Hallo liebe Mitglieder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hallo liebe Mitglieder,"

Transkript

1 Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. Wir haben wieder Neues und einiges Interessantes für Sie zusammengestellt: Als wichtigsten und offiziellen Punkt bringen wir das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2010 in Augsburg. Dann haben wir auch die Auswertung unseres Fußball WM Kontestes mit Rangliste der Teilnehmer, auch eine S/W Abbildung des Kontestdiploms. Darüberhinaus noch einige andere Beiträge, siehe Innenteil dieses qso. Viel Spaß! Und wichtig: die Mitgliedsbeiträge für 2011 sind zum Jahresende fällig! Bitte überweisen! Neue Mitglieder Als neue Mitglieder in unseren Reihen können wir begrüßen: Peter Kolakowski, Köln Axel Bauer, Wesseling Roger Eichhorn, Neustadt Wir wünschen viel Spaß in der adxb-dl. Sollten Sie von einem Hobbyfreund wissen, der gerne bei uns Mitglied werden möchte: Auf unserer Webseite finden Sie einen Aufnahmeantrag zum Ausdrucken. Desweiteren können Sie ihn auf unser Info-Paket hinweisen, das gegen Rückporto von 1,45 Euro (in Briefmarken) erhältlich ist bei unserer Zentralanschrift (siehe Rückseite). Redaktionstermin für die kommende Ausgabe des qso Redaktionsschluß für qso 1/2011: 15. Januar 2011 Aus dem Inhalt dieser qso Ausgabe Protokoll der Mitgliederversammlung vom 23.Okt. 2 Bericht vom KWRS Treffen im RFM Fürth 4 DLØWWH Aktivitäten 6 Ergebnisse des adxb-dl Fußball WM Kontestes 7 Viadrina Ham Radio Meeting 8 Collins R-390A ist verkauft 8 Raub im Rundfunkmuseum Köln 8 Kontest des DSWCI 9 Amateurfunksendung via Dr. Dish TV 9 Bandwacht des DARC, Berichte Juli September 11 Mitgliedsbeiträge / Impressum 12 adxb-dl e.v., c/o, Neufnachstr. 30, Fischach

2 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl qso 4/2010 Protokoll der Mitgliederversammlung vom Beginn: 14:00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Benennung des Schriftführers: Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden Mitglieder (3) und stellte fest, dass die Mitgliederversammlung satzungsgemäß einberufen wurde. Thomas Schubaur wurde einstimmig zum Schriftführer benannt. Als Tagesordnung wurde die auf der Mitgliederversammlung vorgeschlagene Ausführung einstimmig angenommen, entsprechend hier das Protokoll. Dr. Anton J. Kuchelmeister erwähnte, dass am gestrigen Freitag bei RTI, Radio Taiwan International, in der Hörerecke u. a. auch die DX-Tipps mit Hans Werner Lange und Bernd Seiser ausgestrahlt wurden, worin Bernd Seiser auch extra Grüße an die Teilnehmer der adxb-dl Mitgliederversammlung in Augsburg am Samstag geschickt hat. TOP 2: Bericht des Vorstandes: Der Vorsitzende ging in seinem Bericht auf folgende Punkte ein: 1. Mitgliederentwicklung Stand Mitglieder Bisher haben wir 3 Austritte zum Jahresende. Die Mitglieder teilen sich wie folgt auf: Mit RKwwh Bezug 159 Nur qso-bezug 13 Online 16 Austritt Jahresende 3 Streichungen 3 Neumitglieder 5 KWRS-Webzugang Web-Präsenz Unsere Webseite wird mit aktuellen Meldungen versorgt. Geplant ist der Umstieg auf ein CMS System, vermutlich auf Joomla! Basis. Georg Einfalt stellt weiterhin die Web Seite zur Verfügung und betreut sie. Es gibt dort einen Mitgliederbereich, der nur für adxb-dl Mitglieder gedacht ist (Passwort geschützt). Hier findet man etliche nützliche Informationen zum Hobby und auch Ausgaben des qso im pdf Format. 3. Unser qso erscheint weiterhin viermal im Jahr. Der feste Mitarbeiterstamm besteht aus 4 Mitgliedern. Weitere Mitarbeit ist gewünscht und gerne gesehen. 4. Friedrich Stöhr und die Nürnberger Runde der Hobbyfreunde betreuen die Treffen im Rundfunkmuseum Fürth. OM Wolfgang Hartmann referiert über Themen SDR und Baluns. 5. Ende 2009 wurde von Frau Anne Stern-Ko von KBS World Radio, Seoul, zu diversen Themen per Telefon aus Korea befragt. Das Interview wurde dann 2 Oktober 2010

3 qso 4/2010 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl im deutschen Programm von KBS ausgestrahlt. Die adxb-dl konnte in diesem Interview vorgestellt werden. 6. Im Juni und Juli führten wir unseren WM 2010 Kontest durch. 21 Hobbyfreunde nahmen teil. Sicherlich war der Kontest nicht einfach, aber das Feedback der Teilnehmer war positiv. Und der Schwierigkeitsgrad hatte einen gewissen Reiz. Die Urkunden und Informationen über die adxb-dl wurden bereits versandt. 7. Aufgrund der Werbung für den WM 2010 Kontest wurde die adxb-dl bei verschiedenen deutschsprachigen Sendern in deren Programmen erwähnt, ebenso erschien ein Hinweis in der Zeitschrift Funkamateur. 8. Im September fand in Berlin das IFA Hörertreffen statt. Unser Mitglied Andreas Mücklich stand als Organisator vor Ort zur Verfügung und wurde mit Informationsmaterial versorgt. Mitte September war OM Andreas Mücklich dann bei der Viadrina in Frankfurt/Oder anwesend und verteilte an einem Stand Informationen über die adxb- DL. Die Mitgliederversammlung bedankt sich bei OM Mücklich für seine aktive Mitarbeit. TOP 3: Bericht des Kassenwartes: Unser Kassenwart Dieter Malisi verlas seinen Kassenbericht. Zum hatten wir einen Kontostand von 6812,57 und zum waren es 6072,05. TOP 4: Bericht der Kassenprüfer: Die zwei Kassenprüfberichte für das Jahr 2009 wurden verlesen. Dem Kassenwart wird in den beiden Kassenprüfberichten eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. TOP 5: Aussprache: teilte der Versammlung mit, dass durch den Wegfall der Umsatzsteuerbefreiung (ab Juli 2010) beim Versand der Zeitschrift Radio-Kurier weltweit hören zusätzliche Kosten auf die adxb-dl zukommen. Das bedeutet, dass der Verein dadurch mit Zusatzkosten in Höhe von etwa 150 pro Jahr rechnen muß. Pro Bezieher der Zeitschrift Radio-Kurier weltweit hören sind das derzeit jährlich etwa 1. Nachdem unser Mitgliedsbeitrag knapp bemessen ist und wenig Spielraum für einen Ausgleich der Zusatzkosten bietet, stellte die Mitgliederversammlung fest, dass der Vorstand die Entwicklung der Zusatzkosten in 2011 genau beobachtet und bei der nächsten Sitzung das Thema neu diskutieren wird. wies daraufhin, dass unser Mitgliedsbeitrag seit über 10 Jahren unverändert stabil ist und erwähnte positiv die Spenden der Mitglieder, die hoffentlich auch in Zukunft vorhanden sind und weiteren Spielraum für Aktivitäten bieten. Der Vorstand wird Wege suchen, Kosten zu reduzieren; es wurde dabei hauptsächlich auf die Kontoführungsgebühren in Höhe von jährlich 120 verwiesen. Die monatlichen Zusatzkosten aufgrund Wegfall der Umsatzsteuerbefreiung beim Versand übernimmt bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres 2010 die AGDX Kasse ein Service der AGDX für ihre Mitgliedsklubs. Dr. Anton J. Kuchelmeister regte an, die Auswertung unseres WM 2010 Kontestes an deutschsprachige Sender wie auch an die Zeitschrift Funkamateur zu schicken, so dass dort nicht nur unsere Kontestausschreibung früher sondern jetzt auch die Auswertung bekannt gemacht ist. Oktober

4 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl qso 4/2010 TOP 6: Entlastung des Vorstandes: Die Vorstände, Anton J. Kuchelmeister und Dieter Malisi werden einstimmig und einmütig entlastet. TOP 7: Neuwahlen des Vorstandes: Vorgeschlagen für die Neuwahlen wurden folgende Personen: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: Dr. Anton J. Kuchelmeister Kassenwart: Dieter Malisi Kassenprüfer: Willi Stengel und Ulrich Onken Die Abstimmung ergab, dass der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt wurde. TOP 8: Anträge: stellte folgenden Antrag: DOKUFUNK in Wien soll auch im Jahr 2011 mit einem jährlichen Beitrag unterstützt werden. Als Begründung wies darauf hin, dass DOKUFUNK seit Jahren eine hervorragende Arbeit für den Erhalt z. B. von QSL-Karten und vielem mehr macht. Die Mitgliederversammlung hat nach Diskussion beschlossen, DOKUFUNK im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der adxb-dl zu unterstützen. Für das Jahr 2011 wird ein Betrag von 50 Euro an DOKUFUNK überwiesen. In den nächsten jährlichen Mitgliederversammlungen der adxb-dl wird über die Höhe der nächsten Spende an DOKUFUNK entschieden. Diese Ausgaben betreffen nur einen kleinen Teil der Gesamtausgaben und kommt den Mitgliedern zu Gute. TOP 9 Verschiedenes: stellte eine Anfrage von einem unserer Mitglieder zur Diskussion. Das Mitglied regte an, eine Diplom-Broschüre (als Papierausgabe) zu erstellen, zur Information und zur Verwendung bei der Diplomerarbeitung. Dr. Anton J. Kuchelmeister wies darauf hin, dass eine solche Broschüre in Papierform nicht mehr zeitgemäß ist und aktuelle Diplom-Ausschreibungen im Internet zu suchen und zu finden sind. Ende: Uhr KWRS Hobbytreffen im RFM Fürth am Am hatten wir unser erstes Hobbytreffen nach der obligatorischen Sommerpause. Es kamen 6 Teilnehmer und ein Gast vom DARC Ortsverband B30. OM Wolfgang Hartmann führte seinen ELEKTOR DSP Empfänger in seiner Testversion vor. Die bestückte Platine hat er gekauft, die externen Teile (Lautsprecher, Antenneneingang, Stromversorgung per Batterie) wurden ohne Gehäuse provisorisch angeschlossen. Es wurde zum KW-Empfang eine etwa 5 m lange Drahtantenne im Raum verwendet. Der Empfang starker KW-Stationen war sehr gut. Wie OM Hartmann berichtete, kann er am Morgen in seinem Bastelkeller indische Stationen zufriedenstellend hören. Auf UKW-FM waren nahe Stationen auch mit wesentlich kürzeren Antennen sehr gut zu hören. Die Abstimmung erfolgt durch Tastendruck durch eine Scan-Funktion. Beim nächsten Treffen sollen Ringkerne als BALUN oder Antennenanpassung unter Anleitung von OM Hartmann bewickelt werden. Er hat diesbezüglich einschlägige Erfahrung gesammelt. Die Interessenten bringen das erforderliche Material mit. Friedrich Stöhr 4 Oktober 2010

5 qso 4/2010 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl Amateurfunk Vier neue DXCC-Entitäten Curaçao, Sint Maarten, Saba & St. Eustatius sowie Bonaire sind offiziell NEUE DXCC- Entitäten. Mit Wirkung zum 10. Oktober 2010 wurden die Inseln Curaçao und Sint Maarten in die Liste Dependencies and Areas of Special Sovereignty (Dependancen und Gebiete mit spezieller Souveränität) des amerikanischen Außenministeriums aufgenommen. Nach den geltenden Listenkriterien für die Anerkennung neuer DXCC-Gebiete sind Sint Maarten und Curaçao damit offiziell neue DXCC-Länder (als so genannte politische Entitäten). Des weiteren bildet Bonaire eine eigenständige Entität, während Saba & St. Eustatius zusammen ein DXCC-Gebiet ergeben. Die beiden DXCC-Gebiete Niederländische Antillen, PJ2/4/9, sowie PJ5-8 wurden von der ARRL-Länderliste gestrichen und sind seit 10. Oktober deleted countries. Karten für die neuen Länder können nicht vor dem eingereicht werden. Hier noch der Link zum US-Außenministerium: DX-MB 1698 Anmerkung der Redaktion: Ab dem waren alle 4 neuen DXCC-Länder in der Luft und es wurden insgesamt weit über Verbindungen getätigt. Die Nachfrage an diesen neuen Ländern ist natürlich sehr groß. Weitere DXpeditionen zu diesen Ländern sind für die nächsten Wochen in Planung. Laut Pressemitteilung der DXpedition nach Bonaire wurde täglich von bis UTC über die Sendeanlagen von Radio Nederland auf der Insel Bonaire Funkbetrieb abgewickelt. Diese einmalige Gelegenheit mit einem Antennengewinn von 21 dbd hat man sich nicht entgehen lassen. Dies wurde u. a. nur möglich, da in dem oben genannten Zeitfenster keine Rundfunkaustrahlungen stattfinden. Jürgen Möbius verstorben Foto Radio RSA Allen DXern, die sich noch an die deutsche Stimme von Jürgen Möbius beim deutschsprachigen Dienst von Radio RSA aus Johannesburg, Südafrika, erinnern können, zur Information, soweit nicht schon bekannt: Wir trauern um Jürgen Möbius. Jürgen ist nach längerer Krankheit am 27. Juli in Berlin verstorben, wo er seit mehreren Jahren zu Hause war. Foto: Jürgen Möbius zu Besuch bei Gerhard März in Südafrika im Februar 2009 Gerhard März, ex KWRS, ex (kurzzeitiger) DX-Editor Kurzwellenreiter Radio RSA ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Helfen Sie mit, unsere Klubleistungen zu halten und zu mehren! Werben Sie Mitglieder für unseren Klub! Unsere Präsenz im Internet: Oktober

6 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl qso 4/2010 Mitgliedsbeiträge 2011 werden fällig! Für das kommende Jahr werden die Mitgliedsbeiträge zum fällig. Wir möchten alle unsere Mitglieder um rechtzeitige Überweisung auf unser Klubkonto (siehe letzte Seite) bitten! Im voraus herzlichen Dank an alle, insbesondere auch an diejenigen Mitglieder, die auf einen höheren Betrag aufrunden und uns so für unsere Klubarbeit spenden. Damit ist gewährleistet, dass die adxb-dl weitere Aktivitäten finanzieren kann (siehe Protokoll der Mitgliederversammlung). Folgende Mitgliedsbeiträge sind derzeit festgesetzt: Jahresbeitrag 39,00 Euro Jahresbeitrag Online Mitgliedschaft incl. qso Bezug 28,00 Euro Jahresbeitrag nur qso Bezug 8,00 Euro Junior-Beitrag 23,50 Euro (gegen Nachweis) Auslandsmitgliedschaft 45,00 Euro Aufnahmebeitrag einmalig 2,50 Euro Bitte überweisen Sie bis zum Ihren fälligen Jahresbeitrag unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer (sehr wichtig!) auf unser Konto: Postbank Frankfurt (Bankleitzahl ) Kontonummer: Empfänger: adxb-dl Bitte überweisen Sie pünktlich Ihren Beitrag, um uns unnötige Kosten für Mahnungen zu ersparen. DLØWWH Aktivitäten der Klubstation der AGDX e.v. Winterzeit ist Radiozeit, Zeit um vielleicht mal auf den Amateurfunkbändern zu lauschen. Eine gute Gelegenheit dazu können wir Ihnen bieten. Die Amateurfunk Klubstation der AGDX e.v. wird mit dem Rufzeichen DLØWWH in den nächsten Wochen an folgenden Tagen aktiv sein: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen am : UTC auf 80 m SSB, ca khz und khz UTC auf 80 m CW, ca khz Brandenburg-Berlin Contest am : UTC 3,5 MHz SSB, ca khz und khz UTC 3,5 MHz CW, ca khz UTC 7 MHz SSB, ca khz UTC 7 MHz CW, ca khz Schwaben-Kontest am : 08:00-09:00 UTC auf 80 m / CW, ca khz 09:00-10:00 UTC auf 80 m / SSB, ca khz und khz 10:00-11:00 UTC auf 40 m / CW, ca khz 11:00-12:00 UTC auf 40 m / SSB, ca khz Empfangsberichte werden beantwortet, sie sind zu richten an:, Neufnachstr. 30, Fischach 6 Oktober 2010

7 qso 4/2010 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl Auswertung des adxb-dl Fußball WM 2010 Kontest Unser Kontest anläßlich der Fußball WM in Südafrika ist zu Ende. Wir hatten diesen Kontest im qso 1/2010 zum ersten Mal angekündigt. Danach sind hierzu Informationen auch über verschiedene internationale Rundfunkstationen verbreitet worden wie z. B. KBS World Radio Seoul oder Radio Taiwan International Taipeh. Auch in mehreren Zeitschriften sind die Informationen veröffentlicht worden. Nun ist auch die Auswertung erledigt, und die Diplome sind verschickt. Wir bringen nun hier auch die komplette Auswertung. Wir möchten allen Teilnehmern an unserem Fußball WM 2010 Kontest danken! Der Kontest war sicherlich nicht einfach. Es war von vorne herein unmöglich, alle Länder zu empfangen. Die meisten haben als Joker die AGDX-Sendung via Radio HCJB hergenommen, ein Teilnehmer empfing die Amateurfunk- Sonderstation ZS1ØWCS. Laut zahlreicher Kommentare der Teilnehmer hat es allen Spaß gemacht. Hier die Ergebnisliste: Platz Teilnehmer Punkte 1 Werner Siegel Hans Nerlich Peter Herklotz Olaf C. Hänßler 860 Patrick Robic Eduard Alex Hans Verner Lollike Andreas Thiermer Arnold Heiles Michael Lindner Lunz Lutz Ulrich Wicke Christoph Ratzer Christoph Preutenborbeck Adolf Schwegeler Michael Brawanski Peter Weissengruber Jürgen Biesinger Reiner Peuthert Reinhard Priese Hans Godschan 129 Wir beglückwünschen alle Teilnehmer, vor allem die drei Erstplatzierten, denen wir die folgende Preise als Gewinn zukommen lassen: Werner Siegel erhält das Buch Sender & Frequenzen 2011 Hans Nerlich gewinnt das Vademecum für Kurzwellenhörer als Reprint auf CD Peter Herklotz gewinnt ein adxb-dl T-Shirt Das WM 2010 Diplom haben wir oben abgebildet (in schwarz/weiß, ist im Original farbig!). Dann also: Vielleicht bis zum nächsten Kontest der adxb-dl! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Helfen Sie mit, unsere Klubleistungen zu halten und zu mehren! Werben Sie Mitglieder für unseren Klub! Unsere Präsenz im Internet: Oktober

8 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl qso 4/2010 Viadrina Ham Radio in Frankfurt/Oder vom 18. Sept Wie im letzten qso 3/2010 gemeldet, fand dieses Jahr zum 5. Mal auf dem Messegelände in Frankfurt/Oder die Viadrina statt, ein Treffen von Funkamateuren, das von der DL-QRP-AG veranstaltet wird und durch den FUNKAMATEUR und die DARC Distrikte Berlin und Brandenburg unterstützt wird. Mit dabei in diesem Jahr waren zum ersten Mal auch Kurzwellenhörer der adxb-dl. Neben einem Flohmarkt mit diversen Ausstellern gab es verschiedenevorträge, so zu PLC und zu Antennen. Im FUNKAMATEUR Heft 11/2010 (Novemberheft) ist zu lesen, daß zwei Infostände von Rundfunk DXer präsent waren. Unser Mitglied Andreas Mücklich verteilte Informationen über die adxb-dl. Für die lizensierten Funkamateure war es eine Bereicherung und sie nahmen das Informationsangebot an. In Gesprächen wurde besonders hervorgehoben, dass sich die Kurzwellenhörer sehr mit der Bandbeobachtung unter Einsatz von Software Defined Radios beschäftigen. Collins R-390A ist verkauft Im letzten qso hatten wir ein Angebot eines unserer Mitglieder zum Verkauf eines Empfangsgerätes Collins R-390A. Dieser Empfänger hat durch unser qso einen neuen Besitzer gefunden, ist also jetzt nicht mehr im Angebot. Wir wünschen weiterhin guten Empfang mit Collins, aber auch mit allen anderen Empfangsausrüstungen. Vielleicht berichten Sie uns über Ihre Empfangsanlage und Ihre Empfangserfolge Raub im Radiomuseum Köln Hier ein Aufruf von Frau Karin Lange in Funkgeschichte Nr. 193 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Fördergesellschaft RadioMuseum Köln e.v., was wir Euch heute mitteilen möchten, übersteigt unser aller Verständnis in unsere Mitmenschen! Am 25. August 2010 ist in unseren Museumsraum auf die brutalste Art und Weise eingebrochen worden. Im Bild (Anmerkung der Redaktion: Bild ist hier nicht eingefügt) seht Ihr, wie unsere Eingangstür bearbeitet worden ist! Selbst der dazugerufenen Polizei, der Kripo und dem Spurensicherungsdienst hat es die Sprache verschlagen! Es wurden ganz gezielt Geräte von 1906 bis in die 30er Jahre gestohlen, somit handelt es sich tatsächlich um einen Auftragseinbruch, anders können wir uns keinen Reim draus machen. Liebe Mitglieder, es sind ca. 20 unserer ältesten Geräte mit Zubehör gestohlen worden. Aus unserer von unserem Mitglied Ernst Wagner mit viel Mühe erstellten Röhrensammlung sind die besten Stücke entwendet worden. Alle Bilder der betreffenden Gegenstände zu schicken würde jetzt zu weit führen (Hinweis der Redaktion: Auf werden die Geräte gezeigt). Wir bitten Euch alle, die wirklich mit Herz und Seele dem Museum verbunden sind, Eure Augen und Ohren offen zu halten, um eventuell das eine oder andere Gerät aus unserer Sammlung zurück zu gewinnen. Falls Ihr die Geräte bei ebay oder sonst wo entdecken solltet, bitte anrufen, damit wir sofort die Polizei benachrichtigen können. Karin Lange, stellvertretende Vorsitzende RadioMuseum Köln e.v. Im GFGF Funkgeschichte Nr. 193, via A-DX Mailingliste 8 Oktober 2010

9 qso 4/2010 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl Kontest des Danish Shortwave Club International Der DSWCI, Danish Shortwave Club International, führt vom 3. Dezember bis 19. Dezember 2010 einen Kontest durch. Eingeladen sind alle Kurzwellenhörer. Eine Mitgliedschaft in einem DX Klub ist nicht erforderlich. Der Empfangsbereich für zu hörende Stationen liegt von bis khz. Logs außerhalb dieses Bereiches werden nur mit der Hälfte der Punkte bewertet. Die genauen Unterlagen finden Sie unter Die Kontestgebühr beträgt 3,00 Euro oder 4 IRC oder 5,00 USD und soll mit dem Log eingesandt werden an: Jaroslav Bohac, Svestkova 2828/7, Usti n.l., Tschechische Republik trams@volny.cz Der Einsendeschluss ist der (Poststempel). Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Der Kontest besteht aus zwei Teilen: Teil 1: Empfangen Sie eine Kurzwellenstation aus folgenden Ländern und schreiben Sie mindestens 15 Minuten Programmdetails nieder: Ägypten, Albanien, Argentinien, Äthiopien, Australien, Bangladesch, China, Guam, Indien, Indonesien, Österreich, Saudi Arabien, Sri Lanka, Südafrika, Vatikan, Weißrussland. Untergrund- und Piratensender werden nicht gewertet. Teil 2: Loggen Sie bis zu vier DX Programme Ihrer Wahl. Hier gibt es kein Länderlimit. via A-DX Mailingliste CQ Die Amateurfunksendung via Dr. Dish TV Dr. Dish TV (Doktor Dish Television) ist vielen vielleicht bekannt als Sender für Medien, Unterhaltungselektronik, vor allem im Bereich Satelliten-Empfang usw. Im Sendeplan stehen Sendungen, die den Konsumenten bei der Anschaffung von Geräten helfen sollen und auch Testberichte über neue Produkte anbietet. Alle Programminhalte werden einfach und für jedermann verständlich aufbereitet. Im Sendeplan des Satelliten-TV-Senders Dr. Dish gibt es ab sofort eine Sendung CQ Die Amateurfunk-Sendung, laut Dr. Dish TV ein kompetentes Magazin für und von lizensierten Radio-Amateuren. Ob die Funkverbindung zur Internationalen Space-Station oder High Tech Bastel-Tipps, hier wird alles diskutiert. Die aktuelle Sendung vom , die über Satellit mehrmals täglich zu empfangen ist, enthält folgende Themen: HAM-Radio in Friedrichshafen, Aus-und Einblicke von Roland Britschgi HB9TNU CQ Contest de HB9DSE/p: Giganten für den Äther International Space Station (ISS): Schüler quetschen Astronauten aus Den genauen Sendeplan finden Sie unter: Die Sendestunde soll alle zwei Wochen mit neuen Themen gefüllt werden. Erwartet werden nahezu fertige Beiträge. Dr.Dish TV sendet täglich digital auf Astra 1H 19,2 Ost auf in der horizontalen Polarisation. Des weiteren wird Dr. Dish durch manche Kabelnetzbetreiber in Deutschland eingespeist. Webseite Oktober

10 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl qso 4/2010 Detektor-Empfänger DTW Bezeichnung L38019 OM Gerd Brüschke hat in seinem Besitz ein Detektorradio der Firma DTW aus Berlin Neukölln mit der Bezeichnung L Die Bezeichnung ist auf dem Bakelit-Radiodeckel erkennbar. An Stelle des Telephon- Kondensators befindet sich eine schaltbare Spule als tuningcoil oder Übertrager-Spule. Ein Schaltplan ist bisher nicht aufzufinden. Der DTW-Bakelit-Schalterdeckel hat einen Durchmesser von ca. 77 mm und eine Höhe von ca. 15 mm. Mittig ist ein DTW-Schalter- Schleifer auf den Lötkontakten der mehrlagigen flachen Telephon- oder Abstimmspule eingebaut. Das Herz des Deckels ist die unbearbeitete flache DeTeWe-Schalterspule L38019 für mehr Wissen und Herstellung des Spulen- Schaltplanes mit Daten. Der Empfänger stammt anscheinend aus den 20er oder 30er Jahren. Mehr ist leider noch nicht bekannt. Wer kann weiterhelfen? Bitte per an oder per Post an die Zentralanschrift der adxb-dl. Gerd Brüschke Mitglieder schreiben fürs qso Unser Mitteilungsblatt qso ist als Forum für uns alle da. Jeder kann hierzu Beiträge schreiben. Honorar bezahlen wir nicht, dies ist nicht im Sinne unserer Vereinssatzung. Aber eine gleichgesinnte Leserschaft ist gespannt auf die Artikel und freut sich über Berichte von vielen Autoren. Gerne erwarten wir Ihre interessanten Artikel! Zuschicken in elektronischem Format ( oder Diskette) erleichert die Weiterverarbeitung. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Helfen Sie mit, unsere Klubleistungen zu halten und zu mehren! Werben Sie Mitglieder für unseren Klub! Unsere Präsenz im Internet: Oktober 2010

11 qso 4/2010 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl Amateurfunk: Bandwacht des DARC Anknüpfend an die früheren Ausgaben kommen hier die schlimmsten Störer der letzten drei Monate in den dem Amateurfunk exklusiv zugeteilten Frequenzbereichen. Zur Erinnerung: die 3 Spalten beinhalten die Angaben der Frequenz in khz, dann Angaben zum Störer, und das Ursprungsland der Ausstrahlung. Die schlimmsten Störer des Monats Juli 2010: 7000 US Army Aviation Ground Station Iraq, FSK8 USA / IRQ 7000 ALE, Libysches Außenministerium mit ausländischen Botschaften LBY 7054 FS 50 Bd, russisches Militär, Standort Moskau RUS 7092 ALE, Türkischer Roter Halbmond TUR viele Rundfunksender, die diesen Bereich nicht verlassen haben XXX 7122 FS Ident RDL, RUS Navy, Gegend von Murmansk RUS 7165, 7175, 7185 Die äthiopische Regierung stört ERI durch Weißes Rauschen ETH 7188 FS 75 Bd, RUS Navy Kaliningrad RUS 10...,18..., Britisches Überhorizontradar Zypern CYP Napoli Radio, rundfunkähnliches Programm in AM, Neapel - wurde von den italienischen Behörden ausgehoben I Fernschreiber 50 Bd, Russische Navy, Standort Kaliningrad RUS und höher: viele Taxis und private Funkpiraten RUS / E / F Die schlimmsten Störer des Monats August 2010: 7000 US Army Aviation Ground Station Iraq, FSK8 USA / IRQ 7000 ALE, Libysches Außenministerium mit ausländischen Botschaften LBY 7054 FS 50 Bd, russisches Militär, Standort Moskau RUS 7092 ALE, Türkischer Roter Halbmond TUR viele Rundfunksender, die diesen Bereich nicht verlassen haben XXX 7149,5 AT-3104-D, Standort Murmansk RUS 7165, 7175, 7185 Die äthiopische Regierung stört ERI durch Weißes Rauschen ETH 7188 FS 75 Bd, Standort Moskau RUS 10...,18..., Britisches Überhorizontradar Zypern CYP und höher: viele Taxis und private Funkpiraten RUS / E / F Die schlimmsten Störer des Monats September 2010: 7000 US Army Aviation Ground Station Iraq, FSK8 USA / IRQ 7000 ALE, Libysches Außenministerium mit ausländischen Botschaften LBY 7039 Ein-Buchstaben-Baken Russland bzw. Ukraine RUS / UKR 7054 FS 50 Bd, russisches Militär, Standort Moskau RUS 7055 russisches Überhorizontradar, 38,5 pps, Standort Ivanovo RUS viele Rundfunksender, die diesen Bereich nicht verlassen haben XXX 7118 PSK2, Standort Kaliningrad RUS 7165, 7175, 7185 Die äthiopische Regierung stört ERI durch Weißes Rauschen ETH 7178 PSK2, Standort Smolensk RUS 7184 FS 75 Bd, Standort Murmansk RUS 10...,18..., Britisches Überhorizontradar Zypern CYP russisches Überhorizontradar, Standort Gegend von Gorky RUS und höher: viele Taxis und private Funkpiraten RUS / E / F Leiter der Bandwacht des DARC: Ulrich Bihlmayer, DJ9KR / DL0IW, sowie adxb-dl Mitglied. bandwacht@darc.de Homepage: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Helfen Sie mit, unsere Klubleistungen zu halten und zu mehren! Werben Sie Mitglieder für unseren Klub! Unsere Präsenz im Internet: Oktober

12 qso das Mitteilungsblatt der adxb-dl qso 4/2010 Mitarbeiter dieser Ausgabe Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Spaß als Mitglied in der adxb-dl Vorstand der adxb-dl * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Ulrich Bihlmayer, A. J. Kuchelmeister,, Friedrich Stöhr Mitglieder schreiben fürs qso Unser Mitteilungsblatt qso ist als Forum für uns alle da. Jeder kann hierzu Beiträge schreiben. Honorar bezahlen wir nicht, dies ist nicht im Sinne unserer Vereinssatzung. Gerne erwarten wir Ihre interessanten Artikel! Zuschicken in elektronischem Format (E- Mail oder Diskette) erleichert die Weiterverarbeitung. Fotos benötigen wir in hoher Auflösung (300 dpi, unbearbeitet), als separate Dateien! Unsere Mitgliedsbeiträge 2010 Jahresbeitrag (Deutschland) 39,00 Junior-Beitrag (Deutschland) 23,50 Jahresbeitrag nur qso Bezug 8,00 Auslandsmitgliedschaft 45,00 Aufnahmebeitrag einmalig 2,50. Freiwillige Spenden gerne willkommen! Online Bezug von Radio-Kurier weltweit hören Unsere große Mitglieder-Fachzeitschrift Radio-Kurier weltweit hören (RKwwh) kann auch online bezogen werden, also nicht nur in Papierform: a) ausschließlich Online-Bezug RKwwh (ohne Papierausgabe): 20 pro Jahr b) zusätzlich Online-Bezug RKwwh (mit Papierausgabe weiterhin): 10 pro Jahr Anträge bitte an die Zentralanschrift der adxb-dl mit der Angabe einer Adresse. Wichtige Anschriften/Kontakte der adxb-dl Zentralanschrift: adxb-dl, c/o, Neufnachstr. 30, Fischach Unsere Internet Präsenz: Telefonische Hobby-Beratung - Hotline der adxb-dl: Mo - Fr von MEZ, sowie Sa + So tagsüber, Tel / DL1TS@t-online.de Kassenwart der adxb-dl: Dieter Malisi Klubkonto: Postbank Frankfurt/Main (BLZ ) (IBAN DE , BIC PBNKDEFF) Empfänger: adxb-dl e.v. Diplom-Manager Andreas Reus, Habichtsweg 26, Roßdorf Übersetzungsdienst Klaus Huber, Pfarrhofstr. 3, Birnbach-Hirschbach Amateurfunk-Adressendienst c/o Henning Mammes, Döringstr. 17, Papenburg UKW/TV-Arbeitskreis c/o H.-J. Kuhlo, Wilhelm-Leuschner-Str. 293B, Griesheim qso ist das Mitteilungsblatt der Assoziation junger DXer e.v. (adxb-dl) Verantwortlich für den Inhalt:, Neufnachstr. 30, Fischach 12 Oktober 2010

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso. Diese Ausgabe des qso erscheint leider etwas verspätet, da ich umgezogen bin. Ich bitte, die Verzögerung zu entschuldigen. Wegen meines

Mehr

Mitteilungsblatt der adxb-dl

Mitteilungsblatt der adxb-dl Mitteilungsblatt der adxb-dl Verein zur Völkerverständigung und Jugendpflege durch Förderung und Betreuung von Empfangsamateuren und Kurzwellenhörern Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe

Mehr

Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. In diesem qso bringen wir insbesonders das Protokoll der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung.

Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. In diesem qso bringen wir insbesonders das Protokoll der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung. Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. In diesem qso bringen wir insbesonders das Protokoll der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung. Erinnerung: Mitgliedsbeiträge

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso. Wir haben einige interessante Informationen rund um unser Hobby zusammengetragen, auch haben hierzu ein paar unserer Mitglieder beigetragen,

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso. In dieser Ausgabe bringen wir insbesonders die Einladung zu unserer kommenden Mitgliederversammlung, da möchten wir hier extra darauf

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. Sie haben uns einige Beiträge zugeschickt, die wir auch bringen wollen, beschränken mußten wir uns nur bei den Bildern. Es sollte für jeden

Mehr

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte.

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte. Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2015, 00:00 UTC bis zum 07.01.2015, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. Heute geht es weiter mit dem Streifzug durch die Geschichte 40 Jahre adxb-dl. Im Vordergrund steht ein Rückblick unseres ehemaligen Vorsitzenden

Mehr

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012 Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2012, 00:00 UTC bis zum 07.01.2012, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Aktivitätswoche. In dieser Zeit sollten alle Stationen des Distriktes (alle

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Gerd Brüschke, Thomas Schubaur, Friedrich Stöhr, Dr. Anton J. Kuchelmeister. Redaktionsschluß für qso 1/2003: 15. Januar 2003

Gerd Brüschke, Thomas Schubaur, Friedrich Stöhr, Dr. Anton J. Kuchelmeister. Redaktionsschluß für qso 1/2003: 15. Januar 2003 Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso. Als einen wichtigen Beitrag in diesem qso finden Sie das Protokoll unserer Mitgliederversammlung vom 14. September 2002 in Augsburg.

Mehr

RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau

RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau RTI-Hörerclubtreffen 2013 in Ottenau (Steakhaus Strauss in Ottenau Treffpunkt für den RTI-Hörerclub Ottenau) verbringt, es sich aber, wie auch zuvor in Berlin, nicht nehmen ließ, an dem Treffen teilzunehmen.

Mehr

Mitteilungsblatt der adxb-dl

Mitteilungsblatt der adxb-dl Mitteilungsblatt der adxb-dl Verein zur Völkerverständigung und Jugendpflege durch Förderung und Betreuung von Empfangsamateuren und Kurzwellenhörern Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu dieser neuen Ausgabe unseres qso. Wir müssen noch einmal daran erinnern, daß die Mitgliedsbeiträge für 2006 fällig waren und leider immer noch nicht von allen bezahlt

Mehr

Redaktionstermin für die kommende Ausgabe des qso Redaktionsschluß für qso 2/2012: 15. April 2012

Redaktionstermin für die kommende Ausgabe des qso Redaktionsschluß für qso 2/2012: 15. April 2012 Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso, der ersten Ausgabe in diesem Jahr 2012. Wir hoffen, dass Sie alle das neue Jahr gut begonnen haben, und vielleicht auch schon den einen

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso. Wir wünschen allen Mitgliedern ein gutes Neues Jahr 2007 und viel DX. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim gemeinsamen

Mehr

Monatsbericht der Bandwacht des DARC für Juni 2012

Monatsbericht der Bandwacht des DARC für Juni 2012 Monatsbericht der Bandwacht des DARC für Juni 2012 Der nachfolgende stark gekürzte Monatsbericht wurde vom Leiter der Bandwacht, Ulrich Bihlmayer DJ9KR, zusammengetragen und aufbereitet. Er beruht auf

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. Wir haben wieder Neues und einiges Interessantes für Sie zusammengestellt: Als wichtigsten und offiziellen Punkt bringen wir die Einladung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

A.Kuchelmeister, Andreas Mücklich, Thomas Schubaur, Werner Schubert, Friedrich Stöhr

A.Kuchelmeister, Andreas Mücklich, Thomas Schubaur, Werner Schubert, Friedrich Stöhr Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso. Wir haben einige interessante Informationen rund um unser Hobby und als wichtigen offiziellen Punkt: die Einladung zu unserer diesjährigen

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. Dieses Mal geht es vor allem um unser Jubiläum. Die adxb-dl befindet sich im 40. Jahr ihres Bestehens. Aus diesem Anlaß wollen wir aus

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. Der wichtigste Punkt dieses Mal ist die Einladung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung. Wir bitten um entsprechende Beachtung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per BEITRITTSERKLÄRUNG Hinweise zur Beitrittserklärung Jahresbeitrag Der Jahresbeitrag ist im Voraus fällig. Neue Mitglieder, die in den Monaten Oktober bis Dezember eintreten sind der Einfachheit halber erst

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Mitteilungsblatt der adxb-dl

Mitteilungsblatt der adxb-dl Mitteilungsblatt der adxb-dl Verein zur Völkerverständigung und Jugendpflege durch Förderung und Betreuung von Empfangsamateuren und Kurzwellenhörern Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Hallo liebe Mitglieder, Mitarbeiter dieser Ausgabe. Inhaltsübersicht zu dieser qso Ausgabe

Hallo liebe Mitglieder, Mitarbeiter dieser Ausgabe. Inhaltsübersicht zu dieser qso Ausgabe Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso. Wir möchten Sie an die kommende Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2005 erinnern. Nur eine pünktliche Überweisung Ihres

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Monatsbericht der Bandwacht des DARC für März 2012

Monatsbericht der Bandwacht des DARC für März 2012 Monatsbericht der Bandwacht des DARC für März 2012 Der nachfolgende stark gekürzte Monatsbericht wurde vom Leiter der Bandwacht, Ulrich Bihlmayer DJ9KR, zusammengetragen und aufbereitet. Er beruht zum

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

Mitteilungsblatt der adxb-dl

Mitteilungsblatt der adxb-dl Mitteilungsblatt der adxb-dl Verein zur Völkerverständigung und Jugendpflege durch Förderung und Betreuung von Empfangsamateuren und Kurzwellenhörern Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Das USA-County-Award Reiner Schloßer, DL7KL. Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691.

Das USA-County-Award Reiner Schloßer, DL7KL. Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691. Das USA-County-Award 02.10.2016 Reiner Schloßer, DL7KL Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691. Bild1: Das USA-County-Award - 2 - Das populäre und von der Gestaltung

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013

Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013 Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013 (rote Schrift: Regieanweisung bzw. Internetadressen oder Textpassagen bitte nicht vorlesen (nur zur Beantwortung evtl. Nachfragen im Bestätigungsverkehr)

Mehr

Gerhard Follmer, Georg Einfalt, Thomas Schubaur, Friedrich Stöhr, Dr. Anton J. Kuchelmeister.

Gerhard Follmer, Georg Einfalt, Thomas Schubaur, Friedrich Stöhr, Dr. Anton J. Kuchelmeister. Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein gutes neues Jahr und guten störungsfreien Empfang auf allen Bändern, viel Spaß und Erfolg

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

- gegründet 22. September Satzung

- gegründet 22. September Satzung - gegründet 22. September 1967 Satzung Fassung vom 21. März 2018 S A T Z U N G des Tennis-Club Bordesholm e.v. 1 N A M E 1. Der Verein ist unter der Bezeichnung Tennis-Club Bordesholm e.v. im Vereinsregister

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung am 24.September 2016 in 90402 Nürnberg, Jakobsplatz 1 Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Jakob Beginn: Ende: Anwesend: 11:10 Uhr 16:00 Uhr

Mehr

Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017

Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017 Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017 Samstag 15.07.2017 Ham Radio Friedrichshafen, Raum Paris, 09:30 Uhr Top 1 Der Präsident DJ9ZB, Franz eröffnet um 09:35 die Sitzung. Es können 55 Mitglieder und

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Hayabusaclub e.v. Germany

Hayabusaclub e.v. Germany Satzung des (Stand 4. Oktober 2014) 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen "Hayabusaclub e.v.". 2) Der Verein hat seinen Sitz in 26133 Oldenburg, Franz-Radziwill-Straße 30. 3) Der Verein

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres qso! Wichtigster Punkt dieses Mal ist die kommende Mitgliederversammlung. Einladung zur Mitgliederversammlung der adxb-dl Hiermit laden

Mehr

Monatsbericht der Bandwacht des DARC für Oktober 2012

Monatsbericht der Bandwacht des DARC für Oktober 2012 Monatsbericht der Bandwacht des DARC für Oktober 2012 Der nachfolgende stark gekürzte Monatsbericht wurde vom Leiter der Bandwacht, Ulrich Bihlmayer DJ9KR, zusammengetragen und aufbereitet. Er beruht auf

Mehr

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version 2013 Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version Michael Steinsträßer DD4MS Referat Wettbewerbe 29.11.2012 Prolog: Die vor der vorletzten DV in Koblenz gegründete Gruppe zur

Mehr

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst 2. Amateurfunk ist ein Hobby Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst an die Kurzwelle: Das schafft weltweite Funkverbindungen. Kürzere Entfernungen werden

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Redaktionstermin für die kommende Ausgabe des qso Redaktionsschluß für qso 4/2011: 15. Oktober 2011

Redaktionstermin für die kommende Ausgabe des qso Redaktionsschluß für qso 4/2011: 15. Oktober 2011 Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. Sie haben uns einige Beiträge zugeschickt, die wir auch bringen wollen. Es sollte für jeden etwas Interessantes dabei sein. Die Einladung

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung Satzung dry e. V. - Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Kontakt: Barbara Merken Am Hügelfelsen 14 95493 Bischofsgrün 09276/9260-150 barbara@sozio.de -1- Satzung dry

Mehr

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v. Satzung Circus Cabali die kleine Kunst e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Namen Circus Cabali die kleine Kunst e.v. Er hat seinen Sitz in 16321 Bernau,

Mehr

Satzung des Vereins. (in der Fassung vom )

Satzung des Vereins. (in der Fassung vom ) Satzung des Vereins Freundeskreis des Knabenchors Unser Lieben Frauen (in der Fassung vom 26.04.2009) 1 Der Freundeskreis des Knabenchors Unser Lieben Frauen e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz

Mehr

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v.

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. SATZUNG Eingetragen beim Vereinsregister Stuttgart unter VR 680 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Homöopathischer Verein Stuttgart

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn

Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn Satzung für den Feuerwehrverein Satzung für den Feuerwehrverein 1 - N a m e, S i t z, G e s c h ä f t s j a h r (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn"

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Mitteilungsblatt der adxb-dl

Mitteilungsblatt der adxb-dl Mitteilungsblatt der adxb-dl Verein zur Völkerverständigung und Jugendpflege durch Förderung und Betreuung von Empfangsamateuren und Kurzwellenhörern Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung 1 Grundlagen des Vereins 1. Name des Vereins Der Verein führt den Namen Förderkreis der Trierer Sängerknaben Chorknaben der Barmherzigen

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen - Verein der Förderer und Freunde des Aggertal- Gymnasiums

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen südsee Kinder- und Jugendhilfe Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe" 2. Der Verein hat seinen Sitz in Seeshaupt und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 3. Das

Mehr

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung:

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung: Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Ort: Gaststätte Zur Linde in Bad Driburg Vorsitz: Raimund, DH2BR Mitglieder: 11 Gäste: 3 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.50 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung

Mehr

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo liebe Mitglieder, Hallo liebe Mitglieder, Willkommen zur neuen Ausgabe unseres qso. In diesem qso bringen wir weitere Beiträge von unseren Mitgliedern, die sich mit Erinnerungen bei uns gemeldet haben. Weitere Erinnerungen

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

Gemeinnütziger Verein. zur Förderung der. Grundschule Klarenthal e. V.

Gemeinnütziger Verein. zur Förderung der. Grundschule Klarenthal e. V. Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Grundschule Klarenthal e. V. Satzung Satzung Seite 1 von 5 Version September 2016 1 Name, Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein zur Förderung der

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Hund und Katz für Dich e.v. 1.2 Er soll ins Vereinsregister des Amtsgerichts Augsburg eingetragen werden. 1.3 Der Verein hat

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz

S A T Z U N G. Name und Sitz S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 24. Oktober 2001 in Köln gegründete Verein führt den Namen "Kölner Triathlon-Team 01" und führt die Vereinsfarben Schwarz - Rot. (2) Sitz des Vereins ist Köln.

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

"Bonner MedienClub e.v."

Bonner MedienClub e.v. S a t z u n g "Bonner MedienClub e.v." 2 1 Name Der Club führt den Namen "Bonner Medien Club e.v." und hat seinen Sitz in Bonn. Die Eintragung erfolgte im Vereinsregister Bonn, Urkunde 555/90 1195/89.

Mehr

SATZUNG. für die Vereinsmitglieder der. FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWARZENBRUCK e.v.

SATZUNG. für die Vereinsmitglieder der. FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWARZENBRUCK e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbruck e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Schwarzenbruck. (3) Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Satzung des Handels und Gewerbevereins Glatten e.v. Stand Februar Name und Sitz

Satzung des Handels und Gewerbevereins Glatten e.v. Stand Februar Name und Sitz Satzung des Handels und Gewerbevereins Glatten e.v. Stand Februar 2008 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Handels und Gewerbeverein Glatten e.v. und hat seinen Sitz in. Der Verein wird eingetragen

Mehr

D-STAR QSO Party 2016

D-STAR QSO Party 2016 D-STAR QSO Party 2016 Ihre Chance, ein ID-51A/E PLUS 2 Special Color Edition zu gewinnen! Einladung zur großen D-STAR QSO Party! 23. September (Fr.) 0000 UTC bis 25. September (So.) 2359 UTC Organisator

Mehr

Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage?

Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage? Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage? Chris(tian) OE6LCF: - bildet Parallelschwingkreis mit OE6LRF, Regina - Stationsverantwortlicher OE6XUG/OE6U (TU Graz) - Initiator ARISS (2013) mit BORG1

Mehr

hkk - Gemeinschaft e.v.

hkk - Gemeinschaft e.v. hkk - Gemeinschaft e.v. Protokoll der 5. Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2012 Ort: hkk, Martinistraße 26, Bremen Teilnehmer: gemäß separater Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr