Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Jugend, Umwelt, Gesundheit, Schule, Sport Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Jugend, Umwelt, Gesundheit, Schule, Sport Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder"

Transkript

1 Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Jugend, Umwelt, Gesundheit, Schule, Sport Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder Kindertagesstätten in Tempelhof / Mariendorf Ausgabe Januar 2018

2 Ausgabe Januar 2018 Herausgegeben vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Jugendamt Tagesbetreuung für Kinder 2

3 Gutscheinfinanzierung Die Finanzierung aller Tagesbetreuungsplätze erfolgt vom bezirklichen Jugendamt. Im Kitagutscheinverfahren wird sowohl der Betreuungsbedarf des Kindes als auch die entsprechende Kostenbeteiligung der Eltern festgestellt. Mit dem Gutschein können die Eltern dann einen Tagesbetreuungsplatz ihrer Wahl suchen. Die Anträge müssen spätestens 2 Monate vor dem Beginn der Betreuung gestellt werden. Die Beratung zum gesamten Verfahren erfolgt von den nachstehend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Tagesbetreuung für Kinder Bedarfsanmeldung Kostenbeteiligung Gutscheinfinanzierung Tagespflegefinanzierung Dienstgebäude: Rathausstr Berlin Mariendorf Postanschrift: John-F.-Kennedy Platz, Berlin Gruppenleitung: Fr. Mattner, Zi. 2.45, Telefon (Stand: Mrz. 2018) Nachname des Kindes Sachbearbeiter/in Stellenzeichen Zimmer Telefon Ba-Burz /Wold-Wz Fr. Knape JugTB A, Bus-Bz / Wa-Weq Hr. Feder JugTB G, J Fr. Selent JugTB Km-Ky / Will-Wolc Fr. Ehorn JugTB L, P Fr. Hauch JugTB D, N Fr. Stoll JugTB Fil-Fz, Sch Fr. Strauch JugTB C, E N.N. JugTB Fa-Fik, O, Q, St, V Fr. Herlemann JugTB T, U-Ura Fr. Riege JugTB N.N. JugTB 22 Ka-Kl / Wer-Wilk Fr. Schildberg JugTB Hussb-Hz, R, Y, Z N.N. JugTB Ha-Hussa Fr. Volbert JugTB I, S (ohne Sch+St) Urb-Uz, X Fr. Beier JugTB M Hr. Mönnich JugTB Betreuung in Kindertagespflege Vertragsstelle Fr. Kypke-Friese Fr. Schmidt Hr. Thestorf JugTB 302 JugTB 303 JugTB Faxnummer der gesamten Arbeitsgruppe Terminsprechstunde: Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Die Terminbuchung ist online unter möglich Geschäftsstelle Frau Fieck :

4 Nachfragen nach freien Plätzen in Kindertagesstätten sind grundsätzlich direkt an die Kitas zu richten. Gutscheinfinanzierte Tagesbetreuung für Kinder Wer erhält einen Tagesbetreuungsgutschein? Alle Eltern, die wegen Arbeitsaufnahme, Arbeitssuche usw. eine Tagesbetreuung für ihre Kinder benötigen. Die Beratung erfolgt über alle Möglichkeiten der Tagesbetreuung, so dass für Ihre familiäre Situation die passende Betreuungsform ausgewählt werden kann. Wo erhalte ich einen Antrag? - in Kitas - in den Bürgerbüros - in den Standorten des Jugendamtes: - Schöneberg (Rathaus Schöneberg) - Mariendorf (Rathausstr. 27) - Lichtenrade (Briesingstraße 6) - im Internet : Warum ist der Gutschein erforderlich? Der ausgestellte Gutschein enthält die Angaben über den festgestellten täglichen Betreuungsumfang und über die Höhe der Kostenbeteiligung der Eltern. Dieser Gutschein wird bei der gewünschten Einrichtung vorgelegt und garantiert dem Träger nach Vertragsabschluss die Finanzierung durch das Jugendamt. Dieser Bescheid ist die Voraussetzung für den Abschluss eines Betreuungsvertrages. 4

5 Kinder-Tagespflege und Tagesgroßpflege Kinder-Tagespflege ist eine Alternative zu Krippe und Kindergarten. Tagespflegestellen in Tempelhof-Schöneberg nehmen an einem Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren teil. Sie stehen somit in einem kontinuierlichen Qualitätssicherungsprozess und sind bei vorliegender Qualifikation auch für die Aufnahme von Kindern mit Behinderung bestens geeignet. Die Beratung über Tagespflege und in welcher Kindertagespflegestelle freie Plätze vorhanden sind, erfolgt durch die pädagogischen Sachbearbeiter. Zuständigkeit Region: Schöneberg Regionen: Tempelhof, Mariendorf Stellenzeichen Name Zimmer Telefon Fr. Ara-Beusch JugTB Frau Böttcher JugTB 31V Regionen: Friedenau, Marienfelde, Lichtenrade Frau Malek JugTB Der von den Eltern zu zahlende Kostenbeitrag wird bei der Gutscheinerteilung nach dem Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz (TKBG) festgelegt. 5

6 Kitas in der Region Tempelhof Kinderspielkreis Alboinplatz Alboinstraße 113, Berlin Tel.: Internet: Kinderspielkreis Alboinplatz e.v. Alboinstr. 113, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Jennifer Müller, Sabine Bachner Platzzahl: 16 Altersbereich: 2-6 Öffnungszeiten: Uhr (ggf. auch länger nach Absprache) Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Ansprechpartner: Leitung 6

7 Kindertagesstätte Regenbogen Albrechtstraße 103, Berlin Tel.: Internet: Orte für Kinder GmbH Kopernikusstr. 23, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Hr. Hubert, Hr. Sadowski, Hr. Tamm Platzzahl: 90 Altersbereich: 8 Wochen - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. - Do. 6:30 17:30 / Fr. 6:30 17:00 Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Wir verfügen über 90 Plätze und bieten eine qualifizierte, liebevolle Betreuung für Kinder im Alter von einem Jahr bis zu ihrem Schuleintritt an. In der Erziehung Ihres Kindes verstehen wir uns als Ihre Partner. Unser modernes und geräumiges Haus vermittelt eine anregende Spiel- und Lernatmosphäre. Gut ausgebildete und engagierte Erzieherinnen arbeiten mit den Kindern nach dem Berliner Bildungsprogramm. Ansprechpartner: Frau Heise / Frau Fleischer 7

8 Ev. Kita Alt-Tempelhof Albrechtstraße 106, Berlin Tel.: Internet: Leben mit Kindern ggmbh Karolingerplatz 6a, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Frau Krüger / Fr. Wiethüchter (Fachberatung) Platzzahl: 164 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 06:30 17:00 Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Kleine Altersmischung: 3 bis 6 Jahre. Schwerpunkt: Kleine Gruppen 11 Kinder. Ansprechpartner: Fr. Haase 8

9 Kita Arielle 3 Alt-Tempelhof 5, Berlin Tel.: kita.arielle@gmail.com Internet: Grenzenlos Kind gug Treskowallee 57, Berlin Tel.: grenzenlos.kind@gmail.com Trägerverantwortlicher: Herr Altun Platzzahl: 100 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 07:00 16:00 Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: ja Zweite genutzte Ansprechpartner: 9

10 Kindertagesstätte Maulwurf Alt-Tempelhof 29, Berlin Tel.: Internet: Maulwurf e.v. Alt-Tempelhof 29, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Dagmar Kellinghusen Platzzahl: 55 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 7:30 Uhr 17:00 Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Unser Team: Bei uns arbeiten zurzeit 12 pädagogische Fachkräfte (Erzieher_innen, Dipl.Pädagogen, Erzieherin in Ausbildung) sowie kontinuierlich zwei FSJler. Vorhandende Zusatzqualifikationen: Facherzieher für Integration, Waldpädagogin, Kinderschutzfachkraft. Unsere Köchinnen bereiten das Essen täglich frisch zu (hoher Anteil an Bio- Lebensmitteln) Unsere Räume: Großzügige und helle Gruppenräume (insges. ca. 200 qm), großer Bewegungsraum (50 qm), Kreativraum, zusätzlich Garderobe, Wickelraum und Sanitäreinrichtungen, große Küche, eigenes Außenspielgelände mit großem Sandbereich, Spielgeräten und Kinderfahrzeugen Die Gruppen: Krippenbereich (ca Kinder, im Erdgeschoss) Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell, jeder Tag startet mit einem Morgenkreis, Freispiel drinnen und draußen, verschiedene kreative Angebote, kleine Ausflüge. Elementarbereich (ca Kinder, im Obergeschoss) Zwei altersgemischte Gruppen (3 Jahre bis Schuleintritt), die gruppenübergreifend arbeiten, Alltag (Mahlzeiten und Ruhezeiten, Morgenkreis und Geburtstage) ist gruppenbezogen gestaltet, bei Aktionen wird gruppenübergreifend in zwei bis drei altershomogenen Gruppen gearbeitet, wodurch kein Kind über- oder unterfordert wird. 10

11 Unser Programm bietet wöchentliche Experimente, Ausflugstage, Waldtage und Sportstunden und darüber hinaus von externen Anbietern YoBeKa (ähnlich Kinderyoga) und musikalische Früherziehung. Jährlich veranstalten wir für die Großen eine Kitaübernachtung und eine Gruppenfahrt. Wir kooperieren mit der Maria-Montessori-Grundschule, es gibt eine gesonderte Förderung für die Vorschüler. In beiden Altersbereichen, Krippe und Kita, findet eine qualifizierte Integrationsarbeit statt zur Förderung und Betreuung von Kindern mit erhöhtem und wesentlich erhöhtem Förderbedarf. Ansprechpartner: Fr. Kellinghusen 11

12 EKT Junikäfer Attilastr , Berlin Tel.: Internet: Kita Junikkäfer e.v. Attilastr , Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Dr. Tatjana Hertting Platzzahl: 30 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 7:00 17:00 Uhr Integration: nach Absprache Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte nein Fachliche Ausbildung unserer Erzieher/innen: Erzieherin für Sprachheilpädagogik mit fachlicher Ausbildung für Vorschulkinder Erzieherin mit fachlicher Ausbildung für Krippenkinder Erzieher mit dem fachlichen Schwerpunkt Medien- u. Theaterpädagogik Wir legen großen Wert auf eine freundliche, kuschelige und liebevolle Atmosphäre. Die Kinder sollen sich in der Gruppe sicher und wohl fühlen, um sich selbstbewusst entwickeln zu können. Dies fördern wir durch viele gemeinsame Aktivitäte, z.b. bei einem Besuch im Puppentheater, im Zoo, bei Dampferfahrten und Ausstellungen. Zu Ehren von Geburtstagskkindern und angehenden Schulkindern, die unsere Kita verlassen, wird ein Fest gefeiert. Einmal wöchentlich finden musikalische Früherziehung (vorgenommen durch eine externe Fachkraft) und der Besuch einer Turnhalle statt. Ansprechpartner: Sylvia Kowsky 12

13 EKT Maikäfer Attilastr , Berlin Tel.: Internet: Kita Junikkäfer e.v. Attilastr , Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Dr. Tatjana Hertting Platzzahl: 25 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 7:00 17:00 Uhr Integration: nach Absprache Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte nein Fachliche Ausbildung unserer Erzieher/innen: Erzieherin für Sprachheilpädagogik mit fachlicher Ausbildung für Vorschulkinder Erzieherin mit fachlicher Ausbildung für Krippenkinder Erzieher mit dem fachlichen Schwerpunkt Medien- u. Theaterpädagogik Wir legen großen Wert auf eine freundliche, kuschelige und liebevolle Atmosphäre. Die Kinder sollen sich in der Gruppe sicher und wohl fühlen, um sich selbstbewusst entwickeln zu können. Dies fördern wir durch viele gemeinsame Aktivitäte, z.b. bei einem Besuch im Puppentheater, im Zoo, bei Dampferfahrten und Ausstellungen. Zu Ehren von Geburtstagskkindern und angehenden Schulkindern, die unsere Kita verlassen, wird ein Fest gefeiert. Einmal wöchentlich finden musikalische Früherziehung (vorgenommen durch eine externe Fachkraft) und der Besuch einer Turnhalle statt. Ansprechpartner: Sylvia Kowsky 13

14 Ev. Kindertagesstätte II der Paulus-Kirchengem.-Tempelhof / Badener Ring 27/29, Berlin Tel.: Ev. Paulus-Kirchengemeinde-Tempelhof Götzsstr. 24 B, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Pfarrer H. Hochbaum Platzzahl: 90 Altersbereich: 8 Wochen - Schuleintritt Öffnungszeiten: Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Ansprechpartner: Stefanie Nienke 14

15 Kita Paradiesvögel Bacharacher Str. 47, Berlin Tel.: Internet: Eventus-Bildung e.v. Badstr. 23, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 70 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 8.00 Uhr Uhr Integration: Interkultureller Schwerpunkt: ja Zweite genutzte türkisch Ansprechpartner: 15

16 Kath. Kindertagesstätte St. Judas Thaddäus Bäumerplan 23, Berlin Tel.: Internet: Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Friedrich-Wilhelm-Str , Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Pfarrer Bernhard Schlosser Platzzahl: 40 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 7.00 Uhr Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Schwerpunkte: Integration, Montessori-Pädagogik, gesunde Ernährung, individuelle und allgemeine Sprachförderung, Elternbildungsprogramme u.v.m. Wir sind ein Haus für Kinder mit Garten. Ansprechpartner: Frau Dittert 16

17 Der Theaterkindergarten (Krippe) Bäumerplan 26, Berlin Tel.: Der Theaterkindergarten (Kita) Wintgensstr. 4, Berlin Internet: Tel.: (siehe Seite 57) Der Theaterkindergarten ggmbh Wintgensstr. 4, Berlin - Tempelhof Tel.: Trägerverantwortlicher: Frau Inti-Antje Gutowsky-Probe Platzzahl: 12 Altersbereich: 8 Monate 3 Jahre Öffnungszeiten: 8.00 Uhr Uhr (Änderungen nach Elternbedarf möglich) Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Altersgemischte Gruppe mit 20 Kindern und Krippe mit 12 Kindern, 6 Erzieherinnen, 1 Köchin je Gruppe, 1 Putzkraft Honorarkräfte: 1 Musikpädagogin, 1 Theaterpädagogin, 1 Frühenglischlehrer, 1 Kinderyogalehrerin. Kinderspielplatz im Hof, Aquarium und Meerschweine Schwerpunkt: Erziehung zur Selbständigkeit und Entwicklung eines Ich- Bewusstseins, Theaterpädagogik = Theaterspiel Theaterbesuche, Ausflüge Ziele: Auseinandersetzung von Alltagssituationen z.b. Kochen, Pflanzen, Zähne putzen, Ausflüge, Rituale, Feste, Bewegung, Spiel, Musik. Kinderreisen und Kindergartenübernachtung Musik, Bewegung und Tanzen werden zur Theaterarbeit mit einer Musikpädagogin jeweils eine Stunde in der Woche durchgeführt. Kinderyoga mit Honorarkraft Theatervorführungen: Krankenhäuser, Seniorenheime, Bibliotheken, FEZ u.v.a. Ansprechpartner Kita: Frau Gutowsky-Probe Ansprechpartner Krippe: Esther Wiens 17

18 Kita Bonifatius Buchenblatt Bäumerplan 26, Berlin Tel.: Internet: Bonifatius Buchenblatt Isenheimer Weg 6, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 25 Altersbereich: 8 Monate Schuleintritt Öffnungszeiten: 6:30 Uhr 18:00 Uhr Integration: Interkultureller Schwerpunkt: Zweite genutzte Ansprechpartner: Frau Misch 18

19 EKT Wilde Tiger Bessemerstr , Berlin Tel.: Internet: EKT Wilde Tiger Friedenau e.v. Bessemerstr , Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Vorstand Platzzahl: 20 Altersbereich: 1,5 - Einschulung Öffnungszeiten: Uhr (bei Bedarf auch länger) Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Ganztagsbetreuung (7 9 Stunden), altersgemischte Gruppe, Garten zum Hof mit Kaninchengehege, Aquarium, vielfältiges Angebot (Morgenkreis, Turnen, wöchentliche musikalische Früherziehung + Turnen, jährliche 3 4tägige KILA-Reise ins Berliner Umland mit vorheriger Probeübernachtung im Kinderladen, Ausflüge ins Theater, Bauernhof, Reiten, Bibliothek, Indoor + Spielplätze, Spaziergänge, Rodeln, Waldspaziergänge etc.), frische, selbstgekochte, vorwiegend vollwertige Mahlzeiten, Gäste sind herzlich willkommen einfach mal anrufen und vorbeischauen!! SOS-Dienst nur bei Ausfall + Urlaub des Zivis (Putzen und Kochen) und Elterndienst, bei Ausfall oder Urlaub eines/r Erziehers/in. Sommerschließzeit: 3 Wochen nach Absprache mit den Eltern. Winterschließzeit: 2 Wochen über Weihnachten Weitere Infos auf der Homepage: Verkehrsanbindung: Bus 204 (Eythstr.) / 170 (Arnulf- / Ecke Alboinstraße) Ansprechpartner: Frau Griephan, Herr Brauer 19

20 Kindertagesstätte Boelckestraße 104 Boelckestraße 104, Berlin Tel.: Internet: Orte für Kinder GmbH Kopernikusstr. 23, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Hr. Hubert, Hr. Sadowski, Hr. Tamm Platzzahl: 135 Altersbereich: 3 Monate - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Die Kita verfügt über drei Häuser und ein großes Freigelände mit vielfältigen Möglichkeiten. Die inhaltliche Arbeit erfolgt auf Grundlage des Berliner Bildungsprogrammes in Kerngruppen, mit kleiner Altersmischung und halboffenen Zusatzangeboten. Tägliche Bildungsangebote sowie die gezielte Spsrachförderung, eine gute Schulvorbereitung und die Entwicklung von Selbständigkeit und Kreativität sind neben dem Spiel weitere Schwerpunkte. Ansprechpartner: Frau Wolff-Schiemann, Frau Stachura 20

21 Kita Kleine Insel Tempelhof Borussiastr. 7, Berlin Tel.: Internet: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Berner Str. 2-3, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Frau Carolin Köhler Platzzahl: 19 Altersbereich: 8 Monate - Schuleintritt Öffnungszeiten: 7:30 16:30 Uhr (am Bedarf orientierte Öffnungszeiten) Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Fünf Erzieherinnen und Erzieher kümmern sich um die individuelle und behutsame Aufnahme der Kinder sowie um eine individuelle und ganzheitliche Förderung. Feste Rituale bestimmen den Tagesablauf, Angebote in Kleingruppen und in der Gesamtgruppe bringen Abwechslung und fördern die Entwicklung. Besondere Projekte und Experimente sollen die Neugier der Kinder wecken. Eine Vollverpflegung wird angeboten. Frühstück und Vesper wird von der Kita zubereitet, das Mittagessen erfolgt durch einen Lieferanten, der auf Kita-Menüs spezialisiert ist. Die Kita befindet sich im Erdgeschosse eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Borussiastraße in Berlin-Tempelhof. Durch drei barrierefreie Gruppenräume, ein Kinderbad, einen Garderobenraum und eine Küche können die Kinder auch in kleineren Gruppen betreut werden. Ansprechpartner: 21

22 Kindertagesstätte Bosestraße 12 Bosestraße 12, Berlin Tel.: Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Eigenbetrieb von Berlin Mittelstr. 7, Berlin Tel.: / Trägerverantwortlicher: Herr Heinrich, Frau Ruths Platzzahl: 110 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo.-Do , Fr Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Die Kita Bosestraße befindet sich in einer alten Villa mit sehr kleinen, gemütlich gestalteten Räumen umgeben von Parkanlagen. Wichtig in der Pädagogik ist uns die Eingewöhnungszeit, die individuell auf das neue Kind und dessen Eltern abgestimmt wird, damit die Kinder gerne kommen und sich wohlfühlen und die Eltern Einblick in die pädagogische Arbeit erhalten. Die Kinder haben die Möglichkeit sich vielseitig zu beschäftigen, Freundschaften aufzubauen und Gruppenerfahrungen zu sammeln. Wir möchten, dass Ihre Kinder und Sie sich bei uns wohlfühlen und mit Freude den Kita-Alltag erleben. Ansprechpartner: Frau Frenz, Frau Neumann 22

23 Kita Notenzwerge Tempelhof Burgemeisterstr , Berlin Tel.: / leitung-kita-bln@rahn-schulen.de Internet: Dr. P. Rahn & Partner Schulen in freier Trägerschaft Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh Salomonstr. 10, Leipzig Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 85 Altersbereich: 9 Monate - Schuleintritt Öffnungszeiten: 06:00 18:00 Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundlagen der Reggio- Pädagogik in Verbindung mit einzelnen Aspekten aus dem Situationsansatz. In unserer Kindertagesstätte erleben Kinder Ermutigung und Herausforderung in der Individuellen Ausgewogenheit. Ein wesentlicher Grundpfeiler unseres pädagogischen Konzeptes ist dabei die elementare Musikpädagogik. Jedes Kind mit seinen individuellen Begabungen findet in ansprechend gestalteten Bildungsräumen optimale Bedingungen um sich ein Bild von Welt konstruieren zu können und seine Fähigkeiten zu schulen. Unsere motivierten Pädagogen sind den Kindern dabei verlässliche und anregende Partner beim Aufbruch in die Zukunft. Angebote: Tanz- und Rhytmikunterricht, kreative Kunstgestaltung Ansprechpartner: Johannes Hummel 23

24 Kita Begonia Burgemeisterstr. 12, Berlin Tel.: Internet: Kardelen gug Lüderitzstr Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 75 Altersbereich: 3 Monate - Schuleintritt Öffnungszeiten: 06:00 18:00 Uhr Integration: Interkultureller Schwerpunkt: Zweite genutzte Ansprechpartner: Frau Eksik 24

25 EKT Märchenwald Burgemeisterstr. 30, Berlin Tel.: / Verein zur Errichtung u. Betreibung von EKT`s e.v. Goldammerstr. 34, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Der Vorstand Platzzahl: 57 Altersbereich: 0 - Schuleintritt Öffnungszeiten: Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Betreut und gefördert werden 57 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Es gibt 2 Krippen- / Kindergartengruppen mit 12 Kindern, eine Kindergartengruppe mit 15 Kindern und eine Vorschulgruppe mit 18 Plätzen. Personalschlüssel nach KITA- Förderungsgesetz Team: 6 Erzieherinnen, 1 Erzieher, 1 Küchenkraft Räumlichkeiten: 3 Gruppenräume, 1 Mehrzweckraum, Außenspielfläche Vorschulgruppe: 3 Räume Verpflegung: gemeinsames Frühstück (momentan 10 pro Monat), Tiefkühlmenüs werden Aufbereitet, viel Obst und Gemüse Ansprechpartner: Waldmann / Schneider-Benz 25

26 Kita Dino Bambino Burgemeisterstr. 32, Berlin Tel.: LebensWelt Kindertagesstätten ggmbh Barstr. 39, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 30 Altersbereich: 1 bis Einschulung Öffnungszeiten: 06:00-16:30 Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Zwei Gruppen a 15 Kinder. Team: 5 Erzieherinnen und eine Küchenkraft. Frisches Essen aus der eigenen Küche. Sprachförderung und Sprachentwicklung. Vielfältige kreative Angebote zur ganzheitlichen Förderung der Kinder. 1mal wöchentlich musikalische Früherziehung mit einer Musikpädagogin. 1mal wöchentlich Frühenglisch mit einer muttersprachlichen Lehrerin. Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Regelmäßiges Turnen. Vorschulische Förderung Ansprechpartner: Anika Middeldorf 26

27 Kinderladen Krabbelkäfer Burgemeisterstr. 76, Berlin Tel.: Internet: Verein IKT Stadtindianer e.v. Friedrich-Franz-Str. 35, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Herr Andreas Pfaab Platzzahl: 26 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Wir verfügen über zwei große helle Räume, die viel Platz für Bewegung und Spiel bieten, ein Kinderbad, eine Küche und einen Multifunktionsraum, der zum Essen, Basteln, Malen etc. geeignet ist und schließlich haben wir noch einen zum Innenhof gelegenen Ruhe- und Schlafraum. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Schwimmbad, mehrere Spielplätze, Parks und Grünanlagen sowie das Gelände der UFA-Fabrik mit ihrem Kinderbauernhof. Unsere pädagogischen Schwerpunkte Wir arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm. Wir fördern gleichermaßen die Selbständigkeit der Kinder und das Erlernen sozialer Umgangsformen. Wir legen Wert auf Bewegung an der frischen Luft sowie Erziehung zur Gesundheit und zur Sicherheit im Straßenverkehr. Wichtig sind uns eine kontinuierliche Begleitung beim Spracherwerb und die Unterstützung bei der Entwicklung musikalischer und künstlerischer Neigungen und Fähigkeiten. Die Integration von Kindern mit Behinderung ist ein selbstverständlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir bieten regelmäßig themenorientierte Elternabende an. Entwicklungsgespräche führen wir zwei Mal pro Jahr. Bei Bedarf bieten wir auch individuelle Elterngespräche. Ansprechpartner: Frau P. Uffelmann 27

28 Kita Al Naml Die Ameisen Dudenstr. 17, Berlin Tel.: Internet: Aalem el Atfa Welt der Kinder e.v. Dudenstr. 17, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 25 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 7:30 17:00 Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: ja Zweite genutzte Der Ansatz der Kita ist interkulturell: Krippen- und Kindergartenkinder mit und ohne Behinderung sollen familiär und professionell betreut werden. Die vielfältigen kulturellen Wurzeln der Kinder werden wertgeschätzt und Eltern sind zur aktiven Mitarbeit eingeladen. Wir arbeiten gemäß dem Berliner Bildungsprogramm und orientieren uns dabei an der Reggiopädagogik, dem Situationsansatz und der Interkulturalität: Wir fördern den Drang der Kinder, sich ihre Umwelt durch eigenes Tun anzueignen. Aktuelle Interessen und Bedürfnisse der Kinder bilden dabei die Basis für Projekte. In den meisten der Gründungsfamilien spielen neben der deutschen auch die arabische Kultur und Sprache eine Rolle. Die Kinder sollen beide Kulturen auch im Kinderladen erleben und punktuell einen Einblick ins Hocharabische bekommen. Unsere Arbeit in Stichworten: Kultur und Kreativität: Kinder sollen mit allen Sinnen kreativ sein: Bildnerisches Gestalten, Musizieren, Singen, Tanzen. Unterschiedliche Kulturen, Religionen und Sprachen spielen in unserem Kinderladenalltag eine Rolle. Austausch und Vielfalt wird unterstützt, indem verschiedene religiöse Feste besprochen und gefeiert werden. Natur und Bewegung: Möglichst bei jedem Wetter wird der Vormittag zum Bewegen und Lernen im Freien genutzt. Spielzeug: Für kreatives Spielen gilt: Weniger ist mehr. Bei uns findet sich so überwiegend Zeug zum Spielen anstelle von vorgefertigtem Spielzeug. Ernährung und Gesundheit: Bio-Lieferservice für Vegetarische Kost. Ansprechpartner: 28

29 Kita Tiponi Friedrich-Franz-Str. 12, Berlin Tel.: / Internet: Kita Tiponi II Friedrich-Franz-Str. 39, Berlin Verein IKT Stadtindianer e.v. Friedrich-Franz-Str. 35, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Herr Andreas Pfaab Platzzahl: 91 Altersbereich: ab 8 Wochen -Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo.-Do / Fr Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Die Kita ist in fünf Ladenwohnungen untergebracht. Vier davon sind miteinander verbunden, die Fünfte befindet sich direkt gegenüber in der Friedrich-Franz-Str. 39. Unsere 5 Gruppen Tiger, Eisbären, Biber, Kätzchen und Mäuschen verfügen jeweils über einen eigenen Garten. In der Nähe befinden sich ein Schwimmbad, mehrere Spielplätze, Parks und Grünanlagen sowie das Gelände der UFA-Fabrik mit ihrem Kinderbauernhof. Unsere pädagogischen Schwerpunkte: Wir arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm. Mit Turnen, Schwimmen und Spielplatzbesuchen fördern wir Bewegung und Gesundheit der Kinder. Außerdem legen wir Wert auf gesunde Ernährung. Wir singen Lieder in verschiedenen Sprachen, musizieren auf eigenen Instrumenten und besuchen Konzerte. In unserem Atelier können die Kinder kleine Kunstprojekte gestalten, die dann ausgestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung des Sozialverhaltens. Die Kinder lernen beispielsweise das Einhalten von Regeln und bekommen Hilfestellung bei der Lösung von Konflikten. Durch das Führen eines Sprachlerntagebuches und den Besuch von Bücherei oder Theater unterstützen wir sie in ihrer sprachlichen Entwicklung. Ansprechpartner: Frau Kusserow (Leitung) 29

30 EKT Schneckenhaus Friedrich-Karl-Straße 3, Berlin Tel.: Internet: Trägerverbund Kinder- und Schülerläden in Berlin/Brandenburg TÄKS e.v. Leberstr. 4, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Conny Müller-Kern Platzzahl: 27 Altersbereich: 8 Monate - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7:30 16:30 Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Regelmäßige Aktionen und Aktivitäten: Vielfältige Projektarbeit, kreatives Gestalten, Experimentieren, musikalische Früherziehung, Sing- und Kreisspiele, Theater- und Bewegungsspiele, Vorschularbeit, Ausflüge, Bibliothek- und Theaterbesuche Konzeptionelle Schwerpunkte: Die Integration aller Kinder ist uns wichtig. In unsere tägliche Arbeit fließen Ansätze von Emmi Pikler, Maria Montessori und Reggio mit ein. Wir begleiten und ermutigen die Kinder zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Handeln. Dadurch haben sie die Möglichkeit, voneinander und miteinander zu lernen und die Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Durch vielfältige Angebote und Materialien wollen wir die Phantasie, Kreativität und Neugierde der Kinder wecken und das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken. Ansprechpartner: Frau Thea Hieber 30

31 Kita Benjamin Blume Friedrich-Karl-Straße 24, Berlin Tel.: Internet: Benjamin Blume gug Friedrich-Karl-Str. 24, Berlin Tel.: (Fr. Freyer) Trägerverantwortlicher: Frau Freyer / Frau Peter Platzzahl: 27 Altersbereich: 1 Jahr - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:00 17:00 Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: ja Zweite genutzte Unsere Einrichtung: Wir verfügen über zwei große helle Räume, ein Kinderbad, eine Küche und einen Multifunktionsraum, der zum Essen, Basteln, Malen etc. geeignet ist und in unserem kleinen Kräuter- und Gemüsegarten, wo die Kinder mit Unterstützung Obst und Gemüse anbauen können. Unmittelbar nebenan befindet sich ein großer Abenteuerspielplatz, weitere Spielplätze in der näheren Umgebung, Parks und Grünanlagen sowie das Geländer der UFA-Fabrik mit ihrem Kinderbauernhof. Wir bieten insgesamt 27 Plätze für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt an. Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für individuelle Entfaltung, Kreativität aber auch für Geborgenheit. Wir betreuen zwei altersgemischte Gruppen. Eine Mini-Gruppe, auch genannt die Gänseblümchen für die Altersstufen 1-3 Jahre, sowie eine Maxi- Gruppe die Sonnenblumen für die ca. 3jährigen bis Schuleintritt. Pädagogische Ausrichtung / Konzept: Berliner Bildungsprogramm Situationsorientierte Pädagogik Zweigruppige Einrichtung Musikalische Früherziehung Sprachförderung Kreative Arbeiten im Alltag integriert Naturpädagogik (Pflanzen, Kitagarten mit Auswahl an Pflanzen, Obst- u. Gemüsesorten Tägliche Bewegung in der Natur und wöchentliches Bewegungsangebot Kooperation Kita-Grundschule und Vorschularbeit Bio-Catering (frisch auf den Tisch) Elternarbeit (mit Ihnen für Ihr Kind) Jährliche Entwicklungsgespräche sowie individuelle Elterngespräche 31

32 Qualität (durch systematische Weiterbildungsangebote, interne und externe pädagogische Prozesse im Team) sichern Unser Leitsatz: Kinder sind wie zarte Pflänzchen, wir müssen sie hegen und pflegen, damit sie gedeien. Ansprechpartner: Frau A. Freyer und Frau B. Peter 32

33 Kita Villa Wackelzahn Friedrich-Wilhelm-Straße 20, Berlin Tel.: Internet: Villa Wackelzahn e.v. Friedrich-Wilhelm- Str. 20, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 25 Altersbereich: 1 Jahr -Einschulung Öffnungszeiten: Integration: Interkultureller Schwerpunkt: Zweite genutzte Ansprechpartner: Frau Parandeln Kita Villa Wackelzahn Friedrich-Wilhelm-Straße 21, Berlin Tel.: Internet: Villa Wackelzahn e.v. Friedrich-Wilhelm- Str. 20, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 20 Altersbereich: 1 Jahr -Einschulung Öffnungszeiten: Integration: Interkultureller Schwerpunkt: Zweite genutzte Ansprechpartner: 33

34 Kita Gulliver Friedrich-Wilhelm-Straße 21, Berlin Tel.: / Handy kita.gulliver@gmx.de Internet: Gulliver e.v. Flottbeker Weg 12, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Fr. Borchert, Hr. Zechlin Platzzahl: 24 Altersbereich: 1 Jahr -Einschulung Öffnungszeiten: 8:00 16:00 Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte polnisch Die Kita Gulliver ist eine bilinguale Kita. Durch unser Konzept wird der sprachlichen Förderung der Kinder besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Wir arbeiten nach der Immersionsmethode. Die Sprache wird durch Handlungen, Zeigen und Gesten unterstützt. Wir betreuen deutsche Kinder, Kinder aus polnischen und aus zweisprachigen Familien. Die Kita ist verkehrsgünstig gelegen und gut vom U-Bahnhof Kaiserin-Augusta-Straße erreichbar. Wir haben zwei große Gruppenräume und einen kleinen Raum für die Kinder zur Verfügung. Vor der Kita haben wir eine Freifläche zum spielen. Wir besuchen mit den Kindern täglich verschiedene Spielplätze. Theaterbesuche und Ausflüge sind fester Bestandteil unseres Konzeptes. Alle Speisen werden frisch in der eigenen Küche vom Küchenpersonal zubereitet. Wir legen dabei Wert auf abwechslungsreiche Kost und stellen täglich frisches Obst für die Kinder bereit. Bei uns werden Ihre Kinder individuell gefördert, da unser pädagogisches Fachpersonal über zusätzliche besondere Ausbildungen verfügen. Ansprechpartner: Frau Borchert / Herr Zechlin 34

35 EKT Schmunzelmonster e.v. Friedrich-Wilhelm-Straße 87, Berlin Tel.: Internet: Schmunzelmonster e.v. Friedrich-Wilhelm- Str. 87, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Frau Ziebell Platzzahl: 15 Altersbereich: 1 Jahr -Einschulung Öffnungszeiten: Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Der Kinderladen "Schmunzelmonster, mit dem Schwerpunkt musikalische Erziehung, ist verkehrsgünstig in der Nähe des U-Bahnhofes Kaiserin-Augusta-Straße gelegen. Zwei kompetente und humorvolle Erzieherinnen betreuen mit viel Engagement orientiert an den Grundsätzen der Reggio-Pädagogik bis zu 15 Kinder im Alter von 1 6 Jahren in der Zeit von 7.30 bis Uhr. Ein Zivildienstleistender sorgt für das leibliche Wohl und für Ordnung und Sauberkeit im Kinderladen. Viel Spaß und Kreativität fördern unsere Projektarbeiten, die regelmäßiger Bestandteil unseres Kinderladenalltags sind. Dazu gehören selbstverständlich auch Musik, Turnen, Ausflüge und vieles mehr. Weitere Infos auch unter Ansprechpartner: Frau Joschko, Frau Holzhauser 35

36 EKT Sonnengarten Friedrich-Wilhelm-Straße 89, Berlin Tel.: Internet: Sonnengarten e.v. Friedrich-Wilhelm-Str. 89, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Fr. Bona, Hr. Hadamek, Fr. Lenk Platzzahl: 17 Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Die Elterninitiativkita, ein eingetragener Verein, besteht seit Anfang der 90er Jahre. Eine altersgemischte Gruppe von fünfzehn 2-6jährigen Kindern wird von zwei vollzeitig beschäftigten Erzieherinnen zwischen unter dem Leitgedanken der Reggio- und Montessori-Pädagogik betreut. Unsere Ziele und Grundlagen der Erziehung: Zusammenleben mit anderen, liebevolle und ausgeglichene Atmosphäre schaffen, Abbau von Rollenverhalten, Rücksichtnahme und Verständnis für Verschiedenheiten, Spielraum für eigene Erfahrungen und Zeitlassen für eigene Entwicklungen. Stärkung der Persönlichkeit durch Fördern der Sinne, Kreativität, Sprache und Bewegung. Dafür arbeiten wir mit einer Kunstpädagogin und einer Musikpädagogin zusammen. Angeboten werden insbesondere: Projektarbeit (Kunstpädagogin), Musikalische Früherziehung (Musikpädagogin), Bewegung und Spiel (Ufa-Fabrik) Unsere Angebote werden altersgemischt, wie auch altersdifferenziert durchgeführt. Vegetarische, vollwertige Küche. Konzeption liegt in der Einrichtung vor. Ansprechpartner: Fr. Simone Strumpf 36

37 Ev. Kindertagesstätte Götzstr. Götzstraße 28, Berlin Tel.: / kita.paulus@kva-berlin.de Ev. Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Badener Ring 23, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Pfarrer H. Hochbaum Platzzahl: 66 Altersbereich: 8 Wochen - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Ansprechpartner: Leitung I. Polter, Stellvertretung I. Haak 37

38 Kita-Bär Hoeppnerstr. 104, Berlin Tel.: Kitabär gug Hoeppnerstraße 104, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Frau Neo Platzzahl: 36 Altersbereich: 1 Jahr - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:30 19:00 Uhr Integration: ja / nein Interkultureller Schwerpunkt: ja / nein Zweite genutzte Ansprechpartner: 38

39 Kita Chumani Kaiserin-Augusta-Str. 27, Berlin Tel.: Internet: IKT Stadtindianer e.v. Friedrich-Franz-Str. 35, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Herr Andreas Pfaab Platzzahl: 45 Altersbereich: ab 6 Monate - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00 17:00 Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Das Wort Chumani ist Indianisch und bedeutet Tautropfen. Unsere pädagogischen Schwerpunkte Uns ist es wichtig, dass sich alle Kinder bei uns angenommen fühlen und ihnen individuelle Chancen im Aneignen von Kompetenzen zu bieten. Neben der Orientierung am Berliner Bildungsprogramm nehmen wir den Bildungsauftrag auch im kreativen, musischen und sportlichen Bereich wahr. Bildung, Bewegung & Gesundheit bilden für uns eine förderliche Einheit und werden durch eine gesunde Ernährung und regelmäßigen Aufenthalt im Freien unterstützt. Ansprechpartner: Jennifer Lepthien (Leiterin) 39

40 Kita REH-KIDS Kaiserin-Augusta-Str. 60, Berlin Tel.: K.I.D.S e.v. Friedrich-Wilhelm-Str.30, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Frau Marion Niendorf Platzzahl: 40 Altersbereich: 1 Jahr - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 17:00 Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Unsere Kita ist eine Bewegungskita mit täglichen Bewegungsangeboten für unsere Kinder. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und orientiert an der Pädagogik von Maria Montessori. Über Projektarbeit erschließen wir uns z.b. gemeinsam mit den Kindern das Thema Wasser. Elternarbeit und Elternbeteiligung sind für uns Erzieherinnen sehr wichtig. Unsere Kita besitzt eine Verteilerküche, d. h. wir werden täglich mit frischem Essen beliefert. Bei der Auswahl der Gerichte achten wir darauf, dass es abwechslungsreich, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und schmackhaft, ausgewogen, sättigend und gesund ist. Die Kinder bekommen täglich frisches Obst und Gemüse. Auch Getränke stehen den Kindern währen des ganzen Tages zur Verfügung. Kulturell, ethische und religiöse begründete Essvorschriften werden respektiert und thematisiert. In unserer unmittelbaren Umgebung stehen uns u.a. zahlreiche Spielplätze, ein Schwimmbad, Freizeiteinrichtungen und mehrere Parks mit ausgedehnten Grünflächen zur Verfügung. Der Kinderbauernhof der Ufa-Fabrik ist ebenfalls nicht weit entfernt von unserer Kita. So haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben und Naturerfahrungen zu machen. Wir sehen unsere Kita als einen Ort, an dem vor allem Lebensfreude seinen Platz findet. Ansprechpartner: Frau Voss 40

41 Kita Rappelkiste Kunigundenstr. 1, Berlin Tel.: Kita Rappelkiste gug Kunigundenstr. 1, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 25 Altersbereich: 1 Jahr Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 17:00 Uhr Integration: ja/nein Interkultureller Schwerpunkt: ja/nein Zweite genutzte Ansprechpartner: Frau Yilmaz 41

42 EKT Inselreich Manfred-von-Richthofen-Str. 15, Berlin Tel.: Internet: Inselreich e.v. Pannierstr. 42, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Platzzahl: 25 Altersbereich: 1 Jahr - Schuleintritt Öffnungszeiten: Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: ja / nein Zweite genutzte Mit der Gründung der Eltern-Initiativ-Kita drücken wir den Wunsch aus, unseren Kindern angemessene Betreuungsbedingungen zu schaffen. Es ist uns wichtig, dass sie täglich Zeit und Raum für Bewegung haben anregende Materialien zum selbständigen Erforschen vorfinden gesund ernährt werden von Erwachsenen begleitet werden, die achtsam mit ihnen umgehen damit sie die Freude am Leben und am Lernen behalten Ansprechpartner/in: 42

43 NUSZ-Kita MaRiS Manfred-von-Richthofen-Str. 31, Berlin Tel.: Internet: NUSZ e.v. Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufa fabrik e. V. Viktoriastr , Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Frau Wilkening Platzzahl: 205 Altersbereich: 0 - Schuleintritt Öffnungszeiten: Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte In unserer Kindertagesstätte mitten in Neutempelhof können 205 Kinder bis zum Schuleintritt gemeinsam ihren Tag verbringen. Im Haus befinden sich zwölf Gruppen mit jeweils 12 Krippenkindern oder 16 Kindergartenkindern. Beide Bereiche arbeiten sehr eng zusammen, damit Bindungsbrüche beim Übergang von der Krippe in den Kindergarten vermieden werden. Die ganzheitliche Erziehung und Bildung erfolgt auf Grundlage des Berliner Bildungsprogramms und in enger Zusammenarbeit mit der benachbarten Grundschule auf dem Tempelhofer Feld. Ansprechpartner: Alice Thieke / Sahira Zarth 43

44 Kindertagesstätte Marienhöher Weg Marienhöher Weg 10, Berlin Tel.: Internet: Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Eigenbetrieb von Berlin Mittelstr. 7, Berlin Tel.: / Trägerverantwortlicher: Herr Heinrich, Frau Ruths Platzzahl:61 Altersbereich:2 - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr, Fr.: Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Sprachbildung nach Zvi Penner Die Kinder werden in der Altersmischung pädagogisch begleitet und gefördert. Zu unserem pädagogischen Leitbild gehört ein am Berliner Bildungsprogramm orientiertes ganzheitliches Bildungsverständnis. Im Sprachlerntagebuch wird die gezielte Sprachentwicklung der Kinder dokumentiert. Vorschulische Erziehung beginnt mit dem Eintritt des Kindes in die Kita. Die Vorschule ist in der Altersmischung intergriert. Alle Kinder haben die Möglichkeit alle Spielarten ihrer Intelligenz zu nutzen: emotional, körperlich, musisch und geistig; in der halb-offenen, projektbezogenen und gruppenübergreifenden Arbeit. Sport bietet KoKitu Naturwissenschaftliche Grunderfahrung bietet PHASEOLUS an, beides Kostenpflichtig. Das Erleben / Erlernen der Gemeinschaftsfähigkeit ist mit Regeln, ethischen und moralischen Grundsätzen verbunden. Wir bieten pädagogische Gespräche bei Elternnachmittagen, Elternabenden, Einzelgespräche oder themenbezogene Elternnachmittage und Abende an. Wir dokumentieren in Beobachtungsbögen die Entwicklung Ihres Kindes und führen Entwicklungsgespräche. Ansprechpartner: Frau Bischoff / Frau Fuchs 44

45 EKT BuDdelKiste Platz der Luftbrücke Flugh.Tempelhof G2, Berlin Tel.: Internet: BuddelKiste e.v., Flughafen Tempelhof G 2 Platz der Luftbrücke, Berlin Tel.: kita.buddelkiste@arcor.de Trägerverantwortlicher: Herr Heilmann Platzzahl: 48 Altersbereich: 2 - Schuleintritt Öffnungszeiten: von /Mo,Di-17.00, Mi-16.30, Do-16.00, Fr Uhr Integration: nein Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte 1x wöchentlich Englisch In unserer Kita gibt es zwei Gruppen mit je 15 Kindern im Alter von 3-5 Jahren und eine Vorschulgruppe. Die Arbeit mit den Kindern ist dem Entwicklungsstand entsprechend und soll situationsorientiert sein. Ihr liegt jeweils eine didaktische Einheit zugrunde, die auch genügend Raum für spontane Aktionen bieten soll. Ziel ist: Sich kennen lernen als eigenständiges Individuum und als Mitglied einer Gemeinschaft, selbständiges Handeln, Stärkung des Selbstwertgefühles, lernen mit Mißerfolgen umzugehen, Hilfsbereitschaft, Konzentrationsfähigkeiten ausbauen. In grob- feinmotorischen Bereichen werden den Kindern vielseitige Möglichkeiten geboten, um sich auszuprobieren und Fähigkeiten zu erlernen. Wichtige Voraussetzung zum Erreichen dieser Ziele ist es, dem Kind ein breites Feld an Erfahrungen zu ermöglichen. Wir bieten mit ausgebildetem Personal 1x pro Woche musikalische Früherziehung und Sport an. Ansprechpartner: Frau Checka 45

46 Kinderladen Mojak Podewilsstraße 5, Berlin Tel.: Internet: Kinderladen Mojak Mini Podewilsstraße 2, Berlin Tel.: (ab 8 Wochen) Verein IKT Stadtindianer e.v. Friedrich-Franz-Str. 35, Berlin Tel.: info@stadtindianer.org Trägerverantwortlicher: Herr Andreas Pfaab Platzzahl: 26 / bzw. 15 Mojak-Mini Altersbereich: 1 - Schuleintritt Öffnungszeiten: 6: Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Die Kita "Mojak" wird von 4 Erzieherinnen betreut. Daneben wird das Team von Praktikanten/-innen und einem Zivildienstleistenden unterstützt. Wir haben vier Guppenräume. Der erste (größte) Raum dient als Essen-, Mal- und Bastelraum. Dort befindet sich eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen und Bastel- bzw. Malmaterialien.Die anderen Räume dienen als Spielzimmer. Sie sind kindgerecht eingerichtet mit Hochebenen zum Bauen von Höhlen und sich auch mal zurückzuziehen. Das kleinste Zimmer ist unser Legozimmer. Wichtig bei unserer Arbeit ist es, den Kindern Freiräume zu gewähren, um den kindlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir geben natürlich auch Anregungen und sind die Ansprechpartner bei Streitigkeiten, die nicht untereinander geklärt werden können. Ansprechpartner: Fr. Nitschke (Leitung), Frau A. Töpfner (stellv. Leitung) 46

47 Kindertagesstätte Reglinstraße Reglinstr. 29, Berlin Tel.: Internet: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.v. Holsteinische Str. 30, Berlin Tel.: Trägerverantwortlicher: Frau Karin Höhne Platzzahl: 28 Altersbereich: 2 - Schuleintritt Öffnungszeiten: Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: nein Zweite genutzte Wir sind eine Kindertagesstätte in grüner, ruhiger Lage. Die Außenspielflächen sind, besonders durch die Möglichkeit der Mitbenutzung des benachbarten Schulhofes, vielfältig und großzügig. Die Kita bietet eigene, liebevoll frisch zubereitete Küche und Eigenreinigung. Im täglichen Miteinanderleben legen wir Wert auf individuelle Spielräume, das Erfahren und Leben von Toleranz und gegenseitiger Achtung und: viele Angebote verschiedene Dinge auszuprobieren und kennen zu lernen, z.b. regelmäßiges Turnen, musikalische Früherziehung, vielfältige Materialerfahrungen drinnen und draußen, Schwimmen, viele Ausflugsaktionen, Aufführungen und Feste. Wir freuen uns besonders über an unserer Arbeit interessierte Eltern und regen Austausch. Ansprechpartner: Frau Volkmann, Frau Lipke 47

48 Kindertagesstätte Ringbahnstraße Ringbahnstraße 47, Berlin Tel.: Internet: Kindertagesstätten Berlin Süd-West, Eigenbetrieb von Berlin Mittelstr. 7, Berlin Tel.: / Trägerverantwortlicher: Herr Heinrich, Frau Ruths Platzzahl:183 Altersbereich: ab 8 Wochen - Schuleintritt Öffnungszeiten: Mo.-Do / Fr Uhr Integration: ja Interkultureller Schwerpunkt: ja Zweite genutzte Die pädagogische Arbeit der Kita hat folgende Schwerpunkte: -Individuelle Eingewöhnungsphase für Kind und Etern -Große Altersmischung von 2 bis 6 Jahren -Integrationsarbeit (zur Zeit 12 Plätze) -Psychomotorik, auch in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund und KoKiTu (ausgebildete Trainer leiten regelmäßig Sport- und Bewegungsangebote mit Transparenz für die Eltern) -Multikulturelle Betreuungssituation (50% nicht-deutschsprachige und 50% deutschsprachige Kinder und Familien) Wir machen Angebote zur Sprachförderung, zur Selbständigkeitsentwicklung, Außenaktivitäten, Verkehrserziehung, Kreativität, fördern das Sozialverhalten und nehmen das Kind als Individuum mit seiner Lebenswelt in den gruppendynamischen Prozess auf. Die Kinder können Bewegungsräume, Räume zur Entspannung, Garten und Terrasse nutzen. In unserer Küche wird täglich frisch gekocht, wir berücksichtigen gesundheitliche und religiöse Bedürfnisse der Familien. Wir haben einen installierten Elternausschuss. Verkehrsanbindung: U-/S- Bahn Tempelhof und U-Alt-Tempelhof Ansprechpartner: Frau Zühlke, Fr. Küster-Bugan 48

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Jugend, Ordnung und Bürgerdienste Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Jugend, Ordnung und Bürgerdienste Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Jugend, Ordnung und Bürgerdienste Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder Kindertagesstätten in Tempelhof / Mariendorf Ausgabe September 2016 Region Tempelhof

Mehr

Kindertagesstätten in Tempelhof / Mariendorf

Kindertagesstätten in Tempelhof / Mariendorf Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Jugend, Ordnung und Bürgerdienste Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder Kindertagesstätten in Tempelhof / Mariendorf Ausgabe Juli 2015 Region Tempelhof /

Mehr

Kindertagesstätten in Tempelhof / Mariendorf

Kindertagesstätten in Tempelhof / Mariendorf Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Jugend, Ordnung und Bürgerdienste Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder Kindertagesstätten in Tempelhof / Mariendorf Ausgabe Juli 2014 Region Tempelhof /

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967, bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: geb 1990, Victoria: geb.1993

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Erzieherinnen: Beate Söll (Leitung) Romy Kräutle Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten Die Räumlichkeiten Die Kindertagesstätte Abenteuerland verfügt über 4 Gruppenräume, in denen 4 Kindergruppen ihr zu Hause finden. In den Gruppenräumen finden die Kinder allerlei Spielmaterialien wie z.b.

Mehr

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht.

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Unser Kinderladen bambino Mitten in Hamburg von Eltern und Pädagogen für Kinder gemacht Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Im Kinderladen bambino bieten wir bis zu 79 Kindern von

Mehr

Miteinander. Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte. Malmedyer Weg Andernach Tel. ( )

Miteinander. Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte. Malmedyer Weg Andernach Tel. ( ) Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte Miteinander Malmedyer Weg 8 56626 Andernach Tel. (0 26 32) 4 49 40 E-Mail kita-namedy@andernach.de Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 Öffnungszeiten: Träger:

Mehr

Psychomotorik Mototherapie

Psychomotorik Mototherapie Besondere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit Psychomotorik Mototherapie Ein Bestandteil unserer offenen Arbeit und integrativen Arbeit Psychomotorisch orientierte Bewegung können wir täglich auf

Mehr

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel Städtische Kindertagesstätte»Am Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b 76870 Kandel Liebe Eltern, In unserer Kindertagesstätte kümmern sich achtzehn pädagogische Fachkräfte in 4 Gruppen

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Ein Garten für Kinder

Ein Garten für Kinder KITA KNABEWEG Ein Garten für Kinder Welcher Ort bietet Kindern mehr als ein Garten? Wir von der Kita Knabeweg möchten, dass Kinder sich frei entfalten können, und so ist unser Herzstück ein riesiger Garten.

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon Tagesstrukturen Russikon Ausgabe 1 Sitzung der Schulbehörde 29. Januar 2013 me Tagesstrukturen Russikon 2 1. Einleitung Die Tagesstrukturen sind ein familienergänzendes Angebot, in welchem, im Hinblick

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind. Das Wohl der Kinder steht im Zentrum. Wir unterstützen die Kinder in ihrer altersgemässen Entwicklung, beim Erlernen von Hilfsbereitschaft,

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe die Pädagogische Zielsetzung Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe. Konfuzius Kinder sind Akteure Im Bildungsprozess Kinder haben ein Recht auf

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Herzlich Willkommen in der. Träger: Stadt Nierstein

Herzlich Willkommen in der. Träger: Stadt Nierstein Herzlich Willkommen in der Träger: Stadt Nierstein Begleiten Sie uns ein paar Minuten durch die Kindertagesstätte Roßberg und lernen Sie unsere kennen 2 Eingangsbereich Außengelände mit Spielbereich 3

Mehr

Um mich kurz bei Ihnen vorzustellen:

Um mich kurz bei Ihnen vorzustellen: Um mich kurz bei Ihnen vorzustellen: Damit Sie sich einen kurzen Eindruck über Ihre zukünftige Tagesmutter verschaffen können, möchte ich mich Ihnen anhand meines Steckbriefes kurz vorstellen. Das bin

Mehr

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0)

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0) Pädagogisches Konzept 1. Grundsätzliches Die Kindertagesstätte Neunkirch bietet den Kindern die Möglichkeit, in einem sozialen Umfeld zusammen mit anderen Kindern und dem Fachpersonal aufzuwachsen. In

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Einrichtungsspezifischer Bildungs- und Erziehungsplan

Einrichtungsspezifischer Bildungs- und Erziehungsplan Einrichtungsspezifischer Bildungs- und Erziehungsplan KONZEPTION Kinder bis drei Jahre Stand 2011 Kindertagesstätte/Familienzentrum der AWO Kirchfeld 10 52525 Waldfeucht Tel.: 02452-909350 Fax: o2452-909351

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Kitabefragung Lichtenberg zu ausgewählten Handlungsfeldern der Berliner Kindergesundheitsziele:

Kitabefragung Lichtenberg zu ausgewählten Handlungsfeldern der Berliner Kindergesundheitsziele: Kitabefragung Lichtenberg zu ausgewählten Handlungsfeldern der Berliner Kindergesundheitsziele: POWERPOINT PRÄSENTATION Kitabefragung Lichtenberg zu ausgewählten Handlungsfeldern der Berliner Kindergesundheitsziele:

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Sind Sie mit den Öffnungszeiten zufrieden? Wenn nein, welche Probleme haben Sie: ja nein Verpflegung Mittagessen Sind Sie mit

Mehr

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/95 38 47 958 E-Mail: Kindergarten.Lindstrasse@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Städtische Kindertagesstätte Bongartzstiftung

Städtische Kindertagesstätte Bongartzstiftung Städtische Kindertagesstätte Bongartzstiftung Bei uns in guten Händen. Kindertageseinrichtung Bongartzstiftung Mühlenstraße 20, 41334 Nettetal Telefon: 02153/2080 E-Mail: kitabo@web.de Seite 3 Kindergarten

Mehr

Eltern- Informationsabend. Zwergengarten Langenegg 31. März 2017

Eltern- Informationsabend. Zwergengarten Langenegg 31. März 2017 Eltern- Informationsabend Zwergengarten Langenegg 31. März 2017 HERZLICH WILLKOMMEN Ablauf des Abends Einblick ins Konzept, die Schwerpunkte des Zwergengartens Informationen zum Tagesablauf, der Eingewöhnung,

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf.

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf. Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf. In unserer Einrichtung finden derzeit 51 Kinder Platz in der Raben-, Möwen- und Schwalbengruppe. In

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/61 98 81 66 E-Mail: Kindergarten.ErichHoffmannStrasse@bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH ALLES UNTER EINEM DACH Betreuungsangebote DRK- Kindertagesstätte Gamsen Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Broschüre möchten wir Ihnen unsere vielfältigen Betreuungsformen vorstellen. In unserer Kindertagesstätte

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de www.wfb-kita.de 2 3 Vielfalt ist unser

Mehr

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen Kindergarten ABC A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in der Kita

Mehr

glückliche Kinder, zufriedene Eltern

glückliche Kinder, zufriedene Eltern glückliche Kinder, zufriedene Eltern -lich willkommen IN DER KITA STÄRNSCHNUPPE WERDEN KINDER IM ALTER VON 3 MONATEN BIS CA. 8 JAHREN LIEBEVOLL BETREUT. EINIGE VORZÜGE AUF EINEN BLICK: BETREUUNGSQUALITÄT:

Mehr

Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof

Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof Herzlich willkommen im Städt. Kindergarten "Adolf-Kolping-Hof" Adolf Kolping-Hof 1, 41812 Erkelenz Tel.: 02431/ 6343 Fax: 02431/ 9745364 E-Mail: kindergarten.adolf-kolping-hof@erkelenz.de

Mehr

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Zu meiner Person Mein Name ist Barbara Wolowitz. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe

Mehr

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE Willkommen und Hallo in unserer Kita! Als Kita der Elbkinder, Hamburgs größtem Kita-Träger, heißen wir jedes Kind willkommen! Die Zeit in unserer Kita soll Ihrem Kind Zuversicht

Mehr

Freie Kita Quickborn Schulvorbereitung Schritt für Schritt in Richtung Schule

Freie Kita Quickborn Schulvorbereitung Schritt für Schritt in Richtung Schule Freie Kita Quickborn Schulvorbereitung Schritt für Schritt in Richtung Schule Konzept - Schulvorbereitung Quickborn, September 2017 Inhalt Philosophie Umsetzung innerhalb des Wochenplans Unser Team Voraussetzungen

Mehr

KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG

KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG Herzlich willkommen in unserer kleinen Kita! Unser Haus wurde im Januar 2018 eröffnet und liegt in einer sehr ruhigen Wohngegend. Bei

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

LIEBEVOLLE, PROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG DRINNEN UND DRAUSSEN

LIEBEVOLLE, PROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG DRINNEN UND DRAUSSEN «Das Kind in seiner Einzigartigkeit steht immer im Zentrum unserer Arbeit!» LIEBEVOLLE, PROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG DRINNEN UND DRAUSSEN GEMEINDEN FIRMEN ELTERN HERZLICH WILLKOMMEN DIE 4 ELEMENTE Die

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde 1) Eingewöhnungsphase Wir wollen den Eltern und ihren Kindern den Einstieg in der Krippe möglichst leicht machen, deshalb orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell (siehe Extrablatt). Die

Mehr

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli Hier sind Ganz sicher ist die Kita Hafenstraße eine Kindertagesstätte mit der wohl schönsten Aussicht auf Hafen und Elbe, auf die dicken Pötte, die Schlepper, Barkassen

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Kita Heinrich Buchholz-Haus in Rönneburg

Kita Heinrich Buchholz-Haus in Rönneburg Kita Heinrich Buchholz-Haus in Rönneburg erleben und zu entdecken. Hier sind Am südlichen Rand von Hamburg, im schönen Stadtteil Rönneburg, befindet sich unsere Kita Heinrich Buchholz-Haus, liebevoll Villa

Mehr

Kita Bremer Straße in Harburg

Kita Bremer Straße in Harburg Kita Bremer Straße in Harburg Hier sind Wer vor dem Hofeingang an der Bremer Straße in Harburg steht, d kaum vermuten, dass dahinter das pralle Kita- Kinderleben tobt, dass sich hier 90 Kinder aus allen

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Oktober 2014 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Pädagogisches Konzept. KITA Heideschlösschen" Michendorfer Heideweg 11a

Pädagogisches Konzept. KITA Heideschlösschen Michendorfer Heideweg 11a Pädagogisches Konzept KITA Heideschlösschen" Michendorfer Heideweg 11a 14552 Michendorf Haus Heideschlößchen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Unser Bild vom Kind... 3 3. Rahmenbedingungen... 3

Mehr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr Einrichtung Kita Luthers Arche, Ev. Familienzentrum und Kindertagesstätte der Lutherkirchengemeinde Sternenburgstraße 90 Telefon: 0228/21 78 71 E-Mail: s.hellwig@lutherkirche-bonn.de BILD / Eingangsbereich

Mehr

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit Hortkonzeption Das Hortkonzept entspricht in seinen Grundsätzen dem unserer Kindertagesstätte und basiert auf Grundlage des Bayerischen Kinder Bildungs-und Betreuungsgesetzes, setzt aber entsprechend dem

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Wir sind die. Lachmöwen. Die Schulkinderbetreuung in der Abendrothschule am Nachmittag während der Schulzeit und ganztags in den Ferien

Wir sind die. Lachmöwen. Die Schulkinderbetreuung in der Abendrothschule am Nachmittag während der Schulzeit und ganztags in den Ferien Wir sind die Lachmöwen Die Schulkinderbetreuung in der Abendrothschule am Nachmittag während der Schulzeit und ganztags in den Ferien Die Kinder werden betreut von den Erziehern Sarah Harlichs und Andy

Mehr

Konzeption. Die Spielgruppe/Vorkindergarten ohne elterliche Begleitung hat in dieser Form mehrere Vorteile:

Konzeption. Die Spielgruppe/Vorkindergarten ohne elterliche Begleitung hat in dieser Form mehrere Vorteile: Spielgruppe für Kinder unter drei Jahren bis zum Kindergartenalter ohne Eltern www.bockhörnchen.de Konzeption Um das gemeindliche Angebot zu erweitern, bieten wir eine Spielgruppe/Vorkindergarten ohne

Mehr

Ideen & Angebot. Freiburg St. Georgen

Ideen & Angebot. Freiburg St. Georgen Ideen & Angebot Freiburg St. Georgen Liebe Eltern, liebe Interessenten, mit Hilfe dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren Oberlin Kindergarten eröffnen und Informationen über unsere

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

KITA WEDELER LANDSTRASSE

KITA WEDELER LANDSTRASSE KITA WEDELER LANDSTRASSE Willkommen in unserer Kita! Als Kita der Elbkinder, Hamburgs größtem Kita- Träger, betreuen wir liebevoll und mit großem Engagement Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt.

Mehr

S PIeLen. helfen. SIcherheIt. StorchenneSt Wettstetten. LAchen. FreUnDe. trösten. DAnKen. FreUen. ZUSAMMenhALten

S PIeLen. helfen. SIcherheIt. StorchenneSt Wettstetten. LAchen. FreUnDe. trösten. DAnKen. FreUen. ZUSAMMenhALten KonZePtIon S PIeLen VertrAUen GeBorGenheIt rituale LAchen helfen StorchenneSt Wettstetten FreUnDe trösten DAnKen FreUen ZUSAMMenhALten SIcherheIt 1 2 Vorwort Dieses Konzept soll als Richtlinie für unsere

Mehr

Kurzkonzeption. Stand: Juli Kita Steinchen Seite 1

Kurzkonzeption. Stand: Juli Kita Steinchen Seite 1 Kurzkonzeption Stand: Juli 2018 Kita Steinchen Seite 1 Unser Bild vom Kind Das Bild vom Kind ist die Grundlage jeder pädagogischen Arbeit. Jedes Kind ist von Geburt an ein einzigartiger, vollwertiger Mensch

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Januar 2018 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie halten

Mehr

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/31 74 30 E-Mail: Kindergarten.Weissenburgstrasse@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiTa Piratennest Sykrito GmbH in Kraft seit dem 12. Februar 2016 Sykrito GmbH, 12. Februar 2016 Pädagogisches Konzept, Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung, Sinn und Zweck... 3

Mehr

Kurzkonzept. Kindertagesstätte Spielhaus e. V. Traditionen und Feste für die ganze Familie. Tierpflege am Wochenende. Frühjahrs- und Herbstputz

Kurzkonzept. Kindertagesstätte Spielhaus e. V. Traditionen und Feste für die ganze Familie. Tierpflege am Wochenende. Frühjahrs- und Herbstputz Traditionen und Feste für die ganze Familie Frühjahrs und Herbstputz Tierpflege am Wochenende Martinstag Elterncafé Fest der Sinne Kennenlernfest für unsere neuen Kinder mit ihren Eltern OmaOpaTag Kindergarten

Mehr

KONZEPT. Malerstraße Bremen Telefon: www. kinderhaus-malerstrasse.de

KONZEPT. Malerstraße Bremen Telefon: www. kinderhaus-malerstrasse.de KONZEPT Das Kinderhaus Malerstraße e.v. ist ein von Eltern gegründeter und getragener Verein, der seit 1983 Kinder bis zur Einschulung pädagogisch betreut. Aufgabe ist es, die Kinder in eine Gruppengemeinschaft

Mehr

Zusammenarbeit der Kitas und der Grundschule in Köln-Lindweiler. Bildungsdokumentation seitens der Kitas sind herzlich willkommen.

Zusammenarbeit der Kitas und der Grundschule in Köln-Lindweiler. Bildungsdokumentation seitens der Kitas sind herzlich willkommen. Informationen für Eltern der vierjährigen Kinder 14 KiBiz Zusammenarbeit mit der Grundschule Abs. 1: Kindertageseinrichtungen arbeiten mit der Schule in Wahrnehmung einer gemeinsamen Verantwortung für

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kita Diabolo

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kita Diabolo PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kita Diabolo 6246 Altishofen Pädagogisches Konzept Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Pädagogische Grundsätze... 3 2. Ziele... 3 3. Eingewöhnung... 4 4. Elternarbeit... 4 5. Gruppenzusammensetzung

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr