Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005"

Transkript

1 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 A Abformung 7 und 8 3/05 14 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 12 Abrasionsgebiss 5/05 2 Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung: Fragen 1/ / / /05 14 Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung: Auflösungen 1/ / / /05 17 Abschlagszahlungen Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Abstrich Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 15 Abszess, palatinaler Behandlung 10/05 5 Abtretung Abtretung des Festzuschusses an den Zahnarzt? 1/05 12 Abzugsverfahren Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 8 Adhäsiv-Verfahren Siehe Dentin-Adhäsiv-Technik Akupunktur Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 15 Analogberechnung Leistung? 8/05 7 Aktuelle Runderlasse: Finanzverwaltungen erkennen SDA-Technik als Analogleistung an 11/05 1 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 Dentinadhäsive Mehrschicht- Rekonstruktionen 6/05 2 Dentinadhäsive Rekonstruktionen: Konservierende Leistung oder ZE-Leistung? 7/05 11 Dentinadhäsivtechnik: Wiederbefestigung von mitgebrachten Zahnfragmenten 7/05 15 Für die Analogabrechnung GOÄ- Nummern verwenden? 12/05 7 Im Mund geschichtete Teilkrone zur Frontzahnrekonstruktion 5/05 18 LG Frankfurt: Analogberechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik. 1/05 1 Musterschreiben: Patienteninformation zu dentinadhäsiven Rekonstruktionen 9/05 4 Neue Empfehlungen der GOZ- Arbeitsgruppe Süd 6/05 4 OLG München: Dentinadhäsive Restaurationen nach GOZ-Nrn analog abrechenbar! 2/05 1 Sinuslift: Keine Analogberechnung nach GOÄ? 5/05 16 Wie rechne ich eine GTR korrekt ab? 10/05 15 Andersartige Versorgung 5 und 6 2/05 5 5/05 2 Festzuschuss für dreispännige Brücke? 4/05 9 Festzuschüsse: Aktuelle Rechtslage bei der Beihilfegewährung 7/05 3 zu Versorgungsformen aus Befundgruppen 7 und 8 3/05 10 Festzuschüsse: Beispiele zur Abrechnung von Mischformen 2/05 9 Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Festzuschüsse: Rechtssicherheit durch Erklärung des Versicherten zur Kostenübernahme 2/05 13 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 GOZ-Nr. 003 berechenbar? 2/05 16 Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 12 Privatliquidation aktuell 1

2 Keramik- oder Glasfaserstiftaufbauten gleich- oder andersartige Versorgung? 2/05 17 Kombinationszahnersatz: gleichoder andersartig? 2/05 15 Sind CEREC-Kronen gleich- oder andersartige Versorgung? 2/05 18 Abrechnung 4/05 5 Vollkeramische Krone auf Implantat bei Einzelzahnlücke 5/05 5 Angehörige Verwandtenklausel : Familie muss nicht gratis behandelt werden 9/05 14 Angemessenheit Siehe Kostenerstattung Antibiotika, Einbringen von Neue Empfehlungen der GOZ- Arbeitsgruppe Süd 6/05 5 Arbeitnehmer Private Zusatzversicherung für Zahnersatz ab 1.7. nicht erforderlich! 6/05 5 Ästhetische Zahnheilkunde Abrechnung des externen Bleichens 6/05 9 Leistung? 8/05 5 Internes Bleichen Richtige Vereinbarung 7/05 4 AU-Bescheinigung GOÄ für den Zahnarzt, Teil 2: GOÄ-Nrn. 56, 60, 70 und 75 9/05 12 Aufbaufüllungen Aufbaufüllung bei überkronungsbedürftigem Zahn 3/05 16 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 11 Aufbereitungshilfen, ossäre BGH: Berechenbarkeit von Einmalinstrumenten für Wurzelkanalaufbereitung 3/05 4 Aufklärung AG Detmold: Kein Verstoß gegen Aufklärungspflicht trotz HKP- Überschreitung 7/05 1 Checkliste zur Privatliquidation: Verschenken Sie kein Honorar 11/05 4 Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 6 Zahnarzt haftet für Angaben über Erstattungsfähigkeit 12/05 1 Ausfallhonorar AG Neukölln: Ausfallhonorar wegen nicht abgesagter Termine 1/05 2 AG Wetzlar: 550 Euro Ausfallhonorar wegen nicht abgesagter Termine 3/05 1 Ausfallrisiko Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Auskunft Original-Röntgenaufnahmen herausgeben? 6/05 3 Zahnarzt haftet für Angaben über Erstattungsfähigkeit 12/05 1 Auslagen Fahrtkosten für Fahrten zu benachbartem MKG-Chirurgen? 7/05 16 GOÄ für den Zahnarzt, Teil 3: GOÄ-Nrn. 80, 85, 95 und 96 10/05 12 Ausnahmeindikation Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 12 Äußerung, schriftliche gutachtliche GOÄ für den Zahnarzt, Teil 3: GOÄ-Nrn. 80, 85, 95 und 96 10/05 11 Außervertragliche Leistungen Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 13 B BEB Abrechnung der Neuanfertigung von Sekundärteleskopen? 1/05 16 Detaillierte Heil- und Kostenpläne bei Privatbehandlung 3/05 3 Befangenheit Versicherung muss bei Streitigkeiten Gutachter von der Behandlerseite akzeptieren 10/05 1 Befestigung Patientin lehnt definitive Befestigung von Kronen und Brücken ab Mehraufwand 4/05 17 Befundveränderung Festzuschüsse: Befundveränderung bei erneuerungsbedürftiger Suprakonstruktion 6/05 6 Begleitleistungen Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 8 Aufbaufüllung bei überkronungsbedürftigem Zahn 3/05 16 Detaillierte Heil- und Kostenpläne bei Privatbehandlung 3/05 2 Versorgungsformen und Abrechnung 4/05 5 Begründung Beihilfe: Begründung für digitales Röntgen mit Faktor 2,5? 1/ Privatliquidation aktuell

3 Regelsatz-Überschreitung optimal begründen 11/05 7 Überschreitung des 3,5fachen Satzes bei abweichender Vereinbarung? 7/05 15 Behandlungsart Detaillierte Heil- und Kostenpläne bei Privatbehandlung 3/05 2 Behandlungsfehler Honoraranspruch auch bei Behandlungsfehler! 8/05 2 Behandlungsplan Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 9 Behandlungsvertrag Jugendlichen 12/05 3 Beihilfe Siehe auch Kostenerstattung Begründung für digitales Röntgen mit Faktor 2,5? 1/05 14 Festzuschüsse bei Zahnersatz: Aktuelle Rechtslage bei der Beihilfegewährung 7/05 3 Verwandtenklausel : Familie muss nicht gratis behandelt werden 9/05 15 BEL II Abrechnung 4/05 4 Bema Siehe auch Kassenpatienten Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 8 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 15 Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 13 Versorgungsformen und Abrechnung 4/05 4 Beratung Replantation 11/05 10 Darf bei der PZR eine Beratung durch die ZMF nach der GOÄ- Nr. 1 abgerechnet werden? 9/05 16 Statt Füllungspolitur manchmal besser Beratung abrechnen 6/05 18 Tipp: Name und Adresse des beratenden Zahnarztes privater Versicherungen erfragen! 7/05 9 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 9 GOÄ für den Zahnarzt, Teil 1: GOÄ-Nrn. 34 und 50 8/05 12 Bericht, ausführlicher GOÄ für den Zahnarzt, Teil 2: GOÄ-Nrn. 56, 60, 70 und 75 9/05 13 Bescheinigung, kurze GOÄ für den Zahnarzt, Teil 2: GOÄ-Nrn. 56, 60, 70 und 75 9/05 12 Besuche GOÄ für den Zahnarzt, Teil 1: GOÄ-Nrn. 34 und 50 8/05 12 Beteiligungen Implantatrabatte durch Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft aus- schöpfen? 6/05 8 Bio-Oss Laterale Formung des Knochenaufbaus mit Bio-Oss 1/05 16 Bisshebung Abrechnung des Aufbaus neuer Okklusionsflächen und laborgefertigter Kunststoffaufbauten? 4/05 18 Bleichen, externes Abrechnung 6/05 9 Bleichen, internes Richtige Vereinbarung 7/05 4 Blutstillung Abszesses 10/05 6 Bohrschablone Implantologie: Abrechnung bei Fertigung einer Bohrschablone? 8/05 18 Brücken Siehe auch Zahnersatz/-kronen 5/05 3 Brücke im linken UK bei Freiendbrücke im rechten UK Regelversorgung? 3/05 18 Festzuschuss bei Mesialwanderung eines endständigen Molaren? 5/05 5 Festzuschuss für dreispännige Brücke? 4/ und 8 3/05 10 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Freiendbrücke zum Ersatz des fehlenden Zahnes 12 gemäß Zahnersatz-Richtlinien? 3/05 15 Inlaybrücke welcher Festzuschuss? 3/05 18 Ist beim Brückenpfeiler eine Kennzeichnung mit ww erforderlich? 4/05 9 Lücke infolge Zahnwanderung: Zuschuss für Brücke? 2/05 17 Modellgussprothese statt Brückenversorgung: Zuschuss für Regelversorgung? 6/05 15 Privatliquidation aktuell 3

4 Neben Festzuschuss 3.1. Gewährung eines Brückenzuschusses: Voraussetzungen 5/05 4 Nr. 504 in Kombination mit Nrn. 507 und 508? 5/05 13 UK-Brücke auch bei OK-Totalprothese Regelversorgung? 2/05 18 UK-Brücke bei OK-Modellgussprothese 3/05 18 Wie zählt eine bereits vorhandene Brücke? 3/05 17 Bundesschiedsamt Entscheidung zum Inhalt des Beiblatts 3/05 1 HKP: Bundesschiedsamt hat entschieden! 6/05 1 Bundeszahnärztekammer Siehe auch GOZ-Beschlusskatalog Abszesses 10/05 7 Vorbereitung eines Zahnes zur Aufnahme einer Krone: Nr. 218 neben Nr. 219 abrechenbar? 10/05 17 GOÄ für den Zahnarzt, Teil 1: GOÄ-Nrn. 34 und 50 8/05 10 C CareDental Krankenkassen forcieren mit Care- Dental den Preisvergleich bei Zahnersatz! 7/05 6 CEREC Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 10 Sind CEREC-Kronen gleich- oder andersartige Versorgung? 2/05 18 Clearingstelle 5/05 2 Festzuschüsse: Befundveränderung bei erneuerungsbedürftiger Suprakonstruktion 6/05 6 Cover-denture-Prothese Befund bei Versorgung mit Wurzelstiftkappe und neuem Sekundärteil? 2/ und 8 3/05 14 Modellguss- statt Cover-denture- Prothese: Festzuschuss 3.1? 2/05 14 Privatabrechnung einer Coverdenture-Prothese mit drei Teleskopkronen? 11/05 15 Welcher Festzuschuss gilt bei vier Restzähnen? 3/05 16 D Dentin-Adhäsiv-Technik Aktuelle Runderlasse: Finanzverwaltungen erkennen SDA-Technik als Analogleistung an 11/05 1 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 14 Dentinadhäsive Mehrschicht- Rekonstruktionen: Analogberechnung 6/05 2 Dentinadhäsive Rekonstruktionen: Konservierende Leistung oder ZE- Leistung? 7/05 11 Im Mund geschichtete Teilkrone zur Frontzahnrekonstruktion 5/05 18 LG Frankfurt: Analogberechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik. 1/05 1 Musterschreiben: Patienteninformation zu dentinadhäsiven Rekonstruktionen 9/05 4 Neue Stellungsnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/05 6 OLG München: Dentinadhäsive Restaurationen nach GOZ-Nrn analog abrechenbar! 2/05 1 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 11 Wiederbefestigung von mitgebrachten Zahnfragmenten 7/05 15 DGZMK-Richtlinien Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 5 E Eckenaufbau Frasaco-Käppchen berechenbar? 8/05 18 Edelmetall Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 13 Kriterien für Goldabrechnung bei ZE-Arbeiten? 6/05 15 Eigenanteile Festzuschüsse bei Zahnersatz: Aktuelle Rechtslage bei der Beihilfegewährung 7/05 3 Festzuschüsse: Aufklärung über Eigenanteil? 1/05 11 Eigenlabor OLG Koblenz: Kein Beifügen von Fremdbelegen auch beim Eigenlabor! 5/05 1 Eingliederung Festzuschüsse: Abrechnung bei Eingliederung in 2004? 1/ und 8 3/ Privatliquidation aktuell

5 LG Hamburg: Nach Einsetzen der Veneers kann Patient Farbgebung nicht mehr rügen 8/05 1 Mängel beim ZE vor der Eingliederung rügen! 10/05 2 Einmalinstrumente BGH: Berechenbarkeit für Wurzelkanalaufbereitung 3/05 4 Einwilligung Jugendlichen 12/05 4 Endodontie Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 5 Ist die Zuordnung der Endodontie zum Zahnersatz korrekt? 1/05 14 Patientenmerkblatt zur Erneuerung einer Wurzelfüllung und zum erforderlichen Honorar 5/05 11 Erhaltungswürdiger Zahn Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 10 zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 13 Erneuerung 5/05 3 Erneuerung/Wiederbefestigung einer provisorischen Krone: Festzuschuss? 2/05 16 Festzuschuss für Erneuerung eines Innenteleskops? 2/ und 8 3/05 9 Festzuschüsse: Befundveränderung bei erneuerungsbedürftiger Suprakonstruktion 6/05 6 Patientenmerkblatt zur Erneuerung einer Wurzelfüllung und zum erforderlichen Honorar 5/05 11 Abrechnung 4/05 5 Eröffnung Abszesses 10/05 6 Erörterung GOÄ für den Zahnarzt, Teil 1: GOÄ-Nrn. 34 und 50 8/05 11 Ersatzmaterial Knochenaufbau mit Ersatzmaterial und Legen einer Membran 5/05 14 Erstattung Siehe Kostenerstattung Erweiterung der Therapie Festzuschüsse: Bei notwendiger Therapie-Erweiterung ohne Genehmigung weitermachen? 1/05 11 Erweiterungen Befund für Erweiterung einer Modellgussprothese um einen Zahn bei vorhandener Gussklammer? 4/05 10 Zuschuss für Erweiterung einer Prothese mit Retention? 5/05 5 Erweiterungsbedürftiger Zahnersatz 5 und 6 2/05 6 Extraktion Ä 2381 für Hautlappenplastik: Verstoß gegen Zielleistungsprinzip? 4/05 16 Replantation 11/05 10 Knochenaufbau: GOÄ-Nr abrechenbar? 10/05 18 F Facette 7 und 8 3/05 11 Fahrtkosten Fahrtkosten für Fahrten zu benachbartem MKG-Chirurgen? 7/05 16 Faktorerhöhung Siehe Steigerungsfaktor Faktorsteigerung Replantation 11/05 12 Familienangehörige Verwandtenklausel : Familie muss nicht gratis behandelt werden 9/05 14 Farbgebung LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 2 LG Hamburg: Nach Einsetzen der Veneers kann Patient Farbgebung nicht mehr rügen 8/05 1 Metallbasis in OK-Totalprothese: Position Zahn zahnfarben hinterlegen 7/05 12 Fernröntgenaufnahme GOZ-Anwendung auch bei Kfo- Behandlung von Versicherten der Techniker-Krankenkasse 5/05 9 Neue Stellungsnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/05 7 Festsitzende Apparatur GOZ-Anwendung auch bei Kfo- Behandlung von Versicherten der Techniker-Krankenkasse 5/05 10 Privatliquidation aktuell 5

6 Festsitzender Zahnersatz Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/ und 8 3/05 11 Wie zählt eine bereits vorhandene Brücke? 3/05 17 Festzuschüsse Abrechnung einer implantatgetragenen semipermanenten Mesiostruktur auf Teleskopen 8/05 13 Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/ und 6 2/ und 8 3/05 9 Abtretung an den Zahnarzt zulässig? 1/05 12 Aktuelle Rechtslage bei der Beihilfegewährung 7/05 3 Befundveränderung bei erneuerungsbedürftiger Suprakonstruktion 6/05 6 Beispiele zur Abrechnung von Mischformen 2/05 9 5/05 2 Bundesschiedsamt: Entscheidung zum Inhalt des Beiblatts 3/05 1 HKP: Bundesschiedsamt hat entschieden! 6/05 1 Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 12 Mit Abschlagszahlungen Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Modellgussprothese statt Brückenversorgung: Zuschuss für Regelversorgung? 6/05 15 Nachträgliche Korrektur eines Festzuschusses durch Krankenkasse 4/05 3 Rechtssicherheit durch Erklärung des Versicherten zur Kostenübernahme 2/05 13 Regelversorgung, gleich- und andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Abrechnung 4/05 4 Finanzverwaltungen Aktuelle Runderlasse: Finanzverwaltungen erkennen SDA-Technik als Analogleistung an 11/05 1 Forderungen Am droht Verjährung von Honorarforderungen 12/05 2 Formerfordernisse Jugendlichen 12/05 3 Frakturierter Zahn Stiftaufbau eines frakturierten Zahnes mit wieder einzementiertem Primärteleskop 12/05 17 Frasaco-Käppchen Eckenaufbau: Frasaco-Käppchen berechenbar? 8/05 18 Freiendbrücke 5/05 2 Brücke im linken UK bei Freiendbrücke im rechten UK Regelversorgung? 3/05 18 Zum Ersatz des fehlenden Zahnes 12 gemäß Zahnersatz-Richtlinien? 3/05 15 Freiendlücke Gilt ein Implantat als vorhandener Zahn? 3/05 15 Implantatgetragene Kronen zum Schluss einer Freiendlücke 4/05 9 Fremdlabor Ausfallrisiko vermindern 2/05 12 Fristen Am droht Verjährung von Honorarforderungen 12/05 2 Frist für Bewilligung von HKP s durch Kostenerstatter? 8/05 4 Frontzahnrekonstruktion, biofunktionelle Im Mund geschichtete Teilkrone 5/05 18 Füllungen Siehe auch Aufbau-, Wurzelfüllungen Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 8 Provisorische Versorgung eines Patienten auf der Durchreise 9/05 18 Statt Füllungspolitur manchmal besser Beratung abrechnen 6/05 18 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 10 Funktionsanalyse Abrechnung des Aufbaus neuer Okklusionsflächen und laborgefertigter Kunststoffaufbauten? 4/05 18 Kann eine Versicherung den Zahnersatz auf andere Gebiete der GOZ ausweiten? 5/05 17 Wie oft ist die GOZ-Nr. 809 berechenbar? 10/05 17 Funktionsfläche Abrechnung des Aufbaus neuer Okklusionsflächen und laborgefertigter Kunststoffaufbauten? 4/05 18 G Gebührenvereinbarung Siehe Honorarvereinbarung 6 Privatliquidation aktuell

7 Gemeinschaftspraxis Verwandtenklausel : Familie muss nicht gratis behandelt werden 9/05 15 Geschäftsfähigkeit Jugendlichen 12/05 3 Geschiebe 5 und 6 2/05 7 5/05 3 Festzuschuss für Aktivieren von Klammern und Geschieben? 2/05 15 Gesetzliche Krankenversicherung Siehe Kassenpatienten Gesetzliche Vertreter Jugendlichen 12/05 4 Gesundheitsreform Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/ und 6 2/ und 8 3/05 9 Festzuschüsse: Beispiele zur Abrechnung von Mischformen 2/05 9 Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Festzuschüsse: Rechtssicherheit durch Erklärung des Versicherten zur Kostenübernahme 2/05 13 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Private Zusatzversicherung für Zahnersatz ab 1.7. nicht erforderlich! 6/05 5 Gewährleistungsrecht Mängel beim ZE vor der Eingliederung rügen! 10/05 2 Gewinnausschüttungen Implantatrabatte durch Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft aus- schöpfen? 6/05 8 GKV-Patienten Siehe Kassenpatienten Glasfaserstift bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 Glasfaserstift ist gleichartig, was gilt für Krone? 3/05 15 Keramik- oder Glasfaserstiftaufbauten gleich- oder andersartige Versorgung? 2/05 17 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 12 Gleichartige Versorgung Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/ und 6 2/05 8 5/05 2 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 Festzuschüsse bei Zahnersatz: Aktuelle Rechtslage bei der Beihilfegewährung 7/ und 8 3/05 9 Festzuschüsse: Beispiele zur Abrechnung von Mischformen 2/05 9 Festzuschüsse: Rechtssicherheit durch Erklärung des Versicherten zur Kostenübernahme 2/05 13 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Glasfaserstift ist gleichartig, was gilt für Krone? 3/05 15 GOZ-Positionen und Laborpreise bei vollverblendeter Keramikkrone? 4/05 11 Inlaybrücke welcher Festzuschuss? 3/05 18 Keramik- oder Glasfaserstiftaufbauten gleich- oder andersartige Versorgung? 2/05 17 Kombinationszahnersatz: gleichoder andersartig? 2/05 15 Sind CEREC-Kronen gleich- oder andersartige Versorgung? 2/05 18 Abrechnung 4/05 5 Gleichwertigkeit Für die Analogabrechnung GOÄ- Nummern verwenden? 12/05 8 GOÄ Abrechnung einer implantatgetragenen semipermanenten Mesiostruktur auf Teleskopen 8/05 13 Replantation 11/05 10 Abrechnung eines biochemischen Kariestests und der subgingivalen Konkremententfernung? 8/05 17 Darf bei der PZR eine Beratung durch die ZMF nach der GOÄ- Nr. 1 abgerechnet werden? 9/05 16 Für die Analogabrechnung GOÄ- Nummern verwenden? 12/05 7 GOÄ-Nrn. 30 und 31: Abrechnung durch Zahnärzte nicht gestattet? 6/05 16 Knochenaufbau: GOÄ-Nr abrechenbar? 10/05 18 Privatliquidation aktuell 7

8 Laterale Formung des Knochenaufbaus mit Bio-Oss 1/05 16 Neue Stellungnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/05 6 Sinuslift: Keine Analogberechnung nach GOÄ? 5/05 16 Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung: Auflösungen 1/05 17 GOÄ für den Zahnarzt, Teil 1: GOÄ-Nrn. 34 und 50 8/05 10 Teil 2: GOÄ-Nrn. 56, 60, 70 und 75 9/05 10 Teil 3: GOÄ-Nrn. 80, 85, 95 und 96 10/05 11 Teil 4: Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 13 Gold Kriterien für Goldabrechnung bei ZE-Arbeiten? 6/05 15 GOZ Abrechnung der GOZ-Nr. 203 auch bei Zementierung einer Krone bzw. eines Inlays? 9/05 17 Abrechnung der GOZ-Nr. 521 neben Nr. 508? 7/05 12 Abrechnung der Neuanfertigung von Sekundärteleskopen? 1/05 15 Abrechnung des Aufbaus neuer Okklusionsflächen und laborgefertigter Kunststoffaufbauten? 4/05 18 Replantation 11/05 10 Abrechnung eines biochemischen Kariestests und der subgingivalen Konkremententfernung? 8/05 17 Leistung? 8/05 5 Andersartiger Zahnersatz: GOZ-Nr. 003 berechenbar? 2/05 16 Abszesses 10/05 5 Checkliste zur Privatliquidation: Verschenken Sie kein Honorar 11/05 3 Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 7 Faktorbegrenzung bei GOZ- Leistungen? 2/05 18 Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/05 6 GOZ-Positionen und Laborpreise bei vollverblendeter Keramikkrone? 4/05 11 Grund für wiederholten Ansatz der Nr. 241? 11/05 16 Honoraranspruch auch bei Behandlungsfehler! 8/05 2 Internes Bleichen Richtige Vereinbarung 7/05 4 Kann eine Versicherung den Zahnersatz auf andere Gebiete der GOZ ausweiten? 5/05 17 Knochenaufbau mit Ersatzmaterial und Legen einer Membran 5/05 14 LG Frankfurt: Analogberechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik 1/05 1 Musterschreiben: Patienteninformation zu dentinadhäsiven Rekonstruktionen 9/05 4 Neue Empfehlungen der GOZ- Arbeitsgruppe Süd 6/05 4 Notfallbehandlung mit provisorischen Hülsen 9/05 18 Nr. 407 bei Entfernung von Konkrementen? 10/05 16 OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 1 OLG München: Dentinadhäsive Restaurationen nach GOZ-Nrn analog abrechenbar! 2/05 1 Patienteninformation: Erstattungskonflikten vorbeugen! 8/05 8 Patientin lehnt definitive Befestigung von Kronen und Brücken ab Mehraufwand 4/05 17 Prophylaxe: Ä 6 neben GOZ-Nr. 001 berechenbar? 7/05 13 Prophylaxe: GOZ-Nr. 407 in sechs Monaten einmal pro Zahn? 7/05 14 Provisorische Versorgung eines Patienten auf der Durchreise 9/05 18 Sind bestimmte Ziffern wegen des Zielleistungsprinzips nicht berechenbar? 7/05 7 Statt Füllungspolitur manchmal besser Beratung abrechnen 6/05 18 Stegversorgung auf vier Implantaten beim Privatpatienten 6/05 14 Abrechnung 4/05 5 GOÄ für den Zahnarzt, Teil 1: GOÄ-Nrn. 34 und 50 8/05 10 Teil 2: GOÄ-Nrn. 56, 60, 70 und 75 9/05 10 Teil 3: GOÄ-Nrn. 80, 85, 95 und 96 10/05 11 Teil 4: Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 13 Wie oft ist die GOZ-Nr. 809 berechenbar? 10/05 17 GOZ-Beschlusskatalog bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 Neue Stellungnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/ Privatliquidation aktuell

9 GTR-/GBR-Verfahren Knochenaufbau mit Ersatzmaterial und Legen einer Membran 5/05 14 Guided Tissue Regeneration Wie rechne ich eine GTR korrekt ab? 10/05 15 Gutachten Siehe auch Sachverständige Versicherung muss bei Streitigkeiten Gutachter von der Behandlerseite akzeptieren 10/05 1 GOÄ für den Zahnarzt, Teil 3: GOÄ-Nrn. 80, 85, 95 und 96 10/05 11 Guttapercha-Stifte Abszesses 10/05 6 Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 7 H Haftung Zahnarzt haftet für Angaben über Erstattungsfähigkeit 12/05 1 Härtefallpatienten gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 6 Hautlappenplastik Ä 2381 für Hautlappenplastik: Verstoß gegen Zielleistungsprinzip? 4/05 16 Heil- und Kostenplan Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 9 Leistung? 8/05 7 AG Detmold: Kein Verstoß gegen Aufklärungspflicht trotz HKP- Überschreitung 7/05 1 Berechnung der Invisalign-Methode 10/05 10 Bundesschiedsamt hat entschieden! 6/05 1 Checkliste zur Privatliquidation: Verschenken Sie kein Honorar 11/05 4 Detaillierte Heil- und Kostenpläne bei Privatbehandlung 3/05 2 Festzuschüsse: Aufklärung über Eigenanteil? 1/05 11 Festzuschüsse: Befund eintragen bei Reparatur/Wiederherstellung? 1/05 12 Ausfallrisiko vermindern 2/05 12 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 6 Frist für Bewilligung von HKP s durch Kostenerstatter? 8/05 4 Gilt ein Implantat als vorhandener Zahn? 3/05 15 Krankenkasse weicht beim Festzuschuss von Vorausberechnung des Zahnarztes ab 3/05 17 Nachträgliche Korrektur eines Festzuschusses durch Krankenkasse 4/05 3 OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 2 Rechtssicherheit durch Erklärung des Versicherten zur Kostenübernahme 2/05 13 Heilanästhesie Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 13 Herausgabeverlangen Auskunftsverlangen: Original- Röntgenaufnahmen herausgeben? 6/05 3 Herausnehmbarer Zahnersatz gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 4 Hinterlegen eines Zahns Metallbasis in OK-Totalprothese: Position Zahn zahnfarben hinterlegen 7/05 12 Homöopathie GOÄ-Nrn. 30 und 31: Abrechnung durch Zahnärzte nicht gestattet? 6/05 16 Honoraranspruch Am droht Verjährung von Honorarforderungen 12/05 2 Auch bei Behandlungsfehler! 8/05 2 Jugendlichen 12/05 5 Honorarausfall Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Honorarvereinbarung Leistung? 8/05 6 Begründung für Überschreitung des 3,5fachen Satzes bei abweichender Vereinbarung? 7/05 15 BGH: Berechenbarkeit von Einmalinstrumenten für Wurzelkanalaufbereitung 3/05 4 Checkliste zur Privatliquidation: Verschenken Sie kein Honorar 11/05 3 Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 7 Internes Bleichen Richtige Vereinbarung 7/05 4 OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 1 Verfassungsgericht: Patienten können evtl. Erstattung nachfordern! 2/05 4 Hülsenversorgung Notfallbehandlung mit provisorischen Hülsen 9/05 18 Privatliquidation aktuell 9

10 I Implantologie Abrechnung bei Fertigung einer Bohrschablone? 8/05 18 Abrechnung einer implantatgetragenen semipermanenten Mesiostruktur auf Teleskopen 8/05 13 Abrechnung einer Implantatversorgung bei zahnlosem Kiefer 6/05 13 Abrechnung einer Zahnfleisch- Epithese, um freiliegenden Implantatrand abzudecken? 11/05 15 Beschränkte Kostenerstattung bei Implantatversorgungen: Argumente der PKV 2/05 2 Eröffnung der Kieferhöhle bei Sinuslift: Operation selbstständige Leistung? 5/05 15 Erstattungsprobleme bei implantologischen Leistungen 10/05 2 Gilt ein Implantat als vorhandener Zahn? 3/05 15 Implantatgetragene Kronen zum Schluss einer Freiendlücke 4/05 9 Implantatrabatte durch Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft aus- schöpfen? 6/05 8 Knochenaufbau: GOÄ-Nr abrechenbar? 10/05 18 Laterale Formung des Knochenaufbaus mit Bio-Oss 1/05 16 Neue Verblendkrone auf vorhandenem Implantat: Zuschuss? 2/05 17 Nr. 504 in Kombination mit Nrn. 507 und 508? 5/05 13 Sinuslift: Keine Analogberechnung nach GOÄ? 5/05 16 Stegversorgung auf vier Implantaten beim Privatpatienten 6/05 14 Abrechnung 4/05 5 Zahnloser Kiefer: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen 6/05 12 Individualvereinbarung Siehe Honorarvereinbarung Informationsblatt Musterschreiben: Patienteninformation zu dentinadhäsiven Rekonstruktionen 9/05 4 Patienteninformation: Erstattungskonflikten vorbeugen! 8/05 8 Injektionen Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 13 Inlaybrücke 5/05 3 Welcher Festzuschuss? 3/05 18 Inlays Abrechnung der GOZ-Nr. 203 auch bei Zementierung einer Krone bzw. eines Inlays? 9/05 17 Interimsprothese 5 und 6 2/05 5 Interimszahnersatz Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/05 6 LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 1 Intravenöse Injektion Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 14 Invisalign-Methode Berechnung 10/05 9 J Jugendliche Jugendlichen 12/05 3 Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz GOÄ für den Zahnarzt, Teil 3: GOÄ-Nrn. 80, 85, 95 und 96 10/05 13 K Karies Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 9 Kariesdiagnostik Neue Stellungsnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/05 7 Kariestest Abrechnung eines biochemischen Kariestests und der subgingivalen Konkremententfernung? 8/05 17 Kassenpatienten Siehe auch Bema Abrechnung des externen Bleichens 6/05 9 Berechnung der Invisalign-Methode 10/05 10 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 14 Dentinadhäsivtechnik: Wiederbefestigung von mitgebrachten Zahnfragmenten 7/05 15 Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 5 Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/05 6 GOZ-Anwendung auch bei Kfo- Behandlung von Versicherten der Techniker-Krankenkasse 5/ Privatliquidation aktuell

11 GOZ-Positionen und Laborpreise bei vollverblendeter Keramikkrone? 4/05 11 Internes Bleichen Richtige Vereinbarung 7/05 5 Private Zusatzversicherung für Zahnersatz ab 1.7. nicht erforderlich! 6/05 5 GOÄ für den Zahnarzt, Teil 2: GOÄ-Nrn. 56, 60, 70 und 75 9/05 12 Keramik Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 7 Leistung? 8/ und 6 2/05 8 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 GOZ-Positionen und Laborpreise bei vollverblendeter Keramikkrone? 4/05 11 Keramik- oder Glasfaserstiftaufbauten gleich- oder andersartige Versorgung? 2/05 17 LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 2 Vollkeramische Krone auf Implantat bei Einzelzahnlücke 5/05 5 Keramikinlays Neue Empfehlungen der GOZ- Arbeitsgruppe Süd 6/05 4 Keramikstift Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 12 Kfo-Behandlung Berechnung der Invisalign-Methode 10/05 9 GOZ-Anwendung auch bei Kfo- Behandlung von Versicherten der Techniker-Krankenkasse 5/05 9 Kinder Jugendlichen 12/05 3 Klammern Festzuschuss für Aktivieren von Klammern und Geschieben? 2/05 15 Knochenaufbau GOÄ-Nr abrechenbar? 10/05 18 Knochenaufbau mit Ersatzmaterial und Legen einer Membran 5/05 14 Laterale Formung des Knochenaufbaus mit Bio-Oss 1/05 16 Knochentaschen Wie rechne ich eine GTR korrekt ab? 10/05 15 Kombinationsversorgung gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Kombinationszahnersatz: gleichoder andersartig? 2/05 15 Konkremententfernung Abrechnung eines biochemischen Kariestests und der subgingivalen Konkremententfernung? 8/05 17 Nr. 407 bei Entfernung von Konkrementen? 10/05 16 Konservierendchirurgische Leistungen Checkliste zur Privatliquidation: Verschenken Sie kein Honorar 11/05 5 Dentinadhäsive Rekonstruktionen: Konservierende Leistung oder ZE-Leistung? 7/05 11 Konsiliarische Erörterung GOÄ für den Zahnarzt, Teil 2: GOÄ-Nrn. 56, 60, 70 und 75 9/05 11 Kontrolle Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 11 Kopien GOÄ für den Zahnarzt, Teil 3: GOÄ-Nrn. 80, 85, 95 und 96 10/05 14 Kostenerstattung AG Detmold: Kein Verstoß gegen Aufklärungspflicht trotz HKP- Überschreitung 7/05 1 Aktuelle Runderlasse: Finanzverwaltungen erkennen SDA-Technik als Analogleistung an 11/05 1 Auskunftsverlangen: Original- Röntgenaufnahmen herausgeben? 6/05 3 Berechnung der Invisalign-Methode 10/05 9 Beschränkte Kostenerstattung bei Implantatversorgungen: Argumente der PKV 2/05 2 BGH: Berechenbarkeit von Einmalinstrumenten für Wurzelkanalaufbereitung 3/05 4 Dentinadhäsive Mehrschicht- Rekonstruktionen: Analogberechnung 6/05 2 Dentinadhäsive Rekonstruktionen: Konservierende Leistung oder ZE-Leistung? 7/05 11 Detaillierte Heil- und Kostenpläne bei Privatbehandlung 3/05 2 Erstattungsprobleme bei implantologischen Leistungen 10/05 2 Festzuschüsse bei Zahnersatz: Aktuelle Rechtslage bei der Beihilfegewährung 7/05 3 GOÄ-Nrn. 30 und 31: Abrechnung durch Zahnärzte nicht gestattet? 6/05 16 Kann eine Versicherung den Zahnersatz auf andere Gebiete der GOZ ausweiten? 5/05 17 Krankenkassen forcieren mit Care- Dental den Preisvergleich bei Zahnersatz! 7/05 6 Privatliquidation aktuell 11

12 Laterale Formung des Knochenaufbaus mit Bio-Oss 1/05 16 LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 1 Metallbasis in OK-Totalprothese: Position Zahn zahnfarben hinterlegen 7/05 12 Neue Empfehlungen der GOZ- Arbeitsgruppe Süd 6/05 4 Nr. 407 bei Entfernung von Konkrementen? 10/05 16 OLG Koblenz: Kein Beifügen von Fremdbelegen auch beim Eigenlabor! 5/05 1 Patienteninformation: Erstattungskonflikten vorbeugen! 8/05 8 Regelsatz-Überschreitung optimal begründen 11/05 7 Sind bestimmte Ziffern wegen des Zielleistungsprinzips nicht berechenbar? 7/05 7 Tipp: Name und Adresse des beratenden Zahnarztes privater Versicherungen erfragen! 7/05 9 Verfassungsgericht zur Honorarvereinbarung 2/05 4 Versicherung muss bei Streitigkeiten Gutachter von der Behandlerseite akzeptieren 10/05 1 Verwandtenklausel : Familie muss nicht gratis behandelt werden 9/05 14 Wie oft ist die GOZ-Nr. 809 berechenbar? 10/05 17 Wie rechne ich eine GTR korrekt ab? 10/05 15 Zahnarzt haftet für Angaben über Erstattungsfähigkeit 12/05 1 Kostenübernahme Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 8 Frist für Bewilligung von HKP s durch Kostenerstatter? 8/05 4 Kann Versicherung eine Kostenübernahme von Untersuchung abhängig machen? 8/05 3 Rechtssicherheit durch Erklärung des Versicherten zur Kostenübernahme 2/05 13 Kugelknopfanker Abrechnung einer Implantatversorgung bei zahnlosem Kiefer 6/05 13 Kunststoffaufbauten Abrechnung des Aufbaus neuer Okklusionsflächen und laborgefertigter Kunststoffaufbauten? 4/05 18 Kurzzeitprovisorium Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/05 8 L Laborkosten Siehe auch Zahntechnische Leistungen Detaillierte Heil- und Kostenpläne bei Privatbehandlung 3/05 3 Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 GOZ-Positionen und Laborpreise bei vollverblendeter Keramikkrone? 4/05 11 Krankenkassen forcieren mit Care- Dental den Preisvergleich bei Zahnersatz! 7/05 6 OLG Koblenz: Kein Beifügen von Fremdbelegen auch beim Eigenlabor! 5/05 1 Laktobazillenbestimmung Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 16 Langzeitprovisorium Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/05 7 Festzuschuss bei laborgefertigtem Kunststoff-Langzeitprovisorium? 4/05 10 Patientin lehnt definitive Befestigung von Kronen und Brücken ab Mehraufwand 4/05 17 Laserfluoreszenz Neue Stellungsnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/05 7 Lebensverändernde Erkrankungen GOÄ für den Zahnarzt, Teil 1: GOÄ-Nrn. 34 und 50 8/05 11 Leistungsdelegation Darf bei der PZR eine Beratung durch die ZMF nach der GOÄ- Nr. 1 abgerechnet werden? 9/05 16 Leistungseinschränkung Beschränkte Kostenerstattung bei Implantatversorgungen: Argumente der PKV 2/05 2 Erstattungsprobleme bei implantologischen Leistungen 10/05 3 Leistungspflicht, Überprüfung der Auskunftsverlangen: Original- Röntgenaufnahmen herausgeben? 6/05 3 Leistungsverweigerungsrecht Kann Versicherung eine Kostenübernahme von Untersuchung abhängig machen? 8/05 4 Lücke Alleiniger Schluss einer Frontzahnlücke: Zuschuss? 2/05 18 Ersatz der fehlenden Schneidezähne durch Modellgussprothese 3/ Privatliquidation aktuell

13 Freiendbrücke zum Ersatz des fehlenden Zahnes 12 gemäß Zahnersatz-Richtlinien? 3/05 15 Lücke infolge Zahnwanderung: Zuschuss für Brücke? 2/05 17 Vollkeramische Krone auf Implantat bei Einzelzahnlücke 5/05 5 M Mahnverfahren Am droht Verjährung von Honorarforderungen 12/05 2 Jugendlichen 12/05 6 Mangel Mängel beim ZE vor der Eingliederung rügen! 10/05 2 Materialkosten Abrechnung einer implantatgetragenen semipermanenten Mesiostruktur auf Teleskopen 8/05 13 BGH: Berechenbarkeit von Einmalinstrumenten für Wurzelkanalaufbereitung 3/05 4 Eckenaufbau: Frasaco-Käppchen berechenbar? 8/05 18 Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Implantatrabatte durch Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft ausschöpfen? 6/05 8 Knochenaufbau mit Ersatzmaterial und Legen einer Membran 5/05 14 OLG Koblenz: Kein Beifügen von Fremdbelegen auch beim Eigenlabor! 5/05 1 Medizinische Notwendigkeit Abrechnung des externen Bleichens 6/05 9 Leistung? 8/05 5 Berechnung der Invisalign-Methode 10/05 9 Beschränkte Kostenerstattung bei Implantatversorgungen: Argumente der PKV 2/05 2 Erstattungsprobleme bei implantologischen Leistungen 10/05 2 Internes Bleichen Richtige Vereinbarung 7/05 4 LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 2 Prophylaxe: GOZ-Nr. 407 in sechs Monaten einmal pro Zahn? 7/05 14 Mehrkostenregelung Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 7 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 14 Festzuschüsse bei Zahnersatz: Aktuelle Rechtslage bei der Beihilfegewährung 7/05 3 GOZ-Anwendung auch bei Kfo- Behandlung von Versicherten der Techniker-Krankenkasse 5/05 9 Verfassungsgericht zur Honorarvereinbarung 2/05 4 Mehrschicht-Rekonstruktionen Dentinadhäsive Mehrschicht- Rekonstruktionen: Analogberechnung 6/05 2 Dentinadhäsive Rekonstruktionen: Konservierende Leistung oder ZE- Leistung? 7/05 11 Musterschreiben: Patienteninformation zu dentinadhäsiven Rekon- struktionen 9/05 4 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 11 Membran Knochenaufbau mit Ersatzmaterial und Legen einer Membran 5/05 14 Mesiostruktur Abrechnung einer implantatgetragenen semipermanenten Mesiostruktur auf Teleskopen 8/05 13 Metallbasis gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 4 OK-Totalprothese: Position Zahn zahnfarben hinterlegen 7/05 12 Mikrobiologische Untersuchung Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 16 Minderjährige Jugendlichen 12/05 3 Modellgussprothese Abrechnung der GOZ-Nr. 521 neben Nr. 508? 7/05 12 Abrechnung der Neuanfertigung von Sekundärteleskopen? 1/05 15 Befund für Erweiterung einer Modellgussprothese um einen Zahn bei vorhandener Gussklammer? 4/05 10 Bei nur noch zwei Restzähnen 4/05 10 Ersatz der fehlenden Schneidezähne durch Modellgussprothese 3/05 17 zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 12 Festzuschüsse: Kürzel für Retentionskronen? 2/05 14 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 5 Modellguss- statt Cover-denture- Prothese: Festzuschuss 3.1? 2/05 14 Sind Zuschüsse 6.5 und 6.6 kombinierbar? 3/05 16 Privatliquidation aktuell 13

14 Statt Brückenversorgung: Zuschuss für Regelversorgung? 6/05 15 UK-Brücke bei OK- Modellgussprothese 3/05 18 Welcher Zahnersatz im Gegenkiefer wird natürlichen Zähnen gleichgestellt? 5/05 4 Multiband-/Multibracketapparaturen Berechnung der Invisalign-Methode 10/05 9 Mundhygiene Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 10 N Nachforderungsrecht Nachträgliche Korrektur eines Festzuschusses durch Krankenkasse 4/05 3 Nahtentfernung Abszesses 10/05 8 Nebeneinanderberechnung Abrechnung der GOZ-Nr. 521 neben Nr. 508? 7/05 12 Replantation 11/05 13 Abszesses 10/05 5 bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 Eröffnung der Kieferhöhle bei Sinuslift: Operation selbstständige Leistung? 5/05 15 Nr. 504 in Kombination mit Nrn. 507 und 508? 5/05 13 OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 2 Prophylaxe: Ä 6 neben GOZ-Nr. 001 berechenbar? 7/05 13 Vorbereitung eines Zahnes zur Aufnahme einer Krone: Nr. 218 neben Nr. 219 abrechenbar? 10/05 17 Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 14 Notfallbehandlung Mit provisorischen Hülsen 9/05 18 Nicht alle Wurzelkanäle gefunden GOZ-Nrn. 239 und 241 auch für die 2. Sitzung? 12/05 18 O Oberflächenanästhesie Replantation 11/05 11 OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 3 Okklusionsflächen Abrechnung des Aufbaus neuer Okklusionsflächen und laborgefertigter Kunststoffaufbauten? 4/05 18 Operation Eröffnung der Kieferhöhle bei Sinuslift: Operation selbstständige Leistung? 5/05 15 P PA-Behandlung Wie rechne ich eine GTR korrekt ab? 10/05 15 Parodontalchirurgie Knochenaufbau mit Ersatzmaterial und Legen einer Membran 5/05 14 Parodontaler Screening Index Neue Stellungsnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/05 7 Patienteninformation Erstattungskonflikten vorbeugen! 8/05 8 Musterschreiben: Patienteninformation zu dentinadhäsiven Rekonstruktionen 9/05 4 Patienten-Karteikarte Checkliste zur Privatliquidation: Verschenken Sie kein Honorar 11/05 4 Politur Statt Füllungspolitur manchmal besser Beratung abrechnen 6/05 18 Prämolare Festzuschüsse: Teleskopkrone beim fehlenden ersten Prämolaren Regelleistung? 2/05 14 Präparation Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 10 Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/05 6 zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 13 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 10 Praxiskooperation OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 3 Preisvergleich Krankenkassen forcieren mit Care- Dental den Preisvergleich bei Zahnersatz! 7/05 6 Primärteleskope Stiftaufbau eines frakturierten Zahnes mit wieder einzementiertem Primärteleskop 12/05 17 Privatpatienten Siehe GOZ Privatversicherung Siehe Kostenerstattung 14 Privatliquidation aktuell

15 Prophylaxe Ä 6 neben GOZ-Nr. 001 berechenbar? 7/05 13 GOZ-Nr. 407 in sechs Monaten einmal pro Zahn? 7/05 14 Prothesen Siehe auch Cover-denture-, Interims-, Modellguss-, Teil-, Totalprothese, Zahnersatz/-kronen zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 11 Neue Stellungsnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/05 6 Zuschuss für Erweiterung einer Prothese mit Retention? 5/05 5 Provisorium Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 9 Erneuerung/Wiederbefestigung einer provisorischen Krone: Festzuschuss? 2/05 16 Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/05 7 Festzuschuss bei laborgefertigtem Kunststoff-Langzeitprovisorium? 4/05 10 Notfallbehandlung mit provisorischen Hülsen 9/05 18 Patientin lehnt definitive Befestigung von Kronen und Brücken ab Mehraufwand 4/05 17 Provisorische Versorgung eines Patienten auf der Durchreise 9/05 18 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 12 R Rabatte Implantatrabatte durch Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft aus- schöpfen? 6/05 8 OLG Koblenz: Kein Beifügen von Fremdbelegen auch beim Eigenlabor! 5/05 1 Rechnungsstellung Checkliste zur Privatliquidation: Verschenken Sie kein Honorar 11/05 3 Jugendlichen 12/05 3 Rechtsprechung Leistung? 8/05 5 AG Detmold: Kein Verstoß gegen Aufklärungspflicht trotz HKP- Überschreitung 7/05 1 AG Frankfurt: Kein Honoraranspruch bei teurer und überflüssiger Behandlung! 6/05 7 AG Neukölln: Ausfallhonorar wegen nicht abgesagter Termine 1/05 2 AG Wetzlar: 550 Euro Ausfallhonorar wegen nicht abgesagter Termine 3/05 1 Auskunftsverlangen: Original- Röntgenaufnahmen herausgeben? 6/05 3 Beschränkte Kostenerstattung bei Implantatversorgungen: Argumente der PKV 2/05 2 BGH: Berechenbarkeit von Einmalinstrumenten für Wurzelkanalaufbereitung 3/05 4 Dentinadhäsive Mehrschicht- Rekonstruktionen: Analogberechnung 6/05 2 Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Für die Analogabrechnung GOÄ- Nummern verwenden? 12/05 7 Honoraranspruch auch bei Behandlungsfehler! 8/05 2 Implantatrabatte durch Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft ausschöpfen? 6/05 8 LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 1 LG Frankfurt: Analogberechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik. 1/05 1 LG Hamburg: Nach Einsetzen der Veneers kann Patient Farbgebung nicht mehr rügen 8/05 1 OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 1 OLG Koblenz: Kein Beifügen von Fremdbelegen auch beim Eigenlabor! 5/05 1 OLG München: Dentinadhäsive Restaurationen nach GOZ-Nrn analog abrechenbar! 2/05 1 Verfassungsgericht zur Honorarvereinbarung 2/05 4 Versicherung muss bei Streitigkeiten Gutachter von der Behandlerseite akzeptieren 10/05 1 Verwandtenklausel : Familie muss nicht gratis behandelt werden 9/05 14 GOÄ für den Zahnarzt, Teil 1: GOÄ-Nrn. 34 und 50 8/05 10 Zahnarzt haftet für Angaben über Erstattungsfähigkeit 12/05 1 Regelsatz Siehe auch Steigerungsfaktor Überschreitung optimal begründen 11/05 7 Regelversorgung Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/ und 6 2/05 6 Privatliquidation aktuell 15

16 5/05 2 Brücke im linken UK bei Freiendbrücke im rechten UK Regelversorgung? 3/ und 8 3/05 9 Festzuschüsse: Beispiele zur Abrechnung von Mischformen 2/05 9 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Festzuschüsse: Teleskopkrone beim fehlenden ersten Prämolaren Regelleistung? 2/05 14 Glasfaserstift ist gleichartig, was gilt für Krone? 3/05 15 Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 13 Modellgussprothese statt Brückenversorgung: Zuschuss für Regelversorgung? 6/05 15 UK-Brücke auch bei OK-Totalprothese Regelversorgung? 2/05 18 Abrechnung 4/05 4 Reparaturen Siehe Erneuerung, Wiederherstellung Replantation, intentionelle Abrechnung 11/05 10 Restaurative Indikation Leistung? 8/05 5 Restgebiss Modellgussprothese bei nur noch zwei Restzähnen 4/05 10 Welcher Festzuschuss gilt bei vier Restzähnen? 3/05 16 Retentionskrone Festzuschüsse: Kürzel für Retentionskronen? 2/05 14 Retrograder Verschluss Replantation 11/05 12 Abszesses 10/05 8 Röntgen Auskunftsverlangen: Original- Röntgenaufnahmen herausgeben? 6/05 3 Abszesses 10/05 5 Beihilfe: Begründung für digitales Röntgen mit Faktor 2,5? 1/05 14 GOZ-Anwendung auch bei Kfo- Behandlung von Versicherten der Techniker-Krankenkasse 5/05 9 Neue Stellungsnahmen der BZÄK zu GOZ- und GOÄ-Positionen 5/05 7 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 9 Röntgenschablone Implantologie: Abrechnung bei Fertigung einer Bohrschablone? 8/05 18 Rückenschutzplatten 5 und 6 2/05 7 S Sachkosten Verwandtenklausel : Familie muss nicht gratis behandelt werden 9/05 14 Sachverständige LG Frankfurt: Analogberechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik. 1/05 1 OLG München: Dentinadhäsive Restaurationen nach GOZ-Nrn analog abrechenbar! 2/05 1 Tipp: Name und Adresse des beratenden Zahnarztes privater Versicherungen erfragen! 7/05 9 Schadenersatz Siehe auch Gewährleistungsrecht AG Detmold: Kein Verstoß gegen Aufklärungspflicht trotz HKP- Überschreitung 7/05 1 Schienentherapie Replantation 11/05 12 Kann eine Versicherung den Zahnersatz auf andere Gebiete der GOZ ausweiten? 5/05 17 Schneidezahndefekte Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 9 Schraubenaufbau bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 Vorbereitung eines Zahnes zur Aufnahme einer Krone: Nr. 218 neben Nr. 219 abrechenbar? 10/05 17 Schreibgebühr GOÄ für den Zahnarzt, Teil 3: GOÄ-Nrn. 80, 85, 95 und 96 10/05 13 Schwellenwert Siehe auch Steigerungsfaktor Regelsatz-Überschreitung optimal begründen 11/05 7 SDA-Technik Siehe Dentin-Adhäsiv-Technik Sekundärteleskope Abrechnung der Neuanfertigung von Sekundärteleskopen? 1/ und 6 2/ Privatliquidation aktuell

17 Festzuschuss für Auffüllen eines Außenteleskops? 5/05 4 Sinuslift Abrechnung einer implantatgetragenen semipermanenten Mesiostruktur auf Teleskopen 8/05 13 Eröffnung der Kieferhöhle bei Sinuslift: Operation selbstständige Leistung? 5/05 15 Keine Analogberechnung nach GOÄ? 5/05 16 SM-Bestimmung Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 16 Sofortbelastung Erstattungsprobleme bei implantologischen Leistungen 10/05 3 Sorgerecht Jugendlichen 12/05 4 Speicheltest Nrn. 252, 253, 269, 297, /05 15 Stegversorgung Stegversorgung auf vier Implantaten beim Privatpatienten 6/05 14 Steigerungsfaktor Abrechnung des Wiedereinsetzens einer Krone? 12/05 17 Aktuelle Runderlasse: Finanzverwaltungen erkennen SDA-Technik als Analogleistung an 11/05 1 Begründung für Überschreitung des 3,5fachen Satzes bei abweichender Vereinbarung? 7/05 15 Beihilfe: Begründung für digitales Röntgen mit Faktor 2,5? 1/05 14 Bundesschiedsamt: Entscheidung zum Inhalt des Beiblatts 3/05 1 Dentinadhäsive Mehrschicht- Rekonstruktionen: Analogberechnung 6/05 2 Detaillierte Heil- und Kostenpläne bei Privatbehandlung 3/05 2 Fahrtkosten für Fahrten zu benachbartem MKG-Chirurgen? 7/05 16 Faktorbegrenzung bei GOZ- Leistungen? 2/05 18 HKP: Bundesschiedsamt hat entschieden! 6/05 1 LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 1 Nr. 407 bei Entfernung von Konkrementen? 10/05 16 OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 1 Patientin lehnt definitive Befestigung von Kronen und Brücken ab Mehraufwand 4/05 17 Regelsatz-Überschreitung optimal begründen 11/05 7 Verfassungsgericht zur Honorarvereinbarung 2/05 4 Stiftaufbau Festzuschüsse: Bei notwendiger Therapie-Erweiterung ohne Genehmigung weitermachen? 1/05 11 Keramik- oder Glasfaserstiftaufbauten gleich- oder andersartige Versorgung? 2/05 17 Stiftaufbau eines frakturierten Zahnes mit wieder einzementiertem Primärteleskop 12/05 17 Stifte bzw. Schraubenaufbau nebeneinander berechenbar! 4/05 12 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Glasfaserstift ist gleichartig, was gilt für Krone? 3/05 15 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 11 Stiftentfernung Abszesses 10/05 6 Endo-Revision: Eine kritische Abwägung 3/05 7 Suprakonstruktion zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 9 Festzuschüsse: Befundveränderung bei erneuerungsbedürftiger Suprakonstruktion 6/05 6 Implantologie: Abrechnung bei Fertigung einer Bohrschablone? 8/05 18 Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 12 Neue Verblendkrone auf vorhandenem Implantat: Zuschuss? 2/05 17 Abrechnung 4/05 4 T Teilkrone Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 8 Im Mund geschichtete Teilkrone zur Frontzahnrekonstruktion 5/05 18 Teilleistungen 7 und 8 3/05 13 Privatliquidation aktuell 17

18 Patient wechselt den Behandler: Teilleistungen abrechnen? 7/05 16 Teleskopbrücke Nr. 504 in Kombination mit Nrn. 507 und 508? 5/05 13 Teleskopkronen Abrechnung der Neuanfertigung von Sekundärteleskopen? 1/05 15 Festzuschuss bei Neuverblendung einer Teleskopkrone? 4/05 9 Festzuschuss für Auffüllen eines Außenteleskops? 5/05 4 Festzuschuss für Erneuerung eines Innenteleskops? 2/ und 8 3/05 13 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Festzuschüsse: Teleskopkrone beim fehlenden ersten Prämolaren Regelleistung? 2/05 14 Privatabrechnung einer Coverdenture-Prothese mit drei Teleskopkronen? 11/05 15 Stiftaufbau eines frakturierten Zahnes mit wieder einzementiertem Primärteleskop 12/05 17 Welcher Festzuschuss gilt bei vier Restzähnen? 3/05 16 Therapiefreiheit Erstattungsprobleme bei implantologischen Leistungen 10/05 3 Totalprothese zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 11 Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 12 Metallbasis in OK-Totalprothese: Position Zahn zahnfarben hinterlegen 7/05 12 UK-Brücke auch bei OK- Totalprothese Regelversorgung? 2/05 18 Unterfütterung einer implantatgestützten UK-Totalprothese: Festzuschuss? 2/05 16 Welcher Zahnersatz im Gegenkiefer wird natürlichen Zähnen gleichgestellt? 5/05 4 Trepanation Replantation 11/05 10 U Unterfütterung 5 und 6 2/ und 8 3/05 12 Sind Zuschüsse 6.5 und 6.6 kombinierbar? 3/05 16 Unterfütterung einer implantatgestützten UK-Totalprothese: Festzuschuss? 2/05 16 V Veneers Leistung? 8/05 5 LG Hamburg: Nach Einsetzen der Veneers kann Patient Farbgebung nicht mehr rügen 8/05 1 Verbindungselemente Abrechnung der GOZ-Nr. 521 neben Nr. 508? 7/05 12 Abrechnung der Neuanfertigung von Sekundärteleskopen? 1/05 15 Abrechnung einer Implantatversorgung bei zahnlosem Kiefer 6/05 13 Festzuschuss für Aktivieren von Klammern und Geschieben? 2/05 15 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 Verblendungen 5 und 6 2/05 7 Festzuschuss bei Neuverblendung einer Teleskopkrone? 4/05 9 zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 9 GOZ-Positionen und Laborpreise bei vollverblendeter Keramikkrone? 4/05 11 LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 1 Neue Verblendkrone auf vorhandenem Implantat: Zuschuss? 2/05 17 Vereinbarung Siehe Honorarvereinbarung, Mehrkostenregelung Vergütung Siehe Honorarvereinbarung Verjährung Am droht Verjährung von Honorarforderungen 12/05 2 Verlangensleistungen Abrechnung des externen Bleichens 6/05 10 Abrechnung einer Zahnfleisch- Epithese, um freiliegenden Implantatrand abzudecken? 11/05 15 Leistung? 8/ Privatliquidation aktuell

19 Verwandtenklausel Familie muss nicht gratis behandelt werden 9/05 14 Verweilgebühr GOÄ für den Zahnarzt, Teil 2: GOÄ-Nrn. 56, 60, 70 und 75 9/05 10 Vestibuläre Verblendungen zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 9 Vollkronen LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 1 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 12 Vorauszahlungen Ausfallrisiko vermindern 2/05 11 Vorsorgeuntersuchungen Prophylaxe: Ä 6 neben GOZ-Nr. 001 berechenbar? 7/05 13 W Wiederbefestigung Abrechnung des Wiedereinsetzens einer Krone? 12/05 17 Replantation 11/05 13 Dentinadhäsivtechnik: Wiederbefestigung von mitgebrachten Zahnfragmenten 7/05 15 Erneuerung/Wiederbefestigung einer provisorischen Krone: Festzuschuss? 2/05 16 Wiederherstellung 5 und 6 2/05 6 5/05 3 Festzuschuss für Auffüllen eines Außenteleskops? 5/ und 8 3/05 9 Festzuschüsse: Befund eintragen? 1/05 12 Festzuschüsse: Genehmigung erforderlich? 1/05 11 GOZ-Anwendung auch bei Kfo- Behandlung von Versicherten der Techniker-Krankenkasse 5/05 10 Sind Zuschüsse 6.5 und 6.6 kombinierbar? 3/05 16 Unterfütterung einer implantatgestützten UK-Totalprothese: Festzuschuss? 2/05 16 Abrechnung 4/05 5 Wurzelfüllungen Endo-Revision: Kritische Abwägung 3/05 5 Patientenmerkblatt zur Erneuerung einer Wurzelfüllung und zum erforderlichen Honorar 5/05 11 Wurzelkanalaufbereitung BGH: Berechenbarkeit von Einmalinstrumenten 3/05 4 Grund für wiederholten Ansatz der Nr. 241? 11/05 16 Nicht alle Wurzelkanäle gefunden GOZ-Nrn. 239 und 241 auch für die 2. Sitzung? 12/05 18 Wurzelkappe Abrechnung einer Implantatversorgung bei zahnlosem Kiefer 6/05 13 Wurzelspitzenresektion Replantation 11/05 12 Abszesses 10/05 8 Wurzelstiftkappen Cover-denture-Prothese: Befund bei Versorgung mit Wurzelstiftkappe und neuem Sekundärteil? 2/05 15 zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 13 Stegversorgung auf vier Implantaten beim Privatpatienten 6/05 14 Z Zahnersatz/-kronen Siehe auch Brücken, Prothesen Abrechnung der GOZ-Nr. 203 auch bei Zementierung einer Krone bzw. eines Inlays? 9/05 17 Abrechnung der GOZ-Nr. 521 neben Nr. 508? 7/05 12 Abrechnung der Neuanfertigung von Sekundärteleskopen? 1/05 15 Abrechnung des Wiedereinsetzens einer Krone? 12/05 17 Abrechnung einer implantatgetragenen semipermanenten Mesiostruktur auf Teleskopen 8/05 13 Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/ und 6 2/05 5 5/05 2 Checkliste zur Privatliquidation: Verschenken Sie kein Honorar 11/05 6 Dentinadhäsive Rekonstruktionen: Konservierende Leistung oder ZE-Leistung? 7/05 11 Privatliquidation aktuell 19

20 Eckenaufbau: Frasaco-Käppchen berechenbar? 8/05 18 Festsitzender Interimszahnersatz: Aspekte bei Berechnung für GKVund Privatpatienten 9/05 6 zu Versorgungsformen 7 und 8 3/05 9 Festzuschüsse: Aktuelle Rechtslage bei der Beihilfegewährung 7/05 3 Festzuschüsse: Befundveränderung bei erneuerungsbedürftiger Suprakonstruktion 6/05 6 Festzuschüsse: Beispiele zur Abrechnung von Mischformen 2/05 9 gleich-/andersartiger Zahnersatz 1/05 3 HKP: Bundesschiedsamt hat entschieden! 6/05 1 Im Mund geschichtete Teilkrone zur Frontzahnrekonstruktion 5/05 18 Ist die Zuordnung der Endodontie zum Zahnersatz korrekt? 1/05 14 Kann eine Versicherung den Zahnersatz auf andere Gebiete der GOZ ausweiten? 5/05 17 Krankenkassen forcieren mit Care- Dental den Preisvergleich bei Zahnersatz! 7/05 6 Kriterien für Goldabrechnung bei ZE-Arbeiten? 6/05 15 LG Essen: Entscheidung zur Kostenerstattung 4/05 1 Mängel beim ZE vor der Eingliederung rügen! 10/05 2 Metallbasis in OK-Totalprothese: Position Zahn zahnfarben hinterlegen 7/05 12 Modellgussprothese statt Brückenversorgung: Zuschuss für Regelversorgung? 6/05 15 Nachträgliche Korrektur eines Festzuschusses durch Krankenkasse 4/05 3 Patientin lehnt definitive Befestigung von Kronen und Brücken ab Mehraufwand 4/05 17 Privatabrechnung einer Coverdenture-Prothese mit drei Teleskopkronen? 11/05 15 Private Zusatzversicherung für Zahnersatz ab 1.7. nicht erforderlich! 6/05 5 Rechtssicherheit durch Erklärung des Versicherten zur Kostenübernahme 2/05 13 Stiftaufbau eines frakturierten Zahnes mit wieder einzementiertem Primärteleskop 12/05 17 Abrechnung 4/05 4 Vorbereitung eines Zahnes zur Aufnahme einer Krone: Nr. 218 neben Nr. 219 abrechenbar? 10/05 17 Zahnersatz-Richtlinien Abrechnung vollkeramischer Restaurationen im Rahmen der Neuregelung 1/05 8 Freiendbrücke zum Ersatz des fehlenden Zahnes 12 3/05 15 Zahnfleisch-Epithese Abrechnung einer Zahnfleisch- Epithese, um freiliegenden Implantatrand abzudecken? 11/05 15 Zahnloser Kiefer Abrechnung einer Implantatversorgung bei zahnlosem Kiefer 6/ und 8 3/05 11 Implantologie: Festzuschuss und Abrechnung der Leistungen bei zahnlosem Kiefer 6/05 12 Zahnreinigung, professionelle Darf bei der PZR eine Beratung durch die ZMF nach der GOÄ- Nr. 1 abgerechnet werden? 9/05 16 Zahntechnische Leistungen Siehe auch Laborkosten Abrechnung der Neuanfertigung von Sekundärteleskopen? 1/05 16 Detaillierte Heil- und Kostenpläne bei Privatbehandlung 3/05 3 Zahnwanderung Festzuschuss bei Mesialwanderung eines endständigen Molaren? 5/05 5 Lücke infolge Zahnwanderung: Zuschuss für Brücke? 2/05 17 Zementierung Abrechnung der GOZ-Nr. 203 auch bei Zementierung einer Krone bzw. eines Inlays? 9/05 17 Stiftaufbau eines frakturierten Zahnes mit wieder einzementiertem Primärteleskop 12/05 17 Zielleistungsprinzip Ä 2381 für Hautlappenplastik: Verstoß gegen Zielleistungsprinzip? 4/05 16 Eröffnung der Kieferhöhle bei Sinuslift: Operation selbstständige Leistung? 5/05 15 OLG Düsseldorf stärkt Rechte des Zahnarztes bei Privatliquidation 9/05 3 Sind bestimmte Ziffern wegen des Zielleistungsprinzips nicht berechenbar? 7/05 7 Zytologische Untersuchung Nrn. 252, 253, 269, 297, / Privatliquidation aktuell

Befunde. Festzuschüsse in EURO. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. Erhaltungswürdiger Zahn

Befunde. Festzuschüsse in EURO. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. Erhaltungswürdiger Zahn Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2009 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V - ohne Fortschreibung des zahnärztlichen Honorars - Befunde Mit 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.07.2014

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.07.2014 Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.07.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8969 Bundesmittelpreise Zahntechnik

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab 01.01.2015

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab 01.01.2015 Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2015 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8358 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2015 Befunde Mit 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2012

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2012 Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2012 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,7771 ab 01.01.2012 Zahntechnik-Preisfortschreibung: + 1,98

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz und in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.4.2014 10 BEFUNDE UND FESTZUSCHÜSSE IN DER VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG MIT ZAHNERSATZ 1. Erhaltungswürdiger Zahn Ohne Bonus

Mehr

Befunde und Festzuschüsse 2015. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse 2015. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1. Januar 2015 10 BEFUNDE UND FESTZUSCHÜSSE IN DER VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG MIT ZAHNERSATZ 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Übersicht über die Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Übersicht über die Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Übersicht über die Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung

Mehr

Festzuschussbeträge ab 01.04.2014

Festzuschussbeträge ab 01.04.2014 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschüsse für Zahnersatz ab 1. Januar 2005 in Euro

Festzuschüsse für Zahnersatz ab 1. Januar 2005 in Euro Festzuschüsse für Zahnersatz ab 1. Januar 2005 in Euro Befundklassen 0% 1. Erhaltungswürdiger Zahn Befund Nr. 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende

Mehr

Festzuschüsse in EURO. Befunde. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. 1. Erhaltungswürdiger Zahn

Festzuschüsse in EURO. Befunde. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. 1. Erhaltungswürdiger Zahn Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse), Beschluss des G-BA vom 03. November 2004 unter dem Vorbehalt der Prüfung des BMGS Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse)

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse) Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse) Befunde Festzuschüsse in EURO Nr. FZ Mit Bonus Dopp. FZ 20% 30% 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender

Mehr

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Einleitung Diese Präsentation soll Ihnen anhand einiger Beispiele aus der Praxis die Erstattung bei

Mehr

Gemeinsame Erläuterungen der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit der Befunde, für die Festzuschüsse gewährt werden

Gemeinsame Erläuterungen der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit der Befunde, für die Festzuschüsse gewährt werden Der Gemeinsame Bundesausschuss gem. 91 Abs. 6 SGB V empfiehlt folgende Gemeinsame Erläuterungen der Partner im Gemeinsamen Bundesausschuss, der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2014 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.04.2014 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2015 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2015 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2013 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2013 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2012 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2012 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Festzuschussbeträge ab 01.01.2015

Festzuschussbeträge ab 01.01.2015 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2010 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2010 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2010 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2011 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2011 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2011 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

FESTZUSCHÜSSE: BEFUNDKLASSEN

FESTZUSCHÜSSE: BEFUNDKLASSEN FESTZUSCHÜSSE: BEFUNDKLASSEN 1. Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone 2. Zahnbegrenzte Lücke mit höchstens vier fehlenden Zähnen 3. Zahnbegrenzte Lücke mit mehr als vier

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.01.2015

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.01.2015 Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.01.2015 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8969 Bundesmittelpreise Zahntechnik

Mehr

Gebührenverzeichnis. Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen

Gebührenverzeichnis. Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen enverzeichnis Anlage 4 Bu- Leistung Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen ab 01.01.2015 Beträge in EUR 1 Schriftliche Aufstellung eines Heil- und Kostenplanes

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2016 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2016 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Klartext häufige Fragen zu den KombiMed Zahn Tarifen KDT50 und KDT85

Klartext häufige Fragen zu den KombiMed Zahn Tarifen KDT50 und KDT85 KOMBIMED ZAHN TARIFE KDT50 UND KDT85 > FAQ-LISTE NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Klartext häufige Fragen zu den KombiMed Zahn Tarifen KDT50 und KDT85 Seite Frage Seite Frage 2 1. Sehen die Tarife Wartezeiten

Mehr

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1 November 0 607 Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil Andrea Räuber, Manuela ackenberg Gerade bei der Versorgung von älteren Patienten mit reduziertem

Mehr

Festzuschüsse in EURO. Befunde. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. 1. Erhaltungswürdiger Zahn

Festzuschüsse in EURO. Befunde. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. 1. Erhaltungswürdiger Zahn Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse), Beschluss des G-BA vom 03. November 2004 unter dem Vorbehalt der Prüfung des BMGS Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger

Mehr

Zahnersatz. KKF-Verlag. Zahnersatz 2015. Das leistet Ihre BKK zu Kronen, Brücken & Co. Wichtig für den Bonus: Jährliche Zahngesundheitsuntersuchung.

Zahnersatz. KKF-Verlag. Zahnersatz 2015. Das leistet Ihre BKK zu Kronen, Brücken & Co. Wichtig für den Bonus: Jährliche Zahngesundheitsuntersuchung. Zahnersatz Zahnersatz 2015 Das leistet Ihre BKK zu Kronen, Brücken & Co. Wichtig für den Bonus: Jährliche Zahngesundheitsuntersuchung. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, ein vollständiges

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig! Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig! Dr. Stefan Böhm, stv. Vorsitzender des Vorstands 25 Fälle aus der Beratung. Davon waren 11 Fälle, sich mit Rechnungsstellung, mangelnder Aufklärung für

Mehr

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. ZahnPREMIUM Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. Beste Rundum-Versorgung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie die Premium- Leistungen einer privaten Zusatzversicherung.

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan 3 Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage

Mehr

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. ZahnPREMIUM Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. Beste Rundum-Versorgung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie die Premium- Leistungen einer privaten Zusatzversicherung.

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 275 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Beschluss. Vom 3. Dezember 2015

Beschluss. Vom 3. Dezember 2015 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Absatz 1 Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz 1 Satz 2,

Mehr

Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ

Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ Vereinbarung zwischen der KZBV und den Spitzenverbänden der Krankenkassen nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz 1. Vor Beginn der Behandlung hat der

Mehr

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Das bietet Ihnen die gesetzliche Krankenkasse Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen für Zahnersatzmaßnahmen nur noch sogenannte Befundorientierte Festzuschüsse.

Mehr

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. ZahnPREMIUM Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. Beste Rundum-Versorgung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie die PremiumLeistungen einer privaten Zusatzversicherung.

Mehr

Kranken DENT-FEST, DENT-PLUS. Senken Sie Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz jetzt bis auf 0,00 Euro!

Kranken DENT-FEST, DENT-PLUS. Senken Sie Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz jetzt bis auf 0,00 Euro! Kranken DENT-FEST, DENT-PLUS Heilfürsorgeberechtigte atmen auf - SIGNAL IDUNA erweitert die Zahnersatz-Leistungen! DENT-FEST: mit Altersvorsorge Aufnahme ohne Gesundheitsfragen Leistungen ab 1. Tag günstiger

Mehr

Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand.

Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand. Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand ZMV Birgit Sayn TERMIN & DETAILPROGRAMM Datum: Mittwoch, 08.06.2016 von 14-17

Mehr

Den Geb.-Nrn. 2200-2220 GOZ sind Voll- und Teilkronen in jeder zahntechnischen Ausführung (Metall-, Verblend-, Vollkeramikkronen, etc.) zuzuordnen.

Den Geb.-Nrn. 2200-2220 GOZ sind Voll- und Teilkronen in jeder zahntechnischen Ausführung (Metall-, Verblend-, Vollkeramikkronen, etc.) zuzuordnen. Kronen und Brücken Geb.-Nr. 2200 GOZ Versorgung eines Zahnes oder Implantats durch eine Vollkrone (Tangentialpräparation) Geb.-Nr. 2210 GOZ Versorgung eines Zahnes durch eine Vollkrone (Hohlkehl- oder

Mehr

GOZ INFORM 2012. Ihr Rüstzeug für die neue GOZ. Kommentierung Gebührenverzeichnis. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen

GOZ INFORM 2012. Ihr Rüstzeug für die neue GOZ. Kommentierung Gebührenverzeichnis. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und

Mehr

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient)

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) 1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient Leistungstext Anzahl GOZ- GOZ-Nr. Bema- Bema- Bema- Preis Nr. 1 Faktor Punktwert Punktanzahl 7b OK/UK Planungsmodelle

Mehr

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz 1. ZAHN-ZUSCHUSS-PLUS (Tarif ZZP) doppelten Festzuschuss bei Zahnersatz Leistungen für Implantate 2.1 ZAHN-ERSATZ (Tarif ZAB) Zahnersatzbehandlungen 2.2

Mehr

FOR dent by Kerstin Salhoff * Schreiberhauer Str. 3 * 90475 Nürnberg * Tel. 0911 98 83 68-0 * Fax 0911 98 83 68-20 * www.salhoff.de * info@salhoff.

FOR dent by Kerstin Salhoff * Schreiberhauer Str. 3 * 90475 Nürnberg * Tel. 0911 98 83 68-0 * Fax 0911 98 83 68-20 * www.salhoff.de * info@salhoff. ZENOSTAR Krone von WIELAND korrekt abgerechnet Die neue ZENOSTAR Krone aus dem Hause WIELAND Dental + Technik ist eine tolle Alternative zur herkömmlichen, richtlinienkonformen NEM-Versorgung. In Anbetracht

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

Gebührenrechtliche Informationen für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen

Gebührenrechtliche Informationen für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE CARSTEN MAND KOBLENZER STR. 25 56322 SPAY Gebührenrechtliche Informationen für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, durch ständige

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse mit zugeordneten Regelversorgungen

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse mit zugeordneten Regelversorgungen Befunde und Festzuschüsse Befunde und Festzuschüsse mit zugeordneten Regelversorgungen 16 1 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weit - gehender Zerstörung der klinischen Krone oder

Mehr

Rundschreiben zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien

Rundschreiben zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien Rundschreiben zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung vom 07.11.2007 die nachfolgenden Änderungen der Festzuschuss- und Zahnersatz-Richtlinien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Seite 10

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Seite 10 Vorwort Seite 10 Rechtliche Grundlagen Seite 12 Rechtliche Grundlagen in der GKV Seite 12 Vereinbarung über das Bundeseinheitliche Leistungsverzeichnis nach 88 Abs. 1 SGB V.. Seite 12 Bundeseinheitliches

Mehr

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz 1. DENTAL-ZUSCHUSS (Tarif ZEF) Zahnzusatzversicherung mit verdoppeltem Festzuschuss bei Zahnersatz 2.1 ZAHN-ERSATZ (Tarif ZAB) Zahnersatzbehandlungen 2.2

Mehr

Herzlichen Willkommen zum Webinar Thema Zahnersatz. Anja Schmitt Mitarbeiterin Team Zahnersatz

Herzlichen Willkommen zum Webinar Thema Zahnersatz. Anja Schmitt Mitarbeiterin Team Zahnersatz Herzlichen Willkommen zum Webinar Thema Zahnersatz Anja Schmitt Mitarbeiterin Team Zahnersatz Holger Lindemann Vertriebsleiter Regional (II) Agenda Zahnersatz: Gesetzliche Grundlagen Bonusregelung / Befundbezogener

Mehr

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015)

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015) B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015) Zahnärztliche Zahntechnische Beträge für hüsse 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender

Mehr

Privatliquidation aktuell

Privatliquidation aktuell Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abdingung WSR Molaren bei GKV-Patient: Wn ist sie privat abzudingen? Was ist zu beachten? 7/08 7 Abformungen Abformmaterialien nicht gesondert

Mehr

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne KOMBIMED ZAHN TARIFE KDT/KDT50/KDT85/KDBE Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne KOMBIMED ZAHN. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. SEHR GUT (1,4) KombiMed Tarif KDT85 + KDBE SEHR GUT (1,4) KombiMed

Mehr

6/2.2.1 Geschiebearbeit im Unterkiefer; Metallkeramikkronen an 33, 32, 42, 43

6/2.2.1 Geschiebearbeit im Unterkiefer; Metallkeramikkronen an 33, 32, 42, 43 Geschiebeprothesen Teil 6 Kap. 2.2.1 Seite 1 6/2.2 Geschiebeprothesen 6/2.2.1 Geschiebearbeit im Unterkiefer; Metallkeramikkronen an 33, 32, 42, 43 Gleichartige Versorgung Fallbeschreibung Befund-/Behandlungsplanung

Mehr

Ästhetische Implantatrestauration imitiert die natürliche Erscheinung des fehlenden Zahnes/der fehlenden Zähne (inkl. Zahnfleisch!

Ästhetische Implantatrestauration imitiert die natürliche Erscheinung des fehlenden Zahnes/der fehlenden Zähne (inkl. Zahnfleisch! Ästhetische Implantatrestauration imitiert die natürliche Erscheinung des fehlenden Zahnes/der fehlenden Zähne (inkl. Zahnfleisch!) in Farbe, Form, Textur, Grösse, Volumen und optischen Eigenschaften Ein

Mehr

Beispiele zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinien zum 01.01.2008

Beispiele zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinien zum 01.01.2008 Beispiele zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinien zum 01.01.2008 Im Nachgang zum Informationsdienst 7/2007 vom 19.11.2007 haben wir nachfolgend zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien zum 01.01.2008

Mehr

Informationen für Patienten. Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen

Informationen für Patienten. Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen Informationen für Patienten Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen Warum Sie fehlende oder beschädigte Zähne nicht ignorieren sollten Emotionale Gesundheit Körperliche Gesundheit Ästhetische Verbesserungen

Mehr

... haben Sie auch schon über Zahn-Zusatz-Versicherung nachgedacht?

... haben Sie auch schon über Zahn-Zusatz-Versicherung nachgedacht? ... haben Sie auch schon über Zahn-Zusatz-Versicherung nachgedacht? Wir haben die Lösung: unabhängige, professionelle und individuelle Beratung. Neugierig geworden? Rufen Sie an und vereinbaren Sie einfach

Mehr

Für ein lückenloses Lächeln. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte. www.zahnzusatzversicherungen-vergleichen.

Für ein lückenloses Lächeln. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte. www.zahnzusatzversicherungen-vergleichen. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte Für ein lückenloses Lächeln. NÜRNBERGER Zahnersatz-Zusatzversicherung Damit Ihnen nichts fehlt, braucht es manchmal mehr...... etwa wenn

Mehr

Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate. Stand: 06/2016. Informationstag für Beihilfeberechtigte

Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate. Stand: 06/2016. Informationstag für Beihilfeberechtigte Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate Informationstag für Beihilfeberechtigte Zahnbehandlung Prophylaktische Maßnahmen Erstellung und Kontrolle des Mundhygienestatus Fluoridierung zur Verbesserung der

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz.

Mehr

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter! Patienteninformation Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter! Kostengünstiger Zahnersatz wie ist das möglich? Liebe Patientin, lieber Patient, mit der Initiative DENT-NET DIE MARKEN- ZAHNÄRZTE

Mehr

Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband zum Heil- und Kostenplan für prothetische Leistungen, gültig ab 01.01.2012 (Ausfüllhinweise)

Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband zum Heil- und Kostenplan für prothetische Leistungen, gültig ab 01.01.2012 (Ausfüllhinweise) Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband zum Heil- und Kostenplan für prothetische Leistungen, gültig ab 01.01.2012 (Ausfüllhinweise) Vorwort: 1. Die Ausfüllhinweise beziehen sich auf

Mehr

Zahnzusatztarife. uni-dent Komfort und unident Privat

Zahnzusatztarife. uni-dent Komfort und unident Privat Zahnzusatztarife uni-dent Komfort und unident Privat Die universa Krankenversicherung a. G...... ein erfolgreicher und verlässlicher Partner mit herausragenden Services und anerkannt hoher Produktqualität

Mehr

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam! Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen zahnimplantate Ihre Vorteile durch Implantate: Sie können sprechen und lachen, ohne sich Sorgen zu machen. Ihre neuen Zähne sind fest verankert und fühlen

Mehr

So sehen Sie beim Zahnarzt gut aus.

So sehen Sie beim Zahnarzt gut aus. CSS.privat So sehen Sie beim Zahnarzt gut aus. Smart versichert nach Schweizer Art. Die fünf Zahnbausteine des Tarifs CSS.privat ambulant. Ein Unternehmen der Schweizer CSS Versicherungsgruppe Viel Leistung

Mehr

Bürgerinformationen Festzuschüsse beim Zahnersatz

Bürgerinformationen Festzuschüsse beim Zahnersatz Bürgerinformationen Festzuschüsse beim Zahnersatz Stand: 1. Januar 2010 Seit dem 1. Januar 2005 haben gesetzlich Versicherte im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz (Kronen, Brücken,

Mehr

Sie legen Wert auf gesunde und schöne Zähne Dank Zahnvorsorge von AXA bleiben sie bezahlbar.

Sie legen Wert auf gesunde und schöne Zähne Dank Zahnvorsorge von AXA bleiben sie bezahlbar. Gesundheit Sie legen Wert auf gesunde und schöne Zähne Dank Zahnvorsorge von AXA bleiben sie bezahlbar. Private Zusatzversicherungen Zahnvorsorge (Tarif 2013) Gesunde und schöne Zähne wünschen sich die

Mehr

Der Rundumschutz für Ihre Zähne.

Der Rundumschutz für Ihre Zähne. Gesetzliche Krankenversicherung Der Rundumschutz für Ihre Zähne. Sichern Sie Ihr Lächeln durch einen professionellen Schutz rundum ab. Die KKH-Allianz bietet Ihnen dafür optimale Lösungen. Körperschaft

Mehr

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne KOMBIMED ZAHN TARIFE KDT/KDT50/KDT85/KDBE Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne KOMBIMED ZAHN. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. Ich vertrau der DKV Warum entscheiden Sie nicht selbst, wie

Mehr

DGSMP Jahrestagung 2012

DGSMP Jahrestagung 2012 Mitglied der DGSMP Jahrestagung 2012 12. bis 14.09.2012, Essen Es spricht Mitglied der Dr. med. dent. Linda Buff Referat Zahnmedizin Mitglied der Die Versorgung der genetisch bedingten Nichtanlage bleibender

Mehr

FAQ zu den KombiMed Tarifen DT50 und DT85

FAQ zu den KombiMed Tarifen DT50 und DT85 KOMBIMED TARIFE DT50 UND DT85 > FAQ-LISTE NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG FAQ zu den KombiMed Tarifen DT50 und DT85 Seite Frage Seite Frage 2 1. Sehen die Tarife Wartezeiten vor? 2 2. Können die Wartezeiten

Mehr

I. Die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten

I. Die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten Richtlinien des Bundesministeriums des Innern für die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamten der Bundespolizei vom 27. April 2010 I. Die

Mehr

Privat-Patient beim Zahnarzt

Privat-Patient beim Zahnarzt Nach den Tarifen Zahn-Erhalt (ZBB), Zahn-Erhalt-Premium (ZBE), Zahn-Ersatz (ZAB) und Zahn-Ersatz-Premium (ZAE): Zahn-Erhalt nach Tarif ZBB Leistungen: Zusammen mit der Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Inhaltsübersicht. Zahnersatz. Normen

Inhaltsübersicht. Zahnersatz. Normen Zahnersatz Normen 55 ff. SGB V Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen (Zahnersatz-Richtlinie)

Mehr

Neu ab 1. Juli 2013: Gothaer MediZ Basis und MediZ Premium Produktinformation

Neu ab 1. Juli 2013: Gothaer MediZ Basis und MediZ Premium Produktinformation Neu ab 1. Juli 2013: Gothaer MediZ Basis und Produktinformation Herausgeber: Gesundheit Produktmarketing (GPM 2) Vertriebsunterstützung (M 04) Stand: 06.2013 Inhaltsübersicht Gothaer MediZ Basis und 1.

Mehr

Kassenabrechnung und Privatliquidation in der Zahnarztpraxis. Die häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen. beim konventionellen Zahnersatz 1

Kassenabrechnung und Privatliquidation in der Zahnarztpraxis. Die häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen. beim konventionellen Zahnersatz 1 Sonderdruck zu den Festzuschüssen Kassenabrechnung und Privatliquidation in der Zahnarztpraxis Die häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen Die häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen beim konventionellen

Mehr

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen Ein Loch im Zahn kann heute auf verschiedene Arten gefüllt werden. Bei kleinen Defekten eignen sich plastische

Mehr

Häufige Fragen und Antworten Central prodent

Häufige Fragen und Antworten Central prodent Häufige Fragen und Antworten Central prodent 1. Gibt es eine Mindestvertragsdauer? Die Mindestvertragsdauer beträgt zwei Jahre. Das erste Jahr endet bei unterjährigem Beginn am 31.12. des betreffenden

Mehr

Statement Dr. Herbert Michel:

Statement Dr. Herbert Michel: Statement Dr. Herbert Michel: Ab dem 1. Januar 2005 gilt für Versicherte in einer Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein völlig neues Zuschuss-System, wenn es um Zahnersatz geht: War es bisher so,

Mehr

Tarif-PAKET Dent-PLUS von Signal Iduna 62% 43% mehr Informationen 1 / 5

Tarif-PAKET Dent-PLUS von Signal Iduna 62% 43% mehr Informationen 1 / 5 Besser privat: Zahnversicherung Zahnersatz wird für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen immer teurer. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass viele Versicherte wegen der hohen Zuzahlungen sogar auf notwendigen

Mehr

Kieferorthopädische Behandlung für Personen, die bei Behandlungsbeginn das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

Kieferorthopädische Behandlung für Personen, die bei Behandlungsbeginn das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben Bezirksregierung Münster Beihilfenfestsetzungsstelle Dezernat 23 Kieferorthopädische Behandlung für Personen, die bei Behandlungsbeginn das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben Sehr geehrte Beihilfeberechtigte,

Mehr

18.05.2016. Vor der Anfertigung des Zahnersatzes muss das Gebiss gründlich saniert sein, d.h : ZAHNERSATZ

18.05.2016. Vor der Anfertigung des Zahnersatzes muss das Gebiss gründlich saniert sein, d.h : ZAHNERSATZ Vor der Anfertigung des Zahnersatzes muss das Gebiss gründlich saniert sein, d.h : - Anleitung und Motivation des Patienten zu einer guten Mundhygiene - Karies- und Füllungstherapie - Endobehandlung -

Mehr

Informationstag für Beihilfeberechtigte

Informationstag für Beihilfeberechtigte Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate Informationstag für Beihilfeberechtigte Zahnbehandlung Prophylaktische Maßnahmen Erstellung und Kontrolle des Mundhygienestatus Fluoridierung zur Verbesserung der

Mehr

Patienteninformation: Zahnersatz

Patienteninformation: Zahnersatz Patienteninformation: Zahnersatz Wie kann ein Zahn oder mehrere Zähne ersetzt werden? Prinzipiell unterscheidet man zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz. Mit Hilfe unseres Dentallabors

Mehr

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar.

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar. Gesundheit Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar. Private Zusatzversicherungen Zahnvorsorge Großes Leistungsspektrum: Zahnvorsorge

Mehr

Zahnzusatzversicherung Barmenia ZG Plus: Grundsätzliche Fragen (FAQ`s)

Zahnzusatzversicherung Barmenia ZG Plus: Grundsätzliche Fragen (FAQ`s) Zahnzusatzversicherung Barmenia ZG Plus: Grundsätzliche Fragen (FAQ`s) Zahnzusatzversicherung Barmenia ZG Plus: werden Keramikverblendungen übernommen? Ja, die Kosten für Verblendungen werden bis zu den

Mehr

V4-Nr. 587 / 08.11.2007 Verteiler: KZVen. An die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen

V4-Nr. 587 / 08.11.2007 Verteiler: KZVen. An die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen V4-Nr. 587 / 08.11.2007 Verteiler: KZVen KZBV Postfach 41 01 69 50861 Köln An die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen Körperschaft des öffentlichen Rechts Abteilung Vertrag Universitätsstraße 73 50931 Köln

Mehr

"Falls Sie bei uns noch nicht Kunde sind bzw. noch kein Angebot online angefordert haben, möchten wir Sie bitten zusätzlich zu dem Befundbericht auch

Falls Sie bei uns noch nicht Kunde sind bzw. noch kein Angebot online angefordert haben, möchten wir Sie bitten zusätzlich zu dem Befundbericht auch "Falls Sie bei uns noch nicht Kunde sind bzw. noch kein Angebot online angefordert haben, möchten wir Sie bitten zusätzlich zu dem Befundbericht auch den Kundenfragebogen ausgefüllt mit zurück zu senden.

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Allgemeine Tipps zur ZE/PAR/KB-Abrechnung

Allgemeine Tipps zur ZE/PAR/KB-Abrechnung Allgemeine Tipps zur ZE/PAR/KB-Abrechnung Keine erneute Einreichung von Fällen Wir bitten dringend darauf zu achten, dass einmal zur Abrechnung eingereichte und abgerechnete Fälle nicht erneut eingereicht

Mehr

Ergänzungsformular zum Heil- und Kostenplan

Ergänzungsformular zum Heil- und Kostenplan Ergänzungsformular zum Heil- und Kostenplan Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter, bevor die zu erwartende Beihilfe für Ihre Zahnersatzbehandlung ermittelt werden kann, bedarf

Mehr

FAQ s. uni-dent Privat

FAQ s. uni-dent Privat FAQ s uni-dent Privat Sieht der Tarif Leistungen für Zahnersatz Ja. Für Zahnersatz (Prothesen, Kronen, Brücken, orale Implantate, implantatgetragener Zahnersatz, Eingliederung von Aufbissbehelfen und Knirscherschienen)

Mehr

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Zahnärztliche Leistungen ( 14 bis 17 BBhV)

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Zahnärztliche Leistungen ( 14 bis 17 BBhV) Generalzolldirektion Seite 1 von 6 Stand: 04.01.2016 Informationen Ihrer stelle Zahnärztliche Leistungen ( 14 bis 17 BBhV) Aufwendungen für ambulante zahnärztliche und kieferorthopädische Untersuchungen

Mehr

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Das bietet Ihnen die gesetzliche Krankenkasse Seit 2005 zahlen die gesetzlichen Kranken - kas sen für Zahnersatz maß nahmen nur noch sogenannte Befundorientierte

Mehr

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Implantate sind die moderne Alternative zu Teil- und Vollprothesen,

Mehr

Kranken. GE-AKTIV und GE-AKTIV-PLUS Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre

Kranken. GE-AKTIV und GE-AKTIV-PLUS Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre Kranken GE-AKTIV und GE-AKTIV-PLUS Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre Attraktive Leistungen schon ab 12,24 EUR monatlich Kranken Jetzt speziell für Personen über 60 Jahre:

Mehr