Protokoll der Fachschaftsvollversammlung - Fachschaft Raumplanung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Fachschaftsvollversammlung - Fachschaft Raumplanung am"

Transkript

1 Protokoll der Fachschaftsvollversammlung - Fachschaft Raumplanung am Beginn: 14:05 Sitzungsleiter: Protokollant: Marko Unterauer Philip Kruse Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 1.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 1.2. Feststellung der Tagesordnung 1.3. Wahl der Sitzungsleitung/ProtokollantIn 2. Berichte 2.1. Bericht des Fachschaftsrats 2.2. Bericht der FinanzreferentInnen und KassenprüferInnen 2.3. Berichte aus den Kommissionen 3. Wahlen 3.1. Wahl von Fachschaftsratsmitgliedern 3.2. Wahl von GremienvertreterInnen 4. Verschiedenes 1. Begrüßung und Eröffnung Marko begrüßt alle anwesenden Studierenden und erklärt die Fachschaftsvollversammlung des Sommersemester 2018 für eröffnet Feststellung der Beschlussfähigkeit Mit der Anwesenheit von 28 Studierenden ist die Beschlussfähigkeit festgestellt Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird wie oben genannt einstimmig festgelegt Wahl der Sitzungsleitung/ProtokollantIn Marko stellt sich für die Sitzungsleitung, Philip sich für die Protokollierung zur Wahl. Beide Vorschläge werden einstimmig ohne Enthaltung angenommen. 2. Berichte 2.1. Bericht des Fachschaftsrats - kurze Wahlperiode, da aufgrund des PlanerInnenTreffens die konstituierende Sitzung des Fachschaftsrats im Wintersemester erst sehr spät stattgefunden hat - Arbeit war geprägt von Nachbereitung des PITs und Vorbereitungen für die ab diesem Semester anstehende Reakkreditierung, wobei in erster Linie die Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs evaluiert worden ist - Im Sommersemester steht außerdem das Sommerfest der TU Dortmund an, an welchem sich der Fachschaftsrat beteiligen möchte 2.2. Bericht der FinanzreferentInnen und KassenprüferInnen - aufgrund von zwei Konten, einem für das PlanerInnenTreffen und einem normalen Fachschaftskonto, während des letzten Prüfungszeitraums ist es schwierig alle Umbuchen

2 nachzuvollziehen - Es müssen wohl ein Teil der Fördermittel des BMBF für das PlanerInnentreffen zurückgezahlt werden - der PIT Topf (4.000,- ) an den Fachschaftsrat in Kaiserslautern weitergereicht werden. Der Fachschaftsrat muss zeitnah diskutieren, ob der Gewinn aus dem Dortmunder PlanerInnenTreffen von etwa 1.000,- diesem Topf hinzugefügt werden sollen - da noch nicht alle Kontoauszüge vorhanden sind und ein Kassenordner noch geprüft werden muss, empfehlen die FinanzreferentInnen selber nicht entlastet zu werden. Dies wird durch die KassenprüferInnen unterstützt Entlastung der Kassenprüfer - Es wird einstimmig beschlossen hierüber offen abzustimmen - Es wird von den KassenprüferInnen empfohlen die FinanzreferentInnen nicht zu entlasten - Es wird einstimmig mit zwei Enthaltungen beschlossen die FinanzreferentInnen nicht zu entlasten - für eine Entlastung muss zeitnah eine außerordentliche Fachschaftsvollversammlung einberufen werden, erst danach können die Selbstverwaltungsmittel vom AStA gefordert werden 2.3. Berichte aus den Kommissionen EDV-Kommission Beatrice Balu und Lukas Kasperidus - Der Fakultät wurde die Einrichtung eines 3D Labors, welches aus einem Lasercutter und mehreren 3D Printern bestehen soll. Dieses soll in den Räumlichkeiten eingerichtet werden, in denen sich zurzeit das REPRO Zentrum befindet, welches wiederum in Raum 517 umziehen soll. Allerdings gibt es jetzt ein Problem, denn der Prorektor für Finanzen bevorzugt jetzt im Nachhinein eine Kooperation mit der Fakultät Bauwesen, die bereits diese Geräte besitzt. - Auf Vorschlag der EDV-Kommission wurden digitale Anzeigetafeln für das Foyer des GBIII angeschafft. - Prof. Thinh hat mit den zuständigen Personen von Adobe Europe über vergünstigte Lizenzen der Adobe Creative Cloud für Studierende verhandelt. Diese Verhandlungen sind gescheitert und es wird keine vergünstigten Lizenzen geben. Ferner steht zur Debatte, ob demnächst die Adobe Programme an der Fakultät zur Verfügung stehen werden, denn diese werden nur noch über sehr teure Leihlizenzen vertrieben. Gleichstellungskommission Lena Aumüller und Oliver Engelhardt - Die Gleichstellungskommission fördert jedes Jahr Studentinnen, die zu den Konferenzen der European Urban Research Association (EURA) und der Association of European Schools of Planning (AESOP) fahren. Auch dieses Jahr werden wieder Studentinnen gefördert, die entweder nach Tilburg, Niederlande oder Göteborg, Schweden fahren. - Für das kommende Wintersemester wird ein Vortrag zu Gleichstellungsthemen in der Raumplanung geplant, welcher durch Gleichstellungsmittel bezahlt werden soll. - Es wurden Gleichstellungsmittel für die Förderung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen bewilligt. Kommission für Struktur und Entwicklung (KSE) zurzeit ausgesetzt

3 Kommission für Studium und Lehre (KSL) Monique Lobotzki und Philip Kruse - Im vergangenen Semester wurde die Umfrage von Masterstudierenden zur Studienzufriedenheit durchgeführt, ausgewertet und besprochen - In diesem Semester steht die Reakkreditierung an, was im Grunde eine Qualitätsüberprüfungs- und -sicherungsmaßnahme ist. Studierende und insbesondere Fachschaftsratsmitglieder sollen sich Gedanken darüber machen, welche Aspekte aus ihrer Sicht mit in die Reakkreditierung fließen sollten. Auch die vom Fachschaftsrat erstellte Kritik an der Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs soll hier einfließen. Kommission für die Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel (QVM) Meike Küpper, Monique Lobotzki und Philip Kruse - Diese Mittel sind als Ersatz der Studiengebühren gedacht und sollen den Studierenden zu Gute kommen. Wie bereits im Jahr zuvor sollen darüber wieder die Tutorien für die Adobe Programme finanziert werden. Promotionsausschuss (PromA) Katja Schimmer und Theresa Heitmann - Diese Kommission beschäftigt sich mit der Zulassung von KandidatInnen zur Promotion an der Fakultät. Die eigentliche Arbeit ist dabei die Anwendung der Kriterien aus der Promotionsordnung der Fakultät Raumplanung. Im vergangenen Semester gab es zwei Kommissionssitzungen. Prüfungs- (PA) und Zulassungsausschuss (ZulA) Laura Jakowski und Leander Schreyer (Laura wurde zuletzt von Eva Reinecke vertreten) - Der Prüfungs- und Zulassungsausschuss hat das erste Mal seit zwei Jahren wieder getagt. - Problem, das Diskutiert worden ist: Einige Studierende hatten im Zweitversuch beim dritten Termin ein ärztliches Attest, das bescheinigt hat, dass sie nicht prüfungsfähig sind. Ursprünglich wurde es so gehandhabt, dass die Studierende dann in die mündliche Ergänzungsprüfung musste. Der zentrale Prüfungsausschuss hat diese Regelung für unzulässig erklärt. In der Kommissionssitzung musste geklärt werden, wie damit umzugehen ist. Der Beschluss ist, dass diese Studierenden den Zweitversuch antreten dürfen beim ersten Termin an dem die Klausur in der nächsten Prüfungskampagne stattfindet. Fakultätsrat Beatrice Balu, Leander Schreyer, Till d Aubert, Markus Jüttermann - Im vergangenen Semester gab es keine strittigen Themen die diskutiert werden mussten. - Perspektivisch wird die Reakkreditierung auch ein Thema im Fakultätsrat 3. Wahlen 3.1. Wahl von Fachschaftsratsmitgliedern Weiterhin gewählte Mitglieder Silja Kessler Theresa Heitmann Till d'aubert Nicole Panitz Beatrice Balu

4 Oliver Engelhardt Leander Schreyer Meike Küpper Cecilia Funck Philip Kruse Laura Jakowski Carolina Krome Eva Reinecke Veronika Klimmer Maie Bertram Constantin Diete Tabea Drexhage Melian Stapperfenne Mieke Bosse Patrick Voss Julia Lumme Ausscheidende Mitglieder Anna Waldhoff Lukas Kasperidus Marko Unterauer Christian Larisch Lena Aumüller Monique Lobotzki Mareike Kapels Amir Schulte Kerstin Kopal Zur Wahl stellen sich Anna Waldhoff Lukas Kasperidus Marko Unterauer Lena Aumüller Mareike Kapels Pauline Schmidt Marius Ehrmann Sophie Sauer Wahl Die zur Wahl stehenden Personen stellen sich kurz vor. Es wird einstimmig mit einer Enthaltung beschlossen die Wahl des Fachschaftsrats als offene Blockwahl durchzuführen. Die neuen Fachschaftsratsmitglieder werden einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Die gewählten Personen nehmen die Wahl an. Der Fachschaftsrat Raumplanung hat somit 29 MitgliederInnen im Sommersemester Zusammensetzung des Fachschaftsrats im Sommersemester 2018 Silja Kessler Theresa Heitmann Till d'aubert

5 Nicole Panitz Beatrice Balu Oliver Engelhardt Leander Schreyer Meike Küpper Cecilia Funck Philip Kruse Laura Jakowski Carolina Krome Eva Reinecke Veronika Klimmer Maie Bertram Constantin Diete Tabea Drexhage Melian Stapperfenne Mieke Bosse Patrick Voss Julia Lumme Anna Waldhoff Lukas Kasperidus Marko Unterauer Lena Aumüller Mareike Kapels Pauline Schmidt Marius Ehrmann Sophie Sauer 3.2. Wahl von GremienvertreterInnen Neu gewählt werden zwei VertreterInnen für die EDV-Kommission, zwei VertreterInnen für den Prüfungs- und Zulassungsausschuss und zwei FinanzreferentInnen sowie KassenprüferInnen. EDV-Kommission Beatrice Balu Lukas Kasperidus (Stellvertreter) Es wird einstimmig beschlossen eine offene Blockwahl durchzuführen. Die zur Wahl stehenden Personen werden einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Die gewählten Personen nehmen die Wahl an. Prüfungs- (PA) und Zulassungsausschuss (ZulA) Eva Reinecke Leander Schreyer (Stellvertreter) Es wird einstimmig beschlossen eine offene Blockwahl durchzuführen. Die zur Wahl stehenden Personen werden einstimmig mit zwei Enthaltungen gewählt. Die gewählten Personen nehmen die Wahl an. FinanzreferentInnen Mareike Kapels Lena Aumüller Es wird einstimmig beschlossen eine offene Blockwahl durchzuführen.

6 Die zur Wahl stehenden Personen werden einstimmig mit drei Enthaltungen gewählt. Die gewählten Personen nehmen die Wahl an. KassenprüferInnen Michael Röls Joel Kruber Es wird einstimmig beschlossen eine offene Blockwahl durchzuführen. Die zur Wahl stehenden Personen werden einstimmig mit zwei Enthaltungen gewählt. Die gewählten Personen nehmen die Wahl an. 4. Verschiedenes Der Sitzungsleiter verabschiedet die ehemaligen Fachschaftsratsmitglieder und bedankt sich bei ihnen für ihre Mitarbeit. Ende: 15:11 Uhr Dortmund, 10. Mai 2018

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung Fachschaft Raumplanung am

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung Fachschaft Raumplanung am Protokoll der Fachschaftsvollversammlung Fachschaft Raumplanung am 24.10.2018 Beginn: 14:05 Sitzungsleiterin: Meike Küpper Protokollant: Oliver Engelhardt Tagesordnung TOP 1: Begrüßung und Eröffnung 1.1

Mehr

TOP 3 Beschluss Nichtöffentlichkeit einzelner Tagesordnungspunkte

TOP 3 Beschluss Nichtöffentlichkeit einzelner Tagesordnungspunkte Fachschaftsratssitzung vom 11.04.18 Ergebnisniederschrift Protokollantin: Mieke TOP 1: Prüfung der Stimmberechtigung und der Beschlussfähigkeit Zum Zeitpunkt der Eröffnung der Sitzung sind 16 stimmberechtigte

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATS- KLAUSURTAGUNG VOM 07.07.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 07.07.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP10: TOP 10:

Mehr

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft UTRM vom

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft UTRM vom Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft UTRM vom 25.01.2017 Dieses Protokoll gilt für das Wintersemester 2016/2017 und das Sommersemester 2017 Ort: IC 03/ 173 Datum: 25.01.2017 Beginn: 10.15 Uhr Ende:

Mehr

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007 Satzung Fachschaft WiSo 11. Juli 2007 Die Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft WiSo der Universität Dortmund hat in der Sitzung am 11.Juli 2007 die folgende Satzung der Fachschaft WiSo beschlossen:

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum Die Fachschaftsvollversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum hat am 27.01.2014 folgende Satzung

Mehr

Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt vom 15. April 2015

Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt vom 15. April 2015 Technische Universität Dortmund Fakultät 12: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt Emil-Figge-Str. 50, 1.313 fasole@fk12.tu-dortmund.de Fachschaftsvollversammlung

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 07.03.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 07.03.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Formalia Begrüßung Feststellung der

Mehr

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum Dieses Protokoll ist gültig für das Sommersemester 2012 19. Januar 2012 Kontaktadresse Fachschaftsrat Mathematik

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 04.11.2015 TAGESORDNUNG FÜR DEN 04.11.2015 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Top 8: TOP 9: TOP 10: Formalia Begrüßung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15 Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15 Protokollführerin: Desiree Fitzner TOP1. Begrüßung und Sitzungseröffnung TOP2. Feststellung

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung Protokoll vom 06.06.2018 Konstituierenden Sitzung Wahlperiode 2018/19 Schriftführer: Sebastian Lechte 1 Anwesenheitsliste und Begrüßung # Name Vorname Position Anwesend von bis 1 Albrecht Benjamin Mitglied

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 27.06.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 27.06.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Formalia Begrüßung Feststellung der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT Protokoll der Sitzung der Sitzung vom 21.03.2007 Tagesordnungspunkte: TOP 1: Begrüßung Protokollant Protokoll vom 07.02.2007 Protokoll über die FSR Sitzung zur Selbstbewirtschaftung

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen: Fachschaft 9a Chemie 45127 Essen.. PROTOKOLL ZUR 3. SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES CHEMIE Ort: SM 305 Fachschaftsrat Chemie Beginn: Ende: anwesend: Gäste: 18.10 Uhr 19.30 Uhr Tim Schütze, Patrick Ebschke,

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 10.02.2015 Anwesende Mitglieder: Debbie, Jonas, Marlene, Matthias, Marcel M., Jan, David, Felicitas, Felix, Chris, Theresa, Christina Protokollantin: Christina Schröder Tops: 1.

Mehr

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft I/3

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft I/3 Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft I/3 Datum: 08.11.2011 Protokollführung: Nora Niehus Sitzungsleitung: Christoph Lenzen Beginn: 10:09 Anwesende: laut Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Christoph

Mehr

Fachschaftsratssitzung vom Ergebnisniederschrift. Protokollantin: Sophie

Fachschaftsratssitzung vom Ergebnisniederschrift. Protokollantin: Sophie Fachschaftsratssitzung vom 14.11.2018 Ergebnisniederschrift Protokollantin: Sophie TOP 1: Prüfung der Stimmberechtigung und der Beschlussfähigkeit Zum Zeitpunkt der Eröffnung der Sitzung sind 19 stimmberechtigte

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 12.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 12.06.2014 um 18:40 Uhr in Raum 05.00.06 vom Vorstand

Mehr

Fachschaftsratssitzung vom Ergebnisniederschrift. Protokollant_in: Maie

Fachschaftsratssitzung vom Ergebnisniederschrift. Protokollant_in: Maie Fachschaftsratssitzung vom 05.12.2018 Ergebnisniederschrift Protokollant_in: Maie TOP 1: Prüfung der Stimmberechtigung und der Beschlussfähigkeit Zum Zeitpunkt der Eröffnung der Sitzung sind 18 stimmberechtigte

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 24.05.2017 TAGESORDNUNG FÜR DEN 24.05.2017 TOP 1: TOP 2: TOP 3: Formalia Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Abstimmung

Mehr

Stand mit den Änderungen vom , , ,

Stand mit den Änderungen vom , , , Stand mit den Änderungen vom 24.11.14, 02.06.15, 24.11.15, 24.04.2018 Satzung der Studienfachschaft Jura der Universität Heidelberg Aufgrund von 65a Abs. 1 Landeshochschulgesetz vom 1. Januar 2005 in der

Mehr

Vollversammlung der Fachschaft Mathematik

Vollversammlung der Fachschaft Mathematik Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft Mathematik vom 21.01.2010 0 Regularien Anwesende Es sind insgesamt 41 Personen anwesend, davon sind 41 stimmberechtigt. Während der Vollversammlung sind Personen

Mehr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 27. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 2. Festlegung Protokollant*in 3. Anmerkungen zum Protokoll der 26.

Mehr

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom Protokoll der Vollversammlung der evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg (VV-Wochenende 27.-29.01.2017 Geschäftsteil am Sonntag 29.01.2017 9.30h) Anwesenheitsliste: Delegierte der Gemeinden: Julia Albrecht

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER KONSTITUIERENDEN SITZUNG AM 25.05.2016 TAGESORDNUNG FÜR DEN 25.05.2016 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Formalia Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Dienstag, den 22.06.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: 20:09 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sarah Blanck, Sascha

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Protokoll 29.05.17 Haus Formgebung FOR-0121 Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 2.1. Entsendung

Mehr

Protokoll. 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim

Protokoll. 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim Protokoll 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim Datum: 28.10.16 Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:30Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste (16 von 24 stimmberechtigte Personen) Entschuldigt

Mehr

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom 12.12.2011 Datum: 12.12.2011 Uhrzeit: 18:05 19:03 Uhr Ort: E45 Anwesend: FSR Philosophie FSR Pädagogik FSR Psychologie FSR Psychologie FSR Mathe FSR Informatik FSR

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 04.08.2017 um 14.15 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand einberufen. Anwesende

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Die Vollversammlung des Sprachwissenschaftlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum hat am die nachfolgende Satzung beschlossen:

Die Vollversammlung des Sprachwissenschaftlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum hat am die nachfolgende Satzung beschlossen: Satzung der Fachschaft Linguistik der Ruhr-Universität Bochum Die Vollversammlung des Sprachwissenschaftlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum hat am 08.12.2016 die nachfolgende Satzung beschlossen:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 19.10.2016 TAGESORDNUNG FÜR DEN 19.10.2016 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Formalia Begrüßung Feststellung der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1 Allgemeines Diese Ordnung regelt die Arbeitsweise, den Ablauf von Versammlungen

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am 10.10.2013 Beginn der Sitzung 16:09 Anwesend: UFMUW: ÖMU: VSStÖ: Lisa Ballmann, Frédéric Tömböl, Matthias Schneeweiß, Mathias Schlechta,

Mehr

Satzung der Studienfachschaft Jura der Universität Heidelberg

Satzung der Studienfachschaft Jura der Universität Heidelberg Stand mit den Änderungen vom: 24.11.14, 2.06.15, 24.11.15 Satzung der Studienfachschaft Jura der Universität Heidelberg Aufgrund von 65 a Abs. 1 Landeshochschulgesetz vom 1. Januar 2005 in der Fassung

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 31.03.2015 Anwesende Mitglieder: Pia, Julia, Laura, Sina, Nik, Isabel, Mursa, Martina, Jan, Jochen, Clarissa, Theresa, Sophia, Maik, Moritz, Alicia, Sebastian, Felicitas, Hannah,

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 21.05.2014 TAGESORDNUNG FÜR DEN 21.05.2014 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: Formalia Begrüßung Feststellung

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Formales Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Datum: 18.12.2014 Ort: Campus Jülich, Beginn: 14:10Uhr Ende: 15:20 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Alexander Gödde

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 02.11.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig Gem. des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 10.12.2008 hat sich die Studentenschaft der Hochschule

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 9.10.12 Anwesenheit: Andrea Muchajer, Bastian Dollendorf, Lisa Korn Gäste: Fabian Baumeister Abwesend: Sonja Artnak Redeleitung: Andrea Muchajer Protokollant: Lisa Korn Tagesordnung

Mehr

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung) Protokoll der 16. AStA-Sitzung am 10.06.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) (ab TOP 3) Enrico Zienke (Soziales) Matthias Henneke (Hochschule) Lukas Voß (Außen)

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 04.02.2014 Beginn: 19.07 Uhr Sitzungsleitung: Herbert* Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Anne* Annie*, Lisa*, Naomi*, Ria, Viola, Katrin, Antje, Anna, Martin,

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Liza Schmidt, 10.11.2016 Oderstraße 69 14513 Teltow Außerordentliche Mitgliederversammlung des am 10.11.2016 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung Protokoll der konstituierenden Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 15.06.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Anke Kunze, Christina Schaft, Eric Hanke,

Mehr

Protokoll der FVV Physik (Fachschaftsvollversammlung)

Protokoll der FVV Physik (Fachschaftsvollversammlung) Protokoll der FVV Physik (Fachschaftsvollversammlung) Datum: 08.07.2014 (noch nicht genehmigt) Tagesordnung 1 Regularien 2 Regularien Teil 2 3 Berichte 4 Fachschaftsaktivitäten 5 Entlastung der Kasse 6

Mehr

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 22.11.2017 TAGESORDNUNG FÜR DEN 22.11.2017 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Formalia Begrüßung Feststellung der

Mehr

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung vom

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung vom Technische Universität Dortmund Fachschaft Chemie Protokoll der Fachschaftsvollversammlung vom 20.10.2010 TOP: TOP 0 Formalia...2 TOP 1 Wahlen...2 TOP 2 Wahl von KassenprüferInnen...4 TOP 3 Berichte...4

Mehr

Protokoll. der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, Uhr im Raum KL 24/223.

Protokoll. der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, Uhr im Raum KL 24/223. Protokoll der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, 11.00 13.30 Uhr im Raum KL 24/223 TeilnehmerInnen: ProfessorInnen: Katja Liebal (Vorsitz) Stefan Krumm Rudolf

Mehr

Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15

Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15 Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15 TOP1. Begrüßung und Sitzungseröffnung Die Fachschaftssitzung wird durch den

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

1.1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachschaft 9a Chemie 45127 Essen.. PROTOKOLL ZUR KONSTITUIERENDEN SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES CHEMIE Ort: SM 305 Beginn: 16.15 Uhr Fachschaftsrat Chemie Raum SM 303/305 Schützenbahn 70 45127 Essen Tel.:

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am 05.01.2016 um 19:30 Uhr am Standort Höxter Anwesende StuPa-Mitglieder: Nils Wallmeyer, Malte von Holten, Stefanie Burchartz,

Mehr

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder: Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 03.10.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Fienhold, Jan Kersten,

Mehr

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am 10. Mai 2017 in der Bildungsherberge in Hagen beschlossen am: 16.07.2017 Anwesende Mitglieder: Bernd Huneke, Jutta Ferber-Gajke, Dietmar

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 24. Oktober 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 12. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 10.05.2016 Anwesende Mitglieder: Sebastian, Alicia, Isabel, Pascal, Markus, Jonas, Jochen, Theresa, Julia, Marlene, Jannik, Nike Protokollantin: Marlene Friedrich Tops: 1. Begrüßung,

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 02.12.2015 TAGESORDNUNG FÜR DEN 02.12.2015 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: Formalia Begrüßung Feststellung

Mehr

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig: Sitzungsprotokoll Datum: 02.02.2016 Beginn: 18:30 Ende: 21:10 Beschlussfähig: Ja Letzte Sitzung: 19.01.2016 Nächste Sitzung: 16.02.2016 18:00 Protokollant: Marcel Fries Sitzungsleiter: Alexander Steltenkamp

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll der 11. Sitzung Protokoll der 11. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 05.12.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cova Gonzales, Christopher Köhler, Luise Kreis, Friederike

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRT- SCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRT- SCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRT- SCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 08.02.2017 TAGESORDNUNG FÜR DEN 08.02.2017 TOP 1: Formalia Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Abstimmung über das Protokoll

Mehr

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am Legislaturperiode 2017-2019 Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am 22.06.2017 Ort: TU Berlin, Marchstr. 23, Raum 6.011 Zeit: 16.03 16.38 Uhr Genehmigt am 28.06.2017

Mehr

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 30.06.2015 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose,

Mehr

Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. an der Universität Siegen

Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. an der Universität Siegen Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen In der Fassung vom 11.07.2013 1 Geltungsbereich Diese Satzung gilt für den Fachschaftsrat

Mehr

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Elternvereinigung der ESM Protokoll der jährlichen Allgemeinen Mitglieder Versammlung Protokollführer Manolis Papastefanou Die Allgemeine Mitgliederversammlung (AMV) der Elternvereinigung (EV) fand im

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 23.11.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 18.11.2014 Beginn: 18.35 Uhr Sitzungsleitung: Anna Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Gäste: Chantal Frederike*, Arne*, Martin*, Viola*, Alexandra*,Stephanie*,

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 18.05.2016 Ort: 00A04 Beginn: 10:06 Uhr Ende: 12:38 Uhr Sitzungsleitung: Rebekka Wiese/Marcel Karbach Schriftführer: Stephan

Mehr

Anwesende Fachschaftsräte

Anwesende Fachschaftsräte Sitzungsprotokoll Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tagesordnung 3. Protokoll der letzten Sitzung 4. Fachschaft Jura Münster 5. Jura-Party 6. Schlüssel E1/7. Sachanschaffungen

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den 14.06.2016 Beginn: 19:40 h Protokollant: Oliver Varelmann Sitzungsleitung: Julia Delvenne, Stephan Orth Begrüßung,

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 06.07.2016 Anwesende Mitglieder: Jannik, Markus, Pia, Alicia, Pascal, Theresa, Christina, Hai Anh, Sebastian, Jochen, Julia, Marlene Protokollantin: Marlene Friedrich Tops: 1.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 01.02.2018 Eröffnung: Die öffentliche Vorstandssitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 01.02.2018 um 15:15

Mehr