2.SUCHE ZU EINEM BESTIMMTEN THEMA:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.SUCHE ZU EINEM BESTIMMTEN THEMA:"

Transkript

1 1 SKRIPT ZUR RECHERCHE IN WEB OF SCIENCE 1. EINFÜHRUNG: Web of Science ist eine multidisziplinäre Datenbankplattform des Unternehmens Clarivate Analytics. Die sogenannte Web of Science Core Collection bildet die Grundlage der Daten von Web of Science. Diese ist auf Zitierungsindizes gestützt, die bereits in den 1960ern entwickelt wurden. Aufgrund dieser Tatsache sind Zitierungsanalysen im Web of Science möglich. Sie können Hinweise auf Zeitschriftenartikel im Zeitraum von 1864 bis heute heraussuchen. In Web of Science wird eine große Bandbreite von Zeitschriften gelistet, die in mehr als 250 Fachkategorien unterteilt werden. Die Zeitschriften der Web of Science Core Collection werden zudem in den Journal Citation Reports berücksichtigt und erhalten einen Journal Impact Factor. Nicht enthalten sind Hinweise auf Dissertationen. Bei Web of Science handelt es sich um ein lizenzpflichtiges Produkt und ein Zugriff ist nur innerhalb des Universitätsnetzes zum Beispiel über W-LAN oder VPN möglich. Zugriff über: 2.SUCHE ZU EINEM BESTIMMTEN THEMA: 2.1. DIE STARTSEITE Das Erscheinungsbild der Startseite variiert je nach Benutzereinstellungen, die nach erfolgreicher Registrierung verändert werden kann (siehe auch Punkt 2.5!)

2 2 Im oberen Bereich (1) können Sie sehen, welches Tool sie gerade verwenden. Zur Auswahl stehen Web of Science, InCites, Journal Citation Reports, Essential Science Indicators, EndNote oder Publons. Bei allen Tools handelt es sich um Produkte von Clarivate Analytics. Momentan ist Web of Science geöffnet (graue Schrift). Ein Zugriff auf die Journal Citation Reports und Essential Science Indicators ist möglich. EndNote kann über die Homepage des ZDV herunter geladen werden. Weiter unten (2) ist zu sehen, welche Datenbank momentan ausgewählt ist (hier die Web of Science Core Collection). Bereits auf der Startseite ist eine Suchbox zu sehen (3). Es können über + Add Another Field zusätzliche Suchfelder hinzugefügt werden, bzw. durch Reset Form wieder rückgängig gemacht werden. Unter der Suchbox können Einstellungen vorgenommen werden (4). Es kann zum Beispiel eine Zeitspanne vorgegeben werden, in der die gesuchte Literatur veröffentlicht worden sein soll. Des Weiteren findet man oben rechts (5) den Button Sign in, die Hilfefunktion und eine Sprachauswahl (Deutsch ist nicht verfügbar) und darunter Tools für die Literatursuche (6). Auf der Startseite sind mehrere Links für weitere Informationen und Tutorials angegeben (Pfeile) DATENBANKEN Je nachdem für welche Datenbanken Lizenzen vorhanden sind, können mehr oder weniger Datenbanken für die Recherche ausgewählt werden. Möchte man in allen Datenbanken gleichzeitig suchen, muss man All Databases auswählen. Dies ist vor allem dann zu empfehlen, wenn es sich bei der Recherche um fächerübergreifende Themen geht. Mehr Informationen zu den genannten Datenbanken erhält man durch Click auf Learn More unterhalb der Liste.

3 3 Je nachdem welche Datenbank ausgewählt wird, hat man bei der anschließenden Recherche mehr oder weniger Filteroptionen. Die besten Filtermöglichkeiten hat man bei der Web of Science Core Collection. Bei der Core Collection handelt es sich um das Hausprodukt von Web of Science. Sie beinhaltet unter anderem alle Zeitschriften des Science Citation Index Expanded, des Social Science Citation Index und des Arts and Humanities Citation Index. Im Folgenden wird die Literatursuche in der Core Collection und anschließend in All Databases erläutert SUCHEN IN DER CORE COLLECTION SUCHOPTIONEN In der Core Collection können unterschiedliche Suchoptionen ausgewählt werden. Die gängigste hierbei ist die Basic Search. Außerdem möglich sind: Cited Reference Search (Suche nach Artikeln die eine bestimmte Arbeit zitieren), Advanced Search (erweiterte Suche), Author Search (Suche nach bestimmten Autoren), Structure Search (Suche nach chemischen Strukturen). Über +More werden alle Optionen angezeigt. Bei der erweiterten Suche hat man die Möglichkeit eigene Suchphrasen zu bilden. Dies ist allerdings nicht einfach und Fehleranfällig. Die Basic Search bietet die Möglichkeit zwischen bestimmten Kategorien zu wählen. Es können zudem die Booleschen Operatoren verändert werden.

4 DIE ERGEBNISLISTE Für die Basic Search beispielsweise gibt man die ausgewählten Suchbegriffe in die Suchbox ein und wählt die entsprechende Kategorie. Gesucht wird im Titel, Abstract und in den sonstigen beigefügten Informationen. Es wird keine Schlagwortsuche wie bei PubMed durchgeführt Die Ergebnisseite zeigt in der Mitte eine Liste mit Treffern (1). Insgesamt konnten in der Core Collection für den gewählten Suchbegriff 8294 Artikel gefunden werden. Die gesuchten Begriffe sind gelb markiert. Auf der linken Seite sind die Filteroptionen (2) zu finden und rechts die Informationen zu Zitierungen und der sogenannte Usage count (3). Der Usage Count gibt an, wie oft der entsprechende Artikel in letzter Zeit geöffnet wurde. Die Zitieranalysen werden unter Punkt genauer beschrieben!

5 5 Die Ergebnisse können nach unterschiedlichen Kriterien sortiert werden. Die am häufigsten verwendeten Kriterien sind das Publikationsdatum und die Relevanz ( Relevance ). Einzelne Titel können ausgewählt und über Add to Marked List gespeichert werden. Möchte man eine Dauerhafte Speicherung, ist eine Registrierung notwendig (siehe auch Punkt 2.5!). Ein Export in Literaturverwaltungsprogramme oder das Versenden von Literaturhinweisen per E- Mail ist ebenfalls möglich ERGEBNISLISTE EINSCHRÄNKEN Um die Ergebnisliste zu verfeinern und somit die Trefferzahl einzugrenzen, können Filter eingestellt werden. Bei der Core Collection gibt es hierfür ein breites Spektrum. Die Anzahl der erwarteten Treffer nach Aktivierung eines der Filter, ist in Klammern hinter den jeweiligen Filterfunktionen verzeichnet. Je nach Fragestellung ist die Anwendung eines oder mehrerer Filter zu empfehlen. Es ist aber immer darauf zu achten, dass keine wichtigen Treffer durch das Einsetzen der Filter ausgeschlossen werden. Sollte es nötig sein, können zusätzliche Suchbegriffe eingegeben werden

6 VOM HINWEIS ZUM VOLLTEXT Möchte man den Volltext eines Literaturhinweises öffnen, hat man mehrere Möglichkeiten. Zunächst kann man den Abstract durch Click auf den Titel öffnen. Man erhält zudem Informationen zu den Autoren und zu Zitierungen.

7 7 Durch das Anclicken von Full Text Options kann man unterschiedliche Volltextoptionen wählen. In diesem Fall kann der Volltext über die Verlagsseite ( Full Text from Publisher ), über NCBI (PubMed) oder über eine lokale Bestandsabfrage erfolgen. Am schnellsten gelangt man in der Regel über die Verlagsseite zum Volltext. Außerdem gibt es die Möglichkeit den Literaturhinweis in Google Scholar zu suchen und zu öffnen. Man kann aber bereits auf der Ergebnisliste zum Volltext gelangen, indem man unter dem Titel eine der Volltextoptionen wählt. Ob ein Zugriff auf den Volltext möglich ist oder nicht ist von zugrundeliegenden Lizenzen abhängig. Open Access Zeitschriften bieten einen uneingeschränkten Zugang zu Artikeln. Zeitschriften, für die Lizenzen erworben werden müssen, sind nur innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich ZITIERANALYSEN Das Web of Science zeichnet sich durch die Möglichkeit der Zitieranalysen aus. Man erhält in der Ergebnisliste Hinweise zur Anzahl der Zitierungen, die der entsprechende Artikel in der Core Collection erzielt hat. Durch das Anclicken der Zahl nach Times Cited gelangt man zu der Liste der zitierenden Artikel. Möchte man Zitieranalysen zu den Artikeln der Ergebnisliste durchführen, so wählt man den Button Create Citation Report.

8 Es wird eine Liste mit allen Treffern generiert und deren Zitierungen in den letzten Jahren dargestellt: 8

9 9 Die Informationen mit den Schaubildern oberhalb der Liste sind für eine allgemeine Suche nur insofern zu gebrauchen, wenn man das allgemeine Zitierverhalten zu bestimmten Themen betrachten möchte. Durchschnittliche Zitierzahlen sind in diesem Zusammenhang zu verallgemeinert. Gänzlich falsch ist die Angabe des sogenannten h-index. Dieser bezieht sich tatsächlich immer auf Zitierungen von Artikeln eines bestimmten Autors. Demnach ist die Zitieranalyse vor allem bei einer Author Search von Bedeutung. Die Autorensuche kann auf der Startseite der Core Collection ausgewählt werden (siehe Punkt !). Angegeben werden bei der Autorensuche immer der Nachname und im nächsten Feld der Initiale Buchstabe des Vornamens (ggf. auch des Zweitnamens). Durch Click auf + Add Author Name Variants können alternative Schreibweisen einbezogen werden. Dies ist bei Namen mit Umlauten zu empfehlen (Müller Mueller Muller ). Es kann zusätzlich die Research Domain und Organisation ( Select Organization ) des Autoren ausgewählt werden um die Trefferliste zu spezifizieren. Mit Click auf Finish Search gelangt man zur Trefferliste, die gleich aufgebaut ist, wie die der Basic Search. Nun kann wie oben beschrieben eine Zitieranalyse erfolgen. Dafür clickt man wieder auf Create Citation Report. Die Treffer beziehen sich nun auf eine Person, wodurch ein großer Teil der Informationen, wie der h-index an Bedeutung gewinnt. Jedoch muss man beachten, dass keine falschen Treffer in der Ergebnisliste der Zitieranalyse auftauchen. Diese können gegebenenfalls entfernt werden. Es findet außerdem keine Gewichtung nach Position der Autorenschaft statt (Erst-, oder Co-Autor ) ERGEBNISANALYSE Über Analyze Results hat man die Möglichkeit die Ergebnisliste weiter zu analysieren.

10 10 Es gibt hier die Möglichkeit die Ergebnisliste nach unterschiedlichen Aspekten zu sortieren. Solche Aspekte können unter anderem Autoren, Länder und Territorien, Organisationen, Publikationsdaten etc. sein. Bei dem Beispiel unten wurden die Web of Science Categories gewählt. Sortiert wird hier nach Record count, das heißt, die meisten gefundenen Artikel sind in Journals veröffentlicht, die zur Web of Science Kategorie Microbiology gehören. Von den 8294 Treffern gehören 3318 dazu. Wählt man Sort by Selected field, wird die Ergebnisliste nach Alphabet sortiert. Man hat hier die Möglichkeit bestimmte Kategorien (bzw. je nach Aspekt andere Felder) auszuwählen oder auszuschließen. Wählt man hier beispielsweise die Kategorie Microbiology

11 11 und clickt auf View Records, so gelangt man zu der Ergebnisliste mit den Artikeln, die in diese Kategorie entfallen. Dasselbe Ergebnis erzielt man, wenn man in der ursprünglichen Ergebnisliste nach Web of Science Categories Microbiology filtert! Das Ausschließen bestimmter Aspekte kann für die Spezifizierung der Ergebnisse hilfreich sein. 2.4 SUCHEN IN ALL DATABASES Um bei fächerübergreifenden Titeln oder sehr spezifischen Themen eine größere Abdeckung an Literatur zu erhalten, empfiehlt es sich in All Databases zu suchen. In diesem Fall werden die Suchbegriffe im gesamten Datenbank Portfolio gesucht. Aufgrund der Vereinigung einer ganzen Bandbreite von Suchinstrumenten, sind die Möglichkeiten insgesamt eingeschränkt.

12 12 Ein Vorteil von All Databases ist allerdings, dass eine größere Zeitspanne wählbar ist. Das heißt, hier können Literaturhinweise bereits von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts gefunden werden. Bei der Core Collection reicht der Berichtszeitraum bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, da erst ab diesem Zeitpunkt der Science Citation Index entwickelt wurde, auf dem die Core Collection gestützt ist. Wer also weiter in der Vergangenheit nach Literatur sucht, kann bei All Databases fündig werden. Die Ergebnisliste sieht auf dem ersten Blick gleich aus, wie die der Core Collection. Allerdings variieren sie in den Filteroptionen. So können hier keine Web of Science Categories gewählt werden. Eine Eingrenzung nach Research Domains ist allerdings möglich. Die Anzahl der Treffer, die man bei Aktivierung eines Filters erzielt, werden bei All Databases ebenfalls angezeigt. Zitieranalysen sind auch hier möglich, die Ergebnisliste muss dafür allerding kleiner als Treffer enthalten. Die Analyse der Ergebnisse ( Analyze results ), wie unter Punkt beschrieben, ist ebenfalls möglich. 2.5 REGISTRIERUNG BEI WEB OF SCIENCE Die Kostenlose Registrierung bietet ein paar Vorteile, ist allerdings für die Nutzung von Web of Science nicht essentiell. Oben links befindet sich auf jeder Seite die Möglichkeit sich einzuloggen bzw. neu zu registrieren. Ist man bereits registriert, wählt man Sign in. Ansonsten clickt man auf Register Hier gibt man eine Adresse ein und führt die Registrierung nach Anweisung weiter durch.

13 13 Die Vorteile, die eine Registrierung bietet werden bereits auf dem Formular (siehe oben) genannt. Unter anderem hat man die Möglichkeit die sogenannte Search History zu speichern. Möchte man alte Suchvorgänge wieder aufrufen, so clickt man auf Search History und gelangt zu den entsprechenden Suchanfragen. Diese Liste kann nicht nur zum Wiederaufrufen von Ergebnislisten verwendet werden, sondern auch zur Kombination unterschiedlicher Suchanfragen. Ist man nicht eingeloggt, bleibt die Suchhistorie für die Sitzung erhalten, solange der Internetbrowser geöffnet ist. Nach schließen des Browsers ist die Suchhistorie gelöscht. Ist man hingegen eingeloggt und clickt auf Save History/Create Alert, kann man die Suchhistorie dauerhaft speichern und sich zudem einen E- Mail Alert für bestimmte Suchanfragen anlegen.

14 Ähnlich funktioniert es mit der Marked List. Hier können bestimmte Literaturhinweise aus der Ergebnisliste durch Click auf Add to Marked List gespeichert werden (nach Login auch dauerhaft). Die in der Merkliste gespeicherten Literaturhinweise sind mit einem Häkchen markiert und die Anzahl der gemerkten Titel wird hinter dem Button Marked List angezeigt. 14

15 15 Nach einem Login kann die Merkliste durch Click auf Save gespeichert und durch Click auf Open/Manage verwaltet werden. Es können bestimmte Einstellungen für das gespeicherte Format gewählt werden. Ferner kann die gesamte Liste in ein anderes Literaturverwaltungsprogramm exportiert werden. Möchte man über Zitierungsvorgänge eines ausgewählten Artikels unterrichtet sein, kann man sich einen Zitierungs Alert anlegen über Create Citation Alert. Unter My Tools sind gespeicherte Suchen und Alerts zugänglich. Unter der ResearcherID versteht man eine Identifikationsnummer für Autoren, damit deren Beiträge eindeutig zugeordnet werden können. Jeder Autor kann sich eine ID anlegen, muss diese allerdings selbsttätig verwalten. Hierfür ist eine Registrierung bei ResearcherID.com nötig. Zu dem Formular gelangt man durch Click auf ResearcherID. Kontakt: Medizinbibliothek Tübingen Dr. Diana Mader Hoppe-Seyler-Str Tübingen Tel.: 07071/ Diana.Mader@med.uni-tuebingen.de Stand:

2.SUCHE ZU EINEM BESTIMMTEN THEMA:

2.SUCHE ZU EINEM BESTIMMTEN THEMA: 1 SKRIPT ZUR RECHERCHE IN WEB OF SCIENCE 1. EINFÜHRUNG: Web of Science ist eine multidisziplinäre Datenbankplattform des Unternehmens Clarivate Analytics. Die sogenannte Web of Science Core Collection

Mehr

Web of Science - Kurzinformation

Web of Science - Kurzinformation Web of Science - Kurzinformation Web of Science ist eine interdisziplinäre Aufsatzdatenbank aus den Bereichen Medizin, Kunst-, Geistes-, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik. Die Datenbank

Mehr

Schulungsmaterial. Literaturrecherche mit Web of Science Dr. Claudia Wöckel

Schulungsmaterial. Literaturrecherche mit Web of Science Dr. Claudia Wöckel Schulungsmaterial Literaturrecherche mit Web of Science Dr. Claudia Wöckel August 2017 1. Einführung Web of Science (WoS) - Englischsprachige bibliographische Datenbank von Clarivate Analytics (früher

Mehr

Scopus bietet vier verschiedene Sucheinstiege an: Die Document-, Author-, Affiliation- und Advanced Search.

Scopus bietet vier verschiedene Sucheinstiege an: Die Document-, Author-, Affiliation- und Advanced Search. Scopus - Kurzinformation Scopus ist eine interdisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank, in der Forschungsliteratur aus mehr als 23.000 laufenden internationalen Zeitschriften sowie conference proceedings

Mehr

Ebsco Business Source Premier: Recherche

Ebsco Business Source Premier: Recherche Ebsco Business Source Premier: Recherche Wenn Sie in der Datenbank Business Source Premier recherchieren wollen müssen Sie diese auf der Startseite auswählen: Choose Databases: Business Source Premier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Scopus Homepage 2. Anzeige der Suchergebnisse 3. Verfeinerung Ihrer Suche 4. Autorensuche 5. Suchprofil 6

Inhaltsverzeichnis. Die Scopus Homepage 2. Anzeige der Suchergebnisse 3. Verfeinerung Ihrer Suche 4. Autorensuche 5. Suchprofil 6 Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Die Scopus Homepage 2 Anzeige der Suchergebnisse 3 Verfeinerung Ihrer Suche 4 Autorensuche 5 Suchprofil 6 Anzeige eines Scopus Ergebnisses im Detail 7 Scopus Ergebnisse

Mehr

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES Search Interfaces: via EBSCOhost stehen verschiedene Suchmasken zur Verfügung, u.a.: Basic Search: Geben Sie Ihre Suchbegriffe in die Suchbox ein. Öffnen Sie die Search Options und wählen Sie den Search

Mehr

Literaturrecherche Mentoring für Lehrer

Literaturrecherche Mentoring für Lehrer Literaturrecherche Mentoring für Lehrer VU Empirische Methoden Ao.Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Christian Schlögl Anna Winkelbauer 0212038 geplante Recherchestrategie Suchbegriff: Mentoring für Lehrer Datenbank:

Mehr

Web of Science. Schnellreferenzkarte ISI WEB OF KNOWLEDGE SM. 1 Suche. Cited Reference Search

Web of Science. Schnellreferenzkarte ISI WEB OF KNOWLEDGE SM. 1 Suche. Cited Reference Search Web of Science Schnellreferenzkarte ISI WEB OF KNOWLEDGE SM Suchen Sie in über 9.00 Zeitschriften in über 5 verschiedenen Sprachen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Kunst

Mehr

2.SUCHE ZU EINEM BESTIMMTEN THEMA:

2.SUCHE ZU EINEM BESTIMMTEN THEMA: 1 SKRIPT ZUR RECHERCHE IN PUBMED 1. EINFÜHRUNG: PubMed ist eine bibliographische Datenbank der National Library of Medicine (NLM, Bethesda, USA). Es ist eine der bedeutendsten Informationsquellen im Bereich

Mehr

Web of Science core collection

Web of Science core collection core collection eine Datenbank im Sabine Teitge Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Teildatenbanken Social Sciences Citation Index (SSCI)--1956-present Arts & Humanities

Mehr

Recherchieren in Web of Science. Kurzanleitung basierend auf den Inhalten der Tutorials

Recherchieren in Web of Science. Kurzanleitung basierend auf den Inhalten der Tutorials Recherchieren in Web of Science Kurzanleitung basierend auf den Inhalten der Tutorials Stand: 18.11.2014 2 Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau und Inhalt... 3 2. Zugang zu Web of Science... 4 3. Wie suche ich

Mehr

Kurzanleitung Web of Science TM

Kurzanleitung Web of Science TM Kurzanleitung Web of Science TM Verlag Thomson Reuters TM Web of Science TM beinhaltet sechs Datenbanken: 1) Web of Science TM Core Collection (1900 heute) Science Citation Index Expanded (Natur- und Ingenieurswissenschaften)

Mehr

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen Bibliothek und Archiv der Technischen Universität Graz Mai 2014 Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen http://tugraz.summon.serialssolutions.com/ Seit Dezember 2012 bietet die TU Graz

Mehr

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge Web of Science eine Datenbank im Web of Knowledge Sabine Teitge Teildatenbanken Social Sciences Citation Index (SSCI)--1956-present Arts & Humanities Citation Index (A&HCI)--1975-present Conference Proceedings

Mehr

Kurzanleitung Web of Science TM

Kurzanleitung Web of Science TM Kurzanleitung Web of Science TM Verlag Thomson Reuters TM Web of Science TM beinhaltet fünf Datenbanken: 1) Web of Science TM Core Collection (1900 heute) Science Citation Index Expanded (Natur- und Ingenieurswissenschaften)

Mehr

Die Datenbank Scopus. Begleitmaterial für Datenbankschulungen Erstellt durch Anja Kaiser und Viola Eberlein Universitätsbibliothek Leipzig

Die Datenbank Scopus. Begleitmaterial für Datenbankschulungen Erstellt durch Anja Kaiser und Viola Eberlein Universitätsbibliothek Leipzig Die Datenbank Scopus Begleitmaterial für Datenbankschulungen Erstellt durch Anja Kaiser und Viola Eberlein Universitätsbibliothek Leipzig Die Datenbank Scopus Nutzbar für Angehörige der Universität Leipzig

Mehr

Endnote-Kurs (Endnote X2)

Endnote-Kurs (Endnote X2) Endnote-Kurs (Endnote X2) Grundsätzliches zu Literaturverwaltungsprogrammen: Vorteile von Literaturverwaltungsprogrammen o Sie können viele Referenzen bequem aus Datenbanken importieren das Eintippen fällt

Mehr

Datenbank / Katalog Vorgehensweise Anmerkung

Datenbank / Katalog Vorgehensweise Anmerkung Direktimport von Daten aus Datenbanken/Katalogen nach Citavi 5.x Datenbank / Katalog Vorgehensweise Anmerkung Bibliographie der deutschen Sprach- u. Literaturwissenschaft Bibliothekskatalog der UB Siegen

Mehr

Literaturverwaltung. Beispielhaft anhand des Literaturverwaltungsprogramms EndNote Seminarleitung: R. Stark. Anlegen einer Bibliographie-Datenbank:

Literaturverwaltung. Beispielhaft anhand des Literaturverwaltungsprogramms EndNote Seminarleitung: R. Stark. Anlegen einer Bibliographie-Datenbank: Literaturverwaltung Beispielhaft anhand des Literaturverwaltungsprogramms EndNote Seminarleitung: R. Stark Ich gehe im folgenden davon aus, daß Microsoft Word und EndNote installiert sind und ein Internetzugang

Mehr

Ihr Leitfaden, um das Beste von Emerald Insight zu bekommen

Ihr Leitfaden, um das Beste von Emerald Insight zu bekommen Ihr Leitfaden, um das Beste von Emerald Insight zu bekommen Schrittweise Anleitungen: Erstellung eines Kontos: So erstellen Sie Ihr eigenes Benutzerkonto für Emerald Insight. Suchen und Browsen: So greifen

Mehr

Datenbank / Katalog Vorgehensweise Anmerkung

Datenbank / Katalog Vorgehensweise Anmerkung Direktimport von Daten aus Datenbanken/Katalogen nach Citavi 5.x Datenbank / Katalog Vorgehensweise Anmerkung Bibliographie der deutschen Sprach- u. Literaturwissenschaft Bibliothekskatalog der UB Siegen

Mehr

Die Startseite der Datenbank im Netz lautet

Die Startseite der Datenbank im Netz lautet 1 Hilfe VITIS-VEA ist eine internationale englischsprachige Literaturdatenbank im Weinbau auf den Gebieten Morphologie, Physiologie, Biochemie der Rebe, Bodenkunde, Genetik und Rebenzüchtung, Phytopathologie

Mehr

Leitfaden: Journal Impact Factor (JIF) im Web of Science (WoS) ermitteln

Leitfaden: Journal Impact Factor (JIF) im Web of Science (WoS) ermitteln Leitfaden: Journal Impact Factor (JIF) im Web of Science (WoS) ermitteln Hochschulbibliothek Dezernat Hochschulschriften Januar 2012 Inhalt Definition Journal Impact Factor (JIF) Anleitung zur Ermittlung

Mehr

Communication Abstracts Database

Communication Abstracts Database Communication Abstracts Database Berichtszeitraum 1977 ff. Informationsanbieter Cambridge Scientific Abstracts Datenbanktyp Bibliographische Datenbank Inhaltsbeschreibung Internationale bibliographische

Mehr

Bibliothek. Kurzanleitung für Scopus

Bibliothek. Kurzanleitung für Scopus Bibliothek Kurzanleitung für Scopus Scopus ist eine interdisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank, in der Forschungsliteratur aus mehr als 16.000 laufenden internationalen Zeitschriften, Patente und

Mehr

swissbib Basel Bern 1

swissbib Basel Bern 1 swissbib Basel Bern 1 swissbib Basel Bern 2 Anmeldung Benutzungskonto Vorteile einer Suche in angemeldetem Zustand: Schnellere und einfachere Bestellung von Beständen Favoritenbibliotheken definieren und

Mehr

Teil 4. Aufbau von Datenbanken. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Teil 4. Aufbau von Datenbanken. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz Teil 4 Datenbanken I Aufbau von Datenbanken 30.08.2007 Überblick 1. Abfrage der Hausaufgabe: Erstellen einer Themenanalyse 2. Wiederholung Thematische Literaturrecherche: Was suche ich? 3. Thematische

Mehr

Die Suchmaschine für internationale Entwicklung und Frauen*Gender

Die Suchmaschine für internationale Entwicklung und Frauen*Gender C3Search+ Die Suchmaschine für internationale Entwicklung und Frauen*Gender Seit November 2016 bietet die C3-Bibliothek für die Suche in den wissenschaftlichen Beständen die Suchmaschine C3Search+ an.

Mehr

Suchen und Finden von Informationen Technik und Management

Suchen und Finden von Informationen Technik und Management Suchen und Finden von Informationen Technik und Management Login zum TecFinder: Login: Loggen Sie sich über die WTI-Homepage http://www.wtifrankfurt.de ein und geben Sie Ihre UserID und Ihr Passwort ein.

Mehr

Schulungsmaterial. Literaturrecherche mit PubMed. Dr. Claudia Wöckel

Schulungsmaterial. Literaturrecherche mit PubMed. Dr. Claudia Wöckel Schulungsmaterial Literaturrecherche mit PubMed Dr. Claudia Wöckel August 2017 1. Einführung Medline - Englischsprachige bibliographische Datenbank der National Library of Medicine (NLM). - Eine der bedeutendsten

Mehr

Willkommen. Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek

Willkommen. Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek Willkommen Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek Startseite Sie haben drei Möglichkeiten, zu den Studien und Statistiken der OECD zu gelangen: Klicken Sie oben auf die Kategorie, für die Sie

Mehr

Wie finde ich schnell relevante Literatur?

Wie finde ich schnell relevante Literatur? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wie finde ich schnell relevante Literatur? Suchtechniken im Katalog der UB In diesem Tutorial geht es um verschiedene Suchtechniken,

Mehr

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES

User Guide: PsycINFO, PsycARTICLES Suchmasken: via EBSCOhost stehen verschiedene Suchmasken zur Verfügung, u.a.: Einfache Suche oder Erweiterte Suche! Sie wählen, in welcher Maske Sie arbeiten. Einfache Suche: Geben Sie Ihren Suchbegriff

Mehr

Neue Suchmaschine: Discovery-System Summon

Neue Suchmaschine: Discovery-System Summon Neue Suchmaschine: Discovery-System Summon Seit November 2016 bietet die C3-Bibliothek für die Suche in den wissenschaftlichen Beständen die Suchmaschine Summon an. Damit ist nun zusätzlich zur Suche in

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche Fachdatenbanken und NEBIS Recherche

Einführung in die Literaturrecherche Fachdatenbanken und NEBIS Recherche Einführung in die Literaturrecherche Fachdatenbanken und NEBIS Recherche Inhalt Einführung Literaturtypen Übersicht Informationsquellen Recherche im Bibliothekskatalog Recherche in Fachdatenbank EZB Elektronische

Mehr

Informationsbeschaffung für Ingenieure Mechanik Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik

Informationsbeschaffung für Ingenieure Mechanik Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik Informationsbeschaffung für Ingenieure Mechanik Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik Rainer Baum 10.11.03 Informationsmittel > Zeitschriften > Datenbanken > Internet > OPAC der TIB/UB Zeitschriften

Mehr

EndNote. Eine kleine Übersicht. Mag. Ursula Brandweiner und Mag. Catherine Reithofer

EndNote. Eine kleine Übersicht. Mag. Ursula Brandweiner und Mag. Catherine Reithofer EndNote 7 X Eine kleine Übersicht Mag. Ursula Brandweiner und Mag. Catherine Reithofer Fakultätsbibliothek für Naturwissenschaften Hellbrunnerstraße 34; 5020 Salzburg; Austria Tel.Nr.+43/(0)662/8044-5025

Mehr

Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung

Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung Inhaltsverzeichnis 1. Zugang zu den Datenbanken... 2 2. Literaturrecherche

Mehr

Literaturdatenbanken

Literaturdatenbanken Workshop Tipps und Tools für eine effektive Literaturrecherche in Pubmed/Medline 5. Kongress für Arzneimittelinformation Köln 04.02.2017 Dr. Mirjam Gnadt Arzneimittelinformationsstelle der Bayerischen

Mehr

A) Durchsuchen von Datenbanken im Internet durch Endnote

A) Durchsuchen von Datenbanken im Internet durch Endnote EINLEITUNG/ANWEISUNGEN ZU DIESEM TEXT Wir werden die obere Liste (File/ Edit usw.) benutzen, obwohl die meisten Funktionen auch möglich mit rechtem Mausklick, mit Kombinationen der Tastatur oder mit den

Mehr

Online Suchsystem Guide

Online Suchsystem Guide Liebe Kreative, auf den folgenden Seiten möchten wir Euch einige Hinweise geben, die den Umgang mit der Suchmaschine erleichtern und Euch dabei helfen sollen, schnell und zielsicher zur passenden Musik

Mehr

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0 MEZ-TECHNIK Online-Shop Handbuch Version 1.0 01. Allgemein Der neue MEZ-TECHNIK Online-Shop bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über das komplette Sortiment an Produkten für die Produktion, Montage

Mehr

SKRIPT ZUR RECHERCHE IN UPTODATE

SKRIPT ZUR RECHERCHE IN UPTODATE 1 SKRIPT ZUR RECHERCHE IN UPTODATE 1. EINFÜHRUNG: UpToDate ist eine elektronische und evidenzbasierte Datenbank, die von dem niederländischen Verlag Wolters Kluwer angeboten wird. Sie enthält Informationen

Mehr

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm RefWorks Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm vorgestellt beim DoktorandInnen-Tag der Bildungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften am 6.6.2008 von Katharina von der Laden-Roosen, Universitätsbibliothek

Mehr

Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm

Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm ENDNOTEWEB Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10, 6002 Luzern adresse www.zhbluzern.ch homepage Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm Medientyp: Literaturverwaltungsprogramm Anbieter:

Mehr

Tutorial h-index ermitteln

Tutorial h-index ermitteln Tutorial h-index ermitteln Selbst berechnen, mit Web of science, mit SCOPUS, mit googlescholar, mit Harzing Publish or Perish KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Eine Detailsuche in der Cochrane Library

Eine Detailsuche in der Cochrane Library Eine Detailsuche in der Cochrane Library Suche in allen Texten nach den Begriffen schizo*, drugs, atypical und antipsychotic Suche in allen Datenbanken der Cochrane Library Folgende Suchfunktionen stehen

Mehr

Benutzung der bibliographischen Datenbanken

Benutzung der bibliographischen Datenbanken Benutzung der bibliographischen Datenbanken Année philologique Online Gnomon Bibliographie papyrologique Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Zürich Rämistrasse 68 8001 Zürich

Mehr

Sehen und gesehen werden. Wie WissenschaftlerInnen im Web (un-)sichtbar werden.

Sehen und gesehen werden. Wie WissenschaftlerInnen im Web (un-)sichtbar werden. Sehen und gesehen werden. Wie WissenschaftlerInnen im Web (un-)sichtbar werden. Mediatraining 25. April 2012 Agenda Vorerfahrungen des Plenums Einführung Ziele dieses Mediatrainings Was ist Sichtbarkeit?

Mehr

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen

Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen Eine zentrale Recherche-Plattform für Bibliotheksressourcen http://tugraz.summon.serialssolutions.com/ Die neue Literatursuchmaschine der TU Graz, der die Software-Lösung Summon TM der Firma Serials Solutions

Mehr

Bibliographische Datenbank (Literaturhinweise + Möglichkeit zur Bestandsabfrage) z.t. auch Einbindung digitaler Volltexte

Bibliographische Datenbank (Literaturhinweise + Möglichkeit zur Bestandsabfrage) z.t. auch Einbindung digitaler Volltexte MLA MLA International Bibliography Weitere Titel: International Bibliography of the Modern Language Association of America MLA International Bibliography on the Modern Languages and Literatures Datenbankart

Mehr

Eine Einführung. Marketing Department Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Ruhr-Universität Bochum

Eine Einführung. Marketing Department Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Ruhr-Universität Bochum Literaturrecherchet h Eine Einführung Marketing Department Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Ruhr-Universität Bochum 1 Agenda 1. Ziel-Journals des Lehrstuhls 2. Arten der Literaturrecherche 3. Überblick

Mehr

MLA International Bibliography User Guide

MLA International Bibliography User Guide Inhalt MLA International Bibliography listet Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Dissertationen, etc., zu allen Philologien. Die Sekundärliteratur wird ausführlich nach Themen und Sachgebieten, Autoren, Werken,

Mehr

ABC. SpringerLink. Kurzanleitung. springer.de SCHNELL UND EINFACH

ABC. SpringerLink. Kurzanleitung. springer.de SCHNELL UND EINFACH ABC springer.de SpringerLink Kurzanleitung SCHNELL UND EINFACH Erste Schritte Suchen 7 Gehen Sie auf SpringerLink.com Wählen Sie Ihre Sprache Auf SpringerLink können Sie schnell und einfach nach Art der

Mehr

Wegleitung Namentliche Bestellung

Wegleitung Namentliche Bestellung Wegleitung Namentliche Bestellung STV Contest Wichtiger Hinweis Bei der Wegleitung 2. Anmeldephase namentliche Meldung STV Contest handelt es sich um eine allgemeine Dokumentation und somit referenziert

Mehr

DigiBib. Medien finden deutschlandweit und international Lernort Bibliothek

DigiBib. Medien finden deutschlandweit und international Lernort Bibliothek Medien finden deutschlandweit und international Lernort Bibliothek Was ist die DigiBib? DigiBib Literatursuchmaschine: Gleichzeitige Suche jederzeit und überall von z.b. Medien in vielen Bibliotheken der

Mehr

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib Erstellt vom Team E-Ressourcen datenbanken.ub@univie.ac.at Stand: März 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Legende der Symbole:...

Mehr

Benutzer verwalten. Dieses Tutorial zeigt, wie der Kundenadministrator eines Kunden die ihm zughörigen Benutzer verwalten kann.

Benutzer verwalten. Dieses Tutorial zeigt, wie der Kundenadministrator eines Kunden die ihm zughörigen Benutzer verwalten kann. Benutzer verwalten Dieses Tutorial zeigt, wie der Kundenadministrator eines Kunden die ihm zughörigen Benutzer verwalten kann. BEV Web Based Tutorial Benutzer verwalten, Version 3.0 Seite 1/32 Inhalt 1.

Mehr

Wolters Kluwer Online

Wolters Kluwer Online When you have to be right Wolters Kluwer Online Herzlich Willkommen auf Wolters Kluwer Online Diese Information fasst die wichtigsten Funktionen zusammen und Sie lernen die neuen Möglichkeiten für Ihre

Mehr

Literaturrecherche mit PubMed (Fortgeschrittene)

Literaturrecherche mit PubMed (Fortgeschrittene) Literaturrecherche mit PubMed (Fortgeschrittene) Monika Wechsler Christian Appenzeller-Herzog 5. April 2018 Übersicht Ermitteln der Fragestellung: PICO(S)-Modell Recherchieren mit MeSH (Medical Subject

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

Nach Öffnen des Links über das Datenbank-Infosystem (siehe oben), erscheint folgende Seite:

Nach Öffnen des Links über das Datenbank-Infosystem (siehe oben), erscheint folgende Seite: SKRIPT ZUR RECHERCHE IN CINAHL. EINFÜHRUNG: CINAHL ist eine Datenbank für die Pflegeforschung und indexiert die wichtigste Literatur für die Krankenpflege und Gesundheitsfragen. Es werden Themengebiete

Mehr

Austausch Publikationsserver ORCID Plattform: Kurzanleitung

Austausch Publikationsserver ORCID Plattform: Kurzanleitung Austausch Publikationsserver ORCID Plattform: Kurzanleitung 1. Schritt: Austausch zwischen Publikationsserver und ORCID Plattform ermöglichen 2. Export vom Publikationsserver zur ORCID Plattform 3. Import

Mehr

Fachportal Pädagogik. Inhalt der Literaturdatenbank:

Fachportal Pädagogik. Inhalt der Literaturdatenbank: Fachportal Pädagogik Inhalt der Literaturdatenbank: Das Fachportal Pädagogik bietet neben Literaturnachweisen zu allen pädagogischen und bildungsspezifischen Themenfeldern einen Forschungsführer mit relevanten

Mehr

Online Journals. E-Books

Online Journals. E-Books Online Journals E-Books Elektronische Zeitschriften Es gibt heute etwa 300.000 wissenschaftliche Zeitschriften Verdoppelung der Anzahl der Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften alle 10 Jahre Es gibt

Mehr

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops. Version

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops. Version Quick-Guide Web Shop Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Version 2.0-1 - Start und Übersicht Nach erfolgreicher Anmeldung im Web Shop der Bernd Kraft GmbH sehen Sie eine Übersicht über

Mehr

Elektronische Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften Elektronische Zeitschriften Wo sind wir? (Phasenübergang)! Es gibt heute etwa 300.000 wissenschaftliche Zeitschriften Verdoppelung der Anzahl der Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften alle 10 Jahre

Mehr

Prinoth Online - Bedienungsanleitung

Prinoth Online - Bedienungsanleitung Prinoth Online - Bedienungsanleitung Herzlich Willkommen bei der Internetplattform von Prinoth. Hier finden Sie technische Informationen wie Betriebsund Wartungsanleitungen, Ersatzteilkataloge und viele

Mehr

A N L E I T U N G Z U R B E N U T Z U N G D E S B I B L I O T H E K S S Y S T E M A N D E R S C H U L E S A R N E N

A N L E I T U N G Z U R B E N U T Z U N G D E S B I B L I O T H E K S S Y S T E M A N D E R S C H U L E S A R N E N A N L E I T U N G Z U R B E N U T Z U N G D E S B I B L I O T H E K S S Y S T E M A N D E R S C H U L E S A R N E N 1 S t a r t d e s B i b l i o t h e k s k a t a l o g s i m W e b Start des Katalogs

Mehr

Kurzanleitung zur Recherche nach Zitationen und bibliometrischen Kennzahlen in Web of Science, Scopus und Google Scholar

Kurzanleitung zur Recherche nach Zitationen und bibliometrischen Kennzahlen in Web of Science, Scopus und Google Scholar Kurzanleitung zur Recherche nach Zitationen und bibliometrischen Kennzahlen in Web of Science, Scopus und Google Scholar Web of Science (WoS) WoS ist Bestandteil mehrerer Datenbanken die als Web of Knowledge

Mehr

Handbuch ky2help Version 4. Grundlagen und Administration. Version 1.7 KYBERNA AG T F

Handbuch ky2help Version 4. Grundlagen und Administration. Version 1.7 KYBERNA AG T F Handbuch ky2help Version 4 Grundlagen und Administration Version 1.7 KYBERNA AG T +423-238 22 22. F +423-238 22 21 Fürst-Franz-Josef-Str.5. FL-9490 Vaduz info@kyberna.com. www.kyberna.com 2 Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Überblick Online-Suche. 1. Die Suche. 1.1 Indexsuche. 1.2 Kombinierte Suche

Inhaltsverzeichnis. Überblick Online-Suche. 1. Die Suche. 1.1 Indexsuche. 1.2 Kombinierte Suche Inhaltsverzeichnis Überblick Online-Suche 1. Die Suche 1.1 Indexsuche 1.2 Kombinierte Suche 1.2.1 UND-Verknüpfung 1.2.2 ODER-Verknüpfung 1.2.3 NICHT-Verknüpfung 1.3 Register 1.3.1 Wortsuche 1.3.2 Personensuche

Mehr

BHA Bibliography of the History of Art

BHA Bibliography of the History of Art Württembergische Landesbibliothek BHA Bibliography of the History of Art Stand 7/07 Inhaltsverzeichnis 1. Über BHA...1 2. Suchtipps... 2 3. Einfache Suche (Search)...2 4. Erweiterte Suche (Advanced)...3

Mehr

Literatursuche in Med-Datenbanken

Literatursuche in Med-Datenbanken Literatursuche in Med-Datenbanken Heide Lingard Abteilung Allgemein- und Familienmedizin,, MUW Donausymposium Krems 7 Oktober 2006 Welche Datenbank Medline PubMed Scopus Science Citation Index (SCI) Journal

Mehr

Pressedatenbank: Nexis (bisher LexisNexis)

Pressedatenbank: Nexis (bisher LexisNexis) Pressedatenbank: Nexis (bisher LexisNexis) Inhalt Stand: 19.08.2014 Artikel aus Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen im Volltext - tagesaktuell und retrospektiv, national und international (z.b. Stuttgarter

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens 19.10.2011 Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln Christoph Korn Wissenschaftlicher Mitarbeiter AG Emotionspsychologie und affektive Neurowissenschaften

Mehr

Das neue Verfahren erleichtert künftig den Zugang und die Nutzung von Monitorings, Merklisten und persönlichen Einstellungen.

Das neue Verfahren erleichtert künftig den Zugang und die Nutzung von Monitorings, Merklisten und persönlichen Einstellungen. Ihre Stadtbibliothek bieten Ihnen den kostenfreien Zugang zur GENIOS ebib-solution, dem digitalen Presseportal von GENIOS. Sie können sowohl aus den Räumen Ihrer Stadtbibliothek als auch von zu Hause online

Mehr

Anleitung fu r Anzeigepflichtige

Anleitung fu r Anzeigepflichtige Anleitung fu r Anzeigepflichtige Inhalt Erstanzeige Medizinprodukt und In-Vitro-Diagnostika... 1 Änderungsanzeige Produkt... 5 Änderungsanzeige Firmenfusion... 8 Freigabe von Produktanzeigen als Quell-Anzeigender...

Mehr

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1 Literaturrecherche Eine sorgfältige Literaturrecherche ist der erste fundamentale Schritt zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Recherche sollte systematisch, genau, verständlich und nachvollziehbar

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Wie nutzt man die Jobsuche am effektivsten?

Wie nutzt man die Jobsuche am effektivsten? Wie nutzt man die Jobsuche am effektivsten? Inhaltsverzeichnis Das Suchformular Seite 2... Die Funktion Jobs durchsuchen Seite 4... Optimieren der Suchergebnis-Seite Seite 5... Optimieren der Suchergebnisse

Mehr

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch Innerhalb Ihrer Schule können Sie als Lehrer die Bereiche Wörterbücher, Schulverwaltung, Mein Profil bearbeiten und haben Zugang zu bestimmten Benutzerstatistiken

Mehr

DIMDI SmartSearch. Suche. Einfache Suche. Erweiterte Suche

DIMDI SmartSearch. Suche. Einfache Suche. Erweiterte Suche Falls Sie nicht automatisch an die gewünschte Stelle im Dokument verwiesen werden, navigieren Sie bitte über die Lesezeichen am linken Rand oder scrollen Sie dorthin. DIMDI SmartSearch Die DIMDI SmartSearch

Mehr

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional Wählen Sie die Internetseite Ihres Schulamtes oder Ihres zuständigen Regierungspräsidiums aus und suchen Sie dort unter Fortbildung Service

Mehr

Umgang mit dem Katalog der Bibliothek des Bundesarchivs

Umgang mit dem Katalog der Bibliothek des Bundesarchivs Umgang mit dem Katalog der Bibliothek des Bundesarchivs Inhalt: 1. Allgemeine Hinweise 2. Suchtipps 3. Suchmöglichkeiten 4. Anzeige der Suchergebnisse 5. Zugriff auf Suchanfragen und -ergebnisse 6. Benutzeranmeldung

Mehr

Science Citation Index

Science Citation Index Science Citation Index 2 Inhalt Der Science Citation Index (SCI) ist eine multidisziplinäre Datenbank, die Zeitschriftenliteratur in den Naturwissenschaften nachweist. Es werden 5.300 Zeitschriften aus

Mehr

PubMed - Kurzinformation

PubMed - Kurzinformation PubMed - Kurzinformation Medline ist eine Literaturdatenbank, in der Artikel aus rund 5.300 internationalen medizinischen Zeitschriften erfasst und ausgewertet werden. Sie wird erstellt in der National

Mehr

Soziologisches Institut, Bibliothek Literaturrecherche zu Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie

Soziologisches Institut, Bibliothek Literaturrecherche zu Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie Literaturrecherche zu Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie Britta Biedermann, Bibliothek des Soziologischen Instituts 16. Februar 2015 1 Inhaltsverzeichnis Bibliothek des Soziologischen Instituts

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Die NEUE SpringerLink- Plattform. Oktober 2012

Die NEUE SpringerLink- Plattform. Oktober 2012 Die NEUE SpringerLink- Plattform Oktober 2012 Neue URL: link.springer.com Unsere neue Plattform ist schneller Unsere Plattform hat neue Features: Auto-Vervollständigung beim Suchen (basierend auf Google

Mehr

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang Vorbereitung Vor der Benutzung der verschiedenen Findmittel muss man sich einen Überblick über das Thema verschaffen: Lexika Handbücher mit google: define:wort Weitere Infos Definition des Informationsbedürfnisses

Mehr