Internationaler Museumstag in Gaienhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationaler Museumstag in Gaienhofen"

Transkript

1 Jahrgang 16 Nr. 19 Freitag, den 13. Mai 2016 Internationaler Museumstag in Gaienhofen Freier Eintritt und Programm im Hesse Museum Gaienhofen und im Museum Haus Dix Hemmenhofen Weiteres Pingstprogramm mit Theater, Zirkus, Märchen, Workshops auf dem Campingplatz Horn s. Innenteil

2 Gemeindeverwaltungen: Moos Zentrale 07732/ Fax 07732/ Adresse Verkehrsbüro Moos 07732/ Bauhof 07732/ oder 0171/ Wassermeister 0175/ Bootshafen Moos 07732/ Bootshafen Iznang 07732/ oder 0171/ Kindergarten Moos 07732/ Kindergarten Bankholzen 07732/ Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20 Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98 Kläranlage Moos 07732/ Hilfe von Haus zu Hause 07735/ Gaienhofen Zentrale 07735/ Fax 07735/ Adresse Kultur- und Gästebüro Gemeindevollzugsdienst Höri-Museum Bauhof oder 0151/ Wassermeister oder 0171/ Kläranlage oder 0171/ / Kindergarten Horn Kath. Pfarramt, Horn Ev. Pfarramt Campingplatz Horn 6 85 Hafenmeister Gaienhofen Herr Stier: 0171/ Hafenmeisterin Horn Frau Eiling-Moser 0170/ Hafenmeister Hemmenhofen Herr Leiber Haus Frohes Alter, Horn wöchentlicher Seniorentref donnerstags ab Uhr Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.v Sozialstation Radolfzell-Höri e.v. Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg Sprechzeiten: Mo + Do bis Uhr Seeheim Höri Gesellschaft für Lebensqualität im Alter mbh 07735/ Öhningen Zentrale 07735/ Adresse gemeindeverwaltung@oehningen.de Fax 07735/ Tourist-Information Bauhof Wassermeister 0160/ Ortsverwaltung Wangen 7 21 Ortsverwaltung Schienen Kindergarten Öhningen Kindergarten Schienen Kindergarten Wangen Kath. Pfarramt 07735/ NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN Ev. Pfarramt Campingplatz Wangen Höristrandhalle Wangen Gemeinde-Verwaltungsverband Höri Telefon Tel Sekretariat Musikschule Tel Steuern und Abgaben Tel Gemeindekasse Tel Ärztlicher Notdienst Rettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Kinder-Notfallpraxis Singen Tel. 0180/ Zahnärztliche Notrufnummer Tel. 0180/ Krankenhaus Singen Tel /89-0 Krankenhaus Radolfzell Tel /88-1 Sozialstation Radolfzell-Höri e.v. (Hauskrankenplege, Familienplege) Frau Wegmann, Tel / DRK - Ambulanter Plegedienst - Hauswirtschaft Tel / Hospizverein Radolfzell, Höri, Stockach und Umgebung Tel / Überfall, Unfall Tel See-Apotheke, Gaienhofen Tel /7 06 Höri-Apotheke, Wangen Tel /31 97 INVITA - Häusliche Krankenplege Stephanie Milotta Tel / Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel /52814 Tierrettung Radolfzell 24-Std.-Notrufnummer Tel Forstämter Kreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, Radolfzell, Tel.: 07531/ , Forstreviere der Höri Revierleiter G. Lupberger Tel , guenter.lupberger@landkreis-konstanz.de A. Ehrminger, Tel Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer Telefonseelsorge Ev. (gebührenfrei), Tel. 0800/ Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/ Feuerwehr Funkzentrale 1 12 Feuerwehrkommandant Moos Karl Wolf Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Jürgen Graf Tel. 0175/ Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel / Polizeirevier Radolfzell Tel / Elektrizitätswerk des Kantons Schafhausen AG Verwaltung Schafhausen 0041/52/ Zweigstelle Worblingen Tel / Fax: 07731/ Störungsdienst: 0041/52/ Zolldienststelle Öhningen Tel Fax Schulen Moos Grundschule Tel Hannah-Arendt-Schule Tel Gaienhofen Hermann-Hesse-Schule Hauptschule mit Werksrealschule Tel Grundschule Horn Tel Ev. Internatsschule Tel Öhningen Grund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel Familien- und Dorfhilfe Öhningen Einsatzleitung: Frau Jutta Gold Tel / Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Neureither Tel Bevollmächtigter Schornsteinfeger für Gaienhofen und Öhningen Peter Krattenmacher Tel.: 07735/ oder 0174/ Bevollmächtigter Schornsteinfeger Moos Jörg Dittus Tel / Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang Oberdorf Peter Krattenmacher Tel.: 07735/ Iznang Unterdorf oder 0174/ Samstag, Ratoldus-Apotheke Tel.: Schützenstr Radolfzell am Bodensee Sonntag, Bären-Apotheke Singen Tel.: Friedrich-Ebert-Platz Singen Montag, Residenz-Apotheke Radolfzell Tel.: Poststr Radolfzell am Bodensee Dienstag, Marien-Apotheke Gottmadingen Tel.: Hauptstr Gottmadingen Mauritius-Apotheke Eigeltingen Tel.: Hauptstr Eigeltingen Mittwoch, Apotheke Sauter Tel.: Ekkehardstr Singen Donnerstag, Martinus-Apotheke Singen Tel.: Uhlandstr Singen Freitag, Hilzinger Marien-Apotheke Tel.: Hauptstr Hilzingen Sonnen-Apotheke Radolfzell Tel.: Hegaustr Radolfzell am Bodensee MOOS Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Dienstag, 17. Mai Biomüll Montag, 23. Mai Biomüll Dienstag, 24. Mai Gelber Sack Samstag, 28. Mai Restmüll Montag, 30. Mai Biomüll Freitag, 03. Juni Papiermüll Montag, 06. Juni Biomüll Öfnungszeiten Wertstofhof Moos: Jeden Samstag von 9:00 11:30 Uhr Container für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingeräte und Windeln Gaienhofen Bereitstellung der Gefäße ab Uhr Mittwoch, Biomüll Dienstag, Biomüll Montag, Gelber Sack Dienstag, Biomüll + Restmüll Dienstag, Biomüll Mittwoch, Blaue Tonne Öfnungszeiten Wertstofhof Gaienhofen Die nächsten Termine sind: /28.05./ jeweils Uhr geöfnet Öhningen Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Mittwoch, Bioabfall Dienstag, Bioabfall Mittwoch, Papiermüll Montag, gelber Sack Dienstag, Bio /Restmüll Öfnungszeiten Wertstofhof Öhningen samstags, 14-tägig von Uhr nächste Termine: / donnerstags, 14-tägig von Uhr nächster Termin / Freitag, den 13. Mai

3 Amtsbote für Weiler gesucht Die Gemeinde Moos sucht für den Ortsteil Weiler zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Amtsbotin/Amtboten. Der Aufgabenbereich umfasst die Zustellung kommunaler Postsendungen jeder Art sowie sonstiger Sendungen, termingebundene Zustellung wie Wahl- und Gemeinderatsunterlagen, Postzustellungen u.ä. sowie die Zustellung des Amtsblattes Höri-Woche im Ortsteil Weiler. Die Tätigkeit ist in der Regel mittwochs und freitags auszuüben. Wir wünschen uns eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitskraft, die die Tätigkeit bei jeder Wetterlage verrichten kann. Die Tätigkeit ist für jede Altersklasse, gerne auch für rüstige Senioren und Schüler ab 16 Jahren geeignet. Bewerbungen richten Sie bitte entweder schriftlich an die Gemeinde Moos, Bohlinger Straße 18, Moos oder per an Gerne gibt Ihnen Frau Stofel zu der Tätigkeit weitere Auskunft unter Tel oder auch per Partnerschaftskomitee Moos-Le Bourget-du-Lac 20 Jahre Jumelage Moos Le Bourget Letztes Jahr im Mai dürften wir in Le Bourget den französischen Part mit einer außergewöhnlichen und richtig tollen Jubiläumsfeier erleben, jetzt sind wir in Moos an der Reihe: 20 Jahre aktiv gelebte Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden stehen auf einem soliden Fundament und dürfen und sollen gebührend und ausgiebig gefeiert werden. 60 französische Gäste kommen uns am Wochenende vom 17. bis 19. Juni 2016 besuchen. Am Samstag, , machen wir einen Auslug nach Sigmaringen und besichtigen das Schloss Sigmaringen und die Zollerhof-Brauerei mit dem Zündapp-Museum. Unser festlicher Abend mit fröhlichem Unterhaltungsprogramm beginnt ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Moos. Verwöhnt werden wir mit den leckeren Speisen des Klubs kochender Männer, der fetzigen Musik von Late Passion aus Gaienhofen und Auftritten aus Circus und Tanz. Der Festakt zu unserem Jubiläum indet am Sonntag, , im Bürgerhaus Moos statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Musikalische Begleitung erhalten wir vom Chor am See Iznang in gelebter deutsch-französischer Freundschaft mit den Sängerinnen Les Mayanches aus Bourget und einem Bläserquintett des Musikvereins Bankholzen! Sie dürfen sich freuen! Zu allen Veranstaltungen ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen! Wir bitten um Anmeldung unter: ulrike. oder im Rathaus. Strandbäder Moos und Iznang Badekarten 2016 Die Badekarten für Einheimische sind im Rathaus Moos erhältlich. Die Gebühren für die Badekarten für Einheimische sind: Personen nach vollendetem 18. Lebensjahr 9,00 Personen vom vollendeten 6. Lebensjahr 18. Lebensjahr 5,00 Zusatzkarte für alle Bäder auf der Höri für Personen vom vollendeten 6. Lebensjahr 18. Lebensjahr 3,00 Einheimische sind Personen mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Moos. Familien mit mehr als zwei Kindern unter 18 Jahren erhalten ab dem dritten Kind eine Badekarte ohne Entgelt. Unsere Öfnungszeiten sind: Montag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Freitag 08:00 12:30 Uhr zusätzlich Mittwoch 14:00 18:00 Uhr Stegsanierung Hafen Moos In den vergangenen Tagen konnte die Neubelegung des Steges im Hafen Moos mit neuen Holzdielen abgeschlossen werden. Die Schlosserarbeiten am Geländer etc. sind derzeit im Gange und werden noch einige Tage in Anspruch nehmen. Für notwendige Veränderungen am Geländer muss der Steg nach Pingsten nochmals für ein oder zwei Tage gesperrt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Freitag, den 13. Mai

4 Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen der Gesamtgemeinde Die aktuellen Wasserproben wurden in Moos am HB, in Bankholzen am HB neu und in lznag am HB entnommen. Im Aussehen waren alle drei Wässer klar und farblos sowie im Geruch neutral. Mit ihren ermittelten Gesamthärten sind die Wässer gemäß Waschund Reinigungsmittelge setz vom i. d. F. vom folgenden Härtebereichen zuzuordnen: Entnahmestelle Gesamthärte mmol/l (0 dh) Karbonathärte 0 dh Härtebereich Moos/HB 4,06(22,8) 17,2 hart Bankholzen/HB neu 3,83(21,5) 16,8 hart lznang/hb 3,90(21,9) 17,5 hart Der Härtebereich hart umfasst den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0 dh). Die Überprüfung der Calciumcarbonat-Sättigung sowie die Berechnungen nach DIN , Teil 10, ergaben folgende Sättigungsindices (Delta-pH-Werte): Entnahmestelle Sättigungsindex Moos/HB + 0,05 Bankholzen/HB neu + 0,37 lznang/hb + 0,20 Die Versuche zur Calcit-Sättigung sowie die Berechnungen nach DIN , Teil 10 ergaben für die Wasserprobe Moos I HB neu einen sehr günstigen Sättigungsindex von + 0,05. Es handelt sich hiermit um ein sogenanntes Gleichgewichtswasser (von einem Gleichgewichtswasser spricht man bei einem Sättigungsindex im Bereich von - 0,05 und + 0,05), welches sich im Leitungsnetz weder kalkabscheidend noch kalkangreifend verhält. Die Überprüfung der Calciumcarbonat-Sättigung sowie die Berechnungen nach DIN , Teil 10 ergab für die Wasserprobe lznang I HB einen Sättigungsindex + 0,20 und somit weist die Wasserprobe ein mäßiges Kalkabscheidungsvermögen auf. Der sog. Schwellenwert von + 0,30 wird dabei unterschritten, was in korrosions-chemischer Hinsicht als günstig zu beurteilen ist. Erst ab dem Schwellenwert von + 0,30 muss mit verstärkten Inkrustationen im Leitungsnetz gerechnet werden. Dieser Schwellenwert wird bei der Wasserprobe Bankholzen I HB neu überschritten. ln korro sions-chemischer Hinsicht ist das Wasser daher ungünstig zu beurteilen da es ab einem Sätti gungsindex von etwa größer+ 0,30 unter Umständen zu vermehrten Inkrustationen in Wasser leitungsrohren und damit zu lockeren Deckschichten kommen kann. Zur Vermeidung wassersei tig bedingter Korrosionsvorgänge sollte daher im Transportsystem darauf geachtet werden, daß keine weitere Kohlensäure ausgasen kann. Die Sauerstofkonzentrationen liegen mit 7,5 mg/l, 11,2 mg/l und 10,8 mg/l ausnahmslos in einem günstigen Bereich. Sauerstof verleiht einem Wasser zusammen mit der freien Kohlensäure einen erfrischenden Geschmack. Zudem wird der in korrosions-chemischer Hinsicht geforderte Mindestgehalt von 3 mg/l bei jeder Wasserprobe erreicht, der für die Bildung der Schutzschicht im Rohrsystem für notwendig erachtet wird. Mangan und Eisen konnten in den vorliegenden Wasserproben jeweils in einer Konzentration weit unter dem Grenzwert nachgewiesen werden. ln hygienisch-chemischer Hinsicht sind alle untersuchten Wasserproben einwandfrei, da die hier für relevanten Parameter Ammonium, Nitrit und ortho-phosphat nicht bzw. nur in vernachlässigbaren Konzentrationen festgestellt werden konnten. Die Nitratgehalte liegen mit 17,0 mg/l, 3,8 mg/l und 19,0 mg/l unter dem Grenzwert von 50 mg/l (Trinkwasser-Verordnung vom ). Zudem wird die Summe aus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50) und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) von maximal 1 mg/l ebenfalls von allen Proben eingehalten. Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstofe bezogen auf die Beeinlussung der Trinkwasserqualität, die gemäß 21 der TrinkwV 2001 (lnformationsplichten der Wasserversorger gegenüber clen Verbrauchern) bekannt gegeben werden muss, gilt für Hausinstallationsleitungen nach DIN die folgende Tabelle: Werkstof unlegierter, niedriglegierter Stahl feuerverzinkter Stahl nichtrostender Stahl ph- Wert Basekapazität bis ph 8,2 (mmol/l) Säurekapazität bis ph 4,3 (mmol/l) Calcium (mmol/l) 7 2 0,5 oder 20 mg/l 6,5-9,5 0,5 1 Sauerstof (mg/l) 3 TOC (mg/l) Kupfer 7,0-7,4 1,5 verzinntes Kupfer > 7,4 6,5-9,5 Bei Verwendung von metallischen Werkstofen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschafenheit gilt für die Wasserproben Moos HB neu und lznang HB folgendes: unlegierter, niedriglegierter Stahl; nichtrostender Stahl, Kupfer und verzinntes Kupfer sind geeignet feuerverzinkter Stahl ist nicht geeignet Für die Wasserprobe Bankholzen I HB neu sind alle oben genannten Werkstofe geeignet. Korrosionsvorgänge die zu Schäden am Bauteil führen, sind nicht Gegenstand dieser Norm. Die vorliegende Tabelle nach DIN gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ort stattgefunden hat. ln besonderen Ausnahmefällen können gesonderte örtliche Prüfungen erforderlich sein. Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der Qualitätsausführung des Materials und der Arbeiten sind in der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, da Korrosionsvorgänge auch bei allgemeiner Eignung der Materialien nie völlig ausgeschlossen werden können. Wenn in bestehenden Installationssystemen als Folge ungünstiger Wasserbeschafenheit und Betriebsbedingungen oder unsachgemäßer Werkstofauswahl die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserbeschafenheit nicht einzuhalten sind, kann durch Schutzmaßnahmen einer Veränderung der Trinkwasserbeschafenheit entgegengewirkt werden. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt nach DIN und DIN Auch alle übrigen im Rahmen der Anlage 1, 2 und 3 der Trinkwasser- Verordnung durchgeführ ten Untersuchungen ergaben keine Aufälligkeiten bzw. Beanstandungen. Zusammenfassend ist aufgrund der vorliegenden Prüfergebnisse festzustellen, dass die Wasserproben der Gemeinde Moos im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen die an Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllen. Freitag, den 13. Mai

5 Steigenlassen von Himmelslaternen und Luftballons Abbrennen von Feuerwerken Im Zusammenhang mit sommerlichen Festen, Geburtstagen, Hochzeiten und anderen Veranstaltungen werden regelmäßig Anfragen an die Gemeinde gestellt betrefend des Steigenlassens von Himmelslaternen und Luftballons und dem Abbrennen von Feuerwerken Die Gemeinde möchte daher auf folgendes hinweisen: HIMMELSLATERNEN Das Steigenlassen von Himmelslaternen (auch Chinesische Lampions, Himmelsfackeln, Skyballons, Skylaternen, Wunschlaternen, Fluglaternen oder Mini-Heißluftballons genannt) ist vom Innenministerium Baden- Württemberg ausnahmslos verboten! LUFTBALLONS Für das Aufsteigen von Luftballons ist nach Auskunft des Regierungspräsidiums Freiburg als Luftfahrtbehörde hingegen keine Genehmigung erforderlich wenn, weniger als 500 Stück aufgelassen werden sie nicht zu Trauben zusammengebunden werden keine Wunderkerzen angehängt sind keine Gegenstände insbesondere Metall - angehängt sind kein brennbares Gas enthalten ist. Höri-Woche Im Falle der Lage des Ortes innerhalb des Abstandes von 1,5 km von Flugplätzen und im kontrollierten Luftraum (z.b. Verkehrslandeplatz Konstanz, Friedrichshafen, Lahr) muss jedoch von der Höheren Luftfahrtbehörde - auf formlosen Antrag mit zustellfähiger Adresse - eine Ausnahmegenehmigung nach LuftVO eingeholt werden. (Kontakt Genehmigungsbehörde: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 62 Polizeirecht und Verkehr, Sachgebiet Luftfahrt, Bissierstr. 7, Freiburg i.br.) FEUERWERK Das Abbrennen von Feuerwerken ist generell verboten. Ausnahmegenehmigungen können im Einzelfall von der Gemeinde erteilt werden. Geburtstagsjubilare 16. Mai Christa Knobloch, 70 Jahre Moos 16. Mai Josef Brügel, 80 Jahre Weiler Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit für das kommende Lebensjahr. Wussten Sie schon,... dass der Verein für Heimatplege am letzten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr ein Seniorentrefen hat? Initiative der Bürgerwerkstatt Jung & Alt Herausgeber: Amtsblatt der Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen. Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Gesamtherstellung: Primo-Verlag Stockach Anton Stähle Meßkircher Straße Stockach Telefon: / Fax: / info@primo-stockach.de Freitag, den 13. Mai

6 Rathaus am Freitag, 27. Mai 2016 geschlossen Das Rathaus bleibt am Freitag, 27. Mai 2016 ganztägig geschlossen. Nicht betrofen ist der Gemeindeverwaltungsverband Höri, der im Rathaus Gaienhofen im OG seinen Sitz hat. Das Kultur- und Gästebüro ist an diesem Tag in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr geöfnet. Notruf- und Bereitschaftsnummern inden Sie übrigens auf Seite 2 der Höri- Woche. Ihre Gemeindeverwaltung Gaienhofen Höri-Halle geschlossen Wegen den Pingstferien bleibt die Höri - Halle in der Zeit von Samstag, den 14. Mai bis Sonntag, den 29. Mai 2016 für den Schul- und Vereinssport geschlossen. Ihre Gemeindeverwaltung Gaienhofen Höri-Woche Austräger gesucht Für den Bezirk Horn Unterdorf Bezirk I suchen wir ab September eine(n) neue(n) Austräger/Austrägerin für die Höri-Woche. Interessierte Personen bzw. Schüler (mind. 13 Jahre alt) dürfen sich an Frau Brütsch, Bürgerbüro, Telefon: 07735/818-28, wenden. Gemeindeverwaltung Gaienhofen Neue Gaienhofener Blumenmischung Ab sofort ist im Kultur- und Gästebüro die neue Gaienhofener Blumenmischung (Tempo Blütenlor) erhältlich. Eine Aussaat ist möglich von April bis Mitte Juli. Nach ca Tagen beginnt die Blütezeit und reicht bis in den November hinein. So ist es möglich, die Fläche sehr schnell zu begrünen und nachhaltig über 4-5 Monate hinweg als bunte Farbenpracht auszugestalten. Ein Päckchen reicht für ca. 2 qm und kostet 1,50. Öfnungszeiten Poststelle Gaienhofen Im Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Die Poststelle ist während den Öfnungszeiten telefonisch erreichbar unter: 0151/ Das Cafe der Begegnung öfnet freitags von Uhr. Die Flüchtlinge und der Helferkreis würden sich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. (Kafee, Milch und Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen) Spendenkonto: Katholische Kirchengemeinde auf der Höri Verwendungszweck: Helferkreis Gaienhofen IBAN: DE BIC: SOLADES1SNG Wir benötigen: Fahrradhelme Maxi Cosi Sollten Sie etwas abzugeben haben, wenden Sie sich bitte an: Susi Feix sachspende@go4more.de Tel.: Haben Sie eine Wohnung zu vermieten? Wir suchen für anerkannte syrische Flüchtlinge ein Ehepaar mit kleinem Kind, 3 Geschwister (2 Brüder, eine Schwester), zwei Brüder passende Wohnungen auf der Höri. Vielleicht haben Sie auch schon mit dem Gedanken gespielt Ihre Ferienwohnung ganzjährig zu vermieten. Selbstverständlich können Sie gerne die Wohnungssuchenden ganz unverbindlich vorher kennen lernen. Kommen Sie am Freitagnachmittag zum Café der Begegnung in die Gemeinschaftsunterkunft oder vereinbaren Sie einfach einen Termin unter der Telefonnummer: (Bernd Sutter). Freitag, den 13. Mai

7 Sommerferienbetreuung 2016 für Grundschüler der Hermann-Hesse-Schule Horn In diesem Jahr indet die Sommerferienbetreuung der Gemeinde Gaienhofen in den letzten beiden Ferienwochen vom 29. August bis zum 09. September statt. Die Betreuung kann wochenweise oder 14tägig gebucht werden und kostet pro Woche und Kind 65 Euro. Sie beinhaltet montags bis freitags ein spannendes Ferienprogramm jeweils von 8:00-14:00 Uhr, kleinere Auslüge, Expertenveranstaltungen und ein kleines Mittagsessen von den Kindern selbst zubereitet. Höri-Woche Unser Thema in diesem Jahr: Wir Hörikinder Je mehr wir wissen über unsere Heimat, umso vertrauter wird sie uns. Der See, Obstanbau, Wälder, Künstler, Fremdenverkehr, Burren und Tobel, lokale Originale, Spielplätze, bedrohte Bienen und noch vieles mehr gehört zu unserer Höri. Wir sind Reporter der Höri und erstellen unser eigenes Hörijournal aus Kindersicht. Mal seh n, was wir alles Spannendes inden werden. Anmeldungen können kurz vor den Pingstferien im Kernzeitenraum in der Grundschule abgeholt werden und stehen auch auf der Internetseite der Gemeinde zum Download bereit. Mit Euch freuen sich Brigitte Bank und Mathilde Kempf-Pfaf Kernzeitbetreuung Gemeinde Gaienhofen Unser Frühling-Kinderkleidermarkt in Gaienhofen war ein voller Erfolg! ein voller Erfolg! Wir freuen uns sehr insgesamt s sehr insgesamt einen Betrag von 2100,- einem guten Zweck spenden zu können. Dieser Betrag wurde durch 3 geteilt, so dass wir 700 an folgende Einrichtungen/ Projekte spenden konnten. Es freuten sich die Eltern und Mitwirkenden, die sich für die Gestaltung eines Spielplatzes in Wangen einsetzen. Die Bewohner des Haus Laurentius des Caritas Verbands Singen freuen sich über die Spende für eine geplante Ferienfreizeit. Die KiTa Seestern in Horn freut sich, die das Geld zusammen mit den Kindern für die Erweiterung der Puppenecke o.ä. verwenden werden. Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer! Ohne jeden Einzelnen von euch wäre dies nicht möglich! Vielen Dank an dieses tolle Team! Eure Sylvie & Stei Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. SUDOKU Mit Primo- Kleinanzeigen finde ich was ich suche! Nachhilfe in Mathe? Gefunden! Auflösung Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de, Freitag, den 13. Mai

8 Beteiligung der Öfentlichkeit im Hinblick auf die Aufstellung des Bebauungsplanes Alter Garten mit örtlichen Bauvorschriften im Ortsteil Öhningen- zweite Ofenlage Der Gemeinderat der Gemeinde Öhningen hat in seiner öfentlichen Sitzung vom 10. Mai 2016 den überarbeiteten Entwurf des in Aufstellung beindlichen Bebauungsplans Alter Garten mit örtlichen Bauvorschriften m Ortsteil Öhningen gebilligt und beschlossen, diesen (überarbeiteten) Entwurf im Zeitraum gemäß 3 Absatz 2 Baugesetzbuch erneut öfentlich auszulegen. Der Zeitraum der zweiten Ofenlage wird gegenüber der Regelfrist von einem Monat gemäß 4a Abs. II Satz 3 Baugesetzbuch um 1. Woche verkürzt Die Änderungen betrefen insbesonmdere den Umweltbericht, die Aufnahme einer Regelung zu Stützmauern im Bereich der örtlichen Bauvorschriften, sowie geringfügige Präzisierungen. Ofengelegt wird der Bebauungsplan mit der Begründung (dies umfasst auch den Umweltbericht) und die vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen (hier: Landratsamt Konstanz-Amt für Baurecht und Umwelt) sowie die örtlichen Bauvorschriften. Das Bebauungsplangebiet Alter Garten beindet sich am nördlichen Rand des Ortsteils Öhningen (angrenzend an das Gebiet Haldenacker ) und umfasst eine Fläche von ca. 2,0 ha. Die genannten Unterlagen liegen im Rathaus Öhningen, Zimmer 15, Klosterplatz 1, Öhningen während der üblichen Dienststunden (Mo. Fr Uhr, Mo. Mi Uhr sowie Do Uhr) zu jedermanns Einsicht auf. Während der oben genannten Auslegungsfrist können zu den geänderten und ergänzten Teilen des Bebauungsplanentwurfs Anregungen vorgetragen und Stellungnahmen abgegeben werden. Anregungen und Stellungnahmen, welche nicht bis zum abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrolle) unzulässig ist, wenn mit Ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Träger öfentlicher Belange werden im selben Zeitraum beteiligt und gebeten, Ihre Stellungnahmen abzugeben. Öhningen, den 13. Mai 2016 Schmid, Bürgermeister Vandalismus auf dem Friedhof in Öhningen In der Zeit von Mitte April bis ist auf dem Friedhof Öhningen mindestens auf einem Grabstein die Schrift mutwillig beschädigt worden. Es handelt sich hier zum einen um eine Sachbeschädigung, wie auch um Störung der Totenruhe! Bei beiden handelt es sich um eine Straftat. Bitte melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Öhningen, Tel /819-0 oder bei der Polizei in Gaienhofen, Tel 07735/ Freitag, den 13. Mai

9 In der Vergangenheit gingen bei der Gemeindeverwaltung immer wieder Mitteilungen ein, dass von Gräbern Planzen gestohlen wurden. Dies ist nicht nur pietätlos, sondern ebenfalls eine Straftat. Bitte melden Sie sich, wenn Sie derartige Vorgänge feststellen. Ihre Friedhofsverwaltung Gemeinde Öhningen Stellenausschreibung Die Gemeinde Öhningen sucht baldmöglichst für den Kindergarten in Öhningen-Wangen eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in Die Stelle umfasst einen Stellenanteil von 60 % und ist unbefristet. Die Eingruppierung richtet sich nach TVöD. Wir erwarten: eine abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher/Erzieherin Fähigkeit zur Teamarbeit Freude an der Arbeit mit Kindern Krippenerfahrung von Vorteil Wir bieten: eine abwechslungsreiche und vielseitige Zusammenarbeit im Team den Rahmen für eine selbstständige, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte pädagogische Arbeit Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis an die Gemeinde Öhningen, Klosterplatz 1, Öhningen, gerne auch per (sekretariat@oehningen. de). Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Öhningen 07735/ oder bei der Kindergartenleitung, Frau Ausner, Tel /3413. Blumenplege im Rathaus Öhningen Die Gemeindeverwaltung Öhningen sucht bis September 2016 eine zuverlässige Mitarbeiterin für die Blumenplege im Rathaus - wöchentlich zwei- bis dreimal bei freier Zeiteinteilung. Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel Höri-Woche Eine Information der Ortschaftsverwaltung Wangen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Einweihung unseres Pfahlbaues vor der Höri Strandhalle war eine sehr gelungene Veranstaltung, wofür wir uns beim Förderverein Fischerhaus recht herzlich bedanken möchten. Einen ganz besonderen Dank an Herrn Plüger, der sehr viel Mühe, Arbeit und Kraft auf sich genommen hat, um dieses Projekt zu verwirklichen. Die Grünstofsammelstelle hat sich soweit stabilisiert. Nur wenn wir im Blättle bitten, dass man nichts vor den Behältern ablegen soll, so haben wir natürlich auch gemeint, dass man nichts hinter oder neben die Behälter werfen sollte. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Auf Anfang Juni wollen wir wieder das Gästebüro täglich für zwei Stunden öfnen. Leider hat uns eine Kraft abgesagt. So suchen wir noch auf diesem Wege für Dienstag und Donnerstag von zehn bis zwölf Uhr eine bereitwillige Person. Bitte melden Sie sich direkt bei Ortsvorsteher. Dem Gäste- Dorf und Kulturverein im Voraus meinen besten Dank, dass sie wieder die Samstage unser Gästebüro mitbetreuen. Am Steghäuschen wurde mit einer Softair Pistole die inneren Scheiben zerschossen. Sollte Ihnen diesbezüglich etwas aufgefallen sein, bitte melden Sie es uns. Durch den Spielplatz an der Schule führt ein Weg. Der Ortschaftsrat hat es sich nicht leicht gemacht, hierzu eine Regelung zu inden. So hat man sich für eine Probezeit von zwei Monaten auf folgende Lösung geeinigt: Die Vereine werden gebeten, tagsüber die Straße autofrei zu halten. Sie werden weiterhin gebeten, die Be- und Entladetätigkeiten auf abends zu legen. Der Musikverein kann ab Uhr zu den Proben den Pfosten abklappen und sollte zuletzt diesen wieder aufstellen. Sollte der Pfosten aus unerklärlichen Gründen geklappt bleiben, ist jede Mutter autorisiert, diesen aufzuklappen, um den Spielbereich wieder zu sichern. Dieses Wochenende feiert der Segel und Motor Yachtclub Höri sein fünfzigjähriges Jubiläum. Die Ortschaftsverwaltung und der Ortschaftsrat gratulieren ganz herzlich. Als ich meiner Tochter erklärte, dass viele der Mitglieder von auswärts kommen und das schon vor eben fünfzig Jahren, hat sie mich gefragt, wie diese denn Wangen ohne Navi, Handy und Google Mapp gefunden hätten? Auf jeden Fall haben sie Geschmack bewiesen und mit der Höri eine wunderschöne Gegend ausgesucht. Wir wünschen dem SMYH eine schöne Feier. In einem von der Gemeinde verpachteten Betrieb kam es zu Irritationen. Ich bitte alle Beteiligten, zur Sachlichkeit und zum Menschlichem miteinander zurück zuinden. Sollte ich zu dieser Irritation mit beigetragen haben, möchte ich mich dafür entschuldigen. Für den Ortschaftsrat Siegfried Schnur K U R Z B E R I C H T aus der Sitzung des Gemeinderates am Bauangelegenheiten In Kattenhorn, an der Straße Im Sand, ist die Sanierung eines Zweifamilienhauses vorgesehen. Im Rahmen der Bauvoranfrage wurde auch eine Befreiung von der Festsetzung der Firstrichtung (Drehung um 90 ) beantragt. Der Gemeinderat stimmte der Bauvoranfrage zu und war auch mit der Erteilung der Befreiung einverstanden. Die Errichtung eines Carport ist im Anschluss an ein Wohngebäude im Birkenweg in Öhningen geplant. Der Rat erteilte diesem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen. Auf einem anderen Grundstück im Birkenweg in Öhningen soll ein Geräteschuppen errichtet werden. Aufgrund der Überbauung der privaten Grünläche ist dafür eine Befreiung erforderlich. Der Gemeinderat stimmte der beantragten Befreiung nicht zu; das gemeindliche Einvernehmen blieb dem Vorhaben versagt. Die Gästezimmer eines Gebäudes in der Oberdorfstraße in Öhningen sollen künftig als Wohnungen genutzt werden. Der Gemeinderat erteilte diesem Vorhaben das Einvernehmen unter der Maßgabe, dass ausreichend Stellplätze vorhanden sind. An der Straße Zur Lände in Wangen soll ein Dachgeschoss u.a. unter Einbau von Dachlächenfenstern ausgebaut sowie eine Dachgaupe mit Balkon eingebaut werden. Der Gemeinderat erteilte das gemeindliche Einvernehmen mit dem Hinweis, anstatt der geplanten Dachlächenfenster kleinere Gaupen zu wählen sowie die Dachgaupe (Balkon) etwas zurückzusetzen. Auf dem Hof Langenmoos sollen auf Grundstücken der Gemarkungen Schienen und Wangen mobile Hühnerställe, eine Einzäunung sowie ein Sortierraum mit Lager Hühnerhaltung errichtet werden. Diesem Vorhaben erteilte der Rat das gemeindliche Einvernehmen. Freitag, den 13. Mai

10 Gebührenhaushalte Für die Gebührenhaushalte Abfallwirtschaft, Abwasser sowie Wasserversorgung hatte der Gemeinderat die erforderlichen Kalkulations- und Verrechnungsbeschlüsse zu fassen. Geschäftsführer Mundhaas informierte näher über die Ergebnisse der Vorjahre sowie den jeweiligen Stand zum Gemäß der Empfehlung der Verwaltung fasste der Gemeinderat folgende Beschlüsse: Abfallwirtschaft: Der Gewinnvortrag aus 2015 in Höhe von ,42 ist in die folgenden Jahre vorzutragen. Abwasser: Die Gewinnvorträge aus 2014 (36.852,00 ) und 2015 (41.039,99 ) sind in die folgenden Jahre vorzutragen. Wasserversorgung: Der Verlustvortrag aus 2015 in Höhe von ,89 ist in die folgenden Jahre vorzutragen. Augustiner-Chorherrenstift Bürgermeister Schmid berichtete über ein Gespräch, welches Ende April zwischen dem Finanzministerium, der Kirche und der Gemeinde geführt worden war. Daraus ergab sich, dass das Ministerium das Stift gerne übertragen möchte, was sich aufgrund des Problems der Nutzungsrechte bzw. der nicht ermittelten Eigentumsverhältnisse mit der Kirche als problematisch darstellt. Vor dem Gespräch hatte der Rat die Nutzungswünsche für das sog. Pfarrhaus konkretisiert. Die Kirche steht diesen Wünschen positiv gegenüber. Die Gesprächspartner verblieben, dass diese Eingang in die Planung inden. Außerdem ist eine Vereinbarung mit dem Land und der Kirche zu treffen und nicht zuletzt soll das Eigentum am Stiftsgebäude zwischen Land und Kirche geklärt werden. Als nächstes wird ein Termin mit den Architekten stattinden, um die Planung auf den aktuellen Stand zu bringen. Bezüglich dieser Planung wird daraufhin eine Abstimmung mit der Kirche erfolgen. Nach einem positiven Verlauf des Gesprächs wird die weitere Beratung im Rat u.a. zur Form der Bürgerbeteiligung erfolgen. Straßenbaumaßnahmen Im Zuge eines Ortstermins des Technischen und Umweltausschusses wurde ein Sanierungsbedarf für die folgenden Straßen gesehen: An der Stalden, Sattlerstraße, Wolfermoosstraße, Westendstraße und Oberstaaderstraße in Öhningen sowie Mühlbachweg und Längehofstraße in Schienen. Die Sanierung dieser Innerortsstraßen wurde größtenteils im Dünnschichtverfahren empfohlen. Lediglich der südliche Teil der Straße An der Stalden sowie der bebaute Bereich der Oberstaaderstraße sollen gegebenenfalls vollständig saniert werden. Gegen die Einholung der entsprechenden Angebote erhob sich aus dem Gemeinderat kein Widerspruch. Tiefbauarbeiten Baugebiet Mühlewiesen Die Tiefbauarbeiten (ohne Wasserversorgungsleitung) für die Erschließung des Baugebiets Mühlewiesen waren ausgeschrieben. Als günstigster Bieter erwies sich die Firma Storz aus Tuttlingen mit einem Angebotspreis in Höhe von ,41. Die weiteren Angebote (3 Stück) beliefen sich von ,93 bis ,60. Der Gemeinderat erteilte der Fa. Storz aus Tuttlingen den Auftrag zum Preis von ,41. Bebauungsplan Alter Garten Als naturschutzrechtlichen Ausgleich für das Baugebiet Alter Garten präferierte der Gemeinderat zuletzt die Renaturierungsmaßnahme westlich Stiegen. Über das Ergebnis eines Abstimmungstermins mit der Naturschutzbehörde wurde in der Sitzung berichtet. Der Gemeinderat beschloss, die Ausgleichsmaßnahme westlich Stiegen als Ausgleich für das Baugebiet Alter Garten vorzusehen und die Realisierung der Maßnahme im Jahr 2017 zu planen. Der Bürgermeister wurde ermächtigt, diesbezüglich eine öfentlich-rechtliche Vereinbarung mit dem Landkreis Konstanz zu trefen. Unter anderem wegen der Ausgleichsproblematik, aber auch aufgrund weiterer Anpassungen bzw. Konkretisierungen des Bebauungsplans, muss eine 2. Ofenlage des Bebauungsplans Alter Garten durchgeführt werden. Der Gemeinderat entschied, dass die 2. Ofenlage des Bebauungsplans Alter Garten im Zeitraum vom bis erfolgt, festgelegt wird, dass lediglich zu den geänderten und ergänzten Teilen des Bebauungsplans Stellungnahmen abgegeben werden können und die Regelfrist der Ofenlage von einem Monat um eine Woche verringert wird. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlicher Gemeinderatsitzung Bürgermeister Schmid gab bekannt, dass der Gemeinderat in der letzten nicht-öfentlichen Sitzung zwei Stundungsanträgen/Anträgen auf Ratenzahlung entsprach. Entschieden wurde außerdem, dass ein weiteres Grundstück (Flst.Nr. 4146) im Baugebiet Alter Garten in Öhningen veräußert wird. Dem Antrag auf Erwerb einer Teilläche eines Wegegrundstücks in Wangen wurde hingegen nicht entsprochen. Der Gemeinderat befürwortete außerdem die Stellenausschreibung für eine Fachkraft im Kindergarten Wangen mit einem Stellenanteil von 60 %. Auf entsprechende Anträge sprach sich der Gemeinderat außerdem für folgende Förderungen aus: Zur Beschafung neuer Uniformen erhält die Narrenmusikgruppe Untersee-Geischter (üblicher Anteil in Höhe von 20 %). Für die Herausgabe eines Buches anlässlich eines Geburtstages 500. Unter Verschiedenes führte Bürgermeister Schmid entsprechend einer Anregung aus dem Rat näheres zum gewählten Dünnschichtverfahren für die Sanierung der innerörtlichen Straßen aus. Über die Sanierung der Feldwege bzw. Verbindungsstraßen außerhalb für die, vor allem aufgrund der Absenkungen, zumeist Vorarbeiten durch den Bauhof erforderlich werden, wird noch zu entscheiden sein. Auf eine weitere Frage aus dem Gemeinderat stellte Bürgermeister Schmid die Problematik der Beschilderung / Plakatierung im Ortsbereich dar. Möglicherweise führe die aktuelle Rechtsprechung zu einer Überarbeitung der örtlichen Richtlinien. Auf die Nachfrage eines Bürgers wurde bestätigt, dass der Bebauungsplan Alter Garten aufgrund des aufwändigen Verfahrens zur Änderung der Landschaftsschutz-gebietsverordnung noch nicht als Satzung beschlossen werden kann; ein Abschluss des Verfahrens wird für September dieses Jahres erwartet. Fraglich sei, ob die Erschließung im Herbst dieses bzw. im zeitigen Frühjahr des nächsten Jahres durchgeführt werden kann. Der richtige Code zum Direktwerbe-Erfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. Schon getestet? Buchen Sie jetzt Ihre Anzeigen auf und berechnen Sie Ihre Preise direkt mit dem Online-Kalkulator. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de Freitag, den 13. Mai

11 Die Jugendmusikschule Höri lädt ein zur großen Instrumentenvorstellung nach den Pingstferien. Diese indet am Dienstag, den 14. Juni 2016 im Foyer der Grundschule Weiler von oo Uhr statt. Interessierte Schüler und Eltern sind herzlich eingeladen, alle Instrumente, die an der Jugendmusikschule Höri unterrichtet werden, zu hören und auszuprobieren. Termin bitte vormerken! Der VdK Ortsverband informiert: Über zwei Millionen Frauen im Südwesten sozialversicherungsplichtig beschäftigt In Baden-Württemberg hat die Zahl der sozialversicherungsplichtig beschäftigten Frauen 2015 erstmals die Zwei-Millionen-Grenze überschritten, so eine aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit. In den vergangenen 15 Jahren sei die Zahl der sozialversicherungsplichtig beschäftigten Frauen im Südwesten um rund 23 Prozent angestiegen, bei den Männern um rund 13 Prozent. Die deutliche Zunahme bei den Frauen sei nicht zuletzt auf die Wachstumsbranche Gesundheitswesen zurückzuführen, betonte kürzlich die Techniker Krankenkasse (TK) und sagte, dass von den zwei Millionen Frauen rund 15 Prozent in Gesundheits- und Plegeberufen arbeiteten mit deutlich steigender Tendenz. Auf einen Mann kämen dort rund fünf weibliche Beschäftigte. 4,43 Millionen Menschen gehen im Südwesten laut Bundesagentur für Arbeit einer sozialversicherungsplichtigen Beschäftigung nach (Stand: September 2015). Das sei bisher der größte Wert. Im Vergleich zu 2014 sei die Zahl um über Menschen gestiegen. In Relation zum Jahr 2000 (3,86 Millionen) sei ein Anstieg von 15 Prozent zu verzeichnen. Pingstferien in der Stadtbbliothek Radolfzell Die Stadtbibliothek Radolfzell ist in den Pingstferien vom 23. Mai bis einschließlich 28. Mai geschlossen. Die Rückgabe über das Rückgabefenster ist möglich. Die Onleihe Hegau-Bodensee steht rund um die Uhr zur Verfügung. Amtstag des Notariats in Gaienhofen und Öhningen Der nächste Amtstag im Juni indet am Mittwoch, 29. Juni 2016 statt. Frau Woortmann vom Notariat Radolfzell beindet sich vormittags im Rathaus in Öhningen und nachmittags im Rathaus von Gaienhofen. Die Bürger erhalten dadurch Gelegenheit, Geschäfte, die einer notariellen Beurkun-dung bedürfen (z. B. Kauf- oder Schenkungsverträge, Testamentsangelegenheiten, Beratungen und Auskünfte hierüber) im Ort erledigen zu können. Wir bitten Sie, sich zur Terminvereinbarung mit der Gemeinde Öhningen, Frau Wick, Tel in der Zeit von Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, Uhr sowie Donnerstag von Uhr bzw. mit dem Grundbuchamt Gaienhofen, Herr Braun, Tel in Verbindung zu setzen. - Grundbuchamt Gaienhofen und Gemeinde Öhningen - Frühstück auf dem Bauernhof, 10 landwirtschaftliche Betriebe präsentieren am Sonntag, den 03. Juli 2016 die kulinarische Vielfalt am westlichen Bodensee In diesem Jahr öfnen am Sonntag, den 03. Juli 2016 zehn Bauernfamilien am westlichen Bodensee mit einem herzhaften und reichhaltigen Frühstücksbufet zum dreizehnten Mal zeitgleich ihre Höfe. Sie laden Alt und Jung aus Stadt und Land von 9:30 bis 13 Uhr ein, die einheimische Landwirtschaft und ihre Lebensmittelproduktion genussvoll zu erleben. Es wird wieder damit gerechnet, dass alle teilnehmenden Betriebe sehr bald ausgebucht sind. Die Platzzahl ist begrenzt - sichern Sie sich also schnell Ihren Platz. Anmeldungen sind ab sofort nur direkt auf den Höfen möglich. Es gibt auch die Möglichkeit Geschenkgutscheine für das Frühstück auf dem Bauernhof zu erwerben. Auf der Internetseite können alle aktuellen Informationen über die Angebote und die teilnehmenden Betriebe am westlichen Bodensee angefragt werden. Ofenwarmes Bauernbrot, selbst gebackener Hefezopf, hofeigener Käse und herzhafte Wurstspezialitäten, frisch gepresste Säfte, frisches Obst, deftige Bratkartofeln mit Bauernspeck und vieles mehr werden an diesem Tag von den Bauernfamilien in uriger Atmosphäre präsentiert. Mit diesem Angebot wird die ganze Vielfalt der heimischen Landwirtschaft und der selbst erzeugten Produkte unserer Region erlebbar. An diesem Tag sollen auch die vielfältigen Leistungen der Bauern (Landschaftsplege, Erhaltung der Kulturlandschaft und vieles mehr) für die Allgemeinheit thematisiert und Interesse an der einheimischen Landwirtschaft geweckt werden. Die Veranstaltung indet im Rahmen der Gläsernen Produktion statt. Für die Koordination und die Durchführung arbeiten an diesem Projekt über die Landkreis Grenzen hinweg folgende Institutionen am westlichen Bodensee zusammen: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Landfrauenverband, Landratsamt Konstanz - Amt für Landwirtschaft Stockach. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Stabsstelle für Regionalentwicklung Am Amt für Landwirtschaft Stockach Winterspürer Str. 25, Stockach Michael Baldenhofer, Tel: 07531/ , Fax: 07531/ , michael.baldenhofer@lrakn.de Ende der amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Moos, Gaienhofen und Öhningen Verantwortung der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt Freitag, den 13. Mai

12 Musik im Gottesdienst Komm, heiliger Geist Ignaz Mitterer: Missa Dominicalis Werke von Michael Haydn & Georg Friedrich Händel Es musiziert das Petrus-Chörle der Evangelischen Gemeinde auf der Höri Vokalsolisten Inga Bail - Klarinette Leitung Sonja Roller-Eller Pfingstsonntag 15. Mai 2016, 10 Uhr Petruskirche Kattenhorn Bild: PFINGSTEN, gemalt von Heidi Reubelt Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Höri Seelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn, Tel / info@kirchen-hoeri.de Gemeindereferentin Carmen Fahl, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel / carmen.fahl@kirchen-hoeri.de Pfarrer i. R. Eberhard Grond, Breitlenring 11, Öhningen, Tel / Pfarrer i. R. Helmut J. Benkler, Pankratiusweg 1, Öhningen-Wangen, Tel / hjbenkler@kirchen-hoeri.de Pfarrer i. R. Gerhard Klein, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel / Pfarrer i. R. Gebhard Reichert, Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen Tel / reichert.gebhard@t-online.de Internet und Die aktuellsten Hinweise sowie die Termine für die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abrufbar: Zentrale -Anschrift: info@kirchen-hoeri.de Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3, Öhningen Tel Fax: , Montag/ Dienstag/Donnerstag/Freitag, Uhr info@kirchen-hoeri.de Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel Fax: , Dienstag und Donnerstag, Uhr kath.pfarramt.horn@t-online.de Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos- Weiler Tel Fax: 4340, Dienstag und Freitag, Uhr Kath.pfarramt.weiler@t-online.de Kindergärten in Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde Höri Kindergarten Bankholzen, Tel Kindergarten Schienen, Tel Proben unserer Kirchenchöre: Kirchenchor Schienen/Wangen: Mittwoch, Uhr Kirchenchor Öhningen: Montag, Uhr im Bernhardsaal Öhningen Kirchenchor Vordere Höri: Montag, Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Höriluja: Mittwoch, Uhr im Johanneshaus Horn Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, Uhr Krabbel- und Spielgruppen Öhningen: Mittwoch, Uhr Kontaktperson: Maria Schäfer (Tel /919700) Wangen: Dienstag, Uhr Kontaktperson: Nancy Goßmann (Tel. 0177/ ) Weiler: Dienstag, Uhr Kontaktperson: Carina Müller (Tel / Ökumenisches Frauenfrühstück Pfarrhaus Horn: Mittwoch Uhr Vordere Höri St. Leonhard, Weiler Sieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen Gottesdienstzeiten VORDERE HÖRI Freitag, 13. Mai Unsere Liebe Frau von Fatima - Wei Rosenkranzgebet Samstag, 14. Mai Vom Tag - Moos Sonntagvorabendmesse ( Ged.: Schwester Hiltrud und Schwester Leonida, Veronika und Helmut Stofel, Hildegard Forster, Annerose Graf, Gertrud Stausberg ) Sonntag, 15. Mai Hochfest Pingsten - Wei 9.30 Hochamt ( Ged.: Wilhelm Röcho und verst. Angeh., Eugen Lang, Walter Kaiser und verst. Eltern Kaiser/Lang ) Montag, 16. Mai Pingstmontag - Ba 9.30 Hl. Messe ( Ged.: Karolina und Josef Thum ) Wei Maiandacht Samstag, 21. Mai Vom Tag - Ba Sonntagvorabendmesse ( Ged.: 1. Jahrtag für Rainer Massler, sowie Ged.: für Maria, Ernst und Thorsten Brutsche ) Sonntag, 22. Mai Dreifaltigkeitssonntag - Wei Hl. Messe ( Ged.: 1. Jahrtag für Reiner Stofel, sowie Ged.: für Gertrud Ehmann und verst. Angeh., Andreas Vogt und für die Armen Seelen ) In deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist,du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. (PS 31,6) Kreuzzeichen Gott, der Herr hat seinen Lebensweg vollendet. In Ehrfurcht und Dankbarkeit verabschieden wir uns von Johann Glaser der von Mesner der St. Leonhard-Kirche in Weiler war. Des Weiteren hat er sichviele Jahre als Pfarrgemeinde- und Stiftungsratfür die Belange der St. Leonhard-Kirche eingesetzt. Für all seine jahrzehntelangen Dienste,für all sein Tun und Wirken zum Wohle unsererkirchengemeinde möchten wir ihm hiermitunseren allergrößten Dank und unsereanerkennung aussprechen. Der auferstandene Herr schenke ihm die Freudedes ewigen Lebens. Wir gedenken seiner im Gebetund werden ihn in guter Erinnerung behalten. Stefan Hutterer, Pfarrer der SE Höri Pfarrgemeinderat St. Leonhard: Irmhild Tausendfreund, Carina Müller Mittlere Höri St. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Freitag, 13. Mai Vom Tag Horn Ministrantentrefen in der Pfarrscheuer Hem Maiandacht Samstag, 14. Mai Vom Tag Horn Evangelische Trauung Sonntag, 15. Mai Pingsten Hochfest Renovabis-Kollekte Horn Hochamt (für Franz Bürgel sowie für Josef und Alice Riedle, für Gisela König) Gai Maiandacht mit anschl. Aperó Freitag, den 13. Mai

13 Donnerstag, 19. Mai Vom Tag Gai Evangelischer Gottesdienst Samstag, 21 Mai Vom Tag Hem Sonntagvorabendmesse (für Mechthilde Dieze und verstorbene Angehörige) Sonntag, 22. Mai Dreifaltigkeitssonntag Horn Heilige Messe (für Luise Lang sowie für Alfons Ruhland, für Franz Koler) Hintere Höri St. Hippolyt und Verena, Öhningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 14. Mai Vom Tag - RENOVABIS-Kollekte Wa Sonntagvorabendmesse zu Pingsten (Jahrtag für Max Schnur) Sonntag, 15. Mai Hochfest Pingsten RENOVABIS-Kollekte Öhn Hochamt, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Öhningen unter der Leitung von Frau Stefania Lupa und Herrn Uli Hart an der Orgel (für Familie Schäfer-Nimptsch sowie Emil Blessing und Hildegard Fahr, Jahrtag für Emil Hangartner und Ged. für verstorbene Eltern) Gai Maiandacht, anschl. Aperó vor der Kapelle Montag, 16. Mai Pingstmontag Sch Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Klaus und Pfarrer Hutterer (Ged.für Emma Lammer) anschl. Aperó im Pfarrgarten Wa Maiandacht Dienstag, 17. Mai Vom Tag Wa Heilige Messe (für die Pfarrgemeinde) Mittwoch, 18. Mai Vom Tag Öhn Heilige Messe (für Angelika und Andreas Wieser) Donnerstag, 19. Mai Vom Tag Monatsmesse der Totenbruderschaft Öhningen-Ramsen in KLINGEN- ZELL/Schweiz Mitfahrgelegenheit um Uhr ab Bushaltestelle/Lindenplatz Öhningen Samstag, 21. Mai Vom Tag Öhn Sonntagvorabendmesse (Jahrtag für Gertrud Schäuble) Sonntag, 22. Mai Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Sch Hochamt zum Translationsfest, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Schienen/Wangen anschl. eucharistischer Prozession (Hl. Messe für Hilde und Anton Lammer sowie für Magdalena und Hugo Konz und für Hildegard und Hans Grundler) Sch Feierliche Maiandacht Höri-Woche Gemeinsame Nachrichten der Kirchengemeinden Schrank Pfarrhaus Hemmenhofen Alte Schränke (4 Stück) aus dem Pfarrhaus Hemmenhofen an Selbstabholer gegen Spende abzugeben. Kontakttelefon: 07735/ Totenbruderschaft Öhningen-Ramsen unterstützt krebskranke Kinder Der Vorstand der Bruderschaft besuchte die Reha-Klinik Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald. Man wollte sich vor Ort ein Bild machen, wie die Spenden der Bruderschaft dort eingesetzt werden. 32 krebskranke Kinder, die meist schon ein Jahr in einer Krebsklinik waren und dort auch schon eine Chemo-Therapie erhalten haben, kommen mit ihrer ganzen Familie (Eltern und Geschwister) für vier Wochen in die Katharinenhöhe, um sich wieder auf den Alltag vorzu-bereiten um die psychischen und körperlichen Belastungen nach einem solchen Schicksalsschlag aufzuarbeiten. Beim jährlichen großen Brudertag im November werden die 100 Mitbrüder genauer über die Reha-Klinik Katharinenhöhe informiert werden, insbesondere auch über den Einsatz der von der Bruderschaft jährlich aufgewendeten Spende. Von rechts: Pfarrer Stefan Hutterer, Dieter Stöhr, Josef Sauter, Frau Mohamoud Verwaltung Katharinenhöhe, René Zimmermann Nachlese zum Patrozinium St. Pankratius, Wangen Bei strahlendem Sonnenschein konnte in diesem Jahr die Pfarrgemeinde Wangen das Fest ihres Kirchenpatrones St. Pankratius begehen. In Vertretung von Pfarrer Stefan Hutterer hielt Pfarrer i.r. Helmut J. Benkler den Festgottesdienst in dem dazu fein geschmückten Kirchenraum. Ausgehend vom Wort der Hl. Schrift regte er in seiner Predigt die Gläubigen an, sich zu öfnen für andere und eins zu werden mit Gott und dadurch dem Frieden zu dienen. Diese Haltung der Christen fand Pankratius vor -damals noch Heide- als er mit seinem Onkel nach Rom kam. Sie hat ihn so beeindruckt, dass er sich ebenfalls dafür interessierte und sich dann taufen ließ. Musikalisch wurde der Festgottesdienst an der Orgel von Eugen Stöckle begleitet. In Abwechslung mit allgemeinen Liedern sang der Kirchenchor Schienen-Wangen unter Leitung von Frau Oswald-Floetemeyer mehrstimmige Chorsätze. Besonders herausragend war das neu einstudierte Pankratius-Lied. Den Text dazu hatte Bruno Epple geschrieben und darin den Glaubensweg des Hl. Pankratius aufgezeichnet. Mit seinen Worten hat er überdies verstanden, wie die Überzeugungskraft des Jugendlichen Märtyrers heute wieder lebendig werden kann. Die Melodie zu dieser 4-stimmigen Chorfassung stammt aus der Feder von Helmut A.T.Hofmann aus Überlingen. Am Schluss des Gottesdienstes nahm Pfarrer Benkler die äußerst seltene Gelegenheit wahr, den Verfasser und den Komponisten dieses Liedes, der Gemeinde vorzustellen und sich bei beiden für das gemeinsame Werk zu bedanken. Sein Dank galt überdies allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. Ein gut organisierter Stehempfang in dem vor 2 Jahren erneuerten Pfarrgarten schloss sich an. Das Ende des Patroziniumsfestes und gleichzeitigen Muttertages bildete die abendliche Maiandacht mit einer kleinen Prozession zur Lourdes-Grotte und dem berühmten Salve Regina von Hermann dem Lahmen aus dem Kloster Reichenau. Evangelische Kirchengemeinde auf der Höri Fr., h30 Chörle-Probe in der Petruskirche Sa., h00 Kirchenführung Petruskirche So., h00 Pingst-Gottesdienst in Kattenhorn mit Abendmahl / Wein (Pfr. Klaus). Musikalisch gestaltet vom Petrus-Chörle Mo., h00 Ökumenischer Gottesdienst zu Pingstmontag in der Wallfahrtskirche St. Genesius in Schienen. Do., h00 Gottesdienst im Seeheim (Pfr. Klaus) So., h00 Gottesdienst in Gaienhofen (Hr. Bühner) Freitag, den 13. Mai

14 Kirchenführungen in der Petruskirche in Kattenhorn Während des Sommers bietet Herr Pfr. Brates Führungen in der Petruskirche an. Dabei erläutert er vor allem die Entstehung und Bedeutung der großlächigen Glasfenster von Otto Dix. Die evangelische Kirche in Kattenhorn wird wegen ihren künstlerischen Glasschätzen über den See hinaus gern besucht. Die Kirche ist in der Sommerzeit täglich von Uhr Uhr geöfnet. Kirchenführungen: Samstag: 14. Mai, 11. Juni, 2. Juli und 23. Juli Jeweils um Uhr. Der Eintritt ist frei. Trefpunkt an der Petruskirche in Kattenhorn Die Führung dauert 45 Minuten. Am Pingstsonntag in Kattenhorn, Gottesdienst mit dem Petrus-Chörle. Am Pingstsonntag hört die Gemeinde im Gottesdienst die anmutige romantische Missa Dominicalis, ein Werk des Südtiroler Komponisten Ignaz Mitterer im alten Stil. Es werden alle Messeteile gesungen, zumal im Gottesdienst das Abendmahl gefeiert wird. Ökumenischer Pingstmontag in Schienen Am Pingstmontag feiern evangelische und katholische Christen wieder zusammen in Schienen einen ökumenischen Gottesdienst. Gerade an Pingsten hat das Tradition, gilt doch Pingsten als Geburtstag der Kirche. An Pingsten begehen wir die Ausgießung des Heiligen Geistes, der die Kirche begründet, festigt und ihrem Tun Kraft verleiht. Falls das Wetter es zulässt, wird es danach wieder einen Apéro vor der Kirche geben. Der Gottesdienst wird von Pfr. S. Hutterer und Pfr. R. Klaus gestaltet. Pingstmontag, 15. Mai um 10h00 Uhr in der St. Genesiuskirche in Schienen. Predigtreihe: Baustelle Leben Vor Monaten begann der Bau unseres Gemeindehauses. Jeden Tag wächst es. Und im Herbst wird es bezugsfertig sein. Ich stand oft vor der Baustelle. Immer, wenn ein Bauabschnitt beendet war, besah ich mir die Fortschritte. Und ich freue mich, wenn alles fertig ist. So hautnah beim Bau unseres Gemeindehauses dabei zu sein, brachte mich auf eine Idee. Gleichen Baustellen nicht auch dem Leben, schoss es mir durch den Sinn? Ich glaube, man kann an einem Bau doch einiges abschauen, was im Leben wichtig ist. So möchte ich mit ihnen in einer Predigtreihe über das Thema Baustelle Leben nachdenken. Biblische Texte werden uns hier Anregungen geben. 29. Mai: Kattenhorn, Uhr Der Bauplan oder Was fang ich mit dem Leben an? 5. Juni: Gaienhofen, Uhr Der Aushub oder Wenn das Leben Tiefe gewinnt 12. Juni: Kattenhorn, Uhr Das Fundament oder Auf was stehst du Mensch? 19. Juni: Gaienhofen, Uhr Die Wände und Mauern oder Wie grenze ich mich ab, aber nicht aus? Zum Vormerken: Spätlese Nachmittag für ältere Menschen und interessierte Jüngere. Die Sonne lockt auch die Spätlese aus dem Winterschlaf. So wollen wir unser Trefen im Mai ins Strandcafé auf der Mettnau verlegen und dort die Gemeinschaft, die schöne Natur und Kafee und Kuchen genießen. Termin: Dienstag, 24. Mai. Abfahrt in Privatwagen Uhr an der Melanchthonkirche, in Öhningen entsprechend früher. Anmeldung und Auskunft (kurzfristig) bei Ingrid Gruschkus, Tel Evangelische Kirchengemeinde Böhringen Evangelische Kirchengemeinde Radolfzell-Böhringen mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingen, Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Str. 2, Radolfzell Tel , Fax , sekretariat@ekiboe.de Öfnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag und Donnerstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 10:00-12:00 Uhr (außer in den Schulferien) Sonntag Uhr Pingst-Gottesdienst am Böhringer See mit Taufen und Predigtreihe Erfrischend Sonntag Uhr Begrüßungskafee Uhr Gottesdienst (Pfr. Hilsberg), kein Kindergottesdienst Freitag Uhr Abendandacht AufAtmen Sonntag Uhr Begrüßungskafee Uhr Gottesdienst mit Predigtreihe Erfrischend (Fr. Sontag), kein Kindergottesdienst Klaviermatinée und freier Eintritt zum Internationalen Museumstag im Hesse Museum Gaienhofen Das Hesse Museum Gaienhofen ist am Sonntag, 22. Mai anlässlich des Internationalen Museumstages von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöfnet. Um 11 Uhr indet im Museum eine Klaviermatinée statt. Der Pianist Leopold Strauss, im T essin lebend, spielt Kompositionen von Joseph Haydn, Franz Schubert, Franz Liszt und Frédéric Chopin. Um 14 Uhr wird eine Literarische Wanderung angeboten. Carmen Jonas begibt sich mit den Teilnehmern auf die Spuren von Hermann Hesse in Gaienhofen. Um 15 Uhr indet ein Künstlergespräch mit Véronique Verdet in der aktuellen Sonderausstellung Zeitbrücke. Aufzeichnungen von Gertraud Herzger von Harlessem, Walter Herzger und Véronique Verdet statt. Trefpunkt ist jeweils im Museum. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit während ihres Besuchs ein Museumsquiz zu lösen. Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltungen. Infos: Hesse Museum Gaienhofenm Kapellenstraße 8, Gaienhofen, Tel.: / , Fax: / , info@hesse-museum@gaienhofen.de. Freitag, den 13. Mai

15 Internationaler Museumstag im Museum Haus Dix Freier Eintritt! Am Sonntag, 22. Mai 2016, feiern Museen in ganz Deutschland gemeinsam unter dem Motto»Museen in der Kulturlandschaft«den 39. Internationalen Museumstag. Auch das Kunstmuseum Stuttgart und das Museum Haus Dix sind wieder mit dabei. Das Kunstmuseum Stuttgart bietet an diesem Tag freien Eintritt in die Sammlung sowie in die aktuelle Sonderausstellung»Candice Breitz: Ponderosa«. Um 15 Uhr indet außerdem eine kostenfreie öfentliche Führung durch die Ausstellung statt. Auch der Besuch des Museum Haus Dix in Hemmenhofen am Bodensee ist am Internationalen Museumstag kostenlos niemals aber umsonst! Im aufwändig restaurierten Wohnhaus bekommt man Einblicke in das Werk von Otto Dix, aber vor allem wird der Alltag der Familie wieder lebendig: Man kann sich vorstellen, wie Martha am Flügel saß, die Kinder im oberen Stockwerk tobten und der Vater im Atelier die Pinsel auswusch. Bei den öfentlichen Führungen um 14 Uhr und 15:30 Uhr kann man auch in den Keller hinabsteigen, dessen Wände Otto Dix für eine seiner legendären Faschingsfeiern bemalte. Sonntag, 22. Mai 2016: Ganztägig freier Eintritt (11-18 Uhr) Kostenfreie öfentliche Führungen (begrenztes Kontingent): 14 Uhr & 15:30 Uhr Öfnungszeiten: Museum Haus Dix Uhr Literarische Wanderungen auf den Spuren von Hermann Hesse 2016 Die erste Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse indet am Donnerstag, um Uhr beim Hesse Museum Gaienhofen statt. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Hermann Hesses Gaienhofener Jahre ( ) und begeben sich auf des Dichters Spuren in die von ihm so geliebte und inspirierende Natur. Die 1,5 bis 2,5 stündige Wanderung führt bei guter Witterung zu landschaftlich reizvollen Orten, die Hermann Hesse oft besucht hat. Unterwegs werden Texte und Gedichte gelesen. Weitere Wanderungen inden an folgenden Donnerstagen statt: 16.6., 7.7., 21.7., 11.8., 25.8., 8.9., Parkplätze beinden sich neben dem Kultur- und Gästebüro sowie am Rathaus. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt ist (Mindestteilnehmer 10 Pers.). Die Kosten betragen 8 EUR, mit Gästekarte 7 EUR. Weitere Informationen sind erhältlich beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, Gaienhofen, Tel , info@gaienhofen.de, Öfentliche Führungen im Hesse Museum Gaienhofen Ab 7. Mai bietet das Hesse Museum Gaienhofen bis 1. Oktober jeden Samstag um Uhr öfentlichen Führungen an. Die Führungen inden statt ab 6 Personen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind erhältlich beim Hesse Museum Gaienhofen, Kapellenstraße 8, Gaienhofen, Tel.: /440949, hesse-museum@gaienhofen.de. Ausstellung Zeitbrücke. Aufzeichnungen von Gertraud Herzger von Harlessem, Walter Herzger und Véronique Das Hesse Museum Gaienhofen eröfnet am 13. Mai 2016, um 19 Uhr die Ausstellung Zeitbrücke. Aufzeichnungen von Gertraud Herzger von Harlessem, Walter Herzger und Véronique Verdet. Die Ausstellung dauert an bis 17. Juli 2016 und ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöfnet. Seit 1931 verfasste das Künstlerehepaar Gertraud Herzger von Harlessem ( ) und Walter Herzger ( ) gemeinsam drei Künstlerbücher, als gemalte und geschriebene Tagebücher. Das 1. Buch nimmt Bezug auf ihre Zeit an der Kunstschule Burg Giebichenstein, wo Walter Herzger Leiter der graischen Werkstatt war und Gertraud von Harlessem ihr Malstudium fortsetzte, anschließende Jahre in Dresden sowie erste gemeinsame Studienaufenthalte am Bodensee, es endet Das 2. Buch verweist auf die Jahre 1937 bis 1946 und beschreibt ihren Aufenthalt in Italien und die Anfangsjahre auf der Halbinsel Höri, die für zahlreiche Künstler ein Ort der inneren Emigration während der Kriegsjahre wurde. Gertraud Herzger von Harlessem war nach der Heirat und Geburt der Tochter bereits 1942 auf die Höri gezogen, Walter Herzger, aus der Kriegsgefangenschaft entlassen, kam 1946 nach. Mit dem Jahr 1947 setzt das 3. Buch ein. Weit über das individuelle Schicksal hinausgehend, zeigt es die Verschmelzung von Kunst und Leben auf der Höri in den schwierigen Nachkriegsjahren und reicht darüber hinaus bis in die 60er Jahre. Die Ausstellung wendet sich ausgewählten Blättern aus diesen Künstlerbüchern zu, um in konzentrierten Einzelbetrachtungen exemplarische, charakteristische Facetten der damaligen Künstlerlandschaft Höri herauszudestillieren. Fotograische Landschaftsaufnahmen und Motive aus der unmittelbaren Umgebung, mit der Kamera dokumentiert von Gertraud Herzger von Harlessem, ergänzen diese Auswahl. Die in Saarbrücken lebende Enkelin des Künstlerpaares, Veronique Verdet (Jg. 1967), selbst Künstlerin, ist mit der Halbinsel Höri ebenfalls sehr verbunden und erkundet immer wieder vor Ort, über die Grenzen der Jahrzehnte und die Geschichte ihrer Großeltern hinweg, Beindlichkeiten des Menschen in der Natur, aber auch in der Gesellschaft. Neben graischen Arbeiten und einer raumbezogenen Installation schaft sie audiovisuelle Projektansätze, die Fotograie, Video und Sound als künstlerisches Medium integrieren. Die zurückhaltende Inszenierung in den Räumen des Hesse Museums erschaft einen ofenen Denkraum, der in Nachbarschaft zu den Künstlerbüchern der Großeltern speziische Berührungspunkte zulässt, andere Perspektiven ermöglicht, relativiert und um neue Aspekte erweitert. Weitere Informationen zur Ausstellung sind erhältlich beim Hesse-Museum Gaienhofen, Tel /81823, hesse-museum@gaienhofen.de. Freitag, den 13. Mai

16 Gartensprechstunde Samstag, 14. Mai, 14:30 Uhr Garten und Freiraum, Bankholzen Gartensprechstunde Mit unserem Fachwissen widmen wir uns heute Ihren Gartenproblemen mit Unkraut, Schädlingen, Ecken an denen nichts wächst usw. Bitte gern Bilder der betrefenden Gartensituation mitbringen Eintritt frei Achtung: Aufgrund von Niedrigwasser kann an Pingsten Horn noch nicht angefahren werden, sondern nur Gaienhofen, Berlingen und Steckborn. Weitere Sonnund Feiertage je nach Wasserstand, Infos Höri-Fähre 15./16/22./26.und 29. Mai 2016 Personen - und Velofähre im Untersee aufgrund Niedrigwasser Fahrplanänderung Abfahrt Gaienhofen* Berlingen Gaienhofen Ankunft Steckborn Abfahrt Steckborn Gaienhofen Berlingen Ankunft Gaienhofen Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gaienhofen angefahren. Infos auf Homepage. Fahrpreise einfache Strecke: Erwachsene Kinder bis 6 Jahre Velo / Fahrrad Familie 5,00 / 6,00SFr. Fahrt + Velo frei 2,50 / 3,00SFr. 14,00 / 17,00SFr. mit Gästekarte Kinder 7-14 Jahre mit Gästekarte mit Gästekarte 4,00 /5,00SFR. 3,00 / 4,00SFr. 2,50 / 3,00SFr. 12,00 /15,00SFr. NEU: Mit dem Tagesticket den ganzen Tag auf See: Erwachsene Kinder bis 6 Jahre Velo / Fahrrad Familie 9,00 / 11,00SFr. Fahrt + Velo frei 4,00 / 5,00SFr. 24,00 / 29,00SFr. mit Gästekarte Kinder 7-14 Jahre mit Gästekarte mit Gästekarte 8,00 /10,00SFr. 5,00 / 6,00SFr. 4,00 / 5,00SFr. 22,00 /27,00SFR. Charteranfragen gerne an: Schifffahrt Lang Tel Schiffstel. 0049(0) info@schifffahrtlang.de Die nächsten Eventfahrten mit der Höri-Fähre MS Seestern Bier-See-minar mit Hader Karle, 18 Uhr ab Gaienhofen, 49 im VVK (Pingstmontag)/ 2.6./9.6./16.6/23.6./ Italienisches Bufet, 18:30 Uhr ab Horn (bei Niedrigwasser ab Gaienhofen), ca. 2,5 h, Fahrpreis 44 VVK 17./ Abendrundfahrten, 19 Uhr ab Horn (bei Niedrigwasser ab Gaienhofen), Fahrpreis 12 im VVK Seniorenfahrt mit Kafee und Kuchen, 14:00 Uhr ab Gaienhofen, Musikerabend mit den Schlegele Kings, 19:00 Uhr ab Horn (bei Niedrigwasser ab Gaienhofen), Fahrpreis 24 VVK Musikerabend mit Jacobine Hot 7, 19:00 Uhr ab Horn (bei Niedrigwasser ab Gaienhofen), Fahrpreis 24 VVK Musikerabend mit Chris Metzger, 19:00 Uhr ab Horn (bei Niedrigwasser ab Gaienhofen), Fahrpreis 24 VVK Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u. Gästebüro Gaienhofen; Tel.: 07735/81823, info@gaienhofen.de, Durchführung: Schiffahrt Lang, Ausstellung Aus der Luft in Stein am Rhein 13. Mai bis 30. Oktober Stein am Rhein und die Höri in historischen Aufnahmen - Stein am Rhein und die Höri gelten als eine besonders malerische Region des Bodensees. Die Aufnahmen aus den ersten Jahrzehnten der Luftfotograie präsentieren uns eine Postkartenidylle, sie erlauben aber auch Blicke hinter die bekannte Kulisse. In den Fotos wird die Entwicklung unserer Siedlungen und Landschaften während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar: eine Entdeckungsreise durch die Vergangenheit und eine Einladung zum Vergleich mit der Gegenwart. Di So Uhr Adresse: Kloster Sankt Georgen Fischmarkt 3, Stein am Rhein Tel E: klostermuseum@bak.admin.ch Pingstprogramm auf dem Campingplatz Horn mit Andrea Miller (Rebknorze Theater) und Helmut Roeßle (Zirkus Spasspartout) DARBIETUNGEN Kaspertheater Jeden Tag ein neues Abenteuer mit dem beliebten Kasper für alle ab 3 Jahren Termine: 16.5, 17.5., 19.5., 23.5, 24.5., 26.5., 18 Uhr im Zelt der Campingkirche Märchenstunde Märchen aus aller Welt für alle ab 5 Jahren Termine: 15.5., 18 Uhr und 17.5., 11 Uhr, und 23.5., Uhr und 26.5., 15 Uhr im Zelt der Campingkirche Geschichten / Märchen - Balsam für die Seele für Erwachsene Termine: 19.5., um 20 Uhr Im Zelt der Campingkirche Zirkusvorstellung Für Groß und Klein Ergebnispräsentation der Workshops beim weißen Veranstaltungszelt. Termine: und 27.5., 18 Uhr MITMACHPROGRAMME Good Morning - Nur für Frauen Achtsam den Tag beginnen. Bei regenfreiem Wetter , 7.30 Uhr, Trefpunkt: Spielewiese beim Werkstattzelt Nachtwanderung für die ganze Familie Kinder bis 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen. Taschenlampe und Uhr, Trefpunkt am weißen Veranstaltungszelt. Freitag, den 13. Mai

17 Improtheater für jedes Alter Unter Anleitung von Andrea Miller vom Rebknorze-Theater selbst einmal den Spaß des Improtheaters erleben Uhr, Werkstattzelt Spielspaß für jedes Alter Kooperation, Teamgeist und jede Menge Spaß um 15 Uhr und um 19 Uhr, Spielewiese beim Werkstattzelt WORKSHOPS Zirkus für die ganze Familie 2 Wochen ab Pingstmontag, immer von MO bis FR, von 9-12 und 16 bis 19 Uhr Veranstaltungszelt., Anmeldung nicht erforderlich, einfach kommen NEU: Fundstücke gestalten Gemeinsam sammeln wir auf einem Spaziergang schöne Sachen, die wir dann gestalten. Dabei verwenden wir Farbe und Kleber. 10 Teilnehmer ab 5 Jahren, wer zuerst kommt kriegt den Platz. Termine: 16.5., Uhr; Trefpunkt Veranstaltungszelt. Theaterwerkstatt: Figurenbau Hand- oder Stockpuppen. Für alle ab 7 Jahren, die gerne mit Schere und Kleber umgehen. 20 Teilnehmer, wer zuerst kommt kriegt den Platz. Termine:15.5., Uhr; Uhr. weißes Veranstaltungszelt Kamishibai - Theater mit Papier 10 Teilnehmer ab 7 Jahren, wer zuerst kommt kriegt den Platz. Termine: 17.5, Uhr, Werkstattzelt. NEU: Wir bauen einen Kompass ab 7 Jahre 19.5., Uhr, Werkstattzelt Neu: Wie ein Theaterstück entsteht ab 7 Jahren Termine: 26.5., 10:30 Uhr, Werkstattzelt Infos: Campingplatz Horn, Tel /685 oder Andrea Miller, Tel Die Plätze sind zum Teil begrenzt, daher keine Teilnahmegarantie, für Einheimische und Gäste kostenlos. Höri-Woche Gartenlesung in der Gärtnerei Ruhland, Horn Wenn ich ein Stück Land besäße dann würde sich so mancher Traum erfüllen. Elizabeth von Arnim, Beatrix Potter, Vita Sackville-West und die Französin Colette haben eines gemeinsam: Sie sind Schriftstellerinnen und lieben Blumen und Gärten. Manuela Trapani arrangierte Textpassagen aus jeweils einem Werk der vier Autorinnen und liest in am 15. Juni 2016, um 19:30 Uhr im Gewächshaus der Gärtnerei Ruhland in Horn. Nicht immer erfüllt sich der Traum vom Leben einer englischen Landlady mit Rosenschere und Sonnenhut im Garten, von Pracht und Fülle und einem Rosenmeer: den Rosen ist es zu trocken, Nelken und Lilien fallen dem Getrampel von Kälbern zum Opfer und überhaupt kommt es meist nicht so, wie man denkt. Aber die Natur gibt dem Leben dieser Frauen einen Sinn, der in den Erinnerungen, den Beobachtungen, im Humor, in ihrer Poesie wieder zu inden ist. Manuela Trapani wurde in Lindenberg im Allgäu geboren und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen im Hegau. Sie konzipiert und hält Lesungen für Kinder und Erwachsene, schreibt selbst Prosa und Lyrik und leitet eine Theater-AG. Viele kennen sie vom Theater in dergems in Singen am Hohentwiel, wo sie seit 1992 in die unterschiedlichsten Rollen schlüpft. Karten im Vorverkauf sind im Kultur- und Gästebüro erhältlich, Tel /81823, info@gaienhofen.de. Die Höri entdecken Rundwanderung über die Höri Am indet um 14:00 Uhr die nächste Rundwanderung Die Höri entdecken mit der Wanderführerin des Schwarzwaldvereins Bärbel Liebermann statt. Die Wanderung dauert ca. 2 3 Stunden und indet ab 4 Personen statt und kostet 3. Trefpunkt: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Anmeldung unter Tel / Weitere Termine: 8.6., 22.6., 20.7., 3.8., 17.8., 31.8., 14.9., 21.9., In Wangen steht ein Pfahlbauhaus...! Am hat Wangen die Eröfnung seines Pfahlbauhauses am See gefeiert! Petrus war mit Sonnenschein dabei und die Strandhalle hat die große Zahl der fröhlichen Gäste fast nicht fassen können. Als der Vereinsvorstand des Museums Fischerhaus, Werner Plüger, zur Begrüßung der Honoratioren mit Bürgermeister Schmid, Ortsvorsteher Schnur, Bauleiter Maise, Denkmalamtsvertreterin Hagmann und den Ehrengäste anhob, verblassten alle Hürden und Probleme, die den langen Weg von der Idee zum fertigen Bau begleitet hatten, hinter der Freude über das letztendliche Gelingen, unserem Dorf ein neues touristisches Highlight und eine erweiterte Möglichkeit geschaffen zu haben, die Schätze Wangens aus dem UNESCO-Welterbe angemessener zugänglich zu machen. Möglich geworden war dies letztlich nur durch den Einsatz und die Hilfe von vielen Wohlgesonnenen: Der Petitionsausschuss des Stuttgarter Landtages ermöglichte die behördliche Zustimmung, der Bauleiter fand den Spagat zwischen Authentizität und modernen Statikanforderungen, die Gemeinde und viele, teils außerordentlich großzügige Spender stellten sich an die Seite des Vereins,die Jugendfeuerwehr und Schule machten das Haus zu auch ihrem Bauwerk und die Narrenzunft gestaltete schließlich das schöne Einweihungsfest, an dem der Verein als Zusatzbonbon Werke des derzeit im Museum ausstellenden Künstlers Rainer Schoch unter den Gästen verlosen konnte. Der Verein ist für diese vielen, vielen Hilfen nicht nur äußerst dankbar, sondern anerkennt sie stolz als Zeichen der großen gemeinschaftsbildenden Kraft, die unserem Wangen innewohnt, und weiß deshalb eine kleine Spende aus einem kleinen Geldbeutel, eine kleine Tat aus kleinen Möglichkeiten ebenso zu schätzen, wie die großen. Das Museum versteht diesen außerordentlichen Tag als Ansporn, Wangen und seinen Gästen interessante Ausstellungen und Events zu bieten. So zeigt es neben den regionalen Funden aus dem Erdzeitalter des Miozäns und der Pfahlbaukultur noch bis zum den Bilderzyklus von R.Schoch gelebtes, geliebtes Leben und wird seine Reihe interessanter Vorträge fortsetzen am Freitag, den um 19:30 Uhr mit Prof. Dr. Dirk Krausse Das Geheimnis der Keltenfürstin über neueste Grabungskenntnisse von der Heuneburg. Freitag, den 13. Mai

18 Veranstaltungskalender Moos Freitag, 13. Mai - 15:00 Uhr, Kräuterwanderung, BUND- Kindergruppe, Trefpunkt Familie Christina Brügel, Gartenstr. 12, Weiler, Anmeldung erforderlich Tel: :00 Uhr, Führung im Naturschutzgebiet Graues Ried, BUND, Trefpunkt Parkplatz an der Kreisstraße K61612 von Weiler nach Gaienhofen, Anmeldung erforderlich Tel: Samstag, 14. Mai - 10:00 Uhr, Besichtigung Schuagarten, Schaugarten Ege und Conrad, Bankholzen - 14:30 Uhr, Gartensprechstunde, Schaugarten Ege und Conrad, Bankholzen Sonntag, 15. Mai - 09:00 Uhr, Brunch auf dem Gemüsehof, Duventäster-Maier, Anmeldung erforderlich, Tel: 4454, info@hoeri-gemuese.de Montag, 16. Mai - 09:00 Uhr, Brunch auf dem Gemüsehof, Duventäster-Maier, Anmeldung erforderlich, Tel: 4454, info@hoeri-gemuese.de - 11:00 Uhr, Bootstaufe, Segelclub Iznang, Steg Iznang Dienstag, 17. Mai - 15:00 Uhr, Trefen der Strickkreisfrauen, Pfarrzentrum Weiler, Josefszimmer - 18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bärbel Keppler, Trefpunkt Grünenberg Parkplatz Samstag, 21. Mai - 10:00 Uhr, Ansegeln, Segelclub Moos - 18:30 Uhr, Schlanker Bankholzer tritt auf, Landgasthof zum Sternen Sonntag, 22. Mai - 06:30 Uhr, Vogelstimmenführung, BUND, Trefpunkt am Beginn Streuobstlehrpfad Moos-Bohlingen am Mooser Wald Dienstag, 24. Mai - 15:00 Uhr, Trefen der Strickkreisfrauen, Pfarrzentrum Weiler, Josefszimmer - 18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bärbel Keppler, Trefpunkt Grünenberg Parkplatz Donnerstag, 26. Mai - 09:30 Uhr, Fronleichnam, Kath. Kirche, Weiler Freitag, 27. Mai - 10:00 Uhr, Besichtigung Schaugarten, Schaugarten und Ege Conrad, Bankholzen - Strandfest, Segelclub Iznang, Uferanlage Iznang - 19:30 Uhr, Vereinshock, Segelclub Moos - 20:00 Uhr, Mal was Altes Rapp und Riester, Arbeitskreis für Heimatplege, Torkel Bankholzen Samstag, 28. Mai - 10:00 Uhr, Kleiner Gartenmarkt, Schaugarten Ege und Conrad, Bankholzen - Kreismeisterschaft Feldbogen, Schützenverein Weiler, Schützenhaus Weiler - Strandfest, Segelclub Iznang, Uferanlage Iznang Sonntag, 29. Mai - 11:00 Uhr, Spargelfest, Narrenverein Bankholzer Joppen, KIGA Bankholzen - 11:00 Uhr, Kleiner Gartenmarkt, Schaugarten Ege und Conrad, Bankholzen Veranstaltungskalender Gaienhofen :00 Uhr Eröfnung der Ausstellung Zeitbrücke. Aufzeichnungen von Gertraud Herzger von Harlessem, Walter Herzger und Veronique Verdet im Hesse Museum Gaienhofen :00 Uhr Botanische Führung durch die Naturschutzgebiete Stelwiesen und Segete mit dem BUND Vordere Höri, Trefpunkt Kläranlage Gaienhofen :00 Uhr Partyschif auf dem Untersee der Hägelisaier Gaienhofen ab Steg Gaienhofen, Kartenvorverkauf bei Corinna Blondzik :00 Uhr BierSEEminar mit Hader Karle: Bier&Spass mit den beiden singenden Braumeistern vom Schwarzwald. Abendrundfahrt mit der Höri-Fähre MS Seestern, 18:15 Uhr ab Steckborn. Vorverkauf unter Tel /81823, info@gaienhofen.de Bundesweiter Wandertag :00 Uhr Führung: Hermann Hesses Garten in Gaienhofen: Damals und heute, beim Hermann-Hesse-Haus ( ), Hermann- Hesse-Weg 2, Infos/Anmeldung unter Tel / oder :00 Uhr Kirchenführung in der Petruskirche Kattenhorn :00 Uhr Führung: Familie Hesse im eigenen Haus ( ) Hermann-Hesse- Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Infos/Anmeldung unter Tel / oder :30 Uhr Öfentliche Museumsführung im Hesse Museum Gaienhofen, ab 6 Personen Pingstrefen des Yachtclub Gaienhofen mit dem SCS Steckborn :00 Uhr Pingstgottesdienst mit Chörle in der Petruskirche Kattenhorn :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Pingstmontag in der Kirche St. Genesius Schienen :30 Uhr Führung: Mia Hesse geb. Bernoulli Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse, im Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen, Hermann-Hesse-Weg 2, Infos/Anmeldung unter Tel / o :30 Uhr Führung: Reformierte Lebensart um 1900 Einluss auf Mia und Hermann Hesse in Gaienhofen im Hermann-Hesse- Haus, Hermann- Hesse-Weg 2, Infos/Anmeldung unter Tel / o. www. hermann-hesse-haus.de :30 Uhr Italienisches Bufet an Bord der Höri-Fähre MS Seestern, AUSGEBUCHT :00 Uhr Pingstkasper auf dem Campingplatz Horn, im Zelt :30 Uhr Italienisches Bufet an Bord der Höri-Fähre MS Seestern ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Steg Gaienhofen), 18:40 Uhr ab Steckborn, ca. 2,5 h, Anmeldung beim Gästebüro Tel / :00 Uhr Pingstkasper auf dem Campingplatz Horn, im Zelt :00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fähre MS Seestern ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Gaienhofen), ca 1,5 h, Anmeldung 07735/ :15 Uhr Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse, Pers., nur bei guter Witterung, Anmeldung unter Tel /81823 Freitag, den 13. Mai

19 :00 Uhr Pingstkasper auf dem Campingplatz Horn, im Zelt :00 Uhr Live-Musik mit der Agathe Paglia Band im Hirschen-Garten Horn, nur bei guter Witterung 20./ Frühlingsfest des Country-Club beim Clubheim in Gundholzen, Seestr :30 Uhr Öfentliche Museumsführung im Hesse Museum Gaienhofen, ab 6 Personen :00 Uhr Internationaler Museumstag im Hesse Museum Gaienhofen, 11 Uhr Klavierkonzert mit Leopold Strauss, 14 Uhr Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse :00 Uhr Öfentliche Führung im Museum Haus Dix Hemmenhofen. Um Voranmeldung wird gebeten. Tel / oder dix@kunstmuseum-stuttgart.de :00 Uhr Wildkräutererkundung Wir kochen dir dann wieder so schöne Sauerampferpuddings : Kräuter-Smoothies, Lassi und mehr. Kräuter-Wiesen-Führung mit Verkostung mit Dipl.-Biologin Eva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus ( ), Hermann- Hesse-Weg 2, Infos unter Tel / o :30 Uhr Öfentliche Führung im Museum Haus Dix Hemmenhofen. Um Voranmeldung wird gebeten. Tel / oder dix@kunstmuseum-stuttgart.de :00 Uhr Pingstkasper mit Andrea Miller, Rebknorze Theater, auf dem Campingplatz Horn, im Zelt, täglich wechselndes Programm :00 Uhr Pingstkasper mit Andrea Miller, Rebknorze Theater, auf dem Campingplatz Horn, im Zelt, täglich wechselndes Programm :00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fähre MS Seestern ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Gaienhofen), ca 1,5 h, Anmeldung unter Tel / :00 Uhr Die Höri entdecken Rundwanderung über die Höri und durch die Wälder des Schienerberges mit der Wanderführerin des Schwarzwaldvereins Bärbel Liebermann, Dauer ca. 2 3 h, ab 4 Personen. Trefpunkt: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Anmeldung unter Tel / :00 Uhr Clubabend des Modellbahnclub Höri im Gasthaus Kaiser-Eck :00 Uhr Dorfturnier des SV Gaienhofen auf dem Sportplatz in Horn :00 Uhr Pingstkasper mit Andrea Miller, Rebknorze Theater, auf dem Campingplatz Horn, im Zelt, täglich wechselndes Programm :00 Uhr Live-Musik mit die Zwei - Gerhard & Karl-Heinz im Hirschen-Garten Horn, nur bei guter Witterung :30 Uhr Italienisches Bufet an Bord der Höri-Fähre MS Seestern ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Steg Gaienhofen), 18:40 Uhr ab Steckborn, ca. 2,5 h, Anmeldung Tel / :00 Uhr Führung: Hermann Hesses Garten in Gaienhofen: Damals und heute, beim Hermann-Hesse-Haus ( ), Hermann- Hesse-Weg 2, Anmeldung Tel / oder :00 Uhr Führung: Familie Hesse im eigenen Haus ( ) Hermann-Hesse- Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung Tel / oder :30 Uhr Öfentliche Museumsführung im Hesse Museum Gaienhofen, ab 6 Personen :30 Uhr Führung: Mia Hesse geb. Bernoulli Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse, im Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung Tel / o :30 Uhr Führung: Reformierte Lebensart um 1900 Einluss auf Mia und Hermann Hesse in Gaienhofen im Hermann-Hesse- Haus, Hermann- Hesse-Weg 2, Anmeldung unter Tel / o :00 Uhr Salsa-Kurs: Wellness und Fitness für alle Freunde von Salsa, Merengue usw. für jedes Alter im Hotel-Gasthaus Hirschen, Horn :00 Uhr Seniorenfahrt inkl. Kafee und Kuchen mit der Höri-Fähre MS Seestern ab Steg Gaienhofen, Anmeldung unter Tel / :00 Uhr Live-Musik mit Sixty 6 im Hirschen-Garten Horn, nur bei guter Witterung :30 Uhr Italienisches Bufet an Bord der Höri-Fähre MS Seestern ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Steg Gaienhofen), 18:40 Uhr ab Steckborn, ca. 2,5 h, Anmeldung beim Gästebüro Tel / :30 Uhr Öfentliche Museumsführung im Hesse Museum Gaienhofen, ab 6 Personen :00 Uhr Feuerwehrfest am Feuerwehrhaus Gaienhofen :00 Uhr Mord am Horn Wandern mit Schauer und Schmackes - Krimiwanderung in Gaienhofen mit Input für Hirn und Bauch. Einfach nur Wandern? Nein, hier erwartet einen einiges mehr. Nach einem Kriminalwasser wandern die Teilnehmer mit Gästeführer Klaus Millmeier auf den Pfaden eines authentischen Mordes. Mit viel Charme und Witz gibt der Schauspieler unterwegs Hinweise und legt Finten, die Wander-Kommissare suchen Indizien auf und neben den Wegen und lösen am Ende gemeinsam einen echten Höri-Mordfall. Ein Erlebnis nicht nur für Tatort-Verrückte! Trefpunkt Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 2, D Gaienhofen, :30 Uhr Frühschoppen am Feuerwehrhaus Gaienhofen mit der Bürgerkapelle Hemmenhofen, Fahrzeugeinweihung und Vorführungen :00 Uhr Kräuterwanderung mit Kräuterexpertin Nadine Allgaier ab Gasthaus-Hotel Hirschen, Anmeldung Tel / :00 Uhr Musikalische Abendandacht in der Petruskirche Kattenhorn Ausstellungen Hesse Museum Gaienhofen Die Wolfs Das Königprojekt. Geschichte einer Familie Dauer: bis 8. Mai 2016 Geöfnet: Di-So: Uhr Zeitbrücke. Aufzeichnungen von Gertraud Herzger von Harlessem, Walter Herzger und Veronique Verdet Dauer: 13. Mai 17. Juli 2016, Eröfnung: 13. Mai 2016, 19:00 Uhr Informationen: Hesse Museum Gaienhofen, Tel /440949, Museum Haus Dix Hemmenhofen Otto Dix zum 125. Geburtstag Selbstbildnisse ( ) Dauer: bis 31. Oktober 2016 Geöfnet:: Di-So: Uhr Informationen: Museum Haus Dix Hemmenhofen, Tel /937160, Freitag, den 13. Mai

20 Veranstaltungskalender Öhningen Höri-Woche Freitag, 13. Mai Uhr BUND Kindergruppe A, Trefpunkt Feuerwehr-Gerätehaus in Öhningen, Thema: Bäume Freitag, 13. Mai :30 Uhr Das Geheimnis der Keltenfürstin Vortrag in der Höri-Strandhalle Wangen Samstag, 14. Mai Bundesweiter Wandertag des Schwarzwaldverein Öhningen-Höri Samstag, 14. Mai 2016 HÖRI-CUP beim Tennisclub Schienerberg, Schienen Samstag, 14. Mai :00 Uhr Saisoneröfnung beim SMYH in Wangen Sonntag, 15. Mai :00-17:00 Uhr Garten-Rendezvous am Untersee - in Wangen Besichtigung Privatgarten Wilhelm, Am Rebberg 2 Sonntag, 15. Mai :00-17:00 Uhr, täglich Garten-Rendezvous am Untersee - in Schienen Besichtigung Kräutergarten der St. Michael und St Mauritius Kapelle, Am Käppeleberg 3 Montag, 16. Mai :00 Uhr Jubiläums-Wanderung des Schwarzwaldvereins Öhningen-Höri Trefpunkt: Edeka Neukauf Moos, Infos: Tel Donnerstag, 19. Mai :30-11:00 Uhr Klosterspuren am Untersee - Führung in Öhningen, Trefpunkt: Klosterplatz Öhningen, Infos: Tourist-Information Öhningen, Tel Freitag, 20. Mai Uhr im Feuerwehr-Haus in Wangen, BUND und Gäste-, Kultur- und Dorfverein laden ein: Vortrag Natur-Paradies Wangen Freitag, 20. Mai :00 Uhr Das Augustiner-Chorherrenstift in Öhningen Vortrag im Stadtmuseum Radolfzell, Seetorplatz 2 Samstag, 21. Mai :00-16:00 Uhr Das Augustiner-Chorherrenstift in Öhningen Führung in Öhningen, Trefpunkt: Klosterplatz Öhningen Sonntag, 22. Mai :00 Uhr Böllerschießen in Schienen 09:30 Uhr Schienerfest-Translationsfest in der Wallfahrtskirche St. Genesius in Schienen Sonntag, 22. Mai Uhr am Rathaus in Wangen, BUND und Gäste-, Kultur- und Dorfverein laden ein: Exkursion für die ganze Familie zu den Naturschätzen in Wangen Mittwoch, 25. Mai :00 Uhr Jüdisches Leben am See - Führung in Wangen, Trefpunkt: Parkplatz beim Museum Fischerhaus Wangen Donnerstag, 26. Mai :00 Uhr Dämmerschoppen beim Musikverein Öhningen im Probelokal Kirchbergstr. 14 Freitag, 27. Mai :00 Uhr Kirchenführung in der Wallfahrtskirche in Schienen, Schienerbergstr. 10 Sonntag, 29. Mai :00-17:00 Uhr Garten-Rendezvous am Untersee - ofener Garten-Sonntag in Wangen, Privatgarten Wilhelm, Am Rebberg 2 Freitag, 3. Juni :00 Uhr Dämmerschoppen beim Verkehrsverein Schienen, Schulhof Grundschule Freitag, 3. Juni :30 Uhr Via Sarandi No.2 - Maria und die Kunst des Curry, im Bootsstüble Wangen, Kulturscheune Samstag/Sonntag, 4./5. Juni 2016 Floriansfest bei der Freiw. Feuerwehr Öhningen am Feuerwehrhaus Ausstellungen Museum Fischerhaus Wangen Rainer Schoch Geliebtes und gelebtes Leben - Lebenslinien - Ausstellungsdauer: bis Öfnungszeiten: Di-Sa 11:00-17:00 Uhr So- + Feiertage 14:00-17:00 Uhr Rathaus Öhningen Manfred Fuchs Heimat Höri Besichtigung zu den amtlichen Öfnungszeiten des Rathauses Stein am Rhein Ausstellung Aus der Luft - Stein am Rhein und die Höri in historischen Aufnahmen - Di - So Uhr im Kloster Sankt Georgen, Fischmarkt 3 Vereine Höri Vogelstimmenführung - Termin geändert Die Vogelstimmenführung durch Sindy Bublitz indet nicht am 25. sondern am Sonntag, den 22. Mai statt. Dadurch können auch die Arbeitenden die Vielfalt der Vögel im Streuobst genießen. Die weiteren Daten bleiben: Trefpunkt: Am Beginn unseres Streupbstlehrpfades Moos-Bohlingen am Mooser Wald Termin: 06:30 Uhr am Michael Bauer, Vorstand Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Erste verliert gegen Türk SV KN nach Führung 2:4 (Tore: Catalin-Florin Mindru 2min, Julian Wiedenbach 12min) Zweite verliert auswärts gegen SC KN Wollmatingen 2 leider torlos mit 1:0 Dritte verliert erneut gegen den TSV Überlingen 3:1 (Tor Lucien Fulga 17min) Damen verlieren beim FC Überlingen mit 4:0 Kommende Spiele der Aktiven: Samstag, :00 Uhr SC GO-BI - FC Ö-G 16:00 Uhr FC Ö-G 2 Gli Azzuri Radolfzell, Seegerten Arena 16:00 Uhr FC Italia Singen FC Ö-G 3 Kommende Spiele der Junioren: Freitag, :30 Uhr SV Allensbach - FC Ö-G A 18:30 Uhr SC Konstanz-Wollmatingen 2 FC Ö-G D Samstag, :00 Uhr SV Worblingen - FC Ö-G E 14:00 Uhr DJK Konstanz FC Ö-G D2 16:00 Uhr SG Gailingen FC Ö-G C Unterstützen Sie unsere Mannschaften nach dem erfolglosen vergangenen Wochenende bei den letzten Spielen der Saison. Jugendtrainer/ -trainerrinnen beim FC Öhningen-Gaienhofen gesucht! Der FC ÖG meldet für die kommende Saison 2016/2017 Juniorenteams von den Bambinis bis zu den A Junioren. Unser Ziel ist es, dass in jeder Mannschaft min. 2-3 Personen die Freitag, den 13. Mai

21 Kinder und Jugendlichen betreuen. Bisher haben wir das in einer solchen Konstellation umsetzen können. Wir sind ein engagierter Verein, mit intakten Strukturen und bieten Fußballbegeisterten die Freude an der Jugendarbeit haben, diverse Möglichkeit sich bei uns im Verein einzubringen. Besonders ansprechen möchten wir auch Bürger die neu auf die Halbinsel Höri gezogen sind. Durch solch ein Ehrenamt besteht die Chance sich einfach in die Dorfgemeinschaft zu integrieren und neue Menschen kennenzulernen. Unsere Kinder und Jugendlichen sollten gerade in Zeiten der Überhäufung von Medientechnik, Spielkonsolen und Bewegungsmangel sich sportlich betätigen und durch einen Teamsport wichtige Grundlagen für das Leben lernen. Helfen Sie mit der fußballbegeisterten Jugend auf der Höri ihr Hobby zu ermöglichen, sportliche Erfolge zu erzielen und Spaß und Freude mit anderen im Verein zu erleben.der FC ÖG freut sich über jegliche Anfragen! Kontakt: Stefan Amann (Jugendleiter) 0175/ Markus Brügel (Jugendkoordinator) Jörg Steinhäusler (sportlicher Leiter) / joerg@steinhaeusler.de Mit sportlichem Gruss A. Ehrat Bei der diesjährigen Gewerbeschau am 08. & 09. Oktober sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Deshalb bitten wir um Anmeldung bis spätestens 15. Mai Allen Gewerbetreibenden und Selbständigen, die noch unentschlossen sind bzw. Informationen benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung. Kontaktieren sie uns bitte! - Vorstand Timm Hänsler unter / 4489 bzw. Timm@haensler-sanitaer.de - Walter Ernst (Orga-Team) unter / bzw. walter.ernst@axa.de - Schriftführer Roman Oberwein unter 0178 / bzw. oberwein@hoeri-automobile.de Ihre Vorstandschaft des Gewerbeverein Höri e.v. Führerschein zum Babysitten Babysitterkurs für Jugendliche ab 12 Jahren Der Verein Hilfe von Haus zu Haus e.v. vermittelt auch Babysitter. Aus diesem Grund bieten wir in Zusammenarbeit mit der AWO Elternschule Singen einen Babysitter-Kurs an. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in Rechte und Plichten eines Babysitters, kindliche Entwicklungsstufen, Säuglings- und Kleinkindplege. Darüber hinaus geht es um Unfallverhütung und Beschäftigung von Kleinkindern. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/- innen als Nachweis für die erfolgreiche Teilnahme ein Zertiikat, einen so genannten Babysitter-Pass. Mit diesem Pass/Zertiikat können sich die Jugendlichen später auch einmal für ein Au Pair Jahr im Ausland bewerben. Termin: , Uhr , Uhr Ort: Horn, Johanneshaus Hilfe von Haus zu Haus e.v. Kirchgasse Gaienhofen Kosten: 15,- Euro Anmeldeschluß: Es können bis zu 15 Teilnehmer sein, es gibt schon viele Voranmeldungen. Wir freuen uns über Euer Interesse und eine schnelle Anmeldung unter Telefon: 07735/ (auf den Anrufbeantworter sprechen) oder per an: inanz@hilfevonhauszuhaus.de Nachlese vom Blausee/CH Entlang des Rheins auf dem Wanderweg/CH mit der gelben Raute, waren wir bei traumhaftem Frühlingswetter unterwegs zur östlichen Kuppe vom Rodenberg. Die Geschichte vom französischen General Lecourbe der Rheinarmee aus dem Jahre 1799 erfuhren wir beim Generalstand oberhalb von Rheinklingen, dessen Kriegskasse nach einer Mär noch immer auf dem Rheingrund liegt! Ein besonderes Juwel war der Blausee mitten im Wald ob Schlattingen. Aus der Not der Wein-Bauern, die unter den Frühjahrs-Frostschäden in den 1950-iger Jahren mit großen Ertragseinbußen litten, hoben Sie ein Speicherbecken aus zur Speisung einer Berieselungsanlage, damals ein Nonplusultra! Weil die Oberläche bei der Einweihung so intensiv blau leuchtete, bekam er den Namen Blausee! Ab Schlattingen fuhren wir mit der SBB wieder zurück nach Stein und alle waren der Meinung: Ein interessanter, abwechslungsreicher und unvergessener Wandertag in unserer Region! Ein herzliches Dankeschön an Andrea Bruttel und auch an die uns begleitende Wanderführerin Käthy aus Mammern. Wir laden ein am Pingst - Samstag 14. Mai 2016 zum neuen bundesweiten Tag des Wanderns am Gründungstag des Deutschen Wanderverbandes in Fulda Anno 1883, 19 Jahre nach der Gründung des Schwarzwaldvereins 1864! 1. Trefpunkt P Messeplatz Radolfzell 2. Trefpunkt P Friedhof Öhningen Dauer ca. 3-4 Stunden mit Rucksackvesper Organisation Zita Muler & Heidi Kaiser Bitte Ausweis/Pass, SFR und Stirnlampe mitführen!... am Pingstmontag 16. Mai 2016 zum 1. ofenen Wandermarathon rund um die Halbinsel HöriGesamtstrecke 34 km, 471 Höhenmeter Kein Wettkampf, keine Zeitnahme! Durchhalten, Wanderspaßund Ankommen sind das Wanderziel! Mit Verplegung & Service! Start Uhr P Neukauf in Moos Strecke Moos-Ziegelhof, Herrenweg, Hitisheim, Wiesholz, östlich von Ramsen an der Bahnlinie, Moos/CH, Hemishofen, Weinberge, Stein a. Rhein, Grenzübergang Öhningen, Vereinsheim, Lindenhof, Bruderhof, Aspenkreuz, Wangen, Panoramaweg, Hasenweg oberhalb Hemmenhofen, Honisheim, Buchbühl, Hof Bruttel, Bettnang, westl. von Weiler, Iznang, Strandbad Moos, P Neukauf in Moos; Voraussetzung ab 18 Jahren, Jede/r geht auf eigene Gefahr! Ausrüstung: gutes Schuhwerk, funktionelle Wanderkleidung, Wanderstöcke sind hilfreich! Wanderzeit ca. 9 Stunden bei 4 km /h Bitte Ausweis/Pass mitführen! Anmeldeschluss unter Telefon am Donnerstag 19.Mai 2016 zur Spurensuche jüdischen Lebens in Wangen am Bodensee von der Gemeinde Öhningen zum Jubiläum gesponsert für die Mitglieder des Schwarzwaldvereins, begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldeschluss: unter Tel Trefpunkt Uhr P beim Fischerhaus in Wangen Dauer ca. 1,5 2,0 Stunden Führung Helmut Fidler Freitag, den 13. Mai

22 Vereine Moos Einzel- Bezirksmeisterschaften in Konstanz Bei angenehmen Temperaturen fanden die Einzel- Bezirksmeisterschaften in Konstanz statt, an welchen 5 Mädchen und 1 Junge des TuS Iznang teilnahmen. Maren Singer hatte einen sehr guten Tag und konnte in der Altersklasse W14 zwei Bezirksmeistertitel im Weitsprung (4,85m) und ihrer Paradedisziplin dem 100m Lauf (13,21 sec) erkämpfen. Hinzu kamen zwei sehr gute zweite Plätze im Speer mit 24m und den 80m Hürden (13,08 sec) Auch die Anderen hatten einen guten Tag und konnten einige neue Bestleistungen und somit gute Platzierungen erreichen. Hochsprung Weitsprung 100m Diskus Kugel Speer Tom Bölli (M15) 4,94m (3.Pl. - PB) 14,20s (5.Pl.) Lina DeBoni (W15) 19,84m (2.Pl. PB) 8,46m (3.Pl.-PB) 25,90m (3.Pl. PB) Marie Hirt (W14) 1,35m (3. Pl. PB) Britt Manegold (W14) 13,12m (2.Pl.- PB) 6,20m (3.Pl.) 15,46m (6.Pl. -PB) Nina Gebhart (W14) 10,65m (3.Pl.) 4,51m (5.Pl.) 10,41m (8.Pl.) Bezirksmeisterschaften Blockwettkampf Radolfzell Schlag auf Schlag geht es mit den Wettkämpfen in der noch jungen Saison weiter. Somit fanden gleich 5 Tage später die Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf statt, in welchem die Athleten in fünf Disziplinen starten müssen. Somit trauten es sich leider nur zwei Athletinnen zu, an diesem Wettkampf teilzunehmen. Jana Gebhart (W12) schlug sich dabei im Block Sprint/Sprung tapfer und konnte folgende Ergebnisse erreichen: 75m 60m Hürden Weitsprung Hochsprung Speer 11,52s 12,88s 3,48m 1,15m 6,89m Pkt. (6.Platz) Maren Singer (W14) verpasste nur knapp mit 14 Punkten den ersten Platz im Block Sprint/Sprung. Sie konnte allerdings mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein, denn sie qualifizierte sich für die Badischen Meisterschaften und sogar für die Deutschen Meisterschaften. Hier macht sich das zusätzliche Kadertraining in Engen sehr bemerkbar. 100m 80m Hürden Weitsprung Hochsprung Speer 13,03s PB 13,30s 4,94m 1,45m PB 23,93m Pkt. (2.Platz) Wir gratulieren allen Athleten und Athletinnen und freuen uns auf die weitere Saison. Freitag, den 13. Mai

23 Vereine Gaienhofen Wir möchten auf unsere nächste Veranstaltung aufmerksam machen Torkel Bankholzen am Mittwoch, 25. Mai Uhr Lothar Rapp und Marlies Riester Zwei Kometen, die jeder für sich bereits in der Zeller Fasnet alles überstrahlen: Lothar Rapp und Marlies Riester (Wochenblatt). Der Schöne und das Biest, wie Riester sagte, haben sich 2015 zusammengetan und präsentieren am 25. Mai 2016 in der Torkel in Bankholzen ihr Programm. Unter dem Namen Mal was Altes tragen sie Geschichten, Gedichte und Sketche der unvergessenen Humorgrößen Heinz Erhardt, Karl Valentin und Eugen Roth vor. Und das machen sie so komödiantisch gut, dass kein Auge trocken bleibt. Eintritt: 15,00/pers. Karten gibt s auf dem Rathaus in Moos Tel / und bei Herrn Jürgen Fredeke Tel /2369 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das aktive Torkelteam Karten für das Frühlingskonzert 4. Juni 2016 Am Samstag den 4. Juni 2016 indet um 20:00 Uhr unser Frühlingskonzert im Bürgerhaus Moos statt. Unter dem Motto Größte Hits gestern und heute möchten wir gemeinsam mit Ihnen, begleitet von Gesang und E-Gitarrentönen durch die Hits der letzten Jahrzehnte streifen. Lassen Sie sich überraschen! Karten für das Jubiläumskonzert erhalten Sie bei allen Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Bankholzen sowie bei Sebastian Rieger, Tel: 07732/53692 oder Larissa Pfeifer, Tel: 0176/ Auch auf unserer Homepage können Sie ab sofort Karten online reservieren unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir trefen uns am Freitag den 20 Mai um 19 Uhr am alten Feuerwehrhaus in Weiler zur Radtour. Gruß Martin und Ralf SC Ba-Mo - BC Konstanz-Egg 5:2 Hochverdienter Heimerfolg gegen abstiegsbedrohte Gäste aus Konstanz. Zur Halbzeit lag unser Team bereits mit 3:1 in Führung, in der zweiten Halbzeit lies man kaum noch Torchancen der Gäste zu. Torschützen: 4x Hug Chamorro, Buchstor SC Ba-Mo II - TSV Überlingen/Ried II 3:1 Die Zweite Mannschaft gewinnt gegen den Tabellenletzten ebenfalls verdient mit 3:1. Torschützen: Decker, Schmid, Scholter Das nächste Spiel: Samstag, , 16 Uhr Türk.SV Singen - SC Ba-Mo Spielort: Schnaidholz-Sportplatz Am kommenden Samstag steht ein schweres Auswärtsspiel für die Erste Mannschaft auf dem Programm. Gegner auf dem Schnaidholz-Sportplatz ist der Türkische SV Singen. Das Hinspiel wurde mit 3:1 gewonnen. Die Mannschaft hoft auf zahlreiche Unterstützung!!! Die nächsten Jugendspiele Samstag, SG Liggeringen - B Uhr SG Hilzingen 2 - D Uhr Clubboot-Taufe in Iznang Der Segelclub Iznang startet mit einem neuen Clubboot in die Saison. Für das neue Segelboot indet am Pingstmontag in den Uferanlagen am Schwimmsteg die Bootstaufe statt. Um 11 Uhr wird Neptun sein Stelldichein geben. Die Bevölkerung, Freunde und Gönner des Clubs sind zu diesem Ereignis herzlich eingeladen. Die nächsten Spiele des FC Öhningen-Gaienhofen in Gaienhofen : Samstag, den :00 Uhr II.M. gegen Gli Azzurri Radolfzell Samstag, den :00 Uhr III.M. gegen SG Magricos/Centro P. Singen Natürlich freuen sich alle Spieler über möglichst viele Zuschauer 21. Dorfturnier - ABSAGE leider sind zu wenig Mannschaftsanmeldungen für das Dorfturnier 2016 bei uns eingegangen Damit macht die Durchführung eines Turniers keinen Sinn. Somit sind wir leider gezwungen das diesjährige Dorfturnier abzusagen. Vielen Dank an alle Teams, von denen wir eine Anmeldung erhalten haben. Im nächsten Jahr wollen wir auf alle Fälle alles Tun um das Dorfturnier wieder durchführen zu können. Wir hofen es sind nächstes Jahr dann auch wieder mehr Mannschaften dabei. Mit sportlichen Grüssen Vorstandschaft des SV Gaienhofen Frühlingsfest beim TC Gaienhofen GENIESSEN-FÜHLEN-ERLEBEN... Unter diesem Motto hatte der TC Gaienhofen am 30. April zum Feiern eingeladen. Mittags ging es schon los: Die 1. Herrenmannschaft testete ihr spielerisches Können in einem Trainingsspiel gegen den TSG Darmstadt Die zum Teil hart umkämpften Spiele wurden von den Gästen begeistert verfolgt und unterstützt. Gleichzeitig konnten sie sich bei Kafee und Kuchen stärken oder selbst mal den Schläger schwingen. Hierzu gab es ein Schnuppertraining für alle Interessierte, was auf reges Interesse bei den Kleineren, aber auch bei den Großen, stieß und sicherlich bei dem einen oder der anderen für Lust auf Tennis sorgte. Die Stimmung war sehr gut, was natürlich auch an dem zuerst guten Wetter lag. Leider mussten die Doppel bei leicht einsetzendem Regen beendet werden, was der Spielfreude der beiden Mannschaften jedoch keinen Abbruch tat. Insgesamt konnten die Gaienhofener Herren die Begegnung knapp mit 5:4 gewinnen sicherlich ein gutes Zeichen für die kommende Saison! Auch die Grillmeister ließen sich durch die Freitag, den 13. Mai

24 Nässe nicht aus der Ruhe bringen. Sie versorgten alle mit leckeren Würstchen, Steaks und Kartofelsalat. Nach dem Ende des Spiels wurde die Cocktailbar eröfnet. Hier war für jeden Geschmack etwas dabei, so dass sie sehr regen Zuspruch bekam. Mit Hilfe von Wärmestrahlern und eingezogenen Wänden wurde aus dem überdachten Platz ein gemütlicher, trockener und warmer Raum zum Verweilen. Mit toller Musik und gut gelaunten Gästen wurde die Stimmung immer besser und die Party ging bis spät in die Nacht. Insgesamt kann der der TC Gaienhofen auf ein sehr gelungenes und bestens organisiertes Frühlingsfest zurückblicken. Initiiert und geplant wurde es im Namen der 1. Herrenmannschaft von Björn Weber und Tobias Cordier, die in den letzten Wochen sehr viel Arbeit und Energie in diesen Event hineingesteckt und an jede noch so kleine Kleinigkeit gedacht haben. Unterstützung erhielten sie von Teilen der Vorstandschaft, die gerade beim Auf- und Abbau, aber auch in der Verteilung der Einladungen sehr viel Hilfe einbrachten, und natürlich von den Mannschaftskollegen. Wir bedanken uns für dieses große Engagement und die unermüdliche Einsatzbereitschaft für unseren Tennisclub! Es ist immer wieder motivierend, wenn man durch solche Aktionen ein aktives Vereinsleben erfahren und genießen kann. Toll, dass ihr dieses Fest in Angrif genommen habt! Wir hofen, dass ihm noch viele folgen werden! Nun wünschen wir allen Mitgliedern eine schöne Tennissaison und viel Spaß beim Spielen! Der Vorstand Dienstagstref TC Gaienhofen Unser Dienstagstref, mit Rainer Häussler und Martin Holzinger, indet ab sofort jeden Dienstag ab Uhr auf der Tennisanlage statt. Wir freuen uns über Freizeit-Spieler - auch gerne Nicht-Mitglieder, die mal wieder Tennis spielen möchten. Es wird in lockerer Runde Einzel, Doppel und Mixed gespielt. Schaut doch einfach mal vorbei! Tennis-Fun auf der Höri - Tennis-Fun für Jedermann! Wer: Tennisbegeisterte Frauen + Männer + Hobbyspieler aller Leistungsklassen, Wo: Tennisanlage TC Gaienhofen Wann: Jeden Donnerstag ab von 9 Uhr bis 12 Uhr (bei bespielbaren Plätzen) Modus: Einzel/Doppel und Mixed im Wechsel Kosten: Aktive Vereinsmitglieder frei, Externe 5,- / Person, bitte eigene Bälle mitbringen! Anmeldung: Jeweils Vortags bis 19 Uhr bei Herbert Vonbun unter 07771/2620 oder 0176/ Saisoneröfnung Yachtclub Gaienhofen Fast 50 Mitglieder des Yachtclubs Gaienhofen trafen sich am Samstag, den 7. Mai zur traditionellen Saisoneröfnung. Los ging es um Uhr am Steg in Gaienhofen. Harald Lang brachte die Truppe auf seiner Seestern bei wunderbarem Wetter nach Radolfzell. Vom Hafen aus ging es dann zu Fuß zur Bootswerft Martin. Herr Martin führte dann persönlich durch seine Werft und die Gruppe zeigte sich sehr beeindruckt vom Bau eines großen Segelbootes welches in etwa 2 Jahren fertiggestellt sein wird. Die Präzision und Detailgenauigkeit mit der gearbeitet und der Rumpf hergestellt wird war faszinierend zu sehen. Nach Besichtigungsende wurde in der Seebar am Hafen eingekehrt bevor es dann mit dem Bus zurückging nach Gaienhofen. Der Ausklang fand wie immer im Clubheim statt, wo leckerer Kuchen und auch Deftiges auf die Teilnehmer wartete. Ein großer Dank ging an Gertolf Unterrainer für die großartige Organisation des Tages. Die Teilnehmer freuen sich nun auf eine tolle Saison und viele Besucher bei den anstehenden Veranstaltungen. Freitag, den 13. Mai

25 Frühlingsfest am beim Clubheim in Gundholzen Beginn: jeweils 18 Uhr mit Live Musik Vereine Öhningen Eine wunderbare erste Woche im Bauernhofkindergarten Schwalbennest liegt hinter uns. Die Kinder konnten ihre ersten Schritte auf dem Linsenbühlhof bei perfektem Wetter machen. Jetzt hatte auch ich richtig Hunger und deshalb ging es schnell zu unseren Rucksäcken und Händewaschen. Wir genossen unser Vesper draußen auf der Wiese. Nachdem ich mich gestärkt hatte, ging es zum großen Sandhaufen. Erst jetzt entdeckte ich, was es dort noch alles gibt. Es gibt einen Bagger zum drauf Sitzen, einen Schieberasenmäher, einen Puppenwagen, einen Schubkarren und sogar eine Spieleküche. Die Zeit verging viel zu schnell und die Kuhglocke zum Aufräumen erklang. Nach einem Mittagskreis ging ich total müde mit Mama und Papa nach Hause. Und am Freitag habe ich extra für die liebe Mama und meinen lieben Papa eine Karte zum Muttertag und (nachträglich) zum Vatertag gebastelt. Da werden sich meine Eltern sicherlich sehr drüber freuen. Und ich freue mich schon riesig auf die nächsten Tage im Schwalbennest. Bis bald, euer Schwalbenkind! Exkursion für die ganze Familie zu den Naturschätzen in Wangen Was Sie am Freitag im Vortrag gehört und auf der Leinwand gesehen haben, können Sie am Sonntag, den 22. Mai 2016, bei unserer Familien-Exkursion in natura erleben. Eberhard Koch führt uns zu den schönsten unserer (der) Wangener Biotope. Trefpunkt ist um Uhr am Rathaus in Wangen. Festes Schuhwerk ist ratsam. Die Führung ist kostenlos und dauert ca. 2 Stunden. Für die Kinder ist bestens gesorgt durch die BUND Kindergruppen-Betreuer der BUND Kindergruppe Öhningen. Nachfolgend ein Einblick in den Tagesablauf des Bauernhofkindergartens, wie ihn eines der Kinder erzählt haben könnte: Hallo, hier bin ich, euer Schwalbenkind! Letzte Woche war ein richtig aufregender und schöner Tag. Ich durfte das erste Mal auf den Bauernhof, in das Schwalbennest gehen. Dort gab es so viel zu sehen, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu erzählen. Voll bepackt kam ich auf dem Bauernhof an. Im Gruppenraum, dem Schwalbennest habe ich erstmal alles abgeladen und dann ging es sofort nach draußen auf den großen Sandhaufen. Unter dem großen Walnussbaum begrüßten wir uns mit einem Lied und eine Schwalbe (Handpuppe) erzählte uns von den spannenden Dingen auf dem Linsenbühlhof. Endlich war es soweit und wir durften die Kaninchen mit Löwenzahn und Pellets füttern. Mit Gießkannen konnten wir ihre Wasserbehälter nachfüllen. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. In jedem Stall waren so viele Baby Kaninchen drin; so viele, dass ich sie gar nicht zählen konnte. Ich setzte mich auf den Boden und durfte ein Baby Kaninchen streicheln; die sind ja so kuschelig weich! Voranzeige Floriansfest Am Samstag 4. Juni 2016 ab Uhr Unterhaltung mit Johannes Tanz und Musik mit Pepp Am Sonntag 5. Juni 2016 ab Uhr wird uns der Musikverein Öhningen musikalisch unterhalten Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt sein. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Freiwillige Feuerwehr Öhningen Vortrag und Exkursion Naturparadies Wangen am Untersee Schon jetzt laden wir Sie zusammen mit der BUND Ortsgruppe Öhningen zu einem spannenden Vortrag von Eberhard Koch, BUND Kreisvorstand in Gottmadingen, am Freitag, den 20. Mai 2016, um Uhr im Feuerwehr-Haus in Wangen ein. Wussten Sie, dass es (hier bei uns) in Wangen seltene und auf der Roten Liste stehende Planzen- und Tierarten gibt? Nehmen Sie teil und erfahren Sie mehr. Gerne dürfen Sie dazu auch Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos für Bewirtung ist gesorgt. Voranzeige Liebe Frauen der kfd, nun sind wir bereits am Ende der Osterzeit angelangt, in den kommenden Tagen feiern wir Pingsten. Pingsten, aus dem altgriechischen pentekoste abgeleitet bedeutet fünfzigster Tag. Am 50. Tag des Osterfestzeit, sprich 49 Tage nach dem Ostersonntag feiern wir Christen die Entsendung des Heiligen Geistes. In der Apostelgeschichte wird erzählt, dass der Heilige Geist auf die Jünger herabkam, als Kraftspender, Mutmacher, der uns als Christen erst lebendig macht. Pingsten wird deshalb auch als Gründung/ Geburtstag der Kirche beschrieben. Wir laden euch alle ganz herzlich ein zu unserer kommenden Frauenmesse, am Donnerstag, den 02. Juni 2016 um Uhr in unserer Klosterkirche. Mitdabei sein werden die Eschenzer Frauen, die dieses Jahr bei uns zu Gast sind. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir den Abend noch gemeinsam im Bernhardsaal ausklingen lassen, bei gemütlichem Beisammensein und interessanten Gesprächen. Wir freuen uns auf recht viele Frauen aus Öhningen, aus Schienen und Wangen und von der Höri, euer Team der kfd Freitag, den 13. Mai

26 Maiandacht in Wangen am letzten Sonntag im Mai um 18:30 Uhr, gestaltet von Frauen. Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern wollen. Nachher ist Einkehr in den Seestuben. Deshalb ist Anmeldung erwünscht bei der Telefonnummer 3864 Elisabth Denz Terminänderung Halbtagesauslug verschiebt sich vom 1. Juni auf den 29. Juni Bitte vormerken! Unsere Fahrt geht dann zum Schenkenberg bei Emmingen zum Besuch mit Gottesdienst in der Wallfahrtskirche, anschließend Mittagessen im Schenkenberger Hof. Danach Weiterfahrt zum Hönig-Hof zur Führung und Information über Lebensmittelherstellung am Beispiel Freilandeier. Musikverein Öhningen 1802 e.v. Vortrag über gesunde Ernährung am um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Wangen Moderne Sporternährung für Leistung und Gesundheit - Warum die Pasta-Party von gestern ist Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie die richtige Ernährung. Viele Meinungen, viele Mythen, wenig Bewiesenes. Das passende Sprichwort zu dieser Situation: Viele Köche verderben den Brei. Dabei gibt es aber schon viele Fakten, die wissenschaftlich untermauert sind, und die Erfahrungswerte zahlloser Spitzensportler. Die Werbung, die Medien und die populären Meinungsmacher und Lobbyisten spiegeln dieses Wissen nur nicht wider sondern präsentieren meistens genau das Gegenteil einer guten Ernährungsweise. Und dabei kann man gerade über eine vernünftige Ernährung sowohl für die Gesundheit als auch für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sehr viel zum Positiven beeinlussen. Vor allem Sportler können durch eine bedarfsgerechte, nährstofreiche, clevere Ernährung ihre Trainings- und Wettkampleistungen entscheidend verbessern. Personal Trainer Marc-André Huß (www. bodensee-personal-trainer.com) verschaft Ihnen in diesem 60-minütigen Vortrag eine Übersicht über die Ernährung für Sportler (und Normalos ) aus gesundheits- und leistungsorientiertem Blickwinkel. Er geht auf grundlegende Faktoren der Sportlerernährung ein, betrachtet den Wandel der Ernährung von früher nach heute und erklärt den Sinn und Zweck sowie die Einsatzmöglichkeiten von Nahrungsergänzungen im Sport. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Diskussion. Der TuS Wangen lädt alle Mitglieder und TuS-Kursteilnehmer zu dieser Veranstaltung ein; die Teilnahme an diesem Vortrag kostenlos. Weitere Informationen indest Du auf unserer Homepage. Besuche uns auch auf Facebook. Marc André Huß am vor dem Probelokal des MV Öhningen musikalische Unterhaltung ab 18:30 Uhr mit dem Musikverein Gailingen Bewirtung ab 18 Uhr!!! mit Barbetrieb!!!!!! nur bei guter Witterung!!! Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Öhningen SERVICE RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige. Freitag, den 13. Mai

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung

Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung 5. Änderung FNP 2020 VVG Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen Seite 1 5. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2020 DER VEREINBARTEN VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SINGEN, RIELASINGEN-WORBLINGEN,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Jahresrechnung wie im Rechenschaftsbericht abgedruckt - festzustellen und zu beschließen.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Jahresrechnung wie im Rechenschaftsbericht abgedruckt - festzustellen und zu beschließen. Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderats am 22.06.2015 Jahresrechnung 2014 Gemeinde Gaienhofen Bürgermeister Eisch war über den guten Jahresabschluß 2014 sehr erfreut. Dies sei wie in den vergangenen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr