28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 12. Juni 2013 Ausgabe 24/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 12. Juni 2013 Ausgabe 24/2013"

Transkript

1 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 12. Juni 2013 Ausgabe 24/2013 Veranstaltungen Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n für gemeindliche Arbeiten in Teilzeit (derzeit 19,5 Stunden/Woche). Gesucht wird eine Person mit handwerklicher Ausbildung, die eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten gewohnt ist. Führerschein und die Bereitschaft zu gelegentlicher Samstags- und Sonn-/Feiertagsarbeit ist erforderlich. Die Entlohnung erfolgt nach TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise) sind bis spätestens zu richten an: Ortsbürgermeisterin, Jutta Lißmann Brückenstraße 17, Offenbach-Hundheim Tel.: 06382/6640 Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen. Schicken Sie daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu. Hausweiler Kirmes am Fischerfest in Odenbach am Verbandsgemeindefußballturnier 2013 Ausrichter: Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstr. 6a, Lauterecken Ansprechpartner: Lothar Arendt, Tel Austragungszeitraum: bis Teilnehmende Mannschaften: 1. SV Veldenz Lauterecken Kreis Kusel 2. SpVgg Glanbrücken/St. Julian Kreis Kusel 3. TV 1860 Grumbach Kreis Kusel 4. VfR Hundheim-Offenbach Kreis Kusel 5. SV Medard Kreis Bad Kreuznach 6. SG Odenbach/Ginsweiler Kreis Bad Kreuznach 7. SG Perlbachtal Kreis Bad Kreuznach 8. ASV Langweiler-Merzweiler Kreis Bad Kreuznach Austragungsmodus: Bei unentschiedenem Spielstand nach Ende der regulären Spielzeit erfolgt Entscheidung im Elfmeterschießen Spielzeit: In allen Spielen 2 x 45 min Turnierpreise: Sieger Endspiel 250,00 und Wanderpokal Verlierer Endspiel 150,00 Verlierer Halbfinale je 100,00 Spiel Termin Spielort Paarung 1 Sa , Uhr Ginsweiler SG Odenbach/Ginsweiler - ASV Langweiler-Merzweiler 2 Fr , Uhr St. Julian SpVgg Glanbrücken/ St. Julian - SG Perlbachtal 3 Fr , Uhr Offenbach - Hundheim VfR Hundheim-Offenbach - SV Medard 4 Fr , Uhr Grumbach TV 1860 Grumbach - SV Veldenz Lauterecken Halbfinale 5 Di , Uhr Lauterecken Sieger Spiel 2 - Sieger Spiel 4 6 Mi , Uhr Lauterecken Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 3 Finale 7 Fr , Uhr Lauterecken Sieger Spiel 5 - Sieger Spiel 6 Eintrittspreise: 2, Frauen frei

2 Rundschau Ausgabe 24/2013 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0; Fax: 06382/ Internet: info@vg-lauterecken.de Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken nicht in der Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Erreichbarkeit der Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Verwaltung Kläranlage Lauterecken Tel /8071 Schwimmbad Rüllberg Tel /1260 Gerhard Grub (techn. Bereich) Tel /791-71, 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Bereich) Tel /791-74, 0171/ Techniker Patrick Bauer Tel /791-72, 0160/ Bereitschaftsdienst Bei Störungen ist der Bereitschaftsdienst unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Bereich Wasserversorgung: / Bereich Abwasserbeseitigung: / Rufbereitschaft Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Tel / (gebührenpflichtig) für nachstehende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel Fax: für nachstehende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken, Adenbach, Cronenberg, Ginsweiler, Heinzenhausen, Hohenöllen, Lohnweiler, Odenbach, Stadt Lauterecken Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel Fax für Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel (gebührenpflichtig) Gasversorgung Pfalzgas GmbH für die Ortsgemeinde Hohenöllen und die Stadt Lauterecken. Bei Störungen in der Gasversorgung Tel. 0800/ Dienst des Bezirksbeamten der Polizei für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken Herr Dieter Drumm, Bezirksdienstbeamter, ist als Ansprechpartner für die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Lauterecken montags - freitags zwischen Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung bei der Polizeiinspektion Lauterecken, Tel.-Nr / , zu erreichen. Nehmen Sie das Angebot wahr und wenden Sie sich vertrauensvoll an den Kontaktbereichsbeamten. Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon 06381/ (Fax: 06381/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-ku.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: * Montag bis Donnerstag Uhr und freitags von Uhr bis Uhr, * 9 Cent pro Minute aus dem Festnetz; max. 42 Cent mobil Der Jugendtreff in Lauterecken Offen ist immer: Dienstag - Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag bis Uhr Bei uns könnt ihr im Internet surfen, Air-Hockey, Tischfußball oder Billard spielen, aber auch an der Play-Station zocken. Seid ihr schlecht drauf, könnt ihr im Anti-Aggressions-Raum euren Frust loswerden. Wer s lieber ruhiger mag, kann in den Chill-Out-Raum gehen. Aber auch gute Musik, viele nette Menschen und gute Gespräche warten auf dich! Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags von Uhr donnerstags von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Beratungszeiten: Montag - Freitag von Uhr, zusätzlich donnerstags von Uhr. Telefonische Erreichbarkeit in der Regel zwischen Uhr und Uhr: 06304/ oder Ökumenische Sozialstation Lauterecken / Wolfstein Zur Entlastung pflegender Angehöriger bietet die Ökumenische Sozialstation jeweils dienstags, donnerstags eine Tagesbetreuung für an Demenz erkrankte Menschen an. Die Betreuung findet in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr in Lauterecken statt. Ab 3. April bietet die Sozialstation mittwochs zusätzlich eine Tagesbetreuung für nicht an Demenz erkrankte Menschen an. Anmeldung und weitere Auskünfte sind unter Tel /8549 möglich. Krankenpflegeverein Lauterecken e.v. Ansprechpartner: Herr Peter Kunert, Wälderbusch 4, Lauterecken, Tel.: 06382/8460 Herr Hans-Joachim Weinert, Am Horzberg 2 a, Heinzenhausen, Tel.: 06382/8625 Beratung nach Absprache. TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Str Kusel, Tel / Tierheim im Landkreis Kusel Ansprechpartner: Herr Paul Endres Tel / Mobil: 0151/ Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale Glan, in der Glantal-Klinik, Meisenheim, Hinter der Hofstadt 8, im 1. Stock des Krankenhauses, Tel.-Nr oder , bzw. Dienstzeiten: Freitags ab Uhr bis montags Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan versorgt die Bereiche der Verbandsgemeinden Wolfstein, Meisenheim und folgende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken: Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Glanbrücken, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach, Wiesweiler. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr Dienstzeiten: Freitags ab Uhr bis montags Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum 1. Werktag Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: Uhr und Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Der Notdienst umfasst die Orte, die zu den Verbandsgemeinden Altenglan, Kusel, Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr gehören, sowie die Ortsgemeinden Reichenbach-Steegen und aus der Verbandsgemeinde Lauterecken die Ortsgemeinde St. Julian mit allen Ortsteilen. Apotheken - Notdienst Der Ansagedienst, sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz, ist über die landesweit gültige Rufnummer Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl (max. 0,42 EUR/Min.) zu erreichen. Der Notdienstplan kann auch auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz unter www. lak-rlp.de abgerufen werden. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um Uhr beginnt und am folgenden Tag um Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen.

3 Rundschau Ausgabe 24/2013 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken mit den Ortsgemeinden Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Odenbach, Offenbach-Hundheim, St. Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler und der Stadt Lauterecken. Mittwoch, 12. Juni 2013 Ausgabe 24/2013 Der Vorstand würde sich über zahlreiches Erscheinen freuen Cronenberg, den gez. Eckel Walter Eckel - Jagdvorsteher - Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat Adenbach hat den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2009 festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wurde am gemäß 114 der Gemeindeordnung Entlastung für das Haushaltsjahr 2009 erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht der Ortsgemeinde Adenbach für das Haushaltsjahr 2008 in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Schulstraße 6a, Zimmer 110, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Lauterecken, den gez. Jung Jung, Bürgermeister Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat Deimberg hat den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2009 festgestellt. Dem Ortsbürgermeister/der Ortsbürgermeisterin und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister/die Ortsbürgermeisterin bzw. den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wurde am gemäß 114 der Gemeindeordnung Entlastung für das Haushaltsjahr 2009 erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht der Ortsgemeinde Deimberg für das Haushaltsjahr 2008 in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 110, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Lauterecken, den gez. Jung Jung, Bürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, dem , um Uhr, findet im Gemeindehaus in Cronenberg die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Cronenberg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Jagdvorstand 2. Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Jagdvorstandes 4. Genehmigung des Haushaltsplanes 2013 und Verwendung der Jagderträge Neufassung der Satzung der Jagdgenossenschaft Cronenberg 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab dem bis einen Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Walter Eckel, Hauptstraße 13, Cronenberg, zur Einsichtnahme für die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Bekanntmachung Am Freitag, den 14. Juni 2013, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Ginsweiler, Hauptstraße 42, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Ginsweiler statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Rechnungslegung und örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2009 a) Feststellung des Jahresabschlusses b) Entlastungserteilung 3. Rückzahlung des EU-Zuschusses für den Feldweg hinter dem Friedhof 4. Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen im Jahr Neufassung der Friedhofssatzung 6. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 7. Grundstücksangelegenheit Wolfgang Neu, Ortsbürgermeister

4 Rundschau Ausgabe 24/2013 2) Auf der gesamten Länge der Grabenstraße (Gemeinde - Kreisstraße) gilt an diesem Tag ein absolutes Halteverbot 3) Die Fahrzeuge können für diese Zeit am Kerweplatz und auf dem Schulhof abgestellt werden. Die Ausfahrt und der Fahrweg der Freiwilligen Feuerwehr ist freizuhalten. Ich bitte um Verständnis für diese Anordnung am Fischerfest Amtsgericht - Vollstreckungsgericht Kusel, den K 7/10 Trierer Str. 71 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lohnweiler, Blatt 487 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Freitag, den , 9.30 Uhr an der Gerichtsstelle, Kusel, Trierer Str. 71, Sitzungssaal II versteigert werden. Lfd.Nr. Gemarkung Flur Fl.St.Nr. Wirtschaftsart/ Größe Lage qm 1 Lohnweiler 8 Gebäude- und 410 Freifläche Rathausstr. 7 2 Lohnweiler 9 Gebäude- und 480 Freifläche Rathausstr. 7 Zusatz: Bebaut mit einem einseitig angebauten zweigeschossigen Einfamilienhaus und einem an das Wohnhaus angebauten Scheunengebäude (massive Bauweise); Wohnhaus teilweise unterkellert; Dachgeschoss ist nicht ausgebaut; zusätzlich zwei Nebengebäude (ehemals vermutlich Stall und Scheune) in massiver Bauweise, beide abbruchreif. Verkehrswerte: Fl.St. Nr. 8: auf ,00 Euro Fl.St. Nr. 9: auf 5.000,00 Euro - ohne Gewähr - Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Zuschlag wurde bereits einmal nach 85a ZVG versagt. Daher kann der Zuschlag nunmehr auch auf Gebote erfolgen, welche weniger als die Hälfte des Verkehrswertes des Grundstückes betragen. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter: Peifer Rechtspflegerin Ausgefertigt: Häßel, Justizinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Odenbach, Gins, Ortsbürgermeister Neue Service-Rufnummern ab 01. Juni 2013 Anrufe bei der Agentur für Arbeit ab jetzt gebührenfrei Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt zum 1. Juni neue gebührenfreie Service-Rufnummern ein. Bisher waren die Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen Rufnummern mit der Vorwahl erreichbar. Künftig können Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz- und Handynetzen kostenlos anrufen. Neue Rufnummern gibt es nicht nur für die Arbeitsagenturen. Auch die Familienkasse ist künftig gebührenfrei erreichbar. Je nach Anliegen wählen die Kunden künftig folgende Rufnummern: Arbeitnehmer/Arbeitsuchende Arbeitgeber Familienkasse: Information allgemein Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld Forderungseinzug/Kasse Hintergrund: In der Arbeitslosenversicherung (SGB III) werden telefonische Kundenanliegen der Agenturen für Arbeit durch 50 Service Center mit etwas über Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet. Damit die Kunden möglichst zeitnah einen Telefonserviceberater erreichen, werden die Anrufe in regionalen Verbünden verteilt. Für die Familienkasse ist derzeit ein Service Center mit sechs Standorten und circa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2012 lag das Anrufvolumen im Bereich der Arbeitsagenturen bei 15 Millionen, in der Familienkasse bei 6,4 Millionen Gesprächen. Die Jobcenter haben als gemeinsame Einrichtung von Kommune und Bundesagentur eigene lokale Rufnummern. Die Kontaktdaten findet man unter à Partner vor Ort Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken gegen Entgelt. Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Ende des amtlichen Teils Info zum Fischerfest des Angelsportverein am ) Sperrung der Hauptstraße von der Einmündung Grabenstraße (Gemeindestraße) bis Einmündung Grabenstraße (Kreisstraße) in Richtung Adenbach und umgekehrt, am von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fachvortrag Schmerzen am 14. Mai 2013 in der Pro Seniore Residenz Lauterecken Es referierte Dr. A. Alt, Arzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapeut Schmerzen sind zwar unangenehm, aber auch wichtig und nützlich, da sie Warn- und Leitsignal sind. So zum Beispiel bei Zahnschmerzen. Die Schmerzen geben uns den Hinweis, dass etwas mit dem Zahn nicht stimmt und etwas unternommen werden muss. Dies gilt auch für die anderen Organe. Ohne die typischen Herzschmerzen würde wahrscheinlich ein Herzinfarkt übersehen werden.

5 Rundschau Ausgabe 24/2013 Schmerzen werden meistens von der entsprechenden Stelle über das Rückenmark zum Gehirn geleitet. Der Schmerz sollte bzw. darf aber nicht chronisch werden. Dann kommt es zum Beispiel zum Schmerzgedächtnis, d.h. das Gehirn (Schmerzzentrum) hat den Schmerz verinnerlicht und er ist kaum mehr beeinflussbar. Deshalb sind schnelle, adäquate und zielgerichtete Behandlungen notwendig. Nicht nur die Behandlung mit Schmerzmitteln, sondern auch das Erkennen von Ursachen der Schmerzen ist wichtig. Ein Beispiel ist die Depression; hier kommt es häufig zu Schmerzen, die vielfältig sind. Der Schmerz ist somit ein Symptom der Depression. Somit muss zwangsläufig die Depression behandelt werden, wobei insgesamt auch gleichzeitig Antidepressiva gute schmerzlindernde Medikamente sind. Auch bei Rückenschmerzen, so in der Schmerzambulanz, werden Antidepressiva verschrieben, da es zu einer Entspannung der Wirbelsäulenmuskulatur kommt. Fazit: Schmerzen bedürfen einer ausführlichen medizinischen Analyse. Insbesondere muss die Gefahr von chronischen Schmerzen verhindert wird. Pro Seniore Residenz Lauterecken veranstaltete die dritte Senioren-Rallye Wie in den letzten beiden Jahren war auch dieses mal die Rallye ein voller Erfolg. Rund 90 Teilnehmer aus vielen umliegenden Orten kamen, um sich spielerisch-sportlich zu messen. Teilnehmer kamen aus Adenbach, Becherbach, Bedesbach, Erdesbach, Friedelhausen, Ginsweiler, Hinzweiler, Idar-Oberstein, Lauterecken, Martinshöhe, Medard, Meisenheim, Merxheim, Nußbach, Offenbach-Hundheim, Odenbach, Reipoltskirchen, Schmittweiler, St. Julian, aus der Schernau und aus Wolfstein. In den letzten Tagen der Vorbereitung galt dem Wetter die Hauptsorge. Eine endgültige Entscheidung wurde erst am Tag vor der Rallye getroffen: die Spiele konnten draußen stattfinden. Doch auch bei schlechtem Wetter wäre die Rallye nicht ins Wasser gefallen - die Residenz bietet genügend Platz für zehn Spielstationen. Da das Wetter am Samstag eine Regenpause nahm, konnten die Teilnehmer die Rallye entlang um die Residenz absolvieren. Der Tag begann um 08:30 Uhr mit der Registrierung aller Teilnehmer und einem Sektempfang. Nachdem sich alle am Frühstücksbuffet gestärkt hatten, wurden 10 Gruppen gebildet und einem Spielbegleiter zugeteilt. Dieser führte die Gruppe an die einzelnen Stationen. In diesem Jahr bestanden die einzelnen Disziplinen aus Torwandschießen, Handtaschenweitwurf, Wäsche aufhängen, Basketball, Kegeln, Schätzen, Turmbau, Jakkolo, einem Gedächtnisspiel und einer Polizeistation. Hier war die Polizeiinspektion Lauterecken wie in jedem Jahr kreativ vor Ort. Manche Disziplinen mussten innerhalb einer bestimmten Zeit absolviert sein, bei anderen ging es um die Trefferquote. Doch bei allen Spielstationen war der Spaß im Vordergrund und manch ein Teilnehmer war über seine Leistung überrascht. Der Satz: Das kann ich eh net wurde oft revidiert! Die Begeisterung war groß, so dass sich Teilnehmer für die Rallye 2014 bereits angemeldet haben. Um 12:30 Uhr waren alle Disziplinen absolviert und ein Mittagsbuffet sorgte für das leibliche Wohl. Um 14:30 Uhr konnte dann die Siegerehrung erfolgen. Schirmherr Egbert Jung überreichte den zehn besten Teilnehmern den Gewinn und eine Urkunde. In diesem Jahr belegte Platz 3 Herr Horst Graf aus Idar-Oberstein, Platz 2 ging an Frau Elisabeth Feller aus Bedesbach. Platz 1 belegte Herr Peter Gerwert aus Idar-Oberstein. Die älteste Teilnehmerin war mit 92 Jahren Frau Susanne Ehleben, sie wurde mit einem Blumenstrauß geehrt. Ein Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer und Sponsoren, ohne die ein Fest in dieser Größenordnung nicht zu stemmen ist. Auch an die Sponsoren geht ein großer Dank: Peter Reidenbach vom Frischemarkt, der mit zwei Mitarbeitern einen Erfrischungsstand während der Rallye stellte, sowie zwei Hauptpreise stiftete. Die Kreissparkasse Kusel war finanzieller Sponsor. Das Deutsche Rote Kreuz stellte einen Krankentransport mit zwei Sanitätern, die Arbeiterwohlfahrt Lauterecken half an einer Spielstation. Weitere Sponsoren waren Getränke Schneider aus Lauterecken und Victor s Health Care. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Rechnungslegung und örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2009 a) Feststellung des Jahresabschlusses Der Ortsgemeinderat beschließt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr b) Entlastungserteilung Dem Ortsbürgermeister bzw. dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wird für das Haushaltsjahr 2009 Entlastung erteilt. Bekanntgabe der Eilentscheidung zur energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlagen (LED-Technik); Förderantrag Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorisicherheit (BMU) fördert aufgrund der Novellierung der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative den Einbau hocheffizienter LED-Beleuchtungs-, Steuer- und Regelungstechnik bei der Sanierung von Außen- und Straßenbeleuchtung mit einem CO2- Minderungspotential von mind. 60 %. Der Ortsbürgermeister traf im Benehmen mit den Ortsbeigeordneten die Eilentscheidung, dass die Verbandsgemeindeverwaltung beauftragt wird, den Förderantrag zur energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlagen (LED-Technik für die Ortsgemeinde beim BMU zu stellen. Der Ortsgemeinderat nimmt von der Eilentscheidung Kenntnis. Eine Beschlussfassung ist nicht erforderlich. Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen im Jahr 2013 Für die in diesem Jahr stattfindende Schöffenwahl ist eine Vorschlagsliste aufzustellen. Die Wahl erfolgt für die Geschäftsjahre Der Ortsgemeinderat beschließt Helmut Schneider in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen aufzunehmen. Mäharbeiten Am Limberg, Talbach Im letzten Jahr waren die Mäharbeiten von AGH-Truppen ausgeführt worden. Dies ist nicht mehr möglich. Der Vorsitzende hat verschiedene Angebote eingeholt. Über die Auftragsvergabe wurde im nichtöffentlichen Teil beraten. Einweihung Kinderspielplatz Die Ortsgemeinde möchte ihren Kinderspielplatz einweihen. Für die Kinder soll ein Zauberer engagiert werden. Das Fest soll im ähnlichen Rahmen wie die Einweihung des Radweges stattfinden. Ein genauer Termin für die Einweihung wird noch festgelegt.

6 Rundschau Ausgabe 24/2013 Altersjubiläum Geburtstag Emilie Blumröder, Friedhofstraße 3, Cronenberg Altersjubiläen Geburtstag Herr Franz Kattler, Bergstraße 20, Ginsweiler Geburtstag Herr Edmund Schäfer, Bergstraße 4, Ginsweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Rechnungslegung und örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2009 a) Feststellung des Jahresabschlusses Der Ortsgemeinderat beschließt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009 b) Entlastungserteilung Dem Ortsbürgermeister bzw. dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wird Entlastung für das Haushaltsjahr 2009 erteilt. Verkehrssicherungsmaßnahme an der Brücke über den Rödelbach Der Ortsgemeinderat beschließt nach Kenntnisnahme des Sachverhaltes folgende Maßnahme durchzuführen: Die Ortsgemeinde wird die Wirtschaftswegebrücke über den Rödelbach in einen verkehrssicheren Zustand versetzen und zur Verbesserung der Tragekraft und Haltbarkeit eine Betonplatte auf das vorhandene Brückenbauwerk aufbringen lassen, auf der dann ein neues Geländer montiert werden soll. Die Ortsgemeinde behält sich vor einen Teil der Arbeiten und insbesondere die Montage des Geländers in Eigenleistung auszuführen. Das Geländer soll ebenfalls ausgeschrieben werden. Hierbei sollen auch verschiedene mögliche Konstruktionen von Geländern berücksichtigt werden. Bei der Ausschreibung bzw. Auftragserteilung soll daraufhin gewiesen werden, dass etwaige Schäden am Brückenbauwerk, die durch die ausführende Firma entstanden sind, von dieser auch wieder behoben werden müssen. Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen im Jahr 2013 Für die in diesem Jahr stattfindende Schöffenwahl ist wieder eine Vorschlagsliste aufzustellen. Die Wahl erfolgt für die Geschäftsjahre Aus den Reihen der Ratsmitglieder wurden keine Personen zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen benannt. Aus diesem Grund wurde kein Beschluss gefasst. Zunftbaum gefällt Ca. 35 m hoch u. ca. 100 Jahre alt ist die Douglasie, die im städtischen Bauwald gefällt wurde. Sie soll nach Bearbeitung als Zunftbaum den neu gestalteten Oberplatz zieren. Altersjubiläum Geburtstag Frau Elli Gräßer, Im Unterdorf 3, Homberg Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Foto: Von rechts: Günter Lüers, Baumfäller Herr Horbach, Heinrich Steinhauer Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

7 Rundschau Ausgabe 24/2013 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Nerzweiler sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n für diverse Arbeiten in der Ortsgemeinde. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Bewerbungen werden bis spätestens erbeten an Ortsbürgermeister Egon Gaede. Altersjubiläum Geburtstag Frau Irma Aschmann, Am Kohlenstein 4, Odenbach Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt die 1. Ortsbeigeordnete Helga Becker, Am Kohlenstein 7, Tel.: 06753/3366 die Amtsgeschäfte. Ev. Kirchengemeinde Grumbach Herren-Sulzbach Sonntag, den : 10 Uhr Herren-Sulzbach, Gottesdienst Kath. Pfarreiengemeinschaft Lauterecken - Reipoltskirchen - Wolfstein Donnerstag, Hl. Antonius v. Padua: Uhr Lauterecken Heilige Messe im Pro Seniore, Uhr Nußbach Amt Freitag, : Uhr Wolfstein Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntäglicher Vorabend: Hl. Vitus (Veit): Uhr Reipoltskirchen Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Sonntag: Uhr Lauterecken Amt für die Pfarrgemeinde, Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinde, Uhr Kaulbach Amt in der außerordentlichen Form Montag, : Uhr Wolfstein Heilige Messe in der außerordentlichen Form Dienstag, : Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz, Uhr Reipoltskirchen Amt Mittwoch, Hl. Romuald: Uhr Lauterecken Rosenkranz, Uhr Lauterecken Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Sonntag, : Uhr Gottesdienst in Lohnweiler, Uhr Gottesdienst in Lauterecken Sonntag, : Uhr Kindergottesdienst im Prot. Gemeindehaus Dienstag, : 15.30/16.30 Uhr Konfi-Unterricht Öffnungszeiten Pfarramt Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Ev. Kirchengemeinden Offenbach Niedereisenbach Wiesweiler Niederalben Medard Samstag, : Medard: Uhr Taufgottesdienst mit Gemeindeversammlung Sonntag, : Wiesweiler: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gemeindeversammlung Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Samstag, : Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, : Uhr St. Julian Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, : Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Donnerstag, : Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Hinzweiler), Uhr Gottesdienst (Hundheim) Dienstag, : Uhr Konfirmandenstunde (Gruppe 1), Uhr Konfirmandenstunde (Gruppe 2). Der kirchliche Unterricht findet im Jugendheim statt Uhr Ehemaligentreffen Jahrgang 2013 Mittwoch, : Uhr Ausflug des Seniorenkreises. Treffpunkt Dorfplatz! Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Katholisches Pfarrfest in Meisenheim am Sonntag, den 16. Juni 2013 Am Sonntag, den 16. Juni feiert die Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua in Meisenheim Ihr Pfarrfest. Wir beginnen mit einer Messe um Uhr in unserer Kirche. Anschließend treffen wir uns bei schönem Wetter zum Mittagessen im Pfarrgarten, danach Kaffee- und Kuchentafel. (Bei schlechtem Wetter in den Pfarrsälen) Herr Pfarrer Eck bietet bei Interesse Kirchenführungen an. Der Erlös des Pfarrfestes ist für unsere beiden Kirchen bestimmt. Herzlich bitten wir um Kuchenspenden. Es freut sich auf Ihr Kommen Der Pfarrgemeinderat Meisenheim und Pfarrer Hans-Jürgen Eck Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg Lauschied Pfarrbüro in Meisenheim, Klenkertor 7 Herr Pfarrer Eck hat folgende Sprechzeiten: Montag von Uhr und Freitag Uhr Tel.: 06753/2381 Pfarrbüro in Bad Sobernheim, Herrenstraße 16 Öffnungszeiten: Mo. - Do. von 9-12 Uhr und Uhr Tel.: 06751/2286, Fax: / Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Freitag, : Uhr Eucharistiefeier Montag, : ab Uhr Hauskommunion Abtweiler, Bärweiler u. Lauschied Samstag, : Uhr Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Julia Brunotte Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Samstag, : Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung der hl. Kommunion in der Kapelle der Glantalklinik Liebfrauenberg Sonntag, : Uhr Festhochamt mit sakramentalem Segen unter Mitwirkung des Kirchenchores anschl. Pfarrfest im Pfarrgarten mit Mittagessen - Kaffee- und Kuchentafel -Kirchenführungen Dienstag, : ab Uhr Krankenkommunion in Meisenheim, ab Uhr Krankenkommunion in Raumbach, Rehborn u. Odenbach, Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, : Uhr Eucharistiefeier (Raumbach) TuS Kappeln / SG Perlbachtal Jugend Pokal Endspiele Fußballkreis Kusel/Kaiserslautern 28. und Sportplatz Kappeln Es lädt ein: SG Perlbachtal Frauengruppe A, G und O treffen sich sowieso Am 28. Juni für die Odenbacher Frauen um Uhr und die Adenbacher Frauen um 15 Uhr jeweils am Spielplatz in Odenbach. wir werden dort abgeholt zur Fahrt in die Weinberge von Duchroth. Info dazu Christel Klein, Telf

8 Rundschau Ausgabe 24/2013 Realschule plus Lauterecken/Wolfstein Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Ursula Thönnissen erhält für vielfältiges soziales Engagement die Verdienstmedaille des Landes Mit Ursula Thönnissen ehren wir eine Frau, die mit großer Hingabe, Energie und Ausdauer sich im besonderen Maße in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens engagiert hat. Das sagte Walter Schumacher, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, der am die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer an die in Oberweiler-Tiefenbach lebende Ursula Thönnissen überreicht hat. Seit zehn Jahren engagiert sich Ursula Thönnissen an der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein, in Lauterecken und bietet an vier Tagen in der Woche im Rahmen eines sozialkundlichen Projektes Schülerinnen und Schülern Hilfe in schwierigen Lern- und Sozialsituationen an. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen hat sie einen Schulkiosk aufgebaut, der mittlerweile zu einem wichtigen Treffpunkt für das Kollegium und die Schülerschaft geworden ist. Ihr Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern beschränkt sich nicht nur auf die Zeit in der Schule, beim Übergang in das Berufsleben leistet sie beispielsweise Unterstützung bei der Suche nach Lehrstellen oder Arbeitsplätzen. Aufgrund ihrer Verlässlichkeit genießt Ursula Thönnissen auch bei dem Kollegium und der Schulleitung der Realschule plus in Lauterecken großes Ansehen. Mit ihrer Lebenserfahrung macht die 81-jährige jungen Lehrkräften Mut und motiviert so zusätzlich zur Arbeit mit Kindern. Das ehrenamtliche Engagement von Ursula Thönnissen beschränkt sich nicht nur auf den schulischen Bereich. Von 2005 bis 2010 war sie Vorsitzende des Krankenpflegevereines in Oberweiler- Tiefenbach und zugleich auch verantwortlich für die Seniorengruppe im neu geschaffenen Haus der Generationen. Ehrenamtliches Engagement bedeutet, sich Zeit für andere zu nehmen und sich seinen Mitmenschen zuzuwenden. Ihr vorbildlicher Einsatz für die Gemeinschaft, den sie mit unermüdlicher Energie und Ausdauer sowie einem großen Einfühlungsvermögen verbinden, verdient höchste Anerkennung, würdigte Walter Schumacher und ergänzte: Die Verdienstmedaille des Landes soll ein Zeichen sein, dass die Landesregierung Ihren großen ehrenamtlichen Einsatz sehr zu schätzen weiß. Realschule plus Lauterecken/Wolfstein hat einen neuen Personalrat Die Realschule plus Lauterecken/Wolfstein hat einen neuen Personalrat. Den Vorsitz bilden Frau Karin Freuendorfer und Herr Kristijan Vitkovic. Mit im Personalrat sind ebenfalls vertreten: Frau Daniela Fuhrmann, Frau Karina Rüster und Frau Katarina Radvak. Vertreter sind Frau Daniela Neurohr und Frau Anne- Kathrin Agne.

9 Rundschau Ausgabe 24/2013 Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Lauterecken Nach dem ersten Ansturm sind bereits über die Hälfte unserer Angebote schon ausgebucht. Daher können wir weitere Anmeldungen für diese Aktionen nicht mehr berücksichtigen. Auch die Wartelisten sind schon teilweise belegt. An folgenden Aktionen besteht die Möglichkeit noch teilzunehmen und sich anzumelden. Mittwoch, Spiel und Spaß im Grumbacher Schwimmbad Förderverein Schwimmbad Rüllberg 6-10 Jahre Donnerstag, Geocaching für Kids Forstamt Kusel und Pfälzerwaldverein Lauterecken 8-12 Jahre Freitag, Samstag, In sieben Tagen (2-tägiges Zeltlager) Prot. Kirchengemeinde Lauterecken und Reiterverein Veldenz Lauterecken e.v Jahre Dienstag, Ein Tag in Frankfurt am Main Janusz-Korzcak-Schule Jahre Mittwoch, Erlebnisangeln am Fischweiher Angelsportverein Wiesweiler Jahre Freitag, Cajon, das kleine Drumset Steffen Bürthel, Eßweiler 9-12 Jahre Samstag, Geocaching mit der Feuerwehr Freundeskreis der Jugendfeuerwehr St. Julian e.v Jahre Montag, Natur erleben Pfälzerwaldverein Offenbach-Hundheim 8-12 Jahre Donnerstag, Inlineskating-Kurse Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsportverband e.v. und Jugendtreff Lauterecken Jahre Donnerstag, Klangschalen-Werkstatt Birgit Hübner 6-10 Jahre Freitag, Fahrt in den Europa-Park nach Rust Jugendtreff Lauterecken ab 14 Jahre Dienstag, Fußball-Turnier Turn- und Sportverein Odenbach 1903 e.v Jahre Donnerstag, / Freitag Vorhang auf: Sketche live Merzwiller Bachstelze e.v. Rollende Bühne der Zwölf 9-12 Jahre Samstag, Fußball-Schnuppertraining für Mädchen SG Eßweiler-Rothselberg Jahre Dienstag, Kleinfeld - Fußball - Turnier auf einem Rasenplatz TUS St. Julian/Gumbsweiler e.v. und SG Glanbrücken/St. Julian Jahre Mittwoch, Tag des Judo 1. Judo-Club Offenbach-Hundheim e.v Jahre Donnerstag, Musikalische Schnupperstunde beim MVO Musikverein Odenbach e.v Jahre Telefonisch erhalten Sie weiterhin Auskunft beim Jugendtreff Lauterecken, Schulstr. 12, Lauterecken, Tel.: / jugendtreff-lauterecken@web.de Schriftliche Anmeldungen werden auch weiterhin im Jugendtreff Lauterecken jeweils dienstags, mittwochs, donnerstags in der Zeit von bis Uhr und freitags von bis Uhr entgegengenommen. Euer Team vom Jugendtreff

10 Rundschau Ausgabe 24/2013 am So ab Uhr Frühschoppen als Mittagessen wird Wildschweingulasch oder Rollbraten mit Rotkraut und Spätzle angeboten. Nachmittags gibt es noch Kaffee und Kuchen. Hausweiler Kirmes Auf Euer Kommen freut sich die Gemeinde Fischerfest des Angelsportvereins Odenbach Am Sonntag, 16. Juni feiert der Angelsportverein sein traditionelles Fischerfest an der Drehscheibe beim historischen Rathaus. Ab 11 Uhr werden Forellen, Spießbraten und diverse Grillspezialitäten angeboten. Im Anschluss lädt ein üppiges Kuchenangebot zum Verweilen ein. (mhz) Neuer FDP-Gemeindeverband Lauterecken-Wolfstein Sehr gut besucht war die Gründungsversammlung des neuen FDP- Gemeindeverbandes Lauterecken-Wolfstein am Dienstag im Hotel Reckweiler Hof. Mit allen Stimmen der anwesenden Mitglieder aus Wolfstein und Lauterecken wurde Peter Jakob aus Lauterecken zum 1. Vorsitzenden gewählt. Zur 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Anneliese Moser aus Wolfstein ebenso einstimmig wie den Kassenwart, Georg Link aus Wolfstein, die Beisitzer Irene und Klaus Jung aus Wolfstein sowie aus Lauterecken Ingo Wannenmacher und Wolfgang Meyer. Die Kreisvorsitzende Katarina Büdel aus Waldmohr, die satzungsmäßig zu der Veranstaltung eingeladen war, gratulierte der Neuen Vorstandschaft. Christian Kopp, der Direktkandidat der FDP für den Bundestag, ging in seinem Grußwort auf die Leistungsbilanz der FDP im Deutschen Bundestag ein und setzte folgende Schwerpunkte: Die Steuerfreibeträge für Erwachsene und Kinder sind angehoben, das Kindergeld wurde erhöht, die Praxisgebühr abgeschafft, die Rentenbeiträge gesenkt, wodurch sich auch die Renten erhöht haben, die ungerechte hohe Erbschaftssteuer für Geschwister gesenkt, die Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter wurde wieder eingeführt und die Unternehmensnachfolge im Erbschaftsrecht wurde vereinfacht. In sehr harmonischer Runde wurden die lokalen Probleme diskutiert. Die FDP stellt keinen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr. Auch wird jetzt noch keine Aussage für einen Kandidaten gemacht. Für Peter Jakob ist die Kandidatenliste für die anstehenden Kommunalwahlen wichtig. Auf den vergangenen Listen waren in Wolfstein und in Lauterecken Personen die es wert waren gewählt zu werden. Und das soll so bleiben. In seinem Schlusswort danke er allen fürs kommen und bat alle anzustoßen auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit. Landfrauenverband Ortsverein Offenbach-Hundheim Wanderung am Am Donnerstag, , findet unsere 1. Wanderung mit Einkehr in die Gaststätte Glanstübchen in Wiesweiler statt. Treffpunkt: Uhr, Feuerwehr- und Gemeindehaus, Talstraße 2. Dippelbrüder St. Julian Dreitagestour nach Bamberg Die Dippelbrüder aus St. Julian fahren nach Bamberg und bieten für Interessierte noch freie Plätze! Vom 28. bis 30. Juni d. J. fahren wir nach Bamberg und Umgebung, den Brillenglaslieferant Nr. 1, die Firma r + h = Rupp und Hubrach werden wir am Anreisetag besichtigen, nach anschließendem Imbiss findet die Stadtbesichtigung im Weltkulturerbe statt. Samstagvormittag wollen wir in Bamberg etwas bummeln, im Nachmittag schauen wir uns die nähere Umgebung per Bus an. In Steinfeld bei Stadelhofen planen wir die kleine Brauerei Hübner zu besichtigen und den Biergarten zu nutzen. Am Abreisetag fahren wir nach Wiesbaden zur IVV Wanderung, Nichtwanderer können sich die Stadt in Ruhe ansehen, danach geht es zurück in unser schönes Glantal! Wir bitten um Eure Anmeldung unter Tel.: Dippelbrüder St. Julian Günter Hübner TuS St. Julian-Gumbsweiler 1921 e.v. In der Woche vom finden täglich ab Uhr Arbeitseinsätze statt, wobei vor allem Mäharbeiten und Instandsetzungsarbeiten am Sportgelände durchzuführen sind. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins werden um ihre Mithilfe gebeten. Die Vorstandschaft Der Waldbauverein Nahe-Glan e.v. führt seine Jahresfahrt am 05. Juli 2013 durch. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Bahnhof in Bad Sobernheim und fahren nach Morbach im Hunsrück; Abfahrt ist pünktlich um 9.00 Uhr. Wir werden zunächst das Säge- und Spanplattenwerk Kunz bereisen. Dort erwartet man uns um Uhr, um uns in einer etwa zweistündigen Führung das Werk zu zeigen und zu erläutern. Anschließend werden wir eine kleine Mittagspause mit einfacher Verpflegung einlegen um dann in den Energiepark weiterzufahren. Dort werden wir die Firma Charlie Manz besuchen, wo eindrucksvolle Naturstammhäuser gebaut werden. Wir bekommen Original Kanadische Rundstammhäuser gezeigt, in denen man auch (zu einem anderen, angemeldeten Zeitpunkt) Probewohnen kann. Außerdem werden wir einen Abstecher in den eigentlichen Energiepark auf dem Gelände des ehemals größten Munitionslagers der Nachkriegszeit Wenigerath/Rapperath machen. Hier können wir etwas über das Konzept und den Werdegang des früheren Militärgeländes zum heutigen Park für erneuerbare Energien erfahren. Die Rückkehr zum Bahnhof Bad Sobernheim ist für ca Uhr geplant. Zum gemütlichen Tagesausklang möchten wir uns in einem Bad Sobernheimer Lokal zusammensetzen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung innerhalb einer Woche nach Erscheinen dieser Mitteilung bei der Geschäftsstelle unter der Tel-Nr / Über die Teilnahme von nicht vereinszugehörigen Interessierten würden wir uns bei freier Kapazität freuen. Die Kosten für diesen Ausflug richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer und können erst nach Anmeldeschluss genau benannt werden. Westpfalz-Klinikum Gesundheitsforum am Mittwoch Kopfschmerz - Die Sicht des HNO-Arztes Die nächste Vortragsveranstaltung Gesundheitsforum am Mittwoch findet am Mittwoch, 19. Juni 2013, um 19 Uhr, in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel statt. Dr. Leo Reiser, Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Westpfalz-Klinikum, Standort II Kusel, referiert über das Thema Kopfschmerz - Die Sicht des HNO-Arztes. Nach einem Überblick über unterschiedliche Ursachen des Kopfschmerzes wird über Auslöser von Kopfschmerz referiert, welche dem

11 Rundschau Ausgabe 24/2013 HNO-Arzt in seiner täglichen Praxis begegnen. Es werden die einzelnen diagnostischen Maßnahmen sowie die Palette der therapeutischen Ansätze universitätsmedizinischer und naturheilkundlicher Art besprochen. Im Anschluss an den Vortrag steht Dr. Reiser gerne für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Sportfest des SV Hinzweiler Das diesjährige Sportfest des SV Hinzweiler besteht auch in diesem Jahr aus sportlicher Sicht wieder aus einem Spiel der Alten Herren und dem Königsberglauf. Traditionell tritt am Freitag, den um Uhr die AH der SG VfR Hundheim-O./SV Hinzweiler gegen die AH der TSG Wolfstein an. Sonntags (23.6.) wird mit dem 10. Königsberglauf ein kleines Jubiläum gefeiert. Wie immer fällt für die Läufe über 6 km und 13 km um Uhr am Sportlerheim der Startschuss. Der SV Hinzweiler bietet an diesem Tag wieder ein Mittagessen und lässt den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Blasorchester Staudernheim (BOS) BOS goes Summertime Das Blasorchester Staudernheim (BOS) gastiert am Samstag, 22. Juni 2013, um Uhr in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums in Meisenheim. Unter dem Motto BOS goes Summertime - Rhythm of the Night präsentieren die 40 Musiker, spannend moderiert, berühmte Hits unterschiedlicher Musikrichtungen, wie Eye of the Tiger, Copacabana, Nothing else matters, Quando, Hard Rock Café u.a., und lassen das pulsierende Nachtleben einer Großstadt musikalisch lebendig werden. Karten für 8 Euro gibt es online ( und im Vorverkauf bei Buchhandlung Feickert Meisenheim sowie Metzgerei Geib Staudernheim oder für 10 Euro an der Abendkasse. Die Private Klein- anzeige erscheint für 23,- Euro in ca pfälzischen Haushalten in Lauterecken, Otterberg/Otterbach, Kaiserslautern-Süd, Hochspeyer, Enkenbach, Wolfstein, Bruchmühlbach Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Ständig mehr als 40 Fernsehsessel vorrätig Beachten Sie unser Sonderangebot an Fernsehsesseln mit Motor- und Aufstehhilfen die polsterecke michael haenlein Oberstraße Baumholder - Tel / Große Auswahl an Komfort-Polstermöbel Harald May Schwimmende Zementestriche Heizestriche Verbundestriche Trockenestriche Spachtelarbeiten Altbausanierungen Entfernen von Altestrich Olsbrücker Str Niederkirchen Tel: Fax: Mobil: Einladung zum Cafe Zeitlos Die Ökumenische Sozialstation Lauterecken-Wolfstein e.v. lädt wieder zum Cafe Zeitlos am Donnerstag, 20. Juni in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr in den Pfarrsaal der Protestantischen Kirchengemeinde Wolfstein, Hauptstraße 29, ein. Eine telefonische Anmeldung ist bis Freitag, 14. Juni unter der Telefonnummer möglich. Wird ein Fahrdienst benötigt, so kann er gegen eine Gebühr von 5,00 Euro pro Person organisiert werden. (mhz) Wasserversorgung muss kommunal bleiben Über das Vorhaben der EU-Kommission, die Wasserversorgung zu liberalisieren und dem Wettbewerb preiszugeben, wird derzeit eine öffentliche Debatte geführt. Es wird befürchtet, dass die Wasserversorgung in den Händen profitorientierter Unternehmen schlechter und teurer wird. Gegen diese Bestrebungen konnte die Europäische Bürgerinitiative Wasser ist Menschenrecht einen großen Erfolg verbuchen. Es ist ihr gelungen, in sieben Mitgliedsstaaten jeweils über eine Mio. Unterschriften zu sammeln. Es ist das erste EU-Bürgerbegehren überhaupt. Nun muss die Kommission erneut darüber beraten. Auch die kommunalen Verbände haben sich deutlich gegen die Pläne der EU ausgesprochen und fordern, dass die Wasserversorgung vollständig aus der umstrittenen Dienstleistungsrichtlinie gestrichen wird. Trinkwasser gehört zur Daseinsvorsorge und deshalb in die Hände der Kommunen. Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Ernst-Walter Ströher Fon: / Fax: / Mobil: / e.stroeher@wittich-foehren.de

12 Rundschau Ausgabe 24/2013 CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER MUTTERBODEN I KOMPOST Mehlingen An der Heide 10 Tel oder info@jakob-becker.de Neu: Fliesenberatung auch in der Sanitärausstellung Hornung, KL Ventulett GmbH Danziger Str Weilerbach Fon: 06374/ Fax: 06374/

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG) Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 17. Teil: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen I (Zwangsversteigerung; 866, 869 i.v.m. ZVG) I. Anordnung der Zwangsversteigerung 1. Voraussetzungen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO). Wird eine Vorschlagsliste eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 120b). 3. Wenn die Liste kein Kennwort

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 Der Gemeinderat Wintrich hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Einladung. Tagesordnung Öffentlich

Einladung. Tagesordnung Öffentlich Weiden i.d.opf., 03.01.2013 Einladung für die am Dienstag, 08.01.2013 um 09:30 Uhr stattfindende Sitzung des Finanz-, Vergabe, Grundstücks- und Sanierungsausschusses im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses.

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Einloggen ins System: Entweder über www.cms.wittich.de oder

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V.

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V. SATZUNG 1 Altrheinstraße 20 77866 Rheinau Tel: 07844 / 991394 Fax: 07844 / 991396 Email: info@daihatsu-partnerverband.de Internet: www.daihatsu-partnerverband.de

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Our Bridge Oldenburg Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr