Präzisionsbohren mit kurzen und ultrakurzen Laserpulsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Präzisionsbohren mit kurzen und ultrakurzen Laserpulsen"

Transkript

1 Präzisionsbohren mit kurzen und ultrakurzen Laserpulsen Mit immer kürzeren Laserpulsen lassen sich immer präzisere Mikrostrukturen herstellen. Bei der Metallbearbeitung scheint jedoch eine Pulsdauer von etwa 0 ps eine Grenze zu sein, ab der eine weitere Verkürzung eher Nachteile mit sich bringt. Die zunehmende Miniaturisierung und die ständig wachsenden Ansprüche an Qualität und Leistungsfähigkeit von Produkten stellen Anforderungen an die Fertigungstechnik, an denen klassische Verfahren immer häufiger scheitern egal in welcher Branche. In der Elektronikindustrie beispielsweise ließ sich die Miniaturisierung bei Mobiltelefonen nur durch Laserbohren von Durchkontaktierungslöchern erreichen. Und bei der Kraftstoffeinspritzung erlaubt das Laserverfahren feinste und damit effizienzsteigernde Düsendurchmesser, wie sie mit der bisherigen Funkenerosion nicht zu erzeugen sind. Für die abtragende Bearbeitung gibt es inzwischen eine Vielzahl von Strahlquellen. Deren Wellenlängen reichen vom Infraroten bis ins Ultraviolett und deren Pulsdauer von ca. ms bis zu 00 fs. Mit abnehmender Wellenlänge und vor allem mit kürzer werdender Pulsdauer steigt der Aufwand und damit der Preis, gleichzeitig nimmt im Allgemeinen die Einsatzreife für industrielle Anwendungen ab. Im Folgenden werden drei Bereiche gegeneinander abgegrenzt: lange Pulse: > 00 µs, kurze Pulse: im Nanosekundenbereich, ultrakurze Pulse: kürzer als 0 ps. Diese Einteilung und die dabei auftretenden Lücken ergeben sich zum einen aus den unterschiedlichen Lasertypen und zum anderen aus dem physikalischen Wechselwirkungsmechanismus. Beim Langpulslaser wird die Pulsdauer im Wesentlichen von der Dauer der Anregungspulse durch Blitzlampen bestimmt. Diese Laser sind bei Anwendungen im Einsatz, bei DER AUTOR FRIEDRICH DAUSINGER ist stellvertretender Direktor am Institut für Strahlwerkzeuge an der Universität Stuttgart sowie als Mitglied der wissenschaftlichen Leitung der Forschungsgesellschaft für Strahlwerkzeuge mbh zuständig für den Bereich Mikrobearbeitung. Prof. Dr. F. Dausinger Institut für Strahlwerkzeuge, Pfaffenwaldring 43, D Stuttgart Tel. (07) , Fax (07) , dausinger@ifsw.uni-stuttgart.de denen hohe Produktivität im Vordergrund steht und Abstriche bei der Präzision in Kauf genommen werden. Kurze Laserpulse werden durch so genannte Güteschalter erzeugt. Gütegeschaltete Laser werden bereits für zahlreiche abtragende Präzisionsbearbeitungen in der Elektrotechnik eingesetzt und sind durch höhere Pulsenergien nun auch für Maschinenbauanwendungen interessant geworden. Ultrakurze Laserpulse werden durch Modenkopplung erzeugt. Die oben angegebene Obergrenze von ca. 0 ps wird bei Metallen durch Erreichen einer minimalen Wärmebelastung charakterisiert, die sich durch Pulsverkürzung nicht weiter absenken lässt. Ultrakurze Pulse nutzende Techniken werden neuerdings unter dem Begriff Femtonik zusammengefasst. Grundlagen des Bohrens mit Laserpulsen Abtragsmechanismen Das Abtragen mit Laserpulsen ist ein hochdynamischer Vorgang: Der Werkstoff wird in kurzer Zeit erwärmt, geschmolzen, ver- dampft und ionisiert. Der durch Verdampfung entstehende Druck beschleunigt die Schmelze und treibt diese an den Rand der Abtragszone, wo sie sich teilweise ablöst, teilweise als Schmelzgrat erstarrt. Der dabei abströmende Dampf erzeugt eine Stoßwelle, die zu weiterer Aufheizung und Plasmabildung führt. Die Wechselwirkung des Laserstrahls mit Plasma kann ihn deformieren und abschwächen, was wiederum Einkopplung und Erwärmung beeinflusst. Wie präzise und effizient der Abtragsprozess ist, wird maßgeblich vom Ausmaß der dabei entstehenden Schmelze bestimmt. Bei vielen Anwendungen wie z. B. beim Einzelpulsbohren von Filtern kann die erforderliche Prozessgeschwindigkeit nur durch einen hohen Schmelzanteil und damit niedrigem spezifischem Energiebedarf erreicht werden []. Bei hohen Anforderungen an die Präzision stören andererseits die dann kaum vermeidbaren Ablagerungen von unvollständig ausgetriebener Schmelze. Hier möchte man zwar energieaufwändig, jedoch präzisionssteigernd die Schmelzentstehung minimieren und Material möglichst vollständig in Dampfform abtragen. Anhand eines vereinfachten Abtragsmodells lassen sich wesentliche Erkenntnisse zum Einfluss der Pulsdauer auf die im Werkstück ablaufenden thermischen Vorgänge gewinnen [2]. Demnach verringert eine kürzere Pulsdauer zwar deutlich die Schmelzdicke. Doch unterhalb von 0 s (0 ps) verändert sich diese kaum noch und strebt einem Grenzwert knapp unterhalb von µm zu (Abb. ). Ein analoges Sättigungsverhalten wird auch für die Verdampfungsdauer und die Zeit bis zur vollständigen Erstarrung beobachtet. Selbst wenn die Pulsdauer τ H nur ps beträgt, dauert die Verdampfung dennoch mehr als ns lang an; Schmelze ist selbst nach 20 ns noch vorhanden. Aluminium für das die oben gezeigten Berechnungen durchgeführt wurden kann als ungünstiger Extremfall bezüglich der Schmelzfilmdicke angesehen werden. 40 LTJ April/Mai 2004 Nr.

2 Gründe dafür sind die relativ langen Relaxationszeit und die thermophysikalischen Eigenschaften von Aluminium. Bei Eisen dagegen sind deutlich geringere Schmelzdicken und eine Sättigung bei kürzeren Pulsdauern zu erwarten. Die berechneten Werte aus Abb. werden durch experimentelle Beobachtungen gestützt. Beispielsweise lässt sich bis zu einer Pulsdauer von etwa 00 fs wieder erstarrte Schmelze nachweisen [3]. Eine Erklärung dafür findet sich im Erwärmungsverhalten auf ultrakurzer Zeitskala: Das Laserlicht wechselwirkt zunächst mit den Leitungsbandelektronen des Metalls und heizt diese auf hohe Temperaturwerte auf. Um diese Energie von den Elektronen auf die Atome des Kristallgitters zu übertragen, ist eine Vielzahl von Stößen erforderlich die Erwärmung der Atome findet daher nur deutlich verzögert statt. Erst oberhalb von 0 ps ist die Temperatur zwischen Elektronen und Gitteratomen wieder ausgeglichen. Die Folge: Bei Laserpulsen, die kürzer als die Relaxationszeit von ca. 0 ps sind, wird die Pulsenergie zunächst im Elektronensystem zwischengespeichert und dann auf einer von der Relaxationszeit, nicht von der Pulsdauer bestimmten Zeitskala an das Gitter weitergegeben. Dies erklärt warum, wie in Abb. erkennbar, eine Verkürzung der Pulsdauer unterhalb der Relaxationszeit keine weitere Veränderung des thermischen Verhaltens bringt. Bohrlochausbildung Reiht man eine Vielzahl von Abtragspulsen aneinander, lässt sich eine tiefe Bohrung mit hohem Aspektverhältnis erreichen. Die sich dabei verändernde Geometrie der Wechselwirkung zwischen Laserstrahl und Werkstück beeinflusst den Abtragsprozess erheblich (Abb. 2). Mit zunehmender Ausbildung der Bohrkapillare geht der Abtrag pro Puls um bis zu zwei Größenordnungen zurück. Dieses Phänomen wurde bereits bei zahlreichen Werkstoffen beobachtet sowohl mit kurzen als auch mit ultrakurzen Pulsen und ist als universell anzusehen. Verschiedene Ursachen können dafür verantwortlich sein. Die veränderte Geometrie wirkt sich auf die Absorption der Laserstrahlung aus, die in der Kapillare unter großem Einfallswinkel auf eine vergrößerte Oberfläche auftrifft. Gleichzeitig steigen die Wärmeableitungsverluste mit zunehmender Krümmung der Oberfläche. Modellrechnungen zeigen, dass sich allein durch diese beiden Zeit t in ns ABBILDUNG Der Einfluss der Pulsdauer auf die Schmelzschichtdicke, die Dauer des Abdampfens und die Existenz einer schmelzflüssigen Phase lässt sich berechnen (hier für Aluminium). Unterhalb einer Pulsdauer τ H von ca. 0 ps (0 s) tritt eine Sättigung der Kurven ein, und selbst mit ultrakurzen Pulsen ist eine Schmelze unvermeidbar. Mittlere Abtragsrate in µm/puls AI H = 0 J/cm 2 Erstarrung t s Schmelzdicke d m Verdampfung t v 250 J/cm J/cm J/cm 2 ABBILDUNG 2 Beim Bohren von Stahl mit ultrakurzen Laserpulsen fällt die Bohrrate mit zunehmender Bohrtiefe und beeinflusst vom Umgebungsdruck ab (τ H = 0 fs, λ = 800 nm, d f 8 µm). geometrischen Effekte eine Absenkung der Bohrgeschwindigkeit um zwei Größenordnungen erklären lässt [2]. Weiterhin ist zu erwarten, dass Plasma, das sich während des Bohrens bildet, die Laserstrahlung absorbiert und nur noch ein Bruchteil der einfallenden Pulsenergie die Abtragsfront an der Kapillarspitze erreicht. Im so genannten Hirschegg-Modell [4], das den Bohrprozess phänomenologisch beschreibt, wird dem Plasma eine aktive Rolle als sekundäres Bohrwerkzeug zugewiesen. Während das primäre Bohrwerkzeug, der Laserstrahl, in dessen Propagationsrichtung, Pulsdauer τ H in s 970 hpa hpa Bohrtiefe in µm also axial wirkt, weitet das Plasma die Bohrung auf und wirkt radial. Wenn dies kontrolliert abläuft, kann es den Bohrprozess durchaus positiv beeinflussen, da die oben genannten geometrischen Effekte verringert werden und eine gewünschte zylindrische Bohrlochform leichter erreicht wird. Bei Abtragsprozessen kann sich Plasma in zwei unterschiedlichen Ausgangssubstanzen bilden. Man spricht zum einen von Materialdampfplasmen und zum anderen von Gasplasmen. Der Materialdampf lässt sich bereits bei relativ niedriger Intensität ionisieren. Die Erzeugung und Ausbreitung des 3 2 Max. Schmelzfilmdicke d m in µs LTJ 4

3 Optimierung des Bohrprozesses Konus der gestreuten Strahlung fokussierter Strahl ABBILDUNG 3 Die Intensitätsverteilung eines ultrakurzen Laserpulses (τ H = 0 fs, λ = 800 nm, d f 8 µm, E W/cm 2 ) wird vor dem Fokus durch den so genannten Luftdurchbruch einem nichtlinearen Effekt deformiert. Ohne Luftdurchbruch würde man den mit durchgezogenen Linien dargestellten Strahlverlauf erwarten. Die tatsächlich zu beobachtende deformierte Strahlverteilung ist rechts auf dem Schirm dargestellt, der sich 620 mm hinter dem Fokus befindet. Materialdampfes beginnt jedoch frühestens 0 ps nach Pulsbeginn und dauert bis in den Nanosekundenbereich (siehe oben). Es ist daher zu erwarten, dass Materialdampfplasmen nur bei langen und kurzen Laserpulsen eine Rolle spielen. Verkürzt man die Pulsdauer in den Ultrakurzbereich, dann muss wenn die für das Abtragsvolumen verantwortliche Pulsenergie konstant gehalten werden soll die Pulsspitzenleistung und damit die Intensität invers proportional erhöht werden. Dadurch gelangt man zu Intensitäten, die ausreichen, um Gase zu ionisieren. Dieser als Durchbruch bezeichnete Effekt ist so schnell, dass er sich bereits während ultrakurzen Laserpulsen ausbildet. In Abb. 3 ist neben der schematischen Darstellung der Strahlfokussierung und -propagation auch die auf einem Schirm hinter dem Fokus zu beobachtende und durch einen Luftdurchbruch erzeugte Strahldeformation wiedergeben. Um den Strahlfleck des Laserstrahls herum bildeten sich bei der verwendeten Pulsdauer von ca. 00 fs und einer relativ hohen Intensität im Fokus von ca W/cm 2 Nebenstrukturen mit erheblichen Energieanteilen aus. Diese Nebenstrukturen, deren Ausgangspunkt vor dem Fokus lokalisiert werden kann (Abb. 3), bewirken eine starke Aufweitung und Deformation der Bohrlochgeometrie [5]. Die Zündung eines Gasplasmas wird durch die Gegenwart von Werkstückoberflächen erleichtert. Das senkt die Schwellintensität um Schirm Größenordnungen ab. Partikel, die nach einem Abtragsprozess noch während der Pulspause in der Bohrkapillare verbleiben, können als besonders wirksam angesehen werden, um beim darauffolgenden Laserpuls einen Gasdurchbruch zu initiieren. Man spricht dann von einem partikelgezündeten Durchbruch. Ein solches in der Bohrkapillare gezündetes Plasma ist mit einer beträchtlichen lokalen Temperatur- und damit Druckerhöhung verbunden. Letztere behindert das Austreiben von Schmelze und Dampf und liefert damit einen dritten Grund für den beobachteten drastischen Abfall der Bohrgeschwindigkeit. Welche der drei diskutierten Ursachen veränderte Bohrlochgeometrie, Plasmenbildung oder Druckerhöhung zur Wirkung kommt, hängt von den Prozessparametern ab und lässt sich somit beeinflussen. Erstens wird die Art und Wirkung des laserinduzierten Plasmas wie bereits diskutiert in erster Linie von der Intensität des Laserstrahls und der Pulsdauer bestimmt. Zweitens bietet sich aufgrund der stark nichtlinearen Wellenlängenabhängigkeit der Wechselwirkung zwischen Laserstrahlung und Plasma die Variation der Wellenlänge als wichtige Einflussgröße an. Und drittens lässt sich durch die Zusammensetzung und Dichte des Gases, das die Wechselwirkungszone abdeckt, die Schwelle für einen Durchbruch zu höheren Intensitätswerten verschieben. Als besonders wirksam zeigt sich hierbei eine Verringerung der Dichte durch moderate Druckerniedrigung (Abb. 2). Es gibt verschiedene Prozessstrategien, nach denen sich ein Loch bohren lässt. In Abbildung 4 sind unterschiedlichen Verfahren dargestellt: Man unterscheidet Einzelpuls-Bohren, Perkussions-Bohren, Trepanieren und Wendelbohren. Beim Einzelpuls-Bohren werden mit einem einzelnen energiereichen Laserpuls Bohrtiefen von bis zu mehreren Millimetern erreicht. Dabei bildet sich jedoch relativ viel Schmelze und die Steuerungsmöglichkeiten während des Bohrprozesses sind sehr begrenzt. Das Ergebnis ist eine hohe Prozesseffizienz mit niedrigster Präzision. Wie bei klassischen Abtragungsverfahren kann die Genauigkeit durch Aufspalten des Bohrprozesses in eine Vielzahl von Einzelschritten gesteigert werden das heißt durch den Übergang vom Schruppen zum Schlichten. Durch immer kleinere Span - Volumina pro Puls gelangt man vom Einzelpulsbohren über das Perkussionsbohren zum Trepanieren, das aus einem Perkussionsbohren mit anschließendem Ausschneiden der Bohrung besteht. Die höchste Präzision wird mit dem Wendelbohren erreicht, bei dem die Abtragsfront entlang einer Wendelkurve langsam in das Werkstück eindringt (Abb. 4). Ein kleineres Span -Volumens erreicht man durch geringere Pulsenergie, kürzere Pulsdauer und kleinere Fokusdurchmesser. Wie oben gezeigt wurde, macht bei Metallen eine Reduktion der Pulsdauer nur bis zu ca. 0 ps Sinn bezüglich einer Ver- DAS INSTITUT Institut für Strahlwerkzeuge Stuttgart Das Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart verfolgt das Ziel, mit Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie durch Lehrtätigkeit zum Fortschritt der Lasertechnik und zu ihrem erfolgreichen Einsatz in der industriellen Fertigung beizutragen. Dabei befasst es sich mit ausgewählten Themen aus den Gebieten der Strahlquellen, der optischen Elemente und Komponenten zur Strahlführung und -formung sowie der Wechselwirkung zwischen Laserstrahl und Werkstück und schließlich der Verfahrensentwicklung selbst. Weitere Infos unter: 42 LTJ April/Mai 2004 Nr.

4 ABBILDUNG 4 Beim Laserbohren gibt es unterschiedliche Verfahrensstrategien. Von links nach rechts nimmt das pro Puls abgetragene Volumen ab und die Präzision zu. minderung des entstehenden Schmelzvolumens. Eine weitere Reduktion in den Femtosekundenbereich wirkt sich sogar negativ auf die Abtragspräzision aus, da dann mit zunehmender Intensität die deformierende Wirkung eines Gasdurchbruches anwächst. Es ergibt sich daher ein Optimum für die Pulsdauer, das in der Nähe von 0 ps liegt (Abb. 5). Die thermisch verursachte Qualitätseinbuße rührt hauptsächlich von Ablagerun- gen unvollständig ausgetriebenen Materials her. Diese Ablagerungen lassen sich reduzieren, indem man die Abtragsgeometrie vielfach statt nur einmal überfährt. Beim Bohren führt dieses Konzept vom Trepanieren zum Wendelbohren. Dies bringt zum einen den Vorteil, dass sich Material weniger stark ablagert, da der Austrieb weniger durch die Geometrie des Ausflusswegs beeinträchtigt wird. Zum anderen werden bei darauf folgenden Überfahrten vorher ent- ABBILDUNG 5 Will man Metalle mit höchster Präzision abzutragen, muss man die Pulsdauer optimieren. Sind die Pulse zu lang, wird die Präzision durch zunehmende Schmelzebildung beeinträchtigt. (Das linke Foto zeigt Schmelzablagerungen am Bohrlocheintritt, wie sie typischerweise bei Nanosekundenpulsen beobachtet werden.) Sind die Pulse hingegen zu kurz, deformieren nichtlineare, mit der Intensität zunehmende Effekte wie ein Luftdurchbruch das Strahlprofil. (Die Anwendung eines, im rechten oberen Foto dargestellten, stark deformierten Strahlprofils führt zu einer unbrauchbaren Bohrlochgeometrie, siehe Foto rechts unten.) LTJ 43

5 standene Ablagerungen größtenteils wieder entfernt. Die für das Wendelbohren erforderliche kreisförmige Strahlbewegung erreicht man vorteilhafterweise mit einer optischen Anordnung (Abb. 6). Durch die verstellbare und um eine gemeinsame Achse rotierende Anordnung von Keilplatten wird der Strahl so ausgelenkt, dass er nach der Fokussierung einen Flugkreis mit einstellbarem Durchmesser beschreibt und gleichzeitig unter einem gewünschten Winkel zur Bohrungsachse auftrifft. Das Besondere der gezeigten Anordnung liegt darin, dass sich Durchmesser und Winkel unabhängig voneinander und in der höchsten Ausbaustufe sogar während des Bohrprozesses numerisch gesteuert einstellen und variieren lassen. Durch einen Anstellwinkel von einigen Grad wird erreicht, dass für eine Aufweitung des Bohrungsaustrittsdurchmessers weniger Pulsenergie oder kürzere Bearbeitungszeit genügen [6]. Zum Beispiel wird für zylindrische Bohrungen nur die halbe Zeit benötigt. Dies erklärt sich damit, dass Laserbohrungen sich zunächst konisch ausbilden und für eine Aufweitung des Austrittsdurchmessers auf den Wert des Eintrittsdurchmessers entweder eine Vielzahl von Pulsen oder hohe Pulsenergie und damit eine starke Wirkung des sekundären Bohrwerkzeugs Plasma erforderlich sind. Ein geeignet gewählter Auftreffwinkel verhindert die Konusbildung oder vermag einen negativen Konuswinkel zu erzwingen. Dies ist bei manchen Anwendungen, z. B. bei Diesel-Einspritzdüsen, von Vorteil. Negative Einflüsse laserinduzierter Plasmen auf Bohrgeschwindigkeit und Präzision lassen sich verringern bzw. vermeiden, indem man die Dichte des ionisierenden Mediums verringert. Dies ist in Abb. 2 beispielhaft für das Bohren mit ultrakurzen Laserpulsen gezeigt. Die bei Atmosphärendruck mit zunehmender Bohrtiefe abfallende mittlere Bohrrate wird durch ein Vakuum von hpa fast wieder auf das bei flachen Abtraggeometrien zu beobachtende Niveau angehoben. Dies ist allerdings nur bei hohen Energiedichten der Fall. Bei geringer Energiedichte wird ein störender Gasdurchbruch von vorneherein vermieden. Allerdings sinkt hier die Bohrrate mit zunehmender Bohrtiefe kontinuierlich auf sehr kleine Werte ab, vermutlich durch die schon beschriebenen geometrischen Effekte. Statt mit Hilfe einer Vakuumkammer, die das Werkstück, seine Halterung und das Handlingsystem umschließt, lässt sich lokal am Bohrloch auch mit einer aerodynami- ABBILDUNG 6 Links: Das optische Konzept einer Trepanieroptik zum Wendelbohren mit wählbarem Umlaufdurchmesser und Anstellwinkel. Rechts: Ein dieses Konzept verwendendes Produkt mit den erreichten Spezifikationen [6]. schen Düse ein ausreichender Unterdruck erzeugen [6]. Es zeigte sich, dass bereits ein Gasatmosphärendruck von 0 hpa genügt. Eine solche bereits als Prototyp existierende Düse erlaubt einen raschen Wechsel des Druckes und damit eine effiziente Kontrolle der laserinduzierten Plasmen. LITERATUR [] DAUSINGER, F.: Laserverfahren für Mikrobohrungen. In: Gesellschaft für Fertigungstechnik (Hrsg.): Technologien für die Zukunft FTK 2000 (Stuttgart). Berlin: Springer, 2000 S. 83 [2] RUF, A.: Modellierung des Perkussionsbohrens von Metallen mit kurz- und ultrakurzgepulsten Lasern. Universität Stuttgart, Dissertation 2003 (Institut für Strahlwerkzeuge). In Vorbereitung. [3] WEIKERT, M.; FÖHL, C.; DAUSINGER, F.: Surface structuring of metals with ultrashort laser pulses., In: Miyamoto, I.; Kobayashi, K.; Sugioka, K.; Poprawe, R.; Helvajian, H. (Hrsg.): Third Intl. Symposium on Laser Precision Microfabrication LPM 2002 (Osaka, Japan). Proc. SPIE 4830, Bellingham, WA: Intl. Soc. for Opt. Eng., 2003, S LAMP LPM 2002 [4] DAUSINGER, F.; ABELN, T.; BREIT- LING, D.; RADTKE, J.; KONOV, V.; Danksagung Der Autor bedankt sich bei dem Bundesministerium für Bildung in Forschung (BMBF) für die Förderung des Verbundprojekts PRIMUS (Förderkennzeichen: 3N7706). GARNOV, S.; KLIMENTOV, S.; KONO- NENKO, T.; TSARKOVA, O.: Bohren keramischer Werkstoffe mit Kurzpuls- Festkörperlasern. LaserOpto, 3 (999) Nr. 3, S [5] KLIMENTOV, S.M.; KONONENKO, T. V.; PIVOVAROV, P.A.; GARNOV, S.V.; KONOV, V.I.; BREITLING, D.; DAUSINGER, F.: Effect of nonlinear scattering of radiation in air on material ablation by femtosecond laser pulses. In: Proc. Conf. on Lasers, Applications, and Technologies LAT, Juni 2002 (Moskau). Zur Veröffentlichung in Proc. SPIE. [6] FÖHL, C.; DAUSINGER, F.: High precision deep drilling with ultrashort pulses. In: Miyamoto, I. (Hrsg.): Proc. of 4 th International Symposium on Laser Precision Microfabrication LPM 2003 (München). Zur Veröffentlichung in Proc. SPIE. 44 LTJ April/Mai 2004 Nr.

Femtonische Laser im Maschinenbau

Femtonische Laser im Maschinenbau Femtonische Laser im Maschinenbau Mikrostrukturieren und Bohren Aus zunehmender Miniaturisierung von Produkten und ständig wachsenden Ansprüchen an Qualität und Leistungsfähigkeit resultieren Anforderungen

Mehr

Bohren. Lasertechnologie Bohren Bohren Perçage. Technik Laserbohren - Technique du perçage

Bohren. Lasertechnologie Bohren Bohren Perçage. Technik Laserbohren - Technique du perçage Bohren 1 Kenngrösse Bohröffnung Aspektverhältnis χ h d ½ Mögliches Verhältnis 200:1 Konizität Rauhigkeit Abtragprozesse Verdampfen Schmelzaustrieb 2 Abtragprozess mit Strahlintensität Abtragprozess 1 Laserstrahl

Mehr

Modellierung des Perkussionsbohrens von Metallen mit kurz- und ultrakurzgepulsten

Modellierung des Perkussionsbohrens von Metallen mit kurz- und ultrakurzgepulsten Modellierung des Perkussionsbohrens von Metallen mit kurz- und ultrakurzgepulsten Lasern Von Dr.-Ing. Andreas Ruf Universität Stuttgart Herbert Utz Verlag München D93 Als Dissertation genehmigt von der

Mehr

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Aufbau eines Lasers 2 Prinzip eines 4-Niveau-Lasers Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik 3 Betriebsarten eines Lasers Lehrstuhl

Mehr

1 Einleitung. 1 1 fs = s, 1 ps=10-12 s

1 Einleitung. 1 1 fs = s, 1 ps=10-12 s 1 Einleitung Wenn Sie dieses Buch in einem typischen Leseabstand von ca. 50 cm vor sich sehen, benötigt das Licht bereits 1,7 ns, um die Strecke von der Papieroberfläche bis zu Ihrer Pupille zurückzulegen.

Mehr

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW. M. Weikert Oberflächenstrukturieren mit ultrakurzen

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW. M. Weikert Oberflächenstrukturieren mit ultrakurzen Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW M. Weikert Oberflächenstrukturieren mit ultrakurzen Laserpulsen Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW Herausgegeben von

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) -Verlustmechanismen

Mehr

!"#"$ "%&&% ' (" )" " * +" ', #. ) *+! (, -!.// %01234/./5/ # - *! (, -!6&

!#$ %&&% ' ( )  * + ', #. ) *+! (, -!.// %01234/./5/ # - *! (, -!6& ! " &! " #$$%$!$ #$$ $!$ $%$'(!"#"$ "%&&% ' (" )" " * +" ', -' #. //. ) *+! (, -!.// %1234/./5/ # - *! (, -!6& Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 5 Inhaltsverzeichnis 7 Formelzeichenverzeichnis 9 Extended

Mehr

Laserstrahlung auf Werkstoff

Laserstrahlung auf Werkstoff Laserstrahlung auf Werkstoff Wirkung der Strahlung Effet du rayonement Energieeinkopplung in den Körper T = 0 K T > 0 K Energieeinkopplung erfolgt durch Absorption mit Laserstrahl Elementarteilchen erhöhen

Mehr

Einfache Experimente zu Koronen

Einfache Experimente zu Koronen KORONEN PHYSIKDIDAKTIK Einfache Experimente zu Koronen LES COWLEY PHILIP LAVEN MICHAEL VOLLMER Dieses Dokument ist eine Ergänzung zum Artikel Farbige Ringe um Sonne und Mond über Koronen in Physik in unserer

Mehr

Laserablation und ihre Anwendung in der Mikrotechnik

Laserablation und ihre Anwendung in der Mikrotechnik Laserablation und ihre Anwendung in der Mikrotechnik S. Zoppel 1, S. Partel 1, J. Nicolics 2, G.A. Reider 3, J. Zehetner 1 1 FH Vorarlberg, Forschungszentrum Mikrotechnik, Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn

Mehr

Industrielle Lasermikrobearbeitung

Industrielle Lasermikrobearbeitung 1 Industrielle Lasermikrobearbeitung Mikrolas 2014 Florian Lendner 2 Fragestellungen Eignet sich der UKP-Laser für die Fertigung (Werkstoff, Geometrie,..)? Kann die geforderte Qualität erreicht werden?

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren LVA Nr Johannes Tauer Prof. Ernst Wintner

Laserzündung von Verbrennungsmotoren LVA Nr Johannes Tauer Prof. Ernst Wintner Laserzündung von Verbrennungsmotoren LVA Nr. 387.055 Johannes Tauer Prof. Ernst Wintner Übersicht über die Vorlesung 1. Einführung in Verbrennungskraftmaschinen 2. Der Otto-Prozess 3. Warum Laserzündung?

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

der blick auf die Zukunft

der blick auf die Zukunft der blick auf die Zukunft Diagnostik des laserbearbeitungsprozesses von CFk Carbonfaserverstärkter Kunststoff, kurz CFK, ist aufgrund seiner herausragenden mechanischen Eigenschaften bei gleichzeitig geringem

Mehr

B.G. Teubner Stuttgart. Zoske. Simulation von. und Strahlführungssystemen

B.G. Teubner Stuttgart. Zoske. Simulation von. und Strahlführungssystemen Zoske Modell zur rechnerischen Simulation von Laserresonatoren und Strahlführungssystemen UweZoske Modell zur rechnerischen Simulation von Laserresonatoren und Strahllührungasystemen 8. G. T eubner Stuttgart

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

GRUNDLAGEN DER ULTRAKURZPULSLASER- BEARBEITUNG. Jürgen Koch

GRUNDLAGEN DER ULTRAKURZPULSLASER- BEARBEITUNG. Jürgen Koch GRUNDLAGEN DER ULTRAKURZPULSLASER- BEARBEITUNG Jürgen Koch Laser Zentrum Hannover, Germany INHALT Ultrakurzpulslaser in der Mikromaterialbearbeitung Vorteile der Ultrakurzpulslasermaterialbearbeitung Bearbeitbare

Mehr

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser)

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) Christof Siebert Leiter Branchenmanagement Mikro TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Ditzingen Wie kurz ist ultrakurz? Was sind die Vorteile ultrakurzer Pulse?

Mehr

Innovative Produkte und Verfahren durch Einsatz ultrakurzer Laserpulse

Innovative Produkte und Verfahren durch Einsatz ultrakurzer Laserpulse Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH Innovative Produkte und Verfahren durch Einsatz ultrakurzer Laserpulse Dr. Rigo Peters Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt

Mehr

KURZ, KÜRZER, ULTRAKURZ

KURZ, KÜRZER, ULTRAKURZ TRUMPF Maschinen AG KURZ, KÜRZER, ULTRAKURZ 3. SMM-Kongress Luzern Hans Marfurt Geschäftsführer Luzern, 04.12.2014 2 Unsere Geschäftsbereiche Weltmarkt- und Technologieführer in der Fertigungs- und Lasertechnik

Mehr

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 2: Beugung am Gitter Beugung am Gitter Theoretische Grundlagen Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes beeinträchtigen.

Mehr

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser Definierte Variation der Oberflächenrauheit M. Baumeister, T. Pohle, K. Dickmann Laserzentrum FH Münster www.lfm-online.de In verschiedensten

Mehr

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen Dr. Sandra Stroj DOMIT 8/6/2010 Laserquellen am FZMT Excimerlaser Ultrakurzpulslaser

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Studentenseminar 2017

Studentenseminar 2017 Studentenseminar 2017 Im Studentenseminar stellen Studenten die Ergebnisse ihrer Arbeiten vor. Dies sind Studienarbeiten, Diplomarbeiten, Semesterarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten Das Studentenseminar

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

14. Atomphysik Aufbau der Materie

14. Atomphysik Aufbau der Materie 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Mit rotierenden Optiken zu hochpräzisen Laser-Mikrobohrungen

Mit rotierenden Optiken zu hochpräzisen Laser-Mikrobohrungen Mit rotierenden Optiken zu hochpräzisen Laser-Mikrobohrungen Vortrag zur 8. Dresdner Tagung Feinwerktechnische Konstruktion, 4.-5.11.2014 Tobias Materne, Ralf Böttcher, Dr. Alexander Bromme Gliederung

Mehr

Mikrostrukturierung von Dielektrika und Halbleitern mit ultrakurzen Laserpulsen

Mikrostrukturierung von Dielektrika und Halbleitern mit ultrakurzen Laserpulsen Mikrostrukturierung von Dielektrika und Halbleitern mit ultrakurzen Laserpulsen Sandra Zoppel a a FH Vorarlberg, Forschungszentrum Mikrotechnik, Hochschulstraße 1, A-6850 Dornbirn, AUSTRIA ABSTRACT Im

Mehr

Laserstrahlmikroschweißen mit SHADOW

Laserstrahlmikroschweißen mit SHADOW mit SHADOW Ulm 2004-05-05 Kilian Klages Inhalt Einleitung Grundlagen Einordnung des Verfahrens Seite 2 Übersicht Einleitung Grundlagen Einordnung des Verfahrens Aufgabenstellung Seite 3 Prozessschritte

Mehr

Industrielle Mikrobearbeitung. A. Pauli (GFH)

Industrielle Mikrobearbeitung. A. Pauli (GFH) Industrielle Mikrobearbeitung A. Pauli (GFH) 1. Kurzes Firmenportrait 2. Beispiele der Mikrobearbeitung 3. Mikrobearbeitung mit Ultrakurzpulslasern 4. Fallstudie 3D-Bearbeitung Prägestempel 5. Zusammenfassung

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 000 Aufgabe III Atomphysik 1. Laserbremsung eines Atomstrahls In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur T. Die mittlere m Geschwindigkeit der

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen Dieter Suter - 423 - Physik B2 6.7. Laser 6.7.1. Grundlagen Das Licht eines gewöhnlichen Lasers unterscheidet sich vom Licht einer Glühlampe zunächst dadurch dass es nur eine bestimmte Wellenlänge, resp.

Mehr

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Nd:YAG

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Nd:YAG Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Nd:YAG 02.06.2014 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste 2 4 Versuchsaufbau

Mehr

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten 5. März 2014 I Lernziele Huygen sches Prinzip und optische Interferenz Photoelektronik als Messmethode II Physikalische Grundlagen Grundlage

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 11.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Lichtreflexion - 1 Ziel Auseinandersetzung mit den Theorien der Lichtreflexion Experimentelle Anwendung

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Duale Natur des Lichtes Ist Licht eine e.-m.

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Gießen von Metallen (Änderung von Volumen und

Mehr

Laser und Laserbeamline bei PITZ. Technisches Seminar Marc HänelH

Laser und Laserbeamline bei PITZ. Technisches Seminar Marc HänelH Laser und Laserbeamline bei PITZ Technisches Seminar Marc HänelH 26.06.2007 Inhalt 1. Was ist PITZ und wofür brauchen wir einen Laser? 2. Was muss der Laser können? 3. Wie macht er das? 4. Wie überwachen

Mehr

Ultrakurzpuls Lasersysteme

Ultrakurzpuls Lasersysteme Ultrakurzpuls Lasersysteme Vortrag von Julia Ehrt 27.November 2003 Experimentelles Lehrseminar WS 2003/04 Prof. Hertel Betreuer: Herr Dr. Noack Übersicht Übersicht 1) Entwicklungsgeschichte ultrakurzer

Mehr

Möglichkeiten und Limiten neuer Lasersysteme für die Fertigungstechnik in der Mikrobearbeitung

Möglichkeiten und Limiten neuer Lasersysteme für die Fertigungstechnik in der Mikrobearbeitung Möglichkeiten und Limiten neuer Lasersysteme für die Fertigungstechnik in der Mikrobearbeitung Beat Neuenschwander Institute for Applied Laser, Photonics & Surface Technologies Berner Fachhochschule Technik

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Nichtlineare Absorption von ultra-kurzen Laserimpulsen in dünnen dielektrischen Schichten - Kann eine Laserstrukturierung schädigungsfrei sein?

Nichtlineare Absorption von ultra-kurzen Laserimpulsen in dünnen dielektrischen Schichten - Kann eine Laserstrukturierung schädigungsfrei sein? Nichtlineare Absorption von ultra-kurzen Laserimpulsen in dünnen dielektrischen Schichten - Kann eine Laserstrukturierung schädigungsfrei sein? Gerrit Heinrich CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik

Mehr

Wirtschaftlichkeit beim Stahl polieren erhöhen

Wirtschaftlichkeit beim Stahl polieren erhöhen SEITE 1 Ötigheim, Juni 2017 Kontakt menzerna polishing compounds GmbH & Co. KG Industriestraße 25 D-76470 Ötigheim Tel: +49 (0)7222 9157-0 Mail: industry@menzerna.com www.menzerna.com Wirtschaftlichkeit

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

10 FASZINIERENDES LICHT 32 STRAHLQUELLEN FÜR DIE MATERIALBEARBEITUNG 72 WERKZEUG AUS LICHT 104 WAS LASER KÖNNEN 220 LASER IN ALLEN LEBENSLAGEN

10 FASZINIERENDES LICHT 32 STRAHLQUELLEN FÜR DIE MATERIALBEARBEITUNG 72 WERKZEUG AUS LICHT 104 WAS LASER KÖNNEN 220 LASER IN ALLEN LEBENSLAGEN INHALTSVERZEICHNIS 10 FASZINIERENDES LICHT 32 STRAHLQUELLEN FÜR DIE MATERIALBEARBEITUNG 72 WERKZEUG AUS LICHT 104 WAS LASER KÖNNEN 220 LASER IN ALLEN LEBENSLAGEN 244 LEUCHTENDE ZUKUNFT 262 GLOSSAR 268

Mehr

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Wasser (NT 5.1.2)

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Wasser (NT 5.1.2) Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Unterrichtskonzept zum Themenbereich Wasser (NT 5.1.2) Lehrplanbezug Beim Themenbereich Wasser sollen die Schülerinnen und Schüler die drei Aggregatzustände

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ****** 5.10.801 ****** 1 Motivation Beugung am Spalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). 2 Experiment Abbildung 1: Experimenteller Aufbau

Mehr

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind Konvektion Fluides Medium dehnt sich durch Erwärmung lokal aus erwärmte Stoffmenge hat kleinere Dichte steigt auf und wird durch kälteren Stoff ersetzt Konvektionskreislauf Prinzip: Warme Flüssigkeit steigt

Mehr

PSI. Physik Schülerlabor-Initiative

PSI. Physik Schülerlabor-Initiative PSI die Physik Schülerlabor-Initiative Mikrostrukturierung Version ohne eingebettete Animationen Die Physik-Schülerlabor-Initiative c Sven Röhrauer Mikrostrukturierung spielt eine entscheidende Rolle bei

Mehr

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

Praktikumsprotokoll Photoeffekt Praktikumsprotokoll Photoeffekt Silas Kraus und André Schendel Gruppe Do-20 19. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Demonstrationsversuch: Hallwachs-Effekt 1 2 Elektrometereigenschaften 1 3 Photoeffekt und

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer Bedeutung.

Mehr

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8 2 Relaxation 7 7 2 Relaxation Dominik Weishaupt 2.1 T1: Longitudinale Relaxation 8 2.2 T2/T2*: Transversale Relaxation 8 D. Weishaupt, V. D. Köchli, B. Marincek, Wie funktioniert MRI?, DOI 10.1007/978-3-642-41616-3_2,

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Zweistrahllaserschweißen mit Hochleistungsdiodenlaser. Leistung

Zweistrahllaserschweißen mit Hochleistungsdiodenlaser. Leistung Zweistrahllaserschweißen mit Hochleistungsdiodenlaser und Nd:YAG-Laser kleiner Leistung F. Ullmann, R. Ebert, V. Neumann, H. Exner Laserinstitut Mittelsachsen e.v. Technikumplatz 17, 09648 Mittweida fullmann@htwm.de

Mehr

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden Christof Siebert Branchenmanagement Mikrobearbeitung TRUMPF Laser - und Systemtechnik GmbH Ditzingen 14.02.2013 Laserschneiden Schneidgas Fokussierter Laserstrahl

Mehr

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 1 Aufgabe 1 3 1.1 Versuchsaufbau.............................................

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015 Licht und Materie Optische Eigenschaften fester Stoffe Matthias Laukenmann Den Lernenden muss bereits bekannt sein: Zahlreiche Phänomene lassen sich erklären, wenn man annimmt, dass die von Atomen quantisiert

Mehr

Einfaches Spektroskop aus alltäglichen Gegenständen

Einfaches Spektroskop aus alltäglichen Gegenständen Illumina-Chemie.de - Artikel Physik aus alltäglichen Gegenständen Im Folgenden wird der Bau eines sehr einfachen Spektroskops aus alltäglichen Dingen erläutert. Es dient zur Untersuchung von Licht im sichtbaren

Mehr

5 Elektronengas-Modell und Polyene

5 Elektronengas-Modell und Polyene 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Im vorherigen Kapitel haben Sie gelernt, das Elektronengas-Modell am Beispiel der Cyanin-Farbstoffe anzuwenden. Sie konnten überprüfen, dass die Berechnungen für die

Mehr

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente Vor der Gefährlichkeit von Laserstrahlung bei Betrachtung durch vergrößernde optische Instrumenten wird vielfach gewarnt. Aber ist die Exposition bei

Mehr

Beratungszentrum Lasertechnik Bayern / Lasereinsatz im HandwerkLaserstrahlschneiden

Beratungszentrum Lasertechnik Bayern / Lasereinsatz im HandwerkLaserstrahlschneiden Beratungszentrum Lasertechnik Bayern / Lasereinsatz im HandwerkLaserstrahlschneiden Beratungszentrum Lasertechnik Bayern Grundlagen des Laserstrahlschneidens Bearbeitungsbeispiele Laserzentrum bei der

Mehr

Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung

Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung B. Liebig, T. Dunger, T. Welzel, F. Richter Mühlleithen, 05.03.2008 Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenprozessen

Mehr

High Power Teilreflektierende Beschichtungen

High Power Teilreflektierende Beschichtungen High Power Teilreflektierende Beschichtungen Teilreflektierende Spiegel mit dielektrischer Beschichtung können standardmäßig für den Wellenlängenbereich von 248 nm bis 3 µm gefertigt werden. Bei einem

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm 2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm Wie entstand die Astrophysik? Sternatmosphäre Planck-Spektrum Spektraltyp und Leuchtkraftklasse HRD Sternpositionen im HRD Die Sterne füllen das Diagramm nicht

Mehr

MESSUNG LASERINDUZIERTER ZERSTÖRWELLEN

MESSUNG LASERINDUZIERTER ZERSTÖRWELLEN MESSUNG LASERINDUZIERTER ZERSTÖRWELLEN Lars Jensen Spectaris-Wissensraum Qualitätssicherung von Hochleistungslaseroptiken Laser Zentrum Hannover, Germany 26. März 2015 HOCHLEISTUNGSOPTIKEN Moderne laserbasierte

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

Zusammenfassung 118 tet, konnte den Verlauf der experimentellen Daten wiedergeben. Das Wachstum der festen Phase aus der unterkühlten Schmelze wurde m

Zusammenfassung 118 tet, konnte den Verlauf der experimentellen Daten wiedergeben. Das Wachstum der festen Phase aus der unterkühlten Schmelze wurde m Zusammenfassung In dieser Arbeit wurde die elektrostatische Levitation aufbauend auf der Arbeit von Meister [93] und Lohöfer weiterentwickelt und erfolgreich zum Einsatz gebracht. Die elektrostatische

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Durch Beleuchtung mit einer ebenen Welle erhält man ein Beugungsmuster, das beim Betrachter das ursprüngliche Objekt rekonstruiert.

Durch Beleuchtung mit einer ebenen Welle erhält man ein Beugungsmuster, das beim Betrachter das ursprüngliche Objekt rekonstruiert. Dieter Suter - 361 - Physik B3 Durch Beleuchtung mit einer ebenen Welle erhält man ein Beugungsmuster, das beim Betrachter das ursprüngliche Objekt rekonstruiert. Exp. 74a: Hologramm-Projektion Holographie

Mehr

Maturaprüfung 2012 PHYSIK

Maturaprüfung 2012 PHYSIK Maturaprüfung 2012 PHYSIK Erlaubtes Material: Taschenrechner, Wörterbuch Deutsch-Französisch, Formelsammlung. Vorschriften: Zur Verfügung stehende Zeit: 3h00. Rechtfertigen Sie alle Ihre Antworten. Geben

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Sterne 16 Sternspektroskopie und Spektralanalyse (Teil 4)

Sterne 16 Sternspektroskopie und Spektralanalyse (Teil 4) Sterne 16 Sternspektroskopie und Spektralanalyse (Teil 4) Gesetzmäßigkeiten in der Anordnung der Spektrallinien eines Stoffes? Wasserstoff Johann Jacob Balmer 1825-1898 A=364.4 nm n ganzzahlig > 2 Eine

Mehr

Einfluss der Pulslänge bei der abtragenden Laserbearbeitung von Metallen

Einfluss der Pulslänge bei der abtragenden Laserbearbeitung von Metallen Einfluss der Pulslänge bei der abtragenden Laserbearbeitung von Metallen J. Schille, R. Ebert, P. Regenfuß, H. Exner; Hochschule Mittweida (FH) Kurzfassung Zur Aufklärung des Ablationsmechanismus bei der

Mehr

Das große. Halbleiterlaser. Clicker-Quiz

Das große. Halbleiterlaser. Clicker-Quiz Das große Halbleiterlaser Clicker-Quiz Aufbau eines Lasers Was wird bei der Separate Confinement Heterostructure separat eingeschlossen? a) Elektronen und Löcher b) Ladungsträger und Photonen c) Dotieratome

Mehr

Laser2 09. Euro. Sonderdruck aus

Laser2 09. Euro. Sonderdruck aus Sonderdruck aus Euro Laser2 09 Zeitschrift für die industrielle Laseranwendung. Juni 2009 Sealed-Off-CO2-Laser mit 1.000 Watt erschließen neue Anwendungen und senken Betriebskosten Versiegelt und leistungsstark

Mehr

Laserspektroskopie I: Optogalvanik

Laserspektroskopie I: Optogalvanik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuchsbericht Versuch L8 Laserspektroskopie I: Optogalvanik Christian Haake Ender Akcöltekin Sevilay Özdemir Versuchstag: 29.01.2004 Betreuer: Herr Döbele

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Mikrostrukturierung von nanobeschichteten Leiterplatten mittels Ultrakurzpulslaser

Mikrostrukturierung von nanobeschichteten Leiterplatten mittels Ultrakurzpulslaser Mikrostrukturierung von nanobeschichteten Leiterplatten mittels Ultrakurzpulslaser Einleitung Paul Oldorf, Rigo Peters, Sebastian Bonk, Jan Gimsa Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

LASER 360º ULTRAKURZPULS-LASER GERÄTE REDESIGN. Magazin für Laseranwendungen AUSGABE SOMMER 2016

LASER 360º ULTRAKURZPULS-LASER GERÄTE REDESIGN. Magazin für Laseranwendungen AUSGABE SOMMER 2016 LASER 360º AUSGABE SOMMER 2016 ULTRAKURZPULS-LASER GERÄTE REDESIGN Magazin für Laseranwendungen Kompakt Laserphysik und für vielseitig Nicht-Physiker Der Warum neue Ultrakurzpuls-Laser? Forano ist da!

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Geometrische Optik Reflexion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Unter Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) wird in der Physik das vollständige oder teilweise Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen

Mehr