Nusplinger Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nusplinger Mitteilungen"

Transkript

1 Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: sicoff druck ohg Gartenstraße 95, Albstadt Telefon 07431/ u. 32 Fax Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisteramt Nusplingen Telefon 07429/ Verantwortlich für den Anzeigenteil: EITH DMZ Albstadt 57. Jahrgang Freitag, 08. September 2017 Nummer 36 Schuljahresbeginn - Achtung Verkehrsteilnehmer! Am Montag, , beginnt das neue Schuljahr. Da sich erfahrungsgemäß in den ersten Tagen und Wochen eines Schuljahres die meisten Verkehrsunfälle mit Schülerinnen und Schülern ereignen, bitten wir alle Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit um besondere Vorsicht! Herzliche Einladung Am Tag des offenen Denkmals finden in der romanischen Kirche St. Peter und Paul von Uhr zu jeder vollen Stunde Führungen statt Der Tag steht unter dem Motto: Macht und Pracht. Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: In der Woche vom September 2017 Montag bis Freitag von Uhr Donnerstagnachmittag von Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters In der Woche vom September 2017 Dienstag von Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr. Forstrevier Nusplingen Ich bin bis einschließlich 18. September 2017 im Urlaub. Mein Vertreter für dringende Fälle ist Thomas Holl, Forstrevier Meßstetten, erreichbar unter: Tel.: , mobil oder thomas.holl@zollernalbkreis.de Gez. Maier, Forstrevier Nusplingen Schwimmbad geschlossen Das Schwimmbad ist wegen der Neuinstallation der Beleuchtung voraussichtlich bis einschließlich Sonntag, 17. September 2017 geschlossen.

2 Seite 2 Nusplinger Mitteilungen vom 08. September 2017 Nummer 36 Gemeindeverbindungsstraße Steighaus - Dietstaig gesperrt Ab Montag 11. September 2017 ist die Gemeindeverbindungsstraße vom Steighaus in Richtung Dietstaig wegen Bauarbeiten voraussichtlich 2 Wochen voll gesperrt. Um Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Einreichen von Bauanträgen Spätestens 2 Wochen vor einer Gemeinderatssitzung sind vollständige Bauanträge bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Nächster voraussichtlicher Sitzungstermin des Gemeinderats: Dienstag, 26. September 2017 Auf dem Friedhof können Gräber abgeräumt werden Bei den Reihengräbern welche 1992 bzw. den Urnenreihengräbern welche 2002 belegt worden sind, läuft die Ruhezeit ab. Diese Gräber können abgeräumt werden. Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss vom 25. Juni 2013, kommt die Gemeinde den Wünschen und Anträgen aus der Bürgerschaft für vorzeitiges Abräumen von Gräbern vor Ende der Ruhezeit insofern entgegen, als dies bei Familiengräbern bis zu fünf Jahre vor Ablauf der Ruhezeit ermöglicht wird. Die Flächen werden anschließend eingesät und gegen Kostenerstattung von der Gemeinde gepflegt. Die Grabnutzungsberechtigten werden gebeten, die Grabmale einschließlich der Fundamente sowie der Grabeinfassung abzuräumen. Soll ein Grab durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs abgeräumt werden, bitten wir um entsprechende Mitteilung bis zum 29. September 2017 (Tel.: ). Die Mitarbeiter des Bauhofs werden diese Gräber dann entfernen. Förderung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Jahresprogramm 2018 Das Jahresprogramm 2018 zum ELR wurde vom Ministerium Ländlicher Raum am 09. Juni 2017 öffentlich ausgeschrieben. Grundlage ist die Verwaltungsvorschrift zum ELR vom 09. Juli 2014, ergänzt am ( Stichwort ELR und Gemeinsames Amtsblatt Nr. 5 vom 25. Mai 2016). Im Rahmen der Fördermöglichkeiten sind folgende Förderschwerpunkte gebildet: a) Förderschwerpunkt Grundversorgung Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung mit Waren und privaten Dienstleistungen b) Förderschwerpunkt Arbeiten Im Förderschwerpunkt Arbeiten sollen vorrangig Projekte unterstützt werden, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern beitragen, zum Beispiel die Verlagerung eines emissionsstarken Betriebs in das nahegelegene Gewerbegebiet. Die frei werdende innerörtliche Fläche kann dann einer nachbarschaftsverträglichen Nachnutzung zugeführt werden. c) Förderschwerpunkt Wohnen Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Umnutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierung), ortsbildgerechte Neubauten in Baulücken, Verbesserung des Wohnumfelds, Entflechtung unverträglicher Gemengelagen und Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstücken. Ergänzend zur Förderung von eigengenutztem Wohnraum erhält die Förderung von Mietwohnungen aufgrund des vorliegenden Bedarfs neue Bedeutung. Eine gleichzeitige Förderung aus dem ELR und über die Förderung städtebaulicher Erneuerungs- und Entwicklungsmaßnahmen ist nur beim Förderschwerpunkt Arbeiten und außerhalb des Sanierungsgebiets zulässig. Dies bedeutet für Nusplingen, dass nur Maßnahmen in Heidenstadt, Dietstaig und auf den Harthöfen gefördert werden können, im Kernort nicht. Ziel der Programmausschreibung 2018 ist es, Impulse zur Nutzung innerörtlicher Flächen zu setzen. Gute innerörtliche Bausubstanz muss erhalten und zu zeitgemäßem Wohnraum umgebaut werden. Baufällige Gebäude hingegen können weichen und Platz für Neues schaffen. Deshalb werden im ELR 2018 prioritär Investitionen privater Haus- und Wohnungsbesitzer gefördert. Nach den Erfahrungen in 2017 werden auch im Jahresprogramm 2018 die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fördermittel für den Schwerpunkt Wohnen eingesetzt. Das ELR konzentriert sich auf Innenentwicklung und Bestandsgebäude. Dabei wird der Bereich der förderfähigen Innenbereiche ausgedehnt und schließt auch Siedlungsflächen aus den 60-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein, sofern diese mit der Ortsmitte zusammengewachsen sind und einen entsprechenden Entwicklungsbedarf nachweisen. Im Förderschwerpunkt Arbeiten sollen vorrangig Projekte unterstützt werden, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern beitragen. Die Versorgung mit Waren und Dienstleistungen ist und bleibt ein wichtiger Standortfaktor für den Ländlichen Raum. Vor allem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzgereien und Bäckereien sind wichtige Einrichtungen zur Grundversorgung und zentrale Treffpunkte in den Gemeinden. Sie tragen enorm zu deren Attraktivität bei. Zur Grundversorgung können auch Ärzte, Physiotherapeuten, Handwerksbetriebe u. a. zählen. Projekte im Förderschwerpunkt Grundversorgung werden daher prioritär berücksichtigt. Wichtiges zum Antragsverfahren: Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm sollten alsbald über die Gemeindeverwaltung bis spätestens 15. September 2017 unter Beifügung von Kostenvoranschlägen, Gestaltungsplänen oder Planskizzen gestellt werden. Die Finanzierung muss bereits bei der Antragstellung gesichert sein. Mit der jeweiligen Maßnahme darf noch nicht begonnen worden sein; ein Baubeginn ist erst nach Bewilligung des Zuschusses durch die L- Bank (Frühjahr 2018) möglich. Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Bürgermeister Alisch Tel / o. Herr Hager, Kämmerer, Tel / Blutspendeaktion in Obernheim Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Mehrzweckhalle Obernheim Bereitschaftsdienste Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Krankentransport: Ärztlicher Bereitschaftsdiens Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst: Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Augenarzt: 0180/ Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe in Balingen: 07433/9092-0

3 Nummer 36 Nusplinger Mitteilungen vom 08. September 2017 Seite 3 Kindernotfallsprechtunde im Emma-Beck Haus Friedrichstraße 37/1, Albstadt Jeden Sonntag, Uhr und Uhr Keine tel. Anmeldung notwendig Kinder- und Jugendärztlliche Notfallpraxis Tübingen 01806/ Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen Samstags, Sonn- und Feiertags Uhr Allgemeiner Notfalldienst Balingen Zollernalb Klinikum Balingen, Tübinger Straße 30, Balingen Albstadt Zollernalb Klinikum Albstadt, Friedrichstr. 39, Albstadt Bekanntgaben Sa, So u. FT Uhr Sa, So u. FT Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. 0180/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nummer erreichbar: (0,14 /min) 01805/ Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Albstadt Samstag, 09. September 2017 Untere Apotheke Ebingen, Marktstr. 11, Albstadt-Ebingen 07431/2240 Zollern-Apotheke Onstmettingen, Hauptstr. 65, Albstadt-Onstmettingen 07432/21791 Balingen / Hechingen / Haigerloch / Bisingen Samstag, 09. September 2017 Stadt-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 27, Balingen 07433/7071 Mozart-Apotheke, Mozartstraße 31, Balingen 07433/15553 Tierärztlicher Notdienst Samstag, 09. September 2017 u. Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg 07434/ Praxis Steinwandel, Kantstraße 100, Albstadt-Ebingen 07431/ Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tag und Nacht erreichbar unter 0800/ Sozialstation Meßstetten 07431/96246 Nachbarschaftshilfe 07431/96247 Öffnungszeiten / Jugendraum Hangergasse Mittwoch 16:00 20:00 Uhr Offener Treff Freitag 18:00 22:00 Uhr er Treff Öffnungszeiten / Jugendraum Obernheim Freitag 19:00 23:00 Uhr Offener Treff Angebote u. Öffnungszeiten im Jugendgruppenraum in Meßstetten Montag 13:15 14:15 Uhr Internetcafé Dienstag 13:15 14:15 Uhr Internetcafé Montag 16:00 18:00 Uhr Mädchengruppe Gruppenangebote in Nusplingen in der Grundschule Montag 14:30-15: Grundschüler: Kl.1-4 Gruppenangebote in Obernheim in der Grundschule Freitag 14:00-15: Grundschüler: Kl :45-17: Ab Klasse 5 Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim Carina Neumann und Mischa Hamann Skistr. 39, Meßstetten Tel.: 07431/ / Fax:07431/ jugendbuero.messstetten@diasporahaus.de Schulsozialarbeit am Gymnasium und an der Realschule Montag- Freitag Gesprächstermine nach 9:00 12:00Uhr Vereinbarung Johanna Burger, Ludwig-Uhland-Straße 4, Meßstetten Tel.: 0173/ Schulsozialarbeit an der Burgschule u. der Wilhelm-Busch-Schule Montag- Freitag Gesprächstermine nach 9:00 12:00Uhr Vereinbarung Montag Kreativ : Dienstag 14:45 17:45 Uhr Kids Aktiv und Grundschule im Bueloch Ausflug ins Freibad. Achtung! Heute geht die Gruppe von 15 Uhr bis ca. 19 Uhr. 16:00 18:00 Uhr Gruppe Spielen und Lernen Spielenachmittag mit Programmplanung Mittagsbetreuung und Mensaangebot der Schulsozialarbeit Montag 12:35 14:15 Uhr Schinkennudeln, Soße, Blattsalat Dienstag 12:35 14:15 Uhr Cordon bleu, Soße, Semmelknödel, Salat Ina Kästle-Müller, Skistr. 39, Meßstetten Tel.: 0157/ Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Balingen BiZ & DONNA, die Informationsreihe für Frauen - Weibliche Arbeitsbiographie und Rente Im Rahmen von BiZ & DONNA, einer Informationsveranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Balingen für Frauen, geht es am Donnerstag, dem 21. September um ein häufig vernachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, im BiZ-Gruppenraum statt. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind von den unterschiedlichsten Lebensumständen geprägt. Meist unterbrechen oder reduzieren Frauen ihre Berufstätigkeit aufgrund von Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen. Viele haben eine Teilzeitbeschäftigung, üben einen 450-Euro-Job aus oder sind von Arbeitslosigkeit betroffen. Das Rentenrecht verfügt über eine Vielzahl von Regelungen für solche Zeiten. Interessant ist das Thema deshalb sowohl für arbeitslose und erwerbstätige Frauen als auch für solche, die den Wiedereinstieg in den Beruf planen. Was es zu beachten gibt, auch im

4 Seite 4 Nusplinger Mitteilungen vom 08. September 2017 Nummer 36 Hinblick auf zusätzliche Eigenvorsorge, erläutert Heike Klett von der Deutschen Rentenversicherung. Selbstverständlich beantwortet sie auch andere Fragen zu diesem Thema. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es unter oder Balingen.BCA@arbeitsagentur.de Geschenke gesucht? Der Förderverein verkauft Kirchenführer, Bilder, Krawatten und CD s vom Kammerkonzert Von Barock bis Klassik, DVD/CD Präsentation durch die Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul und Kerzen. Der Verkauf erfolgt im Rathaus bei Frau Stier, Zimmer 13 oder bei Frau Schwarz, Zimmer 22. Die Vorstandschaft Schulnachrichten Schulnachrichten der Kallenbergschule Nusplingen Anfangszeiten der Kallenbergschule Nusplingen nach den Sommerferien / Schüleraufnahme Klasse 1 Für die Klassen zwei bis vier beginnt der Unterricht nach den Sommerferien am Montag, dem zur zweiten Unterrichtsstunde (8.20 Uhr). Zuvor findet um 7.30 Uhr in der katholischen Kirche Maria Königin in Nusplingen ein Schulanfangsgottesdienst statt. Das Unterrichtsende ist an diesem Tag auf Uhr festgelegt. Die Schulanfänger werden am Samstag, dem aufgenommen. Um 9.00 Uhr findet in der katholischen Kirche Maria Königin in Nusplingen eine Segnung der Schulanfänger statt. Um 9.30 Uhr ist die Aufnahmefeier in der Turnhalle geplant, diese wird von den künftigen Drittklässlern mitgestaltet. Anschließend findet für die Erstklässler die erste Unterrichtsstunde statt. Kaiser, Schulleiterin Wissenswertes über die Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul Einladung zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September 2017 Der Förderverein Alte Friedhofskirche St. Peter & Paul ; Nusplingen lädt zum diesjährigen Tag des Offenen Denkmals ein. Der Tag steht unter dem Motto: Macht und Pracht. Es werden stündlich von bis Uhr kostenlose kunsthistorische und bautechnische Führungen in St. Peter & Paul angeboten. Zu den besonders hervorzuhebenden Objekten zählen neben dem Gebäude selbst auch die gotischen Wandmalereien sowie der spätgotische Altarschrein, die barocke Kassettendecke und der historische Glockenstuhl. Zusätzlich kann die aktuell laufende Sonderausstellung in der Friedhofskirche zum Thema: 150 Jahre Post in Nusplingen besichtigt werden. Förderverein Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul Folgende Spenden sind für die Friedhofskirche in 2017 eingegangen: Maute Karl-Heinz 20,00 Ruß Josef, Nusplingen 50,00 Nüsseler Heike, Nusplingen 10,00 Leerung Opferstock am ,29 Leerung Opferstock am ,54 Horn Hermine, Nusplingen 50,00 Volksbank Heuberg eg 1.000,00 Leerung Opferstock am ,60 Die Spenden bei Führungen sind zusätzlich zu den Eintrittserlösen eingegangen. Der Förderverein bedankt sich wieder recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Die Spendenbescheinigungen werden vom Förderverein ausgestellt. Spenden an den Förderverein können auf eines der folgenden Vereinskonten überwiesen werden: Volksbank Heuberg IBAN DE Sparkasse Zollernalb IBAN DE Gymnasium Meßstetten Unterrichtsbeginn am Gymnasium Montag, den für Kl um 7.25 Uhr, Stunde beim Klassenlehrer, dann Unterricht nach Stundenplan, dieser kann in der letzten Ferienwoche über die Stundenplan-App abgerufen werden. für Kl. 5 um 9.15 Uhr (Treffpunkt Mensa), Unterricht beim Klassenlehrer bis Uhr. Burgschule Meßstetten Grundschule Bueloch Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4: Montag, 11. September 2017 um 08:15 Uhr Unterrichtsende: Uhr Burgschule Skistraße Unterrichtsbeginn ist für die Klassen 2 bis 4: Montag, 11. September 2017 um 08:15 Uhr, für die Klassen 6 bis 10: Montag, 11. September 2017, 07:25 Uhr. Unterrichtsende für alle Klassen: 10:55 Uhr. Die Einschulung der Schüler in die Klassen 5 erfolgt am Dienstag, 12. September 2017, um 08:20 Uhr im Musiksaal. Der Unterricht endet am Dienstag für die 5.Klässler um 11:45 Uhr. Einschulung der Erstklässler Die Einschulung der Erstklässler findet am Samstag, 16. September 2017 statt: 09:00 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche (Lamprechtskirche), 10:00 Uhr Einschulungsfeier in der Turn- und Festhalle Meßstetten. Fundamt Beim Bürgermeisteramt Fundamt wurde folgender Gegenstand abgegeben: Rahmenlose Brille mit grauen Bügeln Fundort bei der Brücke zur Gemarkungsgrenze in Richtung Unterdigisheim Bei den Ferienspielen in Obernheim ist eine lange schwarze Sporthose (Marke adidas, Gr. 140, mit Bündchen am Beinende) liegen geblieben. Die Hose ist an beiden Knien geflickt bzw. zerrissen. BKS-Schlüssel (Marke ABUS) gefunden bei der Tankstelle in der Kapellentorstraße.

5 Nummer 36 Nusplinger Mitteilungen vom 08. September 2017 Seite 5 Schere mit braunen Plastikgriffen, gefunden am Grüngutsammelplatz Abfallnachrichten Rest- und Biomülltonne Donnerstag, 21. September 2017 Altpapiertonne Mittwoch, 27. September 2017 Gelbe Säcke Freitag, 6. Oktober 2017 Die Gelben Säcke sowie Restmüll- und die Biotonnen bitte am Entleerungstag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstellen! Kühl- und Fernsehgeräte: Donnerstag, 12. Oktober 2017 Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Oktober 2017 um Uhr beim Bürgermeisteramt Nusplingen, Tel Ab sofort können Flachbildschirme und Monitore in den Wertstoffzentren nicht mehr angenommen werden. Diese Geräte müssen beim Bürgermeisteramt zur Sammlung der Kühl- und Fernsehgeräte angemeldet werden! Tierkörperbeseitigungsanstalt in Horb Tel /4307 Die Abfallberatung in Balingen Tel / , 07433/ oder 07433/ Wertstoffzentrum Meßstetten Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr und Samstag: Uhr JUBILARE in der Gemeinde Aktuelle Regelungen zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren gem. 50 Budesmeldegesetz Gem. 50 Bundesmeldegesetz dürfen seit dem 1. November 2015 die Altersjubilare nur noch wie folgt veröffentlicht werden: ab dem 70. Geburtstag in Fünferschritten (70, 75, 80, 85, 90, 95 und 100) ab dem 100. Geburstag jeder Geburtstag ab dem 50. Ehejubiläum und jedes folgende Jubiläum Wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder des Ehejubiläums widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Schwarz, Tel oder Frau Brauner, Tel

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 vom 9. Juni 2017 Das Ministerium für

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: sicoff druck ohg Gartenstraße 95, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307 31 u. 32 Fax 1307 39 Verantwortlich

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen 4.

Mehr

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim Ebingen - Meßstetten - Hartheim - Nusplingen / Hossingen - Tieringen - Obernheim LINIE 61 62 62 62 62 61 62 62 61 62 62 62 63 62 61 61 61 62 17 63 62 62 61 62 Fahrt 61040 62008 62048 62098 62080 61060

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2019 vom 25. Mai 2018 Das Ministerium für

Mehr

...Spuren hinterlassen... Künstlerische Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung aus drei integrativen Projekten

...Spuren hinterlassen... Künstlerische Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung aus drei integrativen Projekten Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen 1 Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg Ländlicher Raum, untergliedert

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Regierungspräsidium Tübingen Alina Hünerhoff Riedlingen 26.01.2017 Übersicht 1 Der Ländliche Raum in

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung

Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung Herzlich Willkommen! Projekte entwickeln, Fördergeld erschließen Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung 01. Juni 2017, Rathaus Hossingen Konversionsmanagement Alb Regionalmanagement Aufgaben Vom Konzept

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats 25.03.2015 Herzlich Willkommen zum Bürgerauftakt Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal 14. April 2015 Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats die STEG 53 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt. Ausschreibung des Jahresprogrammes zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt. Ausschreibung des Jahresprogrammes zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Ausschreibung des Jahresprogrammes 2015 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Auch für das Jahr 2015 hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. März 2015 Philipp Heidiri M. Eng. Stadtplanung www.steg.de die STEG 53 Jahre

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Bräunlingen - DÖGGINGEN

Bräunlingen - DÖGGINGEN Bräunlingen - DÖGGINGEN Information zum ELR Entwicklunsprogramm Ländlicher Raum i. R. Aufstellung Entwicklungskonzeption 2009/2010 Bürgerversammlung 20. April 2009 Dipl.-Ing. Otto K. Körner ARCUS Ing.-Büro

Mehr

Entwicklung des Ortszentrums

Entwicklung des Ortszentrums Große Kreisstadt Leimen- Ortsteil Gauangelloch Entwicklung des Ortszentrums Bürgerinformation zum ELR Programm Referenten: Anselm Hilsheimer Jan Currle 19. Juni 2007 LBBW Immobilien Kommunalentwicklung

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Obernheimer. Mitteilungen. Unser Schulgebäude wird 50 Jahre alt! Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim. Die Grundschule Obernheim hat Grund zu feiern!

Obernheimer. Mitteilungen. Unser Schulgebäude wird 50 Jahre alt! Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim. Die Grundschule Obernheim hat Grund zu feiern! Obernheimer Die Ausgabe erscheint auch online Mitteilungen Amtsblatt 28 der Gemeinde Obernheim Freitag, 13. Juli 2018 Die Grundschule Obernheim hat Grund zu feiern! Unser Schulgebäude wird 50 Jahre alt!

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Strukturförderung im Ländlichen Raum

Strukturförderung im Ländlichen Raum Strukturförderung im Ländlichen Raum Aktuelle Förderprogramme des Landes und der EU Stephan Gutzweiler, 15. März 2011 Strukturförderung Ländlicher Raum - Alle Förderprogramme - EU-Programm EFRE Regionale

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal

57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal 57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar 2018 Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten Narrenbaumstellen in Heinstetten! 20. Januar 2018 Beginn 14.00 Uhr Jubiläum 50 Jahre Gilde! Ein besonderer Baum wird

Mehr

Obernheimer MITTEILUNGEN. Betrieb des Grüngutsammelplatzes. Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim. Neue Homepage der Gemeinde ist online

Obernheimer MITTEILUNGEN. Betrieb des Grüngutsammelplatzes. Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim. Neue Homepage der Gemeinde ist online Obernheimer e Die Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGEN Amtsblatt 15 der Gemeinde Obernheim 13. April 2018 Betrieb des Grüngutsammelplatzes Der Grüngutsammelplatz ist in diesem Jahr ab dem 14.04.2018

Mehr

Hauptuntersuchung von Zugmaschinen gemäß 29 STVZO

Hauptuntersuchung von Zugmaschinen gemäß 29 STVZO Herausgeber: Gemeinde Obernheim EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Gartenstraße 95, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307-0 Fax 1307-22 amtsblatt@dmz-eith.de Verantwortlich für den Textteil:

Mehr

Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim

Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim Obernheimer e Die Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGEN Amtsblatt 39 der Gemeinde Obernheim Freitag, 28. September 2018 Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Schwerpunkt 1: Innovation, wissensbasierte Wirtschaft und Cluster Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Innovation in Unternehmen Innovationsorientierte Existenzgründung Entwicklungsprogramm Ländlicher

Mehr

Fördermöglichkeiten für kleine und mi3lere Unternehmen

Fördermöglichkeiten für kleine und mi3lere Unternehmen Veranstaltungsreihe: Förderprogramme kennen Fördermi3el einsetzen Fördermöglichkeiten für kleine und mi3lere Unternehmen Obernheim, 26. April 2017 Thomas Wissmann, Volksbank Albstadt eg Dr. Stefan Engelhardt,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1 NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1 NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH klingt nach großen Veränderungen... Stadt Crailsheim

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung

Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung 57. Jahrgang/Nr. 22 Freitag, 1. Juni 2018 Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Meßstetten wird in den kommenden zwei Jahren ihre Stadtgeschichte und die der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Gemeindeforum. der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen. am Donnerstag, 26. Januar, um Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim

Gemeindeforum. der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen. am Donnerstag, 26. Januar, um Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim 56 Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 20. Januar 2017 Gemeindeforum der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen am Donnerstag, 26. Januar, um 19.00 Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim Herzliche

Mehr

Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Lenzkirch ist ELR-Schwerpunktgemeinde bis 2019 Lenzkirch ist im Regierungsbezirk Freiburg die erste Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm

Mehr

Leerstehende Gebäude und Wohnungen im gesamten Stadtgebiet - Förderrichtlinien -

Leerstehende Gebäude und Wohnungen im gesamten Stadtgebiet - Förderrichtlinien - Stadt Bad Mergentheim Sachgebiet 63 Bauverwaltung und Bauordnung Leerstehende Gebäude und Wohnungen im gesamten Stadtgebiet - Förderrichtlinien - Neufassung gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 25.10.2018 Einleitung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Richtlinien Kommunales Förderprogramm Aus alt mach neu

Richtlinien Kommunales Förderprogramm Aus alt mach neu Richtlinien Kommunales Förderprogramm Aus alt mach neu Präambel: Der Gemeinde-und Ortschaftsrat haben sich als politisches Schwerpunktthema zum Ziel gesetzt die historische Oberstadt und den Ortskern in

Mehr

FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM

FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM BusinessPark Gengenbach ELR Gesamtprogramm Die Förderphilosophie 6 Beste Bedingungen für ansprechende Lebensqualität 7 Wirtschaftsförderung in

Mehr

Städtebau und Dorferneuerung bei Bevölkerungsrückgängen - Handlungsansätze in der städtebaulichen Erneuerung -

Städtebau und Dorferneuerung bei Bevölkerungsrückgängen - Handlungsansätze in der städtebaulichen Erneuerung - Städtebau und Dorferneuerung bei Bevölkerungsrückgängen - Handlungsansätze in der städtebaulichen Erneuerung - Dr. Manfred Stehmeyer Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Obernheimer MITTEILUNGEN. Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim AMTLICHE NACHRICHTEN. Obernheim. Landratsamt. Geänderter Redaktionsschluss

Obernheimer MITTEILUNGEN. Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim AMTLICHE NACHRICHTEN. Obernheim. Landratsamt. Geänderter Redaktionsschluss Obernheimer e Die Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGEN Amtsblatt 21 der Gemeinde Obernheim Freitag, 25. Mai 2018 AMTLICHE NACHRICHTEN Obernheim Geänderter Redaktionsschluss Aufgrund des Feiertages

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Förderprogramme des Landes und der EU im Ländlichen Raum: Überblick und Aktuelles

Förderprogramme des Landes und der EU im Ländlichen Raum: Überblick und Aktuelles Förderprogramme des Landes und der EU im Ländlichen Raum: Überblick und Aktuelles Veranstaltungsreihe des Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz; 08.Dezember 2016 in Müllheim - Britzingen Markus

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Obernheimer MITTEILUNGEN. Betrieb des Grüngutsammelplatzes. Sammlung von Metallschrott und Altpapier. Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim

Obernheimer MITTEILUNGEN. Betrieb des Grüngutsammelplatzes. Sammlung von Metallschrott und Altpapier. Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim Obernheimer e Die Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGEN Amtsblatt 15 der Gemeinde Obernheim Freitag, 12. April 2019 Betrieb des Grüngutsammelplatzes Der Grüngutsammelplatz ist in diesem Jahr ab dem

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt Ebingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um Uhr in der Festhalle Oberdigisheim

Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um Uhr in der Festhalle Oberdigisheim 56. Jahrgang/Nr. 49 Freitag, 8. Dezember 2017 Programm: Musikverein Unterdigisheim Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um 19.30 Uhr in der Festhalle Oberdigisheim Jugendkapelle Unterdigisheim-Hartheim

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen ELR Oferdingen (ELR) In Reutlingen Oferdingen Aufnahme von RT- Oferdingen ins Programm Durch Bescheid des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 27. März 2013 Das Projekt wird gefördert

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mitteilungen. Krämermarkt. am Montag, 14. Mai 2018

Mitteilungen. Krämermarkt. am Montag, 14. Mai 2018 Obernheimer Die Ausgabe erscheint auch online Mitteilungen Amtsblatt 19 der Gemeinde Obernheim Freitag, 11. Mai 2018 Herzlich wird eingeladen zum Krämermarkt am Montag, 14. Mai 2018 Foto:ElenaSeychelles/iStock/Thinkstock

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Obernheimer MIT TEILUNGEN. Amtsblatt der Gemeinde Obernheim AMTLICHE NACHRICHTEN. Obernheim. Baufortschritt am neuen Sickerbecken

Obernheimer MIT TEILUNGEN. Amtsblatt der Gemeinde Obernheim AMTLICHE NACHRICHTEN. Obernheim. Baufortschritt am neuen Sickerbecken Obernheimer MIT TEILUNGEN Die Ausgabe erscheint auch online 39 Amtsblatt der Gemeinde Obernheim Freitag, 30. September 2016 t s b r e H m I Der schöne Sommer ging von hinnen, Der Herbst der reiche, zog

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzliche Einladung. zur. 42. Fasnet für Menschen mit und ohne Behinderung. am Samstag, 11. Februar 2017, Uhr in der Mehrzweckhalle Obernheim.

Herzliche Einladung. zur. 42. Fasnet für Menschen mit und ohne Behinderung. am Samstag, 11. Februar 2017, Uhr in der Mehrzweckhalle Obernheim. Obernheimer MIT TEILUNGEN Die Ausgabe erscheint auch online 06 Amtsblatt der Gemeinde Obernheim, 10. Februar 2017 Herzliche Einladung zur 42. Fasnet für Menschen mit und ohne Behinderung am Samstag, 11.

Mehr

Einladung zur Bürgersprechstunde des Bürgermeisters

Einladung zur Bürgersprechstunde des Bürgermeisters 57. Jahrgang/Nr. 7 Freitag, 16. Februar 2018 Einladung zur Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Achtung, Terminänderung! Bürgermeister Frank Schroft führt einmal monatlich Bürgersprechstunden im Hauptort

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steigerwald Stadt Gerolzhofen, Gemeinden Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau, Markt Oberschwarzach,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am Informationsveranstaltung für die zukünftigen Erstklässler am 10.12.2014 Die Schillerschule Berkheim stellt sich vor 3-zügige Grundschule mit Angebot einer Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von

Mehr

Ländliche Entwicklung in Bayern

Ländliche Entwicklung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ländliche Entwicklung in Bayern Leistungsspektrum Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung für vitale Dörfer Eine gute

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gemeinde Tuningen. Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße. 13. März Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II

Gemeinde Tuningen. Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße. 13. März Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II Gemeinde Tuningen Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße 13. März 2018 Ingo Neumann Hannes Munk Agenda 1. Sanierungsgebiet Ortskern II 2. Sanierung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zum Gästehaus Juhl in der Starzelstr. 60 in 72414 Rangendingen kommen Sie unter anderem so: 1. Ankunft am Bahnhof Hechingen Eine gute Möglichkeit ist die Zugfahrt

Mehr

DLRG Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Zollernalb Ortgruppe Obernheim

DLRG Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Zollernalb Ortgruppe Obernheim Herausgeber: Gemeinde Obernheim EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307-0 Fax 1307-22 amtsblatt@dmz-eith.de Verantwortlich für den Textteil:

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr