Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Ökumenisches Gemeindefest Seite 4. Kindermusical Petrus Seite 16. Fahrt in die Ukraine Seite 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Ökumenisches Gemeindefest Seite 4. Kindermusical Petrus Seite 16. Fahrt in die Ukraine Seite 10"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen Juni/Juli/August 2014 Ökumenisches Gemeindefest Seite 4 Fahrt in die Ukraine Seite 10 Kindermusical Petrus Seite 16 1

2 Editorial/Leitartikel Liebe Leser, Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich die Mühe gemacht haben, einen Fragebogen zur Ortsanalyse auszufüllen! Da ich im Team Ortsanalyse mit dabei bin, sind die Fragebögen bei mir angekommen, und es ist sehr spannend, wie die Menschen den Ort sehen. Noch sind wir beim Auswerten, aber natürlich werde ich darüber berichten, was wir erfahren haben. Auch die Gespräche, die ich und alle im Team mit verschiedenen Menschen im Ort geführt haben, waren sehr aufschlussreich. Man kriegt einfach vieles im Ort nicht so mit, das einen (noch) nicht so persönlich betrifft bei mir sind das vor allem die Bedürfnisse von und die Angebote für ältere Menschen. Und wie viele Menschen in Erzhausen sich auf den verschiedensten Gebieten engagieren, mit ganz viel Begeisterung und Überzeugung, das zu merken, war auch sehr schön. Selbstverständlich fiel auch einiges ins Auge, was besser sein könnte oder wo Unterstützung gebraucht würde. Auch das zu erfahren, war für uns wichtig. Wenn Sie also noch die Zeit haben, einen Fragebogen auszufüllen (das ist auch auf der Homepage der Kirchengemeinde möglich) oder auch sonst Ihre Meinung zu äußern, freue ich mich darüber sehr. Herzlichst Ihre Ulrike Stever Ein Segen sein Frankfurt Hauptbahnhof. Der Anschlusszug steht schon da. Auf einem anderen Gleis. Noch knapp eine Minute bis zur Abfahrt. Ich brauche noch ein Ticket. Oh, nein, denke ich, schon wieder ein neuer Fahrkartenautomat. Ich drücke Tasten. Immer wieder neue Kombinationen. Ich komme nicht klar, bin verzweifelt. Ein Mann steht schon die ganze Zeit neben dem Automat. Er schaut mich freundlich an und fragt ruhig: Darf 2 ich Ihnen behilflich sein. Ja, sage ich. Ich gebe ihm die Münzen. Einen Augenblick später halte ich meine Fahrkarte in der Hand. Ich bin erleichtert, bedanke mich und spurte zum Zug. Immer wieder muss ich an diese Situation und an diesen Menschen denken. Irgendwie fühlt sich das gut an. Ich staune, fühle mich in meiner Seele berührt. Versuche zu verstehen. Mir fällt der Satz ein: Du sollst ein Segen sein. Ein Segen sein für den anderen. So mag das oftmals aussehen, wenn ein anderer, der unseren

3 Leitartikel / Helfer gesucht Weg kreuzt, uns zum Segen wird. Unspektakulär und unscheinbar, ein flüchtiger Moment der Begegnung und doch wirkt sie nach. Und demjenigen, der uns zum Segen geworden ist, ist dies vielleicht gar nicht bewusst. Und ich beginne zu begreifen, mehr ahnend als wissend. Wenn ein Mensch dem anderen zum Segen wird, dann hat Gott seine Hände im Spiel. Dann hat Gott ihn berührt. So verstehe ich jetzt die Verheißung. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein, spricht der HERR. Mit besten Grüßen und Wünschen Ihr Pfarrer Marcus-Stefan Großkopf!! Helfer gesucht!! Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Kleidersammlung für die Nieder- Ramstädter-Diakonie. Und wieder haben viele Menschen gerne zur Sammlung beigetragen und Textilien gespendet. Herzlichen Dank hierfür! Aber für die Kleidersammlung braucht es auch fleißige Helfer, die bereit sind, eine oder zwei Stunden ihrer Zeit zur Verfügung zu stellen, um die Kleiderspenden entgegenzunehmen. Daher fragen wir: wer ist bereit, bei der Herbstsammlung mitzuhelfen? Zeitraum: Oktober. Wenn Sie sich vorstellen können, in dieser Zeit jeweils eine oder zwei Stunden bei der Entgegennahme der Kleider zu helfen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Denn die vielen Kleiderspenden der Menschen im Ort zeigen, es wäre doch sehr schade, wenn die Sammlung aus Mangel an Helfern ausfallen müsste. 3

4 Gemeindefest Ökumenisches Gemeindefest zur 750-Jahrfeier Erzhausens am 29. Juni 2014 Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes! In etwa 3 Wochen, nach dem Erscheinen dieses Briefes, ist es so weit: Im Gesamtrahmen der 750- Jahrfeier von Erzhausen feiern wir am 29.Juni unser ökumenisches Gemeindefest in und rund um die Kirche. Seit fast 2 Jahren wurde geplant, diskutiert, verworfen, verändert, neu geplant, vorbereitet und sichergestellt. Dafür schon Heute ein großes Dankeschön an die Mitglieder des ökumenischen Ausschuss! Zu unserem feierlichen Gottesdienst, der durch die beiden Kirchenchöre und den Posaunenchor umrahmt wird und den anschließenden Feierlichkeiten, erwarten wir neben vielen Erzhäusern auch unsere Gäste aus nah und fern. In unserer Kirche und den Nebenräumen finden insgesamt 300 Personen dazu Platz. Ab 12:00 Uhr gibt es Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. Auch für Kaltgetränke ist gesorgt. Auf der Straße vor und im Garten hinter der Kirche finden dazu 250 Personen Platz. Schon jetzt danken wir ganz herzlich all denen, die vorhaben, mit einer Salat- und Kuchenspende unsere Theken zu bereichern! (Abgabe möglich am ab 16:00/ am ab 08:00 Uhr) Nach einer genussvollen Stärkung von Leib und Seele laden 8 Stände zum Schauen und Mitmachen ein. Den Stand der Pfadfinder finden Sie im Pfarrhof/-garten. Die Kinderchöre treten um Uhr in der Kirche auf, im Anschluss daran findet eine Kirchenführung statt. Um 15:30 Uhr gibt es eine Aufführung von Kindern aller Einrichtungen unseres Ortes auf dem Rasen vor der Kirche. Die Kinder haben sich lange darauf vorbereitet und hoffen auf viele Zuschauer! Gegen 18:00 Uhr laden Mitglieder verschiedener Chöre zum Mitsingen unter der Rot-Eiche vor der Kirche ein. Den Abschluss unseres ökumenischen Gemeindefestes bildet um Uhr eine Abendandacht, mitgestaltet vom Jugendchor der katholischen Kirchengemeinde. Ihnen Allen, liebe Erzhäuser und den Gästen, ein herzliches Willkommen und ein schönes Erlebnis, welches lange in Erinnerung bleibt! Volker Jonas 4

5 Aktuelles Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird bald direkt abgeführt Ein Gespräch mit dem Finanzchef der Evangelischen Kirche in Deutschland Die Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird ab 2015 automatisiert. Banken führen dann das Geld direkt an die Finanzämter ab. Das neue Verfahren vereinfacht die Steuererhebung. Eine Steuererhöhung ist mit der neuen Regelung aber nicht verbunden. Fragen dazu an den Finanzchef der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thomas Begrich (Foto). Viele Bankkunden werden derzeit von den Finanzinstituten darüber informiert, dass eine Änderung bei der Zahlung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge ansteht. Was ändert sich konkret? Thomas Begrich: Die Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge erfolgt ab 2015 automatisiert. Das heißt, die zum Abzug der Kirchensteuer auf Kapitalerträge verpflichteten Banken erhalten vom Bundeszentralamt für Steuern die Religionszugehörigkeit der Steuerpflichtigen ähnlich wie schon jetzt der Arbeitgeber - auf elektronischem Wege und verschlüsselt mitgeteilt. Dieses neue automatisierte Verfahren vereinfacht die Steuererhebung wesentlich. Vorher musste man selbst die Konfessionszugehörigkeit gegenüber der Bank erklären oder die Kirchensteuer in die Steuererklärung angeben. Wenn den Banken nun die Religionszugehörigkeit vom Bundeszentralamt für Steuern mitgeteilt wird, ist dann auch der Datenschutz garantiert? Oder erfahren Bankmitarbeiter auf diesem Weg, welcher Kirche oder Religionsgemeinschaft ihre Kunden angehören? Thomas Begrich: Nein, denn das Konfessionsmerkmal wird an die Banken verschlüsselt weitergegeben. Damit hat der Gesetzgeber eine Forderung des Bundesdatenschutzbeauftragten umgesetzt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zudem in einer technisch geschlossenen Umgebung. Der Kundenbetreuer erhält von einer Religionszugehörigkeit keine Kenntnis. 5

6 Aktuelles/Cartoon Ist mit der Neuregelung bei der Erhebung des Kirchensteuerzuschlags zur Kapitalertragssteuer eine Steuererhöhung verbunden? Thomas Begrich: Natürlich nicht. Die Höhe der Steuer beträgt nach wie vor 9 Prozent der Kapitalertragsteuer, es ändert sich nur das Erhebungsverfahren. Auch handelt es sich bei der Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer um keine neue Steuer. Einkünfte aus Kapitalvermögen werden seit je her mit Einkommensteuer belastet - und dann fällt natürlich auch die Kirchensteuer an. Wann wird denn die Kirchensteuerpflicht auf Kapitaleinkünfte wirksam? Thomas Begrich: Bereits seit 2009 wird ja eine Kapitalertragsteuer erhoben. Kapitalerträge werden allerdings nur oberhalb des Sparerfreibetrags von 801 Euro für Ledige beziehungsweise 1602 Euro für Verheiratete zur Steuer (vereinfacht 25 Prozent) herangezogen. Alles in allem ist die neue Regelung so nicht wirklich neu, aber sie soll es für alle Beteiligten einfacher machen. Und wer diese elektronische Verfahrensweise etwa nicht möchte, kann dem für sich widersprechen - dann wäre der übliche Weg der Steuererklärung zu beschreiten. (Quelle: epd - Evangelischer Pressedienst) 6

7 Freude und Leid / Monatsspruch Getauft wurden: Zur letzten Ruhe geleitet wurden: Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir keine Namen im Internet Monatsspruch Juli Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. (Psalm 73,23-24) 7

8 Gottesdienste Sonntag, 1. Juni, Exaudi Uhr Gottesdienst mit 2. Konfirmation und Abendmahl Pfarrer Großkopf 29. Juni, 2. So nach Trinitatis Uhr Abendandacht der Jugendchor der katholischen Gemeinde wirkt mit Mittwoch, 4. Juni Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Mittwoch, 2. Juli Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Pfingstsonntag, 8. Juni Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Großkopf, der Kirchenchor wirkt mit 6. Juli, 3. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Heitmann Pfingstmontag, 9. Juni Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Eiserner Konfirmation Prädikant Heitmann, der Posaunenchor wirkt mit 13. Juli, 4. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Pfarrerin Stenzel Sonntag, 15. Juni, Trinitatis Uhr Familiengottesdienst mit Aufführung des Kindermusicals Petrus Prädikantin Hinte, Spatzen und Kinderchöre wirken mit 20. Juli, 5. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit dem Schwerpunkt Ukraine Pfarrer Großkopf 22. Juni, 1. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst um elf, der Kindergottesdienst wirkt mit Pfarrer Großkopf 27. Juli, 6. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst um elf Pfarrer Großkopf 29. Juni, 2. So. nach Trinitatis Uhr ökumenischer Festgottesdienst zum Beginn des Gemeindefestes Pfarrer Großkopf/Pfarrerin Stenzel/ Pfarrer Geeb 3. August, 7. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Großkopf 8

9 Gottesdienste 10. August, 8. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrerin Stenzel 24. August, 10. So nach Trinitatis Uhr Gottesdienst um elf Prädikant Heitmann 17. August, 9. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Großkopf anschließend Kirchenkaffee 31. August, 11. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrerin Stenzel Kindergottesdienst ist jeden Sonntag um Uhr (außer wenn Gottesdienst um elf gefeiert wird) im Gemeindehaus in der Bahnstraße, Ansprechpartnerin Andrea Großkopf, Tel Abendgebet ist jeden Donnerstag um Uhr als offener Gebetskreis im Haus der Familie Schoen, Bahnstraße 110a, Tel In den Sommerferien vom 27. Juli. bis 7. September finden kein Kindergottesdienst und kein Abendgebet statt! Kollektenplan 8. Juni Für die Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) 15. Juni Für kirchliche Arbeitslosenprojekte (Diakonie Hessen) 22. Junil Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) 6. Juli Für die Suchtkrankenhilfe (Diakonie Hessen) 20. Juli Für die Diasporahilfe des Gustav-Adolf-Werkes 3. August Für die Jugendmigration, Aussiedler, Flüchtlinge und Asylsuchende (Diakonie Hessen) 17. August Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) 31. August Für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen (Diakonie Hessen) An den übrigen Sonntagen ist die Kollekte für die eigene Gemeinde bestimmt. 9

10 Auch in diesem Jahr wollte eine Gruppe von Royal Rangers wieder das Kinderheim und die Kindertagesstätte Nezabudka in der Ukraine besuchen. Trotz Krise und Umbrüchen machten sich 15 Jugendliche und Erwachsene in der Woche vor Ostern auf den Weg. Im Unterschied zu den Jahren davor fuhren wir mit den öffentlichen Fernreisebussen und durften deshalb nur wenig Gepäck mitnehmen. Am ersten Tag gingen wir in kleinen Gruppen durch die Stadt und luden mit Handzetteln zu einem Gebetsabend für die Ukraine ein. Am Sonntagabend kamen dann etwa 100 Menschen. In beeindruckender Weise erzählten einige, wie sie Gottes Hilfe in ihrem Leben erfahren hatten, ob es eine 10 Kinder und Jugend April 2014: Besuch in Ivanychi Besuch im Altenheim bei einer blinden Frau Arbeitsstelle war, Heilung von Krankheit oder ein Neuanfang in der Familie, die Berichte waren offen, persönlich und es wurde deutlich: Gott lebt, Er hilft, Ihm ist nicht egal, was mit uns und mit den Menschen in der Ukraine passiert. Waren wir die Jahre davor auch immer sehr damit beschäftigt, unsere Hilfsgüter an die richtigen Leute zu bringen, so hatten wir diesmal Zeit für Begegnungen: in der Kindertagesstätte, im Heim, im Krankenhaus, im Altersheim und in manchen Familien. Dieses Signal wir lassen euch mit eurer Situation nicht allein, wir hören euch zu und nehmen Anteil an eurem Erleben war für viele wichtig. Natürlich haben wir keine Lösung parat für die so verworrene Lage. Aber wir konnten die Christen im Ort, die sich einmal die Konzentration beim Workshop Window Colours

11 Kinder und Jugend Woche auf dem Marktplatz von Ivanychi zum gemeinsamen Gebet versammeln, ermutigen, dran zu bleiben, die Einheit zu suchen. Wir konnten mit ihnen beten und sie segnen für den schweren Weg, der vor ihnen liegt. Die Krise hat für uns Gesichter bekommen, deren Betroffenheit auch uns berührt. Beten wir mit den Christen in diesem Land, dass eine Regierung gefunden wird, die sich der Verantwortung bewusst ist, für das Wohl der Menschen dort zu entscheiden, die der Versuchung der Korruption widerstehen kann, die ihre Werte wieder am Wort Gottes orientiert. Noch nie war mir der Satz zum Abschied hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr wieder so bedeutungsschwer erschienen. Andrea Großkopf Unterwegs in Ivanychi Auf der Suche nach passenden Schuhen Küchendienst 11

12 Kinder und Jugend Nur noch wenige Monate und das Kindergartenjahr 2013/2014 ist zu Ende. Es ist noch gar nicht so lange her, da kamen die Neuen in den Kindergarten und jetzt gehören sie schon zu den Alten Hasen. Am Ende dieses Kindergartenjahres, verabschieden wir an unserem Sommerfest am in der Heegberghalle 17 Vorschulkinder. Beginn Uhr. Wie immer mit einem bunten Programm der Kinder. Wir wünschen allen Dino und Indianern von Herzen alles Gute für ihren Weg und hoffen, dass wir ihnen ein Wegbegleiter in den letzten Jahren sein konnten. Danken möchten wir auch dem Elternbeirat, den vielen fleißigen Helfern und dem Kirchenvorstand, die immer für uns da waren, wenn wir Ihre Hilfe brauchten und uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Das Kindergartenteam war nicht nur Thema im Krabbelgottesdienst, der am 30. März in unserer Kirche stattfand, sondern auch eine besondere Attraktion im Anschluss an den Gottesdienst vor der Kirche. 12 Das kleine Schäfchen Nicht nur die Kinder hatten Spaß daran, die beiden kleinen Lämmchen und ihre Schafmutter zu streicheln und zu füttern. Zwei Schäferinnen aus Erzhausen waren so lieb, an diesem Sonntag mit einem Schaf und zwei Lämmchen aus ihrer Herde auf die Wiese vor unserer

13 Kinder und Jugend/Aktion Segen Kirche zu kommen und uns dieses super schöne und sinnliche Schäfchen-Erlebnis zu bereiten. Vielen Dank dafür auch noch mal an dieser Stelle! Ute Depenbrock Du bist ein Segen. Gottes Segen umfasst Schutz, Gnade und Frieden für alle Menschen Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein, sagt Gott zu Abraham, nachdem er ihn aufgefordert hat, sich auf den Weg in ein fremdes Land zu machen (1. Mose 12, 2). An der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt spürt Abraham: Gott geht mit mir. Was mich erwartet, mag ungewiss sein. Aber ich bin nicht allein. Was aus mir wird, steht noch nicht fest. Aber mein Leben wird nicht vergeblich sein. Denn ein Gesegneter wird selbst zum Segen für andere. Von Abraham ausgehend umrundet der Segen die Erde und durchwandert die Zeit. Die christlichen Gemeinden haben unterschiedliche Segensrituale entwickelt, besonders an den Schwellen des Lebens, wenn Menschen Abschied nehmen von einem Lebensabschnitt und in eine neue Zeit hinübergehen.täuflinge werden gesegnet und ihre Eltern, Konfirmierte, Paare, Trauernde, Sterbende Segen für die Veränderung, den Übergang. Und am Ende eines jeden Gottesdienstes steht der Segen, der uns über die Schwelle der Kirchentür hinaus im Alltag begleiten soll. Segen ist mehr als ein guter Wunsch im Alltag. Im Segen wirkt Gott selbst. Wer gesegnet wird, kommt mit Gottes Kraft in Kontakt und wird durchlässig für sein segnendes Handeln. Segen erfüllt mich, so, wie Licht einen Raum füllt, ich spüre, dass mir Lebenskraft zuwächst und fühle mich umfassend aufgehoben und bewahrt. Wie gut tut es, gesegnet zu werden: Jede und jeder von uns erlebt Krisen. Jede und jeder erlebt Neuanfänge. Freude und Trauer, Versagen und Dank für Gelungenes ist darin aufgehoben. Gott wird das Gute und 13

14 Aktion Segen/Eiserne Konfirmation Gelingende wachsen lassen und das Schwere, vielleicht gar Misslungene verwandeln. Gott ist mit seinem Segen mitten unter uns. Er ist da, wo Menschen leben, arbeiten, sich freuen und leiden. Dieser Segen ist ein Geschenk. Niemand muss ihn sich verdienen der Sonntag als Ruhetag und Tag, um sich segnen zu lassen, steht dafür. Alles Leben ist gesegnet. Deshalb sollen wir den Segen weitergeben, wo etwa Menschen von Armut betroffen sind oder Asyl suchen. Gottes Segen verbindet uns. Unser Auftrag und unsere Würde ist, ihn weiterzutragen. Durch unsere Worte und Gesten hindurch handelt Gott selbst und sein Segen breitet sich aus. Von Abrahams Zeiten klingt Gottes Stimme bis ins Heute, zu Ihnen: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Von Oberkirchenrätin Ulrike Scherf, Stellvertreterin des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Eiserne Konfirmation 2014 Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Dieses Wort aus 2. Tim war die Jahreslosung für das Jahr Und für 44 Männer und Frauen des Jahrgangs 1934/35 aus Erzhausen hatte der Text noch eine besondere Bedeutung: es war der Predigttext ihres Konfirmationsgottesdienstes am 6. Juni Fünfundsechzig Jahre ist das jetzt her in diesem Jahr können sie also ein ganz besonders Jubiläum feiern, die Eiserne Konfirmation. Zudem werden sie dieses besondere Jubiläum am Pfingstmontag feiern, genau wie die eigentliche Konfirmation damals. Wie wurde denn damals Konfirmation gefeiert? Anders als heute, durften sich die Konfirmanden damals ihre Konfirmationssprüche nicht selber aussuchen die suchte der Pfarrer für jeden passend aus. Es war damals auch der Brauch, dass der Konfirmationsspruch der Mädchen bei einer späteren Heirat zum Trauspruch des Paares wurde und sie so auch im weiteren Leben begleitete. Es gab damals übrigens für alle 44 Konfirmanden nur einen Konfirmationsgottesdienst. Allerdings wurde 14

15 Eiserne Konfirmation auch in kleinerem Rahmen gefeiert, es kamen längst nicht so viele Familienmitglieder wie heute. Und es war kein Gedanke daran, zum Essen etwa in ein Restaurant zu gehen. Gefeiert wurde zuhause. Und da es damals noch nicht so viel zu kaufen gab und das Geld knapp war, wurde der Festtagsbraten meist etwas anders besorgt als heute, wie sich eine ehemalige Konfirmandin erinnert: Damals haben sich ja ganz viele Familien noch Kleintiere gehalten, etwa Hasen oder auch Ziegen und zur Feier des Tages wurde dann eben ein Hase oder auch ein Ziegenböckchen geschlachtet, das war ganz üblich so. Genauso wichtig damals wie heute: gut angezogen zu sein. Für die Jungen wurde meist ein Anzug gekauft (falls sie nicht einen vom großen Bruder übernahmen), beim damaligen Herrenausstatter Stegmüller in Darmstadt. Die Kleider für die Mädchen waren fast ausnahmslos selbst genäht. Und da Stoff ziemlich schwierig zu bekommen war, wurde geschrottelt : man tauschte dies und das gegen ein Stück Stoff ein, fügte verschiedene Stoffstücke von anderen Kleidungsstücken zusammen Und damals gehörte für die Mädchen ein weißes Kränzchen zur Festtagskleidung dazu, und passend dazu ein Anstecksträußchen. Und zur Ausstat- Das Konfirmationsbild von

16 Kindermusical Petrus tung gehörte ein feines Taschentuch, das auf das Gesangbuch gelegt wurde. Für viele war es außerdem Tradition, die Konfirmationskleider im nächsten Jahr zum Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag zu tragen. Und in den schönen neuen Kleidern trafen sich die Konfirmierten dann am Tag ihrer Konfirmation zu einem gemeinsamen Spaziergang wie so oft, wir sind fast jeden Sonntag in der Clique spazieren gegangen. Zwar hatten sie ein bisschen Pech und wurden dabei von einem kräftigen Regenschauer erwischt, aber der Freude am Festtag tat das keinen Abbruch. Und der Zusammenhalt ist geblieben: natürlich sind einige seit damals weggezogen, einige leider auch verstorben. Doch viele der ehemaligen Konfirmanden treffen sich sehr regelmässig, machen Ausflüge und besuchen sich. Auch ihre Eiserne Konfirmation werden sie gemeinsam festlich begehen.. Ulrike Stever Kindermusical PETRUS - Terminänderung Das Kindermusical PETRUS wird nun erst in einem Familiengottesdienst am Sonntag, , Uhr, durch den Spatzen- und Kinderchor sowie den Instrumentalkreis in unserer Kirche aufgeführt. Prädikantin Natascha Hinte wird diesen Gottesdienst mit uns feiern. Bedingt durch zahlreiche und andauernde, krankheitsbedingte Ausfälle in den Sing- und Instrumentalgruppen musste die Aufführung verschoben werden. Wie bereits berichtet, werden in dem Musical Geschichten aus dem Leben von Simon Petrus erzählt. Das geschieht mit stimmungsvollen und 16 auch mit flotten Liedern sowie mit Gesprächsszenen, bei denen sich Petrus, Jakobus und Johannes an ihre Erlebnisse mit Jesus erinnern. Die Textvorlage stammt von Barbara Schatz, die Musik von Andreas Mücksch. Die Lieder und Musikstücke erklingen mit einer interessanten Instrumentalbesetzung. Piano- und Keyboardklänge, Klarinette, Blockflöten, Xylophone, Metallophone, Glockenspiele und verschiedene Perkussionsinstrumente sind zu hören. Herzliche Einladung zu diesem Familiengottesdienst. Sigrid Müller

17 Kirche klingt Musikwochenende "Kirche klingt" Zum zweiten Mal veranstaltet das Evangelische Dekanat Darmstadt- Land ein Kirchenmusik-Wochenende. Unter dem Motto "Kirche klingt" treffen sich am Samstag, 12. Juli, von bis Uhr, die verschiedenen Musikgruppen an fünf Orten zum Proben: Chorsänger in der Evangelischen Kirche in Roßdorf (Leitung: Christian Lorenz) Streicher im Prälat-Diehl-Haus in Ober-Ramstadt (Leitung: Gerlinde Fricke) Blechbläser im Evangelischen Gemeindehaus in Nieder-Ramstadt (Leitung: Helmut Fladda) Gospelsänger im Bürgerhaus in Griesheim (Leitung: Gudrun Wiediger) Flötenspieler in der Evangelischen Kirche in Erzhausen (Leitung: Petra Hauptmann) Nähere Informationen und Anmeldung bei Dekanatskantorin Gerlinde Fricke (Tel oder E- Mail: Evangelisches Dekanat Darmstadt- Land Interessierte Flötenspieler aus Erzhausen (mit Vorkenntnissen) können gerne zur Probe in Erzhausen dazukommen. Für Anmeldungen oder Fragen vorab wenden Sie sich bitte an Gerlinde Fricke (Kontaktdaten siehe oben) oder an Kantorin Sigrid Müller (Tel ). Im Abschlussgottesdienst werden auch verschiedene Kinderchöre des Dekanats mitwirken, die schon seit einiger Zeit für diesen Anlass proben. Alle Musikgruppen werden den Abschluss-Gottesdienst am Sonntag, 13. Juli, um Uhr in der Evangelischen Kirche in Roßdorf gemeinsam gestalten. Mitwirken können auch Kindergruppen (Leitung: Johannes Schmidtke) und Bandmitglieder (Leitung: Christoph Schöpsdau). 17

18 Termine / Impressum Besuchsdienst und Frauenkreis Besuchsdienst Die nächste Zusammenkunft des Besuchsdienstkreises ist am Dienstag, dem 1. Juli, um Uhr, im Gemeindehaus. Evangelischer Frauenkreis Die nächsten Treffen des Frauenkreises sind am 18. Juni, am 16. Juli sowie am 20. August, jeweils um Uhr im Gemeindehaus. Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Erzhausen Hauptstraße Erzhausen pfarramt@ev-kirche-erzhausen.de Pfarrer: Marcus-Stefan Großkopf (Pfarramt Süd), Vorsitzender des Kirchenvorstands, Verantwortlicher im Sinne des Presserechts Tel , m.grosskopf@ ev-kirche-erzhausen.de Stephanie Stenzel (Pfarramt Nord) Tel , s.stenzel@ev-kirche-erzhausen.de Pfarramt Pfarrsekretärin Pia Röder; Tel. 7283, Fax dienstags und freitags von 9.00 bis Uhr geöffnet Redaktion: Ulrike Stever Fotos dieser Ausgabe: Ute Depenbrock, epd - Evangelischer Pressedienst, Daniela Knauz, Andreas Röder, Heiko Seel, Images- Datenbank Druck: Druck & Service Augustin UG, Erzhausen Küsterin: Frieda Hartmann, Tel Bankverbindung für Spenden (bitte Zweck angeben!): Spark. Darmstadt, Kto , BLZ ;für alle anderen Zahlungen: Spark. Darmstadt, Konto , BLZ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 8. August

19 Kontakte Erwachsene Evangelischer Frauenkreis Gertraude Obst, Tel Vergiß-Mein-Nicht e.v. Marcus-Stefan Großkopf; Tel Christliche Flüchtlingshilfe ggmbh Egelsbach-Erzhausen (CFEE) Erwin Keil, Tel Ulrike Stever, Tel Besuchsdienstkreis Helga Heitmann, Tel Hauskreise mehrere Hauskreise treffen sich regelmäßig in Privathäusern, Auskünfte erhalten Sie im Pfarramt, Tel Abendgebet Horst und Carola Schoen, Tel Kinder und Jugend Christliche Pfadfinder Royal Ranger, für Kinder ab sechs Jahre, Marcus-Stefan Großkopf, Tel Minis (Kindergartenalter) Pia Röder, Tel Kindergottesdienst Andrea Großkopf, Tel Kinderscheune Krabbelgruppen mit und ohne Betreuung, Ute Depenbrock, Tel Evangelischer Kindergarten Ramona Jakobi Kinderchöre/Blockflötenkreis Sigrid Müller, Tel Kirchenmusik Spatzen- und Kinderchöre Blockflötenkreis Kirchenchor Blockflötenensemble Sigrid Müller, Tel Posaunenchor Axel Schäfer, Tel Genaue Angaben zu den Zeiten und Orten, an denen sich die Gruppen und Kreise treffen, finden Sie auf unserer Homepage unter unter der Rubrik Aktuell oder im Pfarrbüro. Telefonseelsorge und Anrufe kostenlos 19

20 Veranstaltungen Wir laden ein... zum Gemeindefest zur 750-Jahrfeier von Erzhausen am 29. Juni, Beginn um Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst, gestaltet von den drei Kirchengemeinden am Ort, danach den ganzen Tag buntes Programm, u.a. mit Aufführungen der Chöre und aller Kindertagesstätten des Ortes, natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Nähere Infos und Ablauf siehe Artikel auf Seite 4 Evangelische Kirchengemeinde Erzhausen Katholische Pfarrgemeinde Egelsbach/Erzhausen Theologisches Seminar Beröa und außerdem zum... Gemeindefrühstück für Frauen, am 14. Juni, wieder von 9.00 bis Uhr, die Referentin Daniela Knauz spricht über das Thema Bring Farbe in Dein Leben. Manchmal erscheint uns der Alltag grau in grau und betrübt unsere Seele. An dem Morgen wollen wir gemeinsam entdecken, wie wieder Farbe in unser Leben kommt und welche Rolle Gott und meine Seele dabei spielen. Anmeldungen bitte bis 11. Juni an Petra Müller-Blasius, Telefon , petra@blasius-online.d e. Eine Kinderbetreuung während des Vortrags wird wieder angeboten. Die Referentin Daniela Knauz 20

Wie schreibe ich einen monatlichen Vers aus der Bibel

Wie schreibe ich einen monatlichen Vers aus der Bibel GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 40. Jahrgang MAI 2012 Nr. 394 Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1.Timotheusbrief

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 39. Jahrgang SEPTEMBER 2011 Nr. 387 Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen..

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 37. Jahrgang OKTOBER 2009 Nr. 368 Ich will ihnen ein anderes Herz geben und einen neuen Geist in sie geben und will das steinerne Herz wegnehmen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 37. Jahrgang AUGUST/SEPTEMBER 2009 Nr. 367 Christus spricht: Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Lukas 12, 34. Monatsspruch für den September

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 37. Jahrgang DEZEMBER 2009 Nr. 370 Gott spricht: Ich will euch erlösen, daß ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet euch nur nicht und stärket eure

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 38. Jahrgang OKTOBER 2010 Nr. 378 Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen. Offenbarung 3,8 Monatsspruch für

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 38. Jahrgang DEZEMBER 2010 Nr. 380 Jesus Christus spricht: Ich bin das Glück der Welt. Frei nach Joh 8,12: Ich bin das Licht der Welt. Liebe Leserinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 39. Jahrgang AUGUST 2011 Nr. 386 Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Matthäus 7,7 Monatsspruch

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 37. Jahrgang MAI 2009 Nr.364 Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Neue Küsterin. Kinderkantate Seite 6. Ukrainefahrt Seite Juni / Juli / August 2016.

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Neue Küsterin. Kinderkantate Seite 6. Ukrainefahrt Seite Juni / Juli / August 2016. Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen Juni / Juli / August 2016 Neue Küsterin Seite 4 Kinderkantate Seite 6 Ukrainefahrt Seite 10 1 Editorial / Leitartikel Liebe Leser, Das Titelbild mit dem Spiegelkreuz

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 40. Jahrgang AUGUST 2012 Nr. 396 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 Monatsspruch für den August

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Hat das Leben mehr zu bieten? der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. Hat das Leben mehr zu bieten? der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 38. Jahrgang APRIL 2010 Nr. 373 Hat das Leben mehr zu bieten? Sehr geehrte Leser, in unserem Einladungsflyer zum Jugendalpha-Kurs, der zur Zeit

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen. Das Feld Seiner Wahl

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen. Das Feld Seiner Wahl GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 37. Jahrgang NOVEMBER 2009 Nr. 369 Das Feld Seiner Wahl Mit diesen Wort ist eine Meditation überschrieben, die ich vor einiger Zeit in einer Ausgabe

Mehr

GOTTES LIEBESERKLÄRUNG AN DIE VIELFALT

GOTTES LIEBESERKLÄRUNG AN DIE VIELFALT GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 39. Jahrgang JUNI/JULI 2011 Nr. 385 GOTTES LIEBESERKLÄRUNG AN DIE VIELFALT Wir hören sie in unseren Sprachen von den großen Taten Gottes reden.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Der neue Kirchenvorstand. Sammelaktion Ivanychi. Märchenoper Kalif Storch. Juni / Juli / August 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Der neue Kirchenvorstand. Sammelaktion Ivanychi. Märchenoper Kalif Storch. Juni / Juli / August 2015 Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen Juni / Juli / August 2015 Der neue Kirchenvorstand Seite 6 Sammelaktion Ivanychi Seite 16 Märchenoper Kalif Storch Seite 20 1 Editorial / Leitartikel Liebe Leser,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 40. Jahrgang SEPTEMBER 2012 Nr. 3976 Am 29. September 2012 jährt sich wieder der Festtag des Erzengels Michael und aller Engel. Grund genug sich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Fragebogen zur Ortsanalyse Seite 7. Gottesdienst um elf Seite 14

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Fragebogen zur Ortsanalyse Seite 7. Gottesdienst um elf Seite 14 Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen März/April/Mai 2014 Fragebogen zur Ortsanalyse Seite 7 Gottesdienst um elf Seite 14 Clemens Bittlingers Bilder der Passion Seite 24 1 Editorial Liebe Leser,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

GEMEINDEBRIEF FRISCHER WIND. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF FRISCHER WIND. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 38. Jahrgang MAI 2010 Nr. 375 FRISCHER WIND Liebe Gemeindeglieder, "Frischer Wind... Begegnung mit dem Heiligen Geist" So heißt die Reihe mit drei

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 38. Jahrgang NOVEMBER 2010 Nr. 379 Und er wird richten unter den Heiden und zurechtweisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen

Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen März/April/Mai 2015 Die Kandidaten für den Kirchenvorstand Seite 4 Interview mit den Geschäftsführern der CFEE Seite 9 Offene Kirche und Abendimpuls Seite 16

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Konzert mit Clemens Bittlinger Seite 4. Luther und Europa Seite 20. Kerbgottesdienst Seite 12

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Konzert mit Clemens Bittlinger Seite 4. Luther und Europa Seite 20. Kerbgottesdienst Seite 12 Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen September / Oktober/ November 2018 Konzert mit Clemens Bittlinger Seite 4 Kerbgottesdienst Seite 12 Luther und Europa Seite 20 1 Leitartikel Liebe Leser, wie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Jahreslosung Seite 4. Themenabende zum Glauben Seite 6. Philharmonie Merck. Seite 14

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Jahreslosung Seite 4. Themenabende zum Glauben Seite 6. Philharmonie Merck. Seite 14 Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen Dezember 2016 / Januar / Februar 2017 Jahreslosung Seite 4 Themenabende zum Glauben Seite 6 Philharmonie Merck 1 Seite 14 Editorial / Leitartikel Liebe Leser,

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Musikalische Vesper. Die neue Perikopenordnung. Päckchen für Ivanychi

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Musikalische Vesper. Die neue Perikopenordnung. Päckchen für Ivanychi Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen Dezember 2018/ Januar/ Februar 2019 Musikalische Vesper Seite 4 Die neue Perikopenordnung Seite 10 Päckchen für Ivanychi 1 Seite 13 Editorial / Leitartikel Liebe

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Wachet und betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallt! der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen

GEMEINDEBRIEF. Wachet und betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallt! der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen GEMEINDEBRIEF der evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen 39. Jahrgang APRIL 2011 Nr. 383 Wachet und betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallt! Liebe Leser des Gemeindebriefes! Nein, mit der berühmten Frühjahrsmüdigkeit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Engagement für Flüchtlinge Seite 4. Impressionen aus dem Kindergarten Seite 16. Sammlung für Ivanychi 1

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Engagement für Flüchtlinge Seite 4. Impressionen aus dem Kindergarten Seite 16. Sammlung für Ivanychi 1 Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen Dezember 2015/ Januar / Februar 2016 Engagement für Flüchtlinge Seite 4 Impressionen aus dem Kindergarten Seite 16 Sammlung für Ivanychi 1 Seite 15 Editorial

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Abendandacht an Gründonnerstag 2018 mit Abendmahl Markus 14,32-42 (Pfarrer Häcker)

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Abendandacht an Gründonnerstag 2018 mit Abendmahl Markus 14,32-42 (Pfarrer Häcker) Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Abendandacht an Gründonnerstag 2018 mit Abendmahl Markus 14,32-42 (Pfarrer Häcker) Tagesspruch:! I 95,1-4 Seht hin, er ist allein im Garten Psalm 25 / Nr. 713

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Flüchtlingsarbeit in Erzhausen Seite 6. Aus dem Kindergarten Seite Sommercamp der Ranger Seite 13

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Flüchtlingsarbeit in Erzhausen Seite 6. Aus dem Kindergarten Seite Sommercamp der Ranger Seite 13 Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen September / Oktober / November 2017 Flüchtlingsarbeit in Erzhausen Seite 6 Sommercamp der Ranger Seite 13 Aus dem Kindergarten Seite 15 1 Editorial / Leitartikel

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Mai/ Juni 2015 Monatsspruch Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Sonntag, 10. Mai Rogate d.h. Bittet 10.30 h Gottesdienst halbelf Esther, Prädikantin Beisel Donnerstag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Luthergemeinde. "doch, die Uhr wird repariert! - aber gut Ding braucht Weile..."

Gemeindebrief. Evangelische Luthergemeinde. doch, die Uhr wird repariert! - aber gut Ding braucht Weile... Gemeindebrief Evangelische Luthergemeinde "doch, die Uhr wird repariert! - aber gut Ding braucht Weile..." Juni - August 2016 Themen im Gesprächskreis "Nach halb acht" 10. Juni - Tempo der Zeit 15. Juli

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Jahreslosung Seite 2. Philharmonie Merck Seite 17. Predigtreihe Seite 12

Gemeindebrief. Evangelische Kirche Erzhausen. Jahreslosung Seite 2. Philharmonie Merck Seite 17. Predigtreihe Seite 12 Gemeindebrief Evangelische Kirche Erzhausen Dezember 2017 / Januar / Februar 2018 Jahreslosung Seite 2 Predigtreihe Seite 12 Philharmonie Merck Seite 17 1 Editorial / Leitartikel Liebe Leser, Sieben Wochen

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen 8. 7. 2012 (5. Sonntag nach Trinitatis) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen Predigt über 1.Mose 12,1-4a: Und der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr