Aus der Gemeinderatssitzung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Gemeinderatssitzung am"

Transkript

1 DONNERSTAG, den 15. Oktober 2015 Nr. 42 Aus der Gemeinderatssitzung am Sanierungsgebiet Neue Ortsmitte in Bollschweil; III. Erweiterung des Sanierungsgebiets, Satzungsbeschluss Der Gemeinderat hat beschlossen, das Anwesen Hexentalstr. 27 ins Sanierungsgebiet aufzunehmen, um bessere Förder- und Steuerungsmöglichkeiten für die Gemeinde zu erhalten, in den Geschäftsräumen dieses Anwesens eine Möglichkeit der Nahversorgung für die Bevölkerung zu schafen. Finanzzwischenbericht für das Haushaltsjahr 2015 Das Haushaltsjahr 2015 verläuft weitgehend planmäßig. Die Mai- Steuerschätzung ergab keine Änderungen. Im Verwaltungshaushalt sind nach derzeitigem Stand Mehreinnahmen bei den Zuweisungen für die Kinderbetreuung (+ 14 T ), bei der Gewerbesteuer (+ 80 T ) und beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer ( + 15 T ) zu erwarten. Mehrausgaben gibt es dagegen beim Straßenunterhalt (+ 60 T wegen der ungeplanten Sanierung des Kirchwegs in St. Ulrich), bei der Unterbringung von Flüchtlingen (+ 10 T ) und bei der Gewerbesteuerumlage (+ 15 T ). Die geplante Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt i. H. v. 227 T könnten sich im Saldo dadurch geringfügig verbessern. Im Vermögenshaushalt gab es Mehrausgaben (+84 T ) auf Grund des Erwerbs eines Anwesens in der Hexentalstraße. Die geplanten Brandschutzmaßnahmen in der Grundschule (150 T ) werden 2015 dagegen nicht mehr durchgeführt. Der Gemeinderat hat den Finanzzwischenbericht zur Kenntnis genommen. Stellungnahme zu Anträgen auf Bauvorbescheid (Bauvoranfrage) Der Gemeinderat hat das gemeindliche Einvernehmen zu einer Bauvoranfrage zum Abbruch des Bürogebäudes und des Garagenhofes Ellighofen 1 sowie Ergänzung des bestehenden Betriebsgebäudes um eine Pferdezahnklinik mit zwei Wohngebäuden für die Betriebsleiter und einem Garagengebäude versagt, da das im Bebauungsplan festgesetzte Baufenster mehrfach und z. T. deutlich überschritten wurde. Zur Bauvoranfrage zum Abbruch des Wohn- und Ökonomiegebäudes Aubach 3 und Neubau eines Einfamilienhauses hat der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in Bollschweil - Einladung zur Informationsveranstaltung - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen gehört mittlerweile zur täglichen Herausforderung für die Gemeindeverwaltung und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Derzeit sind in Bollschweil 22 Flüchtlinge untergebracht, weitere werden folgen. Um die Bevölkerung über die aktuelle Situation der Flüchtlingsunterbringung, deren Betreuung und die Möglichkeit der ehrenamtlichen Unterstützung zu informieren, sowie Fragen der Bevölkerung zu beantworten, lade ich zusammen mit dem Arbeitskreis Integration der Agenda Bollschweil 21 und Frau Krebs vom Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, alle interessierten Einwohner zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 28. Oktober 2015, um Uhr in das Foyer der Möhlinhalle ein. Ihr Annahme von Spenden Der Gemeinderat hat die Annahme von drei Spenden über insgesamt für Zwecke der Flüchtlingsbetreuung beschlossen. Josef Schweizer, Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, den 15. Oktober 2015 Bollschweil Sprechtage der Rentenversicherung Die Gemeinden Ehrenkirchen und Bollschweil lassen gemeinsam die Rentenangelegenheiten ihrer Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herrn Heinz-Joachim Bähr bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Seine nächsten Sprechtage sind am , und im Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Zimmer Nr. 0.6, Erdgeschoss. Telefonische Anmeldung: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Frau Lisa Martinelli, Telefon / oder Frau Melanie Kindel, Telefon / Bitte zum Sprechtag mitbringen: Versicherungsunterlagen Personalausweis Steueridentiikationsnummer Bankverbindung (IBAN+ BIC) Agentur für Arbeit Soziale Arbeit Am Donnerstag, 29. Oktober, informiert Matthias Linnenschmidt, Studienberater an der Katholischen Hochschule Freiburg, gemeinsam mit einem Studierenden über Anforderungen und Inhalte des Studiums Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Freiburg. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte und deren Eltern, die sich aus erster Hand über Studium und Beruf informieren wollen. Sie ist Teil der Vortragsreihe Berufe konkret, einem Angebot der Abiturienten- und Studienberatung im Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Samstag, Schnittgutsammelstelle im Langendobel von Uhr geöfnet Dienstag, Biotonne Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule Einladung zum ersten Informationsabend Bildungshaus und Einschulung 2016 Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind soll voraussichtlich im September 2016 eingeschult werden. Sicherlich haben Sie schon jetzt dazu viele Fragen und deshalb laden wir Sie recht herzlich zu einem ersten Informationsabend am Montag, um Uhr in die Grundschule (Eingang über den Schulhof) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Vorstellung der Grundschule 2. Schulplicht 3. Schulreife 4. Kooperationskalender des Bildungshauses 5. Ganztagesschulbetrieb 6. Verschiedenes Wir werden Ihnen die Themen des Kooperationsjahres, das Bildungshausteam (Lehrkräfte, Erzieher) und die Schulleitung der Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule vorstellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Christina Doerjer, Rektorin VHS-Bollschweil Literarischer Spaziergang auf den Spuren von Marie Luise Kaschnitz nach der Erzählung Beschreibung eines Dorfes mit Besichtigung des Kaschnitz-Zimmers Führung mit Annemarie Kugge. Termin: Samstag, , Uhr Trefpunkt: am Alten Rathaus im Leimbachweg (Bollschweil) Gebühr: 3,00. Anmeldung: nicht erforderlich Tagesseminar Allrounderin LandFrau bis an die Grenzen der Belastbarkeit?! Familie, Haushalt, Berufstätigkeit, Betrieb, Plege - Frauen sind überall gefordert und haben oft den Anspruch, alles perfekt zu meistern. Dass diese Vielfachbelastung ihren Preis hat, zeigen die zunehmenden Zahlen von Depressio nen und Burnout-Diagnosen. Mit diesem Seminar sollen die Teilnehmerinnen dafür sensibilisiert werden, die Anzeichen einer Überbelastung rechtzeitig zu bemerken; sie erfahren, was eine Depression bzw. ein Burnout ist und woran sie sie erkennen können - sowohl bei Familienmitgliedern als auch bei sich selbst. Außerdem erhalten die Frauen Hilfestellung, wie sie vorbeugend aktiv werden und sich oder betrofenen Familienmitgliedern helfen können. Zudem erfahren sie, wo es professionelle Unterstützung gibt. Termin: Samstag, in Sulzburg-Laufen, Teilnahmegebühr: 10,00, Anmeldung unter 0761 / oder: landfrauenverband@lfvs.de Bildungshaus Kloster St. Ulrich St. Ulrich lädt ein: Freihandelsabkommen in der Kritik, TTIP - eine Bedrohung für unsere Gesellschaft? Podiumsdiskussion mit: Sarah Händel, Mehr Demokratie e.v., Mitglied im TTIP-Beirat der Landesregierung Susi Tölzel, IHK Südlicher Oberrhein Dr. Christian Eichert, Geschäftsführer Bioland LV BW e.v., Mitglied im TTIP-Beirat der Landesregierung Veranstalter: Bioland, Katholische Landvolkbewegung Erzdiözese Freiburg, Bildungshaus Kloster St. Ulrich. am 22. Oktober 2015 um Uhr im Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil (bei Freiburg. i. Breisgau) Tel.: 07602/ Mail: info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de

3 Bollschweil Donnerstag, den 15. Oktober 2015 Seite 3 Wenn unser Weg auseinander geht Für Menschen in Trennung und Scheidung Die Trennung von einem Menschen berührt uns in unserer tiefsten Existenz. Ganz gleich, ob wir gegangen sind oder verlassen wurden. Sie lernen in diesem Seminar die verschiedenen Phasen einer Trennung kennen, verstehen so die dazugehörigen Gefühle und bekommen Anregungen, wie diese anspruchsvolle Zeit bewältigt werden kann. Ihre individuelle Situation bekommt Raum über persönliche Hilfestellungen und die Unterstützung der Gruppe. Wann: November 2015 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Christiane Röcke Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / Fax 07602/ info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Notruf (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst): Telefon 1 12 An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohlicher Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon / Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon / Apotheken-Notfalldienst: siehe Apotheken-Notfalldienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg, Telefonseelsorge: Telefon / Wasser Telefon / Strom Telefon Gas Telefon / Kabel-TV Telefon / Bereitschaftsdienst Apotheken Do >Breisgau-Apotheke Kirchhofen Staufener Str. 1, Ehrenkirchen (Kirchhofen), Tel.: >Flora-Apotheke Müllheim Hauptstr. 123, Müllheim, Tel.: Fr >Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen St.- Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen, Tel.: Sa >Apotheke am Schillerplatz Müllheim Werderstr. 23, Müllheim, Tel.: >Faust-Apotheke Staufen Hauptstr. 52, Staufen im Breisgau, Tel.: So >Bad Apotheke Krozingen Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel.: Mo >St.Trudpert-Apotheke Wasen 49, Münstertal, Schwarzwald, Tel.: >Werder-Apotheke Müllheim Werderstr. 57, Müllheim, Tel.: Di >Rhein-Apotheke Neuenburg Schlüsselstr. 4, Neuenburg am Rhein, Tel.: >Stadt-Apotheke Staufen Hauptstr. 15, Staufen im Breisgau, Tel.: Mi >Bad-Apotheke im Paracelsushaus Freiburger Str. 20, Bad Krozingen, Tel.: Do >Fridolin-Apotheke Neuenburg Müllheimer Str. 23, Neuenburg am Rhein, Tel.: >Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen Jengerstr. 13, Ehrenkirchen, Tel.: Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke. Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Kath. Pfarrgemeinde St. Hilarius, Bollschweil Anton-Fränznick-Weg 2, Tel.: 07633/5317 Fax: 07633/ , St.HilariusBollschweil@t-online.de Homepage: Sonntag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Dietrich) gestaltet als Jugendgottesdienst anlässlich des 45-jährigen Bestehens der KLJB Bollschweil Donnerstag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, St. Ulrich Anton-Fränznick-Weg 2, Tel.: 07633/5317; Fax: 07633/ ; pfarrei-st.ulrich@t-online.de Homepage: Freitag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Malzacher) Sonntag, Uhr, Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhof) Dienstag, Uhr, Rosenkranzandacht Freitag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer)

4 Seite 4 Donnerstag, den 15. Oktober 2015 Bollschweil Kirchenkonzert in St. Ulrich Zu vier Händen und vier Füßen Lisa Hummel (St. Ulrich) und Marius Mack (Sulzburg) laden Sie sehr herzlich zu einem Orgelkonzert der etwas anderen Art am Sonntag, den 25. Oktober um Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul nach St. Ulrich ein. Auf dem Programm stehen Werke für Orgel vierhändig und füßig aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen. Für Sichtkontakt zu den Organisten sorgt eine Video-Übertragung vom Spieltisch ins Kirchenschif. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Evang. Pfarramt Ehrenkirchen- Bollschweil Jengerstraße 9, Ehrenkirchen Telefon: 07633/7020 Internet: info@ekeb.de Freitag, Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Predigtreihe: Bild und Bibel. Thema: Kruziix Hohenwart. Prediger: Pfarrer Markus Binder Montag, Uhr Kreativ-Werkstatt Filzen mit Frau Elvers siehe separaten Hinweis unten Dienstag, Uhr Jugendchorprobe Next Generation Mittwoch, Uhr Konirmandenunterricht Uhr Männerstammtisch, Gasthaus Löwen, Ehrenstetten Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Taizégebet St. Hilarius Bollschweil Die Kreativ-Werkstatt startet wieder! Montag, Filzen mit Frau Elvers Montag, Armstricken mit Frau Speyer, jeweils Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Unkostenbeitrag jeweils 5 Euro. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Weiß (Telefon ). Beim Kindermusical in den Herbstferien sind leider keine Plätze mehr frei. Stimmungsvoll die Adventszeit erleben - unser Chorprojekt im Advent Ab Freitag, 20. November 2015 beginnen die Proben für unser diesjähriges Adventsprojekt. Wir singen Advents- und Weihnachtslieder aus Skandinavien und England sowie traditionelle deutsche Weihnachtslieder, die in dieser Zeit einfach nicht fehlen dürfen. Seit vielen Jahren bieten wir in diesem Projekt zwischen 50 und 60 Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ihre Adventszeit aktiv mit wunderschöner Musik zu gestalten. Das Konzert am um Uhr in St. Hilarius Bollschweil wird - wie schon vor zwei Jahren - mit dem Brass Quintett-Kiew- Academie gemeinsam durchgeführt.die Probentermine (für Ihre Planung) inden Sie auf Sie Interesse an der Projektarbeit im Paul-Gerhardt-Haus haben und gerne mitsingen möchten, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Anmeldungen und Fragen unter projektchor@ekeb.de oder bei Heike Binder. Das biblische Motto für die kommende Woche: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 Mobile Jugendarbeit Ehrenkirchen / Bollschweil Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche und deren Eltern in allen Lebenslagen Sprechzeit Kontaktstelle (über der Feuerwehr): Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Mobil ist Sonja Vitt erreichbar unter: Handy: omj@ehrenkirchen.de Facebook: Jugendarbeit Ehrenkirchen Bollschweil Der Nachtsport in der Kirchberghalle indet jeden Freitag von bis Uhr statt. Hilfe von Haus zu Haus Einzug des Mitgliedsbeitrages 2015 Sehr geehrte Vereinsmitglieder, vom wird der Jahresbeitrag mit Lastschrift eingezogen. Für die Unterstützung bedanken wir uns bei den Mitgliedern und Spendern. Ihre Nachbarschaftshilfe ist von Montag bis Freitag erreichbar. Telefon: / Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Die Sprechtage unserer Sozialrechtsreferentin Frau Andrea Biehler inden statt in der VdK- Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeden Montag, nur nach Terminvereinbarung. Tel. 0761/ Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Die Sozialstation Mittlerer Breisgau ggmbh braucht dringend Unterstützung! Wir suchen motivierte Mitarbeiter/Innen für unser Hauswirtschaftsteam (ca. 50%). Eine Qualiikation ist nicht erforderlich. Unformation: Tel / oder info@sozialstation-mittlerer-breisgau.de Wir suchen... Für die in Bollschweil untergebrachten Flüchtlinge suchen wir: - einen Hängeschrank für die Küche - Kleiderschränke - einen Kleiderschrank (1,20 m breit, ohne Böden, nur zum Aushängen) - Besteck Weitere Informationen bei Frau Grethler: 07633/ Vielen Dank für Ihre Hilfe.

5 Bollschweil Donnerstag, den 15. Oktober 2015 Seite 5 Agenda 21 Veranstaltungen im Bollschweiler Dorftref Im Alten Rathaus, Leimbachweg 2: Freitag, , Uhr Wochenmarkt, Einkehr bei Kafee und Kuchen im Brotkörble Büchereck im Alten Rathaus geöfnet. Jede/r Bürger/in kann Bücher in das Bücherregal einstellen, um das Buch anderen Lesern anzubieten. Man darf jederzeit Bücher entnehmen und diese zum Lesen mitnehmen; ob man sie zurückbringt, behält, tauscht oder nicht, entscheidet jeder Nutzer selbst. Sonntag, , Uhr Vernissage: Innere und äussere Landschaften Ausdrucksmalerei und Landschaftsstudien von Lou Hagbarth Ausdrucksmalen ist absichtslos, die Bilder entstehen intuitiv, ohne Vorlage, ohne künstlerischen Anspruch. Ausdrucksmalen ist spielerisches, freies Malen ohne Bewertung. Was spontan entsteht, kann überraschen und glücklich machen. Landschaftsstudien in Form, Fläche und Farbe, direkt vor dem Motiv. Momentaufnahmen der Natur, eingefangen im sich ständig verändernden Licht schwedischer Sommerlandschaften. Weitere Öfnungszeiten: Fr. 23., So. 25., Fr und So , jeweils bis Dienstag, , Uhr Spiele - nicht nur - für Senioren Herzliche Einladung, für alle die gerne spielen, zum Spielenachmittag im Alte Rathaus. Nach Kafee und Kuchen spielen wir Rummikub, Rommé, Skip-Bo oder u.a. Bringen Sie doch Ihr Lieblingsspiel mit. Freitag, , Uhr Wochenmarkt, Einkehr bei Kafee und Kuchen im Brotkörble Büchereck im Alten Rathaus geöfnet Kontakt: Wolfgang Schupp Tel Tauschring in Ehrenkirchen Dienstag, , Uhr Stammtisch für Mitglieder und Gäste des Tauschrings Ehrenkirchen im Gasthof China Garden in Ehrenstetten. Zeit zum Plaudern, Diskutieren und Fragen stellen. Weitere Informationen unter Tel oder VdK Ortsverband Kirchhofen Einladung Am Freitag, um Uhr, trefen wir uns zu unserer gemütlichen Stammtischrunde im Gasthaus Adler in Kirchhofen. Auf euer kommen freut sich die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Freiburg- Hohbühl e.v. Samstag, Sonntag, Tage Querweg Freiburg-Bodensee, 1.Tag: Engen Fuchsloch (530 m) - Almen - bis hütte (563 m) Anselingen (535 m) - Hohenhewen (770 m) - Gedenkkreuz (750 m) - Welschingen (485 m), Tref: 7,30 Uhr, Hbf, Zug Neustadt, Auf-/Abstieg: 300 m/285 m, Gehzeit: 4 Std/9 Km, mittel, steiler Aufstieg, Einkehr: ja, Rucksackverplegung: ja, 2. Tag: Welschingen - Ertenhag (525 m) - Roggensteig (600 m) - Duchtlingen (522 m) - Hanferhof (593 m) - Alte Landesgrenze (547 m) - Hohentwiel (541 m) - Festung (670 m) - Singen (429 m), Auf-/Abstieg: 530 m/365 m, Gehzeit: 5 Std/13 km, mittel, Aufstieg am Hohentwiel steil, Einkehr: möglich, Rucksackverplegung: ja, 15 Pers. max.. Anmeldung bei Führung: Gerda Just, Tel /16971 oder Axel Poppe, Tel.07633/150926, feste Schuhe und Stöcke notwendig. Kalkfelsen und Donauwelle ( ), Anmelden bis mit Zahlung 8,00 (BaWü-Ticket), Uli Kümmerle, Tel pukuemmerle@arcor.de, Dienstag, Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen zur Stärkung der Belastbarkeit. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3, Tref: Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com Mittwoch, Heiners Rotweintour kleine und größere Wanderung, Zähringen-Weingut Kern Gundelingen, Tref: 13,30 Uhr, Zähringen, Straba Haltestelle Reutebachgasse, Aufstieg: gering, Gehzeit: 2-1Std/8-4km, leicht, Einkehr: ja, Führung: Walter Sittig/Hildegard Vögele Tel / Gäste sind herzlich willkommen Verbandliche Jugendarbeit: Katholische Landjugendbewegung Ja, es ist wirklich wahr: vor genau 45 Jahren wurde die KLJB Bollschweil gegründet. An Vieles erinnern wir uns gerne: Tabaluga; Engagament für das Dorf und in der Pfarrgemeinde; sensationelle Auftritte an Fasnet; 72 Stunden Aktionen; Frösche und Krötenschutz Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst am Sonntag, um Uhr in Bollschweil, St. Hilarius- Kirche. Mitgestaltet von Bollschweiler Jugendlichen mit Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer. Dies ist Grund zum Feiern und Danken! Deshalb laden wir alle ehemaligen und jetzigen Bollschweiler KLJB- Mitglieder und Vorstände insbesondere die Gründungsväter und mütter herzlich ein. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen beim anschließenden Umtrunk im Hilariuskeller Für den Pfarrgemeinderat: E.Busam, M. Kenk, M. Längle Föderverein des Bollschweiler und Söldener Fußballsports e.v. Flohmarkt Am Sonntag, indet in und um die Möhlinhalle in Bollschweil von Uhr unser Floh- und Trödelmarkt statt. Die Kosten für den Verkaufsstand betragen für den laufenden Meter 3,00 Euro. Weiterhin ist von den Anbietern auch ein Kuchen mitzubringen. Für das leibliche Wohl ist durch den Verkauf von Kuchen (auch zum Mitnehmen), Wüsten, Kafee und Erfrischungsgetränken gesorgt. Dazu sind auch alle eingeladen und herzlich willkommen, die weder verkaufen noch kaufen möchten. Der Erlös dieser Veranstaltung geht zugunsten des Fördervereins des Bollschweiler und Söldener Fußballsports e.v. Anmeldungen zum Verkauf und Informationen unter der Tel SKC Bollschweil-Münstertal Sonntag, Uhr, SKC Bollschweil-Münstertal Herren - SG Neuenburg-Bad Krozingen Uhr, SKC Bollschweil-Münstertal Damen-KSC 86 Freiburg jeweils Gasthaus Hofsäge Münstertal

6 Seite 6 Donnerstag, den 15. Oktober 2015 Bollschweil xtett A-Capella-Jazz- Groove xtett - Das steht zunächst einmal für fünf sympathische Sängerinnen und Sänger aus Freiburg, die ein vielfältiges Repertoire aus Jazz, Swing, Latin und Pop darbieten. Sie bringen eine Freude und Leichtigkeit auf die Bühne, die vergessen lässt, dass das Musizieren ohne Instrumente eine komplizierte und aufwändige Kunst ist und sie haben mit der Vielfalt ihrer Stimmen einen Ensemble-Klang entwickelt, der wie aus einem Munde kommt. Doch darüber hinaus lässt die Variable x im Namen der Gruppe erahnen, dass dieses A-Capella-Quintett mehr ist, als die Summe seiner Stimmen: Denn wo diese sich begegnen, da entfalten sie einen sich wandelnden Klangraum: sie tauchen hinab in geheimnisvolle Tiefen und schwingen sich auf in kristallklare Höhen, sie tanzen in übermütigen Beats durch die Takte oder galoppieren auf jazzigen Rhythmen in die Weite. Mehr kann man über Magie dieser Stimmen nicht sagen. Man muss sie hören! Donnerstag, im bolando Dorfgasthaus in Bollschweil, um 20:30 Uhr Eintrittspreise: Abendkasse: 14 EUR ermäßigt 12 EUR Vorverkauf: 11 EUR ermäßigt 9 EUR Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Azubis und Studenten. Der Vorverkauf beginnt jeweils am Abend der vorherigen Veranstaltung. bolando Dorfgasthaus, Leimbachweg 1, Bollschweil Reservierung: SPD Ortsverein Ehrenkirchen-Bollschweil Der Ortsverein Ehrenkirchen-Bollschweil lädt seine Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung ein. Thema ist u.a. die Flüchtlingssituation in den Gemeinden. Gäste sind herzlich willkommen Freitag, 23. Oktober 2015 um Uhr Ort: Bolando in Bollschweil SpVgg Bollschweil-Sölden e.v. Oktoberfest am Samstag, ab Uhr im Festzelt auf dem Sportplatz Bollschweil Es spielen: die Söldener Polkafreunde Gaudi mit Essen und Trinken wie es sich beim Oktoberfest gehört: Haxen mit Kraut, Weißwurst und Brezeln und natürlich das typische Oktoberfestbier von Paulaner Wir wollen zünftig feiern in Dirndl und Lederhosen und zudem wird an diesem Wochenende die Zeit umgestellt; wir haben eine Stunde länger! ZUMBA Fitness - jetzt wieder freitags Uhr in der Möhlinhalle Bollschweil Anmeldungen bei Alexandra Haase unter: oder alexandrahaase@zumba-in-freiburg.de Einstieg ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Alexandra Haase und mit Ihnen Spvgg Bollschweil-Sölden Rückblick-Aktive Mannschaften SpVgg B-S I - SC Staufen I 1:1 (0:0) Tor: Marco Heine SpVgg B-S II - SC Staufen II 1:6 LandFrauen-Verein St. Ulrich- Hexental Basar am Sonntag, ab Uhr im Ussermann-Saal in St. Ulrich Der LandFrauen-Verein St. Ulrich-Hexental wird in diesem Jahr 35 Jahre alt. Zu diesem Anlass indet unser Basar statt. Bei köstlichen, selbst gebackenen Kuchen und Torten können Sie mit Ihrer Familie nach Herzenslust in unserem Angebot stöbern. Neben unserem reichhaltigen Angebot an selbstgemachtem gibt es einen Flohmarkt und ein spannendes Quiz. Zur Vorbereitung trefen wir uns am Donnerstag, ab Uhr, um mit Hilfe von Martina Nimsch Grabgestecke zu machen. Eigenes Material darf gerne mitgebracht werden. Wir bitten um Anmeldung. Entweder bei Andrea Karle unter 07602/449 oder bei der örtlichen Vorstands-Landfrau. An dieser Stelle noch die Bitte um Mithilfe: Für unsere Kuchentheke brauchen wir noch Kuchen und Torten. Bitte meldet Euch, wenn Ihr Kuchen oder Torten spenden möchtet. Um die Linzertorten vernünftig verkaufen zu können, gibt es Linzer- Formen bei Andrea Karle in St. Ulrich bzw. in Wittnau bei Maria Herrmann oder in Sölden bei Maria Salb. Außerdem brauchen wir Hilfe beim Aufbau, Verkauf und Abbau. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Andrea Karle 07602/449 oder bei der Vorstands-Landfrau im jeweiligen Ort. Radsportverein Waldeslust Bollschweil e.v. Sehr herzlich möchten wir uns für die vielen Kuchen, Torten, Sach- und Geldspenden für die BoGart und bei den leißigen Helfern bedanken. Ebenso bei Familie von Holzing für die Möglichkeit, die Kafeestube und den Wafelstand kostenlos zu nutzen. Es sind 4.485,26 Euro zusammengekommen. Diesen Betrag werden wir, zusammen mit dem Erlös vom Weihnachtsmarkt ( ), an unsere drei bekannten Stellen in Freiburg übergeben. Vielen herzlichen Dank. RSV Bollschweil Gisela Daul Damengymnastik am Montag geht weiter ab Montag, 26. Oktober von Uhr übernimmt unsere neue Übungsleiterin Karin Will aus Sölden die Damengymnastik. Im Anschluss daran trainiert Monika Jeschke in gewohnter Weise die Gruppe im Rücken-it. Seniorenkreis Bollschweil-St. Ulrich Am Montag, , laden wir Sie um Uhr herzlich ein in die Pfarrkirche zu einer meditativen Rosenkranzandacht. Im Anschluss daran trefen wir uns zum gemütlichen Ausklang im Hilariuskeller bei Kafee und Kuchen. Der Seniorenkreis Kath. Frauengemeinschaft Es gibt noch freie Plätze beim Besinnungstag am 27. Oktober in Bollschweil und beim Wochenende Familienstellen vom Nov Die Mitte fühlt sich leicht an in St. Ulrich

7 FREIBURGER KREATIVMARKT Mooswaldhalle-Hochdorf Volles Haus! 17./ Sa / So Uhr, Gesucht! Garage oder Garagenplatz für kleines Cabrio. Tel oder Solvente Kleinfamilie sucht aus Liebe zu Bollschweil hier im Raum ein Haus / Wohnung zu kaufen oder mieten. Telefon Zi.-Wohnung naturnah in Ebringen zum Kauf ruh. Sonnenterr. & Gartenmitben., ca. 71 m², Essküche, Bad mit BaWa, Bj. 87, V, Öl, 136 kwh/(m²*a), Stpl., weitere Infos unter: Raum Concept Immob. GmbH Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Bollschweil gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel.: info@pf-direktwerbung.net

8 Psychotherapeutische Praxis Sölden Kurzfristige Termine möglich! Beratung und Therapie für Einzelpersonen und Paare, Hilfe bei Krisen, Konflikten, Stress, Burn-Out, Depressionen, Ängste, Therapie auch für Jugendliche. Rolf Schumacher, Tel

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen DONNERSTAG, den 29. Oktober 2015 Nr. 44 Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen Der allgemeine Gräberbesuch an Allerheiligen, 01. November 2015, indet in Bollschweil im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

WIR LEBEN RETTEN so lautet der Titel einer neuen Broschüre des Innenministeriums Baden-Württemberg über die Feuerwehr in Baden-Württemberg.

WIR LEBEN RETTEN so lautet der Titel einer neuen Broschüre des Innenministeriums Baden-Württemberg über die Feuerwehr in Baden-Württemberg. DONNERSTAG, den 08. Oktober 2015 Nr. 41 WIR LEBEN RETTEN so lautet der Titel einer neuen Broschüre des Innenministeriums Baden-Württemberg über die Feuerwehr in Baden-Württemberg. Die Broschüre soll Menschen

Mehr

Martha Kury feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Martha Kury feiert 40-jähriges Dienstjubiläum DONNERSTAG, den 20. August 2015 Nr. 34 Martha Kury feiert 40-jähriges Dienstjubiläum Am 01. August feierte Verwaltungsangestellte Martha Kury ihr Jubiläum für 40 Jahre im öfentlichen Dienst und gleichzeitig

Mehr

DONNERSTAG, den 19. November 2015 Nr. 47

DONNERSTAG, den 19. November 2015 Nr. 47 DONNERSTAG, den 19. November 2015 Nr. 47 Seite 2 Donnerstag, den 19. November 2015 Bollschweil Ortsteil Bollschweil liefert, und die Gemeinde Bollschweil, die für die Trinkwasserversorgung im Ortsteil

Mehr

Liebe Bollschweiler Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher unserer Kulturveranstaltungen des bolando-kulturverein e.v.,

Liebe Bollschweiler Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher unserer Kulturveranstaltungen des bolando-kulturverein e.v., DONNERSTAG, den 03. Juli 2014 Nr. 27 Liebe Bollschweiler Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher unserer Kulturveranstaltungen des bolando-kulturverein e.v., in einer Woche ist es wieder soweit: die bolando-sommerbühne

Mehr

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag DONNERSTAG, den 13. November 2014 Nr. 47 Gedenkfeiern zum Volkstrauertag Die Gedenkfeiern für die Toten der Kriege und für die Opfer der Gewaltherrschaft und des Terrorismus anlässlich des Volkstrauertages

Mehr

Fackelumzug Bollschweil bei Nacht

Fackelumzug Bollschweil bei Nacht DONNERSTAG, den 21. Januar 2016 Nr. 03 Fackelumzug Bollschweil bei Nacht Samstag 23. Januar 2016 Die Bollschweiler Teufel e.v. laden zusammen mit vielen Bollschweiler Vereinen, engagierten Mitbürgern,

Mehr

Geisterstunde auf Schloss Geiersnest

Geisterstunde auf Schloss Geiersnest MITTWOCH, den 18. Juni 2014 Nr. 25 Geisterstunde auf Schloss Geiersnest Aufführung des Kinderchores St. Ulrich Sonntag, 29. Juni 2014, 14.30 Uhr, Ussermannsaal St. Ulrich Eintritt frei - Kaffeetafel im

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen DONNERSTAG, den 14. April 2016 Nr. 15 Allgemeine Informationen Naturfriseur in Bollschweil Das Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald Fachbereich Veterinärwesen- informiert alle Hundehalter zur Fuchsräude

Mehr

Adventskafee mit Verkauf am 1. Advent, den ab Uhr in Bollschweil

Adventskafee mit Verkauf am 1. Advent, den ab Uhr in Bollschweil DONNERSTAG, den 27. November 2014 Nr. 48 Adventskafee mit Verkauf am 1. Advent, den 30.11.2014 ab 14.00 Uhr in Bollschweil Wie jedes Jahr öfnen wir am 1. Advent die Möhlinhalle und laden Sie sehr herzlich

Mehr

Wespen und Hornissen. Zugelassene Fachirmen und Imker zur Umsiedlung von Wespen:

Wespen und Hornissen. Zugelassene Fachirmen und Imker zur Umsiedlung von Wespen: DONNERSTAG, den 13. August 2015 Nr. 33 Wespen und Hornissen Laut Bundesartenschutzverordnung stehen alle heimischen Arten der Hornissen, Kreiselwespen und Knopfhornwespen unter besonderem Artenschutz.

Mehr

DONNERSTAG, den 06. Oktober 2016 Nr. 40

DONNERSTAG, den 06. Oktober 2016 Nr. 40 DONNERSTAG, den 06. Oktober 2016 Nr. 40 Verkauf eines Unimog mit Schneeplug und Streugerät Die Gemeinde Bollschweil verkauft gegen Höchstgebot (Mindestgebot 18.000 Euro) einen Unimog U 1200, 125 PS, Erstzulassung

Mehr

Patrozinium in Bollschweil - Hilariusfest

Patrozinium in Bollschweil - Hilariusfest DONNERSTAG, den 15. Januar 2015 Nr. 03 Patrozinium in Bollschweil - Hilariusfest Zum Namenstag des Bollschweiler Kirchenpatrons, des hl. Hilarius, Bischofs und Kirchenlehrer, laden wir Sie zum Mitfeiern

Mehr

Wespen und Hornissen

Wespen und Hornissen DONNERSTAG, den 25. August 2016 Nr. 34 Wespen und Hornissen Laut Bundesartenschutzverordnung stehen alle heimischen Arten der Hornissen, Kreiselwespen und Knopfhornwespen unter besonderem Artenschutz.

Mehr

DONNERSTAG, den 19. Februar 2015 Nr. 08

DONNERSTAG, den 19. Februar 2015 Nr. 08 DONNERSTAG, den 19. Februar 2015 Nr. 08 Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 25. Februar 2015, indet um 19.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Bollschweil eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

DONNERSTAG, den 10. Dezember 2015 Nr. 50

DONNERSTAG, den 10. Dezember 2015 Nr. 50 DONNERSTAG, den 10. Dezember 2015 Nr. 50 Seite 2 Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Bollschweil Allgemeine Informationen Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 16. Dezember 2015, indet um 19.00

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 12. Oktober 2014

Öfentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 12. Oktober 2014 DONNERSTAG, den 16. Oktober 2014 Nr. 42 Gemeinde Bollschweil Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öfentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 12. Oktober

Mehr

Ein neues Krokodil am Sportplatz

Ein neues Krokodil am Sportplatz DONNERSTAG, den 28. August 2014 Nr. 35 Ein neues Krokodil am Sportplatz Seit zwei Wochen hat Bollschweil wieder ein neues Holzkrokodil am Sportplatz. Die Zimmerei Gerhard Heine, die das Krokodil wieder

Mehr

DONNERSTAG, den 19. September 2013 Nr. 38

DONNERSTAG, den 19. September 2013 Nr. 38 DONNERSTAG, den 19. September 2013 Nr. 38 WAHLAUFRUF ZUR BUNDESTAGSWAHL 2013 Auf die am Sonntag, 22. September 2013, stattindende Wahl zum 18. Deutschen Bundestag wird nochmals hingewiesen. Nur wer zur

Mehr

Plege unserer Wanderwege. Einladung zu einem Gespräch am Montag, 28. Juli (Ortsrundwege, Bergbaulehrpfad, Lebensweg, Vogellehrpfad usw.

Plege unserer Wanderwege. Einladung zu einem Gespräch am Montag, 28. Juli (Ortsrundwege, Bergbaulehrpfad, Lebensweg, Vogellehrpfad usw. DONNERSTAG, den 24. Juli 2014 Nr. 30 Plege unserer Wanderwege (Ortsrundwege, Bergbaulehrpfad, Lebensweg, Vogellehrpfad usw.): Einladung zu einem Gespräch am Montag, 28. Juli 2014 Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen DONNERSTAG, den 30. Oktober 2014 Nr. 44 Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen Der allgemeine Gräberbesuch an Allerheiligen, 01. November 2014, indet in Bollschweil im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzliche Einladung zum Ulrichsfest

Herzliche Einladung zum Ulrichsfest DONNERSTAG, den 10. Juli 2014 Nr. 28 Herzliche Einladung zum Ulrichsfest Mitte Juli feiert St. Ulrich das Fest seines Namensgebers, dem Heiligen Ulrich von Zell. Sehr herzlich laden wir Sie zur Mitfeier

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert:

Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert: DONNERSTAG, den 12. Juni 2014 Nr. 24 Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert: Achtung Waldbrandgefahr: Kein ofenes Feuer machen Trockene und heiße Witterung lässt die Gefahr von Bränden in Wald

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da!

Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da! DONNERSTAG, den 07. August 2014 Nr. 32 Die Freiwillige Feuerwehr informiert: Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da! Am (sehr) frühen Morgen des 01. Augustes 2014 machte sich eine Abordnung der Freiwilligen

Mehr

DONNERSTAG, den 27. Februar 2014 Nr. 09. malte und zur Illustration der Suhrkamp-Ausgabe der Beschreibung

DONNERSTAG, den 27. Februar 2014 Nr. 09. malte und zur Illustration der Suhrkamp-Ausgabe der Beschreibung DONNERSTAG, den 27. Februar 2014 Nr. 09 Aus der Gemeinderatssitzung am 19.02.2014 Regionale Schulentwicklung Herr Voßler, Leitender Schulamtsdirektor, erläutert die Situation der Grundschulen im Bereich

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

DONNERSTAG, den 05. März 2015 Nr. 10

DONNERSTAG, den 05. März 2015 Nr. 10 DONNERSTAG, den 05. März 2015 Nr. 10 Stellungnahme zu einer Bauvoranfrage Der Gemeinderat hat das gemeindliche Einvernehmen zu einer Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses in der Hexentalstraße

Mehr

Marie-Luise-Kaschnitz-Schule

Marie-Luise-Kaschnitz-Schule DONNERSTAG, den 04. September 2014 Nr. 36 Marie-Luise-Kaschnitz-Schule Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 Am Montag, 15.09.2014, beginnt für die Klassen zwei bis vier um 08.10 Uhr wieder der Unterricht.

Mehr

DONNERSTAG, den 23. Juni 2016 Nr. 25

DONNERSTAG, den 23. Juni 2016 Nr. 25 DONNERSTAG, den 23. Juni 2016 Nr. 25 Seite 2 Donnerstag, den 23. Juni 2016 Bollschweil Kanalsanierungsarbeiten Die Tiefbauarbeiten in der Schulstraße werden voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen werden.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12

MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12 MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12 Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 30. März 2016, indet um 19.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Bollschweil eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Mehr

Führungszeugnis und Gewerbezentralregister-Auskunft online beantragen

Führungszeugnis und Gewerbezentralregister-Auskunft online beantragen DONNERSTAG, den 02. April 2015 Nr. 14 Führungszeugnis und Gewerbezentralregister-Auskunft online beantragen Führungszeugnis online beantragen Sie benötigen ein Führungszeugnis für die Bewerbung um einen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Fasnet in Bollschweil und St. Ulrich

Fasnet in Bollschweil und St. Ulrich DONNERSTAG, den 05. Februar 2015 Nr. 06 Fasnet in Bollschweil und St. Ulrich Dienstag, 10.02. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Jeggis nai es isch widder so witt, also liewe Wieber un Seniore bringet alli närrische

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Einladung zum Seniorennachmittag

Einladung zum Seniorennachmittag DONNERSTAG, den 04. Dezember 2014 Nr. 49 Einladung zum Seniorennachmittag Zum traditionellen Seniorennachmittag der Gemeinde Bollschweil am Samstag, 06. Dezember 2014, um 14.30 Uhr in der Möhlinhalle in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DONNERSTAG, den 16. Februar 2017 Nr. 07

DONNERSTAG, den 16. Februar 2017 Nr. 07 DONNERSTAG, den 16. Februar 2017 Nr. 07 Seite 2 Donnerstag, den 16. Februar 2017 Bollschweil Überwachung des ruhenden Verkehrs - Kontrolle durch den Gemeindevollzugsdienst Durch Falschparker werden oft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

NEUES ANGEBOT:

NEUES ANGEBOT: DONNERSTAG, den 06. Februar 2014 Nr. 06 NEUES ANGEBOT: www.mobil.bollschweil.de www.bollschweil.de steht ab sofort auch als Mobilversion zur Verfügung Gemeinde bedient Nachfrage durch mobile Endgeräte

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Fackelumzug der Bollschweiler Teufel e.v. am Samstag, 25. Januar 2014

Fackelumzug der Bollschweiler Teufel e.v. am Samstag, 25. Januar 2014 DONNERSTAG, den 23. Januar 2014 Nr. 04 Einladung zum Fackelumzug der Bollschweiler Teufel e.v. am Samstag, 25. Januar 2014 Wir, die Bollschweiler Teufel e.v., laden - zusammen mit vielen Bollschweiler

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Freundeskreis Burg und Bergbau - die Birchiburg Bollschweil e.v.

Freundeskreis Burg und Bergbau - die Birchiburg Bollschweil e.v. DONNERSTAG, den 13. Februar 2014 Nr. 07 Freundeskreis Burg und Bergbau - die Birchiburg Bollschweil e.v. Einladung zur Buchvorstellung am Donnerstag, den 20.02.2014 um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

DONNERSTAG, den 17. April 2014 Nr. 16

DONNERSTAG, den 17. April 2014 Nr. 16 DONNERSTAG, den 17. April 2014 Nr. 16 Seite 2 Donnerstag, den 17. April 2014 Bollschweil Neues von der Mobilen Jugendarbeit In der Mobilen Jugendarbeit gibt es einen Stellenwechsel. Ich, Simon Wernet,

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Vorsicht: Wärmestau Gefahr bei TV-Dauereinsatz

Vorsicht: Wärmestau Gefahr bei TV-Dauereinsatz DONNERSTAG, den 21. August 2014 Nr. 34 Die Freiwillige Feuerwehr informiert: Vorsicht: Wärmestau Gefahr bei TV-Dauereinsatz Kaum ein anderes elektrisches Gerät ist so oft im Dauereinsatz wie das Fernsehgerät.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Ich wünsche Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles gesundes Jahr 2016!

Ich wünsche Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles gesundes Jahr 2016! DONNERSTAG, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/52/53/01 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen versammeln wir uns in der Familie, mit Verwandten oder Freunden um den Christbaum, um im Glanz der

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr