Lebensw ORT März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebensw ORT März 2015"

Transkript

1 LebenswORT März 2015

2 Persönlich Liebe Pfarreiangehörige Liebe Freundinnen und Freunde der Weggemeinschaft Ich will dich segnen und du wirst ein Segen sein. So sprach einst Gott zu Abraham (1 Mose 12,2). Diesen Zuspruch Gottes habe ich in den letzten Wochen auch persönlich immer wieder erfahren. Es war für mich ein sehr schönes Erlebnis, am 4. Februar ganz viele Kinder segnen zu dürfen. Die Fotos zeigen einige Momente aus dieser Feier. Den Kindern und ihren Eltern ein gutes Wort ins Leben mitzugeben, hat mich froh gemacht. Am Schluss fühlte ich mich selber gesegnet von Gott. Für andere zum Segen werden. Gibt es etwas Schöneres? Ich fühl mich persönlich dann reich gesegnet, wenn ich erfahre, dass ich für andere ein Segen sein darf. Ja, wir alle sind dazu auf der Welt, gesegnet zu werden und Segen zu sein für viele. Ich bin überzeugt, dass dieser Zuspruch auch Ihnen gilt: Ich will dich segnen und Du wirst ein Segen sein. Mit Ihrem Sein, mit ihren Talenten sind Sie ein Segen für andere, für die Menschen, mit denen Sie in Kontakt kommen: In der Nachbarschaft, in der Schule, beim Einkaufen, auf dem Spielplatz. Es reicht, dass Sie daran glauben und sich für diese Wirklichkeit nicht verschliessen. Es reicht, dass Sie am Segensnetz mitknüpfen, durch das der Segen Gottes überall hin kommt und immer mehr Menschen erreichen kann. 2

3 Persönlich Liegt nicht darin eine Antwort auf die grossen Probleme der Menschheit, die Papst Franziskus in seinem Schreiben EVANGELII GAUDIUM beschreibt (nachzulesen in diesem Rundbrief S. 4-7). Mögen Sie durch die Erfahrungen und Initiativen in diesem Rundbrief darin bestärkt werden, Segen zu sein für viele. Auch als Pfarrei-Weggemeinschaft sind wir gesegnet und können ein Segen sein für andere. Darum verbinden wir uns mit anderen Pfarreien aus dem In und Ausland, geben unsere Erfahrungen weiter und lassen uns von ihren Erfahrungen inspirieren. Am 6. Februar war das Pfarreiteam aus Adliswil bei uns und am 21. Februar eine grössere Gruppe von Engagierten aus der Pfarrei Kollbrunn. Es waren gesegnete Stunden. Und anfangs März dürfen wir Pastoren aus der evangelischen Kirche und aus verschiedenen Freikirchen zum Austausch über neue Ausdrucksformen von Kirche bei uns empfangen. Ich will dich segnen und du wirst ein Segen sein. Ja, ich werde es Ihnen am Ende jeder Messe mit tiefer Überzeugung zurufen: Ich segne Dich und ich sende Dich; Du wirst ein Segen sein, da wo Du lebst. Martin Piller für das LebenswORT-Team 3

4 Nein zur Wegwerfkultur I. Einige Herausforderungen der Welt von heute Nein zu einer Wirtschaft der Ausschließung 53. Ebenso wie das Gebot du sollst nicht töten eine deutliche Grenze setzt, um den Wert des menschlichen Lebens zu sichern, müssen wir heute ein Nein zu einer Wirtschaft der Ausschließung und der Disparität der Einkommen sagen. Diese Wirtschaft tötet. Es ist unglaublich, dass es kein Aufsehen erregt, wenn ein alter Mann, der gezwungen ist, auf der Straße zu leben, erfriert, während eine Baisse um zwei Punkte in der Börse Schlagzeilen macht. Das ist Ausschließung. Es ist nicht mehr zu tolerieren, dass Nahrungsmittel weggeworfen werden, während es Menschen gibt, die Hunger leiden. Das ist soziale Ungleichheit. Heute spielt sich alles nach den Kriterien der Konkurrenzfähigkeit und nach dem Gesetz des Stärkeren ab, wo der Mächtigere den Schwächeren zunichtemacht. Als Folge dieser Situation sehen sich große Massen der Bevölkerung ausgeschlossen und an den Rand gedrängt: ohne Arbeit, ohne Aussichten, ohne Ausweg. Der Mensch an sich wird wie ein Konsumgut betrachtet, das man gebrauchen und dann wegwerfen kann. Wir haben die Wegwerfkultur eingeführt, die sogar gefördert wird. 4

5 Papst Franziskus Es geht nicht mehr einfach um das Phänomen der Ausbeutung und der Unterdrückung, sondern um etwas Neues: Mit der Ausschließung ist die Zugehörigkeit zu der Gesellschaft, in der man lebt, an ihrer Wurzel getroffen, denn durch sie befindet man sich nicht in der Unterschicht, am Rande oder gehört zu den Machtlosen, sondern man steht draußen. Die Ausgeschlossenen sind nicht Ausgebeutete, sondern Müll, Abfall. Globalisierung der Gleichgültigkeit 54. In diesem Zusammenhang verteidigen einige noch die Überlauf - Theorien (trickle-down Theorie), die davon ausgehen, dass jedes vom freien Markt begünstigte Wirtschaftswachstum von sich aus eine größere Gleichheit und soziale Einbindung in der Welt hervorzurufen vermag. Diese Ansicht, die nie von den Fakten bestätigt wurde, drückt ein undifferenziertes, naives Vertrauen auf die Güte derer aus, die die wirtschaftliche Macht in Händen halten, wie auch auf die vergötterten Mechanismen des herrschenden Wirtschaftssystems. Inzwischen warten die Ausgeschlossenen weiter. Um einen Lebensstil vertreten zu können, der die anderen ausschließt, oder um sich für dieses egoistische Ideal begeistern zu können, hat sich eine Globalisierung der Gleichgültigkeit entwickelt. Fast ohne es zu merken, werden wir unfähig, Mitleid zu empfinden gegenüber dem schmerzvollen Aufschrei der anderen, wir weinen nicht mehr angesichts des Dramas der anderen, noch sind wir daran interessiert, uns um sie zu küm- 5

6 Nein zur Wegwerfkultur mern, als sei all das eine uns fern liegende Verantwortung, die uns nichts angeht. Die Kultur des Wohlstands betäubt uns, und wir verlieren die Ruhe, wenn der Markt etwas anbietet, was wir noch nicht gekauft haben, während alle diese wegen fehlender Möglichkeiten unterdrückten Leben uns wie ein bloßes Schauspiel erscheinen, das uns in keiner Weise erschüttert. Nein zur neuen Vergötterung des Geldes 55. Einer der Gründe dieser Situation liegt in der Beziehung, die wir zum Geld hergestellt haben, denn friedlich akzeptieren wir seine Vorherrschaft über uns und über unsere Gesellschaften. Die Finanzkrise, die wir durchmachen, lässt uns vergessen, dass an ihrem Ursprung eine tiefe anthropologische Krise steht: die Leugnung des Vorrangs des Menschen! Wir haben neue Götzen geschaffen. Die Anbetung des antiken goldenen Kalbs (vgl. Ex 32,1-35) hat eine neue und erbarmungslose Form gefunden im Fetischismus des Geldes und in der Diktatur einer Wirtschaft ohne Gesicht und ohne ein wirklich menschliches Ziel. Die weltweite Krise, die das Finanzwesen und die Wirtschaft erfasst, macht ihre Unausgeglichenheiten und vor allem den schweren Mangel an einer anthropologischen Orientierung deutlich ein Mangel, der den Menschen auf nur eines seiner Bedürfnisse reduziert: auf den Konsum. 6

7 Papst Franziskus Die Gier nach Macht und Besitz 56. Während die Einkommen einiger weniger exponentiell steigen, sind die der Mehrheit immer weiter entfernt vom Wohlstand dieser glücklichen Minderheit. Dieses Ungleichgewicht geht auf Ideologien zurück, die die absolute Autonomie der Märkte und die Finanzspekulation verteidigen. Darum bestreiten sie das Kontrollrecht der Staaten, die beauftragt sind, über den Schutz des Gemeinwohls zu wachen. Es entsteht eine neue, unsichtbare, manchmal virtuelle Tyrannei, die einseitig und unerbittlich ihre Gesetze und ihre Regeln aufzwingt. Außerdem entfernen die Schulden und ihre Zinsen die Länder von den praktikablen Möglichkeiten ihrer Wirtschaft und die Bürger von ihrer realen Kaufkraft. Zu all dem kommt eine verzweigte Korruption und eine egoistische Steuerhinterziehung hinzu, die weltweite Dimensionen angenommen haben. Die Gier nach Macht und Besitz kennt keine Grenzen. In diesem System, das dazu neigt, alles aufzusaugen, um den Nutzen zu steigern, ist alles Schwache wie die Umwelt wehrlos gegenüber den Interessen des vergötterten Marktes, die zur absoluten Regel werden. Auszug aus dem Apostolisches Schreiben EVANGELII GAUDIUM, Papst Franziskus 7

8 40 Tagezeit Jesus fand einen jungen Esel und setzte sich darauf, wie geschrieben steht: Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Siehe, dein König kommt, sitzend auf dem Fohlen einer Eselin. Aus dem Sonntagsevangelium vom 29. März 2015, Joh 12,12-16 Wenn wir hinschauen Aufruhr in Jerusalems Strassen. Jesus wird von den Massen erwartet. Man ist sich einig, man jubelt: Hosianna dem König! Jesus ist unser Mann! So erinnern wir am Palmsonntag. Wenig später wird er verraten, gefangen genommen, gefoltert und verurteilt. Die Befragung der Massen durch Pontius Pilatus lässt diese das Urteil aus der Kehle schreien: Kreuzige ihn!. Hosianna oder Kreuzige ihn - weder das eine noch das andere wird Jesus gerecht. Nicht das Hochjubeln und nicht die Verdammung. Nicht schwarz und nicht weiss. Gerecht werden wir Jesus, wenn wir hinschauen, wie er Klei- 8

9 Handeln ne, Schwache, Verstummte und Vereinsamte ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Wenn wir sehen, wie er die Mächtigen, Selbstgenügsamen und Festgefahrenen konfrontiert. Jesus, der König, reitet auf einem Esel. Die Macht, um die es ihm geht, ist sanft. Sie wohnt im Herzen. Sie kennt keine Gewalt. Aus dem Fastenkalender Rezepte fürs Leben, Diesen können Sie gratis in unserer Kirche im Schriftenstand holen. Wenn wir handeln - Kollekte in der Familienmesse Dazu haben wir uns entschieden. Handeln. In den Gemeinschaften vor Ort, die sich alle zwei Wochen in den Quartieren von Seebach treffen, beschäftigen sie sich immer intensiv mit der Frage: Was ist jetzt dran? Was für eine Sendung zeigt uns Jesus auf für den nächsten Tag oder Woche? Es geht dabei genau um dieses Hinschauen und sich berühren lassen von dem, was ich sehe. Gemeinsam: als Einzelne und als Weggemeinschaft hat unser Handeln Kraft. Es macht einen Unterschied. Und uns kam eine Idee, die wir hier mit Ihnen teilen: Neu werden wir in der Familienmesse am Sonntag um h nicht nur zwei Körbchen für Geld aufstellen, es wird auch ein grosser Korb da stehen. Dieser wartet darauf, gefüllt zu werden mit unverderblichen Esswaren. Auch Spielsachen, die ihr Kind nicht mehr braucht und verschenken möchte, können mitgebracht werden. Die Esswaren werden für den Gratismittagstisch (dieser findet immer am letzten Donnerstag des Monates statt, im März am Do 26.) in unserer Pfarrei verwendet oder kommt in den Essensschrank. Hier können sich Menschen Esswaren gratis holen, denen das Budget zu knapp ist für ein würdiges Leben. Ebenso die Spielsachen oder auch Kleider gehen an Familien in Seebach. Sie haben auch eine Idee? Erzählen wir einander und wirken wir so gegen die Gleichgültigkeit in unserer Gesellschaft. Erkennen wir gemeinsam die Bedeutsamkeit eines Jeden! 9

10 Erfahrung Damit es den Menschen, Tieren und Natur gut geht, braucht es das Handeln von uns allen. Dieses Bewusstsein möchten wir stärken. Auf dem Glaubensweg Schöpfung haben sich die Jugendlichen vorgenommen, einmal beim Katzenbach zu schauen, wieviel Abfall da herumliegt. Am letzten Sonntag, ausgerüstet mit Abfallsäcken und Handschuhen, zogen sie los und füllten 3 Abfallsäcke. Und das in weniger als einer Stunde. Beim Zusammenlesen des Abfalls wurden sie von einer Frau mit Hündchen aufmerksam beobachtet. Sie kamen ins Gespräch und die Frau berichtete, dass sie mit Hilfe ihrer Hundeleine schon zwei Fahrräder aus dem Katzenbach gezogen habe. Die Jugendlichen erzählten ihre Erfahrung anschliessend beim Kick-off für die Fastenzeit. Die jüngeren Kinder schauten voll Bewunderung auf die Jugendlichen und die Erwachsenen hatten einfach Freude über dieses konkrete Handeln dieser jungen Menschen. Es ist eine Erfahrung, die uns nicht gleichgültig lässt. Eine Erfahrung, die uns sensibel macht für unsere Umgebung und auch zeigt, wie einfach Handeln sein kann: sich zusammen tun, Verbündete finden, abmachen, loslaufen handeln. 10

11 Den Ruf hören Bin ich bereit, wenn die Aufgaben auf mich warten? Dass ich mich aufmache, ja aufschwinge und die eiligen Schritte wage, die in diesem Augenblick notwendig sind. Ohne Zögern und mit offenen Händen zu dem hin, was das Leben jetzt von mir verlangt. Was vielleicht gerade durch mich geschehen soll, und das ich doch nicht aus bloss eigener Kraft fertigbringen muss. Lasse ich mich mit meiner ganzen Person fordern und in den unaufhaltsamen Sog von Leben hineinnehmen? Riskiere ich den Weg ins Unvertraute? Mag dabei das eigene Wohlbehagen zurücktreten, mag ich meinen geschützten Lebensraum verlassen müssen. Was kann mich denn noch aufhalten, meiner Bestimmung zu folgen? Mit Schwung auf jene unsichtbare Hand zu, die mich zieht. Bild: Der Auftrag an Noah, die rettende Arche für alle Lebewesen zu bauen, damit das Leben eine neue Chance nach der Sintflut bekommt (1. Mose 6,13ff). Ferentillo in Valnerina, Umbrien. Dieses Bild lebt von einer absolut gesteigerten Dynamik, von expressiv überdehnten Gebärden und Bewegungen. Eine Bildsprache, die innerste Erregungen anschaubar zu machen vermag. Text: Dieter Matti, Monatsbilder, Begleiter durch das Jahr 11

12 Berlin Oktober 2015 Berlin ist eine Reise wert Speziell ziehen uns aber noch zwei Möglichkeiten nach Berlin: Die Begegnung mit Christian Herwartz Herwartz hat sich als Jesuit nie hinter Klostermauern zurückgezogen. Er hat als Arbeiter in Fabriken gearbeitet und die weit über Berlin hinaus bekannte Wohngemeinschaft in der Naunynstraße in Kreuzberg gegründet, in der er seit mehr als 35 Jahren lebt. Er engagiert sich in der Arbeit mit Flüchtlingen sowie anderen, gesellschaftlich wenig geduldeten Menschen; er unterstützt durch Exerzitien auf der Straße Menschen darin, ihrem inneren Ruf mehr Gehör zu schenken. Die Begegnung mit Menschen der Schule im Aufbruch Deshalb rufen wir zur Tat auf! Es ist an der Zeit, gemeinsam neue Paradigmen zu entwickeln, auszuprobieren und aufzubauen. Zitat aus dem Jahresbericht der Schule. Neue Paradigmen braucht es nicht nur in der Schule, sondern auch in unserer Kirchenlandschaft spüren wir seit Jahren, dass Aufbruch dran ist. Brechen wir doch gemeinsam auf auch auf diese Reise mit dir, mit Ihnen! Flyer mit allen Infos folgt demnächst :-). Evangelientexte März Mk 9, Lk 6, Mt 23, Mt 20, Lk 16, Mt 21, Lk 15, Joh 2, Lk 4, Mt 18, Mt 5, Lk 11, Mk12, Lk 18, Joh 3, Joh 4, Joh 5, Joh 5, Lk 2,41-51a 20. Joh 7, Joh 7, Joh12, Joh 8, Joh 8, Lk Joh 8, Joh10, Joh11, Mk 11, Joh 12, Joh13,21-38 Pfarrer Martin Piller martin.piller@zh.kath.ch Redaktion Marianne Reiser marianne.reiser@zh.kath.ch 12

LebenswORT. Berlin Oktober März 2015

LebenswORT. Berlin Oktober März 2015 Berlin 3. - 7. Oktober 2015 Berlin ist eine Reise wert Speziell ziehen uns aber noch zwei Möglichkeiten nach Berlin: Die Begegnung mit Christian Herwartz Herwartz hat sich als Jesuit nie hinter Klostermauern

Mehr

"Diese. heute : ngt

Diese. heute : ngt "Diese Wirtschaft tötet " Zitiert aus: Die frohe Botschaft Jesuu Aufbruch zu einer neuen Kirche, Das apostolische Schreiben "Evangelii gaudium" Freude am Evangelium Von Papst Franziskus, gerichtet an die

Mehr

Does it pay to be good? Ethik und Moral

Does it pay to be good? Ethik und Moral Does it pay to be good? Ethik und Moral im Management Impuls von Pfarrer Mag. Johannes Freitag MBA club pm, 20.04.2017, 18.30 Uhr, Café Kaiserfeld GOTT (Transzendenz) ICH MORAL moralisches Handeln DU Zitat

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens

Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens Wuppertal, 24.2.2016 Prof. Dr. Franz Segbers Universität Marburg 2 1. These: Es gibt auf der Ebene

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Religion - katholisch IV. JAHRGANG 7. SEMESTER

Religion - katholisch IV. JAHRGANG 7. SEMESTER Religion - katholisch IV. JAHRGANG 7. SEMESTER Name: Ausgabe: Fertigstellung: Medien: Mein Partner ist: Textblätter, Lehrbuch, Internet Meine Gruppenmitglieder sind: Käthe Kollwitz: Deutschlands Kinder

Mehr

OPTION FÜR DIE ARMEN DIE SELIGPREISUNGEN ALS HERZSTÜCK DER VERKÜNDIGUNG JESU

OPTION FÜR DIE ARMEN DIE SELIGPREISUNGEN ALS HERZSTÜCK DER VERKÜNDIGUNG JESU OPTION FÜR DIE ARMEN DIE SELIGPREISUNGEN ALS HERZSTÜCK DER VERKÜNDIGUNG JESU THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 1. Der Stellenwert Evangelii

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am 26.11.2014 Sehr geehrte Vorstandschaft des KAB Bezirksverband München, liebe Vorsitzende Frau Brigitte Lang, lieber

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Prüfungsthemen im Fach Altes Testament LV (Staatsexamen)

Prüfungsthemen im Fach Altes Testament LV (Staatsexamen) Prüfungsthemen im Fach Altes Testament LV (Staatsexamen) Frühjahr 2000 Thema Nr.1 Stellen Sie anhand ausgewählter Beispiele die zentralen Themen und Formen alttestamentlicher Prophetie dar! Eschatologische

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Hochfest des Leibes und Blutes Christi (B) 4. Juni 2015 1. Lesung: Ex 24, 3-8 / 2. Lesung: Hebr 9,

Mehr

Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen. in der Gruppe: Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten

Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen. in der Gruppe: Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten Von Christian Hofmann Das ist ein Fasten, wie ich es liebe: die Fesseln

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch Zu Beginn: Nun danket all und bringet Ehr (Nr. 322) Nun jauchzt dem Herren alle Welt (Nr. 288) Lobet den Herren, den mächtigen König (Nr. 316) Du meine Seele singe

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 02/08 Gott erfüllt alle deine Bedürfnisse. So seid nun nicht besorgt, indem ihr sagt: Was sollen wir essen? Oder: Was sollen wir trinken? Oder: Was sollen wir

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

CHARTA FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT

CHARTA FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT CHARTA FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT Gemeinsame Erklärung des Christlich- Gewerkschaftlichen Bündnisses für Gute Arbeit Andreas Schellhase Essen, 13. Juni 2015 1 Charta ist politischer Handlungs- und Orientierungsrahmen

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

1. Orientierung am Evangelium

1. Orientierung am Evangelium 1. Orientierung am Evangelium Im Lauf der Jahrhunderte hat die katholische Kirche ihre Weise zu glauben nach und nach zu einer Doktrin, einer sakramentalen Praxis und einer kirchlichen Disziplin objektiviert,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Ostern Aus dem Tod wächst neues Leben. 1. Stunde: So feiern wir Ostern. Intention und Material

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Ostern Aus dem Tod wächst neues Leben. 1. Stunde: So feiern wir Ostern. Intention und Material Ostern Aus dem Tod wächst neues Leben Die folgende Unterrichtsreihe umfasst insgesamt fünf Unterrichtsstunden. In dieser Unterrichtsreihe sollen die Kinder Teile der Passionsgeschichte (Mk 11, 1 9 und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Johannes 4,5-42. Leichte Sprache. Erster Teil: Joh 4,5-26 (Kurzfassung) Jesus hat Durst und möchte Wasser trinken.

Johannes 4,5-42. Leichte Sprache. Erster Teil: Joh 4,5-26 (Kurzfassung) Jesus hat Durst und möchte Wasser trinken. Johannes 4,5-42 Leichte Sprache Erster Teil: Joh 4,5-26 (Kurzfassung) Jesus hat Durst und möchte Wasser trinken. In der Zeit, als Jesus lebte, gab es keine Wasser-Leitung. Die Menschen mussten das Wasser

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

MISSION IST NICHT NUR FUR PROFIS. du BIST MISSION

MISSION IST NICHT NUR FUR PROFIS. du BIST MISSION MISSION IST NICHT NUR FUR PROFIS du BIST MISSION » Jeder und jede ist Mission. Sie ist nicht ein Teil meines Lebens oder ein Schmuck, den ich auch wegnehmen kann. Sie ist etwas, das ich nicht aus meinem

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

(PP Start mit F5) > Folie 1 (Bild vom Flyer)

(PP Start mit F5) > Folie 1 (Bild vom Flyer) (PP Start mit F5) > Folie 1 (Bild vom Flyer) Neue Reihe: Gnade ist mehr als ein Wort. - Flyer liegen auf - Buchhinweis: Yancey, Gnade ist nicht nur ein Wort hema heute:. Schulferien sind vorbei, ein neues

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

Rosenkranz in den Anliegen der verfolgten Christen im Nahen Osten. Erstes schmerzhaftes Geheimnis. Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat.

Rosenkranz in den Anliegen der verfolgten Christen im Nahen Osten. Erstes schmerzhaftes Geheimnis. Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat. Erstes schmerzhaftes Geheimnis Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat. Darauf kam Jesus mit den Jüngern zu einem Grundstück, das man Gethsemane nennt und er sagte zu ihnen Meine Seele ist zu Tode betrübt.

Mehr

Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag

Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag Sie brachten den Esel zu Jesus, legten ihre Mäntel über das Tier und ließen Jesus aufsteigen. Während er

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Infos Der Rundgang für Mittelstufenschüler startet bereits im oberen Altstadtteil. Auf dem Rundgang muss die Hauptstrasse überquert werden (Ampel)

Mehr

2. Sonntag der Fastenzeit C 21. Februar 2016

2. Sonntag der Fastenzeit C 21. Februar 2016 2. Sonntag der Fastenzeit C 21. Februar 2016 Reminiscere - Lektionar III/C, 69: Gen 15,5 12.17 18 Phil 3,17 4,1 (oder 3,20 4,1) Lk 9,28b 36 Es gibt Erfahrungen, bei denen wir uns auf eigenartige Weise

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gschichte-Gottesdienst für die ganze Familie Arche Noah

Gschichte-Gottesdienst für die ganze Familie Arche Noah Gschichte-Gottesdienst für die ganze Familie 25.03.12 Arche Noah Liebe Gemeinde der Grossen, Sicher unzählige Male haben wir die Geschichte von der Arche Noah unseren Kinder oder Grosskindern vorgelesen

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10 28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, 448 457 460: Jes 56,1.6 7 Hebr 12,18-19.22-24 Lk 19,1-10 Wo wohnt Gott? Er wohnt mitten unter uns, er will in uns wohnen und durch

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ Liebe Geschwister im Glauben Als mich mein Bischof nach Gulbarga geschickt hat, hat er mir gesagt: «Tu vorläufig nichts, aber nimm dir Zeit, um die

Mehr

BASTA! Jugend macht was draus!

BASTA! Jugend macht was draus! Bausteine für einen Jugend- und Schulgottesdienst Julia Kösters KSJ Köln Die Bausteine sind für einen Werktagsgottesdienst, z. B. einen Schulgottesdienst für Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Klasse,

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Es ist kein anderes Gebot größer als diese. Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Meister, du hast wahrhaftig recht geredet! Er ist nur "einer, und

Es ist kein anderes Gebot größer als diese. Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Meister, du hast wahrhaftig recht geredet! Er ist nur einer, und Die Gnade Liebe Gemeinde! Das Evangelium für den 18.S.n.Tr. steht bei Markus, im 12. Kapitel: Es trat zu Jesus einer von den Schriftgelehrten, der ihm zugehört hatte und fragte ihn: Welches ist das höchste

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Noch ist das neue Jahr ganz jung, erst wenige Stunden der vor uns liegenden 366 Tage

Mehr

Mein Weg zur Oblation

Mein Weg zur Oblation Mein Weg zur Oblation Frauenchiemsee, 3.-11. Juli 2009 Der Heilige Benedikt im Gästehaus der Abtei Frauenwörth Freitag, am 3.Juli 2009 Zu Dir fahren, Herr, Dir näher sein, reden mit Dir; mit Dir allein

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Auszüge aus Evangelii gaudium (2013): Apostolisches Schreiben von PAPST FRANZISKUS 1

Auszüge aus Evangelii gaudium (2013): Apostolisches Schreiben von PAPST FRANZISKUS 1 Auszüge aus Evangelii gaudium (2013): Apostolisches Schreiben von PAPST FRANZISKUS 1 2. Die große Gefahr der Welt von heute mit ihrem vielfältigen und erdrückenden Konsumangebot ist eine individualistische

Mehr

TTIP und CETA stoppen! Kreisvorstand DIE LINKE Salzgitter Seite 1

TTIP und CETA stoppen! Kreisvorstand DIE LINKE Salzgitter Seite 1 Oktober - November 2015 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, europaweit haben ca. 3 Millionen Menschen den Aufruf der Europäischen Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA unterschrieben.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ich glaube an den Heiligen Geist. BnP Credo XV

Ich glaube an den Heiligen Geist. BnP Credo XV Ich glaube an den Heiligen Geist BnP Credo XV 14.1.2018 Es geht immer um Beziehung Natürliche Beispiele: Die Firma und der Geist des Gründers, die Klassengemeinschaft, der Mannschaftsgeist Das Ganze ist

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Freitag, 06. Januar 2017, 17:30 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn JK A Freitag, 06. Januar 2017,

Mehr

Psalmgebet (nach Ps 86)

Psalmgebet (nach Ps 86) Psalmgebet (nach Ps 86) Guter Gott, du bist uns eine liebende Mutter und ein liebender Vater. Du sorgst für jeden von uns. Das spüren wir immer wieder. Das tut uns gut zu wissen. Manchmal aber, guter Gott,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016

6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016 6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016 palmarum - Lektionar III/C, 113: Einzug Lk 19,28 40 Jes 50,4 7 Phil 2,6 11 Lk 22,14 23,56 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel.

Mehr

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, Karfreitag März 2018 Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den

Mehr

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Brief des Bischofs von St. Gallen an die Gläubigen 2015 Bitte am Samstag/Sonntag 10./11. Januar 2015 im Gottesdienst vorlesen Schrifttexte Fest der Taufe

Mehr

Jahresschluß Weihnachten Lj B 31. Dezember 2017 Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Jahresschluß Weihnachten Lj B 31. Dezember 2017 Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Jahresschluß Weihnachten Lj B 31. Dezember 2017 Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Wie war das Jahr 2017? Was hat es gebracht? Jeder wird seine ganz persönliche Bilanz ziehen und mit

Mehr

Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie

Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie Liebe Schwestern und Brüder, 1. Petrus und Papst Franziskus Im Evangelium geht es um Petrus.

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) Predigt Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht Jes 50,4-9 (Gute Nachricht)." Gebet: "Gott,

Mehr

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17 Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Liebe Schwestern und Brüder, irgendwie ahnen wir, dass diese

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

APOSTOLISCHES SCHREIBEN EVANGELII GAUDIUM

APOSTOLISCHES SCHREIBEN EVANGELII GAUDIUM APOSTOLISCHES SCHREIBEN EVANGELII GAUDIUM DES HEILIGEN VATERS PAPST FRANZISKUS AN DIE BISCHÖFE, AN DIE PRIESTER UND DIAKONE, AN DIE PERSONEN GEWEIHTEN LEBENS UND AN DIE CHRISTGLÄUBIGEN LAIEN ÜBER DIE VERKÜNDIGUNG

Mehr

Weihnachts-Sinn-Meditation

Weihnachts-Sinn-Meditation Weihnachts-Sinn-Meditation Die Weihnachts-Sinn-Meditation nimmt Bezug auf die Postkartenserie zur Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte mit sechs Motiven aus Lateinamerika und der bekannte biblische

Mehr

Da wär noch was?! Hinweise für die Praxis

Da wär noch was?! Hinweise für die Praxis Da wär noch was?! Hinweise für die Praxis Kann es sein, dass jeder nur an sich denkt? Es gibt Zahlen die sagen, dass 60 bis 80% der Jungen Erwachsenen aus christlichen Familien die Gemeinde und nicht selten

Mehr