,, c^^ i^ft' M.M.WARBURG & CO SCHIFFAHRTSTREUHAND. «Anlegernr» «Anredc» «Namel» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ",, c^^ i^ft' M.M.WARBURG & CO SCHIFFAHRTSTREUHAND. «Anlegernr» «Anredc» «Namel» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse»"

Transkript

1 M/ M.M.WARBURG & CO SCHIFFAHRTSTREUHAND «Anredc» «Namel» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «PstIz»«0rt>> «Anlegernr» Ulrike Slotaia Te}e!biY (040) Telefax(040) Hamburg, den 30. August 2002 "Pommern" GmbH & Co. KG 1. ProtokoU dcr Gescllschaftcrversammlung 2. Beiratswahl 3. Verkaufsangebot 4. Adressanderung "^K' «Briea_Aiu-edel», «Briefl_Anrede2» beigefiigt iibersendi GmbH&Cfiteifi it.swau'" v,v^.,,^n^vv/<a: [ hdas Protokoll 'setlichaften/ersamnti^g-der^ts "Pommem" Juni 2002 rpiu&bitle.lim KenntnisaahiBe, f\\sl'v"1" ^ 0^ ",, c^^ i^ft' Des vmferen mochten wir Itiiicn nuttcilen. dafi die Amtszeit des Beirates in diesem Jahr endet und daher ti^^beiralezu wahlen Sind. Uie "Ireugeber konnen laut Gesellschaftsvertrag iiber die Eiitsendung vo^twei Betratsinitgliedem in den aus drei Personen bestehenden Beirat bestimmen. Die bisherigen Beu'atsniteT Herr Riitten und Herr Dr. Fmgerhut haben sich bereit erklart, sich emeut fiir die Wahl zur Verfzigung zu stellen. Falls aiich Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Tatigkeit haben, bitten wir Sie, uns zum 20. September 2002 mitzuteilen, ob Sie sich als Kandidal fur die Beiratswahl zur Verfugung stellen mochten. Wir waren [hnen dankbar, wena Sie Uirer Melduag eine kurze Selbstdarstellimg beifugen konnten. Aus den eingegangenen Wahlvorschlagen soll anschliefiend im Briefwahlverfahren uber die Besetzung der Beiratsinitglieder abgestimmt werden. Wir mochten abschliefiend darauf aufmerksani machen, dafi niu- Geseltschafter in den Beirat wahlbar siod ( 15 des Gesellschaftsvertrages). Verkaufsaneebote Femer mochten Sie dariiber in Kenntnis setzen, dab Kommanditanteiie von zwei Zeichnem in Hohe von jeweils DM ," zum Verkauf angeboten vverden. Sollten Sie an der Ubemahme der Beteiligungea Interesse haben, bitten wir Sie, uns ttu- Angebot schriftlicli mitzuteilen. Wir werden dieses darui enlsprechend weiterleiten. M.M.WAKnuDt; & t'.t) ii<;iiii i.miiitsrni-uil'vnii GiMiil-1 Ponunera VeBUriflcctetollift liii;iiil KiDtlsmullfr, 1 l.irtiiiut llioni', 1 l.iiiilclsil-pisirr Hjinhiiry Nt It?i75^.<.^"idlll.lll.l'.il.llir l>~> ll7. ^lin'l? 1 l.imbiirp I'o-.tl.iih il M 2-t. 3K1.13 Hailil'urt! Trlciun ((l-lll}?; S2 31 M Irlcta (t»-ll.i).t2 U l-' il Knnic: llllio t. S^ M. M.W.ubiiig It.ink. H.iinb.irg. 1(17 2"1 2»t IHI

2 AA/ M.M.WARBURG & CO SCHIFFAHRTSTREUHAND Seite 2 des Schi-eibens vom 30. August 2002 Wir erlauben uns femer in eigener Sache den Hinweis, dab wir unsere Geschaftsraume verlegl liaben. Unsere neue Adresse lautet: FerdinandstraBe Hamburg, Postfach Hamburg. Mit freundlichen GriiBen M.M.Warburg&CO Scliiffalirtstreuhand GmbH -^ ^'"^ Anlaydn ^^^6 V- M.M.WAKBURC & CO S( IIII-IAIIKISTKKUHANP CiMlfl 1 (;L'M;h;ilf.tiihrfi: InKliil Kinri<nnil!rr. I'l.iriiiiiii I'IKIIII'. ll.iiicit'lircpl'lli.'r H.illlhtirj; Nt ll 5752.^ htil.ii.inctmilh- fu c.7. WWCi H.iiiiloii.i; C.nil:i. li lii d-l n. 1ilD4.i H.inilnirj; Iflelbii (ll4(l) i) Iflrfc ril.llij -T2»2 S2 (0 Ponunem Versand Proluko&ontu IINB. M.I =;:,2 M M Wiilniti; It.iiik, 1 l.inihiitt;, Ut./- Sn 2111 IHI

3 ^. Protokoll der ordentlichen Gesellschafterversammlung der IVtS "Pommern" GmbH & Co. KG am 25.Juni 2002, um Uhr, Ort: Hotel Neptun Warnemunde, SeestraBe Rostock Teilnehmer: Hans-Ulrich Rutten Dr. Michael Fingerhut ^,ia^ \^ " Beirat '~~<^>'" 'Herbeil^uniel -tf'.'"""" <->A\c*t'11' ^^Yi' ^^.v3^ G ^p^- ^eir^tsy.ofsib^hder Karl-Georgvon Ferber ^ ^"^' Geschaftsfuhrer der,,pommern" GmbH & Co. KG ^-" Stefan Kolb,,^- Frank Hilmer Dr. Thomas Ritter Ingrid Kindsmulter Geschaftsfuhrer der..pommern" GmbH & Co. KG Prokurist der Reederei F. Laeisz G.m.b.H Geschaftsfuhrer der Hamburgische Seehandlung Gesellschaft fur Schiffsbeteiligungen mbh & Co, KG Geschaftsfuhrerin der M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH Gesellschafter Protokpllfuhrer: Jan Bolzen Prokurist der,,pommern" GmbH & Co. KG

4 TOP 1 BegruBung, Feststellung der form- und fristgemaben Einladung, der BeschluRfahigkeit der Gesellschafterversammlung und Genehmigung der Tagesordnung Herr von Ferber eroffnet die Gesellschafterversammlung um Uhr, begrufit alle Anwesenden und stellt die form- und fristgemabe Ladung fest. Es folgt eine kurze Vorstellung des Podiums. Herr Juniel wird als neues, von der phg benanntes Beiratsmitglied, begrubt. Sodann wird die Anwesenheit und die Beschlu&fahigkeit der Gesellschafterversammlung festgestellt: personlich anwesend Grundungsgesellschafter treuhanderisch (mit Weisung an Treuhander oder Dritte) 8,770 vertreten durch Treuhander (ohne Weisung)_ Gesamtstimmen TOP 2 Bericht der Geschaftsfuhrung ( 2,7%) ( 17,8%) ( 20,6 -yo) [58,9%) (100.0%). ^Y)^' Herr von Ferber berichtet Liber die ^e^h^^lin^ssituation d6r,,pomniern". Das Schiff fuhr im Berichtsjahr zunsc ist fcd&ti jm ZeitchartereJnsatz fur die Reederei P&O NedlloydfurUSD22,^Qgj^vTag. Die Charterendeteam 1. Oktober2001. Bis zum 25 Oktob^'r 2001 lag das icbiffohne Beschaftigung. AnschlieBend konnte eine kunze Beschaftigung fdr einen Zeitraum von 6 Wochen bei der Reederei APL (Bermuda) vom 25. Oktober 2001 bis zum 7. Dezember 2001 gefunden werden. Nach ejner werteren Liegezeit ohne Beschaftigung konnte das Schiff schlierlich ab dem 27. Februar 2002 bei der Pacific International Lines (PIL PTE LTD) neu verchartert werden. Die Zeitcharter wurde fur ein Jahr geschlossen. Die Rate betragt USD pro Tag. Der Charterer hat das Recht, den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlangern. Die Rate fur die Optionsperiode betragt USD pro Tag. Herr Kolb berichtet uber den Containerschiffsmarkt. Neue Zeitcharter-Abschlusse lagen im April/Mai 2002 fur Schiffe vergleichbarer Grolienordnung zwischen USD und USD pro Tag (je nach Spezifikation, Dauer des Abschlusses etc.), Die Nachfrage nach Tonnage ist aufgrund der weltweit schwachen Konjunktur und der Ereignisse des 11. September eingebrochen. Trotzdem konnte im letzten Jahr noch ein Zuwachs von ca. 3% - 4% festgestellt werden. Dagegen wachst die Angebotsseite weitaus starker. In der GroBenordung der,,pommern" gibt es z.z. weltweit ca. 488 Schiffe. Bis Ende 2004 werden weitere 86 Neubauten abgetiefert, davon in 2002 ca. 31 Schiffe. Hinzu kommen ca. 80

5 Chartervertrage die dieses Jahr noch auslaufen, d.h. ca. 110 Schiffe benotigen in 2002 einen neuen Chartervertrag bzw. bestehende Optionen mulsten ausgeubt werden. Verschrottungen alter Schiffe sind nur in sehr geringem MaBe zu erwarten. Marktteilnehmer erwarten, dab eine Markterholung voraussichtlich erst Ende 2003/Anfang 2004 eintreten wird. Herr Hilmer erlautert den Finanzstatus per 31. Mai 2002 sowie die LiquiditSts- - -_ vorschau fur die Jahre 2002 und Aufgrund der Wartezeiten und der geringen Chartereinnahmen von USD pro Tag hat die Gesellschaft ihre Liquiditatsreserven aufgebraucht. Schiffsbetriebskosten, Zinsen und sonstige Kosten konnen aber weiterhin unter Berucksichtigung des Kontokorrentkredites geleistet werden. Die Halbjahrestilgung zum (1/2002) konnte die Gesellschaft noch zahlen. Die nachsten 3 Halbjahrestilgungen (11/2002 und I und 11/2003} k6nnen voraussichtlich nicht geleistet werden. Es ist eine entsprechende TilgungsstrgAung des Kredites beabsichtigt. ^o p"^ \.'1. Die Ausschuttung im Marz 2002 ist nicht erfotgtii^^chuttungen in 2QQ,3-yri'd Jn 2004 konnen wahrscheintich auch nichterfolgem''..--""" "Kolb weist Herr darauf,.htnv'kdab erfreulicherv^ist^die Kapitalbindung der Gesellschafter ayf rypyder hohen Steueprstattung aus trotz nicht erfolgter Ausschuttung i(ft^!z niedb86(vc6a I70/0) a's prospektiert (ca. 19%) ist. _r-' TOP3 Bericht des Beirates Der Beiratsvorsitzende Herr Rutten hat fur das Geschaftsjahr 2001 folgenden Bericht abgegeben:,,der Beirat hat entsprechend seiner Aufgabe nach dem Gesellschaftsvertrag die Geschaftsfuhrung der Schiffsbeteiligungsgesellschaft beraten und sich durch schriftliche und mundliche Berichte taufend Uber die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Gesellschaft im Geschaftsjahr 2001 unterrichten lassen. Auch die Reederei informierte den Beirat zeitnah durch Halbjahresberichte und Schiffsbetriebskostenbudgets 2001 uber die aktuellen Einzelheiten bezuglich "Pommern". Der Charterer, Schiffsbetrieb und wirtschaftliche Entwickelung der Beirat konnte sich hierdurch vom technischen und wirtschaftlichen Verlauf des Geschaftsjahres 2001 uberzeugen. Bis auf einen Schaden mit einer Ausfallzeit von 3 Tagen verlief der Schiffsbetrieb reibungslos. Eine beschaftigungslose Zeit von 45 Tagen fuhrte in wirtschaftlicher Hinsicht zu einem schlechteren wirtschaftlichen Ergebnis.

6 Die ordentliche Beiratssitzung fand am 25. Juni 2002, um 9.30 Uhr am Sitz des Gesellschaft in Rostock statt. Der Beirat war vollstandig anwesend. Die Sitzung wurde von mir als Beiratsvorsitzenden geleitet. Die GeschSftsfuhrung hatte dem Beirat zur Vorbereitung der Beiratssitzung einen Finanzstatus, eine Ubersicht Uber die DevisentermingeschSfte, IsWSollvergleiche fur 2001 bis 2003 sowie ein Leseexemplar des Wirtschaftsprufungsberichtes fur das Geschaftsjahr 2001 zur Verfugung gestellt. Nach dem ausfuhrlichen Bericht der Geschaftsfuhrung ergibt sich fur das Jahr 2001 folgendes Bild: Das Geschaftsjahr verlief in etwa planmaliig, obwohl im AnschluB an die P & O Charter zum 01. Oktober 2001 das Schiff bis auf eine S-woGhtge., Reise beschaftigungslos war. Trotz des planmafiigen Verlaufs des Jahres 2001 haben sich der Beirat und, die Geschaftsfuhrung aufgrund des sehr niedrigen Neuabschlusses.-(siehe Vorsc^au 2002) darauf verstandigt, die fur 2001 im Marz 2002 geplante Ausschultung np;ht vorzunehmen, um die Liquiditat der Ges^llschaftfyr^jlgungen frei zu halten,,r^ ^ Der Beirat empfiehlt, der Gescha^sfQRr^g fur das Geschaftsjahr 2001 Entlastung ' <-J^ zuerteilen..^^ C^ Die Bespr^oijiyj^. y'es Entwurfes d^s,'wirtschaftsprufungsberichtes fur 2001 ergab Jpwesentli&^Anmerkungen, ^Der Beirat empfiehtt daher, dem festgestellten JahresabschluB 2001 zuzustimmen und die Wirtschaftsprufungsgesellschaft Ernst & Young in Hamburg zum AbschluBprCifer fur das Geschaftsjahr 2002 zu wahten. Im Rahmen der Besprechung der Prognose fur 2002 und 2003 wurde der CharterabschluO mit PIL fur die Zeit vom bis 27, uber USD 7.150,-p.d. noch einmal erortert. Aus Sicht des Beirates kann festgestellt werden, dab in der Zeit der anstehenden Neuvercharterung ein reger Informationsaustausch zwjschen Geschaftsfuhrung und Beirat statt gefunden hat, so dab der Beirat sich ein Bild von der Marktlage Anfang des Jahres verschaffen konnte. Aufgrund weiterer Informationen anderer Marktteilnehmer, die der Beirat seibst eingeholt hatte, kam der Beirat zu dem Ergebnis, sich der Empfehlung der Geschaftsfuhrung, dem CharterabschluB zuzustimmen, anzuschlieren. Hierbei stand im Vordergrund die Uberlegung, unser Schiff nicht aufliegen zu lassen, sondern fur eine kontinuierliche Beschaftigung zu sorgen. Fur das Jahr 2002 bedeutet dies jedoch, dar. die Einnahmen nicht ausreichen, um den volten Tilgungsdienst zu erbringen, so dab der zugesagte und bisher noch nicht

7 .i,hl'. n''-'1.11 in Anspruch genommene Kontokorrentkredit in Anspruch genommen wird. Weiterhin wurde fur drei Halbjahrestilgungen ab Okt bei der Bank Tilgungsaussetzung beantragt und genehmigt. Dennoch konnen wir aufgrund des bisherigen nahezu planmabigen Verlaufs der Gesellschaft diese Phase voraussichtlich leider nur unter Aussetzung der Ausschuttungen fur die Jahre 2001 bis 2003 uberstehen, Noch ein Wort in eigener Sache zur Beiratsneuwahl: Die Amtsperiode des gewahlten Beirates endet mit der Gesellschafterversammlung Der Beirat hat in der 1. Amtsperiode durch seine konstruktive und kritische Mitarbeit mit an der Umsetzung des Zieles, einen prospektkonformen Verlauf der Beteiligung zu erreichen, mitgearbeitet. Der Beirat hat seine Aufgabe sehr ernst genommen und durch seine aktive Tatigkeit mitgeholfen, dab per Ende 2001 das Ziel nahezu erreicht worden ist. Der Beirat (Hans-Ulrich Rutten -Vorsitzender- und Dr, Michael Fingerhut -Vertreter-) hat sich entschlossen, fur die anstehende Wahl ynd die weitere Arbeit im Beirat gerne wieder zur Verfugung zu stehen und wir wtirden uns als Anerkennung fur die Arbeit in der 1. Amtsperiode uber eine Wiederwahl fretien, TOP4 Aussprache uber die TOP2 und TOP 3 ^T)vv' ^h.1** ' --"',..-"""""' l-1err Nonn mochte wissen, weshalb^ d^t ^Chartervertrag mit PtL mit der Optionsmoglichkeitlur ein weiteres Jahr zu einer niedrigen Rate abgeschlossen wurd 1 ^' ""^'...A\Scvl('' Herr von Fget^fr'feftdSrt, da& im ^ m ftberverhandlungen mit dem Charterer die Qptionsperiocfe akzeptiert wefsertmubte, da der Charterer seine marktbedingte Verhandlungsmacht aysnutzen konnte. Herr Norin erkundigt sich nach der ublichen Dauer eines Zeitchartervertrages. Herr Kolb erklart, dag> in der SchiffsgroBe der,,pommern" VertrSge zwischen Monaten ubtich sind. Herr Nonn mochte wissen, wann wieder mit einer regelma&igen Ausschuttung an die Anleger gerechnet werden kann. t-1err Hilmer erklart, dab dies davon abhangt, ob die Option ausgeubt wird sowie von der Hohe der AnschluBbeschaftigung. Die Gesellschaft benotigt fur Schiffsbetriebskosten, Kapitaldienst und sonstige Kosten ca. USD pro Tag. Alles was daruber hinausgeht, kann - Tilgungsstreckung vorausgesetzt - ausgeschuttet werden.

8 Herr Hetnrich erkundigt sich nach der Geschaftspolitik der Geschaftsfuhrung. Herr Kolb erklart, dab die GeschSftsfuhrung kaufmannisch vorsichtig handelt. GrundsStzlich wird vorgeschlagen, uberschussige Liquiditat fur Sondertilgungen und nicht fur Sonderausschuttungen zu verwenden. Frau Kindsmuller tragt schriftliche Anmerkungen bzw. Fragen von zwei Gesellschaftern vor, die an der Prasenzveranstaltung nicht teilnehmen konnten: Herr_Fleitmann beantragt wegen der desolaten Einnahme-/Chartersituation die Reduzierung samtlicher Vergutungen entsprechend dem Niveau der geminderten Chartereinnahmen. Die Geschaftsfuhrung erklart, dab sich sowoht die Bereederungsgebuhr als auch die Managementvergutung als %-Satz der Chartereinnahmen ermitteln und i^sofern eine Reduzierung erfolgt. Herr Dr. Turnbull bittet darum, den Bericht des Beirates zukunftig schriftliflh^der Einladung zur Geseflschafterversammjiung beizufugen. ^ ^"»dls l!i'".saf'ff1'-:""^ ^.^v.r -.- Die Geschaftsfuhrung erlalrtert, daft zukunftig die<bslrhtssitzungvi/iederminct. 2 Monate vor der Gesellschafterversan-vnlLing stattfinden soll, damit der Bericht des Beirates den Gesellschaftern rec^tze^i^'vpr der Gesellschafterversammlung zugesandt werden kann. Di^s,,^? ih diesem Jahc ays terminlichen Grunden nicht oi^g,-rt1 {\^y ^^ ^ fr c ^ l ftt Dr. TLfrnbult TJt-nbult halt die derzeitig^s.ohe Verzinsung der Schiffshypothekendarlehen furtinglugktich.siebelastet die Gesellschaft erheblich. Zukunftige Finanzierungen sollten zeitlich^ gestaffelt erfolgen, um kurzfristig gunstige Zinssatze nutzen zu konnen, -'' Die Geschaftsfuhrung erklart, dar> der Zinssatz fur das Schiffshypothekendarlehen bis 26,4,2004 mit 7,925% p.a, im Jahre 1997 fest vereinbart wurde, Dies wurde im Emissionsprospekt auch dargestellt. Nach Ende der Zinsbindungsfrist wird die Geschaftsfuhrung niedrige Zinssatze fiir die Gesellschaft nutzen. TOP 5 Beschluftfassungen a) Feststellung des Jahresabschlusses 2001 Die Feststellung des Jahresabschlusses wird wie folgt beschlossen: 440 Enthaltungen ( 1,03%) 350 Nein-Stimmen ( 0,82%) Ja-Stimmen ( 98,15%)

9 b) Entlastung der personlich haftenden Gesellschafterin fiir ihre Geschaftsfuhrung im Geschaftsjahr 2001 Die Entlastung der persontich haftenden Gesellschafterin wird wie folgt beschlossen; Enthaltungen ( 2,69%) 910 Nein-Stimmen ( 2,13%) Ja-Stimmen ( 95,18%) c) Entlastung des Beirates fur seine Tatigkeit im Geschaftsjahr 2001 Die Entlastung des Beirates wird wie folgt beschlossen: 990 Enthaltungen ( 2,32%) 805 Nein-Stimmen ( 1,89%) Ja-Stimmen ( 95,79%) d) Entlastung der Treuhandgesellsch^Q, Geschaftsjahr2001,, b^ "-^... 11*..--""'...--'' Die Entlastung der Treu^atid^e^llschaft'Wfrd wie^ighyeschlossen: ^il.nls j,pl5 ^^rttt^sngen zcrttt^snqen...^^ S^4<% 430 Nein - Stimmen -"''( 8^4%) 1.01 %) 4lTe70- Ja - Stimtnen ( 96,35%).v3^ l1d1^ e Treuhandtatigkeit im e) Wahl des AbschluBprufers fur das Geschaftsjahr 2002 Der Vorschlag, die Ernst & Young AG Wirtschaftsprufungsgesellschaft zum Abschlufiprufer zu wahten, wird wie folgt beschlossen: 390 Enthaltungen ( 0,91 %) 240 Nein-Stimmen ( 0,56%) Ja-Stimmen ( 98,53%)

10 TOP 6 Verschiedenes Herr Kolb erwahnt, dab im Jahr 2002 die tumusgemalie Neuwahl des Beirates zum erfotgt. Der Treuhander wird die Gesellschafter entsprechend anschreiben. Herr von Ferber bedankt sich bei allen Beteiligten und schtiefst die Gesellschafterversammlung um Uhr. Hamburg, den -^ < n,,pomm^rn"l3myw & (^6. KG (]i.06fien (Protokollfuhrer),\3^.- ^9^ ^^^^ ^. ",^c.c^ :.'^ ^' c^

«Anlegernr» MS Mira GmbH & Co. KG Protokoll und Präsentation der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 2007

«Anlegernr» MS Mira GmbH & Co. KG Protokoll und Präsentation der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 2007 «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Ulrike Slotala Telefon (040) 32 82 58 32 Telefax

Mehr

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2», «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 25. Januar 2012 MS "Palermo Senator" GmbH

Mehr

M.M.WARBI'RG & CO SCIIIFFMIR'ISTRHUKAND. «Anrcde» «Namel» «Nanic2» «Name3» «Name4» «Strasse»

M.M.WARBI'RG & CO SCIIIFFMIR'ISTRHUKAND. «Anrcde» «Namel» «Nanic2» «Name3» «Name4» «Strasse» .w M.M.WARBI'RG & CO SCIIIFFMIR'ISTRHUKAND «Anrcde» «Namel» «Nanic2» «Name3» «Name4» «Strasse» «]>stlz»«0i-t» «Anle emr» Ulrike Slotala TelefQn (040) 32 82-52 38 Teiefax (040) 32 82-52 10 e-mail: uslotsila^.nmiwarbui'f.coiii

Mehr

AA/ <<Anlegernr» CO SCHII'FAHRTSTREUH.WD GMBH lartmut Thoms Postfach ,22772 Hainburg

AA/ <<Anlegernr» CO SCHII'FAHRTSTREUH.WD GMBH lartmut Thoms Postfach ,22772 Hainburg AA/ M.M.WARBURG & CO SCHIFFAHRTSTREUHAND «Anrede» «Namel»

Mehr

HT HAMBURGISCHE TREUHANDLUNG GMBH

HT HAMBURGISCHE TREUHANDLUNG GMBH Anleger-Nr.: «Anleger_Nr» MS Main GmbH & Co. KG und MS Rhein GmbH & Co. KG (FLUSSFAHRT 08) Ergebnis der gemeinsamen ordentlichen Gesellschafterversammlung 2017 im schriftlichen Verfahren nebst Beiratswahl

Mehr

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2015

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2015 Verwaltungs GmbH Marcusallee 19 28359 Bremen Herrn Max Mustermann Musterstr. 99 99999 Musterstadt Bremen, 2. Oktober 2015 GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: 060800999 Protokoll zur Abstimmung

Mehr

Middle East Best Select GmbH & Co. KG i.l. (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2018

Middle East Best Select GmbH & Co. KG i.l. (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2018 Verwaltungs GmbH Marcusallee 19 28359 Bremen Herrn Max Mustermann Musterstr. 99 99999 Musterstadt Bremen, 11. Januar 2019 GmbH & Co. KG i.l. (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: 060800999 Protokoll zur Abstimmung

Mehr

«Anlegernr» MS "Palermo Senator" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2017 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Palermo Senator GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2017 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 10. April 2017 MS "Palermo Senator" GmbH

Mehr

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2016

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2016 Verwaltungs GmbH Marcusallee 19 28359 Bremen Herrn Max Mustermann Musterstr. 99 99999 Musterstadt Bremen, 30. September 2016 GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: 060800999 Protokoll zur Abstimmung

Mehr

Stimm-Enthaltungen wurden gemäß den Bestimmungen des 11 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages als nicht abgegebene Stimmen gewertet.

Stimm-Enthaltungen wurden gemäß den Bestimmungen des 11 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages als nicht abgegebene Stimmen gewertet. HAMBURGISCHE TREUHANDLUNG BRODSCHRANGEN 3-5 20457 HAMBURG Anleger-Nr.: «Anleger_Nr» MS Mosel GmbH & Co. KG / MS Saar GmbH & Co. KG (FLUSSFAHRT 09) Ergebnis der gemeinsamen ordentlichen Gesellschafterversammlung

Mehr

«Anlegernr» Ingrid Kindsmüller Telefon (040) Telefax (040)

«Anlegernr» Ingrid Kindsmüller Telefon (040) Telefax (040) «Anlegernr» «Anrede» «Vorname» «Name1» «Name2» «Name3» «Straße» «Postleitzahl» «Ort» Ingrid Kindsmüller Telefon (040) 32 82-52 52 Telefax (040) 32 82-52 10 E-Mail: ikindsmueller@mmwarburg.com Hamburg,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Beteiligungs-Nr.: 060899999 Protokoll zur Abstimmung 2013

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Beteiligungs-Nr.: 060899999 Protokoll zur Abstimmung 2013 Verwaltungs GmbH Marcusallee 19 28359 Bremen Herrn Max Mustermann Musterstraße 99 99999 Musterstadt Bremen, 31. Oktober 2013 GmbH & Co. KG (MEBS 1) Beteiligungs-Nr.: 060899999 Protokoll zur Abstimmung

Mehr

Beginn: 16:00 Uhr. TOP 1 Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

Beginn: 16:00 Uhr. TOP 1 Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Gesellschafterversammlung der HBV Immobilienfonds 1 GmbH & Co. KG am 29.05.2008 Konferenzraum der Firma HBV Hausbesitz-Verwaltungs-GmbH Schwarzwaldstraße 78 B in Freiburg im Breisgau Anwesend:

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

... «Anlegernr» Hamburg, 10. Mai 2017

... «Anlegernr» Hamburg, 10. Mai 2017 «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 10. Mai 2017 Trio 4000 MS "Pelapas" GmbH

Mehr

«Anlegernr» «Anrede» «Name1» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «Pstlz» «Ort»

«Anlegernr» «Anrede» «Name1» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «Pstlz» «Ort» «Anrede» «Name1» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «Pstlz» «Ort» «Anlegernr» Henk Hinrichs Telefon (040) 32 82 52 44 Telefax (040) 32 82 52 10 e-mail: hhinrichs@mmwarburg.com Hamburg, den 30. September

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017 Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017 eginn: 19:37 Uhr - Ende: 20:45 Uhr esprechungsort: DA!SH, Übungsraum 1 Stock Teilnehmer: -19- gem. Anwesenheitsliste Gäste:./. Protokoll erstellt am: 12.05.2017 Protokoll

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

HCI Shipping Select 28 Ihre Beteiligungshöhe EUR

HCI Shipping Select 28 Ihre Beteiligungshöhe EUR AADD1 An die Treugeber der HCI Shipping Select 28 Team Anlegerbetreuung für Anleger aus Deutschland 0421 36910-884 für Anleger aus dem Ausland +49 421 36910-884 anleger@hci-capital.de 14.05.2014 CH-JSa/Gr

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Geschäftsführung: 33129 Delbrück-stenland Windkraft KG 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax 05250 / 932681 Gesellschafter/innen Büro Niedersachsen: der Zur Auheide 7 49176 Hilter Tel 05409/96014

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Tagesordnung Bericht der Geschäftsführung Prospektvergleich Bericht des Beirats Jahresabschlußzum Gesellschafterrundschreiben Poolvertrag

Tagesordnung Bericht der Geschäftsführung Prospektvergleich Bericht des Beirats Jahresabschlußzum Gesellschafterrundschreiben Poolvertrag «Anlegernr» «Anschriftszeile l» «Anschriftszeile 2» «Anschriftszeile 3» «Anschriftszeile 4» «Anschriftszeile 5» «Anschriftszeile 6» «Anschriftszeile 7» UMke Slotala Telefon (040) 32 82 58 32 Telefax (040)

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

«Anlegernr» im Auftrag der Verwaltungsgesellschaft MS "Mira" mbh laden wir Sie hiermit zu der am. Montag, dem 17. Dezember 2007 um 15:00 Uhr,

«Anlegernr» im Auftrag der Verwaltungsgesellschaft MS Mira mbh laden wir Sie hiermit zu der am. Montag, dem 17. Dezember 2007 um 15:00 Uhr, «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, den 28. November 2007 MS "Mira" GmbH & Co.

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

«Anlegernr» Ulrike Slotala Telefon (040) Telefax (040)

«Anlegernr» Ulrike Slotala Telefon (040) Telefax (040) «Anlegernr» «Anrede» «Name1» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «Pstlz» «Ort» Ulrike Slotala Telefon (040) 32 82-52 38 Telefax (040) 32 82-52 10 e-mail: uslotala@mmwarburg.com Hamburg, den 20. Oktober 2005

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Beiratsverfassung der Volksbank Stuttgart eg

Beiratsverfassung der Volksbank Stuttgart eg Beiratsverfassung der Volksbank Stuttgart eg 1 Zweck / Aufgabe 1.1. Zur Wahrung der Interessen der Mitglieder sowie zur Förderung der positiven Weiterentwicklung der Volksbank Stuttgart eg werden regionale

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verband, eine Vereinigung in Mecklenburg-Vorpommern bestehender Golfvereine und Golfbetreibergesellschaften, heißt Golfverband

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 06. Juli 2017, um 10:00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Straumann Holding AG ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Die Versammlung findet im Saal San Francisco des Kongresszentrums Messe Basel statt. Der Präsident des Verwaltungsrates,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

PROTOKOLL. der 1. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG

PROTOKOLL. der 1. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG PROTOKOLL der 1. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG vom Dienstag, 30. April 2013, 11.00 Uhr im Theater Casino Zug, Artherstrasse 2-4, Zug Zug Estates Holding AG Industriestrasse

Mehr

Hamburg, 21. Mai 2014

Hamburg, 21. Mai 2014 Paribus Treuhand Dienstleistung GmbH Palmaille 33, 22767 Hamburg Herr Daniel Mustermann Musterallee 11 99999 Musterhausen Ansprechpartner/in Bianca Jebram Tel. +49 (40) - 88 88 00 6-42 Fax +49 (40) - 88

Mehr

Finale Übersicht der Abstimmung zur Vergängerung der Laufzeit bis

Finale Übersicht der Abstimmung zur Vergängerung der Laufzeit bis Finale Übersicht der Abstimmung zur Vergängerung der Laufzeit bis 31.12.2017 601 MEBS 2 Stimmen von abgegebenen von Gesamt Fonds Enthaltung 950 22,62% 18,27% Ja 3.000 71,43% 57,69% Nein 250 5,95% 4,81%

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

«Anlegernr» MS "Pommern" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2010 im schriftlichen Verfahren «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

«Anlegernr» MS Pommern GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2010 im schriftlichen Verfahren «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2», «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 16. August 2010 MS "Pommern" GmbH & Co.

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

USTER TECHNOLOGIES AG

USTER TECHNOLOGIES AG Uster Technologies AG Wilstrasse 11 CH-8610 Uster / Switzerland Phone +41 43 366 36 36 Fax +41 43 366 36 37 www.uster.com Protokoll der II. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG USTER TECHNOLOGIES AG vom Dienstag,

Mehr

China BPIC Surveying Instruments AG. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung

China BPIC Surveying Instruments AG. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung mit Sitz in Hamburg (Amtsgericht Hamburg, HRB 123952) ISIN: DE000A1PG508 WKN: A1PG50 Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 29. November 2013, um 11.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Kanzlei

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG Actelion Ltd PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG vom 4. Mai 2010 Ort: Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel Vorsitz: Armin Kessler, Mitglied des Verwaltungsrats Protokoll: Dr. Marian Borovsky,

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG Hamburg, den 21. Januar 2014 ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG Außerordentliche Gesellschafterversammlung im schriftlichen Verfahren Sehr geehrte Damen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena Zeit: Montag 20.04.2009, 18.30 19.00 Uhr Sitzungsleiter: Protokollführer: Wir können zurzeit nicht auf die Homepage zugreifen um Änderungen vorzunehmen. Ein Termin für die Sitzung muss noch gefunden werden.

Mehr

«Anlegernr» MS "Pontremoli" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2008 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Pontremoli GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2008 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 17. Juli 2008 MS "Pontremoli" GmbH & Co.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Einladung zur Hauptversammlung der BayWa AG am 31. Mai 2007 BayWa Aktiengesellschaft Wertpapierkenn-Nr. 519406, 519400, A0JRUY ISIN DE 000 519406 2, DE 000 519400 5, DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Richtlinien des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Beiräte in Franchise-Systemen

Richtlinien des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Beiräte in Franchise-Systemen Richtlinien des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Beiräte in Franchise-Systemen Zielsetzung Die Bereitschaft des Franchise-Gebers zur Wahrung der Interessen und Belange der Franchise-Partner durch ihre

Mehr

«Anlegernr» Freitag, 29. Dezember 2017 um Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gesellschafterversammlung ein. Diese findet statt bei der

«Anlegernr» Freitag, 29. Dezember 2017 um Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gesellschafterversammlung ein. Diese findet statt bei der «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 14. Dezember 2017 Einladung zur außerordentlichen

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Dienstag 3. Juni Einladung zur Hauptversammlung 1

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Dienstag 3. Juni Einladung zur Hauptversammlung 1 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Dienstag 3. Juni 2014 Einladung zur Hauptversammlung 1 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Kommanditaktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

Mehr

Satzung Tierschutzverein Meerbusch e. V. Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung Name und Sitz

Satzung Tierschutzverein Meerbusch e. V. Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung Name und Sitz Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung 31.10.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tierschutzverein Meerbusch e. V. Er hat seinen Sitz in Meerbusch. 2 Vereinszweck Der Zweck des Vereins ist

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Beginn: 18:45 Uhr. 1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

Beginn: 18:45 Uhr. 1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Gesellschafterversammlung der HBV Immobilienfonds 3 GmbH & Co. KG am 7.12.2006 Konferenzraum der Firma HBV Hausbesitz-Verwaltungs-GmbH Schwarzwaldstraße 78B in Freiburg im Breisgau Anwesend:

Mehr

Alle Wohnungen sind baulich in Ordnung. Mit Ausnahme des Objektes Leipzig stehen die Objekte nach wie vor unter Zwangsverwaltung.

Alle Wohnungen sind baulich in Ordnung. Mit Ausnahme des Objektes Leipzig stehen die Objekte nach wie vor unter Zwangsverwaltung. Protokoll der Gesellschafterversammlung der HBV Immobilienfonds 3 GmbH & Co. KG am 29.05.2008 Konferenzraum der Firma HBV Hausbesitz-Verwaltungs-GmbH Schwarzwaldstraße 78 B in Freiburg im Breisgau Anwesend:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pensionskasse Berolina Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pensionskasse Berolina Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pensionskasse Berolina Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Stand 01. September 2011 1 Zusammenwirken der Organe der Pensionskasse Gemäß Satzung der Pensionskasse

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift STADT NORDERNEY Der Bürgermeister Sitzungsniederschrift Ausschuss für Haushalt, Finanzen und städtische Beteiligungen Sitzungsort: Haus der Insel, Nordeingang - Konferenzraum 3-4, Am Kurtheater 2 Sitzungsdatum:

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Ordentliche Gesellschafterversammlung 2014 im schriftlichen Verfahren

Ordentliche Gesellschafterversammlung 2014 im schriftlichen Verfahren MS Palermo Senator IM FLO T T E N V E R B U N D D ER HAM B U R G ISC H E N SE E H AN D LU N G MS Palermo Senator Lange Straße 1 a 18055 Rostock An die Gesellschafterinnen und Gesellschafter der MS Palermo

Mehr

neue wege. neue ziele. EINLADUNG

neue wege. neue ziele. EINLADUNG neue wege. neue ziele. EINLADUNG zur Hauptversammlung der Infineon Technologies AG am 21. Januar 2003 Infineon Technologies AG München München, im Dezember 2002 Sehr geehrte Aktionäre, wir laden Sie ein

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

«Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6»

«Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, den 10. Januar 2008 MS Phoenix GmbH & Co.

Mehr

Satzung 2. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mit beschränkter Haftung.

Satzung 2. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mit beschränkter Haftung. Fassung vom 19. Dezember 2007 Satzung Satzung 2 (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mit beschränkter Haftung.

Mehr

Anlage zu TOP 1.4: Bericht des Aufsichtsrats

Anlage zu TOP 1.4: Bericht des Aufsichtsrats Anlage zu TOP 1.4: Bericht des Aufsichtsrats Entsprechenserklärung der Gesundheit Nord ggmbh zum Geschäftsjahr 2016 Gemäß Ziffer 4.10 des Public Corporate Governance Kodex Bremen sollen die Geschäftsführung

Mehr

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Der Landrat Tischvorlage 2017/096 (3 Anlagen) Amt für Finanzen und Beteiligungen Haas, Jochen 07161 202-222 j.haas@landkreis-goeppingen.de Beratungsfolge Sitzung am Status Zuständigkeit Verwaltungsausschuss

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg

Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderkreis Burg Merenberg. Der Förderkreis hat seinen Sitz in Merenberg. Der Verein

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Synaxon AG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Synaxon AG Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, 04. Mai 2018 um 10.00 Uhr in den Geschäftsräumen der in der Falkenstr. 31, 33758

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr