Redaktion: lindeverlag.at. lnteressenabwägung bei Feststellungsklage nach g 4 Abs 4 UrlG...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktion: lindeverlag.at. lnteressenabwägung bei Feststellungsklage nach g 4 Abs 4 UrlG..."

Transkript

1 ARBEITS. UND SOZIALRECHTS Redaktion: Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold, Dipl.-Kfm. E 1210 Wien, Scheydgasse 24, Telefon: , Fax: Redaktion: lindeverlag.at INHALTSVERZEICHNIS o o FRANZ MARHOLD Vertretung des Betriebsrats ohne Vollmacht THOMAS RAUCH Mitwirkung des Betriebsrats im Aufsichtsrat 122 't27 Zustellrecht: Änderung der Abgabestelle während des laufenden Verfahrens ANDREAS GERHABTL 132 Haftung für Ausübung des Sperrechts? lnteressenabwägung bei Feststellungsklage nach g 4 Abs 4 UrlG re f Et\ cht" )ken. ) ner ìëin- 'atur. :he - lhre rger. oo MICHAEL GElBLINGER Gesetzeskonformität personenbildbezogener Stellenausschreibungen Arbeitsmarkttrends MANFRED PICHELMAYER... Erstmaliges Ausbilden von Lehrlingen in Steuerberatungskanzleien Nichtanrechnung von Vordienstzeiten vor dem 18. Lebensjahr ist f inanziell auszugleichen Beratung des Arbeitnehmers mit dem Betriebsrat vor einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsverhältnisses... ALFRED SHUBSHIZKY Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform Arbeits- und sozialrechtl che Eckpunkte der Regierungsklausur EDITH MARHOLD.WEINMEIER... Aus der aktuellen Rechtsprechung o OGH: ZustellrechVAbgabestelle o OGH: Feststellungsklage/Abwägung o OGH: Regelpensionsalter/Unionsrecht o OGH: Pflegegeld/Export (Schweiz)

2 ln diesem Heft KESt-VqLs.chiËibun g bei verdeckten Aussch üttun gen (Blo si n o) 529 {st äíe 'l m q olst ve rfassu n gskonform wi rl<sa m geworden? 532 fr": Vorgeñensweise bei dêr Vorschreibung der Kapitalertragsteuer bei verdecl<ten Ausschüttungen '' (BMF-lnformation) 533 '.!:.. Autofhatischèr lnformationsaustausch fü r Steuervorabbescheide 535 Neu in Lindeonline: lakom, 8. Auflage Sind,,Negativzinsen" Zinsen oder Aufwand? (Beiser) 536 Die Besteuerungvon Zinserträgen beim Kreditschutdner (Marschner, Peyerl mìt Replîkvon Beiser) 538 Abermals: Umsatzsteuerliche Liebhaberei als unecht befreite Tätigkeit bei der kteinen Vermietung (Goedke, Tumpe[) 542 Kein ermäßigter Mehrwertsteuersatz für E-Books 545 Nachweisführung für die Steuerlreiheit bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (Koufmann) 546 Die H igh I ights des En ergieabga ben richtli n ien-wartu n gserlas ses (Ludwig) 554 Gesetzgeber repariert Redaktionsversehen im Versicherungsaufsichtsgesetz 556 Sicherstellung und Haft ung (Knechfl) 557 Selbstanzeige - Abgabenerhöhung bei Prüfungen (Schrottmeyer) 560 Reform des Straf- und Erbrechts in Begutachtung 570 Standard-Transaktionsmultiplikatoren: Branchenorientierte Referenzwerte für die Bewertungspraxis (ll) (Grbenic) 577 OGH zum Verbot der Einlagenrücl<gewähr 574 Aus der jüngsten Rechtsprechung (aktuelle SteuerjudikatuÙ 575 I Verfahren: Schätzung I VUV: lnvestitionen I Verfahren: Abrechnung r Repräsentationsaufwendungen I Verfahren: Wiedereinsetzung Gebäude: Herstellungskosten I Verfahren: Abrechnung I Gebühren: Bestandvertrag Gebühren: Sportwette r Übergangsgewinn: Bewertung I Vorsteuerabzug: private Lebensführung I lnvestitionszuwachsprämie I USt: Dr ttschuldnererklärung ln hattsverzeichnisdienst per E-Ma [. An metdung u nter meldung/neu/ SWK lmpressum: Siehe [etzte Umschlagseite Redaktion: Prof. Gerhard Gaedke/Dr. Gerhard Kohler Dr. Chrìsta Lattner/Dipl.-Kfm. Eduard Mütter Dr. MichaetTumpel Têt, Redaktion: , Fax: DW 51 E-MaiI Redaktion: redaktion@tindeverlag.at Tel. Verlag: +4J 724 ó3o Serie, Fax: DW 23 Adresse: 1210 Wien, Scheydgasse 24 o o TA o Neue inl Þ Tax-Con Sicht de Þ Rechtlic FinStrG Þ Die erfol lücken I Þ lntegriert Þ Technis< o MODERATIOI Gerhard Steine EXPERTENTT Günter Kitzm Roland Mach Termin lvittwoc 9:00 bis Preisänderungen und lrtu

3 Zeitschrift fär Wirtschaftsrecht 36.Jahrgang Heft April2015 Herausgeber: RADr. Bruno M. Kübler (Geschäft sführender Herausgeber) Prof Dr. Reinhard Bork Prof Dr. rùlolfgang Lüke Prof D. Hanns Prütting Prof D. Dr. h. c. mult. Karsten Schmidt Herarsgeberbeirat: Prof. D. Holger Altmeppen Vors. Richter am BGH Prof, Dr. A. Bergmann Prof. Dr. Georg Bitter Prof, Dr. Moritz B inkmann Prof Dr. Dr. h. c. mult. C.-rùØ. Canaris Prof D. Ulrich Ehricke Prof Dr. Horst Eidenmüller P of. D. Holger Fleischer P of. D. lüalter Gerhardt RA Dr. Burkard Göpfert Vo s. Richter am BGH a. D. P of. Dr. rùø. Goette MinDir. Marie Luise GraÊSchlicker Prof Dr. Mathias Habersack Prof Dr. Dr. h. c. \ùíolfram Prof. Dr. FlorianJacoby RA./SIB Dr. Günter Vors. Richter am BGH Prof. RA Dr. Bernd Klasmeyer Prof. Dr. Lars Klöhn Prof Dr. Dr. h. c. mult. Lutter Prof. Dr. Christoph G. Vors. Richte am BGH a.d. Prof. Dr. Carsten Schäfer Prof Dr. Christoph Thole Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Ulmer RA Prof D. Friedrich Grafvon Wesçhalen Inhaltsverzeichnis ZIP-aktrell BGH zur Auskunftspflicht des Geschäftsführers einer insolventen GmbH BGH zur Übersendung des Prüfungsberichts en Kommanditisten. BGH: Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Behauptung. BGH zur Zuständigkeit Ílir Klage gegen EU-ausländischen Unfallverursacher OLG Frankfurt/M. zw Anlageberatung einer Stiftung DAV: Stellungnahme zu Änderungen des DCGK EU: Reform der EuInsVO Personalia 1^29 Nr.107 A 29 Nr. 108 A 29 Nr. 109 Á.30 A'30 A.30 A Nr.110 Nr.111 Nr.112 Nr.113 Nr.114 Aufsätze Michael Hippeli H en drik S cb mia$l fu ankfurr/ M, \Yo lfgøng S e lter, D t'i s s e Id o rf Übernahmerechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge bei börsennotierten Familienunternehmen Übernahme von Geldauflagen durch die Aktiengesellschaft zugunsten ihrer Vorstandsmitglieder Rechtsprechung Bank- und Kreditsicherungsrecht VGH Kassel l. I0. 201,4-6 A 923/ 13 Geltung des Kostenvorausbelastungsverbots für alle Fondssparpläne Internet wwwzip-online.de: Volltexte ab Heft l/1980 mit komfortabler Suchfunktion und zitierfähigen Fundstellen - für ZlP-Abonnenten kostenfrei

4 Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht EUGH k C-47/12 BGH ,s -rrzb 17 /r4 OLG \Øx 60/15 München EUGH Rs C-299 / 13 Zur Besteuerung der Dividenden in- und ausländischer Gesellschaften nach Anrechnungs-bzw. Befreiungsmethode (,,Kronos International") Keine Aufüahme eines Testamentsvollstreckervermerks in die Gesellschafterliste Keine Vermutung einer Vollmacht des Urkundsnotars für Anmeldung eines Verschmelzungsvertrags zum Handelsregister auch fur nicht beteiligte, anmeldepflichtige GesellschafteÍ.... Keine Steuer auf Umwandlung von Inhaberpapieren in Namens- oder entmaterialisierte \Øertpapiere (,,Gielen") (LS). ' s 736 Vertrags- und Haftungsrecht BGH t0.2.20ts - vi zr 569/1,3 Zv}Jaft:ung eines Rechtsanwalts wegen Anlage von treuhänderisch vereinnahmtem Kapital in unzulässigem Einlagengeschäft 736 Insolvenz- und Sanierungsrecht BGH s s - IX ZR t64/1,4 OLG Celle FG Kö1n ts - l6yar/rs 6.tt.201,4-13 K 106s/1,3 EuGH GA 29. L Rs C-649l13 KG s.3.201s - 1v421/t4 Zum Bereicherungsanspruch wegen einer Fehlüberweisung auf das Konto des Insolvenzschuldners nach Verfahrenseröffirung..... Ortsnähe kein geeignetes Auswahlkriterium für die Insolvenzverwalter- Vorauswahlliste... Kausalität zwischen Pflichwerletzung des Geschäftsführers der Steuerschuldnerin und Steuerschaden bei späterer (hypothetischer) Anfechtung durch den Insolvenzverwalter. Zuständigkeit der Gerichte des Staates der Eröffnung des Sekundärverfahrens für die Bestimmung des ÏØirkungsbereichs dieses Verfahrens (,,Nortel") (LS) Zur Hinterlegung einer Qrotenzahlung des Insolvenzverwalters zu Gunsten eines verstorbenen Gläubigers (LS) Arbeits- und Sozialrecht BAG 1.I. IL AZR 11.6/ 13 + Zur Bestimmung der angemesse nen Eigenkapitalverzinsung bei Prüfung einer BetriebsrentenanPassung.. BAG 12.I AZR89Ul2 + Zur lüirksamkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses durch gerichtlichen Vergleich (LS) Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegen Beilagen der Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln, und der R!(/'S Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln, bei.!7ir bitten um freundliche Beachtung!

5 DE GRUYTER lnhalt Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und lnsolvenzresþf Band 25 Heft 4 Aufsätze Univ.-Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. mutt. Harm Peter Westermann Zur Übernahme der einem Vorstand gemäß 5 153a StPO aufertegten Geldauflage durch die Gesellschaft -749 Univ.-Prof. Dr. iur. Stefan Smid Struktur und systematischer Gehalt des deutschen lnsolvenzrechts in der f udikatur des lx. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (Xlll, Teit 2) Rechtsprechung Europäische Gerichtsbarkeit EuGH, Urteitvom Rs. C Zuständigkeit für Haftungsklagen aus $ 64 GmbHG -177 Arbeitsgerichtsba rkeit BAG, Beschluss vom AZB 4174 Rechtsweg bei lnsotvenzanfechtung von Lohnund Annexsteuern BGH, UrteiI vom IXZR Fortdauer eines Gewerbemietverhältnisses mit dem Schuldner als Mieter nach Insolvenzeröffnung -7A2 BGH, Urteilvom lx ZR 74O177 (Anmerkung Prof. Ulrich Ketteù Prüfungspflichten des G[äubigerausschusses BGH, Urteil vom llzr33o 73 Satzungsmäßige Bestimmung eines Hauptversammlungsortes im Ausland -194 BGH, Beschluss vom IXZB Geltendmachung eines Zurückbehattungsrechts gegenüber der Vergütung des lnsotvenzverwatters Veranstaltungen -7gg Nachrichten - 200! Zivilgerichtsbarkeit BGH, Urteil vom ll ZR (Besprechung Univ.-Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. mult. Harm Peter Westermann, S. 149) Übernahme von Geldbußen eines Vorstandsmitgtieds durch die AG a U N A, a z

6 Die Börsenpflichtblatt der FranKurter Wertpapierbörse Zeltschrift ff.ir das gesamte AKienwesen, für deutsches, europäisches und internat onales Unternehmens- und Kapltalmarktrecht f nhalt ' 60, Jahrgang ' Heft Aufsätze Prof. Dr Jens Koch Höherrangiges Satzungsrecht vs. schuldrechtliche Satzungsüberlagerung - am Beispiel eines veftraglichen Gewinnauszahlungsschlüssels Angesichts der hohen Verbreitung schuldrechtlicher Nebenabreden ist ihr Verhältnis zu den Satzungsregelungen, die sie ergänzen, von großer praktischer Bedeutung. Weitgehend unproblematisch sind solche Regelungen immer dann, wenn sie einen Gegenstand betreffen, der in der Satzung weder geregelt ist noch geregelt werden soll. Welche Folgen löst es aber aus, wenn bei einer Aktiengesellschaft eine Satzungsregelung durch eine schuldrechtliche Nebenabrede modifiziert wird? Wer zu dieser Frage die Kommentarliteratur konsultiert, stößt atf zwet Begriffe, die sich zu widersprechen scheinen, nämlich den des,,höhenangigen Satzungsrechts" auf der einen Seite und der (wirksamen),,schuldrechtlichen Satzungsüberlagerung" auf der anderen Seite. Aber wann verstößt eine Abrede gegen das Satzungsrecht und wann überlagert sie es? Diese Frage soll in diesem Beitrag am Beispiel einer satzungsmodifizierenden Gewinnverleilungsregelung beantwortet werden. 213 Wiss. Mitarb. Dr Philipp Scholz Die Haftung beiverstößen gegen die Business Judgement Rule Mit $ 93 Abs. 1 Satz 2 AktG hat der Gesetzgeber eine im deutschen Gesellschaftsrecht einmalige Enthaftungsregelung kodifiziert und damit Wissenschaft und Praxis reichhaltigen Diskussionsstoff geliefert. Indes liegt der Fokus der Auseinandersetzung auch nach bald zehn Jahren seit Inkrafttreten des UMAG vor allem auf den Voraussetzungen der Business Judgement Rule, wohingegen die Rechtsfolgen von Verstößen bis heute nur spärlich beleuchtet sind. Der Beitrag schickt sich an, hier Licht ins Dunkel zu bringen. 222 Rechtsprechung Grenzüberschre tender Konzernabzug EuGH v Rs. C-172l Anforderungen an d e Veröffentlichung e nes Wertpapierprospekts EuGH v Rs. C-359l Qualifizierte Treuhand bei der KG BGH v IIZR217ll3 237 Haft ung eines Sparkassenvorstands BGH v IIZF. Il2/I3 240 Unternehmensbeweftung, Abfindungsanspruch, Energieversorger OLG Frankfurtv O14-2lW 34/ Befugnis des persönlich haftenden KGaA- Gesellschafters zur Antragstellung nach $1O4Abs.1 Satz2AktG OLG Frankfurtv W l48ll4 241 Einberufung und Durchführung der Hauptversammlung LGFrankfurt/M.v O l78ll3 252 lmpressum R 104 [Jnternehrnen Sie niehts ohne F{ölters! ll 4 il flaiíers Jetzt Probe lesen und bestellen bei

7 Recht und Wirlschaft aktuell Repoft Rechts-Report Branchen- und Unternehmens-Bepon Aktienrecht in Zahlen Börsennotierte Aktiengesellschaften in Deutschland und ihre Aktionärsstruktur Anlegerschutz Erstattung von Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehensverträgen R91 R94 Branchen-Nachrichten Die Consulting-Branche in Deutschland Aktuelle Trends im Einzelhandel Hightech-Exporte nahmen 2014 umrundl 7o zu Jahresabschlüsse Gerresheimer AG R98 R98 R99 R 100 Kapitalmarkt-Report Gerry Weber International AG R 101 Börse Weltbörsenverband publizielt Jahresstatistik Studie zur Aufteilung des deutsch-österreichischen Strommarkts Schweizer Börse nimmt Access Point in London in Betrieb Warschauer Börsengruppe plant Handel von Rohstoffderivaten Spanische Börse erneuert Post-Trade-Dienstleis - tungen Indische Rohstoffbörse wählt MillenniumlT R96 R96 R97 R97 R97 R97 Bibliothek Neuerscheinungen Zeitschriftenspiegel BeilagenhÍnweis; R 102 R 103 DleserAusgabe liegen ProspeKe des Verlags CH BecK München, sowie der EACVA GmbH bei Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung Gesellschaftsrechtler gehen online aufs Ganze. "- " Gn bh lteuef hêãtêr I (99lJ-< 3 c ËwEE Ë EE ËËÉEE Premiummodul Gesellschaftsrecht: uneingeschränkter Ztgang zur kompletten Online-Bibliothek für Gesellschaftsrechtler aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt. Komfortabel verlinkt mit der Rechtsprechungs- und Geselzesdokumental ion von juris. Überzeugen Sie sich selbst beim 4-Wochen-G ratis-test. Anrufen oder anklicken I U f IS'orsRechtsportat

8 il RIW Heft4t2o1s Inhaltsverzeichnis Die erste Seite Abschied von den völkerrechtlichen Grenzen staatlicher Gesetzgebung? ProfessorDr. Otto Sandrock, LL.M., Rechtsanwalt, Münster Aufsätze: Collateral Damage - Produkthaftungsansprüche koreanischer Soldaten gegen US-amerikanische,rAgent Orange"-Hersteller Professor Dr. Christian Förster, Heidelberg.... Analyse und Auswirkungen des geplanten spontanen Informationsaustausches (OECD/G20) über steuerbegünstigende Vorabzusagen (,,Tax Rulings") ProfessorDr. SiegfriedGrotherr,Hamburg.... Gerichtsstand der Streitgenossenschaft Alexander Kirschstein, Rechtsanwalt, und Julia Dornbusch, LL.M., Wiss. Mitarbeiterin, beide Köln Erneute Reform des spanischen Konkursrechts Bola Alcëlzar Pérez, Rechtsanwalt/Abogado, Mannheim Hongkongs neues Gesellschaftsrecht Michael Lorenz, Rechtsanwalt/Foreign Registered Lawyer (Hongkong), und Stefan Schmierer, LL.M., Rechtsanwalt/ Foreign Registered Lawyer (Hongkong), beide Hongkong Länderreporte Länderreport Vereinigte Arabische Emirate Christoph Keimer, Rechtsanwalt/Legal Consultant, Dortmund./Dubai/Doha/Riad, und Ron Kleinheyer, LL.M., Rechtsanwalt/Legal Consultant, Dortmund/Dubai/Doha/ Riad. Länderreport Spanien Carlos Nieto, LL.M. (München), Richter, Madrid, Dr. Alexander Steinmetz, Mag. iur., Rechtsanwalt, Frankfui1 a. M./Köln, und María Bartle Agustín, Abogada, Castellón/Madrid EuGH: Keine A wendung des Kartellverbots auf Tarifvereinbarungen - Einbeziehung von sog. Scheinselbstständigen ( C-413l13). 219 EUGH: IPR- Objektive Arknüpfung des anwendbaren Rechts bei einem Speditionsvertragnach EVÜ ( t4-c ) BGH: Internationaler Gerichtsstand-keine vom gesetzlichen Gerichtsstand abweichende Gerichtsstandsvereinbarung bei Klagen des Verbrauchers aus Haushirgeschäften ( ItIZF.474lt3) 22s BGH: EulnsVO: Insolvenzanfechtung durch den Verwalter des Hauptverfahrens - Verhältnis zum Sekundärinsolvenzverfahren ( IXZP.l3ll4) 227 BGH: Haftung des Frachtñihrers nach CMR-ÜbernahmequittungundBeweislast( IZP.109ll3) OLG München: Eröffnung des Rechtswegs zu deutschen Gerichten trotz Schiedsvereinbarung zugunsten des Sportgerichtshofs CAS Fall Pechstein ( U1110/14Kaft) t79 Internationales Steuerrecht und Zolk echt: lg3 EuGH: Freier Kapitalverkeh s 209 Abzugsfdhigkeit von Versorgungsleistungen im Rahmen einer vor-weggenommenenerbfolge( c ) Btr'H: Gewerbesteuer-zulässige Hinzurechnung von Zinszahlungen an eine b e I gi s che To chterge s el I s chaft (t rr30/l3) 244 BF II: Vorsteuerabzug im Regelverfahren bei ungeklär1er Ansässigkeit und offenem Umsatzsteuerausweis ( VR4r lt3) BFH : Zwischenhändler eingeschmuggelt er Zigaretten als Schuldner der Tabaksteuer (ll VII R 4411 I ) 244 Btr'H : Vorsteuerberichtigung bei Rabattgewährung innerhalb einer in einem anderen EU-Staat beginnenden Lieferkette ( V R 6/13) 244 Rubriken: RIW-Aktuell RIW-Impressum SIV SIV Internationale s'wirts chaftsrecht : EuGH: Vorvertragliche Informationspflicht der Bank vor Gewährung eines Verbraucherkredits - Beweislast ( C ) Geschäftsführung: Angela Wisken (Sprecherin), Peter Esser, Markus Gotta, Peter Kley, HolgerKnapp, Sönke Reimers Leitender Redakteur: Dr. Roland Abele Ständige Mitarbeiter: Prof. Dr. Klaus Peter Berger', LL.M., Köln; Prof. Dr. Christoph Graf von Bemstorff, B emen; Prof. Dr Rolf Birk, Trier; Prof. Dr. Gerardo Broggini, Mailand; Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, Berlin; Prof. Dr. Dres. h. c. Werner F. Ebke, LL.M., Heidelberg; Prof. Dr Horst Eidenmüller, LL. M., München; Prof. Dr. HolgerFleischer, LL.M., Hamburg;Prof. Dr. Stephan R. Göthel, LL.M., Hamburg;Prof. Dr'. Janvon Héin, Freiburg i. Br.; Prof. Dr. Abbo Junker, München; Prof. Dr. Peter Kindler, München; Christian Klein, Paris; Proi Dr. Georg E. Kodek, LL.M., Wien; Prof. Dr. Herbert Kronke, Heidelberg; Prof. Dr. Ulrich Magnus, Hamburg; Prof. Dr. Peter Mankowski, Hamburg; Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M., Freiburg i. Br.; Prof. Dr. Christoph G. Paulus, Berlin; Prof. Dl. Thomas Pfeiffer, Heidelberg; Prof. Dr. Otto Sandrock, LL.M., Münster; Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf A. Schütze, Stuttgart; Prof. Dr. Dr. Peter Sester, St. Gallen; Plof Dr: Kurt Siehr, Hamburg; Prof. Dr. iur. Dipl. oec. Gerald Spindler, Göttingen; Prof. Dr. Rolf Stürner, Freiburg i. Br.; Klaus Vorpeil, Gau-Bickelheim; Prof Dr. Bernd Waas, Frankfurt a. M ; Jürgen Wagner, LL.M., KonstanzlZiricUYaduz; Dr. Stephan Wilske, LL.M., Stuttgaf.

9 Zeitschrift ftir Wirtschaftsrecht 36.Jahrgang Heft April2015 Herausgeber: RA Dr. Bruno M. Kùbler (GeschäftsÍiìhrender Herausgeber) Prof. Dr Reinhard Bork P o[ D. Wolfgang Lüke Prof Dr. Hanns Prütting Prof Dr. Dr. h. c. mult. Ka sten Schmidt Heraugeberbeirat: P of, Dr. Holger Altmeppen Vors. fuchter am BGH P of. Dr. A. Bergmann P of. Dr. Georg Bitter Prof Dr. Moritz Brinkmann Prof. Dr. Dr. h. c. mult. C.-!ù?. Canaris Prof. Dr. Ulrich Eh icke Prof Dr. Horst Eidenmüller Prof Dr. Holger Fleischer Prof Dr. V7alter Gerhardt RA Dr. Burkard Göpfert Vo s. Richte am BGH a.d. Pro( Dr.!(i Goette MinDir. Marìe Luise GraÊSchlicke Prof Dr. Mathias Habersack Prof Dr. Dr. h- c. Wolfram Henckel Prof. Dr. FlorianJacoby R-A./SIB Dr. Günte Kahlert Vors. Richter am BGH Prof Dr. G. Kayser RA Dr. Bernd Klasmeyer Prof D. Lars Klöhn Prof Dr. Dr. h. c. mult. Marcus Lutter Prof. Dr. Christoph G. Paulus Vors. Richter am BGH a. D. D. h. c. V. Röhricht Prof Dr. Carsten Schäfe Prof Dr. Christoph Thole Prof Dr. Dr. h. c. mult. Peter Ulmer RA Prof Dr. Friedrich Grafvon V?estphalen Inhaltsverzeichnis ZIP-aktuell a = F 4. EuGH zu Verboten und Einschrânkungen von Leiharbeit BGH: Keine Gesellschafterliste mit Testamentsvollstreckervermerk BGH zu Fehlüberweisung auf Konto des Insolvenzschuldners... BGH: Keine Anrechnung von Verfahrensverzögerungen bei Restschuldbefreiung BGH: Wohnungseigentümergemeinschaft istverbraucher OLG Stuttgart weist Klage von Hedgefonds gegen Porsche eb... BRat beschließt Gesetz zur Frauenquote... IDW: Neuer Standard zur Beurteilung der Insolvenzreife 427 Nr Nr.100 A 27 Nr '28 1' Nr.102 Nr.103 Nr.104 Nr.105 Nr.106 Aufsätze Peter Umer, Heidelberg Gerrit Hölzle, Bremen Bwrkard Göpfert D ani ela Ro ttm eier, M tin ch en Meh heitsbeschlüsse in Personengesellschaften: definitiver Abschied vom Bestimmtheitsgrundsatz... GeVAR in Verzug? - Zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts Frauenquote aus arbeitsrechtlicher Sicht Rechtsprechung Bank- und Kreditsicherungsrecht olg tu t70/13 Frankfurt/M. Unwirksamkeit einer Klausel über Mindestgebühr für geduldete Kontoüberziehungen 673 Internet Volltexte ab Heft I/1980 mit komfortabler Suchfunktion und zitierfihigen Fundstellen - für ZlP-Abonnenten kostenfrei

10 olg U t72/r3 Frankfurt/M. Unbeachtlichkeit geringfugiger Abweichungen von der Musterwiderrufsbelehrung nach BGB-InfoV (LS). 677 Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht BGH 27.r f<2r90/13 olg W 8/14 Stuttgart olg I U 57 /13 Hamburg OLG Kap 3/10 München Geltung des Anteilserwerbers als Gesellschafter trotz Kartellrechtswidrigkeit des Beitritts (,,Dentalartikel").. Keine Fortsetzung eines Spruchverfahrens nach Änderung der Rechtsprechung zur Abfindung beim Delisting : Liquidation einer mehrgliedrigen atypisch stillen Gesellschaft nach ihrer Auflösung als Innen-KG Feststellungen im KapMuG-Verfahren betreffend die Hypo Reai Estate Holdins AG (LS) Vertrags- und Haftungsrecht BGH 28.r0.201,4 -XZR79/t3 Keine Inhaltskontrolle einer Klausel mit dem Verbot der rveitergabe von Prämientickets an Dritte (,,Miles and More") 690 Insolvenz- und Sanierungsrecht BGH rs -IXZR 174/13 BGH _IXZB 9/\3 olg t s - \U 38/14 Frankfurt/M. Massezugehörigkeit eines übertragbaren Vertragsangebots an den Schuldne Zur Berücksichtigung einer zu erwartenden Vorsteuererstattung bei der Vergütung des Insolvenzvenralters Unwirksamkeit der insolvenzabhängigen Lösungsklausel in einem VOB-Bauvertrag Arbeits- und Sozialrecht LAG Sa40/14 Hamburg LAG a379/14 Nürnberg Zur Anfechtung eines Aufhebungsvertrags wegen arglistiger Täuschung über Betriebsstilllegungsabsicht. Auskunft der Arbeitsagentur bei Streit über Inhalt und Zeitpunkt einer Massenentlassungsanzeige (LS) Verfahrens- und Vollstreckungsrecht BGH 20.r.201,5 -rrzb 11/14 BGH 9.r XZR94/L3 OLG Sch 3 / 13 Frankfurt/M. Erweiterung des Gegenstands eines KapMuG-Verfahrens nur bis zum Schluss der mündlichen Verhandlung vor dem OLG Gebühren nur für das Revisionsve fahrens bei Revision und hilfsweise eingelegter Nichtzulassungsbeschwerde (,,Streitwert der Nichtzulassungsbeschwerde") (LS). løirksamkeit einer Schiedsklausel in bilate alem Investitionsschutzabkommen zwischen EU-Mitgliedstaaten (LS) Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegt je eine Beilage des Verlag C. H. Beck, München, der Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln, und der R\ØS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln, bei. \Øir bitten um freundliche Beachtung!

11 Zrrr-scrtnrrr rün ors JounNnr on - UND BönsrNwESEN IAL RESEARCH begründet von em h.c. Hans Krasensþ 63. fnnncnr.rc lnnnrrsverzerchnrs Apnr 2Ol5 Newsline Franz Rudorfer 231. Neues in Kürze Florian Studer 237 AnnnruoruNcEN Zum rechtlichen Rahmen der HETA-Abwicklung Stefan Perner Zur aktuellen Judikatur über die ergänzende Vertragsauslegung bei nichtigen Klauseln Christian RabI Präzisierung des Pflichtenumfanges von KredÍtinstituten nach $$ 40ff BWG - Besprechungsaufsatz zu VwGH Ro 2014/02/0020 und Ro 2O14/02/0043 Helmut Hegen B,nrcrnr UND ANALYsEN Anlegerschutz durch Standardisierung - Basisinformationsblätter für Investmentfonds sowie verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherun gsanlageprodukte (PRIIP) Florian Caks Finanzwissen - allgemein verstrindlich: Investmentfonds Alexander Brquneis / Roland Mestel Tncuxcsn RrcHT 29. Workshop deraustrian Working Group on Banking and Finance Stefan Bogner 277 RrcnrspnrcHuNc DEs OGH 2O97. Zu den Sorgfaltspflichten der Bank dem (Wechsel-)Bürgen gegenüber. OGH ,8 Ob 86/14a (mitanm von P. Bydlinski/J.Wühl) Ergànzende Vertragsauslegung als unzulässige Geschäftspraktik isv $ 28a KSchG ogh , t Ob 37Ã4v Verbandsklage gegen Inkassounternehmen OGH Ot4, t0 Ob 28ll4m 2IOO. Zw Verteilung des Missbrauchsrisikos zwischen Kreditkarten- und Vertragsunternehmen. ogh 21. IO.20t4,4 0b t33n4h 2l0l. Zur Höhe der Insolvenzforderung von AvW-Opfern. OGH 30. lo. 2014, 8 Ob 28ll4x 21O2. Zu den Rechtsfolgen des Unterlassens einer Beteiligungsanzeige nach $ 20 BV/G ogh , 6 0b t23/t4b ao.,

12 21O3. Zur Verjâhrung von Schadenersatzansprüchen wegen mangelhafteranlageberatung. ogh t4,3 0b t3ll14g Ztr Kündigung des Kreditvertrags aus wichtigem Grund. ogi{ , 3 0b 25ll 13b Enx ru russe DEs VwGH 172. VwGH zu den Anforderungen an die Identitätsprüfung durch KI sowie zur Rechtzeitigkeit von Geldwäschemeldungen. VwGH , Ro 2O 4 O2/OO2O (verbunden mit Ro 2OI4 O2 OO43) Ij3. Eine Zurückziehung vonaktien kann nur vom geregelten Freiverkehr, nicht auch vom amtlichen Handel erfolgen. VwGH Ol4,2O14lO2lOO33 (mit Anm von F. Dollenz) 174. Zv Attslegung der Gebührenbefreiung nach $ 53 Abs 3 Vy'ohnbauförderungsgesetz 1984 (WFG). VwGH OI4,20I3ll6lOOOl - ebenso VwGH frcnrn,n run 306 K rnn ur Pruv rnnnx Snm ncspr"ets 2Ol ösrrnn. Pnus ün RrsrnurruRERuNGsMANAGEMENr & lnsorv,nzrecht 308 In diesem Heft inserieren: BankVerlagWien, U 2, U 3; Erste Bank, S. 245;LindeYerlag, S. 252;RZB S 265. ' Die Inhalte des Osteneichischen BankA chivs si rd in folgenden Fachdatenbanken verfügbar: LexisNexis@ Online - (Beiträge und Rsp als Volìtext ab 2OO2); Lindeonline - (Beitrâge und Rsp als Volltext ab 2009) RDB Rechtsdatenbank - (Beiträge und Rsp als Volltext ab 2003); RIDA Rechts-Index-Datenbank - (Beiträge und Rsp als Volltext ab 2003). l vrpnrssum Das Bank-Archiv ist eine unabhängige Fachzeitsch ift für das gesamte Geld-, Bank- und Börsewesen mit dem Ziel der Veröffentlichung einschlägiger Infomationen ftir Wissenschaft und Þruis. Es wurde 1953 von o. Univ.-P of. D. h.c. Dr. Hans Krasenslq als Östeneichisches Bank-Archiv begründet und wird seit 1988 als Bank Archiv geführt (Zitjerueise OBA). Fúr den Inhalt der einzelnen Beiträge tragen ausschließlich die Autoren die wissenschaftliche Verantwortung Das Bmk-Archiv ve öffentlicht ausschließlich Originaìmanuskripte. ManuskriPte sind an die Redakt on, EßÌingg. 1?/5, A l0l0 Wien, zu senden. Die Autoren verpflichten sich mit der Einsendung der Manuskripte, diese bis zur Entscheidung über die Annañire nicht andenveitìg zur Veröffentljchung anzubieten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte wi d keine Gewâh Übe nommen. Für die ManuskriptrichtÌinien siehjhttp://www bwg.at > Þublikationen > ÖBA > Autoren-Richtlinien - Als Abhandlungen gekennzeichnete Beiträ8e untêrlieged ausnahmslos dem intemational übìichen Double-Blind Review-Vefahren. Eigentümer und Herausg ber: Östenejchische Bankwissenschaftliche Gesellschaft, Eßlinggasse 17l5, A 1010 Wien, Tel : +431 I ' Fax: +úl t SZl , e-ma-il: office@bwg.at - Schriftleitung: Dt. Mqrkus Bunk Herausgeber: RA Univ.-P of. Dr. Rqimund Bollenberger;Univ.-Prof- Dt. Peter Bldl nskíi ao. Univ.-Prof. Dr. Mã rkus Dellíngerl Univ.-P of. D. Sr ane Kalss; Prof. (FH)Mag. Otto Luciusi ao. Unjv.-Prof. D. Roland Mestel' RA Priv.-Doz MMag Dr. Martin Oppitzt Univ.-Prof. D Stephan Pøul; Univ,-Prof. Dt. Stefan Picåler; RA Univ-Pïof.Dr Chrísl an À ú,1; Univ.-Prof. Dr.AlemnderSchopf,er;Univ.-Prof.-ór.PeterSteiner;tJniv.-Þrof.Dr.KarlSt iler Herausgeberbeirat:Univ.-Prof.Dr.MathíarBark,CFA:Hofiätindes OGHDt. Wílna Dàin;Dir.Prof.Dr. Andreas Dombret;Pr'àsidentin des OGH i.r. Hon.'Prof.Dr. Irmgard Griss; Dir. Univ.-Prof.Dt. Andreos Grünbichler', Univ -Prof. D. Mic hael Hanke;Yizegouvemeur Mag. -And reas lttneridir.dr Bernhard Koch; o,ljniv -P of. i.r Dr.Dt h c. Helmut Kozíol;Univ -Prof. Dr Brigítta Lurger Verleger: LINDE VERLAG Ges.m.b H., Scheydgasse 24. A-1210 Wien, Tel.: Serie / BankVerlagWien, Eßlinggasse 1 7/5,-A-1010_Wren. Tet :; Herstellung:Satz;Dipi.-HTL-InE.FranzK )níe,bed,niedeneiterbergeassel3/2/l,a1230wien,tel.:01/88722'7li Druck: novographic Druck GmbH., Waller Jumann-Gasse 9, A 1230 Wien, Tel.: 0l/ Bestellinformation: ISSN l0l Erscheìnungsweise: monatlich. Beslellungen nehmen jede Buchhandlung oder de Linde Verlag entgegen. Jahresabonnemenr 2015: 185,13 inkl. l0% Mehroertsteuer zzgì Versandkosten. Unterbieibt die Abbestellung, so läuft das Abonnement automatisch zu den jeweììs gültigen Konditionen auf ein Jahr weiter Abbestellungen sind nur zum Ende e nes Jahrganges môglich uld mûsser bis jew ils_sp itestens 30. Novembe lchriitti"h ".folgen Der Bezugspreis ist im Voraus zahlba Anzeigenaufträge werden vom Linde Verlag,Fr Hlodik,^ el i , E-Maiì: gabriele hladik@lindeverlag at, entgegengeno men. Urheberrechte: Die in diese Zeitschrift veröffçntlichten Beiträge sind urheberechtlicù geschützt Alle Rechte, insbesonde e das der Ubersetzun8 in f emde Sprachen, vorbehalten. Der Rechtsschutz gilt auch geginüber Datenbatrken und ähnlichen Einrichtungen Kein Teil diese Zeitschrift dârf außerhalb dèr Grenzen des Urhebenechtsgesetzes ohìe scfuiftliche Genehmigung des Verlages in irgeñdeìner Fom - durch Photokopie, MilrofiÌm oder andere Verfahren rep oduziert oder in eine von Maschinen, insbesonde e von Datenverarbeitungsanlagen ve wendbue Sprach übeltragen we den AuchdieRechtedeiWiedergabeinsbesonderedu chvortrag,funì-undfemsehsendungen,immagnettonverfah enode aufeleklrcnischem, d g talem oder ihnl chem Wege bleiben vorbehalten Für den FaÌl der Annahme und Ve öffentlichung des eingereichten Ma 'Werknutzungsrecht für alle Sprachen vom Auto /von den Auto en an den allen technischen Verfahren, der VerbreiLung, öffentlichen Wiedergabe u insbesondere das Recht der Speicherung in Datenbanken, der Vervielf?ilti Fomen einschließlich der Sendung sowie der Verbreitung von Vervielfüìti Manuskriptes giìt als diesbezùgliche Erkì irung des Einverständnisses zu Ei Arbeitsgruppen wird vorausgesetzt, dass die Publikation von alleo beteiligt Rechte an de Verlag einverstmden sind Mit dem fíj ArtikeÌ und druckfertige Entscheidungen an den/die Verfasser zu vom Eigentûme und Herausgeber festgesetzten Sätzen geleisteten Hono ar ist die Übertragung sämtlicie Rechte abgégolten Zugleich erlischt damit die Ausschließlichteit des eingeräumten V rlags echts ni.ht mit Ablauf des dem Jahr des Erscheinens des Beitrags fólg;nden Kalènderjahres. Dieser Zeitraum gilt keinesfalls für die Veryertung durch Datenbanken Es wird duauf verwiesen, dass aìle Angaben in dieser Zeitschrift trotz sorgf:iltiger Beubeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Verlages, des Herausgebers oder der Autoren ausgeschìossen ist. Die Wiedergabe von Gãbrauihsnmen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne besonde e Kennzeichnung nicht zu derannahne, dass solche Namen im Sinne de Waren- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu behachten wáren und daher von jedemann benûtzt werden dürften. Das ÖBA richtet sich an Leser beide lei Geschlechts. Der einfacheren læsba keit halber wird die männliche Fom veryendet.

13 1. April t2015 Bayerische Verwa ltungsblätter I Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Venrualtung Schriftleifer Dr.HerbertvonGolitschek,Präsidenta.D.desBayerischenVerwaltungsgerichtsWùrzburg,AmSonnenhangl, Höchberg, Tel. (09 3 I ) , Fax (09 3 I ) l; bayvbl@boorberg.de lnha lt Abhandlungen Möstl, Der Streit um Volksbefragungen in Bayern - Bericht und Stellungnahme Thum, Zw Einfuhrung von Volksbefragungen in Bayern - Anmerkungen aus verfassungsrechtlicher Sicht Ausbildung und Prüfung Aufgabe 9 der Zwelten Juristischen Staatsprüfung 2010/1 248 Rechtsprechung Literatur Zhang,Der Lizerzverrrag im chinesischen Schutz- und Schuldrecht (Eggers) Wingerter/Mayr, Flurbereinigungsgesetz (Linke) 251 von Münch/Siebeck,Der Autor und sein Verlag (Kohnen) Notizen U. a. Nachrichten, Blick auf Europa, Rechtsprechung im Überblick, Veranstaltungen, Vorschau, Impressum ll, lll, lv - EUGH U.v Rs. C-148/13 bis C-150/'13 BayVGH B.v C B.v ZB Asylbewerber; Furcht vor Verfolgung wegen der sexuelien Ausrichtung; detaillierte Befragungen zu den sexuellen Praktiken; Nachweis der Homosexualität Sofort vollziehbare immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Windkraftanlage; Abstandsflächen im Außenbereich; Abweichung von den gesetzlichen Abstandsflächen; Ermessensausùbung; Nachholung von Ermessenserwägungen; Interessenabwägungimvorläufigen Rechtsschutzverfahren- 234 Ersatzzahlung frir die Beeinträchtigung der Landschaft durch Erneuerung einer Windkraftanlage (Repowering); Reduzierung der geforderten Ersatzzahlung wegen Repowerings; Auslegung einer Verwaltungsvorschrift (Nr des Bayerischen Windk afterlasses vom ) U.u B B.v ZB und (Ls.) BVerwG U.v.15.10,2014 9C8.13 Kosten einer Abschleppmaßnahme; unmittelbare Ausfuhrung einer Maßnahme; Sicherstellung zum Schutz privater Rechte; drohende Eigentumsbeeinträchtigung bei ungesichertem Kfz; Gefahrenprognose; Ermessen; objektives Interesse des Berechtigten; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; erforderlicher Benachrichtigungsversuch 238 Gewerbeuntersagung; wiederholte Verlegung der gewerblichen Niederlassung während des Untersagungsverfahrens; länger zurückliegende Straftaten Gemeinde; Hundesteuer; Hundesteuersatzung; Kampfhund; erdrosselnde Wirkung; Lenkungsziele; Negativzeugnis; Aufi and; Besteuerungskompetenz; faktisches Verbot; Steuersatz; Steigerungssatz; Aufrvandsteuer; Verfahrensfehler; Sachaufldärunþspflicht; Hundehaltungskosten; Rasse; Typisierung; Wesenstest BGH U.v lllzr Feuerwehreinsatz; Kostenersatz; gesamtschuldnerische Haftung; Gesamtschuldne - ausgleich- 245 Wissenswertes für den Rechtsanwalt BayVerfGH E.u Vf.35-Vl-13 Beratungshilfesache; Unterhaltsanspruch; anwaltliche Vergütung; Einigungsgebühr; Vertragsabsctrluss; Anerkenntnis; Ratenzahlungsvereinbarung; angemessene Entscheidungsbegründung; Bezugnahme; Willkùrverbot I BayVBl.T/2015

14 TTIM WERTPAPIER- MITTEILUNGEN Zæitschrift für Wirtschaftsund Bankrecht l4 4. Apr l Jahrgang Seiten lnhaltsverze chnis Beiträge Univ.-Prof. Dr. Meinrad Dreher, LL.M., Mainz Die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation der Vefsicherungsgruppe nach Solvency II und VAG 2016 Dr. Sascha Engelbach und Dr. Till Friedrich, Kiel Die Umsetzung der BRRD in Deutschland Rechtsprechung Bankrecht und Kapitalmarktrecht OLG Celle L7,L U 55/I4x Zu einem Anspruch auf Schadensersatz weqen eines nach 67L Zuschlagserteilung im Wiederversteigerungsverfahren erklärten Verzichts OLG Hamm r-5 U BO/1,4 Zur Frage der Rechtsmissbräuchlichkeit des Einwands 673 gegen die Zwangsvollstreckung aus notariellen Grundschuldurkunden mit der Begründung, die dort (auch) titulierten Zinsen seien teilweise ve{ährt OLG München Ig lj 3492/14 Zur Haftung eines sog.,,finanzagenten" für Computerbe- 676 trug durch Phishing Gesellschaftsrecht Bundesgerichtshof 27.r llzb 7/r4 Zu den Rechtsfolgen der Erledigung eines Statusverfah- 678 rens durch Verschmelzung der betroff enen Gesellschaft auf eine andere Gesellschaft für eine zuvor eing'elegte Rechtsbeschwerde Bundesgerichtshof 27.I KZP. 90/73 Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung Bundesgerichtshof IXZR I72/I4 Zur Anwendung des $ 16 Abs. L GmbHG a.f. auf den Er- 680 werber eines Geschäftsanteils an einer GmbH, wenn der Anteilsübertragungsvertrag gegen $ 1 GWB verstößt und deshalb nach $ 134 BGB nichtig ist Vergütungsanspruch des Verwalters nur gegen den Erste- 684 her, wenn nach der Zwangsversteig;erung bis zur Zahlung des Meistgebots durch den Ersteher auf Antrag eines Gläubigers die gerichtliche Verwaltung angeordnet wird I

15 Bürgerliches Recht und Handelsrecht Bundesgerichtshof 21,,1,.20t5 VIII ZR 5l/I4 Zum Schadensersatzanspruch des Mieters bei Vereitelung 687 seines Vorkaufsrechts Bundesgerichtshof Bundesgerichtshof vrrr zr 352/1.3 vlllzr26/14 Zur Frage, ob eine (hier: zwischen deutschen und chinesi- 692 schen Partnern eines Kaufvertrags vereinbarte) Gerichtsstandsabrede, sich an die Heimatgerichte der jeweiligen Gegenpartei zu wenden, ein prozessuales Aufrechnungsverbot enthält und darùber hinaus de Geltendmachung der Einrede des nichterfüllten Vertrages entgegensteht Keine umfassende Freizeichnung in Allgemeinen Ge- 695 schäftsbedingungen eines Gebrauchtwagenkaufvertrags, nach der die Haftung des ICauselverwenders auch für Körper- urid Gesundheitsschäden sowie für sonstige Schäden auch bei grobem Verschulden ausgeschlossen ist Bücherschau Tim Wybitul/Jyn Schultze-Melling Hanns Prùtting/Markus Gehrlein (Hrsg.) Datenschutz im Unternehmen, 2. AufI. Rezensent: Rechtsanwalt Dr. Amd KIöhn, Frankfurt a. M. ZPO,6. Aufl u =oì rt, (, x, cill T 6 a) Ë I 3 ll lnlernd un 1er iìeldrltlànkenl g.ler ßortYn-Zertur( {ww e d Ke a -t** attum a,*-, 13, lnternationaler Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung Zunkunft des Retail-lt/larhes - Perspektiven regional tätigu Banken - Bankenaufsicht Börsen-Zeitung l./2.iuli Maritim Hotel Fr nkíurtarn Main lnformationen:tel, ; www,retailbankntag,de Die mit a gekemzeichnelen Entscheidugen des BGH sind zm Abdruck in der mtlichen Sammlug vorgesehen, Nicht amthche Leitsätze zu Entscheidungen des BGH sind kursiv gesetzt. Leitsãtze zu Entscheidungen der Instanzgerichte sind ûbemiegend duch den Einsender oder die Redaktion verlãsst. Die mlt einem * gekennzeichnelen Entscheidungen sind zu VeröffenUichung und Besprechung in der Entscheidugssanmlug zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB) vorgesehen. Nur soweit der Redaklionbis zur Drucklegung die Rechfskraft einerinstanzgerichllichen Entscheidug mitgeteillworden ist, wird dies id AnschlNs an das Aldenzeichen vermerkt. Ein lehlender Rechtskraithinweis muss dôher nlcbt bedeuten, dass die EntscheÍdug nicht rechtskräftig geworden isl. Redaktion: Rechtsanwall Dr. Chrislopher Kienle, Frankfurt am Main; Proiessor Dr. Tobias Lettì, LL.M, (EUR), Universitãt Potsdam; Rechtsanwalt Df, Helmut Merkel, Frankfurt am Maini Ame Wittig, Essen; Rechtsanwalt Dr. Ardrcas Lange, Frankfurt am Main (presserechtlich verantwortlicher Redakteur) Redaklionsbeiral: Rechlsanwall Thorcten Höche, Chefsyndlkus des Bundesverbandes d ulscher Banken e.v., Berlin (Vorsltzender); proiessor Dr, Dr. Dr. h,c. mult. Klaus J. Hopt, Direklor am Max-Planck-Institut für auslåndisches ud inlernationales Privatecht a.d., Hamburg; Dr Hans-Ulrlch Joeres, Richter am Bundesgerichtshoi, Karlsruhe; Ilse Lohmann, Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Peter O. Mülberl, Direktor des Inslituts für Inlemationales Recht des Spar-, Giro- und K editwesens an der Johames Gutenberg-Universität, Mainz; Rechtsanwalt Reinlard Nülzel, Cheisyndikus der DZ-Bank AG, Frankfurt a. M. VerìagrHerausgebergemeinschaftWERTPAPIER-MITTEILUNGENKeppler,LehmannGmbH&Co KG,Posttacbll 0932,60044FrankJu ta M, DùsseldorferStraße16, Frankfun a. M; Geschäftsfùhrung: Ernst Padberg (Vo$itzender), DL Jens Zinke Telefon Redaktion; Dr. Andreas Lange (O 6S ,64, i a lange@mecht,de; Lektorat: Dr. Monika Diakité (0 69) 2? , m,diakite@wruecht.dei Sekretariat: Sylvia Mahle (0 6S) , s.mabler@wmrecht.de Anzeigeni Ralf Becker lo 69) , Lbecker@wmrecht dei Vertrieb/Nachbestellungenr (0 69) i'lelefax (0 69) Druck: mt druck Walter Thiele GmbH & Co, KG, Ca l-fried icb-gauß-st aße 6, Neu-Isenburg, Telefon ( ) BeiEinzelbezugdesTeilsIVderWERTPAPIER-MITTEILUNGENbeûågtderAbonnementpreismonatlich 92,90(ei schl 7%MwSt. 6,08)+ T,45Versandkostenzuschlag (ehscbl -,49MwSt.),AuslandsbezugohneMehmertsteuer+ 9,l0Versandkostenzuschlag FürMitgliederderARGEBank-undKapitalmarktrechtgibtesfúrdieDauer des Fôchanwaltslehrgangs einen Rabatt von 50 7o auf den Abomementpreis. In Preis inbegriffen sind die jählichen zwei Einbanddecken, Bei Nichtbelieferung infolge höherer Gewalt oder infolge von Arbeitskämpfen bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag Abbestellugen nur zm Quartôlsende bei dreiwöchiger Kü Herôusgebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN, FrankJut m Main - ISSN Urheb h geschützt. Urheberschutz chten Gerichtsentscheidunge redigiertworden siad. Jede nzen des Urheberechtsgesetz ältigmgen, Ûbersetzungen inspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, Manuskripte: Die Ub dass der Verfasser den Beitrag ode einen Beitrag mit gleichem Gegenstand nicht zeitnah ðndemeitig ilbietet, Verlag und Redaktion keine Haftmg. Mit de Annahme zu Veröffentlichung eru.bbt der Verlag vom Verfasser cht fü; die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts und die Befugnis zu Ei speicherung in eine Datenbank sowie dôs Recht zu weiteren Veryielfâltigung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines photomechanischen oder ei es ande en Verfôhrens, Hinweise äir Autoren unter lw wertpapiemitteilungen de WERTPAPIER-MITTEILUNGEN TeiI IV n

16 wohnrechtl blätter: V wohnrechtliche blätter:wobl Heft 3 März 2015 (28. Jahrgang) s. ó1-93 Aufsatz Dr. Philipp Fídler Ausgewählte Fragen zur Haftung im Bestandrecht (Teil 2) Rechtsprechung Nr MRG 25. Mietzinsreduzierung für sozial schützenswerte Betriebe wie Nahversorger (OGH O14,5 Ob 164/142) Zó. Über die angemessene Versicherung isd521 AbslZ4MRG (och , s Ob 180/14b) 27. Zum Kündigungsgrund des unleidlichen Verhaltens (och , I Ob 123/14t) 28. Über das (NichtlVorliegen von grober Fahrlässigkeit bei einer Alkoholkrankheit gem 5 33 Abs 2 MRG (OGH , 1 Ob 174/14s) WEG 29. Eigentümerpartner als Beteiligter im Provisorialverfahren (OGH , 1 Ob 132/14i - RA Dr. Sabine Gantner- Doshí) fflichten und Haftung des Hausverwalters in Bezug auf unterlassene Abrechnungen gem $ 20 Abs 3 bzw S 31 Abs 3 WEG 2002 (OGH ,3 Ob 102/14t - RA MMag. Dr. Clemens Limberg, LL.M.) Anwendbarkeit des S 20 WEG 1975: Erträgnisse von nicht im WE stehenden Objekten gebühren auischließlich den schlichten Miteigentümern (OGH 2ó. 9.20'14, s Ob 79/142) Zur Bedeutung der ÖNORM A 4000 in 5 34 Abs 5 WEG 2002 (OGH , 5 Ob 114/14x) ABGB 33.Zur Frage, ob eine Eigentümerin, die sich nicht selbst um ihre Wohnung kümmert, aktiv zur Einbringung einer Unterlassungs- und Beseitigungsklage in Bezug auf Überwachungsmaßnahmen (Videoüberwachung) des Nachbarn legitimiert ist (OGH , 10 Ob 57/14a) Kein Erwerb frei von außerbücherlichen Lasten bei fehlender Gutgläubigkeit eines Miteigentümers (OGH ,5 Ob 27/14b - Dr. Karín Gusenleítner- Helml 81 35, Aufstellen einer Tafel / Absperren eines Weges reichen aus, um guten Glauben zu verlieren (OGH , 4 Ob 123/14p) 85 3ó. Verjährung eines vertraglich zugesagten lnvestitionskostenersatzes (OGH , 4 Ob 218/139). GBG 37. Fehlende Passivlegitimation gem S ó3 Abs 1 GBG (OGH , ó ob 150/13x) 38. Grundbücherliche Eintragung eines Wohnrechtsgebrauchsrechts isd SS 504 ff ABGB,,an der Liegenschaft" (OGH ,5 Ob 195/139) 89 Verfahrensrecht 39, Mitbestandnehmer als einheitliche Streitpartei (och , B Ob 8/14f) 90 Abgabenrecht 40, Aufteilung von lnstandsetzungs- und lnstandhaltungsaufwendungen in Bezug auf vermietete und privat genutzte Gebäudeteile (VwGH , 2010/13/ Dr. Christîan Lenneís)92 lmpressum 93 Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier-TCF Ausgewertet im Abstract Service IBZ 79 8ó BB \ 1\ 1\'.vc rl ìfl()cstcl-reich.lrt \'\ 1 w.i Ll sp()rtlìi. l t IVERLAG I OSTERREICH

17 GES 2015 / 2 INHALT 59 INHATT EDITORIAL 57 S7ieviel Compliance braucht es? AUFSAIZ 60 Business Judgment Rule und ihre Anwendbarkeit in Österreich Julia Told JUDIKATUR 73 Ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeit bei der Aktiengesellschaft ogh , 6 0b p 7 5 Rechnungslegungs- und Offenlegungspflicht für verdeckte Kapitalgesellschaften ogh ,6 0b 16511,4d FIRMENBUCH-PRAXIS 76 Verschmelzung Mutter auf Tochtergesellschaft (down-stream-merger) im Recht der GmbH, übernehmende Gesellschaft Vilhelm Birnbauer ANGRENZENDES STEUERRECHT AUFSAIZ 81 RAG 2014: Einführung einer allgemeinen Zuschreibungspflicht Martina Gruber JUDIKATUR 86 Steuerpflichtige Veräußerung der Beteiligung bei entgeltlicher Ablöse des Fruchtgenussrechts YwGH '14, 201.1/1.5/0039 (Anmerkung: Ernst Marschner) 89 Einbringung auch bei Buchwertfortführung als Veräußerung isd $ 4 Abs 10 Z 1 ESIG YwGH 1,7.1,2.201,4, 2012/ (Anmerkung: Ernst Marschner) 93 GruppenträgereigenschaftundLiquidation VwGH 26.1,1.2O1,4,2011,11,3,Q008 (vorgehend UFS 7.1, , RV/1176-Wl10 nd RYll'224-rii/110) (Anmerkung: Georg Kofler) 95 Kein Recht auf einen Anrechnungsvortrag YwGH27.71,.201,4, (vorgehend UFS , RV/0686-Ll10) (Anmerkung: Georg Kofler) AKTUELL 99 Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in Gesetzgebung und Praxis Christian Feltl SERVICETEIL 101 Bücherliste 1,02 Autorenseiten I04 Impressum Zitierbeispiel: Rùffler, GES 2015, 4 f.

18 ö [rnhnlr OJZ aktuell 289 Beiträge + Zur Zulässigkeit der Vereinbarung einer Bearbeitungsgebuhr beim Kreditvertrag 293 Bei Abschluss eines Kreditvertrags fordern Kreditin'stitute typischerweise die Zahlung einer Bearbeitungsgebüirr. Sie entspricht einem bestimmten Prozentsatz der Kreditsumme. Nach Ansicht des BGH ist dies wegen eines Verstoßes gegen S 307 BGB unzulässig: Die Vereinbarung einer BearbeitungsgebüLhr sei eine unwirksame AGB-Klausel. Der Beitrag geht der Frage nach, wie die Vereinbarung einer Bearbeitungsgebähr nach österr Recht zu beurteilen ist. Von Georg Graf + Der Berufsgeheimnisträger als Zeuge 310 Die berufsrechtliche Verschwiegenheitspflicht der rechtsberatenden Berufe ist eine unabdingbare Notwendigkeit für deren Tätigkeit. Durch das Aussageverweigerungsrecht der Rechtsanwálte, Notare, Wirtschaftstreuhänder, Patentanwälte und Verteidiger in S 157 Abs I 22 SLPO kann die Verschwiegenheitspflicht grundsätzlich auch in einem Strafuerfahren gewahrt werden. Es stellt sich allerdings die Frage, ob der Anwendungsbereich der Aussageverweigerungsrechte im Interesse der straþrozessualen Wahrheitsfindung in sachlicher und persönlicher Hinsicht begrenzt werden sollte. Von Martin Stricker Evidenzblall Ð Arbeitsrecht, ogh ,8 ObA 57/14m 43: Ausschluss des Ausbildungskostenrückersatzes bei Mutterschaftsaustritt + Konsumentenschutzrecht ogh , 1 0b 37t14v 44: Ohne Rechtstitel gebührt kein Entgelt für Vertragsauflösung Ð Schadenersatzrecht.. ogh , 2 0b 73/14w 45: Arbeitskräfteüberlassung und Dienstgeberhaftungsprivileg + Schuldrecht. ogh ,8 0b 86/14a 46: Sorgfaltspflicht der Bank gegenüber dem Wechselbürgen Ð Sozialvers cherungsrecht ogh ,10 obs 95t14i 47: Schwerarbeitszeiten infolge längerer täglicher Regelarbeitszeit (hier: neun Stunden) Ð Strafprozessrecht OGH ,14 Ns 56/14t 48: Vorprùfung des Strafantrags durch ER t Strafrecht OGH ,14 Os 140/14s 49: Vorsätzliche Gemeingefährdung EvBl-LeitsäIze Ð Bestandrecht. ogh ,7 0b 160/14a 49: Verbotene Berufsausübung in Mietwohnung - Kenntnis des Vermieters ist (noch) keine konkludente Zustimmung gg2 290 * z [zorsl or

19 ogh ,9 0b 66/14t 50: Keine Teilkündigung nach dem Landpachtgesetz I t 333 [rn Hnlr Ð Familienrecht ogh ,4 0b 198/14t 5 1: Kein Versäumungsurteil bei Wohnungserhaltungsanspruch des Ehegatten ogh , 3 0b 21U14v 52: Bestimmung des Aufenthaltsorts ist Teilaspekt der Obsorge Ð Sachenrecht. ogh , 6 0b 129/14k 53: Die servitutswidrige Baufuhrung + Schadenersatzrecht.,. ogh , I Ob 28114x 54: Nichtige Rückkaufsoption des betrogenen Anlegers å Strafprozessrecht OGH O14,14 Os s 55: In HV beschlossene Beugehaft nicht mit Beschwerde anfechtbar tstrafrecht... OGH , 11 Os h 56: Blutschande zwischen halbbürtigen Geschwistern Standards Ð lmpressum + Buchbesprechungen Beilage Ð Jahresregister 2014 DAG, Dako, ecolex, immolex, OIZ, taxlex und VbR,,am App der Zeit" Für Apple ios und Android DAG DA KO VbR MANZT æ;z [zors] oz 291

20 Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht It!TERNATIONALER TE L Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht ln Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-lnstitut für lnnovation und Wettbewerb Herausgegeben von Josef Drexl und Reto Hilty in Cemeinschaft mit Joachim Bornkamm und Ansgar Oh 4l2OLs Seiten 3O9-4L lahrgang - Apri! 2015 INHALT AU F5ATZ E 309 ADOLF DIETZ Schutz der Kreativen (der Urheber und ausübenden Künstler) durch das Urheberrecht oder Diefü nf Sä ulen des modernen kontinentaleu ropäischen Urheberrechts 319 JAN TIMKE Die Patentierbarkeit parthenogenetischer Stammzellen nach der RL 98/44/EG - zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v I4- C-364/ JOACHIM CRUBER Das Einheitliche Patentgericht: vorlagebefugt kraft eines völkerrechtlichen Vertrags? 72I RUPPRECHT PODSZUN Open Covernment Data und Wettbewerb - kartell- und lauterkeitsrechtliche Aspekte der Bereitstellung öffentlicher Daten am Beispiel der Schweizer OCD-Strategie BERICHT 33 [ FRAUKE HENNINC-BODEWIC Tagungsbericht,,4 Common European Law of Unfair Competition - Europeanization and lntegration. From harmonizing Misleading Advertising to Unfair Commercial Practices", Kopenhagen, RECHTSPRECHUNC SCHWEtZ U5A USA EU t 449 PATE NTRE C HT BC ,4-4A 2s6 /20L4 Anwendbares Recht bei Streit über Verpflichtung zur Übertragung europäischer patentanmeldungen aus Vertrag zwischen Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und in Hon gkong - Kaffeekapseln U.5. Court of Appeals forthe Federal Circuit L7.L1.20L4 Nachträgliche Ergänzung von Patentansprüchen im reissue-verfahren nur bei ausdrücklicher und eindeutiger Offenlegung im Originalpatent - Antares v. Medac U.5. Court of Appeals for the Federal Circuit L5 Unanfechtbarkeit der Entscheidung des PTO über die Eröffnung eines patentrechtlichen inter partes-verfahrens - ln re Cuozzo MARKEN RECHT EuC L5 -f-453l13 Verwechslungsgefahr trotz unterschiedlicher Art der Dienstleistungen - Klaes / HABM - Klaes Kunststoffe [Klaes] crur-lnt.4/20l5 lll

21 EU tr2 EuCH/EuG 3.9-2o14-I2'L2.2o1'4 Unterscheidungskraft und 5ittenwidrigkeit von Wortzeichen, Bildzeichen, Wort- Bildzeichen und dreidimensionalen Zeichen (Sammelbericht) EU 35 l EuCH/EuC L.t2.201'4 Verwechslungsgefahr bei Wortzeichen, Bildzeichen und Wort-Bildzeichen (5ammelbericht) WETTBEWERBSRECHT EU 356 EUCH 1!.2.20Ls - C-340h3 Kein Verstoß gegen den Crundsatz der Nichtdiskriminierung bei Postdiensten durch die Vergabe von Mengenrabatten je Absender - bpost EU EU ARZNEIMITTETRECHT,1 359 EuCH C-s39h3 Modalitäten der Einfuhr von in neuem Mitgliedstaat noch nicht patentierbarem Arzneimittel- merttëanada und Merck Sharp & Dohme 36 [ EuCH ts-C-69L/ß +) Begründungspflicht b.ei Beschränkung der Kostenerstattung von unter das Krankenversicherungssystem fåf lenden Arzneimitteln - Les Laboratoires Servier EU Deutschland URHEBERRECHT?67 EuCH s - C-463/\2 privatkopievergütung auf Speicherkarten für Mobiltelefone - Copydan Båndkopi 375 BCH t4 - I ZR 3s ht Deutsche Zweckübertragungsregelung ($ 31- Abs. 5 UrhG) keine international zwingende Bestimmung - Hi Hotel ll (m. Anm. Katzenberger) KARTE ttrec HT EU 384 EuCH 4.:-2.201"4-C-413/L3 Wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Einbeziehung selbständiger Musiker in Tarifverträge - FNV Kunsten lnformatie en Media EU 3A7 EuCH L4-C-470h3 Vergaberechtliche Sanktionierung von Wettbewerbsverstößen - Generali-Providencia Biztosító VERFAHRENSRECHT EU 391 EuG Ls-r-ß8/!2 Zugang zu Dokumenten der EU-Organe und zu Schriftsätzen an den EuCH - Breyet / Kommission BIBLIOCRAHIE 4{lO Bibl iogra phische Ü bersicht zum lm materialgüter- und Wettbewerbsrecht BUCHBESPRECHUNC 4O9 DAVID B. ADLER U5-d iscovery u nd deutscher Patentverletzu n gsproze ss (La m pi n g) JOURNAL OF INTELLECTUAL PROPERTY LAW & PRACTICE CURRENT'11 BONITATRIMMER INTEI'.ENCE Top Shop's appeal is rejected, but Rihanna's passing off claim was "close to the 'borderline" ARTICTE [12 JAN LAZUR/RADOVAN PALA 'Creen Dot'trade marks revoked for all product classes in Slovakia lv GRUR-lnt.4/2015

22 Gewerbl iche r Rechtssch utz u nd U rheberrecht Rechts p rech u n gs- Re po rt GR,UR,RR Zeitschrift der Deutschen Vereinigung fur gewerblichen Rechtssch utz und Urheberrecht Herausgegeben von Joachim Bornkamm und Ansgar Ohly in Cemeinschaft mitjoseph Drexl und Reto Hilty 4l2OLs Seiten L37-L Jahrgang - APril 2015 a á a z a IN HALT RECHTSPRECHUNG CEBRAUCHSMUSTERRECHT 137 LC Hamburg 27.1!.L4-327 O 559/74 Einstweilige Verfügung in Cebrauchsmustersachen nur nach Anhörung der Cegenseite - Hydraulikschlauchgriffteil URHEBERRECHT 1 [O LC Hamburg O8On/a3 Entstellung eines Musikwerks durch Einbindung in eine Fernsehsendung - ForeverYoung t.42 OLC Brandenburg 22.L2.14-6U 3Oh3 Re präse ntativitätserforde rn is bei Ce mei n sa m e n Vergütu n gs regel n - Vergütungsregeln (Ls.) MARKENREcHT 143 EuC l-5.1-.l5 -T-L97/73 Fehlende U nterscheid u ngskraft einer La ndesbezeich nu n g - Monaco L47 BPatC 3O.9.t4-27 W (Pat)28/L4 Qualifizierte Fundstellen für den Beleg einer beschreibenden Bedeutung - Zentai 148 BPatC 1s.L0.14- Zt W (pat) s67 /t3 Rechtsfolgen einer mangelbehafteten Farbmarkenanmeldung - Roots 64 WETTBEWERBSRECHT 1 I OLC Frankfurt a. M. 4.t2.L4-6U 30/L4 Wegfall der Wiederholungsgefahr bei Veränderung der tatsächlichen U m stä nd e - Scanner-Technologie OLC Frankfurt a. M U 133/73 I rrefü h ru n g ü ber regiona le Verfü gba rkeit ei nes Tele kom m u n i katio nsta rifs Entertain Comfort - OLG Celle t3U 89/t4 Kopplungsangebot für den Verkauf eines Mobilfunktelefons mit einem Mobilfunktarif - Zusatzkosten für Handy 10 OLC Düsseldorf 4.72.L4-l-2U 28l].4 Kei ne Pfl icht zu r Anga be der Texti lfaserzllsa m mensetzu ng von Bekleidungsstücken - Werbeprospekt für Textilien OLC Düsseldorf 30.L2.L4 - l-15 U 76h4 Pflicht zur Angabe von Fundstellen bei Werbung mit,,prüfsiegeln" - LGA tested quality crur-rr 4/2015 lll

23 164 OLG Stuttgart tt.9.l4-2 U 178h3 Kei ne E rstattu n g a nwa ltl icher Abma h n kosten fü r Verbra u chersch utzverei n - Abmahnung nach Grundsatzentscheidung L2 O 25/1-4 Anforderungen an über,,you Tube" veröffentlichten Werbefilm für ein Kfz - Pkw-Werbung beiyou Tube l;67 LG Wuppertal 3l-.L LEBENSMITTELRECHT 169 r72 OLC Hamm 7J.1J4-4U 138/13 Unzulässiger Hinweis auf gesundheitliche Wirkungen von Botanicals - Bach-Blütenprodukte LC Kassel ltO 4205h3 unzu lässige gesu nd heitdbezogene werbea ussagen fü r Schla nkheitsprod u kt - Slim Shake ARZr{rEFI rttel- UND 175 HEILMITTËLWERBERECHT 178 verfahrensrecht 181 KC t7.lo.l4-5u 63h4 OLC Saarbrücken tu 24/1-4 Zu I ässi ger Ve rtrieb vo n Arznei m ittel n m it u nte rsch ied I icher Wi rkstoffzusa m mensetzu n g u nter ei ner Dach ma rke - Arzneimittel-Dachmarke OLC Hamburg L U 73/13 Arzneimittelwerbung mit Ergebnissen einer wissenschaftlichen Studie - Rocket-AF-Studie unzureichende Vollziehung durch Faxversand ohne Beglaubigungsvermerk Faxversendung ohne Beglaubigungsvermerk OLG Frankfurt a. M. L.7.L4-6Uto4h4 Vollziehung einer im Ausland zuzustellenden Unterlassungsverfugung - Deutschsprachiger Verkaufsleiter lv crur-rr 4/20ts

24 Wi rtschafts I å MoBtllrÄr MIT BEITRAGEN VON å MICHAEL BARTZ å WILHELM BAUER å FLORIAN BUHLMANN å REINHOLD DEUSSNER å WERNER EICHHORST Ð BOSCHIDAR GANEV å BERNHARD GERINGER å KAROLIN GSTINIG å ERIC KIRSCHNER Ð MARGIT KREUZHUBER å THOMAS LIEBIG å WOLFGANG NEUGEBAUER Ð FRANZ PRETTENTHALER + CHRISTOPH REITHOFER å ROBERT ROSENITSCH Ð ANNE-SOPHIE SCHMIDT Ð THOMAS SCHMUTZER å GABRIELE STRASSEGGER Ð WERNER TOBER Ð PETER TROPPER MANZ''' 62. )AHRGANG wbl wtrtschaffskámher öslerretch

25 lie Zukunft gilt es - :reich Mobilität und um die Anforderunrd im globalen Wettie Fragestellung, inrg - die Wirtschaft, st. Dabei zeigt sich, igneten Rahmenbe- :iner Region fuhren rfrastrulctur von Ber, die Energie- und Gesundheitswesen die regionaìen Forer österreichischen sentliche Rolle. Vor kräftemangels sind t auch umfassende nicht nur in einer lurch grundlegende itsweisen begünstinunikation und Zu- I kostengùnstig wie Bewegung von Indir Positionen und dar beleuchtet all dieintwicklungen zum Editorial SCHWERPUNKT MOBILITAT Boschidar Ganev Moderne Mobilität - Segen und Herausforderung 7 Peter Michael Tropper Eu ropäi scher Straßen g üterverkeh r - Geme i n same Herau sforderun gen versus nationale Fragmentierungen... Ber nhar d G ering er /Rob ert Ro senitsch/w er ner Tob er Mobilität der Zukunft - Ökonomie und Ökologie steht nicht im Widerspruch! - lnnovative Entwicklungen im Automobilbau - Chancen für prosperierende Wirtschaft Reinhold Deul3ner/Wolfganq Neugebauer Räumliche Aspekte der Mobilität - Pendlerinnen zwischen Stadt und Peripherie 55 Kar olin G stinig /Eric Kir s chner/fr anz Prettentha.Ier Mobilität und reg ionale Arbeitsmärkte... Thomas Liebig /Anne-Sophie Schmidt Die Steuerung der Arbeitsmigration nach Österreich aus i nternationaler Perspelctive... Margit Kreuzhuber Ceographische Mobilität - wohin soll in der Arbeitsmigration die Reise gehen? Gabriele Stral3egger Wie mobil sind die Österreicher?... W erner Eichhor st/florian Buhlmann Die Zukunft der Arbeit und der Wandel der Arbeitswelt.. Wilhelm Bauer Smarter Worl<ing - Menschen.Räume.Technologien - Die digitale Transformation von Cesellschaft und Wirtschaft... Michael Bart z/thomas Schmutzer New World of Work - Warum kein Stein auf dem anderen bleibt... Christoph Reithofer Einkommensmobilität anhand des Konzepts des,,positional change" in Österreich lmpressum 3 2l 77 9s r t 3ì 149 r63 l8l 197 5

26 ! NJ\M-lnhalt Aufsätze Ralf Busch Strafrechtlicher Schutz gegen Kinderpornographie und Missbrauch Um den kommerziellen Handel mit Bildern unbekleideter Kinder und Jugendlicher Einhalt zu gebieten, wurden die entsprechenden Strafvorschriften verschärft. Sie sollen zudem vor Aufnahmen schützen, die Personen in hilfloser Lage zeigen oder ihrem Ansehen schaden können. Der Autor unterzieht die Neuregelungen einer kritischen Bewertung. Alfred G. Debus Anspruch auf Zugang zu Telefon- und -Verzeichnissen von Behörden und Gerichten Kann jeder Zugang zu unveröffentlichten Telefon- und -Verzeichnissen von Behörden und Gerichten verlangen? Die Judikatur dazu ist kontrovers. Der Autor lotet aus, wo im Einzelfall die Grenze zwischen lnformationsfreiheit und Schutz persönlicher Daten verläuft, und gibt einen Überblick über die divergierenden Ansätze der Landesgesetzgeber Zur Rechtsprechung Eberhard Frohnecke Unbegrenzter Widerspruch gleich unbegrenzter Rücktritt vom Lebensversicherungsvertrag? (BGH, NJW 2015, 1023) 985 Bericht Nikolaus Stackmann Aktuelle Rechtsprechung zum Kapitalanlagerecht Andreas Gran Aktuelle Rechtsprechung zum Transportrecht Kanzlei & Mandat Norbert Schneider Richtig abrechnen bei mehreren Auftraggebern 998 Buchbesprechungen Riedel/ Sußbauer: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (K/aus Wasse rburg); Firsching / Graf: Nachlassrecht (Holger Sleberf);Ambos/König/Rackow: Rechtshilferecht in Strafsachen (Ofto Lagodny); Gerhardt/Setz: ln Sachen Liebe (Hermann Weber) NJW-aktuell Editorial Anwenden oder abschaffen (G. Fickenscher) Gesetzgebung Rechtsprechung in Kürze Entscheidung der Woche Lesedorum 3 lnterview Neue lnformationspf lichten f ür Rechtsanwälte (M Möller) Forum Gefangen im Euro -,,Grexit" oder,,graccident" rechtlich möglich? (C. Herrmann) Bericht aus Brüssel ua: EU-Justizbarometer (H. Lörcher) Dokumentation Rubrikenmarkt web.report Stellenmarkt Beck'sche Zeitschriften Buchhinweise Veranstaltun gshi nweise Kommendes Heft/ lmpressum NlW-tnhalt 14t2o1s

27 Heft Rechtsprechung EGMR /10 Verbot der gleichzeitigen Berufstätigkeit als Anwalt und als Arzt 1003 BVerfG 04j2.14-2BvE 3114 Unzulässiges Organstreitverfahren - Edward Snowden (Ls.) BVerfG BvR Entziehung der Fahrerlaubnis nach Blutentnahme ohne richterliche Anordnung BGH v Z:R309fi2 Verjährungsrelevante Kenntnis unabhängig von weiterem Rechtsstreit der Parteien BGH vlltzr90114 Auslegung von AGB bei Abbruch einer ebay-versteigerung (Anm. P. Meier) BGH llzr 369/13 Zeitliche Grenzen für Kundenschutzklauseln zwischen GmbH und Gesellschaftern 1012 BGH xltzb 181/13 Rückgewähr des von Schwiegereltern geschenkten Grundstücks (Anm. B. Schmitz) 1014 BGH xllzb Anforderung an gerichtliche Genehmigung einer ärztlichen Zwangsmaßnahme 1019 BGH tza19114 Volle Vergütung des Schlüsseldienstes bei Türöffnung für Betreute BGH 05.12j4 v zr5l14 Störungsabwehr nur durch WEG-Verband nach,,ansichziehen"-beschluss - Bordell BGH 17.12j4 lv 2R Unbeschränkter Widerspruch bei Lebensversicherung im Antragsmodell 1023 BGH 13.1 't.14 tzrv4/13 Dokumentationspflicht des Versicherungsvertreters f026 BGH llzb25113 Vorschnelles Aufgeben von Faxzustellversuchen bei fristgebundenen Schriftsätzen 1027 OLG Düsseldorf l-3wx273/14 Auflassung des Grundstucks im Scheidungsfolgenvergleich 1029 OLG Koblenz UFU7l14 Einkommen eines Selbstständigen nach Erreichen des Rentenalters 1030 OLG Düsseldorf l-3wx46/14 Durchsuchung einer Wohnung (Ls.) 1032 BGH StB 10/14 Bereiterklären zur Beteiligung an terroristischer Vereinigung (Anm. A. Schiemann) 1032 BGH StR31Z14 Leichtfertige Geldwäsche sowie materielle Beendigung des Computerbetrugs (Ls.) 1035 VGH Mannheim 20j S 1883/14 Entziehung der Fahrerlaubnis wegen zahlreicher Verkehrsdelikte im Bagatellbereich VGH Mannheim S1996/14 Rücknahme einer durch Umschreibung erteilten Fahrerlaubnis (Ls.) 1037 BAG MR Verzicht auf Kündigungsschutzklage in Ausgleichsqu ttung - lnhaltskontrolle 1038 Bitte beachten: NJW-aktuell H enthält auf S. 13 einen Korrekturaufkleber für die Sonderbeilage Unterhaltsrechtliche Leitlinien und Tabellen der Oberlandesgerichte 2015 (NJW Heirl ) NjW-lnhalt 14/2015 5

28 a mdgdztn -23 I vr Raspberry Pi 2: Der 38'Euro'Kleinstcomputer Retro-Spielkonsole, Steuern per Telefon, Einschlaferkennung, Offi ce- PC, Live-Cod e -Synth es izet, Strea m i n 9 -G h ettob la ste r Gaming-Notebooks Smartphones unter 150 Euro Gi ga bit- Powerl i ne- Kits Test: tte mit 300 MBit/s ì R asp I : i: ;. i Til.:,.{ bercv. n: W ndows-update- Troubleshoot ng,3 Nach dem BMW-Hack Linux-Desktop KDE Plasma tightpainting für Kinder Datensammlern und Werbenetzen auf der Spur Schutzvor 5c Android-Spione finden, analysieren und abwehren '\" atttttt" :\,.v /, F.o: å: \- o- +:- o: O:.o= 4,2 AT 4,40. (H (Ìtf Eenelu ll 5,00.rs

29 akcuell Hannover Messe 2015: Digitalisierung der lndustrie 16 Windows l0: Cortana lernt Deutsch 18 Prozessorgeflüster: Xeon Phi Knights Landing 20 Hardware: NVMe-SSD, GeForce Titan X, Mini-PC 22 Embedded:Smartphone-Entwicklungskit,32-Bit-pC 23 Smart Home: D-Link und Devolo setzen auf Z-Wave 24 Datenschutz: EuGH prüft Abkommen mit den USA 26 Mobiles: Windows l0 statt Android, Cyanogen Apps: ia Writer, TomTom, Periscope 30 Splele: Star Citizen, Stranded Deep, Gothic-2-Mod 32 Peripherie: VR-Brille mit Gestenerkennung 33 AudioA/ideo: Daala-Codec, Fire TV, Remix-Wettbewerb 34 Netze: NAS mìt USV, WLAN-AP, Netz-V deorecorder 36 Sicherheit: UEFI-Rootkit, Zertifikatsmissbrauch, Enigmail 38 Server & Storage: HPC-Heizkörper, Flash-Systeme 40 Linux: Kdbus im Kernel, Ozon OS, Gnome Apple: USB-C-Zubehör, MacBook-Ständer 42 Forschung: Autonomes Fahren, Online-Betrug 44 Ausbildung: Java-Kurs, Hybrid-Studium M Anwendungen:3D-Animation,Bildbearbeitung,Noten 46 CAD, Messdatenerfassung, Raumautomatisierung 47 Qualitätsmanagement,Businesslntelligence,CRM 48 Vorratsdatenspeicherung kehrtzurück 50 lnternet: Banken gegen PayPal, Metacer statt Google 52 Magazin Vorsicht, Kunde: Telefonanschluss abgeklemmt lt-sicherheit im Auto: (Nicht-)Folgen des BMW-Hacks lnternet-ballons: Googles ehrgeizigstes Projekt Klick-Aktivismus: Likes führen zu politischer Faulheit Retro-Computing: MiST simuliert Amiga und Atari ST Recht: Spuren unrechtmäßiger lnhalte tilgen Bücher: Android, lnternet der Dinge, Dystopie Story: RoboWrite von Gerhard Schneider lnternet Social Media: Die passenden Teilen-Buttons Web-Tipps: Chillhop, Eurovision, FlightMemory Software Foto-App für ios erzeugt 32-MPixel-Fotos 58 Projektmanager: Merlin Project 3 für den Mac 58 Mail-Client: Einfach verschltisseln mit Whiteout.io 58 Kaften erstellen nach eigenem Gusto mit TileMill 59 MusikJnterface: Audiomux und Midimux für ios 59 Musik-Produktion: Logic Pro X Medienverwaltung: Daminion ordnet Bilder und Videos 70 Bildbearbeitung: Affinity fordert Photoshop heraus 72 Linux: Neuer KDE-Desktop Plasma CAD: Onshape in der Cloud.l50 Coole Raspi-Proiekte Für den Preii éines Abendessens bekommt man m t dem Raspberry Pi 2 einen tollen Bastelcomputer: Retro-Spielkonsole, Einschlaferkennung für den Fernseh'er o ettoblaster - all das und noch viel mehr geht mit derhkle, : 'ìt. : RaspbeririP EO' Retro-spielkonsole Office-PC './, 94 Anbindung antelefonanlage Media-Center'::.o.' 96 Live-Code-Synthesizer OwÍioloud-Server 98 Einschlaferkennung Streaming-Ghettoblaster 100 lm Test: tire TV Stick Smartphones unter 150 Euro Gigabit-Powerline-Kits Test: ITE m t 300 MBiUs linux-desktop KDE Plasma lightpainting für Kinder Windows- U pdate-troubleshootin g Problmbehandlu g d.aús q S.êrqdmÈ ú.çc ffiãuftéútu + Pmblembehandl0ng sólieben a zusãþl che optìonen durchsuchen Adùhiich! l lomùoñb.n.ig.ñ abgeschlosss ñivdqo <@É rffit ø o 102 '103 "t Ein hakendes Windows-Update kann ganz schön nenr'en: lmmer wieder rauschen dieselben 700 MByte durch die Leitung, ohne dass etwas besser würde, lm besten Fall lösen ein paar Handgriffe den Knoten. Schlimmstenfalls muss man Log-Dateien durchwühlen und in Systemverzeichnissen Hand anlegen. 166

30 76 Spiele: Homeworld Remastered, Sunless Sea Sid Meier's Starships, Ori and the Blind Forest Unreal Tournament, lndie- und Freeware-Tipps Helldivers, Hotline Miami 2, Xenoblade Chronicles Hardware Nach dem BMW-Hack Um die Sicherheit der Computer und Datenverbindungen m Auto ist es nicht so gut bestellt, wie die Hersteller behaupten. Wie kann aber sichergestellt werden, dass Hacker nicht über die Online-Verbindung moderner Fahrzeuge Schaden anrichten? Gaming-Notebooks Wenn man aktuelle Spiele-Blockbuster in Full HD auf einem Notebook spielen möchte, ist die beste Hardware gerade gut genug. Wir haben 17-Zoll-Notebooks mit den derzeit schnellsten CPUs und GPUs getestet. Sch utz vor Sch nüffel-apps Android-Apps schöpfen Daten ab, wo sie nur können. Mit den richtigen Werkzeugen kann man SchnüfflerauffrischerTatertappen und ihnen auf,dem Smartphone den Zugriff auf Vertrauliches verbieten - oder sie gleich komplett vom lnternet abschneiden. Datenschleuder Android Schnüffel-Apps einschränken Apps analysieren und überwachen "14 Projektor: Optoma HD 90 mit Laser-LED 54 USB-Mikrqskop: Oitez escope mit Polfilter 55 Cloud-Kamera: Edimax lc-3140w 55 Smart-Home-Zentrale: Homewizard 56 Sport-Walkman: Sony NWZ-W5610 wasserdicht 56 HDM -Streaming-Stick Amazon Fire W Stick 57 Farblaserdrucker: HP Color LaserJet Enterprise M553dn 57 Gaming-PC: Acer Predator G TByte-Festplatten für NAS und Server 62 Profi-Grafikkarte: Nvidia Quadro M Zoll-MacBook mit,,force Touch Trackpad" 66 Raspberry Pi 2: Der 38-Euro-Kleinstcomputer 90 Smartphones für unter 150 Euro 108 Gaming-Notebooks mit High-End-GPUs I14 Mini-PC-Barebones mit Broadwell-Prozessor '134 Gigabit-Powerline-Kits:SchnellmitMlMO-Technik 138 LTE-Advanced: Mobilfunk mit 300 MBit/s 142 Praxis Coole Raspi-Projekte: Office-PC Media Center Owncloud-Server Strea min g-ghettoblaster Retro-Spielkonsole Anbindung an Telefonanlaçje Live-Code-Synthesizer Ei nschlaferkenn ung 5chnüffel-Apps: Datenschleuder Android Berechtigungen einschränken Apps analysie en und überwachen Hotline: Tipps und Tricks FAQ: Datenschutz auf Websites Kinder: Kreative Fotos mit Lightpainting Windows-Update: Troubleshooting Mail-Verschlüsselung mit Mailbox.org und Posteo Druckertreiber unter Windows 't 't 't Ständige Rubriken Editorial Lesefforum Schlagseite Stellenmarkt lnserentenverzeichn is Impressum Vorschau ' 'l 202

31 2 INHALT zfs 201s I 7 INHATT EDITORIAL 1 Fruchtgenussrechten geht es an den Kragen (Ernst Marschner) AUFSATZE ZIVILRECHT geleitet von Klaus Oberndorfer 3 Investment Controlling als Instrument der Risiko- und Haftungsbegrenzung in Stiftungen (Stefan Kargl und Katharina Mûller) LIECHTENSTEIN AKTUELL 6 Die Attraktivität liechtensteinischer Substiftungen aus der Sicht von österreichischen Stiftern und Begünstigten (Thomas Hosp und Martina Benedetter) JUDIKATUR ZIVILRECHT geleitet von Klaus oberndorfer 12 OGH: Anspruch des Begünstigten auf Feststellung der Unwirksamkeit einer Stiftungszusatzurkunde ogh ,3 0b 120t14í 1,6 OGH: Keine Subsidiarität des gerichtlichen Abberufungsverfahrens gegenüber einem in der Stiftungserklärung vorgesehenem Abberufungsverfahren OGIì 15.L2.2014,6 Ob 1.371L4m (Anmerkung von Dominik Zobl) 20 OGH: Durch Bestellung eines ungeeigneten Prozesskurators ist Rechtssphäre der Antragsteller betroffen OGl{ L9.L7.2O74,6 Ob d (Anmerkung von Klaus Oberndorfer) 23 OGH: Voraussetzungen einer Anderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand OGH , 6 Ob f (Anmerkungen von Alexander Hasch und JohanneslùTolfgruber) ABGABENRECHT geleitet von Ernst Marschner 31 VwGH: Entgeltliche Ablöse des Fruchtgenussrechts an Beteiligung als steuerpflichtige Veräußerung Y w GH '1 4, I 1 5 I 0039 (Anmerkung von Ernst Marschner) 35 VwGH: Persönliche Zurechnung von Einkünften aus Geschäftsfúhrungstätigkeit \l wgh , (Anmerkung von Ernst Marschner und Bernhard Renner) 38 BFG: Vorsteuerabz;trg der Privatstiftung bei Vermietung an Stifter/Begünstigte BFG ,.p.V/ t2010, BFG 31, ,F.V , ao Revision zu eingebracht (Anmerkung von Ernst Marschner) SERVICE-TEIL 39 Herausgeber 39 Autoren 40 Impressum und Offenlegung Zitierbeispiel : Marschner, ZFS 2014, 1

32 RdM IN HALT +Editorial... Private Sicherheitsdienste am Krankenbett Von Christian Kopetzki 41 tseiträge I Rechtspolitische und juristische Aspekte einer Primärversorgung in Österreich,.,. Die Einführung eines Primärversorgungssystems (Prv-System) wurde am von der Bundes-Zielsteuerungskommission beschlossen. Der Beitrag kommentiert nicht primär das beschlossene Konzept, sondern behandelt die wesentlichen rechtspolitischen und in weiterer Folge dielzm allfälligen Umstellungsproblemen stehenden juristischen Aspekte der PrV unter Zugrundelegung des,,neuen österreichischen Weges". Von Helmut lvansits und Stephanie Prinzinger + Der Betriebsübergang ärztlicher Ordinationen... Der Beitrag behandelt die Übertragung ärztlicher Ordinationen unter Berücksichtigung der EuGH-fudikatur zur sog Betriebsübergangsrichtlinie. Kernthemen bilden dabei die besondere Stellung des Arztes als Freiberufler sowie die Bedeutung der Berufsberechtigung und des Kassenvertrags für das Vorliegen eines Betriebsübergangs. Von Matthias Klein + Die interdisziplinäre Notfal laufnahme aus med izi nrechtl icher Sicht Aktuell gehen öffentliche Spitalserhalter dazu über, sog,,interdisziplinäre Notfallaufnahmeabteilungen" oder,,abteilungen fi.ir Notfallmedizin" zu gründen, um den neuen Anforderungen an die Notfallversorgung und dem Andrang an Patienten außerhalb der Kernöffnungszeiten der Fachambulanzen gerecht zu werden. Bisher rechtlich ungeklärt ist die Frage, wer in derartigen Abteilungen ärztlich tätig werden darf bzw wer fachlich befugt ist, derartige Abteilungen zu leiten. Von Michael Halmich und Klaus Hellwagner Der praktische Fall + Die missverstandene Patientenverfügung Von Thomas Wagner, Caù Nikolaus Homann und lürgen Wallner 62 tsenichte Deutsch-Österreichische Sozialrechtsgespräche Von Matthias Klein und luliø Tutschek + RdM-Nachmittag 2015 am in Wien Von Veronika Kräftner Gesetzgebung und Verwaltung Bearbeitet von Gerhard Aigner und Meinhild Hausreither Ð Tatigkeitsbereich der Pflegehilfe,, + Kundmachung von Gesetzesvorschriften ilrlì, [201s] ð:

33 HALT RechtsprechL, ng t Private Sicherheitsdienste im Krankenhaus?,,, ogh ,7 0b 1 19t14x Mit Anmerkung ton Christiøn Kopetzki 71 Rechtsprechung in Leitsätzen Beørbeitet yon Maria Huber, Ingrid lez, Veronika Krriftner, Aline Leischner-Lenzhofer und Claudia Zeinhofer Ð Arzneimittelrecht, Arzthaftung, Berufsrecht, Krankenanstaltenrecht, Privatversicherungsrecht, Reproduktionsmedizin, Rettungswesen, Sozialversicherungsrecht, Unterbringungs- und Heimaufenthaltsrecht, Werbung.. 76 StanCards Ð lmpressum 41 DATENSCHUTZ KONJKFI T Dako tu0hùrq - Datenschutz konkret ta JahresTbonnement : EUR 1 48,- þnkl Versand) Erscheint 2015 im 2 lahrgang. lährlich 5 Hefie Bitte lächeln: Videoüberwachung! o Videoüberwachungsanlage im Krankenhaus - ein Praxisprojekt. Fotos von Mitarbeitern - ein Beitrag zur Frage dei Zulässigkeit. Gebåudeilberwachung durch Kameras - ein Interview mit dem Security Manager eines Rechenzentrums o Qualitätschecks am Arbeitsplatz, Überwachung des Fåhrredabstellplatzes - ein Judikaturñckblick. Wildkarnera am Wanderweg - eine I(urzmeldung Videotbe wachung in Fokus: Heft Datenschutz konkret Einzelheft EUR 35,50 - Keunenlernabo 2 Hefte EUR 15,- bestellen unter 01/ M ANZ'sche Verlags- urd Unlversíldtsbuchlrqndlulg CmbH lel FAx bestellen@manz at Kohlmqrkt 16 ' 7074 Wien at MANZT r:it'.i [20151 ;ì 43

34 D E UTSC H ES VERWALTU N GSB LATT INHALT DVBlaktuell Vorschau/lmpressum ilt vt Vollkontrolle der Umweltverbandsklage! - >>Empfehlung< des Compliance Committee 2O13/2O14 der Ärhus-Konvention Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann, Hamburg 389 Bundesverfassu n gsgericht BVerfG, 1. Senat, B. v o14-1 BvR2142/11 - Unterlassen einer Richtervorlage verletzt Garantie des gesetzlichen Richters s.429 Genehmigungsrechtliche Fragestellungen beim Netzausbau im Zusammenhang mit der TEN-E Verordnung und Anpassungsbedarf in Deutschland Rechtsanwa lt u nd Fachanwalt f ür Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Tobias Leidinger, Düsseldorf Kiesstraßen als Dauerzustand? - Fragen an das Erschließungs-, Straßen- und Beitragsrecht Thomas Rottenwallner, Landshut Berichte Die Rechtsprechung der Revisionssenate aus richterlicher und anwaltlicher Sicht Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltsinstituts ev. in Leipzig Rechtsanwalt und Notar Prof. Bernhard StüeL Richteram BGH-Anwaltssenat, Munster/Osnabrùck 419 Alexander Birnstiel / Marc Bungenberg / Helge Heinrich (Hrsg.), Europäisches Beihilferecht. Prof. Dr. Wilfried Erbguth, Rostock Bundesverwaltungsgericht BVerwG, B. v c Rechtsstreit Ostsee-Pipeline-Anbindung OPAL oh ne Einholung einer Vorabentscheidung des EuGH 4O0 ausgesetzt Hans D. Jarass/Martin Kment, Baugesetzbuch Prof. Dr. Wilfried Erbguth, Rostock 426 Andrea Edenharter, Der demografische Wandel als Herausforderung für das Raumordnungsrecht und das Baurecht. Dr. Boas Kümper, Múnster 426 Hans D. Jarass/Frank Petersen, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Kommentar. Rechtsanwalt Prof. Dr. Alexander Schink, Bonn/Neuss 427 BVerwG, B. v. o i 4 - B B Keine Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen nach werktäolichem Ladenschluss um Uhr Oberverwaltungsgerichte und Verwaltu ngsgerichtshöfe OVG NRW B v 0e A2234/12- Erstinverkehrbrin ger von Verkaufsverpackungen muss Beteiligung am Rücknahmesystem nachwetsen Thür ovg, u. v Ko 626/14- Zu den Voraussetzungen der Mitgliedschaft in einem feh lerhaften Zweckverband VGH BW t). v s 584/13 - n r. - Steuerung der Bebauungsdichte im Gewerbegebiet über Stellplatzzahlbeschränkung unzulässig Bay VGH, u.v 27 1i 2o14- i9 B Bestimmungen des BJagdG sind auf Enklaven unmittelbar anwendbar Bay VGH, u. v BY n r - Geschäftsführer einer Steuerberatun gsgesel lschaft unterliegt dem Verbot gewerblicher Tátigkeit Verwaltungsgericht [LS] VG Koblenz, u v.23.1o.2o14-t K294/14-nr.- Bekämpfung illegaler Migration durch die Bundespolizei - Mit Anmerkung Wagner s s.437 s.440 s.442 s Ortlieb Fliedner, Rechtsetzung in Deutschland. Rechtsanwalt Dr. Matthias Wiemers, DarmstadV Berlin Ð\iBl 7 2û Ì5 424 Beilagenhinweis: Mit dieser Ausgabe verteilen wir eine Beilage vom Nomos Verlag, Baden-Baden. Wir bitten um freundliche Beachtung.

35 lnhaltsverzeichnis AUFsÄrze KONZERNRECHT Aktienrecht Business Judgment Rule und Rechtsfragen Prof. Dr. Andreas Cahn, LL.M. (Berkeley), Frankfurt/M. Nach herrschender Meinung können Organmitglieder bei sog. rechtlich gebundenen Entscheidungen nicht die Business Judgment Rule ftir sich in Anspruch nehmen. Dieser Auffassung liegt die Vorstellung zugrunde, die Business Judgment Rule stelle ein Haftungsprivileg dar, dessen Anwendung auf unternehmerische Entscheidungen beschränkt werden miisse. Der Beitrag widerspricht beiden Annahmen. 0K s.105 Gewinnermittlung Sperrwirkung von Art. 9 Abs. 1 DBA-USA 1989 gegenüber Einkünftekorrektur nach 5 1 Abs. 1 AStG (a.f.) bei Teilwertabschreibung infolge unbesichert begebenen Darlehens 8FH, Urteil vom O14 - R DK Körperschaftsteuer Festsetzung eines KSt-Erhöhungsbetrags bei bloßem Formwechsel BFH, Urteil vom 25.1t lr78l12 DK s.128 Aktienrecht Europäische und nationale Regulierungsverschärfung und deren mögliche Auswirkungen auf deutsche Aktien gesellschaften Dr. Michael Mertin, Jena Der Beitrag soll weitere Perspektiven auf den Corporate Governance Kodex eröffnen, zum einen aus der Sicht eines Mitglieds der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, zum anderen aus der Sicht eines Vorstands eines mittelgroßen, börsennotierten Unternehmens. Dabei setzt sich der Beitrag mit der Abgrenzung zum Gesetz, dem Wirkungskreis, der Komplexität, der Abweichungskultur und der Quotendiskussion auseinander. Kö rperschaftsteueræewerbesteuer Ertragsteuerliches Organschaftsverhältnis zwischen geschäftsleitender Holding als Organträgerin und der Stadtwerke A-Stadt als Organgesellschaft FG Thüringen, Urteil vom K 438/09 DK Abgabenordnung Antrag auf verbindliche Auskunft - mehrfache Gebührenerhebung? FG Köln, Urteif vom EK DKO69278s s.131 s. 140 DK Kartellrecht Die Entscheidung des BGH im Fall Calciumcarbid - (nicht nur) Regeln für den lnnenregress bei gesamtschuldnerischer Bußgeldhaftung RA Dr. Florian C. Haus, Eonn Derzeit streiten sich ehemals verbundene Unternehmen zivilrechtlich darúber, wer welchen Anteil an einer Geldbuße zu zahlen hat, die die Europäische Kommission unter Anordnung gesamtschuldnerischer Haftung verhängt hat. Der BGH legte im Fall Calciumcarbid eine Reihe von Kriterien fest, anhand derer der lnnenausgleich vorzunehmen sei. Der Beitrag stellt die Konsequenzen der BGH-Entscheidung daç leitet nteressante Analogien für die Bußgeldbemessung gegenüber Konzerngesellschaften nach dem deutschen Kartellordnungswidrigkeitenrecht ab und trifft wesentliche Aussagen für den lnnenausgleich von Unternehmen, die auf Kartellschadensersatz in Anspruch genommen werden. s.112 Abgabenordnung Zur Gebührenfestsetzung für díe Bearbeitung einer verbindlichen Auskunft im Organkreis FG Köln, Urteil vom I K73Ol12 DK VERWALTU NGSANWEISU NG EN STEUERRECHT Bilanzsteuerrecht Rückstellung für im Zusammenhang mit dem EU-Kartellrechtsverfahren anfallenden Kosten OFD ilrw' Velügung vom DKO s.144 s,147 DKO ENTSCHEIDUNGEN s.114 Bilanzsteuerrecht Rückstellungen wegen Kostenüberdeckungen nach 5 6 Abs.2 Kommunalabgabengesetz (KAG) für das Land NRW OFD t{rü Verlügung vom STEUERRECHT DK s.'t47 Körperschaftsteuer Übertragung von Verlusten einer gebietsfremden Tochtergesellschaft EuGH, Urteil vom Rs. C-r72l13 DK s.121 DER KONZERN Nr.03/2015 M1

36 lnhaltsverzeichnis BETRIEBSWIRTSCHAFT AUFSATZ Finanzierung Covenant(s) quo vadis - Ein Gläubigerschutzinstrument am Scheideweg? Prof. Dr. Henning Zülch / Dipl.-Kfm. Christian W. Kretzmann /Josefine Böhm, M.Sc., alle Leipzig / Dr. Matthias Holzamer, MBR, München ln dem Beitrag wird dargestellt, welche Bedeutung Financial Covenants, als kreditvertragliche Nebenvereinbarungen, in Zeiten nach der großen Wirtschafts- und Finanzkrise zukommt. Die Befragungsergebnisse legen offen, dass auch in einem entspannterem Finanzierungsumfeld Financial Covenants weiter als Standardelement von Bankenkrediten zu finden sind und somit eine weitreichende Überwachung des Schuldners zulassen. D KURZ KOMMENTIERT Hande ls bilanzrecht Gesetzgebung als Handwerkskunst: BiIRUG - ein Meister- oder ein Gesellenstück? Prof. Dr. Peter Lorson, Rostock D STEU ERRECHT AUFS ITZE Steuerstrafrecht Sammelauskunftsersuchen der Steuerfahndu ng zu Kunden von Unternehmen: Was darf die Finanzbehörde? Dr. Katharina Kusnik, Münster Wie weit gehen die Überprüfungsmöglichkeiten der Steuerfahndung, eine unbestimmte Anzahl von ldentitäten ohne Bezug auf konkrete strafrechtliche Ermittlungen abzufragen? Der Beitrag stellt anhand von Beispielsfällen die Rechte und Pflichten der Unternehmen dar. D Bi la nzsteuerrecht/g ru n d erwerbste u er GrESt beim Wechsel im Gesellschafterbestand einer PersGes. und bei der Anteilsvereinigung Claudia Schmudlach, Dülmen Beim Wechsel im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft wird durch das GTESIG unter bestimmten Voraussetzungen - trotz fehlender zivilrechtlicher Übertragung eines Grundstücks - ein grunderwerbsteuerbarer Tatbestand fingiert. Häufig führt dies zu Überraschungen im Anschluss an die Neuordnung eines Konzerns. Anlässlich der aktuellen BFH-Rechtsprechung gibt der Beitrag einen Überblick über ausgewählte Fiktionstatbestände des GTEStG und setzt s ch mit der bilanziellen Behandlung der hierdurch anfallenden GrESt auseinander. D s. ó s s.697 s,703 VERWATTU NG SANWEISU NGE N Bilanzsteuerrecht Bilanzierung von Steuererstattungsansprüchen und Steuernachforderungen nebst Zinsen Bayerisches Landesamt fûr Steuern, Verfügung vom 't D Gewerbesteue r/abg a be no rd n u n g Gewerbesteuerliche Behandlung von Sanierungsjewinnen Bayerisches Landesamt für Steuern, Verfügung vom D Umsatzsteuer Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers auf Lieferungen von Edelmetallen, unedlen Metallen und Cermets BMF, Schreiben vom D ENTSCHEIDUNGEN Gewinnermittlun g/u msatzsteuer USt-Vorauszahlung lv. Quartal - Keine Verlängerung des Zeitraums,,kurze Zeit" i.s.d. S 11 EStG BFH, Urteil vom Vlll R 34/12 s s.712 D8O s.713 Umwandlu ngssteuerrecht Aufnahme neuer Gesellschafter in eine Personengesellschaft gegen Zuzahlung an Altgesellschafter BFH, Urteil vom 17,09, lv R 33/11 D Ein kom m enste uer/lo h nste uer LSt-Anrufungsauskunft: Antrag auf AdV des Widerrufs einer LSt-Anrufungsauskunft nach 5 42e EStG BFH, Beschluss vom t Vl B 103/14 D Umsatzsteuer lnnergemeinschaftliche Lieferung verbrauchsteuerpflichtigerwaren BFH, Urteil vom Xl R 5/13 D Umsatzsteuer Anwendung eines ermäßigten USt-Satzes in Frankreich für die,,lieferung" von digitalen Büchern und elektronischen Büchern ist unionsrechtswidrig EuGH, Urteil vom Rs.C D s.714 s,716 s.717 s.722 KURZ KOMMENTIERT Gewinnermittlun s Unentgeltliche übertragung eines Mitunternehmeranteils nach Veräußerung von Sonderbetriebsvermögen RA/StB Bernd Keller / StB Henrik 5undheimer, LL.M., beide Köln D s.708 M2 DER BETRIEB Nr

37 lnhaltsverzeichnis a WIRTSCHAFTSRECHT o RBEITSRECHT AUFSATZ A AUFSATZ I nsolvenzrecht Massekürzung und Massezufluss im Regime d Zahlungsverbote Prof. Dr. Hans-Fríedrich Müller, LL.M., Trier Das Verbot von Zahlungen nach lnsolvenzreife und die daran anknüpfende Ersatzpflicht birgt für Vorstände und Geschäftsführer ein großes Haftungsrisiko. Bei einem laufenden Geschäftsbetrieb ist es jedoch unvermeidlich, dass im Rahmen des Leistungsaustauschs Zahlungen der Gesellschaft erfolgen. Eine isolierte Betrachtung einzelner Leistungen z.b. an Lieferanten und Kunden würde zu einer unverhältnismäßigen lnanspruchnahme führen. Der Aufsatz geht der Frage nach, inwieweit ein mit einer Masseverkürzung korrespondierender Massezufluss einen Verstoß gegen das Zahlungsverbot ausschließen kann. Er zeigt auf, dass der Gefahr von Haftungsexzessen wirksam begegnet werden kann. D s.723 Arbeitsvertragsrecht,,Grow or go" - betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Konfliktmanagements in deutschen Unternehmen Prof. Dr. Kai Litschen, Wolfenbüttel / Dr. Michael Hippéli, LL.M., MBA (MDX), Wiesbaden Personalverantwortung beinhaltet zwan gsläufi g personelles und arbeitsrechtliches Konfliktmanagement. Wie geht man mit problematischen Mitarbeitern um und wie löst man die auftretenden Konflikte? Die Autoren stellen die möglichen Einzelprobleme sowie deren Ursachen dar und befassen sich sodann mit den Handlungsoptionen für Personalverantwortliche. Dabei lässt sich den Problemen unterschiedlich begegnen: einerseits mit Konfliktmanagement als Ausfluss des Personalmanagements und anderseits mit arbeitsrechtlichen Möglichkeiten bis hin zum Ausspruch der Kündigung. Ein Leitfaden insb. für den interdisziplinären Umgang mit Arbeitnehmern. KURZ KOMMENTIERT D 'l I nsolvenzrecht Restrukturierung von Anleihen: Kompetenz zur Einberufung einer zweiten Gläubigerversammlung RA Dr. Ulrich Klockenbrink i RAin Dr. Janina Keßler, beide Hamburg D ENTSCHEIDUNGEN Aktienrecht Unternehmensweiter Personalabbau kein wichtiger Grund für Widerruf der Bestellung eines Vorstandsmitglieds OLG Frankfurt/M., Urteil vom U , n. rkr., Az. des BGH: 11ZR73l15 D ,724 s.730 KURZ KOMMENTIERT Betriebsverfassu n gsrecht,,folgen Sie uns (weiterhin) auf Facebook" - Zur Mitbestimmung bei der Facebook-Seite des Arbeitgebers RA/FAArbR Dr. Martin Nebeling / RAin/FAinArbR Dr. Catharina Klumpp, LL.M., beide Düsseldorf D ENTSCHEIDUNGEN Gleichbehandlung/Urlaubsrecht Ungleichbehandlung durch Mehrurlaub für' ältere Arbeitnehmer ist gerechtfertigt BAG, Urteil vom AZR D s.746 s.748 lnsolvenzrecht Bereicherungsanspruch: Leistung ohne Rechtsgrund wegen Zahlungsverbots aufgrund einer Rangrücktrittsvereinbarung BGH, Urteil vom lx ZR 133/14 D s.732 Betriebsverfassu n gsrecht Zustimmungsvef we gerung: Weder Beschluss noch Mitteilung an den Arbeitgeber über die Motivation des Betriebsrats notwendig BAG, Beschluss vom ABR 32/ s.750 Steuerberaterrecht Schadensmindernde Berücksichtigung der Steuerersparnis eines Angehörigen infolge einer fehlerhaften Beratung des Mandanten BGH, Urteil vom IN,ZR167l13 D Sozialplanrecht/Befristeter Arbeitsvertrag Treueprämie zur Aufrechterhaltung des Betriebs bis zur Stilllegung ist keine Sozialplanleistung BAG, Urteil vom 09, AZR s.739 D s,751 Betriebsverfassungsrecht Betriebsratsbeschluss ist Wirksamkeitsvoraussetzung für eíne Betriebsvereinbarung BAG, Beschluss vom ABR 19/13 D s,752 DER BETRIEB Nr M3

38 a 7/201 5 Ree ø z l J 3 Herausgeber Centrale für GmbH Dr Otto Schmidt in Verbindung mit Prof. Dr Walter Bayer Vors. R BFH Prol Dr, Dietmar Gosch WP/StB Prof, Dr. Norbert Neu RegDir Ralf Neumann FA Pro[ Dr Jochem Reichert Gesellschaftsund Steuerrecht der GmbH und GmbH & Co, lnhalt 106, Jahrgang Heft Dr Georg Crezelius Prof. Dr Detlef Kleindiek Notar Dr Thomas Wachter BA/StB Dr. Götz Tobias Wiese Aufsätze und Be träge Prof. Dr Torsten Schöne Wohin führt der Weg bei,,sanieren oder Ausscheiden''? 337 Dr Hans-Christian Keßle4 LL.B. Die zweigliedrige GmbH als Prozesspartei. Probleme für die anwaltliche Veftretung bei Geschäftsführerabberufung 342 Matthias Taplan / Gerald Baumgartner / Egid Baumgartner Die Ran g rucktrittsverei n baru ng i m I nsolvenz- und Steuenecht 347 Rechtsprechung Gesel lschaftsrecht Haftung des Geschäftsführers: Keine Verletzung von Geschäftsführerpflichten bei Stellung als - zugleich treuhänderischer- Alleingesellschafter (OLG Brandenburg v U 76113) Der GmbHR-Kommentar von Carsten Peetz Haftung des Geschäftsführers: Keine Haftung für fehlgeschlagene unternehmerische Entscheidung bei fehlerfreier Ermessensausübung (OLG Koblenz v 23j U / 13) Gesellschafter-Geschäftsführer: Rechtsm issbräuchlichkeit der Niederlegung der Geschäftsführu ng des Gm bh-al lein gesellschafters (OLG Fran kfu n a. M v W 317 /11) Gesellschafterbeschluss: Nichtigerklärung eines Aussch ließungsbesch I usses u nd Streitwerlfestsel zung (BGH v llzb 15/13) Unternehmensverträge: Ei ntrag u n g der Aufhebungsvereinbarung hinsichtlich eines Ergebnisabführungsvertrags (OLG München v Wx235/14) Der GmbHR-Kommentar von Dr Thomas Wachter JÐJ : Gewerbesteuer: lvle h rere Geschäft s I e itu n gsbetrì ebsstätten bei m eh reren Geschäftsfü h rern m it gleichwertigen Aufgaben (BrH v lv R 30/ 11) 377 Der GmbHR-Kommentar von Jörn Keilhoff 380 M itunterneh mer: Tarif be g ü n sti g u n g fü r de n Gewi n n aus der Veräußerung eì nes M itunterneh merantei ls (BFH v lv R 36/13) 382 Mitunternehmer: Kei ne tarifbeg ünstigte Anteilsveräußerung bei nurteilweiseraufdeckung der in der Person des Veräußerers vorhandenen stillen Reserven (BFH v. 17] lv R 57111) 384 Der GmbHR-Kommentar von Markus Suchanek 388 Außensteuer: Spernruirkung von Aft.9 Abs. 1 DBA- USA 1989 gegenüber Einkünftekorrektur nach S l Abs. 1 AStG (a.f) bei Teilwertabschreibung infolge unbesichert begebenen Darlehens (BFH v rr23/13) 389 Unternehmen Sie nichts ohne Hölters! Rechtsprechung Steuerrecht Gewinnausschüttung: Zufluss bei ei nem beherrsc h e n d e n G ese I I sc h afte r (B FH v V lll R 2 / 12) Steuerliches Einlagekonto: Leistungen der Kapitalgesellschaft i.s.v S 27 Abs.l S.3 KStG 2002 n.f in Abgrenzung zur Rückzahlung von Nennkapital (BFH v lr 31/13) Jetzt Probe lesen und bestellen bei

39 7/20151R100 lnhalt IM BLICKPUNKT Dr Thomas Wachtef München AGB-Kontrolle für Gesetze? Unternehmensrecht Summe der Nennbeträge kann nach Einziehung vom Stammkapital abweichen Kapitalersetzende Nutzun gsü berlassu n g ist Geschichte Kei n Ausg leichsanspruch des Vertragshändiers bei fflicht zur Löschung von Daten Steuer- & Bilanzrecht Neues zur Abgeltungsteuer Zurechnung des Ertrags aus Schulderlass bei Gesellschaften vechsel in GmbH &Co. KG Besteuerung von Destinatärsleistungen im Ubergangszeitrau m vom Anrechn u ngs- zum Hal bei nkünfteverfahren Arbeits- & Sozialrecht Bi lder und Videos von Arbeitneh mern : Veröffentli- R 97 chung auch nach Ausscheiden? R 101 R 101 R 101 R 102 R 104 R 104 M i ndestlohn : Kei ne Anrech n u n g von U rlau bsgeld und jährlicher Sonderzahlung Wirtschafts-Praxis Frau en-kaniere-l ndex m isst Frauenförd e ru n g i n Unternehmen 2014 weniger Güter auf dem deutschen SchienenneTZ Zeitschrittensp egel Buchbesprechung Gehrlein / Ekkenga / Si mon, Gm bhg : Gesetz betreffender Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ensthaler (HrsS.), HGB Koìler/ Kindler/ Rolh / Morck, Handelsgesetzbuch: HGB R 105 R 105 R 106 R 108 R 108 Rl10 R110 R110 lmpressum R 112 DieserAusgabe liegen folgende Prospekte bei:,,graf von Westphalen, Der Leasingveftrag";,,Fleischer/HÜttemann, Rechtshandbuch Unternehmensbewertung", Verlag Dr, Otto Schmidt sowie,,seminar: GmbH & Co KG - Rechtsform fûr den fi/ittelstand" und,,seminar: Bilanzierungspraxis in der GmbH/GmbH & Co. KG - Aktuelle Fallgestaltungen in Handels- und Steuerbilanz" Centrale für GmbH Dr Otto Schmidt. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Gesellschaftsrechtler gehen online aufs Ganze. smb *ul GmbH St ue I bê.åtâr I g g H,**H ãë Ë*es (,(9 ã ãws EIEE Premiummodul Gesellschaftsrecht: uneingeschränkter Zttgang zur kompletten Online-Bibliothek für Gesellschaftsrechtler aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt. Komfortabel verlinkt mit der Rechtsprechungs- und Gesetzesdokumentation von juris. Übe.reng"n Sie sich selbst beim 4-Wochen-Gratis-Test. Anru{en O22l oder anklicken wrryw.otto-schmidt.de/onlinegesellschaftsrecht I U f ls"o.srechtsportat

40 Fachnachrichten Nr. 4/2015 I nhaltsverzeichnis Veranstaltungskalender IV Standpunkte I DW zum Regierungsentwurf eines Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) IDW zum IASB ED 2014/5,,Classification and Measurement of Share-based Payment Transactions - Proposed amendments to IFRS 2"... IDW zum Referentenentwurf zur Anderung der Restrukturierungsfonds- Verordnung IDW zur Neufassung der Merkblätter der BaFin zur Prüfung der Eignung von Geschäftsleitern und der Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorga nen IDW zum Vorschlag des BMJ zur Neuregelung der Syndil<usanwaltstät gl(eit. I DW Eckpu nl<tepapier zur Neuregelung der Erbschaftsteuer... IDW zum Referentenentwurf zur Ãnderung des Zollkodex-Anpassungsgesetzes ' '182 " 't97 Prüfung IDW Standards!DW Prüfungshinweise I DW Standa rd: Beu rteil u ng des Vorl iegens von I nsolvenzeröffnu n gsgrü nden (rdw S 11) IDW Prüfungshinweis:Besonderheiten der Prüfung im Zusammenhang mit der Antragstellung auf Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG2014 im Antragsjahr 2015 (ldw PH ) IDW Prüfungshinweis: Prüfung der einem Netzbetreiber durch die Nachrüstung nach SysStabV zusätzlich entstandenen Kosten nach 5 72 Abs. l Nr.2 Teilsatz 3EEG2014 (ldw PH ) 202 2' Prüfung/Rech nun gslegung Berichterstattung über Sitzungen 239.Sitzungdes HFA. 236 Branchen K 'editinstitute BFA: (Netto-) Da rstel I u ng bi latera ler OTC-Derivateverträ ge i m Ha ndelsbestand und bilanzielle Behandlung fehlerhafter Widerrufsbelehrungen im Rahmen von Darlehensverträgen 239 Steuern Entscheidungen der Finanzgerichte FG: I nsolvenzrechtliche Behandlung der Auflösung einer Ansparabschreibung gem.5 7g ESIG FG: Verlustverrechnungsbeschränkung nach $ 15a ESIG nach Buchwerteinbringung eines Einzelunternehmens mit negativem Eigenl<apita1... FG: Besteuerungsrecht für den aus der Teilauflösung einer Rückstellung entstandenen nachträglichen Ertrag nach Art.7 DBA-8e1gien... FG: lnsolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot

41 I n ha ltsverzeichn is Nr. 4/2015 Fachnachrichten ill FG: Steuervergünstigung bei Umstrukturi FG: Rückwírl(ung von Rechnungsberichtigu ',]lì rþ Berufs- und Wirtschaftsrecht Berufsreeht Gesellschaftsrecht Bank- und Kreditsicherungsrecht lnsolvenzrecht BFH: Keine Wiederbestellung eines Steuerberaters bei anhaltender Besorgnis kü nftiger Berufspfl ichtverletzu ngen olg: Bemessung der Barabfindung unter rückwirkender Anwendung eines neuen Bewertungstandards... olg: Keine Fortsetzung eines spruchverfahrens nach Änderung der Rechtsprechung zur Abfindung beim Delisting olg: Rückwirkende Zustimmung der beherrschten GmbH zur Aufhebung des Gewinnabführungsvertrags... BGH: Haftung des GeschäftsfLihrers der Komplementär-GmbH für verbotene Zahlungen aus dem Vermögen der KG BG H: Wirtschaftliches I nteresse an Nichtigerklä run g eines Aussch ließu n gsbeschl usses BGH: Auskunftsanspruch des Anlegers in Publikums-KG hinsichtlich anderer Anleger... OLG: Rückforderung gewinnunabhängiger Auszahlungen an Kommanditisten.. olg: Berechtigung zur Pflichtprüfung nach 5 53 GenG bei Mitgliedschaft in meh reren Prüfu ngsverbänden LG: Unwirl<samkeit sog. qualifizierter RangrÜcktritte mit vorinsolvenzlicher Du rchsetzungssperre AG: Abgrenzung der Prüfungskompetenz von Registergericht und lnsolvenzgericht hinsichtlich,,gesellschafsrechtlich zulässiger" Regelungen OLG: Pflicht des lnsolvenzverwalters zur zeitnahen Erstellung einer Schlussrechnung OLG: Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach lnsolvenz der GmbH BGH: Umfang des zu ersetzenden Neugläubigerschadens beíder lnsolvenzversch leppu n gshaftung BGH: Kenntnis des Gläubigers vom Benachteiligungsvorsatz des lnsolvenzschuldners bei Wissen um Schneeballsystem BGH: Abzug der durch die BetriebsfortfÜhrung entstandenen Einkommensteuer bei der Überschussberechnung zur Ermittlung der lnsolvenzverwaltervergütung BGH: Kein lnflationszuschlag auf die lnsolvenzverwaltervergütung.'."...'... EuGH: lnternationale Zuständigkeit für Klage gegen GeschäftsfÜhrer auf Ersatz von Zahlungen der Gesellschaft nach Eintritt der lnsolvenzreife IDW intern lmpressum IDW Live im Netz:,,Was bringt das BiIRUG für die Rechnungslegung?"..'..' IDW Ehrenmitglied wp stb Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Forster verstorben WP StB Ernst-August Pohl verstorben xill

42 INHALT FINANZIERUNG Matthias von Oppen I Dominik Richers Anleiherestrukturierung - Ausgewählte kapitalmarktrechtliche Besonderheiten bei Debt-to-Equity-Swaps Die Umwandlung von Schuldverschreibungen in Eigenkapital kann ein Unternehmen vor der Überschuldung bewahren und neue Handlungsspielräume eröffnen. Aufgrund der großen praktischen Relevanz sind solche Debt-to-Eguity-Swaps im Schuldverschreibungsgesetz ausdrücklich als Gestaltungsmöglichkeit genannt. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die für die Praxis relevanten kapitalmarktrechtlichen Herausforderungen, die es bei der Implementierung eines Debt-to'Equity- Swaps zu beachten gilt, Die Autoren gehen insbesondere auf die Prospektpflicht ein und erläutern Besonderheiten bei Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung sowie bei der Incentivierung des Managements. ) cf Seite 95 Dr, Kai Behling Steuervorteile aus Fremdf inanz erung: Kaum,,Treibstoff" filr Private Equity-Rend ten - Repl i k zu Ham me r / Knauer / Lahmann / Pfltlcke/Schwetzler, CF 2Ol4 S.416 (421) - Veränderungen von Steuerregimen beeinfiussen die erwarteten Überschüsse, nicht jedoch Unternehmenswerte, falls eine korrespondierende Anpassung der Kapitalkosten erfolgt. Finanzierungsbedingte Steuervorteile (Tax Shields) erhöhen hingegen nicht den Unternehmenswert, da jene im Kapitalmarktgleichgewicht anzusetzen sind und unter Arbitragegesichtspunkten einen Wert von,,0" haben. t i"i:ti; KAPITALMARKT Mario Zakrewski I Dr, Andreas Humpe Ein Plädoyer für Aktien - oder sind Hochzinsanleihen eine Alternative? Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Aktien langfristig die wohl beste Anlageform darstellen. Dennoch fehlt institutionellen und privaten Anlegern häufig die Entschlossenheit, sich ver' stärkt im Aktienmarkt zu engagieren. Der Beitrag soll daher als Plädoyer für die Aktie dienen sowie mit den Hochzinsanleihen eine weitere interessante Anlageform präsentieren, die als echte Alternative zum Aktienmarkt gewählt werden könnte, ) CF Seite 111 BEWERTUNG Maximilian Rowoldt I Christopher Pillen Anwendung des CAPM in der Unternehmensprax s - Eine Analyse vor dem Hintergrund prax sbezogener Empfehlungen In diesem Beitrag wird der Umgang der deutschen Unternehmenspraxis mit den inhärenten Ermessenspielräumen im Rahmen der Anwendung des CAPM analysiert. Ausgangspunkt der Analyse bildet eine Darstellung praxisrelevanter Standards, Verlautbarungen und Stellungnahmen des Berufstands der Wirtschaftsprüfer zur Ableitung der einzelnen Eigenkapitalkostenbestandteile. Auf Basis dieser Empfehlungen ermittelte Basiszinssätze, Marktrisikoprämien, Betafaktoren und Kapitalstrukturen werden im Folgenden den von HDAX-Unternehmen in den Geschäftsjahren 2008 bis 2013 publizierten Kapitalkostenparametern ge genübergestellt und kritisch sewürdist. 'i"i:li; Benjamin Hammer I Dr. Alexander Knauer I Jun.-Prof. Dr. Alexander Lahmann I Dr. Magnus Pfltlcke I Prof. Dr. Bernhard Schwetzler Steuervorteile aus Fremdfinanz erung - Ein Phantom? - Duplik zu Behling, CF 2015 S.102 (106) - In seiner Stellungnahme zu unserem Aufsatz gelangt Behling zu dem Schluss, dass bei der Unternehmensbewertung kein Steuervorteil aus der anteiligen Fremdfinanzierung existiert, da eigenfinanzierte Unternehmen diesen Vorteil in ihrem Marktwert bereits voll reflektieren. Da Behlings Beitrag keine Definition des zugrundeliegenden Steuersystems beinhaltet, ist eine Auseinandersetzung mit dieser Hypothese schwierig. In dieser Duplik zeigen wir, dass kein konsistentes Steuersystem erkennbar ist, das zu Behlings Beispielrechnungen passt, Für den FalI, dass Behling das gleiche Steuersystem wie (die von ihm kriiisierten) Autoren Modigliani/Miller unterstellt, beinhaltet seine Beispielrechnung eine Arbitragemöglichkeit' > cfo Seite 107 Benjamin Hammer I Jun.-Prof. Dr. Alexander Lahmann I Prof. Dr. Bernhard Schwetzler Multiples und Beta-Faktoren ftlr deutsche Branchen In dieser Ausgabe finden Sie Daten für den deutschen Kapitalmarkt zum Stichtag Für die Darstellung und Erläuterung wurde das Format gestrafft und übersichtlicher gestaltet, Veränderungen der Kennzahlen seit dem 15,01,2014 werden nun als Prozentsatz in den Tabellen angegeben, Auch Traiting und Forward Multipies werden mit den jeweiligen Vorjahreswerten verglichen. Der Lehrstuhl Finanzmanagement und Banken an der HHL Leipzig Graduate School of Management ermittelt seit 2006 vierteljährlich Multiplikatoren, Betafaktoren und Eigenkapitalkosten für den deutschen Kapitalmarkt. Die Berechnung der entsprechenden Größen erfüllt die nachfolgenden Anforderungen: (1) Die Quellen für die verwendeteh Rohdaten (Aktienkurse, Unternehmenszahlen wie Gewinne etc.) werden offen gelegt, (2) Die Definitionen von verwendeten Größen und die daraus berechneten Kennzahlen sind eindeutig und werden ldar kommuniziert, (3) Wegen der vorhandenen Ermessensspielräume werden die Methoden zur Berechnung der Kennziffern so dargestellt, dass potenzielle Nutzer die Ermittlung der relevanten Größen nachvollziehen können, Die Details der Berechnung sind in CFBT/201,7S,430(434)nachzulesen, tcfo Seite 130 il CORPORATE FINANCE 4/2015

43 Herausgeber Professor Dr. Dr. Er c Hilgendorf, Wúrzburg Professor Dr. Matthias Jestaedt, Fre burg Professor Dr Herbert Roth, Regensburg Professor Dr. Astrid Stadler, Konstanz. -\\i\l5ciì. Ì)',:\t"',,s *{'-{ï rt T ',".i. i { \J -'../ Professor Dr. Bernhard Großfeld, Münster (bis Professor Dr. Christian Starck, Göttingen (bis Professor Dr Dr. h.c Rolf Stürner, Freiburg i Br. (bis 2012) Redaktion lvlartin ldler, TLibingen Mohr Siebeck Nlv a - f,o.tun,nunn 3. April 2015 Juristen1,eitung Aufsätze Professor Dr. Reiner Schmidt Die entfesselte EZB 317 Professor Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London) Drohende Zentralbankinsolvenz? 328 Professor Dr. Christoph Ohlea LL.M. (Brügge) Die Vereinbarkeit von Investor-Sraat-schiedsverfahren mit deutschem und europäischem Verfassungsrecht 337 Besprech u ngsa ufsatz Professor Dr. Jan \Øilhelm Die Neuentstehung des Vermieterpfandrechts beim Grundstückserwerber und die Rangänderung beim Pfand 346 Umschau Tagungsbericht Verbraucher-ADR. 2. Kolloquium,,Forum für Forschung und 'Süissenschaft zu Mediation und außergerichtlicher Konfliktlösung" am ,4 an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg Matthias Dankemeyer 352 Literatur Jens Andreas Sickor: Das Geständnis Professor Dr, Dr. h.c. mult. Hans-Heiner Kühne 354 Entscheidungen OLG München, U /14 Kart mit Anmerkung von Professor Dr. Peter '!ùü'. Heermann, LL.M. (Universiry of \fisconsin) Nichtigkeit der Schiedsabrede in einer Vettkampfmeldung wegen marktbeherrschender Stellung des Sportverbands 355 BGH, ,4 - XII ZR 163/12 Vermieterpfandrecht und Sicherungsübereignung bei \Øechsel der Eigentümer-/Vermieterstellung durch Verkauf des Grundstücks 366 JZ lnformation Aktuelles aus der Rechtsprechung 181* Aus dem Inhalt der nächsten Hefte 181* Gesetzgebung 182* Entscheidungen in Leitsätzen 183* Neuerscheinungen 19Zr' Zeitschriftenübersicht 204* Festschrift 210* Sammelwerke 210* Impressum 212* G c

44 Zivilprozess ZZP Zeitschrift für Zivtlp ZZP 128. Band. Heft Seiten ISSN a z. ll/ SS a Inhalt Abhandlungen Prof. Dr. Abbo Junher Die Steuerung des Zivilprozesses durch das Kosten- und Streitwertrechr im anglo-amerikanischen System 3 Unio.-Prof. Dr. Georg E. Kodeþ, LL.M. Funktion und Dogmatik des Prozesskostenersatzes aus österreichischer Sicht.. 29 Prof. Dr. Chrßtian Wolf Steuerung deszlrlprozesses durch Streitwert- und Kostenrecht.. 69 Prfu.-Doz. Dr. Michael Heese, LL.M. (Yale) Die Steuerung des Zivilprozesses durch das Kosten- und Streitwerrrechr im Vergleich mir dem Anglo-Amerikanischen System - Diskussionsbericht. 99 Entscheidungen BGH, Anerkenntnisurteii vom X ZR 1,1/1,4 - Qualifizierter Anwaltszwang beim Anerkenntnis vor dem BGH (mit Anm. von Dr. Thomas Alexander Heif). 107 :rlag Eine Marke von ìíolrers Kluwer rburger Straße 4+9, Köln, Telefon )0, Tclcfax J -7201, h$p:// r, hcymrnns corn Kunclcnscruicc: 22 22, '1 e-m il: inlo@wol crsklurvcncle I Veruielfàhigøng rszugswcise,sorvìc [oromechanische Ve viclru Tcilcn dicses Hcftes, gleichgültig ìn wclchcr rcrbctr icblichcn Ccbr auch, rrnd die Einspci- c von Drtcn des Inh lts clicscs He[tes in Da clrcn Eirrrichtungcn sirrd nichr gc:rarrcr. tngen hcinr vicrmal im Jahn Jahresprcis 224,00, ( S,00 Inland/ l5,20ausland) Einzelhcft ndl<osten jc naclr Hclturnfang Prcisc inld ng des Bezugs bis 15 I l. z-urnjahresablauf arstcn I(ührr, TcleForr 02 2l , il: l<[<ueh n@rvol ter sklurvendc r Srclanic Szill r, Telcfon ] - E Mail: sszill r@woltcr skluwcndc cn nach dcr Prcisliste Nr 24 vom t. I 2015!ugustrn Rezensionen Bareiß: Pflichtenkollisionen im transnationalen Beweisverkehr. Offenbarungspflichten ìmzivtlprozessrecht der USA und Offenbarungsverbore nach deuischem und europäischem kecht (Prof. Dr. Abbo JunÞer)... Dittmer: Die Feststellu ng der Zahlungsunfähigkeit von Gesellschaften mit beschränkter Haftung (Prof. Dr. Reinhard BorÞ). 121 Oberheim: Zivtlprozessrecht für Referendare (Prof. Dr. Martin Schzøab) Keidel: FamFG - Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwiliigen Gerichtsb arkeit (Prof. Dr. Tobias Helms) \limmer/dauernheim/wagner/gied: Handbuch des Fachanwalts Insolvenzrecht (Dr. Thornas Kaiser) 130 Zuberbühler /Mnller/Habegger (Hrsg.): Swiss Rules of Inrernarional Arbitration (Dr. ChristianM. LeisingeÒ... ZZP Band. Heft 1,.2015 I79 l2b I33 Gml FI, Miìnchen

45 36.Jahrgang Heft März2015 Heraasgebt: RAD. Bruno M. Kübler (Geschäft síiihrender Heraus geber) Prof Dr. Reinhard Bork Prof. D. rùtolfgang Lüke Prof. Dr. Hanns Prütting Prof Dr. Dr. h. c. mult. Karsten Schmidt Heraøsgeberbeirat: Prof. Dr. Holger Altmeppen Vors. Richter am BGH Prof. Dr.,A.. Bergmann Prof. Dr. Georg Bitter Prof. Dr. Moriø Brinkmann Prof. Dr. Dr. h. c. mult. C.-W. Canaris Prof. Dr. Ulrich Eh icke Prof. Dr. Horst Eidenmüller Prof. Dr. Holger Fleischer Prof Dr. rùøalte Gerhardt RA Dr. Burkard Göpfert Vors. Richter am BGH a. D. Prol Dr. tv. Goette MinDir. Marie Luise G aêschlicker Prof Dr. Mathias Habersack Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfram Henckel Prof. Dr. Florian Jacoby R {,/StB Dr. Günter Kahlert Vors Richter am BGH Prof. Dr. G. Kayser RA Dr. Bernd Klasmeyer Prof Dr. Lars Klöhn Prof D. Dr. h. c. mult. Marcus Lutter Prof D. Christoph G. Paulus Vors. Richter am BGH a. D. Dr. h. c. V. Röhricht Prof, Dr. Carsten Schäfer Prof. Dr. Christoph Thole Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Ulmer RA Prof, Dr. Friedrich Grafvon \ùfestphalen Inhaltsverzeichnis ZIP-akttell BGH: Massezugehörigkeit eines übertragbaren Vertragsângebots., BGH: Gesellschafterstellung des Anteilserwerbers trotz Kartellverstoßes. BGH zu Mahnung mit Hinweis auf Mitteilung an Schufa BGH ändert Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturklauseln..... BAG zur Entgeltfortzahlung bei alkoholb e dingter Arbeitsunfähi g- keit.. BAG zu Klageverzichtsklausel in Aufhebungsvertrag. BMF: RefE zur Anpassung der Bankenabwicklung an SRM-VO... Personalia A2s A2s 1'25 1^26 1'26 1'26 1' Nr.91 Nr.92 Nr. 93 Nr. 94 Nr. 95 Nr.96 Nr.97 Nr. 98 Aufsätze Rup ert S cholz/ D e tlef S chrnidr Christian Dittá, Berlin Die Notwendigkeit einer zeitlichen Begrenzung des ewigen \üøiderruß 605 Han s- Peter S chzøintoa ski, B e rli n Die Zurechnung des l7issens von Mitgliedern des Aufsichtsrats in einem oder mehreren Unternehmen 677 Rechtsprechung Bank- und Kreditsicherungsrecht BGH t0.2.20t5 -XI ZR t87/t3 Anspruch auf Rüèkumwandlung eines Pfindungsschutzkontos in Girokonto 624 Internet Volltexte ab Heft I/1980 mit komfortabler Suchfunktion und zitierfähigen Fundstellen - für ZlP-Abonnenten kostenfrei

46 Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht EuGH Il Rs C-628l13 BGH 20.r.20ts -il2r444/13 BFH ,s - IV R 38/10 + LG s r/14 Frankfurt/M. LG t /13 Frankfurt/M. Pflicht zur Veröffendichung von Insider-Informationen auch ohne Erkennbarkeit der Richtung einer potenziellen Kursbeeinflussung (,,Lafonta") Haftung der KG gegenüber einem Qrasi-Gesellschafter-Treugeber auf Abfindungsguthaben nach Kündigung wegen Aufklärungspflichtverletzung Ztt Zurech ung des Sanierungsgewinns bei Wechsel der Gesellschafter einer Personengesellschaft Berücksichtigung ausländischer Arbeitnehmer bei Schwellenwerten der Mitbestimmung (,,Deutsche Börse") (m. Anm. Rüdiger Krøase) Bewertung einer AG mit Minderheitsbeteiligungen an Immobilien/Immobiliengesellschaften für Abfindung der ausgeschlossenen Minderheitsaktionäre nach Net Asset Value (LS) r Insolvenz- und Sanierungsrecht BGH t5 -lxzrr33/r4 + BGH s.3.20rs-rxzb77/t4 KG 1, L4 U 8/14 AG t6.t.20rs - 74IN 326/01, Göttingen AG K32/t3 Gießen Anforderungen an einen qualifizierten Rangrücktritt zur Vermeidung der Überschuldung (m. Anm. Georg Bitter/Sebøstiøn Heim). 638 Keine PKH für Rechtsbeschwerde des Schuldners wegen \ùtechsel von der vorläufigen Eigenverwalttng a)í vorläufigen Insolvenzverwaltung (,,Mifa) 648 'Wirksamkeit der Ausscheidensvereinbarung zwischen einem Insolvenzverwalter und seiner Kanzlei mit der Pflicht zv auf 2 Jahre befristeten AbÊuhrung einer 25 0/oigen Vergütung aus Neubestellungen Keine Massezugehörigkeit von im sog. asymmetrischen Verfahren nach Ablauf der Abtretungsfrist erworbenem Vermögen (LS) Zur Vergütung bei Übertragung des Zustellungswesens auf den Treuhänder (LS) 6sL Arbeits- und Sozialrecht EuGH Rs C-688/13 Zum Ausschluss des Übergangs von Lasten aus Arbeitsverhältnissen auf den Erwerber eines Betriebs in der Insolvenz (,,Gimnasio Deportivo San Andrés") 652 Verfahrens- und Vollstreckungsrecht BGH s -IIZB7/14 Unzulässigkeit der Rechtsbeschwerde nach Erledigung des Statusverfahrens aufgrund Verschmelzung bei fehlendem Feststellungsinteresse 655 Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegt je eine Beilage des Verlag C. H. Beck, München, und der RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln, bei. Wir bitten um freundliche Beachtung!

47 g ARD I ahr gar.g, 2. April 20 Í- 5 i\tj INHALTSVERZEICHNIS o l-t! IN AttER KURZE 2 THEMA Bettina Sabara: Die Dienstfreistellung während der a Es kommt rn der Praxis häufig vor, dass Arbeitnehmer während der Ktlndigungsfrist vom Dienst freigestellt werden. Dabei stellen sich verschiedene Fragen, va dahin gehend, auf welche Leistungen der Arbeitnehmer während der Dienstfreistellung Anspruch hat. Ein wesentlicher Punkt ist zumeist auch die Frage des Urlaubsverbrauchs. Der aktuelle Beitrag behandelt die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit der Dienstfreistellung während der Kündigungsfrist. RECHTSPRECHUNG IARBEITSRECHT Unrichtige Verzeichnung von Betriebsratsstunden - Entlassung Weitergabe von Gehaltsdaten durch Beiriebsrat Beratung mit Betriebsrat vor Zustimmung zu einvernehmlicher Auflösung Zeitungsinterview als Personalvertretertätigkeit? 7 B I SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Ungleiches Pensionsalter für Män ner und Frauen mit Unionsrecht vereinbar 11 u LOHNSTEUER UND ABGABEN BFG: Gewinntantieme auch bei Akontierung kein laufender Bezug BFG: Keine Werbungskosten für Familienheimfahrlen mii 13 NEUE VORSCHRIFTEN I SOZIALVERSICHERUNGSRECHṮ Minìsterialentwurf 15 AUS DEN BEHORDEN IFINANZMINISTERIUM BM F-lnfo zur Steuerrefo rm 2O1 5 / 2O ARTIKETRUNDSCHAU 20 IMPRESSUM 19

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II AktG Aktiengesetz Großkommentar 5., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth Erster Band 1 22 Bearbeiter: 1 5: Gregor Bachmann

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Gesammelte Kompetenz in Sachen. Wirtschafts- und Bankrecht. NEU: WM- und WuB-Online. WuB Entscheidungsanmerkungen. WM Zeitschrift für Wirtschafts-

Gesammelte Kompetenz in Sachen. Wirtschafts- und Bankrecht. NEU: WM- und WuB-Online. WuB Entscheidungsanmerkungen. WM Zeitschrift für Wirtschafts- WM Wirtschafts- und Bankrecht Gesammelte Kompetenz in Sachen Wirtschafts- und Bankrecht NEU: WM- und WuB-Online Wöchentlich: WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht Monatlich: WuB Entscheidungsanmerkungen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF II ZR 81/07 BESCHLUSS vom 7. Juli 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja GmbHG 35; HGB 74 ff. Aus der in einem Geschäftsführeranstellungsvertrag getroffenen

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis RA Dr. Tilman Schultheiß Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2017 I. Kommentierungen 1. 168-170 KAGB, Baur/Tappen, Kommentar Investmentgesetze, Band I (3. Aufl. Dezember 2014); 2. 510-513 BGB, Gsell/Lorenz/u.a.,

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Gesammelte Kompetenz in Sachen. Wirtschafts- und Bankrecht. NEU: WM- und WuB-Online. WuB Entscheidungsanmerkungen

Gesammelte Kompetenz in Sachen. Wirtschafts- und Bankrecht. NEU: WM- und WuB-Online. WuB Entscheidungsanmerkungen WM Wirtschafts- und Bankrecht Gesammelte Kompetenz in Sachen Wirtschafts- und Bankrecht NEU: WM- und WuB-Online Wöchentlich: WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht Monatlich: WuB Entscheidungsanmerkungen

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR)

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung mit Beitragen von Prof. Dn Holger Altmeppen

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Besonderheiten der notariellen Kautelar- und Beurkundungspraxis

Besonderheiten der notariellen Kautelar- und Beurkundungspraxis Besonderheiten der notariellen Kautelar- und Beurkundungspraxis Internationales Schiedsverfahrensrecht der Unternehmenspraxis Priv.-Doz. Dr. Christoph Reymann, LL.M. Eur. Würzburg, 13. März 2014 Schiedsvereinbarungen

Mehr

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland Partner im Gespräch 93 Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis, Dagmar Reiß-Fechter, Dr. Martin Häublein 1. Auflage Evangelischen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XI ZR 405/12 BESCHLUSS vom 10. Dezember 2013 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Wiechers, die Richter Dr. Ellenberger,

Mehr

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Die Einschränkung der Verlustverrechnung Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle Bestandsaufnahme Diplomica Verlag Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle

Mehr

Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis

Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis Wirtschaft Nina Malek Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

SANIERUNG UND INSOLVENZ

SANIERUNG UND INSOLVENZ SANIERUNG UND INSOLVENZ FESTSCHRIFT FÜR KLAUS HUBERT GÖRG ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON MICHAEL DAHL HANS-GERD H. JAUCH CHRISTIAN WOLF VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2010 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 2 B 8.10 VGH 3 B 08.698 In der Verwaltungsstreitsache hat der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 22. November 2010 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Leseprobe zu. Rau/Dürrwächter. Kommentar zum Umsatzsteuergesetz. inkl. Datenbank

Leseprobe zu. Rau/Dürrwächter. Kommentar zum Umsatzsteuergesetz. inkl. Datenbank Leseprobe zu Rau/Dürrwächter Kommentar zum Umsatzsteuergesetz inkl. Datenbank www.umsatzsteuerrecht.de 8 Bände, Ordner Leinen, Kommentar, 16,5 x 23,5cm ISBN 978 3 504 24061 5 189,00 (Grundwerk mit Fortsetzungsbezug

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 23. Februar in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 23. Februar in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF III ZR 209/05 BESCHLUSS vom 23. Februar 2006 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja BGB 677, 812 Der gewerbliche Erbensucher hat gegen die von ihm ermittelten Erben

Mehr

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Th. von Danwitz, O. Depenheuer, Ch. Engel Bd. 1, Bericht zur Lage

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

oilsverlag Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom

oilsverlag Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom 25.10. - 27.10.2000 Mit Beitragen von Prof. Dr. Christian Armbriister RA

Mehr

Europäische Insolvenzverordnung

Europäische Insolvenzverordnung Europäische Insolvenzverordnung Kommentar von Prof. Dr. iur. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Humboldt-Universität zu Berlin 5., umfassend neu bearbeitete Auflage 2017 Fachmedien Recht und Wirtschaft

Mehr

Krise der europäischen Vergesellschaftung?

Krise der europäischen Vergesellschaftung? Krise der europäischen Vergesellschaftung? Martin Heidenreich (Hrsg.) Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven Herausgeber Prof. Dr. Martin Heidenreich Universität Oldenburg

Mehr

Länderteil UKRAINE (UKR)

Länderteil UKRAINE (UKR) Länderteil UKRAINE (UKR) Herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Frankfurt/Oder und Wiss. Ref. Antje Himmelreich, Regensburg Vakat Schnellübersicht UKR Schnellübersicht Inhaltsverzeichnis zum

Mehr

Vertraglich vereinbarter Zinsanspruch ist bei Darlehensgewährung nicht von Restschuldbefreiung ausgenommen

Vertraglich vereinbarter Zinsanspruch ist bei Darlehensgewährung nicht von Restschuldbefreiung ausgenommen DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 9zr113_11 letzte Aktualisierung: 16.2.2012 BGH, 17.11.2011 - IX ZR 113/11 ZPO 91a, 233, 234; InsO 302 Nr. 1 Vertraglich vereinbarter Zinsanspruch ist bei Darlehensgewährung

Mehr

Vorwerk Das Prozessformularbuch

Vorwerk Das Prozessformularbuch Vorwerk Das Prozessformularbuch . Das Prozessformular buch Erläuterungen und Muster für den Zivilprozess, für das FamFG-Verfahren, das Insolvenzverfahren, die Zwangsvollstreckung und den Arbeitsgerichtsprozess,

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Wassermeyer Richter Schnittker Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Wassermeyer Vorsitzender

Mehr

I. Anwendungsbereich der 94 bis 96 InsO

I. Anwendungsbereich der 94 bis 96 InsO 3. Mannheimer Insolvenzrechtstag Vortrag am 15. Juni 2007 Anfechtung, Aufrechnung und Verrechnung in der Insolvenz Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof I. Anwendungsbereich der 94

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II Z R 3 4 / 1 3. vom. 3. Juni in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II Z R 3 4 / 1 3. vom. 3. Juni in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF II Z R 3 4 / 1 3 BESCHLUSS vom 3. Juni 2014 in dem Rechtsstreit - 2 - Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 3. Juni 2014 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bergmann,

Mehr

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 62 Veronika Wimmer Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen Nomos Schriften

Mehr

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer Wirtschaft Mario Ruh Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/ Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/1 631-651 Bearbeitet von Redakteur: Prof. Dr. Martin Henssler, Der Bearbeiter des fünften Bandes/1. Halbband:

Mehr

Der Gesellschaftsvertrag der KG

Der Gesellschaftsvertrag der KG Beck`sche Musterverträge Der Gesellschaftsvertrag der KG von Dr. Nicco Hahn, Dr. Anna Gansel 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 62870 2 Zu

Mehr

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band II von Dr. Wolfram Timm o, Professor an der Universität Münster und Dr. Torsten, Schöne o. Professor an der Universität Siegen 7., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG

GESELLSCHAFTSVERTRAG GESELLSCHAFTSVERTRAG PRÄAMBEL: Auf Basis des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26. September 2016 und nach erfolgter Eintragung in das österreichische Firmenbuch wurde die ehemalige Nexxchange AG durch

Mehr

Hauschildt I Gemünden Promotoren

Hauschildt I Gemünden Promotoren Hauschildt I Gemünden Promotoren Jürgen Hauschildt I Hans Georg Gemünden (Hrsg.) Promotoren Champions der Innovation Mit Beiträgen von Eberhard Witte, Hans Georg Gemünden, Jürgen Hauschildt, Alok K. Chakrabarti,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. November in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. November in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZA 14/18 BESCHLUSS vom 22. November 2018 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 233 Satz 1 I, 700 Abs. 1, 339 Verfolgt der Kläger eine erhebliche Forderung

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Der Makler zwischen allen Stühlen. IVD Profitreffen, Karlsruhe 14. März 2016

Der Makler zwischen allen Stühlen. IVD Profitreffen, Karlsruhe 14. März 2016 Dr. Alexander Hoff Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Der Makler zwischen allen Stühlen. Der Makler zwischen Sorgfaltspflichten, Beratungspflichten und Haftung. IVD Profitreffen, Karlsruhe 14. März

Mehr

Übernahme insolventer Unternehmen

Übernahme insolventer Unternehmen Wirtschaft Mirko René Gramatke Übernahme insolventer Unternehmen Rechtliche und wirtschaftliche Chancen und Risiken aus Käufersicht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 16. Oktober in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 16. Oktober in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 147/07 BESCHLUSS vom 16. Oktober 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 129 Begleichen nicht persönlich haftende Gesellschafter die Verbindlichkeit

Mehr

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 2: Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft. Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft 105-160 Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO Rauscher, Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO von Prof. Dr. Thomas Rauscher Bearbeitung 2011 Europäisches Zivilprozess- und

Mehr

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Seminar. Spezialgebiete des Privatrechts Allgemeines Wirtschaftsprivatrecht. (Konsumentenschutz Gewährleistung Haftung) Sommersemester 2010

Seminar. Spezialgebiete des Privatrechts Allgemeines Wirtschaftsprivatrecht. (Konsumentenschutz Gewährleistung Haftung) Sommersemester 2010 Seminar Spezialgebiete des Privatrechts Allgemeines Wirtschaftsprivatrecht (Konsumentenschutz Gewährleistung Haftung) Sommersemester 2010 LV-Leiter: Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M. Betreuer: Univ.-Ass.

Mehr

Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Kommentar Herausgegeben von Dr. Gregor Thüsing, LL. M. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Bearbeiter:

Mehr

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 von Prof. Dr. Holger Fleischer, Prof. Dr. Wulf Goette, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Dr. Andreas Heidinger,

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. März in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. März in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 163/06 BESCHLUSS vom 8. März 2007 in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 6, 7, 34 Der Insolvenzverwalter ist nicht befugt,

Mehr

Gesammelte Kompetenz in Sachen

Gesammelte Kompetenz in Sachen WM Gesammelte Kompetenz in Sachen NEU: WuB-Online Wöchentlich: WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht Monatlich: WuB Entscheidungsanmerkungen zum Halbjährlich: WuB auf CD-ROM praxisrelevant, fundiert,

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr von Anne Röthel, Susanne Frank, Alberto Malatesta, Karsten Thorn, Jan von Hein C.F. Müller Inhalt Geleitwort Vorwort Abkürzungen V VII

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Operationalisierung, Messung,

Mehr

Recht international I

Recht international I Recht international I II Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht Band 2 Schwerpunkt Wirtschaftsrecht Herausgegeben von Dr. iur. Jörg Binding Rechtsanwalt, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. Januar in dem Insolvenzeröffnungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. Januar in dem Insolvenzeröffnungsverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 174/09 BESCHLUSS vom 21. Januar 2010 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 287 Abs. 1, 20 Abs. 2, 290 Abs. 1 Nr. 3, 5, 6 Hat der Schuldner

Mehr

Dr. Eckhard Wälzholz

Dr. Eckhard Wälzholz Aktuelle Entwicklungen im Erb-, Gesellschafts-, Immobilien- und Steuerrecht Wochenendseminar in Bad Griesbach Veranstaltungsort: 8. und 9. April 2016 in Bad Griesbach Dr. Eckhard Wälzholz Notar, Füssen

Mehr

RECHTSDURCHSETZUNG IM DATENSCHUTZ AUS ZIVILPROZESSUALER UND VERBRAUCHERRECHTLICHER SICHT

RECHTSDURCHSETZUNG IM DATENSCHUTZ AUS ZIVILPROZESSUALER UND VERBRAUCHERRECHTLICHER SICHT RECHTSDURCHSETZUNG IM DATENSCHUTZ AUS ZIVILPROZESSUALER UND VERBRAUCHERRECHTLICHER SICHT VORTRAG UNIVERSITÄT WIEN/INSTITUT FÜR ZVR 29.10.2018 ALEXANDER KLAUSER Brauneis Klauser Prändl Rechtsanwälte GmbH

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 Abkürzungsverzeichnis XIII I. Einleitung 1 A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 A. Vorbemerkung 5 B. Grundkonstellation 5 C. Vertraglich

Mehr

Umsatzsteuertagung 2004 Die Leistung für das Unternehmen

Umsatzsteuertagung 2004 Die Leistung für das Unternehmen Umsatzsteuertagung 2004 Die Leistung für das Unternehmen StB Mag. Michael Tissot Systematik der Umsatzsteuer/ Problembereiche Systematik/Problembereiche der Umsatzsteuer Kostenneutralität der Umsatzsteuer

Mehr

Haftung in der Sanierungsberatung aktuelle Tendenzen

Haftung in der Sanierungsberatung aktuelle Tendenzen Haftung in der Sanierungsberatung aktuelle Tendenzen ZIS Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.v. 17. Oktober 2017 RA/FAfStR Stefan Bank Partner bock legal Partnerschaft von

Mehr

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form I. Allgemeines Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge mit der Firma "DC Mediengestaltung UG (haftungsbeschränkt)" (folgend "DC Mediengestaltung") und aller daraus

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht II

Kapitalgesellschaftsrecht II Kapitalgesellschaftsrecht II Übernahmerecht Literaturhinweise Kommentare: Assmann / Pötzsch / Schneider, WpÜG, 2005 Ehricke / Ekkenga / Oechsler, WpÜG, 2003 Baums/Thoma, WpÜG (Loseblatt) Frankfurter Kommentar

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Unzulässige Klauseln in Mietverträgen

Unzulässige Klauseln in Mietverträgen Unzulässige Klauseln in Mietverträgen von Philip Worthing-Smith 2009 Unzulässige Klauseln in Mietverträgen Worthing-Smith schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Linde Verlag

Mehr

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft von Dr. Lothar Schlosser, LL.M. (NYU) Rechtsanwaltsanwärter in Wien Wien 2002 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Inhaltsverzeichnis

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF VIII ZR 224/11 BESCHLUSS vom 6. Dezember 2011 in dem Rechtsstreit - 2 - Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 6. Dezember 2011 durch den Vorsitzenden Richter Ball, den Richter

Mehr

Neuerungen und Auswirkungen des MoMiG für die Praxis

Neuerungen und Auswirkungen des MoMiG für die Praxis Neuerungen und Auswirkungen des MoMiG für die Praxis Lieber Leser, obwohl bereits Ende 2008 in Kraft getreten, werfen die Änderungen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH- Rechts und zur Bekämpfung

Mehr

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Beck`sche Kurz-Kommentare 49 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe Bearbeitet von Dr. Wienand Meilicke, Prof. Dr. Friedrich Westphalen,

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

I. Keine persönliche Haftung

I. Keine persönliche Haftung Abendveranstaltung des ZIS am 20. Oktober 2009 in Mannheim Die Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung an die Sorgfaltspflicht des Insolvenzverwalters Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter

Mehr

DESIGN Bau AG. Verschmelzungsvertrag

DESIGN Bau AG. Verschmelzungsvertrag DESIGN Bau AG Verschmelzungsvertrag zwischen der CD Deutsche Eigenheim AG mit dem Sitz in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 112581 B (nachfolgend auch die

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften Von Bernd Groß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Rechtlicher Hintergrund und

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) März 2019 ARBEITSRECHT Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Werner Ziemann, Vors. Richter

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. September in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. September in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 44/07 BESCHLUSS vom 19. September 2007 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 85 Abs. 2, 87 Abs. 2, 172 Abs. 1 a) Nach der Anzeige der Mandatsniederlegung

Mehr

Datum: Rechtsvorschriften: 2 Abs. 1 Nr. 3 a ArbGG, 17 a GVG, 143 InsO, 117 BGB

Datum: Rechtsvorschriften: 2 Abs. 1 Nr. 3 a ArbGG, 17 a GVG, 143 InsO, 117 BGB LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 8 Ca 6466/13 (Arbeitsgericht Nürnberg) Datum: 09.04.2014 Rechtsvorschriften: 2 Abs. 1 Nr. 3 a ArbGG, 17 a GVG, 143 InsO, 117 BGB Leitsatz: Der Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF V ZB 175/13 BESCHLUSS vom 21. Januar 2016 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2016:210116BVZB175.13.0 - 2 - Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. Januar 2016 durch die Vorsitzende

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Michael Matthiessen Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel: Einleitung 19 A. Problematik der Ausschlussfristen 19 B. Lösungsmöglichkeiten und

Mehr

GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Henning Schröder. von

GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Henning Schröder. von GmbH und UG Richtig gründen und führen von Henning Schröder Vorwort... 7 1. Kapitel: Grundlagen und Rechtsformwahl... 15 I. Grundlagen des GmbH-Rechts... 15 1. Erscheinungsformen der GmbH... 15 2. Vor-

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung

Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 151 Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung Die Anwendung der Business Judgment Rule auf Hauptversammlungsbeschlüsse von RA Dr. Kai Wallisch

Mehr

Bearbeitungsentgelt-Klauseln in Darlehensverträgen - Möglichkeit von Bearbeitungsentgelten auch im Unternehmerinteresse-

Bearbeitungsentgelt-Klauseln in Darlehensverträgen - Möglichkeit von Bearbeitungsentgelten auch im Unternehmerinteresse- Bearbeitungsentgelt-Klauseln in Darlehensverträgen - Möglichkeit von Bearbeitungsentgelten auch im Unternehmerinteresse- Dr. Stefan Brügmann L.L.M., MBA Chefsyndikus Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Mehr

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule Sabine Maschke Ludwig Stecher In der Schule Sabine Maschke Ludwig Stecher In der Schule Vom Leben, Leiden und Lernen in der Schule Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Oktober in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Oktober in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 257/08 BESCHLUSS vom 8. Oktober 2009 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 289, 290 Versagungsanträge können alle Gläubiger stellen, die Forderungen

Mehr

Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem

Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem VS RESEARCH Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem Von der Fürsorgeschule

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht 1. KAPITEL: Die Business Judgment Rule im Gesellschaftsrecht 19 A. Haftung für Ausübung unternehmerischen Ermessens vor Einfuhrung des 93 Abs. 1 S. 2 AktG 19 I. Haftungstatbestand des

Mehr