Gemeindebote. frohes Osterfest. Amts- und MitteilungsBLATT. Am Ostermorgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. frohes Osterfest. Amts- und MitteilungsBLATT. Am Ostermorgen"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 23 Nr März 2018 Am Ostermorgen Die Lerche stieg am Ostermorgen empor ins klarste Luftgebiet und schmettert, hoch im Blau verborgen, ein freudig Auferstehungslied. Und wie sie schmetterte, da klangen es tausend Stimmen nach im Feld: Wach auf, das Alte ist vergangen, wach auf, du froh verjüngte Welt! Emanuel Geibel ( ), deutscher Lyriker und Dramatiker Im Namen der Gemeindeverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest Ihre Bürgermeisterin Christiane Gürth

2 Cavertitz Folgende Beschlüsse wurden in der 42. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am gefasst Beschluss-Nr.: 340/42/18 Der Durchführung der Maßnahme: Energieeffiziente Sanierung/ Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Teilen der Ortslage Cavertitz im Zuge der Erneuerung des EVU-Netzes ab März 2018, auch vor Erstellung des Haushaltsplanes, zuzustimmen. Die voraussichtlichen Kosten werden in den Haushaltsplan 2018 aufgenommen. Beschluss-Nr.: 341/42/18 Die Beauftragung der Fa. Hoch- und Tiefbau GmbH Grünberg in Prösen, für die anteiligen Arbeiten zur Wiederherstellung des Fußwegaufbaus im Bereich zwischen der Hauptstraße 19 bis Dorfplatz 4, zum angebotenen Preis von 6.047,38 EUR. Gleichzeitig stimmt der Gemeinderat den außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zu. Die Bürgermeisterin wird bevollmächtigt ggf. notwendige und begründete Nachträge bis zu einer Summe in Höhe von 700,00 EUR zu bestätigen. Die voraussichtlichen Kosten werden in den Haushaltsplan 2018 aufgenommen. zu den Öffnungszeiten Dienstag von Donnerstag von 9.00 bis Uhr und bis Uhr 9.00 bis Uhr und bis Uhr einzusehen. Es gilt nach 11 Abs. 2 VwZG in der jeweils gültigen Fassung am als öffentlich zugestellt. Cavertitz, Christiane Gürth Bürgermeisterin Abriss Beschluss-Nr.: 342/42/18 Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung, mit den Erd- und Kanalbauarbeiten, die Fa. Dahlener Bau GmbH, Molkereiweg 12 in Dahlen auf der Grundlage des Hauptangebotes mit einer Gesamtsumme von ,14 EUR zu beauftragen. Gleichzeitig stimmt der Gemeinderat den außerplanmäßigen Auszahlungen bezüglich der Erneuerung des öffentlichen Mischwasserkanals sowie den überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen bezüglich des Hausanschlusses für die Kita Lampertswalde zu. Die Bürgermeisterin wird bevollmächtigt ggf. notwendige und begründete Nachträge bis zu einer Summe in Höhe von 2.800,00 EUR zu bestätigen. Die voraussichtlichen Kosten werden in den Haushaltsplan 2018 aufgenommen. Beschluss-Nr.: 343/42/18 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB zum Bauvorhaben: Revitalisierung der historischen Hofanlage: Wohnhaus und Stützpunkt mobile Tierchirurgie - Sanierung des Wohnhauses der ehemaligen Hofanlage und Ausbau des Dachgeschosses, Ausbau und Umnutzung des ehemaligen Pferdestalles als Stützpunkt Tierchirurgie (Lager und Sterilisation). nichtöffentliche Beschlüsse Beschluss-Nr.: 344/42/18 Beschlussfassung über ein Vergleichsangebot hinsichtlich öffentlich-rechtlicher Forderungen Beschluss-Nr.: 345/42/18 Personalangelegenheiten Bekanntmachung der Gemeinde Cavertitz Laut 1 und 11 des Verwaltungszustellungsgesetzes vom in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 122 AO des Freistaates Sachsen in der derzeit gültigen Fassung wird das Schreiben vom mit dem Kassenzeichen 1234 an unbekannte Erben nach Herrn Franz Haupt öffentlich zugestellt. Das vorgenannte Schreiben ist in der Zeit vom bis einschließlich in der Kasse der Gemeinde Cavertitz Verwaltungssitz Schöna, Friedensstraße Cavertitz Das Vorhaben: Brachflächenrevitalisierung durch Abriss eines leer stehenden und ungenutzten Gebäudes in Cavertitz, gefördert über das Programm Brücken in die Zukunft Budget Bund hat am begonnen und wurde von der beauftragten Firma O & S Bau Belgern GmbH ausgeführt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 4. April 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, der 22. März 2018

3 - 3 - Cavertitz Mitteilung der Gemeindekasse Cavertitz Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen, die uns bis jetzt noch kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, auf die fälligen Zahlungstermine 1.VZ Kanalbenutzung/Klärgebühr 2018 fällig am VZ Niederschlagswassergebühr 2018 fällig am hinweisen. Bitte geben Sie bei Überweisung unbedingt das Kassenzeichen und die Objektnummer (falls mehrere Objekte vorhanden sind) an. Es ermöglicht der Gemeindekasse eine fehlerfreie Verbuchung der Zahlung. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Ihre Gemeindekasse Beförderungen der Wehrleiter der FFw Sörnewitz, FFw Bucha und FFw Zeuckritz sowie Verabschiedung von Herrn Andreas Jentzsch aus seinen Ehrenämtern als Wehrleiter der FFw Zeuckritz und als stellvertretender Gemeindewehrleiter Im Rahmen der letzten Gemeindefeuerwehrausschusssitzung am wurden einige Ortswehrleiter in den nächsthöheren Dienstgrad befördert. Wehrleiter Herr Volker Döring (Ortswehr Sörnewitz) wurde vom Hauptlöschmeister zum Brandmeister befördert. Herr Jentzsch wurde in diesem Rahmen auch herzlichst aus seinem Ehrenamt als stellvertretender Gemeindewehrleiter, sowie als Ortswehrleiter der Feuerwehr Zeuckritz verabschiedet. Stellvertretend für alle Ortswehrleiter, dankten Hans-Günter Hesse und Bürgermeisterin, Christiane Gürth für sein großes Engagement in der Feuerwehr und die Einsatzbereitschaft in den vergangenen Jahren als Wehrleiter und stellv. Gemeindewehrleiter. Bis zur Neuwahl des Gemeindewehrleiters und dessen Stellvertreter, wurde Herr Rainer Schmidt einstimmig durch die Wehrleiter der einzelnen Ortswehren in dieses Amt gewählt. Wehrleiter Herr Rainer Schmidt (Ortswehr Bucha) wurde vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister befördert und Herr Andreas Jentzsch, Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Zeuckritz, Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Cavertitz Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Cavertitz mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. erhielt die Beförderung vom Hauptbrandmeister zum Brandinspektor. IMPRESSUM - Herausgeber: Gemeinde Cavertitz, Friedensstr. 4, Cavertitz - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Christiane Gürth - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Cavertitz Schöffenwahlen 2018 Im Freistaat Sachsen sind für die Amtsperiode 2019 bis 2023 neue Schöffen zu wählen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit, die bei den Amts- und Landgerichten in Verhandlungen gegen Erwachsene und gegen Jugendliche mitwirken. Die Gemeinde Cavertitz hat dazu einen Beitrag zu leisten. Der Gemeinderat stellt Vorschlagslisten mit Kandidaten auf. Dabei bedarf es der Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Cavertitz. Wer kann Schöffe werden? Schöffe kann grundsätzlich jedermann werden. Das Gesetz sieht nur wenige Einschränkungen vor, so etwa Altersbegrenzungen (Mindestalter: 25 Jahre, Höchstalter 70 Jahre) oder den Ausschluss bestimmter Berufsgruppen (z. B. Polizeivollzugsbeamte). Erforderlich ist weiterhin ein guter Leumund sowie wegen des mitunter längeren Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Schöffen beim Jugendgericht (Jugendschöffen) sollen darüber hinaus erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Wie wird man Schöffe? Die Schöffen werden durch Wahlausschuss bei den Amtsgerichten aus Vorschlagslisten der Gemeinden gewählt. Für die Jugendschöffen werden die Vorschlagslisten durch die Jugendämter aufgestellt. Jeder Bürger kann sich bei seiner Wohnsitzgemeinde oder dem für ihn zuständigen Jugendamt formlos als Schöffe bewerben oder andere ihm geeignet erscheinende Personen vorschlagen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Um Rückfragen zu vermeiden, sollten möglichst genaue Angaben zur Person enthalten sein und zwar Familienname, Geburtsname, Vorname, Familienstand, Geburtsdatum und -ort, Beruf, Staatsangehörigkeit, Wohnort, Straße, Hausnummer, frühere Schöffentätigkeit. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an die Gemeinde Cavertitz, Ordnungs- und Einwohnermeldeamt. Kindergarten Cavertitz Wege aus der Brüllfalle - Bildungselternabend in Schöna Unser diesjähriger Bildungselternabend fand Anfang Februar in der Gemeindeverwaltung in Schöna statt. Eltern aus den Kitas Cavertitz und Lampertswalde, sowie die Erzieher der beiden Einrichtungen waren zahlreich erschienen. Im Mittelpunkt stand das Thema: Wege aus der Brüllfalle, ein markanter Film von Eltern für Eltern gemacht, mit Situationen aus dem Alltag, wo sich doch so jeder wieder erkannt hat. Dies erleichterte den Einstieg in die offene Gesprächsrunde über schwierige Erziehungssituationen im Alltag. Es wurden Fragen geklärt aber auch Anregungen und Tipps für die eigene Erziehung des Kindes mitgegeben. Es war ein durchaus gelungener Abend! Vielen Dank an unsere Gastrednerin Frau Riedel vom Internationalen Bund in Oschatz! Cavertitz! Helau, helau, helau!!! Kinder lieben den Fasching und so läuteten auch wir die 5. Jahreszeit im Kindergarten ein. Bunt geschminkt und lustig verkleidet kamen alle Kinder und Erzieher am Faschingsdienstag in den Kindergarten. Nach einem großen gemeinsamen Frühstücksbuffet mit vielen gesunden Sachen, ging es mit der Party so richtig los. Zu Rucki, zucki und anderen Faschingsliedern wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Nach reichlich lustigen Spielen ging es dann raus ins Freie. Mit lauten Trommelschlägen und vielem Getröte starteten wir unseren traditionellen Faschingsumzug durch Cavertitz. Wer uns bis dahin nicht gesehen hatte, konnte uns doch wenigstens hören. Von der Familie Schmiele gab es für alle Kinder einen Süßigkeitenregen und für die Erwachsenen Pfannkuchen. Vielen herzlichen Dank für diese liebe Geste! Dieser besondere Tag wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben! Aus dem Veranstaltungskalender März :00 Uhr Frauentagsfeier FFw Zeuckritz :00 14:00 Uhr Schlachteessen Highlanderhof Lampertswalde April :00 Uhr Osterfeuer FFw Zeuckritz 19:00 Uhr Osterfeuer Highlanderhof Lampertswalde :30 00:30 Uhr Frühlingskonzert des Musikvereins Lampertswalde e. V. Gewerbegebiet Gaunitz/Terpitz 10:00 Uhr Frühjahrsputz mit anschließendem Lagerfeuer (18:00 Uhr) Tiergehege Schöna e. V.

5 - 5 - Cavertitz Die Eltern haben sich viel Mühe gegeben und die Kinder hatten viel Freude in ihren Kostümen und viel Spaß bei Tanz und Spiel. Die Kinder der Großen Gruppe üben einen neuen Tanz ein, den wir zur Jubiläumsfeier im Mai zeigen wollen. Oft machen wir auch einen Spaziergang im Dorf und beobachten die Vögel an den Vogelhäuschen und schauen wie bei der Eiskälte schon die zarten Schneeglöckchen blühen. In den Ferien steht noch mehr auf dem Programm. So kommen uns die ehemaligen Kindergartenkinder der 1. Klasse besuchen und berichten was sie schon alles gelernt haben. Außerdem besuchen die Größeren das Museum in Torgau zur Märchenausstellung und fahren ins Tobeland nach Riesa. Winterferien Auch in den Winterferien ist bei uns so einiges los. Trotz dessen, dass die Erkältungswelle einige Kinder und Erzieher außer Gefecht gesetzt hat, stand viel Abwechslung auf dem Plan. So besuchte uns zum Beispiel Frau Schreiber aus der Kreisergänzungsbibliothek und las den Kindern, je nach Altersstufe, lustige aber auch traditionelle Märchen vor. Unsere Großen machten einen Ausflug nach Riesa ins Tobeland und nach Torgau ins Museum zur Märchen-Ausstellung. Ansonsten genossen wir die kalten sonnigen Wintertage mit viel Bewegung und Ausflügen ins Freie. Ein neues Ganztagsangebot an der Grundschule Cavertitz Kindertagesstätte Sonnenblume Februar in der Kita Der Winter lässt ja sehr auf sich warten und im Garten blühen schon die ersten Frühblüher. In unserem Kindergarten kommt in den Winterferien trotzdem keine Langeweile auf, denn der Fasching steht vor der Tür. Zu unserer Faschingsparty am Faschingsdienstag hatten sich alle Kinder toll verkleidet. Gern gehen die Grundschüler zum GTA Körbe flechten, angeleitet von der Korbmacherin Frau Lommatzsch. Geschickt stellen die Kinder Vogelhäuschen oder Herzen aus Naturmaterial her.

6 Cavertitz Cavertitzer Grundschüler belegten den 1. Platz Am 5. Februar 2018 nahmen Schüler der 2., 3. und 4. Klasse der Grundschule Cavertitz sehr erfolgreich am Staffelwettbewerb Risiko raus in Oschatz teil. Eine Teilnahme an diesem Wettkampf ist bei den Grundschulen unserer Region sehr begehrt, da bei den Spielrunden originelle Sport- und Spielgeräte zum Einsatz kommen und unterschiedlich gestaltete Parcours durchlaufen werden müssen. Dabei zeigten unsere Schüler im Vergleich mit anderen Schulen Schnelligkeit, viel Gewandtheit und besonders Geschick. Durch ihre hervorragende sportliche Leistung erzielte die Mannschaft den 1. Platz und qualifizierte sich damit für das Regionalfinale von Nordsachsen am 15. März 2018 in Torgau: +++ Herr Richter und Herr Polster von der Polizeidirektion Dresden unterstützen die Schule seit mehreren Jahren bei der Präventionsarbeit. Durch unsere Beratungslehrerin werden die Veranstaltungen terminlich vereinbart. So fanden im Monat Januar und Februar für die 5. Klassen Unterrichtsstunden zum Thema Gewalt gegen andere, in den 6. Klassen Mobbing zwischen Schülern, in den 7. Klassen Das Blind Date und in den 8. Klassen zur Drogenprävention statt. Das Polizeiauto parkte also nicht wegen Delikten vor der Schule, wie manche Anwohner glaubten. +++ Lena Schuster, Sophie Schumann, Catharina Sahlbach, Lia-Louice Pohl, Marlo Henze, Anton Schneider, Richard Menzel, Anna Harzer, Paula Wagner, Hannes Reinhardt, Sophia Moritz, Nele Sternberger, Tim Reinhardt und Robin Schindler. Neues aus der Oberschule Strehla +++ Auf eine große Resonanz bei den Besuchern stieß auch in diesem Jahr der am durchgeführte Schnuppertag an unserer Schule. Die Schüler der 4. Klassen, ihre Eltern und Großeltern sahen sich die Schule an und verschafften sich einen Überblick über die Lerninhalte der neuen Fächer und die Ganztagsangebote. Nach einer persönlichen Begrüßung begannen sie ihren Rundgang, bei dem die Kinder an einem Quizmarathon teilnahmen und fleißig Punkte sammelten. Zeit war auch beim Experimentieren in Chemie und Physik, bei Knobelaufgaben und dem kreativen Gestalten. Im Lehrkabinett der Küche verkosteten sie Waffeln und in der Turnhalle zeigten sie ihr sportliches Können. Die Theatergruppe unterhielt sie mit kleinen Sketchen. Die Schulleitung, alle Lehrerinnen und Lehrer und unsere Sekretärin beantworteten die vielen Fragen der Besucher. Neu in diesem Jahr war eine Tombola in der Aula, die vom Ganztagsangebot Basteln rund um`s Jahr organisiert wurde. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten die Schüler der Klasse 10a und deren Eltern, die im Speiseraum ein Cafe eingerichtet hatten. Neben Kaffee und selbst gebackenem Kuchen gehörten auch leckere Salate und Würstchen zum Angebot. Ab Uhr nutzten auch ehemalige Schüler die Gelegenheit, ihre alte Schule wiederzusehen. Wir bedanken uns auch bei unseren Schülern für ihre tatkräftige Unterstützung an einem Sonnabend Das Qualifizierungszentrum Region Riesa GmbH führte an jeweils zwei Tagen für die Schüler der beiden 7. Klassen eine Potentialanalyse durch. Dabei wurden soziale Kompetenzen, wie Kommunikation-, Team-, Kritikfähigkeit sowie Umgangsformen, personale Kompetenzen, wo Motivation, Durchhaltevermögen, Sorgfalt im Mittelpunkt stehen, getestet. Aber auch methodische Kompetenzen, wie Arbeitsplanung und Problemlösefähigkeit und berufsübergreifende Kompetenzen, wie Fein- und Grobmotorik sowie Wahrnehmung und Symmetrie spielen bei den Tests eine Rolle. Die Ergebnisse werden von den Mitarbeitern für jeden Schüler ausgewertet und in Form eines schriftlichen Berichtes bereitgestellt. Sie sollen den Schülern und ihren Eltern bei der weiteren Berufsorientierung helfen. +++ Potentialanalyse 1 Potentialanalyse Am nahm Theresa Thiele aus der Klasse 6b als Schulsiegerin unseres Vorlesewettbewerbes am Kreisausscheid in Riesa teil. +++

7 Vereine und Verbände Cavertitz Nachwuchs im Tiergehege Schöna Der Förderverein Dorfkirche Schirmenitz gibt bekannt Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem Gottesdienst am Karfreitag, dem , Uhr siehe Kirchennachrichten Frühlingsliedersingen am Sonntag, dem , um Uhr mit dem Lehrerchor Oschatz und den Bläsern aus Lorenzkirch Wurzeln und Flügel Im Tiergehege Schöna gibt es ersten Nachwuchs, es sind 12 Frischlinge geboren. Herr Böttger informierte die Gemeinde, dass alle 12 Frischlinge wohl auf sind und werden von ihrer Mutter liebevoll umsorgt. Ausflug nach Torgau mit den Krippenspieler-Familien und Freunden und Interessierten am Sonnabend, dem , Abfahrt 9.30 Uhr am Pastorberg Jagdgenossenschaft Lampertswalde Am Donnerstag, dem :00 Uhr findet im Schützenhaus Lampertswalde unsere nichtöffentliche Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand Kirchennachrichten Gottesdienste & Veranstaltungen in den Kirchengemeinden Gottesdienst und Termine Kirchgemeinde Cavertitz Klötitz Sportlerheim Mi., 7. März :30 Uhr Bibelwoche Cavertitz Pfarrhaus Do., 8. März :30 Uhr Bibelwoche Lampertswalde Pfarrhaus Fr., 9. März :30 Uhr Bibelwoche Laas Pfarrhaus So., 11. März :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sörnewitz Winterkirche So., 18. März :30 Uhr Gottesdienst Cavertitz Kinderhaus Mi., 21. März :00 Uhr Frauentreff, FILZEN Sörnewitz Kirche und Friedhof Sa., 24. März :00 Uhr Frühjahrsputz Lampertswalde Kirche Sa., 24. März :00 Uhr Trauung Erdmann + Schmiele Cavertitz Kirche So., 25. März :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Laas Pfarrhaus So., 25. März :00 Uhr Gottesdienst Schmannewitz Pfarrhaus Di., 27. März :00 Uhr Männerkreis Thema: Gestorben und auferstanden wie geht s uns damit? Laas Pfarrhaus Do., 29. März :00 Uhr Tischabendmahl Olganitz Kirche Fr., 30. März :45 Uhr Gottesdienst Laas Kirche Fr., 30. März :00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Cavertitz Kirche So., 1. April :00 Uhr Ostermette mit Osterfrühstück Lampertswalde Kirche So., 1. April :30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2018/Gottesdienst mit Abendmahl Thema: Der Herr ist auferstanden April, April? Laas Kirche Mo., 2. April :45 Uhr Gottesdienst Sörnewitz Kirche Mo., 2. April :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Lampertswalde Pfarrhaus Do., 5. April :00 Uhr Frauenkreis Polizei berät: Wie schütze ich mich vor Einbrechern und Betrügern? Borna Kirche So., 8. April :30 Uhr 2. regionaler Lobpreisgottesdienst Thema: Taufe

8 Cavertitz Kirchspiel Belgern März Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19, 30 (L=E) Gottesdienste :00 Uhr Passionsandacht Klosterhof :00 Uhr Neußen 10:30 Uhr Belgern Klosterhof :00 Uhr Passionsandacht Klosterhof :00 Uhr Belgern Kirche (Abschluss Visitation) Gründonnerstag, :00 Uhr Neußen 19:00 Uhr Belgern (Quark essen) Karfreitag, :00 Uhr Schirmenitz 15:00 Uhr Weßnig mit Kantorei Ostersonntag, :00 Uhr Belgern mit Frühstück im Klosterhof 10:00 Uhr Lausa Ostermontag, :00 Uhr Staritz Terminkalender Seniorennachmittage: Senioren I Uhr Schirmenitz Besonderes: Bald ist es wieder so weit. Für alle, die Gospelmusik lieben, findet zum 4. Mal der Gospelworkshop vom März 2018 unter Leitung von Eva von der Heide statt. Am Sonntag feiern wir einen Gottesdienst. Bitte rechtzeitig anmelden über Pfarramt Beilrode, oder bei Silke Dolecek, Die Sitzung des Gemeindekirchenrates findet am statt. Am endet die Visitation des Kirchenkreises mit dem Abschlussgottesdienst in Belgern. Der Regionalbischoff Probst Dr. Schneider hält die Predigt und wird von der Kantorei begleitet. Zum Schluss noch eine herzliche Einladung zum traditionellen Quark essen am Gründonnerstag ( ) um 19:00 Uhr. Wer lieber früh aufsteht, ist herzlich willkommen am Ostersonntag, dem um 06:00 Uhr zum Frühstück im Klosterhof Sprechstunden: Mittwoch Uhr Frau Schmidt Tel Donnerstag Uhr Frau Göcht Friedhofsverwaltung Aushänge beachten!!! Änderungen möglich!!! Wir wünschen allen ein schönes Osterfest! Einladung zur Teilnahme an einem Forschungsprojekt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Cavertitz, hiermit möchten wir Sie gerne zu unserer Umfrage zum Thema Finanz- und Anlageverhalten in Deutschland einladen. Im Rahmen unserer Forschung an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg beschäftigen wir uns derzeit mit den Auswirkungen von neuen Anbietern und Technologien auf Finanzmärkten (sog. FinTech ) auf das Anlageverhalten der Bevölkerung. Bei der entsprechenden Umfrage sind wir auf eine möglichst flächendeckende Rückmeldung und daher auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie uns 5 Minuten Ihrer Zeit widmen könnten. Die Umfrage ist online und anonym, eingegebene Daten werden nur von unserem Team eingesehen und vertraulich behandelt. Der nachfolgende Link führt Sie direkt zu unserer Umfrage: Link: Natürlich können Sie uns gerne kontaktieren, wenn Sie Rückfragen haben. Ansonsten danken wir Ihnen sehr für Ihre Unterstützung! Ihr Projektteam Anja Eickstädt, LL.M. Marcus Gast, M.Sc. Prof. Dr. Andreas Horsch Martin Oehmichen, M.Sc. BERUFLICHES SCHULZENTRUM LÄDT ZUM INFORMATIONSNACHMITTAG LEIPZIG. Das berufliche Schulzentrum des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) lädt am Freitag, 2. März 2018, von 14:00 bis 17:00 Uhr zu einem Informationsnachmittag ein. In diesem Rahmen können sich Interessierte und deren Eltern über die Ausbildungen zum Altenpfleger (m/w), Erzieher (m/w) und Sozialassistenten (m/w) informieren. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, die Schule kennenzulernen, Fragen zu stellen und so einen lebendigen Eindruck des Schulprofils zu gewinnen. Eine vorherige Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN SACHSEN, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Privates berufliches Schulzentrum für Gesundheitsfachberufe, Pflege und Sozialwesen des DEB in Leipzig Industriestraße Leipzig Tel.: Fax: leipzig@deb-gruppe.org WEB: FB: Ferienlager im Erzgebirge Spiel und Spaß, sportliche und kreative Betätigung beim Schwimmen, Klettern, Kegeln, Kickern, Schnitzen, Volley- oder Fußball, Mittelaltertag, Selbstverteidigung, Disco- und Kinoabend Die Angebote der Zethauer Begegnungsstätte Grüne Schule grenzenlos für erlebnisreiche Ferienlager sind umfangreich und vielfältig. Es gibt eine Sportwoche und ein Wildniscamp für sportliche und naturinteressierte Kinder und Jugendliche. Neben dem Erleben und Erforschen der Natur ist auch das Drehen eines Videos im Programm.

9 - 9 - Cavertitz Hier dürfen sich kleine Schauspieler*innen und Moderator*innen ausprobieren. Beispiele gibt es auf der Website der Grünen Schule grenzenlos. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Finden und Zusammensein mit neuen Freunden. Ein Ausflug in einen Freizeitpark ist ebenso dabei. Termine: in allen sächsischen Ferienwochen. Weitere Informationen unter und per Telefon: Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 2 1. Februar 2017

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Bibelwoche März Bist du es?

Bibelwoche März Bist du es? Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Sörnewitz mit Leisnitz Februar März 2017 Bibelwoche 12. 19. März

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen Termine und Angebote der Kath. KiTa St. Ursula Odenthal-Blecher November 2017 bis Juli 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen immer s immer s immer s 17:00-17:45 Uhr 14:15-14:45 Uhr "Spatzenchor"

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelischer Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Pressemitteilung vom Osterfest Übersicht (Stand )

Evangelischer Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Pressemitteilung vom Osterfest Übersicht (Stand ) Evangelischer Kirchenkreis Torgau-Delitzsch Pressemitteilung vom 22.03.2018 Osterfest 2018 Kirchenkreis. Das Osterfest das höchste Fest in den christlichen Gemeinden steht vor der Tür und es wird im Kirchenkreis

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2019 Unser Kinderprogramm Januar/Februar Verantwortlich für das Programm: KOT-Leiter Wolfgang Bauer Tel.: 02421/33170 Mail: tmh-dueren@web.de Web: www.tmh-dueren.de

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 17 Nr. 12 5. Dezember 2012

Mehr

Gemeindebote. Park Lampertswalde. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Park Lampertswalde. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 2 4. Februar 2015

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 23 Nr. 8 1. August 2018

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2017 Unser Kinderprogramm Sept.-Dez. Das Thomas-Morus-Haus (TMH), Jugendfreizeitheim der Gemeinde St. Antonius in Trägerschaft der Pfarre St. Lukas macht Freizeitangebote

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gemeindebote. Vergnügliche. Ostertage. Amts- und MitteilungsBLATT. Ein frohes Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern

Gemeindebote. Vergnügliche. Ostertage. Amts- und MitteilungsBLATT. Ein frohes Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 3 6. März 2013 Vergnügliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Einen guten SOMMER! Garten. Gemeindebrief. Juli / August 2017

Einen guten SOMMER! Garten. Gemeindebrief. Juli / August 2017 Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna, Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Lampertswalde mit Leisnitz Sörnewitz Juli / August 2017 Einen guten

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Jahresplanung JANUAR- Termine: Anmeldetag für Kindergarten und Krippe von Uhr

Jahresplanung JANUAR- Termine: Anmeldetag für Kindergarten und Krippe von Uhr Jahresplanung 2018 Termine 2018 JANUAR- Termine: 18.01.2018 Anmeldetag für Kindergarten und Krippe von 16.00 18.00 Uhr Mo 22.01.-26.01.2018 Bewegungstage beginnen mit der Bewegungswoche /Gruppenübergreifend

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr hat angefangen und so mancher Terminkalender ist bereits gefüllt. Viele wichtige Termine, die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf P r o t o k o l l der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am 15.03.2018 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:31 Uhr 20:59 Uhr Kulturraum in Stove Herr

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Unser Kinderprogramm. September- Dezember. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren

Unser Kinderprogramm. September- Dezember. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2018 Unser Kinderprogramm September- Dezember Verantwortlich für das Programm: KOT-Leiter Wolfgang Bauer Tel.: 02421/33170 * Mail: tmh-dueren@web.de Web: www.tmh-dueren.de

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gemeinde Rüdnitz Terminplan 2019

Gemeinde Rüdnitz Terminplan 2019 Januar Mi 02.01. 15.00 Uhr Die singenden Rüdnitzer Bürgerverein Rüdnitz Bürgerbibliothek Do 03.01. 09.30 Uhr Gespräche zur Dorfgeschichte IG Dorfgeschichte Gasthaus Zum Fröhlichen Gustav Fr 04.01. 19.00

Mehr

Kindergarten Sonnenblume

Kindergarten Sonnenblume Kindergarten Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, Liebe Kinder! Nach einer 8-monatigen Bauphase, die uns zeitweise

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 9 6. September 2017 Foto: Thomas

Mehr

Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts

Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts Kein Start ohne Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts Historisches Klassenzimmer in Münster. V.l.n.r.: Marlies Rustemeyer, Christa Held, Marlies Kasper, Renate Egener, Marlies

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Januar bei den Kleinen Füßen

Januar bei den Kleinen Füßen Januar bei den Kleinen Füßen 01 Dienstag Neujahrstag! Die Kita ist geschlossen 02 Mittwoch Putztag! Die Kita ist geschlossen 03 Donnerstag Mini Kids/ Kreativität Projekt Spielzeugfrei 04 Freitag Kita Kids/

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 19. Juni 2012 445/2012 Neues Amtsblatt erschienen 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 448/2012 Generationencafé lädt zum Stadtteilfrühstück ein 449/2012 Magischer

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

1. Mai... Tag der Arbeit für die Beine. Gemeindebrief. April Wandern wir mal, wandern wir mal rein in die Natur...

1. Mai... Tag der Arbeit für die Beine. Gemeindebrief. April Wandern wir mal, wandern wir mal rein in die Natur... Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Sörnewitz Lampertswalde mit Leisnitz April 2017 Wandern wir mal,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

ALTENPFLEGEHELFER/IN AUSBILDUNG

ALTENPFLEGEHELFER/IN AUSBILDUNG DE-w1-APH-ST-150527 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr