Frühe Hilfen in Österreich Wo stehen wir?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühe Hilfen in Österreich Wo stehen wir?"

Transkript

1 1. Early Life Care Konferenz 12. Mai 2018, Salzburg Sabine Haas, Gesundheit Österreich, NZFH.at Frühe Hilfen in Österreich Wo stehen wir? Überblick zu den Inhalten Österreichisches Konzept der Frühen Hilfen Umsetzungsstand in Österreich Daten und Evaluationsergebnisse Quelle: Haas et al

2 Definition von Frühen Hilfen» Gesamtkonzept von Interventionen (insb. Maßnahmen der Gesundheitsförderung und gezielten Frühintervention)» in der frühen Kindheit (Schwangerschaft bis Schuleintritt),» die die spezifischen Lebenslagen und Ressourcen von Familien berücksichtigten.» Ein zentrales Element von Frühen Hilfen ist die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung von vielfältigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Akteur/inn/en in allen relevanten Politik- und Praxisfeldern. Quelle: Haas et al Grundsätze/-haltungen von Frühen Hilfen» Sichtweise und Fokus:» Belastungen statt Risiken» (Kein ausschließlicher) Fokus auf sozial benachteiligte Gruppen» Blick auf Belastungen und Ressourcen» Arbeit mit der Zielgruppe:» Freiwilligkeit der Angebote, Motivationsarbeit & Empowerment» Trennlinie zwischen Hilfe und Kontrolle muss klar definiert und transparent gemacht werden Quelle: Haas et al

3 Grundmodell Frühe Hilfen Basisangeb o t reg ionales Frühe Hilfen -Netzwerk in d er Schw angerschaft und im 1. Leb ensjahr nach der Geburt Fam ilien - b eg leitung N etzw erk - M anag em ent m ultip ro fessio nelles N etzw erk universelles Angebot für alle Familien indiziertes Angebot für Fam ilien in b elastenden Leb enssituationen Quelle: Haas/Weigl 2017 Regionales Frühe-Hilfen-Netzwerk - indizierte Prävention Familienbegleitung Netzwerk- Management multiprofessionelles Netzwerk Quelle: Haas/Weigl

4 Ziele der Frühe-Hilfen-Netzwerke» Systematisches und frühzeitiges Erkennen sowie Erreichen von Familien in belastenden Lebenssituationen» Fördern einer sicheren Eltern-Kind-Bindung und einer gelingenden Eltern-Kind-Interaktion und -Beziehung» Fördern einer gesunden Entwicklung der Kinder» Fördern des psychosozialen Wohlbefindens und der Gesundheit von Eltern/Familien in belastenden Lebenssituationen» Stärken der Familien ( Empowerment im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe)» Fördern von gesundheitlicher und sozialer Chancengerechtigkeit durch bedarfs- und bedürfnisgerechte Unterstützung (insb. auch sozial benachteiligte Familien) Quelle: Haas/Weigl 2017 Charakteristika von Frühe-Hilfen-Netzwerke aktives und systematisches Erreichen = Sensibilisierung von potentiellen Zuweisenden Familienbegleitung Netzwerk- Management kontinuierliche und umfassende Begleitung = Familienbegleitung (meist in Form von Hausbesuchen) über längeren Zeitraum; stellt Beziehungs- und Vertrauensbasis mit den Familien und vermittelt bedarfsgerecht spezifische Angebote aus dem Netzwerk fallübergreifende wie fallbezogene Kooperation und Vernetzung = Netzwerk-Management für Aufbau und laufende Pflege des regionales Netzwerks, das als multiprofessionelles Unterstützungssystem mit gut koordinierten, vielfältigen Angeboten für Eltern und Kinder fungiert multiprofessionelles Netzwerk Quelle: Haas/Weigl

5 Zielgruppe und Gründe für Kontaktaufnahmen Familien in belastenden Lebenssituationen:» Besondere soziale Belastungen (Armut, soziale Isolation )» Besondere psychische Belastungen (psychische Erkrankung, unerwünschte Schwangerschaft )» Spezifische Merkmale der Eltern (minderjährig, allererziehend )» Erhöhte Fürsorgeanforderungen des Kindes (Frühgeburtlichkeit, Entwicklungsrückstand )» Starke Zukunftsängste der Hauptbezugsperson(en)» Schwierigkeiten in der Annahme/Versorgung des Kindes bzw. Störungen in der Mutter-/Eltern-Kind-Interaktion Meist mehrere Belastungsfaktoren in Kombination mit Mangel an (kompensierenden) Ressourcen Quelle: Haas/Weigl 2017 Umsetzungsstand in Österreich 5

6 24 Frühe-Hilfen-Netzwerke / 62 Bezirke Stand: Mai 2018 Nationales Zentrum Frühe Hilfen Unterstützung einer gut abgestimmten, effizienten und qualitätsgesicherten regionalen Umsetzung» Bundesweite Abstimmung und Vernetzung: Österreichweite Gesamtkoordination; Austausch und Vernetzung; Bereitstellung von Materialien, Vorlagen etc.; Beratung der regionalen Umsetzer/innen» Qualitätssicherung: Schulung und Fortbildung (FB + NWM); Dokumentation; Sicherstellung von österreichweiter Evaluation und Begleitforschung; laufende Weiterentwicklung der fachlichen Grundlagen (Konzepte, Leitfäden, Positionspapiere etc.)» Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit: Aufarbeitung und Bereitstellung (internationaler) Evidenz, Unterstützung der regionalen Öffentlichkeitsarbeit, Fachtagung, Website, News, Artikel Quelle: Haas/Weigl

7 Fachliche Grundlagen» Fachliches Konzept für Frühe Hilfen: Idealmodell für Österreich» Leitfäden: Aufbau Frühe-Hilfen-Netzwerke; Familienbegleitung» Qualitätsstandard: QS Frühe Hilfen (in Vorbereitung)» Positionspapiere: Kooperation mit KJH bei Kindeswohlgefährdung; Arbeit mit Flüchtlingsfamilien, Einbindung von Ehrenamtlichen und Praktikant/inn/en» Fact Sheets: Verschwiegenheit bzw. Schweigepflicht, Kosten-Nutzen, Migration» Evidenzaufbereitung: Basisangebot, Erreichbarkeit der Zielgruppen, Vernetzung, Analyse zu Wirkung und Kosten-Nutzen» Evaluationsberichte: Netzwerkaufbau, Nutzen für Familien Quelle: Haas/Weigl 2017 Partnerschaft und Commitment bei Umsetzung Politische Verankerung: Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie, Gesundheitsziele Österreich, Regierungsprogramm, Gesundheitsförderungsstrategie der Zielsteuerung Gesundheit Politikfelder/Verwaltung: Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe, Soziales, Frauen, Integration, Finanzen und Sozialversicherungsträger Fachwelt - Berufsgruppen und Praxisfelder: Fachbeirat des NZFH.at, Expertengremien der regionalen Netzwerke, Teil des multiprofessionellen Netzwerks der regionalen Frühe-Hilfen- Netzwerke Aktuell: Vorarbeiten zur nachhaltigen flächendeckenden und bedarfsgerechten - Etablierung (gesetzliche Verankerung, nachhaltige Finanzierung) NZFH.at 7

8 Breite Partnerschaft bei der Umsetzung GESUNDHEIT... SV-Träger/GKK BMGF (Kinder-)Kranken und Gesundheitspflege GÖG (FGÖ, NZFH.at) Landesgesundheitsförderungsfonds (Kinder-)Reha gesundheitsbezogene Beratungsstellen Allgemeinmediziner/-innen sonstige ärztliche Dienste Kinderärzte/-ärztinnen SONSTIGES Polizei FRAUEN Frauenberatungsstellen... Fachhochschulen/Universitäten Finanzämter... Frauenhäuser Interventionsstellen oder Gewaltschutzzentren Organisierte Zivilgesellschaft Wohltätigkeitsorganisationen Gemeindeämter Frauengesundheitszentren Erwachsenenbildung Elementarbildung Religionsgemeinschaften Kindergarten/-krippen Schulen/Hort sonstige Spitäler Gynäkologen/-innen Medizinisch technische Dienste psychiatrische Dienste psychosoziale Dienste Psychotherapie Forschungseinrichtungen Suchthilfe Nachbarschaftszentren Beratungszentren für Schwangere Stillberatung Geburtskliniken Hebammen Entwicklungsdiagnostik Frühförderung Heilpädagogik Familien-/Haushaltshilfen Paarberatungen Spielgruppen Flüchtlingshilfe Gesundheitsfördernde Angebote Elternberatungsstellen Erziehungsberatung Familienberatungsstellen Kinder und Jugendhilfeträger Kinder und Jugendhilfedienstleister Bindungsfördernde Angebote Sprachkurse Familiengericht Eltern-Kind-Zentren Kinderschutzzentren Tageseltern BMFJ Mutter-Kind-Heime FAMILIE KINDER-JUGENDHILFE Familienreferate der Länder Spezifische Angebote für hochbelastete Familien... Selbsthilfegruppen Telefonseelsorge Rechtsberatungen Migrant/-innenberatungsstellen Kinder und Jugendanwaltschaft Bezirkshauptmannschaften Wohnungslosenberatungen Schuldnerberatungen Arbeitsmarktservices Ehrenamtliche Unterstützungsangebote für Eltern Sozialeinrichtungen BMASK... BMEIA Wohnungslosenhilfe... Wohn-Mietberatungen Bedarfsorientierte Mindestsicherung Sozialarbeit Obdachloseneinrichtungen Sozialämter INTEGRATION SOZIALES Daten und Evaluationsergebnisse 8

9 Zahl der erreichten Familien steigt rasch Gesamt Andere Bundesländer Vorarlberg Andere Bundesländer (ohne Vorarlberg) enthalten für das Jahr Kontaktaufnahmen aus dem Jahr 2014 Kontaktaufnahme durch Selbstmeldungen und Krankenhaus zentral % 20% 40% 60% 80% 100% Selbstmelder/in Freunde/Bekannte/Verwandte Vermittelnde Institutionen % 20% 40% 60% 80% 100% n=1.311 n= Krankenhaus Familien-/Mutter-/Frauenberatungsstelle Kinder- und Jugendhilfe(träger) Sozialer Verein Frei praktizierende Hebamme Kinderarzt/-ärztin (niedergelassen) Sonstiges n=839 n=170 Anteile in %, ohne Vorarlberg 9

10 Kontaktaufnahme durch Selbstmeldungen und Krankenhaus zentral % 20% 40% 60% 80% 100% Selbstmelder/in Freunde/Bekannte/Verwandte Vermittelnde Institutionen % 20% 40% 60% 80% 100% n=1.311 n= Krankenhaus Kinder- und Jugendhilfe(träger) Sozialer Verein Frei praktizierende Hebamme 9 Familien-/Mutter-/Frauenberatungsstelle ; n=839 Kinderarzt/-ärztin (niedergelassen) Sonstiges Wichtigste Berufsgruppe: Sozialarbeiter/innen (32 %) Anteile in %, ohne Vorarlberg Gründe für die Kontaktaufnahme Administrative/rechtliche/organisatorische Unterstützung nötig Belastungen in der Familie (medizinisch/sozial) Kein soziales Netz Psychische Problematik in der Familie Überforderung/Ängste bei Eltern Unsicherheit/Probleme im Umgang mit Kind Andere Gründe Kontaktaufnahmen 2017, n=2.114, Anteile in %, ohne Vorarlberg, Pro Kontaktaufnahme maximal zwei Nennungen möglich 20 10

11 Zahl der begleiteten Familien steigt Laufende Begleitungen Begonnene Begleitungen Nur Daten aus FRÜDOK (ohne Vorarlberg) 21 Familien werden früh erreicht 30 % der Begleitungen haben bereits in der Schwangerschaft begonnen; weitere 20 % innerhalb der ersten drei Monate nach Geburt des jüngsten Kindes Ungeboren Unter 3 Monate 3-6 Monate Monate 1-2 Jahre Jahre Über 3 Jahre Begleitete Kinder =1.477 Zeitraum 2017, n=1.381, ohne Vorarlberg NZFH.at 11

12 Sozial benachteiligte Hauptbezugspersonen werden erreicht Bildung Kein Abschluss Pflichtschule Lehre BMS Matura Hochschule Anderes 26 % Erwerbstätigkeit Erwerbstätig (inkl. Karenz) Nicht erwerbstätig 70 % Geburtsland Österreich EU-15* Restliches Europa** Restliche Welt 76 % Begleitungen 2017, n=1.328/1.373/1.365 (erste Hauptbezugsperson), Anteile in %, ohne Vorarlberg * EU-15 inkl. Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island. ** Restliches Europa inkl. Türkei, Russland und sowjetische Nachfolgestaaten Sozial benachteiligte Familien werden erreicht Armutsgefährdung Armutsgefährdet Nicht berechenbar Nicht armutsgefährdet 17 % Alleinerziehend Ein-Eltern-Haushalt Kein Ein-Eltern-Haushalt 14 % Begleitungen 2017, n=1.381/1.377, Anteile in %, ohne Vorarlberg 12

13 Kinder mit erhöhten Fürsorgeanforderungen werden erreicht 35 Kinder mit mindestens einer erhöhten Fürsorgeanforderung Kinder ohne erhöhte Fürsorgeanforderungen 65 Mehrlinge 11 Angeborene Erkrankung / Behinderung Entwicklungsverzögerung/-störung 8 9 Frühgeburtlichkeit 14 Schrei-, Fütter- und/oder Schlafstörung 11 Erhöhter Betreuungs-/Therapiebedarf 14 Begleitungen 2017, n=1.521/ , Anteile in %, ohne Vorarlberg, Mehrfachnennungen möglich Ressourcen und Belastungen der begleiteten Familien Finanzielle Lage des Haushalts Sicherheit der Wohnsituation Situation des Wohnraums Ungeplante Schwangerschaft Umgang der Familie miteinander Obsorge-Situation des Kindes Körperliche Gesundheit (HBP 1) Körperliche Gesundheit (HBP 2) Psychosoziale Gesundheit (HBP 1) Psychosoziale Gesundheit (HBP 2) Mutter bei Geburt < 20 Jahre Vater bei Geburt < 20 Jahre Belastung Soziales Netzwerk Behinderung (HBP 1) Behinderung (HBP 2) Alleinerziehende HBP Bildungsgrad (HBP 1) Bildungsgrad (HBP 2) Ressource Begleitungen 2017, n= , Anteile in %, ohne Vorarlberg HBP = Hauptbezugsperson

14 Ressourcen und Belastungen nach Armutsgefährdung 2016 Soziales Netzwerk Finanzielle Lage des Haushalts Sicherheit der Wohnsituation Situation des Wohnraums Ungeplante Schwangerschaft Umgang der Familie miteinander Obsorge-Situation des Kindes Körperliche Gesundheit (HBP 1) Körperliche Gesundheit (HBP 2) Psychosoziale Gesundheit (HBP 1) Psychosoziale Gesundheit (HBP 2) Alleinerziehende HBP Bildungsgrad (HBP 1) Bildungsgrad (HBP 2) Keine Armutsgefährdung (12 %) Armutsgefährdung (51 %) Belastung Ressource Ressourcen und Belastungen nach Migrationshintergrund 2016 Soziales Netzwerk Finanzielle Lage des Haushalts Sicherheit der Wohnsituation Situation des Wohnraums Ungeplante Schwangerschaft Umgang der Familie miteinander Obsorge-Situation des Kindes Körperliche Gesundheit (HBP 1) Körperliche Gesundheit (HBP 2) Psychosoziale Gesundheit (HBP 1) Psychosoziale Gesundheit (HBP 2) Alleinerziehende HBP Bildungsgrad (HBP 1) Bildungsgrad (HBP 2) Kein Migrationshintergrund (61 %) Migrationshintergrund (32 %) Belastung Ressource

15 Ressourcen und Belastungen bei Familien, in denen die psychosoziale Gesundheit der ersten HBP eine Soziales Netzwerk Finanzielle Lage des Haushalts Sicherheit der Wohnsituation Situation des Wohnraums Ungeplante Schwangerschaft Umgang der Familie miteinander Obsorge-Situation des Kindes Körperliche Gesundheit (HBP 1) Körperliche Gesundheit (HBP 2) Psychosoziale Gesundheit (HBP 2) Alleinerziehende HBP Bildungsgrad (HBP 1) Bildungsgrad (HBP 2) Belastung Belastung ist (40 %) Ressource ist (19 %) n= , Anteile in %, ohne Vorarlberg HBP = Hauptbezugsperson n= Spezifische Belastungen der Hauptbezugspersonen Behandlung wegen psych. Erkrankung ja Unklar Nein Anzeichen einer postpartalen Depression Ja Nicht sicher erkennbar Nein Keine Angabe Gewalterfahrungen Ja Unklar Nein Begleitungen , n=1.736, Anteile in %, ohne Vorarlberg 15

16 Spezifische Belastungen der Hauptbezugspersonen/Familien Zumindest wegen einem Kind hat die HBP Zukunftsängste Ja Unklar oder nicht angegeben Nein Familien mit Anzeichen für Gewalt Ja Unklar oder nicht angegeben Nein Begleitungen 2017, n=1.181/1.381, Anteile in %, ohne Vorarlberg, HBP = Hauptbezugsperson Beendigung vor allem wegen reduzierter Belastungen Belastungen konnten aktuell reduziert werden 56 Begleitung vollständig an andere Institution übergeben 20 Begleitung von Familie/Hauptbezugsperson abgebrochen 22 Kind(er) der Familie über drei Jahre alt geworden Wegen Kindeswohlgefährdung an andere Institution übergeben 5 4 Familienbegleitung nicht mehr zuständig 13 Andere Gründe 1 Abschlüsse 2017, n = 686, ohne Vorarlberg, Anteile in %, Mehrfachnennungen möglich 16

17 Ergebnisse der Evaluation Formative Evaluation von IFA Steiermark:» Netzwerkaufbau in Anbetracht der kurzen Zeit in allen Netzwerken sehr gut gelungen Summative Evaluation von queraum:» Alle befragten Familien würden Frühe Hilfen weiterempfehlen bzw. haben diese schon weiterempfohlen Nutzen und Wirkung aus subjektiver Sicht der Familien und Familienbegleiterinnen eine Steigerung der persönlichen und verfügbaren Ressourcen sowie eine Verringerung der Belastungen: Ressourcen + Empowerment, Selbstwertgefühl + Gesundheit, Gesundheitskompetenz + Erziehungskompetenz, Eltern-Kind-Bindung + Entwicklung des Kindes + Familienklima + soziales Netz + Lebens-/Zukunftsperspektiven Belastungen - Ängste, Überforderung - Finanzielle Belastungen Quelle: Schachner et al

18 Das sagen die Familien Wir sind auf dem Weg zum Ziel! Davor gab es keinen Weg, nur Verzweiflung. Viele der Gespräche waren richtungsweisend in vermutlich ausweglosen Situationen. Dadurch fiel vieles leichter, ich war fröhlicher und auch die Babies waren "besserdrauf", wenn ich ein Gespräch mit meiner Betreuerin hatte. Ich habe gelernt, dass zwar das Wohlbefinden meines Babys im Vordergrund steht, dass ich aber auf mich und meine Bedürfnisse auch achten muss bzw. darf. NZFH.at Kontakt Dr. Sabine Haas Gesundheit Österreich Stubenring Wien, Österreich T: F: E: sabine.haas@goeg.at Österreichisches Nationales Zentrum Frühe Hilfen NZFH.at 18

Herzlichen Dank, dass es Euch gibt!

Herzlichen Dank, dass es Euch gibt! Frühe Hilfen Erfahrungen, Erkenntnisse, Erfolge Fachveranstaltung, 22. Juni 2017, Wien Herzlichen Dank, dass es Euch gibt! Status-Quo der Umsetzung in Österreich Sabine Haas, Gesundheit Österreich, NZFH.at

Mehr

Den Kinderschuhen entwachsen? Update zum Stand der Frühen Hilfen in Österreich

Den Kinderschuhen entwachsen? Update zum Stand der Frühen Hilfen in Österreich Den Kinderschuhen entwachsen? Update zum Stand der Frühen Hilfen in Österreich Sabine Haas,, Gesundheit Österreich 2. Österreichische Fachtagung zu Frühen Hilfen 22. September 2016, Wien Frühe Hilfen in

Mehr

FRÜDOK Auswertungen 2016

FRÜDOK Auswertungen 2016 FRÜDOK Auswertungen 2016 Überblick mit Stand 8. März 2017 Carina Marbler; Gesundheit Österreich 26. Juni 2017, Wien Datengrundlage FRÜDOK» alle Fälle, bei denen der Erstkontakt 2016 stattgefunden hat»

Mehr

FRÜDOK Auswertungen mit Stand 8. März erstellt am 30. März 2017

FRÜDOK Auswertungen mit Stand 8. März erstellt am 30. März 2017 FRÜDOK Auswertungen mit Stand 8. März 2017 erstellt am 30. März 2017 Datengrundlage» FRÜDOK: alle Fälle, bei denen der Erstkontakt 2016 stattgefunden hat bzw. Familien, die 2016 begleitet wurden» Auswertungen

Mehr

Frühe Hilfen in Österreich Konzept und Umsetzung

Frühe Hilfen in Österreich Konzept und Umsetzung Frühe Hilfen in Österreich Konzept und Umsetzung Sabine Haas; Gesundheit Österreich, NZFH.at Frühe Hilfen Symposium 27. November 2017, Leibnitz NZFH.at Definition, Ziele und Grundsätze Definition von Frühen

Mehr

Nationales Zentrum Frühe Hilfen, 4. November 2016

Nationales Zentrum Frühe Hilfen, 4. November 2016 FRÜDOK: Eckpunkte zur Familienbegleitung Familienbegleitungen mit Beginn bis 30. Juni 2016 Nationales Zentrum Frühe Hilfen, 4. November 2016 Datengrundlage» FRÜDOK: alle Fälle, bei denen der Erstkontakt

Mehr

Konzept und Umsetzung in Österreich

Konzept und Umsetzung in Österreich Konzept und Umsetzung in Österreich Brigitte Juraszovich, Gesundheit Österreich MTD-Forum, 11. November 2016, Wien Was sind Frühe Hilfen? Was sind Frühe Hilfen? Frühe Hilfen sind ein Gesamtkonzept von

Mehr

Strategische Ausrichtung und Verankerung von Frühen Hilfen in Österreich

Strategische Ausrichtung und Verankerung von Frühen Hilfen in Österreich Strategische Ausrichtung und Verankerung von Frühen Hilfen in Österreich Sabine Haas, Marion Weigl; Gesundheit Österreich Armut und Gesundheit, 5./6. März 2015, Berlin Ausgangsbasis» Entscheidungskompetenzen

Mehr

Strategische Ausrichtung und Verankerung von Frühen Hilfen in Österreich

Strategische Ausrichtung und Verankerung von Frühen Hilfen in Österreich Sabine Haas, Marion Weigl Strategische Ausrichtung und Verankerung von Frühen Hilfen in Österreich Frühe Hilfen sollen auch in Österreich verstärkt auf- und ausgebaut werden. Um entsprechende Grundlagen-

Mehr

Pressekonferenz. zum Thema. Frühe Hilfen. mit. Pamela RENDI-WAGNER, Bundesministerin für Gesundheit und Frauen

Pressekonferenz. zum Thema. Frühe Hilfen. mit. Pamela RENDI-WAGNER, Bundesministerin für Gesundheit und Frauen Pressekonferenz zum Thema Frühe Hilfen mit Pamela RENDI-WAGNER, Bundesministerin für Gesundheit und Frauen Alois STÖGER, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Alexander BIACH, Verbandsvorsitzender

Mehr

GUTBEGLEITET FRÜHE HILFEN WIEN. Leitungs-Team Wien Maga Hedwig Wölfl Drin Veronika Wolschlager Maga Franziska Pruckner Maga Jana Sonnberger

GUTBEGLEITET FRÜHE HILFEN WIEN. Leitungs-Team Wien Maga Hedwig Wölfl Drin Veronika Wolschlager Maga Franziska Pruckner Maga Jana Sonnberger GUTBEGLEITET FRÜHE HILFEN WIEN Leitungs-Team Wien Maga Hedwig Wölfl Drin Veronika Wolschlager Maga Franziska Pruckner Maga Jana Sonnberger KONZEPT FRÜHE HILFEN DEFINITION Gesamtkonzept koordinierter Maßnahmen

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Konzept für die langfristige Unterstützung und Begleitung von Frühen-Hilfen-Angeboten in Österreich

Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Konzept für die langfristige Unterstützung und Begleitung von Frühen-Hilfen-Angeboten in Österreich Nationales Zentrum Frühe Hilfen Konzept für die langfristige Unterstützung und Begleitung von Frühen-Hilfen-Angeboten in Österreich Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at) wurde mit Beginn 2015 vom

Mehr

Frühe Hilfen Zahlen, Daten und Fakten zu den begleiteten Familien

Frühe Hilfen Zahlen, Daten und Fakten zu den begleiteten Familien Frühe Hilfen Zahlen, Daten und Fakten zu den begleiteten Familien FRÜDOK-Jahresbericht 2016 Im Auftrag der Bundesgesundheitsagentur Frühe Hilfen Zahlen, Daten und Fakten zu den begleiteten Familien FRÜDOK-Jahresbericht

Mehr

Gut begleitet von Anfang an Modellprojekt im Rahmen der Frühen Hilfen. am Mittwoch, 12. August 2015, Uhr

Gut begleitet von Anfang an Modellprojekt im Rahmen der Frühen Hilfen. am Mittwoch, 12. August 2015, Uhr FAQs Fragen und Antworten Gut begleitet von Anfang an Modellprojekt im Rahmen der Frühen Hilfen am Mittwoch, 12. August 2015, 10.00 Uhr Gesprächspartner/innen Mag. Peter McDonald (Vorstandsvorsitzender,

Mehr

Fragen und Antworten. Gut begleitet Frühe Hilfen in OÖ

Fragen und Antworten. Gut begleitet Frühe Hilfen in OÖ Fragen und Antworten Gut begleitet Frühe Hilfen in OÖ 2 1. Was sind Frühe Hilfen? Frühe Hilfen sind ein Gesamtkonzept von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und der gezielten Intervention in der frühen

Mehr

Ein Angebot für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. DSA Christine Rinner Mag. Alexandra Wucher MPH

Ein Angebot für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. DSA Christine Rinner Mag. Alexandra Wucher MPH Ein Angebot für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern DSA Christine Rinner Mag. Alexandra Wucher MPH Gemeindevernetzungstreffen 9.10.2013 Frühe Hilfen in Österreich Bundesministerium

Mehr

Gemeinsam mit Eltern -

Gemeinsam mit Eltern - Gemeinsam mit Eltern - Unterstützung in Belastungssituationen und Krisen Frühe Hilfen in Dresden Auftakt zur Bundesinitiative Frühe Hilfen 12. April 2012 Familienzentrum Gemeinsam mit Eltern Unterstützung

Mehr

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Frühe Hilfen in der Umsetzung Die Landkreise Merzig-Wadern, Neunkirchen, Saarlouis, St. Wendel, Saarpfalz-Kreis, Regionalverband Saarbrücken Landesprogramm Frühe Hilfen /Keiner fällt durchs Netz Ein Kooperationsprojekt von Jugendhilfe

Mehr

GUT BEGLEITET FRÜHE HILFEN WIEN. Projektleitung Wien Maga Hedwig Wölfl Drin Veronika Wolschlager MPH MagaFranziska Pruckner

GUT BEGLEITET FRÜHE HILFEN WIEN. Projektleitung Wien Maga Hedwig Wölfl Drin Veronika Wolschlager MPH MagaFranziska Pruckner GUT BEGLEITET FRÜHE HILFEN WIEN Projektleitung Wien Maga Hedwig Wölfl Drin Veronika Wolschlager MPH MagaFranziska Pruckner KONZEPT FRÜHE HILFEN DEFINITION Gesamtkonzept koordinierter Maßnahmen zur Gesundheitsförderung

Mehr

Frühe Hilfen in Österreich

Frühe Hilfen in Österreich Frühe Hilfen in Österreich Sabine Haas, Gesundheit Österreich (GÖG) 1. Jahrestagung der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit 5. April 2013 Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind glücklich

Mehr

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Unser Team Die Familienhebamme staatlich examinierte Hebamme mit Zusatzausbildung Betreuung von der Schwangerschaft

Mehr

Kommunikation erleichtern, Kooperation stärken - KeKs

Kommunikation erleichtern, Kooperation stärken - KeKs Kommunikation erleichtern, Kooperation stärken - KeKs Frühe Hilfen in der Region Freiburg Wohnort der Familien (Bsp: Universitäts-Frauenklinik 2014) 221 401 158 708 Stadt Freiburg Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Mehr

Ausgangslage für Österreich

Ausgangslage für Österreich Ausgangslage für Österreich Sabine Haas, Gesundheit Österreich GmbH Frühe Hilfen. Ein Netz von Anfang an. Fachtagung, Graz, 18. September 2013 Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind glücklich aufwachsen

Mehr

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION KINDERSCHUTZ PRÄVENTION und INTERVENTION Kinderschutz ist einerseits Oberbegriff für alle Aktivitätender Gesellschaft, die darauf ausgerichtet sind, Kindern und Jugendlichen ein geschütztes Aufwachsen

Mehr

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme Die Arbeit der Familienhebamme Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme Hebammen und die Gesundheit des Kindes sensible und verletzliche Zeit von der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett bis zum

Mehr

Falldokumentation - FRÜDOK. Papierversion

Falldokumentation - FRÜDOK. Papierversion Falldokumentation - FRÜDOK Papierversion Stand: 15. Februar 2016 0 FALLDOKUMENTATION Block A_Fall anlegen Erfolgt großteils automatisch im Online-Tool A7 Bezirk, in dem die Familie lebt Block B_Vermittlung

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Planungsraumkonferenz Prenzlauer Berg 07.04.2014 13.03.2014 BA Pankow - Jug KS (Simone Matthe) 1 Bundeskinderschutzgesetz (1.1.12)

Mehr

Entwicklung eines kommunalen Netzwerkes Früher Hilfen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Fachkonferenz Frühe Hilfen am

Entwicklung eines kommunalen Netzwerkes Früher Hilfen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Fachkonferenz Frühe Hilfen am Entwicklung eines kommunalen Netzwerkes Früher Hilfen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Fachkonferenz Frühe Hilfen am 27.09.2010 in Lüneburg Projektentwicklung Zeitschiene 09. 12.2007 01. 06.2008 06.2008

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen Servicestelle Kindesschutz Kirsten Grogro Worms, 24.01.2017 Gliederung Frühe Hilfen als Beitrag zu Prävention und Gesundheitsförderung Gesetzliche

Mehr

Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe

Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe Stadt Speyer 50 685 Einwohner 10,6 % Alleinerziehende = 5.097 Personen 50,6 % Armutsgefährdungsquote

Mehr

Kinder,die im Eltern Kind Zentrum ankommen: 20% zeigen Entwicklungsauffälligkeiten

Kinder,die im Eltern Kind Zentrum ankommen: 20% zeigen Entwicklungsauffälligkeiten Eltern Kind Zentrum im Stadtteil Neckarstadt West viele Familien mit Migrationshintergrund viele Familien mit vielfältigen psycho sozialen Belastungsfaktoren Faktoren, die die positive Entwicklung von

Mehr

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen Menschenskind Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen Menschenskind Fachbereich Kinder, Jugend, Familie Universitätsstadt Marburg Fachbereich Gesundheit (Prävention und Beratung) Trägerschaft

Mehr

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Case Management im Gesundheits- und Pflegewesen Stand und Perspektiven 4. Internationale Fachtagung ÖGCC 25. November 2011 2 Überblick Das

Mehr

Frühe Hilfen Eckpunkte eines Idealmodells für Österreich 2017

Frühe Hilfen Eckpunkte eines Idealmodells für Österreich 2017 Frühe Hilfen Eckpunkte eines Idealmodells für Österreich 2017 Aktualisierter wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag der Bundesgesundheitsagentur Frühe Hilfen Eckpunkte eines Idealmodells für Österreich

Mehr

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Nationales Zentrum Frühe Hilfen Wenn Nationales Zentrum Frühe Hilfen 1 Ausgangssituation Koalitionsvertrag Ziel: Verbesserung des Schutzes von Kindern aus besonders belasteten Familien vor Vernachlässigung und Misshandlung insbesondere

Mehr

Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben

Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben Gesetzliche Grundlagen und Einordnung 1. Januar 2012: Bundeskinderschutzgesetz Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und

Mehr

Bunter Kreis Münsterland Projekt Guter Start Frühe Hilfen für Familien Clearing und Koordinierungsstelle. Zielgruppe des Projektes

Bunter Kreis Münsterland Projekt Guter Start Frühe Hilfen für Familien Clearing und Koordinierungsstelle. Zielgruppe des Projektes Bunter Kreis Münsterland Projekt Guter Start Frühe Hilfen für Familien Clearing und Koordinierungsstelle Zielgruppe des Projektes - MitarbeiterInnen von Institutionen, die bereits sehr früh Familien unterstützen.

Mehr

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Nationales Zentrum Frühe Hilfen Nationales Zentrum Frühe Hilfen Evaluationskonzept Frühe Hilfen Konzept für die Evaluation der Umsetzung eines Nationalen Zentrums Frühe Hilfen für Österreich sowie des Auf-/Ausbaus regionaler Frühe Hilfen

Mehr

Tagung Mutterglück und Kindeswohl Graz, 8. April Gesundheitsförderung für schwangere Frauen und Mütter von Babys

Tagung Mutterglück und Kindeswohl Graz, 8. April Gesundheitsförderung für schwangere Frauen und Mütter von Babys Tagung Mutterglück und Kindeswohl Graz, 8. April 2011 Gesundheitsförderung für schwangere Frauen und Mütter von Babys Ergebnisse des Modellprojektes MIA Mütter in Aktion Dr. in Brigitte Steingruber, Frauengesundheitszentrum

Mehr

Frühe Hilfen - Kooperation von Jugend - und Gesundheitshilfe neu gestalten. Fachtagung 7./ 8. November 2007, Media Docks Lübeck. E. Hoeck/ T.

Frühe Hilfen - Kooperation von Jugend - und Gesundheitshilfe neu gestalten. Fachtagung 7./ 8. November 2007, Media Docks Lübeck. E. Hoeck/ T. Frühe Hilfen - Kooperation von Jugend - und Gesundheitshilfe neu gestalten Fachtagung 7./ 8. November 2007, Media Docks Lübeck Frühe Hilfen Interdisziplinäre Vernetzung von Anfang an: Lübecker Modell der

Mehr

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt Sylke Israel (Sozialpädagogin Master of Arts) Jugendamt Familienzentrum Netzwerkkoordination Frühe Hilfen Was Sie erwartet 1. Was sind Frühe Hilfen? 2. Angebote

Mehr

Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen

Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen Fachtagung Nürnberg, 06.07.2016 Vertr.Prof. Dr. Monika Schröttle, TU Dortmund + IfeS Erlangen-Nürnberg Thesen 1. Frauen

Mehr

Innovative (hausarztzentrierte) Primärversorgungsmodelle in der Steiermark: Identifikation und Analyse. In Primo

Innovative (hausarztzentrierte) Primärversorgungsmodelle in der Steiermark: Identifikation und Analyse. In Primo Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung Innovative (hausarztzentrierte) Primärversorgungsmodelle in der Steiermark: Identifikation und Analyse In Primo Zukunftskonferenz

Mehr

Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung

Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung Dr. Susann Burchardt, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Berufsgruppenübergreifende. Zusammenarbeit. Emine Bodenstein Familienhebamme

Berufsgruppenübergreifende. Zusammenarbeit. Emine Bodenstein Familienhebamme Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit Emine Bodenstein Familienhebamme Wer bin ich? 1997 Examen zur Hebamme, St. Antonius-Kliniken Wuppertal 1997-2008 Hebamme in der Univ.-Frauenklinik Bonn 2009 freiberufliche

Mehr

Familienzentren und Frühe Hilfen. im Kreis Ostholstein

Familienzentren und Frühe Hilfen. im Kreis Ostholstein Familienzentren und Frühe Hilfen im Kreis Ostholstein Frühe Hilfen in Familienzentren Ab Oktober 2009 gab es 4 Familienzentren Seit 2015 gibt es auf Grund des Ergebnisses der von dem Erlass geforderten

Mehr

Workshop Frühe Hilfen im Umgang mit Flüchtlingskindern

Workshop Frühe Hilfen im Umgang mit Flüchtlingskindern Workshop Frühe Hilfen im Umgang mit Flüchtlingskindern Tagung Zwischen Flucht und neuer Heimat? Flüchtlingskinder als Herausforderung für die Thüringer Kommunen 18. November 2015, Fachhochschule Erfurt

Mehr

Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft. - Material für Frühe Hilfen

Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft. - Material für Frühe Hilfen Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft - Material für Frühe Hilfen Bundesweite Fachtagung Begleitete Elternschaft Berlin, 09. September 2015 Michael Hahn, Nationales Zentrum Frühe Hilfen Träger NEST

Mehr

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Resilienzförderung in Hintergrund Zunahme psychischer Erkrankungen

Mehr

IRIS-Regenbogenzentrum

IRIS-Regenbogenzentrum IRIS-Regenbogenzentrum Ein Haus für Kinder und Familien Von Anfang an 28.06.2009 IRIS-Regenbogenzentrum- Inés Brock 1 Beratungsstellen: Zielgruppen und Struktur des Hauses Schwangere, junge Eltern, minderjährige

Mehr

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Um dem Problem eine Dimension zu geben: Um dem Problem eine Dimension zu geben: Beispiel Vernachlässigung Jährlich kommen in Niedersachsen ca. 68.000 Kinder auf die Welt Davon werden 30-40 Kinder im 1. Lebensjahr schwerste körperliche Misshandlungen

Mehr

Medizinischer Kinderschutz

Medizinischer Kinderschutz Soziale Frühwarnsysteme in NRW bes. 1. Kasseler Symposion Medizinischer Kinderschutz Kassel, 17. 5. 2008 Eberhard Motzkau Ärztliche KinderschutzAmbulanz am EVK Soziale Frühwarnsysteme Begriff ist problematisch

Mehr

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Sachstand in Braunschweig Grundbedingungen für ein

Mehr

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Das Referat Familienhebammen als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Mehr

Modellprojekt Schwangerschaft und Flucht. Deutscher Frauenrat Forum Integration gemeinsam gestalten

Modellprojekt Schwangerschaft und Flucht. Deutscher Frauenrat Forum Integration gemeinsam gestalten Modellprojekt Schwangerschaft und Flucht Deutscher Frauenrat Forum Integration gemeinsam gestalten 1.12.2017 Das Modellprojekt Schwangerschaft und Flucht ist im Mai 2016 gestartet und hat eine Laufzeit

Mehr

KinderZUKUNFTSolingen. Tagung NZFH Köln V.Soditt

KinderZUKUNFTSolingen. Tagung NZFH Köln V.Soditt KinderZUKUNFTSolingen Tagung NZFH Köln 30.1.2014 V.Soditt 1 Präventionsprojekt Solingen 4 Merkmale: ausgehend vom Gesundheitswesen, flächendeckend: alle Geburten in SG, neuerdings sogar alle Geburten mit

Mehr

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl Zielgruppe Schwangere Familien mit Babys und kleinen Kindern (junge Familien) - insbesondere Familien mit hoher Benachteiligung und Belastungsfaktoren - Kerngruppe 0-3 Jahren - maximal bis zum Schuleintritt

Mehr

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe Lippe ein Kreis für Alle Gesund und sicher aufwachsen Familienfreundlicher Kreis Lippe Frühe Hilfen, Kinderschutz, Projekte Familienunterstützende Angebote Jugendhilfe - Gesundheitsamt Familienfreundlicher

Mehr

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung Fachbeitrag: Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung Uta Hesselbach Koordinatorin Lokales Netzwerk Kinderschutz Halle Amt für Kinder, Jugend

Mehr

Redebeitrag. Sehr geehrte Frau Dr. Thaiss, sehr geehrte Frau Prof. Walper, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, sehr geehrte Frau Kraushaar,

Redebeitrag. Sehr geehrte Frau Dr. Thaiss, sehr geehrte Frau Prof. Walper, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, sehr geehrte Frau Kraushaar, Redebeitrag Kooperationstagung Frühe Hilfen und Gesundheit 1 der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Caren Marks anlässlich der Kooperationstagung

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Peter Lehndorfer Bundestagsfraktion Bündnis 90 /

Mehr

Regionales Unterstützungssystem für Familien und Kinder von 0 bis 3 Jahren ( Frühe Hilfen ) Wolfgang Laskowski Steyr, 7. März 2016

Regionales Unterstützungssystem für Familien und Kinder von 0 bis 3 Jahren ( Frühe Hilfen ) Wolfgang Laskowski Steyr, 7. März 2016 Regionales Unterstützungssystem für Familien und Kinder von 0 bis 3 Jahren ( Frühe Hilfen ) Wolfgang Laskowski Steyr, 7. März 2016 Projektziele Ein Fall für die Frühen Hilfen (1) Zuweisung: durch die Kinderkrankenschwestern

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen

Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen Bitte Formular zurück an: Koordinierungsstelle Familienhebammen und vergleichbare Berufsgruppen Tel.: 0331

Mehr

Fachforum Guter Start ins Kinderleben was daraus geworden ist. in Bayern

Fachforum Guter Start ins Kinderleben was daraus geworden ist. in Bayern Fachforum Guter Start ins Kinderleben was daraus geworden ist in Bayern 1 Kinderschutz braucht starke Netze! KoKi Netzwerk frühe Kindheit 2 Koki-Netzwerk frühe Kindheit Eltern in belasteten Situationen

Mehr

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK ETZ-Gruppe MUTTER UND KIND Begleitung In den letzten Jahren haben sich immer häufiger schwangere Frauen und junge Mütter bei der Netzgruppe gemeldet, die auf der Suche nach einer Unterkunft waren und Unterstützung

Mehr

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale)

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale) 4. Fachtag des Lokalen Netzwerkes Kinderschutz der Stadt Halle (Saale) Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale) referiert durch Andreas Kraft (Koordinator der Bundesinitiative

Mehr

JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 2015

JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 2015 Stadt Karlsruhe Städtisches Amt JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 215 Das Jahr 215 war in der Beratungsarbeit wie die Jahre davor geprägt von einer kontinuierlich hohen und im Vergleich

Mehr

Kinderschutz. als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit

Kinderschutz. als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit Kinderschutz als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Veranstaltung Kinderschutz zwischen Frühen Hilfen und Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Arnsberg 10.07.2017 Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management

Mehr

Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis

Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis (Stand: Dezember 2010) Inhalt: 1. Ziel des Hebammenprojektes 2. Leitgedanken: präventiv, niederschwellig, flexibel 3. Zielgruppen 4.

Mehr

pro mente austria ZUR ZUKUNFT DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALPSYCHIATRIE (Kurzversion) ÖSTERREICHISCHER DACHVERBAND DER VEREINE UND GESELLSCHAFTEN

pro mente austria ZUR ZUKUNFT DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALPSYCHIATRIE (Kurzversion) ÖSTERREICHISCHER DACHVERBAND DER VEREINE UND GESELLSCHAFTEN (Kurzversion) ÖSTERREICHISCHER DACHVERBAND DER VEREINE UND GESELLSCHAFTEN FÜR PSYCHISCHE UND SOZIALE GESUNDHEIT / AUSTRIAN FEDERATION FOR MENTAL HEALTH 1) Konkrete Schritte zum Ausbau der psychischen und

Mehr

Frühe Hilfe in Bottrop

Frühe Hilfe in Bottrop Frühe Hilfe in Bottrop Fachtag 11.März 2015 Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizinischer Dienst Bottrop 1 Frühe Hilfe Beratung und Unterstützung für Familien in belasteten

Mehr

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie?

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie? Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie? Eva Sandner wissen. Referentin im Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) DGVT-Kongress,

Mehr

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Workshop 2: Frühe Hilfen in Oelde Handlungsansätze und Kooperationen vor Ort festigen und weiterentwickeln

Mehr

Titelformat zu bearbeiten

Titelformat zu bearbeiten Sozialmedizinische Ambulanz Klicken Sie, um das Kinderschutz in der Medizin Titelformat zu bearbeiten D. Clauß Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Sozialmedizinische Ambulanz

Mehr

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen Vortrag im Rahmen des Fachtages Frühe Hilfen in Hamm 11. November 2015 Dr. Silke Karsunky LWL-Landesjugendamt 1 Gliederung I. Zur Bedeutung der

Mehr

VERSORGUNGSNETZWERKE

VERSORGUNGSNETZWERKE VERSORGUNGSNETZWERKE Sektorübergreifende Versorgung am Setting Geburtsklinik Ausschuss Familie und Gesundheit (22.02.2017 öffentlicher Teil) Ziele Frühzeitiges Erkennen von psychosozialen und gesundheitlichen

Mehr

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien Handlungsbedarfe und Möglichkeiten des Zusammenwirkens unterschiedlicher Professionen und Handlungsbereiche Verbesserung des Kindesschutzes durch Ausbau und Vernetzung

Mehr

leistungsleitlinien bundesstiftung frühe hilfen zur Umsetzung des fonds frühe hilfen

leistungsleitlinien bundesstiftung frühe hilfen zur Umsetzung des fonds frühe hilfen 1 leistungsleitlinien bundesstiftung frühe hilfen zur Umsetzung des fonds frühe hilfen (gem. 3 Absatz 4 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)) Frühe Hilfen haben sich zu einem

Mehr

Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt

Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt 5. Netzwerkkonferenz im Salzlandkreis 25. November 2015, Salzland Center Staßfurt Marcel E. Christoph Landeskoordinierungsstelle im Zentrum Frühe Hilfen

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten?

Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten? Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten? Ute Thyen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität zu Lübeck WS 2016/17 Alfried Krupp Wissenschaftskolleg,

Mehr

Frühe Hilfen. Prozess: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Rahmen der Frühen Hilfen, insbes. der 1-3 KKG

Frühe Hilfen. Prozess: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Rahmen der Frühen Hilfen, insbes. der 1-3 KKG Handlungsfeld: 2 Sicherung der Wohn- und Lebensqualität unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung Hier: Erziehung und Betreuung von Kindern; Freizeit und Wohnen von Familien im Landkreis Peine

Mehr

Pro Kind Sachsen. Margot Refle Felsenweg-Institut Dresden. 1 Landesfachtagung Projekt Pro Kind Sachsen - Margot Refle

Pro Kind Sachsen. Margot Refle Felsenweg-Institut Dresden. 1 Landesfachtagung Projekt Pro Kind Sachsen - Margot Refle Pro Kind Sachsen Margot Refle Felsenweg-Institut Dresden 1 Landesfachtagung 08.10.2008 - Projekt Pro Kind Sachsen - Margot Refle Pro Kind Sachsen Fokus Zugänge Arbeit der Familienbegleiterinnen Adaption

Mehr

Bundesinitiative Netzwerk Frühe Hilfen und Familienhebammen

Bundesinitiative Netzwerk Frühe Hilfen und Familienhebammen Bundesinitiative Netzwerk Frühe Hilfen und Familienhebammen Anlage 3 Förderrichtlinien des Bundes 2012-2015 04.06.2015 - Landkreis Uelzen - 1 Ausgangslage Frühe Hilfen Kindern in Deutschland vor Geburt

Mehr

aus Sicht der Jugendhilfe

aus Sicht der Jugendhilfe Chancen und Desiderate in der interdisziplinären Unterstützung und Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern mit psychisch kranken Eltern - aus Sicht der Jugendhilfe Fachtagung des Nationalen Zentrums

Mehr

Frühe Hilfen - Kinderschutz

Frühe Hilfen - Kinderschutz Frühe Hilfen - Kinderschutz Bundeskongress der DVSG 2013 Form 2 Kinderschutz Vernetzung von Gesundheitswesen und Jugendhilfe Michael Trost St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach 1 Gliederung Drei Säulen der

Mehr

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen Good practice vor Ort Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie 2. Netzwerkkongress 03. Juli 2012, Berlin Überblick

Mehr

Frühe Hilfen Leitfaden zum Aufbau von Frühe-Hilfen-Netzwerken

Frühe Hilfen Leitfaden zum Aufbau von Frühe-Hilfen-Netzwerken Frühe Hilfen Leitfaden zum Aufbau von Frühe-Hilfen-Netzwerken Version 2, April 2017 Im Auftrag der Bundesgesundheitsagentur Frühe Hilfen Leitfaden zum Aufbau von Frühe-Hilfen-Netzwerken Version 2, April

Mehr

Gut begleitet von Anfang an! Regionales Unterstützungssystem für Familien und Kinder von 0 bis 3 Jahren ( Frühe Hilfen )

Gut begleitet von Anfang an! Regionales Unterstützungssystem für Familien und Kinder von 0 bis 3 Jahren ( Frühe Hilfen ) Gut begleitet von Anfang an! Regionales Unterstützungssystem für Familien und Kinder von 0 bis 3 Jahren ( Frühe Hilfen ) Jahreskonferenz der Gesundheits- und Sozialregion Wels, Grieskirchen, Eferding Wels,

Mehr

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Hamburger Landeskonzeptentwurf Frühe Hilfen Hamburg Hamburger Landeskonzeptentwurf gemäß Artikel 10 der Verwaltungsvereinbarung (VV) zur Umsetzung der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen Gemeinsam vorbereitet

Mehr

Einsatz von Familienhebammen und FGKiKp im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen in der Landeshauptstadt Potsdam

Einsatz von Familienhebammen und FGKiKp im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen in der Landeshauptstadt Potsdam Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen / Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Anmeldung für die Kontaktaufnahme mit der Koordinierungsstelle Einsatz

Mehr

Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis. E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis. E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank 26. März 2013 Seite 1 Arbeit und Gesundheit Gesundheitsförderung Definition WHO Gesundheit wird von Menschen in ihrer

Mehr

Netzwerk Frühe Hilfen Hamm Schwangerschaft bis 3 Jahre

Netzwerk Frühe Hilfen Hamm Schwangerschaft bis 3 Jahre Netzwerk Frühe Hilfen Hamm Schwangerschaft bis 3 Jahre Bundestagung Beistandschaft 19.-20.09.2016 Foto: Fotostudio Wlosinski Gliederung Definition Frühe Hilfen Grundlagen für das Netzwerk Frühe Hilfen

Mehr

21. Kongress Armut und Gesundheit 2016 Welchen Beitrag können Frühe Hilfen in der Versorgung von Flüchtlingen leisten?

21. Kongress Armut und Gesundheit 2016 Welchen Beitrag können Frühe Hilfen in der Versorgung von Flüchtlingen leisten? 21. Kongress Armut und Gesundheit 2016 Welchen Beitrag können Frühe Hilfen in der Versorgung von Flüchtlingen leisten? Frühe Unterstützungsangebote für Schwangere und junge Familien in Flüchtlingsunterkünften

Mehr