pflege und ernährung des neugeborenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pflege und ernährung des neugeborenen www.obach.ch"

Transkript

1 pflege und ernährung des neugeborenen

2 pflege und ernährung des neugeborenen Liebe Eltern 2 In den ersten Tagen 4 Ist mein Baby krank? 10 Stillfreundliche Klinik 14 Stillen wertvoll für Mutter und Kind 16 Praktische Hinweise für die Mutter 20 Beratung 22 Literatur und Quellenangaben 24 Anfahrt und Lageplan 26 1

3 Wir freuen uns, dass Ihr Baby bei uns in der Privatklinik Obach geboren wurde und wir Sie in dieser wichtigen Zeit begleiten dürfen. Wir setzen alles daran, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Als Eltern sind Sie beide kompetent, Ihr Kind zu pflegen und zu betreuen. Nutzen Sie die Zeit Ihres Aufenthalts bei uns und stellen Sie alle für Sie wichtigen Fragen. Es ist uns ein Anliegen, Sie zu beraten und zu informieren, damit Sie sich in Ihrer neuen Aufgabe als Eltern sicher fühlen. Aus dem Paar wurde eine Familie. Ein Kind, oder ein weiteres Kind, ist dazugekommen. Daraus ergeben sich veränderte Beziehungen. Zu Hause haben Sie neben dem Stillen noch andere Aufgaben zu erfüllen. 24 Stunden am Tag Mutter/Eltern zu sein, ist anstrengend. Die Haushaltführung muss demzufolge vielleicht vereinfacht oder aufgeteilt werden. Hilfe durch Angehörige und Bekannte kann sinnvoll sein und sollte angenommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, bei Bedarf eine Hauspflege zu beanspruchen. liebe eltern In dieser Zeit kann auch traurige Stimmung auftreten, was ganz normal ist. Scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu suchen und zu beanspruchen, bevor Sie überfordert sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, der Mütterberaterin oder der Hebamme. Es gibt sicher eine Lösung. 2 3

4 Nach der Geburt hat das Baby ein grosses Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit. Geniessen Sie diese Zeit der Verbundenheit. Sie lernen so Ihr Kind gut kennen und wissen bald, was es mit seiner Sprache ausdrücken will. GEWICHT Es ist zu Hause nicht mehr notwendig, das Kind täglich zu wägen. Es reicht, wenn die Mütterberaterin das Gewicht regelmässig prüft (einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen). 6- bis 8-mal täglich nasse Windeln bedeuten, dass das Kind genug getrunken hat. DIE GEWICHTSZUNAHME BETRÄGT: in den ersten tagen 0-2 Monate Gramm pro Woche 2-4 Monate Gramm pro Woche 4-6 Monate Gramm pro Woche 6-12 Monate Gramm pro Woche Wachstumsschübe finden vom 7 bis 14 Lebenstag, in der 4. bis 6. Lebenswoche sowie im 3. bis 4. Lebensmonat und in weiteren Abständen statt. In diesen Wachstumsschüben sollte die Trinkmenge erhöht werden. 4 5

5 KINDERBAD Es genügt, wenn Sie Ihr Kind 1 bis 2 Mal pro Woche baden. Die Wassertemperatur sollte 37 C betragen, die Zimmertemperatur 20 bis 22 C. Badezusätze sind nicht notwendig. Eine Massage mit Mandelöl nach dem Baden ist gut für trockene Haut und wirkt entspannend auf das Kind. Legen Sie vor dem Baden alle Utensilien bereit, damit das Kind nie unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch liegt. Nach dem Baden darauf achten, dass in den Hautfalten (hinter den Ohren, unter den Armen, am Hals und in den Leisten) alles trocken ist. Wählen Sie einen ruhigen Moment für das Baden. PFLEGE DES KINDES Die Haut des Kindes braucht keine spezielle Pflege, ausser wenn sie sehr trocken oder wund ist. Bei wundem Gesäss keine Feuchttücher verwenden, nur mit Wasser waschen und danach mit einer Paste, die Feuchtigkeit abhält (Zinksalbe) pflegen. Der Nabel muss nicht speziell gepflegt werden. Nur wenn er belegt, eitrig oder blutig ist, sollte er desinfiziert und mit Wecesin-Puder behandelt werden. Fliessende Augen können mit abgekochtem Wasser mehrmals ausgewaschen werden. Die Augen von aussen nach innen mit einem Gazetupfer reinigen. Für jedes Auge wird ein frischer Gazetupfer verwendet. Es können auch 1 bis 2 Tropfen Muttermilch in jedes Auge geträufelt werden (Muttermilch enthält Abwehrstoffe gegen Infektionen). Tritt nach ca. 4 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Finger- und Zehennägel sollten die ersten 3 bis 4 Wochen nicht geschnitten werden. Sie schaffen sich in der Regel selber ab. Zum Schneiden der Nägel eine Kinderschere benützen. Lassen sie sich das erste Mal von der Mütter- und Väterberatung instruieren. Sie können mit Ihrem Kind vom ersten Tag an spazieren gehen. Passen Sie die Kleidung der Witterung an. Auch im Sommer braucht Ihr Kind eine Kopfbedeckung. Das Neugeborene sollte nie der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Schlafen: - Im ersten Lebensjahr kein Kopfkissen verwenden - Legen Sie Ihr Kind zum Schlafen auf den Rücken Bei Erkrankungen Ihres Kindes (Schnupfen, Husten, Erbrechen, Grippe etc.) wenden sie sich bitte an den Kinder-, Haus- oder Notfallarzt. TRAGEN Eine gute Möglichkeit ist das Tragtuch. Das Tragen im Tragtuch vermittelt dem Kind ähnliche Gefühle wie im Mutterleib. Dabei hört es den Herzschlag der Mutter/des Vaters, riecht Sie und wird wie zuvor in der Schwangerschaft rhythmisch bewegt. KÖRPERTEMPERATUR Die ideale Körpertemperatur beträgt 36,5 bis 37,5 C. Im Normalfall genügt die Kontrolle der Nackenwärme, ansonsten die Temperatur mit dem Fieberthermometer rektal messen. OHREN Wenn nötig mit etwas Watte und Mandelöl nur die Ohrmuscheln reinigen. Keine Wattestäbchen verwenden. 6 7

6 NASE Die Nase reinigt sich von selbst, wenn das Kind niest. SCHLAFPOSITION Die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie empfiehlt, das Kind immer in Rückenlage schlafen zu lassen. Weitere Empfehlungen unter STUHLGANG Gestillte Kinder haben häufig nach jeder Stillmahlzeit Stuhlgang. In den ersten 6 Wochen sollten sie mindestens 2 bis 5 Mal pro Tag Stuhlgang haben. Später können sie auch nur alle paar Tage Stuhlgang haben. Der Muttermilchstuhl ist dünn, gelb und locker. Kinder mit Schoppennahrung haben geformten Stuhl. Falls Ihr Kind länger als sechs Tage keinen Stuhl entleert, fragen Sie die Mütterberaterin oder den Kinderarzt/die Kinderärztin. TAG-NACHT-RHYTHMUS Das Baby kennt am Anfang keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht. Sein Rhythmus pendelt sich aber mit der Zeit ein. VITAMIN D3 WILD ÖL Vitamin D3 Wild Öl ist ein wichtiges Vitamin zur Unterstützung des Knochenwachstums. Da dieses Vitamin jedoch nur bei Sonnenlicht aktiviert wird, kann eine genügende Versorgung mit diesem Vitamin in unseren Breitengraden nicht gewährleistet werden. Deshalb empfehlen die Kinderärzte, einen Tropfen am Tag, vorzugsweise am Morgen, direkt in den Mund zu geben. Dies während dem ganzen ersten Lebensjahr. IMPFUNG Der Kinderarzt/die Kinderärztin berät und informiert Sie zu allen Fragen rund um das Thema Impfung. WUNDES GESÄSS Wundes Gesäss ist sehr häufig. Fragen Sie die Mütter- und Väterberaterin. 8 9

7 Mit Schreien bringt Ihr Kind zum Ausdruck, dass etwas nicht in Ordnung ist. Die Signale zu erkennen und richtig einzuschätzen, ist nicht immer einfach. Mit etwas Geduld und Erfahrung werden Sie lernen, Ihr Kind zu verstehen. SCHREIEN ist mein baby krank? Durch Schreien gibt der Säugling seine vitalen Bedürfnisse, wie Schutz vor Kälte, Hunger, Körperpflege und körperliche Nähe, kund. Gönnen Sie sich die nötige Zeit, um Ihr Kind verstehen zu lernen. Eine Babymassage kann helfen, Ihr Kind zu beruhigen. Es gibt Babys, die bis zu vier Stunden pro Tag schreien, auch das ist normal. Oft beruhigt sich das Kind, wenn es in verschiedenen Positionen herumgetragen wird. Dies erfordert viel Geduld von den Eltern. Betreuen Sie Ihr Kind abwechslungsweise. Ein Tragtuch oder eine andere Traghilfe kann Sie dabei sehr entlasten. Schütteln Sie Ihr Kind nie, es könnten irreversible Schäden auftreten. Wenn Sie nicht mehr weiter wissen, holen Sie Hilfe beim Kinderarzt/bei der Kinderärztin oder der Mütterberaterin

8 KOLIKEN Das Kind zieht die Beine an, verkrampft sich und weint stark, vor allem nach den Mahlzeiten. Beruhigen Sie Ihr Kind mit einem warmen Bad, einem warmen Wickel oder nochmaligem Stillen. Fühlen Sie sich überfordert, brauchen Sie Hilfe oder zusätzliche Informationen, wenden Sie sich an die Mütterberaterin oder Ihren Kinderarzt/Ihre Kinderärztin. SCHNUPFEN Tröpfeln Sie etwas Muttermilch oder Kochsalzlösung (NaCl 0,9 %) in die Nase des Kindes. Stellen Sie das Kopfende des Bettchens leicht höher. FIEBER DURCHFALL Muttermilchstuhl ist immer dünn bis flüssig. Bei richtigem Durchfall ändern sich Farbe und Geruch. Verlorene Flüssigkeit ist mit Muttermilch oder Zusatznahrung zu ersetzen. Immer den Kinderarzt/die Kinderärztin kontaktieren. Bieten Sie Ihrem Kind viel zu trinken an. Falls Ihr Kind rektal gemessen mehr als 38,5 C Temperatur hat, müssen Sie sich unverzüglich beim Kinderarzt/ bei der Kinderärztin melden, vor allem wenn das Kind noch nicht drei Monate alt ist! 12 13

9 Wir möchten allen Müttern dabei behilflich sein, dass sie ihr Neugeborenes stillen können. In unserem Haus werden Wöchnerinnen entsprechend den Empfehlungen von UNICEF und WHO zum erfolgreichen Stillen angeleitet. STILLRICHTLINIEN DER PRIVATKLINIK OBACH stillfreundliche klinik Wir halten uns an Richtlinien, die für das gesamte Personal verbindlich sind. Durch kontinuierliche Weiterbildung können wir eine qualifizierte Stillanleitung anbieten. Jede werdende Mutter erhält vor der Geburt Informationen zu den Vorteilen des Stillens. Das Stillen beginnt unmittelbar nach der Geburt. Die Mutter wird unterstützt, damit sie ihr Kind ohne Verzögerung an die Brust anlegen kann. Muttermilch ist die beste Säuglingsnahrung. Darum wird dem gesunden Neugeborenen in der Regel keine zusätzliche Nahrung gegeben. Die Einheit von Mutter und Kind ist selbstverständlich. Sie können und sollen Tag und Nacht zusammen sein. Wir unterstützen Mutter und Kind, ihren eigenen Stillrhythmus zu finden. Um das Neugeborene in seinem natürlichen Saugverhalten an der Brust nicht zu stören, verzichten wir weitgehend auf Schoppenflasche und Nuggi. Es ist uns wichtig, dass sich die Mutter im Umgang mit ihrem Kind und beim Stillen sicher fühlt. So kann sie, wenn sie dies wünscht, vier bis sechs Monate voll stillen. Sollte sie zeitweise von ihrem Kind getrennt sein, weiss sie, wie sie den Milchfluss aufrechterhalten kann. Beim Austrittsgespräch wird die Mutter auf weiterführende Beratungsstellen aufmerksam gemacht. Mütter, die nicht stillen können oder möchten, werden beim Abstillen und der Wahl einer geeigneten Ernährung für ihr Baby einfühlsam und kompetent beraten

10 Die Muttermilch enthält alles, was ein Säugling während den ersten sechs Monaten braucht. Sie beugt Allergien vor, schützt vor Krankheiten und ist jederzeit verfügbar. Stillen ist das Beste für Mutter und Kind. Dennoch können während den ersten Wochen Komplikationen auftreten. HÄUFIGKEIT stillen wertvoll für mutter und kind Das Stillen wird dem Rhythmus des Kindes angepasst. In den ersten ein bis zwei Tagen meldet sich das Kind etwa alle zwei bis drei Stunden. Lassen Sie es dann von der wertvollen Vormilch trinken. Die Vormilch, auch Kolostrum genannt, ist ein hochkonzentriertes Nahrungsmittel in geringer Menge und genau auf die Bedürfnisse des Neugeborenen abgestimmt. Ab dem dritten bis vierten Tag beginnt der Milcheinschuss. Sobald sich die ersten Zeichen des Milcheinschusses einstellen, wird das Kind häufiger an die Brust angelegt (ca. 8 bis 10 Mal täglich). Später reduziert sich die Zahl der Stillmahlzeiten meistens wieder. Das Stillen braucht besonders am Anfang je nach Trinkgeschwindigkeit des Kindes viel Zeit und Geduld. STILLPOSITIONEN Das sorgfältige und korrekte Anlegen des Kindes hilft, Schwierigkeiten wie wunde Brustwarzen, Milchstau etc. zu vermeiden

11 ZU WENIG MILCH Denken Sie nicht sofort, Sie hätten zu wenig Milch, wenn sie mal nicht fliesst! Vielleicht hat Ihr Kind einen Wachstumsschub oder Sie selber hatten eine anstrengende Zeit. Gönnen Sie sich Ruhe und besprechen Sie Ihre Bedenken mit einer Fachperson. MILCHSTAU Durch die gestauten Milchkanäle entstehen druckempfindliche, evtl. gerötete Stellen an der Brust. Müdigkeit und leichtes Fieber um 38 C kommen dazu. Zunächst empfehlen wir viel Ruhe, wenn möglich Bettruhe. Warme Wickel und sorgfältige Brustmassage vor dem Stillen können helfen. Stillen Sie Ihr Baby alle zwei Stunden, zuerst auf der schmerzhaften Seite. Nach dem Entleeren legen Sie für 15 bis 20 Minuten kalte Wickel auf. Fühlen Sie sich unsicher, nehmen Sie mit der Stillberaterin, Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder der Hebamme Kontakt auf. Wenn die Symptome wie Schmerzen, Rötung oder Fieber innerhalb von 24 Stunden nicht deutlich zurückgehen, sollten Sie Ihren Arzt /Ihre Ärztin konsultieren. WUNDE WARZEN, ZU VIEL MILCH Wenden Sie sich beim Auftreten dieser Probleme an die Stillberaterin. Sie kann Ihnen Tipps und Tricks geben, die Erleichterung schaffen. MEDIKAMENTE Wählen Sie während der Stillzeit Medikamente sorgfältig aus. Ihr Arzt/Ihre Ärztin kann Sie im Zweifelsfall beraten. ABPUMPEN UND AUFBEWAHREN VON MUTTERMILCH Sollten Sie von Ihrem Kind getrennt sein, können Sie die Muttermilch abpumpen oder von Hand ausstreichen. Sie ist im Kühlschrank drei Tage, im Tiefgefrierfach vier Monate und in der Tiefkühltruhe sechs Monate haltbar. Milchpumpen können in der Privatklinik Obach gemietet oder gekauft werden

12 Folgende Tipps können Ihnen die erste Zeit nach der Geburt erleichtern. BRUSTPFLEGE Die Brustmassage vor dem Stillen ist sehr hilfreich, weil sie durch den Hautkontakt die Hormone anregt, welche für die Milchproduktion und den Milchspendereflex notwendig sind. Ausserdem hilft die Massage dabei, die Milch zum Fliessen zu bringen (Vorarbeit für das Kind). HYGIENE praktische hinweise für die mutter Vor dem Stillen, Schöppeln oder der Brustmassage die Hände immer gründlich reinigen. Solange der Wochenfluss dauert (vier bis sechs Wochen), sollten Sie kein Vollbad nehmen. Auch Schwimmen in öffentlichen Bädern ist wegen der Gefahr von Infektionen zu vermeiden. RÜCKBILDUNGSTURNEN In der ersten Zeit genügt es, wenn Sie die gelernten Übungen aus der Wochenbettgymnastik praktizieren. Nach acht bis zehn Wochen ist es sinnvoll, einen Kurs in Rückbildungsgymnastik zu besuchen. Beckenboden, Bauchund Rückenmuskeln müssen wieder gestrafft werden. ARZTBESUCH Ihr Arzt / Ihre Ärztin bespricht mit Ihnen den Zeitpunkt der Nachkontrolle und berät Sie auch zu Themen wie Verhütung und Sexualität

13 STILLBERATUNG Nehmen Sie bei Unsicherheiten oder Problemen frühzeitig mit der Stillberaterin Kontakt auf. Drei Beratungen sind durch die Grundversicherung der Krankenkasse gedeckt und können auf eigene Initiative beansprucht werden. Bei mangelnder Gewichtszunahme, bei Schwierigkeiten beim Ansetzen und anderem hilft oft ein klärendes Gespräch. Die Stillberaterin der Privatklinik Obach ist auf Wunsch auch nach der Geburt und dem Klinikaufenthalt für Mutter und Kind da. DIPL. STILLBERATERIN IBCLC (Internationale Vereinigung der Stillberaterinnen) beratung Privatklinik Obach AG Leopoldstrasse Solothurn Tel.: MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG Jede Gemeinde hat eine Mütter- und Väterberatungsstelle. Die Beraterinnen begleiten, unterstützen und beraten Eltern in der neuen und spannenden Zeit mit ihrem Kind. Die Beratungsstelle ist meist zweimal im Monat offen. Täglich ist eine telefonische Beratung möglich

14 literatur und quellenangaben Bolster, A. (1999). Muttersein. 101 Tipps für Mütter von Neugeborenen. La Leche Liga International. Zürich Botta Diener, M. (2008). Kinderernährung gesund und praktisch. So macht essen mit Kindern Freude. 3. Auflage. Beobachter-Buchverlag. Zürich Eugster, G. (2009). Babyernährung gesund und richtig, B(r)eikost und Fingerfood ab dem 6. Lebensmonat. 2. Auflage. Urban & Fischer Verlag, München/Jena Guót-Gumberger, M., E. Hormann (2000). Stillen. Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit. Graefe und Unzer Verlag, München Largo, R.H. (2012). Babyjahre. Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. 10. Auflage. Piper Verlag GmbH, Hamburg Sears, W. (1998). Das «24-Stunden Baby». Kinder mit starken Bedürfnissen verstehen. La Leche Liga International. Zürich Stadelmann, I. (2005). Die Hebammensprechstunde. 8. korr. Verlag Ingeborg Stadelmann, Ermengerst Tönz, O., H. Neuenschwander, C. Hebeisen (2004). Das Handbuch für die stillende Mutter. Das umfassende Nachschlagewerk für den Stillalltag. La Leche Liga International. Zürich 24 25

15 ANFAHRT Auto: Autobahnausfahrt Solothurn West Nr. 31. Den Wegweisern Obach und Privatklinik Obach folgen. Zug: Bahnhof Solothurn West. 5 Min Fussweg anfahrt und lageplan Privatklinik Obach, Leopoldstrasse 5, 4500 Solothurn Tel , Fax obach@obach.ch Vom Hauptbahnhof Solothurn mit dem Bus Nr. 6 bis Haltestelle Obach, 2 Minuten zu Fuss Crédits photos: p. 26 Olivier Maire GSMN /

16 FÜR IHRE NOTIZEN:

17 Privatklinik Obach AG Leopoldstrasse 5 CH Solothurn Tel DE_09-14

Baby-friendly Hospitals: Informationen für Mütter und Eltern. Quelle: Fotolia

Baby-friendly Hospitals: Informationen für Mütter und Eltern. Quelle: Fotolia Baby-friendly Hospitals: Informationen für Mütter und Eltern Quelle: Fotolia Baby-friendly Hospitals (BFH) was ist das? Ihr BFH begleitet Sie und Ihr Baby beim bestmöglichen Start ins Leben Dafür haben

Mehr

BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS

BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS BABYFREUNDLICHES KRANKENHAUS INFORMATIONEN FÜR FAMILIEN 2 Babyfreundliches Krankenhaus Babyfreundliches Krankenhaus 3 LIEBE FAMILIEN, wir sind von unserem Konzept Babyfreundliches Krankenhaus begeistert

Mehr

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind Stillen. Das Beste für Mutter und Kind Die ersten 6 Lebensmonate Begleitbroschüre zum Mutter - Kind - Pass Wissenswertes über die Muttermilch Die Muttermilch ist in ihrer Zusammensetzung optimal den

Mehr

Ernährung im 1. Jahr

Ernährung im 1. Jahr 16 Natürlich das Beste: Muttermilch Mit der Muttermilch bekommt Ihr Baby jederzeit die optimale, auf den jeweiligen Entwicklungsprozess abgestimmte Nahrung. Muttermilch passt sich auf einmalige, ganz natürliche

Mehr

Benachrichtigen und Begleiter

Benachrichtigen und Begleiter Persönlicher Geburtsplan von: Es geht los! benachrichtigen: Benachrichtigen und Begleiter meinen Partner meine Freundin meine Hebamme meine Doula Name, Telefonnummer Ich möchte, dass bei der Geburt folgende

Mehr

Stillen & Berufstätigkeit

Stillen & Berufstätigkeit Ostschweizerischer Verein für das Stillen & Berufstätigkeit Fotografie: images.google.ch 2008 www.ovk.ch Stillen ist die beste Nahrung für den jungen Säugling Stillen sollte für berufstätige Mütter kein

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Universitäts-Frauenklinik Tübingen. Praktische Anleitung zum Handentleeren der Brust

Universitäts-Frauenklinik Tübingen. Praktische Anleitung zum Handentleeren der Brust Universitäts-Frauenklinik Tübingen Praktische Anleitung zum Handentleeren der Brust Liebe Mutter, liebe Eltern! Babyfreundliche Geburtskliniken möchten Mütter auch mit praktischen Tipps beim erfolgreichen

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

die erste zeit mit ihrem baby www.villaimpark.ch

die erste zeit mit ihrem baby www.villaimpark.ch die erste zeit mit ihrem baby www.villaimpark.ch pflege und ernährung des neugeborenen Liebe Eltern 1 Gegenseitiges Kennenlernen 3 Stillunterstützung in der Privatklinik Villa im Park 5 Stillen wertvoll

Mehr

Geburtsplan. Begleiter. Eigene Notizen. Von meiner Begleitung erhoffe ich mir folgende Unterstützung:

Geburtsplan. Begleiter. Eigene Notizen. Von meiner Begleitung erhoffe ich mir folgende Unterstützung: Bitte beachten Sie: Der Geburtsplan soll Ihnen während der Geburtsvorbereitung helfen, sich über Ihre eigenen Wünsche klarzuwerden und Ihren Partner oder andere Begleitpersonen darüber zu informieren.

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ... damit Ihr Kind gesund groß wird Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ...damit Ihr Kind gesund groß wird 2 Liebe Mutter, Lieber Vater Kinder zu haben ist sehr schön. Bis Ihr Kind groß

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Benutzerhinweise. Seite für die Eltern. Seite für Fachkräfte. Eine Seite für Eltern, eine Seite für Fachkräfte

Benutzerhinweise. Seite für die Eltern. Seite für Fachkräfte. Eine Seite für Eltern, eine Seite für Fachkräfte Benutzerhinweise Das Thema: Die Ernährung im ersten Lebensjahr mit ihren drei Phasen bildet den Schwerpunkt der Präsentation. Aspekte der Allergieprävention sind dabei berücksichtigt. Auch Bewegung ist

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Stillförderung durch die Hebamme

Stillförderung durch die Hebamme Renate Mitterhuber MSc internationale Stillberaterin IBCLC akademische Lehrhebamme/freiberufliche Hebamme email: renate.mitterhuber@gmx.at Aus dem österreichischen Hebammengesetz (Hebammengesetz HebG,

Mehr

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Faszination Geburt Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Babyschwimmen: ein Wohlfühlprogramm nicht nur für Babys...auch für Eltern

Babyschwimmen: ein Wohlfühlprogramm nicht nur für Babys...auch für Eltern Babyschwimmen: ein Wohlfühlprogramm nicht nur für Babys...auch für Eltern Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie sich und Ihr Baby bei unserem Wassergewöhnungskurs angemeldet haben. Für Ihr Vertrauen danken

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen Allgemeines Viel trinken (Wasser, ungesüßter Tee), besonders an heißen Tagen oder beim Sport oder Rumtoben Ausgewogene Ernährung: viel Obst,

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Der Beginn der Beikost

Der Beginn der Beikost Der Beginn der Beikost Mit steigendem Alter und Gewicht wird auch der Nährstoffbedarf Ihres Kindes größer. Die ausschließliche Ernährung durch das Stillen oder mit einer Bio- Anfangsmilch 1 sättigt einen

Mehr

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen:

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen: Maße und Co Die Schnittmuster Vogue, Butterick & McCall S werden in den USA produziert und daher in angloamerikanischen Größen eingeteilt. Diese Größen unterscheiden sich leicht von den deutschen. Die

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Das sogenannte Berliner Eingewöhnungsmodell wurde vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung (INFANS) in Berlin entwickelt, und es findet

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne.

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne. Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten Optimale Pflege für Ihre implantatgetragenen Zähne. Mehr als eine Versorgung. Neue Lebensqualität. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Zähnen.

Mehr

Angebote der Doula- Geburtsbegleitung :

Angebote der Doula- Geburtsbegleitung : Angebote der Doula- Geburtsbegleitung : Gesamtpaket: vor,- während und -nach der Geburt: RUNDUM beinhaltet folgende Leistungen: Vor der Geburt: Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft 2 Vorbereitungs-Gespräche

Mehr

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen Marienhospital Ankum-Bersenbrück Elternschule Angebote rund um Ihren Säugling Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen Säuglingspflegeabend

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien Wir haben einen einfachen Trainingsplan zusammengestellt, der Sie für unsere Schwimmabenteuer vorbereitet. Selbstverständlich sind Sie bei uns auch herzlich

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten? Liebe Leserin, dieses Merkblatt erläutert, warum allen Schwangeren ein Test

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Stillinformationen für schwangere Frauen

Stillinformationen für schwangere Frauen Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern Wir möchten Sie gerne mit dem Stillen vertraut machen, auch wenn Sie noch nicht Ihr Baby im Arm halten. Wenn Sie bei uns in der Annaklinik stationär sind, geben

Mehr

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Hygiene und Infektionsvorbeugung Hygiene und Infektionsvorbeugung Isolierung Beter voor elkaar 2 Einleitung Diese Broschüre ist für Patienten gedacht, die isoliert gepflegt werden und für deren Angehörige/sonstige Personen, die diese

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Die pandemische Grippe (H1N1), bisher auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Virus verursacht, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die

Mehr

Penaten Schutz und milde Pflege für zarte Babyhaut. So natürlich gesund und innig gemeinsam das Stillen erleben.

Penaten Schutz und milde Pflege für zarte Babyhaut. So natürlich gesund und innig gemeinsam das Stillen erleben. Schwangerschaft Neugeborene Stillen Wundschutz Hautpflege Penaten Schutz und milde Pflege für zarte Babyhaut. Mehr Informationen und wertvolle Babypflege-Tipps finden Sie unter www.penaten.de und www.penaten.at

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? DAS PFLEGE- TAGEBUCH Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? Das Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Neugeborenes: von 37. vollendeten weniger als 42. Schwangerschaftswoche. Säugling: bis zur Vollendung des ersten Lebensjahr

Neugeborenes: von 37. vollendeten weniger als 42. Schwangerschaftswoche. Säugling: bis zur Vollendung des ersten Lebensjahr Neugeborenes: von 37. vollendeten weniger als 42. Schwangerschaftswoche Säugling: bis zur Vollendung des ersten Lebensjahr Kleinkind: in der Zeit vom 13. Lebensmonat bis zum vollendeten 4. Lebensjahr Mit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr