PROGRAMM. FAMILIENBUNDZENTRUM Mondseeland. Mondseeland. Familienbundzentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. FAMILIENBUNDZENTRUM Mondseeland. Mondseeland. Familienbundzentrum"

Transkript

1 M FAMILIENBUNDZENTRUM Familienbundzentrum Schloßhof Mondsee Tel: od fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at PROGRAMM Herbst / Winter 2018 / 2019 FAM FolgeNr. 849, Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 Linz, Österreichische Post AG / Sponsoringpost SP 02Z N, FN w, Ausgabe: August 2018

2 VORWORT 3 Danke! Es fördern und unterstützen uns Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer BUNDESKANZLERAMT, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Land OÖ Kinder- und Jugendhilfe Land OÖ Familienreferat Private Sponsoren und die gemeinden Wir danken allen Inserenten, die mit ihrer Einschaltung einen wesentlichen Beitrag leisten, dieses Programmheft zu finanzieren. allen zukünftigen Sponsoren, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine gute Sache zu unterstützen. Liebe Eltern! Vielleicht halten Sie Ihr Neugeborenes gerade im Arm, beobachten Ihr Baby beim Krabbeln oder wie es seine ersten Schritte tut, haben Ihr Kind gerade zum ersten Mal in den Kindergarten gebracht oder ihm stolz seine Schultüte überreicht. Ganz egal, wie alt der Nachwuchs schon ist: Ständig gibt es Neues zu erleben und zu entdecken. Passend dazu gibt es auch in unseren Familienbundzentren ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene jeden Alters. Von Schwangerschaftsyoga für werdende Mamas und verschiedenen Eltern-Kind-Gruppen über Vorträge zu aktuellen Erziehungsthemen bis hin zu spannenden Ausflügen - für jede Familie ist etwas dabei. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem Programmheft für Herbst/Winter 2018 und freuen uns auf ein Kennenlernen und viele gemeinsame Aktivitäten! Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier Landesobmann des OÖ Familienbundes Gabi Mayr Leiterin des FBZ Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allg. Geschäftsbedingungen finden Sie auf zum Download. Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Veranstaltungen akzeptieren Sie die allg. Geschäftsbedingungen der Familienbund Oberösterreich GmbH.

3 INHALT 5 Geschätzte Eltern, liebe Kinder! Sehr geehrte BewohnerInnen des es! Kinder sind nicht nur der lebendige Mittelpunkt einer Familie, sie verkörpern auch die Zukunft unserer lebenswerten Region. Deshalb ist es uns wichtig, einerseits die Familien bei der Herausforderung, Job und Zuhause unter einen Hut zu bringen zu unterstützen, und andererseits Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, indem ein möglichst breit gefächertes Angebot an Einrichtungen mit ausreichend Betreuungsplätzen zur Verfügung steht. Kinder brauchen Gemeinschaften, in denen sie sich geborgen fühlen. Neben Krabbelstuben, Tagesmüttern und Kindergärten ist das Familienbundzentrum (FBZ) eine Einrichtung, die nicht mehr wegzudenken ist. In verschiedenen Gruppen lernen unsere Jüngsten, Neues zu entdecken und Erfahrungen zu sammeln. Zahlreiche Treffs, Vorträge, Infoveranstaltungen, Workshops, Kurse und Bewegungsstunden ergänzen das breit gefächerte Angebot des Familienbundzentrums, dessen MitarbeiterInnen in allen Familienfragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die gemeinden verzeichnen jährlich mehr als 100 Geburten und zählen zu den am stärksten wachsenden Regionen Oberösterreichs. Als Bürgermeister wissen wir das umfangreiche Angebot des Familienbundzentrums zu schätzen und bedanken uns für die verantwortungsvolle Arbeit des Betreuerteams. Allen Kindern und Eltern wünschen wir im Familienbundzentrum unterhaltsame, erlebnisreiche und spannende Stunden. Die Bürgermeister des es Karl Feurhuber, Johann Dittlbacher, Andreas Hammerl, Alois Daxinger, Mondsee Tiefgraben St. Lorenz Innerschwand a. M. Baby Geburtsvorbereitung 8 WS Unser Baby im Bauch 9 WS Bindung und Orientierung 9 Yoga für die Geburt 10 Rückbildungsgymnastik 11 Trageworkshop 12 Stillberatung 13 Babymassage 14 Eltern- /Mutterberatung 17 Eltern und Kinder Eltern-Kind-Gruppen 18 Babyclub für 0-1,5 Jahre 19 ungarische Eltern-Kind-Gruppe 20 Eltern-Kind-Turnen 21 Eltern-Kind-Turnen in Steinbach 22 Eltern-Kind-Gruppe in Steinbach 23 Kinder Kinderbetreuungsgruppe kurz 24 Kinderbetreuungsgruppe lang 25 Krabbelstube 25 Familien 28 Offener Treff 26 Geburtstage, Feste, Partys, Tinkerbots Workshop 30 Lese- und Spielnachmittag 31 WS-Reihe Elternzeit in Kooperation mit Nora Nora 32 Elternberatung vor der Scheidung 32 Familien-, Eltern- und Erziehungsbetratung 33 Besuchsbegleitung 33 Selbstbewusstsein- und Selbstverteidi gungskurse für Kinder Schulkinder 34 Mittagsgruppe 34 Ferienbetreuung 35 Nachmittagsbetreuung VS Tilo 35 Nachmittagsbetreuung Unesco NMS 35 Koch- und Bastelnachmittage Gewinnspiel: MITMACHEN UND GEWINNEN! Tolle Gewinnchancen auf Besuchen Sie die Homepage des OÖ Familienbundes und gewinnen Sie monatlich beim Gewinnspiel tolle Preise!

4 UNSER TEAM 7 FBZ Sie finden unser Familienbundzentrum mitten im Herzen Mondsees im Schlosshof. Folgen Sie der Beschilderung Schlosshotel/Veranstaltungszentrum in das Zentrum des Marktes Mondsee. Unsere Räume befinden sich neben der Landesmusikschule. Sie erreichen uns über die große Treppe direkt vorm Schlosshotel. Von dort gerade aus ist unser Eingang beschildert. Kontakt Familienbundzentrum Schloßhof Mondsee / od / fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at Bankverbindung IBAN: AT BIC: RZOOAT2L322 Bürozeiten Montag - Freitag von 8:30 bis 11:00 Uhr ausgenommen Feiertage und Ferienzeiten Unser Team freut sich auf Euer Kommen! Gabi Leitung FBZ Natalie Leitung Krabbelstube Elisabeth Krabbelstube Anita Betreuung, GTS VS Datenschutzerklärung des Familienbundes: Sofern Sie sich oder Ihr Kind bei einem unserer Angebote anmelden, stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, -Adresse und Telefonnummer), sowie ggf. die personenbezogenen Daten Ihres Kindes (Name, Nina Betreuung Anita Betreuung Monika Elki, GTS VS Tilo Sebastian GTS VS Tilo Vorname, Geburtsdatum, Adresse) von der Familienbund Oberösterreich GMbH, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz zum Zweck der Kursabwicklung, der Erhebung statistischer Auswertungen, sowie der Zusendung von Marketing- und Produktinformation verarbeitet werden. Ihre Daten werden bei der Anmeldung in unser Personendatenverwaltungsprogramm aufgenommen, das von der Media Data IKT GmbH zur Verfügung gestellt wird. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Kursabwicklung notwendig. Stellen Sie die Daten nicht bereit, kann der Oberösterreichische Familienbund keine Services für Sie erbringen. Ihre Daten werden für die Dauer ihrer Beziehung zum Familienbund und darüber hinaus für die Dauer von 7 Jahren gespeichert. Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Wi- Angela GTS VS Tilo Eva Elki-Gruppe Hiltrud Elki-Gruppe Stefanie Elki-Gruppe derruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien) erheben. Sofern Sie als Unterschriftsgeber Daten für eine dritte Person bekannt geben und diese Person dieses Dokument nicht mitunterschreibt, bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift zusätzlich (insoweit Sie nicht ohnehin gesetzlicher Vertreter dieser Person sind), dass Sie die Person über die Datenverarbeitung vollständig informiert und bei der Person die oben abgegebene Einwilligung eingeholt haben. Bei Rückfragen können Sie uns gerne unter datenschutz@ooe.familienbund.at kontaktieren. Maria Elki-Gruppe Susi Elki Turnen Alexandra Elki in Steinbach Daniela Turnen in Steinbach

5 BABY 9 Unser Baby im Bauch Workshop Unser Baby im Bauch Gut geborgen, stark verbunden! In der Schwangerschaft werden Eltern neugierig auf das Baby und stellen sich viele Fragen. In diesem Workshop erfahren sie alles über grundlegende Bedürfnisse und Fähigkeiten des Neugeborenen, sowie über passende Möglichkeiten darauf zu reagieren. Anhand von Information, Übungen und Videos wird deutlich wie die Eltern-Kind-Bindung feinfühlig und stark aufgebaut wird, damit sich das Kind wohl und geborgen fühlt! auf Anfrage 4,00 Kursleitung: Mag. a Heide Demel-Holl, Pädagogin/Beraterin FBZ Baby Geburtsvorbereitung Sechs Abende lang hilft die Physiotherapeutin mit Unterstützung von Hebamme und Kinderarzt werdenden Eltern, sich auf die Geburt vorzubereiten. Der Kurs beinhaltet Atem- und Entspannungsübungen, Gymnastik, Massageübungen, Angstabbau, Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Säuglingsperiode. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Kursstarts (ca. alle 2 Monate) nach Bedarf und Geburtstermin ausgerichtet sind! laufend ab Herbst ,00 Kursleitung: Elisabeth Löberbauer-Purer, 0699/ FBZ Bindung und Orientierung im 1. Lj. Workshopreihe Information, praktische Tipps und Erfahrungsaustausch für das erste Jahr mit dem Kind helfen im täglichen Leben. Die Familie findet gut zusammen! In den monatlichen Treffen werden Eltern in ihrem feinfühligen Handeln bestärkt, damit sich das Kind selbstsicher und sozial stark entwickeln kann! * Unser Baby ist da Gut versorgt, starke Zeiten! * Unser Baby spielt Gut begleitet, gute Pausen! * Unser Baby und der ideale Tag Freude und Ärger! * Mein Baby entdeckt die Welt Grenzen setzen, Räume schenken! Ihre Kinder können gerne dabei sein. Information im FBZ. 4 x monatlich samstags auf Anfrage 09:00-12:00 Uhr 16,00 - Workshopreihe für 4 Termine Kursleitung: Anne-Marie Neßmann, Hebamme; Mag. a Heide Demel-Holl, Pädagogin/Beraterin; Beide Kursleiterinnen sind zertifizierte Safe - Mentorinnen. FBZ

6 BABY 11 Yoga für die Geburt Natürlich und selbstbestimmt durch die Geburt In dieser Zeit der Einstimmung auf die Geburt deines Kindes erlernst du... Zentrierungsübungen für die Geburt Tiefenatmung und Tonübung zur Unterstützung der Geburtsarbeit und zur Erleichterung des Wehenschmerzes Körperhaltungen und Bewegungen, die den Geburtsprozess erleichtern und weniger schmerzhaft gestalten Instinkt-Übungen um dem Körper die Führung zu überlassen Partneruntestützte Geburtsarbeit für den Geburtsbeginn (zuhause) und für den späteren Geburtsverlauf (in der Klinik oder zuhause) Wunderschöne Geburtsrituale, die eine jede Geburt - unabhängig davon, wo sie stattfindet - zu einem positiven und selbstbestimmten Lebensübergang ins Muttersein werden lassen. Wenn du dich für die Teilnahme an diesem Kurs interessierst, kannst du dich gerne zu einer unverbindlichen Schnupper-Einheit anmelden (einmaliger Schnupperpreis: 20,00). Der ideale Kursbeginn liegt zwischen der 22. und 30. SSW - Quereinsteigerinnen sind willkommen sofern noch Platz im Kurs ist! In jeder Einheit werden Getränke und kleine Snacks zur Verköstigung und zum gemeinsamen Ausklingenlassen des Abends angeboten. jeden Mittwoch 18:00-20:00 Uhr ab 12. September 2018 ganzjährig 185,00 8 Einheiten á 120 min. inkl. einer Partnereinheit 25,00 einzelne Kurseinheit 40,00 einzelne Partnereinheit Kursleitung: Isabella Ulrich Dipl. Elternbildnerin, Geburtsmentorin & Fachbuchautorin Anmeldung: Isabella Ulrich 0676 / oder instinctivebirth@gmx.at Schwangerschaft und Geburt haben den Körper der Frau notwendigerweise verändert. Rückbildungsgymnastik beinhaltet Bewegungsübungen zur Stärkung von Beckenboden-, Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur. Dies dient nicht nur dem Aussehen, sondern vor allem der allgemeinen Gesundheit und beugt Spätfolgen wie Harninkontinenz und Rückenproblemen vor. Rückbildungsgymnastik kann das weibliche Wohlbefinden auch Jahre nach der Geburt merklich verbessern und ist etwa ab 6 Wochen nach einer Geburt empfehlenswert. Rückbildungsgymnastik Die Kurse starten nach Anmeldungen und Bedarf. BERATEN Erziehungsfragen BEHANDELN Stress Angst Depression BEGLEITEN Lebenskrisen Trennung Krankheit BEWÄLTIGEN Überforderung Beziehungskonflikte 5 mal 1 Abend wöchentlich laufend ab Herbst ,00 Kursleitung: Elisabeth Löberbauer- Purer, 0699/ FBZ PSYCHOLOGISCHE PRAXIS Klinische- und Gesundheitspsychologin Mag. a Christine Hager Wagnermühle Mondsee Tel.: hager.christine@aon.at

7 BABY 13 Trageworkshop Jedes Baby möchte durchs Leben getragen werden. Das Tragen im Tragetuch, oder in der Tragehilfe bietet neben Körperkontakt, Nähe und Wärme, das schönste Gefühl, das Sie sich vorstellen können. In diesem Workshop erfahren Sie, worauf es beim Tragen ankommt. Wir gehen auf die vielen Vorteile ein und Sie können verschiedene Tragen bzw. Tücher ausprobieren und eine Bindetechnik erlernen. Erwarten Sie ein Baby, oder sind Sie frisch gebackene Eltern und sie möchten genaueres über das Tragen erfahren, dann sind Sie hier richtig. Bitte Tragetuch, Tragehilfe (falls vorhanden) mitbringen. Samstag, Samstag, und auf Anfrage Zeit: 09:00-12:00 Uhr 25,00 Kursleitung und Anmeldung: Alexandra Gallinnis, Trageberaterin GK der TSÖS 0676/ od. Stillberatung Annemarie Neßmann ist diplomierte Hebamme und berät Mütter persönlich oder telefonisch. Von der Sorge über genügend Milch bis zum Milchstau gibt es viele Themen, die Fragen aufwerfen und schnell von einer Fachfrau beantwortet sein wollen. So werden stillende Frauen in der natürlichsten Art der Säuglingsernährung bestärkt. Kursleitung: Anne Marie Neßmann, 0664/ LATINOKURS FÜR KINDER AB 7 JAHREN SALSA CHA-CHA-CHA BACHATA MERENGUE Jeden Freitag Ab September Ab 14:30 Uhr Jugendgästehaus Mondsee Krankenhausstraße 9 50 min Einheit: 12 Euro Abo (10x): 95 Euro Schnupperangebot: 6 Euro /1. Einheit Anmeldung: Carolina Torbellino Info: Kurs für Erwachsene am Samstag

8 BABY 15 Glücksgriff ELISABETH MAYR TCM Praktik für Kinder Die Behandlung ist sanft, wirksam und ohne unliebsame Nebenwirkungen. Durch meine Arbeit kann sich dein Kind leichter an neue Situationen, wie Eintritt in den Kindergarten, Schule oder familiäre Veränderungen anpassen. Mentale, emotionale und körperliche Disharmonien werden ausgeglichen. Meine Arbeit unterstützt und stärkt: + die Abwehr + die Verdauung + die Haut + die Muskulatur und Gelenke Babymassage für Babys von 2-8 Monaten Mit der Babymassage schenkts du deinem Kind das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. + ein früher und intensiver Mutter-Kind-Kontakt wirkt sich langfristig positiv auf dein Kind aus + Sicherheit im Umgang mit deinem Baby, du lernst auf seine Körpersprache zu reagieren + traditionelle indische Massage + Griffe und Reflexzonen fürs Zahnen, als Hilfe bei der Genesung, bei Koliken und Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus Kinder, die massiert werden, fühlen sich einfach wohler in ihrer Haut. 5 Einheiten, vormittags Start: (5x mittwochs) (5x mittwochs) 65,00 Kursleitung: Elisabeth Mayr, Tel: 0664/ FBZ Mitzubringen: Wickelauflage, Stoffwindel, Badetuch, pflanzliches Massageöl Weitere Zustände, die ich bearbeite: Bettnässen, Schlafprobleme, Unruhe, Konzentrations-/ Lernschwächen, Angst, Aggression, Trauer, Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Energielosigkeit Massagen für Mamas in der Schwangerschaft und nach der Geburt: + lindern Nacken- und Rückenschmerzen + verbessern Milchbildung durch Stressreduktion + Wassereinlagerungen können sich schneller zurückbilden + Narbenentstörung nach Kaiserschnitt Eine sanfte körperliche und seelische Entlastung für deinen sich verändernden Körper. Begrüße den Körper wieder als deinen und gönne dir eine Auszeit. Ich freue mich auf dich und dein Kind! ELISABETH MAYR Dipl. Kinderenergetikerin nach TCM, Gew. Masseurin 0664 / lisa@glücksgriff-massage.at Thalgaustraße 30/1, 5310 Tiefgraben

9 ELTERNBILDUNG IN ELTERN-/MUTTERBERATUNG ST. GEORGEN IM ATTERGAU 17 Eltern-/Mutterberatung der Kinder- und Jugendhilfe Vöcklabruck Die Eltern-/Mutterberatung bietet kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr. Sie möchten Ihr Baby messen und wiegen lassen, sich in Fragen der Ernährung und Pflege, Gesundheit und Entwicklung beraten lassen? Sie brauchen eine Stillberatung? Sie möchten Ihr Kind von der Ärztin untersuchen lassen? Sie haben Fragen zu Impfungen oder möchten Ihr Kind impfen lassen? Sie haben Fragen zum Alltag mit Ihrem Kind oder zu Ihrer familiären Situation? Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Baby? Sie haben Fragen zu sozialen und psychologischen Themen? Unsere Fachkräfte sind gerne für Sie da! Im Spielraum können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind spielen und Ihr Kind im Kontakt mit anderen beobachten. Sie können sich mit anderen Eltern austauschen, mit Freundinnen treffen und sich Anregungen und Tipps bei offenen Fragen von den Beraterinnen holen. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr keine Ferien im Familienbundzentrum Beratungsteam: Ärztin, Psychologin, Dipl. Hebamme, Dipl. Sozialarbeiterin Leitung: Dipl. Sozialarbeiterin Eva Gebetsroither Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck Sportplatzstraße 1-3 Telefon: ( ) Beratung und Termine Eltern-Mutterberatung

10 ELTERN & KINDER 19 Babyclub für 0-1,5 Jahre Für alle, die schon mit den Jüngsten den Kontakt zu anderen Familien suchen. Mit den Babys wird gespielt und gemeinsam werden Lieder gesungen. Die Mütter und Väter finden den Austausch mit Gleichgesinnten, der gerade im ersten Jahr der Elternschaft oft besonders hilfreich und stärkend ist. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter der Kinder. Unsere Eltern-Baby-Gruppen sind Jahresgruppen, im Semester werden mögliche freie Plätze neu vergeben. 1 mal wöchentlich vormittags oder nachmittags Herbst 2018 * 4,50 / 5,00 pro Treffen, abgerechnet wird in Blöcken Eltern & Kinder Eltern-Kind-Gruppen In diesen wöchentlichen Treffen ist alles drinnen. Allseitige Förderung ohne Überforderung: Musikalität beim Singen und Experimentieren mit Instrumenten, Kreativität beim Malen, Gestalten und Spielen, Bewegungsfreude beim Tanzen und Toben. Das Kind erfährt sich als Teil einer Gruppe, lernt sich zu behaupten und zurückzunehmen. Als Elternteil haben Sie die Möglichkeit, das eigene Kind im Umgang mit Gleichaltrigen zu beobachten, gemeinsam etwas zu erleben, und sich auszutauschen. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter der Kinder. Unsere Eltern-Kind-Gruppen sind Jahresgruppen, im Semester werden mögliche freie Plätze neu vergeben. 1 mal wöchentlich; vormittags oder nachmittags Herbst 2018 * 5,50 / 6,00 pro Treffen, abgerechnet wird in Blöcken

11 ELTERN & KINDER 21 Eltern-Kind-Gruppen Manóház - Ungarische Eltern-Kind-Gruppe In diesen wöchentlichen Treffen ist alles drinnen. Allseitige Förderung ohne Überforderung: Musikalität beim Singen und Experimentieren mit Instrumenten, Kreativität beim Malen, Gestalten und Spielen, Bewegungsfreude beim Tanzen und Toben. Und das alles auf ungarisch! Für die Kinder bedeutet die Eltern-Kind-Gruppe ein erstes Gruppenerlebnis, für die Erwachsenen besteht die Möglichkeit zum Kontakte knüpfen, zur gegenseitigen Bestärkung und zum Erfahrungsaustausch. dienstags Nachmittag 14:30 bis 16:30 Uhr Herbst 2018 Leitung und Anmeldung: Alexandra Gallinnis 0676/ * 5,50 / 6,00 pro Treffen, abgerechnet wird in Blöcken FBZ Eltern-Kind-Turnen Alle Kinder ab einem Jahr sind mit aktiven Müttern, Vätern, Großeltern zu Spiel und Spaß mit Musik und Bewegung eingeladen. Eine Stunde lang werden unter fachkundiger Anleitung und mit vielen lustigen Spielliedern immer neue Arten erfunden, ins Schwitzen zu kommen. Bitte bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Turnschuhe nicht vergessen. An- und Abmeldungen sowie Bezahlung der Turnkurse können ausschließlich über unser Büro abgewickelt werden! Kurs 1: Dienstag 16:00 bis 17:00 Uhr Turnhalle VS Tilo Kurs 2: Mittwoch 15:30 bis 16:30 Uhr Turnhalle VS Tilo Herbst 2018 * 50,00 / 55,00 für 10 Einheiten Impressum: Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): Familienbund Oberösterreich GmbH, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, Anschrift der Redaktion: Familienbundzentrum, 5310 Mondsee, Schloßhof 6, Tel: Für den Inhalt verantwortlich: Gabi Mayr Rechtsform: gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung; FN w; Gerichtsstand: Linz; Zweck und Gegenstand des Unternehmens: Die Unterstützung von Familien im Alltag durch Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten, Familienbundzentren, Anbieten von Beratungsdienstleistungen und Fortbildungen für Familien, sowie die Unterstützung von hilfsbedürftigen Familien. Gesellschafter: Oberösterreichischer Familienbund (ZVR-Zahl ); Geschäftsführerin: Mag. (FH) Simone Schleifer, Prokuristin: Mag. Ana Aigner, Aufsichtsratsmitglieder: Vorsitzender: Mag. Bernhard Baier, Stellvertreterin des Vorsitzenden: Mag. Dr. Elisabeth Manhal, Mitglieder: Michaela Langer-Weninger, Rita Sengseis-Spindler, DI Uwe Bruno Steininger, Thomas Fediuk, Erwin Wolfschwenger Grafik und Layout: FBZ, Druck: BTS Druckkompetenz GmbH, Holthausstraße 2, 4209 Engerwitzdorf; Fotos: FBZ, mit freundlicher Genehmigung der Eltern, Bgm. Dittlbacher: Foto Weinhäupl. Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten! ICH BIN GERNE FÜR SIE DA! LAbg. Michaela Langer-Weninger ÖVP-Bezirksparteiobfrau SPRECHTAGE Mittwoch und Freitag 9-11 Uhr (nach telefonischer Terminvereinbarung) in Ihrer ÖVP Servicestelle: Ferdinand-Öttl-Straße Vöcklabruck Tel: 07672/23555 I Fax: 07672/ mail: voecklabruck@ooevp.at web:

12 AUSSENSTELLE STEINBACH 23 Alle Kinder ab einem Jahr sind mit aktiven Müttern, Vätern, Großeltern zu Spiel und Spaß mit Musik und Bewegung eingeladen. Eine Stunde lang werden unter fachkundiger Anleitung und mit vielen lustigen Spielliedern immer neue Arten erfunden, ins Schwitzen zu kommen. Bitte bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Turnschuhe nicht vergessen. Eltern-Kind-Turnen in Steinbach am Attersee Mittwoch nachmittags 16:00 bis 17:00 Uhr 12. September 2018 Leitung und Anmeldung: Daniela Haugsberger 0676/ * 50,00 / 55,00 für 10 Einheiten VS Steinbach a. A. Turnsaal Unter der Organisation des Oberösterreichischen Familienbundes werden in Kooperation mit der Gemeinde Eltern-Kind- Gruppen und Eltern-Baby-Gruppen angeboten. Wie es zur Gemeinde passt, wird der Schwerpunkt in diesen Gruppen auf Natur und Bewegung liegen. Im schönen großen Gemeindezentrum, und am nahegelegenen Naturspielplatz ist Raum und Zeit dafür, den Jahreskreis in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu erleben. Für die Kinder bedeutet die Eltern-Kind-Gruppe ein erstes Gruppenerlebnis, für die Erwachsenen besteht die Möglichkeit zum Kontakte knüpfen, zur gegenseitigen Bestärkung und zum Erfahrungsaustausch. Eltern-Kind-Gruppen in Steinbach am Attersee Donnerstag vormittags 09:00 bis 11:00 Uhr Herbst 2018 Leitung und Anmeldung: Alexandra Gallinnis 0676/ * 5,50 / 6,00 pro Treffen, abgerechnet wird in Blöcken Gemeindezentrum in Steinbach a. A.

13 KINDER 25 Durch die Gemeinden des es gestützt, gibt es die erweiterte Kinderbetreuungsgruppe im FBZ. Für Kinder ab 2 Jahren sorgen zwei ständige Betreuerinnen für Spiel und Förderung. Die Kinder können die Gruppe an 1 bis 5 Vormittagen besuchen. Plätze nach Verfügbarkeit, bitte um rechtzeitige Anmeldung, damit genügend Zeit für die Eingewöhnung der Kinder bleibt. Kinderbetreuungsgruppe lange Gruppe Meist starten wir mit einem gemütlichen Frühstück zum Ankommen in die Gruppe, um dann Energie zum Spielen, Singen, Bewegen und Kreativ sein zu haben. Montag bis Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr 1 Tag: 50,00 /Monat 2 Tage: 99,00 /Monat 3 Tage: 149,00 /Monat 4 Tage: 198,00 /Monat 5 Tage: 248,00 /Monat FBZ Kinder Kinder ab 2 Jahren dürfen unsere Kinderbetreuungsgruppen nach sanfter Ablösung von Mama oder Papa alleine besuchen. Ihr Kind kommt regelmäßig an einem bis fünf halben Tagen in seine Gruppe und wird bei zwei gleichbleibenden liebevollen Betreuerinnen in einer kleinen Kindergruppe fit für den Kindergarten. Kinderbetreuungsgruppe kurze Gruppe Am Programm stehen gemeinsames Spielen, Singen, Kreativ sein, Feiern und Jausnen. Die Einteilung erfolgt nach Verfügbarkeit der Plätze, den Kindern wird in einer sanften Ablöse die Möglichkeit gegeben, sich in die Gruppe einzufinden. Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr 1 Tag: 35,00 /Monat 2 Tage: 65,00 /Monat 3 Tage: 95,00 /Monat 4 Tage: 125,00 /Monat 5 Tage: 155,00 /Monat FBZ Krabbelstube neu seit Februar 2018 Seit Februar 2018 gibt es die Möglichkeit, für berufstätige Eltern ihre 1 bis 3-jährigen Kinder bei uns in der Krabbelstube betreuen zu lassen. Von 7:30 bis 15:00 Uhr wird der Tagesablauf abwechslungsreich und den Interessen der Kinder angepasst gestaltet sein. So gehören die gesunde Jause, die von der Krabbelstube zur Verfügung gestellt wird, das gemeinsame Mittagessen und das anschließende Schlafen zum täglichen Ritual. Ansonsten bleibt genügend Zeit um gemeinsam zu spielen, zu musizieren, kreativ zu sein und die Talente und Interessen der Kinder zu fördern. Montag bis Donnerstag 07:30 bis 15:00 Uhr Leitung: Natalie Wieser Kontakt: krabbelstube.mondseeland@ooe.familienbund. at oder Tel.: 0660/ FBZ

14 FAMILIENBUNDZENTRUM ELTERN & KINDER 27

15 FAMILIEN 29 Tinkerbots Workshop Die Legos der Zukunft sind da! Termin: Donnerstag, Familien Tinkerbots ist ein elektronischer Baukasten für kleine und auch große Kinder. Durch das Zusammensetzen von unterschiedlichen Bewegungs- und Kontrollmodulen kann jeder auf ganz einfache Weise unzählige unterschiedliche Roboter bauen und steuern, die fahren, kippen, drehen und greifen. Kleine passive Bausteine die Cubies ermöglichen es, die eigenen Roboter ganz individuell zu gestalten. Alle Elemente lassen sich ganz einfach und ohne Kabel miteinander verbinden. Zeit: ab 15:00 Uhr Ort: FBZ Anmeldung: FBZ freier Eintritt Offener Treff Treffpunkt für Groß und Klein, einen Nachmittag lang dreht sich alles um den Nachwuchs. Unter Gleichgesinnten bekommen Familien die Gewissheit, dass sie mit ihren kleinen und großen Freuden und Sorgen nicht alleine sind. Weiters sind alle, die das Familienbundzentrum kennen lernen wollen oder Kontakte mit Familien knüpfen möchten, eingeladen vorbei zu kommen. an den Nachmittagen der Eltern-/Mutterberatung 14:30 bis 16:30 Uhr FBZ Keine Anmeldung erforderlich. Kinder ab fünf Jahren können bewegungsfähige, interaktive Roboter bauen und werden spielerisch an Themen wie Mechanik, Sensorik und Energie herangeführt. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, die innovative Welt der Robotik gemeinsam kennenzulernen und eine Menge Spaß zu haben, Autos, Tiere, und vieles mehr zu bauen, gestalten und steuern! BEZIRKSGRUPPE VÖCKLABRUCK Fotos: Ronald Posch Geburtstage, Freundschaftsfeste, Babypartys, Für Geburtstagsfeten, Babypartys, und welchen Anlass ihr auch immer zu feiern habt, können Mitglieder des Familienbundes unsere Räume mieten. Es können beide Räume im unteren Stock befeiert werden, die Küchennutzung ist inkludiert. Wochenenden, Ferien und Feiertage, sowie nach Vereinbarung unter der Woche * 10,00 pro Stunde Bezirksobfrau: LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirksobfrau Stv.: Jürgen Gaigg Kassierin: Gisela Bauer Schriftführer / Presse: Josef Renner BeirätInnen: Bgm. Berthold Reiter, Gabriele Mayr, Nina Birglechner, Margot Neumüller, Silvia Pohn, Barbara Hamilton, Manuela Gschwandtner

16 FAMILIEN 31 Lese- und Spielnachmittag in der Stadtbibliothek Vöcklabruck Ein entspannter und lustiger Nachmittag für Groß und Klein - lernen Sie die Stadtbibliothek und ihre vielen Spiele und Bücher kennen. Für die Kinder gibt es eine Bastelstation und ein Bilderbuchkino. Zu Besuch kommt Nora Leitl, und stellt uns ihr Buch Mama und das schwarze Loch vor. Termin: Freitag, Zeit: ab 15:00 Uhr Eintritt frei! Elternzeit Elternbildungsreihe von Familienbund und Nora Was Kinder zur Entwicklung brauchen ist umstritten. Immer höher wirken die Anforderungen und nicht selten haben Eltern das Gefühl sie hetzen hinterher. Eltern sollen informiert und instinktiv, stark und fühlend, führend und beflügelnd, glücklich und strahlend mit ihren Kindern leben. Raum und Zeit für die eigenen täglichen Geschichten im Austausch mit anderen und Fachpersonen kann unsere Meinung am besten kräftigen! Nutzen Sie die Kooperation zwischen Familienbund und Nora und erleben Sie verschiedene Fachkräfte in einer Elterngruppe! Anleitung zum Glücklichsein Dienstag, , Mag.a Christine Hager: Glückliche Eltern haben meist glückliche Kinder. In diesem Workshop wird anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse Glücklichsein trainiert und persönliche Glücksmomente gefunden und geschaffen! Jeder Mensch kann sein Glück um mindestens 40% erhöhen! Alles unter einen Hut bringen Dienstag, , Mag.a Alexa Raninger: 4 x monatlich dienstags jeweils 19:00-22:00 Uhr Dienstag, ,00 für 4 Termine Kursleitung: Mag. a Heide Demel-Holl Mag. a Alexa Raninger Mag. a Christine Hager FBZ Eine ausgewogene Balance zwischen Familie, Job, Karriere und Haushalt zu finden ist für viele Eltern eine Herausforderung. An diesem Abend wollen wir die Frage gemeinsam beantworten, wie alles unter einen Hut zu bringen ist. Mit dem Wissen der Referentin und den Gesprächen der Runde werden gewinnbringende Ideen geschmiedet. Grenzen setzen - Räume schenken Dienstag, , Mag.a Heide Demel-Holl: Mit der Entwicklung des Kindes verändert sich die Bindung zu den Eltern und bringt immer mehr die Erziehung und notwendige Grenzen ins Spiel. Wir sind mit den Forderungen der Kinder nicht selten überfordert. Im Workshop wird anhand von Informationen und Gesprächen vermittelt, was die Kinder im Laufe der Entwicklung empfinden und wie die Eltern das Kind feinfühlig und stark begleiten können. Auf der Suche nach Balance zwischen MIR, Familie und Beruf Dienstag, , Mag.a Alexa Raninger: Dieser Abend bietet noch einmal die Möglichkeit für einen Austausch, um eine gute nachhaltige Balance zu finden. Es besteht ausreichend die Möglichkeit noch einmal auf seinen eigenen passenden Hut zu blicken oder sich einen neuen zu gestalten. Der gemeinsame Austausch macht möglich, sich noch viele bereichernde und hilfreiche Informationen mitzunehmen.

17 NORA 33 Elternberatung vor der Scheidung gem. 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz Bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern ist diese Beratung seit 1. Februar 2013 verpflichtend. Wenn es in einer Familie zur Trennung und Scheidung der Eltern kommt, so stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar. Die neue Lebenssituation löst bei den Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb? Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue Eltern-Beziehung zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen. Diese verpflichtende Beratung kann sowohl von beiden Elternteilen als auch jeweils einzeln besucht werden. Nach Abschluss erhalten Sie eine Bestätigung, die Sie bei einer einvernehmlichen Scheidung gemäß 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz bei Gericht vorlegen müssen. Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung gem. 107 Abs. 3 Z 1 Außerstreitgesetz Ein gemeinsames Kind verbindet ein Leben lang. Nach einer Trennung ist es oft nicht einfach, mit dem ehemaligen Partner die Folgen der Trennung für das gemeinsame Kind bzw. gemeinsame Kinder zu klären. Falls es den Eltern nicht gelingt, Regelungen zu treffen und einzuhalten, die im besten Interesse des Kindes sind, kann das Gericht eine Familien-, Eltern oder Erziehungsberatung nach 107 Abs 3 Z 1 Außerstreitgesetz anordnen. Sie unterstützt Eltern dabei, den Blick auf die Bedürfnisse und Nöte ihrer Kinder zu richten. Das Gericht legt fest, in welchem Stundenausmaß die Beratung stattfinden soll. Beide Eltern nehmen teil, um gemeinsame Lösungen erarbeiten zu können. nach Vereinbarung Leitung: Renate Widlroither, MEd, BEd, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, eingetragene Mediatorin 105,00 (pro Paar für 1,5 Einheiten) Information und Anmeldung: NORA info@nora-beratung.at 0664/ nach Vereinbarung Leitung: Renate Widlroither, MEd, BEd, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, eingetragene Mediatorin 70,00 pro Stunde Information und Anmeldung: NORA info@nora-beratung.at 0664/ Kinder haben ein Recht auf Mama und Papa. Es ist wichtig, dass auch nach Scheidungen und Trennungen Kinder nicht zum Spielball werden und ein glückliches Kindsein auch weiterhin garantiert ist. Um diesem Ideal einen Schritt näher zu kommen, bietet die Frauen- und Familienberatungsstelle Nora ab sofort in den Räumen des Familienbundzentrums Besuchsbegleitung an. Gefördert bekommen jene Personen die Besuchsbegleitung, die eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Die anderen zahlen rund 40 Euro pro Einheit. Die Besuchsbegleitung wird in der Regel bei Scheidungen oder Obsorgeverfahren gerichtlich festgelegt. Besuchsbegleitung bewusst # LAUTstark nur nach Vereinbarung Information und Anmeldung: NORA info@nora-beratung.at Ort: FBZ Selbstbewusstsein & -verteidigung KURS für Kinder Mädchen + Burschen 7-11 J. (3 x Samstag Vormittag je 3,5 Std.) /24.11./ Uhr Mädchen J. (3 x Samstag Nachmittag je 3,5 Std.) /24.11./ Uhr Info und Anmeldung: info@nora-beratung.at M: ORT: Kindergarten St. Lorenz Beratung für Frauen & Familien Familienberatung Frauenberatung Berufliche Beratung Juristische Beratung Besuchsbegleitung Anonym Kompetent Kostenlos

18 SCHULKINDER 35 Nachmittagsbetreuung (GTS) Volksschule Tilo Die GTS umfasst die beiden Kernbereiche Lernstunden zur Erledigung der Hausaufgaben und der Freizeitstunden mit freiem Spiel und Angeboten aus dem Bereich der Bewegung und dem kreativen Tun. Dafür stehen der GTS-Raum, der Turnsaal und der Garten mit Spielplatz über die gesamte Dauer zur Verfügung. Eine Anmeldung ist tageweise oder für die gesamte Woche in der Schule möglich. Montag bis Donnerstag Zeit: ab Unterrichtsende bis 16:00 Uhr Start: 2. Schulwoche 25,00 je Nachmittag pro Monat Essen: 3,00 Ort: VS TiLo Anmeldung: VS TiLo Schulkinder Mittagsgruppe Volksschule Tilo Montag bis Donnerstag Im Schuljahr 2018/19 bietet das FBZ für alle Unterrichtsende bis SchülerInnen der VS TiLo die Mittagsgruppe an. Sie beginnt längstens 13:30 Uhr mit Unterrichtsende, die Kinder können jederzeit, längstens bis Start: Einstieg jederzeit 13:30 Uhr abgeholt werden. Die Mittagsgruppe richtet sich an möglich Eltern, die eine kurze Überbrückung der Betreuung ihrer Kinder 25,00 je Nachmittag in der Mittagszeit brauchen. pro Monat Die Mittagsgruppe wird völlig unabhängig von der Ort: VS TiLo Nachmittagsbetreuung der VS TiLo geführt. Anmeldung: FBZ Das FBZ bietet Betreuung für alle SchülerInnen der VS TiLo in den Ferien an: Möglich ist eine Anmeldung an schulautonomen Tagen, den Semesterferien und für Juli vormittags. Die Betreuungszeit ist 07:30 bis 13:00 Uhr und gilt für ALLE SchülerInnen, auch für jene die unter dem Schuljahr keine Nabe und keine Mittagsgruppe besuchen. Ferienbetreuung Volksschule Tilo schulautonome Tage, Semesterferien und Juli Anmeldung und Info: FBZ unter familienbund.at oder 0664 / Nachmittagsbetreuung (GTS) Unesco Mittelschule Mondsee NEU - ab 10. September 2018 gibt es in der Unesco Mittelschule für alle SchülerInnen der beiden Mondseer Mittelschulen eine Nachmittagsbetreuung (GTS). Die GTS (Ganztagesschule) umfasst die beiden Kernbereiche Lernstunden und Freizeitstunden. Eine Anmeldung ist tageweise oder für die gesamte Woche möglich. Anmeldung: nabe.mondsee@ooe.familienbund.at oder 0660 / Wir laden Volksschulkinder zu lustigen und kreativen Koch- und Bastelnachmittagen ein. Im Oktober wollen wir Spaß haben beim Basteln mit dem bunten Herbstangebot und beim Verkosten der Köstlichkeiten, die zu dieser Jahreszeit wachsen. Und im Dezember wollen wir gemeinsam Kekse backen und eine winterlich-weihnachtliche Jause auch mit Basteleien gestalten. Koch- und Bastelnachmittage farbenfrohe Herbstwerkstatt und Weichnachtswichtelwerkstatt Lasst euch überraschen und sammelt Ideen für weiteres kreatives Gestalten daheim! Montag bis Donnerstag Zeit: ab Unterrichtsende bis 16:00 Uhr Start: 1. Schulwoche 25,00 je Nachmittag pro Monat Essen: 3,00 Ort: Unesco Mittelschule Oktober und Dezember 2018 Termine auf Anfrage Zeit: 14:30 bis 16:30 Uhr Kursleitung: Anita Mayrhofer 10,00 pro Kind Ort und Anmeldung: FBZ

19

PROGRAMM. FAMILIENBUNDZENTRUM Mondseeland. Mondseeland. Familienbundzentrum

PROGRAMM. FAMILIENBUNDZENTRUM Mondseeland. Mondseeland. Familienbundzentrum M FAMILIENBUNDZENTRUM Familienbundzentrum Schloßhof 6 5310 Mondsee Tel: 06232 27345 od. 0664 82 62 715 fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at PROGRAMM Frühling / Sommer 2018 Österreichische Post AG / Sponsoringpost,

Mehr

Programm ANMELDUNG MAUSERLNEST KIRCHHAM IN KIRCHHAM. Familienbundzentrum. Kind. Herbst/Winter 2018/2019. Zweigstelle. Familienbundzentrum.

Programm ANMELDUNG MAUSERLNEST KIRCHHAM IN KIRCHHAM. Familienbundzentrum. Kind. Herbst/Winter 2018/2019. Zweigstelle. Familienbundzentrum. m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4656 Kirchham 4 32 4690 Tel. 0664/8262734 Schwanenstadt Tel: fbz.pamaki@ooe.familienbund.at

Mehr

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018 m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 Kirchham 32 4690 Schwanenstadt 4656 Kirchham bei Vorchdorf Tel: 0664/8262734, 07673/30117

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018 m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 Kirchham 32 4690 Schwanenstadt 4656 Kirchham bei Vorchdorf Tel: 0664/8262734, 07673/30117

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Beratung. Tätigkeitsbericht für Frauen und Familien. kostenlos kompetent anonym. NORA Beratung für Frauen und Familien

Beratung. Tätigkeitsbericht für Frauen und Familien. kostenlos kompetent anonym. NORA Beratung für Frauen und Familien Beratung für Frauen und Familien Tätigkeitsbericht INHALT 1) Strukturelles Seite 3 2) Aufgabenbereiche und Zielsetzung Seite 9 3) Beratungsarbeit Seite 12 4) Veranstaltungen Seite 13 5) Aktuelles Seite

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1 1.6.2017 1.6.2017 1.6.2017 2.6.2017 2.6.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Thörl Palbersdorf 86 / neben Freizeitheim 2 Geburt bis zum dritten Lebensjahr Wachstums- und

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck

Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck Indianer treffen 26. Juni 2017 26 20 Lese- & Spielenachmittag 20. Oktober 2017 www.ooe.familienbund.at 1 Inhaltsverzeichnis: Mitarbeitersymposium... 4 Lese- & Geschichtenfestival...

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Geburtsvorbereitung Als werdende Eltern haben Sie die Möglichkeit, sich in speziellen Kursen auf die Geburt vorzubereiten. Unsere Hebammen bieten sicher auch bei Ihnen in der Nähe einen Kurs zur Geburtsvorbereitung

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Ernährungsberatung Die erste Ernährungsberatung findet im Idealfall möglichst früh während der Schwangerschaft statt. Die zweite Beratung kann nach

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Infos und Kontakte. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten!

Infos und Kontakte.  Änderungen im Programm bleiben vorbehalten! Infos und Kontakte www.salzburg.at/miniweb/ekiz_fb Änderungen im Programm bleiben vorbehalten! Bei den in diesem Programm angebotenen Veranstaltungen wird seitens des Eltern-Kind-Zentrums Fürstenbrunn

Mehr

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder, In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder, den Tagesablauf und die Räumlichkeiten der Einrichtung kennen. Der Übergang aus der Familie in die Kindergruppe bedeutet für

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Programm. Familienbundzentrum Mondseeland. Mondseeland. FamilienbundzentruM

Programm. Familienbundzentrum Mondseeland. Mondseeland. FamilienbundzentruM m FamilienbundzentruM Familienbundzentrum Schloßhof 6 5310 Mondsee Tel: 06232 27345 od. 0664 82 62 715 fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at Programm Frühling / Sommer 2016 Österreichische Post AG / Sponsoringpost

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir uns mit viel Einfühlungsvermögen

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

in Olten gemeinsam bewegen gesund essen

in Olten gemeinsam bewegen gesund essen in Olten gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Ernährungsberatung Die erste Ernährungsberatung findet im Idealfall möglichst früh während der Schwangerschaft statt. Die zweite Beratung kann nach Absprache

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

ELTERNBILDUNG. Seminare und Infoabende. Programm Herbst 2013 PINZGAU DIE ELTERNBERATUNG. PEPP - Pro Eltern Pinzgau & Pongau

ELTERNBILDUNG. Seminare und Infoabende. Programm Herbst 2013 PINZGAU DIE ELTERNBERATUNG. PEPP - Pro Eltern Pinzgau & Pongau ELTERNBILDUNG Seminare und Infoabende Programm Herbst 2013 PINZGAU PEPP - Pro Eltern Pinzgau & Pongau DIE ELTERNBERATUNG PEPP - Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Schlotz Bauchgeflüster

Schlotz Bauchgeflüster Schlotz Bauchgeflüster Sabine Schlotz ist Diplom-Psychologin und ausgebildet in der vorgeburtlichen Bindungsanalyse nach Raffai und Hidas, einer Methode, die bereits vor der Geburt einen wunderschönen

Mehr

Bi.G. Elterninformation.

Bi.G. Elterninformation. Elterninformation Bi.G Liebe Eltern Ich gratuliere euch an dieser Stelle zuallererst von ganzem Kind, das; -[e]s, -er; kleiner Herzen zu diesem neuen Lebensabschnitt. Ein Kind, egal ob Mensch, der seine

Mehr

Programm 2017 bis Wr. Neustadt Neunkirchen. Eltern-Kind-Zentrum. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm 2017 bis Wr. Neustadt Neunkirchen. Eltern-Kind-Zentrum. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm 2017 bis 2018 Wr. Neustadt Neunkirchen Eltern-Kind-Zentrum Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum. Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern 2 Willkommen zur Elternschule Liebe Eltern und werdende Eltern, unsere Elternschule bietet Ihnen ein umfassendes Angebot zur Vorbereitung auf Geburt

Mehr

GTS-STB St. Margareten i.r. St.Margareten 36 A 9173 St.Margareten i. R. Die Schulische Tagesbetreuung : 0676/

GTS-STB St. Margareten i.r. St.Margareten 36 A 9173 St.Margareten i. R. Die Schulische Tagesbetreuung : 0676/ GTS-STB St. Margareten i.r. St.Margareten 36 A 9173 St.Margareten i. R. Die Schulische Tagesbetreuung : 0676/ 84 64 63 179 Adresse und Kontakt GTS- STB St. Margareten im Rosental 9173 St. Margareten 36

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Stark Unsere Mitarbeiter sind Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerinnen, Ärzte, Therapeuten allesamt stark

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Licht an, hier komme ich! Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien

Licht an, hier komme ich! Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien Licht an, hier komme ich! Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien Psychologische Begleitung für Kinder und Jugendliche, die mit psychisch erkrankten Eltern oder Geschwistern aufgewachsen

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019 01.02.2019 1 04.02.2019 04.02.2019 04.02.2019 Mütter-Baby-Runde

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Spielgruppe "Bim Zwärgli"

Spielgruppe Bim Zwärgli Anmeldung für die Spielgruppe (Anmeldefrist bis 30.4.16) Bim Zwärgli (ab Aug. 16) Familienname:... Vorname des Kindes:... Geburtsdatum:... Vornamen der Eltern:... Adresse:... E-Mail... Telefon:... Natel:...

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Am Rande von Hohen Neuendorf, ruhig im Grünen an einer wenig befahrenen Straße gelegen, steht unser Doppelhaus, in dem ich bis zu 5 Tageskinder im Alter von ca.

Mehr