DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+"

Transkript

1 DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Studienzyklus x Bachelor Master Promotion Zeitraum des Auslandsstudiums (mm/jj mm/jj) 09/17-01/18 Land Spanien Stadt Valencia Gastuniversität Universitat de Valencia Unterrichtsprache(n) Englisch Empfehlen Sie die Institution? (Erläuterungen bitte im Bericht) auf jeden Fall x überhaupt nicht Sind Sie damit einverstanden, dass das International Office Ihre -Adresse an interessierte Studierende ausgibt, wenn sie Sie kontaktieren möchten? ja x nein

2 Erfahrungsbericht I. VOR DEM AUSLANDSAUFENTHALT Das Wichtigste zu aller Erst: man macht sich immer Sorgen und zwar über viele möglichen Dinge, aber mit etwas Planung gibt es keinen Grund dazu. Es ist essentiell sich genügend über all seine Möglichkeiten zu informieren, sprich Erasmus+ und andere Uni - interne Programme. Jede Uni bzw. Stadt die für einen in Frage kommt sollte sehr genau analysiert werden! Ich habe mich dazu entschieden in Europa bleiben zu wollen, und da die Uni Kassel viele Partneruniversitäten hat, habe ich mir dessen Angebote über Erasmus+ angeschaut. Ich machte mir eine Liste mit allen potentiellen Auslandsaufenthalts-Städten und begann sie zu ranken indem ich mir zu jedem Standort die wichtigsten Punkte herausschrieb. Welche Kurse werden angeboten? In welchen Sprachen werden die Vorlesungen vorgetragen? Ist die Stadt eine typische Erasmus-Stadt? Ich hatte gewisse Vorstellungen wie mein Auslandssemester sein sollte, ich wollte viele Menschen von verschiedenen Nationen treffen, eine völlig neue Kultur kennenlernen, meine Sprachkenntnisse erweitern und Spaß haben. Schlussendlich blieben für mich 3 potentielle Städte-Kandidaten: Prag, Lissabon und Valencia - und Letzteres war mein Erstwunsch, den ich auch bekam, und eine der besten Entscheidungen die ich je getroffen habe! Ein paar Details zum Bewerbungsprozess, ich begann mit den Gedanken über ein Auslandssemester schon 1 Jahr im voraus und reichte meine Bewerbung kurz vor Deadline, 7 Monate (!) vor dem eigentlichen Aufenthalt in Spanien ein. Von daher ist eine grobe Planung in die Zukunft essentiell damit alles perfekt vonstatten geht. Da mein Auslandssemester im WS 17/18 stattfand und ich bis dahin keinerlei Spanisch Kenntnisse hatte beschloss ich auch im SS17 einen Spanisch Grundlagenkurs an der Uni zu belegen um zumindest ein paar Grundkenntnisse der Sprache zu besitzen. Wieso ich mir es antat in ein Land zu gehen dessen Sprache ich nicht mal fähig war? Der Herausforderung wegen! Ich wollte schon immer Spanisch lernen und das war die perfekte Gelegenheit dazu diese Chance wahrzunehmen und mich weiterzubilden. Ein weiterer wichtiger Punkt im Vorhinein war auch, dass ich mir einige Erfahrungsberichte angeschaut hatte und mit Leuten in Kontakt trat die bereits im Ausland waren. Dadurch gewann ich Einblicke in was ich eigentlich alles tun muss bevor es losgeht - AuslandsBAföG beantragen, Auslandskrankenversicherung, eine kostenfreie Kreditkarte, eventuell eine Wohnung bereits online suchen usw.

3 II. WÄHREND DES AUSLANDSAUFENTHALTS Anders als viele andere hatte ich mir meine Wohnung bereits in Deutschland gebucht. In Valencia, der Zweitgrößten Erasmus Stadt Europas, gibt es viel Auswahl und mehrere Organisationen die einem Wohnungen vermitteln. So hatte ich über Facebook Seiten wie z.b Valencia-Flats, eine riesige Auswahl an WGs. Das einzige Problem war dass ich etwas spät dran war (Ende August) und daher nicht die modernsten Wohnungen zur Verfügung hatte. Aber für 270 inkl. Nebenkosten, Internet und Gas habe ich in Top-Lage in einer Vierer-Flat gelebt. Da ich am Economics Campus Tarongers war entschied ich mich auch dazu im Studentenviertel Blasco Ibanez zu leben. Zusammen mit einem weiteren Deutschen, einem aufgeschlossenen Italiener und einem sehr introvertierten Slowaken verbrachte ich meine 5 Monate in Valencia. Gerne hätte ich eine Flat mit einem Spanier gehabt nur kam ich über die online Angebote leider an keine passende Flat mehr. Allerdings kann ich es nur empfehlen mit einem Spanier zu leben, denn dein Spanisch verbessert sich dadurch sehr viel schneller und besser. Ich brauchte von meiner Wohnung eine Minute zum Supermarkt, sieben Minuten zur Uni zu Fuß und lediglich 15 Minuten mit dem Fahrrad zum Strand. Viele meiner Freunde flogen aber auch erstmal ohne garantierte Wohnung nach Spanien, lebten die ersten Tage in einem Hostel und suchten sich währenddessen eine Flat, was bei der Mehrheit sehr gut lief! Ich kam am 5 September in Valencia an und die ersten beiden Wochen sollten nicht so entspannt sein wie gedacht. Es gab mehr zu organisieren als man dachte. Typisch Spanisch war das meiste so ganz und garnicht nach deutscher Ordnung organisiert. Zu Beginn mussten viele Unibezogenen Dinge erledigt werden - die allgemeine Anmeldung, Kurspläne, Stundenzettel etc. Dies verlief allerdings sehr chaotisch, und so war ich nicht der Einzige bei dem es Probleme mit dem Learning Agreement gab! Des Weiteren sind die Erasmus Organisationen auch von großer Bedeutung für einen spaßigen Aufenthalt, und das Anmelden dafür nahm auch einiges an Zeit in Anspruch. Diese heißen z.b. Erasmus Life, Happy Erasmus und ESN und bieten viele Trips zu einer Vielzahl an Orten an - über mehrere Tage oder nur einen Tag. Zudem organisieren sie auch Parties und Events. Durch diese von mir anfänglich gar nicht bekannten Möglichkeiten lies ich mich hinreißen und sah mehr von der Welt als gedacht in diesen 5 Monaten. Man lebt nur einmal war das Motto des Auslandsstudiums und so machte ich zusammen mit meinen neugewonnenen Freunden Trips nach Andalusien, Portugal und Marokko! Und alle drei kann ich sehr empfehlen, denn was man dort erlebt ist wahrlich einzigartig. Insbesondere Marokko war eine Erfahrung die ich so schnell nicht vergessen werde. Die Uni bietet auch Sprachkurse an für die man sich relativ schnell anmelden muss - ein Angebot was man auf jeden Fall nutzen sollte! Das Sportangebot war auch sehr groß, aber man musste schnell sein um seine präferierten Sportarten in der Uni ausüben zu können. So kam es dazu, dass ich Volleyball für das Uni Team spielte und Surfstunden belegte. Beachvolleyball war außerdem auch ein normaler Bestandteil eines Strandtages, von denen es sehr viele im September und Oktober gab! Nahezu alle 2 Tage genoßen wir bei mindestens 25

4 Grad das Strandfeeling und spielten sowohl Beachsoccer wie auch Volleyball. Das Leben in Spanien generell war viel entspannter und gelassener als man es in Deutschland kennt. Umso erstaunlicher, dass die Uni alles andere als entspannt war. Der spanische Uni Modus ist gut mit dem von Schulen zu vergleichen. In Valencia war die Höchstzahl an Teilnehmern in Kursen 50 Leute und man saß in größeren Räumen wo der Professor nicht mal ein Mikrofon benötigte, sondern durch die Reihen ging und so seine Vorlesung hielt. Komplett konträr zu unseren 500 Mann Hörsälen in Deutschland. Es gab in so gut wie jedem Fach wöchentliche Aufgaben die zu erledigen waren und die in die Endnote eingingen. Wie gesagt, es gab viele Hausaufgaben, deren Umfang oft auch sehr groß war und die obligatorisch für das Bestehen in dem Kurs waren - und das war zu erledigen bei Sommertemperaturen und scheinender Sonne, also sehr schwierig! Die Kurse belegte ich alle in Englisch, da meine Spanisch-Kenntnisse nicht so ausgeprägt waren, von daher trug dies auch dazu bei dass ich mein Englisch dort perfektionierte. Mit etwas Fleiß und Aufmerksamkeit während des Semester sind auch die Klausuren gut machbar. Mieten in WGs sind im Generellen im Bereich von , womit man sehr gut klar kommt. Die Lebenshaltungskosten sind in etwa wie in Deutschland. Fahrräder ähnlich dem Nextbike Prinzip in Kassel - so genannte Valenbisi - können ausgeliehen werden und waren sehr nützlich um schnell von einem zum anderen Ort zu kommen. Das Nachtleben hatte viel zu bieten, eigentlich konnte man an jedem Tag der Woche zu einem bestimmten Event/Bar gehen und sich mit Freunden amüsieren. Der Strand ist phenomenal und das Wasser auch sehr klar. Die Innenstadt hat viel kulturelles zu bieten und ist sehr hübsch, bestehend aus vielen alten Gebäuden. III. FAZIT Ich würde wirklich jeder Person empfehlen in Valencia ein Auslandssemester zu machen! Die Stadt hat einfach so viel zu bieten so dass es nur gut werden kann. Für jedermann ist was dabei: kulturelle Highlights wie das Ciutat de les arts i les ciències, oder der Kathedrale. Für Leute die den Sommer lieben ist Valencia das optimale - purer Sonneschein jeden Tag und einen tollen Strand wo man nach der Uni sein Leben genießen kann und falls erwünscht auch Sport treiben kann. Alles in allem habe ich so gut wie nur positive Erkenntnisse gewonnen in meinen 5 Monaten in Spanien. Ich habe sowohl mein Spanisch wie auch mein Englisch verbessert - auch wenn Spanier selbst nur sehr schlecht Englisch sprechen! Ich habe extrem viele Leute kennengelernt mit denen ich Kontakt pflege - Italien, Holland, Tschechien sind auf jeden Fall Länder in denen ich meine Erasmus Freunde Zuhause besuchen werde. Genauso wie ich auch in andere deutsche Städte fahre und dort Erasmus Freunde besuche. Des Weiteren habe ich auch die Erfahrung gemacht wie es ist in einer anderen Umgebung als gewohnt zu leben. Spanien ist ein Land des Infrastruktur bei weitem nicht an die der Deutschen herankommt und doch gewöhnt man sich sehr schnell daran und sieht die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Länder.

5 Aus persönlicher Sicht hat mich der Auslandsaufenthalt in meinem Leben sehr vorangebracht. Ich habe mich in meiner Persönlichkeit weiterentwickelt da ich durch die neuen Erfahrungen und anfänglichen Schwierigkeiten in einem anderen Land zu leben gelernt habe. Die Zeit verging leider viel zu schnell und deshalb kann ich rückblickend nur den Tipp geben wirklich die ganze Zeit zu genießen und alles auszukosten was geht. Denn macht man dies nicht dann bereut man es im Nachhinein, denn so eine Erfahrung in einem anderen Land macht man oftmals nur ein einziges mal.

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ Fachbereich FB07 - Wirtschaftswissenschaften Studiengang English and American Culture and Business Studies Studienzyklus Bachelor

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Initialen: TK (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad Loyola

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Vorbereitung Die Vorbereitung startete für mich etwa ein Jahr vor dem Beginn des Auslandssemesters, da ich noch einen Sprachnachweis

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) ERFAHRUNGSBERICHT Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) Ich studiere Bachelor of Education und habe mich entschieden in meinem fünften Semester ins Ausland zu gehen.

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht Málaga

Erfahrungsbericht Málaga Erfahrungsbericht Málaga Sommersemester 2015 02. Februar - 07. Juli Erfahrungsbericht Málaga 1 Sommersemester 2015 1 1. Angaben zum Auslandsstudiums 2 2. Vorbereitung 2 3. Unterkunft 2 4. Studium an der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València

ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València im SS 2013 Anlage G Erfahrungsbericht 1 1. Bewerbungsprozedere der Partnerhochschule und Sprachkenntnisse Ich habe mich schon sehr früh

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei Sara Opgenoorth Universität zu Köln, Geographisches Institut Vorbereitung Die Bewerbung für meinen Auslandsaufenthalt sollte schon

Mehr

Universidad Politécnica de Valencia Valencia (Spanien)

Universidad Politécnica de Valencia Valencia (Spanien) Universidad Politécnica de Valencia Valencia (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Das Wintersemester 2014/15 habe ich in der spanischen Stadt Valencia verbracht. Ich besuchte dort

Mehr

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. Begonnen hat mein Auslandsaufenthalt mit der Bewerbung für ein Semester an der Partnerhochschule IST. Dazu benötigt man als erstes eine

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: FP Besuchte Institution: Gastland: Studiengang in Deutschland: Studienfach/-fächer Semesteranzahl (vor Antritt des Auslandsaufenthalts): Bereits abgelegte

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

persönlicher Erfahrungsbericht

persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: SS 2015 Gastland: Spanien Gastuniversität: Universidad de València Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Studiengang: Psychologie

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen/Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Wintersemester 08/09 Schritt zum Auslandssemester Ich studiere seit 2007 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Japan/ Kyoto Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen, Japanologie Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Erasmus WS 2013/2014 Montpellier

Erasmus WS 2013/2014 Montpellier Erasmus Erfahrungsbericht WS 2013/2014 28.12.2013 Melhem Daoud Erasmus WS 2013/2014 Montpellier Gliederung 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3.

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September 2016 23. Dezember 2016 Foto: Plaza de España in Sevilla Auszubildende: Sarah Buchner Ausbildung:

Mehr

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Freiformulierte Erfahrungsbericht Freiformulierte Erfahrungsbericht - Name: Steffen Greulich - Fach: Medizin - Jahr/Semester: Wintersemester 2013 - Dauer: 5 Monate - Land: Norwegen - Partnerhochschule/Institution/Betrieb: Naturwissenschafetliche

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA 21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: LA (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Robert Gordon University

Mehr

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Die Entscheidung ein Auslandssemester anzutreten ist bei mir im Laufe meines dritten Semesters gereift. Dieser Zeitraum

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Universität Oulu Finnland. Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Erfahrungsbericht. Universität Oulu Finnland. Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Erfahrungsbericht Universität Oulu Finnland Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Allgemein Die Stadt Oulu befindet sich in Mitte Finnland und

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

Auslandssemester México/Monterrey

Auslandssemester México/Monterrey Auslandssemester México/Monterrey Hallo liebe Interessierten, Im Folgenden will ich euch erzählen warum es sich auf jeden Fall lohnt ein Semester in Monterrey zu verbringen. Schon im ersten Semester hatte

Mehr

Erfahrungsbericht über mein GATEWAY Studium in Kauhava, Finnland im WS 2009/10 von Anika Kraska, Abteilung IV Wirtschaft im Studiengang

Erfahrungsbericht über mein GATEWAY Studium in Kauhava, Finnland im WS 2009/10 von Anika Kraska, Abteilung IV Wirtschaft im Studiengang Erfahrungsbericht über mein GATEWAY Studium in Kauhava, Finnland im WS 2009/10 von Anika Kraska, Abteilung IV Wirtschaft im Studiengang Betriebswirtschaftslehre Partnerhochschule und Fachbereich Seinäjoki

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015 Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015 Initialen: AS (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und EMail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad de Granada

Mehr

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Vorbereitungen Ich studiere an der Universität Oldenburg Sonderpädagogik und Germanistik. Nach dem Bachelor entschloss ich mich gemeinsam mit einer Kommilitonin

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts:

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Universidad de Sevilla 29.10. - 05.07.2014 Studienfächer: Informatik Kontaktdaten (freiwillig):

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 26. Oktober 2011 Dipl.-Ing. Christina Steinhauer, ERASMUS-Koordinatorin am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Warum

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer o. Vorhaben (z. B. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Hum

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer o. Vorhaben (z. B. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Hum International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS International Office Domstraße 8, 17489 Greifswald Telefon: +49 (0) 38 34 420-11 16 int_off@uni-greifswald.de Angaben zur Person

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

Erasmus-Studienaufenthalt

Erasmus-Studienaufenthalt Erasmus-Studienaufenthalt Dauer Erasmus+ Studienaufenthalte dauern mindestens 3 ganze und maximal 12 Monate pro Studienzyklus (Bachelor oder Master). Innerhalb eines Studienzyklus können Erasmus-Aufenthalte

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile Nachname Vorname Studienfach Angestrebter Studienabschluss Der Auslandsaufenthalt erfolgte im Michelberger Nadine Wirtschaftswissenschaften Diplom 6 Fachsemester Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Studiengang: International Business & Intercultural Studies / 7. Semester Betreuer: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina

Mehr

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule):

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule): Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: 3.01.2017 31.05.2017 Hochschule München, Fakultät 01 Architektur Sommersemester 2017 (4.Semester) ERFAHRUNGSBERICHT - MEIN

Mehr

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12 Erfahrungsbericht Name: Studiengang: Zeitpunkt: Karolin Kutscheidt International Business 3. Semester Dauer: 09/11 01/12 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Anglia Ruskin

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Valencia, SS I. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Valencia, SS I. Vorbereitung Erfahrungsbericht Auslandssemester in Valencia, SS 2016 I. Vorbereitung Vor meinem Auslandssemester habe ich mich über die Website des International Office der Hochschule informiert, welche Partnerhochschulen

Mehr

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 DAAD Erfahrungsbericht Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 Sandy Rymarz Business Administration (Bachelor of Science) 1 I. Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) 1. Vorbereitungen in Deutschland: a) Visum: für Spanien war

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga Playa de la Malagueta- Málaga Blick auf Málaga vom Castillo de Gibralfaro Durch die Kooperation der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu

Mehr

Erfahrungsbericht Studiensemester Valencia

Erfahrungsbericht Studiensemester Valencia Erfahrungsbericht Studiensemester Valencia Partnerhochschule: Fakultät: Universidad Politécnica de Valencia Escuela Técnica Superior de Ingenieria del Diseño Zeitraum: Februar Juni 2013 Bewerbungsverfahren:

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Auckland, Neuseeland Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Privat Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Ja Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsjahr Physiotherapie in Winterthur, Zürich und St. Gallen

Erfahrungsbericht Auslandsjahr Physiotherapie in Winterthur, Zürich und St. Gallen Gesundheit Erfahrungsbericht Auslandsjahr Physiotherapie in Winterthur, Zürich und St. Gallen Februar 2016 bis Dezember 2016 ZHAW Winterthur, Stadtspital Triemli in Zürich und Kantonsspital St. Gallen,

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Vorbereitung und Anreise Bei der Entscheidungsfindung für ein Auslandssemester in

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr

Erfahrungsbericht für das Jahr Erfahrungsbericht für das Jahr Initialen: MK Besuchte Institution: University of Sydney Gastland: Australien Studiengang in Deutschland: Architektur und Stadtplanung Studienfach/-fächer: Diverse Semesteranzahl

Mehr

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erfahrungsbericht. Universidad de Valencia

Erfahrungsbericht. Universidad de Valencia Erfahrungsbericht Universidad de Valencia Gastuniversität : Gastland: Fach: Universidad de Valencia Spanien Spanisch Aufenthaltsdauer: von September, 2014 bis Juli, 2015 1. Vorbereitung Wenn man sich vorgenommen

Mehr

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie)

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Vorbereitung Plant man ein Auslandssemester mit ERAMUS+ zu machen, sollte man ca. ein Jahr vor dem Antritt anfangen sich damit zu beschäftigen. Das ZIB

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia Erfahrungsbericht Zeitraum: 05.09.2016-27.01.2017 1 Vorbereitung / Organisation Die Vorbereitung für mein Auslandssemester begann

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr