Neue. (aus Richtung Kornmarkt vorbei an den Tel / Brückenhäusern, dann rechts zwischen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue. (aus Richtung Kornmarkt vorbei an den Tel / Brückenhäusern, dann rechts zwischen"

Transkript

1 Keruing Stauseeholz KD Premium genutet/geriffelt beidseitig franz. geriffelt Neue 21 x 120 mm 25 x 145 mm /lfm. 4, 99 SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG!!! Tel.: 0671/ Bad Kreuznacher Mannheimer Str. 65/67 Am Kieselberg 8a Gensingen (aus Richtung Kornmarkt vorbei an den Tel / Brückenhäusern, dann rechts zwischen Sport-Müller und Bistro La Vida) 5. Jahrgang KW 25 Donnerstag, 24. Juni 2010 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten EDELMETALLKONTOR Verkaufen Sie kein Gold, bevor Sie nicht bei uns waren! KOMPETENT-SERIÖS-FAIR!!! Der Sommer kommt Meine Angebote für Sie: ETW in Bad Kreuznach Herrlicher Blick! 3,5 ZKB, Duschbad, Loggia ca. 83 m² Wfl., Fahrstuhl. Frei ab Sept ,-- EFH in Boos Ideal für die große Familie! 6 ZKB, HWR, überd. Freisitz ca. 130 m² Wfl., Terrasse, Garage, 3 Stellplätze, Werkstatt, weitere Ausbaures. von ca. 100 m² im DG. Grdst m², eine weitere Bebauung auf dem Grundstück wäre möglich ,-- ETW in Bad Kreuznach Nur 3 Parteien! 4 ZKB, Abstellr., ca. 95 m² Wfl., Balkon, Hobbyraum im Spitzboden, EBK, 2 Gussöfen. Frei ab ,-- EFH mit Büro in Niederhausen/Nahe Ideal für den Handwerksbetrieb! 7 ZKB, Dachterrasse ca. 180 m² Wfl., sowie 4 Büros, Abstellraum, WC, Terrasse ca. 96 m² Nfl.. Ausbaureserve DG, 2 Garagen, Lager etc.. Grdst m². Sofort frei ,-- Exklusives Landhaus in Dalberg Naturnah wohnen! 7 ZK 2 Bäder, HWR, Abstellraum, Veranda, Terrasse, Balkon, ca. 220 m² Wfl., Nebengebäude mit WC, ca. 40 m² Nfl., Carport. Grdst. ca m². Frei nach Absprache ,00 Geibstraße Bad Kreuznach Mobil: 0151/ Tel.: 0671/31202 Fax: 0671/ Ich gehe gerne zum Friseur Zur Gutenburg, weil... Nadja Ziegler aus Argenschwang ich hier zu jedem Motto passend gestylt werde. Hauptstr Gutenberg Tel Ist Tierschutz in Deutschland Ermessenssache Es fehlen hinreichende Gesetze Passend zu den heißen Tagen Bierbörse im Salinental Bad Kreuznach. Von Freitag, 25. Juni bis Sonntag, 27. Juni 2010, verwandelt sich das herrliche Gelände im Salinental in den größten Biergarten der Region. Auf der 1. Bad Kreuznacher Bierbörse werden an über 40 Ständen über 300 Biersorten aus der ganzen Welt im herrlichen Ambiente der Salinen angeboten. Bühnenprogramm: Freitag, 25. Juni, 19 Uhr: Fassbieranstich Uhr: Waymond Harding & Rick Cheyenne Region. In einer rheinhessischen Gemeinde steht derzeit ein Landwirt und Tierhalter im Fokus von Veterinäramt und Staatsanwaltschaft. Besorgte Nachbarn riefen die Behörden auf den Plan, nachdem im Herbst 2009 und Frühling 2010 zwei Lamas auf dem Gelände des Mannes verendet waren. Die Nachbarn brachten die Fälle zur Anzeige, jetzt muss die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob ein Verfahren eröffnet wird oder ein Strafbefehl gegen den Mann ausreicht. Bei den Recherchen zum Thema wurde recht bald deutlich, dass das bestehende Tierschutzgesetz einen relativ breiten Spielraum für die Art der Tierhaltung lässt. Ist Tierschutz in Deutschland eine Ermessenssache? Reichen die bestehenden Gesetze nicht aus? Generell hätte ich gerne etwas anderes, meint dazu Dora Prinz, die Leiterin des städtischen Tierheims und Mitglied im Vorstand des örtlichen Tierschutzvereins. Es fehle ein Gesetz, das aktiven Tierschutz unterstützt, bevor es zu spät ist. Frau Prinz kann von einigen erschütternden Fällen berichten: Hunde, die nicht ausgeführt werden, Vögel, die falsch gehalten werden, Pferde, die herumstehen. Kontrolle? Samstag, 26. Juni, Uhr: Fromdasoul Sonntag, 27. Juni, 14 Uhr: Talk of the Town Fehlanzeige. Sie müssten schon einen Detektiv beauftragen, um dies zu überwachen. Dora Prinz weiß aus Erfahrung, dass sich die Situation in den Tierheimen in der Urlaubszeit noch verschärfen wird. Entweder es ist der Kosten- oder der Urlaubsfaktor, nennt Prinz Gründe, weshalb Haustiere auf der Straße landen. Ihr dringender, aktueller Appell, mit Blick auf heiße Temperaturen: Kein Tier allein im Auto lassen, auf gar keinen Fall! Den ausführlichen Bericht lesen Sie auf Seite 8 in dieser Ausgabe. nl Der Eintritt an allen Tagen ist frei. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 7 in dieser Ausgabe. Daikin Inverter-Splitklimagerät 3 KW incl. Montage (bis 5 m Leitungslänge) & Inbetriebnahme ,- inkl. MwSt. Bruchwiese Altenbamberg Ihr Ansprechpartner: Holger Imruck Tel / Gebrauchte ganz GROHS Wir messen uns an Ihren Erwartungen Bad Kreuznach Schwabenheimer Weg 113 Tel.: Kreuzstr. 2-4, Bad Kreuznach Durchdachtes EFH mit behaglichem K o m f o r t i m B u n g a l o w s t i l Aspisheim: In ruhiger Lage, auf 641 m² Grdst., befindet sich das interessante 5-Zi.-Haus mit 128 m² Wfl. auf einer Ebene. Sowohl die Hauptwohnebene mit dem 53 m² großen Wohn- /Essbereich mit offenen Kamin, als auch der Außenbereich verwöhnen mit Großzügigkeit. Garage inklusive. Ansehen lohnt sich! ,-- Keine zusätzliche Provision! Weitere 50 Top-Angebote unter: / Wir sind für Sie da: Mo. - Fr Uhr µ info@neue-kreuznacher-zeitung.de

2 2 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Notrufe Polizei µ 110 Rettungsdienst + Krankentransport + Feuerwehr µ 112 Frauenhaus µ Weißer Ring µ Telefonseelsorge µ oder Ärztlicher Notdienst Krankenhaus St. Marienwörth Diakonie Krankenhaus Notdienstzentrale VG Rüdesheim Notdienstzentrale VG Kreuznach Zahnärztliche Notdienstzentrale µ µ µ µ µ Apothekennotdienste Do. 24. Juni Rochus-Apotheke Mainzer Str. 95, Tel Bad Kreuznach-Planig Adler-Apotheke Berliner Str. 42, Bad Münster, Tel Fr. 25. Juni Rosen-Apotheke Salinenstr. 35, Bad Kreuznach, Tel Sa. 26. Juni Salinen-Apotheke Salinenstr. 4, Bad Kreuznach, Tel Rosen-Apotheke Sprendlingen, Marktplatz 1, Tel So. 27. Juni Schwanen-Apotheke Kornmarkt, Bad Kreuznach, Tel Hirsch-Apotheke, Alzeyerstr. 5, Wöllstein, Tel Mo. 28. Juni Adler-Apotheke Mannheimer Str. 201, Bad Kreuznach, Tel Gräfenbach-Apotheke Hunsrückstr Hargesheim, Tel Di. 29. Juni Apotheke im Real Schwabenheimer Weg 3, Bad Kreuznach, Tel Laurentius-Apotheke Allee 1, Wallhausen, Tel Mi. 30. Juni Faust-Apotheke Mannheimer Str. 144, Bad Kreuznach, Tel Do. 1. Juli DocMorris Apotheke, Alzeyer Straße 81, Bad Kreuznach Tel: Flora-Apotheke Naheweinstr. 75, Tel , Langenlonsheim NOTRUF NOTRUF NOTRUF NOTRUF Rüdesheimer Str Bad Kreuznach Fax 0671/ info@kanal-wittlinger.de BEI KANAL- UND ABFLUSSPROBLEMEN! AUTOLACKIEREREI INDUSTRIELACKIERUNGEN SINSIG Juni GmbH Unfall- u. Autoglasreparaturen lackierfreies Ausbeulen kostengünstige Teillackierung NE Live-W U ebcam: insig.c om FÜR IMMER SHREK ab 0 J. HANNI & NANNI ab 0 J Langenlonsheim - An den Nahewiesen 15 STREET DANCE ab 0 J /2558 Fax 06704/1058 NANGA PARBAT ab 6 J. Vorstart Mi , Mi nur Fr + Sa auch Do - Mo , Arthouse am Di Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr VERGEBUNG ab 16 J. SPLICE ab 16 J. SEX AND THE CITY 2 ab 12 J THE CRAZIES ab 18 J Do - So Fr + Sa auch Fr + Sa , Fr + Sa auch Fr + Sa Männer für alle Fälle Gartenarbeiten aller Art Umzüge: Nah u. Fern, Möbel- und Kleintransporte Entrümpelung, Haushaltsauflösung Büroarbeiten aller Art Telefon / Mobil / A NIGHTMARE ON ELMSTREET ab 16 J 20.00, Fr + Sa auch Ausführliche Schlafberatung, ungestörtes Probeliegen 3 Lindert Rückenleiden und Durchblutungsprobleme 3 Pro Allergiker, kochfester Bettbezug 3 Fünf Jahre Garantie PRINCE OF PERSIA ab 12 J ROBIN HOOD ab 12 J. TIGER TEAM ab 6 J. MIT DIR AN MEINER SEITE ab 6 J. DRACHENZÄHMEN ab 6 J Fr + Sa auch WASSER BETTEN POLSTER BETTEN außer Mittwoch SNEAK PREVIEW Abb. TAIGA mit Schubkastenunterbau, Buche. Auch mit Tellerrost und Matratzen lieferbar. Montag ab 16 J. 4 WOHNMOBIL-SERVICE 4 DIAGNOSE 4INSPEKTION4REPARATUREN 4 TRANSPORTER-SERVICE 4 ERSATZTEILE UND REIfEN 4 UNfALL-INSTANDSETZUNG 4 GEBRAUCHTWAGEN 4 JAHRESWAGEN Planiger Str Bad Kreuznach Telefon Beratung & Probeliegen: Mo. - Fr oo, Sa oo Uhr. Bad Kreuznach, Planiger Str. 78, Programmauskunft und Reservierung: (14 - max. 24 cent/minute) w w w. s c h u m m - d e s i g n. d e Gast in der eigenen Stadt Samstag, den 10. Juli bis Sonntag, den 11. Juli um Reservierung wird gebeten Samstag: Begrüßungscocktail Großer Grillabend auf unserer Terrasse, inkl. sommerlichem Dessert-Buffet Doppelzimmer, p.p. 78,00 ` Sonntag: Frühstücksbrunch ng tu ch na er Üb l. ink Einzelzimmer, p.p. 85,00 ` mit einem Glas Champagner Fürstlich Brunchen Frühstücksbrunch: von Uhr 12,80 % Sonntagsbrunch: von Uhr 23,80 % Kurhausstraße Bad Kreuznach Tel

3 24. Juni KW 25 Neue Bad Kreuznacher 3 Comedy, nicht nur für Frauen Männerabend in der Loge Bad Kreuznach. Im Herbst 2005 schrieben Comedy- Urgestein Roland Baisch (Shy Guys), der als Caveman- Darsteller erfolgreiche Martin Luding und der Schauspieler und Autor Michael Schiller ein Stück für zwei Männer und viele Zuschauer. Im Jahr 2006 uraufgeführt, wurde das Stück sehr schnell zum neuen Publikumliebling im Stuttgarter Theaterhaus, allein dort wurden Endlich ist sie wieder da, die Welle der Begeisterung, die Fußball-Euphorie in Deutschland, die Hoffnung auf ein erneutes Sommermärchen. Alle freuen sich auf die Spiele der deutschen Nationalmannschaft und fiebern bei so manchem Public Viewing mit. Euphorie, Begeisterung, Jubel, Feiern, Musik, Stimmung, das große und (weitestgehend) friedliche Miteinander der Völker und Kulturen das ist ein schönes Bild für ein Zusammenleben in der Welt, aber auch ein schönes Bild für das Zusammenleben in der Kirche. WM und Kirche auf den ersten Blick haben diese beiden vielleicht nicht allzu viel miteinander zu tun, und doch gibt es erstaunlich viele Parallelen. Ein Fußballspiel hat viele Ähnlichkeiten mit einem Gottesdienst! Eine feste Liturgie zum Beispiel: Aufwärmen, Hauptprogramm, Auslaufen; Aufstehen und Hinsetzen; Gemeinsames Singen so mancher Hymne, Beten und Flehen, Jubel und Trauer, Fahnenschwenker, Trommler neuerdings statt Posaunen- den Vuvuzela-Chor mit in Bad Kreuznach gefertigten Instrumenten versteht sich! Und: Nicht nur Afrikaner oder Südamerikaner gehen beim Sport aus sich heraus. Sogar Deutsche beginnen damit, die Hände zu heben, laut zu klatschen und Fahnen zu schwenken. Verzückt vom 4:0 gegen Australien, in die Realität zurückgeholt beim bis heute ca Besucher gezählt. Inzwischen läuft Männerabend in unterschiedlichen Besetzungen u.a. in München, Augsburg, Dresden, Hamburg, Ulm, Zürich, Bern und Basel. und demnächst auch in Bad Kreuznach. Der Männerabend bietet einen Blick hinter die Kulisse Mann ganz ehrlich und direkt. Mit Inhalt, Seele, Klamauk, Witz, Wahrheit und Musik offerieren Schiller und Sens an diesem Abend ihre Männerwelt. Was wäre der Mann ohne die Frau? Nicht da! In der Geschichte geht es um die Welt eines Mannes, wenn die Frau mal eben weg ist. Entführt? Für Tom (Michael Schiller, Foto) kam die Trennung natürlich völlig überraschend. Nun sitzt er auf Umzugskartons, einsam in der von ihr verlassenen Wohnung und muss in ihrem Abschiedsbrief lesen, dass sie sich in Südtirol mit Gedanken zu... Public Viewing WM und Kirche Serbienspiel und verrückt nach dem Sieg der WM (das Erreichen der nächsten Runde stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Da werden große Gefühle bedient, wildfremde Menschen aller Kulturen und Klassen liegen sich in den Armen. Dass die christliche Kirche, zumindest was ihr Potenzial angeht, eine ähnliche Euphorie für den Gott, dem sie folgt, entwickeln kann, zeigen nicht nur die jüngsten Großereignisse wie etwa der Ökumenische Kirchentag. Eigentlich ist es genau das, was die Kirche ja gerade ausmacht und was in ihr ständig passiert: Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft treffen sich zu einem Fest voller Begeisterung. Sie jubeln und feiern übrigens ebenfalls als Public Viewing einen Gottesdienst. Warum? Weil sie an den sie einenden Gott glauben, der die Welt geschaffen hat, mit ihnen Gemeinschaft haben will, dafür selbst Mensch wurde und durch die Gemeinschaft der an ihn Gläubigen im besten Sinne noch heute unter ihnen anwesend ist. Diese Verbindung von Sport und Kirche wurde mir auf einer Brasilien-Rundreise unseres Jugendchors bei einem Besuch des berühmten Maracana-Stadions von Rio de Janeiro deutlich. Allein schon die Größe dieses Stadions live zu erleben, ist unbeschreiblich. Unter Tränen berichtete uns der Stadionführer einem italienischen Snowboardlehrer vergnügt. Im Laufe des Männerabend stellt er fest, wie viele Leidensgenossen mit ähnlichen Schicksalen ihn umgeben: Wachtmeister Klaus, Althippie Jörg und DJ Ulf (alle Rollen: Michael Sens). Es darf ausdauernd gelacht werden, wenn die einstige Krone der Schöpfung auf der Bühne durch den geschlechts-philosophischen Dschungel der Emotionen stolpert. Veranstaltungsdaten Premiere: 3. Juli, 18 Uhr Weitere Termine: 9. Juli, 20 Uhr & 10. Juli, 18 Uhr Ort: Die Loge - Haus des Gastes/Kurhausstraße Kartenvorverkauf Preis: 22,50 bis 25,00 $ inkl. Vorverkaufsgebühren Hotline oder und an allen bekannten Vorverkaufsstellen dann vom legendären und schockierenden WM-Endspiel 1950, als Brasilien Paraguay mit 1:2 unterlag. Es stellte sich heraus, dass er selbst auch Christ ist und einer Baptistengemeinde angehört. Und dann berichtete er davon, wie im selben Stadion Menschen bei einer Evangelisation mit Billy Graham Gott die Ehre gaben. WM oder Evangelisation atmosphärisch ähnlich gewaltig nur eben zu unterschiedlichen Themen. Ich wünsche mir, dass es in unseren Kirchen weiterhin so bunt zugeht, dass sich dort Menschen unterschiedlichster Kulturen und Klassen finden und begeistert für ihren Gott das Leben feiern oder miteinander weinen können. Denn diese sonntäglich sich wiederholenden Public Viewings Gottes haben sicherlich einen mindestens ebenso positiven Effekt auf die Atmosphäre unserer Stadt wie im Moment die WM. Holger Werries Pastor der Ev.-Freik. Gemeinde (Baptisten) Editorial In diesen Tagen treffen die Kommunalpolitiker in der Region zu den letzten Ratssitzungen vor dem Sommer zusammen. Dann ist politische Sommerpause in den Medien wird diese Zeit auch als Saure-Gurken-Zeit oder Sommerloch bezeichnet. Vor zwei Wochen rief mich eine Kollegin vom SWR 4 an und fragte nach, ob ich ihr Fotos von der Gemeinde Sommerloch schicken könne. Aha, die typische Sommerloch-Berichterstattung wird vorbereitet. Ich freue mich auf diese Zeit. Das politische Sommerloch ist die große Chance, das, was in der Kommunalpolitik in den vergangenen Monaten diskutiert wurde, zu gewichten, wertvolle Themen zu Termine Wochenmarkt dienstags und freitags, 7 bis 13 Uhr: Wochenmarkt auf dem Kornmarkt Ausstellungen bis 18. Juli: Impressionen aus dem Naheland. Fotografien von Ursula Kallinowsky. Im Schlossparkmuseum bis 15. August: Sonne, Mond und Sterne. Im PuK, Hüffelsheimer Straße Termine Fr. 25. Juni, 11 Uhr bis So. 27. Juni, 23:59 Uhr 1. Bad Kreuznacher Bierbörse, Karlshalle, Wohnmobilplatz (Salinental) Fr. 25. Juni, 15 bis 17 Uhr, Kreativworkshop: Gut gegürtet durch die römische Antike, Römerhalle, Hüffelsheimerstraße 11 vertiefen, neue aufzugreifen. Und auch die Leser sind gnädiger, wenn sich die Berichterstattung in seichtere Gefilde begibt. Infotainment ist das Schlagwort eine Mischung aus Information und Unterhaltung. Und ganz ehrlich das kann schon richtig Spaß machen. Sonnige Grüße, Bernadette Schier Fr. 25. Juni, Uhr, Vortrag: Die größte Zahl - oder: die Dimension der Dimensionen. Ein Universum voller Leben - und dennoch einzigartiger als gedacht. Sternwarte Kuhberg Sa. 26. Juni, 10 bis 12 Uhr, Jubiläumsfestakt Michelin Chor. Haus des Gastes, Kurhaussstr Sa. 26. Juni, 14 Uhr bis Sa. 27. Juni, 20 Uhr, Norheimer Weinbergsfest. Weinberge - Norheim Sa. 26. Juni, 16 Uhr, Kreuznacher Panoramaweg-Führung mit kleiner Weinschmeckerrunde. Treffpunkt Originalbrunnen am Kornmarkt Sa. 26. Juni, 17 Uhr, Johannisfeuer zur Sonnenwende. Abendteuerland unter der Bastei - Bad Münster am Stein-Ebernburg Sa. 26. Juni, Uhr, Einkehr mit Musik. Restaurant: Ebernburger Hof - Bad Münster am Stein-Ebernburg Sa. 27. Juni, 10 bis 15 Uhr, Tierarten-Rallye. Treffpunkt: Naturstation - Bad Münster am Stein-Ebernburg. Sa. 27. Juni, 16 Uhr: Kirchen und Gäste, Kaffeetrinken mit dem Pfarrer: Der dreifache Johannes (Biblische Autoren). Im Haus des Gastes Sa. 27. Juni, bis Uhr, Benefizkonzert: 30 Querflöten- Windstärke 11 mit Donner. Luthersaal, Ringstr. 60 Di. 29. Juni, Uhr, Gästewanderung mit dem Pfälzerwald-Verein. Treffpunkt: Eingang Kurpark, Kurhausstraße - Bad Münster am Stein- Ebernburg Di. 29. Juni, Uhr, Englisches Schulorchester mit Chor, CTC Kingshurst Academy. Kurpavillon - Bad Münster am Stein-Ebernburg Mi. 30. Juni, 15 Uhr, Fit durch Kneipp - eine Einführung in die Kneipp- Philosophie. Wassertretbecken der Kneipp-Anlage im Kurpark. Mi. 30. Juni, 17 Uhr: Pflanzenwanderung auf dem Kuhberg. Treffpunkt Kuhberg, Bushaltestelle Line 203 Do. 1. Juli, bis Uhr und 15 bis 16 Uhr: Theater: Lauras Stern. Im Musem für Puppentheater und Kultur (PuK), Hüffelsheimerstraße 5

4 4 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Ausflug Rosarium Zweibrücken Bad Kreuznach. Der DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.v. fährt mit Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 6. Juli, nach Zweibrücken in den Rosengarten. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Bad Kreuznach mit dem Bus. Für 14 Uhr ist eine Führung durch Europas Rosengarten geplant. Die Rückkunft in Bad Kreuznach wird spätestens um Uhr sein. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Brigitte Jammers, DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.v., ( , jammersb@drk-kh.de Ein Pälzer zu Gast in Bad Kreuznach Ramon Chormann als Schnuudemacher Bad Kreuznach. Nach der schnell ausverkauften Frühjahrstournee präsentiert Ramon Chormann de Pälzer sein neues Programm Schnuudemacher am 23. Oktober im Kursaal. Der eine hat sie, der andere zieht sie, gemeint sind Schnuude oder Hochdeutsch Gesichter. Ob Rentner beim Rückwärtseinparken, Menschen beim Arzt, am Telefon, in der Fußgängerzone beim Begrüßen des Bekannten urkomisch können die Fratzen sein, die Chormann sieht und zelebriert. Nach dem Erfolgsprogramm Hausmacher ist Ramon Chormann de Pälzer nun 2010 zurück mit seinem neuen Programm Schnuudemacher und fragt sich dabei so herrlich selbstkritisch: Wer issn do jetzert eischendlisch bleed?! Ob Tugenden wie Sauberkeit und Ordnung, Eigenheiten und Gesichter des Menschen oder einfach das schnöde Laster und Verwirrungen einer Autobahnbaustelle - Chormann zeichnet mit spitzer Zunge und jeder Menge bodenständigem Biss seine Sicht der Welt. Und dabei ist er mit Schnuudemacher noch vielschichtiger, noch besser geworden! Karten gibt es beim Musikhaus Engelmayer in Bad Kreuznach, Ticketcenter im Globus Gensingen sowie online beim Veranstalter im Internet unter Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Theatervorstellung Piraten lesen nicht Bad Kreuznach. Am Freitag, 25. Juni, um 9 Uhr, findet für die zukünftigen Schulanfänger in der Aula der Kleistschule eine Theatervorstellung zum Thema Piraten lesen nicht! statt. Alles fürs Kind Kindersachen- Winterbasar Bad Kreuznach. Am Samstag, 4. September, findet in der Theodor-Fliedner-Halle der Kreuznacher Diakonie in der Zeit von 9 bis 11 Uhr der jährliche Kindersachen- Winterbasar statt. Zum Verkauf kommen aktuelle Winterkleidung der Größen , Spielsachen, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr. Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten. Die Verkaufslisten können erworben werden am Samstag, 21. August, um 10 Uhr, in der Schreinerei Müller, Badenheimer Strasse 19 a, Bad Kreuznach. Tagesfahrt Rheuma-Liga Bad Kreuznach. Bei der Tagesfahrt am Samstag, 26. Juni, per Bus nach Plaidt/Eifel und in das Brohltal sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist um 8.30 Uhr ab Bahnhof Bad Kreuznach. Rückkehr gegen 19 Uhr. Anmeldung unter ( Redaktionsschluss: montags, 18 Uhr Am Mittwoch, 30. Juni, zum Thema Alten Nahebrücke Gespräch mit dem Oberbürgermeister BAD KREUZNACH. Der Architektenwettbewerb für den Neubau der Alten Nahebrücke ist angelaufen. Im April 2011 sollen die Bauarbeiten beginnen. Wir wollen insbesondere die Menschen, die in unserer historischen Altstadt leben und arbeiten so früh wie möglich darüber informieren, was auf sie zukommt, sagt Oberbürgermeister (OB) Andreas Ludwig. Daher lädt er zu OB direkt Kinotipp NANGA PARBAT Zwei Brüder. Ein Berg. Ihr Schicksal. Die Brüder Reinhold und Günther Messner setzen sich als Kinder das Ziel, irgendwann den Nanga Parbat, den über Meter hohen nackten Berg im Himalaya, zu besteigen. Im Jahre 1970 ist es für die damals 25 und 23 Jahre alten Brüder dann soweit. Unter der Führung des Expeditionsleiters Dr. Karl Maria Herrligkoffer (Karl Markovics) will eine Elite internationaler Bergsteiger den für Mittwoch, 30. Juni, Uhr, in die Loge ins Haus des Gastes ein. Die Alte Nahebrücke ist an Beton und Spanngliedern durch mit Chloriden (Tausalze) belastetem Regenwasser so stark geschädigt, dass eine Sanierung wirtschaftlich nicht mehr vertretbar und ein Neubau daher unumgänglich ist. Derzeit gibt es zu diesem Thema viele Fragen und auch Sorgen. Ich werde am 30. Juni ausführlich informieren, so Gipfel erobern. Die Route führt über die legendäre Rupalwand, die höchste Steilwand der Erde. Nach einer Schlechtwetterwarnung entscheidet sich Reinhold (Florian Stetter) den Gipfel alleine zu erreichen. Günther (Andreas Tobias), der weniger Erfahrung besitzt, folgt seinem älteren Bruder. Doch er wird höhenkrank und mit dem Abstieg beginnt der Kampf ums Überleben. Nur Reinhold kehrt lebend ins Tal zurück Andreas Ludwig. Eines schon vorweg. Die historische Altstadt wird während der Bauphase nicht von der Innenstadt abgeschnitten sein. Es wird eine Behelfsbrücke geben. Um sich ein aktuelles Bild zu verschaffen wird die Alte Nahebrücke am 30. Juni und 1. Juli auf ihre Tragfähigkeit hin überprüft. Die historische Altstadt hat eine gute Zukunft, ist der Mamma Mia NEULICH beim Spiel Deutschland gegen Serbien: Der Schiri machte sich zum Feind der deutschen Nation, indem er penibel jede kleinste Missetat mit Gelber oder Roter Karte ahndete und vermeintliche Störenfriede vom Platz schickte. Das habe ich zumindest gehört. Denn ich musste arbeiten und konnte das Spiel selbst nicht im Fernsehen verfolgen. Trotzdem; auch wenn das Spiel für die Nationalelf schlecht gelaufen ist; der Schiedsrichter hat gewissermaßen meinen Neid. Ich hätte auch manchmal gerne Rote und Gelbe Karten, die ich bei Missetaten zücken und schweigend, aber mit Trillerpfeife im Mund, an mein familiäres Umfeld verteilen würde. Gelb gäbe es zum Beispiel fürs Nicht- Aufräumen, etwa nach dem Frühstück, nach dem Spielen oder im Bad nach dem OB überzeugt. Er wünscht der neuen Initiative, die sich unter dem Namen Klein Venediger Bohème gebildet hat, viel Erfolg und bietet seine Unterstützung an. Dazu zählen auch die Fördermittel aus dem Programm Aktive Stadt. Ein Anfang ist gemacht. Zuschüsse für die Sanierung des ehemaligen Schokoladenhauses und für das Alt Berlin auf dem Eiermarkt sind vom Stadtrat bereits bewilligt. Zähneputzen. Zweimal Gelb, und jeder bleibt in seinem Zimmer, bis es wieder ordentlich darin aussieht. Rot gäbe es für größere Vergehen, zum Beispiel gezielter Zoff mit der großen oder kleinen Schwester, fieses Anschwärzen der anderen bei den Eltern oder das Verheimlichen schlechter Klassenarbeiten. Nun, wenn ich mir die Aufzählung so durchlese, muss ich sagen, haben meine drei Kinder wirklich selten die Rote Karte verdient. Eher die Gelbe, und das leider täglich. Und ich gebe zu, ganz so unparteiisch, wie Schiedsrichter sich gefälligst zu benehmen haben, geht es auch in einer Familie selten zu. Da hilft nur der Glaube an die viel zitierte ausgleichende Gerechtigkeit. Bis zum nächsten Mal Ihre Mamma Mia

5 6 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 St. Josef Sommerfest Bad Kreuznach. Alle Interessierte und Freunde des Hauses möchten wir hiermit herzlich zum diesjährigen Sommerfest unter dem Motto Bella Italia einladen. Am Samstag, 26. Juni, ab 15 Uhr im Haus St. Josef, Mühlenstraße 43, Bad Kreuznach. Es erwarten Sie Livemusik mit Gitarre und Gesang, Spielstände, Torwandschießen, Eisverkauf, Zauberer, Tombola und Hausführungen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Inklusion in Bad Kreuznach Eine Schule für alle Bad Kreuznach. Die UN-Behindertenrechtskonvention will die Chancengleichheit behinderter Menschen fördern und ihre Diskriminierung in der Gesellschaft unterbinden. Kinder mit Behinderungen sollen in normale Schulen integriert werden. Eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema findet heute, 24. Juni, um 19 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer- Haus, statt. Caritas-Familienbildung Yoga-Angebot B a d K r e u z n a c h. Gesundheit ohne Stress mit Kundalini-Yoga wird in Einzelterminen oder als Kurs ab 3. Juli in der Katholischen Caritas-Familienbildungsstätte, Bahnstraße 26 angeboten. Einmal im Monat, Samstag nachmittags von 15 bis Uhr, kann diese ganzheitliche Methode der Körper- und Energiearbeit, die den Körper kräftigt und Verspannungen löst, unter der Leitung der Kundalini-Lehrerin Susanne Blätz ausprobiert oder erlernt werden. Anmeldungen und weitere Infos bitte bei Susanne Blätz, ( ; E- Mail: Susanne.Blaetz@gmx. de Cheam School Konzertreihe BAD KREUZNACH. Am Donnerstag, 24. Juni, beginnt wieder die beliebte Konzertreihe mit englischen Schülergruppen im Kurpark Bad Kreuznach. Den Auftakt macht die Cheam Jazz Band mit einem Konzert um Uhr. Die Band besteht aus 39 jungen Musikern im Alter von 12 bis 13 Jahren. Bei Regen findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Der Eintritt ist frei. Sie wollen die Altstadt aus dem Dornröschenschlaf holen Klein Venedig Bohème Bad Kreuznach. Die Klein Venedig Bohème wer oder was steckt hinter diesem Zusammenschluss? Klein Venedig so wird die pittoreske Überbauung der Kreuznacher Ufermauer und alten Stadtmauer aus mittelalterlicher Zeit genannt. Klein Venedig liegt damit in der Kreuznacher Altstadt, oberhalb des Ellerbachs, der in die Nahe mündet. Ein einzigartiges Wohnviertel. Mit der Bohème wird, laut Duden, ein unkonventionelles Künstlermilieu bezeichnet. Und somit passen diese beiden Begriffe gut zusammen, denn die schöne Bad Kreuznacher Altstadt dient vielen Kunst- und Kulturschaffenden als Wohn- und Arbeitsstätte. Und Menschen, die sich für die gleichen Dinge interessieren und im gleichen Viertel zu Hause sind, treffen, wie einem Naturgesetz folgend, immer Erfolgsgeschichte Konversion Unter den Top-5-Projekten BAD KREUZNACH. Für die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die BKEG in Bad Kreuznach auch ein Kapitel in der Erfolgsgeschichte Konversion geschrieben. Wo US- Soldaten stationiert waren, ist heute ein familienfreundliches Wohnquartier in Bad Kreuznach. Wirtschaftsminister Hendrik Hering zählt das Musikerviertel und den Rheingaublick zu den Top-5-Projekten im Land. Ein innerstädtisches Flächenüberangebot zu nutzen wieder aufeinander. Und so fand auch bei einem Lyrikabend, den Thomas Donahue und Wolfgang Wobeto im Mai veranstaltet haben, wieder ein reger Austausch statt. Vielleicht wurde auch über die Ellerbacher Sonnenwendfeiern gesprochen, die, initiiert von Barbara Kutsch, über mehrere Jahre gefeiert wurden. Letztendlich hatten alle, die zum Lyrikabend gekommen waren, auch viele neue Ideen um das Viertel zu beleben. Und um zu zeigen, wie schön und abwechslungsreich das Leben in Bad Kreuznachs Altstadt ist. Denn der Großteil derer, die die Altstadt besonders schätzen, sind Touristen. Sie werden hier bei Stadtführungen, Faustführungen und beim Radeln über den Nahetalradweg entlanggeschleust und alle sind rundum begeistert. Bei vielen Bad Kreuznachern selbst fehlt die und nachhaltig zu entwickeln, ist eine große Herausforderung, so Innenminister Karl-Peter Bruch: Dabei gilt es, Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig eine städtebauliche Einbettung in die bestehenden Strukturen zu erreichen. Das ist uns auch in Bad Kreuznach hervorragend gelungen. Ministerpräsident Kurt Beck rechnet damit, dass die Konversionsprojekte in Rheinland-Pfalz in rund zehn Jahren beendet sein werden. In Leidenschaft. Es gibt Leute, die waren schon seit Jahren nicht mehr in der Altstadt, weiß die Klein-Venedigerin Ilse Kinder. Das soll sich ändern, so will es der lose Zusammenschluss von Kulturliebhabern aus der Altstadt, der sich Klein Venedig Bohème nennt. Ende des Monats soll es mit der ersten Gemeinschaftsveranstaltung losgehen, es sind Lesungen, Musikveranstaltungen und eine Modenschau geplant. Wenn die Klein-Venediger erzählen, dann kommt dem Journalisten schnell ein Wort in den Sinn: romantisch. Bootsfahrten mit Lesungen und Wein, Teestunden in winzigen Gärtchen, Führungen durch die kleinen Straßen, Tanz auf den Plätzen. Wir werden Sie, verehrte Leser, auf alle Fälle in der kommenden Ausgabe über das Programm informieren. bs Klein Venedig Bohème. Mit dabei sind: Annette Bauer, Ilse Kinder, Cecilia Brantzen, Thomas Donahue, Wolfgang Wobeta, Anja Busch, Hajo Langer, Gert und Petra Trölenberg, Denise Prill und Benjamin Fuhr. Foto: B. Schier Bad Kreuznach hat die BKEG im Frühjahr 2006 mit ihrer Arbeit begonnen. Das Land hat zugesagt, die Umwandlung der einst militärisch genutzten Flächen in Wohn- und Gewerbegebiete mit bis zu 25 Millionen Euro zu fördern. Vor 20 Jahren verkündete der damalige US-Verteidigungsminister Cheney die Schließung des US-Fluplatzes Zweibrücken, der Auftakt der Konversion. Aus diesem Anlass zog die Landesregierung in Mainz Bilanz. Infostand des Weltladens Öko und Fairernährt mehr BAD KREUZNACH. Der Bad Kreuznacher Eine-Welt- Laden unterstützt die Aktion Öko und Fair ernährt mehr!, die für eine zukunftsfähige Welternährung eintritt. Mit einem Informationstand wird er am 30. Juni von 10 bis 14 Uhr in der Mannheimer Straße/ Höhe Hospitalgasse auf die weltweite Ernährungskrise aufmerksam machen. Im Mittelpunkt der Aktion Öko und Fair ernährt mehr! steht die Überlegung, dass der Faire Handel und die ökologisch arbeitende Landwirtschaft die Ernährung aller Menschen weltweit sichern können. TuS Planig Einladung PLANIG. Am Sonntag, 27. Juni um 11 Uhr, findet eine Wanderung rund um den Bosenberg statt. Treffpunkt ist am TSG Sportlerheim. Ev. Johanneskirche Loreleyfahrt BAD KREUZNACH. Am Freitag, 25. Juni, findet eine romantische Loreleyfahrt für Senioren statt. Treffpunkt ist um 8.20 Uhr am Bad Kreuznacher Bahnhof. Weiter geht es mit dem Zug nach Bingen. Kosten betragen ca. 13. Voranmeldung erwünscht unter ( oder Am RöKa Schulfest Bad Kreuznach. Unter dem Motto Röka in Bewegung bieten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des Gymnasiums am Römerkastell ein umfangreiches Programm mit Theaterstücken, Spielen, Ausstellungen und einer Vielzahl anderer Aktivitäten an, um ihre Schule in der Öffentlichkeit so zu präsentieren, wie sie sie tagein tagaus gestalten und beleben. Abgerundet wird das Fest durch kulinarische und musikalische Beiträge. Von 16 Uhr bis 20 Uhr haben Sie Gelegenheiten sich die einzelnen Programmpunkte anzuschauen und sich mit anderen auszutauschen. Ab 20 Uhr wird dann das gesellige Beisammensein im Vordergrund stehen. Eine herzliche Einladung ergeht daher an alle Interessierten, das Schulfest am Donnerstag, 1. Juli, von 16 bis 21 Uhr zu besuchen.

6 8 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Nahezelten e.v. Sommerlager 2010 Auch falsch verstandene Tierliebe führt zur Anzeige Es fehlt die Handhabe Monzingen. Auf dem Campingplatz Nahemühle bei Monzingen findet wieder das Jugend-Zeltlager des Vereins Nahezelten statt. Termin ist vom 8. bis 13. August. Auf dem Programm stehen Zelten, Kanu fahren, Lagerfeuer, Kochen, Ausflugstouren. Teilnehmen können Mädchen und Jungen von 12 bis 16 Jahren. Geschlafen wird im BAD KREUZNACH. Die Amnesty-International-Gruppe (ai) Bad Kreuznach veranstaltet am 1. Juli einen Themenabend zum Kongo. Beleuchtet wird die Situation in der Demokratischen Republik Kongo anhand der SWR-Produktion Im eigenen Zelt; große Küchenund Gruppenzelte sind vorhanden. Anmeldebögen gibt es bei der Familie Kirchhof ( , Familie Fehres ( oder im Internet auf der Zeltlager-Homepage unter Formulare. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldeschluss ist der 3. Juli. Filmvorführung von ai Themenabend Kongo Schatten des Bösen. Der Film stellt die Schicksale von Frauen in den umkämpften Gebieten des Kongo dar. Die Veranstaltung findet im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, statt. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. In der Pauluskirche Sommerkonzerte Bad Kreuznach. Auch in diesem Jahr laden die ev. Kirchengemeinden Bad Kreuznachs in den Ferien herzlich zu den Sommerkonzerten in der Pauluskirche ein. Kantorin Beate Rux-Voss hat vier Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen zusammengestellt, die jeweils um 17 Uhr beginnen: Saarländisches Barockensemble (4.7.), Posaune und Orgel (11.7.), Orgel und Jazz (18.7.) und Sopran und Cembalo (8.8.). Es wird ein Wiedersehen und -hören mit dem 1. Soloposaunisten der Essener Philharmonie, Andreas Hebeler, sowie dem früheren Swingenden Kantor der Johanneskirche, Christoph Georgii, der Sopranistin Regina Dahlen, dem Cembalisten Reinhard Ardelt und dem Saarländischen Barockensemble geben. Den Rahmen bilden barocke Programme, zum einen geistliche Kantaten und Kammermusik deutscher Komponisten wie Buxtehude, Schmelzer, C. Ph. E. Bach (4.7.), zum anderen italienische Komponisten wie Frescobaldi, Luzzaschi mit typisch italienischer Leidenschaft: Crudel Amor dolce (8.8). Der Eintritt beträgt jeweils 8, für Schüler und Studenten sowie Mitglieder des Freundeskreises für Musik in der Pauluskirche und des Orgelbauvereins der Pauluskirche e.v. 5. Nur Abendkasse. Region. In einer rheinhessischen Gemeinde steht derzeit ein Landwirt und Tierhalter im Fokus von Veterinäramt und Staatsanwaltschaft. Besorgte Nachbarn riefen die Behörden auf den Plan, nachdem im Herbst 2009 und Frühling 2010 zwei Lamas auf dem Gelände des Mannes verendet waren. Die Nachbarn brachten die Fälle zur Anzeige, jetzt muss die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob ein Verfahren eröffnet wird oder ein Strafbefehl gegen den Mann ausreicht. Trügerische Idylle? Auf den ersten Blick erscheint alles recht idyllisch in dem kleinen Ort: Ein Dutzend Ziegen springt über aufgetürmte Steine, ein Pony steht auf der saftigen grünen Weide, es gibt mehrere Unterstände auf dem weitläufigen Gelände des Landwirts, dessen Name wir bewusst nicht nennen wollen. Denn an der Tierhaltung, bestätigt uns Amtstierärztin Dr. Barbara Rustige, ist im Prinzip nichts zu beanstanden. Wir unterscheiden zwischen vorbildlicher und durchschnittlicher Tierhaltung, erklärt die Ärztin, die Standards sind in diesem Fall erfüllt, aber es waren einige Dinge nicht in Ordnung. So habe der Landwirt Auflagen bekommen, was die Fütterung, Klauenpflege und allgemein tierpflegerische Maßnahmen betrifft. Der Tod der beiden Lamas sei schließlich zur Anzeige gebracht worden. Im Kern gehe es hier um die Frage, ob das Handeln oder Unterlassen des Landwirts schuldhaft war oder nicht. Das wird die Staatsanwaltschaft in Kürze abzuwägen haben, wie Behördenleiter Wolfram Papenbreer bestätigte. Die Ermittlungen sind weitgehend abgeschlossen. Auch das Umweltkommissariat der Kriminalinspektion Bad Kreuznach ist mit dem Fall betraut. Doch es sei nicht einfach, im Ergebnis etwa ein generelles Tierhalteverbot auszusprechen. Und möglicherweise sei dies auch gar nicht sinnvoll. Vielleicht würde es schon helfen, die Anzahl der Tiere zu uzieren, hofft der leitende Beamte Herbert Cörper. Er spricht von umfangreichen Ermittlungen vor Ort, verweist aber zu Recht an die übergeordnete Justizbehörde. Der Landwirt selbst sehe sich als Tierfreund; als Kenner. Er freut sich an den Tieren und hält seit 60 Jahren Vieh, so Cörper. Der Mann komme sämtlichen Auflagen nach, bezahle seine Bußgelder und schalte auch, wie geheißen, bei Bedarf den Tierarzt ein. Für die beiden Nachbarinnen, die diese Zeitung über die Missstände vor Ort informierten, steht vor allem das Wohl der Tiere im Vordergrund. Im Moment sorgen sie sich um ein kleines Pony, das erkennbar lahmt. Falsche Fütterung könnte ein Auslöser für die Huferkrankung sein. Sie wollen eine gute Nachbarschaft und bieten dem Landwirt an, bei der Pflege der vielen Tiere unentgeltlich zu helfen, zum Beispiel das Pony täglich zu striegeln bislang sei dieser Vorschlag jedoch auf Ablehnung gestoßen. Tierschutz in Deutschland Tierschutz in Deutschland, offensichtlich eine Ermessenssache? Reichen denn die Gesetze nicht aus? Generell hätte ich gerne etwas anderes, meint dazu Dora Prinz, die Leiterin des städtischen Tierheims und Mitglied im Vorstand des örtlichen Tierschutzvereins. Es fehle ein Gesetz, das aktiven Tierschutz unterstützt, bevor es zu spät ist. Wir haben manchmal gar keine Handhabe. Etwa bei der Haltung von Katzen: Aktuell platzt das Katzenhaus aus allen Nähten, über 40 Katzen und zehn Jungtiere, die zum Teil in Pflege sind und mit der Flasche großgezogen werden, warten auf eine Vermittlung. Beispiele mangelnder Verantwortung lassen sich zu Genüge finden: Hunde, die nicht ausgeführt werden, Vögel, die falsch gehalten werden, Pferde, die herumstehen. Kontrolle? Fehlanzeige. Sie müssten schon einen Detektiv beauftragen, um dies zu überwachen. Dora Prinz weiß aus Erfahrung, dass sich die Situation in den Tierheimen in der Urlaubszeit noch verschärfen wird. nl In der Pauluskirche Orgel-WM Bad Kreuznach. In der Pauluskirche findet immer mittwochs die Orgel-WM statt. An den folgenden Mittwochen gibt es immer von bis 17 Uhr Orgelmusik aus folgenden Ländern: Dänemark: Hartmut Müller Niederlande: 7.7. Beate Rux-Voss England: Oliver Vogt Polen: Joachim Schreiber Belgien: Klaus Evers Spanien: 4.8. Jürgen Huppert Frankreich: Viola Evers Ungarn: Tünde Nagy Endspiel: Thomas Scheike Künstlerische Leitung: Beate Rux-Voss; der Eintritt ist frei; Kollekte am Ausgang. Veranstalter ist nicht die FIFA, sondern die Evangelische Kirchengemeinden. Gewinner ermittelt Nacht der Ausbildung Bad Kreuznach. Fast 500 junge Menschen informierten sich bei der Nacht der Ausbildung über die Lehrstellenangebote in zwölf Unternehmen. Fast 350 nahmen an der Verlosung von Preisen teil. Eine stolze Zahl für eine gelungene Veranstaltung, die noch ausbaufähig ist, gratulierte Wirtschaftsdezernent Udo Bausch und bedankte sich bei allen Beteiligten. Den ersten Preis, ein Nintendo FitPlus, überreichten die Vertreter der AOK-Regionaldirektion, Gerald Tenzer und Jens Wückert, an Daniel Schober-Schneider. Als zweiten Preis überreichte die städtische Beschäftigungsentwicklerin, Susanne Weinand, im Auftrag der Tanzschule Daub-Volk, Teresa Wach einen Gutschein für einen Tanzkurs. Carolin Müller nahm in Vertretung von Katharina Schmitt als dritten Preis einen digitalen Bilderrahmen von Werner Bayer, Schneider Optische Werke GmbH, entgegen.

7 10 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Vortrag Hildegard von Bingen Bad Kreuznach. Der DRK-Kreisverband lädt in die Seniorenbegegnungsstätte Else-Liebler-Haus für Dienstag, 29. Juni, ab 14 Uhr zu einem Vortrag in die Stromberger Straße 1a ein. Wolfgang Piechota, Pfarrer im Ruhestand aus Bad Münster am Stein-Ebernburg, berichtet und erzählt vom Leben und Wirken der Heiligen Hildegard von Bingen. Malerei und Zeichnung In der Taberna Bad Kreuznach. Vom 26. Juni bis 18. Juli wird in der Taberna Libraria eine Ausstellung gezeigt. Der Künstler Picarno zeigt Malerei mit Pastellkreide, Andrea Jung zeigt Zeichnungen auf Seide. Die Ausstellung wird am Freitag, 25. Juni, 15 Uhr, mit einem Sektempfang eröffnet. Ausstellung Gelbe Spuren an meinem Weg Bad Kreuznach. Im Haus des Gastes, Bad Kreuznach, zeigt Dagmar Brammer Gelbe Spuren an meinem Weg vom 4. bis 31. Juli. (Vernissage am Sonntag, 4. Juli, um 11 Uhr.) Die großformatigen Acrylbilder lassen die Freude der Malerin erkennen, mit der Farbe Gelb zu experimentieren, sie zu erforschen und zu hinterfragen. Gelb wird in unterschiedlichen Mengen eingesetzt und durch unterschiedliche Gegenfarben im Ausdruck verändert. Die Ausstellung dauert vom 4. bis zum 31. Juli und ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 15 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr im Haus des Gastes zu sehen. (außer an Feiertagen) Via Historica Vom Badewörth zur Römerhalle Bad Kreuznach. Die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH lädt am Sonntag, 18 Juli, zur Stadtführung Via Historica - vom Badewörth zur Römerhalle ein. Der Rundgang beginnt um 14 Uhr am Bäderhaus und führt entlang des Mühlenteichs durch die älteste Platanenallee Deutschlands und vorbei an den Wahrzeichen Bad Kreuznachs, den Brückenhäusern. Teilnehmerbeitrag 2, zzgl. Gruppeneintrittspreis in die Römerhalle in Höhe von 2,50 pro Person bei Interesse. Sponsorenlauf des Röka brachte ,29 Euro Für Kinderhospiz Bärenherz BAD KREUZNACH. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Römerkastell Bad Kreuznach haben fleißig bei ihren Eltern, Verwandten und Freunden Sponsoren für einen Benefizlauf geworben. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen, gratuliert die Schirmherrin, Bürgermeisterin Martina Hassel. Denn die Schule überreichte einen Scheck über ,29 Euro an Vertreter des Kinderhospizes Bärenherz aus Wiesbaden. Den Einzelhöchstbetrag von 400 Euro sammelte eine Schülerin aus der 5. Klasse, eine fünfte Klasse spendete rund 2700 Euro, mehrere Klassen aus der Orientierungsstufe bekamen jeweils um die Euro zusammen. Die Stiftung Bärenherz hat den Kaufvertrag für einen Neubau in der hessischen Landeshauptstadt unterschrieben, denn das Hospiz in Wiesbaden-Erbenheim ist mit 12 Plätzen mittlerweile viel zu klein. Mit dem gespendeten Geld könnten wir den Aufzug finanzieren, bedankte sich die Geschäftsleiterin der Stiftung, Gabriele Orth, und überreichte Blumensträuße und kleine Bären aus Plüsch. Schulleiter Hermann Bläsius sprach von einem Wandertag, der optimal genutzt wurde. Schülerinnen und Schüler haben nicht nur geholfen, sie waren auch in Bewegung. Es war eine tolle Stimmung. Rund 1000 Schülerinnen und Schüler haben an dem etwa 14 Kilometer langen Lauf teilgenommen, der den Start auf dem Schulhof des Gymnasiums am Römerkastell und sein Ziel im Moebusstadion hatte, und über Altstadt, Panoramaweg, Kurviertel, Salinental und Roseninsel wieder zurückführte. Rund 120 Helfer (Lehrer/-innen Schulleiter Hermann Bläsius, Renate Volk und Gabriele Orth (beide Stiftung Bärenherz), Bürgermeisterin Martina Hassel, Annette Reifenberg (betreuende Lehrerin), oben: Flora Philipp, Katja Zöllner und Sören Porth (Eine-Welt-AG). Foto: privat Förderpreis ausgelobt Jetzt bewerben BAD KREUZNACH. Als Mitglied der Versorgungswirtschaft Rheinhessen fordern die Kreuznacher Stadtwerke angehende Ingenieure und Wissenschaftler auf, sich noch bis zum 30. Juni für den mit Euro dotierten Förderpreis 2010 zu bewerben. Preiswürdige Leistungen sind hervorragende und für die Versorgungswirtschaft interessante Diplomarbeiten in Zusammenhang mit einem guten Studium, das an einer rheinhessischen Hochschule abgeschlossen wurde. Zur Förderung des akademischen Nachwuchses auf dem Gebiet der Energie- und Versorgungstechnik haben die Unternehmen der Versorgungswirtschaft Rheinhessen 2010 den Förderpreis von bislang Euro auf Euro erhöht. Die Stadtwerke gehören dieser Initiative seit 2006 an. Weitere Mitglieder sind die EWG in Alzey, das EWR in Worms, die Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH in und Oberstufenschüler/-innen) waren an der Strecke verteilt. Ganz sportliche Schüler aus der 5. und der 6. Klasse sind die Strecke sogar fast zweimal gelaufen. Insgesamt wurde von allen Schülern eine Strecke von rund Kilometern zurückgelegt. Organisiert hatte den Benefizlauf die Eine Welt- AG des Gymnasiums. Bürgermeister Martina Hassel lobte Flora Philipp, Katja Zöllner, Sören Porth und Marie Dax für ihr Engagement. Die örtliche Nähe und der Wunsch, Gleichaltrigen zu helfen, nannte Flora Philipp als Gründe, warum sich die Schule für das Kinderhospiz entschieden hat. Die drei Klassen, die das meiste Sponsorengeld einsammelten, wurden bereits geehrt. Im Rahmen des Schulfestes, am Donnerstag, 1. Juli, ab 16 Uhr, werden auf Bildwänden Fotos vom Benefizlauf gezeigt. Ingelheim, die Wasserversorgung Rheinhessen GmbH in Bodenheim und der Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet in Osthofen. Die Richtlinien zur Preisvergabe stehen zum Downloadenen unter www. foerderpreis-rheinhessen.de zur Verfügung. Der Preis selbst wird auf dem Energietag Rheinland-Pfalz verliehen, der von der Transferstelle Bingen an der Fachhochschule Bingen am 2. September 2010 veranstaltet wird. Die Stadt im Mittelalter Rundgang Bad Kreuznach. Der 2-stündige Rundgang am Samstag, 10. Juli, um 16 Uhr, Treffpunkt Bäderhaus, durch Bad Kreuznach wird Interessierten das Alltagsleben in der Nahestadt während des Mittelalters näherbringen, wie zum Beispiel Arbeiten, Wohnen, die tägliche Verpflegung, Reinigung, Wäsche, Kinderbetreuung, Freizeit und Spiele. Die Entstehungsgeschichte Kreuznachs wird geschildert, die verschiedenen Entwicklungsstufen der Stadt werden anhand von Denkmälern und Gedenkstätten veranschaulicht, der Wandel von der keltischen Siedlung zum römischen Kastell und später sogar zum fränkischen Königshof wird erläutert. Teilnehmerbeitrag 2, für Kurgäste frei. Abendwanderung Zum Heitersberg Bad Kreuznach. Am Samstag, 26. Juni, findet eine Abendwanderung des Pfälzerwald-Vereins zum Heitersberg statt. Beginn der Wanderung ist um 16 Uhr am Parkplatz Salinental (Camp. Platz). Um 19 Uhr Eintreffen im Wochenendgebiet Heitersberg zum Grillen. Rückfahrt bitte gegenseitig absprechen. Anmeldung erforderlich bei R. Noack unter ( Babymassage Neuer Kurs startet BAD KREUZNACH. Ab Mittwoch, 30. Juni, startet vormittags, jeweils 6 x 60 Minuten, für Säuglinge von 6 Wochen bis 6 Monate in den Räumen der Elternschule des Diakonie Krankenhauses (Personalwohnheim), Rheingrafenstraße 21, Bad Kreuznach ein neuer Kurs für Babymassage. Anmeldung unter ( oder SHG-Kontinenz Mit Herz und Sinn BAD KREUZNACH. Die Selbsthilfegruppe Kontinenz mit Herz und Sinn wird am 24. Juni, einen kleinen Spaziergang, auf dem Panoramaweg in Bad Kreuznach machen. Treffpunkt ist das Hotel Quellenhof in Bad Kreuznach, um 15 Uhr ist Abmarsch. Wer Interesse an der Selbsthilfegruppe hat, kann einfach anrufen. Kontakt: Birgitt Dörner, (

8 16 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Erfahrungen im Kosovo Ein Arzt berichtet Bad Kreuznach. Am Freitag, 25. Juni, 20 Uhr, wird Oberarzt Dr. Wolfgang Toepel über seine Erfahrungen als Arzt im Kosovo berichten. Seinen Vortrag überschreibt er mit den Worten Keine Musik mehr, kein Singen, kein Lachen. Der Vortrag findet im Rahmen der Globalen Freundschaftstreffen in der Jungstraße 1 in Bad Kreuznach statt. Es sind Herren und Damen gleichermaßen eingeladen. Nach dem Vortrag ist Zeit für Gespräche bei Knabberzeug (bitte mitbringen) und Getränken (für Getränke ist gesorgt). Mehr Informationen gibt es bei Frau Nolde unter ( , fam.no@ online.de. Im Kurpark Shanty Chor BAD KREUZNACH. Am Freitag, 9. Juli um Uhr gastiert der Shanty Chor Blaue Jungs Wuppertal im Kurpark. Unter der Leitung von Gerd Schmitz hat sich der Shanty Chor zum Ziel gesetzt, mit Seemannsliedern und Shanties Fröhlichkeit und gute Laune zu verbreiten. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet die Veranstaltung im Haus des Gastes statt. Burgundy Tour Orchester aus Amerika BAD KREUZNACH. Ein Ohrenschmaus der besonderen Art erwartet die Zuschauer im Kurpark am 29. Juni um 20 Uhr. Zum ersten Mal wird ein großes Orchester aus Amerika im Kurpark ihr Debüt geben. Insgesamt 150 Schüler von 30 verschiedenen Schulen aus den Bundesstaaten New Jersey, Pennsylvania und Virginia sind zu diesem musikalischen und gesanglichen Verbund zusammengeschlossen. Das Repertoire ist vielfältig, angefangen von klassischer Musik, zu amerikanischer Volksmusik, Musicals usw. Das gesamte Orchester bereist unter dem Titel Burgundy Tour ganz Europa und hat sieben Auftritte in Frankreich, Belgien, Österreich, Schweiz und Deutschland auf dem Plan. Der Eintritt ist frei. Bei Regen muss das Konzert leider ausfallen. Hartz-IV-poly nähert sich dem Thema Armut Aus Ernst wird Spiel Bad Kreuznach. Schlossallee, Parkallee oder Theaterplatz sucht man bei Hartz-IVpoly vergeblich. Das von Mitarbeitern der Wohnungslosenhilfe e.v. gestaltete Outdoor-Spiel hat nichts außer dem Status der Armut zu bieten. Auf 13 Feldern lernen Mitspielende, wie es ist, mit 359 Euro im Monat auszukommen der Eckregelsatz für alleinstehende Erwachsene, die so genannte Hartz-IV-Empfänger sind. Ulrike Brunner, Presbyterin der Johanneskirchengemeinde, ist eine von vielen, die das Spiel anlässlich des Tags der offenen Tür im Treffpunkt Reling wagte. Ohne Vorgaben hätte ich s nicht geschafft, lautet ihr Fazit und das, obwohl sie einen 7-Personen-Haushalt führt und sparsames Wirtschaften gewohnt ist. Nahrung, Miete und Nebenkosten, Strom, Mobilität, Kleidung, auch der persönliche Bedarf oder Kosten für das Telefon; Schritt für Schritt Bosenheims Sorgenkind Rheinhessenstraße durchläuft Ulrike Brunner unter Anleitung zweier Ehrenamtlicher die Spielfelder und zückt tapfer ihr Spielgeld, alle Kosten müssen am Ende des Monats gedeckt sein. Ziel des Spiels ist es, wenigstens einen Euro übrig zu haben. In der Realität sind 50 Euro Guthaben im Rahmen der Erwartungen. Denn der Gesetzgeber verlangt von Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen, dass jeder 10 Prozent von seinem Regelsatz spart, um unvorhergesehene Ereignisse zu überbrücken. Ulrike Brunner verzichtet auf das Glücksspiel, dass ihr die erste Ereigniskarte andient, doch dann trifft sie der Verlust der Waschmaschine eine neue oder besser noch gebrauchte muss her, natürlich nur im Spiel. Auf Kultur und Kino habe ich völlig verzichtet, resümiert sie zehn Minuten später. Nach einer Runde Hartz- IV-poly ist das Geld zum Leben weg. Ich war sehr vorsichtig und bin auf Minimalspur Bosenheim. Dicht an dicht wälzen sich Pkws, Motorräder, Traktoren, Busse und Lkws durch die Hauptverkehrsader des Weindorfes. Viele Fahrzeuge nutzen diese Verbindung zwischen Pfaffen-Schwabenheim und Sprendlingen, viele fahren die Querspange nach Planig. Am Straßenrand wartet ein Mädchen mit Fahrrad minutenlang auf die Möglichkeit die Straße zu überqueren. Ein paar Meter weiter lauert eine Frau nach ihren Bäckereinkäufen auf eine Lücke im Berufsverkehr. Ein typisches Bild, berichten Berthold Rapp und Rolf Klingenbiel von der Bürgerinitiative (BI) Leben & Verkehr, Vertretern des Stadtverbands der SPD mit Bürgermeisterin Martina Hassel, der Fraktion im Stadtrat und der SPD AG Bosenheim mit Andreas Henschel und Gisela Meinert. Sie haben sich zu einem Ortstermin eingefunden, um sich im direkten Gespräch mit Ortsbeiratsmitgliedern und der BI ein aktuelles Bild der Situation zu verschaffen. Seit 30 Jahren, so erinnert sich der langjährige Ortsvorsteher Wolfgang Lieder, sei die Rheinhessenstraße ein Dauerthema. Alle Vorschläge, den Verkehr zu verlangsamen und zu vermindern oder die Sicherheit zu verbessern, seien immer wieder von den zuständigen Verwaltungsstellen abgelehnt gefahren, sagt Ulrike Brunner. Ob ich das immer wieder und monatelang durchhalten würde, weiß ich nicht. Hartz-IV-poly verwandelt bittere Realität in ein kurzweiliges Spiel. Willkommen in der Wirklichkeit steht am Ende jeder Spielrunde eine Wirklichkeit, die für viele Menschen längst zum Alltag geworden ist. Das Spiel trainiert sozusagen den Ernstfall, zeigt Tücken und Fallen als Hilfsempfänger, aber auch persönliche Schwächen auf. Und auch die Schwächen von Hartz-IV. Da ist ein System geschaffen worden, dass alle Beteiligten überfordert, fasst Berthold Trierweiler von der Wohnungslosenhilfe zusammen. Das Spiel ist für den Normalfall konzipiert, wer es spielen möchte, erkundigt sich im Tagesaufenthalt der Kreuznacher Reling. Komplizierte Einzelfälle kommen besser in die persönliche Beratung, rät Trierweiler. nl worden. Das will die BI nicht hinnehmen. Sie will zunächst ein fachliche Erfassung der tatsächlichen Verkehrszahlen, der Fahrzeugarten und des Zielund Quellverkehrs. Hier sei die Verwaltung gefordert, doch die BI wäre auch selbst bereit, aktiv zu werden, wenn das Verfahren abgestimmt sei und die Ergebnisse akzeptiert würden. Die BI hofft Sie auf die Unterstützung der Stadt, wenn sie sich an den Landesbetrieb für Mobilität wende. Bürgermeisterin Martina Hassel und Stadtrat Andreas Henschel sagten Unterstützung zu, wenn es darum gehe, das Thema in den nächsten Monaten auf die Tagesordnung zu bringen. Jugendverkehrsschule Fest auf dem Kornmarkt Bad Kreuznach. Die Bekämpfung und Verhinderung von Kriminalität ist eine bedeutende Aufgabe der Polizei. Eine andere, ebenso wichtige Aufgabe, ist die Verkehrssicherheitsarbeit und die Verkehrsunfallbekämpfung. Neben der Verkehrsüberwachung kommt der Verkehrserziehung und -aufklärung dabei eine besondere Bedeutung zu. In diesem Aufgabenbereich sind seit nunmehr 40 Jahren die Polizeibeamten der Jugendverkehrsschule Bad Kreuznach tätig, um Kindern die Verkehrsgefahren nahe zu bringen und mit ihnen den sicheren Umgang im Straßenverkehr zu üben. Dieses 40-jährige Jubiläum der Jugendverkehrsschule des Landkreises Bad Kreuznach und der Polizei wollen wir zum Anlass nehmen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Mittwoch, 30. Juni, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Kornmarkt die vielfältigen Möglichkeiten der zielgruppenorientierten Verkehrssicherheitsarbeit vorzustellen. Wanderclub Nahetal e. V. Glantalwanderung BAD KREUZNACH. Am Sonntag, 27. Juni, findet eine Glantalwanderung statt. Treffpunkt ist um 8.10 Uhr am Bad Kreuznacher Bahnhof. Festes Schuhwerk ist dringend erforderlich. Die geplante Heimfahrt ist zwischen 17 und 18 Uhr. ( oder Pro Seniore Sommerfest und Trödelmarkt BAD KREUZNACH. Am Samstag, 26. Juni, feiert Pro Seniore im Salinental wieder sein traditionelles Sommerfest. Von 11 Uhr an können sich die Bewohner und Gäste bei guter Musik, Leckeres vom Grill und tollen Tanzvorführungen verwöhnen lassen. Erstmalig findet ein Trödelmarkt für Jedermann statt. All die Dinge, die zu Hause in den Schränken stehen und verstauben, können hier an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Gegen eine kleine Standgebühr können auch Sie daran teilnehmen. Rufen Sie uns an unter (

9 24. Juni KW 25 Neue Bad Kreuznacher 17 Dorf- und Weinfest Braunweiler am 26./27. Juni in Braunweiler. Liebe Braunweilerer Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern. Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto Natur pur - Wald, Wein und Wandern. Dieses Fest wird auf Initiative des Verschönerungsvereins zum 15. Mal gefeiert und ist zum Bestandteil unserer Gemeinde geworden. Viele Vereine und Gruppen tragen zum Gelingen des Festes bei. Sie bieten an vielen Verkaufsständen vielfältige Waren an und in den Höfen werden abwechslungsreiche Speisen und Getränke angeboten. Braunweiler ist von Wald und Weinbergen umgeben. Dies bietet viele Wandermöglichkeiten auf den schönen Wegen durch die Gemarkung und den Wald. Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz VIEL SPASS auf dem Wein- & Dorffest Neue Bad Kreuznacher und einer großen Tombola erwartet die Gäste an beiden Tagen. Freitags: Beginn mit der Investmentbar und Live-D.J., dem Sportverein, den Bacardi-Freunden sowie dem Imbiss-Stand der Sommerlocher Kuckucks. Wir Braunweilerer sind bemüht, bei hoffentlich schönem Wetter, dass sich unsere Gäste wohlfühlen, und wünschen allen Besuchern vergnügliche und angenehme Stunden in unserer Heimatgemeinde. Horst Wies, Ortsbürgermeister Gasthaus zur Linde Zusätzlich zu unserer reichhaltigen Speisekarte bieten wir zum Dorffest an: Gefüllte Klöße mit Specksoße Bekannt gute Küche Saisonale Spezialitäten Regionale Spezialitäten Gesellschaftsfeiern Familienfeiern Nichtraucherstübchen Wein- und Biergarten Nebenräume Gästezimmer Partyservice Yoga & Massage Fam. Knoth Heegwaldstr Braunweiler Tel /345 Fax 06706/ Schreinerei Jürgen Roth Fenster - Türen - Möbel - Küchen Besuchen Sie unsere Küchenausstellung im Hausgeräte Center Heimen Strombergerstr. 36, Weiler b. Bingen Tel Hayersgarten 5 Fax Braunweiler schreinerroth@t-online.de Mobil Steffen Beulke s.beulke@neuekreuznacher-zeitung.de Familienbäckerei Gemünden GmbH & Co. KG In den zehn Morgen Bretzenheim Tel.: Fax: WIR WÜNSCHEN allen Besuchern viel Spaß auf dem Braunweilerer Dorf- und Weinfest. Etatberatungen: BME bleibt wenig Handlungsspielraum Urnenwand auf Friedhof und Straßenausbau BME. Zum zweiten Mal liegt der städtische Haushalt in Doppik- Form vor, erstmals jedoch ist es ein Doppelhaushalt, über den der Stadtrat am Dienstagabend zu beschließen hatte. Denn durch den krankheitsbedingten Ausfall eines Mitarbeiters blieb das 430- seitige Dokument lange in der Schublade der Verwaltung, jetzt ist mit dem Doppelhaushalt Zeit gewonnen; dies schafft Luft für andere, inhaltlich gestalterische Arbeit des Stadtrates, formulierte es Anna Roeren-Bergs in ihrer Haushaltse. Der gestalterische Spielraum der Kurstadt ist in der Tat gering bemessen: Zum Januar 2010 hat sich der Gesamtschuldenstand von 33 auf 34,4 Millionen Euro erhöht und auch in den Folgejahren ist mit einer jährlichen Erhöhung des Schuldenstands von etwa 1,5 Millionen Euro zu rechnen. Im Ergebnishaushalt drücken sinkende Steuereinnahmen (2009: über 2 Millionen, 2010: 1,64 Millionen Euro) und gleichbleibende Gebührensätze für Leistungen der Verwaltung (ca Euro) das Saldo, während sich die Energiekosten für die Liegenschaften der Stadt um 20 Prozent erhöht haben. Auch bei den Personalkosten gab es tariflich bedingt eine Erhöhung. Insgesamt sinkt der Fehlbetrag bis zum Jahre 2011 um einige hunderttausend Euro, doch von der gewünschten Trendwende könne man keinesfalls sprechen, stellte die Bürgermeisterin in ihrer Rede fest. Die freie Finanzspitze der Stadt ist gar nicht frei, sondern mit einem dicken Minus versehen, im großen Maße bedingt durch Altlasten. Bis 2013 werde sich das Minussaldo auf zwei Millionen Euro einpendeln. Investitionen Weil aber auch der hochverschuldete Ort zukunftsfähig bleiben will, braucht die Stadt Investitionen. Wer stehen bleibt, verliert den Anschluss, das kann nicht unsere Intention sein, so Roeren-Bergs. Investiert wird 2010/2011 in die Erweiterung der Urnenwand auf dem Friedhof Ebernburg, im Fuhrpark werden Ersatzfahrzeuge beschafft und die Straßen im Burgblick saniert Euro wurden 2011 außerdem für die Errichtung eines Wohnmobilabstellplatzes eingerichtet schon mehrfach wurde ein attraktiver Platz nachgefragt, ein privater Unternehmer sei hier tätig geworden. Mit Blick auf eine gemeinsame Bewerbung beider benachbarter Kurstädte für die Landesgartenschau 2018 wird BME 2010 rund Euro in den Haushalt einstellen. Die Bewerbung muss in der ersten Jahreshälfte 2011 abgegeben werden und dafür ist eine Machbarkeitsstudie erforderlich. Fusion: Treffen am 2. Juli Ausgaben konzentrieren und eine Verbesserung der Einnahmen erreichen Anna Roeren-Bergs sieht in der Suche nach gemeinsamen Synergien mit Bad Kreuznach eine positive Entwicklung in diese Richtung. Die Forderung: Fusion beider Städte sei jedoch zu schlicht und darüber hinaus noch kein Garant für eine wirtschaftliche Gesundung BMEs ein Gespräch mit dem Innenminister am 2. Juli in Mainz soll endlich Klarheit über Parameter in einer noch offenen Gleichung bringen. nl

10 22 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 VG BME Termine Naturstation BME Tierrallye BME. Eine Tierrallye für Kinder ab 7 Jahren veranstaltet die Naturstation Lebendige Nahe am Sonntag, 27. Juni. Auf einer Entdeckertour in die Naturstation und entlang der Nahe geht es um die heimische Tierwelt am Fluss. Tierrätsel und Forscher-Aufgaben sollen die Neugier der Kinder wecken und Ihren Blick auf die heimische und artenreiche Natur schärfen. Start der fünfstündigen Rallye ist um 10 Uhr. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Imbiss, Lupe und Tierbuch. Infos und Anmeldung bei Tamara Fitz. ( , tamarafitz@gmx.net. pdw Verkehrs-und Verschönerungsverein Wanderung FEILBINGERT. Um das neue Verbindungsstück der beiden Panoramawege zwischen Feilbingert und Bad Kreuznach einzuweihen, lädt der Verkehrsund Verschönerungsverein zu einer Aktionswanderung am Sonntag, 27. Juni, von Feilbingert auf den Rotenfels ein. In fröhlicher Runde erwartet die Teilnehmer Speis und Trank. Zusätzlich werden die Wanderer am Zielort auf Gruppen aus Bad Kreuznach und anderen Orten treffen. Abmarsch ist um Uhr am Brunnen an der Weed in Feilbingert. Infos gibt es bei Leo Bretz. ( pdw Landfrauen Feilbingert Jahresausflug FEILBINGERT. Der Jahresausflug der Landfrauen am 7. Juli führt in diesem Jahr nach Köln. Anmeldungen nehmen noch bis zum 30. Juni Martha Weber, ( oder Annelie Klauer, ( , entgegen. pdw Anliegerversammlung Verkehrskonzept BME. Zu einer Anliegerversammlung lädt die Stadtund VG-Verwaltung am Donnerstag, 24. Juni, um 19 Uhr in das Haus des Gastes in der Schlossgartenstraße ein. Thema ist die Vorstellung eines neuen Verkehrskonzeptes im alten Ortskern. Anliegerversammlung wegen Verkehrskonzept für den alten Ortskern Ebernburg. Vor der Beschlussfassung soll diese mit den Anwohnern erläutert werden. pdw Historisches Rathaus eingeweiht Neues Schmuckstück für Booser Voller Stolz konnte Ortsbürgermeister Klein im Beisein des Verbandsbürgermeister, Landrat und der Naheweinkönigin das Rathaus eröffnen. Foto: M.Wolf BOOS. Gleich zwei Gründe hatten die Booser Bürger am Sonntag zu feiern. Neben dem offiziellen Start des Radtages fand in der Gemeinde auch noch die Eröffnung des neu gestalteten Rathauses statt. In seiner Rede ging Ortsbürgermeister Karl-Heinz Klein auf die Geschichte des Hauses aus dem 18. Jahrhundert ein. Vor über 40 Jahren wurde es von der evangelischen Gemeinde gekauft und wurde als Gemeindehaus genutzt. Aufgrund der finanziellen Situation konnte es die Kirchengemeinde nicht mehr unterhalten und verkaufte es 2006 zum symbolischen Preis von einem Euro an die Gemeinde zurück. Ab diesem Zeitpunkt befasste sich der Gemeinderat mit der Sanierung des Gebäudes. Vor einem Jahr begannen die Sanierungsarbeiten. 50 Bürger trafen sich regelmäßig, um die Arbeiten zügig fortzuführen. Insgesamt erbrachten sie 1400 Stunden an Eigenleistung. Für dieses Engagement lobte der Ortsbürgermeister seine Bürger. Bei diesen Arbeiten haben wir noch viele schlummernde Talente entdeckt, stellte Klein fest. In den kommenden Wochen wird noch ein Gemeindebackofen am Backes gebaut. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf Euro. Vom Land gab es einen Zuschuss von 50 Prozent. Als ein echtes Schmuckstück bezeichnete Bürgermeister Markus Lüttger das Wahrzeichen der Gemeinde. Die Gemeinde hat jahrelang gespart und das Geld nun gut angelegt. Mit der Sanierung des Rathauses geben sie dem Ortskern ein Gesicht, stellte Lüttger fest. Positiv beeindruckt war auch Landrat Franz Josef Diel gewesen. Wir sind stolz auf ihre Gemeinde, stellte Diel fest. pdw Grundschule Fürfeld Schüler malten Garage an FÜRFELD. Viel Spaß hatten die Grundschulkinder, als sie als Farbengeister vor wenigen Wochen der alten Garage an der Grundschule einen neuen Anstrich verpassten. Die Ideen dazu waren zuvor in einem Wettbewerb gesammelt und ausgewertet worden. Die besten Motive wurden dann vergrößert und am Vorabend nach der Grundierung an die Wände projektiert. Im Anschluss wurden die Umrisse aufgemalt. Mit buntem Leben wurden diese Umrisse dann von den Kindern gefüllt. Der Förderverein zeigte sich erfreut, dass die Farben und auch die Verpflegung der Maler gespendet wurden. Die Garage dient als Spiel- und Materiallager für die Schüler. pdw/foto: Förderverein Termine VG BME Protestantische Gemeinde Gemeindefest HOCHSTÄTTEN. Zum Gemeindefest lädt die Protestantische Kirchengemeinde am Sonntag, 27. Juni, rund um die Kirche ein. Mit einem Gottesdienst beginnt das Fest um 11 Uhr. Im Anschluss werden zur Mittagszeit Spießbraten und Bratwurst angeboten. Am Nachmittag gibt es auch Kaffee und Kuchen. Als weitere Attraktion findet rund um die Kerchestubb ein großer Flohmarkt statt. pdw VG Bad Kreuznach SPD Pfaffen-Schwabenheim Ortsbegehung PFAFFEN-SCHWABEN- HEIM. Zu einer Ortsbegehung lädt der SPD Ortsverein am Mittwoch, 30. Juni, ein. Treffpunkt ist um Uhr am Gemeindekindergarten in der Raiffeisenstraße. Themen werden die Verkehrssituation in der Raiffeisenstraße/Wöllsteiner Straße sowie die Situation im Gewerbegebiet sein. pdw Grundschule Frei-Laubersheim Schulfest FREI-LAUBERSHEIM. Unter dem Motto Kunterbuntes aus allen Klassen findet am Samstag, 26. Juni, ab 11 Uhr, das letzte Schulfest in alter Besetzung statt. Neben Vorführungen und kreativen Angeboten bekommen die Besucher auch Leckeres aus der Küche geboten. pdw Gesangverein Frohsinn Coro allegretto H A C K E N H E I M. I m November 2010 führt der Coro allegreto wieder ein Konzert in der Christuskirche auf. Für dieses Konzert und weitere Auftritte in diesem Jahr sucht der Chor noch Sänger und Sängerinnen. Die Proben beginnen am Freitag, 2. Juli, um 19 Uhr, im Sängerheim. Der Arbeitstitel in diesem Jahr lautet Water for life. Zur Aufführung werden Stücke in englischer Sprache mit weltlichem sowie Gospel-Charakter kommen. Infos unter ( pdw Redaktionsschluss: montags, 18 Uhr

11 26 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Premiere in der Gemeinde Gelungenes Dorffest Landesweiter Kontrolltag der Polizei Auf Alkohol und Drogen kontrolliert DUCHROTH. Großer Erfolg für die Gemeinde und den Verein zur Förderung von Kultur und Landschaft Duchroth (KuLD). Das erste Dorffest in der historischen Ortsmitte wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Auch zahlreiche Gäste aus den Nachbarorten gehörten zu den Besuchern. Ein Höhepunkt am Samstag war der Siebenkampf gewesen, bei dem die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten. Am Sonntag wurden Führungen zu den alten und neuen Kunstprojekten in der Gemarkung angeboten. Mit Shuttle-Traktoren wurden die Gäste dorthingefahren. Für Unterhaltung sorgten am Sonntag auch einige Tänze und die jungen Mädels mit ihrem Einrad. Text/Foto: M. Wolf Gelungene Premiere Roxl-Fest war ein Erfolg Reinhold Bott mit Ehefrau, Dieter Schlich und Pfarrerin Sabine Richter stießen nach dem Gottesdienst auf das 1. Roxl-Fest an. ROXHEIM. Zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen des 1. Roxl-Fest auf der Kanzel des Neuen Berges. Höhepunkt am Samstag war die Beleuchtung des Roxl-Steiges gewesen. Ortsbürgermeister Reinhold Bott: Obwohl die Temperaturen sehr kühl waren, bewunderten 70 Gäste diese tolle Aussicht in der Dunkelheit. Unter Mitwirkung des Musikvereins fand am Sonntag um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Nach diesem wurden die Besucher noch vom Musikverein zum Frühschoppen unterhalten. Für Speis und Trank sorgten einige Vereine der Gemeinde. pdw Wie hier bei einer Kontrolle im letzten Jahr, wurden am Montag wieder zahlreiche Autofahrer auf Alkohol und Drogen kontrolliert. Foto: M. Wolf KREIS. Die rheinlandpfälzische Polizei führte am Montag einen landesweiten Verkehrskontrolltag durch. Mit der Verlegung der Kontrollzeiten auf einen Montagvormittag, wurde ein Schwerpunkt auf die Feststellung von Fahrten unter Restalkohol und Drogeneinfluss, nach erfahrungsgemäß höherem Konsumverhalten am Wochenende, gelegt. Die Polizei will mit derartigen Kontrollmaßnahmen ein deutliches Zeichen setzen. Wer unter Einfluss von Alkohol oder Drogen am Straßenverkehr teilnimmt, bringt nicht nur sich selbst in Gefahr, sondern riskiert in unverantwortlicher Weise das Leben und die Gesundheit anderer Menschen. Deswegen dürfen unsere Anstrengungen zur Bekämpfung dieser Hauptunfallursache nicht nachlassen, sagte Innenminister Karl Peter Bruch. Zwar seien die Unfallzahlen in diesen Bereichen im vergangenen Jahr leicht rückläufig gewesen, dennoch ereignete sich im Durchschnitt noch immer alle drei Stunden ein Unfall unter Einfluss berauschender Mittel. Das Entdeckungsrisiko für Unbelehrbare muss auf einem hohen Niveau bleiben, so der Minister. Die Polizei stellte 11 Autofahrer fest, die unter Alkoholeinfluss fuhren. Sieben Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem fielen 52 Verkehrsteilnehmer auf, weil sie im Verdacht standen, unter Drogeneinwirkung gefahren zu sein. Insgesamt wurden 7391 Fahrzeugführer während der neunstündigen Großkontrolle in ganz Rheinland-Pfalz überprüft, bei der 719 Polizistinnen und Polizisten eingesetzt waren. Die Wasserschutzpolizei kontrollierte darüber hinaus 50 Schiffsbesatzungen. Gegen Ergebnisse Polizeiinspektion Bad Kreuznach neun Fahrzeugführer musste ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkohol- beziehungsweise Drogeneinfluss eingeleitet und der Führerschein einbehalten werden. 54 Fahrzeugführer müssen wegen Fahrens unter Alkohol- oder Drogeneinwirkung mit einem Bußgeldbescheid von mindestens 500 Euro (bei Erstverstoß) rechnen. Sechs Fahrzeugführern wird mindestens ein einmonatiges Fahrverbot auferlegt. Zusätzlich verhinderten in zwei Fällen die Einsatzkräfte eine Fahrt unter Alkoholeinfluss, weil der Fahrtantritt rechtzeitig unterbunden werden konnte. Zudem sind 52 Strafverfahren unter anderem wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln einzuleiten. 12 Personen wurden aufgrund eines bestehenden Haftbefehls festgenommen. Kontrollierte Personen: 226 Kontrollierte Fahrzeuge: 202 Beanstandungen wegen Alkoholbeeinflussung: 1 Beanstandungen wegen Drogenbeeinflussung: 0 Sonstiges: Insgesamt wurden 1 Strafanzeige, 2 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen und 21 Verwarnungen gefertigt

12 28 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Kindertagesstätte Bretzenheim Wasser begeistert die Kids BRETZENHEIM. Über eine neue Wasserspielanlage freuen sich die Kinder der Kindertagesstätte Flitz Kids. Die Kosten für die Anlage belaufen sich auf Euro Euro stiftete das Energieunternehmen RWE im Rahmen des Mitarbeiterprogramms Aktiv vor Ort. Mit dem neuen Spielgerät können die Kinder Wasser pumpen und anschließend verfolgen, wie das Wasser durch verschiedene Rohren und Sperren fließt. Die Anlage wurde von Peter Biegel konstruiert und vom RWE-Mitarbeiter Sascha Vogt aus Bretzenheim und weiteren Helfern fachgerecht montiert. Text / Foto: M. Wolf Camping-Nahetal Camping ganz Nahe! Ludwig Barth Bahnhofstraße Oberhausen an der Nahe Tel / oder 0671/ Mobil 0171/ Fax / info@camping-nahetal.de Zelte und Veranstaltungsservice Festmöbel wie Tische, Stühle etc. WC Container... und vieles mehr Hallgartener Str Oberhausen Tel Fax Schule vor 100 Jahren Schulfest Bosenheim. Der Förderverein der Grundschule Planig e.v. und der Schulelternbeirat laden ein zum Schulfest am 26. Juni von 11 bis 15 Uhr. So war s vor hunnert Johr 100 Jahre Schule in Bosenheim ist das Thema. Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit: Fest-Ausstellung mit alten Dokumenten, Bildern und Geschichten, Anekdoten rund um die Schule Lieder und Spiele Theater Fotos, Film Ausstellungen Zeitgenössische Mode Tombola Workshops Tanz, Musik Theatersaison Verkauf beginnt Bad Kreuznach. Der offene Abo-Verkauf für die Theatersaison 2010/2011 beginnt am Donnerstag, 1. Juli. Karten gibt es beim Amt für Schulen, Kultur und Sport, Viktoriastraße 13, Bad Kreuznach (Anja Gillmann, ( oder Fax ). Die Saison startet am Mittwoch, 6. Oktober, mit dem Stück Aus dem Leben eines Taugenichts. Zu Gast beim Weinfest Julia Klöckner Volxheim. Julia Klöckner, MdB und Agrarsekretärin, wird bei der Eröffnung des Weinfestes der VG Bad Kreuznach am 25. Juni, 18 Uhr, zu Gast sein. Guter Wein Gutes Essen Straußwirtschaften & Gutsausschänke Bad Kreuznach Ippesheim Bad Kreuznach Planig Bad Münster am Stein-Ebernburg Bad Münster am Stein-Ebernburg Bad Sobernheim, Steinhardt Gensingen Guldental Hargesheim Norheim Weingut Hirsch Frankfurter Straße 10 Tel.: Gutsausschank Fisch-Deibert Heinrich-Kreuz-Str. 12 Tel / Gutsausschank Eva Maria Gattung Franz von Sickingen Straße 16 Tel: Straußwirtschaft Jungs Weingarten im Weingut Jung Burgstraße 15 Telefon: Weingut Johann Tullius Kreuznacher Straße Bad Sobernheim/ Steinhardt Tel.: / Reservierung / Weinhaus Hess Binger Straße 13 Tel.: Begrünter Innenhof geöffnet St. Martinsklause Die Straußi. im Grünen Fam. Klöckner, Am Mühlrech, Tel.: Weinstube Zur Tenne Hunsrückstrasse Hargesheim Tel.: 0671/25495 info@weinhaus-tenne.de Gutsschänke - Weingut Buchenländerhof Telefon: Bis 31. Juli geöffnet Fr. und Sa. ab Uhr Sonntags geschlossen -Begrünter Innenhof- Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa ab 18 Uhr. So und Feiertage ab 17 Uhr. Wechselnde Spezialitäten und Innenhof mit südlichem Flair, Kinderspielecke. Do Mo. & Feiertag ab 17 Uhr Wetterunabhängiger, beheizter Innenhof, Bedachung kann geöffnet und geschlossen werden. Di. bis Fr. ab 17 Uhr Qualitätsweine aus dem einzigen Weingut in der Burgstraße. Naturnahe, überdachte Sonnenterrasse direkt unter der Ebernburg. Kinderfreundlich mit Spielmöglichkeiten. Di. hausgemachter Spießbraten vom Grill Heimische Gerichte und hauseigene Naheweine tgl. ab 17 Uhr Sonn-und Feiertags ab 11.30Uhr durchgehend für Sie geöffnet. Spielgelegenheiten auf dem Winzerhof Empfehlung: Jeden Di. Grillabend Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag ab 16 Uhr, Montag Ruhetag. Samstag geschlossen Empfehlung für die Woche vom / Hausmacher grobe Bratwurst mit Soße und Brot Nur freitags ab 18 Uhr Empfohlener Weingarten Empfehlung: Grillspezialitäten, Spare ribs, Salatteller mit Putenbrust, Fitnessteller, Erdbeerbowle Mi.-Sa. ab 16 Uhr & So. ab 11:30 Uhr geöffnet. Saisonale & regionale Küche, auch Vesperkarte Idyllischer Wein-/ Biergarten. Hoffest am So., 27. Juni ab12 Uhr. Leckere Grillgerichte / Salatbuffet. Ab 15 Uhr Live-Musik mit dem Akkordeon zum Mitsingen und Mitschunkeln. Hoffest am 25. und 26. Juni jeweils ab Uhr Empfehlung: Schaukelbraten, Bratwurst, selbstgebackenes Brot u.v.m. Markus Wolf m.wolf@neuekreuznacher-zeitung.de Wir machen Werbung für die Kunden unserer Kunden Wir Viel gratulieren Vergnügen und auf wünschen dem Luitpoldfest viel Erfolg! Wir, der C+C-Bereich der WASGAU AG, sind der Partner von Gastronomie und Großverbrauchern im Südwesten Deutschlands. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Sonntag von Uhr Uhr Hermannshöhle - Restaurant Weck Inh. Wigbert Weck Niederhausen Tel. ( ) 64 86

13 30 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 THW Kreisverband Unvergesslicher Nachmittag beim THW Einen unvergesslichen Nachmittag erlebten 18 Kinder aus Tschernobyl beim THW. Foto: THW KREIS. Letzte Woche besuchten 18 Jungen und Mädchen aus Krasnopolje das Technische Hilfswerk auf seinem Gelände in der Otto-Meffert-Straße in Bad Kreuznach. Anke Kamenz und Tobias Stumm, die Jugendbetreuer des THW, zeigten den Kindern zunächst den Ortsverband, die Fahrzeuge und die Geräte des Technischen Zugs. Danach durften die Kinder selbst aktiv werden. Mit Hilfe eines Greifzuges durfte jedes Kind ein tonnenschweres Einsatzfahrzeug mit reiner Muskelkraft ziehen. Die Kinder aus Krasnopolje halten sich zurzeit auf Initiative des Vereins Den Kindern von Tschernobyl Bad Kreuznach bei Gastfamilien in Bad Kreuznach auf. Das Technische Hilfswerk unterstützt diese Aktion gerne und möchte mit dieser Aktion den Kindern einen interessanten Nachmittag bieten. Das THW Bad Kreuznach unterstützt den Verein Den Kindern von Tschernobyl Bad Kreuznach bereits seit vielen Jahren. Neben Aktionen wie den Besuch der Kinder, hat das THW auch Hilfstransporte nach Krasnopolje für den Verein durchgeführt. Informationen zum Verein Den Kindern i von Tschernobyl Bad Kreuznach gibt es bei der Vorsitzenden Erika Vollmer unter ( Bewegungsbad: Über das Ziel hinausgeschossen? Thema ist nicht mehr aktuell BME. Wegfall der Parkplätze vor dem Bewegungsbad lautet die Betreff-Zeile, und doch ist das Schreiben an das Ministerium, an die Kommunalaufsichtsbehörde, den Steuerzahlerbund und an diverse Medien alles andere als eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses aus dem Jahre 2008 hat die Nutzer des Bewegungsbades schwer verärgert; Rheumaliga, Rotes Kreuz und 550 Gleichgesinnte aus dem gesamten Kreisgebiet und überregional auf den Plan gerufen, die sich gegen einen Wegfall der Parkplätze wehren und auf einer Protestliste unterschrieben haben. Was ist geschehen? Optische Aufwertung Zur Erinnerung: Im Jahre 2008 hatte der damalige Stadtrat beschlossen, den Parkplatz am Bewegungsbad in eine Grünfläche umzuwandeln. Wohl, um den grauen, tristen Fleck im Kurgebiet optisch aufzuwerten. Der neugewählte Stadtrat setzte den alten Ratsbeschluss vor kurzem um und erntete dafür mehrfach laute Kritik und Schmähung. Denn die Mehrzahl der Parkplätze fällt dadurch weg, es gibt nur noch sechs Parkplätze an dieser Stelle für Berechtigte, also Menschen mit schwerer Behinderung. Die übrigen Badbenutzer sollen in der städtischen, kostenpflichtigen Tiefgarage parken eine Zumutung, wie die Unterzeichner des Schreibens finden. Denn die Tiefgarage liegt in rund 50 Meter Entfernung; viele der Betroffenen sind aber rheumakrank und können längere Wege nur schwerlich zu Fuß zurücklegen. Dennoch haben sie keinen Behinderten-Status oder einen entsprechenden Parkausweis. Rampe und Parkkosten Die Unterzeichner der Liste, darunter Irmgard Tripton und Bärbel Steinmetz von der Rheumaliga, sowie Friedhelm Eppler vom Deutschen Roten Kreuz, kritisieren, dass das Parken in der Tiefgarage bewegungseingeschränkten Gästen des Gang ins Bad schwerer mache als nötig, dass in der Tiefgarage nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung stünden und eine angekündigte, viermonatige Sanierung der Tiefgarage das Parkplatzproblem verschärfen werde. Im Schreiben wird als Alternative für die jetzigen Planungen eine Rampe am Badeeingang für behinderte Menschen und Rasengittersteine statt der Begrünungsfläche vorgeschlagen. Roeren-Bergs verärgert Doch die Vorschläge kommen zu spät, die Maßnahme ist bereits umgesetzt. Das Thema ist nicht mehr aktuell, so reagierte Stadtbürgermeisterin Anna Roeren-Bergs auf Nachfrage der NBK auf das Schreiben. Ihre Verärgerung war deutlich zu spüren. Bürger, die durch die Schärfe und Polemik der Diskussion verunsichert waren, seien zu ihr in die Bürgersprechstunde gekommen und haben hier Hilfreiches erfahren. So gibt es längst eine Rampe für Rollstuhlfahrer am Hintereingang des Bades und auch vor Wegfall der Parkplätze habe das Parken Geld gekostet, so Anna Roeren-Bergs. Auch vor den Crucenia- Kur-Thermen haben Sie kein Anrecht auf einen Parkplatz in vorderster Reihe, verweist die Bürgermeisterin auf die Praxis in der Nachbarstadt. Anna Roeren-Bergs befürchtet, dass das polemische Schreiben vielen Unterzeichnern gar nicht vorgelegt wurde. Der Verdacht hat sich bestätigt: Irmgard Tripton und Bärbel Steinmetz, die die Neue Bad Kreuznacher am Montag vor dem Bewegungsbad antraf, wussten zwar um die Unterschriftenliste, mit der sie ihre Forderung; den Erhalt der Parkplätze am Bewegungsbad, untermauern wollten. Doch das zweiseitige, mit harscher Kritik und Vorwürfen gespickte Anschreiben, an das die Unterschriftenliste einfach angehängt wurde, habe ihnen nicht vorgelegen. nl Nahe Hit Rad`l mit Radfahrer genossen Kostbarkeiten In gelben T-Shirts startete die offizielle Delegation am Radtag und fuhr in Richtung Bad Kreuznach. Foto: M. Wolf REGION. Wolken und einige Regentropfen gehörten am Sonntag beim diesjährigen Raderlebnistag Nahe Hit Radl`l mit dazu. Schon am Vormittag bei der offiziellen Eröffnung in Boos kamen einige Regentropfen herunter. Trotz allem ließen sich die Radfahrer die Stimmung auf der Nahestrecke mit den zahlreichen Attraktionen in den einzelnen Ortschaften nicht vermiesen. Vor dem offiziellen Start stellte Landrat Franz Josef Diel der selbst ein Teilstück mitfuhr, in seiner Rede fest, dass das Naheland eine Vielfalt auf engstem Raum bietet. Er dankte seinem Vorgänger Karl-Otto Velten dafür, dass er sich in seiner Amtszeit so stark für den Radwegebau eingesetzt habe. Als nächstes Ziel kündigte Diel an, dass man die Nebenradwege in Richtung Alsenz und Hunsrück verbinden werde. Das ist wichtig, damit uns auch die Gäste über den Naheradweg besuchen können, so Diel. Er konnte auch stolz verkünden, dass bis zum Jahr 2015 neue Züge mit moderner Niederflurtechnik auf der Nahestrecke eingesetzt werden. In diesen neuen Zügen können Radfahrer bequem mit ihrem Rad einsteigen. Die amtierende Naheweinkönigin Carolin Spyra appellierte an die Besucher, besonders die Kostbarkeiten an der Nahe zu genießen. Damit meinte sie natürlich auch die hervorragenden Naheweine. pdw

14 32 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Hockey Beste Aufstiegschancen BAD KREUZNACH. Nach dem 2:1-Auswärtssieg beim HTC Neunkirchen haben die Hockeyspieler des Kreuznacher HC die besten Chancen, nach dem bereits gesicherten Aufstieg auch die Meisterschaft in der 2. Regionalliga einzufahren. Da der bisherige Tabellenführer SC 1880 Frankfurt II sein Auswärtsspiel in Höchst verlor, übernahm der KHC einen Spieltag vor Saisonende die Tabellenführung. In Neunkirchen erwischten die Gastgeber den besseren Start und gingen in der neunten Minute in Führung. Doch der KHC ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und nutzte durch Christopher Zerfaß eine seiner zahlreichen Ecken zum Ausgleich (20.). Noch vor der Pause fiel das entscheidende 2:1, dem ebenfalls eine Strafecke vorausging. Zwar hatte der HTC-Keeper diesmal den Schlenzer von Zerfaß pariert, doch Simon Emmel setzte mit einem Volleyschuss erfolgreich nach. In der zweiten Hälfte drängten die höchst abstiegsgefährdeten Gastgeber auf den Ausgleich. Die KHC-Defensive hielt dem Druck aber stand und konnte immer wieder gefährliche Gegenzüge einleiten, die aber ebenfalls keinen weiteren Treffer einbrachten. kr VfL-Hockey Glücklos beim Tabellenführer BAD KREUZNACH. Eine Woche nach dem 2:0-Überraschungserfolg blieben die Hockey-Herren des VfL Bad Kreuznach im Rückspiel gegen die TSG Kaiserslautern weniger erfolgreich. Diesmal hatte der Tabellenführer aus der Pfalz das Glück auf seiner Seite, was ihm auf eigenem Platz einen 2:1-Sieg einbrachte. Der einzige Treffer für den VfL gelang Andreas Beißmann, als er in der 25. Minute einen Freischlag von Thorsten Zeuner zum 1:0 ins Tor lenkte. Trotz zunehmenden Drucks durch die Pfälzer hielten die Gäste den Vorsprung bis zur Pause. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, das nach dem Ausgleich (45.) den Gastgebern fünf Minuten vor dem Ende durch ihre zehnte Strafecke auch noch den Siegtreffer einbrachte. kr Kampfsport Prüfung bestanden Thomas Ehle gewann für die Herren 40 des TC Hackenheim sein Einzel, was den Gegner aus Mainz aber nicht daran hinderte, mit einem 14:7-Sieg die Verbandsliga-Meisterschaft einzufahren. Tennis Mannschaften unterliegen HACKENHEIM. Eine 7:14- Heimniederlage kassierten die Tennis-Herren 40 des TC Hackenheim zum Abschluss der Verbandsliga-Runde gegen den Gonsenheimer TC Mainz, der durch den Sieg die Meisterschaft perfekt machte. In den Einzels punkteten lediglich Peter Uhrig und Thomas Ehle für die Gastgeber, die mit Eckart Bader und Jürgen Sottong auch nur ein Doppel für sich entschieden. Obwohl die Hackenheimer ohne Erfolgserlebnis die Runde als Tabellenletzter beendeten, bleiben sie in der Liga, da die SG Andernach ihr Team zurückgezogen hatte und damit als Absteiger feststand. Auch die Hackenheimer Herren 55 verloren ihr Oberliga-Spiel beim TC Rotenbühl Saarbrücken mit 7:14. Für den TCH gewannen Vlado Matic und Jürgen Obenauer ihre Einzels jeweils im dritten Satz. Gemeinsam mit Jürgen Weider war die Hackenheimer Nummer Eins, Matic, auch im Doppel erfolgreich, was zum Wenden des 4:8-Rückstands nach den Einzels aber zu wenig war. In der Verbandsliga der Herren 50 beendete die TG Bad Münster-Ebernburg die Runde mit einer 6:15-Heimniederlage gegen den TSV Hütschenhausen. Die Gastgeber traten nur mit vier Spielern an, von denen mit Norbert Welschbach, Lothar Korz und Horst Knicker immerhin drei ihr Einzel gewannen. Die Doppels gingen jedoch beide verloren, sodass durch die drei abgeschenkten Spiele am Ende eine deutliche Niederlage zu verzeichnen war. Etwas enger ging es in der gleichen Liga zwischen dem TC RW Langenlonsheim und dem TC Bürgerweide Worms zu. Die Langenlonsheimer gewannen fünf Einzels und sahen schon wie die sicheren Sieger aus, ehe Worms alle drei Doppels für sich entschied und mit 11:10 seinen einzigen Saisonsieg einfuhr. kr BAD KREUZNACH. Über eine neue Schwarzgurt-Trägerin im Taekwondo freut sich der Bad Kreuznacher Kampfkunstverein Cheong Do. Martina Meyer Kirschner bestand nach fünf Jahren Vorbereitungszeit die Prüfung zum ersten Dan bravourös im ersten Anlauf. Dazu musste sie sich in den Disziplinen Selbstverteidigung, Zweikampf, Einschrittkampf und Formenlauf beweisen und drei Bretter mit dem Fuß zerschmettern. Als Nächstes strebt die erfolgreiche Athletin den ersten Dan im koreanischen Schwertkampf Haidong Gumdo an. kr Neue Bad Kreuznacher jetzt als kostenloses E-Paper VfL Bad Kreuznach VfL-Meisterfoto BAD KREUZNACH. Mit ihrem fünften Sieg im fünften Saisonspiel sicherten sich die Herren 30 des VfL Bad Kreuznach die Meisterschaft in der Tennis-Verbandsliga. Zum Abschluss der Medenrunde wurde der Absteiger TC Treis mit 21:0 deutlich in seine Grenzen gewiesen, was dem VfL den Durchmarsch in die Oberliga einbrachte. Zum Meisterbild stellten sich (von links) Patrick Müller, Oliver Lenhard, Philip Tabatabai, Niels Zehmer, Betreuer Georg Grünewald, Werner Born, Marcel Drouet, Boris Ullrich, Achim Heim, Daniel Anlauf, Roman Wyprzal sowie Sponsor Sascha Gerharz (vorne). Es fehlt Achim Wolf. kr

15 36 Neue Bad Kreuznacher KW Juni 2010 Termine VG Rüdesheim Briefmarkenverein Tauschtag SPONHEIM. Der monatliche Tauschtag des Briefmarkenund Münzensammlervereins findet am Sonntag, 27. Juni, von bis Uhr, in der Grafenberghalle statt. An diesem Vormittag können Briefmarken, Münzen, Postkarten und vieles mehr getauscht werden. Für die Jugend ist eine separate Tauschecke eingerichtet. Gäste sind immer willkommen. pdw Coro Crescendo Konzert ROXHEIM. Erstmals präsentiert der Chor Coro Crescendo mit einer 4-köpfigen Band am Samstag, 26. Juni, um 20 Uhr, in der Birkenberghalle ein reines Rock- und Popkonzert mit bekannten Stücken aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Im ersten Teil werden unter anderem Stücke von Queen, Police und Elton John zu hören sein. Im zweiten Teil dürfen sich alle ABBA-Fans auf die größten Hits der erfolgreichsten schwedischen Pop-Band aller Zeiten freuen. Karten zum Preis von 10 für Erwachsene und 5 für Schüler und Studenten gibt es im Vorverkauf beim Musikhaus Engelmayer in Bad Kreuznach und bei der Raiffeisenkasse in Roxheim. Weitere Infos unter: pdw CDU Hüffelsheim Konzert HÜFFELSHEIM. Zu Live- Musik mit Tanz lädt der CDU- Ortsverband am Samstag, 26. Juni, ab 20 Uhr, in die Gemeindehalle ein. Für Stimmung wird Teresa Kästel & die Prestigions Band sorgen. Vor allem als Tina Turner Double ist Teresa Kästel in der Region bekannt. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Steinhauer. pdw Hargesheim entdecken Gärten geöffnet HARGESHEIM. Unter dem Motto Hargesheim entdecken Tag der offenen Türen und Gärten lädt die Gemeinde am Sonntag, 27. Juni, von 11 bis 18 Uhr, ein. An diesem Tag werden in der Gemeinde wieder Türen, Tore und Gärten für alle geöffnet sein. Nach der erfolgreichen Premiere während der 850-Jahr- Feier vor zwei Jahren werden nicht nur Gärten zur Schau gestellt, sondern auch Höfe, Gewerbe, Handwerk, Dienstleistungen, Hobbys und vieles mehr vorgestellt. Eine Verlosung rundet das Programm ab. pdw Katholische Gemeinde Leo Schwarz besuchte Heimatgemeinde Im Busch besser aufgehoben Vögel nicht mitnehmen! BAD KREUZNACH. Beim NABU Bad Kreuznach häufen sich in den letzten Tagen die Anrufe von Vogelfreunden, die sich um vermeintlich verlassene Jungvögel sorgen. Doch diese Sorge ist fast immer unbegründet: Die Jungen der meisten Vögel sind flügge, sobald sie ihr Federkleid besitzen. Bevor sie richtig fliegen können und selbstständig werden, verbringen sie jedoch noch eine gewisse Zeit in der Nähe ihres Nestes. Sie werden aber weiterhin von den Eltern versorgt und halten mit ihnen über leise Bettelrufe Kontakt, berichtet Friedhelm Wagner vom NABU Bad Kreuznach. Vogelfreunde sollten sich daher nur dann eines Jungtieres annehmen, wenn es direkt gefährdet ist, also etwa an einer Das Bild zeigt einen jungen Hausrotschwanz viel befahrenen Straße sitzt. Dann kann es vorsichtig an einen sicheren Platz umgesetzt werden, z.b. auf einen Baum oder in einen Strauch. Jedoch sollte der Platz möglichst nahe beim Fundort liegen, damit die Eltern den Kontakt nicht verlieren. Die häufig geäußerte Sorge, dass durch die menschliche Berührung die Vogelkinder erst recht verlassen werden, weiß Wagner zu entkräften: Das ist kein Problem, denn Vögel können nicht gut riechen. Im Gegensatz zu Säugetieren verlassen sie ihre Jungen nicht, wenn sie von Menschen angefasst wurden. Generell hat ein befiederter Jungvogel, der ruhig im Gebüsch sitzt, größere Überlebenschancen als im Nest BRAUNWEILER. Aus Anlass der 50-jährigen Bolivienpartnerschaft der Diözese Trier, besuchte am letzten Sonntag der ehemalige Weihbischof Leo Schwarz seine alte Heimatgemeinde. Höhepunkt war das gemeinsame Feiern der Heiligen Messe in der Sankt Josef Kirche gewesen. Seit seinem Ruhestand vor fünf Jahren lebt Leo Schwarz in Bolivien und ist dort in einem Wallfahrtsort noch heute aktiv tätig. Text/Foto: M. Wolf zusammen mit den Geschwistern. Deshalb hat die Natur für diese Zeit der Nestflüchter und Ästlinge gesorgt. Solche Jungvögel sollten unbedingt in Ruhe gelassen werden. Hilfe ist erst nötig, wenn man sich durch genaue Beobachtung über mindestens eine Stunde aus einiger Entfernung vergewissert hat, dass das Tier tatsächlich verlassen wurde. Die Aufzucht von jungen Vögeln ist sehr zeitaufwändig. D i e v o r ü b e r g e h e n d e Aufnahme erfolgt daher am besten durch eine anerkannte Vogelpflegestation. Allerdings sterben selbst dort noch viele Jungvögel. Denn auch erfahrene Tierpfleger können die Nahrung nicht so optimal zusammenstellen wie die Vogeleltern. Foto: Ludwichowski Termine VG Langenlonsheim Kultur- und Heimatpflege Führung BRETZENHEIM. Die alljährliche Führung an der historischen Felseneremitage durch die Initiative für Kultur- und Heimatpflege findet am Sonntag, 27. Juni, um Uhr, statt. Im Rahmen der Führung werden auch die ehemaligen Wohnräume der Eremiten besichtigt. Schriften zur Geschichte der historischen Felseneremitage können ebenfalls erworben werden. pdw Musikverein Bretzenheim Konzert BRETZENHEIM. Zur musikalischen Sommernacht lädt der Musikverein am Samstag, 26. Juni, um 20 Uhr, in das Hofgut von Plettenberg ein. Die Kapelle hat wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. pdw Westwind Konzert GULDENTAL. Ein Unplugged- Konzert mit der Gruppe Westwind findet am Freitag, 25. Juni, ab Uhr, im Weingut Schmitt in Guldental statt. Der Eintritt ist frei. pdw Region Radiomuseum Nordpfalz Technik und Kulturgeschichte Obermoschel. Eine Reise in die Vergangenheit wird mit historischen Empfängern von den 20er Jahren bis etwa 1970 verdeutlicht. Ein Querschnitt der interessanten Show wird auch mit Schellackplatten akustisch präsentiert. Regelmäßige Öffnungszeiten sind am 2. Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr. Während städtischen Veranstaltungen und gerne nach Vereinbarung unter ( oder Deutscher Alpenverein (DAV) Wanderung REGION. Zu einer Mitteltaunuswanderung lädt der DAV Nahegau am Sonntag, 27. Juni, ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Bad Camberg. Der Mitfahrertreff ist um 8 Uhr am Bahnhof in Gensingen. Die Wanderroute führt zur Kreuz-Kapelle nach Schwickerhausen-Dambach und durch den Camberger Stadtwald zum Eichelbacher Hof (ca. 18 km). Infos unter ( pdw

16 24. Juni KW 25 Neue Bad Kreuznacher 37 Geburten Daniel José Faustino Neves, Sohn von Helena Isabel Prieto Neves und João Pedro Marques Faustino, Mühlenstraße 9, Windesheim Loretta Ahmeti, Tochter von Amire Curri und Afrim Ahmeti, Orffstraße 1, Bad Kreuznach Paul Christoph Willenberg, Sohn von Kerstin Keber geb. Dengel und Mark David Willenberg, Raiffeisenstraße 2, Hargesheim Maximilian-Patrick Weis, Sohn von Jaqueline Weis, Herrenstraße 22, Bad Sobernheim und Filip Petras, Hauptstraße 67, Lettweiler Janaina Amanda Mikolajewski, Tochter von Kristina Steffanie Mikolajewski und Tonino Schießl, Bleichstraße 21, Bad Kreuznach Mia Friedrich, Tochter von Tanja Sabrina Christian und Matthias Friedrich, In der Hohl 1, Lauschied Melina-Jolien Förster, Tochter von Loreen-Eva Maria Förster, Kirchstraße 13, Hackenheim Annelie Bürkle, Tochter von Nina Bürkle geb. Fetter und Dirc Thorsten Bürkle, Rieslingweg 5, Bad Münster am Stein- Ebernburg Nele Carlotta Lippert, Tochter von Mirjam Caroline Lippert und Karsten Lippert geb. Eckes, Naheweinstraße 93, Guldental Melinda Hoffmann, Tochter von Janna Hoffmann geb. Pescerova und Martin Hoffmann, Korellengarten 39, Bad Kreuznach Mia Janne Rathjen, Tochter von Carina Rathjen und Reinhard Matthias Seffner, Lindenstraße 2, Waldböckelheim Daniel Gann, Sohn von Alina Gann geb. Wagner und Viktor Gann, Erbacher Weg 198, Waldalgesheim Maximilian Gäns, Sohn von Tatjana Gäns geb. Huth und Daniel Franz Gäns, Gewerbegebiet Kirchgass 2, Spabrücken Fabian Bornheimer, Sohn von Anke Johanna Bornheimer und Andreas Sturm, Zum Neuhof 5, Bad Kreuznach Samuel Karl, Sohn von Iris Karl geb. Korfmann und Manf Karl, Bahnhofstraße 81, Freimersheim Domenik Nessel, Sohn von Julita Nessel geb. Mastel und Jens Christian Nessel, Schmittstraße 19, Bingen am Rhein Lena Linn, Tochter von Verena Linn geb. Keller und Bastian Linn, Neubau 4, Bayerfeld- Steckweiler Charlotte Emilia Gäns, Tochter von Nadja Gäns geb. Spura und Timo Gäns, Huberstraße 22, Spabrücken Hochzeiten Annaliese Elisabeth Otto, Brückes 58, Bad Kreuznach und Harald Christian August Kunkler, Mühlenstraße 16, Bretzenheim Nadine Isabelle Wirth und Thomas Seim, Karl-Steiner- Straße 19, Bad Kreuznach Sarah Irma Kundke und Jens Wolf, Rheinpfalzstraße 24, Bad Kreuznach Kathrin Häußler und Markus Rother, Wilhelm-Busch- Straße 8, Bad Kreuznach Sterbefälle Hertha Katharina Porr geb. Dönnhoff, Schloßstraße 1, Duchroth Karl Wilhelm Messer, Mainzer Straße 11, Zotzenheim Anna Elisabeth Riethe geb. Mayr, Saline Theodorshalle 22, Bad Kreuznach Elisabeth Welther geb. Porr, Bösgrunder Weg 21, Bad Kreuznach Else Prinz geb. Hammes, Soonwaldstraße 2, Riesweiler Augusta Viktoria Lauff geb. Stegelmann, Auf Löhborn 2, Bad Sobernheim Lieselotte Magdalena Kleinz geb. Gaul, Auf dem Anger 2, Bad Kreuznach Ernst Heinrich Schwebler, Raiffeisenstraße 12, Volxheim Florentina Müller geb. Kitzer, Talgartenstraße 12, Volxheim Käthe Erna Hedwig Weber geb. Hoffert, Hohe Bell 7, Bad Kreuznach Erwin Kirsch, Metzlerweg 1, Bad Kreuznach Albine Fuchs geb. Feistl, Dr.-Hermann-Jöckel-Straße 3, Rüdesheim Helmut Otto Mehler, Rheinhessenstraße 48, Bad Kreuznach Anna Maria Zimmermann geb. Karst, Klosterweg 17, Braunweiler Leni Schulz geb. am um 8:37 Uhr in Bad Kreuznach St. Marienwörth Größe: 51 cm - Anzeige - Suchen Sie eine Küche für kleine Räume? Wie wäre es mit einer Mülltrennung mit System? Baby der Woche Gewicht: 3270 Gramm Eltern: Melanie Smith und Thomas Schulz aus Guldental Sind Ihre Elektrogeräte Strom- + Wasserfresser? Facharzt für Chirurgie Ambulantes Operieren - Laserchirurgie - Blutegeltherapie Dipl. med. Viktor Lysjakow Wilhelmstr Bad Kreuznach Sprechzeiten: Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa. privatärztl. und nach Vereinbarung Tel Fax Im Kreislauf des Lebens Trauern bedeutet Loslassen BESTATTUNGSINSTITUT Grünewald Maler-Müller-Straße Bad Kreuznach Tel / Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Trauerbegleitung, Vorsorge, Überführungen Erledigung aller Formalitäten Häuslicher Pflegedienst AD HOMINEM XXIV Häuslicher Pflegedienst Seniorenwohngemeinschaft in der Kurhausstr. 16 Individuelle Pflege und Versorgung nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen Gedächtnistraining Hauswirtschaftliche Versorgung Individuelle Beratung von Senioren und Angehörigen Mitglied des Verbandes BPA Kurhausstr Bad Kreuznach Hunsrückstr. 73 a Hargesheim Tel Mobil info@adhominem24.de Alle Spiele live Großbild WM 2010 Küchen und Bäder zum Wohlfühlen! Neuküchenplanung & Modernisierung Badplanung & Badsanierung, Gewerbegebiet Bretzenheim Schreinerei & Bestattungen DESIGN Rott Hotel & landgasthof Beisiegel Am Sportfeld 1-3 KH - Bosenheim Tel seit 1875 Tag und Nacht in: Bretzenheim, n den In den Zehn Zehn Morgen Morgen 9 9 Telefon: Telefon: / / Mobil Mobil / 27508/ Ich bin da! Wir freuen uns sehr über die Geburt unserer Tochter Lia Jolien 14. Juni 2010 Isabel & Sascha Exel Windesheim

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G 5. Februar 2009 Europa-Jugendtag der Countdown läuft Noch 77 Tage bis zum Europa-Jugendtag 2009: Am Himmelfahrtswochenende kommen viele Tausend junge neuapostolische Christen

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr