17. Wahlperiode /3007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Wahlperiode /3007"

Transkript

1 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode /3007 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Rosi Steinberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom Schweine- und Geflügelhaltung in Bayern Um ein Gesamtbild über die Schweine- und Geflügelhaltung in Bayern zu erhalten, wird um Beantwortung der folgenden Fragen gebeten. Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Welche nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungspflichtigen Anlagen zur Schweinehaltung werden derzeit in Bayern betrieben? b) Welche Anlagen sind genehmigt, aber noch nicht in Betrieb gegangen? c) Welche Anlagen befinden sich derzeit im laufenden Genehmigungsverfahren und sind noch nicht beschieden? Bitte bei 1 a, b und c jeweils aufschlüsseln nach bzw. darstellen: - Antragsteller/Investor/Betreiber der Anlage, - Landkreis, - Standort, - Antragsdatum und Genehmigungsdatum (soweit vorhanden), - der, - Produktionsrichtung (z. B.: Schweinemast, zucht/-haltung, Ferkelzucht, Jungsauenaufzucht), - Haltungsform (z. B.: Teilspaltenboden, Vollspaltenboden, Gruppenbuchten, Einstreu, Abferkelboxen, Gruppenhaltung), - Besatzdichte, - Zugang zu Freigelände (wenn ja, möglichst Angabe: wie oft und ob es sich um Weideland handelt), - ob eine Zertifizierung nach der EG-Öko-Basisverordnung 834/2007 vorliegt, - falls Erkenntnisse zur Erfüllung des Tierschutzlabels ( Für mehr Tierschutz ) in der Eingangsstufe und in der Premiumstufe vorliegen, - der Arbeitsplätze (falls möglich unterteilt in vollzeit, Teilzeit, geringfügig Beschäftigte). 2. a) Welche nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BIm- SchG) genehmigungspflichtigen Anlagen zur Geflügelhaltung werden derzeit in Bayern betrieben? b) Welche Anlagen sind genehmigt, aber noch nicht in Betrieb gegangen? c) Welche Anlagen befinden sich derzeit im laufenden Genehmigungsverfahren und sind noch nicht beschieden? Bitte bei 2 a, b und c jeweils aufschlüsseln nach bzw. darstellen: - Antragsteller/Investor/Betreiber der Anlage, - Landkreis, - Standort, - Antragsdatum und Genehmigungsdatum (soweit vorhanden), - der, - Produktionsrichtung (z. B.: Legehennen, Masthähnchen, Junghennenaufzucht, Elterntierhaltung, Putenmast, Entenmast, Gänseaufzucht und -mast), - Haltungsform (z. B.: Volierenhaltung, eingestreute Bodenhaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung, Bodenhaltung mit teils Freilandhaltung, Kleingruppenhaltung), - Besatzdichte, - Zugang zu Freigelände (wenn ja, möglichst Angabe: wie oft und ob es sich um Grünauslauf handelt), - ob eine Zertifizierung nach der EG-Öko-Basisverordnung 834/2007 vorliegt, - falls Erkenntnisse zur Erfüllung des Tierschutzlabels ( Für mehr Tierschutz ) in der Eingangsstufe und in der Premiumstufe vorliegen, - der Arbeitsplätze (falls möglich unterteilt in Vollzeit, Teilzeit, geringfügig Beschäftigte). Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom Die Schriftliche Anfrage wird im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wie folgt beantwortet: 1. a) Welche nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungspflichtigen Anlagen zur Schweinehaltung werden derzeit in Bayern betrieben? b) Welche Anlagen sind genehmigt, aber noch nicht in Betrieb gegangen? c) Welche Anlagen befinden sich derzeit im laufenden Genehmigungsverfahren und sind noch nicht beschieden? Bitte bei 1 a, b und c jeweils aufschlüsseln nach bzw. darstellen: - Antragsteller/Investor/Betreiber der Anlage, - Landkreis, - Standort, Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung.

2 Seite 2 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/ Antragsdatum und Genehmigungsdatum (soweit vorhanden), - der, - Produktionsrichtung (z. B.: Schweinemast, zucht/-haltung, Ferkelzucht, Jungsauenaufzucht), - Haltungsform (z. B.: Teilspaltenboden, Vollspaltenboden, Gruppenbuchten, Einstreu, Abferkelboxen, Gruppenhaltung), - Besatzdichte, - Zugang zu Freigelände (wenn ja, möglichst Angabe: wie oft und ob es sich um Weideland handelt), - ob eine Zertifizierung nach der EG-Öko-Basisverordnung 834/2007 vorliegt, - falls Erkenntnisse zur Erfüllung des Tierschutzschutzlabels ( Für mehr Tierschutz ) in der Eingangsstufe und in der Premiumstufe vorliegen, - der Arbeitsplätze (falls möglich unterteilt in Vollzeit, Teilzeit, geringfügig Beschäftigte). Die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Daten wurden dem Informationssystem immissionsschutzrechtlich relevanter Anlagen in Bayern (ISA-B) entnommen. Bei ISA-B handelt es sich um eine behördeninterne Online-Datenbank (im Aufbau befindlich). Aus ISA-B können auf der Basis der einzutragenden Pflichtfelder für die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage lediglich Angaben zum Betreiber der Anlage, der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde (KVB), dem Standort/Adresse der Anlage, zur Nummer des Anhangs 1 der 4. BIm sowie eingeschränkt zu den genehmigten Tierplatzzahlen entnommen werden. Da es sich bei den Angaben zum Betreiber der Anlage mit den konkreten Adressen und den Tierplatzzahlen um personenbezogene Daten handelt, wurden hier entsprechende Streichungen vorgenommen. Zu den Nrn ( oder mehr Truthühnermastplätze) und (6.000 oder mehr Ferkelplätze) des Anhangs 1 der 4. BIm sind in ISA-B keine Datensätze vorhanden. Daten zu den weiteren Fragen werden in ISA-B nicht erfasst. Weitere statistisch erfasste Daten zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage liegen nicht vor. Eine umfassende Recherche und Auswertung von Einzelvorgängen in der bayerischen Immissionsschutz- sowie der Veterinär- und der Landwirtschaftsverwaltung war in der zur Verfügung stehenden Zeit mit verhältnismäßigem Aufwand nicht möglich. Coburg Itzgrund Hennen Deggendorf Aholming Hennen Wallersdorf Hennen Erding Erding Hennen Kelheim Kelheim Hennen Aschau Hennen a. Inn Burghaslach Hennen Passau Ortenburg Hennen Passau Dorfbach Hennen Regensburg Lappersdorf Hennen Regensburg Mintraching Hennen Regensburg Mötzing Hennen Regensburg Regenstauf Hennen Regensburg Regenstauf Hennen Regensburg Beratzhausen Hennen Regensburg Beratzhausen Hennen Regensburg Beratzhausen Hennen Regensburg Beratzhausen Hennen Regensburg Pfatter Hennen Regensburg Pfatter Hennen Rottal-Inn Massing Hennen Rottal-Inn Malgersdorf Hennen Rottal-Inn Arnstorf Hennen Rottal-Inn Dietersburg Hennen Rottal-Inn Schönau Hennen Schwandorf Nittenau Hennen Schwandorf Nittenau Hennen Schwandorf Nittenau Hennen Schwandorf Nittenau Hennen Aiterhofen Hennen Traunstein Tacherting Hennen Altötting Garching a. d. Alz Bad Kissingen Bad Kissingen Wartmannsroth Wartmannsroth Hennen * Hennen Hennen Coburg Meeder Hennen Dachau Hebertshausen Hennen Eichendorf Hennen Erding Inning a * Hennen Holz Erding Fraunberg * Hennen Freising Hörgertshausen Hennen Kulmbach Kasendorf Hennen Landshut Kumhausen Hennen Landshut Altfraunhofen Hennen Niederbergkirchen Hennen Rechtmehring Hennen Burghaslach Hennen Burghaslach Hennen Passau Fürstenzell Hennen Regensburg Regenstauf Hennen Regensburg Wiesent Hennen Rhön Bastheim Hennen Grabfeld Rottal-Inn Falkenberg Hennen Rottal-Inn Schönau Hennen Schwandorf Nittenau Hennen

3 Drucksache 17/3007 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 3 Schwandorf Nabburg Hennen Schwandorf Neunburg Hennen vorm Wald Schwandorf Bodenwöhr Hennen Schwandorf Neukirchen Hennen Balbini Geiselhöring Hennen Oberschneiding Hennen Würzburg Unterpleichfeld Hennen Mamming Junghennen Erding Berglern Junghennen Kelheim Hausen Junghennen Regensburg Pfatter Junghennen Regensburg Regenstauf Junghennen Regensburg Regenstauf Junghennen Regensburg Pfatter Junghennen Junghennen Junghennen Schwandorf Nittenau Junghennen Junghennen Geiselhöring Junghennen Forchheim Igensdorf Junghennen Burghaslach Junghennen Burghaslach Junghennen Passau Fürstenzell Junghennen Altötting Halsbach Mastgeflügel Altötting Kastl Mastgeflügel Altötting Kastl Mastgeflügel Ansbach Schnelldorf Mastgeflügel Ansbach Weihenzell Mastgeflügel Dachau Altomünster Mastgeflügel Mastgeflügel Mastgeflügel Mastgeflügel Mastgeflügel Wittislingen Mastgeflügel Wertingen Mastgeflügel Loiching Mastgeflügel Dingolfing Mastgeflügel Marklkofen Mastgeflügel Eichstätt Pförring Mastgeflügel Erlangen- Höchstadt Wachenroth Mastgeflügel Landshut Adlkofen Mastgeflügel Landshut Essenbach Mastgeflügel Landshut Schalkham Mastgeflügel Landshut Velden Mastgeflügel Landshut Velden Mastgeflügel Landshut Schalkham Mastgeflügel Landshut Aham Mastgeflügel Landshut Bodenkirchen Mastgeflügel Landshut Velden Mastgeflügel Landshut Adlkofen Mastgeflügel Oberneukirchen Mastgeflügel Ampfing Mastgeflügel Berching Mastgeflügel Mühlhausen Mastgeflügel Mühlhausen Mastgeflügel Parsberg Mastgeflügel Parsberg Mastgeflügel Neu-Ulm Neu-Ulm Mastgeflügel Roth Allersberg Mastgeflügel Rottal-Inn Eggenfelden Mastgeflügel Rottal-Inn Ering Mastgeflügel Rottal-Inn Gangkofen Mastgeflügel Rottal-Inn Gangkofen Mastgeflügel Rottal-Inn Massing Mastgeflügel

4 Seite 4 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3007 Rottal-Inn Gangkofen Mastgeflügel Mastgeflügel Rottal-Inn Massing Mastgeflügel Rottal-Inn Massing Mastgeflügel Rottal-Inn Schönau Mastgeflügel Rottal-Inn Simbach a. Inn Mastgeflügel Rottal-Inn Stubenberg Mastgeflügel Rottal-Inn Unterdietfurt Mastgeflügel Rottal-Inn Gangkofen Mastgeflügel Rottal-Inn Massing Mastgeflügel Rottal-Inn Gangkofen Mastgeflügel Schwandorf Schwandorf Mastgeflügel Schwandorf Bruck i. d. OPf. Schwandorf Bruck i. d. OPf. Schwandorf Bruck i. d. OPf Mastgeflügel Mastgeflügel Mastgeflügel Schwandorf Nittenau Mastgeflügel Tirschenreuth Tirschenreuth Perkam Mastgeflügel Perkam Mastgeflügel Perkam Mastgeflügel Geiselhöring Mastgeflügel Mastgeflügel Mastgeflügel Kirchroth Mastgeflügel Mariaposching Niederwinkling Niederwinkling Niederwinkling Tirschenreuth Mastgeflügel Mastgeflügel Mastgeflügel Mastgeflügel Mastgeflügel Bärnau Mastgeflügel Traunstein Engelsberg Mastgeflügel Traunstein Engelsberg Mastgeflügel Altötting Halsbach Mastgeflügel Altötting Mehring Mastgeflügel Augsburg Langerringen Bamberg Schlüsselfeld Deggendorf Auerbach Wertingen Mastgeflügel Mastgeflügel Wertingen Mastgeflügel Ziertheim Mastgeflügel Wertingen Mastgeflügel Donau-Ries Rain-Wächtering Mastgeflügel Donau-Ries Nördlingen Mastgeflügel Donau-Ries Wallerstein- Ehringen Mastgeflügel Eichstätt Stammham Mastgeflügel Haßberge Knetzgau Mastgeflügel Landshut Vilsbiburg * Landshut Geisenhausen Landshut Neufahrn i.nb Landshut Neufahrn i.nb Mastgeflügel Lichtenfels Ebensfeld Neuburg- Schrobenhausen Pfaffenhofen a. d. Ilm Niederbergkirchen Mastgeflügel Polling Mastgeflügel Sankt Veit Niederbergkirchen Bergheim Mastgeflügel Burghaslach Mastgeflügel Wolnzach * Mastgeflügel Regensburg Mötzing Rhön- Grabfeld Rhön- Grabfeld Stockheim Mastgeflügel Mellrichstadt Mastgeflügel Rottal-Inn Gangkofen Mastgeflügel Rottal-Inn Gangkofen Mastgeflügel

5 Drucksache 17/3007 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite Mastgeflügel Rottal-Inn Falkenberg Mastgeflügel Rottal-Inn Herbertsfelden Mastgeflügel Rottal-Inn Gangkofen Rottal-Inn Postmünster Mastgeflügel Rottal-Inn Massing Mastgeflügel Mastgeflügel Tirschenreuth Straßkirchen Neualbenreuth Traunstein Engelsberg * Traunstein Engelsberg * Mastgeflügel Aichach- Friedberg Mastgeflügel Dasing Truthühnermast Ansbach Feuchtwangen Ansbach Leutershausen Truthühnermast Truthühnermast Truthühnermast Wertingen Truthühnermast Ziertheim Truthühnermast Ziertheim Truthühnermast Truthühnermast Truthühnermast Wertingen Truthühnermast Bachhagel Truthühnermast Wertingen Truthühnermast Truthühnermast Donau-Ries Holzheim Truthühnermast Niederbergkirchen Rosenheim Feldkirchen- Westerham Rosenheim Tuntenhausen Truthühnermast Truthühnermast Truthühnermast Rosenheim Schonstett Truthühnermast Rottal-Inn Gangkofen Truthühnermast Traunstein Engelsberg * Truthühnermast Traunstein Tacherting * Traunstein Tacherting Truthühnermast Truthühnermast Aichach- Friedberg Aichach- Friedberg Aichach Mering Ansbach Steinsfeld Ansbach Wörnitz Lauingen (Donau) Zusamaltheim Zusamaltheim Simbach Moosthenning Loiching Ebersberg Poing Eichstätt Großmehring Erding Moosinning Kelheim Kitzingen Martinsheim Landshut Hohenthann Landshut Hohenthann Landshut Neufahrn i. NB Landshut Neufraunhofen Landshut Essenbach Landshut Hohenthann Landshut Essenbach Landshut Hohenthann Landshut Essenbach Landshut Essenbach Landshut Neufahrn i. NB Landshut Hohenthann Landshut Kumhausen Landshut Hohenthann Landshut Hohenthann Landshut Hohenthann

6 Seite 6 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3007 Landshut Weihmichl Main-Spessart Neuburg- Schrobenhausen Karlstadt *> Waidhofen Ergersheim Neu-Ulm Neu-Ulm Passau Ruhstorf a. d. Rott Passau Rotthalmünster Passau Tettenweis Passau Rotthalmünster Regensburg Wiesent Traunstein Trostberg Weißenburg-Gunzenhausen Polsingen Würzburg Unterpleichfeld Altötting Garching a. d. Alz Ansbach Schnelldorf Augsburg Kühlenthal Augsburg Kühlenthal Augsburg Meitingen Augsburg Meitingen Maßbach Bad Kissingen Coburg Seßlach Coburg Bad Rodach Dachau Markt Indersdorf Dachau Altomünster Villenbach Eichendorf a. d. Isar Reisbach a. d. Isar Donau-Ries Wechingen Donau-Ries Wallerstein Donau-Ries Ehingen a. R. Erding St. Wolfgang Günzburg Günzburg Günzburg Kötz Haßberge Hofheim i. UFr. Kelheim Rohr i. NB Kelheim Saal Kitzingen Schwarzach a. Main Kitzingen Schwarzach a. Main Kelheim Rohr i. NB Landshut Hohenthann Landshut Kumhausen Miltenberg Obernburg Mittergars Obernzenn Uffenheim Sugenheim Burgbernheim Ippesheim Uffenheim Passau Aigen am Inn Markt Nordheim Passau Pocking Passau Bad Griesbach i. Rottal Passau Aigen am Inn Passau Kapfham Rhön- Grabfeld Hollstadt

7 Drucksache 17/3007 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 7 Schwandorf Schwandorf Laberweinting Traunstein Kienberg Traunstein Engelsberg Unterallgäu Legau Würzburg Hausen b. Würzburg Augsburg Kühlenthal Augsburg Ellgau Augsburg Meitingen Donau-Ries Genthin- Gladau Bad Kissingen Wartmannsroth * Coburg Großheirath * Donau-Ries Maihingen Kulmbach Neudrossenfeld Uffenheim Augsburg Kühlenthal Ferkel Bayreuth Pegnitz und und Hennen Mödingen ** Mengkofen ** Uffenheim und 308 Zuchtsauen) Rottal-Inn Roßbach Mastgeflügel und 1100 Traunstein Tacherting Mastgeflügel und 192 Landshut Tiefenbach ** Miltenberg Obernburg und 270 und 470 Ferkel Wittislingen und Holzheim und 274 Donau-Ries Mertingen und 1380 Ferkel Donau-Ries Holzheim Hennen und 8000 Geflügel und 5400 Enten/ Gänse Erding Taufkirchen (Vils) und 256 Landshut Adlkofen ** Landshut Aham und und 720 Ferkel und und 850 Ferkel und 209 und 3 Eber Buchbach ** a. d. Aisch Markt Erlbach Eber und 120 Bullen und 135 Rinder Passau Tettenweis Rinder und 270 Kälber Rottal-Inn Massing Hennen und 650 Schweinfurt Oberschwarzach Schweinfurt Stadtlauringen und und 48 Schweinfurt Werneck und 979 Ferkel Feldkirchen und 900 Ferkel und 220 * genaue Kapazität nicht aufgelistet, Kapazitätsschwelle laut 4. BIm ( Hennen, Mastgeflügel, Truthühnermast, , ) ** keine Aufschlüsselung nach en vorhanden. Nummern des Anhangs 1 der 4. BIm: Nr : oder mehr Hennenplätze. Nr : bis weniger als Hennenplätze.

8 Seite 8 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3007 Nr : oder mehr Junghennenplätze. Nr : bis weniger als Junghennenplätze. Nr : oder mehr Mastgeflügelplätze. Nr : bis weniger als Mastgeflügelplätze. Nr : oder mehr Truthühnermastplätze. Nr : bis weniger als Truthühnermastplätze. Nr : oder mehr plätze. Nr : bis weniger als plätze. Nr : 750 oder mehr plätze. Nr : 560 bis weniger als 750 plätze. Nr : oder mehr Ferkelplätze. Nr : bis weniger als Ferkelplätze. Nr : gemischte Bestände in den Nummern , , , , oder Nr : gemischte Bestände in den Nummern , , , , oder in Verbindung mit den Nummern oder , soweit nicht von Nummer erfasst. Nr : gemischte Bestände in den Nummern , , , , 7.1.5, 7.1.6, , , oder a) Welche nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungspflichtigen Anlagen zur Geflügelhaltung werden derzeit in Bayern betrieben? b) Welche Anlagen sind genehmigt, aber noch nicht in Betrieb gegangen? c) Welche Anlagen befinden sich derzeit im laufenden Genehmigungsverfahren und sind noch nicht beschieden? Bitte bei 2 a, b und c jeweils aufschlüsseln nach bzw. darstellen: - Antragsteller/Investor/Betreiber der Anlage, - Landkreis, - Standort, - Antragsdatum und Genehmigungsdatum (soweit vorhanden), - der, - Produktionsrichtung (z. B.: Legehennen, Masthähnchen, Junghennenaufzucht, Elterntierhaltung, Putenmast, Entenmast, Gänseaufzucht und -mast), - Haltungsform (z. B.: Volierenhaltung, eingstreute Bodenhaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung, Bodenhaltung mit teils Freilandhaltung, Kleingruppenhaltung), - Besatzdichte, - Zugang zu Freigelände (wenn ja, möglichst Angabe: wie oft und ob es sich um Grünauslauf handelt), - ob eine Zertifizierung nach der EG-Öko-Basisverordnung 834/2007 vorliegt, - falls Erkenntnisse zur Erfüllung des Tierschutzlabels ( Für mehr Tierschutz ) in der Eingangsstufe und in der Premiumstufe vorliegen, - der Arbeitsplätze (falls möglich unterteilt in Vollzeit, Teilzeit, geringfügig Beschäftigte). Siehe Antwort zu den Fragen 1 a bis 1 c.

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7667 15.04.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Siegesmund (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft,

Mehr

17. Wahlperiode /9784

17. Wahlperiode /9784 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.03.2016 17/9784 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Rosi Steinberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.11.2015 Tierhaltung in Bayern Gesamtbild Um ein aktuelles Gesamtbild

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

17. Wahlperiode /12324

17. Wahlperiode /12324 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.09.2016 17/12324 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.04.2016 Entschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23725 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 02.07.2018 In Erbpacht vergebene Grundstücke des Freistaates

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

17. Wahlperiode /7010

17. Wahlperiode /7010 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 2.7.215 17/71 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 27.4.215 Asylsozialberatung Der Bayerische Landkreistag informiert die Kommunen, dass der Freistaat

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

17. Wahlperiode /6745

17. Wahlperiode /6745 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.06.2015 17/6745 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 21.04.2015 Biotopkartierung in Bayern Die Biotopkartierung ist

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.06.2018 Drucksache 17/19761 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.11.2017 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Bayern

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

17. Wahlperiode /5984

17. Wahlperiode /5984 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5984 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 14.01.2015 Erwerbstätigkeit von Frauen (Teil 2, Frauen Migrationshintergrund) Ich

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 23.03.2018 Drucksache 17/19765 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Digitales Klassenzimmer I In der Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL

Mehr

17. Wahlperiode /18009

17. Wahlperiode /18009 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.11.2017 17/18009 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 29.03.2017 Leerstand der Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele der stehen leer

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.06.2018 Drucksache 17/18981 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 29.09.2017 Sanierungsbedürftige Radwege in Bayern Bayern will Fahrradland werden

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23220 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 06.06.2018 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.10.2018 Drucksache 17/23532 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 25.06.2018 Photovoltaikanlagen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

17. Wahlperiode / Stand

17. Wahlperiode / Stand Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter(in)

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221 Bayerischer Ldtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23221 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 06.06.2018 Übertrittsquoten in Bayern Wir fragen Staatsregierung:

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

17. Wahlperiode /6565

17. Wahlperiode /6565 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.06.2015 17/6565 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 31.03.2015 Männer und Frauen in Elternzeit in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer Bayerischer tag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2052 25.09.2009 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Claudia Stamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.07.2009 Zur Situation der wirte in Bayern 1. Wie viele in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca.

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. 63755 Aschaffenburg Aschaffenburg Aschaffenburg 68747 63755 Alzenau Aschaffenburg 18800 63762 Großostheim Aschaffenburg 16353 63768 Hösbach Aschaffenburg 13390

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

3. Welche Träger sind von Rückforderungen betroffen (Kommunen, Kirchen, Verbände, private Einrichtungen)?

3. Welche Träger sind von Rückforderungen betroffen (Kommunen, Kirchen, Verbände, private Einrichtungen)? 18. Wahlperiode 18.02.2019 Drucksache 18/96 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 25.11.2018 Rückforderung von Fördergeldern nach BayKiBiG Nicht-kommunale Betreiber

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

17. Wahlperiode /11598

17. Wahlperiode /11598 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.07.2016 17/11598 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 03.05.2016 Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wieviel

Mehr

17. Wahlperiode /16307

17. Wahlperiode /16307 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.06.2017 17/16307 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 07.02.2017 Erwerbstätigkeit, Einkommen und Altersversorgung in Bayern Ich frage

Mehr

17. Wahlperiode /15928

17. Wahlperiode /15928 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.05.2017 17/15928 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 06.02.2017 Wohnungspakt Bayern 2016 Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele staatlich

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Antwort. Bayerischer Landtag. Drucksache 16/

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Antwort. Bayerischer Landtag. Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/8501 15.06.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 30.03.2011 Hausärzteversorgung Der Bayerische Hausärzteverband

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

17. Wahlperiode /900

17. Wahlperiode /900 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/900 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 14.11.2013 Ganztag und Betreuung an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017 Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017 Gail Johnson, fotolia.com Fischotter-Managementplan (Bayern) 1. Historie 2. Inhalt 3. Politik 4. Aktuelle Situation, Ausblick Folie 2 Aufseß, 6. November

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 08.06.2018 Drucksache 17/20924 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 23.01.2018 Wohnungspakt Bayern 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise und kreisfreien Städte Erstmalig

Mehr

17. Wahlperiode /17409

17. Wahlperiode /17409 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.10.2017 17/17409 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 24.04.2017 Wohnungsbau und Förderung in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

17. Wahlperiode /2893

17. Wahlperiode /2893 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.09.2014 17/2893 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 04.07.2014 Frauen und Gesundheit II Mutter-Kind-Kuren Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

17. Wahlperiode /17569

17. Wahlperiode /17569 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 16.10.2017 17/17569 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 29.05.2017 Verwendung des Jahresüberschusses der bayerischen

Mehr

17. Wahlperiode /12108

17. Wahlperiode /12108 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 31.08.2016 17/12108 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 25.04.2016 für Asylbewerber Ich frage die Staatsregierung: 1. In welchen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 80525

Mehr