Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Avenue ID: 997 Artikel: 17 Folgeseiten: 2 Auflage Seite Print Handelszeitung Stefano Battiston Handelszeitung Irgendwas mit Facebook awp Finanznachrichten Keine Angabe SDA / Schweizerische Depeschenagentur Keine Angabe 5 News Websites cash.ch / Cash Online Keine Angabe fuw.ch / Finanz und Wirtschaft Online Keine Angabe moneycab.com / moneycab Keine Angabe swissquote.ch / Swissquote Bank DE Keine Angabe tradedirect.ch / TradeDirect DE Keine Angabe yourmoney.ch / Yourmoney Kantonalbank Keine Angabe twitter.com / twitter Keine Angabe 13 : Aaaaand we are back. (@ HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich in Zü... Twitter / Jrene Rolli Keine Viel Glück! Und zur Not einfach mit "Texas forever" antworten,... / Dan Nessler Keine Angabe 15 stoked to see my #designthinking #process model in the yea(h)rbook / Roger Hausmann Keine Angabe Don't mess with @manuelnappo

2 Auflage Seite Twitter / ZHAW Keine Angabe Trotzdem viel Glück bei deinem Studium an Und wenn d... / Markus Peter Keine Angabe Fertig / Markus Peter Keine Angabe Gibt es einen Unterschied zwischen dir :-) Inhaltsverzeichnis Seite 2

3 Datum: Bericht Seite: 1/19 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 36'290 Erscheinungsweise: 50x jährlich Themen-Nr.: Seite: 15 Fläche: 5'501 mm² Stefan Battlston (Bild) ist neuer Marketing Manager bei Maserati Schweiz. Er war früher Marketing Coordinator von Maserati Schweiz und anschliessend Communications Manager bei IWC in Schaffhausen. Davor war er von 2011 bis 2014 Assistent für Digital & Marketing bei Hyundai Suisse. Sein Studium schloss Battiston im Fach Business Administration an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich ab. Er ersetzt in seiner neuen Funktion bei Maserati Schweiz Glen George, der nach zweieinhalb Jahren das Unternehmen verlässt, um in der Branche eine neue Herausforderung anzunehmen. Gleichzeitig wechselt auch Lorenzo Dal VI, Head Marketing Central Europe und Communications & External Relations Switzerland, nach zehn Jahren seine Tätigkeit und wird Geschäftsführer des Maserati-Händlers Foitek in Urdorf. Print Argus Ref.:

4 Datum: Bericht Seite: 2/19 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 36'290 Erscheinungsweise: 50x jährlich Themen-Nr.: Seite: 27 Fläche: 45'370 mm² Irgendwas mit Facebook Social-Media-Nutzer: Ausbildung im Shitstorm-Management Berufsbild Kenntnisse in Social Media sind gefragt wie nie. Es gibt viele neue Kurse. Doch was müssen Social-Media-Manager wissen? ut 200 sind es auf der Jobplattform jobs.ch, mehr als 500 auf der Jobsucheplatt- Iform indeed.ch: Stellenangebote mit dem Begriff Social Media im Titel wachsen stetig. Es sind Firmen und Anbieter wie Schweiz Tourismus, 3 Plus, Tchibo und NZZ, die nach neuen Mitarbeitern im Bereich Social Media suchen. Um den grossen Bedarf der Firmen nach Social-Media-Experten zu stillen, entstehen fortlaufend neue Ausbildungs- und Kursangeote für die verschiedensten Ebenen. Da kann sich der Freiberufler in der Migros Klubschule Print ebenso fortbilden lassen wie der CEO in einem Kurs der FSH St. Gallen für 1000 Franken pro Tag. Effiziente Recherche Aber was lernen Social-Media-Studenten eigentlich? An der Hochschule für Wirtschaft in Zürich teilt sich der Lehrstoff in «Shitstorm Management» - die optimale Reaktion auf einen Empörungssturm in den sozialen Netzwerken, der das eigene Unternehmen trifft -, «Social Search» - die effiziente Recherche in Social- Media -Kanälen - und «Social Media Strategiy», die alle sozialen Kanäle übergreifende Kommunikationsstrategie des Unternehmens. Die Hauptzielgruppe der Kurse sind junge Menschen. Nach einer Studie des Bundesverbands Community Management (BVCM) in Deutschland sind 75 Prozent derjenigen, die in diesem Bereich arbeiten, jünger als vierzig Jahre. Für die Schweiz existieren keine vergleichbaren Zahlen, sie dürften aber nicht enorm abweichen. Bei einer genauen Analyse der Ausbildungsangebote und Jobausschreibungenwird aber deutlich, dass sich unter dem Begriff Social-Media-Manager eine enorme Bandbreite von Berufen einordnet. Da ist einmal der Marketingexperte, der in der Lage ist, zur rechten Zeit eine Werbeeinschaltung auf Facebook oder Google zu buchen, oder der Krisen- und Litigation-PR-Stratege, der ein Unternehmen verteidigen muss, wenn tausend kritische Tweets darüber Die Anforderungen schwanken zwischen Google-Ad-Schaltungen und Litigation-PR. einprasseln. Dazu gesellen sich Berufsbilder, bei denen einfach das Wort Social vor dem Jobtitel gesetzt wird, wie etwa beim Social Recruiter. Hier ist keine Shitstorm-Kompetenz gefragt, sondern die möglichst reibungslose Abwicklung von Bewerbungen über die Kanäle der sozia- Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/2

5 Datum: Bericht Seite: 3/19 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 36'290 Erscheinungsweise: 50x jährlich Themen-Nr.: Seite: 27 Fläche: 45'370 mm² len Medien. Kaschierte Untätigkeit Der Grossteil der Social-Media-Manager, die Firmen gerade suchen, wird nach der Anstellung deshalb auch in den verschiedensten Bereichen der Firma angesiedelt und manchmal direkt an externe Agenturen ausgelagert. So werden etwa die Social-Media-Kanäle von ABB von einer Zürcher Agentur bespielt. Viele sitzen intern in der Marketing- und Kommunikationsabteilung. Zunehmend werden Social- Media-Funktionen auch direkt beim Chefbüro angesiedelt. Einerseits, um die Bedeutung des Themas zu unterstreichen, anderseits wohl auch, um zu kaschieren, dass der allergrösste Teil der Führungskräfte von grossen Unternehmen in den sozialen Kanälen nicht aktiv ist. STEFAN MAIR SOCIAL MEDIA Das kosten die Lehrgänge HWZ Für ein Certificate of Advance Studies im Bereich Social Media Management verlangt die Hochschule für Wirtschaft 9500 Franken. Migros Klubschule Der eintägige Crash-Kurs im Bereich Social Media Marketing kostet 490 Franken. MAZ Ein zwölftägiger Kompaktkurs zum Thema Social-Media-Redaktor schlägt an der Medienschule mit 6700 Franken zu Buche. FHS St. Gallen Für 1850 Franken machen sich Manager auf C-Ebene in zwei Tagen social-media-tauglich. Print Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 2/2

6 Datum: awp Finanznachrichten AG 8031 Zürich 043/ Print :14:03 AWP 0454 Schweiz (AWP) Volkswirtschaft, Immobilien Medienart: Print Medientyp: Presseagenturen Themen-Nr.: Zürich (awp/sda) - Seit Ende 2014 bewegen sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kaum. Das hat sich auch in den letzten drei Monaten 2016 nicht geändert. Einzig in der Region Genfersee gab es noch einen klaren Preistrend. Insgesamt und über alle Regionen gerechnet hat Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2016 nur gerade 0,1% weniger gekostet als im Vorquartal, wie der Raumentwickler Fahrländer am Mittwoch mitteilte. Diese Seitwärtsbewegung ist dabei das Resultat von leicht unterschiedlichen Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern und den Eigentumswohnungen. Während die Eigentumswohnungen innerhalb von drei Monaten um 1,8% günstiger wurden, haben sich die Preise für die Einfamilienhäuser um 1,1% erhöht. Aber nicht nur im Vorquartals- sondern auch Vorjahresquartalsvergleich sind die Preisbewegungen gering. Hier lauten die entsprechenden Zahlen - 2,0% für Eigentumswohnungen und -1,0% für Einfamilienhäuser. Insgesamt ist Wohneigentum in der Schweiz innert Jahresfrist um 1,4% günstiger geworden. Im Vergleich mit der starken Aufwärtsbewegung vor Mitte 2014 bleiben die Preisbewegungen für Wohneigentum in der Schweiz also weiterhin gering. Eine Ausnahme davon ist das Genferseegebiet. In dieser Region sind die Häuser und Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorquartal um 1,1 gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 4,4% gesunken. LEICHT STEIGENDE PREISE IN BERGREGIONEN In diesem Vergleich ebenfalls noch deutliche Preisbewegungen sind im Alpenraum zu verzeichnen. Hier lauten die entsprechenden Zahlen -1,7 und -2,9%. Im Gegensatz zum Genferseegebiet, bei dem die Quartalsvergleiche auch tatsächlich einen Trend anzeigen, täuschen die Quartalszahlen für den Alpenraum jedoch eine Entwicklung vor, die kein Trend sind. Denn die Jahresmittel für diesen Region zeigen, dass Wohneigentum insgesamt in den Bergen 2016 sogar wieder leicht teurer geworden ist als 2015 (+0,7%). Grund für die unterschiedlichen Zahlen ist ein Preisbuckel Ende 2015 und Anfang 2016, die beim Quartalsvergleich zu einer entgegengesetzten und verzerrten Aussage führt. Grundlage für die Preisindizes von Fahrländer sind Transaktionsdaten von verschiedenen Banken und Versicherungen sowie die Daten des Swiss Real Estate Datapools (SRED) der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Der SRED enthält gemäss eigenen Angaben die Daten von rund 35% aller Eigenheimtransaktionen in der Schweiz. Zusammen mit den Daten der Banken und Versicherungen erreiche der Fahrländer-Index ein Abdeckung von 60% des Transaktionsmarktes, heisst es im Methodenpapier von Fahrländer. cp/ Argus Ref.: Bericht Seite: 4/19

7 Datum: SchweizerischeDepeschenagentur SDA-Schweizerische Depeschenagentur 3001 Bern 031/ Print :06:12 SDA 0058bsd Schweiz / Zürich (sda) Wirtschaft und Finanzen, Bau Medienart: Print Medientyp: Presseagenturen Themen-Nr.: Seit Ende 2014 bewegen sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kaum. Das hat sich auch in den letzten drei Monaten 2016 nicht geändert. Einzig in der Region Genfersee gab es noch einen klaren Preistrend. Insgesamt und über alle Regionen gerechnet hat Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2016 nur gerade 0,1 Prozent weniger gekostet als im Vorquartal, wie der Raumentwickler Fahrländer am Mittwoch mitteilte. Diese Seitwärtsbewegung ist dabei das Resultat von leicht unterschiedlichen Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern und den Eigentumswohnungen. Während die Eigentumswohnungen innerhalb von drei Monaten um 1,8 Prozent günstiger wurden, haben sich die Preise für die Einfamilienhäuser um 1,1 Prozent erhöht. Aber nicht nur im Vorquartals- sondern auch Vorjahresquartalsvergleich sind die Preisbewegungen gering. Hier lauten die entsprechenden Zahlen - 2,0 Prozent für Eigentumswohnungen und -1,0 Prozent für Einfamilienhäuser. Insgesamt ist Wohneigentum in der Schweiz innert Jahresfrist um 1,4 Prozent günstiger geworden. Im Vergleich mit der starken Aufwärtsbewegung vor Mitte 2014 bleiben die Preisbewegungen für Wohneigentum in der Schweiz also weiterhin gering. Eine Ausnahme davon ist das Genferseegebiet. In dieser Region sind die Häuser und Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorquartal um 1,1 gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 4,4 Prozent gesunken. Leicht steigende Preise in Bergregionen In diesem Vergleich ebenfalls noch deutliche Preisbewegungen sind im Alpenraum zu verzeichnen. Hier lauten die entsprechenden Zahlen -1,7 und -2,9 Prozent. Im Gegensatz zum Genferseegebiet, bei dem die Quartalsvergleiche auch tatsächlich einen Trend anzeigen, täuschen die Quartalszahlen für den Alpenraum jedoch eine Entwicklung vor, die kein Trend sind. Denn die Jahresmittel für diesen Region zeigen, dass Wohneigentum insgesamt in den Bergen 2016 sogar wieder leicht teurer geworden ist als 2015 (+0,7 Prozent). Grund für die unterschiedlichen Zahlen ist ein Preisbuckel Ende 2015 und Anfang 2016, die beim Quartalsvergleich zu einer entgegengesetzten und verzerrten Aussage führt. Grundlage für die Preisindizes von Fahrländer sind Transaktionsdaten von verschiedenen Banken und Versicherungen sowie die Daten des Swiss Real Estate Datapools (SRED) der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Der SRED enthält gemäss eigenen Angaben die Daten von rund 35 Prozent aller Eigenheimtransaktionen in der Schweiz. Zusammen mit den Daten der Banken und Versicherungen erreiche der Fahrländer-Index ein Abdeckung von 60 Prozent des Transaktionsmarktes, heisst es im Methodenpapier von Fahrländer. Argus Ref.: Bericht Seite: 5/19

8 Datum: Online-Ausgabe cash 8048 Zürich 044/ News Websites Medienart: Internet Themen-Nr.: Medientyp: Infoseiten UUpM: 266'000 Page Visits: 2'778'263 Seit Ende 2014 bewegen sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kaum. Das hat sich auch in den letzten drei Monaten 2016 nicht geändert. Einzig in der Region Genfersee gab es noch einen klaren Preistrend :14 Insgesamt und über alle Regionen gerechnet hat Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2016 nur gerade 0,1% weniger gekostet als im Vorquartal, wie der Raumentwickler Fahrländer am Mittwoch mitteilte. Diese Seitwärtsbewegung ist dabei das Resultat von leicht unterschiedlichen Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern und den Eigentumswohnungen. Während die Eigentumswohnungen innerhalb von drei Monaten um 1,8% günstiger wurden, haben sich die Preise für die Einfamilienhäuser um 1,1% erhöht. Aber nicht nur im Vorquartals- sondern auch Vorjahresquartalsvergleich sind die Preisbewegungen gering. Hier lauten die entsprechenden Zahlen - 2,0% für Eigentumswohnungen und -1,0% für Einfamilienhäuser. Insgesamt ist Wohneigentum in der Schweiz innert Jahresfrist um 1,4% günstiger geworden. Im Vergleich mit der starken Aufwärtsbewegung vor Mitte 2014 bleiben die Preisbewegungen für Wohneigentum in der Schweiz also weiterhin gering. Eine Ausnahme davon ist das Genferseegebiet. In dieser Region sind die Häuser und Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorquartal um 1,1 gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 4,4% gesunken. LEICHT STEIGENDE PREISE IN BERGREGIONEN In diesem Vergleich ebenfalls noch deutliche Preisbewegungen sind im Alpenraum zu verzeichnen. Hier lauten die entsprechenden Zahlen -1,7 und -2,9%. Im Gegensatz zum Genferseegebiet, bei dem die Quartalsvergleiche auch tatsächlich einen Trend anzeigen, täuschen die Quartalszahlen für den Alpenraum jedoch eine Entwicklung vor, die kein Trend sind. Denn die Jahresmittel für diesen Region zeigen, dass Wohneigentum insgesamt in den Bergen 2016 sogar wieder leicht teurer geworden ist als 2015 (+0,7%). Grund für die unterschiedlichen Zahlen ist ein Preisbuckel Ende 2015 und Anfang 2016, die beim Quartalsvergleich zu einer entgegengesetzten und verzerrten Aussage führt. Grundlage für die Preisindizes von Fahrländer sind Transaktionsdaten von verschiedenen Banken und Versicherungen sowie die Daten des Swiss Real Estate Datapools (SRED) der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Der SRED enthält gemäss eigenen Angaben die Daten von rund 35% aller Eigenheimtransaktionen in der Schweiz. Zusammen mit den Daten der Banken und Versicherungen erreiche der Fahrländer-Index ein Abdeckung von 60% des Transaktionsmarktes, heisst es im Methodenpapier von Fahrländer. cp/ (AWP) Argus Ref.: Bericht Seite: 6/19

9 Datum: Online-Ausgabe Finanz und Wirtschaft 8021 Zürich News Websites 12: Medienart: Internet Themen-Nr.: Medientyp: Publikumszeitschriften UUpM: 142'000 Page Visits: 815'893 Zürich (awp/sda) - Seit Ende 2014 bewegen sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kaum. Das hat sich auch in den letzten drei Monaten 2016 nicht geändert. Einzig in der Region Genfersee gab es noch einen klaren Preistrend. Insgesamt und über alle Regionen gerechnet hat Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2016 nur gerade 0,1% weniger gekostet als im Vorquartal, wie der Raumentwickler Fahrländer am Mittwoch mitteilte. Diese Seitwärtsbewegung ist dabei das Resultat von leicht unterschiedlichen Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern und den Eigentumswohnungen. Während die Eigentumswohnungen innerhalb von drei Monaten um 1,8% günstiger wurden, haben sich die Preise für die Einfamilienhäuser um 1,1% erhöht. Aber nicht nur im Vorquartals- sondern auch Vorjahresquartalsvergleich sind die Preisbewegungen gering. Hier lauten die entsprechenden Zahlen - 2,0% für Eigentumswohnungen und -1,0% für Einfamilienhäuser. Insgesamt ist Wohneigentum in der Schweiz innert Jahresfrist um 1,4% günstiger geworden. Im Vergleich mit der starken Aufwärtsbewegung vor Mitte 2014 bleiben die Preisbewegungen für Wohneigentum in der Schweiz also weiterhin gering. Eine Ausnahme davon ist das Genferseegebiet. In dieser Region sind die Häuser und Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorquartal um 1,1 gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 4,4% gesunken. LEICHT STEIGENDE PREISE IN BERGREGIONEN In diesem Vergleich ebenfalls noch deutliche Preisbewegungen sind im Alpenraum zu verzeichnen. Hier lauten die entsprechenden Zahlen -1,7 und -2,9%. Im Gegensatz zum Genferseegebiet, bei dem die Quartalsvergleiche auch tatsächlich einen Trend anzeigen, täuschen die Quartalszahlen für den Alpenraum jedoch eine Entwicklung vor, die kein Trend sind. Denn die Jahresmittel für diesen Region zeigen, dass Wohneigentum insgesamt in den Bergen 2016 sogar wieder leicht teurer geworden ist als 2015 (+0,7%). Grund für die unterschiedlichen Zahlen ist ein Preisbuckel Ende 2015 und Anfang 2016, die beim Quartalsvergleich zu einer entgegengesetzten und verzerrten Aussage führt. Grundlage für die Preisindizes von Fahrländer sind Transaktionsdaten von verschiedenen Banken und Versicherungen sowie die Daten des Swiss Real Estate Datapools (SRED) der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Der SRED enthält gemäss eigenen Angaben die Daten von rund 35% aller Eigenheimtransaktionen in der Schweiz. Zusammen mit den Daten der Banken und Versicherungen erreiche der Fahrländer-Index ein Abdeckung von 60% des Transaktionsmarktes, heisst es im Methodenpapier von Fahrländer. cp/ Argus Ref.: Bericht Seite: 7/19

10 Datum: Wirtschaft-Unternehmen-Style Moneycab.com 8840 Einsiedeln News Websites Medienart: Internet Themen-Nr.: Medientyp: Infoseiten Page Visits: 15'000 Von moneycab Januar :19 Eingestellt unter:! Top, Dossiers, Immobilien (Bild: Fotolia, # ) Zürich Seit Ende 2014 bewegen sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kaum. Das hat sich auch in den letzten drei Monaten 2016 nicht geändert. Einzig in der Region Genfersee gab es noch einen klaren Preistrend. Insgesamt und über alle Regionen gerechnet hat Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2016 nur gerade 0,1% weniger gekostet als im Vorquartal, wie der Raumentwickler Fahrländer am Mittwoch mitteilte. Diese Seitwärtsbewegung ist dabei das Resultat von leicht unterschiedlichen Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern und den Eigentumswohnungen. Preise für EFH um 1,1% gestiegen Während die Eigentumswohnungen innerhalb von drei Monaten um 1,8% günstiger wurden, haben sich die Preise für die Einfamilienhäuser um 1,1% erhöht. Aber nicht nur im Vorquartals- sondern auch Vorjahresquartalsvergleich sind die Preisbewegungen gering. Hier lauten die entsprechenden Zahlen 2,0% für Eigentumswohnungen und - 1,0% für Einfamilienhäuser. Insgesamt ist Wohneigentum in der Schweiz innert Jahresfrist um 1,4% günstiger geworden. Im Vergleich mit der starken Aufwärtsbewegung vor Mitte 2014 bleiben die Preisbewegungen für Wohneigentum in der Schweiz also weiterhin gering. Eine Ausnahme davon ist das Genferseegebiet. In dieser Region sind die Häuser und Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorquartal um 1,1 gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 4,4% gesunken. Leicht steigende Preise in Bergregionen In diesem Vergleich ebenfalls noch deutliche Preisbewegungen sind im Alpenraum zu verzeichnen. Hier lauten die entsprechenden Zahlen - 1,7 und - 2,9%. Im Gegensatz zum Genferseegebiet, bei dem die Quartalsvergleiche auch tatsächlich einen Trend anzeigen, täuschen die Quartalszahlen für den Alpenraum jedoch eine Entwicklung vor, die kein Trend sind. Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 8/19

11 Datum: Wirtschaft-Unternehmen-Style Moneycab.com 8840 Einsiedeln News Websites Medienart: Internet Themen-Nr.: Medientyp: Infoseiten Page Visits: 15'000 Denn die Jahresmittel für diesen Region zeigen, dass Wohneigentum insgesamt in den Bergen 2016 sogar wieder leicht teurer geworden ist als 2015 (+0,7%). Grund für die unterschiedlichen Zahlen ist ein Preisbuckel Ende 2015 und Anfang 2016, die beim Quartalsvergleich zu einer entgegengesetzten und verzerrten Aussage führt. Grundlage für die Preisindizes von Fahrländer sind Transaktionsdaten von verschiedenen Banken und Versicherungen sowie die Daten des Swiss Real Estate Datapools (SRED) der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Der SRED enthält gemäss eigenen Angaben die Daten von rund 35% aller Eigenheimtransaktionen in der Schweiz. Zusammen mit den Daten der Banken und Versicherungen erreiche der Fahrländer - Index ein Abdeckung von 60% des Transaktionsmarktes, heisst es im Methodenpapier von Fahrländer. (awp/mc/pg) Schlagwörter: Einfamilienhäuser, Immobilien, Wohneigentum Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 9/19

12 Datum: Swissquote Bank 8021 Zürich 084/ News Websites :14 Medienart: Internet Themen-Nr.: Medientyp: Infoseiten Zürich (awp/sda) - Seit Ende 2014 bewegen sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kaum. Das hat sich auch in den letzten drei Monaten 2016 nicht geändert. Einzig in der Region Genfersee gab es noch einen klaren Preistrend. Insgesamt und über alle Regionen gerechnet hat Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2016 nur gerade 0,1% weniger gekostet als im Vorquartal, wie der Raumentwickler Fahrländer am Mittwoch mitteilte. Diese Seitwärtsbewegung ist dabei das Resultat von leicht unterschiedlichen Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern und den Eigentumswohnungen. Während die Eigentumswohnungen innerhalb von drei Monaten um 1,8% günstiger wurden, haben sich die Preise für die Einfamilienhäuser um 1,1% erhöht. Aber nicht nur im Vorquartals- sondern auch Vorjahresquartalsvergleich sind die Preisbewegungen gering. Hier lauten die entsprechenden Zahlen - 2,0% für Eigentumswohnungen und -1,0% für Einfamilienhäuser. Insgesamt ist Wohneigentum in der Schweiz innert Jahresfrist um 1,4% günstiger geworden. Im Vergleich mit der starken Aufwärtsbewegung vor Mitte 2014 bleiben die Preisbewegungen für Wohneigentum in der Schweiz also weiterhin gering. Eine Ausnahme davon ist das Genferseegebiet. In dieser Region sind die Häuser und Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorquartal um 1,1 gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 4,4% gesunken. LEICHT STEIGENDE PREISE IN BERGREGIONEN In diesem Vergleich ebenfalls noch deutliche Preisbewegungen sind im Alpenraum zu verzeichnen. Hier lauten die entsprechenden Zahlen -1,7 und -2,9%. Im Gegensatz zum Genferseegebiet, bei dem die Quartalsvergleiche auch tatsächlich einen Trend anzeigen, täuschen die Quartalszahlen für den Alpenraum jedoch eine Entwicklung vor, die kein Trend sind. Denn die Jahresmittel für diesen Region zeigen, dass Wohneigentum insgesamt in den Bergen 2016 sogar wieder leicht teurer geworden ist als 2015 (+0,7%). Grund für die unterschiedlichen Zahlen ist ein Preisbuckel Ende 2015 und Anfang 2016, die beim Quartalsvergleich zu einer entgegengesetzten und verzerrten Aussage führt. Grundlage für die Preisindizes von Fahrländer sind Transaktionsdaten von verschiedenen Banken und Versicherungen sowie die Daten des Swiss Real Estate Datapools (SRED) der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Der SRED enthält gemäss eigenen Angaben die Daten von rund 35% aller Eigenheimtransaktionen in der Schweiz. Zusammen mit den Daten der Banken und Versicherungen erreiche der Fahrländer-Index ein Abdeckung von 60% des Transaktionsmarktes, heisst es im Methodenpapier von Fahrländer. cp/ Argus Ref.: Bericht Seite: 10/19

13 Datum: Online-Ausgabe DE tradedirect.ch 1001 Lausanne 021/ News Websites ( / 12:14:00) Medienart: Internet Themen-Nr.: Medientyp: Infoseiten Zürich (awp/sda) - Seit Ende 2014 bewegen sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kaum. Das hat sich auch in den letzten drei Monaten 2016 nicht geändert. Einzig in der Region Genfersee gab es noch einen klaren Preistrend. Insgesamt und über alle Regionen gerechnet hat Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2016 nur gerade 0,1% weniger gekostet als im Vorquartal, wie der Raumentwickler Fahrländer am Mittwoch mitteilte. Diese Seitwärtsbewegung ist dabei das Resultat von leicht unterschiedlichen Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern und den Eigentumswohnungen. Während die Eigentumswohnungen innerhalb von drei Monaten um 1,8% günstiger wurden, haben sich die Preise für die Einfamilienhäuser um 1,1% erhöht. Aber nicht nur im Vorquartals- sondern auch Vorjahresquartalsvergleich sind die Preisbewegungen gering. Hier lauten die entsprechenden Zahlen - 2,0% für Eigentumswohnungen und -1,0% für Einfamilienhäuser. Insgesamt ist Wohneigentum in der Schweiz innert Jahresfrist um 1,4% günstiger geworden. Im Vergleich mit der starken Aufwärtsbewegung vor Mitte 2014 bleiben die Preisbewegungen für Wohneigentum in der Schweiz also weiterhin gering. Eine Ausnahme davon ist das Genferseegebiet. In dieser Region sind die Häuser und Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorquartal um 1,1 gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 4,4% gesunken. LEICHT STEIGENDE PREISE IN BERGREGIONEN In diesem Vergleich ebenfalls noch deutliche Preisbewegungen sind im Alpenraum zu verzeichnen. Hier lauten die entsprechenden Zahlen -1,7 und -2,9%. Im Gegensatz zum Genferseegebiet, bei dem die Quartalsvergleiche auch tatsächlich einen Trend anzeigen, täuschen die Quartalszahlen für den Alpenraum jedoch eine Entwicklung vor, die kein Trend sind. Denn die Jahresmittel für diesen Region zeigen, dass Wohneigentum insgesamt in den Bergen 2016 sogar wieder leicht teurer geworden ist als 2015 (+0,7%). Grund für die unterschiedlichen Zahlen ist ein Preisbuckel Ende 2015 und Anfang 2016, die beim Quartalsvergleich zu einer entgegengesetzten und verzerrten Aussage führt. Grundlage für die Preisindizes von Fahrländer sind Transaktionsdaten von verschiedenen Banken und Versicherungen sowie die Daten des Swiss Real Estate Datapools (SRED) der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Der SRED enthält gemäss eigenen Angaben die Daten von rund 35% aller Eigenheimtransaktionen in der Schweiz. Zusammen mit den Daten der Banken und Versicherungen erreiche der Fahrländer-Index ein Abdeckung von 60% des Transaktionsmarktes, heisst es im Methodenpapier von Fahrländer. cp/ Argus Ref.: Bericht Seite: 11/19

14 Datum: Portal Kantonalbankenverband Your Monney 4002 Basel News Websites ( / 12:14:00) Medienart: Internet Themen-Nr.: Medientyp: Infoseiten Zürich (awp/sda) - Seit Ende 2014 bewegen sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kaum. Das hat sich auch in den letzten drei Monaten 2016 nicht geändert. Einzig in der Region Genfersee gab es noch einen klaren Preistrend. Insgesamt und über alle Regionen gerechnet hat Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2016 nur gerade 0,1% weniger gekostet als im Vorquartal, wie der Raumentwickler Fahrländer am Mittwoch mitteilte. Diese Seitwärtsbewegung ist dabei das Resultat von leicht unterschiedlichen Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern und den Eigentumswohnungen. Während die Eigentumswohnungen innerhalb von drei Monaten um 1,8% günstiger wurden, haben sich die Preise für die Einfamilienhäuser um 1,1% erhöht. Aber nicht nur im Vorquartals- sondern auch Vorjahresquartalsvergleich sind die Preisbewegungen gering. Hier lauten die entsprechenden Zahlen - 2,0% für Eigentumswohnungen und -1,0% für Einfamilienhäuser. Insgesamt ist Wohneigentum in der Schweiz innert Jahresfrist um 1,4% günstiger geworden. Im Vergleich mit der starken Aufwärtsbewegung vor Mitte 2014 bleiben die Preisbewegungen für Wohneigentum in der Schweiz also weiterhin gering. Eine Ausnahme davon ist das Genferseegebiet. In dieser Region sind die Häuser und Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorquartal um 1,1 gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 4,4% gesunken. LEICHT STEIGENDE PREISE IN BERGREGIONEN In diesem Vergleich ebenfalls noch deutliche Preisbewegungen sind im Alpenraum zu verzeichnen. Hier lauten die entsprechenden Zahlen -1,7 und -2,9%. Im Gegensatz zum Genferseegebiet, bei dem die Quartalsvergleiche auch tatsächlich einen Trend anzeigen, täuschen die Quartalszahlen für den Alpenraum jedoch eine Entwicklung vor, die kein Trend sind. Denn die Jahresmittel für diesen Region zeigen, dass Wohneigentum insgesamt in den Bergen 2016 sogar wieder leicht teurer geworden ist als 2015 (+0,7%). Grund für die unterschiedlichen Zahlen ist ein Preisbuckel Ende 2015 und Anfang 2016, die beim Quartalsvergleich zu einer entgegengesetzten und verzerrten Aussage führt. Grundlage für die Preisindizes von Fahrländer sind Transaktionsdaten von verschiedenen Banken und Versicherungen sowie die Daten des Swiss Real Estate Datapools (SRED) der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Der SRED enthält gemäss eigenen Angaben die Daten von rund 35% aller Eigenheimtransaktionen in der Schweiz. Zusammen mit den Daten der Banken und Versicherungen erreiche der Fahrländer-Index ein Abdeckung von 60% des Transaktionsmarktes, heisst es im Methodenpapier von Fahrländer. cp/ Argus Ref.: Bericht Seite: 12/19

15 Datum: Twitter, Inc San Francisco News Websites Medienart: Internet Themen-Nr.: Medientyp: Weblogs, Userforen : Aaaaand we are back. (@ HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich in Zürich, ZH) :34:14 Manuel P. Zurich, Switzerland Head Center & MAS Digital / / Speaker and speakers.ch / Digital Cowboy / Blessed & Thankful Argus Ref.: Bericht Seite: 13/19

16 Datum: Twitter / gluexfee twitter.com/gluexfee Twitter Medienart: Social Media Viel Glück! Und zur Not einfach mit "Texas forever" antworten, das Viel Glück! Und zur Not einfach mit "Texas forever" antworten, das immer Viel Glück! Und zur Not einfach mit "Texas forever" antworten, das immer happy... ArtikelId: Bericht Seite: 14/19

17 Datum: Twitter / nessie420 twitter.com/nessie420 Twitter Medienart: Social Media Medientyp: Microblogs stoked to see my #designthinking #process model in the yea(h)rbook THX #uxdesign #ux stoked to see my #designthinking #process model in the yea(h)rbook THX #uxdesign #ux y9dtv8jl1h...stoked to see my #designthinking #process model in the yea(h)rbook THX #uxdesign #ux co/y9dtv8jl1h... ArtikelId: Bericht Seite: 15/19

18 Datum: Twitter / roger_hausmann twitter.com/roger_hausmann Twitter Medienart: Social Media Medientyp: Don't mess with Don't mess with @manuelnappo...gluexfee Don't mess with @manuelnappo... ArtikelId: Bericht Seite: 16/19

19 Datum: Twitter / ZHAW twitter.com/zhaw Twitter Medienart: Social Media Medientyp: Trotzdem viel Glück bei deinem Studium an Und wenn du möchtest, überzeugen wir dich gerne mal vom Trotzdem viel Glück bei deinem Studium an Und wenn du möchtest, überzeugen wir dich gerne mal vom Gegenteil....fullmooned Trotzdem viel Glück bei deinem Studium an fhhwz. Und wenn du möchtest, überzeugen wir dich gerne mal vom Gegenteil.... ArtikelId: Bericht Seite: 17/19

20 Datum: Twitter / MarkusPeter twitter.com/markuspeter Twitter Medienart: Social Media Medientyp: Fertig Fertig ArtikelId: Bericht Seite: 18/19

21 Datum: Twitter / MarkusPeter twitter.com/markuspeter Twitter Medienart: Social Media Medientyp: Gibt es einen Unterschied zwischen dir Gibt es einen Unterschied zwischen dir :-)...manuelnappo Gibt es einen Unterschied zwischen dir :-)... ArtikelId: Bericht Seite: 19/19

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 09.04.2010 Kunden-Nr.: 38092 Ausschnitte: 14 Folgeseiten: 2 Senarclens, Leu + Partner AG Frau Andrea Leu Freigutstrasse 8 Postfach 8027 Zürich Auflage Seite 05.04.2010 macweb.ch MacWeb

Mehr

Wohneigentumspreise im 3. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Wohneigentumspreise im 3. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist Zürich, 8. Oktober 218 Wohneigentumspreise im 3. Quartal 218 Medienmitteilung ohne Sperrfrist Das Wichtigste: Im 3. Quartal 218 wird Wohneigentum im unteren Segment deutlich teurer; Das gehobene Segment

Mehr

Wohneigentumspreise im 4. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Wohneigentumspreise im 4. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist Zürich, 11. Januar 2018 Wohneigentumspreise im 4. Quartal 2017 Medienmitteilung ohne Sperrfrist Das Wichtigste: Zum Jahresende 2017 sind die Preise von Eigentumswohnungen angestiegen; Einfamilienhäuser

Mehr

In Kürze: Die Wohneigentumspreise in der Schweiz tendieren weiterhin seitwärts Eigentumswohnungen im unteren Segment werden deutlich teurer

In Kürze: Die Wohneigentumspreise in der Schweiz tendieren weiterhin seitwärts Eigentumswohnungen im unteren Segment werden deutlich teurer Zürich, 7. Oktober 2016 Wohneigentumspreise im 3. Quartal 2016 Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: Die Wohneigentumspreise in der Schweiz tendieren weiterhin seitwärts Eigentumswohnungen im unteren

Mehr

Wohneigentumspreise im 4. Quartal 2015: Weiter sinkende Preise im gehobenen Segment. Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Wohneigentumspreise im 4. Quartal 2015: Weiter sinkende Preise im gehobenen Segment. Medienmitteilung ohne Sperrfrist Zürich 8. Januar 2016 Wohneigentumspreise im 4. Quartal 2015: Weiter sinkende Preise im gehobenen Segment Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: - Insgesamt tendieren die Wohneigentumspreise seitwärts;

Mehr

Wohneigentumspreise im 2. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Wohneigentumspreise im 2. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist Zürich, 8. Juli 2016 Wohneigentumspreise im 2. Quartal 2016 Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: In Genf setzt sich der Preisrückgang in allen Segmenten fort In Zürich stagnieren die Wohneigentumspreise

Mehr

In Kürze: Die Wohneigentumspreise in der Schweiz sinken im ersten Quartal 2017 deutlich Am stärksten ist der Rückgang im mittleren Preissegment

In Kürze: Die Wohneigentumspreise in der Schweiz sinken im ersten Quartal 2017 deutlich Am stärksten ist der Rückgang im mittleren Preissegment Zürich, 12. April 2017 Wohneigentumspreise im 1. Quartal 2017 Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: Die Wohneigentumspreise in der Schweiz sinken im ersten Quartal 2017 deutlich Am stärksten ist der

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 21.01.2016 Lieferschein-Nr.: 9282068 Themen-Nr.: 763.3 Ausschnitte: 8 Folgeseiten: 3 Total Seitenzahl: 11 flowrelations: Bernadette Muff Bernadette Muff Lüssiweg 8 6300 Zug Auflage Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis 19.06.2015

Inhaltsverzeichnis 19.06.2015 Inhaltsverzeichnis 19.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 5 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 6 Auflage Seite 16.06.2015 cleantech.ch / Cleantech.ch Keine Angabe 1 NTB eröffnet Labor

Mehr

Das Wichtigste: Gehobene Eigentumswohnungen werden erneut günstiger gehandelt; Der Aufwärtstrend im mittleren Segment setzt sich fort.

Das Wichtigste: Gehobene Eigentumswohnungen werden erneut günstiger gehandelt; Der Aufwärtstrend im mittleren Segment setzt sich fort. Zürich, 12. April 2018 Wohneigentumspreise im 1. Quartal 2018 Medienmitteilung ohne Sperrfrist Das Wichtigste: Gehobene Eigentumswohnungen werden erneut günstiger gehandelt; Der Aufwärtstrend im mittleren

Mehr

Stellenangebote Oktober 2015

Stellenangebote Oktober 2015 Stellenangebote Oktober 2015 Manager Investor Relations (m/w) Für einen Düsseldorfer Mandanten aus der Finanztechnologie- Branche suchen wir ab sofort Manager Investor Releations (m/w) für die Betreuung

Mehr

GGA Maur steigert Umsatz um über fünf Prozent

GGA Maur steigert Umsatz um über fünf Prozent ZO-Online 8620 Wetzikon ZH 044/ 933 33 33 www.zol.ch/ UUpM: 72'000 Page Visits: 387'037 GGA Maur steigert Umsatz um über fünf Prozent Aktualisiert vor 26 Minuten Das regionale Kommunikationsunternehmen

Mehr

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Social Media Chancen und Risiken für die Jobsuche Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Berufsberatungs- und Informationszentrum 02.06.2016 Inhalt 1. Etwas Eigenwerbung

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 78'282 Seite: 6 Fläche: 25'616 mm² Argus Ref.: 57899254 Bericht Seite: 1/21 Basler Zeitung 4002 Basel 061/ 639 11

Mehr

Management Summary. Ergebnisse der 6. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Management Summary. Ergebnisse der 6. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Management Summary Ergebnisse der 6. Studie B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Seite 1 von 11 Impressum Herausgeber: Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Mehr

Herzlich Willkommen zum SRED Winteranlass Donnerstag, 28. Januar 2016 Restaurant Belvoirpark

Herzlich Willkommen zum SRED Winteranlass Donnerstag, 28. Januar 2016 Restaurant Belvoirpark Herzlich Willkommen zum SRED Winteranlass Donnerstag, 28. Januar 2016 Restaurant Belvoirpark Swiss Real Estate Datapool, c/o Swiss Real Estate Institute, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse

Mehr

Medienresonanzanalyse MRA 2017

Medienresonanzanalyse MRA 2017 IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft Medienresonanzanalyse MRA 2017 Angelica Hüsser April 2018 1 Methodisches Die Artikel der MRA ZHAW werden von Argus gesammelt und in die Argus Datenbank eingespeist.

Mehr

homegate.ch-angebotsmietindex September 2007

homegate.ch-angebotsmietindex September 2007 Medienmitteilung homegate.ch-angebotsmietindex September 2007 Angebotsmieten auf neuem Höchststand Adliswil, 16. Oktober 2007 Die homegate.ch-angebotsmieten wurden im September 2007 um plus 0,2 Prozent

Mehr

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation B2B und Social Media immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie? 54 Prozent der Unternehmen haben

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

Inhaltsverzeichnis 08.05.2015

Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 1 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 4 Auflage Seite 23.04.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Masterdiplome erhalten

Mehr

Wie messen Sie den Erfolg: 5 kritische Faktoren für Weblogs

Wie messen Sie den Erfolg: 5 kritische Faktoren für Weblogs Suisse Emex 2010 Urs E. Gattiker Wie messen Sie den Erfolg: 5 kritische Faktoren für Weblogs Roentgenstrasse 49 Street CH-8005 Zuerich Zip Code Switzerland Country +41(0)44 272 1876 Voice +41(0)76 200

Mehr

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst 2014 Text Studie Zusammenfassung Online-Umfrage: Bewusstsein über SEO -Notwendigkeit bei Österreichs Unternehmen steigt 72 Prozent der befragten Firmen betreiben

Mehr

Fahrländer Partner berechnet und publiziert ab sofort quartalsweise Baulandindizes für Wohneigentum und Renditeliegenschaften

Fahrländer Partner berechnet und publiziert ab sofort quartalsweise Baulandindizes für Wohneigentum und Renditeliegenschaften Zürich, 27. Mai 2016 Hebeleffekt bei Baulandpreisen Fahrländer Partner berechnet und publiziert ab sofort quartalsweise Baulandindizes für Wohneigentum und Renditeliegenschaften Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Mehr

LinkedIn - Networking. und Personal Branding 10. Oktober Erica Kessler. Gründerin & CEO. Erica Kessler. CEO & Gründerin

LinkedIn - Networking. und Personal Branding 10. Oktober Erica Kessler. Gründerin & CEO. Erica Kessler. CEO & Gründerin Erica Kessler LinkedIn - Networking Gründerin & CEO und Personal Branding 10. Oktober 2018 Erica Kessler CEO & Gründerin LinkedIn Training, Beratung & Referate A story about how social media helped me

Mehr

Immobilienumfrage FPRE und Preiserwartungsindizes HEV-FPRE. Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Immobilienumfrage FPRE und Preiserwartungsindizes HEV-FPRE. Medienmitteilung ohne Sperrfrist Zürich, 22. November 2018 Immobilienumfrage FPRE und rwartungsindizes HEV-FPRE Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: - Die Teilnehmer der halbjährlichen Immobilienumfrage erwarten in den kommenden

Mehr

Budgetplanungen für digitales Marketing

Budgetplanungen für digitales Marketing Sapient GmbH, Kellerstraße 27, 81667 München Juni 2009 2 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Einfluss der Finanzkrise auf Marketing Programme Veränderungen des Budgets für digitale Marketing Programme Bewertung

Mehr

Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden

Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden Thomas Brunner Leitung Kunden-Akademie Tel: 0911 / 540 444 12 Mobil: 0151 / 421 640 32 thomas.brunner@immonet.de

Mehr

Immobilienumfrage FPRE und Preiserwartungsindizes HEV-FPRE. Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Immobilienumfrage FPRE und Preiserwartungsindizes HEV-FPRE. Medienmitteilung ohne Sperrfrist Zürich, 1. Juni 2017 Immobilienumfrage FPRE und rwartungsindizes HEV-FPRE Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: - Bei Mehrfamilienhäusern erwarten die Akteure im Immobilienmarkt steigende Kaufpreise

Mehr

Zwei Bernhardiner-Würfe für die Fondation Barry. Die Welpen können nun im «Barryland» in Martigny besucht werden.

Zwei Bernhardiner-Würfe für die Fondation Barry. Die Welpen können nun im «Barryland» in Martigny besucht werden. Datum: 04.05.2017 twitter/ Parteien/Behörden Twitter, Inc. 94107 San Francisco www.twitter.com Medientyp: Weblogs, Userforen Auftrag: 1090149 Referenz: 65213790 Themen-Nr.: 561.002 Ausschnitt Seite: 1/1

Mehr

HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet

HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet Der Wohnimmobilienmarkt war 2012 durch eine hohe Nachfrage und ein knappes Angebot geprägt. Für das Jahr 2013 rechnet die

Mehr

Social Media im Bewerbungsprozess

Social Media im Bewerbungsprozess Infoveranstaltung «Jobsuche online» Social Media im Bewerbungsprozess Anna Vollenweider 6. November 2018 BIZ Bern Inhalt Social Media? Was ist das? Professionelle Business-Netzwerke Social Recruiting

Mehr

AUDIT FINANZEN Q2 2018

AUDIT FINANZEN Q2 2018 AUDIT FINANZEN Q2 2018 powered by 01 Media Focus Schweiz GmbH TOTAL BRAND SAFETY: SCHÄDIGUNGSBEREICHE Total Brand Safety analysiert den Betrug an Marken durch Fremdbuchungen (FRAUD), Ausspielungen von

Mehr

Zweitgrösse Shopping Mall der Schweiz öffnet im September

Zweitgrösse Shopping Mall der Schweiz öffnet im September Datum: 27.12.2016 awp Finanznachrichten AG 8031 Zürich 043/ 960 57 52 www.awp.ch Medientyp: Presseagenturen 27.12.2016 19:15:46 AWP 0574 Schweiz (AWP) Einzelhandel, Neue Produkte Zweitgrösse Shopping Mall

Mehr

ENERGY ZÜRICH GRÖSSTES SCHWEIZER PRIVATRADIO. Zürich, 20. Januar 2017

ENERGY ZÜRICH GRÖSSTES SCHWEIZER PRIVATRADIO. Zürich, 20. Januar 2017 ENERGY ZÜRICH GRÖSSTES SCHWEIZER PRIVATRADIO. Zürich, 20. Januar 2017 FACTS & FIGURES. «Energy Zürich ist seit einem Jahr die unangefochtene Nummer 1 unter den Schweizer Privatradios sowohl in Zürich als

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 08.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 5 Total Artikel 8 Auflage Seite 19.05.2015 tagblatt.ch / St. Galler Tagblatt Online Keine Angabe 1 (+) 19.05.2015

Mehr

ENERGY BASEL NUMMER 1 BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Januar 2017

ENERGY BASEL NUMMER 1 BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Januar 2017 ENERGY BASEL NUMMER 1 BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Januar 2017 FACTS & FIGURES. «Das ganze Team freut sich über die tollen Zahlen und möchte sich bei den Hörern und der ganzen Community

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 07.02.2017 Lieferschein-Nr.: 9962719 Themen-Nr.: 800.17 Ausschnitte: 3 Folgeseiten: 2 Total Seitenzahl: 6 Stiftung MURIKULTUR Heidi Holdener Marktstrasse 4 5630 Muri AG Auflage Seite

Mehr

Marketing Handbuch. Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print

Marketing Handbuch. Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print Marketing Handbuch Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis Marketing Handbuch 1. Einladungen für Kunden (Print) 3 2. Persönlicher Registrierungslink

Mehr

IAB Switzerland. Taskforce Social Media. Ausbildung: Rollen- und Stellendefinitionen

IAB Switzerland. Taskforce Social Media. Ausbildung: Rollen- und Stellendefinitionen IAB Switzerland Taskforce Social Media Ausbildung: Rollen- und Stellendefinitionen Social Media Job Roles Social Media Verantwortlicher Social Media Director Head of Social Media Social Media Principal

Mehr

Change Mgmt und Social Media

Change Mgmt und Social Media Change Mgmt und Social Media Wir messen was Sinn macht Benchmark yourself: DrKPI.de or DrKPI.com Experten Blogs: Blog.DrKPI.de Deutsch Blog.DrKPI.com English 1 Was wir richtig messen, können wir managen

Mehr

IAB Switzerland. Taskforce Social Media. Ausbildung: Rollen und Stellendefinitionen

IAB Switzerland. Taskforce Social Media. Ausbildung: Rollen und Stellendefinitionen IAB Switzerland Taskforce Social Media Ausbildung: Rollen und Stellendefinitionen Social Media Job Roles Social Media Director Head of Social Media Social Media Principal Social Media Strategist Social

Mehr

XING Events Mediadaten. Deutschland Österreich Schweiz Stand Juli 2016

XING Events Mediadaten. Deutschland Österreich Schweiz Stand Juli 2016 XING Events Mediadaten Deutschland Österreich Schweiz Stand Juli 2016 Allgemeine Traffic-Zahlen Das meistbesuchte deutsche Business-Netzwerk Mitgliederzahlen* Gesamt Zahlende Mitglieder Männlich Weiblich

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 4 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 7 Auflage Seite 04.01.2017 wilerzeitung.ch / Wiler Zeitung Online Keine Angabe 1 (+) 04.01.2017

Mehr

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU.

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps Internet-Zukunftstag Liechtenstein 2013 BERNET_ PR 1 Social Media 20% Strategie 30% Editorial 5% Media Relations 45%

Mehr

MEDIADATEN Unternehmer. unternehmer.de Stand: 10/2017

MEDIADATEN Unternehmer. unternehmer.de Stand: 10/2017 MEDIADATEN Unternehmer unternehmer.de Stand: 10/2017 Das Wissensportal für Fach- und Führungskräfte Factsheet Unternehmer unternehmer.de unternehmer.de ist das Wissensportal für Fachund Führungskräfte

Mehr

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 6 Auflage Seite 09.12.2016 tagblatt.ch / St. Galler Tagblatt Online Keine Angabe 1 (+) 09.12.2016

Mehr

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

Bringen Sie Ihre Social-Media-Performance einen Schritt weiter durch Social Data Intelligence

Bringen Sie Ihre Social-Media-Performance einen Schritt weiter durch Social Data Intelligence LexisNexis Social Analytics Bringen Sie Ihre Social-Media-Performance einen Schritt weiter durch Social Data Intelligence Geschäftsentscheidungen auf Basis von Social Insights treffen. Social Listening

Mehr

Social Media 2017 Sven Ruoss

Social Media 2017 Sven Ruoss Social Media 2017 Sven Ruoss M.A. HSG und dipl. Wirtschaftspädagoge HSG Studienleiter CAS Social Media Management an der HWZ Hochschule für Wirtschaft in Zürich #Relevanz1: Börsenbewertung versus 2 #Relevanz2:

Mehr

career:forum. Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

career:forum. Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 09.06.10 career:forum SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? Heiko Elmsheuser Leiter Business Communications, Microsoft Deutschland

Mehr

Wissenschaftsjournalismus in Zeiten fast unbegrenzter Informationen. Christian Speicher Redaktion Wissenschaft NZZ

Wissenschaftsjournalismus in Zeiten fast unbegrenzter Informationen. Christian Speicher Redaktion Wissenschaft NZZ Wissenschaftsjournalismus in Zeiten fast unbegrenzter Informationen Christian Speicher Redaktion Wissenschaft NZZ Übersicht Wissenschaftsjournalismus im Wandel Medien/Zeitungen in der Krise Die Rolle der

Mehr

» Herzlich Willkommen zur EQS Roadshow 2017«Wir sind 3q5!

» Herzlich Willkommen zur EQS Roadshow 2017«Wir sind 3q5! » Herzlich Willkommen zur EQS Roadshow 2017«Wir sind 3q5! » About EQS Group «New York Moscow London Kiel Frankfurt Hamburg Paris Munich Zurich Dubai Shanghai Shenzhen Hong Kong Taipei Sector Investor Relations,

Mehr

Wie im Vorjahr, Digitale Kommunikation & Online als am stärksten wachsender Investitionsbereich

Wie im Vorjahr, Digitale Kommunikation & Online als am stärksten wachsender Investitionsbereich Wie im Vorjahr, Digitale Kommunikation & Online als am stärksten wachsender Investitionsbereich Entwicklung des Kommunikationsbudgets* in den kommenden Jahren DigiKomm/Online Dialog/Direktwerbung 0% 20%

Mehr

homegate.ch-angebotsmietindex Mai 2005

homegate.ch-angebotsmietindex Mai 2005 Medienmitteilung homegate.ch-angebotsmietindex Mai 2005 Leichter Rückgang der Angebotsmieten Adliswil, 14. Juni 2005 Die Angebotsmieten in der Schweiz sind innert Monatsfrist um minus 0,2 Prozent leicht

Mehr

Facebook, Twitter, Google Plus mehr Buchung durch soziale Netzwerke

Facebook, Twitter, Google Plus mehr Buchung durch soziale Netzwerke Facebook, Twitter, Google Plus mehr Buchung durch soziale Netzwerke» Plattformen» Aufwand/Nutzen» Ergebnisse B2 Performance Group, Andreas Berth, CEO, Geschäftsführer Übersicht Aktuelle Entwicklung Mehr

Mehr

Man s World Zürich März 2018 StageOne, Zürich-Oerlikon. Projektübersicht

Man s World Zürich März 2018 StageOne, Zürich-Oerlikon. Projektübersicht Man s World Zürich 8.-11. März 2018 StageOne, Zürich-Oerlikon Projektübersicht Das ist Man s World 1 2 360 kuratierte Kommunikationsplattform Erlebnis-Messen im Jahresrhythmus in Zürich und Lausanne Side-Events

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Marketing. Tontechnische Ausbildung. Radio DRS Decibel (Broadcast-Vertrieb)

Kaufmännische Ausbildung. Marketing. Tontechnische Ausbildung. Radio DRS Decibel (Broadcast-Vertrieb) geschäftsleitung Kaufmännische Ausbildung Marketing Tontechnische Ausbildung Radio DRS Decibel (Broadcast-Vertrieb) Alexander Meyer CEO / Partner Chinderwält GmbH MEYBERGhören GmbH GMB Medien GmbH fadeout

Mehr

Litigation-PR Tagung 2017

Litigation-PR Tagung 2017 Litigation-PR Tagung 2017 Rechtskommunikation: Das Mittel zum Zweck Mittwoch, 26. April 2017, 13.30 18.30 Uhr Volkartgebäude, Winterthur Building Competence. Crossing Borders. In Kooperation mit Litigation-PR

Mehr

Mediadaten. 100partnerprogramme.de. weiter

Mediadaten. 100partnerprogramme.de. weiter Mediadaten 100partnerprogramme.de weiter Die größte Reichweite im Affiliate-Sektor Website Nur bei uns suchen mehr als 20.000 aktive Affiliates nach dem passenden Partnerprogramm. Setzen Sie sich erfolgreich

Mehr

COCA-COLA / SAG ES MIT EINEM SONG / EIN PLAKATIVES LIVE-EVENT 1. ALLGEMEINES 2. KONTAKTE KATEGORIE EINREICHUNGSTYP DER EINREICHER DER KUNDE

COCA-COLA / SAG ES MIT EINEM SONG / EIN PLAKATIVES LIVE-EVENT 1. ALLGEMEINES 2. KONTAKTE KATEGORIE EINREICHUNGSTYP DER EINREICHER DER KUNDE COCA-COLA / SAG ES MIT EINEM SONG / EIN PLAKATIVES LIVE-EVENT 1. ALLGEMEINES KATEGORIE Kreative Media Idee EINREICHUNGSTYP Einzeleinreichung 2. KONTAKTE DER EINREICHER Ansprechpartner Anrede Name Frau

Mehr

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Messekurzkonzept SuisseEMEX 14 Die führende Schweizerische Event- & Marketing Expo 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Stand: Zürich, 18.02.2014 2014 die 8. Ausgabe der SuisseEMEX! Es ist Zeit, sich

Mehr

Social Media in der B2B Kommunikation

Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation 1 München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

Swiss Cycling in Zahlen

Swiss Cycling in Zahlen Mediadaten 2019 Über die verschiedenen Kommunikationsplattformen bietet Swiss Cycling allen Radsport- Interessierten die wichtigsten Neuigkeiten, Informationen aus dem Verband, Hintergrundberichte und

Mehr

Schneller finden, kürzer suchen: mit Badens Jobportal bnn.de/jobs. Ulf Spannagel, Anzeigenleiter BNN

Schneller finden, kürzer suchen: mit Badens Jobportal bnn.de/jobs. Ulf Spannagel, Anzeigenleiter BNN Schneller finden, kürzer suchen: mit Badens Jobportal bnn.de/jobs Ulf Spannagel, Anzeigenleiter BNN ENTWICKLUNGEN & TRENDS AUSSCHREIBUNGEN 17% der Ausschreibungen erhalten keine Bewerbung (Quelle: Anzeigendaten.de,

Mehr

Die Trends im (E-)Commerce

Die Trends im (E-)Commerce Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce Guten Abend, Bonsoir, Buenas Tardes, Goedenavond Roger Basler Unternehmens-Architekt Betriebsökonom FH Leiter Digital Marketing Strategie Bootcamp Somexcloud Lehrgangsleiter

Mehr

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 26 Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung 20.11.2017 24.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Mit der Nutzung sozialer

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

SF Tagesschau vom um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.)

SF Tagesschau vom um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.) VIDEO SF Tagesschau vom 03.02.2011 um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.) http://www.videoportal.sf.tv/video?id=ba087ad8-dc71-4da5-955d-9998afec5640 SF Tagesschau vom 03.02.2011 um 19:30 Uhr http://www.videoportal.sf.tv/video?id=e065299d-e892-4181-bd9d-ce3393dfae40;cid=news

Mehr

Google meets Social Media: Wie sich Xing, Facebook & Co. im Google-Index auswirken.

Google meets Social Media: Wie sich Xing, Facebook & Co. im Google-Index auswirken. WWWissen, wie s geht. e_day 2010: Für Unternehmer, die mehr wollen. Google meets Social Media: Wie sich Xing, Facebook & Co. im Google-Index auswirken. Mag. Martin Schellrat Webwerk Kommunikationsdesign

Mehr

Wie Sie Kunden gewinnen, ganz automatisch Marketing aus der Cloud

Wie Sie Kunden gewinnen, ganz automatisch Marketing aus der Cloud Wie Sie Kunden gewinnen, ganz automatisch Marketing aus der Cloud Prof. Martina Dalla Vecchia E-Commerce. Online-Marketing. Social Media. 1 Marketing aus der Cloud. Wie Sie Kunden gewinnen, ganz automatisch!

Mehr

Renditeliegenschaften Marktmieten und Landwerte im 2. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Renditeliegenschaften Marktmieten und Landwerte im 2. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist Zürich, 27. Juli 2018 Renditeliegenschaften Marktmieten und Landwerte im 2. Quartal 2018 Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: Mietwohnungen: Die Marktmieten geben im 2. Quartal 2018 leicht nach;

Mehr

In Kürze: Die Mieten von Wohnungen geben im 4. Quartal leicht nach; Deutlicher Rückgang der Büroflächenmieten in allen Landesregionen.

In Kürze: Die Mieten von Wohnungen geben im 4. Quartal leicht nach; Deutlicher Rückgang der Büroflächenmieten in allen Landesregionen. Zürich, 26. Januar 2018 Renditeliegenschaften Marktmieten und Landwerte im 4. Quartal 2017 Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: Die Mieten von Wohnungen geben im 4. Quartal leicht nach; Deutlicher

Mehr

ENERGY ZÜRICH NUMMER 1 DER SCHWEIZER PRIVATRADIOS. Zürich, 20. Juli 2017

ENERGY ZÜRICH NUMMER 1 DER SCHWEIZER PRIVATRADIOS. Zürich, 20. Juli 2017 ENERGY ZÜRICH NUMMER 1 DER SCHWEIZER PRIVATRADIOS. Zürich, 20. Juli 2017 FACTS & FIGURES. «Das gesamte Team ist sehr stolz, dass Energy Zürich weiterhin das grösste Privatradio der Schweiz ist und mit

Mehr

Einsätze «Informationen verschiedenster Natur effizient überbringen»

Einsätze «Informationen verschiedenster Natur effizient überbringen» Einsätze «Informationen verschiedenster Natur effizient überbringen» Ziel «Alle Mitbürger erreichen» Strategisches Konzept «Die Informationen über alle Wege zugänglich machen» Eine moderne Kommunikation

Mehr

homegate.ch-angebotsmietindex Juli 2007

homegate.ch-angebotsmietindex Juli 2007 Medienmitteilung homegate.ch-angebotsmietindex Juli 2007 Trend zu teuren Mieten hält weiter an Adliswil, 16. August 2007 Gemäss dem homegate.ch-angebotsmietindex sind die Angebotsmieten in der Schweiz

Mehr

HR Evening Brief. Dienstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr

HR Evening Brief. Dienstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr HR Evening Brief Erleben und erfahren Sie viele praxisnahe und umsetzbare Konzepte rund um Themen wie Candidate Experience, Recruiting Prozesse, Ansprache von Bewerber*innen und vieles weitere. Die wichtigste

Mehr

Kommunikation bei Magnolia Online!

Kommunikation bei Magnolia Online! Kommunikation bei Magnolia Online! i-net Business Seminar «Kommunikation & PR für Technologieunternehmen» 25. November 2015 Isabelle Dubach, Communications Manager 1 Ablauf 2 1. Über Magnolia Ablauf 2

Mehr

Renditeliegenschaften Marktmieten und Landwerte im 1. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Renditeliegenschaften Marktmieten und Landwerte im 1. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist Zürich, 27. April 2018 Renditeliegenschaften Marktmieten und Landwerte im 1. Quartal 2018 Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: Die Mieten für Altbau- und Neubauwohnungen steigen im 1. Quartal 2018

Mehr

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013 Network your Business Beziehungen 2.0 Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013 Übersicht Internet und Social Media in der Schweiz Philosophie des Netzwerkens Social

Mehr

Management Summary. Ergebnisse der 7. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Management Summary. Ergebnisse der 7. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Management Summary Ergebnisse der 7. Studie B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Seite 1 von 5 Impressum Herausgeber: Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Mehr

Trends im Suchmaschinen- und Social Media Marketing

Trends im Suchmaschinen- und Social Media Marketing Trends im Suchmaschinen- und Social Media Marketing Andreas Hörcher Finnwaa GmbH Jena, Leipzig, Saalfeld Jena, 2011 Agenda» (1) Kurze Vorstellung der Agentur» (2) Aktuelles» (3) Trends & Möglichkeiten

Mehr

Der digitale Weg zu Neukunden, die sich für additive Fertigung interessieren.

Der digitale Weg zu Neukunden, die sich für additive Fertigung interessieren. Der digitale Weg zu Neukunden, die sich für additive Fertigung interessieren. Möchten Sie die Nutzer der additiven Fertigung 365 Tage im Jahr erreichen? Dann werden Sie Anbieter auf Additively. Erfahren

Mehr

homegate.ch-angebotsmietindex März 2009

homegate.ch-angebotsmietindex März 2009 Medienmitteilung homegate.ch-angebotsmietindex März 2009 Kein Rückgang der Angebotsmieten Adliswil, 16. April 2009 Die Schweizer Angebotsmieten sind im März 2009 um 0,3 Prozent gestiegen. Im Vergleich

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

Facebook & Instagram Preis Index Q1/2016

Facebook & Instagram Preis Index Q1/2016 Facebook & Instagram Preis Index Q1/216 Über diesen Preis Index Für diesen Preis-Index wurden die Kampagnendaten von über 18 Werbekunden aus allen wichtigen Branchen des deutschen Marktes aggregiert und

Mehr

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Click here if your download doesn"t start automatically Follow me!:

Mehr

Management Summary. Ergebnisse der 8. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Management Summary. Ergebnisse der 8. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Management Summary Ergebnisse der 8. Studie B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Seite 1 von 12 Impressum Herausgeber: Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Mehr

ENERGY BASEL LEADER BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Juli 2017

ENERGY BASEL LEADER BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Juli 2017 ENERGY BASEL LEADER BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Juli 2017 FACTS & FIGURES. «Wir blicken auf sehr erfolgreiche sechs Monate zurück und konnten uns als Basler Lokalradio im Markt und bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 13.06.2016 Avenue ID: 1023 Artikel: 26 Folgeseiten: 18 Gleichartige Artikel (+) 40 Total Artikel 66 Auflage Seite 25.05.2016 Hotellerie et Gastronomie Zeitung 25'314 1 Barrierefreie

Mehr

Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation. index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH

Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation. index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation ti index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH 1 index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Top

Mehr

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com GLOBAL-MEDIA-RANKING.com MEDIADATEN global-media-ranking.com :: Unsere B2B Produkt- & Firmensuche Werden Sie Teil unseres B2B-Netzwerks & Produkt-Ranking-Firmensuche für den Einkäufer und Verkäufer. Ihr

Mehr

Die ITB 2013 im Social Web

Die ITB 2013 im Social Web Die ITB 2013 im Social Web Erfolgreich kommuniziert? Eine Case Study von Berlin, 18. März 2013 Die ITB 2013 und ihre Agenda Setting Fähigkeit im Social Web I Kann die ITB im Vergleich zu allgemeinen Tourismusthemen

Mehr

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus»

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus» #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009 7 Social Media Gipfel 2 Februar 2011 «Tourismus» Kaffee, Gipfel, Technik: 1 2 03 % 05 % Website News Dialog Verkauf 50 % 3 wwwsocialmediagipfelch 222011

Mehr

Marketing Handbuch. Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print

Marketing Handbuch. Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print Marketing Handbuch Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print Stand Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Marketing Handbuch 1. Einladungen für Kunden (Print) 3 2. Persönlicher Registrierungslink

Mehr

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Social media Manager Verdienst: 36.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 Social media marketing Lehrgangsbeschreibung Einführung Social Media Marketing Kaum ein Unternehmen kann

Mehr