Stand ELaRES Auswertung der Veranstaltung «Üse Buechibärg hüt und morn»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand ELaRES Auswertung der Veranstaltung «Üse Buechibärg hüt und morn»"

Transkript

1 Stand ELaRES Auswertung der Veranstaltung «Üse Buechibärg hüt und morn» Stand ELaRES 1

2 1. Ziel und Ansatz von ELaRES Das Selbstverständnis des ländlichen Raums klären und stärken Zukunftsperspektiven entwickeln und darauf aufbauend konkrete Projekte umsetzen Dort ansetzen, wo sich etwas bewegt oder bewegen lässt Ressourcen (Liegenschaften, Interessen, engagierte Menschen, Ideen, ) Chancen (laufende Entwicklungen und Investitionsabsichten, ) Bedürfnisse und Handlungswille (altersgerechte Wohnungen, Treffpunkte, ) Die Menschen im Bucheggberg entwickeln die Ziele und setzen Projekte um 2

3 2. Bisherige Aktivitäten ELaRES repla-projekt Ländlicher Raum Vorgehens- und Terminplan Phase 1 1. Sitzung: Ausschuss ( :00) Erarbeitung Fragebogen, Durchführung Interviews Nominierung AG- Mitglieder Pilotregion durch GPK 2. Sitzung: Ausschuss: :00) Start und Rücklauf Befragung Auswertungen Befragung, Experten, Berichte 3. Sitzung: Ausschuss + AG-Mitglieder Pilotregion Einreichung Konzept, Budget 2015 (Phase 2) Behandlung Budget in Vorstand Vorbereitung Grossgruppenveranstaltung Durchführung Grossgruppenveranstaltung Auswertung Grossgruppenveranstaltung 4. Sitzung: Ausschuss + AG-Mitglieder Pilotregion Präsentation Zwischenresultate an DV 2015 August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Stand ELaRES 3

4 3. Vorgehen 1. Grundlagen: a. Innensicht der BucheggbergerInnen und Bucheggberger: basierend auf der Online-Befragung zur Zukunft des Bucheggbergs b. Inputs aus externer Sicht: Interviews mit Vertretern Raumplanungsamt, Amt für Gemeinden, Amt für soziale Sicherheit, AWA-Wirtschaftsförderung/NRP, Kanton Solothurn Tourismus 2. Veranstaltung «Üse Buechibärg»: Visionen und Projekte aus Sicht der Bevölkerung 3. Arbeitsgruppen und konkrete Umsetzung der Projekte 4

5 4. Veranstaltung «Üse Buechiberg» Diskussionsrunde 1: Ziele/Stossrichtungen «Wie sieht ihr Wunschbild vom Bucheggberg in 20 Jahren aus?» Diskussionsrunde 2: Wichtige Handlungsfelder «Welche Themen müssen wir im Bucheggberg in nächster Zeit unbedingt angehen, damit wir eine gute Zukunft haben?» Diskussionsrunde 3: Umsetzungsprojekte entwickeln «Welches Thema haben wir Lust konkret mit einem Projekt anzugehen? Wie heisst das Projekt? Was sind nächste Schritte?» 5

6 4.1 Auswertung Diskussionsrunden a) Diskussionsrunde 1: Ziele/Stossrichtungen 1. Dorfleben und Lebendigkeit Zukunft der Vereine sicherstellen Attraktivität erhalten/fördern; Abwanderung stoppen Definition der Region (Regionales Denken, Fusion) Grundbedürfnisse sichern: Läden im Ort, Sicherheit im Langsamverkehr, ÖV erhalten/optimieren Wohnen: Gute Altersdurchmischung, Alters- und Jugendgerechtes Wohnen, Tagesstrukturen 2. Nachhaltigkeit Erneuerbare Energie fördern Anpassung an Modernität und Erhaltung der ländlichen Idylle 3. Wirtschaft fördern Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen Tourismus? 6

7 4.1 Auswertung Diskussionsrunden b) Diskussionsrunde 2: Wichtige Handlungsfelder Grundversorgung Wirtschaft Wohnen Mobilität Nachhaltigkeit Dorfladen Arbeitsplätze schaffen Bezahlbarer Wohnraum Mobile Läden Tourismus Familien-und Altersgerecht Regionale Produkte Medizinische Versorgung Freizeitmöglichkeiten (Vereine) Gewerbezonen erhalten Tagesstrukturen Bauvorschriften erleichtern ÖV- Erschliessung/ Ausbau Sicherheit Erneuerbare Energien Landschaft erhalten Regionales Bewusstsein fördern Stand von ELaRES 7

8 4.1 Auswertung Diskussionsrunden c) Diskussionsrunde 3: Umsetzungsprojekte «Arbeitsplätze» Bedürfnis klären Ziele definieren Mobilfunknetz verbessern Gewerbevereine einbeziehen «Erstberatung Immo- Entwicklung/ Bauvorhaben» Bestehende Bausubstanz besser nutzen Rechtl.Rahmenbed.offener auslegen Tagesstrukturen: «Grossis Küche» Einkaufen: «Von uns für uns» Onlineshop Energie: «SOHO-Bucheggberg» Produktion Erdwärme, Biogas, Holz, Wind und Solar «Perlenkette managen» Bestehende Ressourcen nutzen Leistungsauftrag an «Pro Buechibärg» «Mobilität - aber Sicherheit» Taxidienst am Wochenende Parkplätze am Bahnhof Sicherheit bei Bushaltestellen 8

9 4.2 Interessenten je Projektidee «Grossis Küche» «Von uns für uns» «Erstberatung Immo- Entwicklung/ Bauvorhaben» «Arbeitsplätze» «Perlen-kette managen» «SoHo- Bucheggberg» «Mobilität aber Sicherheit» 5 Pers. 5 Pers. 6 Pers. 1 Pers. 6 Pers. 13 Pers. 8 Pers. Zu verfolgende Projekte Stand ELaRES 9

10 5. Weiteres Vorgehen 1. Geschäftsstelle Repla (bis Ende 2015): In Anschluss an DV werden die Arbeitsgruppen «Ländlicher Raum» und die «AG Bucheggberg» über die Projektideen informiert Entscheid für 1-3 Projekte für eine Umsetzung Aufgleisen einer Selbstorganisation im Bucheggberg 2. Gemeinden des Bucheggbergs (ab 2016): - Selbstorganisation - Projektumsetzungen 10

11 6. Langfristiger Sinn und Zweck Vernetzung der Akteure im Rahmen von konkreten Aktivitäten und Projekten Ermöglicht eine langfristig nachhaltige Entwicklung Anstoss zur Selbstorganisation Manager vor Ort ist notwendig Eigeninitiative aus Bevölkerung Auf tatsächliche Bedürfnisse gerichtet 11

12 Matthias Reitze, repla Geschäftsstelle, Geschäftsführer Stv., Projektleiter ELaRES Eva Gerber, kontextplan, Fachperson Regionalentwicklung Input für Teilnehmende 12

Entwicklung Ländlicher Raum Espace Solothurn ELaRES AG Bucheggberg 2. Dezember 2014

Entwicklung Ländlicher Raum Espace Solothurn ELaRES AG Bucheggberg 2. Dezember 2014 Entwicklung Ländlicher Raum Espace Solothurn ELaRES AG Bucheggberg 2. Dezember 2014 Mühledorf 1 Traktanden 1. Begrüssung 2. Ziel der Sitzung 3. Kontext, Ziel und Ansatz von ELaRES 4. Stand von ELaRES 5.

Mehr

Entwicklung ländlicher Raum (ELaReS), Pilotprojekt Bucheggberg

Entwicklung ländlicher Raum (ELaReS), Pilotprojekt Bucheggberg Entwicklung ländlicher Raum (ELaReS), Pilotprojekt Bucheggberg Resultate und weiteres Vorgehen 10. Dezember 2015 Geschäftsstelle repla, Matthias Reitze Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Ansatz von ELaReS

Mehr

Ergebnisse Bürgerdialog Schenna ERGEBNISSE BÜRGERDIALOG SCHENNA 24. OKTOBER 2012

Ergebnisse Bürgerdialog Schenna ERGEBNISSE BÜRGERDIALOG SCHENNA 24. OKTOBER 2012 1 ERGEBNISSE BÜRGERDIALOG SCHENNA 24. OKTOBER 2012 2 Thema: Mobilität Abgegebene Gesamtpunkte: 125 Verkehr (Parkplätze) Öffentliche Diskussionen / Arbeitsgruppen 4 Mobilität Bürgerversammlungen / Erarbeitung

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept BEEH

Regionales Entwicklungskonzept BEEH Bild patrikwalde.com Regionales Entwicklungskonzept BEEH Phase II der Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen Vision BEEH Attraktiver Wohnstandort Lebenswerte Umwelt & Landschaft Lokale Wertschöpfung

Mehr

November 2014

November 2014 1 Lokale Entwicklungsstrategien für die Region Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen 04.-13. November 2014 2 ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Mehr

Leitsätze unserer Gemeinde

Leitsätze unserer Gemeinde DREI GEMEINDEN EINE REGION Leitsätze unserer Gemeinde Sorge tragen zu einer lebenswerten Zukunft Morschach gibt sich Leitsätze, die mit der Regionalentwicklung übereinstimmen. Vorwort Illgau, Muotathal

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

Zukunft Quartier Lebensraum für alte Menschen

Zukunft Quartier Lebensraum für alte Menschen Zukunft Quartier Lebensraum für alte Menschen 5. Ostschweizer Generationentagung 9. Juni 2011,Weinfelden Workshop 3 Jeannette Höfliger, Fachstelle Entwicklung/Altersarbeit Stadt Winterthur Martin Müller,

Mehr

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf Leitbild Gutes Altern in Schattdorf Das Leben der älteren Bevölkerung hat sich entsprechend der gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren stark gewandelt. Einst wurde das Alter mit einer kurzen

Mehr

Ein Programm zur Förderung der nachhaltigen Mobilität

Ein Programm zur Förderung der nachhaltigen Mobilität Ein Programm zur Förderung der nachhaltigen Mobilität Marius Christen, Geschäftsstelle so!mobil 19. Februar 2013 ERFA-Treffen Mobilitätsmanagement in Gemeinden 1. ein paar Fakten zur Situation 2. so!mobil

Mehr

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland Werkstattplan Kommune /Vogtland Handlungsfelder (HF) Beschreibung des HF e HF Umsetzungsort Beteiligte 2017 2018 2019 2020 Zukunft der Ärzteversorgung Aufbau einer Kooperation der er Ärzteschaft und entwickeln

Mehr

1. Bürgerversammlung Gnarrenburg. Einführung in die Dorferneuerung

1. Bürgerversammlung Gnarrenburg. Einführung in die Dorferneuerung 1. Bürgerversammlung Gnarrenburg Einführung in die Dorferneuerung Ziele der Dorferneuerung? Bewahren der Eigenarten ländlicher Siedlungen und Anpassung an künftige Erfordernisse Erarbeiten von Leitlinien

Mehr

Ausgangslage/ Nationale Strategie

Ausgangslage/ Nationale Strategie Stand Projekt "Palliative Care" Kanton Basel-Landschaft Jahrestagung palliative bs+bl Öffentliche Abendveranstaltung 19. September 2013 Gabriele Marty Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion BL 1 Ausgangslage/

Mehr

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH LEADER Thüringen 2014-2020 -Ideenbörse zur Erarbeitung der RES Dr. S. Pompe Dr. R. Weise 1 Ländlicher Raum Worum geht es? Bildung Demografischer Wandel

Mehr

Aktionsplan Inklusion des Kreises

Aktionsplan Inklusion des Kreises Aktionsplan Inklusion des Kreises Verknüpfung mit Städten, Ämtern und Gemeinden Dr. Matthias Badenhop Feld für Fremdlogo 1 Der Erstellungsprozess Betroffene/ Öffentlichkeit Fachforen Kreisverwaltung Auswertung/

Mehr

Dorfentwicklung Dautphetal Auftaktveranstaltung (1. Zentrale Veranstaltung)

Dorfentwicklung Dautphetal Auftaktveranstaltung (1. Zentrale Veranstaltung) Dorfentwicklung Dautphetal Auftaktveranstaltung (1. Zentrale Veranstaltung) Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 25.11.2015 19:00 Uhr Auftaktveranstaltung SP PLUS 25.11.2015 1 Tagesordnung 1. Kurzvorstellung:

Mehr

ÜBERSICHT ZU DEN FÖRDERTATBESTÄNDEN UND FÖRDERHÖCHSTSÄTZEN LEADER-Entwicklungsstrategie Südraum Leipzig

ÜBERSICHT ZU DEN FÖRDERTATBESTÄNDEN UND FÖRDERHÖCHSTSÄTZEN LEADER-Entwicklungsstrategie Südraum Leipzig Lebensqualität und nachhaltige Dorfentwicklung 1 Wohnen 1.1 Um- und Wiedernutzung von ländlicher und ortsbildprägender Bausubstanz für Wohnzwecke 1.2 Dorfumbauplanung und Leerstandsmanagement 2 Mobilität

Mehr

Buchrain früher (1968?)

Buchrain früher (1968?) GPK Bueri 2020 / Zentrumsplanung Vision 2020 2011 Buchrain früher (1968?) 1 Buchrain früher (ca. 1960) Buchrain früher 2 Buchrain 1964 Buchrain heute 3 Buchrain heute Buchrain heute 4 Buchrain heute Zonenplan

Mehr

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Entwicklung, Evaluierung und Umsetzung von Telemedizinischen Strukturen und Systemen zur Sicherstellung einer zeit- und wohnortnahen medizinischen Versorgung

Mehr

Umwelt Agentur Kyritz

Umwelt Agentur Kyritz Verb Bildung im Nordwesten Brandenburgs Dr. Stephan Lehmann 21.11.2016 Grlagen / reg. Gliederung 1. Umwelt Agentur 2. Grlagen / regionale 2. 3. 4. im LK OPR 5. Grlagen / reg. Umwelt Agentur im Februar

Mehr

Altersfreundliche Stadt Bern

Altersfreundliche Stadt Bern Demografiewerkstatt «Seniorenfreundliche Kommunalverwaltung» Altersfreundliche Alters- Konzept 2020 der Rita Gisler Leiterin 08.11.2013 Seite 1 Altersfreundliche Kanton Bern Schweiz 08.11.2013 Seite Altersfreundliche

Mehr

Bern setzt die Dublin Declaration für altersfreundliche Städte um

Bern setzt die Dublin Declaration für altersfreundliche Städte um Tagung Schweizer Netzwerk altersfreundlicher Städte Bern setzt die Dublin Declaration für altersfreundliche Städte um von der Dublin Declaration zum Alterskonzept 2020 Rita Gisler Leiterin Alters-und Versicherungsamt

Mehr

1. gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise - PROTOKOLL Oberdolling, , Uhr, Roßschwemme

1. gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise - PROTOKOLL Oberdolling, , Uhr, Roßschwemme 1. gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise - PROTOKOLL Oberdolling, 11.11.2015, 19.00 21.00 Uhr, Roßschwemme Inhalt: Alle auf einen Diskussionsstand bringen Problemerfassung Vorbereitung/ Aufgabenverteilung

Mehr

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank S t e c k b r i e f 1. Bewerbung von: Gemeinde: a) Ort b) Ortsgruppe c) Stadtteil (Unzutreffendes streichen) Wieso diese Kombination? 2. Einwohnerzahlen 3. Bevölkerungsstruktur (in Prozent) Einwohner 1900

Mehr

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Albrecht W. Hoffmann Bonn Symposium 2015 Bilder von Stadt 2 Bonn Symposium 2015, AG Bestandsaufnahme Bilder von Stadt 3 Bonn Symposium

Mehr

«Begegnungsstadt» 2. öffentliche Veranstaltung

«Begegnungsstadt» 2. öffentliche Veranstaltung «Begegnungsstadt» 2. öffentliche Veranstaltung Ruedi Mattle, Stadtpräsident Ruth Wanner, Stadtmarketing und Projekte (Leiterin Arbeitsgruppe «Begegnungsstadt») Paul Dominik Hasler, Netzwerk Altstadt Martin

Mehr

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 Bericht zum 1. Planungsworkshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit,

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Langfristigen Sicherung der Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

Dorfladen Dringenberg

Dorfladen Dringenberg Dorfladen Dringenberg Was bisher geschah? Fördermittel Wozu?! Machbarkeitsstudie Kosten & Förderung Befragung Wie geht es weiter? Wichtige Fakten Initiierung Vorstellung auf 2 Bezirksausschusssitzungen

Mehr

Bestandsaufnahme zum Frühbereich in den Aargauer Gemeinden

Bestandsaufnahme zum Frühbereich in den Aargauer Gemeinden Bestandsaufnahme zum Frühbereich in den Aargauer Gemeinden Ergebnisse und Schlussbericht Yvan Rielle Inhalt der Präsentation 1. Ausgangslage und Vorgehen 2. Grundlagen, Angebote und Bedarf im Frühbereich

Mehr

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 % Unser Angebot Personalbefragungen wissend führen Kundenbefragungen Zufriedenheit erhöhen Mobilitätsbefragungen nachhaltig pendeln Benchmarking vergleichen und dazulernen Tagungen Feedbacks sinnvoll nutzen

Mehr

Thurgauische Sprachheilschule Alleestr. 2, 8590 Romanshorn. Schätti, Christine Schorro Telefonnummer (P )

Thurgauische Sprachheilschule Alleestr. 2, 8590 Romanshorn. Schätti, Christine Schorro Telefonnummer (P ) Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Thurgauische Sprachheilschule Alleestr. 2, 8590 Romanshorn Brigitt Staub, Ruedi Sonderegger Monique Schätti,

Mehr

Dorfkernstudie. Präsentation Wattenwiler-Behörde vom 16. Mai Dorfkernstudie. Wattenwil

Dorfkernstudie. Präsentation Wattenwiler-Behörde vom 16. Mai Dorfkernstudie. Wattenwil Dorfkernstudie Präsentation Wattenwiler-Behörde vom 16. Mai 2011 Dorfkernstudie Wattenwil 1 Diverse Auslöser: Teilrevision Ortsplanung Dorfkernstudie: Ausgangslage Thema Verkehr / Bushaltestellen Wattenwil-Gespräche

Mehr

Eigenständig und selbst bestimmt bis ins hohe Alter: Wie soll das bloß funktionieren? Quelle: BMFSFJ, Zuhause im Alter

Eigenständig und selbst bestimmt bis ins hohe Alter: Wie soll das bloß funktionieren? Quelle: BMFSFJ, Zuhause im Alter Eigenständig und selbst bestimmt bis ins hohe Alter: Wie soll das bloß funktionieren? Quelle: BMFSFJ, Zuhause im Alter 1 Herausforderungen meistern innovative Ansätze für das Wohnen und Leben im Alter

Mehr

Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung für Thüringen (RIS3 Thüringen)

Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung für Thüringen (RIS3 Thüringen) Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung für Thüringen (RIS3 Thüringen) Abschlusskonferenz Innovationsforum TEDIMA Termin: 27.01. bis 28.01.2016 Ort: Schloss Breitungen

Mehr

Biodiversität und LEADER

Biodiversität und LEADER Biodiversität und LEADER Ausgewählte Ergebnisse zur Statuserhebung 2017 Michael Fischer, ÖAR Regionalberatung GmbH, 30.05.2017, Steyr Zur Statuserhebung Inhaltliches Ziel: Sichtbarmachen bestehender Erfahrungen

Mehr

NÖ Stadterneuerung. Stadterneuerungsbeirat, 26. Juni NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5

NÖ Stadterneuerung. Stadterneuerungsbeirat, 26. Juni NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5 NÖ Stadterneuerung Stadterneuerungsbeirat, 26. Juni 2015 NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5 office@noeregional.at www.noeregional.at Themen Stadterneuerungskonzept (aktueller Stand) Innenstadt

Mehr

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept. IKEK Der Stadt Erwitte

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept. IKEK Der Stadt Erwitte Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept IKEK Der Stadt Erwitte Auftaktgespräch 06. März 2018 Planungsbüros: MSP ImpulsProjekt Zum alten Hohlweg 1, 58339 Breckerfeld www.impulsprojekt.de kontakt@impulsprojekt.de

Mehr

3 Strategische Ziele. 3.1 Ziele

3 Strategische Ziele. 3.1 Ziele LEADER-Entwicklungsstrategie STRATEGIESCHE ZIELE 3 Strategische Ziele 3.1 Ziele Die Findung der zukünftigen LEADER- a- mischen und akteursbezogenen Gruppenprozess voraus, der in abgestimmten Zielvorstellungen

Mehr

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse 1 ??? 2 Zur Orientierung 1. Kurzinfos zum Arbeitskreis 2. Kurzinfos zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 3. Daten und Fakten zur Dorfbefragung 4. Ergebnisse

Mehr

Einblick in die Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung

Einblick in die Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung Bundesamt für Raumentwicklung ARE Staatsekretariat für Wirtschaft SECO Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt

Mehr

Präsentation der Befragungsergebnisse am Bad Sassendorf

Präsentation der Befragungsergebnisse am Bad Sassendorf 1 Ziel der Befragung: Informationen über die Wünsche und Bedarfe der Einwohner/-innen - (ab 50 Jahren und älter) in erhalten konkrete Projekte und Maßnahmen zur Entwicklung altengerechter Wohnquartiere

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee Projektauswahlkriterien/ smatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen

Mehr

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Ländlicher Raum Zusammenfassung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Ländlicher Raum Zusammenfassung Arbeitsgruppe Ländlicher Raum Zusammenfassung Ort: Landratsamt Ostallgäu, Marktoberdorf Datum: 13. Januar 2014 Uhrzeit: 18.00 20.00 Uhr Zusammenfassung: FUTOUR Begrüßung und Einführung Für die Evaluierung

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Zusammenfassung: Zukunftskonferenz Schneisingen 20. und 21. August 2010 Mehrzweckhalle Aemmert

Zusammenfassung: Zukunftskonferenz Schneisingen 20. und 21. August 2010 Mehrzweckhalle Aemmert Zusammenfassung: Zukunftskonferenz 20. und 21. August 2010 Mehrzweckhalle Aemmert Moderation: Inger Schjold und Britta von Wurstemberger Ruhtalstrasse 35, CH-8400 Winterthur Telefon +41 52 202 72 28 winterthur@frischerwind.com

Mehr

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG 3.6.2015 JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Die Auszeichnung Teilnahme beschließen, Energieteam bilden

Mehr

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach,

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach, 1.IKEK Forum Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda Ransbach, 14.10.2013 Arbeitsgruppe Stadt Sickingenstraße 10 34117 Kassel www.ag-stadt.de mail@ag-stadt.de

Mehr

Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre die Halligen

Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre die Halligen Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre die Halligen Natalie Eckelt Geschäftsstelle Biosphäre Halligen Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/1772 Umwelt- und Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Energieautarkie: Modellfall Alpen?

Energieautarkie: Modellfall Alpen? Energieautarkie: Modellfall Alpen? Wege in die regionale Energiezukunft Dr. Bruno Abegg, CIPRA International / HTW Chur Stellen Sie sich vor, Sie wohnen in einem behaglichen Haus... und bezahlen die Heizkosten

Mehr

Masterplan Innenstadt Delmenhorst

Masterplan Innenstadt Delmenhorst Masterplan Innenstadt Delmenhorst 11.06.2014 4. Expertenrunde Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung Ziel der heutigen Sitzung 2. Ergebnisbericht der Planungswerkstätten: Ergänzungen und Priorisierung

Mehr

Mitschrift: Workshop des Ausschusses Familie, Soziales, Gesundheit ( )

Mitschrift: Workshop des Ausschusses Familie, Soziales, Gesundheit ( ) Kreisentwicklungskonzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Mitschrift: Workshop des Ausschusses Familie, Soziales, Gesundheit (28.04.2016) Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitglieder des Ausschusses für Soziales,

Mehr

Medienorientierung Energieregion Emmental Burgdorf,

Medienorientierung Energieregion Emmental Burgdorf, Medienorientierung Energieregion Emmental Burgdorf, 24. 2. 2010 Begrüssung: Das Engagement der Region Emmental Karen Wiedmer, Geschäftsführerin Region Emmental Erneuerbare Energien im Emmental-Oberaargau,

Mehr

Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung

Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung Vortrag bei der Fachtagung Neue Herausforderungen für die kommunale Engagement- und Seniorenpolitik 26. Februar 2016 Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung Frank Berner Deutsches Zentrum für Altersfragen

Mehr

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel 3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel Ablauf Ablauf _Leitbildentwurf Ablauf _Leitbildentwurf _Handlungsbedarfe

Mehr

Dorfentwicklungsplan für Frimmersdorf Schlüsselpersonengespräch

Dorfentwicklungsplan für Frimmersdorf Schlüsselpersonengespräch Dorfentwicklungsplan für Frimmersdorf Schlüsselpersonengespräch Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Tel. 06733 / 9483288 www.dorfplanerin.de

Mehr

Nächste Arbeitsschritte: _Umfang der Maßnahme festlegen _Standort definieren _Betreiber suchen Projektträger/in: Ortsvorsteher, Arbeitsgruppe

Nächste Arbeitsschritte: _Umfang der Maßnahme festlegen _Standort definieren _Betreiber suchen Projektträger/in: Ortsvorsteher, Arbeitsgruppe Handlungsfeld: Versorgung und Mehrgenerationen _ AG Meinhard 65+ STARTPROJEKT: Betreutes Wohnen Projektziel: Teilhabe am Dorfleben Beschreibung: Angedacht ist eine Einrichtung, die sich an einem zentralen

Mehr

10 Schritte / e5 Österreich Programm für energieeffiziente Gemeinden

10 Schritte / e5 Österreich Programm für energieeffiziente Gemeinden 10 Schritte / e5 Österreich Programm für energieeffiziente Gemeinden Dr. Heimo Bürbaumer, Österreichische Energieagentur Programmleiter klima:aktiv e5 Was ist Energieautarkie? Energieautarkie/ Energieautonomie

Mehr

Förderung ländlicher Räume

Förderung ländlicher Räume Regionalstrategie Daseinsvorsorge Landkreis Trier-Saarburg Förderung ländlicher Räume 4 Regionalstrategie Daseinsvorsorge Regionalstrategie Daseinsvorsorge Aktionsprogramm Modellvorhaben der Raumordnung

Mehr

IKEK Marburg Abschlussveranstaltung

IKEK Marburg Abschlussveranstaltung IKEK Marburg Abschlussveranstaltung 03.05.2016, 19:00 Uhr Stadtverordnetensitzungssaal, Marburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Das IKEK Leitbild 3. Vorstellung der Projekte 4. Resümee zum IKEK Verfahren

Mehr

Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste zzgl. K. Zischka, H&S; J.Faust, Faust Landschaftsarchitekten

Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste zzgl. K. Zischka, H&S; J.Faust, Faust Landschaftsarchitekten Integrierte Ländliche Entwicklung ILE Main Wein Garten Ergebnisprotokoll 2. Kompetenzteamsitzung Handlungsfeld 2 Versorgen am 27. Juli 2015 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Rathaus Margetshöchheim Teilnehmer:

Mehr

Leitfaden Smarte Quartiere

Leitfaden Smarte Quartiere Leitfaden Smarte Quartiere Treffen der IG Smart City, 30. Juni 2016, Bern Evelyn Lobsiger Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) Agenda Kurz-Portrait INE Hintergrund: Smart City Winterthur und Projekt

Mehr

Quartierspaziergang mit Wirkung Betroffene und Akteure gemeinsam unterwegs

Quartierspaziergang mit Wirkung Betroffene und Akteure gemeinsam unterwegs Quartierspaziergang mit Wirkung Betroffene und Akteure gemeinsam unterwegs Ausgangslage Stadt Schaffhausen: 36 000 Einwohnerinnen und Einwohner Ältere Menschen 65 + 7 330 (20%) Ältere Menschen 80 + 2 340

Mehr

Mobilitätsmanagement in Unternehmen

Mobilitätsmanagement in Unternehmen Mobilitätsmanagement in Unternehmen Ein Pilotprojekt von Kanton und Stadt Luzern Verkehr Energie Umwelt Ein Drittel des CO 2 -Ausstosses stammt vom Verkehr. Der Verkehr nimmt immer noch zu. Der Verkehr

Mehr

Aktenzeichen: Bearbeitender Fachbereich/Fachgebiet/Team: 800 Bürger-/ Unternehmerservice, Wirtschaftsförderung Datum:

Aktenzeichen: Bearbeitender Fachbereich/Fachgebiet/Team: 800 Bürger-/ Unternehmerservice, Wirtschaftsförderung Datum: BESCHLUSSVORLAGE öffentlich Vorlage-Nr.: 077.2/2014 Aktenzeichen: LR Bearbeitender Fachbereich/Fachgebiet/Team: 800 Bürger-/ Unternehmerservice, Wirtschaftsförderung Datum: 16.09.2014 Beratungsfolge der

Mehr

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE ANLAGE 11: FÖRDERHÖHEN HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE HZ Handlungsfeldziele Zuwendungsempfänger Förderhöhen 1 1.1 1.2 1.3 1.4 Stabilisierung und Sicherung des Bildungs-

Mehr

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit 50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten BMBF-Forum für Nachhaltigkeit 23.09.2014 Chancen für Ludwigsburg partizipativer Prozess Die 11 Themenfelder des SEK Attraktives Wohnen Wirtschaft

Mehr

Projektgruppe: Leben (und Wohnen) im Alter im ländlichen Raum und in der Hansestadt Lüneburg

Projektgruppe: Leben (und Wohnen) im Alter im ländlichen Raum und in der Hansestadt Lüneburg Projektgruppe: Leben (und Wohnen) im Alter im ländlichen Raum und in der Hansestadt Lüneburg 1 Mitglieder der Projektgruppe Wohnen und Leben im Alter 2 Mitglieder: Helmut Völker (Sprecher): Vertreter Hauptverwaltungsbeamte

Mehr

Projet urbain Stadt Rorschach. Ganzheitliche Quartierentwicklung

Projet urbain Stadt Rorschach. Ganzheitliche Quartierentwicklung Projet urbain Stadt Rorschach Ganzheitliche Quartierentwicklung Elsa Fuchs 19.11.2010 Projet urbain: Woher und wozu? 2006: Bericht Probleme der Integration von Ausländerinnen und Ausländern in der Schweiz

Mehr

Gemeindetag Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung. 29. Juni Dr. in Eva Zeglovits

Gemeindetag Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung. 29. Juni Dr. in Eva Zeglovits IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien Gemeindetag 2017 Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung 29. Juni 2017 Dr. in Eva Zeglovits 2 Daten zur Untersuchung

Mehr

GEMEINDE PFÄFFIKON ZH DIE PERLE AM PFÄFFIKERSEE. Altersleitbild

GEMEINDE PFÄFFIKON ZH DIE PERLE AM PFÄFFIKERSEE. Altersleitbild GEMEINDE PFÄFFIKON ZH DIE PERLE AM PFÄFFIKERSEE Altersleitbild Einleitung Die Gemeinde Pfäffikon verfügt über eine aktuelle und zukunftsgerichtete Alterspolitik. Die Entscheidungsträger in Pfäffikon sorgen

Mehr

Zukunftsstadt. Open City Dresden. Gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Zukunftsstadt. Open City Dresden. Gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Open City Gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Norbert Rost Projektleiter www.dresden.de/zukunftsstadt #DD2030 April 2017 Folie: 1 Projekt- und Partnermarkt: Was habt ihr erlebt?

Mehr

Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden.

Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden. Veranstaltung Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden. Programm I. Vorstellung der Stiftung für Raum & Gesellschaft II. Diskussion III. Wit Weiteres Vorgehen IV. Anschliessender

Mehr

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Sport BASPO Bundesamt für Strassen ASTRA Bundesamt für Umwelt

Mehr

DREI GEMEINDEN EINE REGION

DREI GEMEINDEN EINE REGION DREI GEMEINDEN EINE REGION Helfen Sie mit, unsere Zukunft zu gestalten! Die drei Gemeinden geben sich gemeinsame regionale Leitsätze Die Gemeinderäte Illgau, Morschach und Muotathal haben beschlossen,

Mehr

Wege zu einer wirksamen Prävention von FGM/C. Sabina Hösli / Brigitte Schnegg BAG / SKMR

Wege zu einer wirksamen Prävention von FGM/C. Sabina Hösli / Brigitte Schnegg BAG / SKMR Wege zu einer wirksamen Prävention von FGM/C Sabina Hösli / Brigitte Schnegg BAG / SKMR FGM/C - eine Form der Gewalt gegen Frauen FGM/C ist eine Menschenrechtsverletzung FGM/C verstösst insbesondere gegen

Mehr

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk I Demografie-Projekt Havelland I Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk Anlass Die demografische Entwicklung in Deutschland und dem Landkreis Havelland (bis 2025) Rote Zahlen = Landkreis

Mehr

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin 14.05.13 Agenda 1. Begrüßung 2. Struktur des integrierten Klimaschutzkonzeptes 3. Band I: Klimaschutzbericht Fulda - Ergebnisse - Wege

Mehr

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern () Handlungsfeld Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben 3 4 5 6 Wir begrüßen den Aktionsplan der Stadt Dresden zur Umsetzung der UN-BRK. Wie kann

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care Nationale Strategie Palliative Care 1 Übersicht Was ist Palliative Care? Warum braucht es Palliative Care? Nationale Strategie Palliative Care Massnahmen in den Bereichen: - Versorgung & Finanzierung -

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

AREALENTWICKLUNG BAUHERRENBEGLEITUNG AM BEISPIEL ERLENMATT OST

AREALENTWICKLUNG BAUHERRENBEGLEITUNG AM BEISPIEL ERLENMATT OST AREALENTWICKLUNG BAUHERRENBEGLEITUNG AM BEISPIEL ERLENMATT OST ENERGIEAPÉRO 3/2014 3. SEPTEMBER 2014 ANDREAS MEYER PRIMAVESI NOVA ENERGIE BASEL AG ÜBERSICHT I. Erlenmatt Ost II. Bauherrenbegleitung für

Mehr

Referat von Margrit Künzler Gemeinderätin Ressort Gesundheit und Soziales Stiftungsratspräsidentin Altersiedlung Root

Referat von Margrit Künzler Gemeinderätin Ressort Gesundheit und Soziales Stiftungsratspräsidentin Altersiedlung Root Referat von Margrit Künzler Gemeinderätin Ressort Gesundheit und Soziales Stiftungsratspräsidentin Altersiedlung Root ALTERSGERECHTES WOHNEN IM HISTORISCHEN DORFKERN VON ROOT/LU ODER VOM PROBLEMFALL ZUM

Mehr

Leitbild zur räumlichen Entwicklung

Leitbild zur räumlichen Entwicklung Leitbild zur räumlichen Entwicklung Leitbild zur räumlichen Entwicklung 2 Das vorliegende Leitbild dient der Gemeinde Dietwil als Grundlage zur Überarbeitung der Nutzungsplanung. Es liefert Hinweise und

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1

Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1 Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1 Schwyz, 26. Januar 2010 1 Ausgangslage Voraussichtlich starke Umfeldveränderungen für die gesamte Schweizer Landwirtschaft mit

Mehr

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz 2014-2020 Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan AG Strategie LES Stadt Wehlen, 16. Juni 2014 Gliederung 1. LEADER-Förderung in Sachsen 2014-2020

Mehr

Gemeinderat Dürnten; Vision, Schwerpunkte, Massnahmen; Legislatur Unsere Vision

Gemeinderat Dürnten; Vision, Schwerpunkte, Massnahmen; Legislatur Unsere Vision Gemeinderat Dürnten; Vision, Schwerpunkte, Massnahmen; Legislatur 2018 Unsere Vision 1. Wir steigern die Attraktivität Dürntens als Wohngemeinde für alle. 2. Wir stehen für ein moderates Bevölkerungswachstum

Mehr

Jugendsekretariat Winterthur. Frühförderung in der Stadt Winterthur

Jugendsekretariat Winterthur. Frühförderung in der Stadt Winterthur Jugendsekretariat Winterthur Frühförderung in der Stadt Winterthur Grundlagen für die Initiierung des Projektes Frühförderung Bildungsdirektion, Kanton Zürich Legislaturperiode 2007-2011 Bildungsziel 1

Mehr

Projekt Entwicklung ländlicher Raum (ELaReS), Äusseres Wasseramt

Projekt Entwicklung ländlicher Raum (ELaReS), Äusseres Wasseramt Projekt Entwicklung ländlicher Raum (ELaReS), Äusseres Wasseramt Schlussbericht 25. August 2017 Geschäftsstelle repla Inhaltsverzeichnis 1. Ziel ELaRES und Ausgangslage 3 2. Projektorganisation, Vorgehen

Mehr

Am Montag, den 27. Juli 2015, fand im Kötnerhuus in Düdenbüttel das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Infrastruktur statt.

Am Montag, den 27. Juli 2015, fand im Kötnerhuus in Düdenbüttel das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Infrastruktur statt. Dokumentation 2. Treffen AG Infrastruktur Am Montag, den 27. Juli 2015, fand im Kötnerhuus in Düdenbüttel das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Infrastruktur statt. Zu Beginn berichtet Frau Wagner über die

Mehr

Interkommunale Kooperation von Großstädten und Nachbarkommunen

Interkommunale Kooperation von Großstädten und Nachbarkommunen Initiative Interkommunale Kooperation von Großstädten und Nachbarkommunen Susanne Kürpick, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 18. November 2016 1.

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept Südliches Friesland

Regionales Entwicklungskonzept Südliches Friesland Regionales Entwicklungskonzept Südliches Friesland 2. Sitzung der Arbeitskreise am 14.10.2014 in Varel Arbeitsgemeinschaft ARSU GmbH/NWP mbh, Oldenburg Tagesordnung Ergebnisse aus dem 1. Arbeitskreis im

Mehr

«GEMEINDE BEWEGT»: Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde

«GEMEINDE BEWEGT»: Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde Kanton St.Gallen Kurzfassung Bericht «GEMEINDE BEWEGT»: Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde Altstätten Zukunfts-Workshop Bildstrasse Eine gemeinsames Projekt des Amts für Gesundheitsvorsorge,

Mehr

KJBE Jubiläumstagung Gesund ins Leben starten Prävention durch frühe Förderung

KJBE Jubiläumstagung Gesund ins Leben starten Prävention durch frühe Förderung Herzlich willkommen Primokiz 2 - Frühe Förderung lokal vernetzt KJBE Jubiläumstagung Gesund ins Leben starten Prävention durch frühe Förderung Chur, 11. November 2018 Die Jacobs Foundation und die Roger

Mehr

Leitbild. Ehrendingen

Leitbild. Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Lebendige Gemeinde im Grünen Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen T +41 56 200 77 10 info@ehrendingen.ch www.ehrendingen.ch Cover: Blick auf Ehrendingen

Mehr

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Die Energieagentur Region Göttingen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v. ist ein gemeinnütziger, eingetragener

Mehr

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern. Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern. Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern Seite 1 Kunde Fakten Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Zeitraum Projektland

Mehr