ALTGOLDANKAUF. auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung. SOLGADI Goldschmiede Telefon /85 91, Isny. ... macht geschenke!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTGOLDANKAUF. auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung. SOLGADI Goldschmiede Telefon 0 75 62/85 91, Isny. ... macht geschenke!"

Transkript

1 aktuell er Wirtschaftsanzeiger Nr. 21 / 19. Oktober 2011 Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region, amtliche Mitteilungen der Stadt im Allgäu Deftiger Humor mit dem Broadway-Joe Am Samstag, 5. November um 20 Uhr veranstaltet der SV Beuren mit dem Oberallgäuer Liedermacher und Kabarettisten, Josef Haberstock, besser bekannt als Broadway-Joe, einen Kabarettabend in der Turnund Festhalle Beuren. In seinem neuen Programm hat Joe wieder viel Blödsinn im Gepäck. Der Broadway-Joe trifft mit seinem hintersinnigen Humor den Nerv des Publikums und er hat gerade deshalb immer ausverkaufte Säle. In seinen Geschichten über das "Schwätz- Brikett" (Handy) oder über die "Schnätter-Schtecke" (Walking- Stöcke) wird auch das Publikum kräftig mit einbezogen. Wer mal wieder drei Stunden herzhaft lachen will über die Eigenheiten der Allgäuer, der sollte sich diesen Termin vormerken.vorverkauf ist im Dorfladen Weber in Beuren oder unter 08366/ (Die Karten werden zugeschickt). Foto: privat ANZEIGE

2 aktuell Knallhart Explosiv Gnadenlos ROWAN ATKINSON ( Mr. Bean ) ist JOHNNY ENGLISCH jetzt erst recht Tägl. 20 Uhr, Sa. + So. auch Uhr Sa. + So. auch 15 Uhr 6 J. 3. Wo. Das super gut gelaunte Wikinger-Abenteuer mit viel frechem Wortwitz! WICKIE auf großer Fahrt Sa. + So. um Uhr Sa. + So. auch 15 Uhr IHR SPEZIALIST IN SACHEN WINTERSPORT Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team von SKI & SPORT HÖRBURGER Neues Ringtheater 07562/ o. A. 4. Wo. Die neue Komödie mit TIL SCHWEIGER und allen anderen aus dem ersten Kinohit von 2009! Großer Spaßfaktor wenn man wissen will, wie Mann tickt...! MÄNNERHERZEN... Öffnungszeiten Mo., Di., Mi., Fr Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr langer Samstag 9 16 Uhr und die ganz, ganz große Liebe Tägl. 20 Uhr 6 J. 6. Wo. Voranzeige: ab Bundesstart EINE GANZ HEISSE NUMMER Unterdorf Grünenbach Telefon /6 61 info@skisport-hoerburger.de Grillpartys sind out Tanzen ist in... bei der Tanzschule Magg!!! oder Tel / Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein 88316, Leutkircher Str. 50 a, Tel / Internet: Beratung im Rahmen einer Mitgliedschaft ALTGOLDANKAUF auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Telefon /85 91, glas porzellan hausrat geschenke... macht geschenke! Die Tee-Zeit hat begonnen! Freuen Sie sich auf Ihre Herbstklassiker wie z.b. Kaminfeuer Rachenputzer Mond und Sterne Winterkräuter Stern von Afrika u.v.m. Wassertorstr /Allgäu Telefon 07562/4580 Zuverlässig und nah! Küchen die passen. Jeden 1. Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr Schautag! Göckelmannweg 12, Telefon / info@moebel-haas.de Aufregend anders... sind die neuen Frisuren für Herbst und Winter Damen- u. Herrenfriseur Kosmetikstudio Nagelstudio Permanent Make-up Dauerhafte Haarentfernung Fußpflege Farb- und Stilberatung Make-up-Beratung Modeschmuck Allgäu T-Shirts Neu bei uns: KLAPP Kosmetik SALON Bahnhofstraße im Allgäu 07562/2413 Lass Dich nicht gehen! Geh selber! Wassertorstr im Allgäu Tel / NEUE KURSE TANGO ARGENTINO für Anfänger ab Montag 31. Oktober Uhr 6 Abende 100 EUR pro Person Tango Bailarines detangoargentino Elias y Margit Monrose Elif's Dance Studio Kornhausgasse 10, Info & Anmeldung: Margit und Elias Monrose Telefon oder oder / tanzen@tangomonrose.de Verkauf u. Kundendienst Maestro- und autorisierter Servciepartner Wassertorstr /Allgäu Tel /85 43 Hosen- Aktion im Oktober 20% Nachlass auf alle Kinderhosen Eine Ballonfahrt ein schönes Geschenk... Freie Terminwahl und keine Wochenendzuschläge. Gutschein mit Ihrem persönlichen Glückwunsch. Gewinnspiel: Gewinnen Sie eine Ballonfahrt für eine Person. Teilnahme bei Ballonfahrten Helmut Seitz Fluglehrer Tel /92282 Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr, Uhr Freitag Uhr, Samstag Uhr, Alemannenstr. 3-6, neben Dethleffs im Industriegebiet Telefon / (Einzelhandel) Verschiedene Kartoffel-Sorten bei uns erhältlich, auch zur Einkellerung geeignet. Obst Gemüse Käse Feinkost

3 aktuell Film-Plus zeigt: "Von Menschen und Göttern" ISNY - Von der Radikalität des Christentums handelt der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete und für den Oscar nominierte Film, den die evangelische Kirchengemeinde zeigt. Das Leben der Trappistenmönche in ihrem Kloster im algerischen Atlasgebirge ist ein Leben der Einkehr, der Meditation und der Besinnung auf Gott. Es ist aber auch ein sehr praktisches Leben, in dem die Mönche sich selbst versorgen und in friedlicher Eintracht mit den muslimischen Dorfbewohnern leben. Vor allem ist es aber ein Leben der Toleranz und des freundschaftlichen Zusammenlebens von Christen und Muslimen, von dem der französische Regisseur Xavier Beauvois erzählt. Eine Idylle, die ein jähes Ende findet. Als die Mönche feststellen müssen, dass die schwelenden Konflikte des Landes auch vor ihren Klostermauern nicht Halt machen, stehen sie vor der Entscheidung, ob sie ihr Kloster verlassen sollen oder ob sie Menschlichkeit, Nächstenliebe und Glauben höher stellen als die Angst vor einem gewaltsamen Tod. Der Film läuft am Freitag, 28. Oktober um 20 Uhr im Paul-Fagius-Haus am Marktplatz, der Eintritt ist frei. Krippengruppe ist erfolgreich gestartet ISNY (sz) - Der Kindergarten St. Maria in der Mechenseerstraße hat Grund zu feiern: Die Krippengruppe ist erfolgreich gestartet. Beim Tag der offenen Tür am Freitag, 28. Oktober, ab Uhr werden die neuen Räume vorgestellt und eingeweiht. Die Krippengruppe und der Kindergarten St. Maria präsentiert sich am Freitag, 28. Oktober, beim Tag der offenen Tür. Angelika Kleiner (links) und Tanja Fuchs freuen sich mit Vivien, Inka, Elias und Julis (von links) auf viele Gäste. Foto: oh fühl und Mitgefühl. Außerdem führen die Erzieherinnen für jedes Kind einen Portfolioordner: Wir dokumentieren in Zusammenarbeit mit den Kindern die Entwicklung, sagt Tanja Fuchs, die eine Zusatzqualifikation für Unter-Dreijährige hat. Bereits seit September betreut sie die Kleinsten im Kindergarten St. Maria, den es bereits seit fast 50 Jahren gibt. Vor zehn Jahren wurde er kom- Willkommen sind Eltern, Nachbarn, einfach alle Interessierten, sagt Manuela Maushart, die Leiterin des Kindergartens St. Maria. Voller Stolz präsentiert sie das Gruppenzimmer, den Essbereich, den Kreativ- und Bewegungsbereich, die Puppen und die Bauecke, den Schlafraum und den Wickelraum. In den hellen und fröhlich bunten Zimmern tummeln sich in Kürze zehn Kinder täglich von 7.30 bis Uhr Mittagschläfchen inklusive. Den Überblick über die Kinder zwischen eins und drei behalten dabei die Erzieherinnen Tanja Fuchs (Gruppenleitung) und Angelika Kleiner. Sie achten auf die ganzheitliche Förderung durch die Bildungs- und Entwicklungsfelder, erklärt Manuela Maushart. Wie im Kindergarten fördern verschiedene Aktionen den Körper, die Sinne, die Sprache, das Feld Sinn Wert Religion, Denken und den Bereich Geplett renoviert, jetzt sind wir wieder um ein attraktives Stück reicher, freut sich Manuela Maushart und hofft deshalb auf viele Gäste am Tag der offenen Tür. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Es gibt Kaffee und Kuchen, ein kleines Rahmenprogramm, unter anderem Kinderschminken und das Spielmobil des Kinderschutzbunds. ANZEIGE Alles 20% bis 50% reduziert! JUBILÄUMSVERKAUF 35 JAHRE SPORT UND QUALITÄT Jubiläumsangebote bis 29. Oktober 2011 Inh. Sepp Fischer, Salzstadel, Leutkirch, Tel / 4743, P direkt unterm Haus Salzstadel TG Ski-Bekleidung Anoraks Doppeljacken Skihosen Windbreaker Snowboardbekleidung die neuesten Kollektionen reduziert bis 50% Sportschuhe Alle Softshell-Jacken mindestens 20% reduziert Skirollis, Polos, Hemden Funktionsmaterial, Fleece, BW schöne Drucke, uni mindestens 20% reduziert Skistiefel Neueste Modelle mindestens 20% reduziert 1200 Paar mindestens 20% Mützen-Stirnbänder mindestens 20% reduziert Mützen-Stirnbänder Alpin-Skisets rassige Slalom-Carver sportliche Allrounder jetzt reduziert bis 50% Langlauf-Ski-Set z.b. Ski Bindung Schuhe Stöcke Skihelme Sporty Crown NIS Jubiläumspreis e 199,55 Giro-Uvex mindestens 20% reduziert Rücken-Protectoren jetzt 50% reduziert Snowboards Komplett-Set Board + Bindung 329,95 jetzt e 199,95, Outdoor/Nordic Walking He. Trekker Lederstiefel Da. LadySport Lederstiefel 199,95 jetzt e 149,95 He. u. Da. Renegade Goretex-Stiefel 169, jetzt e 129,95 Goretex-Stiefel Fastpacker MID 159,95 jetzt e 109,95 Wanderstöcke 99,95 jetzt e 69,95

4 aktuell Stadtnachrichten Allgäu TERMINE Bürgermeister-Sprechstunde Im Rahmen der Bürgersprechstunden steht Ihnen Bürgermeister Magenreuter ohne Voranmeldung am Donnerstag, 20. Oktober, von 16 bis 18 Uhr (Rathaus, Zimmer 122) zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Leerung der Papiertonne Die nächste Leerung der Papiertonne findet am Montag, 24., und Dienstag, 25. Oktober, statt. Verschiebung der Müllabfuhr Wegen dem Feiertag "Allerheiligen" am 1. November verschiebt sich die Müllabfuhr von Dienstag, 1. November, auf Mittwoch, 2. November, von Mittwoch 2., auf Donnerstag, 3. November, und von Donnerstag, 3., auf Freitag, 4. November. Vorankündigung Am Donnerstag, 10. November, findet um 19 Uhr im Kurhaus am Park eine Bürgerinformation zum Projekt "Neues Stadttor " statt. Anmeldung für Kleinkindbetreuung/Krippe Für die Betreuung von Kleinkindern unter drei Jahren ab Frühjahr 2012 bitten wir um Anmeldung bis Anfang November 2011 direkt in den Einrichtungen. Kleinkinder sollten, sobald der Bedarf bekannt ist bzw. mindestens ein halbes Jahr vorher, angemeldet werden. Folgende Kinderkrippen erwarten Ihre Anmeldung: DRK-Kinderkrippe beim Kindergarten Sieben Zwerge, Tel ; Familienzentrum St. Josef, Tagesmütterangebot, Tel. 3004; Kinderkrippe beim Kindergarten Felderhalde, Tel. 3732; Kinderkrippe am Kindergarten St. Maria, Tel. 2287; Nikolaikinderhaus, Ganztagesbetreuung ab zwei Jahren, Tel. 8332; Kindergarten Bolsternang auch für Kinder ab zwei Jahren, mit Ganztagesbetreuung an zwei Tagen Tel Bitte informieren Sie sich direkt in der gewünschten Einrichtung über die Aufnahmeformalitäten. Nähere Informationen zu den einzelnen Kindergärten und Krippen erhalten Sie auch über / erleben / Kinder, Jugend, Familie Forstamt informiert Waldbesitzer Zum Beginn der diesjährigen Holzeinschlagsaison lädt das Landratsamt Ravensburg Forstamt Außenstelle Leutkirch alle Waldbesitzer der Gemeinden zu einem Informationsabend ein. Themenschwerpunkt ist die aktuelle Holzmarktsituation mit den aktuellen Einschlagsempfehlungen und den Sortiervorgaben. Außerdem wollen wir Sie über Aktuelles zu rechtlichen Fragen bei der Waldbewirtschaftung, zur Kulturund Bestandspflege, zum Waldschutz und zur forstlichen Förderung informieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. Oktober, um Uhr im Gasthaus Zur Heugabel in Leutkirch- Friesenhofen statt. Für persönliche Anliegen sind auch die örtlich für Sie zuständigen Revierleiter anwesend. Die Problemstoffsammlung 2011 findet in der Stadt im Allgäu an folgenden Terminen statt:, Festplatz Rain: Fr., 21. Oktober, bis Uhr; angenommen werden u.a. Haushaltsbatterien, Autobatterien, Leuchtstoffröhren, Lacke, Lösungsmittel, Säuren und Spraydosen. Die Annahme ist für Privathaushalte kostenlos. Weitere Infos gibt das Faltblatt des Landkreises Ravensburg, das Sie auf der Internetseite der Stadt im Allgäu ( unter erleben - Rathaus Service Abfallwesen finden. Die Termine für den gesamten Landkreis Ravensburg finden Sie außerdem auf der Internetseite des Landratsamts Ravensburg. Fragen beantwortet gerne auch das städt. Steueramt unter Tel bzw oder das Landratsamt Ravensburg unter Tel. 0751/ Bitte beachten Sie, dass die Problemstoffe ausschließlich zu diesen Terminen abgegeben werden können. Der Wertstoffhof Weidach darf solche Problemstoffe nicht annehmen! Energie-Agentur Ravensburg Die Stadtverwaltung bietet eine kostenlose Beratung vor Ort (Rathaus ) zu allen Fragen rund um die Energieeinsparung an. Frau Manz von der Energieagentur Ravensburg führt die Beratungen durch. Die nächsten Beratungstermine finden am 20. Oktober, 3. November, 1. und 22. Dezember statt. Für das persönliche Beratungsgespräch ist eine rechtzeitige Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung, Tel / erforderlich. Einladung zum 7. Seniorennachmittag im Kurhaus am Park Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der diesjährige Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 16. November, von 14 bis 17 Uhr im Kurhaus am Park in statt. Zu diesem geselligen und unterhaltsamen Nachmittag darf ich alle älteren Bürgerinnen und Bürger aus und den Ortschaften auch namens des Gemeinderates recht herzlich einladen. Der Nachmittag wird musikalisch umrahmt mit Herrn Katzschke. Einlagen sowie Aktuelles aus dem Rathaus stehen mit auf dem Programm. Die Abfahrtszeiten für die Busverbindungen aus den Ortschaften werden im Anzeiger und in der Schwäbischen Zeitung zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor, ich würde mich über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Mit freundlichen Grüßen, Rainer Magenreuter, Bürgermeister. AMTLICHE HINWEISE Das Statistische Landesamt informiert:zensus 2011 Gebäude- und Wohnungszählung Seit Anfang Mai 2011 haben rund 3,3 Mio. Bürgerinnen und Bürger in Baden- Württemberg vom Statistischen Landesamt einen Fragebogen für die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2011 erhalten. Etwa 3,1 Mio. Fragebogen sind bereits per Post oder auf elektronischem Weg zurückgesandt worden. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir möchten an die noch ausstehenden Fragebogen erinnern. Erste Erinnerungen wurden bereits verschickt, weitere werden folgen. Nach der Erinnerung wird das Statistische Landesamt den noch säumigen Bürgern Heranziehungsbescheide zusenden, was wir aber im beiderseitigen Interesse gerne vermeiden würden. Daher die Bitte an alle Auskunftspflichtigen, welche uns die Daten noch nicht übermittelt haben, dies unverzüglich entweder postalisch mit dem Fragebogen oder besser online mit den Zugangsdaten auf der Vorderseite des Fragebogens zu tun. Bitte senden Sie uns den Fragebogen auch dann zurück, wenn Sie keine Angaben zu dem Objekt machen können, damit wir Sie aus dem Mahnverfahren herausnehmen können. In diesem Fall füllen Sie bitte die Frage 2 und Frage 3 auf der ersten Seite des Fragebogens bzw. das Feld Bemerkungen auf der letzten Seite des Fragebogens aus. Liegt Ihnen der Fragebogen nicht mehr vor, oder sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen das Statistische Landesamt von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr sehr gerne unter der kostenfreien Hotline zur Verfügung. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; Projektgruppe Zensus; Böblinger Str. 68; Stuttgart; Fax: 0711/ ; Internet: SENIOREN Do Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren und Ehrenamtliche im Paul- Fagius-Haus; Do Uhr: Offener Computer-Nachmittag für Senioren in der Alten Gerbe (Veranstalter Stadtseniorenrat ); Fr Uhr: Qigong mit Angela Post-Krause im Haus der Begegnung "Untere Mühle"; Fr Uhr: Rommee im Haus der Begegnung "Untere Mühle"; Sa Uhr: Diavortrag Rundreise bis in Schottlands Norden mit Hermann Diehm im Haus der Begegnung Untere Mühle ; Di Uhr: Skat im Haus der Begegnung "Untere Mühle"; Do Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren und Ehrenamtliche im Paul-Fagius-Haus; Do Uhr: Offener Computer-Nachmittag für Senioren in der Alten Gerbe (Veranstalter Stadtseniorenrat ); Fr Uhr: Qigong mit Angela Post-Krause im Haus der Begegnung "Untere Mühle"; Fr Uhr: Rommee im Haus der Begegnung "Untere Mühle"; Mi Uhr: Vorlesen aus Geschichten aus Masuren von Arno Surminski mit Hannelore Sieling im Haus der Begegnung "Untere Mühle". STADTBÜCHEREI Neue Bücher in der Stadtbücherei Arnaldur Indridason: Abgründe; Andrea Camilleri/Carlo Lucarelli: Das süße Antlitz des Todes; Amelie Fried: Eine windige Affäre; Rebecca Gablé: Der dunkle Thron; Michael Gantenberg: Urlaub mit Esel; Uwe Gardein: Zärtliche Morde; Dora Heldt: Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt; Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini; Tom Rob Smith: Agent 6; Ilija Trojanow: Eistau. Der Bestand der Stadtbücherei ist im Internet einsehbar unter Verantwortlich für den Inhalt der Stadtnachrichten ist die Stadtverwaltung i.a., Tel , Fax , info@rathaus.isny.de

5 aktuell Ortsnachrichten Beuren SV Beuren Herrenturnen - Skigymnastik für Jedermann und -frau Alle die sich für die kommende Skisaison fit machen möchten, sind herzlich eingeladen, unter der Leitung von Hermann Überhör bei uns mitzumachen. Wir treffen uns immer freitags um 20 Uhr in der Turnhalle in Beuren. Für Nichtmitglieder wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Neutrauchburg Großholzleute Alteisensammlung am Samstag, 22. Oktober Die FFW Großholzleute organisiert an diesem Tag die schon angekündigte Alteisensammlung. Der Schrott sollte selbst zwischen 9 und 14 Uhr zur Sammelstelle am Feuerwehrhaus gebracht werden. Es wird auch Alteisen aus den umliegenden Ortschaften angenommen. Nach telefonischer Voranmeldung am Sammeltag unter der Telefonnummer 07562/ (Feuerwehrhaus), kann Sammelgut auch abgeholt werden. Es werden keine Batterien sowie Kühl- und Gefrierschränke angenommen. Die FFW bedankt sich schon jetzt für die freundliche Unterstützung. KSC Kleinhaslach Das Herbstfest des Kleinhaslacher SC wurde zu einem großen Erfolg. Von Donnerstag bis Montag waren zahlreiche Helfer im Einsatz. Nur durch diese wurde es möglich, dass wir dieses Fest durchführen konnten. Deshalb möchten wir uns bei allen Helfern bedanken. Wir wollen uns ebenfalls bei allen bedanken, die einen der vielen leckeren Kuchen gespendet haben. Ein großer Dank geht auch an die vielen Firmen die uns unterstützt haben. Natürlich möchten wir uns auch bei allen Gästen bedanken, die durch ihr Kommen dafür gesorgt haben, dass unser Fest zu einem solchen Erfolg wurde! Landfrauen - Argenbühl Die Landfrauen -Argenbühl starten wieder mit ihrem Winterprogramm. Der erste Vortrag findet statt am Freitag, 28. Oktober, um 14 Uhr im Theaterschaftshauses Großholzleute ein. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorstand, Totengedenken, Jahresbericht des 1. Vorstandes, Protokoll des Schriftführers, Kassenbericht des Kassiers, Bericht der Kassenprüfer, Bericht des Jugendleiters, Entlastung der gesamten Vorstandschaft, Pause (kassieren der Vereinsbeiträge), Ehrungen, Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft! 1. Vorstand Ambros Steible Frauenbund Bolsternang Jahresausflug am Samstag, 19. November. Wir fahren ins Kloster Bonlanden zur Krippenausstellung mit Gelegenheit zum Kauf von Adventskränzen, Adventsdeko und Zubehör. Auch Nicht- Mitglieder sind herzlich willkommen! Anmeldung und nähere Informationen bei Ruth Keybach, Tel.: 07562/5331oder Gabi Haas, Tel.: 07562/ Voranzeige Auch in diesem Jahr sind unsere Martinssänger wieder unterwegs. Samstag, 12. November, Ausweichtermin: Sonntag, 13. November. Es wäre schön, wenn wieder viele Kinder und Jugendliche mitmachen würden. Landfrauen Neutrauchburg e.v. Die Landfrauen Neutrauchburg filzen am Dienstag, 25. Oktober, in neuer Technik mit Wolle und Nadel einen Schneemann. Beginn: Uhr im Feuerwehrhaus Menelzhofen. Anmeldungen nimmt A. Würtenberger, Tel.: 07562/4862 bis 19. Oktober entgegen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. statt. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung Neutrauchburg bleibt am Montag, 31. Oktober, geschlossen. Verschiebung der Müllabfuhr Wegen dem Feiertag Allerheiligen am 1. November verschiebt sich die Müllabfuhr in unserer Ortschaft von Donnerstag, 3., auf Freitag, 4. November. Allerheiligen Am 1. November um 14 Uhr findet auf dem Waldfriedhof Neutrauchburg eine Andacht mit Gräbersegnung statt. Rohrdorf TSG Rohrdorf e. V. aktuell Jugendspiele Samstag, : E 2 Jugend Uhr SG Weiler/Ellhofen gegen TSG Rohrdorf II; E 1 Jugend, Uhr SG Weiler/ Ellhofen gegen TSG Rohrdorf I; D 2 Jugend, Uhr TSG Bad Wurzach gegen SG F/B/Rohrdorf II; D 1 Jugend, Uhr SV Gebrazhofen gegen SG F/B/ Rohrdorf I; C Jugend Uhr FC gegen SG Beuren/Rohrdorf. Sonntag, : B Jugend Uhr FC Lindenberg gegen SG Rohrdorf/F/B. Samstag, : E 2-Jugend, Uhr TSG Rohrdorf II gegen FC Lindenberg II; E 1-Jugend Uhr TSG Rohrdorf I gegen FC Lindenberg I; D 1 Jugend Uhr SG F/B/ Rohrdorf gegen SV Arnach; C Jugend Uhr SG Beuren / Rohrdorf gegen Kleinhaslach SC. Sonntag, : B Jugend Uhr SG Rohrdorf/F/B gegen SG Wangen/ Deuchelried. Großer Abend der Blasmusik - mit der Musikkapelle Rohrdorf e.v. Mit SWR4 Moderator Wolfgang Wanner und drei Blaskapellen aus der Region. Freitag, 21. Oktober, ab 19 Uhr im Leibinger Festzelt. Die Musikkapelle Rohrdorf ist mit dabei, bei freiem Eintritt im Leibinger Festzelt auf dem Messegelände der Oberschwabenschau 2011 in Ravensburg. Mit dem Südwestrundfunk aus Stuttgart findet am Freitag, 21. Oktober, ab 19 Uhr, Der Große Abend der Blasmusik statt. Die Musikkapelle Rohrdorf hat das außerordentliche Vergnügen, diesen Abend zusammen mit den Musikvereinen Hasenweiler und Wilhelmskirch gestalten zu dürfen. Als Dritte von drei Kapellen (voraus. gegen 21 Uhr) wird Rohrdorf die Stimmung im Leibinger Zelt hoch halten. Die Musikanten aus Rohrdorf sind jedenfalls höchst motiviert und freuen sich sehr, mit ihrer Blasmusik anlässlich der Oberschwabenschau 2011 zu einem fröhlichen Abend beizutragen. Alle Fans und Freunde sind aufgerufen, sich diese tolle Gelegenheit mit ihrer Musikkapelle aus Rohrdorf nicht entgehen zu lassen. Ordentliche Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Schwarzer Grat Großholzleute e.v. Der Trachtenverein Schwarzer Grat Großholzleute lädt am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr, herzlichst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Obergeschoss des Dorfgemeinund Gemeindesaal in Rohrdorf. Es spricht der Augenarzt Herr Dr. Knapp aus Leutkirch. Sein Thema lautet: Veränderungen am Auge durch Diabetes sowie grüner und grauer Star. Er wird uns erklären wie die Krankheiten entstehen, wie man sie erkennt und welche Therapien möglich sind. Die Prävention zu den jeweiligen Erkrankungen wird ebenfalls erläutert. Dies ist eine Veranstaltung im Zusammenarbeit mit dem Bildungs-und Sozialwerk. Dazu ist jedermann recht herzlichst eingeladen. D Weibsbilder geben amüsante Einblicke nicht nur für Frauen Nach dem großen Erfolg mit Falten im vergangenen Jahr legt die er Theatergruppe D Weibsbilder mit Die 7 Todsünden oder Die Hochzeit der Wetterfee nach. Unter der Regie von Ute Dittmar verkörpern 7 Frauen jeweils eine der Todsünden Neid, Wollust, Zorn, Hochmut, Trägheit, Völlerei und Habgier. Auf der Hochzeitsfeier der RLT Wetterfee treffen sich diese sieben Familienangehörigen und Freundinnen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Braut scheint sich in die Toilette eingeschlossen zu haben, was die im Boudoir verweilenden Damen zu wilden Spekulationen veranlasst. Dass dabei so manches Geheimnis an den Tag kommt, ist nicht verwunderlich. Soviel jedenfalls sei verraten: die Lachmuskeln werden bei diesem Lustspiel der besonderen Art gewiss strapaziert. Und die eine oder andere Erkenntnis nicht nur über Frauen dürfte auch dabei sein. Am 19. November im Theater- und Gemeindesaal in Rohrdorf. Vorverkauf Pizzeria Calabria in Rohrdorf 07562/15 11 oder 0172/ Vorstellungsbeginn um 20 Uhr Restkarten an der Abendkasse. Verschiebung der Müllabfuhr Wegen dem Feiertag Allerheiligen am 1. November verschiebt sich die Müllabfuhr von Dienstag, 1., auf Mittwoch, 02. November, von Mittwoch, 2., auf Donnerstag, 3. November, und von Donnerstag, 3., auf Freitag, 4. November. Beuren: Tel /285, Fax: 07567/211, ov.beuren@t-online.de; Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, ov.grossholzleute@t-online.de; Neutrauchburg: Tel /93793, Fax: 07562/912294, E- mail: ov.neutrauchburg@t-online.de; Rohrdorf: Tel /93696, Fax: 07562/ , ov.rohrdorf@t-online.de

6 aktuell Rundschau Allgäu "Die er Bürgerinnen und Bürger sollen entscheiden" Der Gemeinderat hat den Termin für den Bürgerentscheid zum Neuen Stadttor auf Sonntag, den 5. Februar 2012 festgesetzt. Am 10. November und am 12. Januar wird es Bürgerinformationsveranstaltungen geben. Die Vorbereitungen für den Entscheid sind angelaufen. Zurzeit kümmert sich Wahlleiterin Anita Gösele um die Beschaffung der nötigen Formulare. Sie informiert das Rechenzentrum, das unter anderem die Wahlbenachrichtigungskarten erstellen wird. Ein Bürgerentscheid läuft ab wie eine Kommunal- oder eine Bürgermeisterwahl. Wer abstimmen darf, wird zwischen dem 8. und 15. Januar 2012 benachrichtigt und kann seine Stimme am 5. Februar in einem der zwölf Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften abgeben oder per Briefwahl abstimmen. Rund 100 Wahlhelfer werden am 5. Februar im Einsatz sein. Im Gegensatz zum Grundgesetz der Bundesrepublik kennt die Gemeindeordnung Baden-Württemberg das Mittel des Bürgerentscheides als weitestreichende Möglichkeit der politischen Beteiligung der Bürger. Anders Anita Gösele und Bürgermeister Rainer Magenreuter. aber als bei der Abstimmung zu Stuttgart 21, die nach Landesrecht verläuft, sind bei einem Bürgerentscheid auf kommunaler Ebene nicht nur deutsche Staatsbürger wahlberechtigt, sondern Das Neue Stadttor ist Gegenstand eines Bürgerentscheides am 5. Februar Fotos: juni alle EU-Bürger. Die Wahlberechtigten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sein und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in haben. Wahlleiterin Anita Gösele berichtet, dass ein Gemeindewahlausschuss gebildet werden muss, der sowohl die Abstimmung als auch die Auszählung überwacht und schließlich das Ergebnis feststellt. Die Frage, über die abgestimmt wird, muss den Vorschriften zufolge zwingend mit Ja oder mit Nein beantwortet werden können. Die konkrete Formulierung wird zurzeit vorbereitet. Sie soll Anfang November feststehen. Die Frage müsse so prägnant und einfach sein, dass ja auch ja heißt und ein Nein tatsächlich ein Nein ist, erklärt Bürgermeister Rainer Magenreuter. Sie darf keine Interpretationen zulassen und soll keiner Seite Schlupflöcher bieten, weder den Befürwortern noch den Gegnern. Um dies zu erreichen, muss mit der nötigen Sorgfalt vorgegangen werden. Informationsveranstaltungen Rund Bürger sind in wahlberechtigt. Für einen erfolgreichen Bürgerentscheid genügt allerdings nicht allein die Mehrheit der Ja- oder Nein-Stimmen. Die erzielte AbstimmungsMehrheit muss mindestens gleichzeitig so viele Stimmen haben, wie es 25 Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Im er Fall sind dies etwa 2615 Kreuzchen. Damit die Bürger ihre Entscheidung auf einer fundierten Grundlage treffen können, sind dem Entscheid die Bürgerinformationsveranstaltungen am 10. November 2011 und am 12. Januar 2012 vorgeschaltet. Darüber hinaus soll es dem Gemeinderatsbeschluss zufolge weitere Informationsveranstaltungen geben. Das ist mehr, als gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Bürger, die sich nicht ausreichend informiert fühlen, sollen Gelegenheit haben, die nötigen Informationen zu erhalten. Sie müssen wissen, wo die Vorteile und die Nachteile des Projektes liegen, sagt Bürgermeister Rainer Magenreuter. Er selbst ist absolut davon überzeugt, dass der Bau des Stadttores eine große Chance für bietet: Das Neue Stadttor wäre ein Alleinstellungsmerkmal und wirklich einzigartig. Etwas, das auch in Zukunft für einen wohl klingenden Namen der Stadt sorgen könnte, ein Zugpferd, das Menschen nach lockt und dem Tourismus wie dem Handel nützt. Im Zuge der Debatten um die Sanierung der südlichen Altstadt war man übereingekommen, die Lücke in der Stadtmauer zu schließen und hatte ein Tore-Türme-Mauer-Konzept erstellt. Das Neue Stadttor fügt sich da wunderbar hinein, findet der Bürgermeister. Modern und einzigartig, wie es ist. Ein Kontrast zur historischen Silhouette, der weder historisiert noch etwas nachahmt, was man nicht nachahmen kann. Die Mehrheit der Gemeinderäte sieht das genauso. Trotzdem hält Magenreuter einen Bürgerentscheid zum Neuen Stadttor für sinnvoll. Es wird das Stadtbild deutlich verändern, sagt Magenreuter. Deshalb halte ich es für richtig, die Bürgerinnen und Bürger abstimmen zu lassen, ob die Stadt das Projekt Neues Stadttor weiter betreiben soll oder nicht. Es ist im Übrigen nicht das erste Mal, dass die er Bürger über große Projekte direkt entscheiden sprachen sie sich gegen den Bau eines Freizeitzentrums mit Hallen- und Spaßbad am Rotmoos aus bestätigten sie, was der Gemeinderat bereits beschlossen hatte: den Verkauf des Waldbades an einen privaten Betreiber. Das Begehren, das Waldbad wieder zurückzukaufen, verfehlte die erforderliche Mehrheit bei weitem.

7 aktuell Kürzere Wege Ab dem 1. Januar 2012 ist örtliche Straßenverkehrsbehörde. Die Stadtverwaltung übernimmt Aufgaben, die bisher vom Landratsamt wahrgenommen wurden. Damit wird manches einfacher für die Bürger. Ab Januar ist die Stadtverwaltung als untere Straßenverkehrsbehörde zuständig für die Gemeindestraßen und mithin für die Aufstellung von Schildern. Die Zukunft der Familien gestalten Am 12. November sind die er Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung an der Zukunftswerkstatt für ein familienfreundliches in die neue Mensa des Schulzentrums geladen. Sie können dabei ihre Meinung äußern und Perspektiven mitentwickeln. Die Ergebnisse gehen in den Familienbericht ein. Martin Diez, der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte der Stadt, lädt gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Magenreuter zu der Veranstaltung ein. In der Zukunftswerkstatt gehe es darum, Kritik, Wünsche, Erfahrungen, Anregungen und Ideen einfließen zu lassen sowie gemeinsam zu diskutieren, erläutert Diez. In Tischgruppen befassen sich die Teilnehmer schwerpunktmäßig mit verschiedenen Themen, zum Beispiel Wohnraum für Familien, Betreuungsmöglichkeiten, Lebensqualität oder Bildungsstandort. Diez stellt die Themen aufgrund der Ergebnisse der Familienbefragung zusammen. Dabei hatten Familien auf Fragebögen Auskunft über ihre Lebenssituation gegeben. Das Interesse an der Aktion war Der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte Martin Diez. Fotos: juni groß. Mehr als 500 von 1400 ausgesandten Bögen waren ausgefüllt zurückgekommen eine ungewöhnliche hohe Quote in solchen Verfahren. Die Bögen werden von Professorin Irmgard Teske von der Hochschule Ravensburg-Weingarten ausgewertet. Die Hochschullehrerin moderiert auch die Zukunftswerkstatt. Am Ende der Veranstaltung werden die Ergebnisse aus den Diskussionsrunden vorgestellt und gesammelt. Wer etwa bei Bauarbeiten einen Kran auf einer öffentlichen Straße der Kommune aufstellen musste, hatte den entsprechenden Antrag auf Ausnahmegenehmigung bisher beim Landratsamt zu stellen. Künftig kann die Stadtverwaltung selbst darüber befinden. Das geht einfacher und schneller, sagt Martin Bethäuser, der Leiter des er Ordnungsamtes. Der Zuständigkeitsbereich einer örtlichen Straßenverkehrsbehörde erstreckt sich auf alle Gemeindestraßen. Zu den Aufgaben gehören Dinge wie das Anordnen von Halteverboten, Tempo-30- Zonen, Umleitungen bei Veranstaltungen oder eben die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen wie Ausnahmen von Halt- und Parkverboten oder Aufstellen von Gerüsten, Bauschuttcontainern oder Kranen auf kommunalen Straßen oder Verkehrsflächen. Nun könne das Ordnungsamt einen Service bieten, mit dem wir näher am Bürger sind und auf Grund unserer Ortskenntnis sachgerecht und schnell entscheiden können, erläutert Bethäuser natürlich auch gebunden an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften. Im Juni hatte die Stadtverwaltung einen entsprechenden Antrag beim Regierungspräsidium Tübingen gestellt und wurde mit Wirkung zum 1. Januar nächsten Jahres zur örtlichen Straßenverkehrsbehörde ernannt. Mit der Übertragung dieser Aufgaben wird die Stadt auch zur Bußgeldbehörde in Straßenverkehrsangelegenheiten. Sie kann nun Geschwindigkeitsüberwachungen auf Gemeindestraßen in Eigenregie veranlassen und bei Verkehrsordnungswidrigkeiten Bußund Verwarngelder veranschlagen. Geblitzt werden, sagt Bethäuser, konnte man auf den Gemeindestraßen auch bisher schon. Aber künftig können wir selbst entscheiden, wo und wann die Messungen vorgenommen werden. Zurzeit bereitet sich das Ordnungsamt auf die neue Aufgabe vor. Das heißt, interne Zuständigkeiten regeln, Formulare einrichten, Schulungen absolvieren, damit es am 1. Januar losgehen kann. Martin Diez hat Gemeinderäte, die AG 78 KJHG, Elternbeiräte, Vereine und Kinderbetreuungseinrichtungen angeschrieben und hofft auf möglichst viele Teilnehmer aus den Reihen der er Bürger. Wer zur Zukunftswerkstatt kommen will, sollte sich bei Martin Diez anmelden. Im Rahmen des Programms wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten, für das ein Eigenanteil pro Person von vier Euro veranschlagt wird. Die Zukunftswerkstatt findet am Samstag, , von 10 bis Uhr in der neuen Mensa des Schulzentrums statt. Anmeldung unter Telefon 07562/ oder Anmeldebögen bitte bis per Post an Martin Diez, Seidenstr. 3, 88316, zurückschicken. Tauschaktion für Kühlu. Gefriergeräte läuft in, Maierhöfen und Umgebung Das Energieteam Maierhöfen ist auf der Suche nach Energiefressern, mitmachen lohnt sich! 30 Prozent des Stromverbrauches im Haushalt werden für Kühl- und Gefriergeräte aufgewendet! Geräte der neuesten Generation mit dem Energielabel A+++ verbrauchen etwa nur noch 40 Prozent des Stromes von älteren Geräten. Das ergibt bei einer Lebensdauer von ca. 14 Jahren und einem Strompreis von 25 Cent je KW eine Ersparnis von 525 Euro. Parallel dazu ergibt sich in dieser Zeit eine CO2- Reduzierung von etwa 300 kg. Mit den Firmen Elektro Schwarz, Schulbuckel 11, Maierhöfen, Tel /9550, und Elektro Durach, Wassertorstraße 18,, Tel /4575 wurde eine Tauschaktion vereinbart. Beim Kauf eines Kühl- oder Gefriergerätes in der Zeit vom 15. Oktober bis 15. Dezember 2011 mit dem Label A+++ gibt es einen Nachlass von 60 Euro pro Gerät. Am Besten lässt man sich mit den Maßangaben des jetzigen Gerätes ein Angebot unterbreiten. Die neuen Geräte werden geliefert und das Altgerät kann für einen Betrag von 10 Euro mitgenommen und entsorgt werden. Es stehen Geräte der Firma Bosch, Miele und Liebherr zur Verfügung. Wer den Verbrauch seines jetzigen Geräts überprüfen möchte, kann in der Gemeinde Maierhöfen eines der zur Verfügung stehenden Strommessgeräte gegen Pfand ausleihen. Alle MitbürgerInnen aus dem Umkreis -Maierhöfen können sich beim o.g. Elektrohandel informieren bzw. ein neues Kühlgerät anschaffen. Machen Sie mit, Energie sparen schont Geldbeutel und Umwelt! ruft das Energieteam auf. Noch Fragen? Toni Echensperger Tel /7710 Martin Schwarz Tel. 0160/ Energieteam Maierhöfen Verantwortl. für Inhalt der Rundschau: Stadtverwaltung, Fachbereich Zentrale Dienste, Zi. 123, Tel , Internet:

8 aktuell Kirchenblatt der kath. Kirchengemeinden IMPULS Martin Chukwu Kraft des Betens Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet. Mt 7,7 Erwartungen, Wünsche und Sorgen sind ein Teil unseres Lebens. Sie dürfen nicht zu viele sein, damit sie uns nicht erdrücken und sich auch leichter ertragen lassen. Es ist erfreulich und tröstlich zu wissen, dass unsere bescheidenen Erwartungen und Wünsche sowie unsere berechtigten Sorgen, ernst genommen werden und dass es Menschen gibt, die sich dafür einsetzen und dazu beitragen, dass wir ein glückliches Leben haben, trotz der noch bestehenden Wünsche und Sorgen. Diese sind unsere Mitmenschen Verwandte, Freunde, Bekannte, sogar Fremde, durch die unser himmlischer Vater unsere Bitten, Wünsche und Sorgen erfüllt und mit trägt. Der Aufforderung Jesu, uns mit unseren Sorgen und Last an Gott zu wenden, ist keine Grenze gesetzt und das Versprechen der Fürsorge und des Daseins unseres Gottes ist sehr eindeutig wer bittet, empfängt; wer sucht, findet; wer anklopft, dem wird geöffnet -. Alles, was unsere Last sein könnte, hat schon eine Lösung bei Gott. Jesus lädt uns ein, vertrauensvoll und mit großer Zuversicht bei Gott anzuklopfen. Er, der einer von uns wurde, weiß wovon er redet und wozu er uns Menschen ermutigt. Während manche sehr dankbar und glücklich sind, dass sie unseren Gott haben, zu dem sie jede Zeit mit ihrer Bitte gehen können und dürfen, müssen andere sich überwinden und lernen, Gott um Hilfe zu bitten. Aber Gott wartet nicht, bis wir ihn um jede Hilfe gebeten haben, bevor er uns hilft. Unser Glück liegt ihm am Herzen. Solche Liebe und Fürsorge sehen wir zwischen Eltern und ihren Kindern. Es ist aber sehr schön, wenn Kinder mit ihren Sorgen zu ihren Eltern gehen können. ANZEIGE Altarraumneugestaltung Kirche St. Maria Im Vorgriff auf eine komplette künstlerische Neugestaltung des Altarraumes von St. Maria sind einige kleine Veränderungen vorgenommen worden. Um den begrenzten Platz besser ausnutzen zu können, wurde das Chorgestühl ausgebaut und durch neue Sedilien für den Pfarrer, die Ministranten und die weiteren liturgischen Dienste ersetzt. Das Chorgestühl wird vorerst eingelagert, um es für eine spätere Verwendung zu erhalten. Die neue Bestuhlung im Altarraum ermöglicht nun eine flexible Nutzung des Raumes und einen leicht verbesserten Zugang zum Ambo. Die komplette künstlerische Neugestaltung des Altarraums soll im Rahmen einer Innen- und Außensanierung der Marienkirche erfolgen. Diese ist für den Zeitraum ab 2015/16 geplant. Bibelgespräch in Beuren am Mittwoch, 26. Oktober um im kath. Gemeindehaus in Beuren. Kolpingsfamilie Aus Anlass des internationalen Weltmissionstages feiert die Kolpingsfamilie am Mittwoch, 26. Oktober, den Abendgottesdienst mit Pfr. Seeger in St. Georg und Jakobus. Anschließend ist gemütliches Zusammensein im Gemeindehaus St. Michael. Wer abgeholt werden möchte, kann dies bei Renate Joos, T anmelden. Regelungen während der Vakanz des leitenden Pfarrers Ab 1. November wird Pfr. Dr. Bernhard Lackner aus Leutkirch als Administrator die Leitung der Seelsorgeeinheit übernehmen. Als Moderatoren vor Ort werden Pfr. Josef Müller für die Gemeinden Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf und Pastoralreferent Erich Nuß für und Bolsternang die Führung der pfarramtlichen Geschäfte und Konzert der Zürcher Sängerknaben am 22. Oktober, in St. Georg und Jakobus. Foto: oh - zusammen mit den 2. Vorsitzenden - die Leitung der Kirchengemeinderäte übernehmen. Erste Ansprechpartnerinnen für alle pastoralen Fragen sind die Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros in und Beuren. Hier werden Sie auch an den jeweiligen zuständigen Pfarrer bzw. pastoralen Mitarbeiter/in weitervermittelt. In allen Finanz- und Verwaltungsfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kirchenpflegen in Ihrer Gemeinde. Dank des großen Engagements aller der Seelsorgeeinheit zugeordneten Priester und der weiterreichenden Mithilfe unseres Pfarrpensionärs Hermann Seeger können fast alle Gottesdienste unverändert beibehalten werden. Einzig folgende beiden Regelungen bitten wir zu beachten: Die Vorabendmessen am Samstag in der Überruhkapelle um und in der Krankenhauskapelle um werden ab 22. Oktober in einem wöchentlichen Wechsel stattfinden. Somit ist gewährleistet, dass in jeder Kapelle alle 14 Tage eine Vorabendmesse stattfindet. Die gleiche Regelung gilt für die Abendmesse am Montag in Sommersbach und am Donnerstag in Beuren. Die entsprechenden Zeiten bitten wir, aus dem Gottesdienstanzeiger in aktuell zu entnehmen. Diese Regelungen gelten vorerst bis zur Investitur des neuen leitenden Pfarrers der SE. Realistischerweise wird diese im Mai oder Juni 2012 zu erwarten sein. So danke ich allen Gemeindemitgliedern für ihr Verständnis und bitte sie um ihr Gebet für eine gute und baldige Neubesetzung der Pfarrerstelle. Verbunden mit der Bitte um Gottes Segen für alle Kirchengemeinden der SE grüße ich Sie herzlich. Ihr Matthäus Karrer, Dekan Schneeräumer für Rohrdorf gesucht Für den Schneeräum- und Winterdienst rund um die Kirche in Rohrdorf sucht die Kirchengemeinde Rohrdorf stundenweise einen Mitarbeiter. Interessenten können sich beim 2. Vorsitzenden des Kirchengemeinderates, Herrn Alwin Zengerle oder bei der Kirchenpflegerin, Frau Rita Rist melden. Weinfest in St. Michael Auch in diesem Jahr lädt der Festausschuss in Namen der Kirchengemeinde herzlich ein zum Weinfest in St. Michael am Samstag, 29. Oktober, ab Wir freuen uns, wenn an diesem Abend viele Frohgelaunte aus der ganzen Seelsorgeeinheit und auch aus der evangelischen Kirchengemeinde zu uns kommen - vielleicht einmal in Tracht? Es gibt ein kleines Rahmenprogramm, musikalisch unterhält das Bergstüberl- Duo. SERVICEBÜRO Beratungs- und Anlaufstelle In allen Fragen der Pflege Wassertorstr. 43 im Allgäu Telefon / ALTENHILFEZENTRUM AHZ ambulante, teilstationäre und stationäre Altenpflege aus einer Hand KIRCHLICHE SOZIALSTATION ISNY Ambulante Alten- und Krankenpflege Wohlfühlangebote, Familienpflege Schultesberg 5 im Allgäu Telefon / HAUS ST. ELISABETH Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege, Tagespflege Schultesberg 5 im Allgäu Telefon / Die Altenhilfeeinrichtungen der Kath. Gesamtkirchengemeinde Leben gemeinsam gestalten SENIORENHEIM ST. FRANZISKUS Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege Wilhelmstrasse 21 im Allgäu Telefon /

9 aktuell Gottesdienste 19. Oktober bis 04. November 2011 St. Georg und Jakobus Mi 19. Okt, Messe, anschl. Anbetung So 23. Okt, und Messe Mo 24. Okt, im AH St. Elisabeth Gebet um Frieden Mi 26. Okt, Messe, Mitgestaltung Kolpingsfamilie, anschl. Anbetung Di 01. Nov, Messe Bitte beachten Sie: In der Winterzeit sind die Werktagsgottesdienste in St. Maria. Totengedenken: Fam. Fink und König, Vorstadt; Olaf Weise; Gustav und Adele Klassen , Johann Stolz; Ludwig Fritzenschaft; Josef, Margarethe und Maria Straub; Ferdinand und Maria Kirchner; Emmerich Albert mit Eltern Johann und Maria Wagner Vorstadt-Kapelle St. Josef Di 01. Nov, Andacht zum Gräberbesuch St. Maria Do 20. Okt, Marktmesse Do 27. Okt, Marktmesse So 30. Okt, und Messe Di 01. Nov, Andacht zum Gräberbesuch Mi 02. Nov, Messe zu Allerseelen Do 03. Nov, Marktmesse Rosenkranz: täglich um / mit Beginn der Winterzeit um = ab So 30. Oktober Totengedenken: Fam. Kresser; Bernhard Hinkelmann; Wendelina Schweizer und Tochter Maria-Luise; Hedwig und Gregor Peter; Friedrich und Leopoldine Hermann; Lothar Geiger Josef Dieing; Josef und Josefine Metzler; Rudolf Heusohn mit Angehörigen , Jaime Nunes; Franz Fleck; Hans Albrecht; Kreszentia Albrecht Rolf Kotthoff und Angehörige; Berta Ströbele; Karl und Mauritia Käser Leben und Sterben in Gottes Hand Getauft wurden: : Marijan Cerluka Menelzhofen: Lena Steible Gestorben sind: Beuren: Hildegard Seel 82 J. Gemeindehaus St. Michael So 30. Okt, Kindergottesdienst zum Thema Die Geschichte vom hl. Christophorus : Beginn um in der Kirche St. Maria Bolsternang St. Martin Fr 21. Okt, Messe So 23. Okt, Familiengottesdienst, Mitgestaltung Jugendchor Feuer und Flamme Fr 28. Okt, Messe So 30. Okt, Messe Di 01. Nov, Messe, Mitgestaltung Kirchenchor Andacht z. Gräberbesuch Fr 04. Nov, Messe (ab Winterzeit = 1 Stunde früher) Rosenkranz: Fr um 18.00, ab Winterzeit um Beichtgelegenheit: 1. Samstag/Monat, Totengedenken: Margarete Aichinger; Josefine und Leopold Hüttler; Hans und Josefine Gudermann; Josef und Balbina Moll; Sabine und Johann Schropp (Ü) Magnus, Theresia und Roland Fesenmayr Irma und Hermann Ihler; Fam. Haas und Leimgruber Paul, Renate und Mathilde Albrecht Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi 26. Okt, Messe Mi 02. Nov, Messe zu Allerseelen Totengedenken: Hans Ohmayer Beuren St. Petrus und Paulus So 23. Okt, Messe Do 27. Okt, Messe So 30. Okt, Messe Di 01. Nov, Festgottesdienst zu Allerheiligen, anschl. Gräberbesuch Mi 02. Nov, Messe zu Allerseelen Rosenkranz: So 19.00, Di 18.00, Do oder vor der Abendmesse Totengedenken: Ingrid Diem; Karl Wesle; Franziska und Hans Baur; Georg Prinz und Angehörige, Theresia Maier; Anton Enderle jun. und sen Rudolf Brauchle und Eltern; Agnes Schupp; Regina, Paul und Bruno Reischmann Bolsternang: Norbert Merz, 71 J. : Dr. Siegfried Hiendlmayr, 93 J.; Viktoria Hackspiel, 88 J.; Hans Georg Dieng, 65 J.; Anna Grell, 73 J.; Sonja Güttinger, 66 J.; R.I.P. und Franziska Haggenmüller Erich Gögler und Angehörige; Paula und Josef Kempter; Hilda und Senze Gromer; Anton Prinz Gumpeltshofen Kapelle Im Oktober jeden Montag und Freitag Rosenkranz Sommersbach Kapelle Im Oktober jeden Donnerstag um Rosenkranz Menelzhofen St. Margareta So 23. Okt, Messe So 30. Okt, Messe Di 01. Nov, Messe, anschl. Gräberbesuch Mi 02. Nov, Messe zu Allerseelen Totengedenken: Rosa Kempter; Remigius und Maria Maier Haubach Kapelle Im Oktober jeden Donnerstag um Rosenkranz Rohrdorf St. Remigius Do 20. Okt, Messe So 23. Okt, Messe, Mitgestaltung Instrumentalgruppe Do 27. Okt, Messe So 30. Okt, Messe Di 01. Nov, Festgottesdienst zu Allerheiligen, Mitgestaltung Kirchenchor Andacht z. Gräberbesuch Mi 02. Nov, Messe zu Allerseelen Rosenkranz: Sa im Pfarrsaal Wehrlang Kapelle Mi 19. Okt, Messe Einrichtungen/Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo, Mi und Fr 09.30; Mo 24. Okt, Gebet um Frieden St. Franziskus/Krankenhaus: Di (wöchentlich); Sa im 2-Wochen-Rhythmus = 22. Okt und 05. Nov (nicht am ) Altenheim St. Leonhard: Di 09.30; Sa Altenheim Sonnenhalde/ Stephanuswerk: Do Kurklinik Überruh: Sa im 2-Wochen-Rhythmus = 29. Okt (nicht am und ) Neutrauchburg Klinik-Kirche "Zum kostbaren Blut : in der Regel Sa 19.00, bitte Aushang beachten Begegnungsstätte Landpastoral: Mo und Fr Abendlob (nicht am 28. und 31. Okt) Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: tägl Anbetung, Vesper; Di Messe; Fr 04. Nov, Messe Adressen Seelsorgeteam: Dekan Matthäus Karrer (07562) Pfarrer Josef A. Müller, Menelzhofen 2 (07562) Pfr. Martin Chukwu, Mechenseer Str. 17 (07562) Pastoralreferent Erich Nuß (07562) oder (07562) Gemeindereferentin Anita Heumos (07562) Pfarrbüro : Kanzleistraße 23, (07562) / Fax (07562) kath.kirchengemeinde.isny@gmx.de Mitarbeiterinnen: Monika Hodrus, Yvonne Zinck Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr / Do (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, Beuren (07567) 258/ Fax (07567) StPetrusundPaulus.-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi / Do Gesamtkirchenpflege Schultesberg 5 Kirchenpfleger Christof König (07562) / Fax (07562) kath.kirchenpflege.isny@gmx.de Kirchenmusiker Michael Klein Kemptener Str. 8, (07562) mklein-isny@t-online.de Kur- und Klinikseelsorge Neutrauchburg Pfarrer Stephan Cibulka, Stefanusweg 3 (07562) 2443 Begegnungsstätte Landpastoral Sr. Rita Bystricky und Sr. Marion Sproll Grabenstraße 37, (07562) landpastoral.isny@web.de Schwestern der Hl. Klara Buchenstock 8, (07562) 2192 Bitte beachten Sie: Redaktionsschluss im Pfarrbüro für die Ausgabe 02. November (2 Wochen): am Dienstag, 25. Oktober

10 4. Ski-Opening Große Rabattaktion am 22. Oktober Sonderveröffentlichung aktuel 19. Oktober 2011 Der Winter kann kommen bei Sport Haschko ist man gerüstet SNY (rau) - Das vierte Ski-Opening mit großer Rabattaktion findet am 22. Oktober bei Sport Haschko in sny statt. Das kommt bei unseren Kunden sehr gut an, weil sich viele Firmen präsentieren, sagt Peter Haschko, da kriegt man tolle Vorabinformationen. Er selbst hat gerade zusammen mit seinen Mitarbeitern Powder-Ski in Sölden getestet und ist total begeistert, diese neue Generation von Skiern ist überwältigend. Zu den Attraktionen beim Opening gehört das Skischuh-Schäumen, bei dem der Innenschuh passgenau geschäumt wird. Wir machen das seit zwei Jahren und das ist ein Riesenerfolg. Es hat bisher jedem perfekt gepasst, so Haschko. Ähnlich erfolgreich ist die mit Infrarotmessung angepasste Einlegesohle BootDoc, die beim Ski-Opening ebenfalls vorgestellt wird Peter Haschko und sein Team sind für den Winter gerüstet. und die Kompressionsskisocken entwickeln sich bei allen Sportlern mittlerweile zum Renner. Wer es noch nicht kennt, kann sich auch übers Kinderski-Tauschsystem Fotos: rau informieren. Skier, Boards und Schuhe und die neue Skimode in Buntstiftfarben sind schon in die Regale geräumt und das ganze Haschko-Team steht für die Beratung an diesem langen Einkaufssamstag bereit. Aufs ganze Sortiment gibt es an diesem Tag für die Frühkäufer 20 Prozent und die Restposten der Skibekleidung vom Vorjahr sind erheblich reduziert. Wir tun alles, damit der Winter für unsere Kunden ein Traum wird, verspricht Peter Haschko. Mitarbeiterin Bemla Kan mit ihrer roten Lieblingsskijacke. ANZEIGE Ski-Saison Eröffnung Pulverschnee und Pistenspaß jetzt geht s los. Aber halt! Bevor Sie auf die Piste gehen, sollten Sie sich»rundum startklar«machen. Wir laden Sie herzlich ein zum entspannten Einkaufsvergnügen: Erlebnis für jung und alt! Snowboard Simulator»SKI-OPENING«am Samstag, 22. Oktober bis 21 Uhr Es erwarten Sie viele, tolle Winter-Highlights: Präsentation der neuesten Trends für die kommende Saison durch die Firma Elan Odlo Day Beim Kauf von Odlo Produkten ab 60,- e schenken wir Ihnen ein exklusives Tec-Shirt (Wert 49,95 e) Cep Compressions Beratung vom Fachmann Skibekleidung der Vorsaison 50% - 70% reduziert Kinderski-Tauschsystem 1x kaufen bis zu 4x tauschen BootDoc Tuning für Ihre Füße durch individuell angepasste Einlegesohlen Skischuh-Schäumen vom Fachmann Ski-/Board-Service zum Sonderpreis Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich professionell und individuell beraten. Damit Ihre Winterträume wahr werden!»frühkäufer-rabatt«erhalten Sie auf Ihren gesamten Einkauf nur gültig am

11 er leben 21 / Veranstaltungshinweise aus der Region Zürcher Sängerknaben singen in ISNY - Die Zürcher Sängerknaben singen unter der Leitung ihres Gründers und Leiters, Alphons von Aarburg, am Samstag, 22. Oktober, um 19 Uhr, erstmals in ihrer 50-jährigen Geschichte, im Allgäu. Es wird ein lohnenswerter Konzertabend mit Werken von Heinrich Schütz, Johann Eccard, Joh. Gottfried Schicht, Benjamin Britten, Michael Haydn, César Franck, Andrew Lloyd Webber, Spirituals, Felix Mendelssohn. Am Klavier spielt Valentina Modestova. Vorverkauf: Tourismus, Tel /975630; Kulturkalender, Tickets zu Euro 18.- (Einheitspreis), Abendkasse ab Uhr, Kircheneingang D Weibsbilder geben amüsante Einblicke ISNY - Nach dem großen Erfolg mit Falten im vergangenen Jahr legt die er Theatergruppe D Weibsbilder mit Die 7 Todsünden oder Die Hochzeit der Wetterfee nach. Unter der Regie von Ute Dittmar verkörpern sieben Frauen jeweils eine der Todsünden Neid, Wollust, Zorn, Hochmut, Trägheit, Völlerei und Habgier. Auf der Hochzeitsfeier der RLT Wetterfee treffen sich diese sieben Familienangehörigen und Freundinnen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Braut scheint sich in die Toilette eingeschlossen zu haben, was die im Boudoir verweilenden Damen zu wilden Spekulationen veranlasst. Dass dabei so manches Geheimnis an den Tag kommt, "D' Weibsbilder" Foto: oh ist nicht verwunderlich. Soviel jedenfalls sei verraten: die Lachmuskeln werden bei diesem Lustspiel der besonderen Art gewiss strapaziert. Und die eine oder andere Erkenntnis nicht nur über Frauen dürfte auch dabei sein. Am 5. November ist Premiere Öffentliche Generalprobe: KunstRaum (nur mit Reservierung unter info@theater4life.de); Premiere: Eisenharz, Sonnensaal, Vorverkauf Sparkasse Wangen 07522/ ; : Leutkirch, Brauerei Härle Vorverkauf 07561/98280; : Buchenberg, Landgasthof Sommerau: Vorverkauf Tourist-Info : 08378/ ; : Rohrdorf, Gemeindesaal: Vorverkauf Pizzeria Calabrese 07562/1511 oder 0172/ Vorstellungsbeginn jeweils um 20 Uhr, Restkarten an der Abendkasse Stubenmusik macht Lust auf Tanzen ISNY - Im neuen Programm der er Stubenmusik Auf 'm Tanzbode Als der Walzer Furore machte dreht sich alles ums Tanzen. wellcome sagt "Willkommen im Leben" LEUTKIRCH/ISNY - Kurz nach der Geburt hat es die Familie nicht leicht. Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr." Nach den Napoleonischen Kriegen löste der bis dahin als sittenlos verschriene Walzer das höfische Menuett ab. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verkörperte er das neue Lebensgefühl des aufstrebenden Bürgertums und besaß einen zutiefst individualistischen Kern. Der Siegeszug des Walzers war von schweren Konflikten begleitet, die die Stubenmusik in ihren Texten plastisch, drastisch und humorvoll nachvollzieht. Musikalisch ist alles vertreten, was im 19. Jahrhundert in den Oberschwäbischen und Allgäuer Noten zu finden ist. Die Premiere findet am 21. Oktober um 20 Uhr im Vortragssaal der Klinik Schwabenland in Neutrauchburg statt und dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Beginnende Kurse bei der VHS Montag, 7.11.: 16 Uhr Stricken für 10 bis 14 Jährige Bommelmütze und Co.; 19 Uhr Nie mehr kalte Füße a rechte, a linke. Sockenstricken; 19 Uhr Textverarbeitung II Word; Uhr Den Bogen weiter spannen Englisch Intensivkurs (B1). / Dienstag,08.11.: Uhr PC-Einführungskurs ab 50 Mark'n Simon bringen Musik und Comedy Es gibt viele Comedians", aber echte Komödianten wie Mark'n Simon sind eher rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz. Ihre Sprache ist international - Dschinglisch. MusiComedy", so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein. So schafft die Dosis an Musikparodie und Slapstick-Kabarett-Comedy genau die Mischung, die ein unterhaltsames Programm ausmacht. Zu erleben sind die beiden Gute-Laune-Garanten am Sonntag, 30. Oktober, um 20 Uhr im Stephanuswerk. Kartenreservierungen unter 07562/ ; Infos Foto: oh Jahren angstfrei computern ; 18 Uhr Englisch Kompakt für Wiedereinsteiger und Weitermacher. / Mittwoch, 9.11.: 13 Uhr Einblicke: Kösel GmbH & Co. KG Büchermacher in Altusried-Krugzell; 18 Uhr Bauch-Beine-Po (Gymnastik). Anmeldung zu den Kursen bei der vhs unter 07562/56800 Landfrauen starten ins Winterprogramm ROHRDORF - Die Landfrauen - Argenbühl starten wieder mit ihrem Winterprogramm. Der erste Vortrag findet statt am 28. Oktober, 14 Uhr in Rohrdorf. Es spricht der Augenarzt Dr. Knapp aus Leutkirch. Dazu ist jedermann herzlichst eingeladen. wellcome- Hilfe von Anfang an: Familien, die sich in der ersten Zeit nach der Geburt Unterstützung wünschen oder die unter besonderen Belastungen leiden (z. B. Mehrlingsgeburt, allein erziehend, frisch zugezogen ), erhalten diese durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin. Die Ehrenamtlichen helfen bei ganz alltäglichen Dingen. Die erfahrenen Frauen helfen mit Tipps oder hören einfach zu. wellcome hilft dort, wo Familie, Freunde oder fachliche Dienste nicht zur Verfügung stehen. Die ehrenamtliche Hilfe findet ca. ein bis zweimal pro Woche für jeweils zwei bis drei Stunden während der ersten Monate nach der Geburt statt. Seit Oktober 2010 gibt es wellcome auch für die Region Allgäu mit dem Sitz in Leutkirch. Die Sozialpädagogin Corinna Muderer koordiniert die Einsätze, berät und betreut sowohl Familien als auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Wer sich für wellcome interessiert oder Fragen hat, mit arbeiten oder spenden möchte, kann sich bei wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt, melden. wellcome-koordinatorin: Corinna Muderer Telefon: leutkirch@wellcome-online.de

12 er leben Veranstaltungen Mittwoch, 19. Oktober 9-10 Uhr: Seniorengymnastik des DRK, Am Angele-Hof 29, Uhr: Abschlussabend Blumenschmuck, Kurhaus am Park, Uhr: Sprechstunde im Familientreff, Deutscher Kinderschutzbund, Schloss Uhr: Führung durch die Prädikantenbibliothek, TP Nikolaikirche Uhr: Herbstfest mit Else Maischberger im Seniorenheim St. Vincenz, Seltmans Uhr: Mobile Jugendarbeit Offene Sprechstunde, Alte Gerbe, Tel / Donnerstag, 20. Okt. 8 Uhr: Wochenmarkt, Fußgängerzone, 9-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren und Ehrenamtliche im Paul-Fagius-Haus, Info-Tel / Uhr: Donnerstagswanderung, TP Kurhaus am Park, Uhr: Offener Computer- Nachmittag für Senioren in der Alten Gerbe (Veranstalter Stadtseniorenrat ) Uhr: Disco mit DJ Woga, Festsaal, -Neutrauchburg Freitag, 21. Oktober 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter-/ Vater-Kind-Kurberatung der AWO, Ortsverein, Paul-Fagius-Haus, Info-Tel / Uhr: Qigong mit Frau Post-Krause, Haus der Begegnung Untere Mühle, u Uhr: Seniorengymnastik des DRK, Am Angele- Hof 29, 14 Uhr: Rommee im Haus der Begegnung "Untere Mühle", Uhr: Freie Sprechstunde der Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt e. V Uhr: Kultur-Bueffet "Zauber- Paul-Fagius-Haus, Info-Tel / Uhr: Donnerstagswanderung, TP Kurhaus am Park, Uhr: Offener Computerholz & Heckengeschichten" mit Geschichtenerzähler Michael Wolber, im Kräuterhof Pro Kräuter in Wengen, Reservierung unter Tel.- Nr Uhr: Chor-Kontraste, Festsaal, Neutrauchburg 20 Uhr: Stubenmusikabend, Klinik Schwabenland, -Neutrauchburg Samstag, 22. Oktober 10 Uhr: Besichtigung der neuen Orgel für die Kapelle auf dem Schönberg, Offene Werkstatt, Eberzstr. 15, Uhr: Diavortrag "Rundreise bis in Schottlands Norden" mit Hermann Diehm, Haus der Begegnung "Untere Mühle, 19 Uhr: Zürcher Sängerknaben, Kath. Kirche St. Georg und Jakobus, 20 Uhr: "Tacheles" eine Gesprächsrunde mit Menschen aus der Region, Refektoriums im Schloss, 20 Uhr: Bunter Abend, Dorfhalle Kleinweiler Sonntag, 23. Oktober Uhr: Kunstpädagogische Führungen für Kinder und Familien zur Sonderausstellung Geisterritter, Kunsthalle im Schloß Montag, 24. Oktober 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter-/ Vater-Kind-Kurberatung der AWO, Ortsverein, Paul-Fagius-Haus, Info-Tel / Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler; Abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige Personen, Hol- und Bringdienst möglich, Anmeldung unter , Krankenpflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen 20 Uhr: Literatur im Fenster: Lesestammtisch, Kunstraum, Dienstag, 25. Oktober 14 Uhr: Skat im Haus der Begegnung "Untere Mühle" Mittwoch, 26. Oktober 9 Uhr: Buchausstellung der Buchhandlung Mayer, Kurhaus am Park, 9-10 Uhr: Seniorengymnastik des DRK, Am Angele-Hof 29, Uhr: Sprechstunde im Familientreff. Deutscher Kinderschutzbund, Schloss Uhr: Führung durch die Prädikantenbibliothek, TP Nikolaikirche Uhr: Mobile Jugendarbeit Offene Sprechstunde, Alte Gerbe, Tel / Uhr: Vortrag "Naturheilkundliche Notfallapotheke für Sportler" in der Praxis für Klassische Homöopathie Sonja Langen, Kreuzwiesen 37, Missen. Anmeldung unter der Tel.-Nr / Donnerstag, 27. Oktober 8 Uhr: Wochenmarkt, Fußgängerzone, 9 Uhr: Buchausstellung der Buchhandlung Mayer, Kurhaus am Park, 9-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren und Ehrenamtliche im Nachmittag für Senioren in der Alten Gerbe (Veranstalter Stadtseniorenrat ) Uhr: Disco mit DJ Woga, Festsaal, Neutrauchburg Freitag, 28. Oktober 9 Uhr: Buchausstellung der Buchhandlung Mayer, Kurhaus am Park, 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter-/ Vater-Kind-Kurberatung der AWO, Ortsverein, Paul-Fagius-Haus, Info-Tel / Uhr: Qigong mit Frau Post-Krause, Haus der Begegnung Untere Mühle, 14 Uhr: Rommee im Haus der Begegnung "Untere Mühle", u Uhr: Seniorengymnastik des DRK, Am Angele- Hof 29, Uhr: Freie Sprechstunde der Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt e. V Uhr: Chorkonzert mit den Neutrauchburg Sängern, Festsaal, Neutrauchburg 20 Uhr: FilmPlus: Von Menschen und Göttern, Paul-Fagius-Haus, Marktplatz, Samstag, 29. Oktober 9 Uhr: Buchausstellung der Buchhandlung Mayer, Kurhaus am Park, 20 Uhr: Halloween-Party, Reithalle -Ratzenhofen Uhr: Jugend tanzt, singt und spielt, Festsaal Goldener Adler Weitnau, Trachtenverein D'Hauchenbergler Weitnau 20 Uhr: Digitale Fotoshow "Costa Rica" mit Rupert Barensteiner, Haus des Gastes, Missen Uhr: Milonga Noche de Tango Argentinischer Tango in der Altstadt, Altstadt von, Elif s Dance Studio Sonntag, 30. Oktober 9 Uhr: Buchausstellung der Buch- Diavortrag ist in der Unteren Mühle ISNY - Unter dem Titel Rundreise bis in Schottlands Norden zeigt Hermann Diehm am Samstag, 22. Oktober, ab Uhr im Haus der Begegnung Untere Mühle Fotos einer VHS-Reise kreuz und quer durch Schottland aus dem Jahr 2007, unterlegt mit Musik. In Masuren ticken die Uhren anders... - eine Reise nach Ostpreußen ist eine Reise in die Vergangenheit. Hannelore Sieling liest am Mittwoch, 2. November, um Uhr in der Unteren Mühle aus den Geschichten aus Masuren von Arno Surminski. Der Schriftsteller möchte mit diesen Erzählungen die Erinnerung an jenes Land seiner glücklichen Kindertage erhalten. Wer einen Fahrdienst benötigt, wende sich frühzeitig an Tel / Albverein wandert nach Akams ISNY - Der Schwäbische Albverein unternimmt am Samstag, 22. Oktober, eine knapp dreistündige Wanderung. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Kurhaus. Anmeldung bis Freitagmittag, 21. Oktober, bei den Wanderführern Gerda und Franz Butscher, Telefon (07562) 8944, ist erforderlich. Neubrauchburg-Sänger laden zu Melodienabend ISNY Die Neutrauchburg Sänger veranstalten ihr diesjähriges Jahreskonzert zusammen mit dem Kirchenchor Kleinweiler-Hofen im Kursaal in Neutrauchburg, am Freitag, 29. Oktober, um Uhr. Dirigentin des Kirchenchores ist Tanja Schiller, die Leitung der Neutrauchburg Sänger hat W. Schiller.

13 er leben Veranstaltungen Führungen handlung Mayer, Kurhaus am Park, 10 Uhr: Kriegerjahrtag in der Pfarrkirche Wengen, anschl. Frühschoppen Uhr: Cross-Lauf, Start am Fußballplatz in Missen, TSV Missen- Wilhams, Abteilung Ski Uhr: Kunstpädagogische Führungen für Kinder und Familien zur Sonderausstellung Geisterritter, Kunsthalle im Schloß Uhr: MusiComedy "Markń Simon", Festsaal Stephanuswerk, Montag, 31. Oktober 9 Uhr: Buchausstellung der Buchhandlung Mayer, Kurhaus am Park, 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter-/ Vater-Kind-Kurberatung der AWO, Ortsverein, Paul-Fagius-Haus, Info-Tel / Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler; Abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige Personen, Hol- und Bringdienst möglich, Anmeldung unter , Krankenpflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen Dienstag, 1. November 9 Uhr: Buchausstellung der Buchhandlung Mayer, Kurhaus am Park, Stadtführung erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 9.45 Uhr Treffpunkt Kurhaus am Park, Veranstalter: Marketing GmbH, Info und Buchung: Tel / oder Tel / Wassertormuseum , , Samstag, Führung, 14 Uhr Blaserturm 25.9., Sonntag, 16 Uhr, Führung Museum am Mühlturm Führungen jeden 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr Führungen durch die Kunsthalle im Schloss Auf Anfrage, Tel / Kunstpädagogische Führungen für Kinder und Familien: Information und Anmeldung: 07562/ , Geisterritter: , , jeweils Uhr, TP Kunsthalle im Schloss Städtische Galerie im Schloß, Städtische Galerie im Schloss Führung durch die Prädikantenbibliothek Evang. Kirchengemeinde: Mittwochs Uhr Treffpunkt Nikolaikirche Führung durch die Sennerei - Die Käsküche " Maierhöfener Strasse 78 jeden Freitag, Uhr Dethleffs Reisemobile und Caravans , , Werksführung 9.15 Uhr; TP Pforte Süd, Anmeldung: Tel /9870 ANZEIGEN Sonntags- Brunch am 1. November 2011 jeden 1. Sonntag im Monat F 22,50 pro Person Kinderermäßigung! Geschenkgutscheine immer eine gute Idee aktuelle Speisekarte unter: Alpenblickweg Neutrauchburg Telefon 07562/ Die Adresse im Herzen von Obertorstraße Tel /2420 Fax 07562/2415 Baeren@aol.com ÖFFNUNGSZEITEN Di. und Mi Uhr Do. bis So Uhr ab Montag Ruhetag Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Kurhaus-Team Telefon /52 01 Unterer Grabenweg Tel / Montag Ruhetag zwischen Feuerwehr und NTA Griechische und Deutsche Küche (täglich frisch zubereitet) GYROS PIZZA HÄHNCHEN Di. bis Sa. von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Tradition & Qualität aus Leidenschaft Aus der guten alten Zeit Gerichte aus Oma Marias Kochbuch Rinderrouladen, gefüllte Kalbsbrust Rindergulasch, Blut und Leberwurst uvm. 21. Oktober bis 1. November Brauereigasthof Engel /Allgäu Telefon: / KRONE HOTEL-RESTAURANT-WEINSTUBEN Essen & Trinken original regional saisonal /24 42 Bahnhofstr. 13 Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Ihr Döner Kebap Spezialist Imbiss 2000 In am Marktplatz, Telefon / Südfinder.de/partner HAUBENKÜCHE TORTEN UND KUCHEN für Genießer WEIHNACHTSFEIER schon gebucht? Schanz 2 D Maierhöfen Telefon / Traditionelles Kronfleischessen von Donnerstag, 20., bis Samstag,

14 er leben Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Zimmerreservierung Stadtinformation Führungen / Ausflugstipps Veranstaltungskalender Pauschal- und Individualprogramme Kartenvorverkauf Kurhaus am Park Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, im Allgäu, Tel /975630, Fax 07562/ info@isny-tourismus.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr, Do. zusätzl. bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr 01. November bis 31. März, Mo. bis Fr Uhr und Uhr, Do. zusätzl. Bis 18 Uhr, Sa Uhr Büro für Kultur Kulturforum-Geschäftsstelle Leitung: Karin Hoser, Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, im Allgäu, Tel / , Fax 07562/ hoser@isny-tourismus.de Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle aktiv Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus im Allgäu, Leitung: Frau Katrin Mechler, Tel / , Fax 07562/ mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG / Regiobus / Fahrkarten Reiseinformationen Kurhaus am Park, Tel /984988, Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Stadtbücherei, Marktplatz (Hallgebäude) Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr und Uhr, Do und Uhr, Sa Uhr, Tel / Volkshochschule Rainstraße 12,, Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Do., 9-12 und Uhr Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Sa./So Uhr (Schwimmhalle, Saunaanlage und Muskelaufbauraum können genutzt werden); Sauna Damen: Mo. und Mi Uhr, Fr. und Sa Uhr; Sauna Herren: Fr Uhr; Sauna gemischt: Mo. und Mi Uhr, Di. und Do und Uhr Sauna im Wilhelmsbad Öffnungszeiten: Di Uhr gemischt, Mi Uhr Damen, Uhr Herren, Do Uhr Herren, Fr Uhr Damen, Sa Uhr Herren, Uhr gem. Gesundheitswelt Überruh Montag - Freitag: 17 bis 22 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 15 bis 22 Uhr, j. Mittwoch ist Damensauna, jeden Freitag Familiensauna, Einlassende an allen Tagen ist um Uhr. Mi. Damensauna, Fr. Familiensauna MEDICAL FITNESS STUDIO durchgehend geöffnet, Öffnungszeiten: tägl Uhr, Sa Uhr Kunsthalle im Schloss, Ausstellung Friedrich Hechelmann: Die großen Tafelbilder zum Thema Wasser und Transformation Welt der Götter Zauber der Form, Skulpturensammlung, hellenistische Plastik; Die Bibel ; Die Rückkehr der Engel", Bilder von Friedrich Hechelmann und Texte von Michaela Albrecht, Bilder von Friedrich Hechelmann zum neuen Buch von Cornelia Funke Geisterritter Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr Uhr, Sa, So und feiertags Uhr, Mo und Di geschl. Museum am Mühlturm Öffnungszeiten: Sa und So, Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung möglich Ausstellungen Hotel Maierhöfen, Stockach 1 Waltraud Wruck: Gemalte Augenblicke, Blumen- und Landschaftsaquarelle, Okt. Wohn- und Geschenkideen, Aquarelle, Seidenbilder, Seidentücher, Patchworkdecken, geöffnet täglich von Uhr, Info-Tel /92200 Atelier Werner Kimmerle, Schloß 1 Tel / Einblicke werden auf Anfrage gewährt Hohenegg-Museum im hist. Amtshaus Weitnau, Mo. und Do Uhr, Do. zusätzl. 10 bis 12 Uhr, Sa. 10 bis 12 Uhr Carl-Hirnbein-Museum Missen Haus des Gastes", Öffnungszeiten: jeden Fr. 15 bis 17 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel /960 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / HNO-Arzt Notfalldienst Tel / Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Tel. 0180/ Apotheken , Samstag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10, Leutkirch, Tel / bis Uhr: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51,, Tel / , Sonntag: Sonntagsdienste 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51,, Tel / , Samstag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel / bis Uhr: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16,, Tel / , Sonntag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel / und Uhr: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16,, Tel / Allerheiligen: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5,, Tel / Geburtstage : Siegfried Schechterle, Schloßgraben 10, 70 Jahre : Maria Zawada, Spitalhofweg 33, 94 Jahre : Kurt Kolb, Sonnenbühl 5, 75 Jahre : Rudolf Ruckwied, Unterspießwengen 6, 83 Jahre : Margaretha Olbert, Dengeltshofener Straße 43, 81 Jahre : Josef Kainz, Ammannstraße 71, 75 Jahre : Wendelin Nägele, Rotmoosweg 17, 87 Jahre : Cäcilia De Beyer, Bohnwiesenstr. 13, 70 Jahre : Manfred Fischer, Bohnwiesenstraße 13, 70 Jahre : Rosemarie Müller, Ringweg 30, 70 Jahre : Johann Moser, Dengeltshofener Straße 22, 81 Jahre : Erich Schadt, Bufflerweg 40, 75 Jahre : Gerhard Schmidt, Am Dreifingerbach 27, 70 Jahre : Karolina Magg, Wehrlang 8, 92 Jahre : Julius Herrmann, Trinkstubengasse 6, 89 Jahre : Helene Brandt, Am Moos 3, 81 Jahre 1.11.: Alexander Dogru, Rainstraße 11/2, 75 Jahre Goldene Hochzeit : Elfriede und Reinhard Holzmann, Stockachstraße 4, Argenbühl : Paul Hodruß, Christazhofen, Semmersteig 3, 81 Jahre : Brigitte Leupolz, Göttlishofen, Zaun 1, 70 Jahre : Cäcilie Lämmle, Eglofs, Zellers 1, 91 Jahre : Otto Haas, Göttlishofen, Aufreute 2, 83 Jahre

15 er leben Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden, St. Maria , Sonntag, 10 und 19 Uhr 1.11., Allerheiligen, 14 Uhr St. Georg und Jakobus , Sonntag, 10 und 19 Uhr 1.11., Allerheiligen, 10 Uhr Kapelle Überruh Samstag, Uhr Bolsternang, St. Martin , Sonntag, 10 Uhr , Sonntag, 8.45 Uhr 1.11., Allerheiligen 10 und 14 Uhr Beuren, St. Petrus und Paulus , Sonntag, 10 Uhr , Sonntag, 8.45 Uhr 1.11., Allerheiligen 10 Uhr Menelzhofen, St. Margareta , Sonntag, 8.45 Uhr , Sonntag, 10 Uhr 1.11., Allerheiligen 8.45 Uhr Rohrdorf, St. Remigius , Sonntag, 8.45 Uhr , Sonntag, 10 Uhr 1.11., Allerehligen, 8.45 Uhr, 14 Uhr Siggen , Sonntag, 9 Uhr , Sonntag, Uhr 1.11., Allerheiligen, 9 Uhr Eglofs , Sonntag, Uhr , Sonntag, 8 Uhr 9.30 Uhr Bühl 1.11., Allerheiligen, 9 Uhr Ratzenried , Sonntag, Uhr , Sonntag, 9 Uhr 1.11., Allerheiligen, Uhr Eisenharz , Sonntag, 9 Uhr , Sonntag, 9 Uhr 1.11., Allerheiligen, 9 Uhr Christazhofen , Sonntag, Uhr , Sonntag, Uhr 1.11., Allerheiligen, Uhr Enkenhofen beide Sonntage 9 Uhr 1.11., Allerheiligen, 9 Uhr Röthenbach, Josefsheim , Samstag, Uhr , Sonntag, 8 Uhr , Samstag, Uhr , Sonntag, 8 Uhr Röthenbach , Sonntag, 9 Uhr , Sonntag, 9 Uhr Maierhöfen , Sonntag, 9.30 Uhr , Sonntag, Uhr Gestratz , Sonntag, Uhr , Sonntag, 9.30 Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Samstag, 17 Uhr Hellengerst , Sonntag, 8.30 Uhr 30.10, Sonntag, 8.30 Uhr 1.11., Allerheiligen, 8.30 Uhr Kleinweiler beide Sonntage 10 Uhr 1.11., Allerheiligen, 14 Uhr Weitnau , Sonntag, 10 Uhr , Samstag, 19 Uhr 1.11., Allerheiligen, Wengen , Sonntag, 10 Uhr , Sonntag, 10 Uhr 1.11., Allerheiligen, 9 Uhr Sibratshofen , Sonntag, 8.30 Uhr , Sonntag, 8.30 Uhr 1.11., Allerheiligen, Uhr Evang. Kirchengemeinde Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag, 10 Uhr Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag, 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Adventgemeinde Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, Uhr: Hauskreis; Kontakt: 07566/ Evangelische Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Maierhöfener Straße 5 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2 Sonntag 9.30 Uhr; Donnerstag 20 Uhr ANZEIGEN Seit vielen Jahren im Dienste des Nächsten! Leben mit Naturstein Grabmal-Ausstellung im Außen- und Innenbereich Fertigung von handwerklichen und klassischen Gedenksteinen Restaurationen Große Auswahl an Naturstein für Küche, Bad und Wohnbereich Individuelle Gestaltung rund ums Haus Brunnen und Quellsteine Steinmetz Wilhelm Hutter in Leutkircher Str. 69, Tel / Gerne beraten wir Sie zuhause oder holen Sie zu uns (Auch am Samstag nach Vereinbarung) Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de Vermittlung durch: Hans Georg Hillebrecht, Hauptvertretung Entenmoos 9-11, D im Allgäu hans.hillebrecht@ allianz.de Tel , Fax Hoffentlich Allianz. Die Unfallversicherung mit Spareffekt. Ein Unfall kann plötzlich das ganze Leben auf den Kopf stellen. Dann ist es gut, wenn man für diesen Fall vorgesorgt hat. Und wenn nichts passiert? Meine Lösung: Mit der Allianz UBR sind Sie abgesichert und bekommen die Beiträge zurück, auch wenn nichts passiert! Und davon gehen Sie doch aus, oder? Über Details berate ich Sie gerne.

16 aktuell täglich ab 7.30 Uhr Ofenfrisches Mehrkornsandwich Stück e,65 Raiffeisenmarkt BAG Backshop! Ofenfrisches Kürbiskernbrot 750 g e 2,10 Aus unserer Lebensmittelabteilung: Ferrero Milchschnitte 4 x 1 gratis e,88 Rapso Reines Rapsöl 0,75-Ltr.-Flasche e 2,22 Krüger Family Cappuccino je 500-g-Beutel e 2,22 Granini Fruchtnektar je 1-l-Flasche e,99 Meister Propper Allzweckreiniger je 1,4-Ltr.-Flasche e 1,49 Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung: Deut. Endivien Deut. Fenchel St. e,49 kg e,99 Deut. Alexander Lucas Birnen Italien Italia Trauben kg e,79 hell kg e 1,99 Aus unserer Gartenabteilung Holzbriketts 10 kg e 2,99 Kaminbriketts 10 kg e 2,99 Floratorf Öffnungzeiten: Montag bis Freitag Samstag 150 l e 10,95 Firestixx Holzpellets 15 kg e 4,50 Kaminholz ca. 12 kg e 4,99 Oscorna Kompostbeschleuniger 5 kg e 10,75 Metzgerei Wegmann: Kesselfrische Saitenwürste Paar e 1,30 delikate Kalbsleberwurst 100 g e,77 Zum Wochenende (Donnerstag bis Samstag) Cordon bleu küchenfertig gefüllt, mit magerem gekochtem Schinken und Käse 100 g e, Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Coppenrath & Wiese Altböhmischer Kuchen 1250 g e 3,79 Langnese Cremissimo je Packung e 1,88 Bernbacher Pasta je 500-g-Packung e,99 Mumm Sekt je 0,75-l-Flasche e 3,99 Kitekat Multipack je 12 x 100 ml e 2,49 Allerheiligengestecke in großer Auswahl! Leutkircher Straße Telefon / Immer informiert über die Einkaufsstadt aktuell Tel / NEU! Waldviertler Kinderschuhe warm gefüttert Wassertorstr im Allgäu Tel / Verkäufe Brennholz trocken, ofenfertig, zu verkaufen. ( ) 5 64 Restposten und Bauknecht-Welt ISNYS GRÖSSTE AUSWAHL AN HAUSHALTSGERÄTEN zu günstigen Preisen Waschmaschinen * NEU * mit 2 Jahren Garantie ab Obertorstraße Tel / , Mo. geschl. Buchen / Eschenbrennholz zu verkaufen (ganze Stämme) Lieferung mit LKW frei Haus / ab Uhr Brennholz trocken zu verkaufen. Fa. Hippold Tel / Tiermarkt Pferdebox frei für Selbstversorger in Gestratz. (01 51) Entlaufen/Entflogen Wo ist meine Katze geblieben? Schneeweiß, Vermißt seit nähe Lidl. Wer hat sie gesehen oder gefunden. ( ) Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de Planen Sie Ihre Werbung im aktuell denn Ihre Anzeige erscheint in, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Tel / Kraftfahrzeugmarkt Ihre Ford-Servicevertragswerkstatt in Leutkirch GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt in Leutkirch GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / Ihre VW-Servicevertragswerkstatt für PKW und Nutzfahrzeuge GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / KFZ Angebote

17 Neueröffnung nach Umzug in neuem Gebäude Sonderveröffentlichung aktuell 19. Oktober 2011 "Allgäu-Fitness eröffnet im Achener Weg ISNY (rau) - Robert und Susann Wagner haben im Gewerbegebiet Achener Weg neu gebaut und ziehen mit ihrem Fitnesstudio vom Gewerbehof in der Leutkircher Straße im Oktober um. Mit dem Umzug wird der Name in Allgäu-Fitness geändert. 2001, also vor genau zehn Jahren, hat Robert Wagner die Fit & Fun Factory in der Leutkircher Straße übernommen. Sein Fitnessstudio war eines der ersten in Deutschland mit 24-Stunden-Öffnung an 365 Tagen im Jahr, also Trainingsmöglichkeit rund um die Uhr. So kann jeder nach seinen Bedürfnissen und seiner Arbeitszeit trainieren, ob Hausfrau oder Rentner, Berufstätiger oder Schüler. Zentrum für Koreanische Kampfkünste Wagner hat sich schon als Jugendlicher dem Kampfsport und Fitnesstraining verschrieben, ist unter anderem ausgebildeter Hapkido/Taekwondo-Trainer, Robert Wagner und sein bewährtes Team weshalb er ein Zentrum für Koreanische Kampfkünste im neuen Allgäu-Fitness gründet. Er ist als Chef immer vor Ort und gibt seine Begeisterung fürs Fitnesstraining an die Studiomitglieder weiter. Gemeinsam mit seinem bewährten Team kümmert er sich um sie, damit sie sich in seinem Studio bestens betreut und aufgehoben fühlen. Das ist etwas, was die Mitglieder sehr schätzen, erklärt Wagner. Mit dem Umzug ändert sich aber nicht nur der Name. Der bereits 2006 komplett ausgetauschte Fitness- und Ausdauerbereich mit Geräten der Firma Technogym wird nochmals modernisiert und aus- Foto: Simone Uetz gebaut. Die Mitglieder erwarten dann 1400 m² modernster und ansprechender Fitness und Wellnessbereich. ANZEIGEN Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit Telefon /2 54, Fax Missen-Wilhams Immer informiert über die Einkaufsstadt aktuell Tel / Wir wünschen dem Allgäu-Fitness-Team viel Spaß und viel Erfolg in den neuen Räumen. Erfahrung, auf die Sie bauen können! ENDRES TIEF- UND STRASSENBAU GMBH TIEF-, STRASSEN- UND PFLASTERBAU. ERDBEWEGUNGEN UND TRANSPORTE. AUSSENANLAGEN. GARTENBAU UND VIELES MEHR Weißenbachstraße im Allgäu. Telefon / Fax / info@endres-isny.de

18 Neueröffnung Jubiläum, Umzug und neuer Name Sonderveröffentlichung aktuell 19. Oktober 2011 ANZEIGEN Gleich drei Gründe zu feiern BAUSERVICE Fliesenarbeiten Badsanierungen Estricharbeiten Renovierungen Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau! Telefon Schlosserei Turgay Sözen Metallbaumeister Werkstatt Schulstraße Neutrauchburg Fax / Marko Meske Weitnau-Seltmans Handy Telefon /17 67 Fax / Lohnschweißarbeiten Serienanfertigungen Reparaturarbeiten Sonderanfertigungen Betriebseinrichtungen Bauschlosserei Das neue Logo von Allgäu-Fitness Zum Fitnesstraining gehört der neu ausgestattete Freihantelbereich. Der Ausdauerbereich wird mit zusätzlichen Laufbändern ergänzt. Alle Ausdauergeräte sind pulsfrequenzkontrolliert, betont Wagner. Denn hier soll der Trainierende gezielt etwas für seine Gesundheit tun, seine Herz-Kreislauf- Funktionen stabilisieren, das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen. Die neuen Stretching-Maschinen bezeichnet der Chef als einzigartig. Hier sei eine sanfte Regulierung der Muskeldehnung möglich, eine Trainingsmethode die beispielsweise zur Prävention von Rückenschmerzen dient. Selbstverständlich ist auch weiterhin jederzeit ein Einstieg ins Kursprogramm möglich. Fitness und Wellness kombinieren Heute ist ganzheitliche Fitness mit Wellness gefragt, nennt Susann Wagner, die sich seit 2004 im Studio um die Verwaltung kümmert, einen Trend. Dem Foto: rau: trägt der Neubau ebenfalls Rechnung. Wir konnten hier unsere Vorstellungen für ein schöneres Ambiente verwirklichen, betont sie den Vorteil. Eine finnische Sauna mit LED-Farb-Beleuchtung gehört ebenso dazu, wie Aufgussautomatik, Infrarotwärmekabine und als besonderes Highlight die große beleuchte Salzwand im Ruhebereich. Das gut eingeführte Kursprogramm mit Klassikern wie Stepaerobic oder Indoor Cycling wird mit Flexi Bar und Zumba erweitert. Zumba, das ist Konditionstraining, und Tanz die sich mit viel Spaß in diesem neuen Trend vereinen. Dank eines heißen Musikmixes aus Salsa, Flamenco und Merengue kann man/ frau überflüssige Pfunde, aber auch Stress bei Partystimmung wegtanzen, erläutert Susann Wagner diese vergnügliche Sportart. Zum Studio gehört aber auch der Lounge- und Thekenbereich sowie ein Shop für Sportlernahrung, der im neuen Gebäude eine deutliche Aufwertung erfährt. ANZEIGEN Planen Sie Ihre Werbung im aktuell denn Ihre Anzeige erscheint in, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Tel /

19 Neueröffnung nach Umzug in neuem Gebäude Sonderveröffentlichung aktuell 19. Oktober 2011 Am 23. Oktober ist Tag der offenen Tür ANZEIGEN Ganzheitliche Fitness mit Wellness; all das gibt es bei Allgäu-Fitness auf 1400 Quadratmetern. Fotos: oh Wir gratulieren zum gelungenen Neubau! Der Neubau wurde mit Firma Kuhn Bau GmbH aus Bad Wurzach als Generalübernehmer erstellt. Betriebsabläufe zu optimieren und durch räumliche Zusammenhänge die Verwaltung zu vereinfachen, war ein elementarer Punkt bei der Planung. Ganz wichtig war aber auch die Lüftungsanlage. Damit hat das Fenster auf, Fenster zu ein Ende, es herrscht immer gute Luft, verspricht der Hausherr. Das trägt sicher ein ganzes Stück ANZEIGEN Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg! zum Komfort im neuen Allgäu-Fitness bei. Robert und Susann Wagner mit ihrem Team wollen zur Eröffnung zusammen mit den Mitgliedern feiern. Beim Tag der offenen Tür kann jeder Interessierte das neue Studio besichtigen. Es wird Vorführungen im Kampfsport, Stepaerobic, Power Dumbell und Zumba geben. Als besonderen Gast haben Wagners dazu Ronny Rockel eingeladen. Deutschlands erfolgreichster Bodybuilder wird Autogramme geben, Freunde des Kampfsports können sich mit ihm fotografieren lassen und er gibt aber auch gerne Auskunft zu seinem Sport. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, den Erlös spendet Allgäu-Fitness dem er Team der mobilen Jugendarbeit mit Sven Pahl. Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de OttoHERRMANN Gesunde Wärme!! SaunaBau... von uns sind Sauna Infrarotkabine Salzwand Wir planen, gestalten und bauen auch für Ihre Gesundheit! Herzlichen Glückwunsch dem Allgäu-Fitness-Team! Otto Herrmann - HolzTechnik & SaunaBau Holzstrasse 17, Bad Waldsee, Tel / freecall: 0800 / info@otto-herrmann.de Schausonntag und jeden 1. Sonntag im Monat von 13:00-17:00 Uhr Wir planten, lieferten und montierten die gesamten elektrotechnischen Anlagen. Alles Gute zur Neueröffnung! Steinmetz Wilhelm Hutter in Leutkircher Str. 69, Tel /

20 Körperschule Mendler Internationale Yogalehrerausbildung startet im November Sonderveröffentlichung aktuell 19. Oktober 2011 Tanja Maria Mendler bildet in der Körperschule auch aus ISNY (rau) - Ganz neu in der Körperschule Mendler ist die Ausbildung von Trainern. Ab November läuft die erste internationale Yogalehrerausbildung, mit Lehrern aus Kalifornien, Australien, Indien und der Schweiz. Auch zum Pilateslehrer kann man sich bei der staatlich geprüften Sport- und Gymnastiklehrerin ausbilden lassen. Der Eingangsbereich lädt zum Wohlfühlen ein Ich bilde meine Trainer in der Körperschule ebenfalls selber aus, damit sie mit der Präzision arbeiten, die ich erwarte, sagt die Sporttherapeutin, die zahlreiche Qualifikationen aufweisen kann. Dazu gehören neben weiteren, Personaltrainerin, Body-Mind-Trainerin und Chi Yoga Dance Instruktorin. "In der Körperschule verbinden wir die wichtigsten Bereiche der modernen Körperarbeit, das erfordert ständiges Arbeiten auch an sich selbst, nennt sie einen Anspruch, der ihr sehr am Herzen liegt. Das erklärt auch, warum ihr die laufende interne Fortbildung ihres Trainerteams sehr wichtig ist. "Meine Mitarbeiter sollen am gleichen roten Tanja Maria Mendler verbindet Humor mit Disziplin. Faden ziehen, wie ich. So können sich die Kursbesucher wirklich wohl fühlen und Gutes für sich tun. Nicht zuletzt ist auch das offene humorvolle Wesen der Chefin ein Wohlfühlaspekt. Die Fußbodenheizung im neuen Übungssaal oder auch die komfortable Lounge mit Teebar tragen zum Wohlbefinden erheblich bei. Dass das Trainingszubehör wie Bodenmatten und Decken ebenfalls vorgehalten wird, versteht sich für Tanja Mendler von selbst. In ihre insgesamt 30 Kurse pro Woche kann Fotos: rau man jederzeit einsteigen und jeder, der möchte, bekommt von mir ein persönliches therapeutisches Feedback, verspricht die Yogalehrerin, die ihre Kurse nach ganzheitlich wissenschaftlichen Aspekten gestaltet. ANZEIGE

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr