Mitteilungsblatt für den bereich der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt für den bereich der"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 20. Juli 2018 Ausgabe 29/2018 Backfest in Darscheid - Steinofenbrot - Doeppekooche - Pizza - Hefekuchen - Krumpere Waafele 28./29. Juli

2 Daun Ausgabe 29/2018 Sei dabei! VOR-TOUR der Hoffnung Daun 06. August 2018 Dauner Kirmes Montag St. Laurentiusplatz 14:37 Uhr Spendenaktion zu Gunsten krebskranker Kinder! Spendenkonto: KSK Vulkaneifel IBAN: DE , BIC: MALADE51DAU Verwendungszweck: Vor-Tour der Hoffnung Ansprechpartnerin in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: Doris Sicken Stabsstelle Koordination Telefon: Doris.Sicken@vgv.daun.de d. klas vgv daun

3 Daun Ausgabe 29/2018 DRK-Blutspendetermine in Weidenbach Freitag, 20. Juli 2018 von bis Uhr im Hotel Pappelhof in Gillenfeld Freitag, 27. Juli 2018 von bis Uhr in der Mehrzweckhalle Gillenfeld Erstspender sind wie immer herzlich willkommen! bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Leopoldstr. 29, Daun Postfach 11 40, Daun Telefon: Telefax: Internet: info@vgv.daun.de Besucherzeiten: montags bis freitags Uhr, sowie donnerstags Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kommunikation rund um die Uhr über den Bürgerservice Online im Internet unter: Behördenführer - Informationen - Formulardepot Redaktion Mitteilungsblatt Tel: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Polizeiinspektion Daun Krankentransport Krankenhaus Daun Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun Giftnotruf Mainz FIN Hilfe für Frauen in Not Opfertelefon der Kripo Wittlich Opfertelefon Weißer Ring Immer an die 5 W s denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Gruppenwasserwerk Daun Störungen in der Wasserversorgung Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: oder (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotzbüsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr oder erreichbar.) Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung...Tel bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun...Tel Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich...Tel: Müllumladestation Walsdorf...Tel geöffnet: montags - donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-gruppe,...tel der Stromversorgung Westnetz GmbH,... Tel: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, Trier...Tel Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: (14 ct./min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße,...Tel.: Öffnungszeiten: montags, Uhr - dienstags, Uhr dienstags, Uhr - mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr - donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr - freitags, Uhr freitags, Uhr - montags, Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um Uhr. Samstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Rochus-Apotheke, Lutzerath,...Tel Berg-Apotheke, Prüm,... Tel Sonntag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Markt-Apotheke, Adenau,... Tel Säubrenner-Apotheke, Wittlich,... Tel Hirsch-Apotheke, Kyllburg,... Tel Montag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Marien-Apotheke, Daun,... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Marien-Apotheke, Daun,... Tel Dienstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun,...Tel Löwen-Apotheke, Hillesheim,...Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Rosen-Apotheke, Daun,...Tel Mittwoch, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Löwen-Apotheke, Ulmen,... Tel Hecht-Apotheke, Gillenfeld,... Tel Donnerstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Rochus-Apotheke, Lutzerath,... Tel Eifel-Apotheke, Lissendorf,... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun,... Tel

4 Daun Ausgabe 29/2018 Freitag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hirsch-Apotheke, Manderscheid,... Tel Altstadt-Apotheke, Wittlich,...Tel Markt-Apotheke, Adenau,... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun,...Tel Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter folgender Rufnummer angesagt: (aus deutschem Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: für Daun. Internet: amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Solarstrom vom Dach: Eine Energiequelle für die eigene Heizung? Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Und macht es Sinn, eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser zu installieren, um den Anteil des selbst genutzten Stroms vom Dach deutlich zu erhöhen? Diese Fragen stehen deshalb auch im Mittelpunkt der Sommeraktion Solarstrom und Wärmepumpe der Verbraucherzentrale. Ab sofort erhalten Interessierte in den 70 Beratungsstandorten in Rheinland-Pfalz neben der persönlichen Beratung eine rechnerische Einschätzung, ob sich die eigene Photovoltaikanlage mit oder ohne Batteriespeicher lohnt und wie das Ergebnis nach dem Einbau einer Wärmepumpe ausfallen würde. Mit Hilfe von Wärmepumpen kann man die Umweltwärme aus dem Boden oder der Luft von einem niedrigen auf ein höheres Temperaturniveau pumpen und damit das Haus heizen. Für den Motor der Wärmepumpe braucht man jedoch Strom. Allerdings: Während die Wärmepumpe im Winter am häufigsten läuft, ist der Ertrag der Solarstromanlage am niedrigsten. Es muss daher immer im Einzelfall geprüft werden, welchen Beitrag der Solarstrom für die Wärmepumpe wirklich liefern kann. Damit eine konkrete Einschätzung im Einzelfall vorgenommen werden kann, sollten die Ratsuchenden Daten zum Hausdach wie Fläche, Neigung und Ausrichtung sowie zum bisherigen Energieverbrauch für Strom, Heizung und Warmwasser mitbringen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: - In Gerolstein am Donnerstag, dem von Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung (Rathaus), Kyllweg 1; Voranmeldung unter In Daun findet die Sprechstunde am Donnerstag, dem von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 105, Leopoldstraße 29 statt; Voranmeldung unter amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgemeinden und die stadt betteldorf Wir suchen für die KITA DAUN-NEUNKIRCHEN/STEINBORN EINE ERZIEHERIN (m/w) Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße 29, Daun, Frau Sophia Eich, Tel , Sophia.Eich@vgv.daun.de. d. klas vgv daun daun.de Ich kann nicht alles machen! WIR SUCHEN EINE HAUSWIRTSCHAFTSKRAFT (M/W) ALS SPRINGKRAFT IN KINDERTAGESSTÄTTEN Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße DAUN Frau Sophia Eich Tel Sophia.Eich@vgv.daun.de Bekanntmachung Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Bürgerhaus in Betteldorf eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bauvoranfrage 3. Erstellung des Haushaltsplanentwurfes für das Haushaltsjahr Vergabe von Bauarbeiten 5. Informationen, Wünsche und Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 6. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB 7. Informationen durch den Ortsbürgermeister brockscheid Vertretung des Ortsbürgermeisters Liebe Brockscheiderinnen und Brockscheider, ich bin sehr kurzfristig aus persönlichen Gründen bis zum 4. August nicht erreichbar. Vertreten werde ich in diesem Zeitraum von der 1. Beigeordneten Birgit Becker. Birgit ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Frank Michels

5 Daun Ausgabe 29/2018 darscheid Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie folgt geöffnet: dienstags: mittwochs: donnerstags: freitags: Uhr Uhr Uhr (jeden ersten Donnerstag im Monat) Uhr stadt daun Straßensperrungen ADAC Eifel Rallye Festival (19. bis 21. Juli 2018) Aus Anlass der Veranstaltung werden in der Stadt Daun von Mittwoch, 18. Juli bis Sonntag, 22. Juli unter anderem folgende Verkehrsbeschränkungen erforderlich: 1. Der Marktplatz und der Parkplatz an der Bonner Straße/Kino stehen als Parkplätze für den allgemeinen Verkehr in der Zeit von Mittwoch bis Sonntag nicht zur Verfügung. 2. Die Zufahrt in die (obere) Leopoldstraße ist aus Richtung Kreisverkehr Bonner-/Bitburger-/Dockweiler-Str. in der Zeit von Donnerstag bis Samstag gesperrt. 3. Die Einfahrt in die (obere) Leopoldstraße aus Richtung Gartenstraße in Höhe Marktplatz ist ebenfalls von Donnerstag bis Samstag nicht möglich. 4. Die Tiergartenstraße, Kampbüchelstraße und der Ermlandweg werden für den Fahrzeugverkehr aus Richtung Dockweiler Straße in der Zeit von Freitag, 8.00 Uhr bis Samstag, Uhr, gesperrt. Dies gilt auch für die Prümer Straße aus Richtung Berliner Straße. 5. Der St. Laurentiusplatz ist von Donnerstag bis Samstag nicht anfahrbar. Damit entfallen auch die Möglichkeiten der Nutzung der Parkplätze für Behinderte. Ersatzplätze können in Veranstaltungsnähe nicht zur Verfügung gestellt werden. 6. Die oberste Ebene des Parkdecks steht von Donnerstag bis Sonntag und die zweitoberste Ebene von Freitag bis Sonntag für das öffentliche Parken nicht bereit. Einladung vom Seniorenbeirat zum Sommerfest 2018 im Liesertal Liebe ältere Mitbürger, wir feiern unser Sommerfest mit Ihnen! Nach der schönen Busreise am Anfang des Monats laden wir heute herzlich ein in den TUS-/Liesertreff zum Sommerfest. Jeder ist dazu herzlich willkommen. Sommer, Sonne und gute Laune, das wünschen sich die Organisatoren für die Seniorinnen und Senioren aus Daun und Umgebung. Denn am 3. Juli hat die Sonne uns ständig begleitet bei unserer Moseltour. Ein fast komplett gefüllter Bus fuhr uns zur neuen Hochmoselbrücke bei Zeltingen. Ein imposantes Bauwerk ist dort in der Endphase der Fertigstellung. Hier staunten unsere Reisegäste zum ersten Mal. Doch kurze Zeit später kamen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Im neuen Zylinderhaus in Kues konnten wir viele vertraute altbekannte aber auch unbekannte Fahrzeuge aus Großmutters Zeiten oder unseren Kindertagen besichtigen. Motorräder, Fahrräder und viele Gebrauchsgegenstände aus vergangenen Zeiten gab es zu bewundern. Blitzender Chrom und supergepflegter Lack erfreuten die Besucher. Nach ca. 1 1/2 Stunden stellte sich dann Hunger und Durst ein, dem wir in der Haus-Restauration abhelfen konnten. Es schmeckte sehr gut, so dass wir anschließend beim freien Stadtgang in der Altstadt von Bernkastel die Kalorien wieder ablaufen konnten. Die zweistündige Schifffahrt nach Traben-Trarbach mit Schleusendurchfahrt rundete den Seniorentag ab. Vom Schiff die Moselberge zu erleben hat schon einen besonderen Charakter. Ein sehr netter Busfahrer brachte uns wohlbehalten und zufrieden zurück in unsere Heimatstadt (siehe Reisegruppenfoto). Das würden wir in punkto Unterhaltung und geselliges Beisammensein noch mal steigern bei dem geplanten Sommerfest am Montag, dem 30. Juli Dort wird ab Uhr die Sommerparty starten, wobei wir das Ende individuell offen gestalten. Nach dem Kaffee startet dann gegen Uhr unser beliebtes Unterhaltungsprogramm mit Steaks und Würstchen vom Grill. Leckere Salate sind auch in unserem Angebot enthalten. Sollten auch Sie den Wunsch haben einen schönen Sommertag mit uns zu erleben und durch Ihre Anwesenheit zum gemeinsamen Gelingen beizutragen, dann sind Sie unser liebster Gast und herzlich eingeladen. Wir versprechen Ihnen schöne Stunden mit Angeboten zu moderaten Preisen. Peter Mayer, unser musikalischer Unterstützer macht Live- Musik und lädt zum Schunkeln und Mitsingen ein. Mit seinem Hörnchen und einigen Trompeteneinlagen macht er uns besonders viel Freude. Für Anmeldung und Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen der Vorstand des Seniorenbeirats Daun unter Tel.: 3933 (Helmut Giesen), 2316 (Klaus Manderscheid) oder 2315 (Renate Rücker) als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung (möglichst bis 26. Juli) unter diesen Telefonadressen bitte mit, wie viele Steaks oder Grillwurst wir für SIE reservieren dürfen. Dieses ist aus organisatorischen Gründen notwendig. Gerne teilen wir Ihnen (neben den Standartterminen gemäß Flyer) unsere geplanten Sondertermine mit, die Sie bitte vormerken: am 16. Oktober laden wir ein zum großen Seniorennachmittag der Stadt Daun in das Forum der Stadt; am 3. Dezember beschließen wir das Kalenderjahr mit einem adventlichen Nachmittag und stimmen uns auf Weihnachten ein (zu diesen Terminen erfolgen noch weitere Informationen). Zu allen Veranstaltungen laden wir besonders auch die Mitbürger aus den Stadtteilen herzlichst ein. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unser Sommerfest besuchen und wünschen Ihnen dazu eine gute Anreise. Ihr Team des Senioren Lieser Treffpunkt vom Seniorenbeirat der Stadt Daun Forum Daun präsentiert: Donnerstag, 26. Juli 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Freitag, 17. August 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Hella von Sinnen und Cornelia Scheel Donnerstag, 30. August 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem Musikverein Daun Eintritt frei Donnerstag, 20. September 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Samstag, 15. September 2018, 20:00 Uhr Konrad Beikircher Passt schon! Kabarett Freitag, 28. September 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Linda Zervakis Samstag, 06. Oktober 2018, 20:00 Uhr Leonard Cohen Tribute Roland Helm & Band Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:30 Uhr Bodo Bach Pech gehabt Comedy Sonntag, 14. Oktober 2018, 17:00 Uhr Moselfränkische Blasmusik im Stil von Ernst Mosch Samstag, 20. Oktober 2018, 20:00 Uhr Enrico Noel Czmorek (Piano) Konzert des Kulturkreis Daun

6 Daun Ausgabe 29/2018 Freitag, 26. Oktober 2018, 20:00 Uhr Johann König Preview: Jubel, Trubel, Heiserkeit Comedy Sonntag, 04. November 2018, 17:00 Uhr Preview Dauner Fototage Norbert Rosing - Nordwärts Multivisionsshow Samstag 17. November 2018, 20:00 Uhr Don Kosaken Chor Serge Jaroff Festliche Konzert Gala 2018 Pfarrkirche St. Nikolaus Daun Sonntag, 02. Dezember 2018, 15:00 und 19:30 Uhr Christmas Moments - Tour 2018 Weihnachtsshow Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eg und der Kreissparkasse Vulkaneifel. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, Daun, oder gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: oder Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag 9:30-14:00 Uhr Sonntag 10:00-13:00 Uhr Konrad Beikircher Passt schon! Das Rheinische hilft da zwar schon, ist aber nicht mehr im Vordergrund auch mal schön, oder?! Das Duo Frau Walterscheidt Frau Roleber wird böse Kommentare zum Zeitgeschehen geben, was ja ohnehin die Spezialität dieser bösen rheinischen Bäckersgattin war und ist! So nach dem Motto: Brexit, Brexit! Ich hätte schon vor Jahren den Stopsel aus der Insel ziehen sollen, dann hätten wir Brex-Under gehabt und fertig! Und wenn Trump dranbleibt, wird sicher auch über Drecksäcke das ein oder andere zu erzählen sein. Sie sehen: passt schon! Irgendwie! Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 23,00 EUR erhältlich! Infos erhalten Sie unter 06592/ oder -13. Preview Dauner Fototage Multivisionsschau mit Norbert Rosing Foto: Melanie Grande Erleben Sie Konrad Beikircher am Sonntag 15. September um Uhr im FORUM DAUN. Denn es gibt viel zu erzählen, sogar mehr als früher! Die Zeiten werden immer komplizierter, keiner blickt mehr durch und alle verstecken sich immer mehr in der Überschaubarkeit der Region, in der sie leben. Heimat ist angesagt. Da liegt es auf der Hand, dass der Experte für Regionalsprachen, Konrad Beikircher, mal schaut, worin sich die Regionen überhaupt unterscheiden: wenn der Mensch ist, wie er spricht, haben da aber viele Regionen ganz ganz schlechte Karten. Man erfährt viel über Leute, wenn man schaut, worüber sie lachen. Jede Region hat zum Beispiel ihre eigenen Witze, weil jede Region ihre eigenen Köpp hat oder haben Sie jemals erlebt, dass ein Kölner über eine Määnzer Büttenrede gelacht hätte? Ich nicht! Und: wie sieht das bei den jungen Leuten aus (vorweg schon mal: sowas von traurig, ui ui ui!), wie beim Schwaben, Sachsen und und und? Weil der Beikircher ein Mensch ist, der mitten im Leben steht, auch im vernetzten Leben, erzählt er uns auch einiges übers Älter werden und Jung sein müssen und über die ganz Jungen, die überhaupt nix peilen. Irgendwie aber passt das schon alles, wenn auch nur irgendwie. Foto: Norbert Rosing Zur Preview der 10. Dauner Fototage erwartet die Besucher am 4. November um 17 Uhr eine fotografische Reise der Extraklasse: Der weltweit bekannte Natur- und Tierfotograf NORBERT ROSING kommt ins FORUM DAUN! Seine einzigartigen Fotografien findet man in Magazinen, Bildbänden und Kalendern in Amerika, Asien und Europa. In Amerika nennt man ihn wegen seiner legendären Eisbärfotos Mister Polar Bear und bezeugt damit die besondere Wertschätzung. Renommierte Preise wie beim BBC Wildlife Photographer of the Year und Nature`s Best (U.S.A.) belegen die herausragende Qualität seiner langjährigen Arbeit. In der Multivisionsreportage Nordwärts- Abenteuer im hohen Norden nimmt Norbert Rosing die Besucher mit zu fotografischen Streifzügen durch Spitzbergen, Kanada und Grönland. Er zeigt hierbei atemberaubend schöne Landschaftsbilder, einzigartige Naturphänomene und spektakuläre Tierfotos aus dem Reich der Eisbären. Der mühsame Weg zu einem perfekten Foto ist seine Geschichte. Dass er hierbei als Leica Botschafter mit High-End Fotoequipment ausgerüstet ist, ist von Vorteil, aber nur eine Seite der Medaille. Seine akribischen Beobachtungen von Lichtstimmungen und Perspektiven, die Beharrlichkeit stundenlangen Wartens auf den entscheidenden Moment und die in jahrelanger Arbeit gewonnen Kenntnisse zum Lebensraum in der Natur bilden die eigentliche Grundlage zu seinen überragenden Fotografien. Dies ist auch in weiteren Bildbänden, wie über den Yellowstone Nationalpark und deutschen Nationalparks eindrucksvoll zu sehen. Mit dem Großmeister der Natur- und Tierfotografie geht das Fotofestival in der Vulkaneifel in die zehnte Auflage. Das Programm zum kleinen Jubiläum der Dauner Fototage wird am Abend der Preview den Besuchern vorgestellt und ist mit dem Start des Vorverkaufs für das Festival im März 2019 verbunden. Tickets für Norbert Rosing sind zum VVK Preis von 19,00 Euro in den Fotostudios Nieder, im FORUM DAUN und allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich. Online Ticket Bestellungen und weitere Infos: de Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter der Nr , erreichbar.

7 Daun Ausgabe 29/2018 Café Asyl Kinder malen mit Walter Manderscheid Wir sind die Café Asyl Kinder und malen mit Walter! Diese Überschrift wünscht sich Ghassan (10 J.) zusammen mit seinem Cousin Hanna (12 J.). Laina (8 J.) wünscht sich die Überschrift: Walter ist der beste Maler! Alle Kinder zwischen 4 und 14 Jahren hatten riesigen Spaß beim gemeinsamen Malen mit Walter Manderscheid, das er an 3 Nachmittagen im Forum Daun angeboten hat. Vor allem machte das gemeinsame Malen mit den Freunden großen Spaß - und mit etwas Mithilfe entstanden kreative Meisterwerke! Das tolle Bild hänge ich natürlich direkt zuhause in meinem Zimmer au f- ist doch klar, meint Hanna. Und montags im Café Asyl wollen alle unbedingt weitermalen. Alle kleinen Dauner Künstler sind hierbei herzlich willkommen! Dreis-Brück Auflug der Senioren zum Kloster Steinfeld und zu Waldi nach Krekel Eine Gruppe von Senioren aus Dreis-Brück, Oberehe-Stroheich, Schalkenmehren und Hillesheim hat am Montag, einen Ausflug ins Kloster Steinfeld mit Besuch der Basilika und des Cafés, sowie nach Krekel zu Waldi gemacht. Gerne hätte man ein Foto gemeinsam mit ihm gemacht, wurde doch eigens dafür ein Termin dort vereinbart. Leider wurden die Senioren von ihm versetzt. Dennoch war man sich einig, dass man einen schönen Nachmittag verbracht hat. gillenfeld Öffnungszeiten Touristinformation, Gemeindebüro und Koordinierungsstelle Touristinformation/Gemeindebüro: Di. - Sa. von Uhr Frau Karoline Schenk Tel.: Mail: touristinfo.gillenfeld@vgdaun.de Koordinierungsstelle: Mo Uhr Mi Uhr Frau Yvonne Weland Tel.: Mail: koordinierungsstelle.gillenfeld@online.de Naturfreibad Pulvermaar demerath Bauschuttablagerung Im Bereich Kehrberg wurde eine größere Menge an Bauschuttabfällen widerrechtlich abgelagert und mit Reisig abgedeckt. Dass es sich hierbei nicht nur um eine rechtswidrige Tat handelt, sondern auch die Umwelt bei solchen Abladungen von Müll und unkompostierbarem Abfall geschädigt wird, sollte einleuchten. Für die Beseitigung des Abfalls fallen nun Kosten für die Allgemeinheit an, die an anderer Stelle wiederum fehlen. Dem Verursacher sei gesagt, dass die Ortsgemeinde ein solches egoistisches Verhalten nicht akzeptieren kann. Wird der Verursacher ausfindig gemacht, drohen Geldbußen bis Bauschutt kann offiziell entsorgt werden. Weitere Auskünfte sind erhältlich beim Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) unter der Telefonnummer oder unter Andreas Schäfer, Ortsbürgermeister Das Naturfreibad Pulvermaar mit Biergarten, Kinderbecken, Nichtschwimmerbecken, Schwimmerbereich im Pulvermaar mit Badeinsel und Bootsverleih lädt Sie zum Besuch ein. Öffnungszeiten: Mo. - So., Uhr Bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten variieren. Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun Daun, Leopoldstraße 29 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

8 Daun Ausgabe 29/2018 Mehren Kinderspielfest in Mehren Wann? Am Donnerstag, 26. Juli 2018, von 14:00 bis 18:30 Uhr Wo? Grillhütte am Sportplatz (das Fest findet bei jedem Wetter statt) Wer? Für alle Kinder im Alter von 6 14 Jahren, jüngere Kinder mit einem Erziehungsberechtigen und natürlich für alle Erwachsenen, die Lust haben, dabei zu sein oder mitzumachen. Was? Spielmobil, Kinderschminken, verschiedene Bastelarbeiten, Bagger- und Traktorfahrten Es gibt Getränke und Waffeln für 1,00 und Würstchen mit Brötchen für 1,50. Das Fest wird veranstaltet von der Ortsgemeinde Mehren. Bitte den Anmeldezettel ausgefüllt bis zum Montag, abgeben bei Ortsbürgermeister Erwin Umbach, Im Acker 1, Mehren oder Rita Lang, Auf dem Hof 10, Mehren. Mein Kind nimmt am Spielfest am teil. Vorname Nachname Straße Alter Jahre Unterschrift eines Personensorgeberechtigten Mückeln Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Ober Görgengarten Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Mückeln hat sich mit den Stellungnahmen aus den Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden befasst und abwägend beschlossen. Ziel dieses Bebauungsplanverfahrens ist es die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die weitere wohnbauliche Entwicklung zu schaffen. Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf wurde gebilligt. Es wurde beschlossen, diesen gemäß 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen. Mit der Durchführung der Unterrichtung der Öffentlichkeit und der Behörden gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB wurde die Verbandsgemeindeverwaltung Daun Referat Verbindliche Bauleitplanung beauftragt. Es liegen folgende umweltbezogene Stellungnahmen vor: - Artenschutz - Fachbeitrag Artenschutz nach 44 BNatSchG - Umweltbericht mit integriertem Fachbeitrag Naturschutz mit Informationen über das Vorhaben und die umweltrelevanten Wirkfaktoren, Beschreibung der Schutzgüter und Planungsvorgaben, sowie Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der voraussichtlich erheblichen Umweltauswirkungen - Stellungnahme des Deutschen Wetterdienstes - Stellungnahme der Landwirtschaftskammer zu Belangen der Landwirtschaft - Landesamt für Geologie und Bergbau mit einer Stellungnahme zu Bergbau, Boden und Baugrund - DLR Eifel zu den Auswirkungen auf Agrarstruktur und Landeskultur Auf der Grundlage der Beschlussfassung im Ortsgemeinderat wird der Bebauungsplanentwurf Ober Görgengarten mit den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen, der Begründung und dem Umweltbericht mit dem Fachbeitrag Naturschutz in der Zeit vom 30. Juli 2018 bis einschließlich 31. August 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, während der Dienststunden und zwar montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr bis Uhr zu Jedermanns Einsicht gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Wir weisen darauf hin, dass die Planunterlagen sowie der Veröffentlichungstext über die öffentliche Bekanntmachung gemäß 3 Abs. 2 BauGB auch im Internet auf der Webseite der Verbandsgemeinde Daun unter unter der Rubrik Aktuelles bzw. abgerufen, eingesehen oder heruntergeladen werden können. Stellungnahmen sind bis zum Ablauf der Auslegungsfrist am 31. Augst 2018 vorzubringen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß 4 a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Ortsgemeinde Mückeln deren Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung sind. Ein Lageplan in verkleinerter Form mit Eintragung des Geltungsbereichs ist in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt. Mückeln, 11. Juli 2018 Ortsgemeinde Mückeln gez. Erwin Steffes (Ortsbürgermeister) Plan siehe Seite 9 oberstadtfeld Ortsgemeinderatssitzung Am Dienstag, dem um Uhr findet in der alten Schule, Hauptstraße 34 in Oberstadtfeld eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 21. Juni Sanierung Bürgerhaus 3. Neuanschaffung Geräte Kinderspielplatz 4. Vorfluter säubern 5. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der A1 6. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Hubert Molitor Ortsbürgermeiste sarmersbach Viele Hände - schnelles Ende Am Samstag, dem trafen sich ca. 15 freiwillige Sarmersbacher, um 240 Sandsäcke im Rahmen des Hochwasserschutzes zu füllen. Die Sandsäcke wurden sofort an die vom Hochwasser Betroffenen ausgeliefert, damit beim nächsten Starkregenereignis so schnell wie möglich agiert werden kann. Weitere Sandsäcke sind in der Beschaffung; wer welche benötigt, wendet sich bitte an Ortsbürgermeister Dieter Treis oder kommt einfach zum nächsten Fülltermin. Dieser wird früh genug im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Vielen Dank an die fleißigen Helfer im Namen der Ortsgemeinde sowie der Freiwilligen Feuerwehr. Dieter Treis und Daniel Rother

9 Daun Ausgabe 29/2018 strotzbüsch Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, dem findet um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Strotzbüsch eine Ortsgemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: a) Öffentliche Sitzung 1. Erstellung der Haushaltsplanentwürfe für das Haushaltsjahr Informationen des Ortsbürgermeisters 3. Anfragen, Anregungen 4. Bürgerfragestunde b) Nichtöffentliche Sitzung 1. Informationen des Ortsbürgermeisters üdersdorf Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Günter Altmeier wird in der Zeit vom Juli d. J. durch den 1. Beigeordneten Karl Stadtfeld, Alte Schulstraße 2, Üdersdorf, Tel , vertreten. Die Sprechstunden fallen während des o. a. Zeitraums aus. Danach finden die Ortsbürgermeister-Sprechstunden wieder montags Uhr donnerstags Uhr im Gemeindebüro in der alten Schule statt. Tel.: (Alte Schule) ortsgemeinde.uedersdorf@vgdaun.de

10 Daun Ausgabe 29/2018 wallenborn Bürgerbus in Wallenborn Montags kommt der Bürgerbus nach Wallenborn, Endstation Daun Uhr Haltestelle Kirche Uhr Daun (Lidl / Post / Netto / Krankenhaus / Aldi) Rückfahrt um Uhr, Ankunft in Wallenborn um Uhr. wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 70. Lebensjahres am Herrn Dr. Antonius Hölscher, Daun zur Vollendung des 75. Lebensjahres am Herrn Eckhard Engels, Winkel am Herrn Florian Thelen, Gillenfeld zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Frau Erna Bauer, Mehren zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Herrn Hermann-Josef Theuschen, Mückeln zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Herrn Adolf Jungen, Üdersdorf zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Frau Katharina Becker, Wallenborn am Frau Helga Simon, Gillenfeld am Herrn Kurt Betzer, Utzerath zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Herrn Edwin Fröhlich, Daun am Frau Hannelore Rieker, Meisburg am Herrn Jakob-Robert Teusch, Gillenfeld zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Frau Eva Hardt, Meisburg zur Vollendung des 93. Lebensjahres am Frau Martha Knauf, Daun-Waldkönigen gesundland Vulkaneifel Natur aktiv erleben: Wo einst die Grafen residierten Ein Spaziergang zurück ins Mittelalter Manderscheid liegt inmitten einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft und ist damit die perfekte Kulisse für einen spannenden und entspannten Spaziergang am 26. Juli, der auch bestens für Familien mit Kindern geeignet ist. Gemeinsam mit Entspannungscoach Gabi Reuter gibt vieles zu entdecken und zu erfahren! Der Einstieg ist im Wald auf dem berühmten Wanderweg Lieserpfad. Von hier aus genießen die Teilnehmer den Panoramablick auf die historischen Burgen. Unterwegs nehmen sie die Natur spielerisch mit all unseren Sinnen auf und spüren so, wie wohltuend diese auf Geist und Körper wirkt. Sie erfahren vieles über die einzigartige Geologie und die explosive Vergangenheit der Region. Über einen urigen Felsenweg führt der Spaziergang zur Oberburg. Von dort aus erobert die Gruppe die imposante Niederburg und fühlt sich ins Mittelalter zurückversetzt. Während der Führung auf der Burg erfahren die Teilnehmer durch lebendige Geschichten, unter welchen, oft widrigen Umständen, die Menschen damals lebten. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist um Uhr am Haupteingang des Maarmuseums in Manderscheid. Der Teilnahmebetrag liegt für Einzelpersonen bei 8,50 EUR, für Familien mit Kindern bei 21,00 EUR. Im Preis enthalten sind auch der Eintritt auf die Niederburg sowie die Burgführung. Information und Anmeldung Gabi Reuter Zert. Gästeführerin (IHK) Tel.: oder ga.reuter@yahoo.de nachrichten der TourisT-informaTion Wiederkehrende Veranstaltungen Montag Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik), Praxis Rinkel/Schmitz, (Veranstalter: Rheuma-Liga), Infos: Tel und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus Daun/Multifunktionsraum 4. Etage Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Sportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürgerhaus Daun-Neunkirchen Dienstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) und Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus Maria-Hilf, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Bewegungsbad, Krankenhaus Daun/Bäderabteilung, 1. Etage, (Veranstalter: Rheuma Liga) Uhr Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) Uhr Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun Mittwoch und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) 13.30, und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Übungsgruppe Neurologische Bewegungsstörungen (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), Kneipp-Verein Uhr Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik), Krankenhaus Daun/ Multifunktionsraum, 4. Etage (Veranstalter: Rheuma-Liga) Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen.

11 Daun Ausgabe 29/2018 Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel vom bis FREITAG, 20. JULI :30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik u. Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo - Sa) 09:30 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Malen für Erw., Preis: 30,- EUR inkl. Material, Anm.: Tel , zusätzl. 17:30 Uhr 13:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik u. Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo - Fr) 14:00 Uhr Daun, Parkplatz L42: Gehen, Sehen & Verstehen - Naturerlebnis rund ums Weinfelder Maar, Preis: 16,- EUR/Familie, Anmeldung: Mobil :00 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillon: Lesung im Clara Viebig Pavillon, Eintritt frei 17:00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle: Weinprobe, Preis: 15,- EUR, Tickets: TI, (Mo - So) SAMSTAG, 21. JULI :00 Uhr Strohn, Treff Lavabombe: Führung für Familien Eine spannende Reise, mitten in den Vulkan, Preis: 18,- EUR/Familie, Anmeldung: Mobil :30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Ortsführung Das historische Bad Bertrich, Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 13:00 Uhr Manderscheid, Haupteingang Eifelklinik: Gästewanderung zur Bleckhausener Mühle, ca. 3 Std., kostenfrei 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: geführte Wanderung NATUR AKTIV ERLEBEN: Kraft tanken zwischen Kratern & Vulkanen, ca. 3 Std., Preis 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 15:30 Uhr Bad Bertrich, Konzertsaal: Konzert der Watford Grammar School Band, Eintritt frei SONNTAG, 22. JULI :00 Uhr Strohn, Treff Parkplatz Vulkanhaus: gef. Wanderung 7 auf einen Streich, ca. 18 km, Anm.: Mobil :00 Uhr Schalkenmehren, Parkplatz Weinfelder Maar: Führung 12 Maare und 1 Kratersee: Weinfelder Maar, Preis: 5,- EUR, Anmeldung: Tel :30 Uhr Bad Bertrich, Treff Wanderparkplatz Elfenmaarklinik: gef. Wanderung Vulkangebiet Bad-Bertrich mit der einzigen Glaubersalztherme Deutschlands, Preis: 5,- EUR, Tel :00 Uhr Bad Bertrich, Konzertsaal: Konzert Hounslow Music Service, Eintritt frei DIENSTAG, 24. JULI :00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Führung QuellErleben - Unser Heilwasser, ca. 45 Min., Tickets: TI 13:30 Uhr Manderscheid, Treff Brücke Hotel Heidsmühle: Bestimmungsexkursion Eifrige Krabbeler entlang der Kleinen Kyll 15:30 Uhr Bad Bertrich, Konzertsaal: Konzert der Fernwood School Band, Eintritt frei MITTWOCH, 25. JULI :00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit verschiedenen regionalen Anbietern, bis 13 Uhr 10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Führung Landschaftstherapeutischer Park, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), ca. 1 Std., Tickets: TI 14:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Phantasiereise - vom Hörerlebnis zur Entspannung, ca. 45 Min., Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 15:00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof: Hofführung Von der Ziege zum Käse, ca. 1,5 Std., Preis: 12,- EUR (erm. 3,- EUR), Anmeldung: Tel od. Tel , zusätzlich am Do 17:00 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Malspiel für Kinder, Preis: 10,- EUR inkl. Material, Anmeldung: Tel :00 Uhr Manderscheid, Treff Kurhaus: hist. Stadtrundgang mit Graf Dietrich III. von Manderscheid, ca. 1,5 Std., kostenfrei DONNERSTAG, 26. JULI :30 Uhr Gillenfeld, Treff Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Die Feuerlandschaft der Vulkaneifel, Preis: 8,- EUR 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff: geführte Wanderung mit dem Eifelverein, kostenfrei 13:30 Uhr Manderscheid, Treff Parkplatz Hotel Heidsmühle: Bacherlebniswanderung an und in der Kleinen Kyll, ca. 2,5 Std. 15:00 Uhr Gillenfeld, Treff Eingang Feriendorf: Führung Welcher (Vulkan-)Stein ist das?, Preis: 8,- EUR 14:00 Uhr Immerath, Treff Sportplatz: Erlebnisführung auf dem Parcours der Sinne, ca. 2 Std., Preis: 6,50 EUR 14:00 Uhr Manderscheid, Treff am Maarmuseum: geführte Wanderung NATUR AKTIV ERLEBEN: Wo einst die Grafen residierten Preis: 8,50 EUR inkl. Burgführung und Eintritt, Anmeldung: Gabi Reuter, Tel oder :00 Uhr Gillenfeld, Treff Eingang Feriendorf: Führung Welcher (Vulkan-)Stein ist das?, Preis: 8,- EUR 18:00 Uhr Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 48: Yoga, ca. 75 Min., Preis: 7,- EUR (erm. 6,- EUR), Tickets: TI 20:00 Uhr Daun, FORUM: Abendkonzert des Musikverein Waldkönigen, Eintritt frei Weitere Termine sowie Details siehe auch GesundLand Vulkaneifel Tel.: +49 (0) info@gesundland-vulkaneifel.de

12 Daun Ausgabe 29/ Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina- Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Donnerstag 10.15, und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina- Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, Veranstalter: TuS 05 Daun Uhr Bewegungsbad, Krankenhaus Daun/Bäderabteilung, 1. Etage, (Veranstalter: Rheuma Liga) Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Boverath) Freitag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina- Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Samstag Uhr Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: Sonntag Uhr Lauftreff, Kurpark Daun Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Offener Treff im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun, Montag Uhr Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16 a, direkt am Wirichparkplatz, Öffnungszeiten: Mo, Mi bis Fr Uhr, Di Uhr und Sa Uhr, Vulkanhaus Strohn Di bis So und und Feiertage Uhr; Führungen nach vorheriger Vereinbarung Eifel-Vulkanmuseum Daun Di bis So und Feiertage Uhr; Führungen für Gruppen nach Vereinbarung Schulmuseum Immerath Fr Uhr, Gruppen nach Vereinbarung, Anmeldung: Denise Wagner-Schumann, Tel oder , schulmuseum.immerath@ vgdaun.de Bauernmarkt jeden Mittwoch von Uhr auf dem Vorplatz Forum Daun. Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag, Uhr sowie Samstag, Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten auf telefonische Anfrage möglich unter Galerie Augarde, Burgfriedstr. 5, Daun, Tel.: ; geöffnet Di bis Fr, Uhr, Sa, Uhr und nach Vereinbarung; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung. Öffnungszeiten Laurentiusbad Daun Montag Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Dienstag Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Mittwoch Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Uhr Donnerstag Uhr Uhr Seniorenschwimmen (ab 60 Jahren) Uhr Freitag Uhr Uhr Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Bei guter Witterung ist das Bad während der Ferien in Rheinland-Pfalz (bis ) geschlossen. Eintrittspreise Einzelkarten Personen ab 18 Jahren 3,00 Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (mind. 50 %) 2,00 Gruppenkarten Militär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen ab 10 Pers. Personen ab 18 Jahren 2,00 /Pers. Personen bis 18 Jahren 1,50 /Pers. Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. Familienkarten 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 jedes weitere Kind 1,00 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Mehrfachkarten 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 * 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 * 50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 * 50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 * * alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 Pfand Sonstige Gebühren Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 Detaillierte Informationen erhalten Sie unter oder telefonisch unter Laurentiusbad Daun Leopoldstr. 14, Daun, oder , laurentiusbad@stadt-daun.de, Infos: Naturfreibad Gemündener Maar Das Bad, der Bootsverleih und der Kiosk sind bei entsprechender Witterung täglich von bis 19.00Uhr geöffnet! In dieser Zeit ist das Laurentiusbad an den Wochenenden geschlossen! Weitere Infos: oder 2520! Hallenbad Jugendzentrum Steineberg Öffnungszeiten Schwimmbad (keine Öffnung an Feiertagen) (Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit) Freitag Uhr Uhr freies Schwimmen Eintrittspreise: Einzelkarte Erwach-3,5sene Einzelkarte Kinder: 3,00 Zehnerkarte Erwach-30,0sene: Zehnerkarte Kinder: 25,00

13 Daun Ausgabe 29/2018 Schwimmunterricht: (nicht in den Ferien) DRK Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Tel ) Dienstag Uhr und Freitag Uhr DLRG Gillenfeld Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Tel ) Donnerstag Uhr Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel ) Freitag Uhr Uhr Frauenschwimmen (Anfragen und Infos unter Tel ) Jeden Mittwoch von Uhr (nicht im Juli und August) Familienschwimmen mit Kindern (Anfragen und Infos unter Tel ) Jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr (nicht im Juli und August) Spiel und Spaß für Kinder ab 10 Jahre im Schwimmbad (Anfragen und Infos unter Tel ) Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr (nicht im Juli und August). Observatorium Hoher List in Schalkenmehren Beobachtung der totalen Mondfinsternis am Am Abend des lädt die Astronomische Vereinigung Vulkaneifel ein, die totale Mondfinsternis an diesem Abend mit den zur Verfügung stehenden Teleskopen zu beobachten. Das Observatorium Hoher List in Schalkenmehren wird an diesem Tag ab Uhr geöffnet sein, damit man sich in Ruhe auf den Aufgang des bereits teilweise verfinsterten Mondes gegen 21:15 Uhr vorbereiten kann. Der Austritt aus dem Kernschatten und damit praktisch das Ende der Mondfinsternis ist um kurz nach Mitternacht. Auch bei schlechtem Wetter wird das Observatorium geöffnet sein und es wird thematisch passende Vorträge zur Mondfinsternis geben. nachrichten anderer behörden und stellen Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, Daun, Tel: , Fax: kreisbibliothek@vulkaneifel.de, Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Literatur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Öffnungszeiten: Montag: 10:30-14:00 Uhr Dienstag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-19:00 Uhr Donnerstag: 10:30-14:00 Uhr Freitag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Betrügerische s im Namen der Steuerverwaltung Vorsicht bei vermeintlichen Steuererstattungen Viele Steuerzahler erwarten in diesen Tagen, nachdem sie ihre Steuererklärung abgegeben haben, eine Steuererstattung ihres Finanzamts. Diesen Umstand nutzen derzeit Betrüger und versenden s im Namen der Steuerverwaltung, zum Teil sogar mit Absender Bundesfinanzministerium. Dem Empfänger wird dabei eine konkrete Steuererstattung versprochen und er wird aufgefordert, per Link seine Kontoinformationen bekannt zu geben bzw. zu aktualisieren. Das Landesamt für Steuern warnt ausdrücklich davor, auf diese sogenannten Phishing-Mails zu reagieren. Die Steuerverwaltung verschickt keine s mit Aufforderung, ihr Kontoinformationen oder andere persönlichen Daten auf darin verlinkten Webseiten bekannt zu geben. Bei bereits erfolgter Bekanntgabe der Kontodaten sollten Betroffene umgehend ihre Bank kontaktieren. Bei ungewöhnlichen Vorgängen empfiehlt das Landesamt für Steuern, sich mit dem zuständigen Finanzamt in Verbindung zu setzen und gegebenenfalls die Polizei einzuschalten. feuerwehren Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Immerath trauert um ihren Kameraden Markus Schneiders. Markus ist am im Alter von 54 Jahren verstorben und gehörte seit dem aktiv der Freiwilligen Feuerwehr Immerath an. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen aller Feuerwehrkameraden Johannes Hieronimus Thomas Simonis Wehrführer Wehrleiter Verbandsgemeinde Daun Volkshochschule der stadt daun Volkshochschule der Stadt Daun Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Daun ist bis nicht besetzt. Anmeldungen zu Kursen können per volkshochschule@ stadt-daun.de Internet: erfolgen. Fossiliensuche in der Eifel für die ganze Familie Unsere Eifel ist berühmt für ihre Fossilien. Tropische Meereslebewesen sind an vielen Stellen zu finden. Tropisch? Meer? Es ist kaum zu glauben, dass vor langer Zeit die Eifel von einem warmen Flachmeer bedeckt war und uns eine Vielzahl von Versteinerungen hinterlassen hat. Unsere Autoexkursion führt uns in die Region um Hillesheim, wo die Fundmöglichkeiten für Kinder ideal sind. Kursnummer: 1140 Termin: Sonntag, , Uhr Ort: Dreis-Brück, Treffpunkt an der Burg in Dreis, Ringstraße 1 Gebühr: Erwachsene 25,00 EUR, Kinder 18,00 EUR Teilnehmerzahl: min. 10, max. 16 Personen Leitung: Dipl.-Geologe Helge Baer Geboren aus Wasser und Feuer - unsere Eifel Entstanden aus tropischen Meeresablagerungen, zum Gebirge aufgefaltet und von Vulkanen durchsiebt: Es hat lange gedauert, bis die Eifel das uns so vertraute Aussehen bekommen hat. Auf unserer Exkursion betrachten wir das Ergebnis von dem Kampf zwischen Feuer und Wasser vor über 400 Millionen Jahren und besuchen Orte an denen wir die Entwicklung der heutigen Landschaft verfolgen können. Kursnummer: 1141 Termin: Sonntag, , Uhr Ort: Dreis-Brück, Treffpunkt an der Burg in Dreis, Ringstraße 1 Gebühr: 25,00 EUR Teilnehmerzahl: min. 10, max. 16 Personen Leitung: Dipl.-Geologe Helge Baer Kostenloser Schnupperkurs Lernen leicht gemacht - Prüfungsangst halbieren und Lernerfolg verdoppeln Zielgruppe: Schüler, Studenten, Lehrkräfte und Eltern Kursnummer: 1500 Leitung: Tanja Nettekoven Termin: Mittwoch, 1. August, Uhr Ort: Forum Daun

14 Daun Ausgabe 29/2018 Lernen leicht gemacht - Prüfungsangst halbieren und Lernerfolg verdoppeln Der Kurs kombiniert Lernpsychologie mit praktischen Zeitmanagement- und Motivationstipps und zeigt die wichtigsten Lernschritte zum erfolgreichen Bestehen bei der nächsten Klausur. Wir gehen den Problemen beim Lernen auf den Grund. Kursnummer: 1510 Leitung: Tanja Nettekoven Kursbeginn: Dauer: 3 Einheiten à 2 Stunden Kurstag: Mittwoch, Uhr Ort: Forum, Daun, Werkraum Kursgebühr: 44,00 EUR Kreatives Gestalten Nähkurs/Daun Vom Zuschnitt bis zum fertigen Kleidungsstück. Einblick in das Arbeitsverfahren beim Nähen einfacher Kleidungsstücke, auch für jugendliche Anfänger/-innen geeignet. Leitung: Brigitta van Pütten-Rösler (für Rückfragen: Tel ) Kursnummer 2142/2143 Kursbeginn: Montag, , Uhr Dauer: 4 Einheiten Kursgebühr: 60,00 EUR Ort: Forum Daun Nähmaschine bitte mitbringen Teilnehmerzahl: mind./max. 6 Personen Neu: Druckkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Einführung in das Hochdruckverfahren mit Holz oder Linoleum. Mit Hilfe von Schnittwerkzeugen wird hier nach Entwurf oder Foto Schritt für Schritt ein Druckstock angefertigt, der anschließend mehrfach auf Papier oder Textilien (selbst mitbringen) gedruckt werden kann. Es bieten sich viele Anwendungsmöglichkeiten. Ob experimenteller oder künstlerischer Anspruch, textile Gestaltung oder selbst entworfene Grußkarten. Werkzeuge, Farben, Papier und Platten können gegen eine Materialpauschale an die Künstlerin genutzt werden. Bitte Material zum Zeichnen und entwerfen mitbringen, ggf. Gummihandschuhe. Kursnummer: 2271 Leitung: Nina Knob (diplomierte Malerin) Kursbeginn: , Uhr Dauer: 4 Einheiten à 3 UStd. Kursgebühr: 36,00 EUR, zzgl. Material Ort: Thomas-Morus-Gymnasium, Daun, Raum 118 Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen Kostenloser Info-Abend zum Druckkurs Um nähere Einzelheiten über das Verfahren der Druckkunst kennenzulernen bietet die Dozentin einen kostenlosen Info-Abend an. Kursnummer: 2270 Termin: , Uhr Leitung: Nina Knob (diplomierte Malerin) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium, Daun, Raum 118 Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss: , Uhr, Tel Musik Gitarrenkurs für Anfänger in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel Kursnummer: 2801 Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: ab September 2018 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 55,00 EUR bei 10 Teilnehmern Ort: Musikschule Vulkaneifel, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Musentempel), Daun Gitarre II/Liedbegleitung in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel Sie können schon ein wenig Gitarre spielen, möchten aber gerne einfache Lieder selbst begleiten? Hier lernen Sie Akkorde kennen, welche Sie wann nehmen und wie sie gespielt werden. Dazu lernen Sie zu verschiedenen Liedern auch die verschiedenen Anschlagstechniken der rechten Hand. Kursnummer: 2802 Kursgebühr: 60,00 EUR Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: ab September 2018 Ort: Musikschule Vulkaneifel, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Musentempel), Daun Gesundheit Neu: Yoga-am Vormittag Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3144 Leitung: Birgit Thielen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: 14. August 2018 Kursgebühr: 60,00 EUR Ort: Forum Daun Yoga am Montag - für Einsteiger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3148 Leitung: Birgit Thielen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Montag, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 60,00 EUR Ort: apra-norm, Daun-Boverath Yoga (Mittwoch) - für Einsteiger mit leichten Vorkenntnissen Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3149 Leitung: Rudi Kitzing, Yoga-Lehrer Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 60,00 EUR Ort: apra-norm, Daun-Boverath TaiChi - Qigong für Einsteiger zum Schnuppern und Fortgeschrittene TaiChi-Qigong führt in seiner Gesamtheit zu Gesundheit, Freude und Wohlbefinden. Kursnummer: 3162 Leitung: Edeltraud Schneider Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 8 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Forum Daun, Saal Hunert Feldenkrais - Locker werden durch Feldenkrais Die Feldenkrais-Methode wurde entwickelt von dem Physiker Dr. Moshé Feldenkrais als geniale Lern- und Bewegungsmethode, die die lebenslange Lernfähigkeit unseres Gehirns stimuliert und nutzt. Bitte mitbringen: Iso-Matte, evtl. Decke, Handtuch, Socken Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Kurs 2: Nr. 3184, Kursbeginn: Montag, , Uhr Dauer: 6 Einheiten Kursgebühr: 45,00 EUR Ort: Klinik am Rosenberg Daun, Schulstraße Bodystyling für Frauen Gelenkschonendes Herz-Kreislauftraining, Präventive Rückengymnastik, Muskelaufbautraining mit und ohne Stepp bei flotter Musik. Die Übungen bringen den Kreislauf in Schwung, stärken die Kondition und fördern die Fettverbrennung. Gut für - alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Kursnummer: 3201 Leitung: Monique Bähr Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Übungseinheiten à 60 Min. Kursgebühr: 50,00 EUR Ort: Schwitzkasten - erlebe Fitness, Arensbergstr. 5, Daun Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 15 Personen Pilates - Abendkurs Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Gut für - alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen. Leitung: Mario Jehnen Kurstag: Donnerstag Kursnummer 3224: Uhr Kursnummer 3226: Uhr Kursbeginn:

15 Daun Ausgabe 29/2018 Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr: 65,00 EUR Begrenzte Teilnehmerzahl (18 Personen) Ort: Gemeindehaus in Daun-Rengen Gesundes Laufen für Anfänger - RUN WITH FUN Dieser Laufkurs ist für jedes Alter und jedes Gewicht geeignet. Es wird keine Lauferfahrung oder Ausdauer vorausgesetzt. Von 0 auf 30 Minuten! Laufen unter fachkundiger Anleitung, dabei Lauf- und Atemtechnik, Dehn- und Funktionsgymnastik, Athletiktraining, Ernährungstipps, viel Spaß... Leitung: Uwe Engels Kursnummer: 3262 Termine: Kurstag: Dienstag, Uhr Dauer: 12 Einheiten Kursgebühr: 96,00 EUR Ort: Daun, Kurpark Gesundes Laufen für Fortgeschrittene - RUN WITH FUN Dieser Laufkurs ist genau richtig, wenn Sie schon rund 30 Minuten durchlaufen können. Leitung: Uwe Engels Kursnummer: 3263 Termine: Kurstag: Dienstag, Uhr Dauer: 12 Einheiten Kursgebühr: 96,00 EUR Ort: Daun, Kurpark Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele Lernen Sie Ihre inneren Kraftquellen kennen und zu aktivieren. Entdecken Sie Ihre eigenen Selbstheilungskräfte. Richtige Atmung, Tiefenentspannung und positive Suggestionen führen Sie zu den Kraftzentren Ihres Inneren Heilers. Innere Bilder können einzelne Organe ansprechen und Körper, Geist und Seele wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Kursnummer: 3320 Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Dauer: 6 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 60,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Realschule plus, Daun Sprachkurse Sprachen lernen an der Volkshochschule Einstufung und Kursberatung Sprachen (nur für Interessenten mit Vorkenntnissen in der jeweiligen Sprache; nur mit Voranmeldung) Lassen Sie sich beraten! Wenn Sie noch keinen der nachfolgenden Kurse besucht haben, aber über Vorkenntnisse aus der Schule oder aus früheren Sprachkursen verfügen, so fällt es Ihnen sicher nicht leicht, in unserem Angebot den Kurs zu finden, der Ihrem Lernstand am ehesten entspricht. Für diesen Fall stehen Ihnen unsere Kursleiter im Rahmen der Einstufung und Beratung Sprachen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über unser Sprachkursangebot zu informieren und sich in unser Kurssystem einstufen zu lassen. So möchten wir Ihnen helfen, den für Sie passenden Kurs zu finden. Selbstverständlich können Sie sich an Ort und Stelle auch gleich für Ihren Kurs anmelden. Die Beratung ist kostenlos. Leitung: Oliver Fehrentz Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Termin: Mittwoch, , Uhr Terminvergabe erfolgt bei der Anmeldung. Anmeldeschluss: , Uhr, Tel Russisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Kursbuch: Otlitschno A1 (Hueber Verlag), ab Lektion 2, ISBN , 17,50 EUR, Arbeitsbuch: Otlitschno A1 (Hueber Verlag), ISBN , 15,50 EUR Leitung: Lidija Gensirovskij, Tel.: od Kursnummer: 4191 Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 117 Neu: Polnisch für Anfänger - für Urlaub und Beruf Die Kursteilnehmer erhalten einen Einblick in kulturelle Besonderheiten. Sie erwerben Grundkenntnisse in Wort und Schrift sowie häufig benutzte Alltagsredewendungen, die sowohl im Beruf als auch im Alltag hilfreich sind. Kursziel ist es, dass die Teilnehmer anschließend in der Lage sind, sich im Berufsleben, in der Freizeit und auf Reisen in der polnischen Sprache zu verständigen. Kursbuch: Polski, Krok po Kroku 1, ISBN-13: Arbeitsbuch: Polski, Krok po Kroku 1, ISBN-13: Kursnummer: 4170 Leitung: Ilona Heinen Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: ab Herbst 2018, bei ausreichender Teilnehmerzahl Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 117 Spanisch für Neueinsteiger mit leichten Vorkenntnissen Dieser Kurs lässt die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an lebendig werden. Kursnummer: 4221 Kursbuch: Con Gusto A1 (Klettverlag), ab Lektion 3, ISBN , EUR Leitung: Paulina Arismendi Kurstag: Dienstag, Uhr Dauner: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: Kursgebühr: 45,00 EUR (ab Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119 Spanisch A1.2 für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Kursbuch: Con Gusto A1 (Klettverlag), Lektion 9, ISBN , EUR Kursnummer: 4231 Leitung: Laila Müller Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118 Spanisch A2 für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Kursbuch: Caminos neu A 2, Lektion 9 (Klettverlag), Lehr- und Arbeitsbuch ISBN , 26,99 EUR Parallel zum Kursbuch werden Filme gesehen und Romane gelesen und bearbeitet. Kursnummer: 4241 Leitung: Laila Müller Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118 Deutsch als Fremdsprache A1.1 (2.Teil) Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber Die VHS der Stadt Daun bietet auch in diesem Semester Sprachkurse Deutsch als Zweitsprache auf verschiedenen Niveaustufen für Teilnehmer/-innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen an. Diese Vorkenntnisse haben Sie bereits erworben: Sie können die lateinische Schrift problemlos lesen und schreiben. Kursnummer: 4402 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: Kurstag: Freitag, Uhr (4 Unterrichtseinheiten) Dauer: 10 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Deutsch als Fremdsprache A2 - B1 Lehrbuch: Schritte plus Neu 3/Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber. Wird im Kurs bekannt gegeben. Diese Vorkenntnisse haben Sie bereits erworben: Kurs A2: Sie verfügen über Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Kurs B1: Sie verfügen über Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Kursnummer: 4405 / 4409 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: bei genügend Anmeldungen Kurstag: Montag, Uhr (wird vorab mitgeteilt) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun

16 Daun Ausgabe 29/2018 Deutsch als Fremdsprache B2.1 Lehrbuch: Aspekte neu B2, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Arbeitsbuch, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: und ), ab Lektion 1 Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4417 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Gute Kenntnisse entsprechend mindestens der Niveaustufe B1 Kursnummer: 4419 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: , Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Mittwoch, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Englisch für Anfänger - Hooray for Holidays! Anfängerkurs mit nur leichten Vorkenntnissen Lehrbuch: Hooray for Holidays! Hueber-Verlag, ISBN , ab Unit 3 Leitung: Ramona Danisch Kursnummer: 4651 Kurstag: Montag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch am Vormittag - Anfängerkurs mit Vorkenntnissen Lehrbuch: English Network Now A1, Unit 1, ISBN: Kursnummer: 4657 Leitung: Ramona Danisch Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: , Seiteneinsteiger willkommen! Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum, Daun Englisch B1, Vormittagskurs Englisch-Lektüre B1: The Canterville Ghost, Best.-Nr.: , Preis inkl. Audio-CD: 9,80 EUR Dieser bereits laufende Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger, die schon mal drei bis vier Jahre Englisch gelernt haben. Kursnummer: 4662 Leitung: Ramona Danisch Kurstag: Mittwoch, Uhr Kurs läuft, Einsteiger willkommen ab neuer Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun Basic English Conversation course (Refresher course) How would you like to complement your knowledge of English? Then join us! This fun course will help you to practice conversation and learn basic tips for your travel and social plans, workplace, and everyday needs! Kursnummer: 4678/4679 Leitung: Loretta Fontana, Native speaking Instructor (Canada) Kurstag: Mittwoch Kurs a: Uhr, Kurs b: Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun Neu: Französisch für Anfänger Sie wollten immer schon mal Französisch lernen, weil die Sprache so schön klingt oder wegen der Nähe zum französischsprachigen Ausland? Dann ist dies die Gelegenheit für Sie, damit anzufangen! Lehrbuch: On y va A1, Lektion 1, ISBN: Kursnummer: 4801 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Montag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118 Französisch A1 für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Lehrbuch: On y va A1, L.6, ISBN: Kursnummer: 4805 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Montag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118 Französisch B1 Lehrbuch: Voyages neu B1, ISBN: und eine Lektüre Kursnummer: 4816 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Französisch Konversation B1 In lockerer und entspannter Runde frischen Sie Ihre verschütteten Sprachkenntnisse auf. Unterrichtsmaterial: Zeitung La revue de la presse Kursnummer: 4819 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun Italienisch - Start A1 - für Anfänger Was motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? - Italien! Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN Kursnummer: 4900 Leitung: Maria Luise Follmann Kurstag: Montag, bis Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 117 Weitere Sprachkurse im Internet: oder auf Anfrage, Tel Arbeit und Beruf Word-Kurs am Samstag An den drei Kurssamstagen erlernen Sie Gestaltungsmöglichkeiten von Word auf Absatz- und Seitenebene (Absatzeinzüge, Tabulatoren, Seitenzahlen, Kopf-/Fußzeile). Ferner: Sonderzeichen, Hyperlinks, Tabellen, Grafiken, bei Bedarf Serienbrief/Etikettendruck. Fragen aus dem Alltag der TeilnehmerInnen werden gerne aufgenommen. Windows- und Word-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Der eigene Laptop darf mitgebracht werden (mindestens Office 2007). Kursnummer: 5135 Leitung: Pascale Rudolph Kurstag: 3 x samstags von 10:00 bis 13:15 (3 x 4 UStd.) Termine: , , , max. 8 Teilnehmer Kursgebühr: 70,00 EUR, zzgl. Kursbuch 18,00 EUR (kann über die Dozentin bezogen werden). Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Excel-Kurs am Samstag Die Dozentin veranschaulicht die Funktionen anhand von praxisnahen Beispielen. Windows-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Der eigene Laptop darf mitgebracht werden (mindestens Office 2007). Kursnummer: 5136 Leitung: Pascale Rudolph Die Dozentin unterrichtet seit mehreren Jahren PC-Grundkurse an den Volkshochschulen Köln und Dormagen sowie privat. Sie lebt in Köln; an Wochenenden genießt sie aber gerne die Eifel! Kurstag: 3 x samstags von 10:00 bis 13:15 Uhr (3 x 4 UStd.) Termine: , , Max. 8 Teilnehmer Kursgebühr: 70,00 EUR, zzgl. Lehrbuch 18,00 EUR Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ)

17 Daun Ausgabe 29/2018 Computer Aufbaukurs/erste Schritte ins Internet Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung der Handhabung eines PC Themen des Kurses: - erste Schritte ins Internet, , Reise- und Wetter-Auskunft, Lexikon, Radio, TV, Filme, Spiele etc. - Hintergrundinformationen aus der Medienwelt für den Faktencheck - neue, ungeahnte und interessante Aspekte des Internets Bitte ein Speichermedium mitbringen (z. B. USB-Stick) Kursnummer: 5155 Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel ) Kurstag: Freitag, Uhr Termin wird bei ausreichender Teilnehmerzahl bekannt gegeben. Dauer: 4 Einheiten Kursgebühr: 80,00 EUR Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Änderungen vorbehalten! Geschenkgutscheine Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gutscheine aus. Anmeldung und weitere Informationen: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, Daun, Tel.: , Fax , volkshochschule@stadtdaun.de, Internet: schulnachrichten Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein Unterrichtsbeginn Am Montag, 06. August 2018 ist der erste Unterrichtstag des Schuljahres 2018/2019 für die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres, der Berufsfachschule I und II, der 2-jährigen höheren Berufsfachschule, der Berufsoberschule I und II in Vollzeitform und des Beruflichen Gymnasiums. Unterrichtsbeginn der Dualen Berufsoberschule ist Dienstag, 07. August 2018 um 18:00 Uhr. Zum Besuch der Berufsschule sind alle Jugendlichen verpflichtet, die mit Ablauf des Schuljahres 2017/2018 aus einer allgemeinbildenden Schule entlassen worden sind und ein Berufsausbildungsverhältnis begründet haben, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingegangen sind oder aufgrund des erworbenen schulischen Abschlusses noch nicht ihre zwölfjährige Schulpflicht erfüllt haben. Für diese Schülerinnen und Schüler beginnt der Unterricht an folgenden Tagen: Montag, 06. August 2018 für die Ausbildungsberufe Industriekaufleute (2. Ausbildungsjahr bzw. mit 2- oder 2 ½-jährigen Ausbildungsverträgen) Kaufleute für Büromanagement (2. Ausbildungsjahr bzw. mit 2- oder 2 ½-jährigen Ausbildungsverträgen) handwerkliche Metallberufe (1. Ausbildungsjahr bzw. mit 3 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen), (Metallbauer, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) industrielle Metallberufe (Industrie-, Zerspanungs-, Konstruktions- und Werkzeugmechaniker 1. Ausbildungsjahr bzw. mit 3 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen) Anlagen-, Maschinenführer (1. Ausbildungsjahr bzw. mit 2-jährigen Ausbildungsverträgen) Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (2. Ausbildungsjahr bzw. mit 2 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen) Kraftfahrzeugmechatroniker (2. Ausbildungsjahr bzw. mit 2 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen) Mechatroniker (1. Ausbildungsjahr bzw. mit 3 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen) Elektroniker für Betriebstechnik (1. Ausbildungsjahr bzw. mit 3 ½-jährigen Ausbildungsverträgen) Dienstag, 07. August 2018 für die Ausbildungsberufe Hotelfach- und Hotelkaufleute (1. Ausbildungsjahr), Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie (1. Ausbildungsjahr), Restaurantfachkräfte (1. Ausbildungsjahr), Köche (1. Ausbildungsjahr), Fachkräfte im Gastgewerbe (1. Ausbildungsjahr) Maler und Lackierer (1. Ausbildungsjahr) Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (1. Ausbildungsjahr bzw. mit 3 ½-jährigen Ausbildungsverträgen) Kraftfahrzeugmechatroniker (1. Ausbildungsjahr bzw. mit 3 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen) Konstruktionsmechaniker (2., Ausbildungsjahr bzw. mit 2 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen) Mittwoch, 08. August 2018 für die Ausbildungsberufe Medizinische Fachangestellte Zahnmedizinische Fachangestellte Metallbauer (2., Ausbildungsjahr bzw. mit 2 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen) Donnerstag, 09. August 2018 für die Ausbildungsberufe Industriekaufleute (1. Ausbildungsjahr bzw. mit 3-jährigen Ausbildungsverträgen) Kaufleute für Büromanagement (1. Ausbildungsjahr bzw. mit 3-jährigen Ausbildungsverträgen) Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer (1. Ausbildungsjahr) Werkzeugmechaniker (2., 3. Ausbildungsjahr bzw. mit 2 1/2-jährigen Ausbildungsverträgen) Freitag, 10. August 2018 für die Ausbildungsberufe Elektroniker für Betriebstechnik (2. Ausbildungsjahr bzw. mit 2 ½-jährigen Ausbildungsverträgen) Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (2. Ausbildungsjahr bzw. mit 2 ½-jährigen Ausbildungsverträgen) Die Auszubildenden der Bauberufe, die Verwaltungsfachangestellten und die Berufskraftfahrer werden in Blockform beschult und schriftlich über den ersten Unterrichtstag benachrichtigt. Für alle anderen Schüler beginnt der Unterricht an dem Termin, der ihnen von ihren Klassenlehrern mitgeteilt wurde. Der Unterricht beginnt um 08:00 Uhr in Gerolstein. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet auf unserer Homepage oder fernmündlich unter der Telefonnummer in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 48 frisch examinierte Pflegefachkräfte in der Altenpflege und Altenpflegehilfe an der Pflegeschule Maria-Hilf Daun Die diesjährigen Absolventen aus verschiedenen Pflegeeinrichtungen im Landkreis Vulkaneifel. Nach einer intensiven und arbeitsreichen Ausbildungszeit beendeten fast 50 Schüler mit dem Ablegen der mündlichen Prüfungen ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer bzw. zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger erfolgreich. Nach der einjährigen Ausbildung können sich nun 27 Prüflinge der Altenpflegehilfe gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben über die bestandenen Prüfungen und einen erfolgreichen Berufsabschluss freuen. Die Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger dauert 3 Jahre und endet nach Stunden theoretischem Unterricht und Stunden praktischer Ausbildung mit der staatlichen Prüfung. In diesem Jahr haben 16 Altenpflegerinnen und 5 Altenpfleger ihre Ausbildung abgeschlossen. Alle neuen Fachkräfte haben zum 1. August ein Arbeitsverhältnis bei unterschiedlichen Trägern und Einrichtungen in der Region gefunden und werden in einen spannenden und verantwortungsvollen Berufsalltag starten. Die zukünftige Pflegeausbildung wird sich stark verändern und wird durch ein neues Ausbildungsgesetz ab 2020 neu geregelt. Alle Schüler/-innen aus unterschiedlichen Pflegeinstitutionen (Krankenhaus, Altenheim, ambulanter Pflegedienst) werden die ersten beiden Jahre gemeinsam, also generalistisch, ausgebildet. Im 3. Jahr können Sie dann den neuen, europaweit anerkannten generalistischen Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann wählen oder sich auf die Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege spezialisieren. Die letztgenannten Spezialisierungen sind allerdings nicht europaweit anerkannt. Die bisherigen komplett getrennten Ausbildungen in der Gesundheitsund Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege gibt es dann nicht mehr.

18 Daun Ausgabe 29/2018 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Daun Ab 2020 gibt es dann auch Möglichkeit ein grundständiges Pflegestudium zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann zu wählen. Die konkrete Ausgestaltung der neuen Ausbildung ist in vollem Gange. Die Pflegeschulen Daun sind für die anstehenden Veränderungen gut aufgestellt und werden die zukünftige Entwicklung aktiv mitgestalten. Am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr, ab diesem Zeitpunkt lernen dann ca. 180 Auszubildende in sieben Ausbildungsklassen an den Pflegeschulen Maria Hilf einen Pflegeberuf. Für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit und die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis ist eine enge Zusammenarbeit mit zzt. 45 Kooperationspartnern aus der stationären und ambulanten Altenhilfe notwendig, in denen die Auszubildenden den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren. Interessenten können gern Informationen zum Berufsbild und der Ausbildung erhalten und sich ab Dezember für das Schuljahr 2019/2020 bewerben. Pflegeschulen Maria-Hilf; Maria-Hilf-Straße 2; Daun; Tel.- Nr oder auf der Homepage: Samstag, , Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Seniorenhaus Uhr hl. Messe Oberstadtfeld Uhr Brautamt für Carina Thönnes und Jose Reyes Maldonado Rengen Uhr Brautamt für Stefanie Michels und Michael Strunk Samstag, , 16. Sonntag im Jahreskreis Dockweiler Uhr Vorabendmesse Meisburg Uhr Vorabendmesse Krankenhaus Uhr Vorabendmesse Bleckhausen Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Neunkirchen Uhr Vorabendmesse Üdersdorf Uhr Vorabendmesse Sonntag, Brück Uhr hl. Messe - Kirchweih - Patronatsfest Kirchweiler Uhr hl. Messe Rengen Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Waldkönigen Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Seniorenhaus Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe Oberstadtfeld Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Wallenborn Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Weidenbach Uhr hl. Messe Dockweiler Uhr Andacht Daun Uhr Abendmesse Montag, , Hl. Birgitta von Schweden, Patronin Europas Seniorenhaus Uhr hl. Messe Daun Uhr Friedensgebet Dockweiler Uhr Rosenkranz in der Bergkapelle Dienstag, , Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis Seniorenhaus Uhr hl. Messe Dockweiler Uhr Rosenkranz Nieder-stadt-19.0feld Uhr hl. Messe Mittwoch, , Hl. Apostel Jakobus der Ältere Seniorenhaus Uhr hl. Messe Hinterweiler Uhr hl. Messe Pützborn Uhr hl. Messe Donnerstag, , Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Seniorenhaus Uhr hl. Messe Freitag, , Freitag der 16. Woche im Jahreskreis Seniorenhaus Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe Trittscheid Uhr hl. Messe Seniorenfahrt am 4. September 2018 Nachfolgend Informationen zum Seniorenausflug Eine Zeitreise in die Vergangenheit am Dienstag, den 4. September 2018: Abfahrt: Seniorenhaus Regina-Protmann um Uhr Weitere Zustiegsmöglich-Michel-Reineke-Platz - Post - Caritas keiten: Programm: Fahrt nach Uersfeld und Besichtigung des Nostalgikums Kaffee und Kuchen in Maria Martental mit anschließendem Kirchenbesuch Rückkehr in Daun gegen Uhr Preis pro Person: 18,00 (beinhaltet Fahrtkosten, Eintritt, Kaffee satt und ein Stück Kuchen nach Wahl) Anmeldungen bis zum 27. August 2018 im Pfarrbüro Daun, Tel Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche und schöne Fahrt mit intensiven Gesprächen, hoffentlich bei gutem Wetter. Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Samstag, Uhr Strohn Vorabendmesse Uhr Brockscheid Vorabendmesse Uhr Darscheid Vorabendmesse Sonntag, Uhr Strotzbüsch Hochamt Uhr Gillenfeld Hochamt Uhr Mehren Hochamt Gottesdienst in Hilgerath Sonntag, Uhr Hl. Messe Eltern-Kind-Programm Spaß an der Eltern-Kind-Beziehung Ein Angebot der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm. Kinderspielgruppen für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 4 Jahre. in Daun - dienstags von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel mittwochs von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel in Darscheid - mittwochs von Uhr bis Uhr Leitung: Jessica Pearson, Tel Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin. Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), Daun dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de Telefonnr.: , Fax Nr.: Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Weitere Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.thomas@bistum-trier.de), der Pastoralreferentin Vanessa Lay (vanessa.lay@bistum-trier.de) sowie der Pastoralassistentin Sabrina Koch (sabrina.koch@bistum-trier.de) nach telefonischer Vereinbarung. Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr

19 Daun Ausgabe 29/2018 Kath. öffentlichen Büchereien in der VG Daun Öffnungszeiten Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche montags Uhr donnerstags Uhr Kath. Bücherei Gillenfeld: montags Uhr donnerstags Uhr Kath. Bücherei Kirchweiler: dienstags Uhr und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samstagen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe. Ev. Kirchengemeinde Daun Gottesdienst Sonntags um 10:00 Uhr in unserer Kirche auf dem Burgberg. Am 22. Juli Gottesdienst mit Pfarrerin i. R. Ilona Schmidt. Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet am 02. September um 10:00 Uhr im Turmzimmer unserer Kirche statt. Offene Kirche Bis in den Herbst hinein ist unsere Kirche auf dem Burgberg an jedem Samstag von Uhr für Sie geöffnet. Ausnahmen werden hier bekannt gegeben. Am 21. Juli und am 04. August fällt die offene Kirche aufgrund von Trauungen aus. Konfirmation 2019 Der neue Konfirmandenunterricht beginnt nach den Sommerferien. Eingeladen wurden alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Frauenkreis Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im Gemeindehaus von 9:30-11:30 Uhr, bei Kaffee/Tee, sprechen über ein aktuelles Thema und planen gemeinsame Aktivitäten. Infos: Barbara Steinhagen, Tel.: Pfadfinder Daun under Die Sippen-Rudelstunde für Wölflinge (2.-4. Klasse) findet montags von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus statt und die Jungpfadfinder (5.-7. Klasse) und Pfadfinder ( Klasse) treffen sich ebenfalls montags von 18:00-19:30 Uhr im Gemeindehaus. Die Pfadfinder treffen sich wieder nach den Sommerferien. Infos: Volker Klement, Tel.: und Thomas Regan, Tel.: Dauner und Neubürger/-innen kochen gemeinsam An jedem 1. Dienstag im Monat schauen wir nicht nur kulinarisch über den Tellerrand. Wir treffen uns um 12:00 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Ralf Wagner-Nowak, Tel.: Bibel- und Gesprächskreis Im Bibel- und Gesprächskreis wird über Bibeltexte und Themen des christlichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Der Bibelkreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Seniorentreff Der Seniorentreff findet immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Im Wechsel werden Spiel- und Bastelnachmittage und Kaffee trinken mit Zeit für das persönliche Gespräch angeboten. In den Sommerferien findet der Seniorentreff nicht statt. Jeder/Jede der/die teilnehmen möchte ist herzlich willkommen. Infos: Karin von Dohlen-Gburrek, Tel Tanzgruppe Tanzen, die fröhlichste Fitness, trainiert Körper und Geist! Wir bewegen uns durchgefasst im Kreis, paarweise auf der Kreisbahn oder in lockerer Aufstellung hintereinander. Auch ohne Tanzerfahrung kann man die Tänze schnell erlernen. Wir treffen uns mittwochs von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus. Während der Sommerferien (25. Juni bis 03. August) fällt das Tanzen aus, nach den Ferien wird ab dem 08. August wieder getanzt. Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: GospelPro Der Chor trifft sich unter der Leitung von Armin Groh, donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle, die Spaß am Singen und an der Gospelmusik haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen. Die Chorproben finden in den Sommerferien nicht statt. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Gemeinsam löffeln statt alleine brutzeln Seniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat, an einem Freitag um 13:00 Uhr, zu einer gemeinsamen schmackhaften Mahlzeit im Gemeindehaus. Der Termin für den August steht noch nicht fest. Eine Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Pfarrer F. Meckelburg ist unbedingt erforderlich. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Hauskreis Moderne geistliche Lieder singen. Bunt gemischt über Glauben sprechen. Eigenes Befinden offen äußern. So verstehen wir unsere Treffen im privaten Rahmen. Jeden 2. Freitag im Monat von 20:00 - ca. 22:00 Uhr Infos: Ludwig Werle, Tel.: Sprechzeiten im Gemeindebüro/Jutta Graev Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00-11:30 Uhr, mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Tel.: Fax: buero@ev-kirche-daun.de Sie finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter: www. ev-kirche-daun.de Pfarrerehepaar Meckelburg Tel.: f.meckelburg@ev-kirche-daun.de s.meckelburg@ev-kirche-daun.de Das Pfarrerehepaar ist bis einschl. 01. August nicht zu erreichen. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen und im Sterbefall wenden Sie sich bitte in der Zeit bis zum 27. Juli an Pfarrer Guido Kohlenberg aus Speicher, Tel.: , und ab dem 27. Juli an Pfarrer i. R. Detlef Hein aus Altrich, Tel.: Evangelische Öffentliche Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Die Bücherei ist in den Sommerferien nur mittwochs geöffnet. Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch erreichen: Christen für Daun - Ev. freie Gemeinde Sonntag, um Uhr Gottesdienst im Forum Daun Der Gottesdienst findet an jedem 2. Sonntag im Monat statt. Bibelgesprächskreise für junge Erwachsene und für die Gemeinde finden nach Absprache statt. Weitere Informationen Kontakt Pastor Dirk Staudinger Tel: DirkStaudinger@efg-pruem.de Ev.-Freikirchliche Gemeinde Zum Sandborn 38 a, Gerolstein Jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Des Weiteren kann unter Tel.: eine Telefonandacht gehört werden (Dauer etwa 3 Min.). Kontakt: Gerhard Fuchs, Tel.: ; Christliche Brüdergemeinde Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Darscheid, Talweg 2, ein. Samstag, :00 Uhr Bibelstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Gebetsversammlung Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefonnummer zur Verfügung.

20 Daun Ausgabe 29/2018 Jehovas Zeugen Königreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14 Programm für die Zeit vom 20. Juli bis 26. Juli 2018 Regionaler Kreiskongress in Meckenheim vom 20. bis 22. Juli 2018 * Kongressmotto: Sei mutig! Donnerstag, 26. Juli Uhr - Schätze aus Gottes Wort Thema: Ihr seid mehr wert als viele Sperlinge Uhr - Unser Leben als Christ Thema: Allein - aber nicht vergessen Uhr Versammlungsbibelstudium Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben Thema: Kap. 30, Jesu Verhältnis zu Gott Wöchentliches Bibellesen: Lukas Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie unsere Internetseite *) keine Versammlung im Königreichssaal Daun-Steinborn Neuapostolische Kirche Gerolstein Hauptstr. 47 Gottesdienst Sonntag Uhr Auskunft: Tel.: Jugend aktuell Kooperation mit dem Forstamt Daun, teil. Die Woche stand unter dem Motto Steinzeit und Dinosaurier. Täglich war in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Programm für die Kinder inklusive Vollverpflegung und pädagogischer Betreuung. Dieses Konzept erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei vielen Kindern samt Eltern aus Daun und der Umgebung. Am ersten Tag wurden Namensschilder aus Astscheiben gebrannt, Dino-Kappen gestaltet und Dinosaurier aus Pappmaschee geformt. Ein Highlight der KinderAktionsWoche war dienstags der Ausflug in die Teufelsschlucht und den Dinopark in Ernzen. Dort wurden den Kindern von erfahrenen Mitarbeitern, in einer jeweils 1,5-stündigen Führung, die Zeitepochen nähergebracht. Im Anschluss wurde im Park gegrillt und im Sandkasten fand die große Fossilienausgrabung statt. Am Mittwoch und Donnerstag fuhr jeweils eine Gruppe von 20 Kindern mit einem vom Traktor gezogenen Mannschaftswagen in den Stadtwald von Daun. Dort wurden Hütten und ein Waldsofa gebaut, Kohlestifte angefertigt, Tee gekocht und viele steinzeitliche Aktionen durchgeführt. Die jeweils zweite Gruppe verbrachte die Zeit im Haus und bastelte Dino s aus Pfeiffenputzern und Pappe. Am letzten Tag fand im Haus der Jugend eine Steinzeitolympiade satt. Mit viel Spaß und Geschick absolvierten die Kinder mehrere Stationen und wurden mit Preisen geehrt. Zum Abschluss der Aktionswoche schauten wir uns einen Film zum Thema Steinzeit im Kino an. Nach einem erlebnisreichen Tag fuhren die Kinder gut gelaunt und mit vielen Andenken nach Hause. Das Haus der Jugend und das Forstamt Daun bedanken sich bei allen Ehrenamtlern und Kooperationspartnern insbesondere der Nürburg Quelle, bei Krämer Reisen Nürburg, dem Team vom Kinopalast Vulkaneifel und allen, die durch ihre persönliche Mithilfe und ihr Engagement geholfen haben, den Kindern unvergessliche Tage zu bereiten. Haus der Jugend Daun der AG-Jugend e.v. Daun Erlebnisfreizeit Maschen Haus der Jugend Daun info@hdj-daun.de Tel.: Aktuelles unter: Haus der Jugend Daun der AG-Jugend e.v. Daun Die Steinzeit und die Dino s - Rückblick KiAkWo 2018 Vom bis nahmen 40 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an der diesjährigen Kinderaktionswoche des Hauses der Jugend, in Am starteten 40 Kinder gut gelaunt vom Haus der Jugend Daun in Richtung Naturfreunde Johann-Simonis-Haus nach Maschen. Neben den fünf hauptamtlichen Betreuern des Hauses der Jugend Daun, des Caritasverbandes Westeifel e. V. und der VG Jugendpflege Daun, unterstützten weitere vier ehrenamtliche Helfer die Ferienfreizeit. Während des 7-tägigen Aufenthalts vom bis wartete auf alle Teilnehmer ein üppiges Programm. So ging es unter anderem an den Timmendorfer Strand (Ostsee), in den Heidepark Soltau und zu einer erlebnisreichen Safari in den Serengeti Park Hodenhagen. Natürlich durfte auch ein Besuch der Hansestadt Hamburg inklusive einer großen Hafenrundfahrt nicht fehlen. Die Erlebnisfreizeit mit den zahlreichen Ausflügen konnte erst durch die Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung und durch Fördermittel des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie durchgeführt werden. Ein herzliches Dankeschön richten wir an dieser Stelle auch an den Bürgerdienst e. V., die KSK Vulkaneifel und die Volksbank RheinAhrEifel eg. Zudem bedankt sich das Organisationsteam bei der Nürburg Quelle für ihre großzügige Unterstützung. Die Kinder und Jugendlichen waren sehr begeistert und möchten auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Vereine und Verbände DRK-Qualifizierungslehrgang für Betreuungskräfte Sie suchen eine Aufgabe, bei der Sie anderen Menschen hilfreich zur Seite stehen können? Werden Sie Betreuungskraft! Als Betreuungskraft haben Sie die wichtige Aufgabe, alten und behinderten Menschen Gemeinschaft zu ermöglichen und damit einen positiven Einfluss auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu nehmen. Unser nächster Qualifizierungslehrgang für Betreuungskräfte nach 43 startet am in Gerolstein.

21 Daun Ausgabe 29/2018 Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen! Rufen Sie einfach an, Tel Jedes Kind sollte schwimmen können - damit aus Spaß kein Ernstfall wird! In unserem Schwimmkurs Tiefwasser werden bereits vorhandene Kenntnisse erweitert und gefestigt. So erlernen die Kinder alle richtigen Bewegungen im Wasser und gewinnen an Sicherheit beim Schwimmen. Voraussetzungen für diesen Kurs sind ein angstfreier Aufenthalt im Wasser, einfaches Gleiten, Sprung ins Wasser und das Öffnen der Augen unter Wasser. Der nächste Kurs findet wie folgt statt: bis einschließlich (jeweils dienstags und freitags immer von 16:00-17:00 Uhr im Jugendzentrum Steineberg. Kursgebühr: 45,00 Anmeldung und Information: oder unter Die Caritas-Sozialstation Daun/Kelberg bietet einen kostenfreien Gesprächskreis für pflegende Angehörige an Wir treffen uns am Dienstag, dem 24. Juli 2018, von Uhr bis Uhr in der Caritas-Sozialstation Daun, Mehrener Straße 1. An diesem Abend stellen Ihnen die Schülerinnen und Praxisanleiter der Caritas-Sozialstation Prophylaxen vor, die man in den Pflegealltag integrieren kann. Hierzu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: , Frau Anita Thelen, Caritas-Sozialstation Daun/Kelberg. BDH Bundesverband Rehabilitation - Kreisverband Vulkaneifel Der nächste Sprechtag im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Obere Kyll in Jünkerath, Rathausplatz 1, findet statt am Mittwoch, dem 1. August 2018 in der Zeit von Uhr bis Uhr. Die Vergabe der Termine erfolgt durch Frau Gudrun Tobias unter der Telefonnummer oder der -Adresse bdh-vulkaneifel-tobias@web.de Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Daun Vulkaneifel, Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. Nächstes Treffen: 26. Juli 2018, 18:30 Uhr. Treffpunkt: Multifunktionsraum, Krankenhaus Daun, 4. Etage. Dank Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland können wir wieder einen Vortrag anbieten. Heilpraktikerin Alexandra Thelen, Thema: Entspannung mit Qigong und Akupressur. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Außerdem bitten wir um Beachtung: das Treffen im August findet nicht am letzten Donnerstag statt, sondern am Info: Inge Dorn: , Roswitha Wagner: Ferienworkshop Fotografie Anfängerkurs Das Photoforum Daun e. V. bietet wieder einen kostenlosen Foto-Workshop für interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 16 Jahren an. Ziel des ca. vierstündigen Workshops ist es, den Umgang mit Blende und Belichtungszeit, sowie Grundregeln der Bildgestaltung kennenzulernen. Dazu solltest du am besten die eigene Kamera mitbringen, da wir alle theoretischen Grundlagen natürlich auch ausprobieren wollen. Der Kurs findet am Montag, dem im Natur-Erlebnis- Zentrum Darscheid von bis ca Uhr statt. Es stehen noch Teilnehmerplätze zur Verfügung. Anmeldungen bitte bei Ina Saez Larriba, Tel oder Dorothee Pankau, Tel Rundflüge vom Segelflugplatz Daun Senheld Während der Sommerferien finden täglich ab Uhr vom Segelflugplatz Daun Senheld aus Rundflüge über die Maare (ca. 15 Minuten), zum Nürburgring oder zur Mosel (ca. 30 Minuten) und als Highlight bis zum Deutschen Eck und Laacher See (ca. 1 Stunde) statt. Die Flugstrecke kann auf Wunsch variiert werden: Besichtigen Sie Ihr Zuhause aus der Luft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eifelverein Daun Unterwegs auf dem Rheinburgenweg von Bad Salzig nach St. Goar Am Sonntag, dem 29. Juli 2018 steht die 5. Etappe des Rheinburgenweges auf dem Programm des Eifelvereins Daun. Um Uhr erwartet Wanderführer Klaus Müller die Teilnehmer am Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN, um in Fahrgemeinschaften nach Bad Salzig zu fahren. Vom Parkplatz am Bahnhof führt die Wanderung zunächst durch die Stadt und den Kurpark zum Aussichtspunkt Salzbornhöhe. Vorbei an den Orten Weiler und Holzfeld geht es weiter zur Rasthütte Taunusblick. Hier wird eine Rast eingelegt. Auf uralten Pfaden entlang der Hangkante führt der weitere Wegeverlauf zur Festung Rheinfels. Hier ist eine Besichtigung möglich bevor das Etappenziel St. Goar erreicht und eine Einkehr vorgesehen ist. Die Wanderung über 19 km ist sehr abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll. Das ständige Auf und Ab erfordert daher eine gute Kondition; atemberaubende Ausblicke belohnen die Strapazen. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Rücksackverpflegung werden empfohlen. Anmeldungen sind bis zum 28. Juli 2018 bei Wanderführer Klaus Müller, Tel , Mobil , klamuewi@myquix.de, möglich. Naturerlebnis Baybachklamm Eine besondere Wanderung durch die Baybachklamm im Hunsrück bietet der Eifelverein Daun am Samstag, dem an. Steile Auf- und Abstiege, weite Ausblicke über die markante Hunsrücklandschaft sowie scharfe Felsformationen bilden das Profil dieser Wanderung über rund 10,5 km. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition werden daher vorausgesetzt, um die Begegnung mit diesem einzigartigen Naturerlebnis zu genießen. Seilsicherungen helfen an einigen Stellen, die Klippen des Baybachs zu meistern. In der Schmausemühle im tiefen Baybachtal, nach der Hälfte der Distanz, findet ein kurzer Zwischenstopp statt. Treffpunkt: Vorplatz Bahnhof, Daun, Haus der Jugend Zeit: Samstag, , Uhr Strecke: ca. 10,5 km; Steigung/Gefälle jeweils 413 m Dauer: ca. 4-5 Std. ohne An-/Abfahrt In Fahrgemeinschaften geht es zum Ausgangsort Heyweiler; Rucksackverpflegung und feste, knöchelhohe Wanderschuhe werden empfohlen. Wanderführer: Siegfried Horn, Tel.-Nr oder siegfried. horn@online.de, Anmeldungen bitte umgehend. Informationen zu weiteren Wanderungen im Internet unter Musikverein Neunkirchen e. V. St. Anna Kirmes und 60 Jahre Musikverein Neunkirchen e. V. Freitag, : 19:30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Neunkirchen Samstag, : 19:30 Uhr Eröffnung mit dem Musikverein Hesselbach ab 21:00 Uhr Sommerparty mit der Stimmungsband Hello Sonntag, :30 Uhr Hl. Messe des Patroziniums 11:30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Hesselbach ab 12:00 Uhr Mittagessen ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Musikverein Walsdorf-Zilsdorf 17:00 Uhr Volkstümlicher Kirmesabschluss mit Im Herzen Böhmische (Belgien) Programm für unsere kleinen Gäste: Hüpfburg, Kinderschminken, Kinderflohmarkt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Einladung zum Darscheider Backfest Der Musikverein Darscheid lädt am 28./29. Juli 2018 wieder zum traditionellen Darscheider Backfest ein. Den Besuchern werden kulinarische Köstlichkeiten der besonderen Art geboten. Aus dem alten Backes (Backhaus), das alle zwei Jahre für das Fest hergerichtet wird, gibt es Steinofenbrot, verschiedene Sorten Hefekuchen vom Blech, sowie Steinofenpizza. Ein besonderer Genuss ist der original Darscheider Döppekooche aus dem Backes. Ein weiterer Leckerbissen, der den Gästen nur am Sonntag geboten wird, sind die Krumpere Waafele (Kartoffelwaffeln) aus Großmutters Wendewaffeleisen über dem Holzfeuer. Alle Backwaren und Speisen werden nach alten Rezepten vor Ort zubereitet. Nicht nur die Speisen selbst, son-

22 Daun Ausgabe 29/2018 dern auch deren Zubereitung, die teilweise vor den Augen der Gäste geschieht, ist ein besonderes Highlight! Der Festplatz ist am Samstag, 28. Juli 2018 ab 15:00 Uhr und am Sonntag, 29. Juli 2018 ab 11:00 Uhr geöffnet. Döppekooche, Krumpere Waafele und Steinofenpizza werden nur zu bestimmten Zeiten angeboten: Samstag: ab ca.18:00 Uhr: Steinofenpizza ab ca.19:00 Uhr: Döppekooche Sonntag: ab ca. 12:00 Uhr: Krumpere Waafele ab ca. 17:00 Uhr: Döppekooche Abgerundet wird der Speiseplan mit einem Angebot an Steaks und Würstchen vom Holzkohlengrill. Diese Speisen sind, ebenso wie das Angebot an Getränken, Kaffee und Kuchen, sowie das Steinofenbrot während der gesamten Veranstaltung ständig verfügbar. Ein besonderes Anliegen ist dem Musikverein Darscheid auch die musikalische Unterhaltung der Backfestgäste. Dazu wurden für beide Festtage renommierte Musikvereine aus der Region eingeladen. Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr auch eine Kinder-Spielecke im Pfarrhausgarten geben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kirmes in Dreis Die Freiwillige Feuerwehr Dreis-Brück lädt alle herzlich ein zur Kirmes in Dreis am Haus Vulkania vom 27. bis 30. Juli 2018 Freitag, ab 18:00 Uhr Öffnung des Pavillons Samstag, ab 17:00 Uhr Öffnung des Pavillons ab 22:00 Uhr Öffnung der Cocktailbar musikalische Unterhaltung mit Frank Sonntag, ab 10:00 Uhr Frühschoppen ab 14:30 Uhr Rallye für Kinder und Kinderschminken ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Kirmeskonzert der MSG Dreis-Brück musikalische Premiere des Jugend-Blas-Orchesters Dreis-Brück Montag, ab 17:00 Uhr Öffnung des Pavillons ab 21:00 Uhr Verlosung musikalische Unterhaltung mit Frank Für das leibliche Wohl sorgt die Blockhütte Hillesheim. Eifelverein Ortsgruppe Gillenfeld e. V. Hiermit lädt der Eifelverein zur Frauenwanderung ein. Im Juli findet diese am statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am alten Backhaus in der Holzmaarstraße in Gillenfeld. Die Strecken variieren und gehen in einem Rundkurs auf einer Wanderstrecke von ca. 6 km (ca. 2 Stunden) Rund um Gillenfeld. Nach Rückkehr ist i. d. R. Einkehr in einem der Gastronomiebetriebe Gillenfelds. Wanderführerin ist Hildegard Diewald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zu den Wanderungen findet man unter: Möhnenverein Strotzbüsch Am Möhnenfahrt mit Wanderung Für die Fußkkranken ist natürlich gesorgt. Wer mitfahren möchte, bitte bei den Obermöhnen Gisela, Tel oder Elfriede, Tel. 625 anmelden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Alle weiteren Infos später. Eure Obermöhnen Musikverein Üdersdorf e. V. Musikverein spielt beim Musikfest in Mehren Der Musikverein Üdersdorf ist wieder aktiv und wird am Sonntag, 22. Juli 2018, von Uhr den Gästen beim Musikfest in Mehren ein abwechslungsreiches musikalisches Programm bieten. SG Alfbachtal Alftal-Cup 2018 in Udler am 22. Juli 2018 auf der Sportanlage Udler Uhr SG Alfbachtal III - SG Laufeld II Turnier um den Alftal-Cup Teilnehmer: SG Wallenborn (Bezirksliga) SV Neunkirchen (A-Klasse) SG Stadtkyll/Auw (Bezirksliga) SG Alfbachtal (Rheinlandliga) Spielzeit: 45 min. je Begegnung Uhr SG Alfbachtal - SG Stadtkyll Uhr SV Neunkirchen - SG Wallenborn Uhr Spiel der Verlierer um Platz Uhr Spiel der Sieger um Platz 1 anschließend Siegerehrung Alftal-Cup 2018 Sponsored by: Löhr Automobile Daun Es laden ein: Sportfreunde Alfbachtal/SG Alfbachtal Mitteilungen der Parteien CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr (Büro Daun), Telefon-Nr (Büro Berlin) oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@cduvulkaneifel.de. Junge Union Vulkaneifel Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächstermine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@ ju-vulkaneifel.de. Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Senioren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: , zur Verfügung und freut sich über Ihren Anruf. MdEP Norbert Neuser, SPD Tel./Fax: europabuero.neuser@t-online.de Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner- Hontheim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von Uhr unter Telefon oder Fax sowie unter der -Adresse: as@astrid-schmitt.de, vereinbart werden. Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im lnternet unter

23 Daun Ausgabe 29/2018 SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Termine für Bürgersprechstunden können vereinbart werden: SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel - Vorsitzende: Astrid Schmitt (MdL) Tel , Fax: , buergerbuero@astridschmitt.de, Internet: SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Elfie Kretzer, Tel Maria Surges, Tel FDP Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Sandra Dreimüller Telefon: , info@fdp-vulkaneifel.de, Internet: Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP- Vulkaneifel: Marco Weber Telefon: , mail@marcoweber-eifel.de, Internet: Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Telefon: , A.Gundert@fdp-vulkaneifel.de FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: , M.Geisen@fdp-vulkaneifel.de FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Industriepark 17, Wiebelsheim Telefon: , R.Artelt@marcoweber-eifel.de Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, Mainz Telefon: , Marco.Weber@fdp.landtag.rlp.de, Internet: FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Wahlkreisbüro: Industriepark 17, Wiebelsheim Telefon: Berliner Büro: Platz der Republik 1, Berlin Telefon: , carina.konrad@bundestag.de, www. carinakonrad.de Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Tel: , mail@dietmarjohnen.de Homepage: oder DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun Die Partei DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar. Kontakt: DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Oberes Daufeld 9, Daun Tel.: die-linke.vulkaneifel@web.de Öffentliche Treffen finden immer am zweiten Mittwoch jeden Monats um Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der jeweilige Veranstaltungsort ist bitte telefonisch oder per zu erfragen. Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnummern erreichen: 3. Beigeordneter Hans-D. Wilhelm, Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger, Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt zugleich Geschäftsstelle, Stadtratsmitglied Andreas Mayer, Bürger Union Vulkaneifel e. V. (BUV) Geschäftsführender Vorstand: Hans Ludwig, Herman Simon, Frank Kirwel, Winfried Schäfer, Dietmar Weides 1. Vorsitzender: Hans Ludwig (Kreistagsmitglied); h.ludwig@ spedition-ludwig.de 2. Vorsitzender: Hermann Simon (Stadt- und VG-Ratsmitglied Daun); hermann@simon-daun.de Postanschrift: Julius-Saxler-Straße 3, Daun Tel: , Fax: info@bu-vulkaneifel.de Weitere Informationen auf der Homepage: Freie Wähler VG Daun e. V. Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Tel.: , k.h.schlifter@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: Wählergruppe Dr. Reineke Stadtratsfraktion - Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadtratsfraktion erreichbar über den: Vorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: , Info@WGr-Reineke.de, Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: , k.pinn@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internetseite Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont albert.igelmund@piraten-trier.de Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf www. piraten-trier.de. Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: vorsitzender@afd-vulkaneifel.de, Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Vulkaneifel Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Michael Kneißl, Am Berg 10, Sarmersbach, Tel.: info@oedp-vulkaneifel.de Zeitungsleser wissen mehr!

24 Daun Ausgabe 29/2018 ende des redaktionellen teils Anzeige Ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Mayener Straße 25, Kelberg häusliche Alten- und Krankenpflege, Bereitschaft rund um die Uhr...Telefon 02692/ oder 0160/ Haushaltsauflösungen - Entrümpelungen schnell - preiswert - sorgfältig Räumkontor Ihr Fachbetrieb für Räumungen aller Art Telefon: / Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth...Tel /3949 und 0171/ Caritas-Sozialstation Anzeige Daun - Kelberg Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel /3004 FAmIlIEn leben Anzeige DRK Ambulanter Pflegedienst 24 h kostenlose Rufhotline Tel / Anzeige Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Dauner Straße 22, Üdersdorf häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel / Anzeige Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn... Tel / oder 0173/ lerncoaching Sabrina Schock - Erlenweg Ellscheid / Tobias Kessel Kurze Auszeit vom bis einschl Ich werde vertreten von: Yvonne Blitsch Verkaufsinnendienst Tel Fax y.blitsch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

25

26

27

28

29

30

31

32

33 Daun Ausgabe 29/2018 Bad l Heizung l Sanitär l Solar l Wärmepumpen l Große Badausstellung 400m² Besuchen Sie unsere Ausstellung im Internet unter Bäder zum Wohlfühlen Ihr Fachbetrieb rund ums Bad l Barrierefreie und seniorengerechte Badgestaltung l Kundendienst l Montage l Badsanierung aus einer Hand Fotolia_

34 Daun Ausgabe 29/2018 ABSCHIED nehmen 2. Jahrgedächtnis Rudolf Wilhelm Asmus * du fehlst uns sehr! Ursula Asmus und Paul Eibrecht Sylvia Asmus und Ralf Horres duisburg und Frankfurt a.m., Juli 2018 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Praxis Ruth Hansen Wir machen Urlaub vom Wir machen und vom Urlaub vom Die Vertretung übernehmen alle Ärzte in Daun und Umgebung. Bachstr. 12, Darscheid Telefon Arztpraxis Dr. Drews, Daun Tätigkeitsschwerpunkt: ganzheitliche Schmerztherapie Wegen Urlaub ist unsere Praxis vom geschlossen. Vertretung übernehmen alle Ärzte in Daun und Umgebung. Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel Foto: fotolia.com / xxknightwolf

35 Daun Ausgabe 29/2018 Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen n Blick >> A >> Abfluss-, Kanal- und Rohrservice Adolf Jaquemod GmbH Eichenweg Daun-Waldkönigen Telefon: WIR HALTEN IHR ROHR SAUBER! >> H >> >> M >> Projekta - malerfachbetrieb Lutz Tellbach Boverather Straße Daun Tel oder Fachgerechte Ausführung aller Maler- und Lackiererarbeiten, Innenausbau, Balkonsanierung etc. >> R >>

36 Daun Ausgabe 29/2018 STellen Markt Zuverlässige und erfahrene Reinigungskraft für 1-Personen-Seniorenhaushalt in Daun ab sofort, ca. 4 Std. wöchentlich gesucht. Telefon

37 Daun Ausgabe 29/2018 STellen Markt Mit berufsbegleitender Weiterbildung durchstarten Gerolstein: Kursangebote für Aufsteiger Fit für den Ausbilderschein: AEVO Selbstständiges Durchführen und Kontrollieren einer betrieblichen Ausbildung: Nach Abschluss dieser Fortbildungsprüfung mit berufs- und arbeitspädagogischem Met Günsten in desse Fortbelängen Inhalt können Sie Lehrlinge ausbilden. Start: , Neusen Satzen 2x 2014 wöchentlich Uhr, 100 Unterrichtsstunden, Kosten: 440 Euro plus Prüfungsgebühren und Bücher Geprüfter Fachmann/ Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) Branchenübergreifend: Praxisorientierte Vorbereitung auf kaufmännische Führungsaufgaben (auch Teil III Meisterprüfung) Start: , 2x wöchentlich Uhr, 265 Unterrichtsstunden, Kosten: Euro plus Prüfungsgebühren und Bücher Informationen und Anmeldung: Marika Willms, Weitere Tel. Informationen finden Sie hier und mwillms@hwk-trier.de unter Seniorenheim Haus Mozart ED ist ein Mineralölhandels-Unternehmen mit zurzeit 108 Tankstellen. Für die ED-Tankstelle suchen wir ab eine/-n Tankstellen-Partner/-in in Kelberg Der Kundenkontakt bereitet Ihnen viel Freude und Sie wissen worauf es bei der erfolgreichen Führung einer Filiale ankommt. Zudem sind Sie interessiert sich selbstständig zu machen. Tage-Woche Wir suchen: Examinierte Altenund Krankenpfleger Sie arbeiten anstrengende 12 Tage am Stück? Sie hätten gerne die 5-Tage-Woche? Sie möchten, dass IHRE Kompetenz gestärkt wird? Sie wollen in einem netten Team arbeiten? Sie wollen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie haben alle fünf Fragen mit JA beantwortet? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Hier unser ED-Tankstellen- Partner-Angebot: - Führen einer ED-Tankstelle als selbstständige/-r Unternehmer/-in - Verkauf von Kraftstoffen auf Provision - Eigenes Einkommen aus dem ED-Tankstellen- Shop und einer Portal- Waschanlage Ihre Voraussetzung als ED- Tankstellen-Partner: - Übernahme eines Eigenkapitalanteils - Persönliche Sicherheiten - Führungskompetenz (ggf. auch gerne erlangt durch Filialleitung in einem Discounter oder sonstigem Einzelhandelsbetrieb) Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Ausbildungsnachweisen richten Sie bitte an Herrn Jürgen Doetsch jr. oder via an: jobs@ed-info.de Erich Doetsch Mineralölhandels KG Lohmannstraße Andernach Seniorenheim Haus Mozart Bei uns in guten Händen. Kontakt Seniorenheim Haus mozart Ute Schmitz Heimleitung Nicole Kaleja Pflegedienstleitung Alte Chaussee 4, Wittlich Tel haus.mozart@t-online.de

38 Daun Ausgabe 29/2018 Das Lauferlebnis im Land der Maare und Vulkane 21. Maare-Mosel-Lauf Samstag, 25. August 2018 Daun Schalkenmehren Gillenfeld Punkt-zu-Punkt-Strecke ohne Rundendrehen Halbmarathon 10 km Lauf 7 km Lauf und Walking GesundLand Strecke Intersport-Lehnen-Schülerläufe Bambini-Lauf Pro-Tec-Firmenlauf Weitere Informationen: / oder Mit freundlicher Unterstützung: I n d u s t r i e s e r v i c e

39 Daun Ausgabe 29/2018 immobilien Welt Daun/Stadt - Wohnung 63 m 2, 2 ZKB Terrasse, Küchenzeile, PKW-Abstellplatz. Kaltmiete 300,00. Ab 1.8. oder später zu vermieten. Tel / oder 0151/ Wir suchen Häuser für unsere vorgemerkten niederländischen, belgischen und deutschen Kunden! Wir sind umgezogen! Ab sofort finden Sie uns in der Koblenzer Str. 3 in Hillesheim! Wohnung in Daun Nähe Behördenzentrum ab zu vermieten 3 Zi, EBK, Balkon und Garage, 80 qm, 485,00 KM + NK Tel.: Wohnung in Daun 3 Zimmer, Küche, Bad, ca. 74 m 2, ab sofort frei. Tel. 0157/ Ihr Zuhause... bietet zu wenig Raum? Die Immobilien Welt in Ihrem Mitteilungsblatt kann Ihnen weiterhelfen. Dort werden Sie fündig! Anzeigenannahme: Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Müller GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

40 Daun Ausgabe 29/2018 Ein musikalisches Panorama der Extraklasse wie The Last Night of the Proms Neue Philharmonie Frankfurt Auszüge aus Teil I Carl Orff O Fortuna Andrew Lloyd Webber Don t cry for me argentina Ludwig van Beethoven An die Freude Klaus Badelt Fluch der Karibik Celine Dion My heart will go on Giacomo Puccini O mio babbino caro Vangelis Conquest of Paradise Klassik-Crossover-Programm mit Orchester, Band, Chor und Solisten Auszüge aus Teil II Pink Floyd Wish you were here Evanescence Bring me to life U2 One Prince Purple Rain Queen We will rock you Coldplay Viva la vida Guns N Roses Knockin on heavens door Michael Jackson Earth song Europe The final countdown Adele Rolling in the deep Deep Purple Smoke on the Water Brillant-Feuerwerk und viele weitere Überraschungen. 1. September 2018 Steinbruch Juchem in Niederwörresbach/Gerach Bestellen Sie jetzt Ihre Tickets in der gewünschten Kategorie Telefon steinbruch-open-air.de

41 Daun Ausgabe 29/2018 Farbe macht gute Laune!!!

42 Daun Ausgabe 29/2018

43 Daun Ausgabe 29/2018 Haushaltsauflösung Entrümpelung mit Wertanrechnung, schnell und preiswert Abholung Schrott und Metall Thomas Schläfer / oder 0175 /

44 Daun Ausgabe 29/2018

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Impuls zum Thema Kommunikation in Dörfern 27. April 2013 Andrea Soboth, Caroline Seibert IfR Institut für Regionalmanagement Agenda: 1. Lebendige Dorfgemeinschaften die

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 20. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AKTIONSTAG DRECK-WEG-TAG

AKTIONSTAG DRECK-WEG-TAG Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 48 Freitag, den 19. April 2019 Ausgabe 16/2019

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15. Ellscheda Nr. 203 Juni 2017 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Sportfest 25. - 28. Mai 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 9. Juni 2017 Ausgabe 23/2017

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 11. August 2017 Ausgabe 32/2017

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

REQUIEM GABRIEL FAURÉ ( ) REQUIEM (1893) JOHN RUTTER (*1945) REQUIEM (1985)

REQUIEM GABRIEL FAURÉ ( ) REQUIEM (1893) JOHN RUTTER (*1945) REQUIEM (1985) Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 46 Freitag, den 9. März 2018 Ausgabe 10/2018

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 12. Oktober 2018 Ausgabe

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

gesundland Vulkaneifel DAUN fit und mobil

gesundland Vulkaneifel DAUN fit und mobil Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 31. August 2018 Ausgabe 35/2018

Mehr

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten In gemeinsamer Trägerschaft mit: Stadt Witten Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun

bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland Vulkaneifel wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen Jahrgang 44 (114) Freitag, den 8. Juli 2016 Modern. gesund. innovativ Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ticket- und Preisübersicht

Ticket- und Preisübersicht Stabile Preise! Keine Erhöhung der Preise seit 2015 Ticket- und Preisübersicht Für ab und zu bis oft und immer Hier gelten Ihre VRT-Tickets An Mosel, Sauer, Saar und Ruwer, in der Eifel und im Hochwald

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Von Ewald Adams, Abteilungsleiter, Verbandsgemeindeverwaltung Daun

Von Ewald Adams, Abteilungsleiter, Verbandsgemeindeverwaltung Daun Gewässerunterhaltung im Zeichen der Vision: In der Verbandsgemeinde Daun leben in einer gesunden Welt zu Hause! Gesunder Lebens-, Wohn- und Arbeitsort. Von Ewald Adams, Abteilungsleiter, Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Närrische Wandertage in der Vulkaneifel! Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel

Närrische Wandertage in der Vulkaneifel! Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 (114) Freitag, den 29. Januar 2016 Ausgabe

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

gesundland Vulkaneifel Jahrgang 45 Freitag, den 18. August 2017 Ausgabe 33/ Maare-Mosel-Lauf

gesundland Vulkaneifel Jahrgang 45 Freitag, den 18. August 2017 Ausgabe 33/ Maare-Mosel-Lauf Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 18. August 2017 Ausgabe 33/2017

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 12. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 21. September 2018 3. Jahrgang Ausgabe 40 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Stadtplanung

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016 Ellscheda Nr. 197 Dezember2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentag Ellscheid / Saxler Einladung zum Seniorentag 2016 Liebe Ellscheider Seniorinnen und Senioren, die Ortsgemeinde

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Abteibierziegenkäse & Saibling.... mit Kartoffelkruste und frischen Kräutern

Abteibierziegenkäse & Saibling.... mit Kartoffelkruste und frischen Kräutern Abteibierziegenkäse & Saibling... mit Kartoffelkruste und frischen Kräutern Zutaten: Rezept für 2 Personen Zwei frische Saiblinge {Lachsforellen} Ein Stück Abteibierziegenkäse Zwei Kartoffeln Eine Zwiebel

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr