Nummer 17 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, Foto: Jag cz/istock/thinkstock

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 17 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, Foto: Jag cz/istock/thinkstock"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, Foto: Jag cz/istock/thinkstock

2 2 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE Feuerwehr 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Immendingen Sprechzeiten: Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt Stromversorgung Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Mauenheim und Zimmern gilt: Energiedienst Netze GmbH - Service-Nummer Störungs-Nummer Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: - EnBW Kundenservice GmbH Gasversorgung Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Tuttlingen Service u. Auskünfte Störungs- u. Notdienst Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Rufbereitschaft Wasserwerk Immendingen Rufbereitschaft ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert. Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.: Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahnärztlichen Notrufnummer Rufnummern für fachärztliche Notfalldienste im Landkreis Tuttlingen Augenarzt Kinderarzt HNO-Arzt Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung. Giftnotrufzentrale Freiburg APOTHEKEN 29. April 2017 Linden Apotheke, Schwarzwaldstr. 50 Immendingen, Tel April 2017 Apotheke im Kaufland, Stockacher Straße 146 Tuttlingen, Tel Mai 2017 Stadt Apotheke, Hauptstraße 18 Geisingen, Tel Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: oder kostenfrei aus dem Festnetz: HILFSDIENSTE Sozialstation St. Beatrix Geis. für den westl. Landkr. Tut. Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch oder Einsatzleitung Familienpflege AKA-Team Berling - Ambulante Kranken und Altenpflege Immendingen, Schwarzwaldstraße h: Telefonseelsorge Krebsinformationsdienst kostenfrei, tägl. von 8 20 Uhr BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Internet: gemeindeverwaltung@immendingen.de Telefonnummern der Gemeindeverwaltung (Vorwahl 07462) Zentrale 24-0 Telefax Bürgerservice Bürgermeister-Vorzimmer Hauptamt Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge Finanzverwaltung Gemeindekasse Ortsbauamt Gemeindebücherei Immendingen, Hindenburgstraße 2 Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Schulen Reischach-Realschule mit WRS Immendingen Schlossschule-Grundschule Förderschule 1730 Jugendhilfe unter einem Dach und Schule des Lebens Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: a.schilling-gvv@gmx.de Jugendreferat Jugendreferent Wolfgang Weber, Mobil: Jugendreferat-gvv@gmx.de Kindergärten Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen St. Josef, Immendingen 1525 St. Bernhard, Hattingen 6748 Sonnenstrahl, Ippingen UMWELTBÜRGERINFO Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Landratsamt unter der Telefon-Nr.: BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grauer und blauer Deckel alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-container) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grüne Deckel alle 8 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WINDELTONNEN in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFFHÖFE Sommeröffnungszeiten Geisingen: Dienstag 15:00 19:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Tuttlingen: Montag Freitag 12:00 17:30 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperrmüll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen generell um 6:00 Uhr.

3 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung in Hintschingen Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hintschingen findet statt am Donnerstag, 4. Mai 2017, um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Hintschinger Rathauses Tagesordnung: 1. Rückblick auf das Jahr Bekanntgaben 3. Fragen aus dem Ortschaftsrat 4. Bürgerfragestunde Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Ortschaftsratssitzung herzlich eingeladen. Marlies Aschmann Ortsvorsteherin Gemeinde Immendingen Satzung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Gemeinde Immendingen, beschränkt auf die Ortschaft Mauenheim, aus Anlass des Kunsthandwerkermarktes am Sonntag, den 08. Oktober 2017 Auf Grund von 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Februar 2007 (GBI. vom 5. März 2007) und 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Immendingen am 24. April 2017 folgende Satzung erlassen: 1 Öffnungszeiten anlässlich des Kunsthandwerkermarktes In der Gemeinde Immendingen, beschränkt auf die Ortschaft Mauenheim, dürfen Verkaufsstellen i. S. des 2 LadÖG anlässlich des Kunsthandwerkermarktes am , in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. 2 Schutz der Arbeitnehmer Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist 12 des Gesetzes über die Ladenöffnung zu beachten. 3 Ordnungswidrigkeiten Zuwiderhandlungen gegen diese Satzung können als Ordnungswidrigkeit nach 15 des Gesetzes über die Ladenöffnung geahndet werden. 4 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Hinweis nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb 1 Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist, der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Immendingen, 25. April 2017 Markus Hugger Bürgermeister Abgabetermine der Baugesuche für die darauffolgenden Gemeinderatssitzungen Im Hinblick auf die kommenden Gemeinderatssitzungen weist das Bauamt darauf hin, dass Baugesuche rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung eingehen müssen, damit sie entsprechend vorbereitet und in den jeweiligen Gemeinderatssitzungen behandelt werden können. Gemeinderatssitzung: Abgabe bis spätestens: Bei Fragen können Sie sich gerne an das Ortsbauamt Immendingen wenden. Ansprechpartner: Martin Kohler, Tel Änderung der Mülltonnen-Leerungen Durch den Tag der Arbeit am 1. Mai 2017 werden die Leerungen der Restmülltonnen und der Windeltonnen von Donnerstag auf Freitag, verschoben. Um Beachtung wird gebeten. Bitte denken Sie daran, dass die Abfuhr generell um 06:00 Uhr beginnt. Die Abfallgefäße müssen am Abfuhrtag rechtzeitig am Straßenrand bereitstehen. Schadstoffsammlung in Ippingen Am Freitag, 12. Mai 2017, findet eine Schadstoffsammlung in Ippingen statt. Schadstoffe aus Haushalten können an diesem Tag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr am Rathaus in Ippingen, Steinweg 2, abgegeben werden. Am Schadstoffmobil kostenlos angenommen werden alle giftigen Abfälle wie zum Beispiel Batterien, Autobatterien Knopfzellen Farben, Lacke, Lösemittel Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen Spraydosen Feuerlöscher Holzschutzmittel Haushaltschemikalien quecksilberhaltige Stoffe Säuren und Laugen Altöl wird bei der Schadstoffsammlung nicht angenommen, da der Mineralölhandel zur Rücknahme verpflichtet ist. Die abzugebenden Schadstoffe müssen in festverschlossenen Gebinden (möglichst in der Originalverpackung) abgegeben werden. Bitte keine Schadstoffe unbeaufsichtigt abstellen! Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet Ihnen auch die Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen unter der Telefonnummer Impressum Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortsteilen ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis halbjährlich Euro 14,30. Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt. Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, Uhr beim Verlag.

4 4 AMTLICHE NACHRICHTEN Aus dem Gemeinderat vom 24. April 2017 Am letzten Montag tagte der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Es wurden folgende Themen behandelt: Einrichtung einer Bläserklasse ab dem Schuljahr 2017/2018 an der Schlossschule Immendingen Auf Initiative aus Reihen des Gemeinderates und der Gemeindemusikkapelle wurden Vorgespräche mit der Schlossschule geführt, um die Möglichkeit der Einrichtung einer Bläserklasse (als Zweijahresprojekt in den Klassen 3 und 4) an der Schlossschule zu erörtern. Die Schulleitung zeigte sich offen und würde ein solches Projekt durch Überlassung von Unterrichtsräumen und zur Verfügungstellen von Randstunden unterstützen. Durch die Einrichtung einer Bläserklasse würde nicht nur den Kindern der Zugang zum Erlernen eines Musikinstrumentes erleichtert, sondern auch die Schulgemeinschaft würde durch das Projekt bereichert und zudem die Nachwuchsgewinnung für die örtlichen Musikvereine und Musikkapellen unterstützt. Bei der angedachten Zielgröße von 20 Kindern bedarf es drei professioneller Musiklehrer, welche die wöchentlichen Instrumentalunterrichte (in Gruppen) sowie den Orchesterunterricht durchführen. Entsprechend qualifizierte Lehrkräfte sind bereits in Aussicht. Die Kosten hierfür hätte die Gemeinde als Schulträger zu tragen. Diese belaufen sich pro Lehrkraft und Monat auf 200 als Vergütung. Dies bedeutet Kosten in Höhe von im ersten Schuljahr. Auf das Haushaltsjahr 2017 würden hiervon entfallen. Ab dem neuen Schuljahr würde bei Erfolg des Projektes dann die nächste 3. Klasse hinzukommen und sich die Kosten damit für die Folgejahre auf pro Schuljahr verdoppeln. Einstimmig hat der Gemeinderat die Einrichtung einer Bläserklasse als Zweijahresprojekt in den Klassen 3 und 4 der Schlossschule befürwortet und die im Haushaltsjahr 2017 hierfür aufzuwenden Mittel für die Lehrkräfte in Höhe von überplanmäßig zur Verfügung gestellt. Ab dem Haushaltsjahr 2018 werden die erforderlichen Mittel dann in den Haushaltsplan aufgenommen. Festlegung Bauplatzpreis Am Freizeitzentrum II (2. BA) in Zimmern und Mauren-Erweiterung/West (2. BA) in Hattingen Die Erschließung des zweiten Bauabschnittes im Gebiet Am Freizeitzentrum II ist mittlerweile abgeschlossen und es laufen derzeit die Vermessungsarbeiten für die Grundstücksbildungen. Auch die Erschließungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt im Baugebiet Mauren- Erweiterung/West wurden in der letzten Sitzung des Gemeinderates vergeben und sind aktuell angelaufen. Es stehen somit in beiden Gebieten ab voraussichtlich Sommer weitere Bauplätze zur Verfügung. Im 2. BA Am Freizeitzentrum II werden 15 Wohnbauplätze zur Bebauung mit Einfamilien- und Doppelhäusern sowie weitere Flächen im eingeschränkten Gewerbegebiet erschlossen. In der Ortschaft Hattingen entstehen durch die anstehenden Erschließungsmaßnahmen 7 weitere Wohnbauplätze. Ausstehend war noch die Festlegung des Grundstückspreises für den Verkauf der Bauplätze. Bei einer Enthaltung hat der Gemeinderat den Grundstückspreis für die Wohnbauflächen im Gebiet Am Freizeitzentrum II in Zimmern auf 150,00 /m² festgelegt (vorher 130,00 / m²). Von einer generellen Preisfestlegung für die Grundstücke im eingeschränkten Gewerbegebiet wurde abgesehen. Der Verkauf der Gewebeflächen erfolgt nach Einzelbeschluss des Gemeinderates. Der Bauplatzpreis im Baugebiet Mauren-Erweiterung/West in Hattingen wurde ebenfalls bei einer Enthaltung auf weiterhin 90,00 /m² festgelegt. Dieser weiterhin günstige Verkaufspreis ist der Tatsache geschuldet, dass sich die Bauplätze im Bereich des ehemaligen Erdablagerplatzes befinden. Dies hat zur Folge, dass bis in unterschiedliche Tiefen künstliche Auffüllungen vorgefunden werden, welche sich nicht als Gründungshorizont für eine Bebauung eignen. Grundsätzlich muss daher davon ausgegangen werden, dass auf die zukünftigen Bauherrschaften wie auch im 1. BA Mehrkosten durch die erhöhten Anforderungen an die Gründung sowie ggf. die Entsorgung des Aushubmaterials zukommen und daher der Kaufpreis verbilligt ist. Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags anlässlich des Kunsthandwerkermarktes in Mauenheim am Wie in den vergangenen Jahren beabsichtigt die Töpferei ABRAXAS in Zusammenarbeit mit dem Radsportverein sowie der Feuerwehr, Abteilung Mauenheim, am 7. und 8. Oktober einen Kunsthandwerkermarkt rund um die Töpferei ABRAXAS in Mauenheim zu veranstalten. Der Kunsthandwerkermarkt ist bekanntlich inzwischen fest etabliert und eine beliebte Veranstaltung sowie Anziehungspunkt für Kunstliebhaber aus nah und fern. Von Seiten des Veranstalters wurde die Festsetzung eines Spezialmarktes beim Ordnungsamt des Landkreises beantragt. Die für den Verkauf der Waren am Sonntag erforderliche Ausnahme des Sonn- und Feiertagsgesetzes kann aufgrund fehlender Voraussetzungen nicht im Rahmen der Marktfestsetzung erfolgen. Es bedarf daher zusätzlich zur Markterlaubnis der Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags. Die Festsetzung des verkaufsoffenen Sonntags soll gem. 8 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) die Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr umfassen und auf die Ortschaft Mauenheim beschränkt sein. Durch die Festsetzung werden Informations- und Beratungsgespräche sowie der Verkauf von Mitnahmeartikeln ermöglicht. Die im Gesetz vorgeschriebene Anhörung der Kirchengemeinden ist erfolgt. Die geplante Festsetzung wurde ebenfalls mit dem Landratsamt Tuttlingen vorbesprochen und wird von Seiten des Landkreises mitgetragen, da die Voraussetzungen für die Festsetzung für die Veranstaltung erfüllt sind. Einstimmig hat der Gemeinderat die für die Festsetzung erforderliche Satzung beschlossen. Diese ist in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes unter den öffentlichen Bekanntmachungen abgedruckt. Vergabe der Bauwerks-Hauptprüfung der Brücken nach DIN 1076 Die Gemeinde ist nach DIN 1076 verpflichtet die Brückenbauwerke (34 Stück) in einem Abstand von drei Jahren (einfache Prüfung) prüfen zu lassen und in einem Abstand von sechs Jahren eine Bauwerks-Hauptprüfung durchzuführen. Die letzte Bauwerks-Hauptprüfung wurde 2011 durchgeführt, weshalb dieses Jahr erneut eine Bauwerks-Hauptprüfung durchzuführen ist. Es wurde ein Angebot vom Ingenieurbüro Breinlinger eingeholt. Die Kosten für die Durchführung der Hauptprüfung belaufen sich auf ,30 (brutto). Einstimmig hat der Gemeinderat die Brückenhauptprüfung zum Angebotspreis von ,30 (brutto) an das Ingenieurbüro Breinlinger aus Tuttlingen vergeben. Baugesuche Es wurden in dieser Sitzung noch 2 Baugesuche und ein Abrissgesuch beraten. Alle drei Vorhaben waren lediglich zur Kenntnisnahme des Genmeinderates. 200 Jahre Fahrrad Große Fahrradausstellung und geführte E-Bike-Tour am 29. April 2017 In diesem Jahr feiert das Fahrrad eine der brillantesten Erfindungen aus Baden-Württemberg sein zweihundert-

5 5 jähriges Jubiläum. Die Laufmaschine, die als Urform des heutigen Fahrrads gilt, wurde vom badischen Erfinder Karl Drais, 1817 in Mannheim entwickelt und zum Patent angemeldet. Die erste Fahrt unternahm der Erfinder am 12. Juni 1817 von Mannheim zum etwa sieben Kilometer entfernten Schwetzinger Relaishaus im heutigen Mannheimer Stadtteil Rheinau. Die Auftaktveranstaltung im Donaubergland zum Jahr des Fahrrads findet am Samstag, 29. April 2017 bei Herrn Klaus Kiefer vom Brennerhof in Immendingen, der mit seiner Gaststätte direkt am Donauradweg liegt, statt. Er plant aus diesem Anlass eine Fahrradausstellung und geführte E-Bike-Touren. Eröffnet wird diese Veranstaltung um 10:00 Uhr durch Herrn Bürgermeister Markus Hugger. Ihm folgen die Grußworte von Herrn Guido Wolf MdL, Minister der Justiz und für Europa mit Zuständigkeit im Bereich Tourismus, Herrn Walter Knittel, Donaubergland Tourismus Marketing GmbH und von Frau Anne Spreizer von der Tourismusabteilung der IHK Villingen. Nach der Begrüßung zeigt die Rhönradabteilung der Turngemeinschaft Seitingen-Oberflacht einige Vorführungen mit diesen besonderen Rädern und bietet Mitmachaktionen an. Ab 11:00 Uhr wird der Weltmeister im Radrennfahren Herrn Horst Schütz die Veranstaltung besuchen. Herr Schütz wurde 1984 in Barcelona Weltmeister der Steher, war lange Zeit Radrennsportler und besitzt mehrere nationale und Europameistertitel. Für interessierte Gäste steht er gerne für eine Autogrammstunde zur Verfügung. Die Ausstellung 200 Jahre Fahrrad ist von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Zum Bestaunen gibt es ein Fahrrad aus der Zeit von 1900, Klingel- und Solex- Fahrräder, ein Bonanza -Fahrrad, ein Einrad, die ersten Alu-Rennräder und vieles mehr. Als besonderes Highlight konnte Herr Kiefer ein Überraschungsfahrrad auftreiben, welches in eine andere Richtung fährt, als man es lenkt. Außerdem werden zwischen 11:00 und 15:00 Uhr auf dem Energiebündelweg E-Bike-Rundtouren von Immendingen über Hintschingen, vorbei am Daimler Prüf- und Technologiezentrum, über Mauenheim, zum Höwenegg und der Donauversinkung angeboten. Am Aktionstag warten an einigen der Ziele Überraschungen auf die Teilnehmer. Die Firma e-motion aus Rietheim-Weilheim bietet für diese Tour E-Bikes zum Verleih an. Die Veranstaltung soll der Auftakt für geführte Segway und E-Bike-Touren für Gruppen auf der Gemarkung Immendingen sein. Der Brennerhof in Immendingen lädt die Bevölkerung zu diesem Event recht herzlich ein und freut sich auf Ihr Kommen. Kein Unfug in der Mainacht Wieder einmal steht die Mainacht von Sonntag, 30. April auf Montag, 1. Mai bevor. Auch in unserer Gemeinde haben die Jugendlichen ihre Freude daran, transportable Gegenstände zu einem anderen Ort zu bringen. Wie die Erfahrungen in den letzten Jahren gezeigt haben, wird die Grenze des Verantwortbaren jedoch immer wieder überschritten. Berechtigte Klagen aus der Bevölkerung über Sachbeschädigungen, Diebstahl, groben Unfug und anderes mehr sind die Folge. Die Gemeindeverwaltung fordert deshalb die Jugendlichen auch in diesem Jahr nachdrücklich auf, in der Mainacht keine Schäden anzurichten oder Mitbürger herauszufordern. Die Polizei wird wieder verstärkt Streifen einsetzen. Wer bei strafrechtlich relevanten Taten ertappt wird, hat mit einer Anzeige zu rechnen. Lust auf Besuch? Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen gerne einmal Jahreszeiten erleben und Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen Jugendlichen (ca. 15 Jahre alt) aus dem gebirgigsten und kleinsten Land Lateinamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in die lebende Arche Noah Ecuador aufzustoßen. Erfahren Sie aus erster Hand, warum ein Regenbogen nirgends auf der Welt so phosphoreszierend schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die ecuadorianischen Austauschschüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Die Austauschschüler sind schulpflichtig und sollen die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 10. Juni 2017 bis Samstag, den 22. Juli Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möchten, lädt die Deutsche Schule Quito ein an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2017 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , humboldteum.com, Quelle: Humboldteum e. V. LANDKREIS TUTTLINGEN Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2018 Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Tuttlingen weist darauf hin, dass das Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt, bei genügender Beteiligung im Jahr 2018 wieder Meisterprüfungen für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin anzubieten. Anmeldungen für den Standort am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg sind bis spätestens 15. Mai 2017 beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31, Konrad-Adenauer-Straße 20, Tübingen einzureichen. Das Anmeldeformular und Auskunft über die der Anmeldung beizufügenden Unterlagen sind auf der Internetseite der Regierungspräsidien Baden-Württemberg unter Ausbildung/Hauswirtschaft/Seiten/Hauswirtschaftsmeisterin.aspx, beim Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Emmendingen unter Telefon oder direkt beim Regierungspräsidium Tübingen unter Telefon erhältlich. Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen 13-monatigen Lehrgang in Teilzeit an. Er beginnt am 11. September 2017 und endet am 8. Oktober 2018 mit der letzten von sechs Prüfungen. Die Informationsveranstaltung zur Meisterprüfung und zum Lehrgang findet am 12. Mai 2017 statt. Weitere Informationen unter Telefon

6 6 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die heutige Ausgabe des Mitteilungsblattes wird flächendeckend an alle Haushalte unserer Gesamtgemeinde verteilt. Auch im Internet-Zeitalter haben gedruckte Informationen schwarz auf weiß ihre Bedeutung. Mit dem Immendinger Mitteilungsblatt werden wöchentlich alle wichtigen Informationen über die Gemeinde, Entscheidungen des Gemeinderates, aber auch alle öffentlichen Bekanntmachungen, die ganz erhebliche Auswirkungen auf den Einzelnen haben können, veröffentlicht. Darüber hinaus werden die Einladungen zu den vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen in dem Mitteilungsblatt abgedruckt. Unsere Kirchen, unsere Vereine und weitere in der Gemeinde tätige Organisationen nutzen das Mitteilungsblatt sehr intensiv. So sind die Leser stets informiert über Gottesdienstzeiten, Bereitschaftsdienste von Apotheken, Vereinsaktivitäten, Vereinsfeste und Vereinsfeierlichkeiten sowie über das umfangreiche kulturelle und sportliche Angebot der Gesamtgemeinde. Die heutige Ausgabe soll Ihnen einen Eindruck vom vielfältigen Informationsangebot des Immendinger Mitteilungsblattes bieten. Es empfiehlt sich, das Mitteilungsblatt mit dem sich in dieser Ausgabe befindlichen Bestellvordruck zu abonnieren, damit Sie in Zukunft immer aktuell informiert sind. Ihr Markus Hugger Bürgermeister RATHAUSÖFFNUNGSZEITEN Der Bürgerservice ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittags Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Nachmittags Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen Für die anderen Abteilung im Rathaus gelten die bisherigen Öffnungszeiten: Vormittags Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Nachmittags Uhr geschlossen Uhr Uhr geschlossen Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbaren Sie bitte mit dem/der betreffenden Sachbearbeiter/in. Kostenfreier Stärke-Kurs Treffpunkt für Alleinerziehende Im Mai startet ein kostenfreier Stärke-Kurs für Alleinerziehende. Das Seminar wird von einer Systemischen Beraterin, einer Psychologin, einer Rechtsanwältin und einem Schuldnerberater durchgeführt und informiert die Eltern rund um Themen wie: Fragen zur Alleinerziehung Kindererziehung und Probleme in Trennungsfamilien neue Geschwister/neue Partner Besuchskontakte mit dem Vater/der Mutter aktuelle Neuerungen zum Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsrecht Existenzsicherung, Verschuldung, Insolvenz Infos zu ALG II und vieles mehr. Das für Eltern minderjähriger Kinder kostenfreie Stärke- Seminar findet an folgenden Terminen statt: Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Eine Kinderbetreuung wird nach Voranmeldung angeboten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten bei: Mutpol Diakonische Jugendhilfe e.v. Adelheid Orner-Toscano, Systemische Beraterin Telefon , Veranstaltungsort: Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr. 14, Tuttlingen. TuTicket Verlegung der frühmorgendlichen Zubringerbusse der Linie 45 zur Schwarzwaldbahn in Immendingen Aufgrund der Vorverlegung der frühmorgendlichen Fahrt der Schwarzwaldbahn in Richtung Offenburg mit neuer Abfahrtszeit um 5:36 Uhr ab Immendingen, werden ab Montag, 24. April 2017, montags bis freitags auch die beiden frühmorgendlichen Zubringerfahrten der Buslinie 45 vorgezogen. Die bisherige Fahrt um 5:02 Uhr ab Tuttlingen, ZOB/ Stadtmitte" über Hattingen und Mauenheim startet künftig bereits um 4:53 Uhr. Die bisherige Fahrt um 5:20 Uhr ab Tuttlingen, ZOB/ Stadtmitte" über Möhringen beginnt dann bereits um 5:05 Uhr. Samstags bleiben die Abfahrtszeiten unverändert, da auch die Schwarzwaldbahn an Samstagen nicht verlegt wird. Beide Busse kommen montags bis freitags künftig um 5:31 Uhr am Bahnhof Immendingen an und gewähren damit den Anschluss auf die Schwarzwaldbahn mit Abfahrt um 05:36 Uhr. Darüber hinaus erreichen Fahrgäste aus Hattingen und Mauenheim künftig auch den Ringzug mit Abfahrt 5:38 Uhr am Bahnhof Immendingen in Richtung Tuttlingen, Spaichingen und Rottweil.

7 7 45 Tuttlingen Möhringen Hattingen Mauenheim Immendingen Verkehrstage Montag bis Freitag Samstag Fahrt-Nr Tuttlingen, ZOB/Stadtmitte 4:53 5:05 5:20 Tuttlingen, Wilhelmstraße 4:54 5:06 5:21 Tuttlingen, Olgastraße 4:55 5:07 5:22 Tuttlingen, Stadtgarten 4:56 5:08 5:23 Tuttlingen, Landratsamt 4:57 5:09 5:24 Tuttlingen, Bahnhof 5:00 5:13 5:28 Tuttlingen, Heiligental B 311 5:02 5:15 5:30 Tuttlingen, Möhringen Vorstadt 5:03 5:16 5:31 Tuttlingen, Gänsäcker/B 311 5:05 5:18 5:33 Möhringen, Alte Schule 5:20 5:35 Möhringen, Hechtplatz 5:21 5:36 Möhringen, Angerhalle 5:22 5:37 Hattingen, Bf/K :12 Hattingen, Gasthof Kreuz 5:14 Hattingen, Kindergarten 5:15 Hattingen, Wittohhalle 5:16 Hattingen, Gewerbegebiet 5:17 Mauenheim, Mauenheimer Straße 5:22 Gundelhof, Abzweigung 5:25 Immendingen, Kaserne 5:27 Immendingen, Soldatenheim 5:28 Immendingen, Löwen 5:30 5:29 5:44 Immendingen, Bahnhof 5:31 5:31 5:46 ZUG Immendingen 5:36 5:36 5:52 (Schwarz- Donaueschingen 5:50 5:50 6:02 waldbahn) Offenburg 7:21 7:21 7:19 RINGZUG Immendingen Tuttlingen Spaichingen Rottweil 5:38 5:50 6:06 6:27 Die gesamten Fahrplantabellen können unter heruntergeladen werden. Klinikum Landkreis Tuttlingen Die schmerzende Hand: Arthrosen an Hand und Handgelenk Informationsveranstaltung Meine Gesundheit Ärzte im Dialog zu Gast im Aesculapium in Tuttlingen: Am um 19:00 Uhr findet der Vortrag zum Thema Die schmerzende Hand: Arthrosen an Hand und Handgelenk statt. Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Lotter, MBA, von der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Landkreis Tuttlingen bringt die Besucher auf den neuesten Stand der Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten bei Arthrose an Hand und Handgelenk. Anmeldung unter: , Veranstaltungsort: Aesculapium, Am Aesculap-Platz, Tuttlingen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag haben die Zuhörer die Möglichkeit, ihre Fragen persönlich zu stellen. Schwellungen, Schmerzen, steife Finger eine Arthrose an Hand und Handgelenk kann sehr schmerzhaft sein: Die Hand und das Handgelenk stellen ein höchst komplexes anatomisches Gebilde dar, welches aus zahlreichen einzelnen Knochen zusammengesetzt ist. Bei Verschleißerkrankungen (Arthrose) an Hand- und Handgelenk ist die Abnutzung von Knorpel der aneinander grenzenden Knochen für die Beschwerden ursächlich. Auslöser für solche Handgelenksbeschwerden können zum Beispiel durch Verletzungen, rheumatische Erkrankungen oder Gelenkentzündung entstehen. Arthrose ist jedoch kein unveränderlicher Zustand, sondern kann mit Hilfe unterschiedlichster Methoden behandelt werden. So können die Symptome, insbesondere in den Anfangsstadien, oft durch konservative Maßnahmen verbessert werden. Nicht selten ist jedoch ein operativer Eingriff notwendig, um eine langfristige Besserung zu erzielen. Dabei ist die aktive Mitarbeit der betroffenen Patienten erforderlich, um ein positives Endergebnis zu erzielen. Der Arzt entscheidet in jedem Fall individuell zusammen mit dem Patienten, auf welchem Weg der Gesundheitszustand verbessert werden kann und was aus medizinischer Sicht am sinnvollsten ist. Kreisarchiv- und Kulturamt Landkreis Tuttlingen Aixheim Von den Kelten bis zur Gegenwart Exkursion am Freitag, 5. Mai 2017, 14:00 Uhr Am Freitag, 5. Mai bietet das Archiv- und Kulturamt des Landkreises Tuttlingen eine Exkursion nach Aixheim zur Geschichte und Gegenwart des Ortes. Treffpunkt für die Exkursion ist um 14:00 Uhr am Landratsamt Tuttlingen in der Werderstraße. Aixheim, im Westen des Landkreises, wird in den Quellen 1086 erwähnt. Drei Jahrhunderte lang übte das Zisterzienserinnenkloster Rottenmünster über Aixheim seine Landesherrschaft aus. Die heute noch sichtbaren Spuren der Geschichte reichen fast 3000 Jahre bis in die Zeit der Kelten zurück. Eine vorgeschichtliche Viereckschanze und Hügelgräber im Aichhofer Wald zeugen von ehemals keltischen Bewohnern. Auf dem Burgbühl mitten im Ort stand eine Burg. Am Hagenbach auf einem einst von Wasser umflossenen Bergsporn lag der Burgstall Schlösslebühl. Durch die kunstvoll ausgemalte Pfarrkirche St. Georg führt Franz Häring. Ortsvorsteher Albert Gruler informiert am Rathaus über Aixheims Gegenwart. Berthold Efinger stellt seine eindrucksvolle Sammlung von Militaria und Erinnerungsstücken aus der Zeit des Ersten Weltkriegs vor. Die Geschichtsexkursion leiten der Heimatforscher Paul Gruler und Roland Heinisch. Die Exkursion findet im Rahmen der Programmreihe des Archiv- und Kulturamts Kreis-Kunst-Kultur statt. Treffpunkt ist am Freitag, 5. Mai, um 14:00 Uhr, am Landratsamt in der Werderstraße, Beginn um 14:35 Uhr am Rathaus in Aixheim. Informationen und Anmeldung unter: Tel.: Energieagentur Landkreis Tuttlingen Am Montag, , Energieberatung im Landratsamt Tuttlingen Anmeldungen sind ab sofort möglich Tel.: oder info@ea-tut.de Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen bietet am Montag, , im Landratsamt Tuttlingen, für Bau- und Sanierungswillige eine kostenlose Energieberatung an. Joachim Bühner, Geschäftsführer von der Energieagentur Landkreis Tuttlingen und Energieberater der Verbraucherzentrale, informiert Sie an diesem Tag zu Themen wie Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermittel. Die Beratungen werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Beratungstermine sollten vorab vereinbart werden. Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefonisch unter oder per unter info@ ea-tut.de erreichbar. Die Beratungen finden im Landratsamt Tuttlingen, Zimmer Nr. 126, statt. Baustellenführungen Daimler startet ab Mai wieder durch! Die Bauarbeiten für das Prüf- und Technologiezentrum haben mit dem Spatenstich Anfang 2015 auf dem ehemaligen Standortübungsplatz der Bundeswehr begonnen.

8 8 Inzwischen sind deutliche Baufortschritte beim Ovalrundkurs, der Messgeraden und auch auf der sogenannten Bertha-Fläche erkennbar. Ab sofort können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder ein Bild vom Fortschritt auf der Baustelle machen. Unter dem Link ist eine Anmeldung zu öffentlichen Baustellenführungen möglich. Im vergangenen Jahr haben über Besucherinnen und Besucher an den öffentlichen Baustellenführungen teilgenommen. Die Führungen starten ab dem 14. Mai 2017 immer sonntags. Kinder können in Begleitung von Erziehungsberechtigten an den Rundgängen teilnehmen, das Baustellengelände ist nicht barrierefrei. Zudem finden am Sonntag, 7. Mai 2017 Sonderführungen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Immendingen und Geisingen statt. An diesem Tag startet von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr alle 20 Minuten eine Führung. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt ist am Projektbüro, Hattinger Weg 1, Immendingen. Pro Führung können circa 30 Personen teilnehmen. Zudem steht das Daimler-Forum in Immendingen allen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und als Anlaufpunkt offen. Wechselnde Ausstellungen im Forum informieren zum Baufortschritt oder zu Themen wie Umweltschutz und Sicherheitstechnik. Kontakt: Tel.: , WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Seminar zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse am 11. Mai in VS-Schwenningen Ein neues Seminar hilft bei der Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen: Am Donnerstag, 11. Mai, 19:00 bis 21:00 Uhr, sind internationale Fachkräfte, Studierende und Auszubildende ins Welcome Center Gewinnerregion, Marienstr. 10, Villingen-Schwenningen, eingeladen. Willkommen sind auch Familienangehörige und Personalverantwortliche von Unternehmen, die ausländische Fachkräfte einstellen möchten. Julia Nothstein von der Anerkennungsberatung des IQ Netzwerks Baden-Württemberg in Freiburg wird erläutern, wann eine Qualifikation anerkannt werden muss, wie das geht und wie die Anerkennung finanziell gefördert werden kann. Cornelia Lüth von der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg wird die Angebote des Welcome Centers Gewinnerregion vorstellen. Für die Ausübung vieler Berufe in Deutschland braucht es anerkannte Abschlüsse. Ein Seminar am 11. Mai informiert, wie es mit der Anerkennung klappt. Das Seminar ist kostenfrei und findet auf Deutsch statt. Interessierte können sich bis 3. Mai bei Michela Crispo, Tel , anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Das Welcome Center Gewinnerregion ist eine Einrichtung der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg mit dem Ziel, ausländische Fachkräfte beim Start in der Region zu unterstützen. Gefördert wird es aus Mitteln des Landesministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. DONAUBERGLAND MARKETING UND TOURISMUS GMBH Der Berg ruft! - Eröffnung der Wandersaison 2017 im Donaubergland Der Frühling ist da das frische Grün der Blätter lockt nach draußen: die neue Wandersaison kann beginnen. Am 1. Mai, dem beliebten, traditionellen Wandertag, wird die Saison deshalb mit einer ganzen Reihe von geführten Wanderungen im Donaubergland eröffnet. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins und Gastronomiebetrieben gibt es an diesem Tag neben Wanderungen entlang beliebter Wanderwege im Donaubergland in einer Reihe von Ausflugslokalen auch einen speziellen Wanderteller mit einem Getränk als besondere Aktion zum Einheitspreis von 14 EUR. Verschiedene Albvereins-Hütten sind geöffnet und bieten gemütliche Einkehr. Da an diesem Wochenende auch der Naturpark-Express in die neue Saison startet, kann für die An- und Abreise zu den Wanderungen zusätzlich zu den sonstigen Nahverkehrsverbindungen auch dieser beliebte Nahverkehrszug genutzt werden. Los geht es um 05:30 Uhr am Wanderheim Rauher Stein mit einer Sonnenaufgangs-Wanderung zum Eichfelsen mit Notburg Geibel und Walter Knittel. Weitere Wanderungen mit erfahrenen Wanderführerinnen gibt es um 09:30, 10:00 und 14:30 Uhr. Auch das "Best of Wandern -Testcenter für Wanderausrüstung im Talhof-Donautal in Beuron-Langenbrunn ist ab 10 Uhr geöffnet. Wanderer können hier kostenlos Wanderausrüstung verschiedener Partner-Hersteller ausleihen und mal auf einer Wanderung testen. Das gesamte Programm gibt es als übersichtlichen Flyer zum Herunterladen auf der Internetseite des Donauberglandes unter AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL Veranstaltungsreihe BIZ & DONNA 2017 am Dienstag, 9. Mai: Zeitmanagement "Zeitmanagement" lautet das Thema einer Gruppen-Information am Dienstag, den 9. Mai Sie findet im Rahmen der BiZ & DONNA-Reihe im Berufsinformationszentrum (BiZ) Rottweil der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen statt. Claudia Martin vom Institut Kommunikation ist Kunst (KiK) wird Fragen wie "Wie bekomme ich Familie, Haushalt und Beruf unter einen Hut?" oder auch "Wie kann mich meine Familie bei der Umsetzung unterstützen?" aufgreifen und den Teilnehmerinnen Tipps und Tricks nennen, wie ihnen die Herausforderung gelingen kann, ihren Tagesablauf entsprechend zu strukturieren. Angesprochen sind Frauen, die nach einer Unterbrechung eine neue Berufstätigkeit aufnehmen wollen oder die bereits im Berufsleben stehen aber ihre Zeit noch besser in den Griff bekommen wollen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet von 09:00-11:00 Uhr statt. Anmeldungen bei Dr. Nicole Bösch, Telefon oder per rottweil-villingen-schwenningen. BCA@arbeitsagentur.de

9 9 DEUTSCHE BAHN Gleiserneuerung im Bahnhof Tuttlingen Am Samstag, 29. April und Samstag, 6. Mai Ausfall Interregio-Express (IRE) 3218 zwischen Sigmaringen und Immendingen Der Interregio-Express (IRE) 3218 fährt planmäßig ab Ulm Hbf bis Sigmaringen. Dort besteht Busanschluss auf den Schienenersatzverkehr (SEV) bis Immendingen. Aufgrund der längeren Fahrzeit des Busses wir die Abfahrtzeit in Immendingen angepasst. Dadurch erreicht der Zug Villingen mit einer Stunde Verspätung. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Ihre DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Weitere Informationen unter: FREMDENVERKEHR E-Bike-Ladestation in Immendingen an der Donauversinkung eröffnet E-biken ist eine extrem rasch wachsende Art der eleganten Fortbewegung, die eine Erweiterung der sportlichen Tätigkeit gewährleistet. Mit den E-Bike-Tankstellen wird den Gästen ein einfaches Aufladen der E-Bikes geboten. Möglich macht dies ein intelligentes Ladekabel. Bislang war es notwendig, sein eigenes Heim-Ladegerät mitzunehmen, wenn man größere Strecken zurücklegen wollte. Aus diesem Grund hat sich der Landschaftspark Junge Donau - dies ist ein Zusammenschluss der Städte und Gemeinden entlang der Donau von Donaueschingen bis Sigmaringen - dazu entschlossen, mit den E-Bike-Ladestationen ein neues Serviceangebot für Gäste bereitzustellen. Ziel ist es, den Donauraum zu erschließen und der Region mehr politisches Gewicht zu verleihen. Im Rahmen einer Ausschreibung erhielt den Zuschlag Herr Manfred Frei von dem E-Bike Center Donautal in Beuron. Manfred Frei vom E-Bike Center Donautal in Beuron und Bürgermeister Markus Hugger eröffneten die erste E-Bike Ladestation auf der Gemarkung Immendingen am Imbiss "Nina-s essart". Der Standort der Ladestation liegt günstig am Donauradweg sowie am Premiumwanderweg der Gemeinde Immendingen, welcher auch an der Donauversinkung vorbei führt. Seit dem befindet sich beim Imbiss Nina s essart an der Donauversinkung als neustes Serviceangebot eine E-Bike-Ladestation der modernsten Art. Dieses neue Angebot ist ein wichtiger Baustein im Konzept der verbesserten Elektromobilität für Radfahrer, erklärte Bürgermeister Markus Hugger bei der Inbetriebnahme der Ladestation. Bei der Auswahl des Standortes hat man sich für den Radlerzeltplatz entschieden, weil - das Naturphänomen mit der Donauversinkung, der geologisch betrachtet größten Flussversinkung Europas - die Pulsschlagader des Donauradweges R9 von Donaueschingen bis Wien - der Premiumwanderweg Donauversinkung welcher mit Unterstützung der Daimler AG 2014 eröffnet werden konnte - der Radlerzeltplatz mit jährlich fast Übernachtungen und - dem Relaxe-Platz beim Imbiss von Nina s essart, welcher sich immer größerer Beliebtheit erfreut ein zentraler Knotenpunkt für viele Besucher ist. Die bike-energy Tankstelle, welche in Immendingen aufgebaut wurde, ist europaweit der einzige Typ, der für alle gängigen E-Bike-Motoren geeignet ist. Mit einem handlichen Ladekabel, welches gegen eine Pfandgebühr am Imbiss erhältlich ist, kann das E-Bike während der Rast oder Übernachtung kostenlos aufgetankt werden. Als Ergänzung für die neue, für rund Euro geschaffene E-Bike-Ladestation, sind eine App zum Finden weiterer Ladestellen, sowie ein WLAN-Hotspot, im Gespräch. Weitere touristische Neuerungen in der Gemeinde Immendingen Die Erweiterung der sanitären Einrichtungen beim Imbiss Nina s essart wurde mit einem finanziellen Aufwand von Euro umgesetzt. Durch einen Anbau wurden die münzbetriebenen Duschen für Damen und Herren vom Imbiss getrennt. Die nächste größere Investition, welche in den kommenden Wochen beginnen soll, ist der Kanalanschluss an die benachbarte Kläranlage. Im Haushaltsplan ist dafür eine Summe von Euro bereitgestellt, Fördermittel in Höhe von ca Euro wurden bereits bewilligt. Außerdem wurde auf dem Grillplatz eine weitere Grillstelle mit Einfassung erstellt. Diese kann für Gruppen ab 20 Personen zu einer Gebühr von 30,00 Euro pro Event beim Imbiss Nina s essart gebucht werden. Das Holz wird zur Verfügung gestellt. Im Schaukasten vor dem Rathaus in Immendingen gibt das neu überarbeitete Unterkunftsverzeichnis Besucherinnen und Besuchern in der Gemeinde Auskunft über Übernachtungsmöglichkeiten. Des Weiteren wurde bereits im März die Unterkunftsübersicht im Schaukasten vor dem Rathaus aktualisiert.

10 10 Gäste, welche sich außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses in Immendingen befinden haben so die Möglichkeit, kurzfristig noch eine Übernachtungsstätte zu finden, sich über diese zu informieren oder sie gegebenenfalls zu buchen. Die neuen Flyer über den "Höwenegg" sind im Bürgerservice erhältlich. Ein weiteres Highlight der Gemeinde Imendingen ist der nördlichste Hegauvulkanberg Höwenegg, welcher sich auch aufgrund des Premiumweges immer größerer Beliebtheit erfreut. Dies wurde zum Anlass genommen, den bereits vorhandenen Flyer neu zu konzipieren. Dieser ist beim Bürgerservice der Gemeinde Immendingen erhältlich. UNSERE ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: 28. April 2017 Herrn Adolf Bach Säge 1 Ippingen 84 Jahre 28. April 2017 Herrn Johann Bockmüller Buchenstraße 11 Hattingen 84 Jahre 1. Mai 2017 Frau Fatima Karaxha Mühlewies 1 70 Jahre 2. Mai 2017 Herrn Wilhelm Bilian Bismarckstraße 1 86 Jahre 2. Mai 2017 Frau Elisabeth Zander Bismarckstraße 5 77 Jahre 2. Mai 2017 Herrn Werner Mika Schubertstraße 5 Zimmern 75 Jahre 2. Mai 2017 Herrn Stanislaw Wroblewski Kastanienweg 5 74 Jahre 3. Mai 2017 Herrn Robert Goldschmidt Johann-Peter-Hebel-Straße Jahre 4. Mai 2017 Herrn Richard Podstawa Basaltstraße 7 72 Jahre 4. Mai 2017 Herrn Wolfgang Beller Feldelestraße 18 Hintschingen 71 Jahre SCHULNACHRICHTEN Danke, Danke Mit einem lachenden Auge sehe ich die bezahlte und selbstbestimmte Freizeit im Ruhestand. Mit einem weinenden Auge die Zeit mit Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern, Eltern und Menschen, die mir ein erfülltes Berufsleben ermöglichten. Zu meiner Überraschung wurde ich am letzten Arbeitstag mit einem Feuerwehrauto von Andreas Heitzmann abgeholt. Auf dem Schulhof wartete die nächste große Überraschung auf mich: Schulkinder standen mit Blumen Spalier zum liebevoll geschmückten Eingang, durch den ich so viele Jahre gegangen bin. Die Jugendbegleiterinnen organisierten für meine Gäste und mich ein Frühstück mit Sekt, Kaffee, Kuchen und Brezeln. Das Klassenzimmer war mit Blumen sowie einer bunt bemalten Tafel geschmückt. Mit musikalisch begleiteten Liedern, Sketchen, Vorträgen von Kindern, Lehrerinnen, Lehrern und Gästen wurde meine Verabschiedung gestaltet. Geschenke über Geschenke. Ein von Rainer Großmann gemalter Baum mit sämtlichen signierten Fingerabdrücken der GTS und ein Fotobild der GS mit einer Menschenkette in Herzform haben mich berührt. Ich war überwältigt von soviel Herzlichkeit, die mir entgegen gebracht wurde. Nach so viel liebevollem Engagement unter der Leitung von Frau Rektorin Marion Leibold bleibt mir nur eines, den Lehrerinnen und Lehrern, den Jugendbegleiterinnen, dem Hausmeister Andreas Heitzmann, dem Elternbeirat, den Eltern, all den fleißigen Händen, dem Bürgermeister Markus Hugger für seine liebenswerten Worte am 24. März und vor allem den Schülerinnen und Schülern der GS, die für mich diese Abschiedsfeier mitgestaltet haben, zu sagen: "DANKE!" Eure Roswitha Noppenberger Menü 1 Schülermensa Wochenmenü KW Mai 2017 bis 4. Mai 2017 Montag, Mai 2017 Feiertag Dienstag, Hähnchen- Gyros mit Zwiebeln dazu Fladenbrot, Zaziki Gurkensalat 4,7 Menü 2 vegetarisch Brokkoli- Cremesuppe Kaiserschmarren (ohne Rosinen) Apfelmus 1,4,7,8,11 Mittwoch, Wirsingeintopf mit Rindfleischklößchen Vollkornbrötchen Dessert 1,4,7,8,11 Schwäbische Käsespätzle mit Emmentaler-Käse und Zwiebeln überbacken Salat mit Joghurt- Dressing 1,4,7,8 Donnerstag, Fischpfanne "Madras" vom Alaska- Seelachs in Gemüsesoße Basmatireis Salat mit Joghurt- Dressing 1,3,7,8,12 Tomatensuppe "Italia" Kleine Germknödel Erdbeer- Fruchtsoße Vanillesoße 4,7,8,11

11 11 Wochenmenü KW Mai 2017 bis 11. Mai 2017 Menü 1 Montag, Menü 2 vegetarisch Spaghetti "Bolognese" aus Bio- Rinderhack geriebener Emmentalerkäse Salat mit Joghurt- Kräuter- Dressing 1,4,7,11 Nudel-Brokkoli-Gratin in herzhafter Käse-Sahne- Soße mit Emmentalerkäse überbacken Salat mit Kräuter- Dressing 4,7,8 Dienstag, Bio-Rindergulasch mit Karottenscheiben in Rahmsoße Spätzle Salat mit Joghurt- Kräuter- Dressing 1,4,7,8 Soja- Gulasch in veg. Rahmsoße Spätzle Salat mit Joghurt- Kräuter- Dressing 1,4,7,8,11, 12,14 Mittwoch, Lachsfilet in Sauerrahmsoße mit Möhrenstreifen Basmatireis Obstsalat 3,4,7,8 Bio-Toma- ten- Mozzarellasuppe Apfelstrudel ohne Rosinen Vanillesoße 4,7,8 Donnerstag, Bio- Hähnchenrahmgeschnetzeltes Kroketten Gurkensalat 7,8,11,12 Bio-Steinofenpizza "Margherita" mit Tomaten, Käse und Kräutern Gurkensalat 4,7,8,14 Alle Änderungen vorbehalten! Für Schüler kostet ein Menü 3,50, für Erwachsene 4,00. Essensausgabe im Foyer der Sporthalle: Montag bis Donnerstag, von bis Uhr Bestellannahme: Für Real-, Werkreal- und Förderschüler im jeweiligen Sekretariat der Schule. Für Grundschüler, Dienstag Uhr Uhr und Donnerstag Uhr Uhr in der Grundschulküche, neben der Aula! Allergeninformationen 1 - Eier 8 - Laktose F - mit Farbstoff 2 - Erdnüsse 9 - Schalenfrüchte A - mit Antioxidationsmittel 3 - Fische 10 - Schwefeldioxid N - mit Nitritpökelsalz 4 - Gluten 11 - Sellerie FF - mit Formfleisch 5 - Krebstiere 12 - Senf 6 - Lupinen 13 - Sesamsamen 7 - Milch 14 - Soja KINDERGARTEN Katholischer Kindergarten St. Josef Immendingen Ein Tag in der Bewegungsbaustelle An zwei Vormittagen waren die Großen aus dem Kindergarten St. Josef in der Bewegungslandschaft der LURS in Tuttlingen. Die Kinder testeten das Riesentrampolin, kletterten die Sprossenleiter hoch um in die Schnitzel zu springen. Sie tobten, sprangen und bauten gemeinsam. Einige Kinder trauten sich sogar aus drei Metern in die Schaumstoffschnitzel zu springen. Die Zeit verging wie im Fluge. Nach dem Vespern haben sie gemeinsam wieder die Heimfahrt angetreten. Gemeindemusikkapelle Für unser Frühjahrskonzert...treffen wir uns am um 14 Uhr zum Aufbau in der Donauhalle. Im Anschluss, um 17 Uhr, starten wir dann mit der Generalprobe, ebenfalls in der Donauhalle. Abbau findet am 1. Mai 2017 um 10 Uhr statt. Freiwillige Feuerwehr Immendingen Abteilung Hattingen Einladung zur Ausstellung mit Bewirtung durch die FFW Hattingen Wann: 29. April bis 1. Mai 2017 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mit Maihock am 1. Mai Wo: Roland Leiber Forst und Gartengeräte An allen Tagen sorgt die Feuerwehr Hattingen für das leibliche Wohl. VEREINSMITTEILUNGEN Schwarzwaldverein e.v Immendingen SCHWARZWALD VEREIN Besichtigung der Daimler-Baustelle Die im Jahresprogramm vorgesehene Besichtigung der Daimler-Baustelle findet voraussichtlich am 20. August 2017 um 15:30 Uhr statt. Voraussetzung für die endgültige Terminbestätigung ist die Einreichung der Teilnehmerliste. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen beschränkt. Anmeldungen werden ab morgen Samstag, 29. April, von der Vorsitzenden Irmgard Wintermantel, Telefon 1811, entgegen genommen. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Im Anschluss an die Bestichtigung ist eine Einkehr vorgesehen. Sozialverband VdK Ortsverband Immendingen Tagesfahrt zum Spargelessen in die Ortenau Am Dienstag, 16. Mai starten wir zu unserem beliebten Ausflug durch das Kinzigtal in die Ortenau zum Spar-

12 12 gelessen. In Hofweier im Gasthaus Rössle wird uns ein 3-Gang Menü zum Thema Spargel mit - Feiner Spargelcremesuppe mit Sahnehaube - Badischer Spargel satt mit rohem und gekochtem Schinken, kleinen Puten- und Schweineschnitzel, Kräuterpfannkuchen, neuen Kartoffeln, Sauce Hollandaise - Frische Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne zum Preis von 26,00 Euro pro Person serviert. Der Reisepreis beträgt 16,50 und beides wird im Bus kassiert. Danach Besuch eines Spargelhofs mit Einkaufsmöglichkeit. Wir versprechen Ihnen einen erlebnisreichen Tag, den wir auf der Heimfahrt mit einer Kaffeepause ausklingen lassen. Die Abfahrtszeiten: Uhr Hattingen Bushaltestelle Witthohhalle Uhr Tuttlingen Busbahnhof Uhr Möhringen Bushaltestelle Hechtplatz Uhr Immendingen Rathaus Uhr Zimmern Bushaltestelle Uhr Hintschingen Bushaltestelle Uhr Geisingen Bushaltestelle Altenheim Uhr Donaueschingen Busbahnhof Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Rupert Engesser unter Tel.: entgegen. Rupert Engesser, Vorsitzender Katholische Frauengemeinschaft Immendingen Einladung zur Generalversammlung Am Dienstag, 2. Mai 2017, um 19:30 Uhr findet im katholischen Pfarrheim unsere Generalversammlung statt. Vorab treffen wir uns um 18:30 Uhr zum Gottesdienst in unserer Pfarrkirche. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassenführerin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenführerin 6. Teilneuwahlen 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können im Voraus schriftlich oder mündlich bei der Vorsitzenden Veronika Hall abgegeben werden. Im Anschluss an den offiziellen Teil werden wir bei einem kleinen Imbiss die letzten zwei Jahre in einem Bilderrückblick an uns vorbeiziehen lassen. Um möglichst vielen Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir einen Fahrdienst an. Bitte melden Sie sich bei Veronika Hall, Tel. 472 oder Angela Wiedermann, Tel Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder heim. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Palmenverkauf Der Verkauf der Palmsträuße am Palmsonntag erbrachte einen Reingewinn von 215 Euro, die zugunsten der Orgelsanierung gespendet wurden. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben. Ihre Vorstandschaft Bund der Selbstständigen Ortsverband Immendingen Veranstaltungshinweis: Am Mittwoch, um 19:00 Uhr findet im Vereinsheim TUS Immendingen e. V. (am Sportplatz) ein weiterer Vortragsabend zum Thema "Alter" statt: J. Zeller (BZS Steuerberatungsgesellschaft) spricht über die Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Im zweiten Teil des Abends referiert Holger Herre (Generali Versicherungen) zum Thema Sanierung von Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer. Wie alle Vorträge aus dieser Reihe, ist auch dieser Abend kostenlos und für jedermann. Die Gesamtdauer wird etwa 2 Stunden betragen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Bitte beachten Sie auch weitere Veranstaltungen auf unserer Webseite unter "Termine & Veranstaltungen". Für Mitglieder: Die diesjährige Generalversammlung findet am 12. Mai um 19:00 Uhr im Café Waldhorn in Zimmern statt. Die Tagesordnungspunkte werden im Rahmen einer persönlichen Einladung an die Mitglieder aufgeführt. Der Schriftführer Reservistenkameradschaft Immendingen Int. Vielseitigkeits-Wettkampf Am Samstag, 29. April 2017 führt die Reservistenkameradschaft Immendingen zum 26. Mal den Internationalen Vielseitigkeits-Wettkampf im Raum Immendingen/Mauenheim durch. Bei diesem Wettkampf muss eine Strecke von ca. 12 km mit verschiedenen Stationen durchlaufen werden. Auf diesen Stationen sind u. a. Geschicklichkeit, logisches Handeln, Selbst- und Kameradenhilfe, Orientieren mit Karte und Kompass, ein Hindernisparcours, Treffsicherheit, Entfernungen ermitteln und auch etwas Gehirnschmalz gefordert. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und der Gäste ist wie immer gesorgt. Die Alpenblickhalle ist ganztägig bewirtet, ab 11:00 Uhr gibt es wie immer einen deftigen Erbseneintopf à la Bundeswehr. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Musikverein Zimmern a. d. Donau Maifest an der Donaubrücke Am Montag, 1. Mai findet unser traditionelles Maifest an der Donaubrücke in Zimmern statt. Dazu laden wir herzlich ein und freuen uns über Besucher von nah und fern. Ab 10:30 Uhr sind wir auf der Donauwiese präsent. Für Kuchenspenden bedanken wir uns schon jetzt. J. Hirt Schriftführerin Schnuppernachmittag der Bläserjugend Die Bläserjugend des Musikvereins Zimmern ist auch in diesem Jahr wieder auf der Suche nach musikinteressierten Kindern und Jugendlichen, die gerne ein Blas- oder Schlaginstrument erlernen möchten. Am Samstag, von 14:00 16:00 Uhr, findet deshalb im Rathaus in Zimmern ein Schnuppernachmittag statt.

13 13 Dort werden sämtliche interessante Musikinstrumente vorgestellt, welche natürlich auch selbst ausprobiert werden können. Mit qualifizierten Ausbildern und der Zusammenarbeit der Musikschule Geisingen bietet der Musikverein Zimmern eine hochwertige Ausbildung an. Außerdem werden auch einige gemeinsamen Aktivitäten der Bläserjugend außerhalb des Musikunterrichtes angeboten. Doch welches Instrument passt zu mir? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wie alt muss ich sein? Diese und ähnliche Fragen werden Ihnen am Schnuppernachmittag gerne von den Verantwortlichen des Musikvereins Zimmern beantwortet. Eingeladen sind alle Kinder, Jugendliche und Eltern, die sich für eine musikalische Ausbildung beim Musikverein Zimmern an der Donau interessieren. Auf Ihr Kommen freuen sich die Bläserjugend und der Musikverein Zimmern. Jenny Fritsch Schriftführerin Bläserjugend Zimmerer Teufelsbrut e.v. Zimmern an der Donau gegr Generalversammlung 2017 Joachim Gugel ist weiterhin erster Vorsitzender unserer Zimmerer Teufelsbrut. In der Generalversammlung wurde er einstimmig in seinem Amt bestätigt. In den weiter durchzuführenden Wahlen traten sein Vize, Oliver Heizmann und Hüttenwart Daniel Vögele nicht mehr an. Schriftführer Daniel Seeh wechselte in die Rolle eines Beisitzers. Gewählt wurden Marie-Therese Wendel als zweite Vorsitzende, Claudia Lange als Schriftführerin und Thomas Leukert als Hüttenwart. Kassierer ist weiterhin Bruno Au und Gerätewart Julian Wüst. Als Beisitzer wurden gewählt: Ann-Kathrin Späth, Cornelia Kauschinger, Annika Mauch und Daniel Seeh sowie als Kassenprüfer Silvia Heizmann und Lukas Späth. Die neue und die bisherige Vorstandschaft. Joachim stellte in seinem Bericht fest: Es lief tipp topp, was mit zustimmendem Beifall bestätigt wurde. Neben der Dorffasnet hatten wir auch starke auswärtige Auftritte. Lobend erwähnte Joachim auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Musikverein Zimmern heraus. Er dankte allen Aktiven und insbesondere der Gemeinde für ihre Unterstützung. Unser Schriftführer Daniel konnte über eine konstante Zahl von 220 Mitgliedern berichten, davon 107 Aktive (93 Teufel und 14 Köhler) und 113 Passive. Das Interesse mit dabei zu sein ist ungebrochen. Zur Aufnahme haben sich gemeldet als Teufel: Annika Matzner, Jannik Seeh, Shannen Mink, Michelle Metke, als Köhler: Kerstin Zeller und Pascal Heizmann. Einblick in die positiven Finanzen gab unser Kassierer Bruno Au. Von Bürgermeister Markus Hugger gab es Komplimente für das hervorragende närrische Programm an unserer Dorffasnet sowie der starke Zusammenhalt im Verein, die in der sehr gut besuchten Versammlung bemerkbar war. Kein Stuhl war mehr frei. Ortsvorsteher Günter Heizmann, der auch als Wahlleiter fungierte, erhielt viel Zuspruch für den Einbau der Küche in der Hornenberghalle. Auch er würdigte unsere tolle Dorffasnet. Wie Gerätewart Julian Wüst berichtete, werden noch Strickerinnen für Teufelund Köhlermützen gesucht. In der Versammlung wurde das von Dietmar Reithinger verfasste Buch über die Historie der Zimmerer Fasnet vorgestellt. Die Vorstandschaft der ZTB wünscht allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit bis es wieder heißt: es goat dogege. Vorstand - Zimmerer Teufelsbrut e.v. Landfrauen Ippingen-Zimmern Einladung zum LandFraueneinkaufsabend Der LandFraueneinkaufsabend im Raiffeisen Markt in Donaueschingen findet am Dienstag, 2. Mai 2017, von 19:00 22:00 Uhr statt. An diesem Abend können wir wieder mit einem Rabatt von 10 % auf das ganze Sortiment in gemütlicher Atmosphäre bei der ZG einkaufen. Wir treffen uns um 18:30 Uhr am City in Ippingen oder am Rössle in Zimmern. Auf einen erfolgreichen Einkaufsabend freut sich: Die Vorstandschaft Einladung zum Spieleabend der Zimmerer LandFrauen Am Freitag, 5. Mai 2017 findet in Zimmern im Rathaus der nächste Spieleabend statt. Beginn ist wie immer um 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf viele spielbegeisterte LandFrauen. Die Vorstandschaft MGV "Sängerlust" Ippingen e.v. Einladung zum Projektchor 2017 Musik wäscht die Seele vom Staub des Alltags rein - Berthold Auerbach - Der MGV plant zum Pfingstfest am 4. und 5. Juni, wieder einen Projektchor ins Leben zu rufen. Es würde uns sehr freuen, wenn wir viele sangesfreudige Männer ab 15 Jahren, aus der Gesamtgemeinde und darüber hinaus, für dieses Event gewinnen könnten. Der erste Probentermin ist am: Freitag, 12. Mai 2017 Die weiteren Termine sind: Freitag, 19. Mai 2017 Freitag, 26. Mai 2017 Freitag, 02. Juni 2017 Probenbeginn: jeweils um 20:30 Uhr. Probelokal: Lindenberghalle Ippingen Kommt einfach vorbei und bringt eure Freunde mit! Die Vorstandschaft Katholische Frauengemeinschaft Hattingen Einladung zur Besichtigung der Straußenfarm Hegau- Bodensee in Stockach Am Mittwoch, 17. Mai 2017, werden wir die Straußenfarm Hegau-Bodensee besichtigen. Treffpunkt hierfür ist um 14:00 Uhr am Gasthaus Kreuz. Mitfahrgelegenheiten bestehen.

14 14 Für die Planung benötigen wir bis zum 12. Mai 2017 Ihre Anmeldung bei Monika Bräunlinger, Telefon Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Wir werden im Detail über die Straußenhaltung informiert, erleben spielerisch Wissenswertes über den Strauß und können dabei diese wundervollen Tiere hautnah erleben. Ebenso werden wir fühlen, wie weich eine Straußenfeder ist und sehen, wie perfekt ein riesiges Straußenei ist. Bei dieser Besichtigung sind Kinder herzlich willkommen. Der Eintritt für Erwachsene kostet 4, Kinder von 3-12 Jahren bezahlen 2. Nach der Besichtigung ist eine Kaffeepause auf dem Blumhof der Familie Wassmer geplant. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen schönen Nachmittag. Das Vorstandsteam Katholische Frauengemeinschaft Kirchen-Hausen/Hintschingen Einladung zum Frauenfrühstück mit Vortrag am Samstag, 13. Mai 2017 um 09:00 Uhr im Pfarrsaal Herr G. Künstler (Heilpraktiker) wird nach dem gemütlichen Frühstück über das Thema: Gesund durchs Jahr mit Schüßler Salzen referieren. Schüßler-Salze sind außerordentlich wirkungsvoll. Wir laden euch ein, zu einer Reise durch das Jahr mit der Behandlung durch Schüßler-Salzen. Husten, Schnupfen, Grippe im Winter. Allergien, Heuschnupfen im Frühjahr, Kosten pro Person 10,00 Anmeldung bis Montag, bei Andrea Münzer Tel: , Andrea Pekau Tel: 6461 Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft SPORTNACHRICHTEN SV 1920 TuS Immendingen e.v. Aktive Mannschaften: FC Schonach II TuS Immendingen II 2:1 (0:0) TuS Bonndorf I TuS Immendingen I 2:1 (1:0) In einem guten Spiel zeigte unsere Zweite, dass sie auch gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gut mithalten kann. Was fehlte, war ein wenig Glück und die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Der Tabellenführer ging in der 69. Minute durch einen Distanzschuss in Führung und konnte in der 84. Minute durch einen umstrittenen Strafstoß das Spiel entscheiden. Der Anschlusstreffer durch Salami Ouro-Nile in der 91. Minute fiel leider zu spät, um noch einen verdienten Punkt holen zu können. Die erste Mannschaft musste nach zuletzt 4 Siegen einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Ärgerlich war diese Niederlage aber nur, weil die Mannschaft einen Punkt verdient gehabt hätte. Man spielte gegen den Landesligaabsteiger auf Augenhöhe, Chancen gab es hüben wie drüben, aber der Gastgeber nutze seine etwas besser. Vor allem direkt nach der Pause hatte man mehrere Möglichkeiten, dem Spiel eine Wende zu geben. So nutzten die Gastgeber in der 78. Minute einen Konter zum vorentscheidenden 2:0. Der Anschlusstreffer durch Jaruka Ndow fiel zwar nur 2 Minuten später aber zum verdienten Remis reichte es leider nicht mehr. Die nächsten Spiele I. Mannschaft Sonntag, TuS Immendingen I SV Überauchen I Hinspiel: 0:2 Spielbeginn Uhr II. Mannschaft Sonntag, TuS Immendingen II SV Überauchen II Hinspiel: 5:2 Spielbeginn Uhr Jugendabteilung: Trotz der Schwere der Aufgaben konnten unsere Jugendteams die optimale Punktausbeute erreichen. Unsere D-Jugend gewann das Verfolgerduell unerwartet klar mit 5:0 und zementierte den 2. Tabellenplatz. Die C-Jgd. fügte dem Gegner nicht nur die 1. Niederlage bei sondern überhaupt den ersten Punktverlust. Auch die A-Jgd. bestätigte die momentan gute Form und schickte den Gegner mit einer empfindlichen Niederlage nach Hause. Die Ergebnisse: A-Jgd. - SG Neukirch 5.0 (1:0) Torschützen: 2 x Mohamed Gomina, je 1 x Jonathan Bell, Bastian Schaar, Hendrik Braun B-Jgd. - SG Weiler verlegt C-Jgd. - SG Blumberg 4:2 (1:1) Torschützen: Marco Höfler, Felix Stolzenburg, Umut Uyanik, Mike Reis D-Jgd. - DJK Donaueschingen 5:0 (3:0) Die nächsten Spiele: Spiele in Immendingen E2-Jugend Samstag, TuS Immendingen II SG Öfingen II Hinspiel: 5:2 Spielbeginn Uhr E1-Jugend Samstag, TuS Immendingen I SG Öfingen I Hinspiel: 3:3 Spielbeginn Uhr Auswärtsspiele D2 Jugend in Dittishausen Freitag, FC Löffingen 3 SG Immendg./Möhrg. 2 Hinspiel: 0:8 Spielbeginn Uhr D1 Jugend in Unadingen Samstag, SG Löffingen SG Immendg./Möhrg. Hinspiel: 2:2 Spielbeginn Uhr A Jugend in Hochemmingen Samstag, SG Hochemmingen SG Immendg./Möhrg. Hinspiel: 3:0 Spielbeginn Uhr C Jugend in Löffingen Samstag, SG Löffingen SG Immendg./Möhrg. Hinspiel: 2:1 Spielbeginn Uhr Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Die Vorstandschaft KSC Immendingen e.v. KEGELSPORTCLUB IMMENDINGEN Termine im Mai Montag, : Maiwanderung - Treffpunkt um 09:00 Uhr An der Staig bei Dani/Erich Sonntag, : Daimler-Besichtigung - Treffpunkt um 10:00 Uhr am Soldatenheim Samstag/Sonntag, 20./21.05: Freundschaftstreffen mit Fortuna Bern in der Hauserei e.v.

15 15 Generalversammlung Rund 35 aktive und passive Mitglieder, darunter die Ehrenmitglieder Manfred Münzer und Hans Schuler, sowie Herrn Bürgermeister Markus Hugger und eine Vertreterin der örtlichen Presse konnte die 1. Vorsitzende Daniela Eiche am vergangenen Freitag zur diesjährigen Generalversammlung des KSC im Gasthaus Kreuz begrüßen. Nach der Begrüßung sowie der Totenehrung für die verstorbenen Mitglieder Karl Heinz Jurkovic und Bernd Jonny Eiche durch den 2. Vorsitzenden Rolf Malitzke informierte Schriftführer Georg Tischler in seinem Jahresbericht über die aktuelle sportliche und finanzielle Situation sowie den geselligen Teil beim KSC. Bei den anschließenden Ehrungen konnte Daniela Eiche folgende aktiven und passiven Mitglieder auszeichnen: 40 Jahre: Monika Egle und Dieter Vogler 25 Jahre: Christian Meyer 15 Jahre: Thomas Hauser In diesem Zusammenhang wurde Dieter Vogler für seine langjährigen Verdienste in nunmehr 40 Jahren Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied des KSC ernannt. Dem Kassenbericht von Kassierer Werner Ohnemus war zu entnehmen, dass das Geschäftsjahr 2016 aufgrund guter Einnahmen aus dem Hewi-Ball und dem Schlossfest sowie Sponsorengeldern mit einem schönen Plus abgeschlossen wurde und der KSC finanziell unverändert auf gesunden Beinen steht. Daniela Eiche verlas anschließend den Bericht der nicht anwesenden Kassenprüfer Uwe Herzog und Ingo Haß, die dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung bestätigen konnten. Die Entlastung des Kassieres erfolgte einstimmig. Im Anschluss standen die Berichte der Sportwarte und Jugendwartin auf dem Programm. Hierbei gaben Heike Herzog für den Jugendbereich, Silke Schuler für den Frauenbereich sowie Markus Egle für den Männerbereich jeweils einen detaillierten Überblick über die abgelaufene Saison sowie Pokalwettbewerbe und Meisterschaften und auch schon einen kurzen Ausblick auf die kommenden Aufgaben. Die anschließenden Neuwahlen wurden unter Leitung von Bürgermeister Hugger durchgeführt, der dem KSC für das Engagement, welches der Verein auch im letzten Jahr wieder gezeigt hat, dankte. Aus der bisherigen Vorstandschaft schieden Rolf Malitzke als 2. Vorsitzender und Uwe Herzog als Kassenprüfer aus, den beiden galt ein Dankeschön für die geleistete Arbeit. Die Vorstandschaft des KSC setzt sich nach den diesjährigen Wahlen wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Daniela Eiche 2. Vorsitzender: Markus Großmann Schriftführer: Georg Tischler Kassierer: Werner Ohnemus Sportwart: Markus Egle Frauenwartin: Silke Schuler 1. Jugendwartin: Heike Herzog 2. Jugendwartin: Sandra König Kassenprüfer: Ingo Haß und Rolf Malitzke Passivenvertreter: Günter Kehm Abschließend folgten noch einige allgemeine Informationen zu bevorstehenden Ereignissen, bevor die harmonisch verlaufene Versammlung nach rund 90 Minuten beendet werden konnte. Tennisclub Immendingen e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des TCI!...In der Hoffnung, dass wir das kommende, verlängerte Wochenende als * FRÜHLINGS-WOCHENENDE *, und nicht mit Schneeschippen, verbringen dürfen, wünschen wir allen wärmende Temperaturen und ein paar Tage, die man endlich mal im Freien verbringen kann, ohne gleich einen Schal und Handschuhe tragen zu müssen! Außerdem gratulieren wir unseren Geburtstagskindern im MAI schon jetzt auf s Herzlichste! Es sind dies: Lukas MARIC, Horst DROBIK, Dietmar REITHINGER, Manuel STÄRK, Joachim MATZ und Stephan BARHO! Bleiben wir also optimistisch! Mit sportlichen und sonnigen Grüßen Eure Vorstandschaft Schützenverein 1924 e.v. Immendingen Kreisrundenwettkämpfe Sportpistole A-Klasse Aktueller Stand der Kreisrundenwettkämpfe mit der Sportpistole 1 Schwenningen (Ring) 2 Aufen Tannheim Bonndorf Immendingen Hüfingen Möhringen Villingen Möhringen Dittishausen Schluchsee Bad Dürrheim 1494 Unsere besten Schützen belegen die folgenden Ränge: 4 Jean Francois Thevenard Immendingen Edmund Sterk Immendingen Raphael Thevenard Immendingen Dietmar Schulze Immendingen Klaus Gihr Immendingen Kreisrundenwettkämpfe Sportpistole B-Klasse 1 Schwenningen Neustadt Bräunlingen Bräunlingen Hüfingen Blumberg Dittishausen Aufen Bad Dürrheim Immendingen Hüfingen Hüfingen Hüfingen Villingen Hier belegen unsere Schützen die folgenden Plätze in der Einzelwertung: 18 Willi Buntschus Immendingen Konrad Ukas Immendingen Lukas Setz Immendingen Thomas Antritter Immendingen Rainer Klein Immendingen 2 0

16 16 Die Ergebnisse der Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr 10 m - Damen Platz 17 Wägeli Carolin 351 Ringe 10 m Luftpistole - Schützen Platz 7 Thevenard Raphael 348 Ringe 10 m Luftpistole - Altersklasse Platz 5 Thevenard Jean-Francois 352 Ringe Platz 18 Schulze Dietmar 329 Ringe Platz 23 Sterk Edmund 316 Ringe 10 m Luftpistole - Seniorenklasse A Platz 20 Gihr Klaus 293 Ringe 25 m KK Sportpistole - Schützen Platz 4 Thevenard Raphael 515 Ringe 25 m KK Sportpistole - Altersklasse Platz 5 Thevenard Jean-Francois 526 Ringe 25 m KK Sportpistole - Seniorenklasse A Platz 10 Gihr Klaus 438 Ringe 25 m KK Sportpistole - Seniorenklasse B Platz 1 Mink Wilhelm 514 Ringe 25 m Pistole 9mm - Altersklasse Platz 6 Mink Wilhelm 358 Ringe 25 m Revolver.357 Magnum - Seniorenklasse A Platz 12 Klein Rainer 140 Ringe 25 m Pistole.45 - Altersklasse Platz 4 Mink Wilhelm 341 Ringe Bogen WA Halle Compound - Altersklasse Platz 4 Halter Helmut 470 Ringe Blankbogen Halle - Jugend m Platz 1 Kurz Jonas 238 Ringe Blankbogen Halle - Altersklasse Platz 8 Kurz Reinhold 317 Ringe Blankbogen Halle - Damen-Altersklasse Platz 1 Gorgolione Erma 192 Ringe Langbogen Halle - Jugend m Platz 1 Ludwig Jesse 211 Ringe Perkussionsfreigewehr 100 m - Schützen Einzelwertung Platz 3 Linzmeier Robert 137 Ringe Perkussionsfreigewehr 100 m - Schützen Mannschaft Platz 1 Wägeli Carolin 142 Ringe Ukas Barbara 136 Ringe Wägeli Robert 142 Ringe Perk. Dienstgewehr 100 m - Schützen Mannschaft Platz 1 Linzmeier Robert 130 Ringe Wägeli Robert 138 Ringe Wägeli Carolin 109 Ringe Angelverein Immendingen Der Angelverein Immendingen bedankt sich recht herzlich bei allen 22 Akteuren, die sich an der traditionellen Donauputzede am Samstag, beteiligt haben. Wieder wurden Unmengen an Müll von den Uferbereichen entfernt. Rollböcke, Fahrräder, Reifen und vieles mehr, wurden am Samstag entsorgt. Die Natur ist unsere Heimat und Erholung. Sie ist ein Abenteuer und fördert unsere Kreativität. Dieses Gut gilt es zu schützen. Vielen Dank für die Unterstützung des Bauhofes. Die Vorstandschaft 2 volle Anhänger voller Müll konnten gesammelt und entsorgt werden. Sportverein Hattingen Öffnungszeiten Clubheim Freitag ab 20:00 Uhr Samstag ab 15:15 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr 19HSV 62 Vorschau Bezirksliga Bodensee 28. Spieltag Sonntag, Hattinger SV - SC Pfullendorf 15:00 Uhr Kreisliga C Staffel Spieltag Samstag, PTSV Nordst. Singen-Schlatt - Hattinger SV II 16:00 Uhr Sportplatz a.d. Hohenkrähe Singen-Schlatt, Schlatter Dorfstraße 33, Singen D-Junioren Kleinfeld Spieltag Samstag, Hattinger SV - SV Deggenhausertal 13:30 Uhr Bezirksliga Bodensee 26. Spieltag Türk. SV Konstanz - Hattinger SV 1:5 (1:1) Nach langer Durststrecke hat der HSV einen wichtigen Auswärtssieg in Konstanz eingefahren. Eine spürbare Verstärkung war der erste Einsatz nach längerer Zwangspause von Fatih Verep, der die Abwehr festigte und maßgebliche Akzente im Spielaufbau setzte. Obwohl die Gastgeber nach einem Hattinger Ballverlust im Mittelfeld SPORT V E R E I N H A T TINGEN

17 17 in Führung gingen, ließ man sich nicht beeindrucken. Nach 36 Minuten erzielte Ergün Abinik aus zehn Metern nach einem Torwartabpraller den verdienten Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt dominierte der HSV. Nach gelungenem Spielzug über Sören Seyfried auf Burhan Pitzner erzielte Anil Bagci das Tor zum 1:2, und drei Minuten danach folgte mit einer Balleroberung im Mittelfeld gleich das 1:3 durch Burhan Pitzner. Der HSV hatte nun die Begegnung vollends im Griff. Das Tor zum 1:4 fiel im Anschluss an einen Eckball durch Ibrahim Kaynar. Anil Bagci traf nach 63 Minuten mit einem Kopfball den Pfosten. Eine Viertelstunde vor Schluss macht Anil Bagci mit seinem zweiten Tor den Auswärtserfolg klar. Tore: 1:0 (13.) Da Silva, 1:1 (35.) Ergün Abinik, 1:2 (47.) Anil Bagci, 1:3 (50.) Burhan Pitzner, 1:4 (61.) Ibrahim Kaynar, 1:5 (75.) Anil Bagci Schiedsrichter: Peter Becker (Hinterzarten) Zuschauer: 50 Es spielten: Brian Fürderer, Fatih Verep, Ferhan Beadini, Ferhat Özbek ab 74. Ibrahim Bayram, Sören Seyfried, Ergün Abinik, Ercan Soysal, Matthias Gaßner ab 78. Philipp Gaßner, Burhan Pitzner ab 81. Daniel Gonzalez-Alonso, Ibrahim Kaynar ab 75. Nurhat Erzengin, Anil Bagci Kreisliga C Staffel Spieltag Hattinger SV II - SV Gailingen II 5:2 (2:1) Die Zweite zeigte eine ihrer besten Saisonleistungen und siegte auch in der Höhe verdient durch Tore von Manuel Heinemann und Marius Preis. Tore: 1:0 (17.) Manuel Heinemann, 1:1 (39.) Mamone, 2:1 (45.) Manuel Heinemann, 3:1 (50.) Marius Preis, 3:2 (56./ Strafstoßtor) Wick, 4:2 (71.) Marius Preis, 5:2 ( ) Manuel Heinemann Schiedsrichter: Waldemar Kolodziej (Weiterdingen) Einzug Mitgliedsbeiträge 2017 Die Mitgliedsbeiträge werden am zur Zahlung fällig. Wir bitten um Mitteilung hinsichtlich Kontoänderungen an unsere Kassiererin Frau Susanne Gaßner, Tel RSV Edelweiß Mauenheim Ausflug in den Bregenzer Wald Wann? Fahrt mit uns am 23. und 24. September 2017 in den Bregenzer Wald. Was erwartet uns? Los geht es am Samstag Morgen ins Allgäu zum Viehscheid in Obermaiselstein. Abends erwartet uns ein traditionelles Bauernbuffet in unserem Hotel. Am Sonntag frühstücken wir und brechen dann auf zur Führung in eine Imkerei und eine Schaubrennerei und erkunden dort den Werdegang edler Brände. Evtl. fahren wir mit der Seilbahn. Im Anschluss bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung in Bregenz, bevor wir wieder nach Hause fahren. Das Programm kann noch variieren. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Kosten: Die Kosten belaufen sich auf ca. 155 pro Person. Genauer Preis erhaltet Ihr, wenn wir die genaue Anmeldezahlen kennen. Anmeldung: Anmelden dürft Ihr Euch bei Michael Bürsner (Tel.: ) bis zum Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte gleich anmelden. Erlebt mit uns ein abwechslungsreiches und unvergessliches Wochenende! RSV Mauenheim AUS DER NACHBARSCHAFT 24. Wandertreff am 1. Mai auf dem Wartenberg Die Freiluft-Festsaison kann beginnen! Auf dem Gutmadinger Hausberg, den Wartenberg, feiern wir am Mittwoch, 1. Mai den traditionellen Wandertreff bereits zum 23. Mal. Unseren Gästen bieten wir Unterhaltung u. a. durch die Gässli-Huper. Außerdem erhalten Sie ein vielfältiges Getränke- und Speisenangebot, Bar, Kaffee und Kuchen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam feiern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Bläserjugend im Musikverein Harmonie Gutmadingen e. V. KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgeeinheit St. Sebastian Immendingen-Möhringen St. Peter und Paul Immendingen, St. Gallus Zimmern, St. Bartholomäus Mauenheim, St. Priska Ippingen, St. Theopont und Synesius Hattingen, St. Andreas Möhringen, St. Jakobus Eßlingen Bachzimmerer Str. 2a, Immendingen Tel Fax Neue -Adresse: immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Engen-Gottmadingen IBAN: DE SWIFT-BIC: SOLADES1ENG Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer Tel.: Martin Patz, Pfarrer Tel.: Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R. Tel.: Pfarrbüro Immendingen Tel.: Pfarrbüro Möhringen Tel.: Sekretärinnen: Kornelia Schlesinger, Iris Kleiner, Regina Graf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Bitte geben Sie alle Mitteilungen für das Gemeindeblatt bis Dienstag, 10:00 Uhr im Pfarrbüro ab. Montag 8:30 11:00 Uhr Dienstag 8:30 11:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Mittwoch 8:30 11:00 Uhr Donnerstag 15:30 18:30 Uhr Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, hat sein Leben einen Sinn gehabt. Alfred Delp

18 18 Wichtige Termine: Tauftermine: Taufen sollen mindestens 6 Wochen vorher angemeldet werden! in Immendingen: So., , , , jeweils 11:15 Uhr in Möhringen: So., , , jeweils 11:15 Uhr, Sa., , 16:30 Uhr Krabbelgruppe: Freitag, 9:30 Uhr Caritassprechstunde: Dienstag, 13:00 15:00 Uhr im Pfarrheim Immendingen Taizégebet: Di., , 18:30 Uhr in Möhringen Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Sa Möhringen 18:30 Uhr Vorabendmesse So Zimmern 8:30 Uhr Eucharistiefeier Mauenheim 8:30 Uhr Eucharistiefeier Immendingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Hattingen 10:00 Uhr 18:30 Uhr Eucharistiefeier Eröffnung der Maiandacht Eßlingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Ippingen 18:30 Uhr Eröffnung der Maiandacht Möhringen 18:30 Uhr Eröffnung der Maiandacht Gottesdienste in der Autobahnkapelle Mai 2017 Montag, 1. Mai Uhr Ökumenische Marienvesper Verantwortlich: ev. Pfarrer Hans-Rudolf Bek und kath. Pfarrer Gebhard Reichert Samstag, 6. Mai Uhr Motorradgottesdienst Verantwortlich: Pastoralreferent Clemens Trefs & Werner Weiser Musikalische Gestaltung: Johannes Link, Keyboard Sonntag, 7. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst Verantwortlich: Brigitte & Stephan Sauter-Servaes Musikalische Gestaltung: Franz Meister Sonntag, 14. Mai Uhr Kath. Eucharistiefeier Verantwortlich: Dekan Matthias Zimmermann Musikalische Gestaltung: N.N. Sonntag, 21. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst Verantwortlich: Ev. Pfarrer Hans-Rudolf Bek Musikalische Gestaltung: N.N. Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt Uhr Vatertagsgottesdienst für die ganze Familie Verantwortlich: Pastoralreferent Manfred Fischer & Team Männertankstelle Musik: Musikwerkstatt der SE Oberer Hegau Sonntag, 28. Mai Uhr Kath. Eucharistiefeier Verantwortlich: kath. Pfarrer Gebhard Reichert Musikalische Gestaltung: Gabriele Haunz, Keyboard Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Immendingen Sonntag, Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Sebastian u. Helene Aman, Kurt Probst, Anna u. Rosa Steiert, Leopold, Eva u. Sohn Anatoli Geiger Dienstag, :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für verst. Mitglieder der KFD anschl. Generalversammlung im Pfarrheim Mittwoch, Hl. Philippus u. hl. Jakobus, Apostel 9:00 Uhr Eucharistiefeier u. Anbetung Wir beten für die Erstkommunionkinder Melinda u. Samuel Schultz u. Fam. Schultz Samstag, Herz-Mariä-Samstag 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 4. Sonntag der Osterzeit Wir beten für Hilde u. Wilhelm Saile, Verst. d. Fam. Saile-Wickenhauser, Pietro u. Massimo Ferraro Sonntag, Sonntag der Osterzeit 18:30 Uhr Maiandacht Kirchenchor Mittwoch, 20:00 Uhr Kirchenchor St. Peter und Paul Immendingen In der Passions- und Osterzeit gestaltete der Kirchenchor unter Leitung von Tobias Störk folgende Liturgien mit: Karfreitag: Die Leidensgeschichte nach Johannes. Deutsche Passion op.139. (Max Welcker) Ostermontag: Herr, deine Güte reicht so weit (A.B.Grell); Sanctus aus Deutsche Messe (Franz Schubert) Weißer Sonntag: Jacob s Ladder. Spiritual (Arnold Kempkens); Let us break bread together Negro Spiritual. Katholische öffentliche Bücherei Montag 16:30 18:30 Uhr Mittwoch 16:30 20:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Zimmern Sonntag, Sonntag der Osterzeit 8:30 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Fam. Münzer-Bach Sonntag, Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Maria Lang (Jahrtag), Hilde Beiser, Bibbi Lawrot Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Mauenheim Freitag, :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit 8:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit 8:30 Uhr Eucharistiefeier Kirchenchor Freitag, 20:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Theopont und Synesius Hattingen Sonntag, Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Alfons u. Herta Preis u. verst. Angeh. 18:30 Uhr Eröffnung der Maiandacht Dienstag, :30 Uhr Eucharistiefeier

19 19 Samstag, Herz-Mariä-Samstag 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 4. Sonntag der Osterzeit Wir beten für Else Speck, Helene u. Wilhelm Ginter Sonntag, Sonntag der Osterzeit 18:30 Uhr Maiandacht Kirchenchor: Mittwoch, 20:00 Uhr Bücherei Dienstag, 18:00 Uhr 19:30 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Priska Ippingen Sonntag, Sonntag der Osterzeit 18:30 Uhr Eröffnung der Maiandacht Donnerstag, :30 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Emil Butschle u. verst. Angeh. Sonntag, Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Eucharistiefeier Wir beten für Anna u. Rudolf Riegger, Emilie u. Konrad Mink, Ursel u. Erich Mink 18:30 Uhr Rosenkranz Einladung zum Seniorentreffen im Pfarrheim welches am kommenden Donnerstag, 4. Mai 2017 stattfindet. Beginn wie gewohnt um 14:30 Uhr. Hierzu heißen wir Sie, liebe Seniorinnen und Senioren wieder recht herzlich willkommen. Wir wünschen uns, wenn sich viele liebe Gäste die Zeit nehmen, um einen gemütlichen Nachmittag zusammen zu verbringen. Bis dahin grüßen wir freundlich - das Team - Kath. Pfarramt St. Andreas Möhringen Samstag, Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 3. Sonntag der Osterzeit Sonntag, Sonntag der Osterzeit 18:30 Uhr Eröffnung der Maiandacht Sonntag, Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Kleinkindergottesdienst im Gemeindehaus 18:30 Uhr Maiandacht Kath. Pfarramt St. Jakobus Eßlingen Sonntag, Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, Herz-Mariä-Samstag 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 4. Sonntag der Osterzeit Evangelische Kirchengemeinde Immendingen "Versöhnungskirche" 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Heike Averhage, Tel Pfarrerin: Silke Bauer-Gerold Tel , Fax: Silke.Bauer-Gerold@elkw.de Kirchenpflege: Sabine Heise Tel Gemeindebüro: Immendingen, Schwarzwaldstraße 1 Sekretärin: Andrea Vöckt Tel , Fax: ev.pfarrbuero-immendingen@t-online.de Öffnungszeiten: Mittwoch 09:00-11:30 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Uhr Vortrag Sola Sriptura Allein die Schrift im Nebenraum der Markuskirche in Geisingen mit Pfarrer Dr. Thomas Gerold Sonntag, 30. April 2017 Misericordias Domini Uhr Gottesdienst in Geisingen Uhr Gottesdienst in Immendingen Pfarrer Dr. Thomas Gerold Uhr Kinderkirche in Immendingen mit Silke Bauer-Gerold Mittwoch, 3. Mai Uhr Konfirmandenunterricht zur Vorbereitung auf die Konfirmation Donnerstag, 4. Mai Uhr Vortrag Sola Sriptura Allein die Schrift im Gemeindezentrum der Versöhnungskirche Immendingen mit Pfarrer Dr. Thomas Gerold Samstag, 6. Mai Uhr Trauung des Brautpaares Dennis Kuhl und Christina Cieslik mit Taufe des Kindes Mathias Alexander Kuhl in der Versöhnungskirche in Immendingen Pfarrerin Silke Bauer- Gerold Sonntag, 7. Mai 2017 Jubilate Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Konfirmanden in Geisingen Pfarrer Dr. Thomas Gerold Uhr Kinderkirche in Geisingen mit Pfarrerin Silke Bauer- Gerold Uhr Gottesdienst mit Taufe der Kinder Lenny und Luca Prußeit und Timur Horst in Immendingen, Pfarrer Dr. Thomas Gerold Uhr Kinderkirche in Immendingen mit Pfarrerin Silke Bauer-Gerold Nach dem Gottesdienst sind alle ganz herzlich zu einem Kirchencafé eingeladen Uhr Friedensgebet im Gemeindesaal der evangelischen Versöhnungskirche in Immendingen um Uhr in der Libelle der Markuskirche Geisingen und Donnerstag, 4. Mai 2017 in der Versöhnungskirche in Immendingen Vortrag: Sola Sriptura Allein die Schrift Die Schrift ist stärker als alle Traditionen und wichtiger als alle Priester und Pfarrer. Das ist eine Grundüberzeugung von Martin Luther. Ist auch heute die Bibel die geeignete Richtschnur für das Leben der Kirche und des Einzelnen? Wenn ja, wie kann man mit ihr umgehen? (Pf. Dr. Thomas Gerold) Die Initiative Friedendgebet freut sich zum ersten Mal über die Geisinger Grenze hinaus mit Ihrem Gebet am 7. Mai 2017 um Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche in Immendingen präsent zu sein. Was ist aber das Friedensgebet? Die Initiative Friedensgebet will einen Beitrag leisten, gegen die Negativ-Schlagzeilen und für ein faires, friedenstiftendes und wohlwollendes Miteinander. Mit dem Friedensgebet soll der gute Geist hörbar und spürbar gemacht werden, über Grenzen hinaus. Verantwortlich für das Friedensgebet sind:

20 20 Marianne Engbers, Lehrerin an der Werkrealschule Geisingen Benno Nestel, Gemeindereferent der katholischen Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Lilija Gross, 2. Vorsitzende vom evangelischen Kirchengemeinderat Geisingen Zur Information In der Zeit vom bis ist der Haushaltsplan 2017 an sieben Werktagen im Büro der Kirchenpflegerin, Frau Sabine Heise, Joseph-Haydn-Weg 3 in Immendingen-Zimmern, durch die Gemeindeglieder zur Einsichtnahme aufgelegt. Meine Heimat ist: das Himalaya-Gebirge. Zunächst reiste ich im 16. Jahrhundert nach Russland, um dann im 18. Jahrhundert auch im westlichen Europa angebaut zu werden. In Deutschland werde ich seit 1848 angebaut. Mein Familienstamm: Ich bin ein Knöterichgewächs und mit dem Sauerampfer verwandt. Besondere Merkmale: Eigentlich zählt man mich zu den Gemüsen, aber meistens werde ich als Obst verwendet, ich kann nämlich sehr süß sein. Aufgepasst aber bei der Ernte, denn nicht alles von mir sollte gegessen werden: Meine Blätter sind giftig und müssen deshalb abgeschnitten werden. Auch meine Stängel sind nicht harmlos, denn im rohen Zustand enthalte ich sehr viel Oxalsäure. Dann kann ich Magen-Darm- Probleme verursachen. Deshalb schält und kocht mich zuerst. So groß kann ich werden: Mein Stiel schafft es auf bis zu 70 Zentimeter. Färbung: Mich gibt es in Rot und Grün. Als rotes Früchtchen bin ich milder und bekömmlicher, als grünes eher sauer. Meine Vorlieben: Ich gedeihe besonders gut in tiefgründigen Böden, die ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen. Ich brauche nämlich ganz schön viel Wasser. Außerdem bin ich ein Sonnenanbeter. Ansonsten bin ich ein sehr pflegeleichtes Gewächs. Was ich gar nicht mag: Wurzelunkräuter haben in meinem Boden nichts verloren. Dann bin ich reif: von April bis Ende Juni. Aber aufgepasst, nach dem 24. Juni solltet ihr mich nicht mehr ernten. Das kann man aus mir machen: zu Kompott oder Eis verarbeiten, einen leckeren Kuchenbelag zaubern oder sogar zu Saft pressen. Wann beginnt die Spargelsaison? Neuapostolische Kirche Immendingen So Uhr Gottesdienst Do Uhr Gottesdienst Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der Rhabarber Mein Name: Rhabarber, lat. Rheum rhabarbarum In anderen Ländern heiße ich: rhubarbe (F), rabárbero (I) Endlich wieder frischer Spargel aus eigenem Land Für das Ende der Spargelsaison gibt es mit dem Johannistag ein festes Datum, beim Beginn der Ernte ist man da doch eher vom Wetter im Frühling abhängig. Der Start der hiesigen Spargelsaison ist meist zu Beginn der letzten zwei Aprilwochen. Vielerorts wird häufig früher Spargel gestochen und verkauft, da das Gemüse unter Folien gezogen wird. Es gibt sogar Spargelhöfe in Deutschland, wo mit einer Bodenheizung gearbeitet wird, um möglichst früh die begehrten Stangen auf den Markt zu bringen. Allerdings ist der frühe Spargel begehrt und teuer. Ein paar Tage warten kann Geld sparen. Zur Mitte der Saison, wenn der erste Heißhunger auf die weißen Stangen gestillt ist, wird Spargel meist günstiger und erschwinglicher. Und Vorsicht, häufig ist der frühe Spargel importiert aus dem Ausland. Wer auf deutschen Spargel schwört, wird sicherlich noch ein paar Tage warten wollen. Warum endet die Spargelsaison am 24. Juni? Am 24. Juni, dem Johannistag, wird in Deutschland der letzte Spargel gestochen. Denn der Spargel braucht viel Zeit, um sich auf den nächsten Winter vorzubereiten und um sich gegen Frost zu rüsten. Da es vom 24. Juni bis zum ersten Frost meist 100 Tage sind, und diese einhundert Tage dem Spargel zustehen, endet die Spargelsaison eben schon Ende Juni. Es gibt übrigens auch Spargel, der nach dem 24. Juni gestochen und verkauft wird. Das ist aber nur der Fall, wenn der Spargelbauer seine Anlage nach diesem letzten Stich stilllegen möchte. Dann kann auch noch nach dem 24. Juni gestochen und verkauft werden. Er kann so lange Spargel ernten, wie es eben Triebe dafür gibt. (wwp) Quelle:

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? 15.00 Uhr 15.20 Uhr Cornelia Lüth, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Zielgruppen des WelcomeCenters

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

7 Tuttlingen - Möhringen Vorstadt - Möhringen

7 Tuttlingen - Möhringen Vorstadt - Möhringen Montag bis Freitag www.tuticket.de Tel.: 07461/926-3500 Fahrt-Nummer: 45101 45103 45105 77101 77103 77105 77107 77109 77111 77113 77115 77117 77119 77121 Verkehrsbeschränkungen/Bemerkungen 45 45 45 S S

Mehr

Teilweise Zugausfälle und geänderte Reisemöglichkeiten DB Regionalverkehr Donaueschingen = Immendingen

Teilweise Zugausfälle und geänderte Reisemöglichkeiten DB Regionalverkehr Donaueschingen = Immendingen Erläuterungen zur Darstellung auf den nachfolgenden Fahrplanseiten xx:xx Im durchkreuzten Abschnitt fallen die betroffenen Zugfahrten aus. X== Als Ersatz pendeln SEV-Busse zwischen Immendingen und Geisingen.

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 1 Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 25.04.2017 TOP 4, Gründung einer Kindergruppe (Bambinifeuerwehr) in der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eimeldingen -Änderungssatzung

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gustav-Sieber-Schule- Speiseplan

Gustav-Sieber-Schule- Speiseplan Menü 1 Gustav-Sieber-Schule- Speiseplan 09.04. - 13.04. Montag Donnerstag Hähnchenbrustfilet "Natur" gebraten mit Rahmsoße, dazu Erbsen und Möhren und Kartoffelkroketten Panierte Fischstäbchen mit Heller

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept. 2014 jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Hohenzollerische

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Stadt Schrozberg vom 30.09.1994 Aufgrund von 45 b Abs. 3.des Wassergesetzes für

Mehr

Bekanntmachung der Entgeltordnung für die Sport- und Mehrzweckhalle

Bekanntmachung der Entgeltordnung für die Sport- und Mehrzweckhalle Bekanntmachung der Entgeltordnung für die Sport- und Mehrzweckhalle Zweiflingen Der Gemeinderat der Gemeinde Zweiflingen hat am 14. Februar 2019 die folgende Entgeltordnung für die Sport- und Mehrzweckhalle

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz

Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz 28. März bis 5. April 2009 Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz Ausfall von Zügen Fahrzeitenänderungen Ersatzfahrplan Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken.

Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken. Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken. Ersatzverkehr mit sen Rottenburg (Neckar) Tübingen vom 13. bis 14. April 20 (bis 7 Uhr) Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Gemeinde Neunkirchen Neckar-Odenwald-Kreis Aufgrund von 4, 11, 19 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 5a, 6, 8, 8a, 9,10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Satzung vom 22.09.2017 über die Festlegung der Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage "Am Hügel" in der Gemarkung Hembsen und "Sepkerweg"

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann

Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann vom 9. bis 14. Juli 2018 Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Münsingen tu Schelklingen Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen -Manzell und Markdorf (Baden) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Stadt Markdorf (Baden) vom 26. bis 29. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Febr./März

Febr./März Febr./März 2018 05.02. - 09.02. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Chicken-Nuggets aus Hähnchenbrust Fingermöhren "naturell" Bio Stampfkartoffeln 1801kJ / 429kcal, Fett 16,7g, gesättigte Fettsäuren

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755)

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755) Gültig am 9. und 10. September 2015 (Mittwoch und Donnerstag) Fahrpländerungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Fridingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Dokumentation. 3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit. Pflege spüren und berühren

Dokumentation. 3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit. Pflege spüren und berühren Dokumentation 3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit Pflege spüren und berühren 0 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung des Aktionstages Pflege... 2 2. Beteiligte... 3 2.1. Veranstalter... 3 2.2. Akteure

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ENTSORGUNG VON KLEINKLÄRANLAGEN UND GESCHLOSSENEN GRUBEN (ENTSORGUNGSSATZUNG EntsS)

SATZUNG ÜBER DIE ENTSORGUNG VON KLEINKLÄRANLAGEN UND GESCHLOSSENEN GRUBEN (ENTSORGUNGSSATZUNG EntsS) SATZUNG ÜBER DIE ENTSORGUNG VON KLEINKLÄRANLAGEN UND GESCHLOSSENEN GRUBEN (ENTSORGUNGSSATZUNG EntsS) Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für

Mehr

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald)

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Neckar-Odenwald-Kreis 11. S A T Z U N G zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Satzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und den 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Landkreis Freudenstadt Satzung vom 31. Juli 2001 Aufgrund

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

51 Tuttlingen - Seitingen-Oberflacht - Trossingen Montag bis Freitag

51 Tuttlingen - Seitingen-Oberflacht - Trossingen Montag bis Freitag 51 Tuttlingen - Seitingen-Oberflacht - Trossingen Montag bis Freitag TUTicket: 07461/926-3500 www.tuticket.de Gültig ab 12.06.2016 Fahrt-Nummer: 514050 514070 514150 514170 514250 514270 514330 514370

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr