TTIP und CETA stoppen! Kreisvorstand DIE LINKE Salzgitter Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TTIP und CETA stoppen! Kreisvorstand DIE LINKE Salzgitter Seite 1"

Transkript

1 Oktober - November 2015 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, europaweit haben ca. 3 Millionen Menschen den Aufruf der Europäischen Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA unterschrieben. Jetzt geht es um den nächsten Schritt. Der Druck von der Straße muss erhöht werden. Kommt zur Großdemonstration am 10. Oktober nach Berlin! TTIP und CETA stoppen! Es geht um viel. In geheimen Verhandlungen soll eine umfassende Liberalisierung des Handels zwischen den USA und der EU erreicht werden. Was Liberalisierung in heutigen Zeiten heißt, wissen wir: Es geht um Konzerngewinne und gegen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Zum Beispiel sollen Konzerne Staaten verklagen können, wenn neue Umwelt- oder Sozialgesetze die Gewinnerwartungen schmälern. Energiekonzerne sollen die Erlaubnis zum Fracking einklagen und in Supermärkten sollen Hormonfleisch und genmanipulierte Lebensmittel ohne Kennzeichnungspflicht verkauft werden können. Und vieles andere mehr. TTIP und CETA sind eine Gefahr für die Demokratie und den Rechtsstaat, für Arbeitnehmerrechte, Umwelt- und Verbraucherschutz. Die IG Metall Salzgitter-Peine stellt am Samstag Busse bereit, um nach Berlin zu fahren. Abfahrtszeit: Jeweils 8:00 Uhr ab Lebenstedt, Rathaus bzw. Bad, Busbahnhof. Kostenfrei und für alle! Kreisvorstand DIE LINKE Salzgitter Seite 1

2 Das war unser Fest! Seite 2

3 Seite 3

4 Für eine zweite IGS in Salzgitter! Der Schulstandort Salzgitter- Bad braucht eine Zukunftsperspektive! In der Ratssitzung am 22. September stimmte der Rat der Stadt einem gemeinsamen Antrag von Linken und SPD zu, die Vorbereitungen für die Einrichtung einer zweiten Integrierten Gesamtschule (IGS) so zu planen, dass der Schulbeginn bereits am erfolgen kann. Als Standort ist die derzeitige Realschule in Salzgitter-Bad vorgesehen. Da die Bauarbeiten nicht bis zum in der derzeitigen Schule erfolgen können (Umbau nur in den Ferien) schlug die Verwaltung den Schulstart erst für 2017 vor. Im beschlossenen Antrag soll nun der erste Jahrgang der IGS in den Räumen der Hauptschule in der Erikastraße untergebracht werden. Weiterhin soll vor dem Schulstart eine Elternbefragung bei allen Eltern in Salzgitter erfolgen, deren Kinder eine Grundschule besuchen. Diese Befragung ist eine Umfrage, sie ist keine konkrete Anmeldung. Die Umfrage findet vom bis zum statt. Die Unterlagen werden von den Schulen verteilt und wieder eingesammelt. Zwei Infoveranstaltungen der Stadt sind geplant, am in der Aula Gymnasium SZ-Bad und am in der Aula Realschule SZ-Gebhardshagen. Bitte werbt bei Arbeitskolleginnen und Kollegen, Nachbarn und Freunden dafür, dass die Fragebögen (möglichst mit ja) auch ausgefüllt werden. Warum? Integrierte Gesamtschulen erzielen bei Schulvergleichen immer vorderste Plätze! Eine gute Schulbildung ist der beste Start ins Berufsleben! Warum soll der Schulstandort Salzgitter-Bad gestärkt werden? In Salzgitter-Bad bestehen eine Hauptschule, eine Realschule und das Gymnasium. An der Hauptschule besuchen 66 Schüler die Klasse 10, aber nur noch 24 die Klasse 5. An der Realschule sind die Schülerzahlen von 76 in Klasse 10 auf 52 in Klasse 5 gesunken. Am Gymnasium besuchen 116 die Klasse 12 und 156 die Eingangsklasse 5. Die Zahlen zeigen: Die Schulformen der Hauptschule und der Realschule werden von immer mehr Eltern abgewählt. Auch deshalb ist eine Alternative überfällig. Salzgitter braucht eine zweite IGS. Zur Information wird der Kreisverband Infostände durchführen. Hermann Fleischer, Ratsfraktion Die Linke. Seite 4

5 ... und wieder stehen Wahlen vor der Tür. Zwar haben wir noch fast ein Jahr Zeit, aber dass diese meist zu schnell vergeht, ist nur allzu gut bekannt. Im September 2016 finden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt. Am 6. Oktober hat der Kreisvorstand darüber beraten, in welchen Schritten wir uns darauf vorbereiten. Der Beschluss geht Euch demnächst zu: Wir wollen: - Ab November in 3 Arbeitsgruppen die inhaltlichen, personellen und organisatorischen Fragen in Angriff nehmen. - Anfang des Jahres 2016 soll es eine Klausur zum Kommunalwahlpro gramm der LINKEN Salzgitter geben, zu der alle kommunalpolitisch interessierten herzlich eingeladen sind. - Im April werden wir auf einer Mitgliederversammlung das Programm beschließen und unsere Kandidat/innen wählen. Ab Anfang Juni sollte das Wahlbüro mit seiner Arbeit beginnen und - 8 Wochen vor dem Wahltermin, also Ende Juli beginnt der Wahlkampf (in der Sommerferienzeit). Kommunalpolitik ist eine wichtige Säule unserer Parteiarbeit. Sie setzt Engagement, Sachkenntnis und Identifikation mit unserer Partei voraus. Wer sich dafür interessiert, dem sei folgende Veranstaltungsreihe der Rosa-Luxemburg-Stiftung empfohlen. An jeweils 2 Wochenenden im November bzw. Anfang wird ein Grund lagenseminar zu emanzipatorischer Kommunalpolitik angeboten. Folgende Themen werden behandelt: Grundsätzliches und Handwerkliches Niedersächsische Kommunalverfassung Struktur und Inhalt des kommunalen Haushaltsplanes Rechte und Pflichten kommunaler Abgeordneter - Kapital und Kommune... Wer sich an dieser kostenfreien Qualifizierung beteiligen möchte, melde sich bitte bei: Rainer Nagel, Tel.: Seite 5

6 Termininfos: Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Genossinnen und Genossen, der Vorstand lädt ein zur MV Oktober am: Dienstag, den , 18:00 Uhr im Parteibüro. Das Thema der Veranstaltung wird Euch noch kurzfristig mitgeteilt, da wir so aktuell wie möglich sein wollen und sich die Ereignisse, zu denen wir uns positionieren bzw. auf die wir reagieren müssen, im Moment überschlagen. Wir werden Euch rechtzeitig per informieren. Klausur des Vorstands Am Sonnabend, den führt der Kreisvorstand eine Klausur durch. Grundlage der Diskussion wird eine recht umfangreiche Analyse der Entwicklung des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE in Salzgitter sein. Am haben wir uns gegründet und seitdem einiges an Höhen und auch Tiefen erlebt. Um einigermaßen zielgerichtet unsere weitere Arbeit planen zu können, ist es notwendig, sachlich und nüchtern Bilanz zu ziehen. Wir werden versuchen einzuschätzen, was die Ursachen sind für Dinge, die uns gelungen, aber auch für jene, die uns nicht gelungen sind. Die Gretchenfrage ist wie wohl überall in der Partei wie wir mehr unserer Mitglieder erreichen und mobilisieren können. Die Diskrepanz zwischen wirklich engagierten, aber auf Dauer auch überforderten Genossinnen und Genossen, und denen, die aus welchen Gründen auch immer kaum aktiv werden, ist einfach zu groß. Die Klausur ist mitgliederoffen! Seite 6

7 Interessantes Interessantes Interessantes Interessantes Papst Franziskus lässt ja immer wieder mal aufhorchen. Kürzlich las der dem US-Kongress die Leviten. Hier ein Auszug aus dem Apostolischen Schreiben vom Einige Herausforderungen an die Welt von heute. Nein zu einer Wirtschaft der Ausschließung. Ebenso wie das Gebot Du sollst nicht töten eine deutliche Grenze setzt, um den Wert des menschlichen Lebens zu schützen, müssen wir heute ein Nein zu einer Wirtschaft der Ausschließung und Disparität der Einkommen sagen. Diese Wirtschaft tötet. Es ist unglaublich, dass es kein Aufsehen erregt, wenn ein alter Mann, der auf der Straße leben muss, erfriert, während eine Baisse um 2 Punkte in der Börse Schlagzeilen macht. Das ist Ausschließung. Heute spielt sich alles nach den Kriterien der Konkurrenzfähigkeit und nach dem Gesetz des Stärkeren ab, wo der mächtigere den Schwächeren zu Nichte macht. Als Folge dieser Situation sehen sich große Massen der Bevölkerung ausgeschlossen und an den Rand gedrängt: ohne Arbeit, ohne Aussichten, ohne Ausweg. Der Mensch wird wie ein Konsumgut betrachtet, das man gebrauchen und dann wegwerfen kann. Wir haben die Wegwerfkultur eingeführt, die sogar gefördert wird. Es geht nicht mehr einfach nur um das Phänomen der Ausbeutung und der Unterdrückung, sondern um etwas Neues. Mit der Ausschließung ist die Zugehörigkeit zu der Gesellschaft, in der man lebt, an ihrer Wurzel getroffen, denn durch sie befindet man sich nicht in der Unterschicht, am Rand oder gehört zu den Machtlosen, sondern man steht draußen. Die Ausgeschlossenen sind nicht Ausgebeutete, sondern Müll, Abfall. Seite 7

8 Termine: Uhr Abschlussberatung AG Respekt-Fest Uhr Vorstandssitzung Uhr Abfahrt Busse zur Demo nach Berlin Ratssitzung Uhr Vorstandsklausur Uhr Mitgliederversammlung Noch nicht terminiert, aber im Oktober: Info-Stand zur zweiten IGS in SZ Uhr Vorstandssitzung Uhr Mitgliederversammlung Kontakte: Büro: Salzgitter- Lebenstedt, Berliner Str. 49 Bürozeiten: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon: 05341/ Internet: Vorsitzender: Rainer Nagel DIE LINKE, Kreisverband Salzgitter Tel.: Fraktion DIE LINKE im Rathaus: Telefon: 05341/ Herausgeber: DIE LINKE, Kreisverband Salzgitter V.i.S.d.P. Wir wünschen allen, die einen haben, einen schönen und erholsamen Urlaub. Der nächste Rundbrief erscheint Anfang September. Seite 8

Kreisvorstand DIE LINKE Salzgitter Seite 1

Kreisvorstand DIE LINKE Salzgitter Seite 1 Juni - Juli 2015 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde Die Demo und die Veranstaltung auf dem Platz vor der alten Feuerwache am 1. Mai sind in Salzgitter jedes Jahr eine herzerwärmende

Mehr

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, November/Dezember 2018 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, sehr gern erinnern wir noch einmal an die Einweihung des Parteibüros nach erfolgter Renovierung und damit verbunden,

Mehr

Does it pay to be good? Ethik und Moral

Does it pay to be good? Ethik und Moral Does it pay to be good? Ethik und Moral im Management Impuls von Pfarrer Mag. Johannes Freitag MBA club pm, 20.04.2017, 18.30 Uhr, Café Kaiserfeld GOTT (Transzendenz) ICH MORAL moralisches Handeln DU Zitat

Mehr

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, Juni - Juli 2017 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, danke an alle AktivistInnen, die den 1. Mai 2018 zu einem schönen Erfolg gemacht haben. Die LINKE war nicht zu übersehen.

Mehr

Informationshinweise Elternbefragung

Informationshinweise Elternbefragung Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Fachdienst Bildung Thiestraße 26a 38226 Salzgitter Tel. 05341/839-3280 Mail: schulverwaltung@stadt.salzgitter.de Informationshinweise Elternbefragung zur Ermittlung

Mehr

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Es gilt das gesprochene Wort Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Abschlusskundgebung TTIP & CETA stoppen! für einen gerechten Welthandel am 10. Oktober 2015 in Berlin 1 Anrede

Mehr

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer 5. Integrierten Gesamtschule. in Braunschweig

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer 5. Integrierten Gesamtschule. in Braunschweig Elternbefragung zur Ermittlung des Interesses an der Errichtung einer 5. Integrierten Gesamtschule in Braunschweig Was soll erfragt werden? Die Stadt Braunschweig ist u. a. Träger der allgemein bildenden

Mehr

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am 26.11.2014 Sehr geehrte Vorstandschaft des KAB Bezirksverband München, liebe Vorsitzende Frau Brigitte Lang, lieber

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung Tagesordnungspunkte StER - Sitzung Stadtelternrat Stadt Salzgitter Salzgitter, 03.02.2016 Agenda (1) Begrüßung Ingo Kavemann (2) Bericht aus dem LER Michael Kuhn (3) Bericht aus dem Bildungsausschuss Michael

Mehr

Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich

Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich Laurentius Hauptschule Erwitte Hauptschule Anröchte Hauptschule Anröchte Realschule Anröchte 24.05.2011 Kooperation der Kommunen Erwitte und Anröchte im

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, April 2016 - Mai 2016 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, die Hannover-Messe 2016 werden Angela Merkel und Barak

Mehr

WEIL GESUNDHEIT KEINE WARE IST

WEIL GESUNDHEIT KEINE WARE IST WEIL GESUNDHEIT KEINE WARE IST Alternativen zur neoliberalen Gesundheitsversorgung Von größter Bedeutung wird auf dem G20 Gipfel im Juli 2017 das Thema globale Gesundheit sein sagt die Bundesregierung.

Mehr

Stopp TTIP, CETA & TISA!

Stopp TTIP, CETA & TISA! Stopp TTIP, CETA & TISA! Freihandel: Das Projekt der Mächtigen Die Industrieländer wurden reich, indem sie ihre aufstrebenden Industrien schützten (Protektionismus) Als sie selbst mächtig genug waren,

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

Remseck. Das ist die Realschule

Remseck. Das ist die Realschule Das ist die Realschule Remseck Die Realschule gefällt mir, weil es einen Milchautomaten gibt. Es gibt auch einen Kickplatz, wo wir Fußball spielen. Es gibt auch nette Lehrerinnen und Lehrer und besondere

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS. 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA

KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS. 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA ABKOMMEN BIRGT GEFAHREN Bei der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) geht es um den Abbau von

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Schulentwicklungsplanung Datteln & Olfen

Schulentwicklungsplanung Datteln & Olfen Schulentwicklungsplanung & Olfen Georg Heller 1 www.biregio.de Tel.: 01522 739 89 32 Demografie und Grundlagen der Planung 2 Bevölkerungspyramiden 3 Bevölkerungspyramide insg. 4 20,0% Über- bzw. Unterhang

Mehr

Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI

Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI»Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative«Die PARTEI Düsseldorf Vom 23. Juni 2015 1 Zweck und Name 1.

Mehr

Deshalb läutet die SPD ihr traditionelles linkes Halbjahr vor wichtigen Wahlen ein.

Deshalb läutet die SPD ihr traditionelles linkes Halbjahr vor wichtigen Wahlen ein. April - Mai 2017 Jetzt also der Martin. Ein grundehrlicher Mann des Volkes. Einer, der die Bodenhaftung nicht verloren hat; ein ehemaliger Präsident des EU-Parlaments wie du und ich, der sich nicht scheut,

Mehr

Herzlich Willkommen! Ablauf

Herzlich Willkommen! Ablauf Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 2. und 3. Klassen: Elternbefragung zur Gründung einer weiteren Gesamtschule Ablauf Informationen zum Stand

Mehr

OPTION FÜR DIE ARMEN DIE SELIGPREISUNGEN ALS HERZSTÜCK DER VERKÜNDIGUNG JESU

OPTION FÜR DIE ARMEN DIE SELIGPREISUNGEN ALS HERZSTÜCK DER VERKÜNDIGUNG JESU OPTION FÜR DIE ARMEN DIE SELIGPREISUNGEN ALS HERZSTÜCK DER VERKÜNDIGUNG JESU THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 1. Der Stellenwert Evangelii

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten

Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten Anlage zur Einladung der Endlager-Kommission Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten Drei Workshops der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Die Suche nach einem Standort für die Lagerung

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Liebe Genossinnen und Genossen,

Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Genossinnen und Genossen, Selbstbestimmung, Selbstvertretung und Menschenwürde das sind Rechte, die wir alle haben wollen. Diese Rechte werden 7 Millionen Menschen in NRW oft, tlw. jeden Tag, genommen.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Rede Stuttgart, Lynn Gogolin Grünberg, Campact Es gilt das gesprochene Wort, Sperrfrist Uhr

Rede Stuttgart, Lynn Gogolin Grünberg, Campact Es gilt das gesprochene Wort, Sperrfrist Uhr 1 Rede Stuttgart, Lynn Gogolin Grünberg, Campact Es gilt das gesprochene Wort, Sperrfrist 17.9. 15 00 Uhr Hallo ihr Lieben! Toll, dass ihr so viel Durchhaltevermögen habt. So viel Entschlossenheit. Ihr

Mehr

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Eine schriftliche Befragung von Ratsmitgliedern in deutschen Bürgerhaushalts - Kommunen Frühjahr 2014 Martina Neunecker Goethe Universität Frankfurt/Main Fachbereich

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1995 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Julia Willie Hamburg (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen Kultusministeriums

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017 Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Politik wird nicht nur in der Woche gemacht, sondern auch den Wochenenden. Die letzten

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Grußwort zum Start der IGS in Zell

Grußwort zum Start der IGS in Zell Grußwort zum Start der IGS in Zell Grußwort Bürgermeister Karl Heinz Simon Zum offiziellen Start der Integrierten Gesamtschule in Zell am Samstag, den 06. September 2008 um 11 Uhr im Schulzentrum in Zell

Mehr

Intergenerationelle Schulprojekte in Köln

Intergenerationelle Schulprojekte in Köln Tagung der Universität zu Köln Inklusion und Diversität als Herausforderung an Erziehung, Schule und LehrerInnenbildung Angelika Blickhäuser Leiterin des Büro für Bürgerengagement, AWO Köln, 11.- 12.10.2011

Mehr

Fairtrade-Schools. Fragebogen zur Titelerneuerung

Fairtrade-Schools. Fragebogen zur Titelerneuerung Fairtrade-Schools Fragebogen zur Titelerneuerung Beinahe zwei Jahre sind bereits seit eurer Auszeichnung zur Fairtrade-School oder der letzten Titelerneuerung vergangen. Wir möchten uns an dieser Stelle

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

TTIP Chancen und Risiken

TTIP Chancen und Risiken TTIP Chancen und Risiken Hintergrund Stand der Verhandlungen -Haltung Bayerns Anton Hübl Ministerialrat Herrsching, 16. November 2015 Referat EU- Agrarpolitik Internationale Beziehungen Inhalte Zeitplan

Mehr

Prüfungsthemen im Fach Altes Testament LV (Staatsexamen)

Prüfungsthemen im Fach Altes Testament LV (Staatsexamen) Prüfungsthemen im Fach Altes Testament LV (Staatsexamen) Frühjahr 2000 Thema Nr.1 Stellen Sie anhand ausgewählter Beispiele die zentralen Themen und Formen alttestamentlicher Prophetie dar! Eschatologische

Mehr

Fragen rund um die Titelerneuerung?

Fragen rund um die Titelerneuerung? Beinahe zwei Jahre sind bereits vergangen, seitdem eure Schule zur Fairtrade-School ausgezeichnet wurde. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für euren Einsatz für den fairen Handel bedanken! Bitte

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

CETA Ratifizierung verhindern

CETA Ratifizierung verhindern CETA Ratifizierung verhindern Maritta Strasser, Campact e.v. TTIP UnfairHandelbar Aktionskonferenz in Kassel 26. & 27. Februar 2016 Überblick Critical Issues: Inhaltliche Analyse Rat der EU Europäisches

Mehr

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 1 Begriff der Fraktion... 2 2 Aufgaben und Pflichten der Mitglieder der Arbeitsfraktion...

Mehr

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen unsplash.com / Aaron Burden Befragung der Eltern von Kindern in den. und. Klassen (Die Beantwortung der Fragen bleibt anonym!) Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Antworten an:. In welche Klasse geht Ihr

Mehr

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Was geschehen ist Die Ereignisse von Paris schockieren uns: 2 islamistische Terroristen dringen in die

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen soll ausgeweitet 2. In Hessen soll die Mietpreisbremse wieder abgeschafft 3. Verpflichtender Ganztagsunterricht soll an mehr weiterführenden Schulen in Hessen

Mehr

Satzung. des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach

Satzung. des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach Satzung des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach Auf Grund der 4 c, 5 und 8 c, 50 und 51 Ziff. 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBL. 1992 I S. 534), zuletzt

Mehr

Anfrage. der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Freundinnen und Freunde an die Bundesministerin für Bildung und Frauen BEGRÜNDUNG

Anfrage. der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Freundinnen und Freunde an die Bundesministerin für Bildung und Frauen BEGRÜNDUNG Zehn M ythen über TTIP i m U nterricht Anfrage der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Freundinnen und Freunde an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Zehn Mythen über TTIP im Unterricht

Mehr

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen!

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Kölner KinderUni 2009 29. April 2009 Kinder an die Macht! Sollten Kinder wählen dürfen? Dr. Achim Goerres Politikwissenschaftler Liebe Kinder/Jugendliche, liebe Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Übersicht

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545 Nr. 1545 Freitag, 28. September 2018 DIE EU ERFORSCHEN Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 4A der Volksschule Roseggergasse aus Perchtoldsdorf. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Europäische

Mehr

August - September 2017

August - September 2017 August - September 2017 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, am 2. August wurde sehr anschaulich offen gelegt, worum es eigentlich geht grundsätzlich und natürlich auch bei dieser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Politik entdecken In Gruppen leben Leben in der Gemeinde Mit dem Buch arbeiten... 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Politik entdecken In Gruppen leben Leben in der Gemeinde Mit dem Buch arbeiten... 8 Mit dem Buch arbeiten... 8 1 Politik entdecken... 10 1.1 Politik geht alle an... 12 1.2 Menschen- und Bürgerrechte... 14 1.3 Demokratie verstehen... 16 1.4 Menschenrechte weltweit... 18 1.5 Demokratie

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg 1 Name und Sitz 1. Die Frauen-Union der CDU-Kreisverband Cloppenburg ist der Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Cloppenburg.

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Satzung Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Seite: 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Satzung für den SPD-Ortsverein Trappenkamp 1 Bereich und Sitz

Mehr

Länger gemeinsam lernen in Straelen/Kreis Kleve. oder: Wie eine Gemeinschaftsschule auf kommunaler Ebene wirken kann

Länger gemeinsam lernen in Straelen/Kreis Kleve. oder: Wie eine Gemeinschaftsschule auf kommunaler Ebene wirken kann Länger gemeinsam lernen in Straelen/Kreis Kleve oder: Wie eine Gemeinschaftsschule auf kommunaler Ebene wirken kann Die Stadt Straelen Die Lage Straelen liegt im Süden des Kreises Kleve. Die Stadt grenzt

Mehr

Leitbild & Verhaltenskodex

Leitbild & Verhaltenskodex Leitbild & Verhaltenskodex der Stadt Parchim Leitbild & Verhaltenskodex Stadt Parchim 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienste der Bevölkerung mit dem

Mehr

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- -- istag Landkreis Rostock Drucksache Nr.: V- 108-2013 nn~npr\c1ln für KA und KT) ;cv;1tu zuständiges Amt / Einbringer: IL- --" abschließende Beratung im o Kreisausschuss Der Kreistag beschließt die beiliegende

Mehr

Schulentwicklung für Bielefeld. November 2016

Schulentwicklung für Bielefeld. November 2016 Schulentwicklung für Bielefeld November 2016 Das Verschwinden der Hauptschulen. Quelle: Amt für Schule, 11.11.2016 Das Verschwinden der Hauptschulen. - 10 Prozentpunkte Quelle: Amt für Schule, 11.11.2016

Mehr

Stadtleitbild Bad Orb Bürgerinformationsveranstaltung. 19. April 2017

Stadtleitbild Bad Orb Bürgerinformationsveranstaltung. 19. April 2017 Stadtleitbild Bad Orb Bürgerinformationsveranstaltung 19. April 2017 FAHRPLAN BÜRGERINFORMATIONSVERANSTALTUNG 20:00 Uhr Begrüßung Bürgermeister Roland Weiß 1. Ziel des Stadtleitbildes in einer aktiven

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis

Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis 1. Dialogkultur in der Bildungslandschaft (am Beispiel Schulleiterklausurtagungen) 2. Schulentwicklungsplanung 2014 bis 2016 2 Der Heidekreis

Mehr

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin 1 Heimatverbunden Die Stadt Königswinter liegt wunderschön am Rhein und im Siebengebirge, es gibt ein aktives soziales und kulturelles Leben und vielfältige

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am 26.11.2014 Tagesordnungspunkte 1. Voraussetzungen für den Schullaufbahnwechsel, Empfehlungskriterien der Grundschule, Entscheidungshilfen

Mehr

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Die Fraktion 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die über die Liste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in den Stadtrat

Mehr

Transatlantic Trade- and Investment Partnership. von Steffen Stierle

Transatlantic Trade- and Investment Partnership. von Steffen Stierle Transatlantic Trade- and Investment Partnership von Steffen Stierle Aufbau des Inputs Die globale Freihandelsdoktrin Die Rolle der Freihandelsabkommen Relevanz der TTIP Spezifische Kritikpunkte Erste und

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt 1 Juli 2011 Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin

Mehr

Ergebnisse der Elternbefragung von Grundschülern/-innen der Jahrgangsstufen 1 bis 3 zum Übergang in weiterführende Schulen 2013

Ergebnisse der Elternbefragung von Grundschülern/-innen der Jahrgangsstufen 1 bis 3 zum Übergang in weiterführende Schulen 2013 Ergebnisse der Elternbefragung von Grundschülern/-innen der Jahrgangsstufen 1 bis 3 zum Übergang in weiterführende Schulen 2013 Elternbefragung zum Übergang in weiterführende Schulen 2013 Durchführung

Mehr

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Informationen der Bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 16/12800 16. Wahlperiode 28. 04. 2009 Beschlussempfehlung und Bericht des Ältestenrats zu dem Antrag der Abgeordneten Winfried Hermann, Bärbel Höhn, Bettina Herlitzius, weiterer

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

Angebote Mentoring-Plätze

Angebote Mentoring-Plätze Angebote Mentoring- 1. Schnupperpraktika Was ist das? Das Schnupperpraktikum bietet einen ersten Einblick in Grüne Politik sowie in Aufgaben und Arbeitsweisen der Gremien / Amts- und MandatsträgerInnen.

Mehr

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse,

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse, DIE LINKE. LANDESRAT HESSEN, Präsidium Anna Wabel Klaus D. Schulze Lutz Schneider-Hartmann Martina Dege Präsidium Stimmberechtigte Mitglieder des Landesrats: Delegierte oder Ersatzdelegierte der Kreisverbände

Mehr

Wahrnehmbare Politik für unseren Landkreis

Wahrnehmbare Politik für unseren Landkreis 1 2 3 4 Wahrnehmbare Politik für unseren Landkreis Mit diesem Arbeitspapier steckt sich die SPD im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (SPD LK SOE) Ziele und stellt sich den Herausforderung sowie

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Satzung. Verein Junge Bürger Forchheim. 1. Abschnitt: Name, Sitz und Zweck des Vereins. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. Verein Junge Bürger Forchheim. 1. Abschnitt: Name, Sitz und Zweck des Vereins. 1 Name und Sitz des Vereins Fassung vom 09.11.2015 Satzung Verein Junge Bürger Forchheim 1. Abschnitt: Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Verein Junge Bürger Forchheim. 2. Der

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

ggf.: Die Kreisdelegiertenversammlung möge beschließen:

ggf.: Die Kreisdelegiertenversammlung möge beschließen: SPD-Abteilung 01 Niederschönhausen-Blankenfelde Bezirk Pankow / Kreis Pankow Beschluss der SPD-Abteilung 01 Niederschönhausen-Blankenfelde vom 28. Mai 2013 Antrag Arbeitsprogramm der AG Gleichstellung

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Geschäftsordnung für die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Stadtrat Kempen

Geschäftsordnung für die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Stadtrat Kempen Geschäftsordnung für die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Stadtrat Kempen 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Stadtrats-Fraktion (1) Die Sozialdemokratischen Vertreter des Rates der

Mehr

Satzung der SPD Schweinfurt

Satzung der SPD Schweinfurt Satzung der SPD Schweinfurt 1: Name und Sitz Der Kreisverband Schweinfurt-Stadt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands umfasst das Gebiet der kreisfreien Stadt Schweinfurt. Er führt den Namen SPD

Mehr

Seite 2 GIW2009 IGS Teil 1

Seite 2 GIW2009 IGS Teil 1 Seite 2 GIW2009 IGS Teil 1 Seite 3 GIW 2009 IGS Teil 1 Schulpreise 2006: 7 waren Gesamtschulen von 10 preisgekrönten Schulen Deutschlands davon 3 IGSn in Niedersachsen Beachtliches Verhältnis: 3 von 33

Mehr

Sek 1 - Schulentwicklung in Osnabrück

Sek 1 - Schulentwicklung in Osnabrück Sek 1 - Schulentwicklung in Osnabrück 1. Unsere Ziele 2. Entwicklung Schülerzahlen in OS 3. Nachfrage Integrative Schulformen 4. Raumsituation und zusätzlicher Schulraumbedarf 5. Unsere Schulentwicklungsmodelle

Mehr

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /14

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /14 TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr. 5866 /14 öffentlich Datum 10.03. Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 40/01 - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für und Weiterbildung 26.03.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

"Diese. heute : ngt

Diese. heute : ngt "Diese Wirtschaft tötet " Zitiert aus: Die frohe Botschaft Jesuu Aufbruch zu einer neuen Kirche, Das apostolische Schreiben "Evangelii gaudium" Freude am Evangelium Von Papst Franziskus, gerichtet an die

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Liebe Genossinnen und Genossen, wir sind mitten in den närrischen Tagen. Viele feiern Karneval und Fastnacht und besuchen die bunten Sitzungen und Umzüge im ganzen

Mehr