Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7"

Transkript

1 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom ) Anatomie; Physiologie Termin: Zeit: Hilfsmittel: Samstag, 17. September Uhr, 90 Minuten, ohne Pause keine Falls der Platz zwischen den Fragetexten für die Antwort nicht ausreicht, kann die Rückseite des gleichen Blattes verwendet werden. Für weiter gehenden Bedarf Zusatzblatt (erhältlich bei der Aufsicht) einfügen, nummerieren (z.b. 3 a, 3 b etc.) und mit Namensangabe versehen. Die Arbeit wurde um...* Uhr abgegeben und umfasst (incl. Deckblatt etc.)...* Blätter. * (nur vom Prüfling einzutragen) Unterschrift Prüfling als Abgabebestätigung Unterschrift Aufsicht als Annahmebestätigung Anatomie; Physiologie Fach Zeit Min. erreichbare Punkte erreichte Punkte Name Fachprüfer: Name Fachprüfer: Punktesumme: Punktesumme: Note Bewertung Erreichte Punktzahl in Prozent 1 = sehr gut Eine den Anforderungen in besonderem Maße 100 % bis 92 % entsprechende Leistung. 2 = gut Eine den Anforderungen voll entsprechende unter 92 % bis 81 % Leistung. 3 = befriedigend Eine den Anforderungen im Allgemeinen unter 81 % bis 67 % entsprechende Leistung. 4 = ausreichend Eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber unter 67 % bis 50 % Im Ganzen den Anforderungen noch entspricht. 5 = mangelhaft Eine Leistung, die den Anforderungen nicht unter 50 % bis 30 % entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können. 6 = ungenügend Eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht und bei der selbst die Grundkennt- Nisse lückenhaft sind, so dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können. unter 30 % Note Fachprüfer: (nach 9 PodAPrV): Datum und Unterschrift: Note Fachprüfer: (nach 9 PodAPrV): Datum und Unterschrift: Notenbildung des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Benehmen mit den Fachprüfer(innen) für diese Aufsichtsarbeit nach 5 (2) der PodAPrV: Bemerkungen: Datum: Note: Unterschrift des Vorsitzenden des PrA:

2 Name Vorname Blatt-Nr. A 2 1. Wodurch unterscheiden sich Mitose und Meiose? 2. Was sind Enzyme? 3. Nennen Sie nach den vollständigen histologischen Kriterien den Gewebetyp, der die Epidermis bildet! 4. Wie wird Sekret aus endokrinen/exokrinen Drüsen abgegeben? 5. Welche verschiedenen Arten Muskelgewebe kennen Sie, wo finden sich diese und wie unterscheiden sie sich? 6. Nennen Sie drei energieliefernde Stoffwechselvorgänge!

3 Name Vorname Blatt-Nr. A 3 7. Nennen Sie die 5 wichtigsten Arterien der unteren Extremitäten! 8. Nennen Sie 4 Funktionen der Haut! 9. Erläutern Sie den Aufbau der Lederhaut! 10. Nennen Sie den makroskopischen Aufbau der Nägel! 11. Woraus besteht ein Nephron? 12. Nennen Sie die Aufgabe der Nieren! 13. Nennen Sie die einzelnen Abschnitte des Verdauungstraktes und jeweils eine wichtige Aufgabe!

4 Name Vorname Blatt-Nr. A Beschreiben Sie die Aufgabe der Leber bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels beim stoffwechselgesunden Menschen! 15. Beschreiben Sie die Zusammensetzung des Blutes! 16. Erläutern Sie den Erythrozytenabbau! 17. Welches Organ ist bei Sauerstoffmangel besonders empfindlich? 18. Welche Strukturen bilden das Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem des Herzens? 19. Beschreiben Sie die Lage der 4 Herzklappen!

5 Name Vorname Blatt-Nr. A Welche Blutgefäße sind für die Versorgung der Herzmuskulatur zuständig? 21. Beschreiben Sie das Venensystem der Beine! 22. Was verstehen Sie unter primärer Hämostase? 23. Was verstehen Sie unter Totraum anatomisch/funktionell? 24. Nennen Sie die Aufgabe der Atemwege! 25. Übersetzen und ergänzen Sie die Begriffspaare! dexter = = links anterior = = hinten superficialis = = in der Tiefe gelegen proximal = = zum Extremitätenende hin Abduktion = = Heranbringen, heranführen eines Gliedes außen zur Körpermitte Flexion = = Streckung, strecken im Gelenk parvus = = groß primär = = an zweiter Stelle, nachfolgend superior = = unten zentral = = der Körperoberfläche zu hypo- = = über, oberhalb Brady- = = schnell, plötzlich

6 Name Vorname Blatt-Nr. A A) Wie lautet die fachsprachliche Bezeichnung für das Kniegelenk? B) Welche Muskeln bilden das Ligamentum patellae aus? 27. A) Welches ist der mächtigste Nerv des Menschen? B) Aus welcher Struktur geht dieser Nerv hervor? C) Welche 2 Nerven folgen ihm distalwärts nach? 28. Benennen Sie fachsprachlich die Muskeln mit ihrer jeweiligen Funktion! Ansicht dorsal

7 Name Vorname Blatt-Nr. 29. Beschriften Sie fachsprachlich und deutsch die Strukturen!

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie Termin:

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie Termin:

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie Termin:

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante A Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie Termin:

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante A Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie Termin:

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 2 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Anatomie; Physiologie Termin:

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. 1 von 7

Name Vorname Blatt-Nr. 1 von 7 Name Vorname Blatt-Nr. 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre; Spezielle

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 6

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 6 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 1 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 8 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante A Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 1 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 1 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 3 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Allgemeine Krankheitslehre;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 9

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 9 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 1 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8 Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Aufgabenvariante B Fächergruppe 1 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Berufs-, Gesetzes- und

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 9

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 9 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 1 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde;

Mehr

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 9

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 9 Name Vorname Blatt-Nr. A 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante A Fächergruppe 1 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde;

Mehr

So bestehen Sie die B1-Prüfung für Podologen

So bestehen Sie die B1-Prüfung für Podologen Name Vorname Blatt-Nr. B 1 Staatliche Prüfung für Podologinnen und Podologen Schriftlicher Teil der Prüfung - Variante B Fächergruppe 1 (nach 5 der PodAPrV vom 18.12.2001) Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde;

Mehr

Niederschrift über die unterrichtspraktischen Prüfungen und das Kolloquium im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt für

Niederschrift über die unterrichtspraktischen Prüfungen und das Kolloquium im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt für Niederschrift über die unterrichtspraktischen Prüfungen und das Kolloquium im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt für Herr/Frau, geboren am in (Vorname, Name) hat den Vorbereitungsdienst vom

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. A1 Einführung in die Anatomie Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten (RettAssAPrV) vom 7. November 19S9 (BGBI I S.

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten (RettAssAPrV) vom 7. November 19S9 (BGBI I S. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten () vom 7. November 19S9 (BGBI I S. 1966) 1 Lehrgang (1) Der Lehrgang nach 4 des Gesetzes umfasst die in Anlage 1 aufgeführte

Mehr

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel.

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. Anatomie 1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. 2) Proximale Handwurzelreihe von radial? 3) Nennen Sie den Merksatz für die Bezeichnung der einzelnen Handwurzelknochen:

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere Extremität Lernziele Lernziele

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten (Ergotherapeuten-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - ErgThAPrV)

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten (Ergotherapeuten-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - ErgThAPrV) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten (Ergotherapeuten-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - ErgThAPrV) Vom 2.August 1999 Auf Grund des 5 des Ergotherapeutengesetzes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

zu Punkt... der 792. Sitzung des Bundesrates am 17. Oktober 2003 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV)

zu Punkt... der 792. Sitzung des Bundesrates am 17. Oktober 2003 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV) Bundesrat Drucksache 578/1/03 06.10.03 Empfehlungen der Ausschüsse - Fz - K zu Punkt.. der 792. Sitzung des Bundesrates am 17. Oktober 2003 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege

Mehr

Unterschrift des Prüfers

Unterschrift des Prüfers Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Name: Vorname: Modulklausur: Unternehmensnachfolge (31591) Termin:

Mehr

Fragen medizinische Terminologie

Fragen medizinische Terminologie Fragen medizinische Terminologie 1. Wie nennt man das größte stabile Teilchen 2. Aus was bestehen Atome 3. Aus was bestehen Moleküle 4. Was heisst DNS 5. Aus was bestehen Proteine 6. Funktion der DNS 7.

Mehr

Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Obstbau

Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Obstbau Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Obstbau Name Prüfling:. Prüfer 1:... Prüfer 2:... Prüfungsaufgaben: Note: 1. Fläche ausmessen und zur Pflanzung vorbereiten 2. Durchführen von Pflanzungen 3. Durchführen

Mehr

Abiturjahrgang 2017: Der Weg zum Abitur. Stand: 30. Juni 2016

Abiturjahrgang 2017: Der Weg zum Abitur. Stand: 30. Juni 2016 Abiturjahrgang 2017: Der Weg zum Abitur Stand: 30. Juni 2016 Neue Prüfungsordnung Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) Erstmals ab dem Abiturjahrgang 2017. Bisher: Deutsche Reifeprüfung im Ausland.

Mehr

Abiturjahrgänge 2017 und 2018: Der Weg zum Abitur. Stand: 13. Oktober 2015

Abiturjahrgänge 2017 und 2018: Der Weg zum Abitur. Stand: 13. Oktober 2015 Abiturjahrgänge 2017 und 2018: Der Weg zum Abitur Stand: 13. Oktober 2015 Leistungsnachweise, Zeugnisse Klasse 10 Einführungsphase Klasse 11 Qualifikationsphase Klasse 12 Qualifikationsphase Anzahl von

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten RettAssAPrV vom 7. November 1989 (BGB1. I S.1966), geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 6. Dezember 1994 (BGB1.

Mehr

Abiturjahrgänge 2019 bis 2022: Der Weg zum Abitur. Stand: 30. Juni 2016

Abiturjahrgänge 2019 bis 2022: Der Weg zum Abitur. Stand: 30. Juni 2016 Abiturjahrgänge 2019 bis 2022: Der Weg zum Abitur Stand: 30. Juni 2016 Stundentafel Klasse 9 Klasse 10 Klassen 11 und 12 Deutsch (4 h) Deutsch (4 h) Deutsch (5 h) Englisch (3 h) Englisch (4 h) Englisch

Mehr

Abiturjahrgang Der Weg zum Abitur. Stand: 30. Juni 2016

Abiturjahrgang Der Weg zum Abitur. Stand: 30. Juni 2016 Abiturjahrgang 2018 Der Weg zum Abitur Stand: 30. Juni 2016 Neue Prüfungsordnung Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) Abiturjahrgänge 2017 und 2018. Bisher: Deutsche Reifeprüfung im Ausland. Ab

Mehr

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2014/15) (Studiengang MW)

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2014/15) (Studiengang MW) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Marketing Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2014/15)

Mehr

Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Gemüsebau

Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Gemüsebau Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Gemüsebau Name Prüfling:. Prüfer 1:... Prüfer 2:... Prüfungsaufgaben: Note: 1. Flächen ausmessen und zur Pflanzung oder Aussaat vorbereiten 2. Durchführen von Pflanzungen

Mehr

zum Nachweis der Eignung nach 4 Abs. 5 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 23. März 2018

zum Nachweis der Eignung nach 4 Abs. 5 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 23. März 2018 Prüfungsordnung 0.70 zum Nachweis der Eignung nach 4 Abs. 5 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 23. März 2018 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Inhaltsverzeichnis Erster

Mehr

Unterschrift des Prüfers

Unterschrift des Prüfers Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Name: Vorname: Modulklausur: Unternehmensnachfolge (31591) Termin:

Mehr

Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Baumschule

Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Baumschule Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Baumschule Name Prüfling:. Prüfer 1:... Prüfer 2:... Prüfungsaufgaben: Note: 1. Vermehren von Gehölzen 2. Durchführen von Arbeiten an der Pflanze 3. Durchführen von

Mehr

Pflegeschule OE Beurteilung des praktischen Einsatzes*

Pflegeschule OE Beurteilung des praktischen Einsatzes* Bildungsakademie Pflege Pflegeschule OE 9562 Beurteilung des praktischen Einsatzes* Name: Klasse: Einsatzzeitraum: Absolvierte Nachtdienste: Einsatzort: I. Allgemeiner Bereich (1) Ambulante Versorgung

Mehr

Richtlinie für die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern in Rheinland-Pfalz

Richtlinie für die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern in Rheinland-Pfalz Richtlinie für die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern in Rheinland-Pfalz Vom 10. Januar 1995 Im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit

Mehr

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4 80333 München Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk 1. Angaben zur Person: Frau Herr

Mehr

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Name : Vorname : Modulklausur: Unternehmensgründung (31581) Termin:

Mehr

3 Zahl der Schüler/innen, für die der Vorschlag gilt. teilweise/vollständig überein mit der des Kurses unserer Schule

3 Zahl der Schüler/innen, für die der Vorschlag gilt. teilweise/vollständig überein mit der des Kurses unserer Schule (Schulstempel) Abiturprüfung 20 Formular zur Einreichung von Vorschlägen für die schriftliche Prüfung im besonderen Verfahren im Fach Kunst: Gestaltungspraktische Aufgabe (Aufgabenart I Bildnerische Gestaltung

Mehr

Unterschrift des Prüfers

Unterschrift des Prüfers Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Name: Vorname: Modulklausur: Unternehmensnachfolge (31591) Termin:

Mehr

ZEUGNIS DER FACHHOCHSCHULREIFE

ZEUGNIS DER FACHHOCHSCHULREIFE Anlage 12... (Bezeichnung der Schule, Schulort) ZEUGNIS DER FACHHOCHSCHULREIFE (kleines Staatswappen) 1 Entsprechend der Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule - Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN 1. Korrektur 2. Korrektur F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN FAKULTÄT für WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: MODULKLAUSUR: MODUL 31102: Unternehmensführung Unternehmensführung TERMIN:

Mehr

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL SEITE Unser Körper besteht aus Millionen spezialisierter Einheiten - den Zellen die fast ebenso viele Funktionen erfüllen. Zwar ist jede Zelle anders, doch enthalten alle Zellkerne den identischen Code

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N Matrikelnummer FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Name: Vorname: MODULKLAUSUR: TERMIN: 03.09.2018 PRÜFER: Aufgabe 1 2 3 maximale Punktzahl 20 40 40 100 erreichte

Mehr

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Stand: 09.04.2013 Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Da im Pflichtunterricht des Faches Erdkunde in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen

Mehr

Redaktionelle Inhaltsübersicht. Prüfungstermine, Aufgabenstellung 1 Zulassung 2

Redaktionelle Inhaltsübersicht. Prüfungstermine, Aufgabenstellung 1 Zulassung 2 Verordnung über die Abschlussprüfung für die Ausbildungsberufe zur Verwaltungsfachangestellten/zum Verwaltungsfachangestellten und zur Fachangestellten für Bürokommunikation/zum Fachangestellten für Bürokommunikation

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt NRW 2009 Seite 446

Gesetz- und Verordnungsblatt NRW 2009 Seite 446 Seite 1 von 5 7123 Verordnung über die Abschlussprüfung für die Ausbildungsberufe zur Verwaltungsfachangestellten/zum Verwaltungsfachangestellten und zur Fachangestellten für Bürokommunikation/zum Fachangestellten

Mehr

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2009 / 2010

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2009 / 2010 Name: Matr.Nr.: Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2009 / 2010 23. Januar 2010, Beginn: 09.30 Uhr, Dauer: 72 Minuten

Mehr

Vom Teil 1 Vorbereitung der Prüfung. 1 Prüfungstermine, Aufgabenstellung

Vom Teil 1 Vorbereitung der Prüfung. 1 Prüfungstermine, Aufgabenstellung Verordnung über die Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf zur Verwaltungsfachangestellten/zum Verwaltungsfachangestellten im Lande Nordrhein-Westfalen - Fachrichtungen Landes- und Kommunalverwaltung

Mehr

Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie)

Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie) Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie) Nachklausur 18.03.2016 Zeit: 120 min Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 / 18 / 18 / 10 / 10 / 19 / 15 / 10 Gesamt: Note:

Mehr

Prüfungsordnung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung der Ausbilderinnen und Ausbilder vom 20. Mai 2015

Prüfungsordnung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung der Ausbilderinnen und Ausbilder vom 20. Mai 2015 Prüfungsordnung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung der Ausbilderinnen und Ausbilder vom 20. Mai 2015 Die Mitgliederversammlung des Bergischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

2012/ Zweites Semester Thematik

2012/ Zweites Semester Thematik Pharmaziestudium Anatomisches Praktikum 2012/2013 - Zweites Semester Thematik Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie Semmelweis Universität Lehrstoff: Grundlagen der menschlichen Anatomie,

Mehr

Hinweise: Viel Erfolg! Name: Matrikelnummer: Studiensemester: Studiengang: Unterschrift des Prüfungsteilnehmers/Prüfungsteilnehmerin.

Hinweise: Viel Erfolg! Name: Matrikelnummer: Studiensemester: Studiengang: Unterschrift des Prüfungsteilnehmers/Prüfungsteilnehmerin. Name: Matrikelnummer: Studiensemester: Studiengang: Unterschrift des Prüfungsteilnehmers/Prüfungsteilnehmerin Punkte: Note: Unterschrift des Prüfers Hinweise: Für diese Klausur haben Sie 120 Minuten Zeit.

Mehr

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle, 28.09.2018 Aufgabenheft Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle Aufgabenheft Termin: 28.09.2018 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser Aufbau

Mehr

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100. am 05.03.2019 von 09 00 bis 11 00 Aufgabenblatt 1 von 5 Klausur: Termin: 05.03.2019 Prüfer: Maximale Punktzahl Aufgabe 1* Aufgabe 2* Aufgabe 3* 50 50 50 Summe 100 Note * Alle drei Aufgaben sind Wahlpflichtaufgaben,

Mehr

Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Staudengärtnerei

Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Staudengärtnerei Bewertungsprotokoll Praktische Prüfung Staudengärtnerei Name Prüfling:. Prüfer 1:... Prüfer 2:... Prüfungsaufgaben: Note: 1. Vermehren von Stauden 2. Durchführen von Arbeiten an der Pflanze 3. Durchführen

Mehr

Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung TfPV) Inhalt

Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung TfPV) Inhalt Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung TfPV) Inhalt Erster Abschnitt Allgemeines... 3 1 Geltungsbereich und

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN 1. Korrektur 2. Korrektur F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN FAKULTÄT für WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: MODULKLAUSUR: MODUL 31102: Unternehmensführung Unternehmensführung TERMIN:

Mehr

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Name: Vorname: Modulklausur: Unternehmensnachfolge (31591) Termin:

Mehr

Zuständige Behörde im Sinn des 36 BBiG ist die Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr.

Zuständige Behörde im Sinn des 36 BBiG ist die Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. PO-StrW: Prüfungsordnung für die Durchführung der Abschluss- und Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Straßenwärter/Straßenwärterin in Bayern (PO-StrW) Vom 20. Oktober 2004 (GVBl. S. 414) BayRS 800-21-22-I

Mehr

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle, 02.09.2015 Aufgabenheft Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle Termin: 02.09.2015, 09:00-11:00 Uhr Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde

Wirtschafts- und Sozialkunde 1 - Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz - A b s c h l u s s p r ü f u n g für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation Prüfungskennzahl: Berlin, den 04.12.2009 Begonnen:

Mehr

Vom 26. Januar Anwendungsbereich

Vom 26. Januar Anwendungsbereich Satzung der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg über die Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte zum Zugang zum Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst Vom 26. Januar 2015 Aufgrund von

Mehr

Modulklausur Industrieökonomik

Modulklausur Industrieökonomik Industrieökonomik, 06.09.2016 Aufgabenheft Modulklausur Industrieökonomik Aufgabenheft Termin: 06.09.2016 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser Aufbau der Klausur Pichtaufgabe Maximale Punktzahl: 25 Wahlpichtaufgabe

Mehr

Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein- Prüfungsverordnung - TfPV)

Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein- Prüfungsverordnung - TfPV) Verordnung über die theoretische Prüfung für den Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins (Triebfahrzeugführerschein- Prüfungsverordnung - TfPV) TfPV Ausfertigungsdatum: 22.11.2013 Vollzitat: "Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung

Mehr

Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitätern (Rettungssanitäterausbildungsverordnung - RettSanAPrV) Vom 19.

Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitätern (Rettungssanitäterausbildungsverordnung - RettSanAPrV) Vom 19. Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitätern (Rettungssanitäterausbildungsverordnung - RettSanAPrV) Vom 19. Dezember 1995 (GVOBl. M-V 1996 S. 53), in Kraft am 25. Januar 1996 GS Meckl.-

Mehr

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertungskonzept -

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertungskonzept - 1 Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertungskonzept - 2 15. Das Leistungsbewertungskonzept unserer Schule 15.1 Regelungen zur Leistungsbewertung: I.

Mehr

Sezieren eines Schweinefußes

Sezieren eines Schweinefußes Anleitungen zu Modul 1 / NAWI-LAB Biologie am 13.10.2015 Sezieren eines Schweinefußes Materialien: Schweinefuß, Handschuhe, Küchenrolle, ( Skalpell+Klingen, Pinzette :wenn vorhanden), Fotoapparat; Ihr

Mehr

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Termin: 25. September 2014 : Lösungsfrist: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner (ohne

Mehr

Grundlagen- und Vorbereitungskurs Anatomie & Physiologie

Grundlagen- und Vorbereitungskurs Anatomie & Physiologie Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Grundlagen- und Vorbereitungskurs Anatomie & Physiologie REFRESHER FÜR FACHPERSONEN AUS

Mehr

Prüfungsrichtlinien für die Ausbildung zum Gruppenführer F III (Freiwillige Feuerwehr) 1. Stand: Oktober 2007

Prüfungsrichtlinien für die Ausbildung zum Gruppenführer F III (Freiwillige Feuerwehr) 1. Stand: Oktober 2007 Prüfungsrichtlinien für die Ausbildung zum Gruppenführer F III (Freiwillige Feuerwehr) 1 Stand: Oktober 2007 Diese Prüfungsrichtlinien sind mit den Vertretern der Feuerwehrverbände in Nordrhein- Westfalen

Mehr