Lehrmittelsammlung Kindergarten/Basisstufe Schuljahr 2019/20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrmittelsammlung Kindergarten/Basisstufe Schuljahr 2019/20"

Transkript

1 Dienststelle Volksschulbildung Lehrmittelsammlung Kindergarten/Basisstufe Schuljahr 2019/20 Deutsch bis 1. SJ Vorschule bis /BS Sprachgewandt Mit Hilfe des Instrumentariums «Sprachgewandt» können Lehrerinnen und Lehrer auf allen Stufen der Volksschule erheben, wie gut Schülerinnen und Schüler die Unterrichtssprache Deutsch beherrschen. Test Set: - Testinstrument (Tischsteller) - Handbuch - Audio-CD - Geschichtenkärtchen - Einschätzungsbogen - Testanleitungen Wortgewandt und Zahlenstark Lernstandserhebung Sprache und Mathematik bei Vier- bis Sechsjährigen - Testinstrument Sprache - Testinstrument Mathematik - Audio-CD Testhandbuch Sprachförderung für 3- bis 7-Jährige Ausgearbeitete Stunden und Material für ein ganzes Jahr Nicole Bayer, Urs Moser Urs Moser, Simone Berweger Verlag an der Ruhr Uta Oezogul Vorschule bis 1. SJ Lezus - Von der Lauterfassung zur Schrift Jahresprogramm zur Sprachförderung in Vorschule und Steff Aelig, Elsbeth Alt, Steve Bass 4 8 Jahre Kinder erforschen die Schriftkultur Ein Tor zur Welt der Symbole, Buchstaben und Texte. Spiel- und Lernumgebungen für Kindergruppen von 4 bis 8 KgCH Verband Kindergärtnerinnen Schweiz Barbara Sörensen /BS Mein Sprachschlüssel Klett und Balmer Verlag Denken, sprechen, handeln Handlungsorientiertes Sprachlernen für Kinder von 4 bis 8 Jahren Naxhi Selimi, Simone Nussberger /US Phonologische Bewusstheit ProKiga-Lehrmittelverlag / Liste Lehrmittel /BS 2019/20 Seite 1 von 6

2 bis 6. SJ Sprachförderung im Kindergarten und in der Primarschule Bewegen, zeichnen, schreiben Ein praxisorientiertes grafomotorisches Konzept mit vielen unkonventionellen Ideen für den Unterricht Unterwegs zur persönlichen Handschrift Lernprozesse gestalten mit der Deutschschweizer Basisschrift Daniela Bühler Dora Heimberg Kantonaler Lehrmittelverlag Luzern Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bis 3. SJ HOPPLA Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen / Autorinnen- und bis 4. SJ MULTIDINGSDA Claudio Nodari, Sabina Wittwer, Jürg Obrist bis 6. SJ Sprachenvielfalt als Chance Handbuch für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen. 101 praktische Vorschläge Orell Füssli Basil Schader Mathematik bis 6. SJ Mathekinder Kompetenzorientiert und spielerisch Lernen Mathwelt Stufenlehrmittel für entwicklungsgemischte Klassen Sonja Sarbach Autorinnen- und KB bis 2. SJ Das Zahlenbuch für die Frühförderung Klett und Balmer Verlag KB bis 2. SJ Das kleine Zahlenbuch Kallmeyer Verlag Gerhard N. Müller, Erich Ch. Wittmann Kinder begegnen Mathematik Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr - Bilderbuch - Handbuch für Lehrpersonen - Arbeitsmappe Mehr ist mehr Mathematische Frühförderung mit Regel- Autorinnen- und Kallmeyer Verlag / Liste Lehrmittel /BS 2019/20 Seite 2 von 6

3 spielen bis 1. SJ Das Zahlenspiele-BUCH Ökotopia Verlag Andrea Erkert bis 1. SJ Das kleine Formenbuch Kallmeyer Verlag Natur, Mensch Gesellschaft (NMG) Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten Experimente-Kartei für 5- bis 8-Jährige 80 verblüffende Versuche mit wenig Aufwand Tüfteln, forschen, staunen Naturwissenschaftliche Experimente für Kindergruppen von 4 bis 8 Forschen mit Fred Naturwissenschaften im Kindergarten Sternstunden im Wald Den Wald von Frühling bis Winter mit Kindern fantasievoll erleben und erkunden Erlebnis Wald Natur entdecken mit Kindern Ein Praxisbuch für alle Jahreszeiten Die Elemente im Kindergartenalltag - Wasser - Erde - Feuer - Luft Verlag an der Ruhr Ulrike Berger Autorinnenteam Finken Verlag Gisela Lück Ökotopia Verlag Antje Hemming Marlis Labudde-Dimmler Verlag Herder GmbH Gisela Walter, Hans-Dieter Sumpf, Yo Rühmer (Illu.) Zauberblume & Löschkanone Experimente mit den vier Elementen für Kinder von 4-8 Jahren Lehrmittelverlag St. Gallen Bewegung und Sport bis 3. SJ bewegt und selbstsicher Psychomotorik und Bewegungsförderung in der Eingangsstufe Mut tut gut! Bewegen, riskieren, erleben auf der Sonja Lienert, Judith Sägesser, Heidi Spiess Hrsg.: Schweiz. Verband für Sport in der Schule / Liste Lehrmittel /BS 2019/20 Seite 3 von 6

4 Basisstufe Hansruedi Baumann bis 6. SJ Sportkarten bis 9. SJ Der Fächer Diverse Fächer zu verschiedenen Themen, z.b. Koordinative Fähigkeiten Bewegungssteuerung, Basic Spielen lernen Spielfächer, Basic 4 8 Jahre Kinder in Bewegung Impulse für offene Bewegungssettings im Unterricht Ingold Verlag Lehrmittel 4bis8 Dominique Högger /BS Top-Bewegungsspiele 1 Verlag Baumberger und Müller bis 5. SJ Bewegungslandschaften Anleitung zum systematischen Aufbau nach psychomotorischem Konzept Erica Zeberli-Sigrist Gestalten bis 7. SJ sehen, finden, machen Das Werkstattbuch für Kinder Haupt Verlag Eva Hauck, Claudia Huboi bis 9. SJ Werkweiser 1 Autorinnen- und bis 3. SJ Himmelhoch und Türkisblau Kinder von 4 bis 9 Jahren haben Lust, unsere Welt zu entdecken. «Himmelhoch & Türkisblau» zeigt anhand von 23 praxiserprobten Unterrichtsreihen, wie Kinder dazu angeregt werden können, mit gestalterischen Mitteln ihren Erlebnissen und Erkenntnissen Ausdruck zu verleihen. Ausgangspunkt ist die Freude am Erforschen, Experimentieren und Kennenlernen von Materialien und Techniken. Mit Stift und Pinsel die Welt entdecken Kreative Ideen und fantasievolle Aufgaben für das Bildnerische Gestalten Druckfrisch Alte und neue Drucktechniken für Kinder Elisabeth Gaus-Hegner, Ursula Homberger, Anja Morawietz; PH Zürich (Hrsg.) Bettina Waber-Lory, Franziska Weber Herrmann Bettina Waber-Lory, Franziska Weber Herrmann / Liste Lehrmittel /BS 2019/20 Seite 4 von 6

5 Musik bis 3. SJ bis 3. SJ bis 3. SJ Chäferfäscht Lieder und Verse für vier- bis achtjährige Kinder D'Frösch händ Wösch Lieder und Verse für vier- bis achtjährige Kinder Pirate Groove 21 Mundartlieder De Stadtmus-Blues 26 Mundartlieder zum Singen, Tanzen und Spielen Eifach singe Das Kinderliederbuch für die Vorschul- und Grundstufe Zipf, Zapf, Zepf & Zipfelwitz Liederbücher, Bilderbücher, CD's, Kalender, Figuren rund um die Zwerge Lehrmittelverlag St. Gallen Ursula Amsler Lehrmittelverlag St. Gallen Ursula Amsler Verlag Corinne Stohler Corinne Stohler Erika Kielholz 4-8 Jahre Hoppelihopp 20 hasenstarke Kinderlieder /BS Tipolino 1 Fit in Musik Zytglogge AG Katrin Zihlmann, Eva Zihlmann Helbling Verlag Stephanie Jakobi-Murer Kurt Rohrbach - Alltag singe Lieder und Verse im Kindergarten Diverse Lieder, Liedersammlungen, Unterrichtsideen von Andrew Bond Heisse Füsse, Zaubergrüsse TanzGeschichten für Kinder von 4 10 Jahren Kantonaler Lehrmittelverlag Luzern Doris Stirnimann Zytglogge Verlag Susi Reichle-Ernst Ulrike Meyerholz Medien und Informatik Strom, Technik und Computer im Kindergarten 33 einfach umsetzbare Projektideen Bananenblau Verlag Hello Ruby Bananenblau Verlag Linda Liukas bis 1. SJ Ulla aus dem Eulenwald / Liste Lehrmittel /BS 2019/20 Seite 5 von 6

6 Eveline Hipeli Diverses /BS /BS PRO KIGA-Lehrmittelverlag Themenmappen - Werkstätten - Themenbücher - usw. Kindergarten Arbeitsmappen Arbeitsmappen für den Kindergarten zu verschiedenen Themen PRO KIGA-Lehrmittelverlag Kindergarten-Arbeitsmappen- Team, Sue Bigler /BS Fachzeitschrift 4 bis 8 Dossier 4 bis 8 Luzern, August 2018 SUP / Liste Lehrmittel /BS 2019/20 Seite 6 von 6

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven April 2017 Judith Egloff Lagerstrasse 2 8090 Zürich Inhalt Sonderfall Kindergarten Lehrmittel für

Mehr

Lehrmittel Sport. Fachbereichsübergreifend

Lehrmittel Sport. Fachbereichsübergreifend Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, info-iwb@phbern.ch, www.phbern.ch Simone Sturm Dozentin PHBern, simone.sturm@phbern.ch Lehrmittel Sport Fachbereichsübergreifend

Mehr

Lehrmittelliste Fachbereich Bewegung und Sport

Lehrmittelliste Fachbereich Bewegung und Sport Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, info-iwb@phbern.ch, www.phbern.ch Simone Sturm Dozentin PHBern, simone.sturm@phbern.ch Lehrmittelliste Fachbereich Bewegung

Mehr

Welche Lehrmittel braucht die Eingangsstufe?

Welche Lehrmittel braucht die Eingangsstufe? Welche Lehrmittel braucht die Eingangsstufe? Lehrmittelsymposium 24. Januar 2014 Dr. Regula von Felten Einzelfallstudie, 2. Klasse Mathematik 2 Umfang gelöst z. T. gelöst nicht gelöst Zahlen und Ziffern

Mehr

Liste Lehrmaterialien Bewegung und Sport

Liste Lehrmaterialien Bewegung und Sport Liste Lehrmaterialien Bewegung und Sport Allgemeine Lehrmittel zum Fachbereich Bewegung und Sport Lehrmittel Sporterziehung Eidgenössische Sportkommission ESK Band 1: Grundlagen Band 2: Vorschule Band

Mehr

Konsolidierte Beurteilung des Lehrmittelangebots

Konsolidierte Beurteilung des Lehrmittelangebots Kanton Zürich Volksschulamt Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 12. März 2018 1/9 Konsolidierte

Mehr

Fach Lehrmittel Lehrwerksteile Preis Basisschrift (ab 2020/21) Lehrerhandbuch (Alternativ- Schulbuch. 16.

Fach Lehrmittel Lehrwerksteile Preis Basisschrift (ab 2020/21) Lehrerhandbuch (Alternativ- Schulbuch. 16. DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Sektion Organisation 13. März 2018 FACT SHEET Preisliste zur Lehrmittelplanung Die folgende Zusammenstellung enthält die Preise für die neuen

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für die Kleinklassen (Kernfächer)

Lehrmittelverzeichnis für die Kleinklassen (Kernfächer) Lehrmittelverzeichnis für die Kleinklassen (Kernfächer) Übersicht Deutsch Deutsch als Zweitsprache Mathematik Realien Legende v = verbindlich, a = alternativ-verbindlich, e = empfohlen S = für Schülerin/Schüler,

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer)

Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer) Lehrmittelverzeichnis 2014 des Kantons Aargau Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer) Übersicht Englisch Bewegung und Sport Bildnerisches Gestalten Ethik und Religionen Musik Textiles

Mehr

Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017

Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017 Dienststelle Volksschulbildung Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017 Ausgangslage Im Kanton Luzern stehen mit der Inkraftsetzung des Lehrplans 21 wichtige Lehrmittelentscheide an. Im Wesentlichen

Mehr

Das Buchstabengespenst

Das Buchstabengespenst 10Weihnachten 5 Ulla aus dem Eulenwald Das Buchstabengespenst Peter liebt Geschichten. Wenn er ein Buch auf schlägt, flimmern vor seinen Augen lauter seltsame Zeichen. Warum soll er eigen tlich lesen

Mehr

Thema «Luft» (Kindergarten)

Thema «Luft» (Kindergarten) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 5 Thema «Luft» (Kindergarten) Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Dieses Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen einer Weiterbildung zum Thema

Mehr

Lehrmittelliste 2018/19

Lehrmittelliste 2018/19 Lehrmittelliste 2018/19 Schule: Besteller(in): Adresse: PLZ/Ort Telefon: Mail: Datum: Ihre Bestellung richten Sie an: Kantonale Lehrmittelverwaltung Glarus Turbinenweg 6 8866 Ziegelbrücke Telefon: 044

Mehr

Lehrplan 21. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Gesamtelternabend Lehrplan 21 Mittwoch, 15. August

Lehrplan 21. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Gesamtelternabend Lehrplan 21 Mittwoch, 15. August Anzahl Zeichen inkl. Leerzeichen: 2000 Lehrplan 21 Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Gesamtelternabend Lehrplan 21 Mittwoch, 15. August 2018 19.30 21.00 Uhr 17.08.2018 Folie 1 Lehrplan

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Konsolidierte Beurteilung des Lehrmittelangebots

Konsolidierte Beurteilung des Lehrmittelangebots Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 4. Oktober

Mehr

Lehrmittelliste 2017/18

Lehrmittelliste 2017/18 Lehrmittelliste 2017/18 Schule: Besteller(in): Adresse: PLZ/Ort Telefon: Mail: Datum: Ihre Bestellung richten Sie an: Kantonale Lehrmittelverwaltung Glarus Turbinenweg 6 8866 Ziegelbrücke Telefon: 044

Mehr

Uhr Informationsveranstaltung: Saal A Uhr Bewegungsposten zum Kennenlernen/Ausprobieren: Turnhalle

Uhr Informationsveranstaltung: Saal A Uhr Bewegungsposten zum Kennenlernen/Ausprobieren: Turnhalle 19.00 20.00 Uhr Informationsveranstaltung: Saal A 20.00 20.30 Uhr Bewegungsposten zum Kennenlernen/Ausprobieren: Turnhalle Die Experten sind sich einig: Bereits in jungen Jahren werden die Grundsteine

Mehr

Schulverlag plus AG.

Schulverlag plus AG. Schulverlag plus AG www.schulverlag.ch shopag@schulverlag.ch Buchs AG Amsleracherweg 8 CH-5033 Buchs AG Tel. + 41 58 268 14 14 Fax + 41 58 268 14 16 Bestellschein 2018 Kindergarten Bitte einsenden bis

Mehr

ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018

ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018 ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018 ARBEITSGRUPPE LEHRPLAN 21 AGENDA - Begrüssung/Einleitung Uwe Betz-Moser - 5 Minuten - Lehrplan 21, aktueller Stand, Etappierung im Kt. Zürich Uwe

Mehr

Samichlaus. Wo holt der Nikolaus seine guten Sachen? Beim Samichlaus im Winterwald

Samichlaus. Wo holt der Nikolaus seine guten Sachen? Beim Samichlaus im Winterwald Weihnachten 2014 Samichlaus «Zimetschtern han i gern» beinhaltet 24 Mundartlieder zu Herbst und Winter, Advent und Weihnachten. Ein Klassiker für die kalte Jahreszeit! Wo holt der Nikolaus seine guten

Mehr

Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10

Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10 Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10 eine Auswahl aus der Gruppe Nes Nes Bartl, Almuth : 111 kleine, lustige Spiele für den Mathematikunterricht Bart Donauwörth : Auer, 2006 Nes Bauer, Roland : Das

Mehr

1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich...9 (Regine Schelle)

1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich...9 (Regine Schelle) Teil 1 THEORIE 1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich....9 (Regine Schelle) 1.1 Der Bildungsauftrag im Elementarbereich...9 1.2 Bildung in der Frühpädagogik... 10 1.2.1 Das Bild vom Kind...11 1.2.2

Mehr

Klärung der Lehrmittelsituation im Hinblick auf die Einführung des Lehrplans 21

Klärung der Lehrmittelsituation im Hinblick auf die Einführung des Lehrplans 21 Basel, 4.1.17 Klärung der situation im Hinblick auf die Einführung des Lehrplans 21 Beilage zur Einführungsplanung Kanton Basel-Stadt (wird regelmässig aktualisiert) 1. Ausgangslage Kompetenzorientierte

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für die Realschule (Erweiterungsfächer)

Lehrmittelverzeichnis für die Realschule (Erweiterungsfächer) Lehrmittelverzeichnis für die Realschule (Erweiterungsfächer) Übersicht Englisch Französisch Italienisch Geometrisch Technisches Zeichnen Ethik und Religionen Bewegung und Sport Bildnerisches Gestalten

Mehr

Zwerge. Karin Birgelen, Marianne Okle-Fehlmann. Lehrmittelverlag

Zwerge. Karin Birgelen, Marianne Okle-Fehlmann. Lehrmittelverlag Zwerge Karin Birgelen, Marianne Okle-Fehlmann Lehrmittelverlag Impressum Eine PDF-Datei mit den Kopiervorlagen, Arbeitsblättern und anderen, für den Unterricht verwendbaren Seiten, stehen unter folgendem

Mehr

Wir telefonieren zusammen

Wir telefonieren zusammen netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Wir telefonieren zusammen Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Lehrmittelverzeichnis 2017 / 2018

Lehrmittelverzeichnis 2017 / 2018 Bestellung Lehrmittelverzeichnis 2017 / 2018 Zyklus 1 Kindergarten, 1./2. Klasse Name: Vorname: Tel. Schulstufe: Schulhaus: Tel. Schulgemeinde: E-Mail: Didaktisches Zentrum Uri Kantonaler Lehrmittelverlag

Mehr

Elke Gulden. Aus der Reihe: Jungs in der Kita - Praxisideen für eine geschlechterbewusste Erziehung ISBN:

Elke Gulden. Aus der Reihe: Jungs in der Kita - Praxisideen für eine geschlechterbewusste Erziehung ISBN: Elke Gulden Elke Gulden ist Tanzpädagogin und staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin. In ihrem Institut bietet sie Fortbildungen zur musikalischen Frühförderung, zum kreativen Kindertanz und zum Kinderyoga

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Stand: Januar 2018 Kurzinformation für Eltern Kindergarten Primarstufe Folie 2 / Stand Dez. 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Der Lehrplan 21

Mehr

Basisschrift: Einführungskonzept

Basisschrift: Einführungskonzept November 2014 Weiterbildung Bildungs- und Kulturdepartement Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3 2. Basisschrift... 3 3. Einführung... 4 Baustein 1: Weiterbildung Lehrpersonen 1. Zyklus (1. Teil)...

Mehr

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Dienstag, 19. August 2014, 14.00 bis 14.20 Uhr Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Referat von Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Institut für Weiterbildung (IWB),

Mehr

Anleitung zur Testdurchführung mit sprachgewandt

Anleitung zur Testdurchführung mit sprachgewandt Anleitung zur Testdurchführung mit sprachgewandt Vorbemerkung Die vorliegende Anleitung stellt dar, aus welchen Teilelementen sprachgewandt Kindergarten und 1. Klasse sowie sprachgewandt 2. bis 9. Klasse

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Wir telefonieren zusammen

Wir telefonieren zusammen netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 7 Wir telefonieren zusammen Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern Elterninformation Erziehungsdirektion des Kantons Bern www.erz.be.ch Auf einen Blick 1 Der Lehrplan 21 beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag

Mehr

Schulverlag plus AG.

Schulverlag plus AG. Schulverlag plus AG www.schulverlag.ch shopag@schulverlag.ch Buchs AG Amsleracherweg 8 CH-5033 Buchs AG Tel. + 41 58 268 14 14 Fax + 41 58 268 14 16 Bestellschein 2016 Kindergarten Bitte einsenden bis

Mehr

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 20. Januar 2018 Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten Folie 2 / Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wo stehen wir?

Mehr

Carol Rietsch, 17. Januar Wahlpflichtfächer und Freifächer. Ziel. Übersicht Wahlpflichtfächer und Freifächer Infos zur Anmeldung

Carol Rietsch, 17. Januar Wahlpflichtfächer und Freifächer. Ziel. Übersicht Wahlpflichtfächer und Freifächer Infos zur Anmeldung Carol Rietsch, 17. Januar 2019 Wahlpflichtfächer und Freifächer Ziel Übersicht Wahlpflichtfächer und Freifächer Infos zur Anmeldung Carol Rietsch, 17. Januar 2019 Wahlpflichtfächer Themen Stundentafel

Mehr

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und aktueller Stand der Einführung 2. Wozu ein Lehrplan 21? 3. Aufbau des Lehrplan 21 4. Kompetenzorientierung 5. Was

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Schule Triemli. 1. Februar Information für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Schule Triemli. 1. Februar Information für Eltern. Kindergarten Primarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Schule Triemli 1. Februar 2018 Information für Eltern Kindergarten Primarstufe Folie 2 / Stand Dez. 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Der Lehrplan

Mehr

SWISE. Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

SWISE. Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Swiss Science Education Foto: PH Zürich SWISE Swiss Science Education Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr www.swise.ch INNOVATION

Mehr

Medienkiste Wasser KG / US

Medienkiste Wasser KG / US Medienkiste Wasser KG / US Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen 1 Beschreibung Haben Sie vor, mit Ihren Schülerinnen und Schülern das interessante Thema Wasser durchzunehmen? In dieser Medienkiste

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Stand: Januar 2018 Kurzinformation für Eltern Kindergarten Primarstufe Folie 2 / Stand Dez. 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Der Lehrplan 21

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Elke Gulden. Aus der Reihe: Jungs in der Kita - Praxisideen für eine geschlechterbewusste Erziehung ISBN:

Elke Gulden. Aus der Reihe: Jungs in der Kita - Praxisideen für eine geschlechterbewusste Erziehung ISBN: Elke Gulden Elke Gulden ist Tanzpädagogin und staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin. In ihrem Institut bietet sie Fortbildungen zur musikalischen Frühförderung, zum kreativen Kindertanz und zum Kinderyoga

Mehr

Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe

Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe Vergleichende Informationsveranstaltung 15. Februar 2017, Thurgauerhof, Weinfelden Agenda Allgemeiner Teil 1 Was bietet die Lehrmittelreihe «Mathematik»?

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

36. Volksschule. Deutsch als Zweitsprache. Sprachstandsinstrument «Sprachgewandt». Weiterentwicklung.

36. Volksschule. Deutsch als Zweitsprache. Sprachstandsinstrument «Sprachgewandt». Weiterentwicklung. Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss des Bildungsrates vom 12. Dezember 2016 36. Volksschule. Deutsch als Zweitsprache. Sprachstandsinstrument «Sprachgewandt». Weiterentwicklung. 1. Ausgangslage Das

Mehr

Bauernhof. Elisabeth Debrunner. Lehrmittelverlag

Bauernhof. Elisabeth Debrunner. Lehrmittelverlag Bauernhof Elisabeth Debrunner Lehrmittelverlag Impressum Eine PDF-Datei mit den Kopiervorlagen, Arbeitsblättern und anderen, für den Unterricht verwendbaren Seiten, stehen unter folgendem Link zum Download

Mehr

Wir sortieren unser Klassenzimmer mit Anna, Ulla und Peter!

Wir sortieren unser Klassenzimmer mit Anna, Ulla und Peter! Zusatzmaterialien Band 4 Ulla aus dem Eulenwald Der Chaoskuchen Wir sortieren unser Klassenzimmer mit Anna, Ulla und Peter! In dieser Übung helfen unsere Protagonisten Anna, Ulla und Peter den Schülerinnen

Mehr

19. Volksschule. DaZ Lehrmittel «startklar - Deutsch für Jugendliche» für die Sekundarstufe I. Freigabe und Obligatorischerklärung.

19. Volksschule. DaZ Lehrmittel «startklar - Deutsch für Jugendliche» für die Sekundarstufe I. Freigabe und Obligatorischerklärung. Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss Bildungsrat vom 29. August 2017 1/5 19. Volksschule. DaZ Lehrmittel «startklar - Deutsch für Jugendliche» für die Sekundarstufe I. Freigabe und Obligatorischerklärung.

Mehr

Lehrmittelsituation im Fachbereich Musik im 3. Zyklus Stand Herbst 2016

Lehrmittelsituation im Fachbereich Musik im 3. Zyklus Stand Herbst 2016 Zürcherstrasse 6 Postfach 1411 8640 Rapperswil Tel efon 05 5 220 5 4 80 www.ilz.ch Donnerstag, 15. Dezember 2016 Lehrmittelsituation im Fachbereich Musik im 3. Zyklus Stand Herbst 2016 Die Konferenz der

Mehr

Monographien. Zimmer, R. (2018): Wilde Spiele zum Austoben. Durch Bewegung zur Ruhe kommen. Freiburg: Herder Verlag.

Monographien. Zimmer, R. (2018): Wilde Spiele zum Austoben. Durch Bewegung zur Ruhe kommen. Freiburg: Herder Verlag. Monographien Zimmer, R. (2018): Wilde Spiele zum Austoben. Durch Bewegung zur Ruhe kommen. Freiburg: Herder Zimmer, R. & Hunger, I. (Hrsg.) (2017): Gut starten. Bewegung Entwicklung Diversität. (Bericht

Mehr

Pinguin. Elisabeth Debrunner. Lehrmittelverlag

Pinguin. Elisabeth Debrunner. Lehrmittelverlag Pinguin Elisabeth Debrunner Lehrmittelverlag Impressum Eine PDF-Datei mit den Kopiervorlagen, Arbeitsblättern und anderen, für den Unterricht verwendbaren Seiten, stehen unter folgendem Link zum Download

Mehr

Zürcher Lehrplan 21. Kurzinformation für Eltern. Veranstaltung der PSO 19. Juni Kindergarten Primarstufe

Zürcher Lehrplan 21. Kurzinformation für Eltern. Veranstaltung der PSO 19. Juni Kindergarten Primarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Veranstaltung der PSO 19. Juni 2018 Kurzinformation für Eltern Kindergarten Primarstufe Folie 2 / Stand Dez. 2017 Inhaltsverzeichnis -

Mehr

sprachgewandt Ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes Schulungen Zürich

sprachgewandt Ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes Schulungen Zürich sprachgewandt Ein Instrumentarium zur Erhebung des Sprachstandes Schulungen 2013 Volksschulamt Kanton Zürich Walchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Ablauf TEIL I Einblick in sprachgewandt Kindergarten

Mehr

Institut für Bildungsevaluation der Universität Zürich Urs Moser, Nicole Bayer & Simone Berweger

Institut für Bildungsevaluation der Universität Zürich Urs Moser, Nicole Bayer & Simone Berweger Aargauer Lehrerverein Zwischenergebnisse Summative Evaluation der Universität Zürich Urs Moser, Nicole Bayer & Simone Berweger 22.11.2008 / 1 Ablauf Ziele Bildungspolitische Fragen Methode Ergebnisse Interpretation

Mehr

MaMut primar. 4 Materialien für den Mathematikunterricht

MaMut primar. 4 Materialien für den Mathematikunterricht MaMut primar 4 Materialien für den Mathematikunterricht MaMut primar 4 Materialien für den Mathematikunterricht Eva-Maria Plackner, Jennifer Postupa (Hrsg.) Üben im Mathematikunterricht in der Grundschule

Mehr

Elke Gulden. Aus der Reihe: Jungs in der Kita - Praxisideen für eine geschlechterbewusste Erziehung ISBN:

Elke Gulden. Aus der Reihe: Jungs in der Kita - Praxisideen für eine geschlechterbewusste Erziehung ISBN: Elke Gulden Elke Gulden ist Tanzpädagogin und staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin. In ihrem Institut bietet sie Fortbildungen zur musikalischen Frühförderung, zum kreativen Kindertanz und zum Kinderyoga

Mehr

Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting

Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting Vielfalt strukturieren vielfältige Strukturen Tagungsreihe Brennpunkt Heterogenität Aarau, 9. November 2013 Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting Zwei- Gruppen- Praxis: Kinder mit

Mehr

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18 Zentrale Verwaltung und Jahrgänge 10-12 Burgdorfer Str. 16 31275 Lehrte Tel.: 05131/8392-0 Fax: 05132/8392-13 Jahrgänge 7-9 Friedrichstr. 10a 31275 Lehrte Tel.: 05132/8391-0 Fax: 05132/8391-33 Jahrgänge

Mehr

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21 EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21 INHALT Zweck und Ziele LP21 Was ist neu am LP21 Kompetenzorientierung Aufbau Fachbereiche Überfachliche Kompetenzen Stundenpläne Weitere Information rund um den LP 21 Beurteilung

Mehr

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Was gilt jetzt? Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Liebe Eltern Wissen Sie noch, was Sie während Ihrer Schulzeit gelernt haben? Was denken Sie, sollte Ihr Kind am

Mehr

Gesundheits- und Sozialdepartement. Informationsdossier. Titel Purzelbaum Bewegungsförderung in Kindergarten und Unterstufe

Gesundheits- und Sozialdepartement. Informationsdossier. Titel Purzelbaum Bewegungsförderung in Kindergarten und Unterstufe Gesundheits- und Sozialdepartement Informationsdossier Titel Purzelbaum Bewegungsförderung in Kindergarten und Unterstufe Projekt «Purzelbaum» 6. Staffel Kindergarten und Basisstufe/Unterstufe, Start im

Mehr

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan Informationsveranstaltung Volksschullehrplan Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Lehrplan? 2. Warum ein neuer Lehrplan? 3. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 4. Was ändert sich für Kinder oder Eltern?

Mehr

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift I Pflichtbereich 02 Sprachen Deutschschweizer Basisschrift Französisch: Einführung ins Lehrmittel «dis donc!» und Fremdsprachendidaktik 04 Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Lernen für die Zukunft Elterninformation LEHRPLAN VOLKSSCHULE Bildungsdepartement 3wesentliche Fakten Liebe Eltern, der Lehrplan beschreibt, was Ihr Kind am Ende der

Mehr

Sprachstandsinstrumentarium "Sprachgewandt I - III"

Sprachstandsinstrumentarium Sprachgewandt I - III Instrumentenbeschrieb Sprachstandsinstrumentarium "Sprachgewandt I - III" Zuhanden des Bildungsrates Bildungsdirektion Kanton Zürich Naxhi Selimi naxhi.selimi@vsa.zh.ch Volksschulamt Wissenschaftlicher

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Elterninformation allgemeiner Teil

Elterninformation allgemeiner Teil Elterninformation allgemeiner Teil 20. August 2018 Singsaal Organisation des Schulzentrums Kreuzfeld 4 (Personen, Zahlen und Fakten) Leitbild Förderprogramme Unterstützungsangebote Konzepte und Projekte

Mehr

ZÜRCHER LEHRPLAN 21 ELTERNINFORMATION

ZÜRCHER LEHRPLAN 21 ELTERNINFORMATION ZÜRCHER LEHRPLAN 21 7. und 16. Mai 2018, 19.30 Uhr, Stadthaussaal Erika Klossner-Locher / Reto Diem Stadthaus Telefon 052 354 24 50 Märtplatz 29 Fax 052 354 23 23 8307 Effretikon schule@ilef.ch www.ilef.ch

Mehr

Manchmal nervt es mich ganz schön, dass die Dinge, in denen ich wirklich gut bin, in der Schule keine Rolle spielen!

Manchmal nervt es mich ganz schön, dass die Dinge, in denen ich wirklich gut bin, in der Schule keine Rolle spielen! Manchmal nervt es mich ganz schön, dass die Dinge, in denen ich wirklich gut bin, in der Schule keine Rolle spielen! Mohammad (12 Jahre) Erstsprache(n): Farsi (Dari)/ Paschtu -> keine Alphabetisierung

Mehr

Hinweis. Verwendete Lehrmittel

Hinweis. Verwendete Lehrmittel Vergleich der Kompetenzbereiche «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» (Lehrplan 21, 3. Zyklus) mit den bestehenden Lehrmitteln in «Lebenskunde» und «Ethik und Religionen» Hinweis Dieses Hilfsmittel zeigt auf,

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG 15. Mai 2018 1-6 1-5 Zeugnis und Beurteilung 1.1 Allgemeine Bemerkungen Die Notenzeugnisse sind weiterhin der wichtigste Bestandteil der

Mehr

Wahlpflichtfach MINT. Unterrichtsmaterialien zum. für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt. März 2016

Wahlpflichtfach MINT. Unterrichtsmaterialien zum. für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt. März 2016 Kanton Basel-Stadt I Erziehungsdepartement Kanton Basel-Landschaft I Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Unterrichtsmaterialien zum Wahlpflichtfach MINT für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt

Mehr

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Angebote im Schuljahr 2016/17 Angebote der beteiligten Grundschulen Musik Jg 3 und 4 Jg 3: Mo, 12.40 13.25 Uhr Jg 4: Do,

Mehr

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg Zeit Mo Di Mi Do Fr 14.00 Kinderrückenschule Reiten (3.u.4. Kl.) Hüpf- und Sprungspiele Ballspiele (VSK-2Kl.) Kindercasino Forschen mit Fred Mit

Mehr

Naturwissenschaftliche Lehrmittel unter der Lupe

Naturwissenschaftliche Lehrmittel unter der Lupe Foto: Mike Krishnatreya Naturwissenschaftliche Lehrmittel unter der Lupe Susanne Metzger Naturwissenschaftliche Lehrmittel unter der Lupe Was ist ein «gutes» naturwissenschaftliches Lehrmittel? Lehrmittelbericht

Mehr

Willkommen in der. Abteilung Eingangsstufe

Willkommen in der. Abteilung Eingangsstufe Willkommen in der Abteilung Eingangsstufe Informationen zum Studienstart Abteilung Eingangsstufe Wer sind wir? Elisabeth Hardegger Abteilungsleiterin Markus Brandenberg Abteilungsleiter Dorothea Tuggener

Mehr

Bücherverkauf. Titel Verlag ISBN Zustand Neu-preis

Bücherverkauf. Titel Verlag ISBN Zustand Neu-preis Bundesgrundschulkongress 1999 - An der Schwelle zum dritten 1 AGD Jahrtausend 9783930024711 Neu 3,00 2 AGD 2000 - Lernen und leben im neuen Jahrtausend Beltz 9783407221001 Sehr gut 8,90 4,00 3 Deutsch

Mehr

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse.

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse. Profilklasse Bläser In Verbindung mit der Bläserschule der Stadtkapelle Heilsbronn wurde eine Bläserklasse bereits im September 2006 gegründet. Mit Feuereifer erlernen dort die Schülerinnen und Schüler

Mehr

KONZEPT FACHBERATUNG KOFABE 2017 KANTON NIDWALDEN

KONZEPT FACHBERATUNG KOFABE 2017 KANTON NIDWALDEN KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION AMT FÜR VOLKSSCHULEN UND SPORT Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans Telefon 041 618 74 01, www.nw.ch KONZEPT FACHBERATUNG Titel: KONZEPT FACHBERATUNG Typ:

Mehr

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Liebe Eltern Neu gehören das Schulhaus Burgbach und der Kindergarten Daheim zur Schuleinheit Zentrum. Diese beinhaltet die Kindergärten Daheim, Grünring,

Mehr

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Swiss Science Education Foto: Swiss Science Center Technorama Swise Swiss Science Education Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr

Mehr

FRAGEN UND ANWORTEN RUND UM sprachgewandt

FRAGEN UND ANWORTEN RUND UM sprachgewandt FRAGEN UND ANWORTEN RUND UM sprachgewandt In der nachfolgenden Tabelle sind einige Fragen und Antworten im Zusammenhang mit sprachgewandt zusammengestellt. Für weitere Fragen rund um das Instrumentarium

Mehr

Engel. Elisabeth Debrunner. «Der Wunderschlitten» Erzählung von Hansheinrich Rütimann. mit Illustrationen von Annette Sutter.

Engel. Elisabeth Debrunner. «Der Wunderschlitten» Erzählung von Hansheinrich Rütimann. mit Illustrationen von Annette Sutter. Engel Elisabeth Debrunner «Der Wunderschlitten» Erzählung von Hansheinrich Rütimann mit Illustrationen von Annette Sutter Lehrmittelverlag Impressum Eine PDF-Datei mit den Kopiervorlagen, Arbeitsblättern

Mehr

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung. I I Pflichtbereich 02 Sprachen Deutschschweizer Basisschrift Französisch: Einführung ins Lehrmittel «dis donc!» und Fremdsprachendidaktik 04 Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Mehr

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1 an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Seite 1 Tour d Horizon zum 1. LP21: wo stehen wir heute? 2. Was ist neu am LP21 3. Kompetenzorientierung 4. Umsetzung im Kanton Zürich 5. und in der Waidhalde

Mehr

Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014)

Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014) Anhang 5 SAR 421.313 AGS 2014/3-13 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014) Verzeichnis über die obligatorischen und alternati-obligatorischen

Mehr

Tag der offenen Schulen Ausserschwyz 24. Okt. 2017

Tag der offenen Schulen Ausserschwyz 24. Okt. 2017 Stundenplan und weitere Informationen der Schule Wangen zum Tag der offenen Schulen Ausserschwyz Tag der offenen Schulen Ausserschwyz 24. Okt. 2017 Einblick in alle öffentlichen Schulen in der March und

Mehr

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21 INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21 Schule Apfelbaum 29./30. Januar 2018 Peter Zweerus / Martina Kresken WESHALB HEISST DER NEUELEHRPLAN«LP 21»? 2 WELCHE ZIELE WERDEN MIT DEM LP21 ANGESTREBT? Wohnortswechsel

Mehr

Das Zahlenbuch. Frühförderprogramm. Mathematische Bildung im Vorschulalter

Das Zahlenbuch. Frühförderprogramm. Mathematische Bildung im Vorschulalter Das Zahlenbuch Frühförderprogramm Mathematische Bildung im Vorschulalter Das Zahlenbuch Frühförderprogramm Das in Deutschland und im benachbarten Ausland erfolgreiche innovative Grundschulwerk DAS ZAHLENBUCH

Mehr

SPRACHFÖRDERPROGRAMME IM KINDERGARTEN

SPRACHFÖRDERPROGRAMME IM KINDERGARTEN SPRACHFÖRDERPROGRAMME IM KINDERGARTEN Vorstellung von Sprachförderprogrammen Hören, Sehen, Lauschen Wuppi Ganzheitlich Sprachförderkiste Deutsch für den Schulstart Gruppenarbeit Diskussion Sprachförderkiste

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Frosch. Lehrmittelverlag. Mit einem Froschkönigs-Theater. Laura Agazzi, Claudia Buchegger

Frosch. Lehrmittelverlag. Mit einem Froschkönigs-Theater. Laura Agazzi, Claudia Buchegger Frosch Mit einem Froschkönigs-Theater Laura Agazzi, Claudia Buchegger Lehrmittelverlag Impressum Eine PDF-Datei mit den Kopiervorlagen, Arbeitsblättern und anderen, für den Unterricht verwendbaren Seiten,

Mehr