3. Sinsheimer Streetfood-Festival mit Glühwein vom 19. bis 21. Januar auf dem Burgplatz in Sinsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Sinsheimer Streetfood-Festival mit Glühwein vom 19. bis 21. Januar auf dem Burgplatz in Sinsheim"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 18. Januar 2018 Ausgabe 3 Foto: Stadt Sinsheim Verlegung des Wochenmarktes am 20. Januar vom Burgplatz in die Allee, von 6:30 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet Seite 5 Tischkicker-Turnier am 26. Januar um 17:00 Uhr im Jugendhaus Foto: Stadtverwaltung Sinsheim Foto: Stadt Sinsheim Freizeittipp der Woche Burg Steinberg in Weiler Seite 7 Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / Sinsheimer Streetfood-Festival mit Glühwein vom 19. bis 21. Januar auf dem Burgplatz in Sinsheim Foto: nsp eventtime

2 2 Impressionen zum Neujahrsempfang Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Impressionen zum Neujahrsempfang 2018 Persönlich begrüßten Oberbürgermeister Jörg Albrecht und seine Gattin Christiane die Gäste, die zahlreich zum Neujahrsempfang in die Turnhalle der Carl-Orff-Schule gekommen sind. In seiner Neujahrsansprache hielt Oberbürgermeister Jörg Albrecht einen Rückblick auf das Jahr 2017 und einen Ausblick auf Ehrung der ehrenamtlich tätigen Persönlichkeiten v.l.n.r. Günter Bauer, Karl Marek, Konrad Fischer, Sinsheimer Unterwasser-Freunde e.v.: Gerhard Zeller, Werner Notheis, Flugsportring Kraichgau e.v.: Birgit Strobel, Hans-Otto Hoffmann, Vokalensemble Sinsheim e.v.: Erwin Schaffer, Leo Imhof Ehrung der Einzelsportler v.l.n.r. Schützenverein Diana Eschelbach e.v.: Jürgen Dörtzbach, Heinrich Wagenblaß, Ingeborg Lobitz, SV Rohrbach/S.-Lauf & Walking: Torsten Riemer, Steffen Kohlmann, Budo-Club Sinsheim e.v.: Max Bergmüller, Dragon-Sport Sinsheim e.v.: Julien Maurandy, Schützenverein Diana Eschelbach e.v.: Hilmar Leuck, TV 1861 Sinsheim e.v.- Abt. Leichtahtletik: Werner Seel, Kleinkaliber Schützenverein 1923 Reihen e.v.: Walter Pfeil, TV 1861 Sinsheim e.v.: Werner Broß, Dragon-Sport Sinsheim e.v.: Sabrina Wellmann, Karsten Krüger, TV 1861 Sinsheim e.v.: Luis Himmelstein, TSC Rot-Gold Sinsheim e.v.: Alexander Hick vorne Petra-Alexandra Leßmann, Dragon-Sport Sinsheim e.v.: Luna Brünner, Ralf Vogel Fotos: Stadt Sinsheim

3 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Impressionen zum Neujahrsempfang 3 Impressionen zum Neujahrsempfang 2018 Ehrung der Blutspender v.l.n.r. Knut Sieger, Christopher Nickel, Martin Stricker, Peter Lang, Lisa Willert, Friedhelm Rimmler, Artur Heinz, Werner Gamlich, Karin Blum, Andreas Schneider, Wolfgang Fischer (DRK Sinsheim), Alexandra Rau (DRK Sinsheim). Die Heimattage 2020 waren auch Thema auf dem diesjährigen Neujahrsempfang. Der Funke der Magie sprang auf das Publikum über: Uwe Hofstätter, Zauberkünstler und Mentalist. Das Querflötenensemble der Städtischen Musikschule begeisterte die Gäste. Mit Sonnenbrillen á la Blues Brothers bot das Percussionensemble der Städtischen Musikschule mitreißende Percussion. Die Band Flugrost unterhielt die Gäste mit guter akustischer Musik.

4 4 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr Sinsheimer Streetfood-Festival vom 19. bis 21. Januar Food-Trucks bieten Geschmackserlebnisse für Groß und Klein Man hört es aus allen großen Städten. Street Food in Berlin, Hamburg, Stuttgart - vom 19. bis 21. Januar nun schon zum dritten Mal in Sinsheim. Wie bereits im Sommer des vergangenen Jahres wird das Festival im Zentrum von Sinsheim auf dem Burgplatz stattfinden. Für die Organisation ist die Firma eventtime veranwortlich, die mit Streetfood-Festivals schon beste Erfahrungen gemacht hat. Angeboten werden Speisen und Getränke aus der ganzen Welt, die in den Food Trucks vor den Augen der Besucher frisch zubereitet und direkt an die Käufer ausgehändigt werden: Pulled Pork, Pastrami, Veggie-Burger, Vegan- Food, Getränke in allen möglichen Varianten - natürlich auch Glühwein, Punsch und Glühbier. Die Köstlichkeiten verleiten zum Ausprobieren - wenn ein Tag nicht ausreicht, um alles zu testen, kommt man eben am nächsten Tag nochmal. Am Freitag- und Samstagabend gibt es musikalische Unterhaltung bis 22:00 Uhr. Eintritt wird nicht verlangt. Öffnungszeiten und weitere Infos findet man auf der Internetseite des Veranstalters unter und auf Facebook. Foto: nsp eventtime Mikrozensus 2018 Fragen zur Wohnsituation und Mietbelastung Interviewer befragen rund Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Über das ganze Jahr 2018 werden dazu in über 900 Gemeinden rund Haushalte in Baden- Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölke rung, werden 2018 auch Fragen zur Wohnsituation gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnellem Internet, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die verwendeten Energien für Heizung und Warmwasser. In Mieterhaushalten wird darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. Diese Zahlen sind für die Pla nung von Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefra gung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für poli tische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1000 Haus halte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsver fahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauf tragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden woh nen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählte Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie Werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden- Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können mittels eines Interwiewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmittglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragte ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparenste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: DatenMelden/Mikrozensus. Kontakt: Fachliche Rückfragen im Statistischen Landesamt, Tel. 0711/ oder -2523, mikrozensus@stala.bwl.de Pressestelle, Tel. 0711/ , pressestelle@stala.bwl.de

5 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 5 Wochenmarkt Verlegung in die Allee Der Sinsheimer Wochenmarkt wird am Samstag, dem 20. Januar 2018 von 6:30 Uhr bis 13:00 Uhr in die Allee verlegt. Grund ist das Streetfood-Festival, das an diesem Tag auf dem Burgplatz stattfindet. Aufruf der Stadtverwaltung Sinsheimer Ferienspaß 2018 Auch in diesem Jahr organisiert die Stadt Sinsheim in der Zeit vom 26. Juli bis 9. September 2018 den Sinsheimer Ferienspaß, um Kindern eine spannende Ferienzeit zu ermöglichen. Hierbei ist die Stadtverwaltung auf die ehrenamtliche Mithilfe von Vereinen und sonstigen Organisationen angewiesen, damit ein vielseitiges sowie abwechslungsreiches Ferienprogramm entstehen kann. Wer am Ferienprogramm mitwirken möchte, kann sich schriftlich, persönlich oder auch telefonisch an die Stadtverwaltung Sinsheim wenden. Die Anmeldeformulare sind an allen Verwaltungsstellen erhältlich und können auch dort abgegeben werden. Auf der städtischen Homepage gibt es ebenfalls die Möglichkeit, das Anmeldeformular abzurufen. Ansprechpartnerin ist Frau Adam (Tel.: ; Wilhelmstr. 18, Zi.-Nr. 8), kultur@sinsheim.de. Anmeldeschluss ist am 2. März Foto: Stadt Sinsheim Foto: Rawpixel Auch die Sparkasse Kraichgau hat hier ihre Heimat Sparkasse Kraichgau Premiumpartner der Heimattage Sinsheim 2020 / Regionale Identität bietet Orientierung und Sicherheit 2020 wird gewiss ganz Baden-Württemberg auf Sinsheim schauen. Schließlich ist die Stadt dann ein Jahr lang Gastgeberin der Heimattage Baden-Württemberg und repräsentiert die Region im gesamten Bundesland. Die Planungen laufen bereits auf vollen Touren, um den Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm für Jung und Alt mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zu bieten. Facettenreiche Heimat Traditionell, freiheitlich, modern wird das Motto lauten, bei dem sich sowohl Tradition und Brauchtum als auch Innovation und Moderne in einer abwechslungsreichen Mischung aus Theater, Tanz, Musik, Kunst, Literatur, Mundart sowie bei klassischen Festen widerspiegeln. Oberbürgermeister Jörg Albrecht freut sich schon auf die Heimattage: Dieses besondere und zugleich einmalige Ereignis in unserer Stadt wird tausende Menschen aus Sinsheim, der Metropolregion sowie aus ganz Baden- Württemberg anlocken. Ganz abgesehen davon bieten die Heimattage allen Sinsheimer Bürgerinnen und Bürgern die Chance, sich aktiv einzubringen und das Programm mitzugestalten, um so die Vielfältigkeit der Region sowie die charmanten Eigenheiten Sinsheims mit seinen zwölf Stadtteilen zu unterstreichen. Ein gewaltiges Vorhaben, bei dem die Heimattage von der Sparkasse Kraichgau als Premiumpartner unterstützt werden. Heimattage sind Gemeinschaftsaufgabe Heimat ist für mich nicht nur ein Ort oder Landstrich, sondern in erster Linie ein Gefühl, das man mit Menschen und Erinnerungen verbindet, sagt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber. Foto: Sparkasse Haben den Sponsoringvertrag für die Heimattage Sinsheim unterzeichnet: der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber (links) und Oberbürgermeister Jörg Albrecht (rechts). Gerade in einer zunehmend unübersichtlicheren Welt suchten Menschen Halt, Sicherheit und Vertrauen. Regionale Identität und Heimat bieten diese Orientierung, so Grießhaber. Auch die Sparkasse Kraichgau habe hier ihre Heimat und trage sie sogar in ihrem Namen. Die Sparkasse Kraichgau ist ein Partner, der durch seine regionale Ausrichtung berechenbar und verlässlich ist. Und der durch seine Nähe weiß, was vor Ort gebraucht wird. Deshalb unterstützen wir rund um Bildung und Wirtschaft, Umwelt und Soziales, Kunst, Kultur und Sport gezielt Projekte und Initiativen in unserem Geschäftsgebiet, die den Menschen nachhaltig helfen. Die Heimattage sind für diese Unterstützung absolut prädestiniert, könnten damit doch die Sinsheimer ein ganzes Jahr zeigen, dass man sich in ihrer Heimat rundum wohlfühlen kann. Oberbürgermeister Albrecht zeigte sich begeistert von diesem tollen Engagement der Sparkasse Kraichgau. Da die Heimattage eine Gemeinschaftsaufgabe sind, braucht Sinsheim nicht nur die Unterstützung von vielen engagierten Ehrenamtlichen in den Vereinen und Organisationen, sondern auch aus der Wirtschaft. Schon heute lädt Albrecht alle zum Baden- Württemberg Tag vom 21. bis 24. Mai 2020 sowie zu den Landesfesttagen am zweiten Septemberwochenende 2020 ein. Ein weiterer Höhepunkt wird Mitte Juli 2020 mit dem Stadtund Freiheitsfest anlässlich des 1250-jährigen Stadtgeburtstages gefeiert.

6 6 Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Sonderfahrplan Stadionverkehr Samstag , 15:30 Uhr - TSG 1899 Hoffenheim - Bayer 04 Leverkusen Linie 761 Linie 762 Waldangelloch, Rathaus ab 13:15 14:15 Zuzenhausen, Ortsmitte ab 13:30 14:30 Waldangelloch, Kath. Kirche 13:16 14:16 Hoffenheim, Sinsheimer Str. 13:34 14:34 Waldangelloch, Gewerbestr. 13:17 14:17 Michelfeld, Linde 13:19 14:19 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Michelfeld, Schloß 13:20 14:20 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Michelfeld, Kath. Kirche 13:21 14:21 Eichtersheim, Bahnhof 13:22 14:22 Linie 763 Eichtersheim, Hauptstr. 13:23 14:23 Hilsbach, Jagdhausstr. ab 13:25 14:25 Eichtersheim, Heidelberger Str. 13:24 14:24 Hilsbach, Kraichgaustr. 13:26 14:26 Eschelbach, Bocksbergstr. I I Hilsbach, Marktstraße 13:27 14:27 Eschelbach, Rose 13:26 14:26 Weiler, Friedhof 13:29 14:29 Eschelbach, Rosenhofstr. 13:27 14:27 Weiler, Reihener Str. 13:31 14:31 Dühren, Sportplatzweg 13:29 14:29 Reihen, Bahnhof 13:35 14:35 Dühren, Krone 13:30 14:30 Reihen, Ziegelei 13:36 14:36 Dühren, Mühlrain 13:31 14:31 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Linie 796 / 797 Linie 765 Reichartsh., Alter Rathausplatz ab 13:15 14:15 Adersbach, Mehrzweckhalle ab 13:20 14:20 Epfenbach, Ort 13:19 14:19 Adersbach, Rathaus 13:21 14:21 Neidenstein, Bahnhof 13:23 14:23 Adersbach, Aubrunnen 13:22 14:22 Daisbach, Ort 13:28 14:28 Hasselbach, An der Weed 13:27 14:27 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Ehrstädt, Joh. Schneider Str. 13:31 14:31 Ehrstädt, Rathaus 13:32 14:32 Helmstadt, Bahnhof ab 13:10 14:10 Ehrstädt, Schloßstr. 13:33 14:33 Bargen, Wiesengrund 13:14 14:14 Steinsfurt, Krone 13:37 14:37 Flinsbach, Ort 13:15 14:15 Neckarbischofsheim, Stadthalle 13:20 14:20 Rohrbach, Rathaus 13:40 14:40 Waibstadt, Lido 13:29 14:29 Sinsheim, Klostermühle 13:41 14:41 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 13:45 14:45 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Shuttleverkehr Sinsheim Hauptbahnhof - Rhein-Neckar-Arena 2,5 Stunden vor Spielbeginn bzw. 1,5 Stunde nach Spielende Darüber hinaus fahren weitere Sonderzüge der Bahn. Die genauen Abfahrtszeiten sind ab Ende der Woche aktuell unter zu entnehmen. Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Behördennummer 115 Krankentransport (ASB, DRK, JUH, Malteser) 07261/19222 Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Polizeiposten Angelbachtal 07265/ Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 GRN-Klinik Sinsheim 07261/660 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notfalldienst 0621/ Sa, So u. feiertags von bis Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Kleintierpraxis Dres. Finck 07261/13595 Tierheim Sinsheim 07261/63324 Stadtverwaltung 07261/404-0 Mo bis Fr 8.00 bis Uhr Mi bis Uhr rathaus@sinsheim.de Telefonseelsorge AVR 0800/ /9310 Bürgerbüro 07261/ Störungsdienst Fernwärme 06262/ Mo, Di u. Do 8.00 bis Uhr Mi 8.00 bis Uhr Stromversorgung Fr 8.00 bis Uhr EnBW Regionalzentrum 07131/ buergerbuero@sinsheim.de Störungsstelle 0800/ Ausländerbehörde und Gewerbeamt Gasstörung Mo, Di, Do u. Fr 8.00 bis Uhr MVV-RHE Störungsdienst 0800/ Mi bis Uhr ordnungsamt@sinsheim.de Apothekendienst Baurechtsabteilung Mo u. Fr 8.00 bis Uhr Notdienstwechsel 8.30 Uhr, Rufbereitschaft ab Mi 8.00 bis Uhr Uhr möglich Wartezeit bis zu 10 Minuten Do u bis Uhr Donnerstag, 18. Januar Tel / bis Uhr Fortuna-Apotheke, Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9 Bereitschaftsdienst Freitag, 19. Januar Tel /8547 Wasserversorgung 07261/ Steinsberg-Apotheke, Weiler, Rohräckerstr. 2 Baubetriebshof 07261/ Tel / Notfalldienste Raban-Apotheke, Helm.-Bargen, Rabanstr. 11 Samstag, 20. Januar Tel /13427 Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2 Sonntag, 21. Januar Tel / Schwarzbach-Apotheke, Waibstadt, Neidesteiner Str. 4 Montag, 22. Januar Tel / Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6 Dienstag, 23. Januar Tel / Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1 Mittwoch, 24. Januar Tel /95130 Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7 Impressum Sinsheimer Stadtanzeiger: Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Sinsheim Herausgeber: Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstraße 14-16, Sinsheim, Tel / , Fax 07261/ stadtanzeiger@sinsheim.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über die Sitzungen der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Stadt: Oberbürgermeister Jörg Albrecht oder Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Zusteller: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

7 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Freizeittipps 7 Freizeittipps Auto & Technik Museum Sinsheim Sinsheim, Museumsplatz Tel.: Öffnungszeiten: täglich sonn- und feiertags Uhr Uhr Erlebnismuseum Fördertechnik Sinsheim, Untere Au 4 Tel.: Öffnungszeiten: Di So Uhr Stadt- und Freiheitsmuseum Hauptstraße 92 Tel.: Öffnungszeiten: Mi + So Uhr Friedrich-der-Große Museum Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 Tel.: oder Öffnungszeiten: So Uhr und nach tel. Vereinbarung Heimatmuseum Hoffenheim Schwimmbad in der Thermen & Badewelt Sinsheim Thermen & Badewelt Sinsheim mit Willi-Heinlein-Schreibmaschinen- Museum, Waibstadter Str. 10, Tel.: Öffnungszeiten: Heimatmuseum am 1. So. im Monat Schreibmaschinenmuseum: 1. u. 3. So im Monat von Uhr und nach tel. Anmeldung Badewelt 1 Tel.: Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Sa Uhr sonn- und feiertags Uhr Badewelt 1 Tel.: Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr sonn- und feiertags Uhr Stadtbibliothek Burg Steinsberg Lichdi-Lädle Sinsheim, Werderstr. 1 Tel.: Öffnungszeiten: Di und Uhr Mi + Fr Uhr Do und Uhr Sa Uhr (jederzeit frei zugänglich) Weiler, Steinsberg Burg-Restaurant Burgschenke Tel.: Öffnungszeiten: Mi Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Historischer Kolonialwarenladen Besichtigung nur nach vorheriger Absprache. Tel.: wolfram@lichdi-laedle.de Weitere Tipps Erlebnisweg Hilsbacher Eichelberg Hilsbach, Parkplatz Sportzentrum / Waldsee, Breite Straße Tel.: Alla hopp! Begegnungs- und Bewegungsanlage Sinsheim, Schwimmbadweg/ Lilienthalstraße Tel.: Wirsol Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Dietmar-Hopp-Str. 1 Tel.: Wochenmarkt Sinsheim, Burgplatz Tel.: Museum Adersbach Sinsheim-Adersbach, Mittelstraße 19 Tel.: Pomazer Heimatstube Sinsheim-Waldangelloch, Eichelberger-Str. 1 Tel.: Renault Museum Philipp Sinsheim, Lange Str. 24 Tel.: Mobil: Minigolf Sinsheim, Weinbergstraße Tel.: Mobil: Golfanlage Buchenauerhof Weiler, Buchenauerhof 4 Tel.: Kino Citydome Sinsheim, Wilhelmstr. 15 Tel.: Kino IMAX 3D Laser 4k Sinsheim, Museumsplatz Tel.: Trimm-Dich-Pfad befindet sich auf der Straße von Sinsheim nach Weiler (L550), nach dem Kreisel rechts abbiegen in Richtung Holzsammelplatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter i

8 8 Veranstaltungen Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Veranstaltungsübersicht Generalversammlung 19:00 Uhr Musikverein Steinsfurt Verwaltungsstelle Steinsfurt Leserattenclub für Kinder von 5 bis 8 Jahren: Guck mal, Madita, es schneit! 15:30 16:30 Uhr Stadtbibliothek Sinsheim Streetfood-Festival 16:00 23:00 NSP Eventime Eventmarketing Mosbach Burgplatz Textilfreie Thermennacht Feuer und Eis 17:00 00:00 Uhr THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Badewelt Sinsheim Der Teufelsblitz 20:00 Uhr Sinsheimer Theaterkiste e.v. Carl-Orff-Schule Sinsheim Familiennachmittag der Erstkommunionvorbereitung 14:30 17:30 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit SNH- Angelbachtal Kath. Gemeindehaus Sinsheim Flohmarkt Elsenzhalle 08:00 16:00 Uhr Räbingers-Flohmarkt Elsenzhalle Sinsheim Naturdetektive aufgepasst 10:00 13:00 Uhr Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. Obst- und Gartenbauverein Sinsheim Dühren Theaterabend 19:00 Uhr Sängerkranz 1862 Weiler e.v. Alte Kelter Weiler Schlachtfest ab 15:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Hasselbach Gemeinschaftshaus Hasselbach Streetfood-Festival 11:00 23:00 Uhr NSP Eventime Eventmarketing Mosbach Burgplatz TSG 1899 Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen 15:30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim Rhein-Neckar-Arena Winterfeier SV 1927 Rohrbach e.v. Kreuzgrundhalle Rohrbach Der Teufelsblitz 18:00 Uhr Sinsheimer Theaterkiste e.v. Carl-Orff-Schule Sinsheim Startgottesdienst der Firmvorbereitung 18:30 Uhr Kath. Kirche St. Jakobus Sinsheim St. Jakobus Kirche Sinsheim Streetfood-Festival 11:00 19:00 Uhr NSP Eventime Eventmarketing Mosbach Burgplatz Winterfeier 20:00 Uhr Kath. Kirchenchor Eschelbach Mehrzweckhalle Eschelbach Kartenvorverkauf im Bürgerbüro Adresse: Wilhelmstraße Sinsheim Öffnungzeiten: Mo, Di, Do 8:00 bis 16:00 Uhr Mi 8:00 bis 18:00 Uhr Fr 8:00 bis 12:00 Uhr i * Der Kartenvorverkauf findet, für die mit dem Stern gekennzeichneten Veranstaltungen, ab jetzt im Bürgerbüro statt. Weitere Informationen erhalten Sie in den nachfolgenden Artikeln oder unter Veranstaltungen Kartenvorverkauf im Bürgerbüro Der Steppenwolf KILL ME KATE! Die gezähmte Widerspenstige Café del Mundo Dance of Joy Seenachtskonzert Stuttgarter Saloniker Zusatzveranstaltung Wildes Holz - Ungehobelt Der Steppenwolf Hermann Hesse :30 Uhr Wilhelmi-Gymnasium im Musiksaal Stückeinführung um 19:00 Uhr Harry Haller ist innerlich zerrissen: Er bewundert die Heroen der bürgerlichen Kultur, schätzt die saubere Gemütlichkeit, die ihm die Mansarde seines biederen Vermieters bietet, hat aber für die Pflichten und Institutionen der bürgerlichen Gesellschaft nur Verachtung übrig. Da sind die Thesen des Tractats vom Steppenwolf Wasser auf seine Mühlen. Das kleine Büchlein fordert auf zu einem unbedingten und extremen Leben. Doch auch nach dessen Lektüre wird Harry von Selbstzweifeln geplagt. Er flieht in die nächtlichen Großstadtstraßen, wo er von Hermine aufgelesen wird. Die androgyne Verführerin eröffnet ihm eine dionysische Erfahrungswelt. Der Steppenwolf ist neues Sternchenthema in Baden-Württemberg und wird ab 2019 im Abitur geprüft Veranstalter: Badische Landesbühne Bruchsal Eintritt: 12,00 / 8,00 ermäßigt Vorverkauf: Buchhandlung Doll, Bücherland und Bürgerbüro der Stadtverwaltung Jugendhaus Stadt Sinsheim Foto: Badische Landesbühne Tischkicker-Turnier Am Freitag, den 26. Januar 2018, um 17 Uhr starten wir unser Tischkicker-Turnier. Alle, die zwischen Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen. Es gibt keine Anmeldegebühr, Anmeldeschluss ist 16:30 Uhr am Turniertag. Gespielt wird 1:1. Also vorbeikommen und mitmachen! Wir freuen uns auf ein faires Spiel und jede Menge Spaß! Städtische Musikschule Sinsheim Klarinettenquartett Blattspiel musiziert Mozart hat Geburtstag Am Samstag, , veranstaltet die Musikschule um 16:00 Uhr ein Konzert besonderer Art: Das Klarinettenquartett Blattspiel konzertiert unter dem Motto Mozart hat Geburtstag. Ein Familienkonzert für Kinder ab 6 Jahren. Hier wird die Geschichte und Entwicklung der Klarinette von damals bis heute musikalisch und abwechslungsreich präsentiert. Es werden Möglichkeiten geboten, auf vielfältige Art in die Musik einzutauchen und interaktiv Musik mitzuerleben. Wolfgang Amadeus Mozart haben wir es vielleicht zu verdanken, dass die Klarinette so populär ist Foto: Klarinettenquartett lernte er die Klarinette auf einer seiner vielen Reisen ausgerechnet in Mannheim kennen. Ob das ein Zufall ist? Zu Ehren Mozarts Geburtstag (27. Januar 1756 geboren) möchte das Quartett Blattspiel, welches in Mannheim gegründet wurde, die Vielfältigkeit der Klarinettenfamilie nutzen und Kinder und Erwachsene auf eine spannende Zeitreise entführen. Das Klarinettenquartett Blattspiel besteht seit Januar 2014 und setzt sich aus den Musikerinnen Sarah Geiger, Johanna Reissfelder, Maria Schöne und Laura Kettenring zusammen. Die vier Klarinettistinnen studieren alle an der Musikhochschule Mannheim bei Prof. Rainer Müller van Recum und Prof. Wolfhard Pencz und erhielten kammermusikalischen Unterricht bei Stefan Zillmann. Dies gewährleistet ein sich stets weiterentwickelndes hohes Niveau des Ensembles. Blattspiel, das Klarinettenquartett, zeichnet sich besonders durch eine differenzierte Klangbalance und seine Vielfältigkeit aus. Maria Schöne ist seit 2015 Lehrkraft an der Städtischen Musikschule Sinsheim. Das Repertoire deckt eine große Bandbreite von Stilistiken ab. Neben Originalliteratur für Klarinettenquartett stehen auch Arrangements von klassischen und modernen Werken, aber auch Jazz und Unterhaltungsmusik, auf dem Programm. Diese sind sehr variabel besetzt, so kommen neben vier gleichen Klarinetten auch Besonderheiten der Klarinettenfamilie, wie Es- und Bassklarinette, zum Einsatz. Der Eintritt ist frei, am Ausgang kann gespendet werden.

9 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Standesamtliche Nachrichten 9 Volkshochschule Sinsheim e.v. Filmabend: Die weiße Rose anlässlich des Holocaust-Gedenktages unter Anwesenheit des Neffen der Geschwister Scholl Die VHS Sinsheim, Jüdisches Leben Kraichgau e.v. und das Spiel- Mobil im Kraichgau e.v. zeigen anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust traditionell einen Film mit anschließender Diskussionsmöglichkeit. Der Holocaust-Gedenktag wurde 2005 von den Vereinten Nationen eingeführt, um dem Holocaust sowie dem 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zu gedenken. Am 27. Januar 2018 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 73. Male. Im Jahr 2018 wird aber auch der 75. Todestag der ersten Mitglieder der Widerstandbewegung Die weiße Rose, Christoph Probst, Hans Scholl und Sophie Scholl (22. Februar 1943), begangen. Aus diesem Grund wird am Freitag, 26. Januar, im Haus der Volkshochschule Sinsheim um 19 Uhr der dokumentarische Spielfilm Die weiße Rose von Michael Verhoeven aus dem Jahre 1982 gezeigt, freigegeben ab 12 Jahren. München Die Studentengruppe Weiße Rose, unter ihnen die Geschwister Scholl, ruft mit Flugblättern zum Widerstand gegen Hitler und sein Regime auf. Unter Lebensgefahr bringen sie Flugblätter in andere Städte und schreiben nachts Parolen wie Nieder mit Hitler an Häuserwände. Während sich die Schlinge der Gestapo immer enger um die Studenten zieht, knüpfen sie Kontakte zu anderen Widerstandsgruppen und sogar zu hohen Militärs. Anfang 1943 schlägt die Gestapo zu. Hans und Sophie Scholl werden im Hof der Münchner Universität verhaftet. Der Volksgerichtshof unter seinem Vorsitzenden Freisler verurteilt sie zum Tode. Das Urteil wird am 22. Februar 1943 vollstreckt. Den Veranstaltern ist es gelungen, für diesen Abend den Neffen von Hans und Sophie Scholl, Julian Aicher, und seine Frau Christine Abele- Aicher, zu gewinnen, die im Anschluss an die Filmvorführung für eine intensive Aussprache zur Verfügung stehen werden. Der Eintritt ist frei, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Vortrag: Ständig unter Strom Auswirkungen von Stress auf den Hund Die VHS Sinsheim lädt am Dienstag, 30. Januar, 19 Uhr, zu einem Vortrag mit der Hundetrainerin Anette Schneider zum Thema Ständig unter Strom Auswirkungen von Stress auf den Hund in den Vortragssaal der Musikschule Sinsheim ein. Der Hund bricht wegen Kleinigkeiten in Bellorgien aus? Er wird zum Leinenrambo, wenn er Artgenossen sieht? Er zeigt übersteigertes Markier- und Scharrverhalten? Er ist unkonzentriert oder hyperaktiv oder bellt und jault, wenn er allein gelassen wird oder bei der Autofahrt? Er knurrt und zeigt die Zähne aus Unsicherheit und Angst oder spielt sehr rüpelhaft bis aggressiv? Foto: Anette Schneider Bei diesen oder anderen unerwünschten Verhaltensweisen könnte Stress als Ursache vorliegen. Meistens erkennt man selbst, wenn man gestresst ist. Aber erkennt man auch, wenn sein Hund gestresst ist? Denn daraus können Probleme sowohl in der Mensch-Hund-Beziehung, in Alltagssituationen als auch im Umgang mit Artgenossen entstehen. An diesem Abend lernen die Besucher, die Stressfaktoren bei Hunden zu erkennen, Stresssituationen vorzubeugen oder abzubauen. Ein Hund kann Stresssituationen aus eigener Kraft kaum entrinnen, er braucht die Hilfe seines Besitzers. Anette Schneider ist ausgebildete Hundetrainerin und Hundeverhaltenstherapeutin und bildet selbst zukünftige Hundetrainer aus. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung hat bereits begonnen, Karten zu acht Euro gibt es in Sinsheim bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland, und in der VHS-Geschäftsstelle. An der Abendkasse beträgt der Eintritt zehn Euro. Vortrag: Vermögensaufteilung bei Trennung und Scheidung was steht mir zu? Die VHS Sinsheim lädt am Dienstag, 6. Februar, 20 Uhr, zu einem Vortrag mit dem Thema Vermögensaufteilung bei Trennung und Scheidung was steht mir zu? mit Rechtsanwältin Judith Stähle in den Vortragssaal der Musikschule Sinsheim ein. Spätestens wenn sich eine Beziehung (Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaft, nichteheliche Lebensgemeinschaft) in einer tiefen Krise befindet und über eine Trennung nachgedacht wird, stellt sich unweigerlich die Frage nach dem Vermögensausgleich. Eine Rechtsanwältin mit langjährigem Tätigkeitschwerpunkt Familienrecht zeigt auf, welche gesetzlichen Vorschriften gelten. Die Güterstände, Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und Gütergemeinschaft werden erläutert. Die Teilnehmer erfahren, was bei Gemeinschaftskonten, Schulden, Lebensversicherungen, Rückforderungen von Schenkungen und bei Auseinandersetzungen von Immobilien etc. zu beachten ist und wie durch Abschluss von Eheverträgen vorgesorgt werden kann. Fragen zum Thema werden beantwortet (Eintritt: 5 Euro). Sonstige Veranstaltungen Ostergarten Sinsheim 2018 Zu Ostern 2018 (12. März 4. April 2018) findet der dritte Sinsheimer Ostergarten statt! Der Ostergarten ist eine interaktive Erlebnis- und Sinnesausstellung zum Thema Ostern und wird in Sinsheim von über 150 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 16 Kirchen und Gemeinden ermöglicht. Herr Oberbürgermeister Jörg Albrecht hat für den Ostergarten die Schirmherrschaft übernommen. Weitere Informationen zum Ostergarten findet man unter Bereits jetzt ist es ratsam, sich anzumelden. Wer gerne im Ostergarten mitarbeiten möchte, ist herzlich zu einem Informations- und Mitarbeiterabend eingeladen, welcher am Mittwoch, dem 24. Januar um 19:30 Uhr in der Mennonitengemeinde Sinsheim (Am Mönchsrain 2) stattfindet. Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren in Sinsheim am Herrn Aribert Becker zum 70. Geburtstag am Herrn Wilhelm Kaiser zum 80. Geburtstag am Herrn Werner Krimmel zum 70. Geburtstag am Frau Traute Baumann zum 75. Geburtstag am Frau Ingeborg Vowinkel zum 80. Geburtstag am Herrn Alfred Winter zum 70. Geburtstag am Frau Walburga Weinelt zum 90. Geburtstag am Herrn Günther Kirschner zum 80. Geburtstag in Dühren am Frau Angela Schindele zum 80. Geburtstag in Eschelbach am Frau Lilli Häuselmann zum 70. Geburtstag in Hoffenheim am Frau Beate Klein zum 70. Geburtstag in Reihen am Frau Wilma Sauer zum 80. Geburtstag in Waldangelloch am Herrn Georg Hajdu zum 85. Geburtstag in Weiler am Frau Luise Funk zum 85. Geburtstag am Herrn Kurt Pfister zum 75. Geburtstag Geburten Ahilla Su Yildirimer, geb. am , Eltern: Samed Yildirimer und Nazli Yildirimer geb. Kayahan, beide wohnhaft in Sinsheim, Breslauer Str. 7 Tolunay Kan, geb. am , Eltern: Gökhan Kan und Ruziye Kan geb. Erol, beide wohnhaft in Sinsheim-Rohrbach, Am Alten Sportplatz 5 Sterbefälle Ruth Elisabetha Schock geb. Dürr, geb. am , verst. am , Sinsheim, Egerlandstr. 15 Jürgen Theodor Grittmann, geb. am , verst. am , Sinsheim-Reihen, Lindenstr. 34 Heimo Georg Friedrich Wilhelm Landgrebe, geb. am , verst. am , Sinsheim-Hilsbach, Jagdhausstr. 8 Wolfgang Erwin Stichler, geb. am , verst. am , Sinsheim-Rohrbach, Heilbronner Str. 33 Neriman Seidel geb. Hotoz, geb. am , verst. am , Sinsheim-Hoffenheim, Untere Schießmauerstr. 3 Amtliche Bekanntmachungen Ausschuss für Technik und Umwelt Einladung zur Sitzung Am Dienstag, dem , 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Wilhelmstraße eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt statt.

10 10 Die Stadtverwaltung informiert Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Tagesordnung 1. Bekanntgaben und Anfragen 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wiesental, 2. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss Vorlage: GR/003/ Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wiesental, 2. Änderung hier: Beschluss der Offenlage Vorlage: GR/004/2018 Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gez. Jörg Albrecht Oberbürgermeister Die Stadt Sinsheim trauert um Herrn Hans-Jürgen Stößer der am 28. Dezember 2017 unerwartet verstorben ist. Herr Stößer war seit dem 16. November 1992 bei der Stadt Sinsheim beschäftigt und zuletzt als Mitarbeiter im Amt für Infrastruktur tätig. Während dieser Zeit haben wir ihn als verantwortungsvollen, fleißigen und zuverlässigen Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt. Wir nehmen in aufrichtiger Trauer und hoher Wertschätzung Abschied und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Jörg Albrecht Guido Brode Oberbürgermeister Personalratsvorsitzender Verwaltungsgemeinschaft Sinsheim-Angelbachtal- Zuzenhausen Einladung zur Sitzung Am Donnerstag, dem , 16:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Wilhelmstraße eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft statt. Tagesordnung 1. Bekanntgaben und Anfragen 2. Besetzung des Gutachterausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Sinsheim-Angelbachtal-Zuzenhausen Vorlage: GA/001/2018 Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gez. Jörg Albrecht Oberbürgermeister Die Stadtverwaltung informiert Stellenausschreibungen Alle Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter Stadt & Bürger Karriere Telefonische Auskünfte erteilt gerne: Johannes Wolf, Personalabteilungsleiter, Tel.: Die Stadt Sinsheim sucht eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)/ Bibliotheksassistenten/in (öb) Die Bewerbungsfrist endet am 11. Februar Die Stadtwerke Sinsheim suchen eine/n Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik / Rohrleitungsbauer/ in / Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik Die Bewerbungsfrist endet am 18. Februar eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe Die Bewerbungsfrist endet am 25. Februar Ordnungsamt Immer diese Tretminen!!! Sind Sie auch schon einmal in Ihrem Wohngebiet in Hundekot getreten? Einfach widerlich! Nicht nur, dass diese Tretminen sehr unhygienisch sind, sie können auch ganz schön gesundheitsgefährdend sein. Besonders davon betroffen ist in Reihen das Bahnhofsumfeld mit der Park + Ride-Anlage sowie der Zugang zum Bahnhof. Das Ordnungsamt verweist deshalb auf verbindliche Vorschriften für Hundehalter. Nach den Regelungen der Polizeiverordnung der Stadt Sinsheim hat der Halter oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Fußgängerzonen oder anderen den Fußgängern vorbehaltenen öffentlichen Verkehrsflächen verrichtet. Dies gilt auch auf Radwegen, in fremden Grundstücken sowie auf öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen. Sollte es doch passiert sein, dass der Vierbeiner seine Notdurft an den oben aufgeführten Punkten entrichtet, ist dies vom Halter/Hundeführer unverzüglich zu entfernen. Verstöße gegen diese Vorschrift können mit einem Bußgeld geahndet werden. Städtepartnerschaft Barcs Hilfsaktion für die ungarische Partnerstadt Barcs startet Peter Nerpel und die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim starten die Sammelaktion 2018 für die ungarische Partnerstadt Barcs. Benötigt werden Kinder- und Erwachsenenkleidung, Kinderspielsachen, Schuhe, Handtücher, Bettwäsche, Vorhänge, Matratzen, Hygieneartikel, Rollstühle, Rollatoren, Krücken usw. Es werden keine Elektrogeräte, kein Geschirr, keine Möbel, Bücher, Handtaschen und sperrige Gegenstände entgegengenommen. Außerdem wird darum gebeten, dass nur einwandfreie und saubere Sachen abgegeben werden. Die Termine für die Spendenannahme sind: Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in Sinsheim, Dührener Straße. Rückfragen beantwortet gerne: Peter Nerpel ( ) Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Energiespartipp: Energieeffiziente Haushaltsgeräte gesucht! Eine Verbrauchsinformation Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2017/2018 ist erschienen. Ein Service der Stadt Sinsheim Kostenlose KliBA-Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2017/2018 informiert über besonders sparsame Modelle und gibt wichtige Hinweise zur Einordnung der Geräte nach Effizienz-Label oder Klimaklassen. Sie hilft den richtigen Kühl- und Gefrierschrank, die Waschmaschine oder die Spülmaschine zu finden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Broschüre ab sofort kostenlos unter nachfolgendem Link als pdf-datei herunterladen: In dem Faltblatt sind besonders sparsame Modelle üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten will. Der KliBA-Energieberater Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort und berät Sie gerne natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung am Donnerstag, dem 1. Februar 2018 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstraße (Zi. 007 im EG des Vorderhauses). Telefon 06221/ info@kliba-heidelberg.de. Kinder Schule Jugend Albert-Schweitzer-Schule Einladung zum Theaterabend Der Theaterkurs des beruflichen Gymnasiums der Albert-Schweitzer- Schule wird das neue Jahr wieder mit einem Lyrikabend beginnen. Dieses Jahr mit dem Thema: Können Frauen Lyrik? Eine kritisch-humorvolle Reise durch die Epochen mit Werken deutscher Dichterinnen, die beweisen, dass Lyrik in allen Dingen steckt: im Tibetteppich, im John-

11 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Senioren 11 Deere-Traktor und sogar in Mathematik. Es gibt drei Vorstellungstermine im Schülercafé der Albert-Schweitzer-Schule, Donnerstag, den , um 19:00 Uhr; Samstag, den , um 20:00 Uhr und Sonntag, den , um 18:00 Uhr (Eintritt 5 ; ermäßigt 3 ). Friedrich-Hecker-Schule Info-Abende Beim Info-Abend am Mittwoch, dem 24. Januar um 19:00 Uhr werden die Technischen Berufskollegs I und II vorgestellt. Beide muss man durchlaufen, wenn man die Fachhochschulreife erwerben will, die zum Studium an einer Hochschule berechtigt. Einen Tag später, am Donnerstag dem 25. Januar, ebenfalls um 19:00 Uhr, geht es beim Info- Abend um den Weg zum Abitur am Technischen Gymnasium. Vorgestellt werden drei verschiedene Profile: 1. Das Profil Mechatronik mit den Teilbereichen Metalltechnik, Elektrotechnik und Mechatronische Systeme (Steuerungstechnik) 2. Das Profil Informationstechnik mit den Teilbereichen Hardware und Software 3. Das Profil Technik und Management mit den Teilbereichen Metalltechnik und Wirtschaft Informiert wird unter anderem über Inhalte der einzelnen Profile, Aufnahmevoraussetzungen, Anmeldeformalitäten sowie das Verfahren bei der Schulplatzvergabe. Durch den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife in Verbindung mit einem technischen Profil und einem anschließenden Studium oder einer Ausbildung ergeben sich beste Chancen für eine berufliche Zukunft. Im Anschluss an die Informationen haben Interessierte die Möglichkeit, sich einen Eindruck von der Qualität der Ausbildung an der Friedrich-Hecker-Schule zu verschaffen. Schüler präsentieren in PC- und naturwissenschaftlichen Fachräumen sowie Werkstätten diverse Unterrichtsinhalte. Anmeldetag mit Beratung für beide Schularten: Montag, 19. Februar von bis Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es entlang des Friedhofs und der Alten Daisbacher Straße. Den Anfahrtsweg entnehmen Sie bitte der Homepage der Schule: Weitere Infos erhalten Sie durch das Sekretariat. Tel.: Max-Weber-Schule Info-Abende an der Max-Weber-Schule (Kaufmännische Schule) Am Dienstag, dem , bieten wir für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern Informationen über folgende Weiterbildungsmöglichkeiten an: Uhr, Raum A1.30: Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) In zwei Jahren kann an dieser Schulart die Fachschulreife (mittlere Reife) erworben werden. Voraussetzung ist z.b. der Hauptschulabschluss, das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahrs oder der Besuch der 9. Klasse an der Realschule Uhr, Aula: Kaufmännisches Berufskolleg 1 und 2 In diesen jeweils einjährigen, aufeinander aufbauenden Bildungsgängen können Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife eine berufliche Grundbildung und die Fachhochschulreife erwerben Uhr, Aula: Wirtschaftsgymnasium Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife können in drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife mit den Profilen Wirtschaft oder Internationale Wirtschaft erwerben. Am Montag, , Uhr Uhr, besteht die Möglichkeit, bei der Abgabe der Bewerbungsunterlagen eine persönliche Beratung zu erhalten. Für unsere Schulart Kaufmännisches Berufskolleg für Sport- und Vereinsmanagement, die besonders für Leistungssportler geeignet ist, wird am Mittwoch, 14. März, um Uhr eine Informationsveranstaltung stattfinden. Weitere Informationen über diese Veranstaltungen erhalten Sie über unser Schulsekretariat unter der Telefonnummer 07261/ oder auf unserer Homepage Dort finden Sie auch detaillierte Informationen über die einzelnen Schularten und Anmeldeformulare zum Download. Senioren Aktiv 60 Plus in Weiler Angebot Aktiv 60 Plus in Weiler für Senioren Zum Angebot für Senioren Aktiv 60 Plus in Weiler laden der Sozialverband VdK Weiler und der Förderverein für Senioren Sinsheim-Weiler e.v. ein ins Haus Burgblick, Sinsheim-Weiler, Weinbergstr. 18. Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr zum Nostalgie-Kino bzw. Bingo und jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:00 Uhr zum Gedächtnistraining sind Bürgerinnen und Bürger aus Weiler und den Nachbarorten sowie alle VdK-Mitglieder herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und die Gäste werden verköstigt. Bildung Kultur Volkshochschule Sinsheim e.v. Gesellschaft Outdoor-Angebote im Winter Die VHS hat in diesem Winter drei Outdoor-Angebote im Programm für all diejenigen, die den Nordschwarzwald oder die nähere Umgebung zu Fuß, auf Schneeschuhen oder Off-Track-Skiern erleben möchten. Wenn Sie Freude an der Winterlandschaft, an wunderschönen Ausblicken und der Bewegung an der frischen Luft haben, so kommen Sie beim Winter- Walking, einem Schneeschuhworkshop oder dem Skiwandern auf Ihre Kosten. Die Termine für die einzelnen Angebote sind vorbehaltlich der Wettersituation und finden voraussichtlich im Nordschwarzwald statt. Bei ausreichender Menge Schnee können die Angebote auch in näherer Umgebung (Odenwald) stattfinden. Bitte lassen Sie sich bei Interesse unverbindlich vormerken. Wohnungseigentum und Hausverwaltung Für Eigentümer und potentielle Käufer gebrauchter oder neuer Eigentumswohnungen. Neben ihren Pflichten und Rechten innerhalb der Eigentümergemeinschaft werden u.a. folgende Themen behandelt: Gemeinschaftseigentum/Sondereigentum, Funktion, Pflichten und Rechte des Verwalters, Verwaltervertrag, Nebenkostenabrechnungen, Wirtschaftsplan, Eigentümerverwaltung, Beschlussfassung, Wohngeld, Instandhaltungsrücklage und gesetzliche Grundlagen (Sa., , Uhr) Alltags-Knigge Themen: korrektes Erscheinungsbild Kleidung, Frisur, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Zähne, Schuhe etc., alte und neue Werte- Gruß + Begrüßen, Vorstellung, Niesen, Handyverhalten etc., allgemeine Tischmanieren Dont`s, Getränke, Zeremonien etc., Duzen Wer darf wem das Du anbieten, beruflich, privat, ablehnen etc., Gratulationen + Trauerfälle Form, Dont`s etc., Tipps zum guten Alltags-Verhalten. Zielgruppe: alle Menschen, die sich korrekt und aktualisiert im Alltag verhalten wollen. Referent: Wolfgang Rau Unternehmensberater und Verkaufstrainer (Sa., , Uhr) Selbstverteidigung (E.S.D. Easy Self Defence) Dieser SV-Kurs ist leicht erlernbar. Weder Vorkenntnisse noch eine teure Ausrüstung werden benötigt. Der Kurs setzt sich aus zwei Bereichen zusammen: Zum einen werden Techniken vorgestellt und geübt, mit denen man sich gegen einen körperlichen Angriff verteidigen kann. Zum anderen wird großen Wert auf den Bereich der Deeskalation im Vorfeld gelegt: Auf was muss ich achten, damit es gar nicht soweit kommt. Was mache ich, um solch eine Situation aufzulösen, bevor es zur Gewalt kommt? Wie kann ich anderen helfen, ohne mich selbst in Gefahr zu begeben (6 x ab Di., , Uhr, Kraichgau-Realschule) Berufliche Weiterbildung Neue EDV-Kurse ab Januar 2018 Apple oder Windows? Pro und Contra Do., , Uhr Apple-Computer für Einsteiger 2 x ab Do., , Uhr 3D-Druck Theorie mit Datenerstellung Sa., , 9 14 Uhr Einführung in die Erstellung einer Homepage Sa., , Uhr Erste Schritte am PC (mit Windows 10) 6 x ab Di., , Uhr PC-Grundlagen für Senioren Anfänger 6 x ab Mi., , Uhr Einkommensteuererklärung leichtgemacht Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? In diesem Kurs wird Ihnen sowohl theoretisch als auch praxisnah anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für steuerlich Fortgeschrittene geeignet (So., , Uhr)

12 12 Sonstige Behörden Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Richtig bewerben was Personalchefs wirklich interessiert Erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Referenten, der über langjährige Erfahrung im gesamten Spektrum der modernen Personalarbeit verfügt, eine Bewerbung, die das Interesse des Unternehmens weckt. Lernen Sie, wie eine gute Bewerbung aufgebaut ist und welche Unterlagen sie enthalten sollte. Welche Fehler, die immer wieder vorkommen, können Sie vermeiden und wie läuft ein Bewerbungsprozess eigentlich im Unternehmen ab (Sa., , Uhr) Gesundheit Funktionelles Fitnesstraining Einstieg noch möglich x ab Do., , Uhr, C. Eckert-Leutz, Turnhalle Steinsbergschule -- Vormittags: 10 x ab Mo., , 9 10 Uhr, VHS Fit und energiegeladen mit 55+ (Wirbelsäulengymnastik u. mehr) 10 x ab Mi., , Uhr, Carl-Orff-Schule, Turnhalle Wirbelsäulengymnastik (10 x, Carl-Orff-Schule, Turnhalle) -- Grp. A: ab Mi., , Uhr -- Grp. B: ab Mi., , Uhr Qigong mit Energie in den Tag 15 x ab Di., , Uhr, S. Spieß NEU: Progressive Muskelentspannung abends 10 x ab Mi., , Uhr, Gymn.-Raum Rohrbach NEU: Progressive Muskelentspannung vormittags 10 x ab Do., , Uhr, VHS NEU: Bodyfit 10 x ab Do., , Uhr Das Knie hopp oder flop! Prävention bei Beeinträchtigungen durch Arthrose, um besser damit leben zu können, Rehabilitation, um nach einer OP wieder auf die Beine zu kommen. Die körperliche Leistungsfähigkeit soll erhalten, erhöht oder wieder aufgebaut werden (8 x ab Mo., , Uhr, bzw. ab Mi., , Uhr) Kreativkurse So finde ich meine Farbe Basisseminar für Frauen Sa., , Uhr So finde ich meinen Stil Basisseminar für Frauen Sa., , Uhr Zeichnen und Malen mit Pastellkreiden 10 x ab Mo., , Uhr, Kraichgau-Realschule Porträtzeichnen 10 x ab Do., , Uhr, Kraichgau-Realschule Malen ohne Pinsel 10 x ab Do., , Uhr, Kraichgau-Realschule Nähen für Fortg. 8 x ab Fr., , Uhr Erste Schritte mit der Nähmaschine 4 x ab Sa., , Uhr Fotograf. Sehen u. Bildgestaltung Sa., , Uhr Silberschmuck leicht gemacht In diesem Kurs können Sie sich kreativ voll entfalten und Schmuckstücke wie in Ton formen, aus einer Silverclay Modelliermasse, die dann im Kurs gebrannt werden. So können Sie schnell und einfach Unikate fertigen, ohne feilen, sägen oder löten zu müssen. Anschließend wird mit Polierwerkzeug (Maschinen) nachgearbeitet und poliert. Das fertige Schmuckstück besteht aus 99,9 % Feinsilber, Steine können nach Belieben eingearbeitet werden. Die Dozenten stellen das Material, Steine, Perlen, das je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet wird (So., , Uhr) Junge VHS Mathematik für Realschüler 10. Kl. Prüfungsvorbereitung 8 x ab Fr., , Uhr bzw Uhr Winterdeko gestalten für Kinder von 7 12 J. Sa., , Uhr Crash Course englische Grammatik für Schüler Kl x ab Sa., , Uhr Anmeldung u. Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstr. 16a, Tel /65770, info@vhs-sinsheim.de, Sonstige Behörden Bodensee-Wasserversorgung Vermessungs- und Bauarbeiten für den Neubau der Anschlussleitung (AL) Dielheim-Balzfeld Nachdem die Gemeinde Dielheim im Jahr 2016 dem Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung beigetreten ist, sollen mit dem Bau der neuen Wasserleitung die Voraussetzungen für eine dauerhaft sichere Trinkwasserversorgung geschaffen werden. Die Bodensee-Wasserversorgung hat das Ingenieurbüro Arcadis Germany GmbH (Niederlassung Karlsruhe) mit der Planung und Bauüberwachung beauftragt. Die Bauausführung übernimmt die Bauunternehmung Martin Bohsung GmbH in Rutesheim. Mit dem Leitungsbau soll Ende Januar 2018 begonnen werden. Umfangreiche Vermessungsarbeiten zur Rekonstruktion der Leitungstrasse müssen noch vorgezogen durchgeführt werden. Diese erfolgen in den Kalenderwochen 3 und 4. Die Bauzeit einschließlich Grundstückswiederherstellung für die rund 5,1 km lange Anschlussleitung beträgt rund 8 Monate, so dass die Bauarbeiten voraussichtlich Anfang Oktober abgeschlossen sein werden. Während der Rohrlegearbeiten müssen ggf. Wege im Trassenbereich zeitweise gesperrt werden. Die betroffenen Grundstückseigentümer und Bewirtschafter werden um Verständnis gebeten. Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: Bauausführung, Martin Bohsung GmbH, Tel.: , info@bohsung.de; Bauüberwachung/BOL, Arcadis Germany GmbH, Herr Birk, Tel.: , tilo.birk@arcadis.com; Eigentümer- und Bewirtschafterangelegenheiten, Herr Keßler, Tel.: , ak@ nadeva.com. Trassenverlauf Von der Leitungstrasse sind insgesamt 4 Gemarkungen betroffen. Ausgehend vom Anschlusspunkt beim Erlenbach nahe dem Naturschutzgebiet Bockscheuer verläuft die Leitungstrasse auf Gemarkung Sinsheim rund einen Kilometer entlang der Bahntrasse nach Westen bis auf Höhe des ehemaligen Bahnwärterhauses. Von dort führt die Trasse auf Gemarkung Hoffenheim in südwestlicher Richtung über die Gewanne Ackerbach, Röhrich, Bruch, Eichgrund und Beim Eichert bis zur Kreisstraße K 4176 (Eschelbach-Hoffenheim). Nach Querung der Straße verläuft die Leitungstrasse dann weiter im Gewann Schlupfert, überschreitet dort die Gemarkungsgrenzen nach Eschelbach und Horrenberg im Gewann Streitwald und geht anschließend weiter entlang des parallel zur Kreisstraße K 4175 (Balzfeld-Hoffenheim) führenden Feld- und Radweges bis zum Pumpwerk Hollerbrunnen in Balzfeld. Abwasserverband Waldangelbachtal Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) wird folgende Haushaltssatzung bekannt gemacht: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Jahr 2018 wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1. Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1. und 1.2.) von Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 0 (Saldo aus 1.3 und 1.4) von 1.6. Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen 0 von 1.8. Veranschlagtes Sonderergebnis 0 (Saldo aus 1.6 und 1.7) von 1.9. Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.5 und 1.8) von 0 2. im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen 2.1. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 2.2. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.4. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 von 2.5. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.6. Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 2.7. Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 2.8. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von

13 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Kirchliche Nachrichten Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestandes, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Verbandsumlagen Die vorläufigen Verbandsumlagen werden wie folgt festgesetzt: a) Betriebskostenumlage nach 12 Abs. 2 der Verbandssatzung Gemeinde Angelbachtal Einwohner Stadt Sinsheim: Eschelbach Einwohner Waldangelloch Einwohner Buchenauer Hof 86 Einwohner b) Zinsumlage nach 12 Abs. 3 der Verbandssatzung Gemeinde Angelbachtal: 52,5 % Stadt Sinsheim: 47,5 % c) Tilgungsumlage nach 12 Abs. 4 der Verbandssatzung Gemeinde Angelbachtal: 52,5 % Stadt Sinsheim: 47,5 % II. Die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung am 12. Dezember 2017 beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wurde gemäß 20 GKZ, 12 Abs. 1 EigBG, 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 GemO von der Aufsichtsbehörde am 19. Dezember 2017 bestätigt. Gleichzeitig wurde der in 4 der Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme gemäß 87 Abs. 2 GemO genehmigt. III. Der Haushaltsplan liegt gem. 81 Abs. 3 GemO vom 22. Januar 2018 bis einschließlich 30. Januar 2018 im Rathaus Angelbachtal, Zimmer 22, öffentlich aus. Angelbachtal, den 18. Januar 2018 gez. Werner, Verbandsvorsitzender Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Regionale Fachtagung für Schweinehalter am Mittwoch, 31. Januar 2018 im Landratsamt Sinsheim Der Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e.v. Baden- Württemberg veranstaltet zusammen mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein- Neckar-Kreises am Mittwoch, 31. Januar 2018, eine regionale Fachtagung für Schweinehalter. Die Veranstaltung findet ab 9:30 Uhr im Raum 402 des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis (Muthstraße 4, Sinsheim) statt. Die Themen der Vorträge lauten Anpassungsmöglichkeiten bestehender Haltungssysteme an Tierwohl- und Markenfleischprogramme, Aktuelle Situation zur afrikanischen Schweinepest, Zukunftsfähige Haltungssysteme für eine nachhaltige Schweineproduktion und Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration. Außerdem werden aktuelle Aufgabengebiete der Beratung schweinehaltender Betriebe thematisiert. Zu dieser Informationsveranstaltung sind alle Schweinehalter, Landwirte und Interessierte herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. LEADER Kraichgau Arbeitsgruppentreffen Kulturlandschaft Kraichgau Die LEADER-Aktionsgruppe lädt ein am Mittwoch, den 24. Januar von 18 bis 20 Uhr in das Schreiner- und Heimatmuseum Eschelbronn (Schulstraße 14, Eschelbronn). Als Thema wird dieses Mal die Projektidee Kraichgau-Guides in den Fokus gestellt. Wir beschäftigen uns mit der Frage und Idee, ob die Initiierung einer Zertifizierung von Gästeführern für den Kraichgau sinnvoll und zielführend wäre. Hintergrund der Idee ist es, eine verbesserte Vermarktung von den Angeboten zu ermöglichen und zugleich die Qualität zu verstetigen. Gemeinsam soll überlegt werden, wie und ob dies umgesetzt werden kann und welche Ansätze und Herausforderungen die Realisierung diese Idee birgt. Wir freuen uns auf Ihren Input, Meinung und Beitrag zur Thematik. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten! Jeder ist herzlich willkommen! Wir bitten um eine Anmeldung bei der LEADER-Geschäftsstelle (veranstaltungen@kraichgau-gestalte-mit.de oder 07265/ ), die auch weitere Auskünfte erteilt. Gern bieten wir gemeinsam mit unserem diesmaligen Gastgeber, dem Schreiner- und Heimatmuseum Eschelbronn, allen Teilnehmern eine kleine Führung durch das Museum an. Diese beginnt bereits um 17:30 Uhr. Kirchliche Nachrichten der Gesamtstadt und der Stadtteile Ev. kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Sinsheim Pfarramt Kirchplatz 5, Tel Öffnungszeiten: Di bis Uhr u bis Uhr, Mi bis Uhr u bis Uhr, Fr 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Homepage: Pfarrer Hartmut Friebolin, Kirchplatz 5 Tel sinsheim@kbz.ekiba.de Dekanin Christiane Glöckner-Lang, Bahnhofstraße 21 Christiane.Gloeckner-Lang@kbz.ekiba.de Pfarrerin Annette Röhrs, Karlsruher Str. 27 Tel Annette.Roehrs@kbz.ekiba.de Kantorin Salome Hölzle Tel , Fax Bezirkskantorat.Kraichgau@kbz.ekiba.de Martin-Luther-Kinderhaus Tel Anfrage_Kinderhaus-Termine@yahoo.de Donnerstag, :00 Uhr Flötenensemble 20:00 Uhr Posaunenchor Freitag, :00 Uhr Gottesdienst im Katharinenstift, Prädikant Wüst Samstag, :00 Uhr Weltgebetstags-Vorbereitung im Haus der Kirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst im Haus der Kirche (Winterkirche bis ), Pfarrerin Annette Röhrs 10:00 Uhr Kindergottesdienst Montag, :30 Uhr Krabbelgruppe im Haus der Kirche, Ansprechpartnerin: Marina Renner, Tel Dienstag, :00 Uhr Gospelchor Mittwoch, :30 Uhr Singen mit den Vorschulkindern, Frau Flach 14:00 Uhr Café im Haus der Kirche 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht 18:30 Uhr Kirchenchor 18:45 Uhr Besuchsdienst, Haus der Kirche 20:00 Uhr Kantorei Donnerstag, :00 Uhr Elterncafé im Haus der Kirche 17:00 Uhr Flötenensemble 19:00 Uhr Gitarrenkreis 20:00 Uhr Posaunenchor Samstag, :15 Uhr Treffpunkt Gemeindehaus zur Abfahrt der Konfirmanden zu den Badischen Meisterschaften des Konfi-Cups nach Lahr mit Pfarrer Friebolin Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst im Haus der Kirche (Winterkirche bis ) zum Start der Ökumenischen Bibelwoche mit Kanzeltausch, Pastor Jürgen Riek von der Mennonitengemeinde 10:00 Uhr Kindergottesdienst Winterkirche Die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde finden bis einschließlich 25. Februar 2018 im Haus der Kirche statt. Die Stadtkirche bleibt geschlossen.

14 14 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Ökumenische Bibelwoche Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sinsheim lädt herzlich zur ökumenisen Bibelwoche 2018 ein. Das Thema: Zwischen dir und mir Abschnitte aus dem Hohelied der Liebe. Die Abende finden im katholischen Gemeindehaus St. Jakobus in der Werderstraße 1, jeweils um 19:30 Uhr statt. Sonntag, 28. Januar 2018: jeweils 10 Uhr Gottesdienste zur Bibelwoche Süßer als Wein - Stark wie der Tod. Es predigen in der Stadtkirche Sinsheim: Pastor Jürgen Riek, in der Mennonitengemeinde: Pastor Steffen Peterseim, in der Ev.-Methodistischen Kirche: Dekanin Christiane Glöckner-Lang Montag, 29. Januar 2018: Reicher als Salomo, (Hld. 8,11f. und 3,7-11), Pfarrer Wolfgang Oser Dienstag, 30. Januar 2018: Ich suche, den meine Seele liebt, (Hld. 1,5-8; 3,1-6; 5,2-8) mit Pastor Jürgen Riek Mittwoch, 31. Januar 2018: Meine Schöne, so komm doch, (Hld. 2,8-14; 7,11-14) mit Pastor Steffen Peterseim Donnerstag, 1. Februar 2018: Alles ist Wonne an dir, (Hld. 4,1-7; 5,9-16) mit Dekanin Christiane Glöckner-Lang Ev. Kirchengemeinden Adersbach/Hasselbach/Reihen Pfarrerin Martina Trump Ev. Pfarramt Reihen, Kirchenstr. 7, Sinsheim-Reihen, Tel /5316, Fax 07261/656004, ev.pfarramt@reihen.de Bürozeiten (außerhalb der Ferien): dienstags und freitags Uhr Reihen Samstag, Uhr KiGo-Event (im Gemeindesaal) Herzliche Einladung zum ersten KiGo-Event im neuen Jahr. Wieder erwarten euch ein Superfrühstück, fröhliche schwungvolle Lieder, eine spannende Geschichte, Spiel und Action. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung Im Anschluss an den verkürzten Gottesdienst wird die Gemeinde herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Die vorläufige Tagesordnung sieht vor: Wahl des/des Versammlungsleiter/in; Rückblick; Nachwahlen im Kirchengemeinderat; notwendige Sanierungsarbeiten in der Kirche und im Pfarrhaus; Bericht Dr. Karres über Orgel und Glocken. Weitere Vorschläge können im Pfarrbüro, auch telefonisch, mitgeteilt werden. Montag, Uhr Kirchenchor-Probe (im Gemeindesaal) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht (im Gemeindesaal) Samstag, Uhr Jungschar (beim CVJM, Forstweg 13) Herzliche Einladung zur nächsten Jungschar für Kinder der 1. bis 4. Klasse. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam viel Spaß, Action und Spiel zu erleben. Sonntag, Uhr Gottesdienst Voranzeige: Der nächste Mittendrin-Gottesdienst findet am Samstag, dem um Uhr statt. Adersbach Samstag, Uhr Wochenabschluss-Gottesdienst Sonntag, Uhr Kindergottesdienst (im Rathaussaal) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht (im Reihener Gemeindesaal) Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst (im Rathaussaal) Hasselbach Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Adersbach in der Adersbacher Kirche Der nächste Gottesdienst in Hasselbach findet am Sonntag, um Uhr statt. Für beide Gemeinden Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, dem um Uhr im Nebenraum der Adersbacher Mehrzweckhalle. Die Sprechstunden mit Pfr.in Trump im Pfarramt Adersbach finden nach Terminvereinbarung statt (Tel.-Nr /5316). Für alle drei Gemeinden Für die Jubelkonfirmation in Reihen am und in Adersbach am (mit Hasselbach) werden die Jubilare gebeten, wenn möglich pro Jahrgang (siehe Gemeindebrief 03/17 S. 13) einen Sprecher/eine Sprecherin zu finden, die sich wegen der Einladungen mit dem Pfarrbüro in Reihen in Verbindung setzen möchten. Gerne sind auch die Gemeindeglieder eingeladen, die nicht in Reihen, Adersbach oder Hasselbach konfirmiert wurden, aber ihre Jubelkonfirmation mit uns feiern wollen. Ev. Nikolauskirche Dühren Karlsruher Str. 27, Sinsheim-Dühren, Tel / duehren@kbz.ekiba.de Bürozeiten der Sekretärin: Dienstag und Freitag von Uhr Frau Pfarrerin Annette Röhrs ist unter der Tel.-Nr. 0174/ oder unter annette.roehrs@kbz.ekiba.de zu erreichen. Vakanzvertretung: Dekanin Christiane Glöckner-Lang Freitag, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Uhr Flötenkreis Samstag, den Beginn der Winterkirche Uhr Bambini-Gottesdienst im Gemeindehaus Uhr Abendgottesdienst mit modernen Kirchenliedern im Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Mittwoch, den Uhr Krabbelgruppe Krabbelkäfer Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, den Uhr Krabbelgruppe Singmäuse Ev. Kirchengemeinde Ehrstädt Ev. Pfarramt Obergimpern, Grombach u. Ehrstädt, Pfarrer Jörg Sandvoss Obergimpern, Prof.-Kühne-Str. 32a Tel , Fax , obergimpern@kbz.ekiba.de Homepage: ev-kirche-oeg.de Sprechstunden im Pfarrbüro: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Gottesdienste Sonntag, Grombach: Uhr ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche Sonntag, Ehrstädt: Uhr Gottesdienst Obergimpern: Uhr Gottesdienst Konfirmanden Mittwoch, Uhr Gottesdienst- & Bibelwerkstatt in Grombach Werkstatt zum Weltgebetstag 2018 Samstag, 20. Januar 2018, 14:00 bis 17:00 Uhr, Haus der Kirche, Sinsheim, Werderstraße 7 Programm des Nachmittags Uhr Stehkaffee Uhr Singen/Begrüßung, Landinformation, Einführung in die Gottesdienstordnung 15:30 Uhr Pause 15:45 Uhr Gruppenangebote 16:30 Uhr Schlussandacht, Segen Ende gegen 17:00 Uhr Wir erbitten einen Kostenbeitrag von 4 Euro. Ehrstädter Frauentreff Dienstag, Uhr im Gemeindesaal der Ev. Kirche Ehrstädt

15 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Kirchliche Nachrichten 15 Ev. Kirchengemeinde Eschelbach Ev. Pfarramt, Hirschhornstr. 42, Sinsheim-Eschelbach Tel /240, Fax 07265/ eschelbach@kbz.ekiba.de Bürozeiten der Sekretärin: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag, den Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schumacher). Anschließend Gemeindeversammlung. Mittwoch, den Uhr Konfirmandenunterricht in Eschelbach Donnerstag, den Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindesaal. Herzliche Einladung! Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schumacher) Ev. Kirchengemeinde Hilsbach Weiler Ev. Pfarramt, Tel 07260/317; Fax 07260/ pfarramt@kirche-hilsbach-weiler.de Homepage: Pfarrer Dr. Markus Printz, Tel /317 pfarrer@kirche-hilsbach-weiler.de Bürozeiten der Sekretärin: montags Uhr, donnerstags, Uhr Donnerstag, 18. Januar Kirchenchor Weiler, Chorproben im Bürgersaal: Uhr Kirchenchor, Uhr invocanto Freitag, 19. Januar Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner, Gemeindehaus Hilsbach- Weiler Uhr Jungschar, Gemeindehaus HilsbachWeiler Uhr Jugendbibelkreis, Gemeindehaus HilsbachWeiler Eingeladen sind alle Konfirmierten zwischen 14 und 20 Jahren Uhr Chorprobe Kirchenchor Hilsbach, Bürgersaal Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hilsbach mit Pfarrer i.r. Wolfgang Walch Uhr Kindergottesdienst in Hilsbach im Pfarrhaus Montag, 22. Januar Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus HilsbachWeiler Dienstag, 23. Januar Uhr Sitzung des KGR, Pfarrhaus Mittwoch, 24. Januar Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus HilsbachWeiler Uhr Teentreff, Gemeindehaus HilsbachWeiler Donnerstag, 25. Januar Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus HilsbachWeiler Kirchenchor Weiler, Chorproben im Bürgersaal: Uhr Kirchenchor, Uhr invocanto Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim Ev. Pfarramt Hoffenheim, Kirchstr. 19, Tel /2574, hoffenheim@kbz.ekiba.de Homepage: Sprechzeit Pfarrerin Birte Wielage: Mittwoch Uhr und Freitag Uhr im Pfarramt Mobil: Bürozeit der Sekretärin Birgit Öchsner: Mittwoch und Freitag Uhr im Pfarramt Freitag, 19. Januar Uhr Flötenkreis, Gemeinderäume Heiligwaldstr Uhr Mitarbeiterfeier, Gemeindehalle Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfrin. Birte Wielage Montag, 22. Januar Uhr Kirchenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Mittwoch, 24. Januar Uhr Arbeiten mit textilen Werkstoffen (Kreativkreis), Pfarrhaus Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Donnerstag, 25. Januar Uhr Betreuungsgruppe Sozialstation Sinsheim, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Mitarbeiterfeier der Kirchengemeinde Die Mitarbeiterfeier der Ev. Kirchengemeinde findet am Freitag, dem 19. Januar 2018 um Uhr in der Gemeindehalle statt. Ev. Kirchengemeinden Rohrbach/Steinsfurt Evangelisches Pfarramt Rohrbach-Steinsfurt Heilbronner Str. 77, Sinsheim-Rohrbach Tel /2367, Fax 07261/ Homepage: Öffnungszeiten des Pfarramtes (im evangelischen Pfarrhaus Rohrbach): Montags und donnerstags zwischen 8.30 und Uhr Pfr. Heußer erreichen Sie am besten jeweils am frühen Nachmittag oder gegen Abend. Rohrbach Sonntag, Uhr, Besonderer Kindergottesdienst (Familiengottesdienst) im Gemeindehaus; Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft für die Bibelverbreitung in China Dienstag, Uhr, Jungschar im Gemeindehaus Rohrbach Uhr, Teenkreis im Gemeindehaus Rohrbach Mittwoch, Uhr, Seniorennachmittag im Kirchsaal in Steinsfurt Uhr, Jungbläserprobe Uhr, Posaunenchorprobe Freitag, Uhr, Hausbibelkreis in Rohrbach bei Fam. Heußer, Heilbronner Str. 77 Sonntag, Uhr, Gottesdienst (Winterkirche im Gemeindehaus) Uhr, Kindergottesdienst im Gemeindehaus Steinsfurt Freitag, Uhr, Krabbelgruppe Gemeindemäuse ; Kirchsaal der Ev. Kirche Sonntag, Uhr, Gottesdienst mit der Einführung von Ilse Keller als Prädikantin im Anschluss an den Gottesdienst lädt Fam. Keller zu einem Stehempfang ein; Kollekte: Bibelverbreitung in China Uhr, besonderer Kindergottesdienst in Rohrbach im Gemeindehaus; Dienstag, Uhr, Teenkreis im Gemeindehaus Rohrbach Mittwoch, Uhr, Seniorennachmittag im Kirchsaal in Steinsfurt Donnerstag, Uhr, Krabbelgruppe Krabbelkäfer ; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Uhr, Jungschar im Kirchsaal Freitag, Uhr, Krabbelgruppe Gemeindemäuse ; Kirchsaal der Ev. Kirche Uhr, Hausbibelkreis in Rohrbach bei Fam. Heußer, Heilbronner Str. 77 Sonntag, Uhr, Gottesdienst Uhr, Kindergottesdienst in Rohrbach im Gemeindehaus; (Bläsergruppen sh. unter Rohrbach) Für beide Gemeinden Der besondere Kindergottesdienst am 21. Januar: Am Sonntag, den lädt unser Kindergottesdienst die ganze Gemeinde zu einem besonderen Kindergottesdienst um Uhr ins Gemeindehaus in Rohrbach ein. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Getränke und Würstchen mit Brötchen angeboten. Seniorennachmittag am 24. Januar: Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger insbesondere unsere katholischen Glaubensgeschwister laden wir sehr herzlich zum ersten Seniorennachmittag im Jahr 2018 in den Kirchsaal in Steinsfurt ein. Der Nachmittag beginnt um Uhr. Konfirmationsjubiläen 2018: Für 2018 wurden in unserer Pfarrei für die Feier von Konfirmationsjubiläen folgende Termine festgelegt: in Rohrbach der 15. April und in Steinsfurt der 6. Mai. Wir bitten darum, dass sich betroffene Jahrgänge am besten über einen Vertreter aus dem Jahrgang jahrgangsweise im Pfarramt anmelden. Möglich ist aber auch, dass Einzelpersonen an

16 16 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 diesem Tag im Festgottesdienst ihr Konfirmationsjubiläum unabhängig von einem Jahrgangstreffen feiern. Dies gilt möglicherweise auch für Personen, die nicht in unseren Gemeinden konfirmiert wurden, aber aufgrund zum Beispiel der Entfernung ihr Jubiläum nicht in ihrer Herkunftsgemeinde feiern können. Ev. Kirchengemeinde Waldangelloch Ev. Pfarramt, Eichelberger Str. 15, Sinsheim-Waldangelloch Tel.: 07265/ , Fax: 07265/ , Waldangelloch@kbz.ekiba.de Unsere Homepage: Bürozeiten der Sekretärin: Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfarrer Michael Schumacher), anschließend Kirchenkaffee Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konfi 3 im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Eschelbach Donnerstag, Uhr Pfarrer Michael Schumacher im Pfarramt Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfarrer Michael Schumacher), anschließend Kirchenkaffee Kath. kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal St. Jakobus Sinsheim Heilig Kreuz Angelbachtal St. Peter Steinsfurt Mariä Geburt Reihen St. Laurentius Rohrbach St. Maria Hilsbach Hl. Familie Weiler St. Maria Hilfe der Christen Waldangelloch St. Marien Dühren St. Margareta Eschelbach Herz-Jesu Hoffenheim St. Sebastian Zuzenhausen Pfarrbüro Sinsheim: Pfarrstraße 8, Sinsheim Tel / Fax: 07261/ pfarramt.sinsheim@se-snh-ang.de Vera Müller-Schön/Bettina Glasbrenner Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr.: Uhr und Do.: Uhr Pfarrbüro Angelbachtal: Friedrichstraße 32, Angelbachtal Tel /256 Fax: 07265/ pfarramt.angelbachtal@se-snh-ang.de Angelika Bering/Vertretung Edith Gabriel Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr.: und Mo., Do. und Fr.: Uhr Pfarrbüro Steinsfurt: Steinsfurter Straße 76, Sinsheim-Steinsfurt Tel /2430 Fax: 07261/ pfarramt.steinsfurt@se-snh-ang.de Margit Steidel Öffnungszeiten: Di.: Uhr und Fr.: Uhr Donnerstag, 18. Januar Sinsheim Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe; Hl. Messe Angelbachtal Rosenkranzgebet; Hl. Messe Hilsbach Rosenkranzgebet Steinsfurt im Andachtsraum: Hl. Messe Freitag, 19. Januar Sinsheim Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, 20. Januar Sinsheim im GRN Betreuungszentrum: Hl. Messe; Rosenkranzgebet Steinsfurt Hl. Messe Es singt der Kirchenchor. Waldangelloch Vorabendmesse Dankgottesdienst für die Ehrenamtlichen unserer Gemeinde Weiler Wort-Gottes-Feier Sonntag, 21. Januar Sinsheim in der GRN-Klinik (Raum der Stille): Wort-Gottes-Feier; Hl. Messe; Rosenkranzgebet; Startgottesdienst Firmvorbereitung Angelbachtal Hl. Messe; Rosenkranzgebet Dühren Wort-Gottes-Feier Hilsbach Beginn in der Kirche, dann im Michaelsaal: Kirche für Kinder; Hl. Messe Hoffenheim Hl. Messe Reihen Hl. Messe Steinsfurt im Pfarrzentrum: Kinderkirche Zuzenhausen Hl. Messe Patrozinium. Es singt der Kirchenchor: Anton Diabelli Messe in Es für Chor, Solisten und Streicher. Anschl. Neujahrsempfang. Montag, 22. Januar Sinsheim Rosenkranzgebet Dienstag, 23. Januar Sinsheim Rosenkranzgebet Angelbachtal Rosenkranzgebet Eschelbach Rosenkranzgebet; Hl. Messe Rohrbach Hl. Messe Zuzenhausen Hl. Messe Mittwoch, 24. Januar Sinsheim Hl. Messe; Rosenkranzgebet Reihen Hl. Messe Zuzenhausen Rosenkranzgebet Donnerstag, 25. Januar Sinsheim Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe; Hl. Messe Hilsbach Rosenkranzgebet Steinsfurt Hl. Messe Dankgottesdienst für die Ehrenamtlichen unserer Gemeinde, anschl. Dankefest Freitag, 26. Januar Sinsheim im Katharinenstift: Hl. Messe; Rosenkranzgebet für den Frieden Weiler Rosenkranzgebet; Hl. Messe Samstag, 27. Januar Sinsheim Rosenkranzgebet Reihen Vorabendmesse Sonntag, 28. Januar Sinsheim in der Geriatr. Reha-Klinik: Wort-Gottes-Feier; im Kindergarten St. Jakobus: Kinderkirche; Heilige Messe Festgottesdienst zum Tag der Seelsorgeeinheit mit den Kirchenchören und Ministranten der Seelsorgeeinheit, anschl. Verkauf von Gepa-Waren, anschl. Stehempfang im Gemeindehaus.; Rosenkranzgebet; Dekanatsgottesdienst: Hl. Messe Angelbachtal Taufe: Jessica Tanja Ziegelmüller; Rosenkranzgebet

17 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Kirchliche Nachrichten 17 Taufsonntage in unserer Seelsorgeeinheit Taufsonntag Taufkirche Taufelternabend Sinsheim Uhr im kath. Gemeindehaus Sinsheim Steinsfurt Zuzenhausen Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem entsprechenden Taufelternabend. Die Taufen finden um Uhr statt. In Dühren setzen Sie sich bei Taufanfragen bitte mit dem Pfarrbüro Sinsheim, Tel.: 07261/91490 in Verbindung. In allen Gemeinden können Kinder im Sonntagsgottesdienst und in den Vorabendmessen getauft werden, in vorheriger Absprache mit dem zuständigen Priester. Nächste Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet statt am Donnerstag, , Uhr in Angelbachtal. Alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich dazu eingeladen. Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. Erstkommunionvorbereitung Familiennachmittag Zu unserem Familiennachmittag innerhalb der Erstkommunionvorbereitung sind alle Erstkommunionfamilien eingeladen am Samstag, im Gemeindehaus in Sinsheim oder am Samstag, im Pfarrzentrum in Angelbachtal, jeweils von Uhr. An diesem Nachmittag bieten wir verschiedene Gesprächs-, Spiel- und Bastelangebote für Eltern und Kinder rund um das Thema der Erstkommunion an. Außerdem wird es Gelegenheit geben, die Kirche mit ihren verschiedenen Räumen näher kennenzulernen. Termine der nächsten Gruppenstunden für die Erstkommunionkinder aus Sinsheim, Dühren, Rohrbach, Steinsfurt -- Gruppe Dühren 1 (Gruppentreffen, Familie Krotz): Dienstag, , Uhr und Dienstag, , Uhr -- Gruppe Dühren 2 (Gruppentreffen im Gemeindehaus Dühren): Mittwoch, , Uhr und Mittwoch, , Uhr -- Gruppe Sinsheim 1 (Gruppentreffen im Gemeindehaus Sinsheim): Dienstag, , Uhr und Dienstag, , Uhr -- Gruppe Sinsheim 2 (Gruppentreffen im Gemeindehaus Sinsheim): Dienstag, , Uhr und Dienstag, , Uhr -- Gruppe Sinsheim-Rohrbach (Gruppentreffen im Kindergarten St. Michael): Freitag, , Uhr und Freitag, , Uhr -- Gruppe Steinsfurt (Gruppentreffen im Gemeindehaus Steinsfurt): Freitag, , Uhr und Mittwoch, , Uhr -- Gruppe Steinsfurt-Rohrbach (Gruppentreffen, Fam. Brünner/Sedlmayer): Freitag, , Uhr und Freitag, , Uhr Elternabend Der nächste Elternabend findet am Dienstag, , Uhr im Pfarrzentrum in Angelbachtal (Friedrichstr. 32) statt. Wir wollen über die Themen Umkehr, Versöhnung und Beichte ins Gespräch kommen und über die Beichte der Kinder informieren. Herzliche Einladung an alle Eltern der Kommunionkinder! Gottesdienste für alle Kommunionkinder Freitag, , Uhr, Lichtergottesdienst in der Kirche St. Jakobus Sinsheim. Hierzu sind die Kommunionkinder mit ihren Familien und alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Firmvorbereitung 2018 Startgottesdienst der Firmvorbereitung Wie die gesamte Firmvorbereitung unserer Seelsorgeeinheit steht auch der Startgottesdienst unter dem Motto: Abenteuer. Glauben. Leben. Dieser Startgottesdienst findet statt am Sonntag, , Uhr in St. Jakobus Sinsheim. Diesen jugendgemäß gestalteten Gottesdienst feiern alle Firmanden mit. Die Eltern, Paten und genauso alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit sind dazu herzlich eingeladen. Die Firmanden, die ihre Firmvorbereitung vollständig abgeschlossen haben, können dann im Juni 2018 das Sakrament der Firmung empfangen. Als Firmspender werden wir Domdekan Andreas Möhrle aus Freiburg begrüßen. Es wird zwei Firmgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit geben: am Samstag, , Uhr in St. Jakobus Sinsheim und am Sonntag, , 9.30 Uhr in St. Maria Hilsbach. Wer mit seiner Firmgruppe in welchem Gottesdienst gefirmt wird, muss noch entschieden werden. Tag der Seelsorgeeinheit Einladung zum Festgottesdienst am Sonntag, , Uhr in St. Jakobus Sinsheim Ein Mal im Jahr, am 4. Sonntag im Januar, feiern alle Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit einen gemeinsamen Gottesdienst. Damit kommt zum Ausdruck, dass wir als Seelsorgeeinheit zusammengehören und dass Jesus Christus unsere Mitte ist, die uns vereint und verbindet. Deshalb sind alle ganz herzlich eingeladen zum Festgottesdienst am Tag der Seelsorgeeinheit. Anschließend besteht bei einem Stehempfang im kath. Gemeindehaus die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch. Werktagsmessen in Rohrbach dienstagabends Seit Januar finden die Werktagsmessen in Rohrbach nicht mehr montagabends, sondern dienstagabends statt, zur gewohnten Uhrzeit um Uhr. Wir laden die gesamte Gemeinde ganz herzlich zu den Werktagsmessen ein. Vorbereitungsworkshop des Weltgebetstag Aus Südamerika, genauer aus Surinam, kommt das weltumspannende ökumenische Gebet der Frauen für das Jahr Schon jetzt schauen wir auf den Weltgebetstag, der wie immer am 1. Freitag im März gefeiert wird, am Zur Vorbereitung treffen sich die Frauen des Kirchenbezirks Kraichgau sowie die Frauen des Dekanats Kraichgau am Samstag, , Uhr im Haus der Kirche (ev. Gemeindehaus) Sinsheim. An diesem Nachmittag werden wir die Lieder der Weltgebetstagliturgie einüben, Länderinformationen sammeln, die Gottesdienstordnung erschließen und in verschiedenen Workshops kreative Zugänge erarbeiten. Einladung zur Winterfeier. Kath. Kirchenchor Eschelbach Der Kath. Kirchenchor Eschelbach lädt zu seiner traditionellen Winterfeier am Samstag, , Uhr in die Mehrzweckhalle Eschelbach ein. Hallenöffnung ab Uhr. Die Sängerinnen und Sänger haben wieder ein unterhaltsames Programm mit Theaterspiel, Liedvorträgen und einer reichhaltigen Tombola zusammengestellt. Auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Kirche für Kinder in Hilsbach Am Sonntag, ist wieder Kirche für Kinder. Wir beginnen um Uhr in der Kirche in Hilsbach, anschließend geht es im Michaelsaal weiter. Herzliche Einladung an alle Kinder! Einladung zur ersten Kinderkirche im neuen Jahr in St. Peter Steinsfurt Wir treffen uns am Sonntag, , Uhr im Pfarrzentrum in Steinsfurt. Planung Jahresprogramm und Weltgebetstag der Frauen, Kath. Frauengemeinschaft Hoffenheim Wir treffen uns am Montag, , Uhr, im Pfarrzentrum Hoffenheim, um das Jahresprogramm und den Weltgebetstag der Frauen zu planen. Einladung zur Vorstandsitzung, Kolpingsfamilie Sinsheim Montag, , Uhr im Gemeindehaus St. Josef Sinsheim, Josefstube. Mutter-Kind-Treff in Hilsbach Uns steht mittwochs vormittags der Michaelssaal zur Verfügung. Der Grundgedanke ist, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, mit den Kindern zu singen und zu spielen, aber auch die Fitness der Mamas zu erhalten. Angesprochen sind alle Mütter, deren Kinder 2017 geboren sind. Wir treffen uns am Mittwoch, , von Uhr. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen! Gemeindeteam Hilsbach-Weiler Am Mittwoch, , Uhr trifft sich das Gemeindeteam zu seiner nächsten Besprechung in der Bücherei in Hilsbach. Erstes Treffen im neuen Jahr, Katholische Frauengemeinschaft Angelbachtal Das erste Treffen im neuen Jahr ist am Donnerstag, in Eschelbach. Die Frauen vom Frauentreff haben uns um Uhr in den Margaretensaal eingeladen. Der Nachmittag wird von Dekan Thomas Hafner gestaltet. Ich hoffe, Sie alle gesund und munter wieder zu sehen. Bitte melden Sie sich bei E. Jirgal (Tel.: 07265/1269); wir wollen wieder Fahrgemeinschaften bilden. Perukreis St. Jakobus Sinsheim / San Francisco Javier Querecotillo Besuchen Sie unseren Gepa-Waren-Stand am Sonntag, nach dem Gottesdienst zum Tag der Seelsorgeeinheit. Seelsorgeeinheit Bad Rappenau und Obergimpern Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johannes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergimpern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Gemeinsame Pfarrbüros: Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Tel.: , Fax: , pfarramt@kath-badrappenau.de, Internet: Öffnungszeiten: Mo., Di. & Fr.: 10:00-12:00 Uhr, Mi.: 8:00 10:00 Uhr, Do.: 16:00-18:00 Uhr Obergimpern, Schloßstr. 3, Tel.: , info@seelsorgeeinheit-obergimpern.de Öffnungszeiten: Di.: 16:00 18:00 Uhr; Mi.: 8:00 9:30 Uhr; Do.: 10:00 12:00 Uhr Kath. Kur- und Klinikseelsorge: Monika Haas, Pastoralreferentin, zu erreichen im Pfarrbüro Donnerstag, 18. Januar Heinsheim Rosenkranz; Eucharistiefeier

18 18 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Obergimpern Eucharistiefeier, anschl. Dankessen für Ehrenamtliche und Angestellte Freitag, 19. Januar Bad Rappenau Gebetsstunde; Eucharistiefeier; Oaseabend (Anbetung und Lobpreis) Samstag, 20. Januar Bad Rappenau Alpenland: Eucharistiefeier Siegelsbach Rosenkranz im Georgsaal Hüffenhardt Sonntagvorabendmesse Kirchardt Sonntagvorabendmesse Sonntag, 21. Januar Bad Rappenau Eucharistiefeier; Thementreffen I in der Firmvorbereitung Was geht s mich an? Kirche und Kirchenraum entdecken ; gestaltet vom Team der Jugendkirche Samuel in Mannheim Heinsheim 9.00 Wort-Gottes-Feier Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier in der ev. Kirche Untergimpern 9.00 Eucharistiefeier Grombach Ökumenischer Gottesdienst Obergimpern Eucharistiefeier Montag, 22. Januar Bad Rappenau Gemeindezentrum: Rosenkranz Siegelsbach 8.30 Laudes (Morgengebet) im Proberaum Hüffenhardt Rosenkranz Dienstag, 23. Januar Heinsheim Rosenkranz Siegelsbach Rosenkranz in der ev. Kirche; Eucharistiefeier in der ev. Kirche Mittwoch, 24. Januar Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier; GZ Saal OG: Treffen der Firmbegleiterinnen und -begleiter; Vesalius-Klinik, Salinenstr. 12: Kirche in der Klinik: Sich selbst nicht verlieren Untergimpern Rosenkranz; Eucharistiefeier Hüffenhardt Eucharistiefeier Donnerstag, 25. Januar Heinsheim Rosenkranz; Eucharistiefeier Obergimpern Eucharistiefeier Oaseabend Am 19. Januar findet um Uhr der nächste Oaseabend in der Herz Jesu Kirche in Bad Rappenau statt. Herzliche Einladung zu Anbetung, Lobpreis, Gebet, Segen, Stille...) Ökumenischer Gottesdienst Herzliche Einladung zum ökum. Gottesdienst am Sonntag, um Uhr in St. Margaretha Grombach. Gebetsstunde der göttlichen Barmherzigkeit Freitags von Uhr, vor dem Allerheiligsten in der Herz Jesu- Kirche Bad Rappenau Meditation Kontemplation Zen Freitags von Uhr, Gemeindezentrum Herz Jesu, Salinenstr. 11, Bad Rappenau Ansprechpartner: Matthias Kirchgässner, Tel.-Nr , mkirchg@online. de/beate Bosse, Tel.-Nr , bosse.beate@web.de Sonstige kirchliche Nachrichten Christliche Gemeinde Sinsheim Dörntelsberg 5a, Sinsheim (nahe dem Auto-Technik-Museum) Kontaktinformationen: ftfoster@gmx.de, Homepage: Sonntag, den Gottesdienst Uhr Mittwoch, den Bibel- und Gebetsstunde Uhr Ev.-methodistische Kirche Gemeindezentrum: Quellbergweg 25, Sinsheim Pastorat: Pastor Steffen Peterseim, Südring 6, Eppingen, Tel /4358, steffen.peterseim@emk.de Internet: Kontaktadresse: Bärbel Weber, Tel /62105 Donnerstag, :00 Uhr Allianz-Gebetswoche, Gemeinde Gottes Sinsheim Freitag, :00 Uhr Allianz-Gw. Gebetshaus Sinsheim Muthstr. 1 Samstag, :00 Uhr Allianz-Gw. DMG Buchenauerhof Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (Pastor Peterseim) mit Sonntagsschule Mittwoch, :30 Uhr Motivationsabend Ostergarten, mennonitisches Gemeindezentrum Donnerstag, :00 Uhr Gemeindechor Fabrik 99 - Christliche Begegnungsätte e.v. Burghäldeweg 1, Sinsheim Homepage: info@fabrik-99.de Freitag, Uhr Kinderstunde Bibelentdecker Uhr Gebetabend Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Bibelarbeit Dienstag, Uhr Kindertreff Zeit zum Spielen ibelieve-gemeinde Gottes - Ev. Freikirche Steinsbergstr. 37, Sinsheim Pastor O`Neill Christopher, Tel / Homepage: Samstag, , Uhr Jugend-Treff Sonntag, , Uhr Gottesdienst / Kinderbetreuung Mittwoch, , Uhr Bibel- und Gebetsabend Jehovas Zeugen - Versammlung Sinsheim Königreichssaal Justus-von-Liebig-Str. 3, Sinsheim Tel. Königreichssaal: 07261/ , Tel. Ch. Mink: 07261/61568 Sonntag, :00 10:35 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Was für einen Namen machst du dir bei Gott? 10:40 11:45 Uhr Wachtturmstudium, Thema: Wer großzügig ist, wird gesegnet Donnerstag, :00 20:05 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ und Versammlungsbibelstudium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Mennonitengemeinde Sinsheim - Ev. Freikirche Am Mönchsrain 2,74889 Sinsheim Pastor: Jürgen Riek Tel /655886, Homepage: Donnerstag, 18. Januar Jugendkreis/Unterweisungsgruppe Samstag, 20. Januar Jugendgottesdienst. Der junge Gottesdienst für Sinsheim. Gute Musik, herausfordernde Predigt, Leute treffen, After Jugo. Herzliche Einladung an alle Jugendliche ab 13 Jahre sei dabei! Weitere Informationen unter Sonntag, 21. Januar 9.30 Uhr Sonntagsfrühstück. Unter dem Motto Frühstücksbuffet Besinnung Gespräch laden wir ein zu einem inspirierenden Vormittag. Herzliche Einladung Eintritt frei! Dienstag, 23. Januar Uhr Krabbelgruppe. Für Krabbelkinder im Alter von 0 3 Jahren und deren Mütter/Väter! Es gibt ein kleines Programm mit Liedern, Spielen und Gebeten. Natürlich darf ein leckeres Brezelfrühstück nicht fehlen. Herzliche Einladung. Weitere Informationen bei V. Rinderknecht (07261) Ostergarten Sinsheim 2018 Zu Ostern 2018 (12. März 4. April 2018) findet der dritte Sinsheimer Ostergarten statt! Wer gerne im Ostergarten mitarbeiten möchte, ist herzlich zu einem Informations- und Mitarbeiterabend eingeladen welcher am Mittwoch, dem 24. Januar um 19:30 Uhr in der Mennonitengemeinde Sinsheim (Am Mönchsrain 2) stattfindet. Weitere Informationen sind unter der Rubrik sonstige Veranstaltungen zu finden.

19 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Vereine und Verbände Gesamt-Stadt 19 Neuapostolische Kirche Sinsheim Gerh.-Hauptmann-Str. 51, Sinsheim Website: Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Dienstag, :00 Uhr Probe Gemischter Chor Unterbezirk Sinsheim (Vorbereitung Ap-GD) Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst mit Apostel Herbert Bansbach (Unterbezirk Sinsheim) Besuchen Sie unsere Homepage: Vaterhaus-Calvary Chapel Sinsheim e.v. Am Leitzelbach 20, Sinsheim-Düren Homepage: Freitag, :00 Uhr Buben- und Mädchenjungschar für alle Kids von 7-12 Jahren Samstag, :00 Uhr Teenkreis (ab 13 Jahren) Sonntag, :30 Uhr Kaffeetrinken 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Dienstag und Mittwoch 20:00 Uhr bzw. 19:30 Uhr verschiedene Hauskreise Sonntag, Samstag, Allianz-Gebetswoche Weitere Informationen bei Fam. Eisinger Tel /65072 Christliche Versammlung Missionsverein Kraichgau e.v. Weinstr. 4, Sinsheim-Eschelbach Freitag, :30 Uhr Teenkreis Sonntag, :30 Uhr Mahlfeier 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, :00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag, :10 Uhr Kinderstunde Ansprechpartner: Joachim Rudisile Tel.: 07265/7948 Samstag, Uhr Abschluss der Allianzgebetswoche bei der DMG auf dem Buchenauerhof Sonntag, Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst und Bibl. Unterricht, Predigt: Markus Gulden English translation offered during Sunday morning services Uhr Gebetsabend Dienstag, Uhr Pfadfinder (5-13 J.) Mittwoch, Uhr HERZWerk Männer beten Uhr Wortwechsel der Jugendabend ab Uhr Mitarbeiter-Motivationsabend für den Ostergarten in der Mennonitengemeinde in Sinsheim Für alle, die noch nie mitgemacht haben, für alte Hasen und solche, die sich einfach mal informieren wollen, ob sie ihre Gaben irgendwo einbringen können. Termine und Sonstiges im Internet unter Hauskreise können über das Gemeindetelefon ( ) erfragt werden. Sie finden zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten statt. Es sind kleine Gruppen, in denen Sie sich über die Bibel und Ihre persönlichen Anliegen austauschen können. Herzliche Einladung dazu. CVJM Reihen Dienstag, Uhr: Hauskreis bei Grittmann, Forstweg 13 Samstag, Uhr: Jungschar 14-täglich Christliche Gemeinschaft Steinsfurt Ev. Freikirche, Dickwaldstr. 24, Sinsheim-Steinsfurt Homepage: Gemeindehaus: am Ortsausgang Steinsfurt in Richtung Adersbach beim Dickwaldspielplatz Pastor: Benjamin Hockenberger, Kontakt: 07261/ Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst & Kinderprogramme 18:00 Uhr Abendgottesdienst (ohne Kinderprogramm) Montag, :30 Uhr Gebetsabend Dienstag, :00 Uhr Healing Rooms, Anmeldung Tel.: Mitteilungen der Vereine und Verbände Gesamt-Stadt Mennonitengemeinde Hasselbach Ev. Freikirche Unser Ansprechpartner: Christoph Lichdi Tel.: ; tm@mennoniten-hasselbach.de Gemeindehaus: Grundstr. 5, Sinsheim-Hasselbach Freitag, um Uhr: Teenkreis Sonntag, um Uhr: Gottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst Montag, um Uhr: Gesprächskreis bei Fam. Essig in Kirchhardt Freitag, um Uhr: Teenkreis Sonntag, um Uhr: Mitgliederversammlung (e.v.) FeG Hoffenheim Freie evangelische Gemeinde Hoffenheim Gemeindehaus: Sinsheimer Str. 48 Pastor: Markus Gulden, Tel Jugendreferentin: Esther Henrich, Tel Donnerstag, Uhr Allianzgebetsabend in der Gemeinde Gottes in der Steinbergstraße 37 in Sinsheim Freitag, Uhr Spaßhut der Jugendabend ab Uhr Allianzgebetsabend im Gebetshaus in der Muthstraße 1 in Sinsheim BÜNDNIS 90/Die Grünen Hermino Katzenstein beim Ortsverband Am Donnerstag, 8. Februar um 20:00 Uhr wird unser Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein zum Treffen des Sinsheimer Grünen Ortsverbandes kommen. Unter dem Motto Was tut das Land für uns wird er informieren und Fragen beantworten. Das Treffen findet (voraussichtlich) im Café SAM am Burgplatz statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit e.v. Sinsheim Kleine Kirchgasse 5, Sinsheim; Tel.: ; info@buergerkreissinsheim.de Unsere Sprechzeiten Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 und 12:00 Uhr oder jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 14:00 bis 15:00 Uhr in der Nfp Meckesheim (direkt am Bahnhof). Für Menschen mit psychischer Erkrankung sowie deren Partner, Angehörige und Familien bieten unsere Fachdienste seit über 30 Jahren bewährte Hilfen: Der Sozialpsychiatrische Dienst (SPDi) bietet Beratung für die Alltagsbewältigung und in Krisenzeiten. Nach fachärztlicher Verordnung bietet er Soziotherapie an. Das ambulant Betreute Wohnen bietet eine intensive Betreuung in der eigenen Wohnung sowie in Wohngemeinschaften.

20 20 Vereine und Verbände Gesamt-Stadt Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Der Tagesstätte-Treff bietet Strukturhilfen im Alltag und Begegnung mit anderen Menschen. Sie finden uns in der Friedrichstraße 14 (Nähe Bahnhof/Busbahnhof). Programme liegen im Eingangsbereich Kirchplatz 12a aus. Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) bietet in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebensphasen Hilfe zur Selbsthilfe an. Gesprächsgruppe für Menschen mit Ängsten und Depressionen um aktiv zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. 14-täglich Dienstagabend. Kontakt über Bürgerkreis Sinsheim. Selbsthilfegruppe Verdrehtes Leben für erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern zum 14-täglichen Austausch über die besonderen Lebenserfahrungen in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. Kontakt: Christine Mohler (Bürgerkreis) und Anja Kachler Die Psychosoziale Betreuung unterstützt Menschen, die Leistungen im Rahmen des SGBII (sogenannte HartzIV-Leistungen) erhalten und die sich in einer psychosozialen Problemlage befinden. Die Vermittlung der Beratung erfolgt ausschließlich über das Jobcenter. Über ehrenamtliche Mitarbeit freuen wir uns auch im Rahmen des neuen Bundesfreiwilligendienstes. Deutscher Amateur Radio Club e.v. OV Kraichgau Elektronikbasteln für Jugendliche Das monatliche Angebot richtet sich rund um den Kraichgau an alle Jugendliche (Mädels / Jungs) ab 12 Jahren. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, die nächste Veranstaltung findet am Samstag, den 28. Januar statt. Weitere Informationen & Anmeldung unter: info@a22-kraichgau. de. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Heidelberg e.v. Kleiderladen Jacke wie Hose² Quellbergweg 19a, Sinsheim Kontakt: Andrea Schmedes und Elke König zeitspenden@drk-rn-heidelberg.de Telefon: Der kreative Kleiderladen des Roten Kreuzes Jacke Wie Hose² sucht Verstärkung! Der Kleiderladen im Quellbergweg 19a sucht dynamische, motivierte und interkulturell interessierte Leute für die Betreuung des Kleiderladens. Öffnungszeiten sind Dienstag, 13:00-17:00 Uhr und Donnerstag, 10:00-15:00 Uhr. Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wir erzählen Ihnen gerne mehr über die Aufgaben und die lebendige, beständig wachsende Gruppe von Menschen, die sich in der Kontaktwerkstatt treffen. Kontakt: Andrea Schmedes, Neu in der Kontaktwerkstatt! SpielerTreff! An foldenden Sonntagen von 14:00 bis 17:00 Uhr wird gespielt: 21. Januar, 4. Februar, 18. Februar, 4. März, 18. März In gemütlicher Atmösphäre bei Kaffee und Kuchen und unter fachkundiger Anleitung werden Gesellschafts- und Brettpiele gespielt. Jede und jeder ist herzlich willkommen! Kinder ab 10 Jahre. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich. Ort: Quellberwerg 19 a, Sinsheim. Kontakt: Andrea Schmedes DreamCenter Sozialwerk e.v. Öffnungszeiten DreamCenter Möbel & Mehr...: Carl-Benz-Str. 5 in Sinsheim nähe Zweirad Pischinger Montag Freitag: 10:00-13:00 Uhr & 15:00-18:00 Uhr Samstag: 10:00-13:00 Uhr Sie möchten etwas spenden oder benötigen mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: spende@dreamcenter.de / Mobil: 0152/ gerne auch per Whatsapp Fon: 07261/ nur zu den Öffnungszeiten Gesundheitszentrum Rhein-Neckar Informationsabend für werdende Mütter und Väter GRN-Klinik Sinsheim - Babyfreundliches Krankenhaus Wir veranstalten die Informationsabende jeweils am zweiten Dienstag und am letzten Freitag im Monat. Eine Anmeldung zu den Abenden ist nicht notwendig. Bei Rückfragen: Mutter-Kind-Zentrum Tel.: Praxis Dr. Schumacher Tel.: Weitere Informationen: Nächster Termin: BRCA Netzwerk e. V. Gesprächskreis in Sinsheim Das BRCA-Netzwerk hat für den Rhein-Neckar-Raum das Selbsthilfeangebot ausgebaut. Die Treffen des BRCA-Gesprächskreises Sinsheim finden jeden vierten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr im GRN Krankenhaus Sinsheim, Alte Waibstadter Straße 2, statt. Anmeldung, Auskunft sowie weitere Termine für Interessierte und Betroffene sind über Anne Müller, Telefon oder anne.mueller@ brca-netzwerk.de zu erhalten. Herz-Selbsthilfegruppe Sinsheim Treffen Die Selbsthilfegruppe Herz Sinsheim trifft sich am Freitag, um 16:00 Uhr in Sinsheim, Muthstr. 16a, VHS-Gebäude (Raum 202) zur ersten Gesprächsrunde im neuen Jahr. Alle Mitglieder, Herzpatienten und Interessierte sind herzlich eingeladen. Kontakt: Eva Ballweg, Tel /3244; Anneliese Kösegi, Tel /2998 Naturschutzbund Sinsheim (NABU) Neues vom NABU Am Dienstag, dem findet um Uhr das nächste Monatstreffen in der Stadiongaststätte Zum Griechen statt. Wir haben viel vor und freuen uns über alle, die für die Sinsheimer Natur mit uns mitarbeiten wollen, egal ob einmalig oder häufiger, ob als Mitglied oder Unterstützende/r. Weitere Termine und ausführliche Informationen finden Sie unter Rentner-/Pensionärstreffen Treffen der ehemaligen Mitarbeiter des KKH Sinsheim Die Rentner und Pensionäre des Kreiskrankenhauses treffen sich am um 17:00 Uhr im Gasthaus Linde in Sinsheim. Rheuma-Liga Sinsheim Umzug Ab sofort ist das Büro der Rheuma-Liga Sinsheim in den Räumlichkeiten des Therapiezentrums Sinsheim am Museum, Eberhard-Layer-Straße 7, Zufahrt und Parkplätze über Dörntelsberg 2 (am Ende der Neulandstraße Richtung Steinsfurt). Telefonisch sind wir unter der Nr zu erreichen. Die Sprechzeiten sind wie folgt: dinstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Die Postanschrift Werderstraße 1 Sinsheim ist nicht mehr gültig. SPD-Stadtverband Sinsheim Termine Donnerstag, , 19:00 Uhr, Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach, Neurott 2 Demokratie in der Bewährungsprobe, Wie steht es um die Demokratie in Deutschland?, Wie lässt sich der gesellschaftliche Riss überwinden?, Ist es Zeit mehr Demokratie zu wagen? Darüber diskutieren in einer öffentlichen Veranstaltung Albrecht von Lucke, Politologe und Publizist, Johanna Uekermann, SPD-Parteivorstand und Dr. Lars Castellucci MdB mit dem Publikum. Veranstalter sind die SPD-Ortsvereine in der Region. Fahrgemeinschaften können gebildet werden. Die SPD-Bundestagsfraktion schreibt mit dem Otto-Wels-Preis für Demokratie einen Wettbewerb für bürgerschaftlich Engagierte aus. Ausschreibung und Teilnahmeformulare sind unter ottowelspreis zu finden. Einsendeschluss ist der Ansprechpartner: Harald Blum Vors. SPD-Stadtverband Sinsheim, Tel Sonstige Vereinsmitteilungen Kontaktwerkstatt und Kleiderladen Jacke wie Hose² im Quellbergweg 19a Günstige und hochwertige Kleidung für alle, die sparen wollen und sich gerne überraschen lassen! Der Erlös kommt den sozialen Projekten des

21 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Zentralort 21 Roten Kreuzes in und um Sinsheim zugute! Der Laden steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen! Entspanntes Shoppen jeden Dienstag von 13:00 bis 17:00 Uhr und Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr. Zentralort Bekanntmachungen 90. Geburtstag Am 23. Januar 2018 feiert Frau Walburga Weinelt ihren 90. Geburtstag. Die Glückwünsche der Stadt Sinsheim werden der Jubilarin durch Herrn Oberbürgermeister Jörg Albrecht überbracht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich. Brennholzbestellungen (Sterholz) Ab sofort werden Brennholzbestellungen (Sterholz) entgegengenommen. Die Bürger aus dem Zentralort können ihren Brennholzbedarf bei der Stadtverwaltung Sinsheim Zimmer 248 oder telefonisch unter Telefon-Nr oder -298 bis zum anmelden. Alle Bestellungen sind verbindlich! Kinder Schule Jugend Evang. Kindergarten Martin-Luther Sinsheim Second-Hand-Bazar am 3. März Tischreservierungen sind noch möglich Das Martin-Luther-Kinderhaus veranstaltet seinen traditionellen Second- Hand-Bazar für alles rund ums Baby und Kind: Kinderbekleidung, Spielwaren, Kinderwagen, Autositze usw. am Samstag, 3. März 2018 von 13:30 bis 16:00 Uhr in der Elsenzhalle Sinsheim. Für das leibliche Wohl ist mit heißen Würstchen, Torten und Kuchen bestens gesorgt! Tischreservierung für Verkäufer über flohmarkt-mlk@t-online.de. Einlass für Verkäufer ab Uhr. Vereine und Verbände Zentralort Freiwillige Feuerwehr Sinsheim Feuerwehr Senioren Die Senioren der Abteilung Stadt, treffen sich am Donnerstag, dem um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus zum Stammtisch. LandFrauenverein Sinsheim Winterwanderung Am 27. Januar findet um 18:00 Uhr die Winterwanderung mit Einkehr statt. Treffpunkt und Einkehr werden noch bekanntgegeben. Bewirtung bei den Eisenbahnfreunden am Samstag, den 3. Februar ab 10:00 Uhr in der Elsenzhalle. Fröhliches Faschingsturnen am Dienstag, den 6. Februar um 20:00 Uhr in der Schulsporthalle Theodor-Heuss-Schule. Heringessen der Landfrauen am Donnerstag, den 15. Februar um 19:00 Uhr im Immelhäuser Hof. Modell-Flugsportverein Sinsheim e.v. 27. Modellbaubörse des MFSV Sinsheim Wie jedes Jahr veranstaltet der MFSV Sinsheim e.v. am 27. Januar 2018 seine Modellbaubörse in der Elsenzhalle. Sie dürfte die größte Veranstaltung dieser Art in Süddeutschland sein. Mit dem Auto ist die Elsenzhalle über die Autobahn A6 Heilbronn- Mannheim, Ausfahrt Sinsheim zu erreichen. Die Anfahrt zur Elsenzhalle im Wiesentalweg 12 ist ausgeschildert. Adresse für Navigationsgerät: Sinsheim, Wiesentalweg 12 Parkplätze findet man in großer Zahl direkt neben der Halle. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für Verkäufer ist die Halle ab 07:00 Uhr geöffnet. Die Gäste werden ab 08:00 Uhr in die Halle eingelassen. Ende der Veranstaltung wird voraussichtlich gegen 15:00 Uhr sein. Reservierung von Tischen und Anmelden bei Ingo Jakisch: boerse@ mfsv-sinsheim.de oder Tel (19:00 22:00 Uhr). Tischpreis über die Börsenkasse: 15 Eintritt für Besucher: 3 Schützengesellschaft 1862 Sinsheim e.v. Termine Luftgewehr Rundenwettkämpfe: 21. Januar, Sinsheim Adersbach 1, Sonntag 11:15 Uhr Luftpistole 1. Mannschaft: 21. Januar, Sinsheim 1 Reihen 2, Sonntag 12:30 Uhr Luftpistole 2. Mannschaft: 21. Janua, Sinsheim 2 Neckarbischofsheim 2, Sonntag 10:00 Uhr Schützengesellschaft 1862 Sinsheim e.v., Hauptstraße 1, Tel , Oberschützenmeister: Mathias Dries, Mörikestraße 5, Sinsheim SV 1910 e.v. Sinsheim Stadiongaststätte Zum Griechen Die Baumaßnahmen an der Stadiongaststätte dauern an. Wir weisen darauf hin, dass die Gaststätte über den Schwimmbadparkplatz weiterhin problemlos zu erreichen ist. Ab sofort ist auch ein sauberer Fußgänger-Zugang von der Lilienthalstraße aus, also zwischen Helmut-Gmelin- Stadion und Platz 1 zum Eingang der Gaststätte Griechen möglich. Wir bitten die Ausschilderung vor Ort zu beachten. Die Gaststätte steht mit ihren Nebenzimmern für sämtliche Festivitäten zur Verfügung. Auch wurde ein neuer Koch eingestellt, dessen Künste seit einigen Wochen von den Gästen sehr gelobt werden. SV Sinsheim Abt. Fußball Spieltermine Jugend: B-Jugend: Am Samstag, spielen wir mit 2 B-Jugend-Mannschaften ab Uhr um die Hallenkreismeisterschaft in der Kraichgauhalle in Gemmingen C-Jugend: Am Sonntag, spielt unsere C1-Jugend ab Uhr um die Hallenkreismeisterschaft in der Kraichgauhalle in Gemmingen Trainingszeiten: Die B-Jugend startet in die Vorbereitung am Mittwoch, Trainingsbeginn Uhr im Sportpark Sinsheim Testspiele Vorschau Seniorentermine: Team 2: Sonntag, , Uhr: SV Sinsheim 2 SV Schollbrunn Sonntag, , Uhr: SV Sinsheim 2 TuS Mingolsheim Sonntag, , Uhr: SV Sinsheim 2 SV Ehrstädt Sonntag, , Uhr: SV Sinsheim 2 FC Zuzenhausen Team 1: Freitag, , Uhr: SV Sinsheim Eintracht Lambsheim Sonntag, , Uhr: SV Sinsheim SV Reihen Sonntag, , Uhr: SV Sinsheim TSV Sulzbach Erstes Ligaspiel: Sonntag, , Uhr: SV Sinsheim SV Neidenstein Achtung! Durch den Start der Rückrundenvorbereitung kann es zu kurzfristigen Spielansetzungen oder Absagen kommen. Info unter: ww.fussball.de SV Sinsheim Abt. Volleyball Spieltermine Dritte Liga Damen Süd Sonntag, , 15:00 Uhr SSC Bad Vilbel SV Sinsheim Verbandsliga Herren Samstag, , 14:00 Uhr SSC Karlsruhe 3 SG SNH/Waibst./Helmst. Tanzsportclub Sunnisheim e.v. Trainingsprogramm Der Tanzsportclub Sunnisheim beginnt im neuen Jahr wieder mit dem Trainingsprogramm. Wir bieten Hobbytanzgruppen im Standard- und Lateintanzen intensives Training mit einer ausgebildeten Tanzsporttrainerin. Walzer, Tango, ChaChaCha, Rumba, Jive, Discofox etc. wird ausführlich geübt. Einige fortgeschrittene Kenntnisse sollten vorhanden sein. Schnuppern ist jederzeit möglich: dienstags: 19:30 21:00 Uhr donnerstags: 19:30 21:00 Uhr

22 22 Adersbach Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 immer in der Mehrzwweckhalle in SNH-Hoffenheim Unsere Hip-Hop-Kids tanzen in der Sidlerschulturnhalle in Sinsheim. In 8 verschiedenen Gruppen. Die Kleinsten im Alter von 4 6 ( Little Foots ) mittwochs von 16:00 17:00 Uhr Kids im Alter von 7-9 Jahre ( Funny Kids ) mittwochs von 17:00 18:00 Uhr Kids im Alter von Jahre ( Young Rebels ) dienstags von 17:30 18:30 Uhr Die Smileys 9-12 Jahre immer donnerstags von 16:30 17:30 Uhr Die Styly Moves Jahre donnerstags von 17:30 18:30 Uhr Die Electrishes Elite ab 16 Jahre donnerstags von 18:30 20:00 Uhr Außenstelle Weiler: in der Alten Kelter mittwochs Unbeatables (Elitegruppe) von 18:30 20:00 Uhr Interessierte Hip-Hop-Kids sind herzlich eingeladen zum Schnuppern. Tel. Info und TV 1861 Sinsheim TV Sinsheim Abt. Leichtathletik Neues von der Leichtathletik Das Hallentraining findet in der Kreissporthalle des Berufsschulzentrums Sinsheim statt; wir bereiten die Saison 2018 vor. Wer Lust hat, beim Training mitzumachen, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Auch werden UnterstützerInnen und ÜbungsleiterInnen für das Training gesucht Informationen hierzu gibt gerne der Abteilungsleiter Hubert Mickel, Tel /3615. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des TV Sinsheim unter dem Punkt Leichtathletik: TV Sinsheim Abt. Tischtennis Trainingszeiten Die aktuellen Trainingszeiten der Tischtennisabteilung können unter eingesehen werden. Wer Interesse am Tischtennisspielen hat, kann einfach beim Training vorbeikommen. Verbandsspiele Verbandsklasse Süd Herren: Samstag :00 Uhr FV Wiesental 1 TV Sinsheim 1 Bezirksklasse Bruchsal/Sinsheim Herren: Freitag, :15 Uhr TV Sinsheim 2 TV Bad Rappenau 1 Kreisklasse A Jungen: Freitag, :00 Uhr TV Sinsheim TTV Rohrbach 2 Mittwoch, :30 Uhr DJK Balzfeld 1 TV Sinsheim Sowohl das Training, als auch die Verbandsspiele, finden in der Turnhalle der Theodor-Heuss-Schule (neue Halle) statt. Wer Interesse beim Zuschauen hat, kommt einfach vorbei und unterstützt unsere Mannschaften. Stadtteil Adersbach Verwaltungsstelle Adersbach, Mittelstr. 21 OV Alexander Hotz, Hofäckerweg 1 alexander.hotz@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel / Fax 07261/ VwSt.Adersbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo Uhr Fr Uhr Sprechzeiten OV Mo Uhr Bekanntmachungen Glasfasernetz Bitte denken Sie daran: Bis zum müssen die unterschriebenen Anträge für die Leerrohrverlegung an den Zweckverband Fibernet Rhein-Neckar zurückgesendet werden. Je mehr unterschriebene Anträge eingehen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Straßenzüge außer der Haupttraße 2018 direkt mit Glasfaser erschlossen werden können. Machen Sie mit! Alexander Hotz, Ortsvorsteher Fundsache In der Mittelstraße wurde ein Armband gefunden. Der Verlierer kann sich in der Verwaltungsstelle melden. Sitzung des Ortschaftsrates Am Montag, den , findet um Uhr in der Verwaltungsstelle eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Adersbach statt. Tagesordnung: 1. Aktuelle Viertelstunde für die Einwohner 2. Glasfaserversorgung im Stadtteil Adersbach Sachstand 3. Haushalt 2019 Maßnahmen für den Stadtteil Adersbach 4. Ruhebänke im Stadtteil Adersbach; hier: mögliche Standorte auf städt. Grundstücken 5. Bericht aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen 6. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. A. Hotz, Ortsvorsteher Kinder Schule Jugend Jugendpflege/Integration Adersbach 4. Kinder-Secondhand-Basar Am Samstag, den , veranstalten der Kindergarten Adersbach und der Jugendtreff Adersbach -Basement 21- von bis Uhr den 4. gemeinsamen Secondhand-Basar mit großem Kuchenbuffet in der Mehrzweckhalle Adersbach! Verkauft werden kann alles von privat vom Baby- bis zum Teenager-Alter. Die Tische werden gestellt und kosten ohne Kuchen 8,00 und 5,00, wenn ein Kuchen mitgebracht wird (mitgebrachter Kleiderständer platzbedingt zzgl. 1,50 ). Es wird ein großes Kuchenbuffet geben und bis Uhr kann auch z. B. noch Kuchen für den Sonntagskaffee mitgenommen werden. Der Erlös des Kuchenverkaufs kommt dem Kindergarten und dem Jugendtreff -Basement 21- zugute, die sich auf einen weiteren erfolgreichen gemeinsamen Basar freuen! Anmeldungen und Infos unter 07261/ oder kinderbasar-adersbach@gmx.de Bildung Kultur Volkshochschule Adersbach VHS-Kurse beginnen Am beginnt die Wirbelsäulengymnastik unter der Leitung von Michaela Hanel (Mehrzweckhalle, 12 x mittwochs, 09:30 10:30 Uhr) Herz-Kreislauf-Gymnastik: Rolf Dabruck, seit , 17:30 18:30 Uhr, 15 x dienstags, Mehrzweckhalle Adersbach NEU: Entspannung und Märchen Entspannen, lauschen und uns begegnen Nehmen Sie sich eine märchenhafte Auszeit, um wieder Kraft zu tanken für den Alltag. Regina Huwald, Samstag, : :15 Uhr, Bürgersaal Anmeldungen bei Hannelore Hennrich, Tel / Vereine und Verbände Gesangverein Liederkranz 1844 Adersbach Liederkranz Freitag, 19. Jan Uhr Chorprobe Sonntag, 21. Jan Uhr Ständchensingen bei Werner Herbold. Einsingen um Uhr im Probenraum bei der Mehrzweckhalle. Kinderchor Berglerchen Chorproben jeweils mittwochs von Uhr. Teeniechor Chorproben jeweils mittwochs von Uhr. VfB Adersbach Vorplanung Vereinsausflug 2018 möchte der VfB wieder einmal einen Ausflug organisieren. Vom bis soll es in die tschechische Hauptstadt Prag gehen. Notieren Sie sich diesen Termin schon mal bei Interesse, wir werden in Kürze weitere Informationen bekannt geben. Ausdrücklich sind auch Interessierte angesprochen, die kein VfB-Mitglied sind. Anmeldungen werden schon jetzt vom 1. Vorsitzenden Gerald Schöner. Tel /16312 entgegengenommen.

23 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Dühren/Ehrstädt 23 Stadtteil Dühren Verwaltungsstelle Dühren, Karlsruher Str. 54 OV Alexander Speer, Talstr. 10 alexander.speer@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Duehren@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Do., Fr., Uhr Mi., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Bekanntmachungen Landesfamilienpass Die Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass für das Jahr 2018 können in der Verwaltungsstelle Dühren während der üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Fundsache Im Dührener Wald (Keltenweg) wurde ein Rucksack gefunden. Wer den Rucksack vermisst, möchte sich bitte in der Verwaltungsstelle melden. Kinder Schule Jugend Städt. Kindergarten Dühren Info-Abend im Kindergarten HIMMELSZELT Haben Sie Interesse an einem Kindergartenplatz in unserer Einrichtung im Kindergarten-Jahr 2018/2019? Dann laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Informationsabend am 30. Januar 2018 um Uhr in den KiGa HIMMELSZELT ein. An diesem Abend stellen wir das pädagogische Konzept der Einrichtung vor. Auch geben wir einen Einblick in die tägliche Arbeit und die Möglichkeit, sich in unseren Räumen umzusehen. Wir begleiten, betreuen und bilden Kinder im Alter von 2 Jahren und 9 Monaten bis zum Schuleintritt. Für Fragen stehen wir Ihnen vorab gerne zu Verfügung. Zum Info-Abend können Sie sich unter kiga.duehren@sinheim.de oder unter anmelden. Vereine und Verbände Obst- und Gartenbauverein Dühren Naturdetektive aufgepasst Am Samstag, 20. Januar, treffen sich auf dem Gelände des OGV Dühren im Seeweg die Naturdetektive. Von 10 bis 13 Uhr werden aus kleinen Baumscheiben Schneefrauen und Schneemänner als Girlanden zum Aufhängen oder als Stecklinge in den Wintergarten oder in den Blumentopf gebastelt. Je nach Wetterlage führen wir eine Schneewanderung in den nahegelegenen Wald durch. Spannende Geländespiele warten auf euch! Um Anmeldung wird gebeten. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Wie immer im Winter gibt es für alle den obligatorischen Apfelpunsch. Sonstige Vereinsmitteilungen Dühren Marionettentheater Die verzauberte Prinzessin Eine Aufführung für Kinder von 5 bis 99 Jahren Frau Zahn und Frau Gerling spielen mit alten Marionetten im Zahn schen Haus am Plattenweg in Sinsheim-Dühren, Raiffeisenstraße 12. Aufführungen am: Freitag, 19.1.; Samstag, 20.1.; Sonntag, 21.1.; Freitag, 26.1.; Samstag, 27.1.; Sonntag, 28.1.; Freitag, 2.2.; Samstag, 3.2.; Sonntag, 4.2., Beginn jeweils um 17:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Reservierungen bei Frau Zahn Tel.: , Mittwoch und Donnerstag 18 bis 20 Uhr Stadtteil Ehrstädt Verwaltungsstelle Ehrstädt, Ehrenstr. 8 OV Frank Wintterle, Martin-Stähle-Straße 6 Telefon ( ) frank.wintterle@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Ehrstaedt@sinsheim.de Öffnungszeiten Di., Uhr Fr., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Fr., Uhr Bekanntmachungen Sitzung des Ortschaftsrates Am Donnerstag, den findet um Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Ehrstädt, Ehrenstr. 8, eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ehrstädt statt. Tagesordnung: A: öffentlicher Teil 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Beratung und Beschlussfasung zur Neuvergabe der Linienbündel Sinsheim Nord und Süd 3. Benutzungsordnung Seewiesenhalle Ehrstädt hier: Beratung und Beschlussfassung zum Inkrafttretungstermin 4. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme am Sauberhaften Sinsheim Terminfestlegung 5. Beratung und Beschlussfassung zur Erstellung der Maßnahmenliste für den städt. Haushalt 2019 bis 2021 für den Ortsteil Ehrstädt 6. Sachstand Glasfaser 7. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil recht herzlich eingeladen. gez. Frank Wintterle, Ortsvorsteher Vereine und Verbände Musikverein Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. Geburtstagsständchen Der Musikverein spielt am Sonntag, 21. Januar 2018 seinem passiven Mitglied Werner Herbold zu seinem 80. Geburtstag ein Ständchen. Treffpunkt ist um Uhr in Adersbach (Mehrzweckhalle). Musikprobe Montag, 22. Januar 2018 um 20 Uhr in der Seewiesenhalle Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereins Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. findet am Freitag, dem 26. Januar 2018 um Uhr im Gasthaus Sonne statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Jahresberichte, a) Schriftführerin, b) Kassiererin, c) Kassenprüfer, d) Jugendleiterin, e) Dirigent, 4. Aussprache über die Berichte, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Wahlen der gesamten Vorstandschaft, 7. Verschiedenes Anträge an die Generalversammlung sind bis spätestens 19. Januar 2018 an die 1. Vorsitzende Anja Bauer, Froschbergstr. 44, Sinsheim zu richten. Die Mitglieder des Musikvereins Ehrstädt-Hasselbach sind zur Generalversammlung herzlich eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Ehrstädt Einladung zum Winterschnittkurs Zu einem Winterschnittlehrgang mit Fachwart Bernd Holaschke lädt der Obst- und Gartenbauverein Ehrstädt ein. Termin und Treffpunkt: Samstag, den 27. Januar um Uhr in Ehrstädt (Bushaltestelle unterhalb vom Eulenhof / Jägerhaus) Beschilderung folgen. OGV-Mitglieder sowie Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Die Kursteilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. SV Ehrstädt Fasching beim SVE 2018 wird alles anders!!! Der SVE hat seine Faschingsveranstaltung komplett auf den Kopf gestellt und sich ein neues Konzept überlegt. Die

24 24 Eschelbach/Hasselbach Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Besucher erwartet am Samstag, den 27. Januar 2018 ein bunt zusammengestelltes und vor allem kurzweiliges Programm. Die Guggemusik aus Rohrbach wird den Besuchern den ganzen Abend einheizen und für ordentlich Stimmung sorgen!!! Nach dem Programm sorgt unser DJ Nico, parallel zur Bareröffnung, für Stimmung in der Halle, bei der auch das Tanzbein geschwungen werden kann. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Einlass ist ab Uhr, das Programm beginnt um Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 6,00. Im Vorverkauf sind die Karten für 5,00 im Gasthaus Sonne und im Gasthaus Rössle in Ehrstädt erhältlich. Auf Ihr Kommen freut sich der SVE. Stadtteil Eschelbach Verwaltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 OV Wolfgang Maier, Hoffenheimer Straße 39a Mobil: 0175/ Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Eschelbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Uhr Mi., Uhr u Uhr Fr., Uhr Sprechzeiten OV Fr., Uhr Bei Fragen Rücksprache mit der Verwaltungsstelle halten. Bekanntmachungen Verkauf von Polterholz Wir bieten in Eschelbach wieder Polterholz zum Verkauf an. Der Preis beträgt 55,00 pro Festmeter. Wir weisen darauf hin, dass Brennholzlang (Polterholz) nur an Personen abgegeben werden kann, die an einem Motorsägen-Lehrgang teilgenommen haben. Den entsprechenden Nachweis bitten wir vorzulegen. Der Verkauf findet am Montag, den um Uhr in der Verwaltungsstelle Eschelbach statt. Sitzung des Ortschaftsrats Am Donnerstag, , Uhr findet im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eschelbach statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 4. Vereinsfördermittel Neuvergabe der Linienbündel Sinsheim Nord und Süd Anlage: ksinr= Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gez. Wolfgang Maier, Ortsvorsteher Vereine und Verbände Gladbachnasen Eschelbach e.v. Generalversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Generalversammlung der Gladbachnasen Eschelbach e.v. am um 17:00 Uhr ins Lamm in Eschelbach ein. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Tagesordnung zur Generalversammlung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht Manager von sportlichen Veranstaltungen und Aktivitäten, 4. Bericht des Kassenwarts, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Aussprache zu den Berichten, 8. Neuwahlen, 9. Sonstiges Wünsche und Anträge sind spätestens bis zum in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Jochen Bender, Franz-Lehar-Straße 8 in Sinsheim-Eschelbach einzureichen. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch unserer Mitglieder und die, die es werden möchten. Durch die Anwesenheit an der Mitgliederversammlung bekundet ihr das Interesse und die Verbundenheit am Verein. Die Vorstandschaft LandFrauenverein Eschelbach Strickabende Am Donnerstag, den und , um Uhr finden unsere Strickabende im Lamm statt. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Mittwochsbomber Eschelbach Einladung zur Generalversammlung Unsere Generalversammlung mit Winterfeier findet am statt. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. Beginn der Generalversammlung ist 16 Uhr. Beginn der Winterfeier ist Uhr. Wintertraining Mittwochs um 21 Uhr: Hallensport in der Mehrzweckhalle Eschelbach Musikverein Trachtenkapelle Eschelbach e.v. Neuer Blockflötenkurs Ab Februar 2018 wird ein neuer Blockflötenkurs für Kinder ab der 1. Klasse angeboten. Der Kurs findet jeweils donnerstagnachmittags statt (Unterrichtsdauer 45 Min.). Infos und Anmeldung bei Anke Benda. Tel.: , anke.benda@online.de Obst-, Garten- und Weinbauverein Eschelbach Winterschnitt-Lehrgang Wir führen am Samstag, den 17. Februar, ab 13:00 Uhr auf dem OGV- Gelände den beliebten Schnittkurs für Obstbäume und Blütensträucher durch. Wir bitten die Anmeldungen per Telefon an Artur Müller (07265/8646) zu richten. Dadurch können wir die Gruppen und die logistische Versorgung besser planen und den Teilnehmern ein ideales Lernumfeld bieten. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen einen Beitrag von 5. SG 2000 Eschelbach Fasching Unsere diesjährige Faschingsveranstaltung findet am Samstag, den in der Eschelbacher Mehrzweckhalle statt. Einlass ist um 18:61 Uhr, das Programm beginnt um 20:22 Uhr. Für unser Programm konnten wir die Tanzgarde Hilsbach, Unser Rolf, Guggenmusik Tairnbach, SG-Dancers, Tanzsport Aglasterhausen und DJ Florian gewinnen. Stadtteil Hasselbach Verwaltungsstelle Hasselbach, Grundstr. 21 OVin Ulrike Bauer, Grundstr. 6 ulrike.bauer@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hasselbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mi., Uhr Do., Uhr Sprechzeiten OVin nach Vereinbarung Bekanntmachungen Sitzung des Ortschaftsrats Am Mittwoch, den findet um Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Hasselbach eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hasselbach statt. Tagesordnung: 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Bekanntgabe aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 3. Beratung und Beschlussfassung zur Neuvergabe der Linienbündel Sinsheim Nord und Süd

25 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Hilsbach Beratung und Beschlussfassung zur Pflanzung eines Baumes im Friedhof Hasselbach 5. Sachstand Glasfaserausbau 6. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. gez. Ulrike Bauer, Ortsvorsteherin Vereine und Verbände Sitzung des Ortschaftsrats Am Montag, den , findet um Uhr im Bürgersaal in der Verwaltungsstelle eine öffentliche und nichtöffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Die Tagesordnung wird in der nächsten Stadtanzeigerausgabe bekanntgegeben. Die Bevölkerung ist zu der öffentlichen Sitzung eingeladen. Kinder Schule Jugend Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach Probe Die Probe am Montag den findet in Ehrstädt statt. Die Weedsänger proben um Uhr und der gemischte Chor um Uhr. Freiwillige Feuerwehr Hasselbach Einladung zum Schlachtfest Die Freiwillige Feuerwehr Hasselbach lädt alle aus nah und fern zum traditionellen Schlachtfest am Samstag, den 20. Januar, ab Uhr im Gemeinschaftshaus in Sinsheim-Hasselbach ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aufbau Schlachtfest Aufbau für das Schlachtfest: Freitag, um Uhr Musikverein Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. Geburtstagsständchen Der Musikverein spielt am Sonntag, 21. Januar 2018, seinem passiven Mitglied Werner Herbold zu seinem 80. Geburtstag ein Ständchen. Treffpunkt ist um Uhr in Adersbach (Mehrzweckhalle). Musikprobe Montag, 22. Januar 2018, 20 Uhr Seewiesenhalle Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereins Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. findet am Freitag, dem 26. Januar 2018 um Uhr im Gasthaus Sonne statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Jahresberichte, a) Schriftführerin, b) Kassiererin, c) Kassenprüfer, d) Jugendleiterin, e) Dirigent, 4. Aussprache über die Berichte, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Wahlen der gesamten Vorstandschaft, 7. Verschiedenes Anträge an die Generalversammlung sind bis spätestens 19. Januar 2018 an die 1. Vorsitzende Anja Bauer, Froschbergstr. 44, Sinsheim zu richten. Die Mitglieder des Musikvereins Ehrstädt-Hasselbach sind zur Generalversammlung herzlich eingeladen. Stadtteil Hilsbach Verwaltungsstelle Hilsbach, Lampertsgasse 14 OV Martin Gund, Kreuzäcker 57 Telefon: ( ) martin.gund@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hilsbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo. Fr., Uhr Mi. zusätzl Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Bekanntmachungen Verkauf von Brennholz lang (Polterholz) Aus dem derzeit laufenden Holzeinschlag wird Brennholz lang (Polterholz) zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 55,00 pro Festmeter. Es wird darauf hingewiesen, dass Brennholz lang nur an Personen abgegeben werden kann, die an einem Motorsägen-Lehrgang teilgenommen haben. Interessenten können sich ab Montag, den in der örtlichen Verwaltungsstelle während der üblichen Sprechzeiten melden. Der Holzeinschlag ist im Waldbereich Forlen (Forlenweg; Ittlinger Grund) erfolgt. Weiterer Holzeinschlag erfolgt in den nächsten Wochen in anderen Waldbereichen. Städt. Kindergarten Hilsbach-Weiler Informationsabend für Eltern Alle Eltern, die Interesse an einem Kindergartenplatz haben, laden wir zu unserem Informationsabend am Dienstag, den , um Uhr in den Städt. Kindergarten Regenbogen, Wollbachstr. 1 herzlich ein. Wir stellen unser pädagogisches Konzept sowie den Tagesablauf und unsere verschiedenen Öffnungszeiten vor. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Einrichtung zu besichtigen. Auch für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bildung Kultur Volkshochschule Hilsheim VHS-Kurs ZUMBA -Fitness Leitung: Romy Friedrich, ab , 19:00-20:00 Uhr, 10 x donnerstags, Mehrzweckhalle Anmeldungen bei: Ute Wind, von-öttingen-str. 2, Weiler, Tel / Vereine und Verbände DRK Ortsverein Hilsbach Bereitschaftsabend Am Freitag, den 19. Januar 2018 um Uhr findet der erste Bereitschaftsabend statt. Es werden praktische Fallbeispiele besprochen bzw behandelt werden. LandFrauenverein Hilsbach Termine im Januar Gymnastik Montags bis zum (1. Gruppe 18:00 Uhr, 2. Gruppe 19:00 Uhr in der Festhalle). Winterfeier Freitag, den im Gasthaus Rose, Beginn 19:00 Uhr. Anmeldung in Gymnastik oder bei Renate (Tel. 1862) bis zum Musikverein Hilsbach e.v. Termine Fr : Probe Uhr Fr : Probe Uhr Fr : Rotweinwanderung Freinsheim/Pfalz Fr : Probe Uhr Ausflug zur Rotweinwanderung in Freinsheim/Pfalz Im Rahmen unseres alljährlichen Winterevents geht es dieses Jahr am Samstag, 27. Januar nach Freinsheim zur Rotweinwanderung. Die Weinwanderer werden um Uhr am historischen Rathaus in Freinsheim begrüßt. Anschließend starten von dort geführte Wanderungen zur ersten Station in die Weinlage, musikalisch begleitet vom Spielmannszug Freinsheim. Der Bus fährt um 9.50 Uhr an der Bushaltestelle Kraichgaustraße und um Uhr am Wachthaus ab. Der Musikverein Hilsbach lädt dazu alle Mitglieder und deren Angehörigen, die gerne Wein trinken oder auch nur wandern möchten, recht herzlich dazu ein. Anmeldungen bitte bis spätestens Mittwoch, 24. Januar an den Vorstand Ralf Speiser ( ). Weitere Infos unter

26 26 Hoffenheim Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 SV Hilsbach e.v. Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung findet am im Vereinsheim des SV Hilsbach statt. Beginn ist um Uhr. Der Gesamtvorstand lädt hierzu alle Mitglieder des Vereins recht herzlich ein. Unter anderem wird es, wie bereits letztes Jahr angekündigt, um die Anpassung der Mitgliedsbeiträge gehen. Mögliche Anträge seitens der Mitglieder müssen spätestens 10 Tage vor der Generalversammlung (also am ) schriftlich bei Uwe Sailer eingehen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2.Totenehrung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Jugendleiters, 5. Bericht des AH- Leiters, 6. Bericht zum Spielbetrieb, 7. Bericht der Hauptkassiererin, 8. Bericht der Kassenprüfer, 8.1 Neuwahl des zweiten Kassenprüfers, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Neuwahlen, 10.1 Zweiter Vorsitzender, 10.2 Dritter Vorsitzender, 10.3 Kassier, 10.4 AH-Leiter, 11. Ehrungen, 12. Anträge, 12.1 Anpassung der Mitgliedsbeiträge Vorstandssitzung Vor der nächsten Vorstandssitzung am bietet die Vorstadschaft ab 19:30 Uhr einen öffentlichen Teil für alle Mitglieder an, die Fragen zur angestrebten Anpassung der Mitgliedsbeiträge haben. Die Vorstandssitzung findet im Vereinsheim statt. Hoffenheim live Das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen Bayer 04 Leverkusen wird am Samstag, , ab 15:30 Uhr live im Vereinsheim übertragen. Senioren Am Samstag, bestreitet die 1. Mannschaft um 14:30 ein Testspiel gegen den FV Elsenz. Das Spiel findet auf dem Kunstrasen in Rohrbach a.g. statt. Tischtennis-Club Schwarz-Rot Hilsbach e.v. Die nächsten Verbandsspiele Freitag, Herren Kreisliga: TTC Hilsbach 1 TTC Gemmingen 1 um Uhr Herren A-Klasse: TTC Gemmingen 2 TTC Hilsbach 2 um Uhr Montag, Damen Bezirksklasse: TV Eppingen TTC Hilsbach um Uhr Dienstag, Schüler Kreisliga: TTC Hilsbach TTV Rohrbach um Uhr Jungen Kreisliga: TTC Hilsbach TV Bad Rappenau um Uhr Herren C2-Klasse: TTC Hilsbach 4 VfB Adersbach 3 um Uhr Freitag, Herren Kreisliga: TTF Eschelbach/Angelbachtal 1 TTC Hilsbach 1 um Uhr Herren A-Klasse: TTC Hilsbach 2 TTV Rohrbach 3 um Uhr Herren C1-Klasse: SV Adelshofen 1 TTC Hilsbach 3 um Uhr Herren D-Klasse: TTV Eschelbronn 3 TTC Hilsbach 5 um Uhr Weitere Infos unter: Stadtteil Hoffenheim Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Str. 6 OV Karlheinz Hess, Birkigstr karlheinz.hess@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hoffenheim@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., Uhr Di. und Do., Uhr Sprechzeiten OV Di., Uhr Fr., Uhr Bekanntmachungen 90. Geburtstag Am feiert Frau Elfriede Weber ihren 90. Geburtstag. Die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie die Glückwünsche und die Ehrengabe der Stadt Sinsheim werden der Jubilarin von Herrn Ortsvorsteher Karlheinz Hess überbracht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich. Verkauf von Brennholz-lang (Polterholz) Der Preis beträgt 55,00 pro Fm. Es wird darauf hingewiesen, dass Brennholz-lang nur an Personen abgegeben werden kann, die an einem Motorsägen-Lehrgang teilgenommen haben. Interessenten melden sich bitte in der Verwaltungsstelle am Donnerstag, 25. Janaur 2018 ab 16:00 Uhr. Selbstverständlich kann die Liste zu den üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. Sitzung des Ortschaftsrats Am Montag, 22. Januar 2018, 19:30 Uhr findet im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Straße 6, Sinsheim eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hoffenheim statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 4. Neuvergabe der Linienbündel Sinsheim Nord und Süd ; hier: Beschlussfassung über Änderungs-/Verbesserungswünsche des bestehenden Konzeptes 5. Instandsetzung der Feldwege; hier: Beschlussfassung 6. Beschlussfassung über die Erweiterung der Weihnachtsbeleuchtung 7. Abstimmung über die Beteiligung der Veranstaltung 150- Jahre Elsenztalbahn 8. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gez. Karlheinz Hess, Ortsvorsteher Kinder Schule Jugend Campus-Hoffenheim lädt ein zum Wintermarkt Am Donnerstag, dem 1. Februar 2018, lädt die Schule am Großen Wald, der Städtische Kindergarten Vogelnest, der evangelische Kindergarten Weltentdecker sowie das ganze Campus-Team zum 2. Campus Wintermarkt auf den Schulhof in Hoffenheim ein. Los geht s um 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr. An der Show der Talente können wieder alle interessierten Kinder teilnehmen, es werden Mitmach-Aktionen und das Kidz-Abzeichen angeboten. Außerdem ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Hoffenheim Termine der Feuerwehr , 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung in Uniform bitte hierzu alle Melder und Führerscheine mitbringen , 19:00 Uhr Übung , 20:00 Uhr Ausschusssitzung , Altpapiersammlung bitte stellen Sie Ihr Altpapier ab 09:00 Uhr am Straßenrand bereit , 10:00 Uhr Winterwanderung Termine der Jugendfeuerwehr , 18:00 Uhr Übung , 18:00 Uhr Übung Obst- und Gartenbauverein Hoffenheim Winterfeier Der OGV lädt seine Mitglieder mit Partnern und Angehörigen zur Winterfeier am Freitag, 26. Januar 2018 um 19:00 Uhr in den Nebenraum der Mehrzweckhalle ein. Wie gewohnt sorgen der Verein wieder für Speis und Trank und die anwesenden Mitglieder mit Anhang für angenehme Gespräche und Unterhaltung. Eingeladen sind auch dem Verein wohlgesinnte Nichtmitglieder. Schnittkurs Bernd Holaschke wird am Samstag, 27. Januar nachmittags einen Schnittkurs an den für die Stadt unterm Heiligwald vor 3 Jahren gepflanzten Obstbäumen durchführen. Interessierte, auch Nichtmitglieder, sind eingeladen. Treffpunkt um 14:30 Uhr am Friedhofparkplatz. TTC Hoffenheim 1947 e.v. Verbandsspiele Herren Freitag, den h SG Zuzenhausen/Hoffenheim 1 Adersbach h SG Zuzenhausen/Hoffenheim 2 Daisbach h Waldangelloch 2 SG Zuzenhausen/Hoffenheim 3 Dienstag, den h Neidenstein 4 SG Zuzenhausen/Hoffenheim 4

27 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Reihen/Rohrbach 27 VdK-Ortsverband Hoffenheim Krankenpflegeverein Reihen Winterfeier Die Winterfeier des VdK findet am um 17:00 Uhr in der Hühner-Ranch statt. Stadtteil Reihen Verwaltungsstelle Reihen, Mühlstraße 12 OV Willibald Hönig, Rheilweg 14 willibald.hoenig@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Reihen@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo. bis Fr., 8.30 bis Uhr Do. zusätzlich bis Uhr Sprechzeiten OV Do., bis Uhr Bekanntmachungen Kanalsanierungsarbeiten dauern länger Die Kanalsanierungsarbeiten in der Mühlstraße/Rathausgasse und Keltersteige werden noch bis zum andauern. Für die dadurch entstehenden Lärmbelästigungen und Verkehrsbeeinträchtigungen wird um Verständnis gebeten. Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Die Verwaltungsstelle ist vorübergehend wie folgt geöffnet: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr und donnerstags zusätzlich von Uhr bis Uhr. Dienstags und freitags bleibt geschlossen. In dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim, Tel Kinder Schule Jugend Städt. Kindergarten Reihen Einladung zum Informationsabend Eltern, die für ihr Kind ab einen Kindergartenplatz (Ü3) benötigen und an einer Betreuung in unserer Einrichtung interessiert sind, laden wir herzlich zu unserem Elternabend am um Uhr ein. Nach einem gemeinsamen Beginn in der Mensa mit organisatorischen und pädagogischen Informationen besteht die Möglichkeit, die Einrichtung zu besichtigen und mit den Erzieherinnen persönlich ins Gespräch zu kommen. Dieser Informationsabend richtet sich an Eltern von Kindern, die von September 2018 bis Juli 2019 drei Jahre alt werden. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an: kiga.reihen@ sinsheim.de Kontaktdaten Kindertagesstätte Reihen, Vorderer Rheil 12, Sinsheim, Telefon: 07261/ , Leitung: Kerstin Kunze Anmeldetage (auch für Kinder unter 3 Jahre) Donnerstag , Uhr und Mittwoch, , Uhr Vereine und Verbände Alt und Jung im Lamm Wir freuen uns auf unser erstes Treffen im neuen Jahr, am Dienstag, dem 23. Januar 2018 ab 14:00 Uhr wie immer bei leckerem Kuchen, Kaffee oder Tee... bei bester Unterhaltung, Gesang und Geselligkeit...!!! Reihener Carnevals-Verein Termine Am Donnerstag, den besucht der RCV um 19:00 Uhr das Ordensfest der Perkeo Heidelberg Am Samstag, den besucht der RCV: 18:11 Uhr Neudorfer KG Prunksitzung 19:51 Uhr Prunksitzung der Sattelbacher Ratze 19:00 Uhr Winterfeier des SV Reihen. Hier zeigen die Kuckuckskinder und die Prinzengarde ihren Showtanz. Am Sonntag, den beginnt um 12:33 Uhr die Tanzgaudi der Wiesenbacher Schisslhocker. Auch hier zeigen unsere Garden ihr tänzerisches Können. Am Samstag, den findet unsere Große Prunksitzung statt. Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, den im Backstüb l in Reihen für 7,00 Reservistenkameradschaft Reihen IVV-Wandertag Am Sonntag, , lädt der TV 07 Gochsheim auf eine 5 und 10 km lange Wanderstrecke alle Wanderinteressierten ein. Die Strecken sind auch für Kinderwagen geeignet. Generalversammlung Am Freitag, , ist unsere diesjährige Generalversammlung im Reservistenheim. Beginn: 19:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte des Schriftführers, Kassiers und des Kassenprüfers, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Ehrungen, 6. Anträge, 7. Verschiedenes Wir laden alle Kameraden heute hierzu schon ein. SV Reihen Einladung zur Winterfeier Wir laden herzlich zur traditionellen Winterfeier am Samstag, den 20. Januar 2018 in die Lindenbaumhalle Reihen ein. Das Programm beginnt um 19 Uhr, wir werden aber schon ab 18 Uhr in der Halle sein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, der Eintritt ist wie gewohnt frei. Bei unserer Verlosung können Sie in diesem Jahr unter anderem 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim, einen neuen Fernseher & ein Erlebnisgutschein gewinnen! Stadtteil Rohrbach Verwaltungsstelle Rohrbach, Heilbronner Str. 33 OV Friedhelm Zoller, Heilbronner Str. 6 friedhelm.zoller@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Rohrbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Uhr Di., Uhr Mi., Uhr Do., Uhr Fr., geschlossen Sprechzeiten OV Mo., Uhr Do., Uhr KK Schützenverein Reihen Walter-Körber-Gedächtnispokal Zum Gedenken an unseren langjährigen Oberschützenmeister Walter Körber veranstalten wir am Freitag, den 26. Januar ab 18 Uhr ein Pokalschießen. Geschossen wird mit Luftgewehr oder Luftpistole, 40 Schuss bzw. 30 Schuss aufgelegt. Die besten zwei Schüsse kommen in die Wertung. Bekanntmachungen Fundsache Auf der Verwaltungsstelle wurde ein Fahrrad als Fundsache abgegeben. Der Eigentümer kann sich zu den üblichen Sprechzeiten an die Verwaltungsstelle wenden.

28 28 Steinsfurt Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Sitzung des Ortschaftsrats Am Freitag, den findet um Uhr im Sitzungssaal der Verwaltungstelle (Heilbronner Str. 33) die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 4. Heimattage Sachstandsbericht Rohrbacher Beitrag 5. Sinsheim putzt sich heraus Terminfestlegung und Umfang 6. Friedhof Rohrbach Gräberanordnung 7. Verkehrsverhältnisse Mößnerstraße 8. Festlegung der Sitzungstermine 2018 (1. Halbjahr) 9. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung wird hierzu recht herzlich eingeladen. gez. Friedhelm Zoller, Ortsvorsteher Kinder Schule Jugend Grundschule Rohrbach Einladung zum Informationsabend Die Eltern der Schulanfänger des Schuljahres 2018/19 sind herzlich zu unserem Informationsabend am Mittwoch, den 24. Januar 2018 um 19:30 Uhr in die Grundschule Rohrbach eingeladen. An diesem Abend werden Sie die Kooperationslehrerinnen und den Rektor der Grundschule Rohrbach kennenlernen, ebenso werden sich die Leiterinnen von Kernzeit/Hort vorstellen. Sie erhalten Informationen zur Schulanmeldung, Einschulung, zu Betreuungsmöglichkeiten, Rückstellung etc., aber auch wie Sie ihr Kind bei der Vorbereitung auf die Schule unterstützen können. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Rohrbach Wir suchen Dich! Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach sowie die Jugendfeuerwehr Rohrbach suchen nach Verstärkung, egal ob jung oder alt, egal ob Frau oder Mann. Für ein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr ist es nie zu spät. Bei uns sind alle, vor allem Quereinsteiger, recht herzlich willkommen! Du hast Interesse? Dann kontaktiere uns: mitmachen@feuerwehr-snh-rohrbach.de LandFrauenverein Rohrbach Senioren-Gymnastik Unsere Senioren treffen sich am Dienstag, den 23. Januar um Uhr zur Gymnastik in der Verwaltungsstelle. Luftbilder Am Dienstag, den 23. Januar um Uhr zeigt uns Herr Daubenschmidt in der Verwaltungsstelle Rohrbach Luftbilder von Rohrbach und Umgebung. Gäste sind immer herzlich willkommen. SV 1927 Rohrbach/S. Fußball - Jugend - Damengymnastik AH - Volleyball - Freizeitgruppen Einladung zur Winterfeier Der SV Rohrbach lädt alle Mitglieder, Freunde sowie die gesamte Bevölkerung in und um Rohrbach zur Winterfeier am Samstag, , in die Kreuzgrundhalle recht herzlich ein. Die Besucher werden ab Uhr mit einem Theaterstück der Theatergruppe des SV Ehrstädt unterhalten. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Tombola, die aus hochwertigen und attraktiven Preisen zusammengestellt ist. Der Eintritt beträgt 5,00 und für Kinder bis 12 Jahre 2,50. Einlass in die Halle ist ab Uhr. 32. Rohrbacher Brüggehossler Fastnacht Am Samstag, , findet die 32. Rohrbacher Brüggehossler Fastnacht statt. Ab Uhr ist die geschmückte Kreuzgrundhalle in der Hand der Narren (Hallenöffnung ab Uhr). Der SV Rohrbach hat mit Büttenreden, Tanz und Gesang für jeden Besucher wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Auch nach Abschluss des Programms kann bei Tanzmusik von DJ Jürgen sowie Getränken an der Bar bis zum frühen Morgen Fastnacht in Rohrbach gefeiert werden. Der Kartenvorverkauf findet am Donnerstag, , von Uhr im Clubhaus des SV statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 6,50 und 8,00 erhältlich. Der Verkauf von Restkarten beginnt ab Freitag, , bei der Bäckerei Schückler zu den bekannten Öffnungszeiten. Einlass auch nach Programmende nur mit gültiger Eintrittskarte möglich. SV Rohrbach Jugend Vorverkauf für Kinderfasching Am von 14:30 17:00 Uhr ist wieder Kinderfasching in der Kreuzgrundhalle. Mit einem unterhaltsamen Programm und Kostümwettbewerb wird einiges geboten. NEU ist, dass aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Zahl an Plätzen in der Halle ein Einlass nur mit gültiger Eintrittskarte möglich ist. Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich (keine Tageskasse) und kosten 3 Euro (inkl. Verzehrbon). Der Vorverkauf ist vom bis 5.2. immer montags von Uhr in der Kreuzgrundhalle. TTV Grün-Weiß Rohrbach Spieltermine Schüler Kreisliga Di., , 18:15 Uhr: TTC Schwarz-Rot Hilsbach - TTV Rohrbach Jungen Kreisklasse Fr., , 18:00 Uhr: TV Sinsheim - TTV Rohrbach II Jungen Kreisliga Fr., , 18:00 Uhr: TTV Rohrbach - TTC Neidenstein Herren Fr., , 20:15 Uhr: SG-Ittlingen/Kirchardt IV - TTV Rohrbach IV Mo., , 20:30 Uhr: TTV Rohrbach II - TTC Gemmingen Mo., , 20:30 Uhr: TTV Rohrbach V - TTC Haag II Do., , 20:30 Uhr: TTC Siegelsbach II - TTV Rohrbach VI Fr., , 20:30 Uhr: TTC Schwarz-Rot Hilsbach II - TTV Rohrbach III Fr., , 20:30 Uhr: TTV Rohrbach IV - TTC Gemmingen III Sa., , 18:30 Uhr: TTV Rohrbach - TTC Kronau Aktuelle Infos rund um den Verein finden Sie auch auf unserer Homepage Stadtteil Steinsfurt Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Str OV Rüdiger Pyck, Lerchenneststr. 1 Telefon ( ) ruediger.pyck@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten VwSt.Steinsfurt@sinsheim.de Mo.-Fr Uhr Mi. zusätzi Uhr Sprechzeiten OV Fr Uhr und nach Vereinbarung Bildung Kultur Volkshochschule Steinsfurt Noch Plätze frei im Zumba -Kurs Zumba -Fitness Anna Vogel, 10 x mo., Verwaltungsstelle, Bürgersaal, ein Zustieg ist noch möglich. Anmeldungen bei Carmen Leyrer, Hinterer Hettenberg 6, Tel / Vereine und Verbände Musikverein Steinsfurt e.v. Probezeiten findet keine Probe statt, ab Uhr Generalversammlung mit Wahlen.

29 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Waldangelloch 29 Terminvorschau Uhr Aufbau Sonntagsfrühstück , 8.30 Uhr Sonntagsfrühstück Sonntagsfrühstück Am Sonntag veranstalten wir unser zur Tradition gewordenes Sonntagsfrühstück. Ab 8.30 Uhr können Sie in den Räumen des katholischen Pfarrsaals in Steinsfurt viele Leckereien genießen. Für Erwachsene kostet das Frühstücksbuffet 8,- und Kinder unter 6 Jahre 4,- Schachfreunde Botvinnik Steinsfurt e.v. Freitag, 19. Januar 18:30 20:00 Uhr Jugendschach im Vereinslokal Alte Kelter 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Berichte des 1. Vorsitzenden und der Funktionsträger, a) Veranstaltungen der Saison, b) Jugendschach, c) Vereinsturnier 2017/2018, d) Verbandsrunde 2017/2018, 4. Bericht des Kassenwarts und des Kassenprüfers, 5. Aussprache über die Berichte, 6. Entlastung des Kassenwartes, 7. Verschiedenes, a) Aktivitäten / Veranstaltungen, b) Saisonabschluss 2018 Die Einladungen hierzu wurden bereits per bzw. Post versandt anschließend Vereinsblitzturnier 2017 Freitag, :30 Uhr Bezirks-Mannschaftspokal 2017/ Spieltag (Halbfinale) Heimspiel im Saal in der Alten Kelter : SFB Steinsfurt SF Heidelberg Sonntag, Verbandsrunde 2017/ Spieltag Heimspiel im Saal der Verwaltungsstelle Spielbeginn: 10:00 Uhr Bereichsliga Nord 2: SF Botvinnik Steinsfurt I SC Wiesloch/SF Baiertal I Auswärtsspiele Spielbeginn: 09:00 Uhr Kreisklasse B HD: SC Dielheim III SF Botvinnik Steinsfurt II Kreisklasse C HD: TV Bammental II SF Botvinnik Steinsfurt III Schachkommune Freibauer Steinsfurt Montag, , Alte Kochschule Uhr: Offenes Kinder- und Jugendtraining für alle / Interessierte Uhr: TG Anfänger B Dienstag, , Alte Kochschule Steinsfurt Uhr: Offenes Kinder- und Jugendtraining für alle/interessierte Uhr: TG Fortgeschrittene A Uhr: TG Fortgeschrittene B Mittwoch, , Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim, Raum Uhr: Schach-AG Donnerstag, , Alte Kochschule Steinsfurt Uhr: Offenes Kinder- und Jugendtraining für alle/interessierte ab Uhr: Offenes Erwachsenentraining Uhr: TG Anfänger A Uhr: TG Jugend Ordentliche Mitgliederversammlung Unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 1. Februar 2018, um Uhr in unserem Vereinslokal Alte Kochschule statt. Die Einladungen wurden in der letzten Woche per Mail versandt. Wir bitten alle Mitglieder und Eltern der nicht volljährigen Mitglieder um Anwesenheit. Bis zum 25. Januar können noch Anträge eingereicht werden. Verbandsrunde Der nächste Verbandsrundenspieltag findet am Sonntag, 28. Januar 2018, 9.00 Uhr statt. Beide Mannschaften haben Heimspiele. Die erste Mannschaft empfängt den SV Walldorf 6, die zweite Mannschaft spielt gegen den SK Mühlhausen 4. Die Mannschaftsaufstellung erfolgt im nächsten Wochenmail. Wir laden alle interessierten Schachfreunde zu unseren Spielen herzlich ein. Terminvorschau Jugendliga, 4. Spieltag TSV Phönix Steinsfurt TSV Phönix Steinsfurt Handballabteilung Spieltermine Sonntag, :30 wjb TSV TV Brühl (GYm Sinsheim) 13:15 mja TSV HC MA-Neckarau (GYM Sinsheim) 14:45 mjc TSV HC MA-Neckarau 2 (GYM Sinsheim) 16:30 FLLN TSV SG Waldbrunn/Eberbach (GYM Sinsheim) 18:15 MKL1 TSV TV Dielheim (GYM Sinsheim) 18:15 wjc SG Leutershausen/Geddesheim/Saase TSV (Saase) 20:00 MKL3 TSV 2 TSv Rot 3 (GYM Sinsheim) Montag, :00 wjd TSV JSg Dielheim/Baiertal (GYM Sinsheim) Après-Ski-Party 2018!!! Auch 2018 veranstaltet der TSV Steinsfurt Abt. Handball die legendäre Après-Ski-Party. Beginn ist um Uhr am Sportplatz in Steinsfurt (Anbau neben dem Clubhaus). Der Eintritt ist wie immer frei!!! Wer in Ski- Kleidung kommt, erhält ein Freigetränk! Happy Hour von Uhr! Kommt und lasst uns das Partyjahr 2018 einläuten. Stadtteil Waldangelloch Verwaltungsstelle Waldangelloch, Eichelberger Str. 1 OV Edgar Bucher, Bergfriedenstr. 1 E-MaiI: edgar.bucher@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) E-MaiI: VwSt.Waldangelloch@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Uhr Mi., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Vereine und Verbände TSV Waldangelloch e.v. Vorbereitung Rückrunde Senioren Do , 19:00, Training Halle Mo , 19:15, Training Kunstrasen Sinsheim Di , 19:00, Training Do , 19:00, Fitnessstudio Sa , 14:00, TSG Plankstadt TSV Sky Sport aktuell Im TSV-Clubhaus, für alle, Sport live in HD auf Großbildleinwand: Sa :30 Bundesliga, Hoffenheim Leverkusen, 19. Sp. Sa :30 Bundesliga, Bayern Hoffenheim, 20. Sp. Vorstandssitzung Dienstag, 23. Januar um 20:00 Uhr im TSV-Clubhaus. Fitness für Junge und Junggebliebene Ohne jeden Leistungsdruck steht bei unserem vielseitigen Trainingsprogramm die Erhaltung und Steigerung der Beweglichkeit und körperlichen Fitness im Vordergrund. Zu unserem ausgewogenen Training mit und ohne Musik gehören: Kraft- und Ausdauertraining, Haltungsaufbau und Körperkontrolle entwickeln, Schulung der Beweglichkeit und Koordination, Dehnübungen und Entspannung, mentale Fitness. Wir trainieren immer mittwochs von 20:15 21:15 Uhr in der Eugen-Hagmaier-Halle in Waldangelloch. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Teilnahme ist jederzeit möglich. Nähere Infos bei Übungsleiterin Petra Stadel, Tel.: / TSV Waldangelloch Jugend Altpapiersammlung Die TSV-Jugendabteilung wird am Samstag, den 20. Januar ab 9:00 Uhr wieder ihr gesammeltes Altpapier abholen. Bitte die Zeitungen, Kartons usw. in kleinen Bündeln rechtzeitig und gut sichtbar auf den Gehweg oder in die Hofeinfahrt stellen. Über Unterstützung durch die Eltern unserer Jugendlichen würden wir uns sehr freuen. VdK-Ortsverband Waldangelloch Einladung zur Mitgliederversammlung mit Winterfeier Wir möchten unsere Mitglieder mit ihren Angehörigen einladen zur Mitgliederversammlung am Freitag, den ab 15:30 Uhr im Gasthaus zum Adler. Beginnen werden wir mit Kaffee und Kuchen und danach im offiziellen Teil der Mitgliederversammlung folgende Punkte abhandeln: Begrüßung, Totenehrung, Rückblick auf das Jahr 2017, Bericht des Kassier, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Verschiedenes. Im Anschluss werden wir unser gemeinsames Abendessen genießen und nach geselliger Runde den Abend abschließen. Volleyballclub Waldangelloch Freizeitvolleyball Lust auf Volleyball? Just for Fun, ohne Verpflichtungen, hartes Training und regelmäßige Spieltage? Dann bist du bei uns genau richtig!

30 30 Weiler Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Denn wir haben auch eine Freizeit-Volleyball-Mannschaft, die sich sehr über neue Spieler freuen würde. Jeden Donnerstag von Uhr Uhr treffen wir uns und spielen mit guter Laune und viel Spaß am Spiel. Komm doch einfach mal vorbei! Stadtteil Weiler Verwaltungsstelle Weiler, Steinstr. 1 OV Manfred Wiedl, Kornblumenstr. 6 manfred.wiedl@sinsheim.de Verwaltungsstelle: Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Weiler@sinsheim.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr, Uhr Do Uhr Fr Uhr Sprechzeit OV: Mi Uhr Bekanntmachungen Brennholzbestellungen (Sterholz) Ab sofort werden Brennholzbestellungen (Sterholz) entgegengenommen. Gerne auch telefonisch unter der Tel Der Brennholzbedarf kann bis zum bei der Verwaltungsstelle Weiler angemeldet werden. Alle Bestellungen sind verbindlich. Verkauf von Brennholz lang (Polterholz) Aus dem laufenden Holzeinschlag wird wieder Brennholz lang (Polterholz) zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 55,00 pro Fm. Es wird darauf hingewiesen, dass Brennholz lang nur an Personen abgegeben werden kann, die an einem Motorsägen-Lehrgang teilgenommen haben. Interessenten melden sich bitte in der Verwaltungsstelle Weiler ab Montag, , Uhr. Kinder Schule Jugend Städt. Kindergarten Hilsbach-Weiler Informationsabend für Eltern Alle Eltern, die Interesse an einem Kindergartenplatz haben, laden wir zu unserem Informationsabend am Dienstag, den , um Uhr in den Städt. Kindergarten Regenbogen, Wollbachstr. 1 herzlich ein. Wir stellen unser pädagogisches Konzept sowie den Tagesablauf und unsere verschiedenen Öffnungszeiten vor. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Einrichtung zu besichtigen. Auch für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Vereine und Verbände FC Weiler Schlachtfest Am Samstag, 3. Februar, veranstaltet der FC Weiler im Clubhaus sein traditionelles Frühjahrs-Schlachtfest. Ab ca. 11 Uhr werden Wellfleisch, nachmittags auch Schlachtplatte und Bratwürste, jeweils mit Kraut oder Brot, zum Verzehr angeboten. Die genannten Speisen sowie frische Hausmacherwurst und Metzelsuppe, können selbstverständlich gerne auch mit nach Hause genommen werden. Nachmittags (15:30 Uhr) wird das Bundesliga-Spiel Hertha BSC Berlin gegen TSG 1899 Hoffenheim im Clubhaus übertragen. Fußball-Live-Übertragung Folgende Fußballspiele werden demnächst live auf der Großbildleinwand im FC-Clubhaus übertragen: Samstag, , 15:30 Uhr, TSG 1899 Hoffenheim Bayer Leverkusen Samstag, , 15:30 Uhr, FC Bayern München TSG 1899 Hoffenheim Samstag, , 15:30 Uhr, Hertha BSC Berlin TSG 1899 Hoffenheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! FC Fußballclub Weiler Abt. Jugend Altpapierentsorgung Die nächste Bereitstellung der Container ist für den Zeitraum 31. Januar bis 7. Februar eingeplant. Schon jetzt beginnen Altpapier, Kartonagen etc. zu sammeln und somit einen Beitrag für unsere Nachwuchsarbeit zu leisten. Förderverein Burg Steinsberg Weiler Winterwanderung am Sonntag Wir wollen auch dieses Jahr wieder eine Winterwanderung machen und dann gemütlich zusammen zum Mittagessen einkehren. Treffpunkt um 10:00 Uhr vor der Verwaltungsstelle. Wir wandern dieses Mal nach Ittlingen zum Hamberger Hof. Wir essen à la carte, werden aber schon vorab zum Start der Wanderung unsere Bestellung durchgeben, Speisekarte ist vorhanden. Bitte kurze Rückmeldung an Heinz Tel bzw. Ursula Tel damit wir die Anzahl an das Restaurant durchgeben können. Freiwillige Feuerwehr Weiler Terminvorschau Do, , 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Fr, , 19:30 Uhr, Ausschusssitzung Sa, , BSWD Rhein-Neckar-Arena (Plan) Mi, , 19:00 Uhr, Übung aktive Wehr Do, , 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Mi, , 19:00 Uhr, Aufräum-/Putz-Aktion Do, , 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Sa, , 19:30 Uhr, Hauptversammlung Mi, , 20:00 Uhr, Treffen der Altersmannschaft Do, , 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Weitere Infos unter Hauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weiler findet am Samstag, 3. Februar um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiler statt. Hierzu sind alle Mitglieder der aktiven Wehr und der Altersmannschaft recht herzlich eingeladen. Um vollzähliges Erscheinen in Ausgehuniform wird gebeten. Geplante Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Jahresberichte, 3. Entlastungen, 4. Übernahmen in die aktive Wehr, 5. Wahlen (1x Abteilungsausschuss), 5. Ehrungen / Beförderungen, 7. Grußworte, 8. Verschiedenes / Wortmeldungen, 9. Schlussworte LandFrauenverein Weiler Schwätzabend Am 19. Januar um Uhr starten wir mit einem Schwätzabend ins neue Jahr. Hierzu ganz herzliche Einladung. Vortrag Am 2. Februar, Uhr informiert uns die Heilpraktikerin Frau Sille mit dem Thema Sodbrennen ein Volksleiden? Sängerkranz 1862 Weiler Theaterabend ist ausverkauft Nach der Premiere im Dezember ist die Nachfrage nach Karten zu unserem Musical Sie isch widder do sprunghaft angestiegen, so dass die Veranstaltung am Samstag, 20. Januar bereits ausverkauft ist. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) O.G. Steinsberg e.v. Sinsheim-Weiler Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, um 19:00 Uhr ins Vereinsheim der Ortsgruppe Steinsberg-Weiler ein. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. Unsere Trainingszeiten Mittwochs ab 18:00 Uhr, samstags ab 15:00 Uhr, sonntags ab 10:00 Uhr (ab 08:30 Uhr Treffpunkt Vereinsheim für Fährtenarbeit). Bei uns ist jede Hunderasse herzlich willkommen. Unseren Hundeplatz finden Sie zwischen Weiler und Angelbachtal. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen über uns und unsere Leidenschaft die Hundeausbildung. Anzeigen

31 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr NUSSBAUMCLUB Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. Wellness & Erholung in der Therme ErholsamE KurzrEisEn für jeden GEschmacK Einfach aussuchen, buchen und genießen! 2 Tage ab 77 p.p. 2 Tage ab 84 p.p. Therme Erding GmbH 3 Tage ab 119 p.p. Carasana MÜHLHAUSEN Kurzurlaub inkl. Tageseintritt in die Badewelt Sinsheim 1x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet Eine Flasche Wasser auf dem Zimmer Eine Tageskarte p.p. für die Thermen- & Badewelt Sinsheim (Zugang für Familien mit Kindern zwischen 5 und 15 Jahren nur samstags (Kinder unter 5 Jahre täglich frei)) inkl. Parken am Hotel Verlängerungstage auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: Hotel Leo Mühlhausen Uhlandstraße 1a, Mühlhausen MÜNCHEN Badespaß in der größten Therme der Welt, die Therme Erding 1x Übernachtung im komfortablen Standard Doppelzimmer Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl. Kaffeespezialitäten Ein Vitamin-Cocktail bei Anreise pro Person Ein 4-Stunden Eintritt für die Therme Erding (für einen Besuch unter der Woche) inkl. Nutzung der Wellness-Oase im Hotel inkl. Parken am Hotel (nach Verfügbarkeit bei Anreise) Verlängerungstage auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: BEST WESTERN PLUS Hotel Erb Posthalterring 1, Parsdorf BADEN-BADEN Luxusurlaub mit Caracalla Therme & Casino 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet 1x Eintritt in die Caracalla Therme für 2 Stunden p.p. (Verlängerung des Aufenthaltes in der Therme auf Wunsch zubuchbar) 1x Eintritt ins Klassische Spiel der Spielbank Baden-Baden p.p. (ab 21 Jahren) inkl. Nutzung des Spa- & Wellnessbereichs des Hotels Verlängerungstage auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: Heliopark Bad Hotel zum Hirsch Hirschstraße 1, Baden-Baden Weitere Top-Angebote finden Sie unter: Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. AUCH ALS GUTSCHEIN Geschenk-Tipp: für viele Anlässe! Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Reisehummel Lust auf Kurzurlaub Mail: info@reisehummel.de Web: Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D Baden-Baden Buchungs-Code: Verlag-2017

32 32 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Wirtschaft regional JOBS FOR FUTURE Die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung (pm/red). Die Messe Jobs for Future bietet vom 22. bis 24. Februar beste Chancen für Ausbildung, Studium, Weiterbildung und neue Aufgaben im Beruf Eintritt frei. Die Tierliebe zum Beruf machen, berufsbegleitend ein zweites Standbein aufbauen oder studieren, wie man mitreißende Veranstaltungen organisiert: Auf der Jobs for Future warten Tausende von Möglichkeiten, Potenziale zu nutzen und im Beruf erfolgreich zu werden und zu bleiben. Nachwuchskräfte Unternehmen, Öffentlicher Dienst, Bildungsträger und Hochschulen suchen nach interessierten Nachwuchskräften, informieren über Berufsperspektiven und geben Tipps für die Bewerbung. Über 330 Aussteller präsentieren sich vom 22. bis 24. Februar 2018 in der Maimarkthalle Mannheim auf der Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung auf kurzen Wegen und unter einem Dach. Die Jobs for Future ist an allen drei Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Wie rüstet man sich am besten für eine Zukunft in einer globalisierten, digitalisierten Arbeitswelt? Wie findet man das Berufsfeld, das zur Persönlichkeit und zu den eigenen Fähigkeiten passt? Auf der Jobs for Future bieten Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft und Verwaltung ihre freien Stellen und Ausbildungsplätze an. Das Handwerk bildet Fachleute aus, die neue Techniken und moderne Betriebsführung erlernen. Universitäten und (duale) Hochschulen präsentieren Studiengänge, die Spezialgebiete vertiefen und auf internationale Karrieren vorbereiten. Foto: istockphoto/thinkstock Überblick Einen guten Überblick über Bildungswege bekommt man an den Ständen von Agentur für Arbeit, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer und Regionalbüro für berufliche Fortbildung sowie bei Berufsverbänden wie zum Beispiel Südwestmetall. Über 100 kostenlose Workshops und Kurzvorträge geben Einblick in Berufsfelder und Perspektiven. An den Messeständen kommt man direkt mit den Anbietern ins Gespräch ohne Termin und Voranmeldung. Jetzt heißt es fragen, fragen, fragen: Welche Inhalte werden vermittelt, welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und wie geht s nach dem Abschluss weiter? Aber auch: Wie sieht der Berufsalltag aus, was sind typische Aufgaben, was besondere Herausforderungen? Mitarbeiter und Azubis geben Tipps und beraten individuell. Kleine berufsspezifische Aufgaben machen Lust, sich näher mit dem Thema auseinanderzusetzen. Bewerber sind überall willkommen, die Chancen sind sehr gut. Für alle Fälle sollte man dennoch stets Plan B, Plan C und Plan D in der Tasche haben. Auf der Jobs for Future warten tolle Alternativen darauf, entdeckt zu werden. Jobs for Future Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung vom 22. bis 24. Februar 2018 in der Maimarkthalle Mannheim Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr Eintritt frei Weitere Infos unter www. jobsforfuture-mannheim.de i Trau - Die Hochzeitsmesse Outdoor-Hochzeiten im Trend (pm/red). Die Trau in Heidelberg präsentiert sich in diesem Jahr am letzten Januar- Wochenende und gilt auch in dieser Saison als Anziehungspunkt für Brautleute und Hochzeitsinteressierte aus der Region und Umgebung. 150 Aussteller aus 35 unterschiedlichen Branchen stellen bei der Trau auf ca m 2 die neusten Trends und Tipps der Saison vor und stehen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Tipps und Trends Aber welche Tipps und Trends sind in diesem Jahr noch aktuell? Das Jahr 2017 hat gezeigt, dass die sogenannten Outdoor-Hochzeiten an Bedeutung gewonnen haben. Doch was ist genau eine Outdoor- Hochzeit? Wie der Name schon verraten lässt, findet eine Outdoor-Hochzeit im Freien statt. Diese Hochzeiten können am Strand, an einem schönen See, in einem Wald oder sogar in einem Garten stattfinden. Entscheidend ist natürlich das Wetter, sodass meist bei einer Outdoor-Hochzeit auch ein Plan B zur Verfügung stehen muss. Was genau bei einer Outdoor- Hochzeit wichtig ist, und worauf am meisten geachtet werden muss, erfahren Sie von unseren Ausstellern auf der Messe. Trau - Die Hochzeitsmesse in in Heidelberg, Stadthalle am Samstag, 27. Januar, und am Sonntag, 28. Januar, - jeweils von Uhr. i Foto: Creatas/Thinkstock Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

33 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr Kultur regional 30 Jahre Radio Regenbogen: Mega-Geburtstagsparty in der SAP Arena (pm/red).radio Regenbogen wird 30 und feiert diesen Geburtstag mit seinen Hörern gleich doppelt: Am Samstag, 21. April 2018 gilt Party pur in der Mannheimer SAP Arena und gleichzeitig in der dmarena auf dem Messegelände in Karlsruhe. Zwölf Musik-Acts und Star- Comedians präsentieren ein fast vierstündiges Programm, das so bunt ist wie das Senderlogo und der Soundtrack unseres Lebens: Die Musiker und Sänger haben die Hörer von Radio Regenbogen auf ihrem Weg durch die vergangenen drei Jahrzehnte begleitet. Mit dabei sind unter anderem Wincent Weiss, Atze Schröder, Ingo Appelt, Max Giesinger, Stefanie Heinzmann, Michael Patrick Kelly, The Sweet, Lou Bega, Amy Macdonald, Paul Young und Ofenbach. Motto: Eine Mega-Geburtstags-Party Amy MacDonald Foto: U. Music für die ganze Familie. Die langsamen Schmusesongs bleiben an diesem Abend in der Kiste. Live-Schaltung Der Clou: Karlsruhe und Mannheim feiern nicht parallel, sondern per Live-Schaltung miteinander. Viele der Stars, die nun in Karlsruhe und Mannheim mit den Hörern von Radio Regenbogen den 30. Geburtstag des Senders feiern, wurden im Lauf der Jahre für ihre Leistungen mit einem Radio Regenbogen Award ausgezeichnet: Atze Schröder in der Kategorie Comedy 2013, Amy Macdonald als Newcomer International 2008 und Max Giesinger als Newcomer National The Sweet haben sogar schon zwei Radio Regenbogen Awards erhalten in der Kategorie Oldie und Lifetime, ebenso wie Stefanie Heinzmann, die 2009 den Hörerpreis gewann und deren In The End als Song des Jahres 2015 gekürt wurde. Tickets für 33 Euro (plus Gebühren) gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem bei CTS Eventim und bei den SAP Arena Vorverkaufsstellen (Hotline ) sowie unter In der SAP Arena können sich Besucher ihren Platz aussuchen. Max Giesinger Ingo Appelt Foto: Klaus Sahm Foto: Felix Rachor Kulturförderverein Hirschberg / Neujahrskonzert Meisterhaft mit dem Streichtrio Ensemble Audace Ein kühnes Trio auf den Spuren von Beethoven, Mozart und Martinu (db). Mit einem Konzert des Ensemble Audace am Sonntag, 21. Januar, 18 Uhr in der Alten Synagoge Leutershausen (Hauptstraße 27, Hirschberg- Leutershausen) startet der Kulturförderverein Hirschberg ins neue Kulturjahr Unter dem Motto Meisterschaft spielt das Streichtrio Ensemble Audace Werke von L. v. Beethoven, W.A. Mozart und B. Martinu. Ensemblemitglieder sind Maximilian Junghanns (Violine), Alexander Peterson (Viola) und Eun-Ae Junghanns (Violoncello). Der Grundgedanke des Programms war, dass die drei Komponisten mit ihren Werken jeweils Bezug auf einen anderen Komponisten nehmen. So fand Mozart seinen Meister in Johann Sebastian Bach und seiner Fugenmusik, Beethoven ging stärker auf die Gattung Streichtrio ein und hob damit das Erbe Mozarts mit seinem Divertimento für Streichtrio auf eine andere Ebene und Martinu ließ Dvoraks Musik in ihrer folkloristischen Prägung wieder aufleben. Der Titel Meisterschaft hat dabei weniger mit einem sportlichen Aufeinandertreffen von Komponisten zu tun, sondern kennzeichnet die Qualität der kompositorischen Fähigkeiten, die diese hatten. Die Künstler Maximilian Junghanns wurde in Dresden geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht mit fünf Jahren zunächst bei Doris Böhme, später dann bei Prof. Andrea Eckoldt begann er sein Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Prof. Dr. Friedemann Eichhorn. Von 2010 bis 2012 war er 1. Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Gera-Altenburg, mit dem er mehrfach solistisch auftrat. Danach wechselte er zum hr- Sinfonieorchester und ist dort seit Konzertmeister. Eun-Ae Junghanns studierte an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar zunächst bei Prof. Brunhard Böhme und später dann bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt. Nach ihrem Studium war sie Akademistin der Bamberger Symphoniker und ist seit 2013 festes Mitglied des Nationaltheaterorchesters in Mannheim. Solistisch trat sie beispielsweise mit dem Philharmonischen Orchester Gera- Altenburg, mit der Jenaer Philharmonie und mit der Vogtland Philharmonie Greis-Reichenbach auf. Alexander Michael Petersen aus Boston, USA, ist seit der Spielzeit 2012/13 Koordinierter Solobratschist des Nationaltheaterorchesters in Mannheim. Der Eintritt beträgt 15 Euro (Mitglieder 12 Euro). Kartenreservierung unter Tel und info@kulturfoerderverein-hirschberg.de. Info: Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

34 34 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Sport regional Fußballerisch und ganzheitlich ausbilden TSV-Talentschmiede Lars Stindl eröffnet: Wiesental will Fußball-Nachwuchs fördern Waghäusel. (hjo). Wir sind sehr stolz, dass unser derzeit bekanntester Sohn der Stadt diese Einrichtung unterstützt und fördert. Er ist Vorbild und Idol für alle Jugendfußballer in der Region und Beispiel dafür, was man mit Ehrgeiz, Willen, Einsatz, Fleiß und Talent erreichen kann, so Frank Stork, Vorsitzender des TSV Wiesental, dem zweitgrößten Sportverein in Waghäusel. Vor kurzer Zeit wurde in der Sporthalle im feierlichen Rahmen und im Beisein von Oberbürgermeister Walter Heiler vor großem Publikum die TSV Talentschmiede Lars Stindl gegründet. Lars Stindl, 29-jähriger Fußballprofi, Nationalspieler und Kapitän von Bundesligist Borussia Mönchengladbach, war zu einer Autogrammstunde zu seinem Verein, bei dem er als kleiner Junge erstmals die Fußballschuhe schnürte, gekommen. Mit der Talentschmiede möchten wir die Nachwuchsarbeit weiter verbessern und Fußball-Nationalspieler Lars Stindl (hinten) steht nicht gerne im Vordergrund, überzeugt lieber durch Leistung und Engagement. Zur Gründung der nach ihm benannten Talentschmiede hatte er für alle Kinder des Vereins neue Trainingsbekleidung mitgebracht. Foto: hjo Talenten die Möglichkeit einer umfassenden und fußballerisch ganzheitlichen Ausbildung bieten, erläuterte Jugendleiterin Stefanie Stork die Idee und das Konzept der Talentschule, bei der Lars Stindl im Rahmen seiner Möglichkeiten an der einen oder anderen Trainingseinheit mitwirken soll. Zudem hat der Verein mit den ehemaligen DFB-Stützpunkttrainern Rico Krämer und Karlheinz Genter qualifizierte Trainer, die neben Sondereinheiten und modernen Trainingsmethoden auch Technik- und Taktik-Training anbieten werden. ASG Hockenheim lädt ein 11. Königstuhllauf: 570 Höhenmeter zu bewältigen Hockenheim. (cry/red). Der Lauftreff der Ausdauersportgemeinschaft Hockenheim lädt am Sonntag, 18. Februar, zum Königstuhllauf auf den Heidelberger Hausberg ein. Anspruchsvolle Strecke Die Strecke über 25 Kilometer führt vom Hockenheimer Contikreisel über Walldorf nach Nußloch hinauf zum Königstuhl und hat eine Höhendifferenz von 570 Höhenmetern. Es wird in zwei Gruppen gelaufen. Das Lauftempo der schnelleren Gruppe ist in der Ebene mit fünf bis sechs Minuten pro Kilometer vorgesehen. Die zweite Gruppe läuft den Kilometer in ungefähr sechs bis sieben Minuten. Am Feuerwehrhaus im elf Kilometer entfernten Nußloch ist eine Verpflegungsstelle eingerichtet. ASG-Helfer werden die Teilnehmer mit warmem Tee, Energieriegeln und Bananen versorgen. Wer möchte kann auch am Feuerwehrhaus in Nußloch einsteigen, teilt Organisator Klaus Auer mit. Ab der Verpflegungsstelle geht es noch etwa einen Kilometer durch Nußloch, bevor es über einen 13 Kilometer langen, sechs bis zehnprozentigen Anstieg hinauf zum Königstuhl geht. Auf dem höchsten Punkt, am Funkturm in 567,8 Meter Höhe, erwartet die Teilnehmer Tee, Kaffee, Kuchen und alkoholfreies Bier. In einem Reisebus kann trockene Kleidung deponiert werden. Für den anschließenden Rücktransport der Teilnehmer im Bus nach Nußloch und Hockenheim ist gesorgt. Start um 9 Uhr Treffpunkt und Start ist um 9 Uhr am Parkplatz am Contikreisel am Motodrom in Hockenheim. Gastläufer sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos und durch die Anzahl der Plätze im Bus begrenzt. Eine Mitgliedschaft in der ASG Hockenheim ist nicht erforderlich. Ausreichende Kondition wird allerdings vorausgesetzt. Eine kleine Spende ist aber durchaus erwünscht. Wir haben schon immer laufend geholfen und den Erlös sozialen Einrichtungen zugutekommen lassen, so Auer, der hofft, auch in diesem Jahr an den Förderverein Kindernotarztwagen einen stattlichen Betrag spenden zu können. Anmeldung Anmeldung und Rückfragen an Organisator Klaus Auer per an lauftreff@asgtriahockenheim.de. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

35 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr Aus der Region Außergewöhnlich feuchte Witterung erschwert Waldpflege Waldbesucher um Verständnis gebeten (sh). Regen, Regen, Regen... so lässt sich das Wetter der letzten Monate zusammenfassen. Dass dieser Winter ungewöhnlich feucht ist, zeigt auch ein Blick in die Statistik: In den letzten zwei Monaten gab es nur einmal drei niederschlagsfreie Tage am Stück ansonsten fiel spätestens jeden zweiten Tag wieder Regen. Auch die Niederschlagsmengen waren ungewöhnlich hoch: Mehrmals hat es mehr als 20 l/m² geschüttet ; Werte, die eigentlich nur bei starken Sommergewittern gemessen werden. Feuchte Böden Erschwerte Arbeitsbedingungen für die Förster und Forstwirte des Rhein-Neckar-Kreises: Die Waldböden konnten zu keinem Zeitpunkt abtrocknen, dies erschwert die Waldpflege sehr. So mussten in vielen Wäldern die Arbeiten unterbrochen werden: Die Bäume wurden eingeschlagen, können aber wegen des feuchten Bodens noch nicht an den Waldweg transportiert werden, teilt das Kreisforstamt mit. Folglich Zum Spaziergang im Wald empfiehlt sich gutes Schuhwerk. sehen viele Bestände unaufgeräumt aus, und auch die Wege, die beim Holzeinschlag in Mitleidenschaft gezogen wurden, Foto: sh können erst nach dem Rücken wieder instand gesetzt werden. Hinzu kommen die durch den Sturm Burglind umgestürzten Bäume, die durch den nassen Boden weniger Stabilität hatten. In den nächsten Wochen wartet auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisforstamtes viel Arbeit im Wald und das bedeutet durch die nasse Witterung leider auch Schmutz auf den Wegen und Fahrspuren in den Rückegassen. Bedingungen, die sich auch im Lauf der Holzeinschlagssaison nicht mehr grundsätzlich bessern werden. Denn: Sind die Böden um diese Jahreszeit einmal richtig nass, dann trocken sie auch im Lauf des Winters nicht mehr richtig ab es fehlt die wärmende Kraft der Sonne und die Verdunstung durch das Laub der Bäume, weiß Philipp Schweigler, Forstbezirksleiter für den Kraichgau. Suboptimale Bedingungen Er bittet deshalb die Waldbesucherinnen und -besucher um Verständnis: Um Sturmschäden aufzuräumen, die angefangenen Arbeiten zu beenden und so den Wald zu pflegen, müssen wir in die Bestände und das leider manchmal bei suboptimalen Bedingungen. Land unterstützt Aktionen rund um den Radverkehr im Rhein-Neckar-Kreis Radservice-Punkte für kleine Reparaturen geplant (lrnk). Erfreuliche Post aus Stuttgart traf dieser Tage im Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis in Heidelberg ein. Das Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg teilte Landrat Stefan Dallinger mit, dass der Rhein-Neckar- Kreis im Rahmen der Initiative RadKULTUR Fördermittel in Höhe von Euro erhält. Das Land lobt in dem Schreiben das Vorhaben, die Fahrradkommunikation auszubauen und die etablierten Aktivitäten weiterzudenken und möchte diese Bestrebungen unterstützen, heißt es wörtlich. Es ist der richtige Zeitpunkt, um an die Fahrradkommunikation aus dem vergangenen Fahrradjubiläumsjahr anzuknüpfen und die Bevölkerung durch erlebnisreiche Aktionen über die Angebote und die Aktivitäten des Kreises zu informieren und zu motivieren, öfter auf das Rad umzusteigen, freut sich die Tourismusbeauftragte des Rhein- Neckar-Kreises, Beate Otto, über die Fördermittelzusage. Die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg soll die Begeisterung des Radfahrens vor Ort erlebbar machen, den Spaß am Fahren fördern und die Menschen dazu bewegen, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen. Sie zeigt den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile des Fahrrads als unkompliziertem Verkehrsmittel im Alltag auf und möchte so zur dauerhaften Veränderung des Mobilitätsverhaltens beitragen. Damit soll der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr im Land und im Rhein- Neckar-Kreis langfristig gesteigert werden. Es sollen Radservice-Punkte eingerichtet werden, um einen kurzen Sicherheits-Check oder kleine Reparaturen schnell und unkompliziert selbst durchführen zu können. Außerdem gibt es die Idee, interaktive Radschnitzeljagden zu organisieren. Wir gehen jetzt in die Planung, so die Tourismusbeauftragte. Wer übrigens auf der Suche nach schönen Radtouren durch den Rhein-Neckar-Kreis ist, dem sei die Seite empfohlen. Auf diesem Freizeitportal kann jeder Nutzer mithilfe eines Tourenplaners eine ausgewählte Tour detailliert im Straßen- und Höhenprofil anschauen, ausdrucken und bei Bedarf auch die jeweilige GPX-Datei (Datenformat zur Speicherung von Geodaten) herunterladen. Die vorgeschlagenen Rundtouren sind detailliert beschrieben und geben mit ausdrucksstarken Bildern einen guten Vorgeschmack auf die Ausflugsziele. Das Landratsamt Rhein-Neckar hat 14 Radrundtouren von jeweils etwa 30 Kilometern in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden im Rhein-Neckar- Kreis neu beschrieben und digitalisiert.

36 36 Sinsheimer Stadtanzeiger 18. Januar 2018 Nr. 3 Haselnusskuchen mit dunkler Kuvertüre Einkaufsliste Für den Schokoguss 90 g Kuvertüre, dunkel 90 g Nougat, dunkel 55 ml Milch 55 ml Schlagsahne 6 Haselnusskerne Zubereitung 1. Den Backofen auf 180 C Ober- & Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform einfetten und bemehlen. 2. Die Haselnusskerne mahlen und in einer Pfanne vorsichtig rösten. Die dunkle Kuvertüre fein hacken. Eier trennen. Die Butter zerlassen. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit dem Messerrücken das schwarze Vanillemark aus den Hälften herauskratzen. 3. Das Eiweiß steif schlagen, die Eigelbe unterrühren. Zucker, Vanillemark, Salz, die gehackte Schokolade und die zerlassene Butter unterrühren. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver zusammen in die Eiweißmasse rühren. Die gemahlenen und gerösteten Haselnusskerne vorsichtig unterheben, den Teig in die vorbereitete Für den Haselnusskuchen 300 g Haselnusskerne 100 g Kuvertüre, dunkel 6 Eier (Größe M) 100 g Butter ½ Vanilleschote 300 g Zucker 1 Prise Salz 10 g Weizenmehl (Type 405) 2 TL Backpulver Tarteform gleichmäßig verteilen und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Abkühlen lassen. 4. Die Kuvertüre und den Nougat zerkleinern. Milch und Sahne aufkochen, ein Drittel der aufgekochten Milchsahne über die gehackte Kuvertüre-Nougat-Mischung geben, kurz warten, bis die Mischung beginnt zu schmelzen, mit Hilfe eines Gummischabers rühren bis eine Emulsion entsteht, dann nach und nach die restliche Flüssigkeit unterrühren. 5. Den Schokoladenguss über den ausgekühlten Kuchen geben. Die Haselnusskerne grob zerkleinern und dekorativ auf dem Schokoguss verteilen. Text & Bild: SWR Kaffee oder Tee

Museumsfest Erlebnismuseum-Fördertechnik am 29. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr in Sinsheim, Untere Au 4 Seite 9 u. 10

Museumsfest Erlebnismuseum-Fördertechnik am 29. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr in Sinsheim, Untere Au 4 Seite 9 u. 10 Amtliches tteilungsblatt Donnerstag, 26. Oktober 2017 Ausgabe 43 Der Teufelsblitz am 28. Oktober um 20:00 Uhr im Theatersaal der Carl-Orff-Schule Seite 9 Sylvia am 4. und 5. November im Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Weihnachtsmarkt in Waldangelloch am 9. Dezember Weihnachtsmarkt in Rohrbach am 10. Dezember

Weihnachtsmarkt in Waldangelloch am 9. Dezember Weihnachtsmarkt in Rohrbach am 10. Dezember Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. Dezember 2017 Ausgabe 49 Tastenfestival am 8. Dezember um 19:00 Uhr im Vorspielsaal der Musikschule Seite 8 Vokalensemble singt Weihnachtsoratorium von J. S. Bach

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Kerwe in Hoffenheim vom 14. bis 16. Oktober Kerwe in Rohrbach am 15. Oktober

Kerwe in Hoffenheim vom 14. bis 16. Oktober Kerwe in Rohrbach am 15. Oktober Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Ausgabe 41 Öffentliche Stadtführung am 15. Oktober um 11:00 Uhr Treffpunkt am Stadt- und Freiheitsmuseum Seite 14 Die verlorene Ehre der Katharina

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Verlauf der Linie 761

Verlauf der Linie 761 Hirschhornstraße Eschelbach Bierbachstraße Rose Rosenhofstraße Bocksbergstraße Mühlbachweg Krone Sportplatzweg Mühlrain Dühren Dührener Muthstraße Sidlerschule Sparkasse Hauptbahnhof Heidelberger Bahnhof

Mehr

STADTanzeiger. Sinsheimer. JugendMeeting Sinsheim. Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Februar um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses S.

STADTanzeiger. Sinsheimer. JugendMeeting Sinsheim. Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Februar um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses S. Sinsheimer STADTanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Februar 2017 Ausgabe 07 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Februar um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses S. 8 Kinderfasching

Mehr

Weihnachtsmarkt in Sinsheim am 2. und 3. Dezember Weihnachtsmarkt in Weiler am 2. Dezember

Weihnachtsmarkt in Sinsheim am 2. und 3. Dezember Weihnachtsmarkt in Weiler am 2. Dezember Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 30. November 2017 Ausgabe 48 Schülerkonzert zum Advent am 3. Dezember um 17:00 Uhr in der ev. Stadtkirche Sinsheim Seite 9 Foto: Stadtbibliothek Foto: Städt. Musikschule

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Klarinettenquartett Blattspiel musiziert Mozart hat Geburtstag

Klarinettenquartett Blattspiel musiziert Mozart hat Geburtstag Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Januar 2018 Ausgabe 4 Foto: Stadt Sinsheim Tischkicker-Turnier am 26. Januar um 17:00 Uhr im Jugendhaus, Lilienthalstraße 7 Seite 7 Schülervorspiel der Klavierklasse

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 1. Februar 2018 Ausgabe 5

Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 1. Februar 2018 Ausgabe 5 Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 1. Februar 2018 Ausgabe 5 TSV Waldangelloch 12.02.2018, 19:59 Uhr Fastnachtsabend TSV Clubhaus Waldangelloch HCC Hoffenheim 12.02.2018, 19:31 Uhr Prunksitzung MZH

Mehr

Cluster XII. Kooperationspartner Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg

Cluster XII. Kooperationspartner Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg Cluster XII Zeugnisse vergangener jüdischer Kultur im nördöstlichen Kraichgau suchen finden bewahren Realschule Waibstadt Adolf-Schmitthenner Gymnasium Neckarbischofsheim Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Kooperationspartner

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Stadtverwaltung wünscht friedvolle Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Die Stadtverwaltung wünscht friedvolle Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 20. 20. Dezember 2018 2018 Ausgabe 51/52 Die Stadtverwaltung wünscht friedvolle Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2 er Stadtanzeiger 20. Dezember

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

STADTanzeiger. Sinsheimer. Musikmeile in der Innenstadt am 20. Mai von 10:30 bis 12:00 Uhr in der Bahnhofstraße/Ecke Rosengasse

STADTanzeiger. Sinsheimer. Musikmeile in der Innenstadt am 20. Mai von 10:30 bis 12:00 Uhr in der Bahnhofstraße/Ecke Rosengasse Sinsheimer STADTanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 18. Mai 2017 Ausgabe 20 Tag der offenen Tür auf Schloss Buchenauerhof am 21. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr www.dmgint.de/erlebnistag Seite

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA RÄUMLICHKEITEN 4 Business Club Ebene 1 3 6 Logen 8 Schwarz-Gruppe-Lounge 10 Pressekonferenzraum 12 Fankneipe/Bitburger Treff Der Fußball Bundesligist

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v.

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Seniorenschießen - KK-Sportgewehr Auflage Rundenwettkampf am: 28..07.2016 in: Eschelbach Nr. 8 Verein: SV "Diana" Eschelbach - I 1 Bärthel Harald 96 92 96 284 2 Dörtzbach

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 30 Wirtschaftsgymnasium 379 368 Berufskolleg Berufsfachschule

Mehr

19. Kraichgau-Lauf am 24. September ab 8:30 Uhr Start an der Kreuzgrundhalle in Rohrbach

19. Kraichgau-Lauf am 24. September ab 8:30 Uhr Start an der Kreuzgrundhalle in Rohrbach Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. September 2017 Ausgabe 38 Foto: Stadt Sinsheim Eröffnung der Kulturtage Carl Orff Carmina Burana am 23. September um 19:00 Uhr in der ev. Stadtkirche Sinsheim

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 114 52 387 425 WG KBS BK BFW Bildungswege Gymnasium 10. Klasse

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt.

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt. Brühl Wäscheleine goes online 18. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 23.06.2018 10-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Frohe Ostern. wünscht die Stadtverwaltung Sinsheim

Frohe Ostern. wünscht die Stadtverwaltung Sinsheim Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 29. März 2018 Ausgabe 13 Achtung In der nächsten Woche wird das Mitteilungsblatt wegen des Feiertags erst am Freitag verteilt! Frohe Ostern wünscht die Stadtverwaltung

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

1. Wie viele Schülerinnen und Schüler besuchen im laufenden Schuljahr 2009/2010 die beruflichen Gymnasien im Rhein-Neckar-Kreis (aufgeschlüsselt

1. Wie viele Schülerinnen und Schüler besuchen im laufenden Schuljahr 2009/2010 die beruflichen Gymnasien im Rhein-Neckar-Kreis (aufgeschlüsselt 14. Wahlperiode 30. 03. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Gerhard Kleinböck SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Rhein-Neckar-Kreis Kleine

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt Brühl Wäscheleine goes online 17. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 01.07.2017 10:30-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II Diener & Hahn Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II Kaufmännisches Berufskolleg I Wesen und Dauer der Ausbildung Das Kaufmännische Berufskolleg I soll Schülerinnen und Schülern mit einem

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Einladung zur Eröffnung der am 9. Mai 2015 mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Am 9. Mai 2015 wird die Leimbachroute von den Städten und Gemeinden Sinsheim, Dielheim, Wiesloch, Nußloch, Leimen, Sandhausen,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Technisches Gymnasium

Technisches Gymnasium Technisches Gymnasium Profil Technik und Management Bildungsziele Das Technische Gymnasium (TG) ist ein Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Es vermittelt neben einer soliden Allgemeinbildung

Mehr

Berufliche Gymnasien in Waiblingen

Berufliche Gymnasien in Waiblingen Berufliche Gymnasien in Waiblingen Informationsveranstaltung am 16.00 Uhr Technisches Gymnasium (TG) 17.00 Uhr Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Sozial- und Gesundheitswissensch. Gymnasium (SGG)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Berufliche Gymnasien in Waiblingen

Berufliche Gymnasien in Waiblingen Berufliche Gymnasien in Waiblingen Informationsveranstaltung am 16.00 Uhr Technisches Gymnasium (TG) 17.00 Uhr Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Sozial- und Gesundheitswissensch. Gymnasium (SGG)

Mehr

Herzlich willkommen. Informationstag 2019

Herzlich willkommen. Informationstag 2019 Herzlich willkommen Informationstag 2019 Programm Bewerberverfahren Online Online-Anmeldung in den PC-Räumen ab 18:00 Uhr FLS Organisation Einzelberatung Cafeteria ab 17:15 Uhr Konzept FLSplus Profile/

Mehr

Expose Restaurant am Leopoldsplatz Leopoldsplatz Eberbach

Expose Restaurant am Leopoldsplatz Leopoldsplatz Eberbach Expose Restaurant am Leopoldsplatz Leopoldsplatz 2-69412 Eberbach Die Stadt Eberbach sucht für das derzeit gut geführte, brauereifreie Restaurant der Stadthalle zum 01. April 2016 einen Nachpächter. Sie

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Kerwe in Hoffenheim und Rohrbach Weitere Infos im Innenteil auf Seite 27 und 28

Kerwe in Hoffenheim und Rohrbach Weitere Infos im Innenteil auf Seite 27 und 28 Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 18. Oktober 2018 Ausgabe 42 Blutspendeaktion in Steinsfurt am 19. Oktober von 14:30-19:30 Uhr in der Schindwaldhalle Seite 9 Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule

Mehr

Zuschlagserteilung bei beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben der Stadt Sinsheim (VOB) Auftragsgegenstand. Elektroinstallation

Zuschlagserteilung bei beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben der Stadt Sinsheim (VOB) Auftragsgegenstand. Elektroinstallation Elektroinstallation Elektroinstallation Elektroinstallation Zimmerarbeiten Wohnhaus, Kirchstraße 15, 74889 Sanierung Fachraum Chemie, Wilhelmi- Gymnasium, Schubertstraße 2, Burg Steinsberg in -Weiler Sanierung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

MEDIEN-INFORMATIONEN. achtzehn99.de

MEDIEN-INFORMATIONEN. achtzehn99.de MEDIEN-INFORMATIONEN achtzehn99.de ANREISE: Anreise mit dem Auto: Auf der A6 von Heilbronn/ Stuttgart oder von Mannheim/Heidelberg kommend, die Ausfahrt Sinsheim-Süd nutzen und der Beschilderung P Presse

Mehr

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 von Claudia Rink Rohrbach gehört nicht erst heute zu den mehr als 500 Orten in Deutschland und Europa, an denen Stolpersteine liegen. Bereits 2011 wurden

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS Oberstufe GMS Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft Hochschule Universität Beruf Fachschule 1-2 Jahre Duale Berufsausbildung Berufsschule in Teilzeitform 2-3,5 Jahre 1-jährige Berufsfachschule Fachhochschulreife

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr