ZIEHEN SIE EINE SCHULAUSBILDUNG IM AUSLAND IN BETRACHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZIEHEN SIE EINE SCHULAUSBILDUNG IM AUSLAND IN BETRACHT"

Transkript

1 ZIEHEN SIE EINE SCHULAUSBILDUNG IM AUSLAND IN BETRACHT

2 FAKTEN SCHWERPUNKT STEM+A (= MINT + KUNST, ARCHITEKTUR UND GEISTESWISSEN- SCHAFTEN) KLASSENSTÄRKE 8-12 SCHÜLER DIFFERENZIERTE UNTERRICHTS- UND BEWERTUNGS- METHODE INDIVIDUELLE BETREUUNG

3 ÜBER UNS Die Fulford Academy ist eine gemischte Privatschule mit Internat in Brockville in der kanadischen Provinz Ontario, genauer gesagt in der berühmten Region Thousand Islands am St.-Lorenz-Strom. Die 2002 gegründete Fulford Academy bietet die Klassenstufen 6 bis 12 mit dem Abschluss OSSD (Ontario Secondary School Diploma), also dem Abschluss der Sekundarstufe, an. Der einzigartige Lehrplan der Fulford Academy mit hochgradig differenziertem Unterricht, intensiver Sprachförderung und dem Schwerpunkt MINT plus Kunst, Architektur und Geisteswissenschaften (STEM + A) gewährleistet gute Chancen auf die Zulassung zu Hochschulen auf der ganzen Welt. ZENTRALE WERTE MUT RESPEKT WEISHEIT

4 LEHRE Wir beherbergen in unseren Klassenzimmern eine wunderbare kulturelle Vielfalt und verschiedene Standpunkte. Anhand kontinuierlicher Bewertungen passen unsere Lehrer das Lernumfeld an, um das Spektrum der Lernenden in der Klasse vollständig zu beteiligen. Die Lehrer der Fulford Academy reagieren auf die Interessen und Vorlieben der Schüler, indem sie fesselnde, oft unbefristete Aktivitäten und Projekte anbieten. Unsere Lehrer nehmen die Schüler in die Verantwortung, indem sie die Lehrplan-Erwartungen von vornherein klarstellen und die Schüler dann so betreuen, dass auf jeden Fall alle mithilfe der Aktivitäten diese Ziele erreichen. Wir fördern aktiv komplexere Denkprozesse, indem wir die Fächer in Form der Anwendung auf Problemlösungen aus der wirklichen Welt und in Form von Projekten integrieren.. Englisch als Fremdsprache (ESL) (Klassen 6-11) Middle School (Klassen 6-8) Highschool (Klassen 9-12) Studienvorbereitung (kurz nach dem Highschool- Abschluss) Sommerkurse - 3-wöchiges Camp - 4-wöchiger Orientierungskurs - 7-wöchiges ESL-Programm - 7-wöchiges Leistungspunkte-Programm - Doppelter Schulabschluss Ontario/ Herkunftsland (Klassen 10-12)

5 STEM+A STEM + A (= MINT + KUNST, ARCHITEKTUR UND GEISTESWISSENSCHAFTEN) ist das Herzstück der Schulfächer an der Fulford Academy. Dabei handelt es sich um einen integrierten Lernansatz, der fächerübergreifende Verbindungen zwischen zwei oder mehr Disziplinen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Technologie, Technik, Mathematik, Kunst, Architektur und Recherche Zusammenarbeit Projektbezogenes Lernen Diese Art des Lernens verschafft unseren Schülern eine gehobene Perspektive auf Problemlösungen in der Praxis, sodass sie im Vorteil sind, weil sie vertiefte Überlegungen anstellen, wenn sie an schulischen Projekten arbeiten. Unsere Schüler werden in die Lage versetzt, diesen Lernprozess im Laufe ihres gesamten Bildungswerdegangs und bis hinein in die Vorstandsetage, das Labor und darüber hinaus anzuwenden.

6 INTERNATSLEBEN An der Fulford Academy zur Schule zu gehen bedeutet, Spaß zu haben und lebenslange Freundschaften mit Menschen aus der Region und aus der ganzen Welt zu schließen! Wohnheim-Aktivitäten-Programm, unter anderem Klubs und wöchentliche Aktivitäten Wochenendausflüge Förderung von sozialer Verantwortung Ehrenamtliche Angebote Sport-AGs und Mannschaften, die an Wettkämpfen teilnehmen

7 *Welche Mannschaften zustande kommen, kann sich von Jahr zu Jahr je nach Schülerzahl und Fähigkeiten ändern. SPORTANGEBOT Die Fulford Academy ist Mitglied der LGSSAA (Leeds & Greenville Secondary School Athletics Association) und tritt gegen andere Highschool- Mannschaften aus der Region an. Diejenigen unserer Schüler, die Sportmannschaften angehören, lernen, wie wichtig Regeln und Fairness sind, sie lernen, mit Zeit umzugehen, und sie begreifen, wie wichtig es ist, sich zu engagieren und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Badminton Golf Basketball Fußball Crosslauf Tennis Volleyball

8 Toronto Ottawa BROCKVILLE Kingston Montréal LAGE ario Vancouver Canada Ontario Ontario Montréal Ottawa BROCKVILLE Kingston Toronto New York City King St. East Brockville, ON K6V 1E2 CANADA A Member of BAU GLOBAL

Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma. Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch

Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma. Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch 15.02.2014-04.04.2014 Brooklyn Amity School Brooklyn Amity School NY, USA Die Brooklyn Amity

Mehr

KANADA. Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Du lernst bei hochqualifizierten Lehrern, die von der Regierung Albertas zugelassen sind.

KANADA. Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Du lernst bei hochqualifizierten Lehrern, die von der Regierung Albertas zugelassen sind. Lernen in Alberta Lernen in KANADA In Alberta zu lernen, hat viele Vorteile! Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Du lernst bei hochqualifizierten Lehrern, die von der Regierung Albertas zugelassen

Mehr

Eine Schule für alle individuell lernen gemeinsam arbeiten

Eine Schule für alle individuell lernen gemeinsam arbeiten Eine Schule für alle individuell lernen gemeinsam arbeiten Sage mir nicht, wohin ich gehen soll, sondern begleite mich. Ermutige mich, meinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. PRIMUS-Schule ein Schulmodell

Mehr

Kompetenzentwicklung und Talentförderung: Ein Schulbericht

Kompetenzentwicklung und Talentförderung: Ein Schulbericht Kompetenzentwicklung und Talentförderung: Ein Schulbericht Daten zur Erich Kästner-Schule Bochum Städtische Gesamtschule mit 6 Eingangsklassen und (inzwischen) 4- zügiger Oberstufe, ca. 1250 Schüler Migrationsanteil

Mehr

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen!

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen! Gesamtschule Würselen Schule der Vielfalt Herzlich Willkommen! Differenzierung und Abschlüsse Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) 9 8 7 6 5 Neigungsdifferenzierung (Wahlpflicht) Fachunterricht im Klassenverband

Mehr

Vernon, ein. Ort zum Lernen! ausgezeichneter

Vernon, ein. Ort zum Lernen! ausgezeichneter Vernon School District International Student Program 1401-15th Street, Vernon, British Columbia, Canada V1T Phone: 250-549-9295 Fax: 250-549-9270 Email: international@sd22.bc.ca Vernon, ein ausgezeichneter

Mehr

Richmond School District, British Columbia

Richmond School District, British Columbia Richmond School District, British Columbia Der School Disrict Richmond liegt in Richmond, British Columbia in Kanada. Seit über 15 Jahren bietet der Disrict Internationalen Schülern die Möglichkeit eine

Mehr

Don Weixl. Vernon, ein. ausgezeichneter. Ort zum Lernen!

Don Weixl. Vernon, ein. ausgezeichneter. Ort zum Lernen! Don Weixl Vernon, ein ausgezeichneter Ort zum Lernen! Silver Star Mountain Resort Vernon, ein ausgezeichneter Ort zum Lernen! Predator Ridge Resort Sparkling Hill Resort Vernon ist für seine landschaftlich

Mehr

Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden

Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden ISRH International School Rheinfelden AG Zürcherstrasse 9 CH-4310 Rheinfelden +41 61 831 06 06 info@isrh.ch www.isrh.ch Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden Vision Das Ziel der

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: 19.09.2013 Leitbilder der Sekundarschule Schule der: 1)Vielfalt 2)individuellen Förderung 3)mit Kompetenz- und Leistungsanforderungen

Mehr

Willkommen an der ISR Düsseldorfer Jonges 31. März We enable great minds and strong characters

Willkommen an der ISR Düsseldorfer Jonges 31. März We enable great minds and strong characters Willkommen an der ISR Düsseldorfer Jonges 31. März 2015 We enable great minds and strong characters Drei Fragen 1. Sie haben 1000 Euro wofür geben Sie diese aus? a) Für die Bildung Ihrer Kinder / Enkel?

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Kunst-Profil. S-Profil. Abitur KU und DEU. ENG und DEU. Profil- und Kurswahlen. G- Profil. N-Profil. GE und POWI.

Kunst-Profil. S-Profil. Abitur KU und DEU. ENG und DEU. Profil- und Kurswahlen. G- Profil. N-Profil. GE und POWI. + S-Profil Abitur 2020 ENG und DEU Kunst-Profil KU und DEU Profil- und Kurswahlen G- Profil GE und POWI N-Profil CHE und BIO Ziel der gymnasialen Oberstufe ist es, den Schu lerinnen und Schu lern eine

Mehr

Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der IGS Oyten

Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der IGS Oyten IGS Oyten, Pestalozzistraße 10, 28876 Oyten Grundkonzept zur Sprachlernklasse an der IGS Oyten Vorbemerkungen An der IGS Oyten wird eine Sprachlernklasse für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Bilingual Learning. International Bilingual School

Bilingual Learning. International Bilingual School Bilingual Learning International Bilingual School Liebe Eltern, welche Schule für mein Kind? In unserem kleinen Faltblatt finden Sie erste Informationen, die Ihnen sagen sollen: Es lohnt sich, mit der

Mehr

PARTNERSCHULEN IN KANADA QUEBEC. Türkenstraße München Telefon 089 /

PARTNERSCHULEN IN KANADA QUEBEC. Türkenstraße München Telefon 089 / PARTNERSCHULEN IN KANADA QUEBEC Türkenstraße 104 80799 München Telefon 089 / 35 73 79 77 www.map-highschoolyear.com Schuldistrikt Schule Ort Seite Riverside School Board Centennial Regional High School

Mehr

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL www.gemeinsam-bilden.de GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wird zum Schuljahr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: James Rizzi Kreatives Stationenlernen

Mehr

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur Abitur 2019 Stand: 30.01.2017 Inhalt 1. Zeitlicher Ablauf 2. Kurswahl ( Belegpflicht ) 3. Leistungsmessung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2016 / 2017 Inhalt Informationsmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs- und Grundkurse, Prüfungsfächer

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18 09/03/2017 Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18 Differenzierung Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen entscheiden sich für einen Wahlpflichtbereich 4. Hauptfach (neben Deutsch, Englisch,

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Informationsveranstaltung für Eltern der vierten Grundschulklassen

Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Informationsveranstaltung für Eltern der vierten Grundschulklassen Kepler-Gymnasium Freudenstadt Informationsveranstaltung für Eltern der vierten Grundschulklassen Das Gymnasium Prof. Dr. Jürgen Baumert: Das Gymnasium ist die effektivste Schulform Eine frühe Aufgliederung

Mehr

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe Aufbau der gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase Jg. 12-13 Versetzung Einführungsphase Jg. 11 Abschlüsse allgemeine Hochschulreife (Abitur) wird durch

Mehr

MACHT SCHULE! Staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft DAS STAATLICHE ABITUR IHRES KINDES IST UNSERE GEMEINSAME SACHE!

MACHT SCHULE! Staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft DAS STAATLICHE ABITUR IHRES KINDES IST UNSERE GEMEINSAME SACHE! ZUKUNFT MACHT! Staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft DAS STAATLICHE ABITUR IHRES KINDES IST UNSERE GEMEINSAME SACHE!»» kleine Klassen und Kurse «» Unterrichtsstunden im Blockmodell «»

Mehr

Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein

Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein Welche schulgesetzlichen Grundlagen gibt es für die Gesamtschule? Grundlagen Längeres gemeinsames Lernen Offene, gleichberechtigte Bildungswege G 9 - Abitur

Mehr

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018 1 Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018 Abitur 2018 2 Meldung zur Abiturprüfung und Wahl der Prüfungsfächer am Ende von Q2.1, also vor den Weihnachtsferien, spätestens am 15.12.17 Abgabe der ausgefüllten Meldebögen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019 Gymnasiale Oberstufe 1 Abitur 2019 Abitur 2019 2 Meldung zur Abiturprüfung und Wahl der Prüfungsfächer am Ende von Q2.1, also vor den Weihnachtsferien, spätestens am 19.12.18 Abgabe der ausgefüllten Meldebögen

Mehr

Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule. Länger gemeinsam lernen!

Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule. Länger gemeinsam lernen! Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule Länger gemeinsam lernen! Alois Brinkkötter, im Mai 2013 Geburtenzahlen in Nordrhein-Westfalen (Angaben in Tsd.) 300 200 100 234

Mehr

unesco- projekt- schulen

unesco- projekt- schulen unesco-projektschulen gehören zum internationalen Schulnetzwerk der UNESCO mit circa 7500 Schulen in fast allen 191 Mitgliedstaaten der UNESCO. In Deutschland gibt es, über die gesamte Bundesrepublik verteilt,

Mehr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern Elterninformation Erziehungsdirektion des Kantons Bern www.erz.be.ch Auf einen Blick 1 Der Lehrplan 21 beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag

Mehr

Willkommen an der Kastell-Realschule in Welzheim

Willkommen an der Kastell-Realschule in Welzheim Willkommen an der Kastell-Realschule in Welzheim Bildungsplan 2016 Realschulabschlussprüfung Klassenstufe 9 Hauptschulabschluss möglich Kurssystem Klassen 7 und 8 Orientierungsstufe Klassenstufen 5 und

Mehr

KV International Alternative Modelle zur Sprachförderung leistungsstarker Lernender Dr. Esther Schönberger, Rektorin KV Luzern Berufsfachschule

KV International Alternative Modelle zur Sprachförderung leistungsstarker Lernender Dr. Esther Schönberger, Rektorin KV Luzern Berufsfachschule KV International Alternative Modelle zur Sprachförderung leistungsstarker Lernender Dr. Esther Schönberger, Rektorin KV Luzern Berufsfachschule www.kvlu.ch www.kvlu.ch kv plus-lehre Sarnen, 6.6.2017 www.kvlu.ch

Mehr

ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm

ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm Vision: Das Ziel der ISRH sind selbständige, wissbegierige, respektvolle Weltbürger mit einer Passion für lebenslanges Lernen und Erfolg. Mission: Angebot

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden

Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden ISRH International School Rheinfelden AG Zürcherstrasse 9 CH-0 Rheinfelden + 0 0 info@isrh.ch www.isrh.ch Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden Mission Mit Leidenschaft lernen und

Mehr

Vorstellung des Erasmus-Gymnasiums

Vorstellung des Erasmus-Gymnasiums Vorstellung des Erasmus-s Aufgaben und Ziele Unterricht/ Fächer / Profile Schulprogramm Anforderungen an die Schüler 1 Das allgemeinbildende 8-jähriger Bildungsgang zum Abitur breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

Die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase Die Qualifikationsphase Die Wahl der 2 Leistungskursfächer Die Wahl der 8 9 Grundkurse Die Wahl der Abiturfächer Die Berechnung der Gesamtqualifikation Die Wahl der Leistungskurse Deutsch Englisch Mathematik

Mehr

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule ZUSAMMEN LEBEN LERNEN heißt für uns...... ZUSAMMEN leben und lernen in einer vielfältigen Schulgemeinschaft... vorbereiten auf ein selbstbestimmtes und

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Helmholtz-Gymnasium Bonn. Stand März 2016

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Helmholtz-Gymnasium Bonn. Stand März 2016 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Helmholtz-Gymnasium Bonn Stand März 2016 1 Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II)

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Informationen für die zukünftige Einführungsphase in der Sekundarstufe II (Jahrgang EF / 11)

Informationen für die zukünftige Einführungsphase in der Sekundarstufe II (Jahrgang EF / 11) Informationen für die zukünftige Einführungsphase in der Sekundarstufe II (Jahrgang EF / 11) Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop Folie 2 Gymnasiale Oberstufe der JKG Chancen Organisation Bedingungen Folie

Mehr

Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften

Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften 1 Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) Sich als Bürger heranzubilden

Mehr

Zeit gewinnen für... Das Acherner Modell. Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken

Zeit gewinnen für... Das Acherner Modell. Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken Zeit gewinnen für... und: Zielgenaues Arbeiten an Defiziten Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken Das geschieht in Modulen à 90 Minuten

Mehr

In Alberta zu lernen, hat viele Vorteile! Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt.

In Alberta zu lernen, hat viele Vorteile! Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Lernen in Alberta In Alberta zu lernen, hat viele Vorteile! Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Du lernst bei hochqualifizierten Lehrern, die von der Regierung Albertas zugelassen sind. Die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 Wilma präsentiert... Wilma präsentiert... unsere Schule unsere Schulstruktur unsere Angebote der Weg zu uns Unsere Schule ehemalige Berlin American High School

Mehr

Sport für Flüchtlinge - Fortbildung Sportpaten. Sören Otto Amt für Sport und Bewegung Telefon:

Sport für Flüchtlinge - Fortbildung Sportpaten. Sören Otto Amt für Sport und Bewegung   Telefon: Sport für Flüchtlinge - Fortbildung Sportpaten Sören Otto Amt für Sport und Bewegung E-Mail: soeren.otto@stuttgart.de Telefon: 0711 216 59810 Agenda Bedeutung von Sport für Flüchtlinge Situation in Stuttgart

Mehr

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Kunst --- EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen

Mehr

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Ganzheitliches Lernen Gemeinsam Miteinander Individualität lernen leben Partizipation Zusammen erwachsen werden Schule im Aufbau Persönlichkeit stärken Partizipation

Mehr

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend Dienstag, 10. März 2015 eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend 10. März 2015 Was Sie heute erwartet Die Schulleitung informiert Film Wie organisieren wir die Schule? Wie

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 Wilma präsentiert... unsere Schule unsere Schulstruktur unsere Angebote der Weg zu uns Unsere Schule ehemalige Berlin American High School Wilma Rudolph Ausnahmeathletin

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase. www.moltke.de Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase www.moltke.de Die Qualifikationsphase Von der EF zur Qualifikationsphase: Was ändert sich? Versetzung in die Q1 Belegungsverpflichtungen (LKs/GKs)

Mehr

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Wochenstunden: 3 Kernlehrplan (G8) Richtlinien und Lehrplan für die Sek. I (G9) Schwimmen: Rücken, Kraul, Brust, Ausdauer; Leichtathletik: Laufen und Werfen; Turnen: Balancieren,

Mehr

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. Wer ist die IGS Lilienthal? Ein Überblick vielfältig. Was zeichnet die IGS Lilienthal aus? Unsere Besonderheiten erfolgreich.

Mehr

Franz Jonas HS/PTS goes

Franz Jonas HS/PTS goes Franz Jonas HS/PTS goes Neue Sportmittelschule und Neue Mittelschule LEISTUNG UND FÖRDERUNG Ab 2013/14 Regelschule. Aufnahmekriterium: Positiver Volksschulabschluss. Gezielte Vorbereitung auf die weitere

Mehr

Elterninformation 12. November Michael H. Kuhn, Direktor Franziska Thomas-Schnur, Stufenleiterin 5/6 Peter Kohl, stv. Schulelternsprecher

Elterninformation 12. November Michael H. Kuhn, Direktor Franziska Thomas-Schnur, Stufenleiterin 5/6 Peter Kohl, stv. Schulelternsprecher Elterninformation 12. November 2014 Michael H. Kuhn, Direktor Franziska Thomas-Schnur, Stufenleiterin 5/6 Peter Kohl, stv. Schulelternsprecher Was erwartet Sie heute? Sie erfahren. Wie unsere Unterrichtszeiten

Mehr

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Städt. Gymnasium für die Sekundarstufen I und II Einladung zum Tag der offenen Tür Das Grillo-Gymnasium lädt alle interessierten Realschülerinnen und Realschüler der Klassen

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n Sport in der MSS Das Fach Sport ist in der Jahrgangsstufe -3 als Grund- oder Leistungsfach durchgängig zu belegen. Im Grundfach können nach Interesse Sportarten aus verschiedenen Sportartengruppen gewählt

Mehr

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich.

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich. Profil 3: BF/SB 5: Bewegen an Geräten - Turnen BF/SB 7: Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele Inhaltsfeld a: Bewegungsstruktur und Bewegungslernen Inhaltsfeld e: Kooperation und Konkurrenz BF/SB

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Mit dem neuen Schulgesetz wird auch die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen grundlegend reformiert. Damit soll die allgemein bildende Funktion

Mehr

J+S-Kindersport News September 2016

J+S-Kindersport News September 2016 J+S-Kindersport News 2017 September 2016 Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen 2 J+S-Kindersport Philosophie J+S-Kindersport-Philosophie Die Kindersportkurse bei J+S verfolgen

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen Der Weg zum am Heinrich von Gagern-Gymnasium Gymnasium eine Präsentation für die 10. Klassen Henne, März 2006 Informationen und Termine Informationsabend Klassengespräch Einzelberatung Fachwahlen 31. März

Mehr

KV plus. damit die kaufmännische Grundbildung attraktiv bleibt. BWZ Rapperswil-Jona

KV plus. damit die kaufmännische Grundbildung attraktiv bleibt. BWZ Rapperswil-Jona KV plus damit die kaufmännische Grundbildung attraktiv bleibt BWZ Rapperswil-Jona Anforderungen der Geschäftswelt Den Anforderungen der Geschäftswelt gerecht werden Digitale Medien Internationale Wirtschaft

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule 1 Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO-SI) 19 APO-SI (1) [ ] Eine moderne Fremdsprache ist im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse

Mehr

Finde Deinen Weg. Internationale Schüler. Einzigartige Lernerfahrungen und eine erstklassige Ausbildung.

Finde Deinen Weg. Internationale Schüler. Einzigartige Lernerfahrungen und eine erstklassige Ausbildung. Finde Deinen Weg Internationale Schüler Einzigartige Lernerfahrungen und eine erstklassige Ausbildung. Wellington College heißt Internationale Schüler willkommen. Das 1867 gegründete Wellington College

Mehr

Das Ceciliengymnasium Bielefeld

Das Ceciliengymnasium Bielefeld Das Ceciliengymnasium Bielefeld Wir feiern gemeinsam. Wir arbeiten gemeinsam. Wir treiben Sport Wir lernen gemeinsam. Ceciliengymnasium Bielefeld 2013 Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein

Mehr

KGS Sehnde. Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe - Ein Überblick anhand der Verordnung zur Gymnasialen Oberstufe (?)

KGS Sehnde. Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe - Ein Überblick anhand der Verordnung zur Gymnasialen Oberstufe (?) KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe - Ein Überblick anhand der Verordnung zur Gymnasialen Oberstufe (?) Die gymnasiale Oberstufe: Leitgedanken Sich verändernde Umwelt- und Arbeitsbedingungen

Mehr

... to LEARN. Erfolgreich Lernen in Kanada

... to LEARN. Erfolgreich Lernen in Kanada ... to LEARN Erfolgreich Lernen in Kanada Das Angebot für Auslandsprogramm ist überwältigend, nahezu unüberschaubar. Wir haben für Sie etwas Feines aus dieser Fülle herausgenommen, dass wir Ihnen und

Mehr

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen SPAß AM LERNEN: VHS EDITION 2013 ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. In jedem Semester haben rund 300 Menschen aus aller Welt und aller Altersstufen an der die Möglichkeit, sich mit einem

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen zum Kopernikus-Gymnasium Informationen zu den Profilzweigen (Koordinatoren) Beratung Pausenhalle (Erweiterte

Mehr

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9. 1 3 4 5 6 7 8 Allgemeinbildende höhere Schule Wahl Gymna sium Gymnasium 3 4 5 6 7 8 Real gymna sium Wahl Realgymnasium M A T U R A M A T U R A Wahl 4. Kl. VS Wahl 9. Schuljahr, Lehre Berufsbildende Schulen

Mehr

Informationsabend für Grundschuleltern

Informationsabend für Grundschuleltern Informationsabend für Grundschuleltern Themenübersicht: 1. Unterricht a. Wahlpflichtbereich b. Ganztag c. Individuelle Förderung i.... in den Jahrgangsstufen 5 und 6 ii.... in den Jahrgangsstufen 7 bis

Mehr

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz Drei gute Gründe Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Eltern, mit dem Download dieser Broschüre zeigen Sie, dass Sie sich für den Weg zum Abitur

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule 1 Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO-SI) 19 APO-SI (1) [ ] Eine moderne Fremdsprache ist im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse

Mehr

DIE SCHULART GYMNASIUM

DIE SCHULART GYMNASIUM DIE SCHULART GYMNASIUM 1. Schulart Gymnasium 2. Was erwartet Ihr Kind am Gymnasium 3. Unsere Schule 4. Schule ist mehr als Unterricht Gymnasium SCHULART GYMNASIUM Schulgesetz 8 - Das Gymnasium vermittelt:

Mehr

Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 16.11.2015 5. Runder Tisch BNE AG 2 Input Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 1. Einstieg in den Workshop Kurzfilm

Mehr

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven - Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven - Vortrag im Rahmen der Breitensporttagung des Württembergischen Leichtathletikverbands e.v. am 30. Oktober 2011 in Ludwigsburg Heinz Mörbe,

Mehr

Das Abitur an der IGS Selters. berechtigt zum Studium sämtlicher. Studiengänge an allen Hochschulen. und Universitäten in Deutschland!

Das Abitur an der IGS Selters. berechtigt zum Studium sämtlicher. Studiengänge an allen Hochschulen. und Universitäten in Deutschland! Das Abitur an der IGS Selters berechtigt zum Studium sämtlicher Studiengänge an allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland! Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Selters Fortführung des pädagogischen

Mehr

Abschlussmöglichkeiten und Übergangsberechtigungen laut Übergreifender Schulordnung Rheinland-Pfalz

Abschlussmöglichkeiten und Übergangsberechtigungen laut Übergreifender Schulordnung Rheinland-Pfalz Abschlussmöglichkeiten und Übergangsberechtigungen laut Übergreifender Schulordnung Rheinland-Pfalz ( ÜSchO, Stand 01.08.2018 ) Nach Klasse 9: Abschluss der besonderen Form der Berufsreife Abschluss der

Mehr

STEM Graduates and Secondary School Curriculum: Does Early Exposure to Science Matter? Marta De Philippis, CEP Discussion Paper No 1443, August 2016

STEM Graduates and Secondary School Curriculum: Does Early Exposure to Science Matter? Marta De Philippis, CEP Discussion Paper No 1443, August 2016 STEM Graduates and Secondary School Curriculum: Does Early Exposure to Science Matter? Marta De Philippis, CEP Discussion Paper No 1443, August 2016 August 2016. Fokus der Studie Wirkt sich früherer und

Mehr

Das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

Das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe 1 Das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe Melanchthon- Gymnasium Marzahn-Hellersdorf Kursphase 2019/20 Beratung durch Pädag. Koordinatorin Inhalt I Belegverpflichtungen II Prüfungen im Abitur III Änderung

Mehr

Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil2: Workshop-Handout

Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil2: Workshop-Handout Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil2: Workshop-Handout * Wir verwenden nur die männliche Form, beziehen uns aber auf alle Identitäten. Die wichtigsten

Mehr

am Freitag, , ab Uhr

am Freitag, , ab Uhr Herzlich willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Klasse 5 im Schuljahr 2018/19! Wir laden ein zum Tag der offenen Tür am Freitag, 02.03.2018, ab 16.00 Uhr oder schreiben Sie uns: schulleitung@erasmus-gymnasium.de

Mehr

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM WARUM GYMNASIUM? Die Vielfalt der Fächer ermöglicht den Kindern, das Spektrum ihrer Begabungen zu erkennen und zu entfalten. Fächer und Lehrpläne sind auf

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung

Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau seit dem 09. August 2010 Physikunterricht in Klasse 6-2011 Moderne Schule mit Tradition Leipzig Riesa Dresden

Mehr

Schulprogramm. Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Jostenallee Neuss

Schulprogramm. Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Jostenallee Neuss Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Jostenallee 49 51 41462 Neuss Leitsätze Bildung Profile sicherstellen Erziehung Erziehungsauftrag wahrnehmen Förderung Interessen und Begabungen

Mehr

Unsere Sekundarstufe II 2018/19. Herzlich Willkommen!

Unsere Sekundarstufe II 2018/19. Herzlich Willkommen! Unsere Sekundarstufe II 2018/19 Herzlich Willkommen! Die gymnasiale Oberstufe Beratung und Information Einzelberatung Allgemeine Beratung Verbindliche Informationen erhält man durch: 2 Beratungslehrkräfte

Mehr

Verordnung über die schulische Laufbahn (Laufbahnverordnung)

Verordnung über die schulische Laufbahn (Laufbahnverordnung) GS 08.045 Verordnung über die schulische Laufbahn (Laufbahnverordnung) Änderung vom 9. Juni 08 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: I. Der Erlass SGS 640. (Verordnung über die schulische

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de I. Von der Primar- in die Sekundarstufe Bausteine des

Mehr

Jahrgang 7. Stadtteilschule Meiendorf

Jahrgang 7. Stadtteilschule Meiendorf PROFIL KLASSEN Jahrgang 7 Stadtteilschule Meiendorf Ansprechpartner Herr Möller, Schulleiter stefan.moeller@bsb.hamburg.de Herr Varas, Abteilungsleiter 5-7 miguel.varas@bsb.hamburg.de Was sind Profilklassen?

Mehr