Amtsblatt für die Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Gemeinde"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Das Amtsblatt ist der Umwelt zuliebe auf 100% chlorfreigebleichtem Papier gedruckt. Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes: Bürgermeister Peter Harzheim Merzenich, Valdersweg 1, Telefon (02421) 3990 Internet: Für den übrigen Inhalt und für den Anzeigenteil verantwortlich: Herausgeber: Porschen & Bergsch Mediendienstleistungen, Merzenich, Am Roßpfad 8, Tel. (02421) 73912, Telefax Internet: Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haus halte im Gemeinde - gebiet verteilt. Das Amtsblatt ist im Einzel - bezug durch den Verlag zu beziehen. Unverlangt eingesandtes Text- und Bild - material wird nicht zurückgesandt. Auflage In unserem Hause gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht. Stellenausschreibungen Anmeldung der Schulneulinge 12. Jahrgang 17. September 2010 Nr. 10

2 Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Die vorläufige Besitzeinweisung vom der Bezirksregierung Köln, Dez , Köln im Flurbereinigungsverfahren Hambach-Ost wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: BEZIRKSREGIERUNG KÖLN Dezernat 33 Ländliche Entwicklung, Bodenordnung Blumenthalstraße 33 Tel.: 0221/ Köln Flurbereinigung Hambach-Ost Köln, Az.: Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Im Flurbereinigungsverfahren Hambach-Ost wird hiermit die vorläufige Besitzeinweisung mit Wirkung zum angeordnet [ 65 des Flurbereinigungsgesetzes FlurbG in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794)]. Gleichzeitig werden die einen Bestandteil dieses Verwaltungsaktes bildenden Überleitungsbestimmungen erlassen. 1. Mit den in den Überleitungsbestimmungen aufgeführten Zeitpunkten gehen Besitz, Verwaltung und Nutzung der neuen Grundstücke auf die in den Nachweisen über die neue Feldeinteilung benannten Empfänger über. Die bisherigen Besitz-, Verwaltungs- und Nutzungsrechte an den alten Grundstücken erlöschen zu denselben Zeitpunkten. Die sonstigen Rechtsverhältnisse, insbesondere die Eigentumsrechte, bleiben noch unverändert. 2. Die vorläufige Besitzeinweisung mit Gründen sowie die Überleitungsbestimmungen liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten einen Monat lang, beginnend mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Besitzeinweisung, aus bei a) dem Vorstandsvorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Reiner Esser, Dürener Str. 296, Kerpen- Blatzheim b)der Stadtverwaltung Kerpen, Rathaus, Jahnplatz 1, Kerpen, Amt 17.2 (Liegenschaften), Zimmer 259, 2. Etage (während der Dienststunden Montag Mittwoch und Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr c) der Gemeindeverwaltung Elsdorf, Rathaus, Gladbacher Str. 111, Elsdorf, Fachbereich IV, Zimmer 103, 1. Etage, (während der Dienststunden Montag Freitag von Uhr, Montag Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr) 3. Innerhalb von drei Monaten, vom ersten Tag der Bekanntgabe dieser Besitzeinweisung an gerechnet, können mangels einer Einigung zwischen den Vertragspartnern bei der Bezirksregierung Köln folgende Festsetzungen beantragt werden: a) angemessene Verzinsung einer evtl. vom Eigentümer zu leistenden Ausgleichszahlung durch den Nießbraucher ( 69 S. 2 FlurbG), b) Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder anderweitiger Ausgleich infolge eines eventuellen Wertunterschiedes zwischen dem alten und neuen Pachtbesitz ( 70 Abs. 1 FlurbG), c) Auflösung des Pachtverhältnisses infolge wesentlicher Erschwernis der Bewirtschaftung des neuen Pachtbesitzes ( 70 Abs. 2 FlurbG). Die Anträge zu 3a) und 3b) können von den beiden Vertragspartnern, der Antrag zu 3c) kann nur vom Pächter gestellt werden ( 71 FlurbG) Die Grenzen der neuen Grundstücke sind für das gesamte Flurbereinigungsgebiet in die Örtlichkeit übertragen worden. Die neue Feldeinteilung wird den Beteiligten in der Zeit vom bis im Baubüro Buir des Landesbetriebes Straßenbau NRW, An der Brennerei 37 45, Kerpen-Buir in der Zeit von Uhr und Uhr erläutert und auf Antrag an Ort und Stelle angezeigt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass verlorengehende Grenzzeichen nicht wiederhergestellt werden. Gründe Der Erlass der vorläufigen Besitzeinweisung ist gemäß 65 FlurbG zulässig und gerechtfertigt, um die tatsächliche Überleitung in den neuen Zustand durchzuführen. Die Voraussetzungen für den Erlass dieser vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor, da die Grenzen der neuen Grundstücke in die Örtlichkeit übertragen worden sind, endgültige Nachweise für Fläche und Wert vorliegen und das Verhältnis der Abfindung zu dem von jedem Beteiligten Eingebrachten feststeht. Die Teilnehmer erhalten einen sie betreffenden Nachweis über die neue Feldeinteilung. Die Nachweise über die neue Feldeinteilung liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten offen und werden ihnen erläutert. Die neue Feldeinteilung wird den Beteiligten auf Wunsch an Ort und Stelle angezeigt werden. Die Zulässigkeit des Erlasses der Überleitungsbestimmungen folgt aus den 65 Abs. 2 und 62 Abs. 2 FlurbG. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Hambach-Ost ist zu den Überleitungsbestimmungen gehört worden. Die in Ziffer 3 aufgeführten Anträge entsprechen den FlurbG. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung Klage erhoben werden. Die Klage ist bei dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen - 9a Senat (Flurbereinigungsgericht) - Aegidiikirchplatz 5, Münster schriftlich zu erheben. Falls die Klagefrist durch das Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden Ihnen zugerechnet werden. Es wird empfohlen, der Klageschrift zwei Durchschriften beizufügen. Anordnung der sofortigen Vollziehung Gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung -VwGO- in der Fassung vom (BGBl. I S. 686) zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2870) wird die sofortige Vollziehung des vorgenannten Verwaltungsaktes angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen den Verwaltungsakt keine aufschiebende Wirkung haben. Gründe Es liegen auch die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung gem. 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO vor. Nach dieser Vorschrift kann die sofortige Vollziehung angeordnet werden, wenn sie im öffentlichen Interesse oder im überwiegenden Interesse von Beteiligten liegt. Die bereits oben dargelegten Gründe einer vorläufigen Besitzregelung rechtfertigen zugleich den Sofortvollzug. Insbesondere liegt es im öffentlichen Interesse, dass eine zügige und ordnungsgemäße Abwicklung des Flurbereinigungsverfahrens erreicht und die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen sichergestellt wird. Der tatsächliche Besitzübergang lässt sich durch die ineinandergreifenden Besitzregelungen des Flurbereinigungsplanes nur gleichzeitig für alle Beteiligten des Verfahrens gemeinsam durchführen. Diese allgemeinen Vollzugsinteressen überwiegen das Interesse von Klägern an der aufschiebenden Wirkung

3 der von ihnen möglicherweise erhobenen Rechtsbehelfe. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gemäß 80 Abs. 5 VwGO beantragt werden bei dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen - 9a Senat (Flurbereinigungsgericht) - Aegidiikirchplatz 5, Münster. Im Auftrag (LS) gez. Fehres (Fehres) Ltd. Regierungsvermessungsdirektor Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden I Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am den Jahresabschluss 2008 mit einer Bilanzsumme von EUR ,53 und einem Jahresgewinn von EUR ,32 festgestellt. Der Jahresgewinn wird mit dem Verlustvortrag aus 2007 mit EUR ,04 verrechnet und ergibt einen Bilanzverlust von EUR ,72; er wird auf neue Rechnung vorgetragen. II -GPA NRW- -Herne- Herne, Abschließender Vermerk der GPA NRW Die GPA NRW ist gemäß 106 GO NRW gesetzlicher Abschluss-prüfer des Betriebes Wasserwerk des Wasserleitungszweckverbandes der Neffeltalgemeinden. Zur Durchführung der Jahresabschlussprüfung zum hat sie sich der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittelrheinische Treuhand GmbH, Koblenz, bedient. Diese hat mit Datum vom den nachfolgend dargestellten uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Wasserwerkes des Wasserleitungszweckverbandes der Neffeltalgemeinden, Vettweiß für das Wirtschaftsjahr vom 01. Januar 2008 bis 31. Dezember 2008 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung des Eigenbetriebs. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebs abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 106 Abs. 1 und 3 GO NRW unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, und nach den Vorschriften der Verordnung über die Durchführung der Jahresabschlussprüfung bei Eigenbetrieben und prüfungspflichtigen Einrichtungen in der jeweils gültigen Fassung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Amtliche Mitteilungen Veranstaltungen September und Oktober 2010 September 2010 Donnerstag, , Altes Bürgerhaus, Uhr Computergrundkurs Einführung 3 Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebs sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung des Eigenbetriebs sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung, aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse, entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung. Er vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die GPA NRW hat den Prüfungsbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittelrheinische Treuhand GmbH ausgewertet und eine Analyse anhand von Kennzahlen durchgeführt. Sie kommt dabei zu folgendem Ergebnis: Der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers wird vollinhaltlich übernommen. Eine Ergänzung gemäß 3 der Verordnung über die Durchführung der Jahresabschlussprüfung bei Eigenbetrieben und prüfungspflichtigen Einrichtungen (JAP DVO) ist aus Sicht der GPA NRW nicht erforderlich. GPA NRW - Abschlussprüfung- Beratung - Revision Im Auftrag - Wilma Wiegand DS III Hinweis Der Jahresabschluss inkl. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang kann im Internet unter oder im Verwaltungs- und Betriebsgebäude, Seelenpfad 1, Vettweiß, während den Dienstzeiten von montags bis donnerstags, von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, eingesehen werden. Bekanntmachungsanordnung Der vorstehende Prüfungsvermerk sowie der Hinweis hierzu werden gem. 26 Abs. 3 EigVO öffentlich bekannt gemacht. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Anhang werden im Internet unter veröffentlicht. Vettweiß, den Weiser (Betriebsleiter) in Kooperation mit der Kreis-VHS Düren 4 x (gesamt 12 U-Std.) Kosten: 48,00, ab 5 Teilnehmer Leitung: Friedrich Maaßen, Tel.: 02421/ Anmeldungen über das Familienzentrum sind möglich. Donnerstag, , Altes Bürgerhaus, Uhr Computergrundkurs Einführung ab 50 Jahre in Kooperation mit der Kreis-VHS Düren

4 4 x (gesamt 12 U-Std.) Kosten:48,00, ab 5 Teilnehmer Leitung: Friedrich Maaßen, Tel.: 02421/ Anmeldungen über das Familienzentrum sind möglich. Dienstag, , Bürgerhaus, Uhr Start: Niederländisch erste Grundkenntnisse in Kooperation mit der Kreis-VHS Düren 10 x 2 Unterrichtsstunden Kursleitung: Elvira Lilienthal Anmeldungen über das Familienzentrum sind möglich. Oktober 2010 Dienstag, , KiTa Krümelkiste, Uhr Ein Abend für mich Entspannende Handmassage Unsere Hände sind die Werkzeuge unseres Lebens. Und wir reden mit ihnen in der achtsamen Berührung. Lernen Sie die entspannende Wirkung der Esalen-Meridianhandmassage kennen. Die korrekte Handhabung von Trägerölen und ätherischen Ölen werden für sichere Anwendung ausführlich besprochen. Sie erleben und genießen diese Handpflege durch gegenseitige Massage. Bitte bringen Sie 2 große Handtücher, 1 Bodenmatte, 1 Decke, und 1 oder 2 kleine Kissen mit. Kursleitung: Heike Nath, Entspannungspädagogin Kosten: 10,00, ab 5 TN (max. 12 TN) Anmeldung bis unter Tel: 02421/931430, in den KiTas des Familienzentrum oder per familienzentrum@gemeinde-merzenich.de Donnerstag, , Bürgerhaus, Uhr Kreativkurs für Schulkinder (6-12 Jahre) in Kooperation mit Frau Simons vom Kinder- und Teenietreff Thema: Stiftdose mit Serviettentechnik, Materialkosten: 2,00 Kursleitung: Frau Schuster, Tel.: 02421/ Dienstag, , Bürgerhaus, Uhr, Die kleine Raupe - Fliegendes Kinder- und Jugendtheater mit anschließendem Workshop für Schulkinder Workshop Uhr, Kosten: 2,00, mit Workshop 2,50 Dienstag, , Bürgerhaus, Uhr Teiloffene Familien- und Erziehungsberatung Anmeldung bis unter Tel: 02421/931430, in den KiTas des Familienzentrums oder per familienzentrum@gemeinde-merzenich.de Dienstag, , Bürgerhaus, Uhr Kreativangebot für Eltern Leuchtkugeln Kursleitung: Frau Schuster, Tel.: 02421/ Kosten: 3,00 plus Materialkosten, ab 5 Teilnehmer Infos und Anmeldung: Anmeldung zu unseren Angeboten mindestens eine Woche vor Kursbeginn Verbindliche Anmeldungen sind möglich: per familienzentrum@gemeinde-merzenich.de telefonisch unter Tel / und in den KiTa`s des Familienzentrums Anwesenheitslisten in den KiTa `s Anmeldeformulare im Programmheft Anmeldekarten der Kreis-VHS über das Familienzentrum Entstehende Kosten sind vor Angebotsbeginn zu entrichten. Veranstaltungsorte der Angebote sind jeweils dem Programmheft, der Ankündigung im Amtsblatt sowie im Internet unter zu entnehmen. Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne in unser Programm mit auf. Kinder- und Offener Jugendtreff Bürgerhaus Merzenich, Telefon 02421/ jugendtreffmerzenich@gmx.de Auskunft erteilen Frau Simons, Herr Staab und Herr Reitler Kindertreff im Bürgerhaus für Schulkinder ab 6 Jahren montags und mittwochs von Uhr, Auskunft erteilt Frau Simons, Bürgerhaus, Tel.: Wir backen Pizza!! Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitte anmelden. Kosten: 0, Filmnachmittag im Bürgerhaus was wir schauen besprechen wir noch. In der Pause gibt es für alle Popcorn! Beginn heute: Uhr Wir fahren zum Schwimmen in die Erftlagune. Kosten: 2,-, Anmeldung erforderlich Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr Wir basteln herbstliche Dekorationen und Schmücken damit unseren Kindertreff. Außerdem machen wir leckeren Obstsalat. Heute 0,50 mitbringen. VORABINFO!! Am Mittwoch, fahren wir um Uhr zum Bauernhof nach Birgel. Rückkehr ist gegen Uhr. Kosten: 2,-. Anmeldung ab sofort möglich! Offener Teenietreff im Bürgerhaus Für Teenies von Jahren Dienstag, Donnerstag: Uhr Zusätzlich dienstags von Uhr altersgemischter Treff (12-15J.) Freitags: bei trockenem Wetter von Uhr auf dem DFB-Feld an der Schule bei regnerischem Wetter von Uhr im Bürgerhaus. Während der Öffnungszeiten könnt Ihr Musik hören, Freunde treffen, Kicker, Tischtennis, Billard, Air-Hockey u. a. spielen. Außerdem steht Euch der Computer zum Spielen und Internetsurfen zur Verfügung. Dienstags wird ab Uhr gemeinsam gekocht. Kosten: 0,50 Weiterhin machen wir regelmäßig Ausflüge, Turniere u. v. m. Dienstag, fahren wir mit den Fahrrädern zu MC Donald ins Große Tal. Abfahrt: Uhr. Anmeldung ab sofort möglich!! Offener Jugendtreff Für Jugendliche ab 14 Jahren Auskunft erteilt Herr Staab und Herr Reitler, Bürgerhaus, Telefon 02421/38021 Im Jugendtreff könnt Ihr neue Leute kennen lernen, kostenlos im Internet surfen, kochen, Billard, Kicker, Air- Hockey oder Tischtennis spielen. Ihr könnt fernsehen, DVD oder Video schauen, Musik hören und noch vieles mehr! Der Jugendtreff hat an folgenden Tagen und zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Mittwoch Uhr Wochenprogramm Jeden Montag Freizeitaktivitäten in der Sporthalle der Gesamtschule mit Herrn Staab von Uhr (in den Schulferien findet diese Veranstaltung nicht statt). Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen. Internet-Cafe Das Internet-Cafe hat parallel zu den Öffnungszeiten des Offenen Jugendtreffs geöffnet. Der Internetzugang ist kostenlos. NEU NEU NEU Ab sofort findet regelmäßig mittwochs von Uhr am DFB-Feld an der Schule ein Freizeitangebot statt. Jugendliche ab 14 Jahre, die Lust haben, unterschiedliche Spiele auszuprobieren, kommen einfach zum DFB-Feld. Wenn dieses Angebot stattfindet, verschiebt sich der Öffnungstermin des Jugendtreffs im Bürgerhaus am Mittwoch nach hinten. Kochgruppe Die Kochgruppe trifft sich ab sofort dienstags ab Uhr im Bürgerhaus. Dort habt ihr die Möglichkeit euren Kochkünsten freien Lauf zu lassen. Alle Küchengeräte, wie Friteuse usw., stehen euch zur freien Verfügung. Sonstiges: Raftingtour Am Samstag, den , veranstaltet der Jugendtreff 4

5 eine Raftingtour auf der Rur von Linnich nach Hilfarth. Hier könnt ihr die Rur mal von einer anderen Seite kennenlernen und euch ein kleines Abenteuer einer anderen Art gönnen. Informationen hierzu findet ihr auch auf: Alle Interessenten können sich ab sofort im Bürgerhaus bei Herrn Staab und Herrn Reitler anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und das Mindestalter beträgt 15 Jahre. Kosten: 8, Abfahrt: 9.30 Uhr ab Bürgerhaus Rückkehr: ca. 14 Uhr am Bürgerhaus Vorankündigung Am Samstag, den , fährt der Jugendtreff erneut zum Walibi-Park nach Belgien. Auch hierfür kann sich ab sofort im Bürgerhaus bei Herrn Staab oder Herrn Reitler angemeldet werden. Informationen findet ihr auf: oder Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldefrist endet am Das Mindestalter beträgt 12 Jahre, Kosten: 15 Alle Weiteren Informationen, wie Hin- und Rückfahrt, findet ihr in der nächsten Ausgabe. Ferienfahrt 2011!!! Wer in den kommenden Osterferien mit nach Belgien fahren möchte, kann sich ab sofort im Bürgerhaus voranmelden. Wir fahren in der zweiten Osterferienhälfte für vier Tage. SENIORENARBEIT MERZENICH Der hauptamtliche Seniorenbeauftragte der Gemeinde Merzenich, Herr Michael Staab, bietet freitags von Uhr Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung an. Die Sprechstunden richten sich an Einwohner der Gemeinde Merzenich, die 55 Jahre und älter sind. Ein Ziel des Seniorenbeauftragten ist es, die Lebenssituation der älteren Bürger der Gemeinde zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, persönliche Anregungen, Fragen und Wünsche in der Sprechstunde zu äußern. Die Sprechstunden finden freitags im Rathaus, Parterre im Fraktionsraum B statt. Herr Staab ist telefonisch unter (mittwochs von Uhr) zu erreichen. Falls Sie niemanden erreichen, läuft auch rund um die Uhr ein Anrufbeantworter. Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen, wird Herr Staab Sie umgehend zurückrufen. Auch besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per seniorenbeauftragter-merzenich@gmx.de. Am findet keine Sprechstunde statt. Sprechstunde der ersten ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des Kreises Düren, Frau Fröh. Frau Fröh war langjährige Leiterin des Kreissozialamtes Düren. Frau Fröh steht rat- und hilfesuchenden Senioren in Fragen von sozialen Angelegenheiten zur Verfügung. So z. B. zu Fragen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, Grundsicherung im Alter, zu Heimpflegekosten und Leistungen der Pflegeversicherung, zu Hilfsangeboten bei Pflegebedürftigkeit sowie zu Fragen zum Wohnen im Alter. Frau Fröh ist auch bereit, Hausbesuche durch zu führen. Für einen Termin bei Frau Fröh setzen Sie sich bitte mit Herrn Staab in Verbindung! Eine Terminvergabe erfolgt für folgende Sprechtage, jeweils freitags von Uhr: 24. September 2010, 22. Oktober 2010, 26. November Informationen der Freizeitgemeinschaft 55+ Die Angebote der Freizeitgemeinschaft 55+ richten sich an alle Bürger der Gemeinde Merzenich, die 55 Jahre oder älter sind. Geplante Aktionen und aktuelle Termine werden am Bürgerhaus Merzenich ausgehangen. Die Gruppe Tagestouren plant am ein Ausflug zum Blausteinsee und zum Indemann. Wenn Sie an diesem Ausflug teilnehmen möchten setzen Sie sich bitte mit Herrn Staab in Verbindung. Für den Monat November ist ein Ausflug nach Brühl geplant. 5 Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Merzenich ist zum folgende Stelle zu besetzen: Erzieher/in für einen der gemeindlichen Kindergärten (Kita Regenbogen) als Zweitkraft mit 39 Stunden wöchentlich, Entgeltgruppe S4 TVöD SuE. Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreicher Abschluss als staatl. anerk. Erzieher/in. Wünschenswert wären Kenntnisse im Umgang mit Kindern von unter drei Jahren. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum Bitte richten Sie Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 04. Oktober 2010 an den Bürgermeister der Gemeindeverwaltung Merzenich - Personalamt - Valdersweg 1, Merzenich Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Merzenich ist zum folgende Stelle zu besetzen: Erzieher/in für einen der gemeindlichen Kindergärten (Kita Regenbogen) als Zweitkraft mit 30 Stunden wöchentlich, Entgeltgruppe S4 TVöD SuE. Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreicher Abschluss als staatl. anerk. Erzieher/in. Wünschenswert wären Kenntnisse im Umgang mit Kindern von unter drei Jahren. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum Bitte richten Sie Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 04. Oktober 2010 an den Bürgermeister der Gemeindeverwaltung Merzenich - Personalamt - Valdersweg 1, Merzenich Dort wollen wir uns das Max Ernst Museum und Schloß Brühl anschauen. Die Gruppe Aktivitäten draußen trifft sich in der Regel donnerstags um 10 Uhr am Bürgerhaus zum Fahrrad fahren oder zum Wandern. Genaueres erfahren Sie am Aushang am Bürgerhaus. Wenn Sie Interesse haben, an den Aktionen teil zunehmen, kommen Sie einfach zu den o. a. Terminen. Am Mittwoch, den , findet von Uhr im Bürgerhaus ein Spielenachmittag statt. Geplant ist, in gemütlicher Atmosphäre, sich die Zeit mit Spielen zu vertreiben. Hierzu können Sie auch eigene Spiele mitbringen. Eine Grundausstattung an Spielen ist vor Ort.

6 Wenn Sie Lust, haben mit zu spielen, kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!! Dieser Termin findet 14 tägig statt. Als ständige Begegnungsstätte für unsere Freizeitgemeinschaft wird uns von der Gemeinde Merzenich das Haus am Steinweg 21 zur Verfügung gestellt. Derzeit arbeiten regelmäßig dienstags vormittags Mitglieder unserer Freizeitgemeinschaft in dem Haus. Wen auch Sie Lust haben, sich einzubringen, kommen Sie einfach dienstags vormittags zum Haus Steinweg 21. Falls auch Sie Interesse haben, an der Freizeitgemeinschaft 55+ mitzuwirken oder Sie nähere Informationen benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Seniorenbeauftragten der Gemeinde Merzenich, Herrn Michael Staab in Verbindung. Alle Bürger der Gemeinde Merzenich ab dem 55sten Lebensjahr sind herzlich willkommen. Bekanntmachung Straßenbauarbeiten im Bereich des Poolplatzes in der Ortschaft Merzenich Im Bereich Steinweg Ecke Poolplatz werden Sanierungsarbeiten am Straßenkörper und im Gehwegbereich ausgeführt. Mit den Arbeiten wird Anfang der 38. Kalenderwoche begonnen. Die Dauer der Arbeiten wird voraussichtlich 15 Arbeitstage betragen. Während der Straßenbauarbeiten können Verkehrsbehinderungen auftreten. Die Gemeinde Merzenich wird in Zusammenarbeit mit den beauftragten Firmen bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Ich möchte die Bevölkerung bereits jetzt um Verständnis bitten. Der Bürgermeister (Harzheim) 6

7 Sportler der Gemeinde Merzenich werden geehrt Die Gemeinde Merzenich beabsichtigt auch in diesem Jahr wieder Sportlerinnen und Sportler, die besondere Leistungen erbracht haben, zu ehren. Aktive Sportler können geehrt werden, wenn sie unabhängig vom Wohnort Erfolge als Starter für einen Merzenicher Sportverein errungen haben, sie Ihre Erfolge als Starter für einen auswärtigen Sportverein errungen haben, jedoch in der Gemeinde Merzenich wohnen. Maßgebend für eine Ehrung durch die Gemeinde Merzenich ist, egal ob Einzel- oder Mannschaftssieger, zumindest die Erringung eines Kreismeistertitels oder der Aufstieg in die 1. Kreisklasse oder höher. Ebenfalls werden Leistungen des Schulsports ab Kreismeisterschaften geehrt. Sportler, die eine der oben genannten Voraussetzungen erfüllen, haben die Möglichkeit, sich bis zum 20. September 2010 schriftlich beim: Gemeindesportbund, z. Hd. Herrn Christian Dohmen, Kölner Straße 11, Merzenich oder auch bei der Gemeindeverwaltung Merzenich, - Sportamt - zu melden. Der Bürgermeister (Harzheim) Straßensperrung am 03. Oktober 2010 Bekanntlich findet am Sonntag, den 03. Oktober 2010, das Ortsfest mit Trödelmarkt statt. Organisiert wird diese Fest durch den Merzenich Event e. V.. Zur Durchführung der Veranstaltung ist es erforderlich, in der Zeit von Uhr bis Uhr folgende Straßen zu sperren: Lindenstraße ab Einmündung Rosenstraße bis zum Lindenplatz, auf dem Lindenplatz bis zum Kreuzungsbereich Rather Straße/Burgstraße, in der Bergstraße bis zu Einmündung Schulstraße und in der Dürener Straße bis zur Einmündung An der Elle. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Anwohner der betroffenen Straßen werden gebeten, wie in den Vorjahren ihre Fahrzeuge an diesem Tag anderweitig abzustellen. Entsprechende Halteverbotsschilder werden schon einen Tag vorher aufgebaut. Ich danke für Ihr Verständnis. Der Bürgermeister Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2011/2012 in der Johann-Kaspar-Kratz-Schule Golzheim Zum 1. August 2011 werden die Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom bis geboren wurden. Die ärztliche Einschulungsuntersuchung wird das Gesundheitsamt Düren durchführen. Die Einladungen hierzu ergehen von dort aus. Kinder, die nach dem geboren wurden, können auf Antrag eingeschult werden. Unabhängig davon müssen die Schulneulinge in der Katholischen Grundschule Golzheim, Johann-Kaspar-Kratz-Str. 9, angemeldet werden. Bitte bringen Sie Ihr Kind bei der Anmeldung mit und halten Sie die Geburtsurkunde und - wenn vorhanden - ein Lichtbild bereit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bieten wir für die einzelnen Ortsteile gesonderte Termine an: Dienstag, , Uhr, für Kinder aus Golzheim, Mittwoch, , Uhr, für Kinder 7 aus Morschenich, Donnerstag, , Uhr, für Kinder aus Girbelsrath. Zur Anmeldung ergeht keine besondere Einladung mehr. Wir bitten daher alle betroffenen Familien, sich den entsprechenden Termin vorzumerken. Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2011/2012 Die Anmeldungen der im Jahre 2011 schulpflichtig werdenden Kinder nimmt das Sekretariat der Katholischen Grundschule Merzenich Am Weinberg, Schulstraße 18, in der Zeit vom 25. bis zum 29. Oktober 2010 jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr entgegen. Hierzu ergeht keine gesonderte Einladung. Wir bitten daher alle Eltern, diese Termine zu beachten. Alle Kinder, die im Zeitraum vom bis zum geboren wurden, sind schulpflichtig und müssen angemeldet werden. Kinder, die nach diesem Stichtag geboren wurden, können mit Antrag angemeldet werden. Bei dieser Anmeldung, zu der Sie Ihr Kind nicht mitbringen müssen, bekommen Sie einen Termin für das Einschulungsgespräch, das die Schulleitung mit Ihnen führen muss. Die ärztlichen Untersuchungen durch das Gesundheitsamt finden zu einem späteren Zeitpunkt statt. Die Einladungen werden von dort versandt. Sommerferienprogramm der OGS Merzenich! Vom bis fand das bunte Ferienprogramm der OGS Merzenich, in der Trägerschaft des SkF Düren, statt. Es startete mit einem gesunden Sommerfrühstück! Dieses wurde vom REWE Marktleiter gesponsert. Herr Rarei empfing die OGS Kinder, die an der Ferienaktion teilnahmen, in seiner Filiale und füllte gemeinsam mit der Kindergruppe die Tüten mit frischem Obst, Müsli, Milch, Obstsäften und Müsliriegeln. Als Überraschung bekamen alle Kinder Schlüsselanhänger und Fussballaufkleber. Auf diesem Wege möchten sich die Kinder noch einmal herzlich bei Herrn Rarei für die reichhaltige Spende bedanken!! In den darauf folgenden Wochen folgte ein abwechslungsreiches Programm. Das Mittagessen wurde von den OGS Kindern selber zubereitet. Die Kindergruppe machte Ausflüge zum Bubenheimer-Spieleland, zum Brückenkopf-Park nach Jülich und ins Kino nach Düren. Aber auch kreative und sportliche Aktivitäten kamen in diesen drei Wochen nicht zu kurz. Eines der Highlights war der Besuch der Dürener Polizei. Mit viel Zeit und Geduld wurden dort die Fragen der Kinder rund um den Polizeidienst beantwortet. Doch nicht nur Aufklärungen bzw. Wissen wurde vermittelt. Die Mädchen und Jungen durften sogar das Martinshorn anschalten, sich auf das Polizeimotorrad und ins Polizeiauto setzen. Hier auch noch einmal ein Dankeschön an die zwei freundlichen Polizeibeamten, Herrn Köhnen und Herrn Zelleken. Zum Schluss des Ferienprogramms fand eine Abschlussdisco in Abendgarderobe statt. Die Kinder der OGS Merzenich und auch die Mitarbeiter des SkF hatten sehr viel Spaß in diesen drei Wochen und freuen sich auf das nächste Ferienprogramm in der ersten Herbstferienwoche. Melanie Herrmann OGS Leiterin

8 8

9 9

10 Garten in Girbelsrath zu verpachten Die Gemeinde verpachtet kurzfristig einen Kleingarten im Ortsteil Girbelsrath. Anfragen oder Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Merzenich, Frau Prömpers, Telefon: 02421/ , oder 2. Etage, Zimmer 18. Der Bürgermeister Harzheim Kleiderbörse am Freitag, den 24. September in der Zeit von 14:00-18:00 Uhr, findet wieder die Kleiderbörse im Obergeschoss der Weinberghalle Merzenich statt. Sie haben dann die Möglichkeit, gut erhaltene gebrauchte und neuwertige Kleidung zu erstehen. An diesem Termin finden Sie im SommerSchlussVerkauf die letzten leichten Kleidungsstücke. Natürlich finden Sie aber auch schon Garderobe für den Herbst und Winter, sowohl in der Kinderabteilung wie auch in der Erwachsenenabteilung. Nachruf Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Herrn Paul Pampel a. D. Herr Pampel war 51 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Merzenich, Löschgruppe Morschenich. Er trat am in die Feuerwehr ein. Für seine Kameraden war er stets jederzeit als Freund und Helfer zur Stelle. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst setzte er sich auch weiterhin immer für die Belange der Feuerwehr ein. Unser Mitgefühl gehört seiner Familie. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Kameraden der Feuerwehren der Gemeinde Merzenich und der Jugendabteilungen Abfuhrtermine und Abfuhrzeiten HAUSMÜLLABFUHR Die Abfuhr erfolgt generell dienstags (ab 6.00 Uhr); falls in der Woche ein Feiertag ist, kann sich der Abfuhrtag verschieben. Dienstag, den Dienstag, den BIOMÜLLABFUHR Die Abfuhr erfolgt generell dienstags (ab 6.00 Uhr); falls in der Woche ein Feiertag ist, kann sich der Abfuhrtag verschieben. Dienstag, den Dienstag, den PAPIERSAMMLUNG Die Sammlungen erfolgen ab 6.00 Uhr! Montag, den Merzenich und Girbelsrath Samstag, den Morschenich und Golzheim 10 LEICHTSTOFFE gelbe Säcke/ gelbe Tonnen Die Sammlungen erfolgen ab 6.00 Uhr! Donnerstag, den Donnerstag, den ELEKTRO- und ELEKTRONIKSCHROTT (E-Schrott) Die Abfuhr von E-Schrott erfolgt kostenlos nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Firma Braun Umweltdienste in Aldenhoven unter der Rufnummer 01801/ Beim Anruf wird Ihnen sofort der Abfuhrtermin genannt. Die Abfuhr erfolgt ab 6.00 Uhr. Geräte unter Schuhkartongröße stellen Sie bitte gut sichtbar in zu leerende Gefäßen (Eimer, Karton, Wanne, u. d. g.) bzw. zu größeren Geräten zur Abfuhr rechtzeitig bereit. Zusätzlich können Selbstanlieferer Elektroaltgeräte (Großgeräte und Elektrokleinteile) an den folgenden Sammelstellen kostenlos abgeben: ELC Horm, Pfarrer-Pleus-Straße 46, Hürtgenwald-Horm und Deponie Warden, An der K 10, Alsdorf-Warden. Das jeweilige Entsorgungsangebot gilt nur für haushaltsübliche Geräte! Zum E-Schrott gehören elektrische oder elektronische Geräte, die mit einer elektrischen Spannung bis 400 Volt betrieben werden, wie z. B. die nachfolgend aufgeführten Geräte: Haushaltsgroßgeräte (Waschmaschine, Elektroherd, etc.), Kühl- und Gefriergeräte, Informations- und Telekommunikationsgeräte (z. B. Telefone, Handys, Faxgeräte, Computer und zubehör, etc.), Geräte der Unterhaltungselektronik (z. B. Fernseher, Stereoanlage, Videorecorder, MP3-Player, etc.) Fassungen von Gasentladungslampen, Fassungen von Leuchtstoffröhren und Fassungen von Energielampen, Haushaltskleingeräte, Lampe (ohne Glühbirne), elektrische und elektronische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte, Medizinprodukte, Überwachungs- und Kontrollinstrumente. BÜNDELSAMMLUNG IM GEMEINDEGEBIET MERZENICH Die Bündelsammlung im gesamten Gemeindegebiet findet am Mittwoch, den statt. Hinweise: Zur Bündelsammlung dürfen nur gebündelte Grünabfälle bereitgestellt werden. Grünabfälle in Säcken, Tonnen, Wannen, Schubkarren, etc., werden nicht mitgenommen. Nicht bündelbare Grünabfälle können nur über die Biotonne bzw. über zugelassene kostenpflichtige Bioabfallsäcke bei der Biotonnenabfuhr entsorgt werden. Die Bündel müssen von einer Person zu heben sein. Astwerk sollte eine Länge von ca. 1,60 m und einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten. Pro Grundstück darf 1,5 cbm gebündeltes Material zur Sammlung bereitgestellt werden. Die Sammlung erfolgt ab 6.00 Uhr. Stellen Sie bitte die gebündelten Grünabfälle rechtzeitig und gut sichtbar zur Abfuhr bereit. Schadlose Beseitigung von Problemmüll Die nächste Schadstoffabfuhr ist am Donnerstag, den Das Schadstoffmobil ist am betreffenden Tag wie folgt eingesetzt:

11 10.15 Uhr Uhr Morschenich Parkplatz gegenüber der Kirche Uhr Uhr Girbelsrath Parkplatz vor dem Kindergarten Uhr Uhr Golzheim Parkplatz vor der Grundschule Uhr Uhr Merzenich Schützenplatz, Bahnstraße Insbesondere sollten folgende Stoffe nicht der allgemeinen Müllabfuhr, sondern der Sondermüllabfuhr zugeführt werden: Von Haushaltschemikalien: Mottenschutzmittel, Fleckenentferner, Imprägnierungsmittel, WC-Reiniger, Kalkentferner, Desinfektionsmittel, Metallund Silberputzmittel, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Holzschutzmittel. Vom Auto: Rostschutzmittel, Batterien, Farben, Pflegemittel. Aus dem Hobbybereich: Fotochemikalien, Batterien u.ä. Altöl: Die kostenlose Rücknahme von Altöl erfolgt an den Ölverkaufsstellen oder beim gewerblichen Handel in den Mengen, die Sie laut Kassenquittung dort gekauft haben. Altöl kann ebenfalls beim Schadstoffmobil oder bei der ELC Horm, Pfarrer-Pleus-Straße 46, Hürtgenwald/ Horm, abgegeben werden (max. 15 l - im Gebinde). Ein Facharbeiter wird das Spezial- Containerfahrzeug begleiten und Sie im Zweifelsfall beraten. Im Sinne des Umweltschutzes darf ich Sie herzlich bitten, von der angebotenen Möglichkeit der schadlosen Beseitigung von Sondermüll reichlich Gebrauch zu machen. Elektrokleinteile: Elektrokleinteile (Kantenlänge von bis zu ca. 30 cm) können kostenlos beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Merzenich Die allgemeinen Sprech- und Öffnungszeiten des Rathauses sind wie folgt: Montag-Freitag von Uhr bis Uhr Montag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Dienstags nachmittags geschlossen. Anträge auf Grundsicherungsleistungen, Renten- und Sozial - hilfeanträge werden nur an den Vormittagen entgegen - genommen; Rentenanträge nur nach vorheriger Vereinbarung (Herr Kraus, Tel ). Fundbericht Eheschließungen Nächstes Erscheinungsdatum Das nächste Amtsblatt erscheint am 15. Oktober Mitteilungen sind bis Donnerstag, den 7. Oktober 2010, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Merzenich, Valdersweg 1, Merzenich, Zimmer 6, abzugeben. (ACHTUNG! Bitte verwenden Sie nur sauber ausgedruckte Berichte, bevorzugt werden Dateien, die in Form eines Datenträgers oder per unter buergermeister@gemeinde-merzenich.de eingesandt werden können. Diese Form der Abgabe erleichtert dem weiterverarbeitenden Unternehmen die Arbeit enorm. Vielen Dank.) Notruftafel Telefon-Nr. Notruf 110 Feuerwehr 112 Arztrufzentrale (01 80) Polizeiinspektion Düren ( ) August-Klotz-Str. 36, Düren Gemeindeverwaltung Merzenich ( ) Valdersweg 1, Merzenich Wasserleitungszweckverband ( ) der Neffeltalgemeinden Seelenpfad 1, Vettweiß (zuständig für die Ortsteile Golzheim und Girbelsrath) Stadtwerke Düren GmbH ( ) Arnoldsweilerstr. 60, Düren (zuständig für die Ortsteile Merzenich und Morschenich) RWE Energie AG ( ) Neue Jülicher Str. 60, Düren Telefon-Seelsorge (0800) Düren-Heinsberg-Jülich Pflegeberatungsstelle (02421) trägerunabhängig, kostenlos, neutral Fax: Ende amtlicher Teil 11

12 Mitteilungen aus den Pfarrgemeinden Mitteilungen aus den katholischen Kirchengemeinden im Kirchengemeindeverband Merzenich/Niederzier Tel: (02421) oder (0177) , Fax: (02421) Homepage: samstags: sonntags: dienstags: mittwochs: donnerstags: freitags: Allgemeine Gottesdienstordnung Merzenich Uhr Golzheim Uhr Morschenich Uhr Merzenich Uhr Girbelsrath Uhr Golzheim Uhr Merzenich Uhr Merzenich Uhr (Seniorenhaus Marienhof) Merzenich Uhr (alle Gottesdienstzeiten können sich kurzfristig ändern bitte beachten Sie auch unsere Pfarrbriefe und Schaukästen) Beichtgelegenheit samstags: Uhr in Merzenich Rosenkranzgebete dienstags: Uhr in Golzheim dienstags: Uhr in Merzenich samstags: Uhr in Morschenich (vor der Hl. Messe) sonntags: Uhr in Girbelsrath (im Wechsel mit der Möglichkeit zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten) Frauen und Seniorenmessen jeden 2. Dienstag eines Monats um 9.30 Uhr im Pfarrjugendheim in Merzenich jeden 2. Mittwoch eines Monats um Uhr in Morschenich jeden 3. Donnerstag eines Monats um Uhr in Girbelsrath anschließend immer gemütliches Beisammensein Schulgottesdienste für die Kath. Grundschulen finden jeweils nach Vereinbarung statt. Öffnungszeiten des Pfarrbüros bzw. Sprechzeiten Merzenich/Pfarrhaus Lindenstraße 1 montags bis freitags bis Uhr montags bis donnerstags bis Uhr Golzheim/Pfarrhaus Pastoratstraße 20 dienstags und donnerstags bis Uhr Girbelsrath/Pfarrhaus Hauptstraße 33 mittwochs bis Uhr Morschenich/ Pfarrheim Ellener Straße 1 montags bis Uhr Ihr Ansprechpartner im Pfarrbüro ist Herr Heiko Michalski. Anschrift & Telefonnummern des Pfarrers bzw. des Pfarrbüros Heinz Dieter Hamachers, Pfarrer, Lindenstraße 1, Merzenich Postfach 1109; Merzenich Tel: (02421) / (0177) (Pfarrer) Fax: (02421) KGV-Merzenich@t-online.de Homepage: Anschrift und Telefonnummer der Gemeindereferentin FMaria Oude Lansink, Pastoratstraße 20; Merzenich-Golzheim Tel: (02275) / MOL-Golzheim@t-online.de Pfarrbücherei im Pfarrjugendheim in Merzenich/Schulstraße Öffnungszeiten: samstags 17 bis 18. Uhr und sonntags 10 bis 12 Uhr Leiter der Pfarrbücherei ist Herr Josef Heidemann. Er führt Sie gern in die Literatur unserer Pfarrbücherei ein. Die Möglichkeit zum Entleihen der Bücher steht jedem Merzenicher Bürger offen. Katholischer Kindergarten St. Marien in Trägerschaft der kath. KITA-gGmbH Schulstraße 5, Tel. (02421) 33708, Leiterin: Frau Ira Adamec-Kesseler. Unser Kindergarten bietet zurzeit für 45 Kinder zwischen 2 Jahren und Schulaufnahme Platz. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: montags und donnerstags von 7-17 Uhr, dienstags und donnerstags von 7-16 Uhr und freitags von 7-14 Uhr. Bei Buchung von 35 bzw. 45 Stunden pro Woche besteht die Möglichkeit am Mittagessen im Kindergarten teilzunehmen. Wöchentlich werden für alle Kindergartenkinder interessante AGs wie Zwergenküche, Schwimmen, Turnen in der Weinberghalle, Turnen am Vormittag, Maxi-Club, Midi-Club, Mini-Club, Forschen mit Fred, Sprachförderung angeboten. Eltern die wünschen, dass ihr Kind in unseren Kindergarten aufgenommen wird, sollten sich bei Frau Adamec-Kesseler informieren und das Kind zur Aufnahme anmelden (Eigeninitiative der Eltern nötig). Pfarr- und Jugendheime Die Kirchengemeinden in Merzenich, Golzheim und Morschenich führen ein Pfarr- und Jugendheim. Über Nutzungsmöglichkeiten und Angebote informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Die Häuser können auch für private Feste (Hochzeiten, Taufkaffees, Jubiläen, Geburtstage, etc.) angemietet werden. Kinderchor in Merzenich Der Kinderchor sucht noch junge Sänger und Sängerinnen. Die Chorproben finden montags von bis Uhr im Pfarrjugendheim/Schulstraße statt. Ansprechpartner: Chorleiter Herr Andrè Heinen Kirchenchor Merzenich und Gospelchor Inspiration Merzenich Neue Mitglieder, Sänger und Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Chorproben des Kirchenchores sind jeweils dienstags von bis Uhr im Pfarrheim Merzenich. Chorproben des Gospelchores Inspiration sind jeweils mittwochs von bis Uhr im Pfarrheim Merzenich. Ansprechpartner: Chorleiter in Merzenich Herr Stefan Wiesen. 12

13 Aktuelle Mitteilungen Rückblick Pfarrfest Dank des schönen Wetters, vieler Besucher und des Einsatzes vieler Helfer, war das Pfarrfest am vergangenen Sonntag ein schönes Fest. Eine Budenstadt mit Speisen und Getränken lud zum Verweilen ein. Für Kinder waren eine Kindermeile, Kutschfahrten, eine Hüpfburg und vieles mehr aufgebaut. Wie seit vielen Jahren musizierten das Tambourcorps Spielvereinigung Merzenich, die Freunde der Musik Merzenich und vor allem Volker Guder. An dieser Stelle möchten wir nochmals allen danken, die aktiv das Fest vorbereitet und durchgeführt haben. Ebenfalls danken wir allen, die als Besucher das Fest besuchten oder unsere Cafeteria durch Kuchenspenden unterstütz haben. Über das finanzielle Ergebnis des Pfarrfestes zu Gunsten der neuen Lautsprecheranlage in unserer Pfarrkirche, werden wir in einem der nächsten Pfarrbriefe und im nächsten Amtsblatt informieren. Firmung in Merzenich Am Sonntag, dem 26. September 2010 wird Herr Weihbischof Dr. Bündgens in zwei Gottesdiensten in Merzenich mehr als 100 Jugendliche firmen. Auch junge Christen unserer Gemeinde werden das Sakrament der Firmung an diesem Tag empfangen. Beten wir für die Firmlinge um die Gaben des Heiligen Geistes, damit sie ihre bei der Firmung gemachten Versprechen auch zukünftig leben können. Die Gottesdienste sind um 9.30 Uhr bzw Uhr. Fatimatag 2010 in Golzheim Der diesjährige Fatimatag in Golzheim findet am Sonntag, 3. Oktober 2010 statt. Wir feiern um Uhr den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Gregorius zu Golzheim. Daran schließt sich eine Lichterprozession durch den Ort und das Weihegebet an die Gottesmutter vor der Fatimakapelle an. Zu dieser Feier laden wir alle Gläubigen unserer Pfarrgemeinden herzlich ein. Vor dem Gottesdienst können Kerzen für die Prozession erworben werden. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat Golzheim und die Marianische- Schützenbruderschaft Golzheim alle Gläubigen herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ins Pfarrjugendheim Golzheim (Pastoratstraße 20) ein. Spiel- und Bastelgruppe für Kinder Die Spiel- und Bastelgruppe der Kinder mit Frau Anna Gillner trifft sich nach den Ferien zum ersten mal wieder am Samstag, 18. Sept um Uhr im Pfarrheim St. Laurentius, Merzenich. Alle Kinder ab 8 Jahren sind zu dieser Gruppe herzlich eingeladen. Erntedank Golzheim Die Landfrauen der Pfarrgemeinde Golzheim laden herzlich ein zum Erntedankfest am Samstag, 25. Sept. um Uhr zur Heiligen Messe in der Kirche, St. Gregorius. Vorbereitung Erstkommunion In diesen Wochen beginnt die Vorbereitung unserer Kinder auf den Empfang der Erstkommunion. Die Kommunionkinder aller vier Pfarrgemeinden sind herzlich eingeladen zur Heiligen Messe am Samstag, 2. Okt um Uhr in die Pfarrkirche St. Laurentius, Merzenich. Im Anschluss an die Heilige Messe werden die Kinder in die katechetischen Gruppen eingeteilt, in der dann in der darauf folgenden Woche die Vorbereitung beginnt. Wir wünschen unseren Kindern und Familien eine gute Zeit der Vorbereitung. Sachausschuss Kinder Jugend Familienarbeit Girbelsrath Der Sachausschuss Kinder Jugend Familienarbeit des Pfarrgemeinderates St. Amandus Girbelsrath bietet ab Oktober regelmäßig eine Kinder Kirche an. D. h. an jedem ersten Sonntag im geraden Monat findet neben dem Hauptgottesdienst in der Kirche eine Kinder Kirche mit Frau Nehls im Pfarrheim neben der Kirche an. Die Kinder kommen dann zur Gabenbereitung zur Eucharistiefeier 13 dazu. Erster Termin für diese Kinder-Kirche: Sonntag, 3. Oktober 2010, Uhr. Kindertreff Girbelsrath Der Kindertreff, freitags nachmittags, in Girbelsrath in nun auch zu einer festen Einrichtung geworden. Jeweils am ersten Freitag im Monat treffen sich die Kinder um Uhr im Pfarrheim, St. Amandus, Girbelsrath. Nächster Treff: Freitag, 1. Okt Uhr. Küsterin Frau Pirotte, Mo-Do Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Merzenich, Severin-Böhr-Straße Sonntag, , Uhr Kinder-Gottesdienst zum Erntedank Ab Uhr gemeinsames Frühstück. Dazu bitte vorher bis Freitag Mittag anmelden bei Frau Pfarrerin Karin Heucher, Tel oder bei der Küsterin Frau Pirotte, Tel Sonntag, , Uhr Gottesdienst zum Erntedank, Prädikant Wolfhard Herbst Weitere Veranstaltungen im Gemeindehaus, Severin-Böhr-Str. Bibelgesprächskreis Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. - Kontakt: Pfarrerin Heucher Besuchsdienstkreis: Freitag, , 9.30 Uhr Männergruppe mittwochs Uhr Frauengruppen Frauentreff am Vormittag Montag, , 9.30 Uhr Senioren-Frauengruppe mittwochs Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, Jack van der Wolf: Vortrag über Brasilien Spielgruppen für Kinder von l bis 3 Jahren Mo- und Die-vormittag: Andrea Süther, Tel /35307 Besonderer Hinweis für alle Kinder (ab 8 Jahren) und alle Jugendlichen: Am Freitag, den 1. Oktober 2010 findet von Uhr das 3. Kinder- und Jugendforum im Haus der Evangelischen Gemeinde in Düren, Wilhelm-Wester-Weg, statt. Dort könnt Ihr Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde treffen, kennen lernen, Euch informieren, was seit dem 2. Kinder- und Jugendforum geschehen ist, Euch miteinander austauschen über unsere Gemeinde und gemeinsame Ideen entwickeln. Kommt einfach!. am besten nach Anmeldung bei Karin Heucher, Tel / , karin.heucher@evangelischegemeinde-dueren.org. Allgemeiner Hinweis: Detaillierte Angaben aus allen Bezirken der Evangelischen Gemeinde zu Düren enthält der Gemeindebrief, der allen Mitgliedern der evangelischen Gemeinde kostenlos zugestellt wird. Sollten Sie versehentlich kein Exemplar erhalten, wenden Sie sich bitte an das Haus der Ev. Gemeinde zu Düren, Tel / Pfarrer vom Dienst: Telefon 02421/ Telefon-Seelsorge: 0800/ u. 0800/

14 Vereinsmitteilungen Vorläufiger Veranstaltungskalender 2010 Samstag, 18. September 2010 TV Golzheim Turn- und Spielnachmittag in der Turnhalle in Golzheim Sonntag, 19. September 2010 Marianische Schützenbruderschaft Golzheim Königsvogelschießen und Familientag (Muss wegen Terminüberschneidungen auf den verschoben werden) Montag, 20. bis Freitag, 24. September 2010 St. Lambertus-Schützenbruderschaft Morschenich Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen Freitag, 24. September Uhr, Kleiderbörse in der Weinberg-Halle Merzenich Event e. V Uhr, Lesung in der Alten Kirche in Merzenich Samstag, 25. September 2010 Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Merzenich - Show- und Tanzabend zum 100-jährigen Bestehen in der Weinberg-Halle Sonntag, 26. September 2010 Marianische Schützenbruderschaft Golzheim Uhr, Bürgerpokalschießen Frühstück in der Schützenhalle mit anschl. Siegerehrung und Bilderschau Samstag, 02. Oktober 2010 SC 1919 Merzenich Bosse Jonge Uhr, Ahr-Tour, Abfahrt: Gaststätte Zum Boss Förderverein Brauchtum und Kultur Merzenich e. V Uhr, SWD Oldieabend auf dem Lindenplatz in Merzenich Samstag, 02. und Sonntag, 03. Oktober 2010 Geschichts- und Heimatverein Merzenich Uhr, Herbstmarkt Sonntag, 03. Oktober 2010 Merzenich Event e. V Uhr, 8. Gemeindefest in Merzenich Marianische Schützenbruderschaft Golzheim Fatimafeier in Golzheim, Messe in der Pfarrkirche, anschl. Lichter- Prozession zur Fatimakapelle Kreisverwaltung Düren und Kreisjägerschaft Düren e. V. Hubertusmesse auf Burg Nideggen Samstag, 09. Oktober 2010 Karnevals- und Bühnenfreunde Girbelsrath Kameradschaftsabend in der Gaststätte Uhlemann / Ibron (Skandinavische Leckerbissen) Mittwoch, 13. Oktober Uhr, Frühstückstreff im Bürgerhaus Lindenplatz, An - meldeschluss: Dienstag, Geschichts- und Heimatverein Merzenich Uhr, Halbtageswanderung im Gebiet Kleinhau-Wehebachtalsperre, Treffpunkt: Kirmesplatz Merzenich Samstag, 23. Oktober 2010 TV Golzheim Uhr, 125jähries Jubiläum, Tanzabend und Ehrungen in der Schützenhalle Freiwillige Feuerwehr LG Merzenich Fire 100 die Fete in der Gaststätte Zum Boss mit Hits der 80er/90er Jahre Gemeinde Merzenich Uhr, Eifelkabarett: Hubert vom Venn & Jupp Hammerschmidt Und Tschüss... in der Maar-Halle in Girbelsrath Uhr, Oktoberfest im Jugendheim in Morschenich - Freitag, 29. Oktober Uhr, Kleiderbörse in der Weinberg-Halle Samstag, 30. Oktober 2010 IG Golzheim aktiv Kindersachenbörse in der Golzheimer Schützenhalle AWO-Merzenich Uhr, Oktoberfest für Seniorinnen und Senioren in der Gaststätte Zum Boss Freitag, 05. November Uhr, St. Martinsumzug in Morschenich Samstag, 06. November 2010 KG Mir hahle Poohl Golzheim Inthronisations- und Kostümsitzung Sonntag, 07. November bis Uhr, Bücherflohmarkt im Bürgerhaus Lindenplatz Dienstag, 09. November 2010 Martinsumzug in Golzheim Mittwoch, 10. November Uhr, Frühstückstreff im Bürgerhaus Lindenplatz, An - meldeschluss: Dienstag, VOG - Vereinigte Ortsvereine Girbelsrath Uhr, Treffen zum St. Martinsumzug in der Pfarrkirche, anschließend Lichterfest vor dem Pfarrheim Freitag, 11. November 2010 Martinsumzug in Merzenich Samstag, 13. November Uhr, Gefallenenehrung am Ehrenmal auf dem Friedhof in Morschenich Sonntag, 14. November 2010 St.-Sebastianus-Schützenbruderschft Merzenich Uhr, Weck mannschießen auf dem Schießstand im Keller der Gesamtschule Freitag, 19. November 2010 KG Jonge vom Berg Merzenich Uhr, Große Karnevals - sitzung mit Prinzenproklamation im Festzelt auf dem Schützenplatz a. d. Bahnstraße, Einlass: Uhr, Vorprogramm: Uhr Samstag, 20. November 2010 Karnevals- und Bühnenfreunde Girbelsrath Uhr, Sessioneröffnung in der Gaststätte Uhlemann / Ibron Samstag, 20. und Sonntag 21. November 2010 Kath. Kirchengemeinde Merzenich St. Laurentius Advents- und Weihnachtsbasar mit Cafeteria und Buchausstellung im Pfarrjugendheim Freitag, 26. November Uhr, Kleiderbörse in der Weinberg-Halle Samstag, 27. November Uhr, Adventskonzert der Girbelsrather Bürgerinnen und Bürger in der Maar-Halle Steinbißstraße Düren-Echtz (Nähe Kirche) Telefon ( ) Telefax ( ) Glaserei-Waschmann@t-online.de Glasreparaturen Isolierglas in Altbaufenster Fenster, Türen und Wintergärten Duschabtrennungen Abdichtungs- und Versiegelungsarbeiten 14 Besuchen Sie unsere Ausstellung Wohndesign in Glas Exclusive Spiegel und Glastische Sandstrahldekore aus Glas Künstlerische Glasgestaltung Glastüren und Vitrinen Geschenkboutique

15 Weinbergschnecken Uhr, Theateraufführung Nicht mit uns in der Weinberg-Halle Uhr, Sparfest in der Gaststätte Schinchen/Küpper Samstag, 27. und Sonntag, 28. November 2010 Geschichts- und Heimatverein Merzenich Uhr, Weihnachtmarkt Mittwoch, 01. Dezember 2010 Kath. Kirchengemeinde St.Laurentius Adventlicher Seniorennachmittag im Pfarrjugendheim Samstag, 04. Dezember Uhr, Sparfest in der Gaststätte Uhlemann/Ibron Sonntag, 05. Dezember 2010 St. Lambertus-Schützenbruderschaft Morschenich Weihnachtsschießen im Schützenheim Geschichts- und Heimatverein Merzenich Uhr, Die Märchentante liest vor und der Nikolaus kommt zu Besuch Mittwoch, 08. Dezember Uhr, Frühstückstreff im Bürgerhaus Lindenplatz, An - meldeschluss: Dienstag, Samstag, 11. Dezember 2010 SC Merzenich Freizeitmannschaft Bosse Jonge Uhr, Weihnachtsfeier in der Gaststätte Zum Boss Marianische Schützenbruderschaft Golzheim - 2. Golzheimer Weihnachtsmark in der Schützenhalle- Freitag, 17. Dezember Uhr, Kleiderbörse in der Weinberg-Halle Sonntag, 19. Dezember 2010 Karnevals- und Bühnenfreunde Girbelsrath Uhr, Weihnachtsfeier Vorläufiger Veranstaltungskalender 2011 Sonntag, 09. Januar 2011 Karnevals- und Bühnenfreunde Girbelsrath Uhr, Frühschoppen in der Maar-Halle zu Girbelsrath Sonntag, 16. Januar 2011 KG Mir hahle Poohl Golzheim Karnevalsauftakt (Karnevalistischer Frühschoppen) Samstag, 22. Januar 2011 KG Jonge vom Berg Merzenich 9.00 Uhr, RVD-Qualifikationstanzturnier in der Weinberg-Halle, Schulstraße Samstag, 29. Januar 2011 Karnevals- und Bühnenfreunde Girbelsrath Uhr, Kostümsitzung in der Maar-Halle zu Girbelsrath Sonntag, 30. Januar 2011 Karnevals- und Bühnenfreunde Girbelsrath Uhr, Kindersitzung in der Maar-Halle zu Girbelsrath Donnerstag, 24. Februar 2011 KG Jonge vom Berg Merzenich Uhr,Große Damensitzung im Festzelt auf dem Schützenplatz an der Bahnstraße, Einlass: Uhr Samstag, 26. Februar 2010 KG Mir hahle Poohl Golzheim - Kindersitzung Sonntag, 27. Februar 2011 KG Jonge vom Berg Merzenich Uhr, Kindersitzung in der Weinberg-Halle, Schulstraße - Donnerstag, 03. März 2011 KG Mir hahle Poohl Golzheim - Masken- und Möhneball Samstag, 05. März 2011 KG Mir hahle Poohl Golzheim - Kostümball Sonntag, 06. März 2011 KG Jonge vom Berg Uhr, Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen in der St. Laurentius Kirche, Merzenich Uhr, Karnevalistischer Frühschoppen mit großer Tombola im Vereinslokal Jägerhof, Lindenstraße 41 Karnevals- und Bühnenfreunde Girbelsrath Uhr, Karnevalsumzug durch den Ort Girbelsrath mit Ausklang in der Maar-Halle Montag, 07. März 2011 KG Mir hahle Poohl Golzheim Rosenmontagszug, anschl. Karnevalskehraus mit großer Verlosung Freitag, 11. März 2011 Karnevals- und Bühnenfreunde Girbelsrath Uhr, Fischessen in der Gaststätte Schinchen / Küpper - Sonntag 17. April 2011 Marianische Schützenbruderschaft Golzheim - Königsvogelschießen und Familientag Sollte dieser vorläufige Veranstaltungskalender durch inzwischen geplante weitere Vereinsveranstaltungen zu komplettieren sein, so wird um Mitteilung an die Gemeindeverwaltung (Tel ) gebeten. Ihr kompetenter Partner in der modernen Haustechnik Neulen GbR Meisterbetrieb seit 1977 Sanitär- und Heizungstechnik Am Roßpfad 7 Kunden- und Wartungsdienste Merzenich-Girbelsrath Solaranlagen / Wärmepumpen Telefon ( ) Regenwassernutzung Telefax ( ) Besuchen Sie unsere Verkaufs- und Geschäftsräume 15

16 Große Karnevalssitzung mit Prinzenproklamation in Merzenich 2010 Karten für die Karnevalssitzung mit Prinzenproklamation erhalten Sie bei Präsident Ado Giesen, Steinweg 11a, Merzenich, Tel Karten erhalten Sie auch im Internet unter Der Eintrittspreis beträgt 25,- (Tisch- und Platzreservierung). Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Die große Karnevalssitzung mit Prinzenproklamation der KG Jonge vom Berg e.v Merzenich findet statt am Freitag, den 19. November 2010, um Uhr; Einlaß: Uhr im Festzelt, Merzenich, Bahnstraße (auf dem Schützenplatz). Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals werden an diesem Freitag im Festzelt auftreten; z. B. Räuber, Musik- und Gesangsgruppe aus Köln Brings, Musik- und Gesangsgruppe aus Köln Bauchrednershow Klaus & Willi, Die besondere Bauchrednershow aus Köln Wicky Junggeburth, Sänger aus Köln Et Fussisch Julche (Marita Köllner) Musik- und Gesangsgruppe aus Köln Bernd Stelter, Sänger und Redner aus Köln Ne bergische Jung (Willibert Pauels), Büttenredner aus Köln Der Pressewart Volker Guder 16 Helfer für Bücherflohmarkt gesucht! Nach den Erfolgen der letzten beiden Bücherflohmärkten findet auch in diesem Jahr wieder ein Bücherflohmarkt im Bürgerhaus am Lindenplatz statt. Organisiert wird er von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Schwarz und Frau Jöhnk-Schmidt. Die Bücher werden in Kommission genommen und von uns verkauft, 20% des Erlöses gehen in die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde. Der Bücherflohmarkt findet am Sonntag den , von Uhr statt. Die Annahme der Bücher erfolgt am Samstag, den Wir möchten wie im Vorjahr wieder Kaffee und Kuchen anbieten, Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Wir suchen auch in diesem Jahr wieder Mithelfer. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Frau Jöhnk-Schmidt, Tel: Vielen Dank schon mal im Voraus! Falls Sie am Verkauf von Büchern interessiert sind, wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Jöhnk-Schmidt (Tel: ) oder Frau Schwarz (Tel: ). Verkäufer von den letzten Jahren melden sich bitte auch wieder an, können aber die alte Nummer wieder verwenden. Wir nehmen auch gerne Buchspenden entgegen. Dartclub Das warś 1992 Merzenich Am Samstag, den 16. Oktober 2010 um 15:00 Uhr veranstalten wir wieder unser Dartturnier der Ortsvereine Merzenich, in unserer Vereinsgaststätte Am alten Kloster. Anmeldeschluss ist am Spieltag um 14:30 Uhr. Vereine aus der Gemeinde Merzenich, die am Turnier teilnehmen möchten, müssen mindestens aus zwei Spielern bestehen. Es können jedoch mehrere Teams pro Verein gemeldet werden. Vorab Anmeldungen bitte bei unserem Vereinswirt Rene Leisten, unserem Präsidenten Freddy Ohlemeyer oder unserem Vizepräsidenten Josef Wagner (Tel.

17 02421/931969). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Freitag, den 15. Oktober 2010 um 19:00 Uhr findet ein Dartturnier, in der Gaststätte, statt. Das Startgeld beträgt 3,50 pro Person. Jeder kann daran teilnehmen. Der Dartclub und Rene Leisten grüßen die anderen Vereine und Einwohner in Merzenich. St. Sebastianus Schützenbruderschaft Merzenich e. V. - Schießsportabteilung Sportliches Schießen - attraktives Hobby zwischen individueller Herausforderung, persönlichen Kontakten und gesetzlichen Verpflichtungen Im Rahmen unseres anerkannten Schießsportverbandes der historischen deutschen Schützen bietet unsere Bruderschaft in Merzenich seit vielen Jahren die Möglichkeit an, sportliches Schießen zu betreiben. In unseren fachlich geprüften und rechtlich genehmigten Räumen und unter fachkundiger Anleitung bestehen für nahezu jedes Alter exzellente Möglichkeiten zu Training, Wettkampf und BAGGER PÜTZ GmbH & Co. theoretischer Waffenkunde. Aufenthaltsräume bieten Gelegenheit zur Geselligkeit abseits der Schießbahnen, zur Kontaktpflege und auch intensiver Schüler- und Jugendarbeit. Gute Ausstattung mit Infrarot-Anlage als Highlight In den letzten Jahren konnte durch stetige Investitionen die Ausstattung erneuert, und, auf Grund der hohen Nachfrage, auch erweitert werden. Ein 6-Bahnen-Luftgewehrstand, elektronische Auswertung, Luftgewehre, Ausrüstung und vieles mehr ermöglichen einen intensiven Trainings- und Wettkampfbetrieb. Eine eigene Ausrüstung ist daher keine Voraussetzung zur Teilnahme. Herzstück des Schießstandes sind dabei die drei Infrarot-Anlagen, auf denen ein spezielles Training mit Datenauswertung bis ins Detail durchgeführt werden kann. Vor allem aber können Kinder unter der gesetzlichen Altersgrenze von 12 Jahren ersten Kontakt mit Luftgewehren aufnehmen, den Umgang mit dem Sportgerät erlernen und regelmäßig trainieren. ALARMANLAGEN + SICHERHEITSTECHNIK GMBH Kellerausschachtung sonstige Erdarbeiten Abbrucharbeiten Kies, Sand Mutterboden Im Lintes Düren Telefon ( )

18 G m b H Moderne Wohnraumgestaltung alle Maler- und Lackierarbeiten Fassadenbeschichtung Vollwärmeschutz Bodenverlegung Dekorative Putze Buchenweg Merzenich Telefon ( ) Telefax ( ) Aktive aller Altersklassen Die Schießabteilung ist in den letzten Jahren auf fast 50 Mitglieder aller Altersklassen angewachsen. Neben den Senioren stellen wir speziell im Bereich der Jugend- und Schülerklassen eine zahlen-und leistungsmäßig starke Gruppe. Über die Bambinis (< 12 Jahre) und die Schülerklasse konnte in den vergangenen Jahren Nachwuchs für unsere Schützenmannschaften herangeführt werden. Dabei zeigt sich in vielen Fällen, gerade im Schüler- und Jugendbereich, das der Schießsport durchaus auch ergänzend zu anderen Hobbies oder Verpflichtungen betrieben werden kann. Neue Kontakte schaffen oder sich gemeinsam in der Gruppe treffen sind ebenso wesentliche Gründe, sich unserer Abteilung anzuschließen. Intensive Schüler-und Jugendarbeit, gemeinsame Projekte In Zusammenarbeit mit der Jung- und Schülerschützenabteilung konnten zahlreiche gemeinsame Aktivitäten geplant und durchgeführt werden, um auch abseits des Sportes ein attraktives Programm anbieten zu können. Zeltlager, Ausflüge, Trainingslager und vieles mehr sorgten regelmäßig für neuen Zuspruch und halfen dabei, neue Aktive zu finden und mittelfristig zu binden. Auch im Schützen- und Seniorenbereich besitzt die Pflege der Kameradschaft durch Treffs, Fahrten u. a. einen hohen Stellenwert. Neben dem sportlichen Ehrgeiz ist die Geselligkeit auch hier ein wichtiges Anliegen. Interesse geweckt? Wir würden uns freuen, auch Dein/auch Ihr Interesse geweckt zu haben, mal ein Sportgewehr in die Hand zu nehmen Unsere Räumlichkeiten stehen zu den Öffnungszeiten jedermann zur Information und Ansicht offen, Fragen beantworten wir gerne. Ein Probetraining ist natürlich auch keine Problem und ebenso unverbindlich. Sprecht uns einfach an. Informationen gibt es natürlich auch auf unserer Internetseite bzw. in den auf deren Übersichtseite anzuklickenden Info-Blatt RINGKORN, welches aktuell aus unserer Abteilung berichtet. Präsentation der Infrarot-Anlage Mit unserer Infrarot-Anlage präsentieren wir uns aber auch außerhalb der Bruderschaft und damit in der Öffentlichkeit Das nächste Mal wird dies auf dem Gemeindefest in Merzenich sein, welches am Sonntag, den 3. Oktober 2010, im Ortszentrum stattfinden wird. Unseren "Schießstand" werden Sie auf der Lindenstraße im Bereich der Pfarrkirche finden. In direkter Nachbarschaft werden unsere Jung- und Schülerschützen am Grillstand ein schmackhaftes Angebot bereithalten. Nutzen Sie, nutze Du die Gelegenheit, an diesem Tag Luftgewehr zu schießen, Spaß zu haben und sich in einem persönlichen Gespräch mit uns zu informieren. Bringe Freunde mit und trage deinen ersten Schießwettkampf bei uns aus. Wir freuen uns auf Sie/Dich. Ziele Gewinnen und eigene Leistungen steigern wollen auch wir und begreifen Training und Wettkampf daher als ernste Herausforderung. Förderung von Ausdauer und Konzentration sind daher wichtige Punkte. Darüberhinaus ist aber, auch auf Grund der Ereignisse der letzten Jahre, die Vermittlung des sachgerechten Umgangs mit Waffen eine wichtige Verpflichtung, der wir intensiv nachkommen. Neben der eigenen Fortbildung durch die Schießleiter steht auch die Anleitung der Aktiven, speziell im Schüler- und Jugendalter, stetig im Blickfeld. So bestimmen diese Fragen auch wesentliche Teile des Trainingsalltages, um einen Beitrag dazu zu leisten, den sachgerechten Umgang mit Waffen zu fördern. Über den Sport hinaus bieten wir allen interessierten Aktiven auch die Ausbildung als Schießleiter oder den Erwerb der Jugendleitercard an, damit diese selbst Verantwortung und Mitarbeit übernehmen bzw. Ideen umzusetzen können. Unser Schießstand insgesamt ist ein öffentlicher Raum und jederzeit für Interessierte und deren Fragen zugänglich, so daß es eigentlich keine Vorbehalte aus Unkenntnis geben dürfte. 18

19 Nachruf Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben. Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. Wir trauern um unseren Schützenbruder und unser Ehrenmitglied Matthias Kreuel * Matthias war seit 53 Jahren aktives Mitglied in unserer Bruderschaft. Im Jahre 1989 errang er die Königswürde. Ebenfalls unterstützte er uns viele Jahre im Vorstand und stellte seit 50 Jahren die Holzvögel für die verschiedenen Schießwettbewerbe her wurde er mit dem Silbernen Verdienstkreuz und 2002 mit dem Hohen Bruderschaftsorden für seine besonderen Verdienste ausgezeichnet. Im Jahre 2006 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Matthias wird uns stets in dankbarer Erinnerung bleiben. Unser tiefstes Mitgefühl gehört seiner Frau Elisabeth und seiner Familie. St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Merzenich gegr. vor 1531 e.v. Der Vorstand Einladung an alle Theaterbegeisterte Die Weinbergschnecken kommen wieder auf die Bühne, in diesem Jahr erneut mit einem eigens für Sie geschriebenen Theaterstück mit dem Titel: Nicht mit uns!. Wie immer laden die Weinbergschnecken alle ein, die Spaß am Theater haben und sich gerne in eine fremde und märchenhafte Welt entführen lassen. Das Alter spielt dabei überhaupt keine Rolle, spielen die Schnecken doch für Jung und Alt. Und damit Sie sich schon im Voraus einen kleinen Eindruck verschaffen können, hier eine kurze Vorschau auf das, was Sie im November erwartet. Im Wald ist Chaos ausgebrochen, weil jedes Tier macht was es will. Daher besinnt man sich auf das Waldgesetzbuch, kurz WGB genannt. Es soll Unstimmigkeiten und Streitigkeiten im Wald regeln. Doch das WGB ist verschwunden. Das nutzen die Streithähne (Hahn und Kaninchen) und Unruhestifter (ein Biber und eine Ratte) für ihre Zwecke aus. Zwei Freunde, ein Bär und eine Schildkröte sorgen dafür, die nötige Ordnung wieder herzustellen. Keine leichte Aufgabe für die Beiden, aber sie stehen nicht alleine da! Die Schauspieler der Weinbergschnecken üben bereits fleißig für das neue Stück und im Hintergrund wird wieder gehämmert, geschraubt, gemalt und gekleistert. So nach und nach entstehen Bühnenbild, Kostüme und andere Requisiten, so dass in der Weinberghalle der katholischen Grundschule Merzenich bald ein fabelhafter Wald zum Leben erwachen wird. Wenn Sie nun neugierig geworden sind, dann laden die Weinbergschnecken Sie herzlich ein, die oben beschriebenen Tiere im Wald zu begleiten und sich vom Theaterstück für einige Zeit entführen zu lassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: Im Kalender können Sie bereits jetzt den Termin der öffentlichen Vorführung notieren: Samstag, 27. November um 15:00 Uhr Vorstellung für die ganze Familie in der Weinberghalle Merzenich. Kartenvorverkauf ab 05. Oktober bei Lotto Hapke in Merzenich oder bei den Mitgliedern der Theatergruppe Weinbergschnecken. Die Eintrittspreise sind geblieben: Kinder 2,00 und Erwachsene 4,00. Für die Schulen und KiGa`s/Kita`s gibt es wie immer extra Termine: Donnerstag, den um 9:00 Uhr, 11:00 Uhr und um 14:30 Uhr, Freitag, den um 9:00 Uhr und um 11:00 Uhr. Plakat gemalt von Monika Joerdens Henrik Harms MALER- UND LACKIERERMEISTER Dipl.-Ing. für Architektur Tel. & Fax / Mobiltel /

20 Tagesfahrt der Arbeiterwohlfahrt aus Merzenich nach Maastricht! Am 10. Juli 2010 hat die Arbeiterwohlfahrt aus Merzenich die diesjährige Ausflugsfahrt nach Maastricht durchgeführt. Bei schönem Wetter wurde gegen 9.00 Uhr mit zwei Bussen vom Bürgerhaus Merzenich abgefahren und in Girbelsrath sowie in Golzheim die letzten der fast einhundert Teilnehmer abgeholt. Ein festes Programm für den Aufenthalt in Maastricht war bewusst nicht vorgegeben, so dass jeder selbst seinen Aufenthalt gestalten konnte. Einige der Teilnehmer bevorzugten eine Schifffahrt auf der Maas, wogegen andere mit der Touristenbahn eine Stadtführung unternahmen oder den Aufenthalt zum bummeln und schoppen nutzten. Bei den sommerlichen Temperaturen war es in den zahlreichen Bistros natürlich auch angesagt, in aller Ruhe ein kühles Getränk oder ein Eis zu genießen und hierbei das bunte Treiben der Touristen zu beobachten. Die Einnahme von Kaffee und dem berühmten Limburger Obstkuchen war dann für Uhr vorgesehen. Die Kosten hierfür wurden von der Arbeiterwohlfahrt übernommen. Es blieb danach noch ausreichend Zeit für einen Spaziergang an der Maas, um in eines der vielen Lokale mit Blick auf den Fluss einzukehren. Nach einheitlicher Meinung aller Teilnehmer war der Ausflug der Arbeiterwohlfahrt aus Merzenich wieder eine gelungene Abwechslung zum Alltag, bei der man unter Freunden und in angenehmer Umgebung einmal abschalten und auf andere Gedanken kommen konnte. Halbtageswanderung im Gebiet Kleinhau - Wehebachtalsperre Der Geschichts- und Heimatverein Merzenich wandert am Mittwoch, den , im Gebiet Kleinhau - Wehebachtalsperre. Treffpunkt um Uhr auf dem Kirmesplatz Merzenich. Alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen. Vorankündigung: Die nächste Wanderung findet statt am Mittwoch, den Geplant ist eine Halbtageswanderung im Gebiet Mausauel. Oktoberfest der AWO Merzenich Am 30. Oktober 2010 ist es so weit. Die AWO-Merzenich richtet ein Oktoberfest für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Merzenich im Saal der Gaststätte Zum Boss aus. Beginn wird um Uhr bzw. Einlass ab Uhr sein. Anstelle der sonst gewohnten Weihnachtsfeier sind die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Merzenich in diesem Jahr zu einem Fest in Anlehnung an das Oktoberfest in München eingeladen. Ein Essen und Verzehrmarken für Getränke werden von der AWO- Merzenich angeboten. Für Unterhaltung wird auch gesorgt werden. Fröhlich und lustig soll es diesmal zugehen, denn besinnlich wird es im Dezember ohnehin. Selbstverständlich kann und soll bei guter Musik auch getanzt werden. Das Oktoberfest soll seinen Ausklang je nach Stimmung zwischen und Uhr haben. Bei Bedarf kann sogar Verlängerung angesagt werden. Kunststoff Fenster Türen Rollläden direkt ab Fabrik jetzt beim Hersteller bestellen und dauerhaft Energiekosten senken! Tel.: Fax: info@kuna-fensterbau.de Acryl-Color, außen farbig innen weiß, lichtunempfindlich und kratzfest. In weiß und verschiedenen RAL-Tönen und Holzdekoren lieferbar. KURZE LIEFERZEITEN! Besuchen Sie unsere Produktion: Am Langen Graben 25, Düren Beratung Planung Montage durch eigenes Fachpersonal 20

21 Wir sind fürsieda durchgehend geöffnet! Laurentius potheke Inhaber: Andreas Flöter Dürener Straße Merzenich Telefon / Telefax / Der FC-Fan Club Merzenich lädt ein!!! Am ist es wieder soweit! Dann steigt die 43. Auflage unseres mittlerweile traditionellen Bierabends. Auch mit dabei sind wieder zahlreiche Künstler, die diesen Abend mit verschönern wollen. Einige sind sogar aus Funk und Fernsehen bekannt. Wir hoffen auf den Besuch von zahlreichen FC-Fans und auch derjenigen die es werden wollen, auch wenn es im Moment sportlich noch nicht richtig läuft. Ihr werdet Euer Kommen sicherlich nicht bereuen. Ihr braucht nur die nummerierte Verzehrkarte für 12,- zu kaufen, die auch gleichzeitig die Sitzplatznummer ist, um dann in die Weinberghalle in Merzenich zu gelangen. Die Karten erhalten Sie: Bei unserem Präsidenten Josef Tappert, bei unserem Mitglied Franz Josef Lüttgen, bei der Gaststätte Jägerhof Wolfgang Vaassen, bei unserem Mitglied Hans Georg Schiffer sowie an der Abendkasse. Einlass: 19,00 Uhr, Beginn: 19,45 Uhr i. A. Hans Georg Schiffer (Pressewart) Bezirksjungschützentag 2010 in Golzheim Auf Einladung der Marianischen Jungschützen Golzheim hat am Samstag, dem 04. September 2010 ab 15:00 Uhr der diesjährige Bezirksjungschützentag in und auf dem Gelände der Schützenhalle Golzheim stattgefunden. Eingeladen waren alle Schüler- und Jungschützengruppen des Bezirksschützenverbandes Düren-Nord. Zu unserer großen Freude nahmen Jungschützen von insgesamt neun Bruderschaften, unter anderem aus Merzenich und Morschenich an dieser Veranstaltung teil. Neben einer ereignisreichen Detektiv-Rallye durch Golzheim, mit dem Motto: Tatort Golzheim Junge Detektive gesucht konnten die Jungschützen ihre Geschicklichkeit an einer Fußballtorwand, dem heißen Draht und einem Barfuss-Parcours unter Beweis stellen. Anschließend konnte man sich mit kühlen Getränken und Leckereien vom Grill von der aufregenden Detektiv- Rallye erholen. Auch nach der Siegerehrung verweilten noch einige Jungschützen in der Schützenhalle und der Tag klang mit viel Spaß und interessanten Gesprächen aus. Das Bild zeigt die Siegermannschaft beim Detektiv- Spiel, bestehend aus Schülerund Jungschützen aus den Schützenbruderschaften aus Düren- Nord, Merzenich, Morschenich und Golzheim. Die Jungschützen aus Golzheim bedanken sich bei allen Teilnehmern und Helfern. Der Tag wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben. 21

22 KG Mir hahle Poohl Golzheim Raum für Karnevalsdeko, Kostüme und Masken eingeweiht! Ein leidiges Thema war in den letzten Jahren immer wieder bei der KG Golzheim: Wohin mit den ganzen vereinseigenen Kostümen? Wohin mit dem gesamten Inventar? Jahrelang wurden die erwähnten Sachen privat aufbewahrt. Hier möchten wir uns nochmals ganz besonders bei Fam. Beusch, Fam. Schlicker und Frau Pelzer für die jahrelange Unterbringung und Unterstützung bedanken. Ein Raum für die vielen Sachen wurde gesucht und vor ca. 4 Monaten gefunden. Durch die Unterstützung der Gemeinde Merzenich, ganz besonders durch Herrn Bürgermeister Peter Harzheim und Herrn Hans Willi Weingartz, konnte das Vorhaben zur Fertigstellung eines geeigneten Raumes in Angriff genommen werden. Federführend und unermüdlich in seiner Arbeit war hier unser Kassierer Günter Ferring. Ihm möchten wir, wie alle anderen Helfern Danke sagen. Für die Erstellung, für den Transport der gesamten Utensilien und für die aufopferungsvolle Pflege und Sortierung dieser Sachen. Der Raum befindet sich im Gebäude der Fam. W. Breuer in Golzheim. Bei der Begrüßung und Danksagung an alle Helfer verpasste der 1. Vors. der KG, Ignaz Foerster, dem Raum einen Namen und übergab das von seinem Sohn (Marc Foerster) gestiftete Schild an Bürgermeister P. Harzheim und H. Willi Weingartz, die das Schild gekonnt platzierten. Nach der Guten Stube (Schützenhalle), der Gaststätte Golzheimer Stuben hat die KG nun ihr KG Stüffje. Bei Sekt, Bier, alkoholfreien Getränken und einem kleinen Imbiss verweilten die Anwesenden einige Stunden. (Bürgermeister Peter Harzheim und H.-Willi Weingartz beim Befestigen des Schildes KG Stüffje.) Botteramstour Bei schönem Wetter startete die KG Mir hahle Poohl, Golzheim am Samstag, den 04. September 2010 gegen Uhr ihre 1. Botteramstour. Vorsitzender Ignaz Foerster konnte ca. 70 Wanderfreudige, bewaffnet mit Stock und Rucksack, beim Start begrüßen. Rund um Golzheim war angesagt. An zwei Verpflegungspunkten hatte die KG Getränke und Kuchen für die Teilnehmer geordert. Nach gut 3 Stunden wurde das Endziel Sportplatz Golzheim wieder erreicht, wo schon Grillspezialitäten und kühle Getränke auf ihre Abnehmer warteten. In gemütlicher Atmosphäre blieben viele Wanderer bis in den späten Abend Gast der KG. Groß und Klein Alt und Jung waren sich einig diese Veranstaltung sollte im nächsten Jahr wiederholt werden. Allen Teilnehmern der Wanderung und allen Gästen möchten wir für Ihr Kommen recht herzlich danken. Wir möchten an dieser Stelle allen Helfern, die diese Veranstaltung vorbereitet und durchgeführt haben, danken. Zur gleichen Zeit bot die Jugendabteilung der KG ihren jugendlichen Mitgliedern und den Kindern und Jugendlichen, die an der Wanderung nicht mitgehen wollten, eine Betreuung auf dem Sportplatz an. Mit Karussellfahren, auf der Hüpfburg toben und im Fotostudie war das Gedränge groß. Erika Decker (Jugendleiterin) und ihre Helferinnen hatten alles toll vorbereitet für die Kinder und Jugendlichen war es ebenfalls ein schöner Tag im Kreise der KG. (Kaffee, Kuchen und div. Getränke gab es an den beiden Verpflegungspunkten) 22 ( E lecker Botterämche zur Stärkung ) Große Kostümsitzung in der Schützenhalle Golzheim Liebe Karnevalsfreunde, zu der am Samstag, den 6. November 2010 in der Schützenhalle Golzheim stattfindenden Kostümsitzung mit Inthronisierung des diesjährigen Kinderdreigestirns, möchten wir Sie hiermit recht herzlich einladen. Kartenvorverkauf: Sonntag, 24. Oktober, ab Uhr, Feuerwehrgerätehaus Golzheim U. a. treten auf: - Tanzmariechen und Tanzgarden der KG Golzheim - Tambourcorps Golzheim - Kölsche Schürzenjäger, Gesang - Buure & Damme, Gesang - Gruppe WIR, Klamauk und Tanz - Agnes Kasulke - eine Zugereiste Anette Esser, Büttenrede - die Rednerschule - Martin Schopps, Parodie & Büttenrede - et fussich Julche - Marita Köllner, Gesang Wir freuen uns auf Ihren Besuch Über 30 Jahre Motor- und Karosseriereparaturen aller Art speziell Mercedes Kraftfahrzeugwerkstatt Kurt Schneider Große Forststraße 229b Niederzier-Hambach Telefon (02428) 2188 Telefax (02428) 3616 HU nach 29 StVZO durch externe Prüfingenieure d. TÜV-Rheinlands jeden Mittwoch und nach Absprache kurt.roswitha.schneider@t-online.de Internet:

23 STEUERBERATER DIPL.-KFM. JÜRGEN KOMMER Tätigkeitsschwerpunkte: Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Buchführung und Lohnbuchhaltung Existenzgründungsberatung Unternehmensnachfolgeberatung Beratung zur Erbschaft- und Schenkungsteuer In den Weingärten Merzenich Telefon/Fax: / Steuerberater.Kommer@t-online.de Oberstraße Düren Telefon: / Fax: / J.Kommer@steuerbuero-kommer.de Porschen & Bergsch Mediendienstleistungen zeigt sportliches Engagement und sponsort den SC Merzenich! Die Firma Porschen & Bergsch Mediendienstleistungen unterstützt, als lokal ansässiges Unternehmen, den Sportverein SC Merzenich. Für die neue Spielsaison 2010/2011 produziert Porschen und Bergsch Mediendienstleistungen die Polo-Shirts für die 1. Mannschaft. Der SC Merzenich bedankt sich herzlich bei Porschen & Bergsch Mediendienstleistungen für die großzügige Spende! 23

24 IG Golzheim aktiv ist im Einsatz Die inzwischen 100 Mitglieder der IG Golzheim aktiv waren in den letzten Wochen verstärkt im Einsatz und planen bereits die nächsten Veranstaltungen. Besuch des Kletterparks in Aachen Mitte Juli sind circa 15 Golzheimer Kinder und Jugendliche mit Begleitern der IG Golzheim aktiv zum Kletterpark nach Aachen gefahren. Das Wetter war hervorragend und alle Kinder rundum begeistert von diesem sehr schön angelegten Kletterpark. Der eine oder andere Parcours war eine echte Herausforderung und sorgte für Nervenkitzel. Am Ende waren alle sehr stolz und glücklich, ihre Ängste bei diesem ungewöhnlichen Ausflug überwunden zu haben. Garagentrödel in Golzheim Am 12. September findet der zweite Garagentrödel in Golzheim statt. Zum Redaktionsschluss lagen bereits knapp über 100 Anmeldungen von Teilnehmern vor. Bereits im letzten Jahr hat der Garagentrödel über Besucher angezogen und es wurden Auto-Kennzeichen aus Köln, Belgien und Holland gesichtet. Auch in diesem Jahr hoffen die Trödler wieder auf viele Besucher. Dazu beitragen wird sicherlich die Reportage, die der WDR voraussichtlich am 10. oder 11. September von den Vorbereitungen im Dorf in der Aktuellen Stunde zeigen wird. Kindersachenbörse: Noch Trödler gesucht! Am 30. Oktober 2009 von Uhr bis Uhr findet wieder die beliebte Golzheimer Kindersachenbörse in der Golzheimer Schützenhalle statt. Die Planungen für die Kindersachenbörse laufen bereits auf Hochtouren. Wie in den vergangenen Jahren werden auch diesmal wieder neben Babyund Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen und vieles mehr angeboten eben alles für das Kind und die werdenden Eltern und Großeltern. Beliebt bei Trödlern und Besuchern ist die angenehme Atmosphäre in der Golzheimer Schützenhalle. Noch bis zum 15. Oktober können sich wieder interessierte Trödler bei Susanne Bär, Organisatorin der Veranstaltung, melden. Allerdings sind die Plätze in der Schützenhalle begrenzt und viele Trödler haben sich bereits im Frühjahr den Platz für die Herbst-Börse gesichert. Wir empfehlen allen Interessierten, sich möglichst kurzfristig bei Susanne Bär, unter der Rufnummer 02275/ oder per Mail unter zu melden. Allen Großeltern und Eltern empfehlen wir, den Termin schon jetzt im Familienkalender vorzumerken. Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2010 Auch die Planungen für den Weihnachtsmarkt laufen schon auf Hochtouren. Wie im vergangenen Jahr wird der Weihnachtsmarkt wieder eine gemeinsame Veranstaltung aller Golzheimer Ortsvereine. Hauptorganisator und Initiator ist auch dieses Mal die Marianische Schützenbruderschaft. Ein erster Planungstermin hat stattgefunden, Stände und Aufgaben wurden verteilt. Wir möchten schon jetzt alle Golzheimer Bürger und Interessierte aus den Nachbargemeinden einladen, unseren weihnachtlichen Markt in der Schützenhalle am 11. Dezember zu besuchen. Weitere Informationen dazu folgen. Golzheimer Veranstaltungskalender Alle Termine finden die Golzheimer auch in dem Anfang Juli verteilten Veranstaltungskalender. Dieser Kalender enthält anstehende Termine aller Ortsvereine, die zum Redaktionsschluss vorlagen. Wer den Kalender verse- 24 hentlich nicht erhalten haben sollte, kann ihn im Internet unter herunterladen oder aber in der Geschäftsstelle abholen.

25 Danke an alle Helfer und Besucher!! Die Sportwoche in Morschenich fand in diesem Jahr vom 17. Juli bis 25. Juli statt. Gespielt wurde traditionell an jedem Abend in der Woche und die Endspiele am letzten Sonntag. Die Mannschaften aus dem Gemeindegebiet sowie die Mannschaften aus Manheim, Sindorf, Inden-Altdorf sowie Berzbuir bestritten die Vorrundespiele. Das kleine Finale wurde zwischen Sindorf und Girbelsrath bestritten. Als Sieger ging Sindorf vom Platz. Das Endspiel bestritten Manheim und Morschenich. Der Sieger dieser Partie hieß Manheim. Zum ersten Mal haben wir am ersten Samstag der Woche ein Ehemaligen-Treffen der Damenmannschaften organisiert. Die Resonanz war zwar überschaubar, aber dieses Treffen soll in den nächsten Jahren wiederholt werden und sich so dauerhaft etablieren. Das Freizeitturnier fand wie immer am zweiten Samstag statt. Zum ersten Mal hatten sich Kinder und Jugendliche aus Morschenich zu einer Mannschaft zusammen gefunden und teilgenommen. Daneben hatten sich sieben Mannschaften angemeldet, von denen eine leider nicht angereist ist. In zwei Gruppen wurde auf kleinem Feld das Turnier ausgetragen. Der Sieger hieß am Ende Dürener Nordlichter, eine Mannschaft, die seid eineinhalb Jahren auf unserer Anlage trainiert und Ihre Spiele austrägt. An beiden Samstagen hat unsere Open-Air-Party stattgefunden. Bei schönem Wetter und leckerem Essen wurden möglichst alle Musikwünsche erfüllt. Ein herzliches Dankeschön ist an die Dorfvereine gerichtet, die uns in diesem Jahr sehr geholfen haben. Die St. Lambertus Schützenbruderschaft und die Freiwillige Feuerwehr haben an jeweils einem Tag den Helferdienst übernommen. Der Dienst der Feuerwehr ist im wahrsten Sinne der Wortes ins Wasser gefallen, da am frühen Abend der Alarm ertönte weil ein Mähdrescher in Brand geraten war. Der Spielverein hofft, dass dieses Miteinander in der Zukunft weiter geführt wird. Insgesamt war es eine erfolgreiche Sportwoche. Pressemitteilung: Hospizbeauftragte Die Hospizbewegung Düren-Jülich e.v. betreut mit über 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schwerkranke und sterbende Menschen im gesamten Kreis Düren; so auch in der Gemeinde Merzenich. Die Hospizbewegung ist gemeinnützig und wurde 1993 von Bürgern des Kreises Düren für Bürger des Kreises gegründet. Seit kurzem gibt es in den einzelnen Gemeinden des Kreises Düren örtliche Ansprechpartner der Hospizbewegung Düren-Jülich e.v. Damit will die Hospizbewegung Düren-Jülich erreichen, dass die Menschen und Institutionen in den Gemeinden des Kreises Düren vor Ort durch ehrenamtliche Mitarbeiter in den Gemeinden über die Hospizarbeit informiert werden. 25 Ansprechpartner der Hospizbewegung Düren-Jülich in der Gemeinde Merzenich sind Waltraut Thuir aus Merzenich und Theo Meisen aus Golzheim. Waltraud Thuir ist telefonisch erreichbar unter Tel , Theo Meisen unter Tel Selbstverständlich kann man sich auch wie bisher an das Büro der Hospizbewegung in Düren wenden. Tel Semesterstart der Kreis-VHS am !!! Programmhefte liegen an den bekannten Stellen aus wie zum Beispiel: Rathaus, Post, Kindergärten, Apotheken, Supermärkten und an der Tankstelle. Nähere Informationen unter: / GEBR. BLUM Container von 7 bis 33 m 3 Anlieferung von Sand, Splitt, Kies, Recycling-Material im Container Eisen- und Metallgroßhandel (Annahme von Altmetall/Schrott) Flach-Container-Dienst Entsorgungsfachbetrieb Niederzier-Berg Telefon ( ) / Telefax ( ) 63 96

26 SCHWARZMEERKOSAKEN und CHOR ST. MARTIN in FROITZHEIM Am 2. Oktober 2010 um Uhr ist es soweit: der SCHWARZ- MEER KOSAKEN CHOR unter der Leitung von dem bekannten Sänger PETER ORLOFF und der Kirchenchor ST. MARTIN im christlichen Lebensraum Frangenheim-Froitzheim-Ginnick-Soller geben ein Konzert mit vielfältigen russischen Liedern u. a. Abendglocken, Die 12 Räuber, Ich bete an die Macht der Liebe, Ave Maria, Suliko, Stenka Rasin, Kalinka, Gefangenenchor u. v. a. und bekannten, zum Thema passenden Chorsätzen seitens des Kirchenchores Froitzheim. Veranstaltungstermin ist Samstag, 2. Oktober 2010 um Uhr in der PFARRKIRCHE ST. MARTIN in FROITZHEIM. Kartenvorverkauf: im Pfarrbüro Vettweiß am Dienstag und Donnerstag von Uhr, Lotto-Toto-Tabak BINDER Gereonstr. 63 in VETWEISS, Kirchenchor Froitzheim, Gabriele Salentin, Martinusstr. 59 in Vettweiß-FROITZHEIM und allen anderen Chormitglieder und bei allen Vorverkaufsstellen von und zu EURO pro Person. An der Abendkasse EURO 21,- p. P. Der Kirchenchor St. Martin und die Schwarzmeerkosaken freuen sich auf Sie und Dich und wünschen einen erinnerungswerten Abend in der Kirche St. MARTIN zu FROITZHEIM am Arnold Pütz & Sohn Recycling GmbH Baustoffrecycling Abfallverwertung Bagger Abbruch Baustoffe Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Entsorgungsfragen, Abbrüche und Erdarbeiten geht: Annahme von Bauschutt, Erdreich, Holz, Grünabfälle und Baustellenmischungen (auch Selbstanlieferung) Herstellung von Recycling-Splitt in verschiedenen Kornabstufungen für Straßen- ContainerAb sofort und Wegebau, Platzbefestigungen und Pflasterunterbau vorrätig! Containergestellung von 4 bis 36 cbm Abbrucharbeiten, vom Einfamilienhaus bis zur Industrieanlage Ausschachtungen Verfüllarbeiten Platzbefestigungen Verkauf von Mutterboden Verkauf von Findlingen für Teich- und Gartengestaltung Abgabe aller Materialien auch in Kleinmengen an private Abholer. Stammholz, Kaminholz und Hackschnitzel Dies ist nur ein Ausschnitt aus unserem Leistungsspektrum; sprechen Sie uns bei Ihren individuellen Wünschen an! Büro und Werk: Merzenicher Heide 1, Merzenich, Telefon ( ) , Telefax

27 Fliesen legen und mehr... Fliesenfachbetrieb Über 30 Jahre Berufserfahrung Wir übernehmen sämtliche Arbeiten die bei der Altbausanierung und im Neubau anfallen. Das bedeutet, Sie benötigen in der Planungs- und Ausführungszeit nur einen Ansprechpartner. Wir beauftragen qualifizierte Fachfirmen oder arbeiten mit Handwerker Ihres Vertrauens zusammen. Sie können selbstverständlich Eigenleistungen erbringen und wir führen nur Teilleistungen aus. Leistungsumfang: Fliesenarbeiten aller Art Natursteinarbeiten Reparaturservice Versiegelungsarbeiten Balkonsanierung incl. Dachdeckerarbeiten Trockenbauarbeiten Mauer-, Putz- und Estricharbeiten Elektro- und Installationsarbeiten Handwerkervermittlungs-Service Durchführung von Renovierungs- und Terminarbeiten auch in der Nacht, sowie an Sonn- und Feiertagen Aus- und Einräumen von Wohnungen im Zuge von Renovierungsarbeiten Endreinigung Wir garantieren Ihnen eine optimale Leistungsausführung bei fairen Preisen und würden uns freuen auch für Sie tätig werden zu dürfen. Hauptstraße Kreuzau Tel /47 33 Fax / Mobil 0172/

28 28

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim. 29. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim. 29. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 29. Bekanntmachung 2 Der Entwurf der Haushaltssatzung der Kreisstadt Bergheim für die Haushaltsjahre

Mehr

Vorläufige Besitzeinweisung

Vorläufige Besitzeinweisung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 18.06.2014 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Düren-Ost Az.: 33.43-5 09 03- Vorläufige

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom Feststellung der Jahresabschlüsse 2011 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 11. Jahrgang Ausgabetag: 13.02.2009 Nr. 2 Inhalt: 1. Bekanntmachung über die Berichtigung der Bekanntmachung über die Einteilung des Wahlgebietes der Gemeinde Weilerswist

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 6 Stadt Grevenbroich 01.04.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet 8 Einzelhandel

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 1. Jahrgang Dinslaken, 25. November 2008 Nr. 2 S. 1-7 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Planfeststellungsbeschlusses für den Ausbau des Verkehrslandeplatzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Jahresabschluss zum der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss

Öffentliche Bekanntmachung. Jahresabschluss zum der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss zum 31.12.2017 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss Der Rat der Stadt Neuss hat in seiner Sitzung am 14.12.2018 folgenden

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Erwitte

Amtsblatt der Stadt Erwitte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 23. Januar 2013 18. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zum Jahresabschluss des Gebäudebetriebes der Stadt Erwitte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 41. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. September 2010 Nummer 16 Planfeststellung nach dem Energiewirtschaftsgesetz Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln gebe ich

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 10. Jahrgang Ausgabetag: 05.03.2008 Nr. 6 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln hier: Flurbereinigung Merzenich - Vorzeitige Ausführungsanordnung 2. Einladung

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 43. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 28.12.2017 Nummer 7 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2010 20. Jahrgang 07. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 54 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 22. Juni 2018 3. Jahrgang Ausgabe 27 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Öffentliche

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2009 ausgegeben am: 25. Februar 2009

Amtsblatt Nr. 06/2009 ausgegeben am: 25. Februar 2009 Amtsblatt Nr. 06/2009 ausgegeben am: 25. Februar 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Öffentliche Bekanntgabe des Jahresabschlusses 2007 des Stadtbetriebes Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen 2 Feststellung der

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 5. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 21.05.2015 Nummer 07/2015 Datum: Inhalt: Seite: 24.04.2015 Jahresabschluss und Lagebericht des Städtischen Abwasserbetriebes Vreden für

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN KAMENER BEKANNTMACHUNGEN 23/2018 Amtsblatt der Stadt Kamen 12.10.2018 Inhaltsübersicht Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung 1-2 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 5 22.03.2013 INHALTSVERZEICHNIS 12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum 31.12.2011 13/2013 Bekanntmachung

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 07.02.2013 Nr. 3 Inhalt

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 22 Jahrgang 56 Erscheinungstag 27.09.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 55 Ortsübliche Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts, der Gewinnverwendung

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang - Nr Dezember 2014

Amtsblatt. 5. Jahrgang - Nr Dezember 2014 Amtsblatt 5. Jahrgang - Nr. 31 18. Dezember 2014 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (112) über die Widmung der Straße Auweg im Abschnitt zwischen den Gleisanlagen der DB Netz AG und der Valencienner

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr