Leitfaden für Amtsträger im Distrikt 111-NH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden für Amtsträger im Distrikt 111-NH"

Transkript

1 Sehr geehrte Präsidentinnen und Präsidenten des Lions-Jahres 2013/2014, Ihr Lions-Jahr hat bereits begonnen und wir wünschen Ihnen und Ihrem Club ein erfolgreiches Jahr. Ihre Vorbereitungen sind im Wesentlichen abgeschlossen. Sie werden ein Jahr lang die Geschicke des Clubs bestimmen. Sie werden Lob austeilen und erhalten, aber Sie werden auch Kritik aushalten müssen. Sie werden an Ihren Aufgaben wachsen und ein ganz besonderes Jahr erleben, das letztlich geprägt sein wird von freundschaftlichem und wertschätzendem Umgang, spontaner Kreativität, neuen Ideen für ihren Club und Erfolg bei den Veranstaltungen. Sie werden sich über Ihre und die Erfolge Ihres Clubs freuen. Diese Erfahrungen und Herausforderungen wünschen wir Ihnen. Wir möchten Ihnen heute den Leitfaden für Amtsträger überreichen, das Sie den Rest Ihres Amtsjahrs begleiten und Ihnen Antworten auf oft gestellte Fragen geben soll. Der Leitfaden wird bei Bedarf aktualisiert. Die geänderten Seiten werden Ihnen direkt per Mail zugesandt. Es muss von Ihnen auch nicht weitergegeben werden. Jeder neuen Clubpräsidentin, jedem neuen Clubpräsident wird zu Beginn ihrer/seiner Amtszeit die jeweils aktuellste Fassung unaufgefordert übermittelt. Nicht nur wir, die Unterzeichner, sondern alle an der Erstellung Beteiligten hoffen und wünschen, dass das Werk die ganze Mühe und das Engagement eines jeden Einzelnen auch aus Ihrer Sicht wert war. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Einschätzung darüber mitteilen würden. Danken möchten wir allen Lionsfreundinnen/Lionsfreunden die mitgeholfen haben, diesen Leitfaden zu erstellen bzw. zu aktualisieren. Insbesondere dem KGLT Klaus Suchland und der stv. KPR Kerstin Wemheuer, die beide die Hauptlast dieser Arbeit zu schultern hatten. Lutz Sass Rüdiger Maxin Governor 2013/2014 Governor 2012/2013 Seite Mai 2014

2 Sich Lions bewusst sein - bewusst ein Lion sein Leitfaden für Amtsträger Lions-Jahr 2013 /2014 Distrikt 111 NH Seite Mai 2014

3 Lutz Sass Distrikt-Governor 2013/ NH LC Hannover-Wilhelm Busch Henniesruh Hannover Tel. privat: Fax privat: Mobil: Liebe Lionsfreundinnen, liebe Lionsfreunde, ich habe für mein Governor-Jahr das Motto gewählt: "Sich Lions bewusst sein - bewusst ein Lion sein" und möchte damit deutlich machen, dass unser Leitspruch We Serve nicht nur den Einsatz der Lions für die Bürgergesellschaft beinhaltet (Außenwirkung), sondern auch die Verpflichtung des Dienens in die Organisation hinein (Innenwirkung). Dienen für den Club, die Zone, die Region und den Distrikt mit ihren vielfältigen Ausprägungen und besonderen Anforderungen. Eine im Wesentlichen aus ehrenamtlich Tätigen bestehende Organisation wie die Lions lebt - egal auf welcher Ebene auch immer- vom Mitmachen. Vom aktiven Tun, vom Kümmern um die Sache, von der Bereitschaft mitdenken und mitgestalten zu wollen. Da ist der Bogen weit gespannt. Er umfasst die regelmäßige Teilnahme an den Clubabenden, die aktive Mitarbeit bei den Veranstaltungen des Clubs und der Zone, den Besuch von Zonenberatungskonferenzen, Distrikt- und Multi-Distrikt-Versammlungen sowie ggf. der Europaforen und Internationalen Conventions. Gleichfalls die Bereitschaft sich für die aus der Organisationsstruktur ergeben Ämter in die Pflicht nehmen zu lassen und sie dabei nicht nur zu verwalten, sondern mit Leben zu erfüllen, auch wenn dies immer mit Mehrarbeit verbunden ist. Seite Mai 2014

4 Nicht selten ist in kontroversen Diskussionen zu hören: Die da oben. Fast schon wie in der Politik. Für mich gibt es bei Lions kein "unten" und kein "oben". Jeder der ein Amt übertragen bekommen hat, bekam es von uns, den Clubmitgliedern, und auch nur für einen kurzen bzw. fest umrissenen Zeitraum. Da ist absolut kein Platz für hierarchisches Denken und Handeln. In dieser Methode sich der Repräsentanten zu bedienen, liegt nicht nur der Reiz, dass neue Ideen in die Organisation hinein getragen werden und sie positiv beleben und weiterentwickeln, sondern auch die Chance eines jeden von uns, an diesem Entwicklungsprozess mitzuwirken. Wir alle wissen, dass der demografische Wandel vor unseren Clubs nicht haltmacht und wir guten Nachwuchs immer und zu jeder Zeit benötigen. Starke und in sich gefestigte Clubs, die das Rückgrat der Gesamtorganisation bilden, sind dabei ein probates Mittel dieser Entwicklung wirkungsvoll zu begegnen. Deshalb sollten wir immer wieder nach Möglichkeiten und Wegen suchen, neue Lions zu gewinnen, z.b. Leos in unsere Clubs aufzunehmen, verstärkt um die Frauen in dieser Gesellschaft als Mitglieder zu werben. Wenn alle Lions sich ein wenig auf das zurück besinnen, was Lions ausmacht und wofür Lions steht, dann sind und bleiben wir für diejenigen attraktiv, die so denken wie wir und denen es Spaß macht in einer Gruppe Gleichgesinnter zu agieren. Das eine zu tun bedeutet nicht, das andere zu lassen. So werde ich mit gleichem Engagement die mit der bestehenden Governorcrew verabredeten gemeinsamen Ziele verfolgen: Intensivierung des internationalen Jugendaustausches Einsatz für die Stiftung der deutschen Lions Senkung des Durchschnittsalters der Clubs Distriktaktivitäten und programme kritisch begleiten mehr Lions-Identität bei den Jugendpräventionsprogrammen KL 2000, KiGa -Plus Intensivierung der Clubbesuche 1. Internationaler Jugendaustausch Unser Distrikt ist seit Jahren auf diesem Gebiet aktiv und mit Stolz kann ich behaupten, auch führend im Multi-Distrikt. Wir geben jedes Jahr mind. 20 Jugendlichen aus aller Welt die Gelegenheit, uns Lions, unser schönes Niedersachen und seinen Bewohner ein wenig kennen zu lernen. Gleichzeitig entsenden unsere Clubs Jugendliche in Camps im Ausland. Zwischen der Zahl der einreisenden und ausreisenden Jugendlichen besteht noch ein nicht ausgeglichenes Verhältnis, d.h. wir entsenden weniger Jugendliche als wir an Plätzen zur Verfügung haben. Mit der auf der MD 2012 in Duisburg gestarteten Absicht, Förderprogramme für den Jugendaustausch zu nutzen und dadurch mehr Camps im Multi-Distrikt anzubieten, ist gleichzeitig die Verpflichtung verbunden, Jugendliche aus Deutschland in unsere Camps aufzunehmen. Das war bisher eine Ausnahme, nun ist es eine Vorrausetzung für die Förderung. Meine Bitte: Machen Sie diesen neuen Aspekt in Ihrem Club bekannt und werben Sie dafür. Seite Mai 2014

5 2. Die Stiftung der deutschen Lions SDL stärken Die Stiftung wurde vor mehreren Jahren gegründet, damit wir als deutsche Lions langfristig die Sicherheit bekommen für die Durchführung von Hilfsprojekten. Bislang bezieht die Stiftung ihr Kapital aus Einzelspenden und Zustiftungen. Ich möchte die Stiftung aktiv in den Vordergrund bringen. Sie muss finanziell gestärkt werden. Der Vorschlag des KSDL, bei jeder Clubsitzung einen Stiftungslöwen als Spardose für die Stiftung herumgehen zu lassen und das Portemonnaie vom Kleingeld zu entlasten, kann dazu sicher beitragen. Wir rechnen mit sechsstelligen Summen in den nächsten Jahren, die zusammenkommen sollten, wenn alle Distrikte sammeln. Ein Porzellan- Stiftungslöwe kann für 25,00 EUR erworben werden. Er kann von den Clubs verschenkt oder verkauft werden, das Hauptziel aber ist es, ihn für die Sammlungen zugunsten der Stiftung einzusetzen. Die Stiftungslöwen können bei jedem Kabinettsmitglied oder bei mir bestellt werden. Die Clubs, die zusagen den Löwen für die geplanten Sammlungen einsetzen, bekommen ihn von mir geschenkt. 3. Das Durchschnittsalter in den Clubs senken. Bitte denken Sie daran, rechtzeitig junge Mitglieder aufzunehmen, damit keine unüberbrückbaren Altersunterschiede entstehen. Je höher das Durchschnittsalter eines Clubs ist, desto schwieriger wird es, junge Nachrücker für diesen Seniorenclub zu begeistern. Wenn das Durchschnittsalter über 60 oder gar 65 Jahre geht, ist das "Sterben des Clubs" vorhersehbar. Junge LF sind der Garant für das Fortbestehen des Clubs und für lebendige Aktivitäten. Bieten sie den Leos, die aus Altergründen aus einem Leo-Club ausscheiden müssen, ihren Club als neue Heimstatt an. Der Anteil der weiblichen Mitglieder in unserem Distrikt beträgt ca. 13%, er liegt damit zwar etwas höher als der Durchschnitt im MD, zeigt gleichzeitig aber auch deutlich die Unterrepräsentanz der Frauen bei Lions auf. Wenn Sie als Präsident eines reinen Männerclubs diesem Gedanken wohlwollend gegenüberstehen, ihn sogar in Ihren Club tragen und dort zur Diskussion stellen, werden Sie sehr schnell feststellen, dass dies keinesfalls auf die ungeteilte Freude und Zustimmung ihrer Clubmitglieder trifft. Das sollte Sie aber nicht davon abhalten, zum Wohl des Clubs sich dafür auch nach Ihrer Präsidentschaft einzusetzen. Der/Ein Mitgliedschaftsbeauftragte/r im Club sollte sich dieser Aufgabe annehmen. Seite Mai 2014

6 4. Distrikt-Aktivitäten und Programm kritisch begleiten Clubübergreifend werden in unserem Distrikt folgende Aktivitäten und Programme gefördert und von dazu Beauftragten mit Rat und Tat betreut: a. Valdivia b. Picco c. Lions-Quest d. Klasse2000 e. Kindergartenplus f. Kerala Wir möchten sie gemeinsam mit den einzelnen Beauftragten einer kritischen Analyse unterziehen und dabei die Frage stellen, ob unser Engagement noch mit der ursprünglichen Absicht deckungsgleich ist oder einer Aktualisierung bedarf. Dabei ist es nicht Ziel, im direkten Vergleich der Aktivitäten und Programme miteinander Prioritäten zu setzen. Alle sind gleich wertvoll und ebenso notwendig. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass wir nicht immer wieder draufsatteln wollen, ist es zumindest eine Diskussion wert, ob es nicht gut und richtig wäre, die Unterstützung der vorstehend genannten Programme und Aktivitäten einer zeitlichen Befristung zu unterziehen und kurz vor Fristablauf erneut in eine Förderungsbewertung einzutreten. Überprüfen Sie das Engagement Ihres Clubs, stellen Sie unser Ziel zur Diskussion und unterrichten uns über das Ergebnis. 5. Intensivierung der Clubbesuche Die guten Gespräche, die vielfältigen neuen Eindrücke und Erkenntnisse, die wir von unseren Clubbesuchen im Lions-Jahr 2012/2013 mitnehmen konnten, bestärken uns Governors in der Absicht, auch weiterhin den Kontakt zu den Clubmitgliedern zu suchen, aufzubauen und/oder zu festigen. Der Clubbesuch ist für uns keine Pflicht, sondern eine schöne Möglichkeit, die Vielfalt der Lions-Landschaft einmal kennen zu lernen, davon zu partizipieren und Erkenntnisse für Arbeit im Distrikt und im Governorrat zu gewinnen. Nehmen Sie unser Angebot an und machen Sie in Ihrem Präsidentenjahr von der Möglichkeit Gebrauch über das, was Lions in Deutschland bewegt und berührt etwas aus erster Hand zu erfahren. Nutzen Sie dies als eine gute Möglichkeit, ihre Wünsche und Vorstellungen darzulegen und auf diesem Weg in unseren Distrikt hineinzutragen. Laden Sie uns auch unaufgefordert zu Ihren Clubabenden und aktivitäten ein. Ihr Lutz Sass Seite Mai 2014

7 Inhaltsverzeichnis Klaus Suchland KGLT Bearbeitungsstand: 25. September 2013 Inhaltsverzeichnis... 7 Terminvorschau Lions-Jahr 2013/ Unser Distrikt...10 Das Kabinett und seine Beauftragten...11 Clubs im Distrikt...13 Distrikt und Multi-Distrikt...16 Information und Kommunikation...17 Global Leadership Team/Global Membership Team...18 Erfolgreiche Pressearbeit...19 Activity-Meldewesen und Ideenbörse...21 Lions im Internet...23 Leitfaden für den Clubsekretär...24 Anregungen für den Präsidenten...25 Informationen für den Schatzmeister/Gebühren und Beiträge...26 Hilfe in Lions Steuerfragen...28 Versicherungen und GEMA-Gebühren...29 Auszeichnungen...30 Leo-Clubs...32 Lions Jugendprogramme...32 Kindergartenplus...33 Klasse Lions-Quest Erwachsen werden...36 Internationaler Jugendaustausch...37 Distrikt-Jugendlager...38 Langzeit-Activitys...39 Senioren-Angelegenheiten/ Liga für Ältere...40 Internationale Beziehungen/Jumelagen...41 Distriktverfügungsfonds DVF...42 Lions Club International Foundation (LCIF)...43 Stiftung der Deutschen Lions (SDL)...44 Bundeswehr Zusammenarbeit bei humanitärer Hilfe...45 Musikwettbewerb...46 Lions Was ist das?...47 Ethische Grundsätze...49 Lions-Sprache und Abkürzungen...50 Präsidenten-Handakte...52 Stichwortverzeichnis...54 Seite Mai 2014

8 Terminvorschau Lions-Jahr 2013/14 Stand: März / Seminar für 2. VG Wiesbaden 2. VG WORL-CONVENTION 1. GR-Sitzung Hamburg Alle, DG, DG-elect, Internationales Jugendcamp Hannover Hannover Clubs, Leos, Interessierte Sommerferien Niedersachsen Internationales Jugendcamp Hermannsburg Hermannsburg Clubs, Leos, Interessierte GR-Sitzung Münster DG Fr. 1. Kabinettssitzung Hannover, LBS Kabinett Sa./So. HDL Tagung Königswinter HDL-Delegierte, Beauftragte Sa. 1.Distriktversammlung Hannover Kabinett, Clubs, Leos Herbstferien Niedersachsen Europaforum Istanbul DG, Interessierte Sa. Seminarveranstaltung 1. VP- I. Teil - Presse Seminar Hannover, 1.VP, Beauftragte für externe/interne Kommunikation in den Clubs Sa. Seminarveranstaltung für DG-elect Wiesbaden DG-elect GR-Sitzung mit DG elect Freiburg DG, DG-elect Fr. 2. Kabinettssitzung Weihnachtsferien Niedersachsen Hannover, AWD Kabinett Strategietagung mit DG-elect Eisenach DG, DG-elect Sa. Neujahrsempfang Hannover Kabinett, Clubs, Leos Sa. Seminarveranstaltung für ZCH und weitere gem. KGLT Hannover Amtsträger, DG,VG, KGLT Sa. Seminarveranstaltung/Erfahrungsaustausch für 1.VP- II. Teil, Neumitglieder und weitere gem. KGLT Hannover Amtsträger, Neumitglieder, DG, VG, KGMT,KGLT Seite Mai 2014

9 So. Musikwettbewerb in Gifhorn Gifhorn Clubs, Leos Fr. 3. Kabinettssitzung Hannover Kabinett GR-Sitzung mit DG-elect Mainz DG, DG-elect Sa. 2. Distriktversammlung Hannover Kabinett, Clubs, Leos Sa. Gemeinsames Seminar Jugend- Programme im Anschluss an die DV Hannover Beauftragte, DG,KGLT Osterferien Niedersachsen Sa. Lions-Leo-Service Day Club, Leos Konstituierung GR 2014/2015 Halle DG, DG-elect GR-Sitzung und Übergabe mit DGelect Halle DG, DG-elect HDL Mitgliederversammlung und Workshops Halle Kabinett, Clubs, Leos MDV Halle Kabinett, Clubs, Leos Sa. Kabinettsübergabe Internationale Convention Toronto Kabinett mit Partner/in DG, DG-elect, Interessierte Termine für Präsidenten Termine für Kabinettmitglieder Termine für Workshops und Schulungen Sonstige Termine Seite Mai 2014

10 Unser Distrikt Klaus Suchland KGLT Unser Distrikt heißt Niedersachsen-Hannover, abgekürzt 111-NH Er ist in 3 Regionen und 11 Zonen aufgeteilt. In den Zonen finden jeweils durch die Zone- Chairperson (ZCH) Zonenberatungs-Konferenzen statt. Die Regionen sind römisch, die Zonen arabisch beziffert und durchnummeriert. Beispiel: die Abkürzung II 3 bedeutet Region II, Zone 3. Ziele solcher Konferenzen sind im Wesentlichen: Verbindung halten und Gedankenaustausch der Präsidenten in der Zone Informationsaustausch DG (Distrikt) -> ZCH > Zone und Club Abstimmen gemeinsamer Aktivitäten etc. Der Distrikt umfasst (Stand: ) 88 Clubs mit insgesamt 3003 Mitglieder, davon sind: 8 Frauenclubs 18 gemischte Clubs 62 Männerclubs sowie 9 Leo Clubs. Seite Mai 2014

11 Das Kabinett und seine Beauftragten Dieter Heinrich KS Der Distrikt-Governor wählt in Abstimmung mit den drei Vize-Governor die Beauftragten des Kabinetts aus, die in seinem Auftrag für die unterschiedlichsten Themen zuständig sind und ihn hierzu beraten. Sie sind aber zugleich auch die Ansprechpartner der Clubs. Die detaillierten Anschriften finden Sie in dem Mitgliederverzeichnis 2013/2014 unter dem jeweiligen Club oder in diesem Leitfaden selbst. Für das Lions-Jahr 2013/2014 gehören zum Kabinett bzw. sind beauftragt: Name Club Aufgabe Abkürzung Lutz Sass LC Hannover-Wilhelm Busch Distrikt-Governor DG Rüdiger Maxin Lutz Voß Karl-Heinz Röper Eva Küpers Dieter Heinrich LC Schaumburg LC Einbeck LC Braunschweig LC Celle-Residenzstadt LC Braunschweig- Dankwarderode Immediate Past Distrikt- Governor 1. Vize-Governor zzgl Region-Chairperson Region I 2. Vize-Governor zzgl. Region-Chairperson Region II 3. Vize-Governor zzgl. Region-Chairperson Region III Kabinett-Sekretär IPDG 1. VG RCH I 2. VG RCH II 3. VG RCH III KS Rudolf Spalthoff LC Hildesheim- Marienburg Kabinett-Schatzmeister KSCH Axel Saipa, Prof.Dr.jur LC Deister Calenberger Land Zone-Chairperson ZCH I/1 Marika Weise LC Deister-Fontana Zone-Chairperson ZCH I/2 Manfred Rojahn LC Hildesheim- Marienburg Zone-Chairperson Dirk Thiele LC Uslar Zone-Chairperson ZCH I/3 ZCH II/1 Detlef Koch LC Südharz Zone-Chairperson ZCH II/2 Annegret Heumann LC Braunschweig Die Leoniden Zone-Chairperson ZCH II/3 Silke Karmann-Ostmeyer LC Hannover-Viktoria Luise Zone-Chairperson ZCH III/1 Gisbert Fuchs LC Hannover- Herrenhausen Zone-Chairperson ZCH III/2 Tobias J. Nadjib LC Wolfsburg-New Generation Zone-Chairperson ZCH III/3 Hubertus von Tippelskirch LC Lüchow-Dannenberg Zone-Chairperson ZCH III/4 Seite Mai 2014

12 Eva Küpers LC Celle-Residenzstadt Zone-Chairperson ZCH III/5 Alexander H. Michel LC Gifhorn Interkulturelle Angelegenheiten/ Integration KI Friedrich Düerkop LC Königslutter Kaiser Lothar Activity KA Rolf Peter Saal LC Goslar-Kaiserpfalz Langzeit-Activitys KLA/Archivar Lothar Seidel LC Hannover-Leibniz Mitgliedschaft, Clubaufbau/ Mitgliederhaltung KGMT Klaus Suchland LC Porta Westfalica Leadership, Amtsträgerseminare KGLT Jens Wemheuer LC Hannover-Wilhelm Busch Informationstechnologie/ Internet KIT Sascha Kuni LC Braunschweig Löwenherz Organisation KO Hans-Dietrich Sandhagen LC Wolfenbüttel Herzog- August Presse/ Öffentlichkeitsarbeit KPR Kerstin Wemheuer LC Hannover Wilhelm Busch NEWSLETTER, Internet KPR (stv) Helmut Marhauer LC Hildesheim Internationale Beziehungen/ Jumelagen KIR/Kjum Karstern Kowala LC Isernhagen- Burgwedel Satzung/Organisation, Recht KSO Friso Zenker LC Hannover Löwenbastion Leo- Clubs KLEO Michele Donadei LC Isernhagen- Burgwedel Jugendaustausch KJA Wolf-Rüdiger Reinicke LC Hannover Wilhelm Busch Stiftung der Deutschen Lions/ Mitglied Finanzausschuss KSDL Zzgl. M/FA Holger Lustermann LC Königslutter Kaiser Lothar Musikwettbewerb KMW Stefan Marks LC Celle Kindergartenplus KKG-plus Hartwig Henke LC Bad Pyrmont Klasse2000 KKL 2000 Mathias Heinrich LC Hannover Lions Quest KLQ Madan Arora LC Hannover-Eilenriede SightFirst KSF Rosa Huppert LC Deister Fontana Demographischer Wandel KSEN Helmut Grabe LC Braunschweig Dankwarderode Steuerfragen KST Volker Schiefer LC Hannover Wilhelm- Busch Rechnungsprüfer RP Seite Mai 2014

13 Robert Cholewa LC Hannover- Herrenhausen Rechnungsprüfer RP Ina Zada LC Hannover-Viktoria Luise Stv. Rechnungsprüfer StRP Michael Gose Leo Club Beetle Wolfsburg Leo Distriktsprecher Leo-Dspr Clubs im Distrikt Dieter Heinrich KS Vorbemerkung: 1. Clubbesuche: Der Kabinettsbeauftragte für Satzungsfragen, LF Karsten Kowala LC Isernhagen- Burgwedel, steht bei allen Fragen zum Thema Clubsatzung gerne Rede und Antwort. Bitte überprüfen Sie die Satzung Ihres Lions Club, ob diese der Mustersatzung des MD entspricht und/oder zu aktualisieren ist. Das gilt sinngemäß auch für die Satzung Förderverein. Bitte vor Abstimmung im Club den Entwurf bereits durch LF Kowala prüfen lassen! 2. Clubbesuche: Wir sind für Sie da. Gerade weil uns der Dialog, Gedanken- und Meinungsaustausch mit Ihnen und Ihren Clubfreunden so wichtig ist, bitten wir Sie, uns, dem Governor-Team (Governor und drei Vize-Governor) und der zuständigen Zone-Chairperson die Gelegenheit zu geben, Sie in Ihrem Lions Club vor Ort zu besuchen. Es gibt viel Interessantes zu Lions und manch Nützliches für den Club zu besprechen mehr, als man anfangs oft glaubt. Dazu freuen wir uns, wenn Sie direkt mit dem für Ihren Lions Club zuständigen Vize- Governor/ Region-Chairperson am besten per Kontakt aufnehmen, um einen Termin für das Lions-Jahr 2013/2014 zu vereinbaren, wenn noch nicht geschehen. 3. Clubprogramme: Senden Sie bitte Ihr Clubprogramm mit Terminen an die für Ihren Lions Club zuständige Zone-Chairperson (ZCH) am besten per oder per Post, um ggfs. Koordinierung oder Abstimmung zu ermöglichen und zeitliche Überschneidungen zu verhindern. Clubnr. Clubname Charter Mitglieder -datum zahl * ALFELD 06/21/ BAD BEVENSEN 04/28/ BAD EILSEN WESERBERGLAND 04/16/ BAD GANDERSHEIM-SEESEN 05/17/ BAD HARZBURG WALBURGA 08/27/ BAD PYRMONT 01/07/ BRAUNSCHWEIG 12/16/ BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 09/04/ Seite Mai 2014

14 39071 BRAUNSCHWEIG DANKWARDERODE 11/17/ BRAUNSCHWEIG DIE LEONIDEN 05/05/ BRAUNSCHWEIG EULENSPIEGEL 07/23/ BRAUNSCHWEIG KLINTERKALTER 10/02/ BRAUNSCHWEIG LÖWENHERZ 04/26/ BURGDORF-ISERNHAGEN 06/14/ CELLE 01/10/ CELLE ALLERTAL 01/24/ CELLE RESIDENZSTADT 01/06/ DEISTER CALENBERGER LAND 06/23/ DEISTER FONTANA 06/28/ EINBECK 06/23/ GARBSEN 05/13/ GIFHORN 05/02/ GIFHORN SÜDHEIDE 08/17/ GOETTINGEN 02/05/ GOETTINGEN BETTINA VON ARNIM 05/25/ GOETTINGEN HAINBERG 09/19/ GOSLAR KAISERPFALZ 03/31/ GOSLAR RAMMELSBERG 09/09/ GOSLAR UNITAS MUNDI 04/20/ GOSLAR-BAD HARZBURG 03/25/ GÖTTINGEN-GÖTTINGER 7 08/23/ HAMELN 04/23/ HAMELN WESERBERGLAND 06/26/ HANNOVER 09/05/ HANNOVER AEGIDIUS 06/22/ HANNOVER CALENBERG 06/22/ HANNOVER EILENRIEDE 07/26/ HANNOVER EXPO 09/03/ HANNOVER HERMES 06/28/ HANNOVER HERRENHAUSEN 08/20/ HANNOVER LEIBNIZ 06/07/ HANNOVER LEINETAL 05/16/ HANNOVER LÖWENBASTION 05/28/ HANNOVER MASCHSEE 09/23/ HANNOVER TIERGARTEN 10/06/ HANNOVER VIKTORIA LUISE 04/06/ HANNOVER WILHELM-BUSCH 08/23/ HANNOVER-WIETZEAUE 10/30/ HELMSTEDT 01/27/ HERMANNSBURG BERGEN 10/18/ HILDESHEIM 10/17/ HILDESHEIM MARIENBURG 04/06/ HILDESHEIM ROSE 05/06/ Seite Mai 2014

15 21514 HOLZMINDEN 12/10/ ISERNHAGEN-BURGWEDEL 08/07/ KOENIGSLUTTER KAISER LOTHAR 08/05/ LANGENHAGEN 06/17/ LEHRTE 10/23/ LÜCHOW-DANNENBERG 04/29/ MEINE-PAPENTEICH 06/28/ MUNSTER OERTZE 01/11/ NEUSTADT AM RUEBENBERGE 07/30/ NORTHEIM 09/01/ OBERHARZ 12/18/ PEINE 12/03/ PORTA WESTFALICA 03/13/ PORTA WESTFALICA-JUDICA 05/16/ RINTELN 02/15/ SALZGITTER 03/18/ SALZGITTER SCHLOSS SALDER 05/18/ SALZGITTER SOLTE 02/23/ SCHAUMBURG 11/22/ SEESEN-OSTERODE ROSWITHA V. GANDERSHEIM 06/07/ SPRINGE 06/21/ STADTHAGEN 07/14/ STEINHUDER MEER 01/23/ SUEDHARZ 12/13/ UELZEN 06/24/ USLAR 10/24/ WEDEMARK 06/28/ WIENHAUSEN FLOTWEDEL 12/20/ WITTINGEN 03/16/ WOLFENBUETTEL 05/26/ WOLFENBÜTTEL HERZOG AUGUST 04/18/ WOLFSBURG 08/04/ WOLFSBURG HOFFMANN VON FALLERSLEBEN 05/18/ WOLFSBURG NEW GENERATION 03/31/ WOLFSBURG VORSFELDE 04/03/ *Stand Seite Mai 2014

16 Distrikt und Multi-Distrikt Dieter Heinrich KS 1. DISTRIKT-VERSAMMLUNG 111-NH Zweimal im Jahr treffen sich alle Präsidenten und Delegierte der Clubs bei der Distrikt- Versammlung. Sie ist wegen der dort gefassten Beschlüsse gesetzgebendes Organ des Distriktes. Entsprechend gilt die Anwesenheitspflicht für alle Clubs! Dazu sind auch alle Clubfreunde und besonders unsere Neumitglieder herzlich eingeladen. 1. Distrikt-Versammlung (DV) am 28. September 2013 in Hannover 2. Distrikt-Versammlung (DV) am 29. März 2014 in Hannover Bei der ersten Distrikt-Versammlung im Herbst wird der Governor für die neue Amtszeit im Folgejahr gewählt. Bei der zweiten Distrikt-Versammlung im Frühjahr erfolgt die Wahl der 1. und 2. Vize- Governor und Wahl des 3. Vize-Governor. Deshalb müssen sich alle Clubdelegierte auf beiden Distrikt-Versammlungen mit Namen und Vollmacht registrieren lassen. Nur wer die Vollmacht vorlegen kann, bekommt die entsprechenden Wahlscheine. Damit der/die Präsident/-in die Vollmacht für den Delegierten unterschreiben kann, muss dieser auf der Mitgliederversammlung im Club vorher gewählt worden sein. Deshalb muss die MV vor der Distrikt-Versammlung stattfinden. Bitte achten Sie bei der Planung Ihres Jahresprogramms darauf, dass an Tagen, an denen die Distrikt-Versammlungen (DV) und die Multi-Distrikt-Versammlung (MDV) stattfinden, keine eigenen Clubveranstaltungen angesetzt werden. Die Distrikt-Versammlung wird durch den Distrikt-Governor und sein Kabinett veranstaltet. Der DG leitet die Versammlung. Die Kabinettsmitglieder sind unter Kabinett und seine Beauftragten aufgeführt. 2. MULTI-DISTRIKT-VERSAMMLUNG MD 111 Deutschland Einmal im Jahr treffen sich alle Delegierten der Clubs bei der Multi-Distrikt-Versammlung. Im LJ 2013/2014 findet die MDV am15./17. Mai 2014 in Halle statt. Diese Versammlung ist mit den dort gefassten Beschlüssen das gesetzgebende Organ des Multi-Distriktes. Daher gilt die Anwesenheitspflicht für alle Clubs! Der Multi-Distrikt 111 Deutschland ist straff organisiert. Neben der Geschäftsführung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Geschäftsstelle in Wiesbaden sind viele ehrenamtlich tätige Lions eingebunden: Der Governorrat besteht aus derzeit 19 Governor. Governorratsvorsitzender 2013/2014: Udo Genetsch (LC Blieskastel). Seite Mai 2014

17 Fünf Ausschüsse arbeiten dem GR zu: Ausschuss für Langzeitplanung (ALZP), Ausschuss für Satzung und Organisation (ASuO), Ausschuss für Zeitschrift und Kommunikation (AZuK), Ausschuss für Information und Kommunikationstechnik (AIT) und Finanzausschuss (FA) Beauftragte des Governorrates werden von diesem für die verschiedenen Programme ernannt. Dies sind z.b.: Kindergartenplus Klasse2000 Lions-Quest SightFirst Friedensdorf Oberhausen (Zentral-Activity 50 Jahre Lions in Deutschland) Information und Kommunikation/ Kerstin Wemheuer KPR Hans-Dietrich Sandhagen KPR Informationsquellen im Internet Alle Lions-Mitglieder können alle notwendigen Informationen auf der Homepage erfahren. Unter der Adresse finden Sie grundlegende Informationen, allerlei Formulare und jede Menge Unterstützung für Ihre Arbeit. Umfangreiche Informationen erhalten Sie ebenfalls auf den Internetseiten von Lions International unter Darüber hinaus weitere Einzelheiten für den Distrikt 111-NH unter Zusätzlich hat der Distrikt 111-NH jetzt ein Profil bei facebook. Dort finden sich interessante News, Termine und Informationen rund um die Welt der Lions im Distrikt, bundesweit und sogar weltweit. Zu finden im Internet unter Magazin LION und NEWSLETTER Die Zeitschrift LION erscheint monatlich und ist die offizielle Mitgliederzeitschrift der Lions-Organisation in Deutschland. Vor der einmal jährlich stattfindenden Multi-Distrikt- Versammlung (MDV) finden Sie hier verbindliche Informationen über vorgesehene Abstimmungen, Anträge, Finanzen etc. Der LION bietet eine gute Gelegenheit, bundesweit über ihre Activitys und ihr Clubleben zu berichten. Unser Organ für 111-NH ist unser monatlich erscheinender NEWSLETTER. Dort erreichen Sie Nachrichten vom Distrikt-Governor, vom Kabinett und Berichte von Ihren Clubs. Unser NEWSLETTER freut sich über möglichst viele Berichte und Fotos, die aus den Clubs unseres Distrikts bei unserem KPR eingehen. Wichtig ist auch ein Informationsaustausch, der zu Diskussionen anregt. Seite Mai 2014

18 Hier ein paar Tipps: Fotos: Bitte suchen Sie Fotos aus, auf denen Ihre Clubfreunde (oder Künstler, Sportler, Sponsoren...) in action zu sehen sind mit eindeutiger Botschaft und als direkte Bebilderung Ihres Textes. Bitte keine Scheck-Fotos! Bei den Bildunterschriften die Vornamen und Titel der abgebildeten Personen ausschreiben. Geben Sie die Reihenfolge an (zum Beispiel: vorne, v. li. o.ä.). Den Namen des Fotografen nicht vergessen. Texte: Das Wichtigste kommt an den Anfang des Textes: Wer, was, wann, wo? Sparen Sie nicht mit sinngebenden Absätzen. Zahlen unter zwölf als Wörter, darüber als Zahl. Abkürzungen ausschreiben. Packende Überschriften, die Ihren Bericht auf den Punkt bringen und die Leser neugierig machen. Für die Bildunterschriften kurze aussagekräftige Worte. Global Leadership Team Global Membership Team Klaus Suchland KGLT Lothar Seidel KGMT Global Leadership und Global Membership ist eine Weiterentwicklung von MERL (Membership, Extention, Retention, Leadership) Ziel dieser Programme von Lions Clubs International ist es, die Qualität und das Engagement innerhalb der Lions - Organisation zu erhöhen und die Mitgliedschaft nachhaltig zu stärken, bei Clubgründungen zur Seite zu stehen und die Entwicklung von Führungskräften bei Lions zu fördern. Membership Schon bei der Neuaufnahme in bestehenden Clubs sollen die Kandidaten auf die Rechte und Pflichten bei Lions hingewiesen werden. Aufnahmefreundliche Satzungen sowie die Aufnahme mehrerer Mitglieder in ähnlichem Alter sind anzustreben. Empfehlenswert ist es, in jedem Club einen Mitgliedschaftsausschuss unter Leitung eines Mitgliedschaftsbeauftragten zu etablieren. Eine vermehrte Aufnahme von Damen und Leos (diese müssen ab dem 30. Lebensjahr bei Leos ausscheiden) sollte angestrebt werden. Extension In jeder Zone sollten alle Clubformen angeboten werden (Herrenclubs, Damenclubs, gemischte Clubs und Leo-Clubs). Entscheidend für Clubgründungen ist immer eine Keimzelle, die mindestens aus einem interessierten Lions-Mitglied bestehen sollte. Auch die Ansprache von Nicht-Lions als Initiatoren ist möglich. Auch in unserem Distrikt haben wir noch Gründungspotential, insbesondere für gemischte Clubs. Wichtiger Link für Club- Gründung unter: Seite Mai 2014

19 Retention Auch in unserem Distrikt verlassen Mitglieder ihren Lions Club. Hierbei müssen wir drei Phasen unterscheiden: 1. Innerhalb der ersten drei Jahre verlassen Mitglieder oft den Club, weil sie sich andere Vorstellungen von einer Mitgliedschaft gemacht haben. Hier müssen die Bürgen vorab gut informieren. Oft wurden die Neumitglieder nicht hinreichend in den Club integriert und fühlen sich allein gelassen. 2. Diejenigen, die nach Jahren Mitgliedschaft den Club verlassen, bilden eine andere Gruppe z.b. Verärgerung über langweilige Clubabende oder Mangel an gemeinsamen Activitys bzw. Cliquen-Bildung im Club. Hier bietet sich ein Workshop im Club an zur Standortbestimmung. Für Nachfragen stehen KGLT und KGMT (siehe oben) zur Verfügung 3. Austritte im hohen Alter sind meist ein Generationenproblem. Hier bietet sich an, dass ein Clubbeauftragter sich gesondert um diese Zielgruppe kümmert. Es bieten sich auch verschiedene Mitgliedsformen an. Der Seniorenbeauftragte des Distrikts ist Ihr Ansprechpartner. Leadership Im Rahmen von Infoveranstaltungen/Seminaren/Workshops werden neue Lionsfreunde über die Strukturen von Lions informiert, aber auch Vorstände der Clubs in Seminaren (VP-Seminar u.a.) auf ihre Aufgaben und Ämter vorbereitet. Termine für die nächsten Seminare sind: 9. November 2013 Seminar für 1. VP - I. Teil und Presse-Seminar 8. Februar 2014 Seminar für ZCH 15. Februar 2014 Seminar für 1, VP - Teil II und Neumitglieder Zusätzlich stehen KGLT/KGMT auch für Beratungen und Empfehlungen zu Veranstaltungen der Clubs (Referenten, Workshops zu clubinternen Angelegenheiten, Informationsmaterial usw.) zur Verfügung. Erfolgreiche Pressearbeit Kerstin Wemheuer KPR kerstin.wemheuer@infinitas.de Hans-Dietrich Sandhagen KPR newsletter@sandhagen.info Hinweise für eine erfolgreiche Pressearbeit Regional vor Überregional Die Presselandschaft ist voll von Regionalmedien. Zu ihnen findet man einen leichteren Zugang, sie sind interessierter an regionalem Geschehen. Damit einher geht ein unmittelbares Interesse der Leser-und Hörerschaft und man schafft sich eine größere" Seite Mai 2014

20 Zielgruppe. Sorgfältige Activity Themenauswahl Bei der Auswahl der Activity-Themen kann bereits auf die PR-Wirksamkeit Rücksicht genommen werden. Einbindung in die Medien Wenn Medien von Anfang an in Veranstaltungen/Activitys eingebunden werden (z.b. als Sponsor oder Medienpartner), sind Vorankündigungen und Berichterstattung leichter zu erhalten oder sogar sichergestellt. Zugang/Kontakt zu Journalisten verstärken Einladungen zu Lions-Veranstaltungen (Vorträge, Konzerte, Ausstellungen etc.) ohne ein konkretes Anliegen, wie beispielsweise einen Bericht zu erwarten, helfen eine dauerhafte Beziehung zu Journalisten aufzubauen. Ein Dankeschön für das Erscheinen eines Journalisten oder für eine Berichterstattung - auch für die kleinste Erwähnung - dient dem Beziehungsaufbau. VIP s verstärken das Medieninteresse Einladungen von Bürgermeister, Honoratioren, Bankdirektoren, Sportgrößen etc., kurzum von regionalen Persönlichkeiten und Meinungsbildnern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport unterstützen die Präsenz von Medien. Welche Infos wollen die Medien? Vorrangig interessant für Journalisten sind: Außergewöhnliche Dinge (nach dem Motto: Größer, höher, weiter") Echte Neuigkeiten Zahlen, Fakten, Daten Bedeutende Persönlichkeiten (aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport) Presseunterlagen zeigen von Professionalität Die Pressemappe ist Grundvoraussetzung für einen gelungenen PR-Termin. Was gehört hinein: Mindestinhalte sind Clubdaten, Vorstand, Kurzbeschreibung des Ereignisses/der Veranstaltung, Grundinfo über Lions (z. B. in Form von Flyern), Überblick über Lions- Aktionen, Fotos - sofern vorhanden ansonsten unmittelbare nachträgliche Übermittlung von digitalem Fotomaterial. PR-Artikel sollten - falls vorhanden - auf die eigene Lions-Webpage eingestellt werden. Übrigens kann das Muster einer Pressemappe über das Generalsekretariat in Wiesbaden angefordert werden. Das neue Lions-Logo ist bereits seit August 2009 verfügbar. (Logo bitte farbig einfügen) Bitte beachten Sie bei Ihren Activitys, bei der Gestaltung von Flyern, Plakaten Presseveröffentlichungen etc. unbedingt die Verwendung des neuen Logos. Seite Mai 2014

21 Download mit dem Link: Wichtig, damit Ihre Clubberichte für den LION und in den Newsletter berücksichtigt werden können: Pressetext in word.doc! (nicht als pdf oder als Ausschnitt Zeitungsartikel) Fotos mit Namen der Personen und Urheber sowie digital, mit möglichst einer Breite von 1000 bis 2000 Pixel Activity-Meldewesen und Ideenbörse Friedrich Düerkop KA Was leisten unsere Clubs im Ehrenamt? Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach: Unendlich viel und Großartiges. Um stets aktuelle Daten an der Hand zu haben, hat der Governorrat, den bekanntlich die Governors der 19 deutschen Distrikte bilden, im Jahr 2004 beschlossen, alle Activitys einschließlich der von den Lionsfreunden geleisteten Service-Hilfeleistungsstunden in den einzelnen Distrikten jeweils für das vorangegangene Kalenderjahr nach einheitlichen Vorgaben zu erfassen und auch festzuhalten, auf welchem Wege die Geld- und auch die Sachmittel beschafft wurden. Mit der Einführung des jährlichen Meldebogens erhalten wir im Distrikt eine Transparenz der Activitys der einzelnen Clubs ohne irgendeine Wertung oder ein Ranking. Zugleich werden aber auch die Vielfalt der Activitys zur Mittelbeschaffung und die Breite sowie die Zielrichtung der Mittelverwendung deutlich. Dies ist generell wichtig für das Image von Lions in Deutschland und in der Welt. Die so zusammengefassten Daten dienen aber auch als hervorragende Basis für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der einzelnen Clubs, der Distrikte und des Multi-Distrikts. Die Datenerfassung basiert letztendlich auf der Absicht: TUT GUTES UND REDET DARÜBER Mit den in Ihrem Club erzielten Ergebnissen können Sie dokumentieren, welch hervorragende, ehrenamtliche Arbeit Ihr Club als Mitglied der größten Service-Organisation der Welt zum Wohle der Gesellschaft geleistet hat. Sehen Sie es also nicht als Last, sondern als Chance an, die Leistung Ihres Clubs zu präsentieren. Basierend auf den Meldungen von 82 aller 84 Clubs für das Kalenderjahr 2012 ergibt sich für unseren Distrikt NH folgendes Bild: Geldmittel: ,00 EUR Sachmittel: ,00 EUR Davon flossen nach: Deutschland ,00 EUR ,00 EUR Westeuropa 3.831,00 EUR 0,00 EUR Seite Mai 2014

22 Osteuropa ,00 EUR 1.370,00 EUR Nord- u. Mittelamerika 2.450,00 EUR 0,00 EUR Südamerika 9.320,00 EUR 8.400,00 EUR Afrika nördl. der Sahara 3.500,00 EUR 0,00 EUR Afrika südl. der Sahara ,00 EUR 3.000,00 EUR Asien, mittlerer/naher Osten 1.000,00 EUR 0,00 EUR Asien, Süd u. Zentral 9.840,00 EUR 0,00 EUR Asien Ost 500,00 EUR 0,00 EUR Diese beachtlichen Zahlen spiegeln allerdings nur einen Teil der Leistung wieder, die unsere Lionsfreunde, unter häufiger Mitwirkung der Partner, ehrenamtlich im Kalenderjahr 2012 erbracht haben. Es fehlen in der Statistik noch all die Stunden, die sie in und mit ihrem Club durch ihren persönlichen Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der so vielfältigen und kreativen geldbringenden Activitys" und bei der Gewinnung von Sponsoren geleistet haben. Um auch insoweit eine Vorstellung von dem Engagement unserer Lionsfreunde zu bekommen, besteht seit 2009 die Möglichkeit, auch die Anzahl der sogenannten Beschaffungsstunden zu melden, also derjenigen Stunden, deren Nutzen sich ja letztendlich im finanziellen Ergebnis einer Tombola, eines Benefiz-Konzertes oder eines Glühweinverkaufs zeigt. Von dieser Möglichkeit haben 2012 immerhin schon 82 Lions Clubs unseres Distrikts Gebrauch gemacht und insgesamt über Einsatzstunden gemeldet. Wenn man davon ausgeht, dass diese Zahl repräsentativ für alle 84 Clubs ist, dann haben die Lionsfreunde unseres Distrikt mehr als Stunden (Beschaffung und Hilfeleistung) ehrenamtlich für einen guten Zweck gearbeitet und damit unserem Leitwort We Serve" im beachtlichem Umfang entsprochen. Leitfaden für die Erfassung der Activity-Berichte im Internet: Ideenbörse: Durch gezielte Kontaktaufnahme mit vielen Activity-Beauftragten der Clubs unseres Distrikts wurden wertvolle Tipps für die erfolgreiche Planung und Durchführung von geldbringenden Activitys" mit Multiplikationspotenzial gesammelt. Diese Tipps sollten in sog. Checklisten einfließen, die sukzessiv im Newsletter veröffentlicht werden. So wird es interessierten Lionsfreunden möglich sein, bewährte geldbringende Activitys" - wie z.b. Adventskalender, Benefiz-Konzerte, Tombolas, Flohmärkte - ohne größere Probleme und Reibungsverluste auch im eigenen Lions-Club zu planen und durchzuführen. Diese Ideenbörse muss ständig aktualisiert werden und die Möglichkeit bieten, Verbindung mit den Activity-Beauftragten der betr. Clubs aufzunehmen. Einige Beispiele besonders gelungener Activitys neben der Vielzahl an Adventskalenderaktionen Gemeinsame Weihnachtsbäckerei für Kinder aller Braunschweiger Clubs Seite Mai 2014

23 Jährlicher Büchermarkt in der Vorweihnachtszeit des LC Braunschweig Dankwarderode mit einem Erlös von ,00 Vortragsveranstaltung der Kinderhilfe Afghanistan mit Erlös von ,00 EUR aus dem Zuhörerkreis des LC Porta Westfalica Vortragsveranstaltungen und Lesungen Golf-Turniere verschiedener Clubs Jazz-Brunch, Partys, besondere Essen ( z. B. Hubertus-Essen oder Musical Dinner des LC Königslutter Kaiser Lothar ) mit Gästen Immer mehr Clubs nehmen Kontakt mit Verbrauchermärkten auf, die für einen gewissen Zeitraum Pfandzettelboxen zur Verfügung stellen Ein Teil im Korb tut nicht weh Activitys in Supermärkten, z. B. LC Hannover Expo Lions im Internet Jens Wemheuer KIT jens.wemheuer@infinitas.de Es steht ein Reihe von technischen Hilfsmitteln zur Verfügung, die die Kommunikation im Clubleben vereinfachen. Homepage Um die Grundlage für eine Benutzung der LIONS Internet-Plattform zu schaffen, wurde beim deutschen LIONS Internetauftritt ein LOGIN für jedes einzelne Mitglied eingeführt. LOGIN: Dafür registriert sich zunächst jedes Mitglied. Dazu sind die internationale Mitgliedsnummer, die vom Clubsekretär zu erfahren ist und die Clubnummer die sich im Mitgliederverzeichnis findet, einzugeben. Schritt 1 Registrierung Schritt 2 - Festlegen des eigenen Passwortes. Das Passwort kann jederzeit geändert werden. Clubhomepage Auf der Homepage der Lions unter gibt es die Möglichkeit kostenlos eine eigene Homepage für den jeweiligen Club zu erstellen. Mit dem Content-Management- System (CMS) Red Dot kann relativ einfach und schnell eine Seite im Design der Lions hergestellt werden. Zusätzlich besteht für jeden Club die Möglichkeit mit einem anderem System eine eigene Clubhomepage zu erstellen. Empfohlen wird jedoch auf jeden Fall dann eine sogenannte Verlinkung der Seiten um die Clubseite einfach zum Bspiel bei google zu finden. Organisation von Clubabenden und öffentlichen Veranstaltungen Für die schnelle und einfache Einladung zu Clubabenden kann die Veranstaltungsplattform doodle genutzt werden. Unter kann kostenlos zum Clubabend oder ähnlichem eingeladen werden. Für die Organisation zu öffentlichen Veranstaltungen - möglicherweise mit Ticketverkauf - empfiehlt sich das Veranstaltungstool amiando. Auf können Veranstaltungen teilweise kostenpflichtig organisiert werden. Lions Nachrichtensystem und Mitgliederdatenbank Seite Mai 2014

24 Es ist ein internes Nachrichtensystem vorhanden mit dem der jeweilige Clubsekretär Nachrichten in den Club an alle Mitglieder senden kann. Hier werden über die Mitgliederdatenbank alle vorhandenen -Adressen erreicht. Es eignet sich zum Beispiel auch für die Einladung zu Clubabenden oder die Bekanntmachung von Clubactivitys. Dieses Nachrichtensystem ist ebenso verfügbar auf Distrikt wie auf Multidistriktebene. Es ist ganz einfach zu erreichen über die Mitgliederdatenbank unter folgendem link: Das Login erfolgt über die eigene Mitgliedernummer. Diese kann - falls nicht bekannt - beim Clubsekretär erfragt werden. Beim ersten Login wird automatisch ein Passwort generiert indem die Mitgliedernummer eingegeben wird und anschließend durch Anklicken von Passwort vergessen ein Passwort erstellt wird. Dieses kann anschließen im System geändert werden kann. Für weitere Informationen zum Thema Lions und Internet steht Lionsfreund und Kabinettsbeauftragter Jens Wemheuer gern zur Verfügung. Leitfaden für den Clubsekretär Dieter Heinrich KS heinrich.wf@t-online.de Leitfaden für den Clubsekretär Die Zusammenarbeit des Club-Sekretärs mit dem Kabinett-Sekretär (KS) ist außerordentlich wichtig und hilft beiden Amtsträgern bei der Optimierung vom Zeitaufwand in der ehrenamtlichen Arbeit. Es empfiehlt sich, zur Wahrung der Kontinuität den Clubsekretär für mehrere Jahre zu bestellen. Club-externe Aufgaben des Club-Sekretärs : 1. Pflege der Mitglieder-Datenbank: und monatliche Bestätigung der Daten in der Mitgliederdatenbank, auch wenn sich keine Änderungen ergeben haben (der DG erhält ansonsten für die säumigen Clubs eine Mahnung aus Oak-Brook). Änderungen müssen kontinuierlich eingepflegt werden. 2. Für jedes einzelne Mitglied ist ein LOGIN: eingeführt; hier kann sich jedes Mitglied registrieren lassen. Dazu sind die internationale Mitgliedsnummer, die vom Clubsekretär zu erfahren ist, und die Clubnummer die sich im Mitgliederverzeichnis findet, einzugeben. Schritt 1 Registrierung Schritt 2 - Festlegen des eigenen Passwortes. Das Passwort kann jederzeit geändert werden. 3. Die dort gespeicherten Daten werden nicht nur für die Berechnung der Abgaben, sondern auch als Grundlage für das Mitglieder-Verzeichnis genutzt. (Äußerst wichtig, da immer noch Fehlerquellen durch ungenaue Datenpflege und Tippfehler vorhanden sind). Unmittelbar nach den Vorstandswahlen auf der Mitglieder-Versammlung im Frühjahr, ist der neue Vorstand in die Mitglieder-Datenbank einzugeben. Eine Anleitung Club- und Mitgliederdatenpflege für Clubsekretäre" kann beim KS als PDF Datei angefordert werden. Kontrolle und Bestätigung aller Daten im Frühjahr für den Druck des Mitglieder- Verzeichnisses vor dem 1. Mai! 4. Bestellung des Mitgliederverzeichnisses als Buch/CD ist jährlich bis zum 1. März auszuführen und über die Mitglieder-Datenbank einzugeben. Ausfüllen und Versand des jährlichen Activity-Reports in Zusammenarbeit mit dem Schatzmeister des Club- Fördervereins/bzw. Club-Hilfswerks. In Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Presse (wenn ernannt) sind Clubberichte über veröffentlichungsrelevante Club-Activitys an Seite Mai 2014

25 LF Hans-Dietrich Sandhagen zu leiten; LF Sandhagen sammelt diese für unseren Newsletter, der monatlich erscheint. 5. Ein Ortswechsel/Clubwechsel eines Mitgliedes muss umgehend in die Mitglieder- Datenbank eingegeben werden, da die Zeitschrift LION" ansonsten nicht ordnungsgemäß zugestellt werden kann. Bitte melden Sie an den KS Neumitglieder zusätzlich mit Adresse (wir laden diese gesondert zu einem Workshop ein und senden ein Willkommen-Schreiben). Noch eine Bitte: Austritte und Sterbefälle unbedingt zusätzlich an den KS per Mail melden. Wir vermeiden u.a. damit, dass ein verstorbenes Mitglied bei Rundmails angeschrieben wird. 6. Wir haben ein online-anmeldesystem für Mitgliederversammlungen, öffentliche Veranstaltungen usw., auf das in Einladungen immer wieder hingewiesen wird. Einzelheiten unter amiando Schulungen für Clubsekretäre bei Bedarf bitte beim KS oder KGLT anmelden. Anregungen für den Präsidenten Klaus Suchland KGLT Einige grundsätzliche Anregungen: Der Bürge ist der Lionsfreund, der dem Club einen Kandidaten zur Aufnahme vorschlägt, und ihn während sowie nach der Aufnahme für noch mindestens ein Jahr betreut und dem Club gegenüber verantwortlich ist. Die Funktion des Bürgen wird häufig zu wenig abgefordert. Die Chronik gewinnt erst immer dann an Bedeutung, wenn ein Clubjubiläum heransteht. Es empfiehlt sich daher, nicht nur Berichte, Protokolle, Bilder usw. zu sammeln, sondern auch zu veranlassen, dass jeder Präsident unmittelbar nach der Amtsübergabe schriftlich festhält, was er in seinem Lions-Jahr geleistet hat. Ein Beschlussbuch enthält in zwei Abschnitten historische (überholte) Beschlüsse und aktuelle Beschlüsse. Es ist insbesondere bei Nachfragen jeglicher Art, bei Entscheidungen, die über ein Club-Jahr hinausreichen (Langzeit-Activitys) und bei allen Sachverhalten, die für das Clubleben von Bedeutung sind, wichtig und erspart langwierige Diskussionen. Es wird vom Sekretär geführt. Distrikt-Termine Termine auf Distrikt-Ebene, die eine Clubbeteiligung erfordern, werden frühzeitig durch den DG bekannt gegeben. Sie dürfen durch eigene Clubaktivitäten nicht überlagert werden. Bitte frühzeitig die Delegierten für die Versammlungen wählen wichtig für die DV 2013 und 2014 in Hannover und die MDV in Halle Internet-Auftritt Es ist empfehlenswert, eine eigene Homepage für den Club einzurichten, auf der der Club sich darstellen und Clubmitglieder/Sponsoren sich wiederfinden können. Auch das Seite Mai 2014

26 Protokoll kann hier eingestellt werden. Allerdings bedarf die Seite ständiger Aktualisierung und Pflege. Kein Clubabend ohne Programm und Tagesordnung sowie einem Protokoll mit den Namen der Anwesenden. Workshops können bei Bedarf auf Zonen- oder Distriktebene jederzeit und zu besonderen Themen eingerichtet werden. Derzeit können die Themen Führung und Motivation bei Lions, Wenn es im Club knirscht und Wo stehen wir (Standortbestimmung) besetzt werden. Einzelheiten über den KGLT 111-NH LF Klaus Suchland Auszeichnungen für verdiente Clubmitglieder rechtzeitig planen und ggfs. dem DG vorschlagen. Bei der Übernahme/Übergabe gibt die Aufstellung Präsidenten-Handakte Seite 53 Hinweise. Informationen für den Schatzmeister/ Gebühren und Beiträge Rudolf Spalthoff KSCH Mitgliederbeiträge pro Clubmitglied im Lions-Jahr 2013/14 1. THE INTERNATIONAL ASSOCIATION OF LIONS CLUBS 300 W, 22nd Street, Oak Brook, Illinois , USA 1.1 Aufnahmegebühren: 1.11 bei bestehenden Lions Clubs: je neues Mitglied je Transfer-Mitglied 1.12 bei Gründung eines Lions Clubs: je neues Mitglied je Transfer-Mitglied 25,00 US-$ 10,00 US-$ 30,00 US-$ 20,00 US-$ 1.2 Mitgliedsbeitrag LCI 43,00 US-$ (lt. IC-Beschluss Seattle 2011 ab von 39,- auf 41,- US$ und ab von 41,- auf 43,- US$ erhöht) 2. Lions Clubs International MD Deutschland Bleichstr. 3, D Wiesbaden 2.1 Mitglieder-Pflichtbeitrag (inkl. Ergänzungsbeiträge) bei Bezug CD 49,50 lt. Beschluss MDV Kassel 2013 (Bei Bezug Buch 57,25 ) darin sind enthalten: Verwaltungs-Beitrag 24,50 Bezugs-Gebühr Zeitschrift "LION" 6,00 Seite Mai 2014

27 Bezugs-Gebühr Mitgliederverzeichnis als Buch )** 8,75 Bezugs-Gebühr Mitgliederverzeichnis als CD-ROM )** 1,00 Lions Clubs International Foundation 5,00 Jugendbeitrag (dav. 2,- an das HDL f. Int. Jugendaustausch) 4,00 )** Pflichtabnahme 5 gedruckte Verzeichnisse pro Club, Rest frei wählbar, jedoch muss die Gesamtbestellmenge von CD bzw. Buch mind. der Anzahl der Clubmitglieder entsprechen. 2.2 Ergänzungsbeitrag 1,00 lt. Beschluss MDV 2012 ab auf zunächst 3 Jahre begrenzt; Umlage zur Finanzierung Mitarbeiter f. EU-Förderung im HDL 2.3 Ergänzungsbeitrag 6,00 lt. MDV-Beschluss 2013 ab auf 2 Jahre begrenzt; Umlage zur Finanzierung Europa-Forum 2015 in Augsburg 2.4 Ergänzungsbeitrag 2,00 lt. MDV-Beschluss 2013 ab auf 3 Jahre begrenzt; Umlage zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur 3. Hilfswerk der Deutschen Lions 3.1 Jahresspende Distrikt-Verfügungs-Fonds 9,00 nach Artikel VII 2 Abs. f) der GD-Satzung empfohlene Spende zu Gunsten der eigenen Distrikt-Verfügungs-Fonds 3.2 Verwaltungsbeitrag 7,00 wird pro Mitglied über jeweiligen Distrikt als Mitgliedsbeitrag an das HDL geleistet. (Beitrag f. Intern. Jugendaustausch wird vom MD erhoben und an das HDL zur Durchführung im Auftrag des MD weitergeleitet) 4. Distrikt 111-NH (Niedersachsen-Hannover) Distriktbeitrag (lt. DV-Beschlüsse vom und ) 25, Beitrag für Distriktfonds 15, Beitrag für Jugendfonds 5,00 Sonder-Beitrag für Jugendfonds (ab auf 5 Jahre begrenzt - zur Finanzierung Distrikt-Jugendcamp) 5,00 Gesamtsumme der vom Club abzuführenden Beiträge pro Mitglied: 123,50 *) (bei Bezug des Mitgliederverzeichnisses: 131,25 ) *) Währungsumrechnung: 43,00 US-$ = 33,00 Seite Mai 2014

ANTRAGSFORMULAR FÜR DAS AMT DES GMT-DISTRIKTKOORDINATORS

ANTRAGSFORMULAR FÜR DAS AMT DES GMT-DISTRIKTKOORDINATORS ANTRAGSFORMULAR FÜR DAS AMT DES GMT-DISTRIKTKOORDINATORS Dieses Bewerbungsschreiben bitte Lionsfreunden geben, die die unten genannten Voraussetzungen für das Amt des GMT-Distriktkoordinators erfüllen.

Mehr

Der attraktive Club. PDG Werner Schmitt KMERL WL2010/2011 1

Der attraktive Club. PDG Werner Schmitt KMERL WL2010/2011 1 Der attraktive Club PDG Werner Schmitt KMERL WL2010/2011 1 PDG Werner Schmitt KMERL WL2010/2011 2 PDG Werner Schmitt KMERL WL2010/2011 3 Nicht gleich alles umkrempeln PDG Werner Schmitt KMERL WL2010/2011

Mehr

Distrikt 111-Rheinland-Süd. Kabinett 2013/2014

Distrikt 111-Rheinland-Süd. Kabinett 2013/2014 Distrikt 111-Rheinland-Süd Kabinett 2013/2014 Kabinett 2013/2014 Wissen - Wollen - Wirken! Fassung 14.07.2013 DG Dr. Peter Kriependorf VG Hermann J. Weingartz 2. VG Gerhard Bigalke 3. VG Alexander Rupp

Mehr

Helmut Grabe Distrikt-Governor 2017/18 Kabinett und Programm Nur der Wandel ist beständig

Helmut Grabe Distrikt-Governor 2017/18 Kabinett und Programm Nur der Wandel ist beständig Helmut Grabe Distrikt-Governor 2017/18 Kabinett und Programm Nur der Wandel ist beständig 3 Lions Clubs International (LCI) LIONS Liberty, Intelligence, Our Nation s Safety Termine 2017/2018 Änderungen

Mehr

LIONS CLUBS INTERNATIONAL. Distrikt 111 Bayern-Süd. Governormotto des Jahres 2010/2011:

LIONS CLUBS INTERNATIONAL. Distrikt 111 Bayern-Süd. Governormotto des Jahres 2010/2011: LIONS CLUBS INTERNATIONAL Distrikt 111 Bayern-Süd Governormotto des Jahres 2010/2011: Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten Harald Heise Distrikt-Governor 2010/2011 Dezember 2010 Sehr geehrte

Mehr

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend GB III - Internationales Jugendaustausch-Programm Jugendlager in den Distrikten Internationale Jugendcamps Jugendforum Längerfristiger Schüleraustausch

Mehr

Global Action Team Distrikt 111 Bayern Ost Distriktversammlung: 14. April 2018

Global Action Team Distrikt 111 Bayern Ost Distriktversammlung: 14. April 2018 Global Action Team im Distrikt 111 Bayern Ost Distriktversammlung: 14. April 2018 in Regensburg 2018 MLL - DAS GLOBAL ACTION TEAM im Distrikt 111 Bayern Ost Folie 1 100 JAHRE LIONS: Die Bilanz 2018 MLL

Mehr

Satzung des Lions-Club München-Solln

Satzung des Lions-Club München-Solln Satzung des Lions-Club München-Solln A. Grundlagen Art. 1: Der Lions-Club München-Solln hat seinen Sitz in München. Der Club ist ein nicht in das Vereinsregister eingetragener Verein deutschen Rechts;

Mehr

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend GB III - Lions Youth Exchange Jugend und Jugendaustausch Seite 2 Lions Youth Exchange Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt wecken

Mehr

DISTRIKTKOORDINATOR ANTRAGSPAKET

DISTRIKTKOORDINATOR ANTRAGSPAKET DISTRIKTKOORDINATOR ANTRAGSPAKET Lions, die die Qualifikationen für das Amt des Distriktkoordinators für die Hundertjahrfeier erfüllen, sollten hierfür in Betracht gezogen werden. Lassen Sie die Kandidaten

Mehr

STERNWARTEN- PROGRAMM

STERNWARTEN- PROGRAMM Das NEUE STERNWARTEN- PROGRAMM Kostenlos registrieren und Prämie gewinnen! Melden Sie Ihre Sternwarte oder KOSTENLOS REGISTRIEREN 5,000 UND GEWINNEN! * Ihren Verein zum kostenlosen STERNWARTEN-Programm

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Kapitel XXIV GLOBAL ACTION TEAM. 2. Vision. Die Vorstellung, dass eines Tages alle Bedürfnisse der Welt von einem Lios oder Leo erfüllt werden können.

Kapitel XXIV GLOBAL ACTION TEAM. 2. Vision. Die Vorstellung, dass eines Tages alle Bedürfnisse der Welt von einem Lios oder Leo erfüllt werden können. GLOBAL ACTION TEAM A. VORWORT 1. Ziel. Das Global Action Team umfasst das Global Membership Team (GMT), das Global Leadership Team (GLT) und das Global Service Team (GST). Dieses globale Team wird es uns

Mehr

Distrikt 111 Rheinland-Süd. Kabinett 2015/2016. Freude durch Helfen

Distrikt 111 Rheinland-Süd. Kabinett 2015/2016. Freude durch Helfen Distrikt 111 Rheinland-Süd Kabinett 2015/2016 Freude durch Helfen Dr. Jitsuhiro Yamada - Japan International President DG Gerhard Bigalke VG Alexander Rupp 2. VG Gerhard Saidowsky 3. VG Ottmar P. Heinen

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

Herzlich willkommen zum KURZ-SEMINAR FÜR CLUB- SEKRETÄRE & -SEKRETÄRINNEN!

Herzlich willkommen zum KURZ-SEMINAR FÜR CLUB- SEKRETÄRE & -SEKRETÄRINNEN! Herzlich willkommen zum KURZ-SEMINAR FÜR CLUB- SEKRETÄRE & -SEKRETÄRINNEN! Ihre Rolle 1. Im Unternehmen Rotary sind Sie der COO = Chief Operating Officer (neben dem Präsidenten als CEO) 2. Sie führen,

Mehr

Organisationsplan des Rotary Distrikt 1850

Organisationsplan des Rotary Distrikt 1850 Organisationsplan des Rotary Distrikt 1850 Die Organisation und die Aktivitäten des Distrikts 1850 dienen dazu, den einzelnen Rotary Clubs bei der Verwirklichung des Ziels von Rotary beizustehen. Um diesen

Mehr

Aufgaben des Sekretärs. Vortrag: DICO im Distrikt 1900 Frank Fischer

Aufgaben des Sekretärs. Vortrag: DICO im Distrikt 1900 Frank Fischer Aufgaben des Sekretärs Vortrag: DICO im Distrikt 1900 Frank Fischer Chronologisch Vor Amtsantritt Teilnahme an der Distriktversammlung Anmeldung im Mitgliederportal von Rotary International unter www.rotary.org

Mehr

S A T Z U N G (Stand: )

S A T Z U N G (Stand: ) 1 S A T Z U N G (Stand: 11.05.1984) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Seehaus-Verein für Rechtsanwälte und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung im TSV Laupheim 1862 e.v. 1 Name und Zweck 1. Die Tanzsportabteilung ist seit ihrer Gründung am 2.11.1978 eine Abteilung

Mehr

QCH Hamburg Werewolves

QCH Hamburg Werewolves Team-Ordnung der QCH Hamburg Werewolves Fassung vom 15.04.2017 1 Allgemeines I. Das Hamburg Werewolves Quidditch Team ist als Team dem Quidditch Club Hamburg e.v., im Nachfolgenden als QCH abgekürzt, zugehörig

Mehr

Historische Höhepunkte

Historische Höhepunkte Historische Höhepunkte 1917 Melvin Jones gründete die Vereinigung der Lions Clubs Am 17. Juni 1917 trafen sich in Chicago auf Einladung von Melvin Jones verschiedene Delegierte zum Gründungstreffen von

Mehr

NEWSLETTER. Lions Clubs Intern ational Distrikt NH Febr ua r Unser Distrikt freut sich auf die MDV 2014 in Halle

NEWSLETTER. Lions Clubs Intern ational Distrikt NH Febr ua r Unser Distrikt freut sich auf die MDV 2014 in Halle NEWSLETTER Lions Clubs Intern ational Distrikt 111 - NH Febr ua r 20 14 Unser Distrikt freut sich auf die MDV 2014 in Halle 2 Inhalt Ausgabe 2 / Nr. 8 2 Inhalt und Redaktionsdaten 3 Worte des Vize-Governors

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

Wie ist das HDL aufgebaut?

Wie ist das HDL aufgebaut? Wie ist das HDL aufgebaut? Verwaltungsratsvorsitzender IPGRV Helmut Marhauer Verwaltungsrat (Gremium mit 3 geborenen und 4 gewählten Mitgliedern) Geschäftsbereich I Nationale und internat. Projekte Geschäftsbereich

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Frankenthal (Pfalz). (3) Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Satzung MKV-Förderverein 2001 e.v.

Satzung MKV-Förderverein 2001 e.v. M 2001 e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen MKV Förderverein 2001 e.v. M 2001 e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Ludwigshafen am Rhein. (3) Er ist beim Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein im Vereinsregister

Mehr

VEREINBARUNG. über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der. Technikunterstützten Informationsverarbeitung. im Land Brandenburg

VEREINBARUNG. über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der. Technikunterstützten Informationsverarbeitung. im Land Brandenburg VEREINBARUNG über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Technikunterstützten Informationsverarbeitung im Land Brandenburg beschlossen auf der Mitglieder-Konferenz der TUIV-AG Brandenburg am 29.05.2013

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein ORGANISATIONSREGLEMENT (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Organisationsreglement Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neue Mitglieder. Versammlung des Distrikts 1830 mit PETS. Hermann Meyer. 22. März 2014

Neue Mitglieder. Versammlung des Distrikts 1830 mit PETS. Hermann Meyer. 22. März 2014 Neue Mitglieder Versammlung des Distrikts 1830 mit PETS Hermann Meyer 22. März 2014 1 Unser Distrikt 1830 Übersicht! 54 Clubs! 3112 Mitglieder! 6 Gebiete! 61 Jahre Altersdurchschnitt 2 Warum Wachstum?

Mehr

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO Allgemeine Geschäftsordnung für Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Arbeitsgemeinschaften der DEGRO 1 Grundlagen (1) Gemäß 12 Abs. 8 der Satzung der DEGRO vom 4. Juli 2014 kann der Vorstand der DEGRO (nachfolgend

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Geänderte Fassung lt. Beschluss der Mitgliederversammlung in Hamburg, den 2. Dezember 2014 (Ursprüngliche Fassung vom 2.3.1985) 1 Name und Sitz 1. Die Gesellschaft

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

SATZUNG DER FELLOWSHIP CYCLING TO SERVE (FCS) 10 September 1988

SATZUNG DER FELLOWSHIP CYCLING TO SERVE (FCS) 10 September 1988 SATZUNG DER FELLOWSHIP CYCLING TO SERVE (FCS) 10 September 1988 AUSGABE: 2.3 Satzung-D-2.3 (genehmigt) page 1 FCS CHARTER MEETING 10. September 1988 BETREUENDE ROTARY CLUBS RC Herentals (die Wiege des

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v. Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Name des Vereins ist "Jambo Bukoba e.v." (2) Sein Sitz ist in München. 2 Zweck (1) Vereinszweck ist die Förderung von Kinder-

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. (In der Fassung vom 9. März 2005) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr... 2 2 Zweck, Gemeinnützigkeit... 2 3 Finanzierung...

Mehr

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen Sie hören h und üben heute In PR eine Eins Wie Schulfördervereine erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit machen... was PR für Ihre Schule tun kann wie Sie mit guter PR Ihre Arbeit im Schulförderverein für die

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

CLUBBESUCHE. ARBEITSBUCH EINHEIT 9 RESSOURCEN: Organisation dynamischer Clubs, Rotary Club Central, RO.CAS, CDS Zürich

CLUBBESUCHE. ARBEITSBUCH EINHEIT 9 RESSOURCEN: Organisation dynamischer Clubs, Rotary Club Central, RO.CAS, CDS Zürich CLUBBESUCHE ARBEITSBUCH EINHEIT 9 RESSOURCEN: Organisation dynamischer Clubs, Rotary Club Central, RO.CAS, CDS Zürich EINSTIMMUNG http://www.neysadasi.com/wp-content/uploads/solist.png http://www.neysadasi.com/wp-content/uploads/solist.png

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

SMV Satzung der Hoffmannschule

SMV Satzung der Hoffmannschule 1 SMV Satzung der Hoffmannschule 1. Grundsätze und Aufgaben der SMV 1 Die SMV der Hoffmannschule Betzingen ist Sache aller Schüler! Ihre Arbeit kann nur Erfolg haben, wenn alle Schüler sie nachhaltig unterstützen.

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen.

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen. Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. Satzung 1 (Name, Sitz) (1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (2) Sitz des Vereins ist Freiburg im Breisgau. (3) Er wird

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Satzung. des. European Engineered Construction Systems Association e. V. (ECS) Stand: März 2016

Satzung. des. European Engineered Construction Systems Association e. V. (ECS) Stand: März 2016 Satzung des European Engineered Construction Systems Association e. V. (ECS) Stand: März 2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Hersteller von Produkten aus dem Bereich der Befestigungs- und Bewehrungsteilen

Mehr

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund des 4 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG PRÄSIDIUM VORBEMERKUNG

GESCHÄFTSORDNUNG PRÄSIDIUM VORBEMERKUNG GESCHÄFTSORDNUNG PRÄSIDIUM VORBEMERKUNG PERONEN UND FUNKTIONSBEZEICHNUNGEN IN DIESER ORDNUNG DES HBSV GELTEN JEWEILS IN WEIBLICHER UND MÄNNLICHER FORM. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Gültigkeit 1. Diese

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 2 Zweck und Aufgabe des Vereins 3 Mitgliedschaft

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 2 Zweck und Aufgabe des Vereins 3 Mitgliedschaft 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen: Reiterverein Hameln von 1925 e.v. Sitz und ordentlicher Gerichtsstand ist Hameln. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. Er ist

Mehr

Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung

Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung Seite 1 / 5 Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung Einleitung Webseiten haben in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung bekommen. Wenn Sie ein Unternehmen

Mehr

Klassenpflegschaftsabend (Elternabend)

Klassenpflegschaftsabend (Elternabend) Klassenpflegschaftsabend (Elternabend) DIE KLASSENELTERNVERTRETERINNEN Die Eltern jeder Klasse wählen 2 Elternvertreter. Der 1. Elternvertreter ist der Vorsitzende der Klassenpflegschaft (der Klassenlehrer

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

Schulung für Zonenleiter (Selbststudium)

Schulung für Zonenleiter (Selbststudium) Schulung für Zonenleiter (Selbststudium) Modul 2: Zonenleiter als Verwaltungsamtsträger der Zone ARBEITSHEFT Dieses Modul konzentriert sich auf die Funktion des Zonenleiters als Verwaltungsamtsträger der

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. Satzung des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Rendsburg. (3) Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

Clubregeln des Senioren PC-Club Goslar

Clubregeln des Senioren PC-Club Goslar Clubregeln des Senioren PC-Club Goslar Präambel Es liegt im Interesse des Kreisseniorenrates im Landkreis Goslar (KSR) und der Seniorenvertretung der Stadt Goslar (SV), die Senioren / -innen in Stadt und

Mehr

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch.

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch. VEREINSSATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der am 04.12.2017 gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der Eintragung

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen.

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen. Satzung Satzung Orang-Utans in Not e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein KiGaGu e. V.. (2) 1 Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen

Mehr

SATZUNG. Name des Vereins Präambel Der Verein führt den Namen: Haus- und Wohnungseigentümerverein Nordkreis Aachen e.v.

SATZUNG. Name des Vereins Präambel Der Verein führt den Namen: Haus- und Wohnungseigentümerverein Nordkreis Aachen e.v. SATZUNG 1 Name des Vereins Präambel Der Verein führt den Namen: Haus- und Wohnungseigentümerverein Nordkreis Aachen e.v. 2 Sitz des Vereins Der Sitz des Vereins ist Würselen. Der Verein soll im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins der Eltern, Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Gymnasiums im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg e.v.

Satzung des Vereins der Eltern, Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Gymnasiums im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg e.v. Satzung des Vereins der Eltern, Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Gymnasiums im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den

Mehr

Karnevals Club Tiefenbach e.v.

Karnevals Club Tiefenbach e.v. KCT Tiefenbach - Satzung Seite 1 von 6 02.05.2016 Inhalt 1 Name, Sitz und Zweck... 3 2 Eintritt der Mitglieder... 3 3 Austritt der Mitglieder... 3 4 Ausschluss der Mitglieder... 3 5 Mitgliedsbeitrag...

Mehr

Warum brauchen die deutschen Lions eine Stiftung?

Warum brauchen die deutschen Lions eine Stiftung? Seite 1 Stand: 30.04.2015 Von Lions für Lions: Die Idee der Stiftung Warum brauchen die deutschen Lions eine Stiftung? Fördervereine und Hilfswerke müssen Spenden und Gelder zeitnah wieder verwenden. Stiftungen

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0

Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0 Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0 Referenten: Barbara Haack / Franz-Michael Deimling M 2, Freitag, 26. April 2013 VdM, Bonn VdM Die Pressemitteilung Vorüberlegung Welches Medium spreche ich an? Welchen Redakteur/Journalisten

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung. Der Verein führt den Namen Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell". Sitz des Vereins ist Gröbenzell. Postanschrift ist die des ersten Vorsitzenden. Zweck des

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Stadtsportverband Rheinbach e.v.

Stadtsportverband Rheinbach e.v. Stadtsportverband Rheinbach e.v. S a t z u n g des Stadtsportverbandes Rheinbach e. V. ( Stand : 01.April 2012 ) 1 Name und Sitz 1.1 Der Stadtsportverband Rheinbach e.v., in Folge SSV Rheinbach e.v. genannt,

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

S a t z u n g. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. 1 Name und Sitz S a t z u n g 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen " ". 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Satzung

Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Satzung Stand: Mitgliederversammlung 2015 (16. Mai 2015) Informationen zum Verein Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Postanschrift: Frauenstraße 14 17389 Anklam Internet: www.nikolaikircheanklam.de E-Mail:

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v. Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 2 5 Ende der Mitgliedschaft... 3 6 Organe des Vereins...

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Leitfaden. Google My Business. Seien Sie für Ihre Kunden online sichtbar!

Leitfaden. Google My Business. Seien Sie für Ihre Kunden online sichtbar! Leitfaden Google My Business Seien Sie für Ihre Kunden online sichtbar! Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste auf einer Seite 3 Google My Business Vorbemerkungen 4 Erstellen meines Google-Profils 6 Erstellen

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft. 6 Beschlussfassung/Wahlen

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft. 6 Beschlussfassung/Wahlen Seniorenvertretung Satzung 1 Name und Sitz 2 Ziele und Aufgaben 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Beschlussfassung/Wahlen 7 Vorstand 8 Mitgliederversammlung 9 Revision 10 Finanzen 11

Mehr

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Zukunft macht Schule ZmS_Projektarbeit 1_Arbeitsblatt; Stand: September 2012. Seite 1 von 5 Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Die Schüler/innen sammeln in den Teams zunächst Ideen und Themen, die sie im Zuge

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Centennial Planungsleitfaden für Clubs

Centennial Planungsleitfaden für Clubs Centennial Planungsleitfaden für Clubs Führen durch Helfen Einladen zur Erweiterung unseres Wirkungsbereichs Kontaktaufnahme mit der Gemeinde Beteiligen Sie sich an der Hundertjahrfeier! Die Hundertjahrfeier

Mehr

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Satzung Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Seite 1 [Name, Sitz und Zweck des Vereins]... 2 2 [Tätigkeit des Vereins]... 3 3 [Mitgliedschaft]... 3 4 [Finanzierung, Beiträge]...

Mehr

MÜNSTERANER GESPRÄCHSKREIS RECHNUNGSLEGUNG UND PRÜFUNG E. V. Satzung. vom 23. Mai 1984

MÜNSTERANER GESPRÄCHSKREIS RECHNUNGSLEGUNG UND PRÜFUNG E. V. Satzung. vom 23. Mai 1984 MÜNSTERANER GESPRÄCHSKREIS RECHNUNGSLEGUNG UND PRÜFUNG E. V. Satzung vom 23. Mai 1984 (geändert durch die Beschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 22. Juni 1988, vom 10. Juni 1991, vom 20. Juni 2000,

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr