Weiterbildungsveranstaltung Mathematik-Physik 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterbildungsveranstaltung Mathematik-Physik 2011"

Transkript

1 Weiterbildungsveranstaltung Mathematik-hysik 2011

2 Trägerschaft KGU VEREIN SCHWEIZERISCHER GYMNASIALLEHRERINNEN UND GYMNASIALLEHRER SOCIETE SUISSE DES ROFESSEURS DE L ENSEIGNEMENT SECONDAIRE SOCIETA SVIZZERA DEGLI INSEGNANTI DELLE SCUOLE SECONDARIE SSM - VSM - SSIMF SOCIÉTÉ SUISSE DES ROFESSEURS DE MATHÉMATIQUE ET DE HYSIQUE VEREIN SCHWEIZERISCHER MATHEMATIK- UND HYSIKLEHRER SOCIETA SVIZZERA DEGLI INSEGNANTI DI MATEMATICA E FISICA

3 ... bei Fragen wenden Sie sich bitte an Samuel Byland Andreas Vaterlaus Meike Akveld Hansruedi Schneebeli Norbert Hungerbühler

4 Weitere Thomas Notter Clemens Wagner

5 Warum machen wir diese Veranstaltung?

6 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010:

7 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM statt so AM

8 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM AM statt so statt so statt so AM AM

9 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM AM statt so statt so statt so AM AM Erkenntnisse aus Statistiken:

10 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM AM statt so statt so statt so AM AM Erkenntnisse aus Statistiken: AM ist unbeliebt

11 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM AM statt so statt so statt so AM AM Erkenntnisse aus Statistiken: AM ist unbeliebt Erkenntnisse aus EVAMAR II:

12 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM AM statt so statt so statt so AM AM Erkenntnisse aus Statistiken: AM ist unbeliebt Erkenntnisse aus EVAMAR II: Wenige Maturaarbeiten in AM (< 3%)

13 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM AM statt so statt so statt so AM AM Erkenntnisse aus Statistiken: AM ist unbeliebt Erkenntnisse aus EVAMAR II: Wenige Maturaarbeiten in AM (< 3%) Erkenntnisse des Bundesrates:

14 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM AM statt so statt so statt so AM AM Erkenntnisse aus Statistiken: AM ist unbeliebt Erkenntnisse aus EVAMAR II: Wenige Maturaarbeiten in AM (< 3%) Erkenntnisse des Bundesrates: Fachkräftemangel im MINT-Bereich

15 Warum machen wir diese Veranstaltung? Erkenntnis an der Konferenz Übergang Gymnasium-Universität, Oktober 2010: Aktuelle Situation im AM ist so AM AM statt so statt so statt so AM AM Erkenntnisse aus Statistiken: AM ist unbeliebt Erkenntnisse aus EVAMAR II: Wenige Maturaarbeiten in AM (< 3%) Erkenntnisse des Bundesrates: Fachkräftemangel im MINT-Bereich Resultat Wir müssen nachdenken und handeln!

16 rogramm/ziele heute Nachmittag

17 rogramm/ziele heute Nachmittag Erfahrungsaustausch

18 rogramm/ziele heute Nachmittag Erfahrungsaustausch Bestehende Modelle? Woran harzt es? Wo gibt es bereits Material?

19 rogramm/ziele heute Nachmittag Erfahrungsaustausch Bestehende Modelle? Woran harzt es? Wo gibt es bereits Material? Impulsbeispiele

20 rogramm/ziele heute Nachmittag Erfahrungsaustausch Bestehende Modelle? Woran harzt es? Wo gibt es bereits Material? Impulsbeispiele WikiAM

21 rogramm/ziele heute Nachmittag Erfahrungsaustausch Bestehende Modelle? Woran harzt es? Wo gibt es bereits Material? Impulsbeispiele WikiAM Repositorium von Maturaarbeitsthemen

22 rogramm/ziele heute Nachmittag Erfahrungsaustausch Bestehende Modelle? Woran harzt es? Wo gibt es bereits Material? Impulsbeispiele WikiAM Repositorium von Maturaarbeitsthemen Brainstorming in Gruppen

23 rogramm/ziele heute Nachmittag Erfahrungsaustausch Bestehende Modelle? Woran harzt es? Wo gibt es bereits Material? Impulsbeispiele WikiAM Repositorium von Maturaarbeitsthemen Brainstorming in Gruppen welche AM-Themen gibt es? grobe Ausarbeitung einzelner Themen

SGMC Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Codierung SSCM Société Suisse de Codage Medical SSCM Società Svizzera di Codificazione Medica

SGMC Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Codierung SSCM Société Suisse de Codage Medical SSCM Società Svizzera di Codificazione Medica SGMC Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Codierung SSCM Société Suisse de Codage Medical SSCM Società Svizzera di Codificazione Medica Workshops Tages-News von H+ Herr Markus Tschanz H+ Geschäftsstelle

Mehr

Dritte Konferenz zum Übergang Gymnasium-Universität

Dritte Konferenz zum Übergang Gymnasium-Universität Dritte Konferenz zum Übergang Gymnasium-Universität Schlussbericht Organisatorischer Rahmen Die Konferenz Übergang Gymnasium-Universität III hat am Montag 11. und Dienstag 12. September 2017 an der Universität

Mehr

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität. Standpunkt eines Gymnasialrektors eines Nicht-Hochschulkantons

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität. Standpunkt eines Gymnasialrektors eines Nicht-Hochschulkantons Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität Standpunkt eines Gymnasialrektors eines Nicht-Hochschulkantons Dr. Hans Rudolf Stauffacher Kantonsschule Baden AG KSGR!Herbsttagung November!2012 1 KSGR, Jahresversammlung

Mehr

Architekten, Bauingenieure, Kultur- und Vermessungsingenieure, Gebäudetechnikingenieure, Total

Architekten, Bauingenieure, Kultur- und Vermessungsingenieure, Gebäudetechnikingenieure, Total schweizerischer ingenieur und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti swiss society of engineers and architects Lohnerhebung,,

Mehr

Zweite Konferenz zum Ü bergang Gymnasium-Üniversita t

Zweite Konferenz zum Ü bergang Gymnasium-Üniversita t Zweite Konferenz zum Ü bergang Gymnasium-Üniversita t Schlussbericht Organisatorischer Rahmen Die Konferenz Übergang Gymnasium-Universität II hat am Montag 2. und Dienstag 3. September 2013 am IDHEAP (Institut

Mehr

Hans Peter Dreyer. Präsident Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG. Physik- und Mathematiklehrer KS Wattwil

Hans Peter Dreyer. Präsident Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG. Physik- und Mathematiklehrer KS Wattwil Hans Peter Dreyer Präsident Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG Physik- und Mathematiklehrer KS Wattwil Studierfähigkeit ED Bern: 1 von 3 strategischen Zielen Studierfähigkeit

Mehr

Klimatisierte Gebäude Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf

Klimatisierte Gebäude Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf Merkblatt 2044 Klimatisierte Gebäude Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes

Mehr

Übergang Gymnasium-Universität I. Anträge, Empfehlungen und Anregungen der Initianten

Übergang Gymnasium-Universität I. Anträge, Empfehlungen und Anregungen der Initianten Übergang Gymnasium-Universität I Konferenz im Centro Stefano Franscini auf dem Monte Verità, 24. - 27. Oktober 2010 Anträge, Empfehlungen und Anregungen der Initianten Vorbemerkungen Die Initianten waren:

Mehr

Thermische Energie im Hochbau

Thermische Energie im Hochbau Dokumentation D 0221 Thermische Energie im Hochbau Leitfaden zur Anwendung der Norm SIA 380/1, Ausgabe 2007 schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes

Mehr

Bildungsberichte Berufsfachschule

Bildungsberichte Berufsfachschule Pharma-Assistentin EFZ/ Pharma-Assistent EFZ Bildungsberichte Berufsfachschule Version August 2013 Lernende/Lernender: Apotheke: Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società

Mehr

Übergang Gymnasium-Universität I. Schlussbericht

Übergang Gymnasium-Universität I. Schlussbericht Übergang Gymnasium-Universität I Konferenz im Centro Stefano Franscini auf dem Monte Verità, 24. - 27. Oktober 2010 Schlussbericht 1 Organisatorischer Rahmen 1.1 Initianten Der Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen

Mehr

ZW147. Reglement. Hydranten. ZW147 d Ausgabe Januar 2016 RE G E LWE RK

ZW147. Reglement. Hydranten. ZW147 d Ausgabe Januar 2016 RE G E LWE RK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015 7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher Luzern, 10. April 2015 Herzlich willkommen Markus Weber! Präsident SIA FGE www.fge.sia.ch! Vorsitzender KGTV www.kgtv.ch! Amstein+Walthert

Mehr

Elektrische Energie im Hochbau

Elektrische Energie im Hochbau Dokumentation D 0214 Elektrische Energie im Hochbau Leitfaden zur Anwendung der Norm SIA 380/4, Ausgabe 2006 schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes

Mehr

Bauweisenspezifische Zuordnungen von Leistungen der Bauingenieure in Ergänzung zur LHO 103

Bauweisenspezifische Zuordnungen von Leistungen der Bauingenieure in Ergänzung zur LHO 103 Merkblatt 2027 Bauweisenspezifische Zuordnungen von Leistungen der Bauingenieure in Ergänzung zur LHO 103 schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes

Mehr

Kennzahlenerhebung 2014 Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen

Kennzahlenerhebung 2014 Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti swiss society of engineers and architects Kennzahlenerhebung

Mehr

Kennzahlenerhebung 2016 Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen

Kennzahlenerhebung 2016 Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti swiss society of engineers and architects Kennzahlenerhebung

Mehr

Ein neues QMS für die Apotheken im 2015! Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti

Ein neues QMS für die Apotheken im 2015! Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti Ein neues QMS für die Apotheken im 2015! Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti Die Akteure des neuen QMS 2 Die Steuerungskommission ISO 9001 QMS

Mehr

Handlungskompetenzorientierung in den Berufsfachschulen

Handlungskompetenzorientierung in den Berufsfachschulen Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione professionale Eine Fachkonferenz der EDK Une

Mehr

Eine Maturität ist nicht gleich eine Maturität. Stefan C. Wolter

Eine Maturität ist nicht gleich eine Maturität. Stefan C. Wolter Eine Maturität ist nicht gleich eine Maturität Stefan C. Wolter Outline 1. Die Schweizer Maturität im internationalen Vergleich 2. und im kantonalen Vergleich 3. Maturitätstypen und ihre Folgen 4. 3 Schlussfolgerungen

Mehr

ZW134. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PVC-C. ZW134 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW134. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PVC-C. ZW134 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

1. Software-Tester Forum. Was jeder Software-Tester wissen muss

1. Software-Tester Forum. Was jeder Software-Tester wissen muss Swiss Association for Quality Mittwoch, 16. November 2005 SWX Swiss Exchange, ConventionPoint, Zürich 1. Software-Tester Forum Wissens- und Erfahrungsmarkt für zertifizierte Software-Tester Was jeder Software-Tester

Mehr

sia Ordnung SIA Verrechnung der Preisänderungen mit dem Objekt-Index-Verfahren (OIV) schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Ordnung SIA Verrechnung der Preisänderungen mit dem Objekt-Index-Verfahren (OIV) schweizerischer ingenieur- und architektenverein Ordnung SIA 121 2003 sia Verrechnung der Preisänderungen mit dem Objekt-Index-Verfahren (OIV) schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera

Mehr

sia Anwendung der BIM-Methode D 0271 Dokumentation Modellbasierte Mengenermittlung nach ebkp-h schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Anwendung der BIM-Methode D 0271 Dokumentation Modellbasierte Mengenermittlung nach ebkp-h schweizerischer ingenieur- und architektenverein Dokumentation D 0271 sia Anwendung der BIM-Methode Modellbasierte Mengenermittlung nach ebkp-h schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società

Mehr

ZW129. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PB. ZW129 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW129. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PB. ZW129 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren 150 Jahre Verein Schweizerischer Gymnasiallehrer/innen VSG-SSPES - Festakt und Symposium 27. August 2010, Hauptgebäude der Universität Bern, Aula, 9.30 Uhr Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver,

Mehr

ZW125. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PE-X. ZW125 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW125. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PE-X. ZW125 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

ZW127. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PP-R. ZW127 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW127. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PP-R. ZW127 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Recyclingbeton. Merkblatt. Preisgruppe: 16 Ausgabe schweizerischer ingenieur- und architektenverein

Recyclingbeton. Merkblatt. Preisgruppe: 16 Ausgabe schweizerischer ingenieur- und architektenverein Merkblatt 2030 Recyclingbeton schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti swiss society of engineers

Mehr

ZW136. Reglement. Verbinder von Kupferrohren. ZW136 d Ausgabe Januar 2018 RE G E LWE RK

ZW136. Reglement. Verbinder von Kupferrohren. ZW136 d Ausgabe Januar 2018 RE G E LWE RK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

ZW131. Reglement. Wärmetauscher. ZW131 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW131. Reglement. Wärmetauscher. ZW131 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

ZW163. Reglement. Rohrkupplungen, Werkstoffübergangsund Grossbereichskupplungen sowie Reparaturkupplungen. ZW163 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW163. Reglement. Rohrkupplungen, Werkstoffübergangsund Grossbereichskupplungen sowie Reparaturkupplungen. ZW163 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Società Svizzera di Medicina Legale SSML Verkehrsmediziner

Mehr

Informationsabend Soirée d information 18. Juni Bilingue+-Klassen classes bilingues+

Informationsabend Soirée d information 18. Juni Bilingue+-Klassen classes bilingues+ Informationsabend Soirée d information 18. Juni 2014 Bilingue+-Klassen classes bilingues+ Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäss zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen. Aristophanes Übersicht Unser

Mehr

Merkblatt. Druckminderer Druckdispositive. W d Ausgabe April 2015 INFORMATION. Druckverlust bis und mit Druckminderer

Merkblatt. Druckminderer Druckdispositive. W d Ausgabe April 2015 INFORMATION. Druckverlust bis und mit Druckminderer Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Società Svizzera di Medicina Legale SSML Verkehrsmediziner

Mehr

Erdbebensicherheit von Gebäuden

Erdbebensicherheit von Gebäuden Dokumentation D 0227 Erdbebensicherheit von Gebäuden Rechts- und Haftungsfragen schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli

Mehr

Gemeinsamer Tarif

Gemeinsamer Tarif ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst, Genossenschaft Société suisse de droits d auteur pour l art littéraire et plastique, Coopérative Società svizzera

Mehr

Tragwerksnormen

Tragwerksnormen Tragwerksnormen 1892-1956 Eine Sammlung der in der Schweiz zwischen 1892 und 1956 erlassenen Verordnungen, Vorschriften und Normen für Tragwerke aus Stahl, Beton, Mauerwerk und Holz. Schweizerischer Ingenieur-

Mehr

FA Projekt, Ergebnisse der ETH Studie

FA Projekt, Ergebnisse der ETH Studie FA Projekt, Ergebnisse der ETH Studie Andreas Lichtenberger, Clemens Wagner, Andreas Vaterlaus 16. Schweizerischer Tag für Physik und Andreas Lichtenberger 20/11/15 1 MoLvaLon Physik Konzepte i.o. MathemaLk

Mehr

sia Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 405:2012 Bauwesen Ersetzt SIA 405:1998

sia Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 405:2012 Bauwesen Ersetzt SIA 405:1998 Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 405:2012 Bauwesen 532 405 Ersetzt SIA 405:1998 Geodonnées du cadastre des conduites de distribution et d assainissement Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen

Mehr

sia Nachhaltiges Bauen Hochbau Empfehlung SIA 112/ Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA 112 schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Nachhaltiges Bauen Hochbau Empfehlung SIA 112/ Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA 112 schweizerischer ingenieur- und architektenverein Empfehlung SIA 112/1 2004 sia Nachhaltiges Bauen Hochbau Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA 112 schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società

Mehr

Rolle und Aufgaben der Akademien der Wissenschaften Schweiz in der Schweizer MINT-Bildung

Rolle und Aufgaben der Akademien der Wissenschaften Schweiz in der Schweizer MINT-Bildung Rolle und Aufgaben der Akademien der Wissenschaften Schweiz in der Schweizer MINT-Bildung Dr. Jürg Pfister Generalsekretär, Akademie der Naturwissenschaften Schweiz Netzwerkanlass Förderprogramm MINT Schweiz

Mehr

Gebäude mit hohem Glasanteil Behaglichkeit und Energieeffizienz

Gebäude mit hohem Glasanteil Behaglichkeit und Energieeffizienz Merkblatt 2021 Gebäude mit hohem Glasanteil Behaglichkeit und Energieeffizienz schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri

Mehr

SUHMS SWISS UNDERWATER R AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA

SUHMS SWISS UNDERWATER R AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA SUHMS SWISS UNDERWATER R AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA EMPFEHLUNGEN 2012-2015 DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNTERWASSER- UND HYPERBARMEDIZIN "SUHMS" Schweizerische Gesellschaft für Unterwasser-

Mehr

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz Mit einem Klick die PAX in Ihrer Region Die PAX ist für Sie im Einsatz. Mit einem Klick auf den Namen Ihrer Region, gelangen Sie direkt zu den Kontaktdaten Ihrer

Mehr

ZW120. Reglement. Automatisch schliessende Absperrventile. ZW120 d Ausgabe Juli 2017 RE G E LWE RK

ZW120. Reglement. Automatisch schliessende Absperrventile. ZW120 d Ausgabe Juli 2017 RE G E LWE RK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Schweizerische Evaluationsgesellschaft Société suisse d évaluation Società svizzera di valutazione. Evaluationen: Was sie sind und was sie bringen

Schweizerische Evaluationsgesellschaft Société suisse d évaluation Società svizzera di valutazione. Evaluationen: Was sie sind und was sie bringen Schweizerische Evaluationsgesellschaft Société suisse d évaluation Società svizzera di valutazione Evaluationen: Was sie sind und was sie bringen Sagen, was Sache ist Ein Drittel der Ausgaben in der Schweiz

Mehr

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge schweizerischer ingenieur- und architektenverein Ordnung SIA 143 2009 sia Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri

Mehr

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein Ordnung SIA 142 2009 sia Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri

Mehr

CAD-Datenaustausch Organisatorische Aspekte

CAD-Datenaustausch Organisatorische Aspekte Merkblatt 2036 CAD-Datenaustausch Organisatorische Aspekte schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti

Mehr

SEVAL-argev-Kongress 2018 Methodenatelier MA4 Bern,

SEVAL-argev-Kongress 2018 Methodenatelier MA4 Bern, Bern, 06.09.2018 Urs Ottiger, Caroline Müller Institut für Externe Schulevaluation auf der Sekundarstufe II Institut pour l'évaluation externe des écoles du degré secondaire II Istituto per la valutazione

Mehr

ASF 2009_135. Verordnung. zur Änderung des Reglements über die Maturitätsprüfungen. Der Staatsrat des Kantons Freiburg.

ASF 2009_135. Verordnung. zur Änderung des Reglements über die Maturitätsprüfungen. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. Verordnung vom 9. Dezember 2009 Inkrafttreten: 01.01.2010 zur Änderung des Reglements über die Maturitätsprüfungen Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Änderungen vom 27. Juni 2007 der Verordnung

Mehr

Info-Bulletin für den Radio- und TV-Handel

Info-Bulletin für den Radio- und TV-Handel media services Info-Bulletin für den Radio- und TV-Handel Ausgabe Februar 2009 Schweizweite Information des Service Centers Distribution SRG SSR idée suisse an Importeure und Radio- und TV-Händler. Alle

Mehr

Teilrevision der Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität

Teilrevision der Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Berufsentwicklung Teilrevision der Verordnung über die eidgenössische

Mehr

Gesamtstaatliche Olympiaden

Gesamtstaatliche Olympiaden Pädagogische Abteilung Begabungs- und Begabtenförderung Direzione Istruzione e formazione tedesca Ripartizione pedagogica Valorizzazione del talento e delle eccellenze Gesamtstaatliche Olympiaden Abschlussfeier

Mehr

Zweitsprachjahr - Un anno in L2. N ann te L2y L3. Gymnasien Licei. Brixen - Bressanone BRING DICH EIN! METTITI IN GIOCO!

Zweitsprachjahr - Un anno in L2. N ann te L2y L3. Gymnasien Licei. Brixen - Bressanone BRING DICH EIN! METTITI IN GIOCO! Zweitsprachjahr - Un anno in L2 N ann te L2y L3 Gymnasien Licei Brixen - Bressanone BRING DICH EIN! METTITI IN GIOCO! GYMNASIEN IM VERGLEICH LICEI A CONFRONTO S./Pag. 2 SPRACHENGYMNASIUM J. PH. FALLMERAYER

Mehr

Projektauftrag Selbst organisiertes Lernen SOL

Projektauftrag Selbst organisiertes Lernen SOL Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt 4816.100.100.35/2010 #507729v8 Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement secondaire du 2 e

Mehr

Projekt Selbst organisiertes Lernen SOL

Projekt Selbst organisiertes Lernen SOL Projekt Selbst organisiertes Lernen SOL Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Mittelschul- und Berufsbildungsamt (#507644) 1 Ausgangslage 2009 EVAMAR I und II PGYM, Notter& Arnold Mittelschulbericht Rückmeldungen

Mehr

Nutzung der Erdwärme mit Fundationspfählen und anderen erdberührten Betonbauteilen

Nutzung der Erdwärme mit Fundationspfählen und anderen erdberührten Betonbauteilen Dokumentation D 0190 Nutzung der Erdwärme mit Fundationspfählen und anderen erdberührten Betonbauteilen Leitfaden zu Planung, Bau und Betrieb schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse

Mehr

Tag des Gymnasiums 2017

Tag des Gymnasiums 2017 Kanton Bern Tag des Gymnasiums 2017 Herzlich Willkommen Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Bern Begrüssung Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Mehr

Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit

Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit Elke Warmuth Humboldt-Universität Berlin Sommersemester 2010 1 / 25 1 Empirisches Gesetz der großen Zahlen Lehrbuchbeispiele Auswertung von Beobachtungen 2 Modell

Mehr

E V A M A R : P o s i t i v e B i l a n z f ü r d i e n e u e M a t u r i t ä t s a u s b i l d u n g

E V A M A R : P o s i t i v e B i l a n z f ü r d i e n e u e M a t u r i t ä t s a u s b i l d u n g EDK CDIP CDPE CDEP erische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Conférence suisse des directeurs cantonaux de l'instruction publique Conferenza svizzera dei direttori cantonali della pubblica

Mehr

GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses

GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses Mathematik-Referenzaufgaben zum Rahmenlehrplan für die

Mehr

Interessenabwägung im Kiesabbau mit nationalen Inventaren Erfahrungen eines Unternehmers. Inhalt. Vorstellung Griston-Gruppe

Interessenabwägung im Kiesabbau mit nationalen Inventaren Erfahrungen eines Unternehmers. Inhalt. Vorstellung Griston-Gruppe 01.11.2017 Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Interessenabwägung im Kiesabbau mit nationalen Inventaren Erfahrungen eines Unternehmers André Renggli, Griston Holding AG, 7204 Untervaz

Mehr

Der SVSS SVSS ASEP ASEF

Der SVSS SVSS ASEP ASEF Der SVSS SVSS Schweizerischer Verband für Sport in der Schule ASEP Association suisse d éducation physique à l école ASEF Associazione svizzera di educazione fisica nella scuola 2 3 Der SVSS ist die gesamtschweizerische

Mehr

Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen

Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli

Mehr

D Betonbau. Dokumentation. Bemessungsbeispiele zur Norm SIA 262. schweizerischer ingenieur- und architektenverein

D Betonbau. Dokumentation. Bemessungsbeispiele zur Norm SIA 262. schweizerischer ingenieur- und architektenverein Dokumentation D 0192 Betonbau Bemessungsbeispiele zur Norm SIA 262 schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli

Mehr

Sélection d'article sur la politique suisse

Sélection d'article sur la politique suisse Sélection d'article sur la politique suisse processus Joint Venture Vertrag der SRG mit Swisscom und Ringier Imprimer Éditeur Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse

Mehr

Nationale Elemente zu europäischen Normen EN

Nationale Elemente zu europäischen Normen EN r73/3 Nationale Elemente zu europäischen Normen EN schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti

Mehr

Qualität in der Apotheke neu definiert. Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti

Qualität in der Apotheke neu definiert. Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti Qualität in der Apotheke neu definiert Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti Die Akteure des ISO 9001 QMS Pharma 2 Die Steuerungskommission ISO

Mehr

Maturität nach EVAMAR

Maturität nach EVAMAR Maturität nach EVAMAR Maturität nach EVAMAR Fächer mit Maturaprüfungen (md./sr.) Deutsch Französisch Mathematik Schwerpunktfach Englisch Maturität nach EVAMAR Fächer ohne Maturaprüfungen (Jahresnoten)

Mehr

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY SUHMS SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY EMPFEHLUNGEN 2016-2021 DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNTERWASSER- UND HYPERBARMEDIZIN "SUHMS" Schweizerische Gesellschaft für Unterwasser- und

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

SGO Statuten. SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg

SGO Statuten. SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg SGO Statuten SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg Tel. 044 809 11 55 Fax 044 809 11 40 verein@sgo.ch www.sgo.ch Statuten I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Gesamtschweizerische Dachverbände der Gemeinden, Städte und Berggebiete / associations faîtières des communes, des villes

Mehr

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept.

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept. Frühere Mandate 2010 Kongressorganisation für die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie Société Suisse de Chirurgie Società Svizzera di Chirugia 97. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft

Mehr

Berechnung des. Indikators U11 Luftqualität. des Cercle Indicateurs. für Kantone und Gemeinden

Berechnung des. Indikators U11 Luftqualität. des Cercle Indicateurs. für Kantone und Gemeinden Cercl Air Schweizerische Gesellschaft der Lufthygiene-Fachleute Société suisse des responsables de l hygiène de l air Società svizzera dei responsabili della protezione dell aria Swiss society of air protection

Mehr

Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)

Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) COHEP-Tagung Transkultur und Bildung, Fribourg, 16. Juni 2012 Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) Warum diese Erhebung? Es

Mehr

3. Weisungen und Empfehlungen zur Assistenzzeit (Version

3. Weisungen und Empfehlungen zur Assistenzzeit (Version 3. Weisungen und Empfehlungen zur Assistenzzeit (Version März 2013) Delegation an pharmasuisse Die Hochschulstandorte delegieren an pharmasuisse die kontinuierliche Überprüfung der Qualität der praktischen

Mehr

Pendelstafette / d`estafette-navette

Pendelstafette / d`estafette-navette Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica / d`estafette-navette 7. Mai 2017 Sportanlage Seefeld, Lachen 7 mai 2017 Infrastructures sportives Seefeld,

Mehr

Bildung im Bereich der Naturwissenschaften. Dieter Plappert

Bildung im Bereich der Naturwissenschaften. Dieter Plappert Freiburger Forschungsräume einstein hoch2 Bildung im Bereich der Naturwissenschaften Dieter Plappert Von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter Am Ende ihrer Schulzeit atmen die meisten Schüler auf

Mehr

ROKA BERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015

ROKA BERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 ROKA BERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 EINE KURZZUSAMMENFASSUNG DER ROKA (ROLLENDE KOSTENSTUDIE IN DER APOTHEKE) DIE WICHTIGSTEN KENNZAHLEN ABGEBILDET UND ERLÄUTERT. ÜBERBLICK ÜBER DIE AKTUELLE WIRTSCHAFTLICHE

Mehr

Fernbusse die Haltung des Bundes

Fernbusse die Haltung des Bundes Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Fernbusse

Mehr

Protokoll der Generalversammlung

Protokoll der Generalversammlung Schweizerische Gesellschaft der Offiziere der Sanitätstruppen (SGOS) Société suisse des officiers des troupes sanitaires (SSOTS) Società svizzera degli ufficiali delle truppe sanitarie (SSUTS) Protokoll

Mehr

sia Ordnung SIA Ordnung für Leistungen und Honorare der Raumplanerinnen und Raumplaner

sia Ordnung SIA Ordnung für Leistungen und Honorare der Raumplanerinnen und Raumplaner Ordnung SIA 110 2003 sia Ordnung für Leistungen und Honorare der Raumplanerinnen und Raumplaner auf den Gebieten der kommunalen Gesamtplanung und der Sondernutzungsplanung schweizerischer ingenieur- und

Mehr

Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen

Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen schweizerischer ingenieur und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società

Mehr

Heizen und Kühlen mit geothermischer Energie

Heizen und Kühlen mit geothermischer Energie Dokumentation D 0225 Heizen und Kühlen mit geothermischer Energie schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli

Mehr

Société Suisse des Auteurs, société coopérative Schweizerische Autorengesellschaft Società svizzera degli autori

Société Suisse des Auteurs, société coopérative Schweizerische Autorengesellschaft Società svizzera degli autori ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst, Genossenschaft Société suisse de droits d auteur pour l art littéraire et plastique, Coopérative Società svizzera

Mehr

Oktober 2011 Octobre 2011 N o vsmp sspmp ssimf

Oktober 2011 Octobre 2011 N o vsmp sspmp ssimf Bulletin Oktober 2011 Octobre 2011 N o 117 4 2-6 -4-2 2 4-2 -4-6 vsmp sspmp ssimf Verein Schweizerischer Mathematik und Physiklehrkräfte Société Suisse des Professeurs de Mathématique et de Physique Società

Mehr

Gemeinsam für gesunde Rücken Das Projekt GRiP

Gemeinsam für gesunde Rücken Das Projekt GRiP Gemeinsam für gesunde Rücken Das Projekt GRiP Dr. Samuel Schluep Rückenbelastungen Patiententransfer 1 Phasen H+ Projekt GRiP Entwicklung Leitbild GRiP (Schlüsselelemente) Good Practice und Dokumentation

Mehr

Vorbeugung von Schäden durch die Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) bei Betonbauten

Vorbeugung von Schäden durch die Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) bei Betonbauten Merkblatt 2042 Vorbeugung von Schäden durch die Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) bei Betonbauten schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società

Mehr

Sélection d'article sur la politique suisse

Sélection d'article sur la politique suisse Sélection d'article sur la politique suisse Requête 7.2.207 Thème Sans restriction Mot-clés Sans restriction Acteurs Rickli, Natalie Simone (svp/udc, ZH) NR/CN, Genf, Union suisse des arts et métiers (USAM)

Mehr

Merkblatt. Druckminderer Funktionsweise. W d Ausgabe April 2015 INFORMATION

Merkblatt. Druckminderer Funktionsweise. W d Ausgabe April 2015 INFORMATION Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

MINT-Aktivitäten der Akademien der Wissenschaften Schweiz a+ Prof. Dr. Richard Bührer, Leiter Steuerungsgruppe Bildung und Nachwuchs a+

MINT-Aktivitäten der Akademien der Wissenschaften Schweiz a+ Prof. Dr. Richard Bührer, Leiter Steuerungsgruppe Bildung und Nachwuchs a+ MINT-Aktivitäten der Akademien der Wissenschaften Schweiz a+ Prof. Dr. Richard Bührer, Leiter Steuerungsgruppe Bildung und Nachwuchs a+ Übersicht Die Akademien der Wissenschaften Schweiz Auftrag Schwerpunktthemen

Mehr

SKOS CSIAS COSAS. Neue Herausforderungen: Nationale Tagung 11. März 2010, Kongresshaus Biel

SKOS CSIAS COSAS. Neue Herausforderungen: Nationale Tagung 11. März 2010, Kongresshaus Biel SKOS CSIAS COSAS Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe Conférence suisse des institutions d action sociale Conferenza svizzera delle istituzioni dell azione sociale Conferenza svizra da l agid sozial

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr