Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da!"

Transkript

1 DONNERSTAG, den 07. August 2014 Nr. 32 Die Freiwillige Feuerwehr informiert: Das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W ist da! Am (sehr) frühen Morgen des 01. Augustes 2014 machte sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung St. Ulrich, und dem Kommandanten auf den Weg nach Ulm zur Firma IVECO MAGIRUS, um das fertiggestellte Tragkraftspritzen-fahrzeug Wasser (TSF-W) nach neunmonatiger Bauzeit abzuholen und in Empfang zu nehmen. Das neue Feuerwehrfahrzeug wurde am Abend den Mitgliedern der Gesamtwehr, dem Gemeinderat sowie interessierten Bürgern vorgestellt. Die Freude war groß, nach der langen Planungsphase endlich das neue Fahrzeug in Augenschein nehmen zu können. Bei einem Umtrunk wurde dann die Ankunft des neuen TSF-W gebührend gefeiert. Die offizielle Übergabe und Segnung des Fahrzeugs erfolgt im Rahmen des Möhlinfestes der Abteilung St. Ulrich am 14. September 2014 im Anschluss an den um 10:00 Uhr beginnenden Festgottesdienst.

2 Seite 2 Donnerstag, den 07. August 2014 Bollschweil 85. Geburtstag von Ehrenbürger Willi Bechtold Am 04. August 2014 konnte Ehrenbürger Willi Bechtold, Rektor i.r. seinen 85. Geburtstag feiern. Bürgermeister Schweizer gratulierte ihm persönlich wie auch im Namen der Gemeinde Bollschweil und ihrer Einwohnerschaft. Bereits am Vortag feierte Willi Bechtold in Berstett zusammen mit dem Bollschweiler Kirchenchor und Herrn Bürgermeister Lasthaus und Freunden aus Berstett seinen Geburtstag. Beide Bürgermeister stellten den Einsatz von Willi Bechtold für die Partnerschaft zwischen Bollschweil und Berstett/Frankreich in den Mittelpunkt ihrer Glückwünsche. Auch an dieser Stelle unserem Ehrenbürger Willi Bechtold herzliche Glück- und Segenswünsche! Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Ausschreibung des Jahresprogramms 2015 Das Ministerium für Ländlichen Raum hat das Jahresprogramm für 2015 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. Ziel des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum ist die nachhaltige strukturelle Verbesserung in Gemeinden vor allem des Ländlichen Raumes. Zuwendungsfähig sind Maßnahmen in den Förderschwerpunkten Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Die Förderschwerpunkte für Private und Unternehmen im Einzelnen: Wohnen Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Umnutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierung), ortsbildgerechte Neubauten in Baulücken, Verbesserung des Wohnumfelds, Entlechtung unverträglicher Gemengelagen und Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstücken. Förderung je Maßnahme mit 30% der förderfähigen Kosten, max bei einer Umnutzungsmaßnahme. Grundversorgung Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen. Förderung je Maßnahme mit 20% der förderfähigen Kosten, max Arbeiten Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen vor allem in Verbindung mit der Entlechtung unverträglicher Gemengelagen, der Reaktivierung von Gewerbe- und Militärbrachen, einschließlich vorbereitender Maßnahmen wie Baureifmachung von Grundstücken und die dazu notwendige innere Erschließung von Gewerbegebieten. Förderung je Maßnahme mit 10% der förderfähigen Kosten, max Interessierte melden sich bitte baldmöglichst zur Klärung der Fördermöglichkeiten und Abstimmung der Anträge bei der Gemeindeverwaltung, Tel , oder gemeinde@bollschweil.de. Die Anträge müssen spätestens bis 12. September 2014 bei der Gemeinde zur weiteren Bearbeitung eingereicht werden. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch direkt beim Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald unter Tel. 0761/ (Fr. Schmitt). Die vollständige Bekanntmachung ist unter / Gemeinde nach richten abrufbar. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am die Grund- und Gewerbesteuerrate für das 3. Quartal 2014 zu entrichten ist. Die Höhe der Gewerbesteuerrate ist aus dem Vorauszahlungsbescheid für 2014 ersichtlich. Die Höhe der Grundsteuerrate sehen Sie auf dem Grundsteuerbescheid Bei erteilten Abbuchungsermächtigungen werden die Beträge bei Fälligkeit vom mitgeteilten Konto abgebucht. Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Deckung Ihres Kontos. Die übrigen Grund- und Gewerbesteuerplichtigen bitten wir um termingerechte Überweisung, da ansonsten bei verspäteter Zahlung die gesetzlich vorgeschriebenen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Geben Sie bei der Überweisung bitte das Buchungszeichen an. Sollten Sie uns noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, kann das entsprechende Formular unter heruntergeladen werden. Ihr Bürgermeisteramt Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Gemeinden Ehrenkirchen und Bollschweil lassen gemeinsam die Rentenangelegenheiten ihrer Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versicherten-berater der Deutschen Rentenversicherung Herrn Heinz-Joachim Bähr bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die nächsten Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung mit dem Versicherungsberater Herrn Bähr inden am und , sowie am im Erdgeschoss, Zimmer 0.6. des Rathauses Ehrenkirchen statt. Um telefonische Anmeldung bei Frau Burget, Tel.07633/80421, oder bei Frau Kindel Tel /80423, wird gebeten. Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentiikationsnummer, Bankverbindung (IBAN und BIC) mitzubringen.

3 Bollschweil Donnerstag, den 07. August 2014 Seite 3 Ein wunderbares Sommerfest Am Freitag, den fand auf dem Grillplatz des Waldspielplatzes in Pfafenweiler unser diesjähriges Sommerfest der mobilen Jugendarbeit statt. Erstmalig war dies ein kooperatives Projekt zwischen der Jugendarbeit der Gemeinden, Ehrenkirchen / Bollschweil und Schallstadt / Ebringen. Wir wählten als Location Pfafenweiler, da so in etwa alle denselben Anfahrtsweg hatten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde Pfafenweiler, die uns hierfür den Grillplatz zur Verfügung stellte! Auch aus Pfafenweiler kamen einige Jugendliche vorbei und ergänzten das Spektakel. Die Festivität wurde von den Jugendlichen super angenommen, so zählten wir zu späterer Stunde phasenweise bis zu 40 Jugendliche! Bis weit in die Nacht hinein wurde bei Partymusik gegrillt, angestoßen und einfach locker gefeiert. Alle waren super drauf und genossen den Abend! Ein Dankeschön auch dem Wettergott, der dafür sorgte, dass keiner nass wurde! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und bedanken uns nochmals bei allen Jugendlichen, die mit ihrer fröhlichen und ausgelassenen Art für einen unvergesslichen Abend gesorgt haben!! Julien Brockhaus und Toni Bauer (mobile Jugendarbeit Ehrenkirchen/Bollschweil) Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald führte in Bollschweil folgende Geschwindigkeitsmessungen durch. General-von-Holzing-Straße, von Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Gemessene Fahrzeuge: 95 Beanstandungen: 14 Höchstgeschwindigkeit: 46 km/h Dienstag, Biotonne Gemeinschaftsschule Ehrenkirchen Die neue 5. Klasse begrüßen wir mit den Eltern am Dienstag, um Uhr in der Kirchberghalle Ehrenkirchen. Die Einschulung der zukünftigen Erstklässler indet am Samstag, statt: Schule in Kirchhofen: Klassen 1a und 1b 9.00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst für die Erstklässler in der kath. Kirche Kirchhofen 9.45 Uhr - Einschulung in der Lazarus-von-Schwendi-Schule in Kirchhofen Schule in Ehrenstetten: Klasse 1c und 1d Uhr - Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche Ehrenstetten Uhr - Einschulung in der Christian-Wentzinger-Schule in Ehrenstetten. Die Busfahrpläne werden gerade aktualisiert und in der letzten Ferienwoche auf der Homepage bekannt gegeben. Weitere Informationen sind über die neu eingerichtete Schulhomepage abrufbar. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame und schöne Ferien und im September einen frohen Schulbeginn. gez. G. Günther, Rektor und das Lehrerkollegium L122, von Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 1561 Beanstandungen: 87 Höchstgeschwindigkeit: 91 km/h Notruf (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst): Telefon 1 12 Ärztlicher Notfalldienst: Telefon / Die Freiwillige Feuerwehr gratuliert: Gruppenführer-Lehrgang Nikolas Auer von der Abteilung St. Ulrich hat am Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Bruchsal erfolgreich teilgenommen und bestanden. Zeltlager 2014 der Jugendfeuerwehren in Eschbach Die Jugendfeuerwehren Bollschweil und Sölden haben am Pokalwettbewerb in der Altersklasse unter 14 Jahre teilgenommen und den 6. Platz erreicht. Außerdem haben wir mit zwei Gruppen aus Bollschweil/Sölden/ Wittnau an der Lagerolympiade teilgenommen und den 1. und 18. Platz unter 44 Gruppen erreicht. Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil gratuliert sehr herzlich! Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon / Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon / Apotheken-Notfalldienst: siehe Apotheken-Notfalldienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg; Telefonseelsorge: Telefon / Wasser Telefon / Strom Telefon Gas Telefon / Kabel-TV Telefon /

4 Seite 4 Donnerstag, den 07. August 2014 Bollschweil Notfalldienst-Apotheken Do., >Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen Bahnhofstr. 6, Bad Krozingen, Tel.: Fr., >Linden-Apotheke Buggingen Breitenweg 10 A, Buggingen, Tel.: >Tuniberg-Apotheke Munzingen St.-Erentrudis-Str. 22, Freiburg (Munzingen), Tel.: Sa., >Breisgau-Apotheke Kirchhofen Staufener Str. 1, Ehrenkirchen (Kirchhofen), Tel.: >Flora-Apotheke Müllheim Hauptstr. 123, Müllheim, Tel.: So., >Schwarzwald-Apotheke St.- Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen, Tel.: Mo., >Apotheke am Schillerplatz Müllheim Werderstr. 23, Müllheim, Tel.: >Faust-Apotheke Staufen Hauptstr. 52, Staufen im Breisgau, Tel.: Di., >Bad Apotheke Krozingen Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel.: Mi., >St.-Trudpert-Apotheke Wasen 49, Münstertal, Schwarzwald,Tel.: >Werder-Apotheke Müllheim Werderstr. 57, Müllheim, Tel.: Do., >Rhein-Apotheke Neuenburg Schlüsselstr. 4, Neuenburg am Rhein, Tel.: >Stadt-Apotheke Staufen Hauptstr. 15, Staufen im Breisgau, Tel.: Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke. Katholische Pfarrgemeinde Bollschweil Donnerstag, Tag der Ewigen Anbetung Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) mit Eröfnung der Ewigen Anbetung anschl. gestaltete Gebetsstunden (kath. Frauengemeinschaft) Uhr, Schlussandacht mit eucharistischem Segen Samstag, Uhr, Rosenkranz Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) Donnerstag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Malzacher) Tagesauslug zum Vormerken Liebe Senioren, liebe Frauen der Kath. Frauengemeinschaft! Sie sind eingeladen zum Mitfahren nach Sandhausen Schwetzingen. Am Dienstag, 23. Sept. ist ein Wiedersehen mit dem früheren Pfarrer Thomas Denoke geplant. Programm: Empfang, Eucharistiefeier, Mittagessen Besuch von Schwetzingen, Kafeepause Alle weiteren Informationen wie Abfahrt, Kosten, Anmeldung im nächsten Gemeindeblatt Katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich Freitag, Tag der Ewigen Anbetung Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) mit Eröfnung der Ewigen Anbetung anschl. gestaltete Gebetsstunden Uhr, Schlussandacht mit eucharistischem Segen (Pfr. Krettenauer) Sonntag, Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) Verabschiedung von Andreas Mölder Evang. Pfarramt Ehrenkirchen- Bollschweil Jengerstraße 9, Ehrenkirchen Telefon: 07633/7020 Internet: info@ekeb.de Sonntag, (8. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Lorenzemärthock in der Laube des Musikvereins Ehrenstetten Das biblische Motto für die kommende Woche: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8-9 Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

5 Bollschweil Donnerstag, den 07. August 2014 Seite 5 Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche in allen Lebenslagen Sprechzeit Kontaktstelle (über der Feuerwehr): Dienstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr, sowie nach Vereinbarung. Mobil ist Toni Bauer erreichbar unter: Handy: omj@ehrenkirchen.de Facebook: Jugendarbeit Ehrenkirchen Bollschweil Der Nachtsport in der Kirchberghalle ist jeden Freitag von bis Uhr. Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Sie beinden sich......im Krankenhaus?...zur Kur?...krankgeschrieben zu Hause (auch z.b. Risikoschwangerschaft oder nach einem Krankenhausaufenthalt)? Sie sind......krankenversichert (freiwillig oder Plichtversicherung)?...Voll- oder Teilzeit-Hausfrau oder -Hausmann? Sie haben......kinder unter 12 Jahren (bei AOK-Versicherten Kinder unter 14 Jahren)?...ein behindertes Kind?...eine Krankmeldung Ihres Arztes? Sie suchen...jemanden, der sich während Ihres Krankenstandes um Ihre Kinder, den Haushalt, sowie die sonst regelmäßig von Ihnen ausgeführten Haus-, Garten- und ggf. landwirtschaftlichen Arbeiten kümmert? Dann wissen Sie......jetzt, dass wir für Sie da sind und dafür sorgen, dass Sie sich in Ruhe erholen können, während unsere Dorfhelferinnen die sonst von Ihnen täglich verrichteten Arbeiten erledigen. Sie müssen......nicht unbedingt einen landwirtschaftlichen Betrieb führen! Die oben genannten Voraussetzungen reichen bereits aus, damit Sie einen Anspruch auf den Einsatz einer Dorfhelferin haben. Ihre Ansprechpartnerin und Einsatzleitung Christiane Kübek, Telefon / Station Ehrenkirchen Träger der Station: Gemeinde Bollschweil Gemeinde Ehrenkirchen Kath. Kirchengemeinde Bollschweil Kath. Kirchengemeinde Bollschweil-St. Ulrich Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Kirchhofen Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Ehrenstetten Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Norsingen Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Ofnadingen Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Scherzingen bolando-sommerbühne präsentiert: The Cherrychords! Wie jeden Sommer steht die bolando- Bühne alle zwei Wochen, neben dem normalen Gastronomiebetrieb, Künstler/innen aller Genres ofen. Die Gage gibt es anschließend im wandernden Hut und im tosenden Applaus des Publikums. Zwei Stimmen in der Tradition angloamerikanischer Größen wie Lennon/McCartney bis Emmylou Harris oder Neil Young. Zwei Gitarren zwischen britischem Rock und Americana: die ungestüme Kraft des Rock n Roll und die iligrane Finesse des Folk- und Countrypicking. Zwei langjährig aktive, ungebrochen kreative Songwriter: Elke Sachsenmaier (voc/git) und Niels Kaiser (voc/git/pedal steel/banjo) sind The Cherrychords. Die beiden Köpfe der Underground-Rocklegende shegoesbang spielen seit 2005 als Duo The Cherrychords ihre Songs in akustischen Versionen und lassen auch das ein oder andere Stück geschätzter KollegInnen auleben. Mit im Programm sind Titel von Fleetwood Mac, Tom Petty und Bob Dylan. Dass gute Musik manchmal nicht mehr braucht als zwei Gitarren und zwei sich gut ergänzende Gesangsstimmen beweisen die beiden auf eindrucksvolle Weise. Ein Sahnestück auf der Sommerbühne! Donnerstag, im bolando Dorfgasthaus in Bollschweil, ab ca. 21:00 Uhr bolando Dorfgasthaus, Leimbachweg 1, Bollschweil Eintritt frei Freitag, : Marktentfällt! Sonntag, , Uhr: Stammtisch Integration. Wir unterstützen Flüchtlinge, die in Bollschweil untergebracht sind. Dienstag, : Uhr: Spiele nicht nur für Senioren Freitag, : Uhr: Wochenmarkt: Mit Kafee und Kuchen im Brotkörble. Büchereck im Alten Rathaus: Bücher mitnehmen, leihen oder tauschen. Kontakt: Wolfgang Schupp, Tel Schwarzwaldverein Freiburg- Hohbühl e.v. Sonntag, Panoramawanderung Belchen Belchenhaus(1360 m) - Belchengipfel (1414 m) - Hohkelchsattel (1245m) - Heideckfelsen (1110 m) - Böllener Eck (1020 m) - Belchenmulten(1093 m), Tref: 9,00 Uhr/Hbf, Zug Basel 9,15 Uhr, umsteigen Bad Krozingen, SWEG Münstertal, Abf. 9,32 Uhr, Wanderführerin steigt dort zu, Auf-/Abstieg: 380 m/280 m, 4 Std/9,5 km, mittel, Belchengondelbahn ca. 5,20, Einkehr: am Ende, Rucksackverplegung: ja, Führung: Gerda Just, Tel: 07633/16971 Mittwoch, Mittwochwandertref leichte Wanderung, ca. 2 Std, Tref: 9,45 Uhr Hbf (Halle), Organisation/Information: Hildegard Buchholz, Tel: 0761/493057, Mobil: 0175/

6

7

8 Kleine Familie sucht schöne, ruhig gelegene 3,5-4-Zimmer-Wohnung in Bollschweil oder Hexental. Tel. 0761/ oder 0176/

Marie-Luise-Kaschnitz-Schule

Marie-Luise-Kaschnitz-Schule DONNERSTAG, den 04. September 2014 Nr. 36 Marie-Luise-Kaschnitz-Schule Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 Am Montag, 15.09.2014, beginnt für die Klassen zwei bis vier um 08.10 Uhr wieder der Unterricht.

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen DONNERSTAG, den 30. Oktober 2014 Nr. 44 Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen Der allgemeine Gräberbesuch an Allerheiligen, 01. November 2014, indet in Bollschweil im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

Ein neues Krokodil am Sportplatz

Ein neues Krokodil am Sportplatz DONNERSTAG, den 28. August 2014 Nr. 35 Ein neues Krokodil am Sportplatz Seit zwei Wochen hat Bollschweil wieder ein neues Holzkrokodil am Sportplatz. Die Zimmerei Gerhard Heine, die das Krokodil wieder

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen 1 Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg Ländlicher Raum, untergliedert

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen 4.

Mehr

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Regierungspräsidium Tübingen Alina Hünerhoff Riedlingen 26.01.2017 Übersicht 1 Der Ländliche Raum in

Mehr

DONNERSTAG, den 11. AUGUST 2016 Nr. 32

DONNERSTAG, den 11. AUGUST 2016 Nr. 32 DONNERSTAG, den 11. AUGUST 2016 Nr. 32 Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15.08.2016 die Grund- und Gewerbesteuerrate für das 3. Quartal 2016 zu entrichten ist. Die

Mehr

Gemeinde Bollschweil mit neuem Internet-Auftritt

Gemeinde Bollschweil mit neuem Internet-Auftritt DONNERSTAG, den 08. April 2010 Nr. 14 Gemeinde Bollschweil mit neuem Internet-Auftritt Die Gemeinde Bollschweil hat einen neuen Internet-Auftritt. Bürgern und Besuchern der Gemeinde stehen unter www.bollschweil.de

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am Erdaushubdeponie Bollschweil

Aus der Gemeinderatssitzung am Erdaushubdeponie Bollschweil DONNERSTAG, den 04. AUGUST 2016 Nr. 31 Aus der Gemeinderatssitzung am 27.07.2016 1. Erdaushubdeponie Bollschweil Der technische Leiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald (ALB)

Mehr

Herzliche Einladung zum Ulrichsfest

Herzliche Einladung zum Ulrichsfest DONNERSTAG, den 10. Juli 2014 Nr. 28 Herzliche Einladung zum Ulrichsfest Mitte Juli feiert St. Ulrich das Fest seines Namensgebers, dem Heiligen Ulrich von Zell. Sehr herzlich laden wir Sie zur Mitfeier

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einladung zur Einweihung der Erweiterung des Kindergarten St. Joseph am Sonntag, 24. Juli 2011

Einladung zur Einweihung der Erweiterung des Kindergarten St. Joseph am Sonntag, 24. Juli 2011 DONNERSTAG, den 21. Juli 2011 Nr. 29 Einladung zur Einweihung der Erweiterung des Kindergarten St. Joseph am Sonntag, 24. Juli 2011 Wir freuen uns, dass die Erweiterung des Kindergartens fertig gestellt

Mehr

DONNERSTAG, den 04. Oktober 2012 Nr. 40. Herzliche Einladung. Wir feiern Erntedank. und laden Sie hierzu alle recht herzlich ein auf

DONNERSTAG, den 04. Oktober 2012 Nr. 40. Herzliche Einladung. Wir feiern Erntedank. und laden Sie hierzu alle recht herzlich ein auf DONNERSTAG, den 04. Oktober 2012 Nr. 40 ERNTEDANK Herzliche Einladung Wir feiern Erntedank und laden Sie hierzu alle recht herzlich ein auf Samstag, 13. Oktober 2012, um 20.00 Uhr in die Möhlinhalle in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Fackelumzug der Bollschweiler Teufel e.v. am Samstag, 25. Januar 2014

Fackelumzug der Bollschweiler Teufel e.v. am Samstag, 25. Januar 2014 DONNERSTAG, den 23. Januar 2014 Nr. 04 Einladung zum Fackelumzug der Bollschweiler Teufel e.v. am Samstag, 25. Januar 2014 Wir, die Bollschweiler Teufel e.v., laden - zusammen mit vielen Bollschweiler

Mehr

DONNERSTAG, den 06. Oktober 2016 Nr. 40

DONNERSTAG, den 06. Oktober 2016 Nr. 40 DONNERSTAG, den 06. Oktober 2016 Nr. 40 Verkauf eines Unimog mit Schneeplug und Streugerät Die Gemeinde Bollschweil verkauft gegen Höchstgebot (Mindestgebot 18.000 Euro) einen Unimog U 1200, 125 PS, Erstzulassung

Mehr

Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt. Ausschreibung des Jahresprogrammes zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt. Ausschreibung des Jahresprogrammes zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Ausschreibung des Jahresprogrammes 2015 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Auch für das Jahr 2015 hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Lenzkirch ist ELR-Schwerpunktgemeinde bis 2019 Lenzkirch ist im Regierungsbezirk Freiburg die erste Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wespen und Hornissen

Wespen und Hornissen DONNERSTAG, den 25. August 2016 Nr. 34 Wespen und Hornissen Laut Bundesartenschutzverordnung stehen alle heimischen Arten der Hornissen, Kreiselwespen und Knopfhornwespen unter besonderem Artenschutz.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeinde Bollschweil Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bollschweil Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Donnerstag, den 07. März 2013 nr. 10 Gemeinde Bollschweil Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb zur Beschaffung eines

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. März 2015 Philipp Heidiri M. Eng. Stadtplanung www.steg.de die STEG 53 Jahre

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bräunlingen - DÖGGINGEN

Bräunlingen - DÖGGINGEN Bräunlingen - DÖGGINGEN Information zum ELR Entwicklunsprogramm Ländlicher Raum i. R. Aufstellung Entwicklungskonzeption 2009/2010 Bürgerversammlung 20. April 2009 Dipl.-Ing. Otto K. Körner ARCUS Ing.-Büro

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Ulrichsfest Sonntag, 10. Juli 2016

Ulrichsfest Sonntag, 10. Juli 2016 DONNERSTAG, den 07. Juli 2016 Nr. 27 Ulrichsfest Sonntag, 10. Juli 2016 09:30 Uhr Festgottesdienst Festpredigt: Weihbischof Dr. Michael Gerber Sakramentsprozession durch das Dorf Station am Ulrichsbrünnele

Mehr

Auf den diesbezüglichen Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird hingewiesen. einmal im Monat in das Freiburger BIZ.

Auf den diesbezüglichen Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird hingewiesen. einmal im Monat in das Freiburger BIZ. DONNERSTAG, den 09. Dezember 2010 Nr. 49 Mit Christbaumverkauf Am Samstag, 11. Dezember von 11-19 Uhr und am Sonntag, 12. Dezember von 11-17 Uhr bei der Marie-Luise-Kaschnitz-Schule Verkauf von frisch

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Israel in Ägypten. Sonntag, 30. Juni 2013, 14:30 Uhr, Ussermannsaal St. Ulrich. Der Kinderchor St. Ulrich präsentiert.

Israel in Ägypten. Sonntag, 30. Juni 2013, 14:30 Uhr, Ussermannsaal St. Ulrich. Der Kinderchor St. Ulrich präsentiert. Donnerstag, den 27. Juni 2013 nr. 26 Der Kinderchor St. Ulrich präsentiert Israel in Ägypten von homas Riegler Kindermusicalauführung des Kinderchores St. Ulrich Sonntag, 30. Juni 2013, 14:30 Uhr, Ussermannsaal

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 vom 9. Juni 2017 Das Ministerium für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12

MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12 MITTWOCH, den 23. März 2016 Nr. 12 Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 30. März 2016, indet um 19.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Bollschweil eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Schwerpunkt 1: Innovation, wissensbasierte Wirtschaft und Cluster Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Innovation in Unternehmen Innovationsorientierte Existenzgründung Entwicklungsprogramm Ländlicher

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fortsetzung Seite 2. DONNERSTAG, den 24. August 2017 Nr. 34

Fortsetzung Seite 2. DONNERSTAG, den 24. August 2017 Nr. 34 DONNERSTAG, den 24. August 2017 Nr. 34 Für den redaktionellen Teils ist das Bürgermeisteramt verantwortlich. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Freiburg (Brsg) Hbf - Müllheim - Basel SBB (Auszug) und Müllheim - Neuenburg (Baden) - Mulhouse

Freiburg (Brsg) Hbf - Müllheim - Basel SBB (Auszug) und Müllheim - Neuenburg (Baden) - Mulhouse Freiburg (Brsg) Hbf - Müllheim - Basel SBB (Auszug) und Müllheim - Neuenburg (Baden) - Mulhouse RE RE RE RE RB RB RB RE RB RE RE RE ZUG RE IRE RB RE ZUG RE RB RB VERKEHRSHINWEIS 6 52 Freiburg (Breisgau)

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Donnerstag, den 11. april 2013 nr. 15. Bergbahnen und vielen anderen Attraktionen. Die SchwarzwaldCard ist in vielen örtlichen Tourist-Informationen,

Donnerstag, den 11. april 2013 nr. 15. Bergbahnen und vielen anderen Attraktionen. Die SchwarzwaldCard ist in vielen örtlichen Tourist-Informationen, Donnerstag, den 11. april 2013 nr. 15 Schwarzwald Card Erleben SIe mit der SchwarzwaldCard über 100 der attraktivsten Auslugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! Die Karten ist bei allen Attraktionen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bollschweiler Ferienprogramm 2013: Beiträge gesucht

Bollschweiler Ferienprogramm 2013: Beiträge gesucht MITTWOCH, den 29. Mai 2013 Nr. 22 Bollschweiler Ferienprogramm 2013: Beiträge gesucht In den Sommerferien 2013 wollen wir wieder ein Ferienprogramm mit verschiedenen Aktionen für die Kinder und Jugendlichen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert: Blaulicht und Martinshorn müssen sein

Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert: Blaulicht und Martinshorn müssen sein DONNERSTAG, den 03. April 2014 Nr. 14 Die Freiwillige Feuerwehr Bollschweil informiert: Blaulicht und Martinshorn müssen sein Stellen Sie sich vor: Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am

Aus der Gemeinderatssitzung am DONNERSTAG, den 15. Oktober 2015 Nr. 42 Aus der Gemeinderatssitzung am 23.09.2015 Sanierungsgebiet Neue Ortsmitte in Bollschweil; III. Erweiterung des Sanierungsgebiets, Satzungsbeschluss Der Gemeinderat

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ökumenischer Gemeindebrief

Ökumenischer Gemeindebrief 3 /201 3 Sommer Ökumenischer Gemeindebrief Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz 2 Besinnung E NDLICH RUHE Die Freude, Viele von uns Die 8 Monate, Im Psalm 121, 8 Ich schätze sehr Friede und Freude So wünsche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Weitere Informationen unter: www.breisgau-hochschwarzwald.de Deklaration Wir wollen einen zukunftsfähigen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald! Kinder- und

Mehr

Am Samstag, 8. April 2017 lädt Sie der Männerchor Bollschweil um 20 Uhr herzlich in die Möhlinhalle ein!

Am Samstag, 8. April 2017 lädt Sie der Männerchor Bollschweil um 20 Uhr herzlich in die Möhlinhalle ein! DONNERSTAG, den 06. April 2017 Nr. 14 Für den redaktionellen Teils ist das Bürgermeisteramt verantwortlich. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str.

Mehr

DONNERSTAG, den 13. März 2014 Nr. 11

DONNERSTAG, den 13. März 2014 Nr. 11 DONNERSTAG, den 13. März 2014 Nr. 11 Seite 2 Donnerstag, den 13. März 2014 Bollschweil Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 19. März 2014, ist um 19.00 Uhr im Ussermann-Saal im Gemeindehaus St.

Mehr

DONNERSTAG, den 10. Dezember 2015 Nr. 50

DONNERSTAG, den 10. Dezember 2015 Nr. 50 DONNERSTAG, den 10. Dezember 2015 Nr. 50 Seite 2 Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Bollschweil Allgemeine Informationen Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 16. Dezember 2015, indet um 19.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr