Patrozinium in Bollschweil - Hilariusfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Patrozinium in Bollschweil - Hilariusfest"

Transkript

1 DONNERSTAG, den 15. Januar 2015 Nr. 03 Patrozinium in Bollschweil - Hilariusfest Zum Namenstag des Bollschweiler Kirchenpatrons, des hl. Hilarius, Bischofs und Kirchenlehrer, laden wir Sie zum Mitfeiern am Sonntag, den 18. Januar 2015 sehr herzlich ein Uhr festliche Eucharistiefeier Festprediger: Andreas Brüstle, Spiritual im Erzbischölichen Priesterseminar CB in Freiburg Zelebrant: Herbert Malzacher, leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit mitgestaltet vom Kirchenchor, begleitet von 2 Hörnern, Kontrabass und Orgel mit der Messe in C von Anton Bruckner; Leitung: Martin Frey Organist: Christoph Mutterer Uhr Festprogramm in der Möhlinhalle mitgestaltet von 1. Trachtenkapelle Bollschweil 2. Männergesangverein Eintracht 3. Kindern des Kindergartens St. Josef Zur Stärkung wird Mittagessen sowie Kafee und Kuchen angeboten. Für die Kuchentheke bitten wir Sie um eine Kuchenspende. Zum Ausklang des Festtages: Uhr Vesper Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern der Pfarrgemeinderat St. Hilarius

2 Seite 2 Donnerstag, den 15. Januar 2015 Bollschweil Kommunale Zusammenarbeit Die Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland hat stark zugenommen. Die Kommunen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald werden in den nächsten Jahren zunehmend in die Plicht genommen, Flüchtlinge in ihren Gemeinden aufzunehmen. Neben der Herausforderung, eine menschenwürdige Unterbringung für die Personengruppe zu bieten, ist der sozialen Integration von Flüchtlingen in das Gemeinwesen besondere Beachtung zu schenken. Aus diesem Grund haben die Gemeinden Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Heitersheim, Münstertal und Schallstadt sich im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit entschlossen professionelles Personal für die Betreuung der Flüchtlinge über den Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald einzustellen. Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald bietet mit 1,5 Stellen sozialpädagogischer Fachkräfte folgendes Leistungspaket diesen sechs Gemeinden an: 1.) Individuelle Beratung und Begleitung im Integrationsprozess - Clearinggespräch/Hausbesuche und feste Sprechstundenzeiten vor Ort - Erstellung einer individuellen Sozial- und Kompetenzanalyse - Erstellung eines Förderplans/Förderung von Eigeninitiative (Vermittlung in Bildungsmaßnahmen/Schulen/Kindertagesstätten/Sprachkurse/Vereine/Beschäftigungen) - Krisenintervention 2.) Förderung des bürgerschaftlichen Engagements - Gewinnung, Beratung und Begleitung von ehrenamtlich engagierten Personen - Begleitung von Helferkreisen - Informationsweitergabe/Qualiizierung - Initiierung von Patenschaften 3.) Sozialraumbezogene Netzwerk- und Öfentlichkeitsarbeit - Ansprechpartner für die Rathäuser und weitere öfentliche Institutionen in den Gemeinden - Vernetzung der für die Integration der Flüchtlinge relevanten Personen/Einrichtungen (unter anderem Sozialdienst für Flüchtlinge des Landkreises) - Mitarbeit in Gremien (Lokal z. B. Pfarrgemeinde) - Die 1,5 Stellen sind in dem Migrationsdienst des Caritasverbandes eingebunden. Die fachliche Betreuung dieser Mitarbeiter erfolgt durch den Caritasverband. Der Vertrag für die 1,5 Fachkräfte ist zunächst für ein Jahr, für das Jahr 2015 abgeschlossen. Die Gesamtkosten werden von den sechs teilnehmenden Gemeinden anteilig (40% je Gemeinde als Grundkosten und 60% je Einwohner pro Gemeinde) getragen. Die Maßnahme wird von der europäischen Union über den europäischen Sozialfond im Jahr 2015 mit EUR gefördert. Für die Gemeinde Bollschweil entstehen für diese Maßnahme Kosten von maximal EUR für das Jahr Diese sind im Haushaltsplan mit eingeplant. In Bollschweil leben derzeit 13 Flüchtlinge. Bis Ende des Jahres ist zu erwarten, dass diese Zahl auf Personen steigt. Aus Sicht der Gemeinden entsteht durch diese Interkommunale Zusammenarbeit mit dem Caritasverband eine optimale Integrationsarbeit der Flüchtlinge in unserem Gemeinwesen. v.l.n.r. Mareike Krebs zuständig für Ehrenkirchen, Bollschweil, Münstertal Lauren Warnatz, zuständig für Schallstadt, Ebringen, Heitersheim Statistik Einwohner Ortsteil Bollschweil Ortsteil St. Ulrich insgesamt Geburten in Bollschweil 1 1 auswärts insgesamt Eheschließungen in Bollschweil Sterbefälle in Bollschweil 6 9 auswärts 11 8 insgesamt Kirchenaustritte evangelische Kirche 6 3 katholische Kirche insgesamt Einbürgerungen 0 2 Zuzüge Wegzüge

3 Bollschweil Donnerstag, den 15. Januar 2015 Seite 3 TRINKWASSER-QUALITÄT Ergebnisse der aktuellen Trinkwasseruntersuchung Gemäß den Vorschriften der Trinkwasserverordnung lassen der Wasserversorgungsverband Möhlingruppe, der das Trinkwasser für den Ortsteil Bollschweil liefert, und die Gemeinde Bollschweil, die für die Trinkwasserversorgung im Ortsteil St. Ulrich zuständig ist, halbjährlich umfangreiche Trinkwasseruntersuchungen durchführen. Folgende Analysewerte werden am häuigsten nachgefragt: Bürgermeisterstellvertreter Hanspeter Moll überbrachte in Vertretung der Herren Bürgermeister Thomas Breig und Josef Schweizer die Glückwünsche und Geschenke der Gemeinden Ehrenkirchen und Bollschweil sowie die Glückwunschschreiben und das Blumenpräsent der Frau Landrätin Dorothea Störr-Ritter und des Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. An dieser Stelle nochmals herzliche Glück- und Segenswünsche! Der Wasserversorgungsverband Möhlingruppe weist darauf hin, dass die Schüttungen der Schauinsland-Quellen jahreszeitlich bedingt einer gewissen Schwankung unterliegen und sich folglich insbesondere die Wasserhärte und der Nitratgehalt entsprechend des Wasseranteils aus dem Wasserwerk Hausen der badenova verändern. Die Wasserhärte bewegt sich jedoch innerhalb des Härtebereichs weich bis mittel zwischen 6,5 dh und 14 dh (betrift den Ortsteil Bollschweil). Die kompletten Ergebnisse der aktuellen Untersuchungen können beim Bürgermeisteramt eingesehen werden bzw. auf der Homepage unter AKTUELLES TRINKWASSERQUALITÄT heruntergeladen werden. Mitteilung über Aufgrabungen in Öfentlichen Verkehrswegen Die bnnetze GmbH beabsichtigt in den Kalenderwochen an der Straßenkreuzung General-von-Holzing-Str. / Hexentalstraße Erdgasleitungen zuverlegen. Dazu sind Aufgrabungen in öfentlichen Verkehrswegen erforderlich. Wir hofen auf Ihr Verständnis. Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag Frau Ilse Essler, die früher in der Möhlinstraße gewohnt hat, konnte am im Prälat-Stiefvater-Haus in Ehrenkirchen ihren 100. Geburtstag feiern. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Gemeinden Ehrenkirchen und Bollschweil lassen gemeinsam die Rentenangelegenheiten ihrer Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versicherten-berater der Deutschen Rentenversicherung Herrn Heinz-Joachim Bähr bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die nächsten Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung mit dem Versicherungsberater Herrn Bähr inden am 22. und im Erdgeschoss, Zimmer 0.6. des Rathauses Ehrenkirchen statt. Um telefonische Anmeldung bei Frau Burget, Tel.07633/80421, oder bei Frau Kindel Tel /80423, wird gebeten. Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentiikationsnummer, Bankverbindung (IBAN und BIC) mitzubringen. Ratgeber Steueränderungen 2015 Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg rät: Rechtzeitig über steuerliche Änderungen informieren! Wie alle Jahre wieder müssen sich Steuerzahler auch zu diesem Jahreswechsel auf eine Vielzahl von steuerlichen Änderungen einstellen. Zudem ist damit zu rechnen, dass es in diesem Frühjahr weitere Gesetzesänderungen geben wird, möglicherweise in einigen Punkten auch rückwirkend zum Jahresanfang. Wichtig ist dabei sich rechtzeitig zu informieren, um sich auf die Neuerungen einzustellen und dem Finanzamt nicht unnötig Geld zu schenken. Alles Wissenswerte zu dem Thema erfahren Steuerzahler in dem neuen kostenlosen Ratgeber Steueränderungen 2015 des Bundes der Steuerzahler, der die wichtigsten Neuerungen im Steuerrecht leicht verständlich und anhand vieler Beispiele erläutert. Damit lichtet sich auch für Steuerlaien der Steuerdschungel. Informiert wird u.a. darüber, welche Änderungen bei Mini- und Midijobs zu beachten sind. Auch auf Auswirkungen des neuen Mindestlohns auf Minijobs wird eigegangen sowie auf das geänderte Reisekostenrecht, bei dem zahlreiche steuerliche Zweifelsfälle erst im Laufe des letzten Jahres geklärt wurden, beispielsweise bei der Kürzung der Verplegungspauschalen bei Dienst- und Geschäftsreisen. Zudem wurde im Bereich der Einkommensteuer der Begrif der Erstausbildung neu geregelt, was für viele Steuerzahler steuerliche Auswirkungen haben kann. Der kostenlose Ratgeber Steueränderungen 2015 kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e.v. unter der gebührenfreien Rufnummer bestellt werden. Die Online-Ausgabe im Internet.

4 Seite 4 Donnerstag, den 15. Januar 2015 Bollschweil eine Brille im Gewann Schulbach eine Strickmütze im Ölbergweg eine Wollmütze auf dem Postplatz zum Verschenken Couch-Garnitur, blau und Sessel Tel: 07633/8945 Jugendfeuerwehr Floris (ab 10 Jahre) Montag, , Uhr, Der Notruf Norbert Wagner Möhlinstr Heinrich Rombach Möhlinstr Peter Kleisch Ölbergweg Jahre 78 Jahre 77 Jahre Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, Monika Steiert und Wolfgang Karle, im Auftrag der Pfarrgemeinde von St. Ulrich grundlegend überarbeitet. Ein Großteil der Bilder wurde im Auftrag des Bildarchivs des Erzbischölichen Ordinariats Freiburg von dem Fotografen Michael Eckmann neu aufgenommen. Am Samstag, den 24. Januar 2015 um Uhr werden die zwei Werke eingebettet in Gesang und Musik der Öfentlichkeit in der Kirche in St. Ulrich vorgestellt. Neben dem Kirchenchor und dem Bläserquintett der Trachtenkapelle St. Ulrich wird Lisa Hummel an der Orgel und die Sopranistin Veronika Lutz zu hören sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei. Bildungshaus Kloster St. Ulrich Schluss mit Papierkrieg Tagesseminar Büroorganisation Samstag, von 9.30 Uhr bis Uhr, Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Leitung: Mathias Werner, Dipl. Päd. u. Bernhard Nägele, Dipl. Ing. arg. Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Tel , info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Regionales und saisonales im Topf Sonntagskochen in St. Ulrich Was der Keller hergibt. Sonntag, den 18. Januar von bis ca Uhr. Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Leiter: Ingrid Kümplein und Anita Müller. Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Tel , info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de WESENTLICHEN GESPRÄCHEN EINEN RAUM GEBEN Zwiegespräche für Paare Wann: Januar 2015 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Leitung: Petra Frey-Roesler, Dipl.Päd., Paar- u. Familientherapeutin, Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Tel , info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Die Gemeinde Bollschweil entbietet allen Jubilaren die herzlichsten Glück- und Segenswünsche - auch denen, die nicht genannt werden wollen! Samstag, Schnittgutsammelstelle im Langendobel von bis Uhr geöfnet Montag, Gelber Sack Notruf (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst): Telefon 1 12 Ärztlicher Notfalldienst: Telefon / Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon / Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon / Apotheken-Notfalldienst: siehe Apotheken-Notfalldienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg Dienstag, Restmüll Telefonseelsorge: Telefon / Wasser Telefon / Strom Telefon Gas Telefon / Kabel-TV Telefon / Bildungswerk St. Ulrich Die Spiritualität des barocken Kirchenraumes in Wort, Gesang und Musik Präsentation des grundlegend neu überarbeiteten Kirchenführers und der Ulrichbiographie Im vergangenen Jahr wurde der Kirchenführer zur Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in St. Ulrich und die Hagiographie Ulrich von Zell Der Reform verplichtet von Peter Schwarz und Andreas Lutz und Bereitschaftsdienst der Apotheken Do >Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16 A, Hartheim, Breisgau, Tel.: >Markgrafen-Apotheke Badenweiler Waldweg 2, Badenweiler, Tel.:

5 Bollschweil Donnerstag, den 15. Januar 2015 Seite 5 Fr >Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen Bahnhofstr. 6, Bad Krozingen, Tel.: Sa >Linden-Apotheke Buggingen Breitenweg 10 A, Buggingen, Tel.: >Tuniberg-Apotheke Munzingen St.-Erentrudis-Str. 22, Freiburg (Munzingen), Tel.: So >Breisgau-Apotheke Kirchhofen Staufener Str. 1, Ehrenkirchen (Kirchhofen), Tel.: >Flora-Apotheke Müllheim Hauptstr. 123, Müllheim, Tel.: Mo >Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen St.- Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen, Tel.: Di >Apotheke am Schillerplatz Müllheim Werderstr. 23, Müllheim, Tel.: >Faust-Apotheke Staufen Hauptstr. 52, Staufen im Breisgau, Tel.: Mi >Bad Apotheke Krozingen Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel.: Do >St.Trudpert-Apotheke Schwarzwald Wasen 49, Münstertal, Tel.: >Werder-Apotheke Müllheim Werderstr. 57, Müllheim, Tel.: Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke. Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Kath. Pfarrgemeinde St. Hilarius, Bollschweil Anton-Fränznick-Weg 2, Tel.: 07633/5317 Fax: 07633/ , St.HilariusBollschweil@t-online.de Homepage: Donnerstag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) Sonntag, Patrozinium St. Hilarius Uhr, Festgottesdienst (Pfr. Malzacher) Festprediger Andreas Brüstle, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr, Vesper (Diakon Sonner) Mittwoch, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, St. Ulrich Anton-Fränznick-Weg 2, Tel.: 07633/5317; Fax: 07633/ ; pfarrei-st.ulrich@t-online.de Homepage: Freitag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Malzacher) Sonntag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) Freitag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Malzacher) Dank an die Sternsinger Unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! zogen am 6. Januar die Sternsinger durch St. Ulrich. Sie trugen den Segen für das neue Jahr in unsere Häuser und sammelten dabei 2.425,11 Euro für Kinder auf den Philippinen sowie in El Salvador. Allen Spendern, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben, ein herzliches Vergelt s Gott! Ein großes Dankeschön gilt aber besonders den 22 Kindern und Jugendlichen, die als Sternsinger unterwegs waren, sowie Karin Buttenmüller, Petra Gutmann und Barbara Schneider, die für die Verplegung der drei Gruppen sorgten. Evang. Pfarramt Ehrenkirchen- Bollschweil Jengerstraße 9, Ehrenkirchen Telefon: 07633/7020 Internet: info@ekeb.de Sonntag, (2. Sonntag nach Epiphanias) Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Jugendchorprobe Next Generation Mittwoch, Uhr Konirmandenunterricht Uhr Männerstammtisch, Gasthaus Sonner St. Ulrich Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe für die Messe 2012 von Michael Schütz Freitag, Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus Herzliche Einladung zur Messe 2012 von Michael Schütz Der Kirchenchor wird im März (15. und 22.) die Messe 2012 von Michael Schütz auführen und lädt herzlich interessierte Sängerinnen und Sänger ein, mitzusingen. Die Messe vereint verschiedene Stile: Barock, Klassik und Pop. Die Begleitung übernimmt ein Streichensemble und eine Band. Die Proben inden jeweils am Donnerstag um Uhr im Paul-Gerhardt-Haus statt. Informationen unter projektchor@ekeb.de. Das biblische Motto für die kommende Woche: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Johannes 1,17 PRIMO-SERVICE Anzeigenannahme Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

6 Seite 6 Donnerstag, den 15. Januar 2015 Bollschweil Mobile Jugendarbeit Ehrenkirchen / Bollschweil Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche und deren Eltern in allen Lebenslagen Sprechzeit Kontaktstelle (über der Feuerwehr): Dienstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr, sowie nach Vereinbarung. Mobil ist Toni Bauer erreichbar unter: Handy: omj@ehrenkirchen.de Facebook: Jugendarbeit Ehrenkirchen Bollschweil Immer mittwochs von Uhr. Kampfsport der Jugendarbeit in der Möhlinhalle (von Jahren). Der Nachtsport in der Kirchberghalle ist jeden Freitag von bis Uhr. Hilfe von Haus zu Haus Die Nachbarschaftshilfe in Ihrer Nähe......Ein Netzwerk das Sie in Anspruch nehmen können. Unsere Einsatzleitungen beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an. Telefon: / Bürozeiten in Bollschweil im Pfarrhaus sind: Montag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr In Ehrenkirchen im Rathaus Zi 1.9 sind: Dienstag und Freitag von Uhr Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Veranstaltungen im Bollschweiler Dorftref Im Alten Rathaus, Leimbachweg 2 Freitag, , Uhr Wochenmarkt; Einkehr bei Kafee und Kuchen im Brotkörble Büchereck im Alten Rathaus geöfnet; Bücher mitnehmen, leihen oder tauschen Ofenes Singen mit Fritz Haege Sie haben kaum Stimme, können keine Noten lesen und würden dennoch unheimlich gerne singen? Für Sie gibt es in Bollschweil ein attraktives Angebot: Das ofene Singen. Die originelle Musikstunde wird dienstags, alle zwei Wochen, im Wechsel mit dem Spiele-Nachmittag um Uhr im alten Rathaus angeboten. Ob klassische Wanderlieder, romantische Weisen, Gassenhauer, Folksongs oder Swing - eingeführt in die Vielfalt der Musik und stimmungsvoll begleitet von Fritz Haege am Klavier. Singen Sie in der Gemeinschaft mit Anderen einfach drauf los und sie spüren bald, wie gut das in Ihrer Seele klingt. Der nächste Termin ist am Dienstag, Herzlich Wilkommen! Freitag, , Uhr Wochenmarkt; Einkehr bei Kafee und Kuchen im Brotkörble Büchereck im Alten Rathaus geöfnet; Bücher mitnehmen, leihen oder tauschen Kontakt: Wolfgang Schupp Tel SKC Bollschweil-Münstertal Samstag, Uhr, SV Blau-Weiß Wiehre - SKC Bollschweil-Münstertal Herren Sportgaststätte Schönbergblick Freiburg Sonntag, Uhr, KSG 04 Denzlingen 2 - SKC Bollschweil-Münstertal Damen Kegelsporthalle Freiburg Herzliche Einladung an die Vereine zum gemeinsamen Kirchgang und Mitfeiern des Hilariusfestes am Sonntag, um Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich zum gemeinsamen Einzug mit den Herren Pfarrer und Ministranten zum Gottesdienst auf dem Kirchplatz um Uhr eininden könnten. für den Pfarrgemeinderat Monika Kenk Kath. Frauengemeinschaft Liebe Frauen, herzliche Einladung an Sie alle zum Hilariusfest und gleichzeitig die große Bitte, für den Kafee am Nachmittag einen Kuchen zu spenden. Vielen DANK dafür! im Auftrag Monika Kenk Verband Badischer Klein- und Obstbrenner Die diesjährige Jahresversammlung des Verbandes Badischer Kleinund Obstbrenner e.v. indet am Dienstag, , um Uhr im Kurhaus Zum Alde Gott (Talst.51) in Sasbachwalden statt. Hauptreferent ist Herr Julian Würtenberger, Abteilungsleiter Zölle, Verbrauchsteuern im Bundesministerium der Finanzen Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Grußworte 3) Rede von Herrn Julian Würtenberger Das neue Alkoholsteuergesetz ab ) Aussprache 5) Schlusswort Wir laden die Kleinbrenner herzlich zu der Versammlung ein und würden uns freuen, wenn die Brenner die Versammlung zahlreich besuchen würden. Verband Badischer Klein- und Obstbrenner, Appenweier Dylan Night Bobsongs Live! Über den Stellenwert von Bob Dylan in der Musikgeschichte muss man sich wohl nicht streiten. Er ist Kult, er ist eine Legende. Songs wie Mr. Tambourine Man und I shall be released sind unvergessen. Immer wieder gelingt Hajo Lorenz und Jonas Birthelmer mit ihrem Dylan Projekt die individuelle Annäherung an den Meister selbst. Bei sanften Balladen, typischem Folkrock und Auslügen in die Rockmusik schafen die Künstler, höchst einfühlsam und melodiös, einen neuen Zugang zu Bob Dylans mitunter verschlüsselter Poesie. Ein Muss für Dylan-Fans und solche, die es werden wollen! Donnerstag, im bolando Dorfgasthaus in Bollschweil, um Uhr Eintrittspreise: Abendkasse: Vorverkauf: 14,00 Euro; ermäßigt 12,00 Euro 11,00 Euro; ermäßigt 9,00 Euro

7 Bollschweil Donnerstag, den 15. Januar 2015 Seite 7 Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Azubis und Studenten. Der Vorverkauf beginnt jeweils am Abend der vorherigen Veranstaltung. bolando Dorfgasthaus, Leimbachweg 1, Bollschweil Reservierung: oder telefonisch unter VdK Ortsverband Kirchhofen Einladung Zu unserem ersten Stammtisch im Jahr 2015 trefen wir uns am Freitag, den 23. Januar um Uhr, in der Pizzeria in Ehrenstetten. Auf euer kommen freut sich die Vorstandschaft 6. Narrentrefen der Bollschweiler Hexen 1970 e.v. am Ab Uhr feiern die Bollschweiler Hexen ihr 6. Narrentrefen in der Möhlinhalle. Es werden an diesem Abend viele Zünfte aus Nah und Fern bei uns zu Gast sein. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung aus Bollschweil und St. Ulrich ein. Zur guten Stimmung sorgt wie jedes Jahr die in der Regio bekannte Liveband INFINITY. Die ganze Möhlinhalle wird an diesem Abend eine große Bar sein. Stimmung und gute Laune an diesem Abend ist vorprogrammiert. Auf das Kommen freuen sich die Bollschweiler Hexen. Wir bitten die Anwohner um Verständnis falls es an diesem Abend ein wenig lauter werden sollte. Ihre Bollschweiler Hexen 1970 e.v. Sieger Köders aus. Sein 90. Geburtstag ist Anlass dieser Studienreise auf die Ostalb und in die nähere Umgebung sowie zu Stätten seines Wirkens: Rosenberg, Hohenberg und Ellwangen mit seinen malerischen Gassen, den stolzen Bürgerhäusern und der beeindruckenden romanischen Basilika St. Vitus sind Stationen dieser Reise. Dinkelsbühl mit der traumhaft schönen Altstadt ist die letzte Station. Auf dem Programm steht eine Stadtführung bei der die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Kunsthandwerkermeile, das Münster St. Georg usw. gezeigt werden; nach dem Mittagsimbiss ist die die Heimreise geplant. Infos und Anmeldung: Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Halbpension Kosten: 270,- im DZ; Einzelzimmer-Zuschlag 35,- Reiseleitung: Monika Kenk, Elke Heizmann, Vorstand der KLFB Anmeldung und Informationen: Kath. Landfrauenbewegung (KLFB) Okenstr Freiburg, Tel.-Nr , info@kath-landfrauen.de Radsportverein Waldeslust Bollschweil e.v. Geldübergabe Wir haben bei der Bogart und dem Weihnachtsmarkt 6.464,62 eingenommen. Diesen Betrag werden wir zu gleichen Teilen an den Förderverein für krebskranke Kinder, an die Kindertrauer alles ist anders und an die Kinderdialyse Uniklinik Freiburg spenden. Das wäre ohne Ihre Hilfe gar nicht möglich gewesen. Allen Helfern, Kuchen-, Torten-, Wafelteig- Geld- und Sachspenden, sowie Familie von Holzing ein herzliches Dankeschön. Seit der 1. Bogart 2002 konnte der Radsportverein die stolze Summe von ,73 Euro an die gemeinnützigen Institutionen spenden. für den RSV Gisela Daul und Rita Weber Katholische Landfrauenbewegung Interessante Wochenendreise der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg; KLFB für Frauen und Männer Auf den Spuren von Sieger Köder und seiner Region Studienreise auf die Ostalb vom April 2015 Man nennt ihn den schwäbischen Chagall und er predigt mit Bildern. Gemeint ist Sieger Köder, der malende Pfarrer aus Aalen-Wasseralingen. Propheten und biblische Szenen, die Rose als Symbol der Ewigkeit in leuchtend bunten Kirchenfenstern, Altartafeln und Plastiken drückt sich die Spiritualität und theologische Aussagekraft Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks. Er hätte sicher Freude daran zu sehen, wie beweglich wir sind. Wir beraten Sie gerne. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

8

9

10

11 Reinigungskraft Reinigungskraft (Abrechnung auf EUR 450,-Basis) für 5 Std. wöchentlich in Kirchhofen ab sofort gesucht. Bitte melden Sie sich unter Staufen: 3-Zi.-DG-Wohnung 615,- EUR monatliche Miete (Kaltmiete 470,- EUR + NK-Vorz. 130,- EUR + PKW Stellplatz 15,- EUR) 61,5 m² Wohnfläche, im 2. OG, 10m² Balkon-Blick zur Staufener Burg, teilw. Parkettboden, von privat ab zu vermieten, Kaution 1.410,- EUR, Tel /2152 oder Mail: h.bregenhorn@t-online.de Praxis Dr. Kerstin Woerner und Kollegen Zahnmedizinische Praxis Liebe Patienten, seit dem habe ich meinen Praxissitz nach Bad Krozingen in die Bahnhofstraße 3 verlegt. Für Ihre Treue und Ihr Vertrauen möchte ich mich ganz herzlichst bedanken. Ebenso Dank sagen möchte ich meinem lieben Personal, das mir mit großer Einsatzbereitschaft immer treu zur Seite steht. Besonderer Dank gebührt auch Frau Magda und Herrn Helmut Rappenecker für die schönen Jahre in Ehrenkirchen. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2015.

12 8-wöchiger MBSR-Kurs in Bollschweil Sich Zeit für sich selbst nehmen weniger Stress durch mehr Achtsamkeit - Wirksamkeit ist vielfach durch wissenschaftliche Studien belegt. Mittwoch oder Donnerstag Vormittag von Uhr, Beginn Mitte Januar - Birgit Tamira Kraus

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag DONNERSTAG, den 13. November 2014 Nr. 47 Gedenkfeiern zum Volkstrauertag Die Gedenkfeiern für die Toten der Kriege und für die Opfer der Gewaltherrschaft und des Terrorismus anlässlich des Volkstrauertages

Mehr

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen DONNERSTAG, den 29. Oktober 2015 Nr. 44 Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen Der allgemeine Gräberbesuch an Allerheiligen, 01. November 2015, indet in Bollschweil im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

Liebe Bollschweiler Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher unserer Kulturveranstaltungen des bolando-kulturverein e.v.,

Liebe Bollschweiler Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher unserer Kulturveranstaltungen des bolando-kulturverein e.v., DONNERSTAG, den 03. Juli 2014 Nr. 27 Liebe Bollschweiler Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher unserer Kulturveranstaltungen des bolando-kulturverein e.v., in einer Woche ist es wieder soweit: die bolando-sommerbühne

Mehr

Geisterstunde auf Schloss Geiersnest

Geisterstunde auf Schloss Geiersnest MITTWOCH, den 18. Juni 2014 Nr. 25 Geisterstunde auf Schloss Geiersnest Aufführung des Kinderchores St. Ulrich Sonntag, 29. Juni 2014, 14.30 Uhr, Ussermannsaal St. Ulrich Eintritt frei - Kaffeetafel im

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wespen und Hornissen. Zugelassene Fachirmen und Imker zur Umsiedlung von Wespen:

Wespen und Hornissen. Zugelassene Fachirmen und Imker zur Umsiedlung von Wespen: DONNERSTAG, den 13. August 2015 Nr. 33 Wespen und Hornissen Laut Bundesartenschutzverordnung stehen alle heimischen Arten der Hornissen, Kreiselwespen und Knopfhornwespen unter besonderem Artenschutz.

Mehr

Martha Kury feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Martha Kury feiert 40-jähriges Dienstjubiläum DONNERSTAG, den 20. August 2015 Nr. 34 Martha Kury feiert 40-jähriges Dienstjubiläum Am 01. August feierte Verwaltungsangestellte Martha Kury ihr Jubiläum für 40 Jahre im öfentlichen Dienst und gleichzeitig

Mehr

WIR LEBEN RETTEN so lautet der Titel einer neuen Broschüre des Innenministeriums Baden-Württemberg über die Feuerwehr in Baden-Württemberg.

WIR LEBEN RETTEN so lautet der Titel einer neuen Broschüre des Innenministeriums Baden-Württemberg über die Feuerwehr in Baden-Württemberg. DONNERSTAG, den 08. Oktober 2015 Nr. 41 WIR LEBEN RETTEN so lautet der Titel einer neuen Broschüre des Innenministeriums Baden-Württemberg über die Feuerwehr in Baden-Württemberg. Die Broschüre soll Menschen

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da!

Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da! DONNERSTAG, den 07. August 2014 Nr. 32 Die Freiwillige Feuerwehr informiert: Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da! Am (sehr) frühen Morgen des 01. Augustes 2014 machte sich eine Abordnung der Freiwilligen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

DONNERSTAG, den 19. Februar 2015 Nr. 08

DONNERSTAG, den 19. Februar 2015 Nr. 08 DONNERSTAG, den 19. Februar 2015 Nr. 08 Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 25. Februar 2015, indet um 19.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Bollschweil eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

DONNERSTAG, den 19. November 2015 Nr. 47

DONNERSTAG, den 19. November 2015 Nr. 47 DONNERSTAG, den 19. November 2015 Nr. 47 Seite 2 Donnerstag, den 19. November 2015 Bollschweil Ortsteil Bollschweil liefert, und die Gemeinde Bollschweil, die für die Trinkwasserversorgung im Ortsteil

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen DONNERSTAG, den 30. Oktober 2014 Nr. 44 Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen Der allgemeine Gräberbesuch an Allerheiligen, 01. November 2014, indet in Bollschweil im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wespen und Hornissen

Wespen und Hornissen DONNERSTAG, den 25. August 2016 Nr. 34 Wespen und Hornissen Laut Bundesartenschutzverordnung stehen alle heimischen Arten der Hornissen, Kreiselwespen und Knopfhornwespen unter besonderem Artenschutz.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

DONNERSTAG, den 05. März 2015 Nr. 10

DONNERSTAG, den 05. März 2015 Nr. 10 DONNERSTAG, den 05. März 2015 Nr. 10 Stellungnahme zu einer Bauvoranfrage Der Gemeinderat hat das gemeindliche Einvernehmen zu einer Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses in der Hexentalstraße

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fasnet in Bollschweil und St. Ulrich

Fasnet in Bollschweil und St. Ulrich DONNERSTAG, den 05. Februar 2015 Nr. 06 Fasnet in Bollschweil und St. Ulrich Dienstag, 10.02. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Jeggis nai es isch widder so witt, also liewe Wieber un Seniore bringet alli närrische

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Adventskafee mit Verkauf am 1. Advent, den ab Uhr in Bollschweil

Adventskafee mit Verkauf am 1. Advent, den ab Uhr in Bollschweil DONNERSTAG, den 27. November 2014 Nr. 48 Adventskafee mit Verkauf am 1. Advent, den 30.11.2014 ab 14.00 Uhr in Bollschweil Wie jedes Jahr öfnen wir am 1. Advent die Möhlinhalle und laden Sie sehr herzlich

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am

Aus der Gemeinderatssitzung am DONNERSTAG, den 30. Januar 2014 Nr. 05 Aus der Gemeinderatssitzung am 22.01.2014 Teillächennutzungsplan Windenergie Der Gemeinderat hat die Ergebnisse der ornithologischen Untersuchungen 2012/2013 (Abschlussbericht

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Fackelumzug Bollschweil bei Nacht

Fackelumzug Bollschweil bei Nacht DONNERSTAG, den 21. Januar 2016 Nr. 03 Fackelumzug Bollschweil bei Nacht Samstag 23. Januar 2016 Die Bollschweiler Teufel e.v. laden zusammen mit vielen Bollschweiler Vereinen, engagierten Mitbürgern,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am

Aus der Gemeinderatssitzung am DONNERSTAG, den 15. Oktober 2015 Nr. 42 Aus der Gemeinderatssitzung am 23.09.2015 Sanierungsgebiet Neue Ortsmitte in Bollschweil; III. Erweiterung des Sanierungsgebiets, Satzungsbeschluss Der Gemeinderat

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

EHRUNGEN BEIM NEUJAHRSEMPFANG 2015

EHRUNGEN BEIM NEUJAHRSEMPFANG 2015 DONNERSTAG, den 08. Januar 2015 Nr. 02 EHRUNGEN BEIM NEUJAHRSEMPFANG 2015 Beim Neujahrsempfang am 04.01.2015 wurden Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde durch das Land Baden-Württemberg, durch das Deutsche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Ein neues Krokodil am Sportplatz

Ein neues Krokodil am Sportplatz DONNERSTAG, den 28. August 2014 Nr. 35 Ein neues Krokodil am Sportplatz Seit zwei Wochen hat Bollschweil wieder ein neues Holzkrokodil am Sportplatz. Die Zimmerei Gerhard Heine, die das Krokodil wieder

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Marie-Luise-Kaschnitz-Schule

Marie-Luise-Kaschnitz-Schule DONNERSTAG, den 04. September 2014 Nr. 36 Marie-Luise-Kaschnitz-Schule Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 Am Montag, 15.09.2014, beginnt für die Klassen zwei bis vier um 08.10 Uhr wieder der Unterricht.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

DONNERSTAG, den 19. September 2013 Nr. 38

DONNERSTAG, den 19. September 2013 Nr. 38 DONNERSTAG, den 19. September 2013 Nr. 38 WAHLAUFRUF ZUR BUNDESTAGSWAHL 2013 Auf die am Sonntag, 22. September 2013, stattindende Wahl zum 18. Deutschen Bundestag wird nochmals hingewiesen. Nur wer zur

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12

MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12 MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12 Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 30. März 2016, indet um 19.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Bollschweil eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 12. Oktober 2014

Öfentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 12. Oktober 2014 DONNERSTAG, den 16. Oktober 2014 Nr. 42 Gemeinde Bollschweil Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öfentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 12. Oktober

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

DONNERSTAG, den 27. Februar 2014 Nr. 09. malte und zur Illustration der Suhrkamp-Ausgabe der Beschreibung

DONNERSTAG, den 27. Februar 2014 Nr. 09. malte und zur Illustration der Suhrkamp-Ausgabe der Beschreibung DONNERSTAG, den 27. Februar 2014 Nr. 09 Aus der Gemeinderatssitzung am 19.02.2014 Regionale Schulentwicklung Herr Voßler, Leitender Schulamtsdirektor, erläutert die Situation der Grundschulen im Bereich

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Führungszeugnis und Gewerbezentralregister-Auskunft online beantragen

Führungszeugnis und Gewerbezentralregister-Auskunft online beantragen DONNERSTAG, den 02. April 2015 Nr. 14 Führungszeugnis und Gewerbezentralregister-Auskunft online beantragen Führungszeugnis online beantragen Sie benötigen ein Führungszeugnis für die Bewerbung um einen

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Caritas-Sonntag am 24. September L R R, Kapläne haben strukturbedingt

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert:

Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert: DONNERSTAG, den 12. Juni 2014 Nr. 24 Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert: Achtung Waldbrandgefahr: Kein ofenes Feuer machen Trockene und heiße Witterung lässt die Gefahr von Bränden in Wald

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Plege unserer Wanderwege. Einladung zu einem Gespräch am Montag, 28. Juli (Ortsrundwege, Bergbaulehrpfad, Lebensweg, Vogellehrpfad usw.

Plege unserer Wanderwege. Einladung zu einem Gespräch am Montag, 28. Juli (Ortsrundwege, Bergbaulehrpfad, Lebensweg, Vogellehrpfad usw. DONNERSTAG, den 24. Juli 2014 Nr. 30 Plege unserer Wanderwege (Ortsrundwege, Bergbaulehrpfad, Lebensweg, Vogellehrpfad usw.): Einladung zu einem Gespräch am Montag, 28. Juli 2014 Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche aus Bollschweil, St.Ulrich und Sölden,

Liebe Kinder und Jugendliche aus Bollschweil, St.Ulrich und Sölden, DONNERSTAG, den 08. Mai 2014 Nr. 19 Sommerlager 2014 Liebe Kinder und Jugendliche aus Bollschweil, St.Ulrich und Sölden, auch in diesem Jahr soll es wieder ein großes Minilager in den Sommerferien geben.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 04.10. - 02.11.2015 Einkuvertierung der Wahlunterlagen Bitte um Mithilfe! Schon in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr