GEMEINDEBRIEF. Juni / Juli / August 2010 EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU. Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Amos 5,4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Juni / Juli / August 2010 EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU. Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Amos 5,4"

Transkript

1 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat Frauentreff jeweils am 2. Montag im Monat Seniorenclub s. Programm Posaunenchor - Anfänger dienstags, 19:00 Uhr Fortgeschrittene dienstags, 19:30 Uhr Chorprobe dienstags, 20:15 Uhr EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Juni / Juli / August 2010 Wichtige Adressen in unserer Gemeinde Pfarrer: E. Falkenhagen, Siedlungsweg 33, Telefon: Gemeindeamt: Siedlungsweg 24, Leiterin: I. Härtel Telefon: , Fax: , dahlerau@ekir.de Öffnungszeiten: Montag 13: Uhr Dienstag, Freitag von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr Gemeindehaus, Hausmeisterin: D. Seibert, Siedlungsweg 24, Telefon: Küster und Friedhofsgärtner: M. Lippert, Keilbecker Str. 47, Telefon: Ev. Kindergarten: Die Wuppermäuse Raderberg 5a, Telefon: , Leiterin: M. Biekowski Diakoniestation Radevormwald: Wartburghaus, Telefon: (02195) Fax: (02195) Ök. Hospiz Radevormwald: Telefon: (02195) Beratungszentrum des DW des KK Lennep: Kirchhofstr. 2, Remscheid, Telefon: (02191) Telefonseelsorge: Telefon: (0800) (kostenlos) Offener Freundeskreis Sucht-Krankenhilfe K. Kohlhage, Tel.: 02195/72 53 Café Klatsch Jeden zweiten Dienstag im Monat von bis Uhr Mitglieder des Presbyteriums Erhard Falkenhagen, Vors. Tel.: Peter Maurer, Baukirchm.Tel.: / Matthias Dietrich Tel.: Hans-Peter Muss, stellv. Vors. Tel.: Dorit Lauterbach, Kirchm. Tel.: Eberhard Roschow Tel.: Adina Lang Tel.: / Doris Seibert Tel.: Impressum Ev. Kirchengemeinde Dahlerau, Siedlungsweg 24, Radevormwald Verantwortlich: Presbyterium der Ev. KGM Dahlerau Redaktion: D. Lauterbach Druck: Lesota-Druckerei, Remscheid Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Amos 5,4

2 Gott zu suchen ist das wirklich eine unabdingbare Voraussetzung, um leben zu können? Viele würden hier mit einem entschiedenen Nein! antworten: Sie leben nach ihrem Empfinden recht gut auch ohne Gott. Allerdings scheint mir diese Einstellung auf der zwar weit verbreiteten, aber deswegen nicht weniger falschen Gottesvorstellung zu beruhen, die den Glauben und damit letztlich Gott zu einer Art Lebensversicherung macht: Eltern kümmern sich dann um Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen und einen angemessenen Betrag auf dem Sparkonto fehlt nur noch die Taufe, um für die Zukunft ihres Kindes in allen Bereichen vorgesorgt zu haben. Damit aber wird der Glaube zum Zweck der religiösen Absicherung gemacht, die gleichrangig neben allen anderen Absicherungen steht und das ist nicht die Meinung des Amos. Er meint mit seinem Aufruf etwas völlig anderes. Gebet und Gottesdienste sind für ihn mehr als eine religiöse Pflichtübung. Es geht um eine lebendige Beziehung zu Gott, weil Gott die Beziehung zu seinen Menschen haben will. Wir leben, nicht weil unsere Organe funktionieren das ist natürlich Voraussetzung, sondern weil Leben mehr ist als unser irdisches Dasein und darüber hinausreicht. Darum sind wir auch mehr als die Zeit unserer irdischen Existenz. Das aber sprengt alle landläufigen Vorstellungen von Leben und gibt Kraft gerade in schweren Zeiten. Christus ist mein Leben, wird Paulus später formulieren (Philipper 2,12) und damit nur weiterführen, was der Prophet Amos erst ansatzweise formulierte: die Gottesbeziehung ist das wahre Leben und übersteigt die irdische Existenz. Leben und Gottsuche sind damit letztlich identisch. Ich wünsche allen unseren Lesern, die in den vor uns liegenden Sommermonaten Urlaub machen, Erholung an Leib, Seele und Geist, und denen, die zu Hause bleiben, dann und wann die Muße, über ihr Leben und ihre Gottesbeziehung einmal nachzudenken. Ihr Programm Seniorenclub Juni/Juli/Aug So oder Mo Kurzurlaub in der Holsteinischen Schweiz Do , 14:30 17:00 h Erinnerungen an Borkum. Ref.: Armin Maurer Do , 14:30 h Halbjahresabschluss Do Senioren auf Achse Fahrt zur Zeche Zollverein in Essen Im August machen wir Sommerferien Seniorensinggemeinschaft Juni/Juli/Aug Mittwochs Jeweils von 17:00 18:30 h im Gemeindehaus Programm Frauentreff Juni/Juli/Aug Mo , 19:30 h Kegeln im Pfarrheim St. Josef Vogelsmühle Mo , 15:00 h Planwagenfahrt mit anschl. gemütlichen Beisammensein Im August machen wir Sommerferien Programm Familienkreis Juni/Juli/Aug Samstag, , 13:00 h Wir besichtigen den Düsseldorfer Flughafen Kanutour auf der Rur Freitag 16. Sonntag Im August machen wir Sommerferien Vorankündigung: Am Donnerstag, dem laden wir zu einem Herbstfest für alle Gemeindeglieder über 70 Jahre ein. Eine persönliche Einladung erfolgt rechtzeitig. Café Klatsch Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Siedlungsweg Wann: Jeden 2. Dienstag im Monat, von 14:00 17:30 Uhr Kaffee, Tee, hausgemachter Kuchen zu fairen Preisen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt 2 19

3 Bergfest 19. & 20. Juni 2010 Samstag, 19. Juni :00 Uhr Eröffnung Sonntag, 20.Juni :45 Uhr Festgottesdienst mit dem Posaunenchor & Caecilia Vogelsmühle 11:00 Uhr Kindergottesdienst 11:00 Uhr Chormatinée mit Caecilia Vogelsmühle, Lenneper Frauenchor, gemischter Chor Lennep, Posaunenchor Keilbeck, Dudelsacktrio der Lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald 12:oo Uhr Kuchenstand 13:30 Uhr Theaterstück mit dem Kindergarten Die Wuppermäuse, Sinnesparcours, Spiele 17:00 Uhr Ziehung der Hauptpreise der Tombola und Amerikanische Versteigerung 18:00 Uhr Ausklang Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen mit Grillstand und Bierwagen, am Sonntag mit Mutzenstand und Kuchenbufett bestens gesorgt. 18 3

4 Aus dem Presbyterium / Aus der Gemeinde Wahlen Turnusmäßig hat das Presbyterium seine Leitung für die nächsten zwei Jahre gewählt: Vorsitzender Pfarrer Erhard Falkenhagen, stellvertretender Vorsitzender Hans-Peter Muss, Kirchmeisterin Dorit Lauterbach. Nachruf Am ist im Alter von 81 Jahren Herr Hans Otto Schäfer verstorben. Herr Schäfer war von 1968 bis 1981 Mitglied des Presbyteriums unserer Kirchengemeinde. Am ist im Alter von 83 Jahren Frau Ingeburg Brüninghaus verstorben. Frau Brüninghaus war von 1972 bis 1996 Mitglied des Presbyteriums unserer Kirchengemeinde und bis zuletzt als Finanzkirchmeisterin tätig. Dorit Lauterbach Friedhof Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit der Pflege des Urnengemeinschaftsfeldes gegeben hat, hat sich das Presbyterium für eine pflegeleichtere Lösung entschlossen. Dank einer großzügigen Spende von Frau Carmen Sieckendieck war dies, trotz knapper Mittel für den Friedhof, möglich. An dieser Stelle sagen wir ganz herzlich Danke für die Unterstützung. Außerdem muss sich das Presbyterium mit dem Bau einer zweiten Urnenwand befassen, da diese Art der Bestattung immer mehr zunimmt. Dorit Lauterbach 14. Besuchsdiensttagung des Kirchenkreises Lennep Am Freitag, dem fand die 14. Besuchsdiensttagung des Kirchenkreises in unserer Gemeinde statt. Sie stand unter dem Thema Besuchsdienst und Gastfreundschaft. Ca. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Gemeinden im Kirchenkreis Lennep nahmen daran teil. Sie erlebten unter der Leitung von Frau Pfarrerin Susanne Peters- Gößling aus Lennep und Landespfarrer Jürgen Schweitzer aus Wuppertal einen interes- 4 17

5 Seine Arbeitsstelle bei der Firma inzwischen Schürmann & Schröder gab er auf eröffnete er eine Filiale in Elberfeld kaufte er von dem Schweden Olaf Lindholm die Lindholm Werke in Borna bei Leipzig. Lindholm stellte dort Harmoniums her wurden beim Bombenangriff auf Wuppertal die Geschäftshäuser und Werkstätten mit allen Instrumenten zerstört. In Borna lief der Betrieb trotz DDR. Am 24. Januar 1952 starb Gustav Weischet. Sohn Hermann und Enkel Joachim übernahmen mit staatlichem Partner. Wenn ich jetzt die Keilbecker Straße in Höhe Haus Nr. 23 passiere, muss ich oft an ein Erlebnis der besonderen Art denken: Als Junge von 12, 13, 14 Jahren musste ich immer noch mit meiner Mutter meine Oma anlässlich ihres Geburtstags in Lennep auf dem Hasenberg besuchen. Ihr Enkel Gerd, also mein Vetter, musste an ihrem Geburtstag einige Kirchenlieder spielen - auf einem Harmonium. Weil das Instrument orgelähnlich klang und er fast fehlerfrei spielte, hörte und sah ich ihm zu, wie alle anderen auch. 16 Wenn er dann aber zur Belohnung sein Lieblingsstück, den Radetzki-Marsch, spielen durfte, verließ ich trotz Verbot ( Das gehört sich nicht! ) das Musikzimmer. Vielleicht können Sie das nachempfinden! Armin Maurer Werbeanzeige Aus dem Presbyterium / Aus der Gemeinde ressanten und sehr informativen Abend. Da wir auch in unserer Gemeinde den Besuchsdienst wieder aufleben lassen wollen, war es sehr schön, dass auch interessierte Menschen aus unserer Gemeinde daran teilgenommen haben. Wenn Sie sich vorstellen können, uns bei dieser Arbeit zu unterstützen, melden sie sich bitte im Gemeindebüro, bei Herrn Pfarrer Falkenhagen oder bei mir. Den Abschluss der Tagung bildete ein gemeinsamer Abendgottesdienst. Dorit Lauterbach Gottesdienst Den meisten von Ihnen ist es sicher schon aufgefallen, dass sich im bzw. am Ende des Gottesdienstes etwas geändert hat. Unsere Organisten geben sich immer sehr viel Mühe mit der Auswahl der Orgelvor- und nachspiele. Um dieses mehr zu würdigen, bitten wir Sie, sich beim Orgelnachspiel noch einmal zu setzen und es in Ruhe anzuhören. Danke. Am laden wir Sie zu einem besonderen Gottesdienst ein, nämlich zum Gottesdienst im Grünen. Wenn das Wetter mitspielt, was wir natürlich alle hoffen, findet dieser Gottesdienst hinter dem 5 Gemeindehaus statt. Dorit Lauterbach Frauentreff trifft Frauentreff Am hat sich der Frauentreff unserer Gemeinde mit dem ökumenischen Frauentreff der Ev. Kirchengemeinde Remlingrade getroffen. Im Gemeindehaus Herkingrade kamen ca. 25 Frauen zusammen. Frau Pfarrerin Kluge leitete den Abend, an dem es ums Kennenlernen und Austauschen der jeweiligen Aktivitäten ging. Wir wurden sehr herzlich empfangen und bewirtet und es wurde beschlossen, dass es auch ein Treffen in unserer Gemeinde geben soll. Dorit Lauterbach Auch KonfirmandInnen sind mal auf Achse, allerdings weniger, um neue Eindrücke zu gewinnen, als vielmehr, um den Vorstellungsgottesdienst vorzubereiten. Dazu sammelten sich die inzwischen Konfirmierten und

6 die Eltern, die uns chauffierten, am 26. Februar vor unserem Gemeindehaus, um zur Jugendherberge Wipperfürth aufzubrechen. Dort kamen alle gut an und bekamen erst einmal ein gutes Abendessen vom Buffet. Danach wurden Haus und Umgebung erkundet, und dann trafen wir uns, um das mitgebrachte Material zum Thema Freundschaft zu sichten. Dieser Einstieg machte sehr schnell deutlich: Mit diesem Thema lässt sich etwas anfangen. Der Abend wurde dann für manche Beteiligten etwas länger als geplant für einige dauerte er bis zum Frühstück. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Der Samstagvormittag gehörte der Erkundung von Wipperfürth, einem beschaulichen Ort, der für Jugendliche allerdings wenig Überraschungen bietet. Nach einem stärkenden Mittagessen, wieder vom Buffet, ging s dann an die Arbeit: In kleinen Arbeitsgruppen wurde versucht, das selbst gestellte Thema in den Griff zu bekommen. Dazu wurde auch ein Teil des Abends noch gebraucht. Danach bot sich die Möglichkeit, den Rest des A- bends selbst zu gestalten. Für manche rächte sich nun, dass sie in der vorhergehenden Nacht zu wenig Schlaf bekommen hatten: die Nacht verlief (ab etwa 1 Uhr) etwas ruhiger als die erste. Der Sonntagvormittag gehörte dann der Feinarbeit zum Vorstellungsgottesdienst: Lieder mussten ausgewählt werden, Lesungen und Gebete, schließlich die einzelnen Teile auf die Jugendlichen verteilt werden. Und dann hieß es: Aufräumen und Saubermachen. Aber auch das war kein besonderes Problem. Ansicht Keilbecker Str

7 Ansichtssachen 8 diesmal: Harmonisches Über viele Jahre war für mich das Haus Nr. 23 in der Keilbecker Straße ein bergisches Haus wie andere auch: zweigeschossig, geschiefert, mit grünen Schlagläden im Parterre, mit weiß gestrichenen Fensterrahmen und brauner Holztür, alles symmetrisch über die Fassadenfront verteilt. Auch nicht einmalig: die Eingangstreppe ragte in den Bürgersteig hinein, schließlich war sie eher da gewesen als der Bürgersteig und die Straße, beide steil vorbeiführend. Vor etwa 25 Jahren erfuhr ich einiges über den ersten Hausherren, über Gustav Weischet. Er wurde 1864 in Dahlerau geboren. Sein Vater war Schmiedemeister bei Wülfing & Sohn. In Niederdahl ging er von 1870 bis 1878 zur Schule. Besonders gut war er in Erdkunde und Gesang. Seine Eltern hätten gerne gesehen, wenn er Lehrer geworden wäre. Aber Gustav wollte mit den Händen arbeiten. So kam er auch zu Wülfing & Sohn und erlernte die Tuchfabrikation. Da er gerne musizierte, ging er in einen Gesangverein und einen Posaunenchor, in dem er eine selbst erworbene Tompete spielte. Als er eines Tages am Haus des Webermeisters Strassmann vorbeiging, hörte er zum ersten Mal die Klänge eines Harmoniums. Sie gefielen ihm so gut, dass er beschloss, so ein Instrument zu kaufen. Da er sehr sparsam war und sein Vater ihm etwas Geld dazu gab, kaufte er mit 16 Jahren sein erstes Instrument. Natürlich ahnte er nicht, dass Tausende folgen sollten. Vorher leitete er jedoch einige Chöre. Dabei hatte er Emma Gräve kennen gelernt. Er heiratete sie Die beiden hatten sechs Kinder: ihre Nachfahren leben noch. Neben seinem Beruf und seinem Hobby handelte Weischet sehr erfolgreich mit Tuchen, Nähmaschinen und... Harmoniums. Dazu und auch für die gewachsene Familie benötigte er viel Platz kaufte er deshalb einen Wald an der Straße von Dahlerau nach Herkingrade, holzte ihn ab und baute ein großes Haus - mit Anbau, in dem er einen Laden zur Präsentation und zum Verkauf seiner Instrumente einrichtete. Sie, liebe Leserin und lieber Leser, ahnen es: es ist das Anwesen heute Keilbecker Straße 23! Und nach dem Mittagessen hieß es schon wieder: Fertigmachen zur Abfahrt. Auch jetzt holten Eltern uns ab und brachten uns gut wieder nach Hause. Dank an dieser Stelle an Frau Biekowski, die uns nicht nur begleitet und betreut hat, sondern auch für schöne Fotos gesorgt hat. Übrigens: Der Vorstellungsgottesdienst 14 Tage später kam bei allen gut an! E. Falkenhagen Posaunenchor Keilbeck Konzertankündigung Der Posaunenchor Keilbeck kündigt sein nächstes Jahreskonzert an, welches am 11. Juli 2010 im Gemeindehaus am Siedlungsweg um 17:00 stattfindet. Über den Inhalt oder das Motto ist noch nichts bekannt, beachten Sie daher bitte weitere Veröffentlichungen in den Tageszeitungen. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würde sich der Posaunenchor besonders freuen. Klaus Amboß Foto: Wodicka Reisen Ein neues Land kennenlernen. Ungewohnte Laute umgeben mich. Die Häuser sehen hier anders aus. Auf der Zunge liegt ein fremder Geschmack. Ich spüre, dass alles auch anders sein kann als ich es gewohnt bin. Gott ist ein Freund der Vielfalt. Ich freue mich, dass er mich daran teilhaben lässt. Das weitet meinen Horizont und macht mein Leben reich. Tina Willms 14 7

8 Karl-Wilhelm Bleiker, Kirchstr. 15, 75 Jahre Lieselotte Steinberg, Schröderweg 42, 84 Jahre Gawehn, Gerhard, Oberdahl 9, 84 Jahre Gerda Koch, Hohenzollernstr. 11, 94 Jahre Gemeindeversammlung Wir laden herzlich ein zur Gemeindeversammlung am im Gemeindehaus. Sonntag, dem 04. Juli 2010 um 11:00 Uhr Tagesordnung: 1. Jahresrückblick 2. Kooperationsvertrag mit der Luth. Kirchengemeinde Radevormwald 3. Verschiedenes Im Anschluss an die Gemeindeversammlung laden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Das Presbyterium Wir gratulieren allen, auch den nicht genannten Geburtstagskindern der Monate März, April und Mai ganz herzlich und wünschen Gottes Segen. B e e r d i g u n g e n : Kirchlich bestattet wurden am: Herr Heinz Günter Thomann, Fontanestraße 7, 61 Jahre Frau Theresia Sieper, geb. Drekopf, Ülfestraße 24, 86 Jahre Frau Ingeburg Brüninghaus, Keilbecker Straße 56, 83 Jahre Frau Helga Isler, geb. Kiese, Ülfestraße 24, 85 Jahre Herr Hans Gerd Müller, Keilbecker Straße 16, 60 Jahre Frau Agathe Trapp, geb. Gersonde, Keilbecker Straße 57, 82 Jahre Herr Jürgen Holberg, Schröderweg 43, 65 Jahre Frau Johanna Makseimer, geb. Dase, Siedlungsweg 25, 85 Jahre Fürchte dich nicht, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jes. 43,1 Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten im Gemeindebrief veröffentlicht werden, geben Sie bitte rechtzeitig im Gemeindebüro Bescheid. Danke. 8 13

9 Geburtstage in der Gemeinde (70,75 und ab 80 Jahre) Irene Günther, Keilbecker Str. 59, 87 Jahre Horst Lamprecht, Tuchstr. 22, 75 Jahre Eduard Huber, Mittelstr. 2a, 75 Jahre Karin Rambow, Wülfingstr. 19, 70 Jahre Reinhard Mennigmann, Schröderweg 34, 82 Jahre Olga Müller, Wuppertalstr. 65, 95 Jahre Luise Dick, Siedlungsweg 25, 101 Jahre Horst Schumacher, Hardtbacher Höhe 24, 70 Jahre Klaus Mannß, Siedlungsweg 25, 75 Jahre Rosemarie Schumann, Siedlungsweg 3, 80 Jahre Siegfried Rummenhöller, Tuchstr. 46, 82 Jahre Hans Steinberg, Schröderweg 42, 80 Jahre Erna Paschköwitz, Raderberg 15, 88 Jahre Margarete Macknapp, Mittelstr. 9, 83 Jahre Annerose Mühlenmeister, Keilbecker Str. 10, 83 Jahre Leni Wotsch, Keilbecker Str. 14, 82 Jahre Marianne Giesler, Siedlungsweg 25, 83 Jahre Bruno Kroll, Tuchstr. 21, 70 Jahre Rainer Bast, Keilbecker Str. 9, 70 Jahre Petronella de Rooij, Siedlungsweg 25, 86 Jahre Horst Hopp, Keilbecker Str. 54, 84 Jahre Gerda Hohmann, Tuchstr. 1, 81 Jahre Elfriede Heuer, Weberstr. 6, 95 Jahre Vera Rüggeberg, Flurstr. 50, 70 Jahre Gerhard Zimmermann, Keilbecker Str. 87, 75 Jahre Heinz Rothert, Keilbecker Str. 85, 80 Jahre Hans Kleinjung, Hohenzollernstr. 6, 83 Jahre Hans-Walter Rüggeberg, Flurstr. 50, 70 Jahre Rose-Marie Assmann, Keilbecker Str. 63, 80 Jahre Helge Lamprecht, Tuchstr. 22, 75 Jahre Horst Schmidt, Grünentaler Str. 6, 80 Jahre 12 9

10 10 11

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2018 / Jan. / Febr. 2019 GOTT BAUT UNS BRÜCKEN Schillerndes Gelb, Orange und Rot am Himmel, bis hinein ins Violett. Ein Regenbogen. Er hat für viele Menschen

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez. 2013/Jan./Feb. 2014

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez. 2013/Jan./Feb. 2014 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2013/Jan./Feb. 2014 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Dahlerau 16 Rade lutherisch Die Seiten mit diesem Bild erscheinen gleichzeitig in den Gemeindebriefen

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2015

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2015 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2015 Angedacht Liebe Leserinnen und Leser, Begreift ihr meine Liebe so lassen die Christinnen von den Bahamas die Taten Jesu an seinen Jüngern

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov. 2015

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov. 2015 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov. 2015 Angedacht Liebe Leserinnen und Leser, nun sind wir mitten in der Erntezeit und kommen dem Erntedankfest näher. Daher grüße ich Sie mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dezember / Januar / Februar 2015

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dezember / Januar / Februar 2015 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dezember / Januar / Februar 2015 Liebe Leserinnen und Leser, Nehmt einander an dieses Wort aus dem Römerbrief will uns durchs Jahr 2015 geleiten. Nehmt einander

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Juni / Juli / August 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Juni / Juli / August 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Juni / Juli / August 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, vor einigen Jahren hat Dieter Bolz mit uns ein Bilderquiz gemacht. Er fotografierte Haustüren

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, unsere Erde wird der blaue Planet genannt, weil man von außen betrachtet viel Wasser sieht. Drei

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2009

GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2009 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2009 Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der HERR. 3.Mose 19,18 Nächstenliebe ist ohne Zweifel ein Verhalten, das christliches

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V.

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Foto. Bürgerbus-Verein Rainer Schulze Tel. im Bus 01 51/17 33 69 90 Fahrplan ab 2. Januar 2018 Fahrpreise Unser Kleinbus kann gleichzeitig 8 Fahrgäste befördern. Der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, so eine herbstliche Sonnenblume ist keine Schönheit mehr. Der Herbstwind ist durch sie hindurchgefegt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Juni / Juli / August 2015

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Juni / Juli / August 2015 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Juni / Juli / August 2015 Angedacht In den ganz schweren Zeiten des dreißigjährigen Krieges mit all seinen Schrecken dichtete Paul Gerhardt gegen das Grauen,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

BERGISCHER BLICK. GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GEHÖRLOSENSEELSORGE Düsseldorf, D-Mettmann, Lennep, Niederberg, Solingen & Wuppertal

BERGISCHER BLICK. GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GEHÖRLOSENSEELSORGE Düsseldorf, D-Mettmann, Lennep, Niederberg, Solingen & Wuppertal BERGISCHER BLICK GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GEHÖRLOSENSEELSORGE Düsseldorf, D-Mettmann, Lennep, Niederberg, Solingen & Wuppertal Juni Juli August 2015 Wichtige Anschriften: Pfarrer Josef Groß Bastionstraße

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2016

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2016 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2015 / Jan. / Feb. 2016 Angedacht Solange Menschen auf dieser Welt leben, kommt es immer wieder vor, dass Betroffene aus den unterschiedlichsten Gründen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) "Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag."

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f G e m e i n d e b r i e f 2 Grußwort Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bad Salzungen September 2015 22. Jahrgang Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde der Gemeinde, die Jünger richteten eine Frage

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006)

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) "Bleibet hier und wachet!" Ein etwas anderer Gottesdienst am 4. Sonntag der Passionszeit Am 26. März, dem 4. Sonntag der Passionszeit, dem Sonntag Lätare feierte

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mai Birgit Völpel

Mai Birgit Völpel Mai 2018 Birgit Völpel Monatsspruch: Mai 2018 Hebräer 11,1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht (eine Wirklichkeit) dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Ich

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr