Nusplinger Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nusplinger Mitteilungen"

Transkript

1 Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, Albstadt Telefon 07431/ Fax Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisteramt Nusplingen Telefon 07429/ Verantwortlich für den Anzeigenteil: EITH DMZ Albstadt 57. Jahrgang Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 25 Nachruf Die Gemeinde Nusplingen trauert um Frau Rosa Wölfle die am 19. Juni 2017 im 92. Lebensjahr verstorben ist. Die Verstorbene war 14 Jahre, bis Mai 1986, für die Gemeinde als Reinigungskraft in der Turn- und Festhalle tätig. Unsere Anteilnahme gilt allen Familienangehörigen. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Für Gemeinde, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Jörg Alisch Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Nusplingen findet am Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: Top 1 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse des Gemeinderats Top 2 Polizeiposten Meßstetten Kriminalitätsbericht Informationen durch Herrn Kriminalhauptkommissar Harald Fritz Top 3 Überprüfung und Neufestsetzung der Elternbeiträge für die Kindergartenjahre 2017/2018 und 2018/2019 Top 4 Abrechnung Kleinkindbetreuung 2016 a) Kindergarten/Kindertagesstätte für das Geschäftsjahr 2016 b) Zahlungen an/von Nachbargemeinden im Rahmen des Interkommunalen Kostenausgleichs Top 5 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 a) Bestellung Wahlvorstand b) Bestellung Briefwahlvorstand c) Festlegung der Entschädigung Top 6 Erneuerung der Beleuchtung in Turnhalle und Schwimmbad auf LED-Technik Top 7 Baugesuche Top 8 Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Top 9 Bürgerfragestunde Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen, Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Alisch - Bürgermeister - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung in der Woche vom Juni 2017 Montag bis Freitag von Uhr Donnerstagnachmittag von Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters in der Woche vom Juni 2017 Dienstag von Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr sowie nach vorangegangener telefonischer Vereinbarung

2 Seite 2 Nusplinger Mitteilungen vom 23. Juni 2016 Nummer 25 Sprechstunde des Revierförsters Maier Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 29. Juni 2017 von Uhr im Rathaus Nusplingen statt. Zu erreichen ist Herr Maier unter folgender Tel.-Nr /69387 und während der Sprechstunde unter der Tel. Nr.: 07429/ Sanierung der Bushaltestelle am Marktplatz Die Bushaltestelle am Marktplatz wurde in den Pfingstferien saniert und ausgebessert. Zuvor war die Buseinfahrt sehr uneben und machte das Befahren für die Busse und vor allem für den Winterdienst immer schwieriger. Unser Dank gilt den Bauhofmitarbeitern Eberhard Dett und Manuel Sauter, dem ehemaligen Bauhofmitarbeiter Willi Leute, den Ferienjobbern Tobias Kleiner, Robin Schlude und Tobias Wizemann sowie der Fa. Haselmaier. Durch das tatkräftige Engagement aller Beteiligten konnte die Baustelle in kürzester Zeit und äußerst kostengünstig für die Gemeinde abgeschlossen werden. Perserkatze gefunden Am Sonntag, 11. Juni 2017 wurde nachmittags auf den Harthöfen eine weibliche Perserkatze gefunden. Das Tier befindet sich im Tierheim. Nähere Auskünfte hierzu erhalten Sie im Tierheim in Albstadt- Tailfingen, Tel /7533. Einwohnerzahlen am 30. Juni Aufforderung zur sofortigen Anmeldung bzw. Ummeldung bis Wichtiger Termin für die Gemeindefinanzen Der 30. Juni (Stichtag) eines jeden Jahres ist für jede Gemeinde ein äußerst wichtiges Datum: Die an diesem Tag festgestellte Einwohnerzahl (gezählt werden nur die gemeldeten Hauptwohnsitze) ist maßgebend für die Finanzzuweisungen des Landes an jede einzelne Stadt/ Gemeinde. Dies ist die Haupteinnahmequelle unserer Gemeinde. Es ist deshalb besonders wichtig, dass alle am 30. Juni eines jeden Jahres in der Gemeinde wohnhaften Einwohner beim Einwohnermeldeamt angemeldet sind. Wir bitten daher dringend, bei Zuzug in die Gemeinde Nusplingen die Anmeldung noch vor dem 30. Juni 2017 bei der Gemeindeverwaltung während der üblichen Sprechzeiten vorzunehmen. Auch Einwohner mit bisherigem Nebenwohnsitz in Nusplingen sollten abklären, ob es nicht möglich ist, den Hauptwohnsitz in Nusplingen anzumelden. Wir bitten auch die Vermieter, ihre Mieter auf die Meldepflicht hinzuweisen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Besorgungen bei einem Todesfall Niemand weiß vorher, wann er in seiner Familie oder seinem Bekanntenkreis davon betroffen ist. Und in der Fassungslosigkeit wissen die Angehörigen oft nicht, was zu tun ist. Mit einigen wenigen Hinweisen wollen wir heute behilflich sein. Die wichtigsten Besorgungen 1. Todesfall zu Hause: Hausarzt von dem Todesfall wegen Ausstellung einer Todesbescheinigung und Leichenschauscheines benachrichtigen Den Toten- und Leichenschauschein beim Standesamt Nusplingen im Rathaus, (Bürgerbüro) Zimmer 15 (Frau Sieber, Frau Brauner) vorlegen. Beim Standesamt wird der Sterbefall beurkundet und die Sterbeurkunden ausgestellt. 2. Todesfall im Krankenhaus: Die Angehörigen müssen bei der Krankenhausverwaltung die Todesbescheinigung und den Leichenschauschein abholen und dieses zusammen mit dem Stammbuch dem ortsansässigen Standesamt des Sterbeortes zur Beurkundung vorlegen. 3. Festlegung der Grabart und Terminabsprache: Es stehen verschiedene Varianten von Grabstätten auf dem Friedhof Kohlbrunnen zur Auswahl. Dies ist mit der Gemeindeverwaltung, Zimmer 21 (Herr Alisch) oder Zimmer 22 (Frau Schwarz) abzusprechen. Ebenfalls ist der Termin für die Bestattung bzw. Beisetzung mit dem Bürgermeisteramt abzustimmen. 4. Beauftragung eines Bestattungsinstitutes: Ein Bestattungsinstitut, das Sie selbst frei wählen können, hat nicht nur eine Auswahl an erforderlichen Särgen und Ausstattungen und nimmt Überführungen vor, sondern ist auch bei der Erledigung von Formalitäten behilflich. 5. Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt: Es ist Kontakt aufzunehmen mit dem Pfarramt bezüglich der Beerdigungsfeierlichkeiten und der Klärung des Bestattungstermins. 6. Todesanzeige etc. Todesanzeige in den Tageszeitungen, Benachrichtigung von Verwandten und Bekannten sowie Bestellen des Blumenschmucks etc. Nach der Beerdigung 1. Benachrichtigung der Rentenrechnungsstelle beim Postamt mit Sterbeurkunde, Geldinstitute und Versicherungen verständigen 2. Falls der/die Verstorbene einen Ehepartner oder Kinder hinterlässt wird bei der Ortsbehörde im Rathaus, (Bürgerbüro) Zimmer 15 (Frau Sieber), der Antrag auf Hinterbliebenenrente gestellt. Terminvereinbarung erforderlich!!! 3. Beim Nachlassgericht Erbschein beantragen. 4. Danksagung im Amtsblatt und der lokalen Tageszeitung veranlassen. Wichtige Telefonnummern bei einem Todesfall - Standesamt Nusplingen, Frau Sieber 07429/ Standesamt Nusplingen, Frau Brauner 07429/ Rathaus Nusplingen, Herr Alisch / Frau Schwarz 07429/ Ortsbehörde Nusplingen, Frau Sieber 07429/ Katholisches Pfarramt Nusplingen 07429/ Evangelisches Pfarramt Tieringen 07436/426 - Notariat Meßstetten Nachlassgericht / Wasserzähler ablesen kann Geld sparen! Wer selbst kontrolliert, der braucht sich am Ende nicht zu ärgern Jedes Jahr kommt es leider vor, dass durch defekte Ventile an Heizungsanlagen, tropfende Wasserhähne, WC-Spülungen usw. Wasser verloren geht und dadurch sehr hohe Nachzahlungen bei der Endabrechnung entstehen. Deshalb bitten wir, in regelmäßigen Zeitabständen (z. B. monatlich) die Zählerstände der Wasseruhren selbst zu kontrollieren und den Wasserverbrauch zu notieren. Mehrkosten, die durch derartige Wasserverluste entstanden sind, können von der Gemeinde nicht erlassen werden.

3 Nummer 25 Nusplinger Mitteilungen vom 23. Juni 2016 Seite 3 Die gut sichtbare Hausnummer als Lebensretter Von Ärzten und Rettungsdiensten wird immer wieder darauf hingewiesen, dass aufgrund schlecht sichtbar angebrachter oder überhaupt nicht vorhandener Hausnummern es immer wieder zu zeitaufwendigem Suchen eines Hausgrundstückes kommt. In Notfällen kann langes Suchen durchaus tödlich sein, wenn nicht rechtzeitig Erste Hilfe geleistet wird. Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb alle Hauseigentümer, die gute Sichtbarkeit der Hausnummer von der öffentlichen Straße aus zu überprüfen ggf. die Hausnummer so zu versetzen, dass sie auch nachts gut sichtbar ist. Denken Sie daran, die gut sichtbare Hausnummer kann Ihr Leben retten. Darüber hinaus erleichtert sie die Arbeit der Postboten und Ihres Zeitungszustellers. Herzliche Einladung an alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zum gemütlichen Nachmittag der Sozialstation Liebe Seniorinnen und Senioren, die Sozialstation lädt nochmals alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem gemütlichen Nachmittag am Mittwoch, den 28. Juni 2017 um Uhr in die Turn- und Festhalle Meßstetten ganz herzlich ein. Insbesondere sind auch alle kranken und behinderten Menschen eingeladen, denen es sonst nicht möglich ist, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Unsere Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer der Sozialstation und der Nachbarschaftshilfe sowie des DRK stehen in bewährter Weise betreuend zur Verfügung. Unsere Gäste erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Frau Monika Gossner aus Aulendorf wird uns Geschichten aus dem Leben erzählen. Mit dem Spiel Die kleinen Fische erfreuen uns die Kinder des Kindergartens Fürhölzer. Die musikalische Umrahmung des Nachmittags übernimmt Manfred Maier aus Heinstetten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen sowie Getränken reichen wir zum Abschluss ein Vesper. Sofern noch nicht geschehen, melden Sie sich bitte mittels beiliegendem Anmeldevordruck oder auch telefonisch bis spätestens Montag, den 26. Juni 2017 bei der Gemeindeverwaltung Nusplingen, Tel.: / bzw. bei der Sozialstation Meßstetten, Tel.: 07431/ , an. Zu dieser Veranstaltung fahren die Busse wie folgt: Heidenstadt, Bushaltestelle Schulhof Uhr Harthöfe, Bushaltestelle Hohe Tanne Uhr Nusplingen, Bushaltestelle Marktplatz Uhr Nusplingen, Bushaltestelle Kapellstraße Uhr Im Anschluss an die Veranstaltung werden alle Gäste wieder in ihre Heimatorte zurückgebracht. Bereits heute wünschen wir allen Teilnehmern angenehme und unterhaltsame Stunden in gemeinsamer und gemütlicher Runde. Mit freundlichen Grüßen Frank Schroft Jörg Alisch Lioba Gerstenecker Bürgermeister Bürgermeister Leiterin der Sozialstation An die Gemeindeverwaltung Nusplingen Absender Betr. Gemütlicher Nachmittag am 28. Juni 2017 Ich/Wir nehme(n) am gemütlichen Nachmittag mit Personen teil. Bereitschaftsdienste Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Krankentransport: Ärztlicher Bereitschaftsdiens Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst: Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Augenarzt: 0180/ Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe in Balingen: 07433/ Kindernotfallsprechtunde im Emma-Beck Haus Friedrichstraße 37/1, Albstadt Jeden Sonntag, Uhr und Uhr Keine tel. Anmeldung notwendig Kinder- und Jugendärztlliche Notfallpraxis Tübingen 01806/ Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen Samstags, Sonn- und Feiertags Uhr Allgemeiner Notfalldienst Balingen Zollernalb Klinikum Balingen, Tübinger Straße 30, Balingen Albstadt Zollernalb Klinikum Albstadt, Friedrichstr. 39, Albstadt Sa, So u. FT Uhr Sa, So u. FT Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. 0180/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nummer erreichbar: (0,14 /min) 01805/ Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Albstadt Samstag, 24. Juni 2017 Elisabeth-Apotheke Burladingen, Hauptstr. 33, Burladingen 07475/339 Sonntag, 25. Juni 2017 Apotheke im Albcenter Ebingen, Sonnenstr Albstadt-Ebingen 07431/ Balingen / Hechingen / Haigerloch / Bisingen Samstag, 24. Juni 2017 Mozart-Apotheke, Mozartstraße 31, Balingen 07433/15553 Sonntag, 25. Juni 2017 Friedrich-Apotheke, Friedrichstraße 17, Balingen 07433/ Tierärztlicher Notdienst Samstag, 24. Juni 2017 u. Sonntag, 25. Juni 2017 Praxis Dr. Roland Alberta, Obere Steinrinne 9, Meßstetten 07431/62795 Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tag und Nacht erreichbar unter 0800/ Sozialstation Meßstetten 07431/96246 Nachbarschaftshilfe 07431/96247

4 Seite 4 Nusplinger Mitteilungen vom 23. Juni 2016 Nummer 25 Bekanntgaben Öffnungszeiten / Jugendraum Hangergasse Mittwoch 16:00 20:00 Uhr Offener Treff. Freitag 18:00 22:00 Uhr Offener Treff Öffnungszeiten / Jugendraum Obernheim Freitag 19:00 23:00 Uhr Offener Treff Streetball Angebote u. Öffnungszeiten im Jugendgruppenraum in Meßstetten Montag 13:15 14:15 Uhr Internetcafé Dienstag 13:15 14:15 Uhr Internetcafé Montag 16:00 18:00 Uhr Mädchengruppe Sommercocktails Wir lassen es uns gut gehen Gruppenangebote in Nusplingen in der Grundschule Montag 14:30-15: Grundschüler: Kl.1-4 Eisparty! Bitte bringt eine Decke mit Gruppenangebote in Obernheim in der Grundschule Freitag 14:00-15: Grundschüler: Kl.1-4 Spielenachmittag 15:45-17: Ab Klasse 5 Wir machen eine spannende Schnitzeljagd Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim Carina Neumann und Mischa Hamann Skistr. 39, Meßstetten Tel.: 07431/ / Fax:07431/ jugendbuero.messstetten@diasporahaus.de sich von einem einfachen Konfirmandenheim der evangelischen Diaspora in Hohenzollern zu einem innovativen und erfolgreichen Kinder- und Jugendhilfeunternehmen der Region. Die Geschichte der Einrichtung von den Anfängen bis heute ist Gegenstand des Vortrags. Er ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung des Evangelischen Dekanats Balingen und des Landesarchivs Baden-Württemberg Evangelisch in Hohenzollern. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Das neu erschienene Buch von Monika Spicker-Beck über die Geschichte des Diasporahauses wird vorgestellt und kann an diesem Abend am Büchertisch des Diasporahauses erworben werden. Landratsamt Zollernalbkreis Landwirtschaftsamt Gläserne Produktion 2017: Betriebsführung auf dem Bioland Milchviehbetrieb der Familie Konzelmann in Albstadt-Truchtelfingen Familie Konzelmann öffnet im Rahmen der Gläsernen Produktion am ab 18:30 Uhr ihre Hoftore für interessierte Verbraucher. Die diesjährige Gläserne Produktion wird im Zollernalbkreis als Veranstaltungsreihe auf fünf verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben durchgeführt. So erhalten Verbraucher die Möglichkeit sich an den insgesamt fünf Veranstaltungstagen vor Ort von der Qualität und den Vorzügen der im Zollernalbkreis erzeugten Produkte zu überzeugen. Bei der Betriebsführung auf dem nach Bioland-Richtlinien geführten Milchviehbetrieb der Familie Konzelmann (Hofstetter Bühl 2, Albstadt-Truchtelfingen) steht die Milchproduktion unter besonders tiergerechten Haltungsbedingungen im Vordergrund. So wird unter anderem der neu erbaute Melkstand sowie die Liegehalle, in welcher mittels einer Kompostmatratze eine möglichst artgerechte Tierhaltung ermöglicht wird, besichtigt. Abschließend können bei einem kleinen Imbiss offene Fragen mit der Betriebsleiterfamilie Konzelmann diskutiert werden. Als Kostenbeitrag werden vor Ort 5,00 EUR/Person erhoben, bei Interesse ist eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter Tel.: 07433/ oder landwirtschaftsamt@ zollernalbkreis.de erforderlich. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Balingen Schulsozialarbeit am Gymnasium und an der Realschule Montag- Freitag Gesprächstermine nach 9:00 12:00Uhr Vereinbarung Johanna Burger, Ludwig-Uhland-Straße 4, Meßstetten Tel.: 0173/ Schulsozialarbeit an der Burgschule u. der Wilhelm-Busch-Schule Montag- Freitag Gesprächstermine nach 9:00 12:00Uhr Vereinbarung Montag 14:45 17:45 Uhr Kids Aktiv und Kreativ : Grundschule im Bueloch Nach Plan Dienstag 16:00 18:00 Uhr Gruppe Spielen und Lernen Überraschungswanderung mit Grillen Mittagsbetreuung und Mensaangebot der Schulsozialarbeit Montag 12:35 14:15 Uhr Rahmgulasch mit Waldpilzen, Nudeln Dienstag 12:35 14:15 Uhr Lammhacksteak, Bratensoße, Gemüse, Reis Ina Kästle-Müller, Skistr. 39, Meßstetten Tel.: 0157/ Diasporahaus Bietenhausen e. V. - Vortrag Einladung zum Vortrag von Dr. Monika Spicker-Beck, Freiburg i. Br. am Dienstag, 27. Juni 2017, 20 Uhr im Diasporahaus Bietenhausen e. V., Rangendingen-Bietenhausen, Beim Diasporahaus Das Diasporahaus Bietenhausen wurde im Jahr 1895 im verlassenen Bethaus der evangelischen Gemeinde gegründet. Es entwickelte Wiedereinstieg kompakt. Informieren. Beraten. Stärken. Informationsvormittag für Wiedereinsteigerinnen Am Mittwoch, dem 28. Juni, findet von 09:30 bis 11:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Balingen eine Informationsveranstaltung statt, die sich insbesondere an Frauen richtet, die - beispielsweise nach einer längeren Elternphase - wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Gesine Hungerland von der Kontaktstelle Frau und Beruf, Birgit Heinlin von der Agentur für Arbeit Reutlingen und Brigitte Mihlan von der Agentur für Arbeit Balingen geben Antworten auf die Fragen von Berufsrückkehrerinnen zur beruflichen Zukunft. Der berufliche Wiedereinstieg stellt häufig eine echte Herausforderung dar aber eine, die auch viele Chancen bietet. Wiedereinsteigerinnen gelten als motiviert, belastbar und loyal. Der demografische Wandel und Fachkräfteengpässe haben das Augenmerk vieler Unternehmen auf das Potenzial der Wiedereinsteigerinnen gelenkt. Die Wege zurück in den Arbeitsmarkt sowie Arbeitszeitmodelle sind flexibler geworden. Wie also können Frauen, die auf dem Sprung aus der Familienphase zurück in die Arbeitswelt sind, diese Chancen ergreifen? Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein? Wer unterstützt gegebenenfalls mit Beratung, Qualifizierung und auch finanziell? Diese und andere Fragen beantworten die drei Expertinnen in der Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Per Telefon zum Ausbildungsplatz Lehrstellenbörse am Donnerstag, dem 30. Juni Die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien wird immer knapper. Trotzdem gibt es noch etliche gute Möglichkeiten, rechtzeitig einen Lehrvertrag zu unterschreiben. Wer wissen will, welche Ausbildungsstellen noch zu haben sind, sollte am Donnerstag, dem 30. Juni zwischen 14:00 und 16:00 Uhr zum Telefon greifen. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Balingen sowie Vertreter der Handwerkskammer (HWK) Reutlingen und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen warten darauf, dass die Drähte glühen. Sie können per Telefon noch einige freie Ausbildungsplätze anbie-

5 Nummer 25 Nusplinger Mitteilungen vom 23. Juni 2016 Seite 5 ten. Und falls es mit dem Wunschberuf nicht mehr klappt, ist vielleicht noch eine interessante Alternative dabei. Daher lohnt sich der Anruf bestimmt. Marcel Scheibe, Leiter des Teams Berufsberatung rechnet mit zahlreichen Anrufern und empfiehlt, nicht gleich aufzugeben, wenn man beim ersten Versuch nicht durchkommt. Folgende Telefonnummern können der Schlüssel zum Einstieg in das Berufsleben sein: ist die Ringschaltung für das Expertenteam der Berufsberatung. Die Ausbildungsberaterin der IHK erreicht man unter Der Ausbildungsberater der HWK meldet sich unter Wissenswertes über die Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul Rottweil und Nusplingen Ein nicht immer friedliches Verhältnis Vortrag in der Alten Friedhofskirche St. Peter und Paul in Nusplingen. Am Mittwoch, den 28. Juni 2017, um Uhr, hält der ehemalige Rottweiler Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht einen historischen Vortrag über das Verhältnis der mit der Schweiz verbündeten Freien Reichsstadt Rottweil und der zu Österreich gehörigen hohenbergischen Stadt Nusplingen. Die beiden Städte waren Nebenschauplatz des sich über Generationen hinziehenden Konflikts zwischen den österreichischen Habsburgern und der Schweiz. Ein sicherlich interessanter Vortrag zur Regionalgeschichte. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Energieagentur Zollernalb Energieagentur Zollernalb vor Ort in Nusplingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Nusplingen ist: Donnerstag, 29. Juni :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Fundamt Beim Bürgermeisteramt Fundamt wurde folgender Gegenstand abgegeben: Schwarze Sonnenbrille Gefunden am Donnerstag, 1. Juni 2017 am Schotterweg oberhalb des Friedhofs Kohlbrunnen Abfallnachrichten Rest- und Biomülltonne Freitag, 29. Juni 2017 Altpapiertonne Donnerstag, 13. Juli 2017 Gelbe Säcke Donnerstag, 13. Juli 2017 Die Gelben Säcke sowie Restmüll- und die Biotonnen bitte am Entleerungstag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstellen! Kühl- und Fernsehgeräte: Freitag, 14. Juli 2017 Anmeldeschluss: Donnerstag, 6. Juli 2017 um Uhr beim Bürgermeisteramt Nusplingen, Tel Ab sofort können Flachbildschirme und Monitore in den Wertstoffzentren nicht mehr angenommen werden. Diese Geräte müssen beim Bürgermeisteramt zur Sammlung der Kühl- und Fernsehgeräte angemeldet werden! Tierkörperbeseitigungsanstalt in Horb Tel /4307 Die Abfallberatung in Balingen Tel / , 07433/ oder 07433/ Rentenversicherung Sprechtage im Juni Information, Beratung u. Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Nehmen Sie sich etwas Zeit für Ihre Renten- und Versicherungsunterlagen! Es ist vorteilhaft, wenn die eigenen Renten- und Versicherungsunterlagen einmal pro Jahr aufmerksam durchgesehen werden. Diese Empfehlung gilt besonders für junge Leute. Wer seine Unterlagen vollständig und geordnet hat und sich darin auch auskennt, tut sich im konkreten Schadens- oder Versicherungsfall wesentlich leichter. PLZ Ortschaft Ort Raum Datum Zeit Albstadt-Ebingen Rathaus Hechingen Rathaus kleiner Sitzungssaal Eine Terminvereinbarung unter der Nummer ist zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Außerdem ist nach vorheriger Terminabsprache (Tel /20370) beim ständigen Sprechtag auf dem Rathaus in Balingen, Färberstraße 2, (Raum 307), unabhängig von den Schwerpunktsprechtagen, zu unseren Öffnungszeiten ebenfalls, eine Beratung möglich.

6 Seite 6 Nusplinger Mitteilungen vom 23. Juni 2016 Nummer 25 Wertstoffzentrum Meßstetten Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr und Samstag: Uhr JUBILARE in der Gemeinde Aktuelle Regelungen zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren gem. 50 Budesmeldegesetz Gem. 50 Bundesmeldegesetz dürfen seit dem 1. November 2015 die Altersjubilare nur noch wie folgt veröffentlicht werden: ab dem 70. Geburtstag in Fünferschritten (70, 75, 80, 85, 90, 95 und 100) ab dem 100. Geburstag jeder Geburtstag ab dem 50. Ehejubiläum und jedes folgende Jubiläum Wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder des Ehejubiläums widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Schwarz, Tel oder Frau Brauner, Tel

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

...Spuren hinterlassen... Künstlerische Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung aus drei integrativen Projekten

...Spuren hinterlassen... Künstlerische Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung aus drei integrativen Projekten Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: sicoff druck ohg Gartenstraße 95, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307 31 u. 32 Fax 1307 39 Verantwortlich

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim Ebingen - Meßstetten - Hartheim - Nusplingen / Hossingen - Tieringen - Obernheim LINIE 61 62 62 62 62 61 62 62 61 62 62 62 63 62 61 61 61 62 17 63 62 62 61 62 Fahrt 61040 62008 62048 62098 62080 61060

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding

Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding Der Verlust eines Angehörigen oder eines nahe stehenden Menschen ist sehr schmerzlich. Dieser Ratgeber soll Ihnen in dieser schwierigen Situation einige

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Sommerfest des Musikvereins Tieringen

Sommerfest des Musikvereins Tieringen 56. Jahrgang/Nr. 25 Freitag, 23. Juni 2017 Gold für Heinstetten Die Feuerwehrabteilung Heinstetten legte am 10.6.2017 das Feuerwehrleistungsabzeichen in der Stufe Gold mit hervorragendem Ergebnis ab. Die

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Hauptuntersuchung von Zugmaschinen gemäß 29 STVZO

Hauptuntersuchung von Zugmaschinen gemäß 29 STVZO Herausgeber: Gemeinde Obernheim EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Gartenstraße 95, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307-0 Fax 1307-22 amtsblatt@dmz-eith.de Verantwortlich für den Textteil:

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Ratgeber im Trauerfall

Ratgeber im Trauerfall Ratgeber im Trauerfall Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt oft eine tiefe Leere in uns. Dabei sind gerade in solchen Momenten wichtige Entscheidungen zu treffen, Anträge zu stellen, Behördengänge

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Gemeinde Hüttikon Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Probleme und Fragen. Wir wollen Ihnen

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: sicoff druck ohg Gartenstraße 95, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307 31 u. 32 Fax 1307 39 Verantwortlich

Mehr

Was ist bei einem Sterbefall zu erledigen?

Was ist bei einem Sterbefall zu erledigen? Was ist bei einem Sterbefall zu erledigen? Sterben ist leider immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema und wird von vielen Menschen am liebsten gemieden. Das gleiche gilt für Probleme, die im Zusammenhang

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zum Gästehaus Juhl in der Starzelstr. 60 in 72414 Rangendingen kommen Sie unter anderem so: 1. Ankunft am Bahnhof Hechingen Eine gute Möglichkeit ist die Zugfahrt

Mehr

Checkliste. Trauerfall. Was muss ich jetzt tun?

Checkliste. Trauerfall. Was muss ich jetzt tun? Checkliste Trauerfall Was muss ich jetzt tun? 1 Unmittelbar nach dem Trauerfall Totenschein Der Totenschein ist notwendig, um später eine Sterbeurkunde zu beantragen. Wenn ein Angehöriger zu Hause verstirbt,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal

57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal 57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar 2018 Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten Narrenbaumstellen in Heinstetten! 20. Januar 2018 Beginn 14.00 Uhr Jubiläum 50 Jahre Gilde! Ein besonderer Baum wird

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Rat und Hilfe für Hinterbliebene beim Sterbefall

Rat und Hilfe für Hinterbliebene beim Sterbefall Rat und Hilfe für Hinterbliebene beim Sterbefall Liebe Bürgerinnen und Bürger, neben dem schmerzlichen Verlust eines geliebten Menschen werden die Angehörigen bei einem Todesfall mit verschiedenen Erledigungen

Mehr

AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS

AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS BESTATTUNGSINSTITUT AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS Wenn ein geliebter Mensch stirbt können wir die Frage nach dem Warum? auch nicht beantworten. Was wir können, ist dem Verstorbenen mit einer

Mehr

Merkblatt Todesfall. Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T N (ausserhalb Öffnungszeiten)

Merkblatt Todesfall. Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T N (ausserhalb Öffnungszeiten) Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T 052 723 30 10 N 076 342 55 77 (ausserhalb Öffnungszeiten) info@lommis.ch Merkblatt Todesfall Das Merkblatt soll Ihnen beim Tod eines Angehörigen eine Hilfe sein. Wenn

Mehr

Obernheimer MIT TEILUNGEN. Amtsblatt der Gemeinde Obernheim AMTLICHE NACHRICHTEN. Obernheim. Baufortschritt am neuen Sickerbecken

Obernheimer MIT TEILUNGEN. Amtsblatt der Gemeinde Obernheim AMTLICHE NACHRICHTEN. Obernheim. Baufortschritt am neuen Sickerbecken Obernheimer MIT TEILUNGEN Die Ausgabe erscheint auch online 39 Amtsblatt der Gemeinde Obernheim Freitag, 30. September 2016 t s b r e H m I Der schöne Sommer ging von hinnen, Der Herbst der reiche, zog

Mehr

Gemeinde Baindt. Ratgeber für Hinterbliebene

Gemeinde Baindt. Ratgeber für Hinterbliebene Gemeinde Baindt Ratgeber für Hinterbliebene Inhalt des Ratgebers A. Vor der Bestattung I. Sterbefall zu Hause + Anmeldung und Vorbereitung der Bestattung Seite 1-3 II. Sterbefall im Krankenhaus Seite 4

Mehr

Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung werden in Absprache mit den Hinterbliebenen durch das Bestattungsamt

Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung werden in Absprache mit den Hinterbliebenen durch das Bestattungsamt Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge und Vorkehrungen zur Folge. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Melden eines Todesfalls Todesfälle sind

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald Informationsbroschüre Sterbfall und Friedhof Stadt Bonndorf im Schwarzwald Sterbe- und Friedhofswegweiser Obwohl viele Menschen den Gedanken an den Tod verdrängen, ist es sinnvoll schon zu Lebzeiten bestimmte

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Todesfall - was tun?

Todesfall - was tun? Einwohneramt Gaiserwald Bestattungen 9030 Abtwil Telefon 071 313 86 73 Telefax 071 313 86 87 Internet: www.gaiserwald.ch Todesfall - was tun? Eine kleine Orientierungshilfe Anzeigen eines Todesfalles durch

Mehr

Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung

Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung 57. Jahrgang/Nr. 22 Freitag, 1. Juni 2018 Öffentlicher Aufruf zur Beteiligung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Meßstetten wird in den kommenden zwei Jahren ihre Stadtgeschichte und die der

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Jahrgang 50 Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nummer 25. Dorfentwicklungskonzept für Weilen u.d.r. Einladung zum Bürger-Workshop

Jahrgang 50 Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nummer 25. Dorfentwicklungskonzept für Weilen u.d.r. Einladung zum Bürger-Workshop AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim

Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim Obernheimer e Die Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGEN Amtsblatt 39 der Gemeinde Obernheim Freitag, 28. September 2018 Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim

Mehr

TODESFALL was ist zu tun?

TODESFALL was ist zu tun? TODESFALL was ist zu tun? Einwohneramt Andwil Lätschenstrasse 7, 9204 Andwil Telefon: 071 385 12 15 Fax: 071 385 15 90 Internet: www.andwil.ch Zivilstandsamt Gossau Rathaus, 9200 Gossau Telefon: 071 388

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL

CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL In den Tagen und Wochen nach dem Tod und der Beerdigung gibt es viele Dinge zu erledigen. Diese Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über alle anfallenden Aufgaben. Erste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeindeforum. der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen. am Donnerstag, 26. Januar, um Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim

Gemeindeforum. der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen. am Donnerstag, 26. Januar, um Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim 56 Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 20. Januar 2017 Gemeindeforum der evangelischen Kirchengemeinden Oberdigisheim und Tieringen am Donnerstag, 26. Januar, um 19.00 Uhr in der Bärahalle Oberdigisheim Herzliche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen 10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen LINIE 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Fahrt 1 11 3 7 9 15 107 47 17 19 21 23 25 57 77 27 157 33 133 37 39 113 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG

Mehr

Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge. möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Auskunft

Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge. möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Auskunft Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge und Vorkehrungen zur Folge. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Auskunft Melden eines Todesfalls Todesfälle

Mehr

Orientierungshilfe bei einem Todesfall

Orientierungshilfe bei einem Todesfall Dorf 142,Postfach 144, 9055 Bühler AR Telefon: 071 791 70 23 Fax: 071 791 70 90 E-Mail: christine.leuener@buehler.ar.ch Internet: www.buehler.ar.ch Orientierungshilfe bei einem Todesfall Todesfall zu Hause

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Wenn ein Mensch gestorben ist... Ein Leitfaden

Wenn ein Mensch gestorben ist... Ein Leitfaden Wenn ein Mensch gestorben ist... Ein Leitfaden zur Orientierung und Unterstützung BESTATTUNGEN Wenn ein Mensch gestorben ist... was ist zu tun? Nach Eintritt des Todes benachrichtigen Sie Ihren Hausarzt.

Mehr

Sperrung Tannsträßle Obernheim - Hausen a.t.

Sperrung Tannsträßle Obernheim - Hausen a.t. Herausgeber: Gemeinde Obernheim EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Gartenstraße 95, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307-31 Fax 1307-39 amtsblatt@dmz-eith.de Verantwortlich für den Textteil:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Persönliche Aufzeichnungen für meine dereinstige Bestattung

Persönliche Aufzeichnungen für meine dereinstige Bestattung Persönliche Aufzeichnungen für meine dereinstige Bestattung Wer im Trauerfall zu benachrichtigen ist: Bei einem Sterbefall zu Hause den Hausarzt benachrichtigen! Der Arzt stellt den Tod fest und händigt

Mehr

Ein Todesfall - was nun?

Ein Todesfall - was nun? Ein Todesfall - was nun? Was ist unmittelbar nach einem Todesfall zu tun? Tod zu Hause infolge Krankheit - Arzt benachrichtigen - Bei Abwesenheit des Hausarztes Notfallarzt benachrichtigen - Einsargung

Mehr

Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr / 61357

Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr / 61357 Was soll ich machen, bei einem Trauerfall? Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr. 0611 / 61357 pietaet-loy@t-online.de www.pieaet-loy.de Inhaltsverzeichnis 1. Bestattungsunternehmen

Mehr

Ein Sterbefall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige

Ein Sterbefall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige Gemeinde Gränichen Ein Sterbefall was ist zu tun? Leitfaden für Angehörige Jeder Tag ist der Anfang des Lebens. Jedes Leben der Anfang der Ewigkeit Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um Uhr in der Festhalle Oberdigisheim

Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um Uhr in der Festhalle Oberdigisheim 56. Jahrgang/Nr. 49 Freitag, 8. Dezember 2017 Programm: Musikverein Unterdigisheim Jahreskonzert am Samstag, 9. Dezember 2017, um 19.30 Uhr in der Festhalle Oberdigisheim Jugendkapelle Unterdigisheim-Hartheim

Mehr

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015 BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015 Vorberatung AMT: BÜRGERMEISTER Datum: 08.01.2015 Aktenz.: 064.32-T GREMIUM Sitzung am öffentlich nichtöffentlich Beschlussfassung Gemeinderat Verwaltungsausschuss 22.01.2015

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Die Verlässlichen Grundschule in Mühlheim

Die Verlässlichen Grundschule in Mühlheim Die Verlässlichen Grundschule in Mühlheim Liebe Eltern, auch für das kommende Schuljahr 2017/2018 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kinder an der Grundschule in Mühlheim außerhalb des Unterrichts

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Todesfall was ist zu tun?

Todesfall was ist zu tun? Todesfall was ist zu tun? Wir sollen nicht trauern, dass wir die Toten verloren haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir sie gehabt haben, ja auch jetzt noch besitzen: denn wer heimkehrt zum Herrn,

Mehr

Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019

Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019 Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019 Vorname, Nachname (Kind) Geburtsdatum (Kind) Eltern erreichbar unter der Telefonnummer: Eltern Betreuungsteam erreichbar unter der Telefonnummer:

Mehr

Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer Der Tod eines Menschen ist für die Angehörigen und Freunde eine

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 43 Frammersbach, 23.10.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 27. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Wichtige Hinweise, was bei einem Sterbefall zu erledigen und zu beachten ist

Wichtige Hinweise, was bei einem Sterbefall zu erledigen und zu beachten ist Blatt 15 Wichtige Hinweise, was bei einem Sterbefall zu erledigen und zu beachten ist (nach der aufgelisteten Reihenfolge) 1. Todesbescheinigung des Arztes (blauer Vordruck mit Durchschlag) und grauer,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtgärtnerei Einen Todesfall melden Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Der schwere Gang zu uns Wer einen nahestehenden Menschen verliert, ist

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr