Jahrgang 21 Donnerstag, den 22. Juli 2010 Nummer 15 LIVE IM KONZERT. und die Jugendband Bleifrei. 24. Juli 2010 ab 19:00 Uhr NEUE LANDSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 21 Donnerstag, den 22. Juli 2010 Nummer 15 LIVE IM KONZERT. und die Jugendband Bleifrei. 24. Juli 2010 ab 19:00 Uhr NEUE LANDSCHAFT"

Transkript

1 PREIS für Abonnenten im Freiverkauf 0,35 Euro 0,50 Euro Jahrgang 21 Donnerstag, den 22. Juli 2010 Nummer 15 LIVE IM KONZERT und die Jugendband Bleifrei 24. Juli 2010 ab 19:00 Uhr NEUE LANDSCHAFT Schlossfest in Ronneburg siehe Seite 2

2 Ronneburg - 2- Nr. 15/2010 Bleifrei und Fuchstalchaoten zu Gast in der NEUEN LANDSCHAFT Am 24. Juli 2010 rockt die NEUE LANDSCHAFT, ab 19:00 Uhr, bei Live im Konzert. Die Jugendband Bleifrei aus Ronneburg und die Fuchstalchaoten aus Endschütz präsentieren sich auf der neuen Bühne im Landschaftspark. Die Jugendband Bleifrei sind 3 junge Musiker die ca. seit 3 Jahren gemeinsam in Ronneburg proben. Nach einigen kleinen Auftritten spielen sie erstmals auf einer großen Bühne. Die jungen Musiker sind von den Musikstilen von Elvis und Modern Head inspiriert, hinzu kommen eigene Musikkreationen. Weit mehr Bühnenerfahrung besitzen die Fuchstalchaoten aus Endschütz um Bandleader Dieter Job. Sie spielen Titel vorwiegend unter Einflüssen von Gerhard Gundermann, Peter Maffay, Marius Müller Westernhagen und vielen mehr aus der deutschen Rockszene. Ihre Fangemeinde reicht vom Ruhrpott bis ins tiefe Sachsen. Zur Band gehören neben Dieter Job - Gitarre+Gesang, Frank Wunderlich - Bass + Gesang, Simone Neffe - Gesang, Stephan Dörfer - Leadgitarre und Silvio Kurze - Schlagzeug. Die Sängerin Simone Neffe singt ebenfalls im beliebten Ronneburger Luftikus-Chor mit. Bei sommerlichen Temperaturen ist ein Abendkonzert in der Neuen Landschaft ein besonderes Erlebnis, hier zu laden wir alle recht herzlich ein. Mit 5,00 Euro/Person Eintritt können Sie diesen Sommerabend zu einem Erlebnis werden lassen. Natürlich haben Dauerkarten Besitzer den Eintritt frei Plarre Kultur

3 Ronneburg - 3- Nr. 15/2010

4 Ronneburg - 4- Nr. 15/2010 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der 07. Sitzung des Bauausschusses am Teilnehmer: gesetzliche Anzahl: 7 Anwesende Mitglieder: 6 anwesend: Herr Böhme, Herr Steinhäuser, Herr Pickart, Herr Fischbach, Herr Lechner in Vertretung für Herrn Gerold, Herr Senf entschuldigt fehlende: Herr Liehr unentschuldigt fehlende:./. Gäste: Herr Ruderisch, Herr Prinz, Herr Grünert, Herr Lindig Bestätigung der Niederschrift der 6. Sitzung vom (ÖT) Beschluss-Nr.: BA 1.1./07/2010 Der Bauausschuss bestätigt die Niederschrift vom (ÖT). Abstimmung: (Anw. / dafür : dagegen : Enth.): 6 / 5 : 0 : Bestätigung der Niederschrift der 6. Sitzung vom (NÖT) Beschluss-Nr.: BA-2.1./07/2010 Der Bauausschuss bestätigt die Niederschrift der 6. Sitzung vom (NÖT) Abstimmung: (Anw. / dafür : dagegen : Enth.): 6 / 5 : 0 : 1 Vergabe Bauleistungen Kindertageseinrichtung Regenbogenland Los 1 - Baustelleneinrichtung / Gerüstbau Beschluss-Nr.: BA-2.2./07/ Los 1 Baustelleneinrichtung / Gerüstbau Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 1 an die Firma Körner aus Trünzig für 5.391,41 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt 3.457,90 Euro und für den 2. Bauabschnitt 1.933,51 Euro. Los 2 - Abbruch / Erdarbeiten / Rohrverlegung / Beton- und Stahlbetonarbeiten / Maurerarbeiten Beschluss-Nr.: BA / Los 2 Abbruch/Erdarbeiten/Rohrverlegung/ Beton- und Stahlbetonarbeiten/Maurerarbeiten Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 2 an die Firma Troak aus Ronneburg für ,90 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt ,73 Euro und für den 2. Bauabschnitt ,17 Euro. Los 6 - Fenster- und Türenbau Beschluss-Nr.: BA 2.2./07/ Los 6 Fenster- und Türenbau Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 6 an die Firma Tirjan aus Bitterfeld für ,69 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt 7.963,20 Euro und für den 2. Bauabschnitt ,39 Euro. Los 7 - Heizungs- und Sanitärinstallation Beschluss-Nr.: BA 2.2./07/ Los 7 Heizungs- und Sanitärinstallation Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 7 an die Firma Ziegengeist aus Gera für ,04 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt ,58 Euro und für den 2. Bauabschnitt 2.301,46 Euro. Los 8 - Elektroinstallation Beschluss-Nr.: BA 2.2./07/ Los 8 Elektroinstallation Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 8 an die Firma M-electric Ltd. & Vo. KG aus Gera für 5.614,42 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt 3.579,52 Euro und für den 2. Bauabschnitt 2.034,90 Euro. Los 9 - Malerarbeiten Beschluss-Nr.: BA 2.2./07/ Los 9 Malerarbeiten Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 9 an die Firma Minarsch aus Gera für 4.518,44 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt 2.292,69 Euro und für den 2. Bauabschnitt 2.225,75 Euro. Vergabe Bauleistungen Goethestraße Beschluss-Nr.: BA-2.3./07/ Vergabe Bauleistungen Goethestraße Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen für den Straßenausbau der Goethestraße an die Firma VSTR GmbH aus Rodewisch für ,89 Euro zu vergeben. Bauvorhaben Schlossstraße, 2. BA - 1. Nachtragsangebot Beschluss-Nr.: BA-2.4./07/ Nachtrag BV Schlossstraße, 2. BA Der Bauausschuss bestätigt das Nachtragsangebot der Firma STRABAG aus Gera in Höhe von ,02 Euro. Lindig Bauverwaltung Los 3 - Zimmerer- / Dachklempner- / Dachdeckerarbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.2./07/ Los 3 Zimmerer- / Dachklempner- /Dachdeckerarbeiten Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 3 an die Firma Schmidt aus Großkundorf für ,85 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt ,11 Euro und für den 2. Bauabschnitt ,74 Euro. Los 4 - Putz- /Trockenbau- / Estricharbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.2./07/ Los 4 Putz- / Trockenbau- Estricharbeiten Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 4 an die Firma Troak aus Ronneburg für ,68 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt ,05 Euro und für den 2. Bauabschnitt ,63 Euro. Los 5 - Boden- und Wandbelagsarbeiten Beschluss-Nr.: BA 2.2./07/ Los 5 Boden- und Wandbelagsarbeiten Der Bauausschuss beschließt, die Leistungen des Loses 5 an die Firma Grimm aus Pößneck für 6.192,20 Euro zu vergeben. Das Auftragsvolumen für den 1. Bauabschnitt beträgt 4.507,13 Euro und für den 2. Bauabschnitt 1.685,08 Euro. Beschlüsse der Verbandsausschusssitzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal vom 28. Juni /10 Der Verbandsausschuss beschließt die Bewilligung einer außerplanmäßigen Ausgabe im Vermögensplan 2010 für die Investitionsmaßnahme Erneuerung Mischwasserkanal in Höhe von 110,0 TEUR (brutto) und die Erneuerung Trinkwasserleitung in Höhe von 30,0 TEUR (netto) in der Schillerstraße in Bad Köstritz zu Lasten der Investitionsmaßnahme Mischwassersammler und Trinkwasserleitung Rosa-Luxemburg-Ring in Bad Köstritz. 36/10 Der Verbandsausschuss beschließt den Rückbau der Tiefbrunnen im Versorgungsgebiet des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal gemäß der beigefügten Rückbaukonzeption für auszusondernde Trinkwassererfassungsanlagen der Stadt Gera und Gemeinden (3. Etappe) vom /10 Der Verbandsausschuss beschließt die überplanmäßige Ausgabe im Haushalt 2010 in Höhe von 110,0 TEUR netto für Trinkwasser und in Höhe von 200,0 TEUR brutto für Abwasser sowie die Übertragung der Verpflichtungsermächtigungen

5 Ronneburg - 5- Nr. 15/2010 in Höhe von 1.040,0 TEUR brutto für Abwasser zugunsten der Maßnahme TW ON Niederndorf/AW ON und Überleitung Niederndorf und zu Lasten folgender Maßnahmen: TW Gera-Debschwitz PSP-Element MWS Debschwitz, Gera 2. BA (Wiesestr.) PSP-Element AW ON Frießnitz PSP-Element /10 Der Verbandsausschuss beschließt: 1. Die Vogtländische Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau GmbH, August-Bebel-Straße 4 in Rodewisch erhält für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Abwasser Ortsnetz/Überleitung und Trinkwasser Ortsnetz den Vergabezuschlag. 2. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Abwasser Ortsnetz/Überleitung beträgt ,41 EUR (brutto) und Trinkwasser Ortsnetz Niederndorf ,17 EUR (brutto). Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, Gaswerkstraße 10 in Gera während der üblichen Dienststunden aus. Außentemperaturen bereits nach einer halben Stunde befahrbar. Diese Methode wird seit ca. 7 Jahren in der Großstadt Leipzig sowie in den der Stadt Zeitz erfolgreich angewandt. Plarre Kultur Neuer Rasenmäher im Sportzentrum Im Mai in Dienst gestellt wurde ein neuer Rasenmähtraktor der Marke John Deere. Dafür wurden aus dem städtischen Haushalt ,00 Euro bereitgestellt. Ersetzt wurde ein Frontmäher, welcher nach 8 Jahren Einsatz verschlissen war. Auf unserem Bild testet unser Kollege Jacob das Gerät. Böhme Bürgermeister Nachrichten aus dem Rathaus Baubeginn in der Goethestraße Der Straßenzustand in der Goethestraße lies so manchen Autooder Radfahrer schleichend den Weg suchen. Schlaglöcher und Unebenheiten haben ein normales Fahren kaum noch zugelassen. Nun ist es soweit, am 26. Juli 2010 beginnt die gemeinsame Straßenbaumaßnahme mit dem Zweckverband Wasser und Abwasser Gera. Auf einer Länge von 350 m erfolgt zwischen der Turnerstraße und der Robert-Schumann-Straße ein grundhafter Ausbau der Erschließungstrasse des nordöstlichen Wohnquartiers in unserer Stadt. Geplant ist, dass dieses Bauvorhaben bis zum Jahresende zum Abschluss kommt. Die veränderte Verkehrsführung wird entsprechend des Baufortschrittes ausgeschildert. Plarre Kultur Straßenschäden werden beseitigt Bekanntmachung Am 29. Juli 2010 bleibt das Einwohnermeldeamt Ronneburg aus technischen Gründen ganztägig geschlossen. Hennings Einwohnermeldeamt Impressum: Ronneburger Anzeiger In der Dr.-Ibrahim-Straße und der Clara-Zetkin-Straße waren durch den langen Winter erhebliche Straßenschäden aufgetreten. Beide Straßen weisen dabei eine Vielzahl von unförmigen Löchern auf. Erstmals wird in Ronneburg eine bewährte Methode des Patchens angewandt. Hierbei erfolgt die Reinigung der Schlaglöcher vom losen Material und eine Polymerbitumenmischung mit scharfkantigem Schiefersplitt wird unter Hochdruck in die Löcher eingebracht. Durch diese Methode erfolgt eine schnelle Verbindung des Mischgutes mit der vorhanden Straßenoberfläche. Auf Grund der Polymerbitumenmischung ist ein Ausgießen der Löcher leicht möglich. Dieses eingebrachte Mischgut muss kurzzeitig abkühlen und ist selbst bei unseren Herausgeber: Stadt Ronneburg, Markt 1-2, Ronneburg Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Ronneburg, Manfred Böhme, Rathaus, Ronneburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14täglich. Die jeweils aktuelle Ausgabe kann in ausgewählten Geschäften Ronneburgs zum Preis von 0,50 erworben werden. Der Anzeiger kann bei der Stadtverwaltung Ronneburg, Markt 1-2, Ronneburg zum Preis von 0,35 pro Stück (Jahrespreis 9,10 ) abonniert werden (Im Stadtgebiet ist die Verteilung im Preis enthalten, außerhalb des Stadtgebietes ist noch das Porto zu entrichten). Das Abonnement kann zum Ende eines jeden Monats beendet werden. Hierzu genügt eine formlose schriftliche Abbestellung. Kopien aus älteren nicht mehr vorrätigen Ausgaben können Sie kostenpfllichtig in der Stadtverwaltung Ronneburg erhalten. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

6 Ronneburg - 6- Nr. 15/2010 Bereits im Jahr 2007 musste festgestellt werden, dass die Becken undicht sind und deshalb ständig Wasserverluste auftraten. Der Baubetrieb, welcher die Anlage errichtete, dichtete die Becken im Rahmen seiner Gewährleistungspflicht in den Jahren 2008 und 2009 ab. Diese Maßnahme hatte leider nur geringen Erfolg. Im April dieses Jahres drang Niederschlagswasser in den Installationsschacht ein und bewirkte die Unbrauchbarkeit der gesamten Elektroinstallation. Ursache ist vermutlich die mangelhafte Ausführung des Schachtbauwerkes, welche den Wasserdruck des umliegenden Erdreiches in einer extremen hat vom 02. bis 13. August 2010 Urlaub. Niederschlagsperiode nicht wiederstand. Der Landkreis war Empfänger der Fördermittel und bemüht sich gegenwärtig gemeinsam mit der Stadt um die Instandsetzung im Rahmen der 5jährigen Gewährleistungspflicht des Baubetriebes. Es ist leider nicht auszuschließen, dass die Klärung der Schuldfrage nur durch die Hinzuziehung von Sachverständigen möglich sein wird und damit ein längerer Rechtsstreit droht. Für das laufende Jahr müssen wir wahrscheinlich auf unsere Wasserspiele im Rosengarten verzichten. Böhme Bürgermeister Bevorraten Sie sich mit Lesestoff in den nächsten Tagen Eine Verlängerung Ihrer bereits ausgeliehen Bücher oder anderen Medien, die in diese Zeit fallen, wird durch die Bibliothek vorgenommen. Wir wünschen Ihnen ebenfalls schöne Sommerferien und verbleiben mit den besten Grüßen bis zum 17. August 2010 Renate Pohle Stadtbibliothek Ab 17. August 2010 gelten die üblichen Öffnungszeiten: Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Die Bibliothek bleibt wegen Krankheit vorübergehend geschlossen. Bei dringenden Fragen wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Herrn Plarre, Tel / Neue Landschaft Wasserkaskade Neue Landschaft Fertigstellung der Freilichtbühne Am 09. Juli 2010 versammelten sich der Bauleiter, Herr Klüger, die Baufirma Knoop, mit den einzelnen Subunternehmen sowie der Bauherr, die Stadt Ronneburg zur Bauabnahme an der Freilichtbühne in der NEUEN LANDSCHAFT Ronneburg. Eigentlich sollte der Rohbau bereits zum Ende des letzten Jahres fertig gestellt werden. Auf Grund des langen und schneereichen Winters kam es zur Bauverzögerung. Nun ist es soweit, dass vor dem Hintergrund, die touristische Infrastruktur in Ostthüringen auszubauen und zu stärken, das Vorhaben Errichtung einer Freilichtbühne abgeschlossen ist. Finanziell gefördert wurde diese Maßnahme durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur und aus Mitteln der Europäischen Gemeinschaft aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Durch die Baufirma werden in den nächsten Tagen noch geringfügige Restleistungen erledigt. Das Bauumfeld bedarf noch etwas Zeit, um zu regenerieren, die Trockenperiode lässt gegenwärtig das Gras nicht wachsen. Die neue Veranstaltungsbühne hat einen Durchmesser von 14,50 Meter, ragt 9,30 Meter in die Höhe und hat eine Auftrittsfläche von 96,14 Quadratmeter. Eine Künstlergarderobe mit Sanitäranlage sowie eine Damen- und Herrentoilette sind in diesem Gebäude integriert. Von nun an wird diese Bühne den kulturellen Mittelpunkt in der NEUEN LANDSCHAFT bilden. Auch wenn die nächsten beiden Veranstaltung bereits auf dieser Bühne probeweise stattfinden, erfolgt die offizielle Bühneneinweihung erst am 21. August Plarre Kultur Den Besuchern unserer Neuen Landschaft ist es nicht entgangen, dass unsere Wasserkaskade außer Betrieb ist.

7 Ronneburg - 7- Nr. 15/2010 Landentwicklung unterstützt erlebbare Wismutregion Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera setzt sich bereits seit Mitte der 90er Jahre für die nachhaltige Entwicklung der Wismutregion ein und führt dieses Anliegen auch nach der BUGA und mit dem neuen Amtsleiter Jens Lüdtke fort. Das Projekt begehbare Landschaft des Bergbautraditionsvereins, die Erlebbarmachung der Bergbau- und Sanierungsgeschichte der Region entspricht diesem Ziel und wurde deshalb aus dem Förderprogramm Revitalisierung von Brachen bezuschusst. Dieses Vorhaben steht in einer langen Reihe von Projekten, die die Landentwicklungsverwaltung bereits aktiv unterstützte und weiter unterstützt. Zu nennen ist hier vor allem die Gestaltung der Neuen Landschaft Ronneburg im Zuge der BUGA, zu einem großen Teil gefördert über das Programm Revitalisierung der Wismutregion, aber auch die Flächenbereitstellung für die BUGA durch das Flurbereinigungsverfahren Gessental. Im geplanten Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept Wismutregion wird die Landentwicklung die verschiedenen Ansprüche an die Nachnutzung der sanierten Wismutflächen moderieren und koordinieren. Sonstige Mitteilungen Solarpark Ronneburg Auf der Intersolar Europe, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, stellt der TÜV Thüringen seinen Solarausweis für PV-Großanlagen vor. Mit dem Solarausweis geben wir Errichtern und Betreibern von Solarkraftwerken ein Dokument an die Hand, welches ihnen die Sicherheit gibt, dass die Anlage korrekt und dem Stand der Technik entsprechend installiert wurde, sagt Olaf Kraft, Leiter Vertrieb des TÜV Thüringen. Die technischen Details der Anlage und ihrer Komponenten werden von unseren Photovoltaik- Experten genauestens dokumentiert sowie die durchgeführten elektrischen und mechanischen Prüfungen protokolliert, so Kraft auf der Intersolar. Der Solarausweis, ein Leistungsangebot der Nachhaltigkeitsmarke bluetüvby TÜV Thüringen, sei ein Qualitätsnachweis, der zunehmend durch Kreditgeber und Versicherer nachgefragt wird. Den jüngsten Solarausweis für eine Großanlage haben die PV- Experten des TÜV Thüringen erst diese Woche ausgestellt. Das Solarkraftwerk in Ronneburg, welches die BOSCH-Solar Energy errichtete und von der GLS Bank betrieben wird, hat die Tests mit Bravur bestanden. TÜV-Thüringen Standesamtliche Nachrichten Verstorben sind: Frau Ursula Tämmler aus Ronneburg im Alter von 78 Jahren Frau Marianne Alexy aus Ronneburg im Alter von 76 Jahren. Böhme Standesbeamtin Bild: Herr Weiße - Vereinsvorsitzender Dietmar Müller (l), und Bürgermeister Manfred Böhme enthüllen den Namensstein für die Schmirchauer Höhe Bereitschaftsdienste Bild: Herr Weiße - Die Begehbare Landkarte auf der Schmirchauer Höhe zeigt die ehemaligen Standorte des Bergbaus und der Aufbereitung in der Ostthüringer Wismut-Region Quelle: Bergbautraditionsverein Wismut e.v. Nach Information des Bergbautraditionsvereines wird mit dem Abschluss der Arbeiten an der begehbaren Landkarte Anfang September gerechnet. Erst dann werden Interessenten die Möglichkeit haben, diese Landkarte zu begehen. Plarre Kultur Bereitschaftsdienst Die niedergelassenen Ärzte führen einen gemeinsamen ärztlichen Notdienst in den Räumen Ernst-Toller-Straße 15, Gera, durch. Diese Anlaufpraxis ist zu folgenden Zeiten geöffnet und ärztlich besetzt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage sowie am und von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Die Ärzte in der Notfallpraxis in der Ernst-Toller-Straße 15 sind unter der Telefonnummer 0365/24929 erreichbar. Dringende Hausbesuche sind unter der Telefonnummer der Rettungsleitstelle 0365/ oder über die Hotline-Nummer 0180/ anzumelden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst gilt die bundeseinheitliche Rufnummer 0180/ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst DVM Hampel, Ronneburg, Heidelbergweg 27 Tel.: 22332

8 Ronneburg - 8- Nr. 15/2010 Apothekenbereitschaft am Herrn Richard Hollmann Frau Ursula Röder zum 79. Geburtstag zum 70. Geburtstag Notdienstplan der Geraer Apotheken und Umgebung, jeweils von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages am Apotheke im Marktkauf, Gera, Wiesestraße 202 Tel.: 0365/ am Frau Margitta Thümmler Herrn Horst Wartig am Frau Doris Hänel am Frau Renate Müller Herrn Horst Zschirpe am Frau Erika Höschler zum 80. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 75. Geburtstag Focus Apotheke, Gera, Langenberger Straße 2 Frau Ingrid Schreck zum 76. Geburtstag Tel.: 0365/ Herrn Günther Steinke am im OT Raitzhain zum 73. Geburtstag Frau Helga Voß zum 75. Geburtstag Rosen Apotheke, Gera, Wiesestraße 49 am Frau Erika Dost zum 82. Geburtstag Tel.: 0365/ Herrn Eberhard Kochan zum 72. Geburtstag am Frau Ingeborg Plaul zum 81. Geburtstag Stern Apotheke, Gera, Wiesestraße 5 Frau Irmgard Reichardt zum 74. Geburtstag Tel.: 0365/ am Frau Johanna Börner zum 85. Geburtstag am im August Alte Apotheke Zwötzen, Gera, Lange Straße 7 am Frau Helga Giebl zum 73. Geburtstag Tel.: 0365/ am Grüne Apotheke, Gera, J.-R.-Becher-Straße 64 Tel.: 0365/ Herrn Heinz Pöhler am Frau Hildegard Kubik Frau Ilse Lachheim Herrn Hans-Joachim Zimmer am Herrn Karl Brunner zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag im OT Raitzhain zum 75. Geburtstag Herrn Günter Hermann zum 81. Geburtstag Für den Ernstfall! Herrn Manfred Kellner zum 70. Geburtstag Herrn Herbert Meister Notrufnummern im OT Raitzhain zum 88. Geburtstag Herrn Bernd Walther zum 70. Geburtstag Polizei / Notruf: 110 Frau Gerta Werner zum 85. Geburtstag Feuerwehr / Rettungsleitstelle: 112 am Herrn Reinhard Günther zum 73. Geburtstag Rettungsdienst / Notarzt: Frau Anna Jürthe zum 81. Geburtstag nur in lebensbedrohlichen Fällen über Notruf 112 Herrn Helmut Rensch zum 72. Geburtstag Notruf bei Vergiftungen: Herrn Hans Zabel zum 79. Geburtstag Gift-Informationszentrum Erfurt Tel.: am Frau Marta Eitner zum 92. Geburtstag Frau Irmgard Hammerschmidt zum 73. Geburtstag Notdienste Telefonseelsorge Gera e. V. Tel.: (kostenlos) Frau Annemarie Kuschick Frau Elisabeth Wesiger zum 73. Geburtstag zum 87. Geburtstag Schlupfwinkel, Sorgentelefon f. Kinder und Jugendliche Tel.: (kostenlos) Frauen in Not, Gera Tel.: oder Gas: Gasversorgung Thüringen GmbH Tel.: (kostenlos) Energie: E.ON Thüringer Energie AG Weida Tel.: Wasser / Abwasser: OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH Tel.: zum Geburtstag Wir gratulieren im Juli am Frau Edeltraud Wieschalla am Frau Herta Becker Frau Gudrun Bramm Frau Christa Krätzschmar Herrn Karl Matthes am Herrn Helmut Schikora Frau Margarete Wydra Herrn Horst Zschiegner zum 79. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 70. Geburtstag Schulnachrichten Dem Radiosender Antenne Thüringen auf der Spur! Die Klasse 6b besuchte am Dienstag, den den Radiosender Antenne Thüringen in Weimar. Und dort war sehr viel zum Staunen! Wir haben erfahren, dass der Sender Top 40 zum Radiosender Antenne Thüringen gehört. Der Sender hat das Studio und die Bearbeitungsbereiche im gleichen Haus. Diese Tour durch alle Bereiche dauerte eine ganze Stunde. Einige von diesen Bereichen waren Medien-, Redaktions-, Musik- und Technikraum. Wir schauten den Mitarbeitern bei ihrer kreativen und interessanten Arbeit zu. Wir staunten: Nicht schlecht! Denn als man die Stimmen im Redaktionsraum verstellen konnten und so der Sprecher wie Micky Maus klang fingen alle an zu lachen. Wir merkten schnell, dass es eine Menge Arbeit ist, einen Sender aufzubauen und interessante Programme zu produzieren. Da die beliebten Guten-Morgen-Moderatoren Jens May und Wenke Weber schon Schichtende hatten, schauten wir der ebenfalls gern gehörten Romy Anders beim Moderieren der Sendung zu. Diese Wandertagstour war interessant und spannend und wir würden sie nur weiter empfehlen. Nadja Heyse 6b

9 Ronneburg - 9- Nr. 15/2010 Austauschjahr in den USA Sonnabend, d Uhr Andacht in der Ronneburger Marienkirche mit Segnung der Schulanfänger Sonntag, d Uhr Gottesdienst Marienkirche Ronneburg Übergabe Urkunde Stipendium Berlin Kreuzberg Rückblick: Gemeindeausflug ins Erzgebirge Am Mittwoch, d. 30. Juni fand unsere Gemeindeausfahrt ins landschaftliche reizvolle Erzgebirge statt. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren 25 gutgelaunte Leute aus Ronneburg, Kauern, Reust und Raitzhain mit einem klimatisierten Reisebus der Firma Piehler zunächst über Chemnitz nach Annaberg-Buchholz. In der beeindruckend schönen und aufwendig restaurierten Annen-Kirche erwartete uns eine Führung, die uns die geistlichen und kunsthistorischen Schätze dieses Gotteshauses nahe brachte. Eine Besonderheit in der Annenkirche ist z. B. die Darstellung eines sogenannten Gnadenstuhles, eine bemalte Holzschnitzerei, welche die innige Verbindung von Gott Vater mit seinem für uns gestorbenen Sohn Jesus Christus und dem Heiligen Geist in Gestalt der Taube zeigt (siehe das Foto). Der eine Gott begegnet uns in dreifaltiger Weise! Tobias Hemmann aus der Staatlichen Regelschule Friedrich Schiller Ronneburg ist der erste Schüler seiner Schule, der zu einem Schüleraustausch in die USA fährt. Seine Reise beginnt am 19. August Vorher waren viele Hürden zu bewältigen. So zum Beispiel das ganze Antragsverfahren, der Englischtest, die Beantragung des Visums und weitere Zusammenkünfte mit YFU Deutschland (Youth For Understanding). Er und weitere vier Schüler aus Thüringen hatten das Glück, von der Kreuzberger Kinderstiftung in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt ein Teilstipendium zu erhalten. Als Botschafter für Völkerverständigung wird er nun ein Jahr die High School besuchen und über seine Eindrücke und Erlebnisse an YFU und der Kreuzberger Kinderstiftung berichten. Wir wünschen ihm viel Glück und alles Gute für seine Reise. Seine Eltern Volker und Regine Hemmann Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinden Ronneburg, Raitzhain, Paitzdorf, Mennsdorf und Reust Internet: Pfarramt: Kirchplatz 3, Pfr. Dr. Demut, Telefon: ; Fax: ; Pfarramt-Ronneburg@t-online.de Friedhofsverwaltung: Zeitzer Str. 3, Frau Brömel, Telefon: ; Fax: ; Öffnungszeiten: Dienstag: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr sowie Donnerstag 9.00 Uhr Uhr Kantorei: Kirchplatz 11, Kantor Leich, Telefon / Fax: Evangelischer Kindergarten Regenbogenland : Am Sperlingszaun 13, Frau Parthey, Telefon: , Fax: 93765, regenbogenland-rbg@gmx.de Evangelische Jugendarbeit Region Ronneburg, Kirchplatz 11, Jugenddiakon Markus Nürnberger, Telefon: ; markusnuernberger@web.de Telefonseelsorge (gebührenfreie Rufnummern) Tel.: oder Herzlich wird eingeladen zu den folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Sonntag, d Uhr Gottesdienst Kirche Raitzhain Uhr Gottesdienst Marienkirche Ronneburg (mit Abendmahlsfeier) Mittwoch, d Uhr Gottesdienst im Andachtsraum des Ronneburger Krankenhauses Sonntag, d Uhr Gottesdienst Kirche Mennsdorf Uhr Gottesdienst Marienkirche Ronneburg Danach speisten wir zu Mittag auf dem Pöhlberg und genossen dabei den wunderbaren Panoramablick auf die Höhenzüge des Erzgebirges von der Freiluftterasse der Pöhlberg-Gaststätte. Anschließend brachte uns der Bus nach Neudorf, wo wir interessante Einblicke in die Herstellung der typischen erzgebirgischen Weihrauch- und Räucherkerzen bekamen. Mit viel Humor erklärte uns die Juniorchefin der Räucherkerzen-Firma Huss in ihrer Schaumanufaktur, wie ihre Großeltern in mühsamer Handund Heimarbeit Räucherkerzen hergestellt hatten, um ein Zubrot für das damals karge Leben zu erwirtschaften und wie heute die Produktion dieser echt erzgebirgischen Spezialität vonstatten geht. Wir stärkten uns noch im Neudorfer Kaiserhof mit Kaffee und Kuchen, ehe uns der Bus auf einer neuen Route über Oberwiesenthal, Schwarzenberg und Aue wieder nach Hause brachte.

10 Ronneburg Nr. 15/2010 Ein sehr erlebnisreicher und fröhlicher Tag ging zu Ende und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, auch im Jahr 2011 wieder einen Tagesausflug unternehmen zu wollen! Urlaub Pfr. Dr. Demut Vom Juli 2010 ist Pfr. Dr. Demut wegen Urlaub nicht im Dienst, die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten nimmt Pfr. Dittrich in Linda wahr (Tel ). Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen: Begegnungscafé jeden 1. Montag im Monat, Uhr Christophorushaus Gemeindenachmittag und Christenlehre haben Sommerpause Volkschor mittwochs, Uhr Kirchplatz 3 Kurrende dienstags, Uhr Kirchplatz 3 Barocktrompetenensemble donnerstags, Uhr Kirchplatz 11 Kantoreichor donnerstags, Uhr Kirchplatz 3 Posaunenchor samstags, 9.30 Uhr Kirchplatz 11 Regionale Junge Gemeinde dienstags, Uhr in Braunichswalde - Lutherhaus sei der Dank aller gesagt. Leider sind nun schon einige nicht mehr unter uns, wir haben ihnen würdig gedacht! Es war bestimmt für viele auch am ein Anlass in die Kirche zu gehen und dort auch das Abendmahl zu erhalten. Der Kirchgemeinde gehört auch unseren Dank. Sie haben uns auch mit unterstützt. Wollen wir hoffen, dass wir in 5 Jahren zum nächsten Beisammensein noch recht viele Mitschüler/- innen treffen. Nochmals Danke an allen die so fleißig zum gelungenen Abend beigetragen haben. Ihre Gemeindekirchenräte Ronneburg, Raitzhain, Paitzdorf, Mennsdorf und Reust mit Pfr. Dr. Demut Katholische Gemeinde Ronneburg Sonntag, 25. Juli Uhr Gottesdienst Mittwoch, 28. Juli Uhr Gottesdienst Sonntag, 01. August Uhr Gottesdienst Mittwoch, 04. August Uhr Gottesdienst Uhr Pfarrgemeinderat in Gera Von Montag, 26. Juli bis Freitag, 30. Juli 2010, ist in Rochlitz Religiöse Kinderwoche. Zeit nehmen Alles, was wir brauchen, ist tief in uns verborgen und wartet darauf, sich zu entfalten. Wir müssen nichts tun außer still werden und uns Zeit nehmen, um nach dem zu suchen, was wir in uns tragen. (E. Caddy) Zuständiges Pfarramt: St. Elisabeth Gera, Kleiststraße 7 Tel.: 0365/26461 Rückblick Ronneburger Notizen Diamantene Konfirmation Schulabgänger der Jahrgänge 1950! Am war es für viele der Schüler und Schülerinnen wieder soweit ein Fest zu begehen. Es war ja vor 10 Jahren, als wir die Goldene Konfirmation feierten. 50 Jahre war eine sehr, sehr lange Zeit als wir uns das erste Mal sahen. Aus den Kindern wurden in der Zeit reife und kluge Menschen. Viele haben sich fast nicht wieder erkannt! Aber es war eine gelungene Feierstunde, trotz vieler, vieler Arbeit. Auch die Kirche hat uns dabei gut unterstützt. Nun sind schon wieder 10 Jahre vergangen und wir konnten das Fest der Diamantenen Konfirmation begehen. Einige fleißige ehemalige Schüler haben sich redlich bemüht um es zu einen gelungenen Erlebnis werden zu lassen. Ihnen Es waren: Gehardt Thielemann, Edith Pahs, Ingeburg König, Waltraut Kubischek, Klaus Jakob, Gesine Herold, Gertraute Voigt und Irmhild König Veranstaltungskalender Veranstaltungen in Ronneburg Juli ; ab 19:00 Uhr LIVE IM KONZERT - Fuchstal-Chaoten - Bleifrei Ort: Neue Landschaft Ronneburger Schloßfest August ; 14:00 Uhr Brunnenfest mit Filmnacht Ort: Ronneburger Schloßhof ; 14:00-16:00 Uhr Straßenmalfest der RWG Ort: Am Sperlingszaun Thüringen Ost Pokal - Skat Ort: Schützenhaus Ronneburg Klassik im Park Ort: Neue Landschaft ; 10:00 Uhr Beachvollball-Stadtmeisterschaft Ort: Grundschule Jahre - Freiwillige Feuerwehr Ronneburg Ort: Feuerwehr-Gerätehaus und Baderteich September ; 18:00 Uhr - Terminänderung - Pyro Games Champions League der Feuerwerker Ort: Neue Landschaft Kinderkleidermarkt Ort: Grundschule ; 10:00 Uhr AKTION junge Fahrer 2010 Ort: Schloßhof

11 Ronneburg Nr. 15/ Buchvorstellung Spurlos verschwunden - Dörfer in Thüringen - Opfer des Uranbergbaus Autorin Annerose Kirchner Ort: Lokschuppen ; 16:00 Uhr Oase-Gottesdienst Ort: Marienkirche ; 15:30 Uhr Seniorentanz Ort: Lokschuppen Drachenfest Ort: Neue Landschaft ; 20:00 Uhr Konzert Michaelisfest Ort: Marienkirche weitere Aktion ohne Termin 2. Ronneburger Seifenkistenrennen Ort: Neue Landschaft Oktober Musik die Freude bringt Ort: Neue Landschaft 02./ Vogelausstellung Ort: Bürgersaal ; 20:00 Uhr Orgel- und Chorkonzert Ort: Marienkirche ; 15:30 Uhr Seniorentanz Ort: Lokschuppen Osterland-Rassekaninchenausstellung Ort: Bogenbinderhalle Bernd Kaufmann Der Verleumdete Kulturnachrichten Die Geschichte des Landgrafen Albrecht II. von Thüringen Erstes Buch Margareta 360 Seiten, Leineneinband mit Schutzumschlag 25,70 EUR ISBN: Thüringen, Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Wettiner siegen im Erbfolgestreit um die Macht im Land. Albrecht II. wird Landgraf. Er heiratet Margareta, Tochter des großen Kaisers Friedrich II. von Hohenstaufen. Friedrichs Nachkommen unterliegen im Kampf zwischen Guelfen und Ghibellinen um sein Erbe im Königreich Sizilien und im Heiligen Römischen Reich. Für Albrechts und Margaretas Kinder eröffnen sich aber diesbezüglich Möglichkeiten. Margareta reist nach Frankfurt, wo sie kurz darauf verstirbt. Darauf gründen Anschuldigungen, welche Albrechts Ruf bis heute beschädigen und ihm den Zusatz der Entartete eingebracht haben. Aber wie war es wirklich?... Damit entwirft Bernd Kaufmann ein ungewöhnlich facettenreiches Bild zum Hochmittelalter. Ohne zu belehren, unterhält er, informiert er und regt die Phantasie an. Kurzum- Der Verleumdete,... zählt zu den herausragenden Werken der Literaturgattung histirische Romane. Zum ersten Mal entfaltet sich hier aus dem Blickwinkel des Landesfürsten die spannende Geschichte Thüringens in der spätstaufischen Zeit. Die Freude beim Lesen ist damit garantiert! Dr. Bernhard Graf (Auszug aus dem Geleitwort) Das Buch können Sie in der Ronneburger Stadtbibliothek erwerben. Steve Götze Vereine und Verbände Unser Ausflug in den Freizeitpark Plohn Endlich war es soweit - unser erster Ausflug in den Sommerferien stand an. Ziel war der Freizeitpark Plohn. Alle waren schon sehr gespannt wie es wohl dort sein wird. Nach rund einer Stunde waren wir endlich angekommen. Das Wetter dort war fantastisch und die Sonne strahlte uns mit voller Freude an. Als wir dann den Parkeingang passiert hatten, klärten wir noch Organisatorisches und verabredeten noch einen Treffpunkt für die Rückfahrt - nun konnten wir uns endlich ins Abenteuer stürzen. Die erste Attraktion die unseren Respekt forderte, war das Drachenlooping. Außer den Kleinsten, die etwas Angst hatten, sind tatsächlich alle mitgefahren. Nachdem wir ein paar mal damit gefahren sind, liefen wir weiter zu brandneuen Holzachterbahn - EL TORO. Alle waren sehr gespannt wie die neue Achterbahn sein wird, vorn wollte vorerst keiner sitzen - das sollte sich aber schnell ändern. Als wir an der Wartezone standen haben die meisten wacklige Beine bekommen, aber es hat keiner von uns einen Rückzieher gemacht. Als es endlich soweit war und wir in den Waggons saßen, gab es kein Zurück mehr. Endlich ging es los und eher gemächlich ziemlich weit nach oben. Was danach kam lässt sich kaum in Worte fassen - aber schneller als wir uns versahen waren wir nach einer atemberaubenden Fahrt wieder am Anfang dieser Achterbahn. Diesen Nervenkitzel probierten wir noch mehrmals aus, bis es hieß,,jetzt brauchen wir erst mal eine Abkühlung. Wie gesagt so getan - es ging auf die Wildwasserbahn. Unser erster Eindruck war, dass sich die Durchnässung in Grenzen hält. Ein großer Irrtum wie sich sogleich herausstellte. Neben dem ungebremsten Fall in die endlose Tiefe vor dem Wasserfall, tat unsere aktive Baumstamm-Besatzung ihr übriges, so dass wir am Ende völlig durchnässt wieder am Ausgangspunkt ankamen. Wir waren uns einig: Das war ein Riesenspaß. Nachdem wir eine Abkühlung hatten, mussten wir uns erst mal in der Sonne zum trocknen aufstellen. Danach ging es weiter zu unzähligen weiteren Attraktionen. Viel zu schnell rückte die Zeitpunkt unserer geplanten Rückfahrt heran, so dass wir uns alle nur schweren Herzens wieder am abgesprochenen Treffpunkt einfanden. Nun hieß es einsteigen und ab nach Hause. Ein wundervoller erlebnisreicher Tag ging zu Ende. Alle waren ziemlich geschafft und Müde, so dass auf der Rückfahrt erstaunlich ruhig im Bus war - alle haben geschlafen. Alle freuen sich schon auf die nächsten Aktionen und Ausflüge mit dem Jugendclub Ronneburg (immer aktuell auf: Katja Ender u. Stev Brauner

12 Ronneburg Nr. 15/2010 Team Jugendclub immer vorn dabei! Am Samstag den fand unser erstes Volleyballturnier unter freiem Himmel statt. Genau genommen sind wir zur Badeparty ins Ronneburger Freibad eingeladen worden. Entsprechend begeistert waren die Teilnehmer, so auch unser Jugendsprecher Benny Kupke: Die vielfältigen Aktivitäten wie zum bspw. die Volleyballmatchs und die Fackel-Wanderung um den nächtlichen See haben mir sehr gut gefallen. Doch mein persönliches Highlight war unser Filmabend, bei dem wir unter freiem Himmel gemeinsam einen Film auf der vereinseigenen Leinwand geschaut haben. Zu erwähnen ist außerdem die 1A- Wasserqualität, die gesamte Hygiene des Zeltplatzes, dessen gute Lage und das bombige Wetter. Dies alles hat dieses Wochenende zu einem unvergesslichen machte. Abschließend kann ich sagen, dass diese 3 Tage ein voller Erfolg waren und bald wiederholt werden sollten. Stev Brauner / Benny Kupke Beratungsangebot Die Beratungsstelle unter der Trägerschaft der Volkssolidarität Regionalverband Zeulenroda e. V. Goethestraße 17, Zeulenroda bietet folgende Beratungsleistungen an: 1. Kostenlose Schuldnerberatung für betroffene Bürger des Landkreises Greiz Montag Uhr Dienstag Uhr (Sprechtag) 2. Kostenlose Verbraucherinsolvenzberatung (Privatinsolvenz) für den Landkreis Greiz Um die Mittagszeit waren wir dann endlich dran. Voller Freude, hoch motiviert und super aufgeregt ging unser Jugendclub- Team aufs Feld - leider verloren wir aber das erste Spiel. Beim zweiten Spiel wussten unsere Spieler was auf sie zukam und strengten sich noch mehr an - und dies sah man am Punktestand, nur wenige Punkte Unterschied! Es war prima Wetter, deshalb gingen wir in der Pause alle ins kalte Wasser und hatten da unseren Spaß. Kurz vor dem Finalspiel und der folgenden Siegerehrung fing es leider an zu regnen. Wir hatten an diesem Tag riesigen Spaß, auch wenn es am Schluss nur Platz 9 geworden ist. Wir haben viel dazu gelernt, so dass wir uns zum KTN-POKAL am 20. August 2010 den Pokal holen werden - das steht fest!!! Mit freundlichen Grüßen Anne/Katja Taekwondo-Zeltcamp in Pahna Erstmals war das Taekwondo- Team des ASC-Ronneburg wieder in einem Zeltcamp. Viele Jahre ist es seit der letzten derartigen Veranstaltung her. Neben absolutem Top Wetter hat einfach alles gepasst. Der Start in den Tag begann mit einer kurzen Vollkontakttrainingseinheit am malerisch gelegenen See bei noch völliger Ruhe und einigermaßen erträglichen Temperaturen, nach dem Frühstück war Volleyball, Baden u.a. Freizeitvergnügungen angesagt. Das Mittagessen wurde natürlich selbst zubereitet und in einem großen Kessel über dem Lagerfeuer gekocht - als wir endlich essen konnten war es zwar nicht mehr ganz Mittag, wir aber umso hungriger. Entsprechend gut mundete das Essen. Abends saßen wir noch in gemütlicher Runde am Lagerfeuer. Montag Uhr Dienstag Uhr (Sprechtag) Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr (Sprechtag) Freitag Uhr Bitte vereinbaren Sie im Bedarfsfall und zur Vermeidung längerer Wartezeiten telefonisch einen Beratungstermin unter und Die nächste Beratung in Ronneburg findet am Mittwoch, in der August-Bebel-Straße 9 statt. Bitte beachten Sie unsere neue Adresse in der August- Bebel-Straße 9 Volkssolidarität Regionalverband Zeulenroda e. V. A. Machunze Sozialstation der Volkssolidarität e.v. Ronneburg Begegnungsstätte Zur fröhlichen Runde Ronneburg, Markt 47 Von Montag bis Freitag jeden Morgen ab Uhr gemütliches Frühstück im Club jeden Montag ab Uhr Skatnachmittag jeden Mittwoch ab Uhr Handarbeitsnachmittag bei Kaffee und Kuchen Dienstag, den ab Uhr Sport mit Christine ab Uhr Geburtstag des Monats Donnerstag, den ab Uhr Würfel- und Spielenachmittag Freitag, den ab Uhr Skatnachmittag Dienstag, den ab Uhr Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen Donnerstag, den ab Uhr Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen Wir bieten Ihnen weiterhin an: - ambulante Krankenpflege und Betreuung Pflegebedürftiger - Hilfe im Haushalt - Unterstützung beim Stellen von Anträgen - Erledigungen konkreter Anliegen bei Ämtern und Behörden - Hausbesuche und Beratungen S. Matthes Pflegedienstleiterin Änderungen vorbehalten!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung Anleitung: Mailinglisten-Nutzung 1 Mailingliste finden Eine Übersicht der öffentlichen Mailinglisten des Rechenzentrums befindet sich auf mailman.unihildesheim.de/mailman/listinfo. Es gibt allerdings noch

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr