Wirksa e A hilfe ka a er ur die je eilige Feuer ehr s haffe, i de sie Leute a eldet die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirksa e A hilfe ka a er ur die je eilige Feuer ehr s haffe, i de sie Leute a eldet die"

Transkript

1 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO Bear eiter: OBR I g.mag. Bader Telefo : / DW Fa : / DW E Mail: lfs@lf gld.at U ser )ei he : LF / Eise stadt, a.. Betreff: Lehr era staltu gsprogra für das.hal jahr 9 Veröffe tli hu g Sehr geehrte Feuer ehrko a da te u d Sta soffiziere, erte Feuer ehr itglieder! Mit diese S hrei e erhalte Sie aktuelle I for atio e zu Lehrga gsprogra der La desfeuer ehrs hule für das erste Hal jahr. Sorge Sie itte für die Beka t a hu g i ihrer Feuer ehr. Rede Sie it ihre Feuer ehr itglieder au h darü er, el he Aus ildu g der ei e oder a dere a he sollte eil Fu ktio e zu esetze si d oder esti te Ei satzsparte u ter esetzt si d. Lasse Sie au h Aus ildu gs ü s he der ei zel e Feuer ehr itglieder so ie Wu s hter i e u d ögli he Ersatzter i e ei fließe. Das S huljahr geht all ähli h de E de zu. Die hohe )ufriede heit der Teil eh eri e ko te gehalte erde. Es zeigt si h a er, dass die A zahl der A sage, oft erst i letzte Mo e t, ei ü er 9 A ge eldete liegt. Na hfrage ei Betroffe e zeige, dass die I for atio u d Vor ereitu g dieser Ka eradi e i ht orde tli h dur hgeführt urde. Hier uss si h jede Feuer ehr ü erlege, ie sie die Ver i dli hkeit der A ge eldete steigert, de ausfalle de Plätze koste trotzde Geld u d die Plätze fehle alle Feuer ehre. Sel st erstä dli h ka dur h No i ieru g o Teil eh eri e aus der Wartliste o h ei ge isser Proze tsatz a h esetzt erde, a er der Ausfall o ei ahe ei e Se hstel der a ge eldete. Teil eh er ist zu iel. Seite s der LFS ird darauf it z ei eue Hilfestellu ge reagiert:. Die Teil eh er erde a h erfolgrei her A eldu g per Mail darü er i for iert. Die Teil eh er erhalte z ei Wo he or de Lehrga g ei e Eri eru gs SMS Wirksa e A hilfe ka a er ur die je eilige Feuer ehr s haffe, i de sie Leute a eldet die au h tatsä hli h ille s si d zu ko e u d re htzeitig die ot e dige Vor ereitu ge treffe. Darü er hi aus urde i Ju i etli he Lehrga gster i e frei gehalte. Na h A al se der A eldu ge si d si her E gpässe erke ar u d zusätzli he e tspre he de Lehrgä ge erde a gesetzt u d eröffe tli ht. La desfeuer ehrko a do Burge la d A Eise stadt Leitha ergstraße Tel.: / E Mail lfkdo@lf gld.at

2 Seite ABLAUF BIS )UM LEHRGANGSBESUCH: Lehrga gsprogra Kale der i ter eröffe tli he I For at A oder A je a h Dru ker ausdru ke u d i Feuer ehrhaus aushä ge z. de Feuer ehr itglieder zugä gli h a he Aus ildu gspla u g it A eldu g: Ihre Feuer ehrka erade Ter i e erhe e Mit de Leute rede : Wer rau ht el he Aus ildu g i u serer FW eue Fu ktio e ; esti te Ei satzsparte Aus ildu gs ü s he der Feuer ehr itglieder Wu s hter i e u d ögli he Ersatzter i e. Anmeldung a Mo tag,.. 8 : Uhr oder da a h laufe d A eldu g i sybos Ma. TN/Wehr/Lehrga g z. Ma. TN/Wehr/Lehrga g pro Hal jahr We Lehrga g ausge u ht: Alter ati Ter i ora erei are Ei trag i Warteliste erlei htert LFS ihre Bedarf zu erke e NEU: Auto atis he Verstä digu g des Teil eh ers ei erfolgrei her A eldu g dur h sybos z e ks Urlau spla u g us. A eldestatus au h i s BOS ersi htli h Dazu Ü ersi ht auf sybos Startseite akti iere I halt hi zufüge > sybos > A eldu g Lehrgä ge Ei erufu g per Mail oder Post a. Mo at or Lehrga g E Mail Adresse i s BOS aktuell halte Kopie der Ei erufu g geht au h a die Feuer ehr i s BOS hi terlegte E Mailadresse der Die ststelle Eri eru g per SMS a. Wo he or Lehrga g NEU: Mo iltelefo u er i s BOS aktuell halte Versa d erfolgt a Mo il Nu er La desfeuer ehrko a do Burge la d A Eise stadt Leitha ergstraße Tel.: / E Mail lfkdo@lf gld.at

3 Seite BEGRIFFE:.lf gld.at > S hule > Restplatzliste Restplatzliste Restplatzliste ird aktuell aus s BOS gelade Verhinderung A eldu ge so früh ie ögli h späteste s Werktage or Lehrga gs egi per E Mail lfs@lf gld.at oder per Telefo / Fr. Höfer Ersatz Lehrga gsteil eh er aus der eige e Feuer ehr ist ögli h Voraussetzu ge erfüllt > kei e orherige Verstä digu g der LFS ot e dig. Unentschuldigte Abwesenheit LFS ko taktiert Feuer ehrko a do u d erhe t die Ursa he. Vors hrei u g ei es U koste eitrages. Bei Wiederholu g: Auss hluss des Teil eh ers z. der Feuer ehr für ei e lä gere )eitspa e INFORMATIONEN zu ei zel e Lehr era staltu ge : I der Ho epage des LFKdos fi de sie u ter Aus ildu g > Lehr era staltu ge I fo zu alle Lehr era staltu ge die ot e dige I for atio e. )u ei ige Vera staltu ge hier o h )usatzaussage : Workshops i Bra dhaus WSIAL oder WSSDR : )ur Bei ehaltu g der Ei satz ereits haft üsse Ate s hutzgeräteträger jährli h i d. Ate s hutzü u ge a sol iere. Bei ei er Ü u g uss ei e ko plette Ate luftflas he leergeat et erde. E pfehle s ert si d Ü u ge u ter Ei satz edi gu ge, ozu si h die Workshops i Bra dhaus este s eig e. Melde Sie ihre Leute zu ei e Workshop Bezirkster i oder Ter i oh e Bezirks ezug i s BOS a. Die LFS z. ihr BFKdo ird it ih e Ko takt auf eh e. Die Koste si d zu ü er eise siehe Ho epage. La desfeuer ehrko a do Burge la d A Eise stadt Leitha ergstraße Tel.: / E Mail lfkdo@lf gld.at

4 Seite Führu gsse i are des ÖBFV für höhere Feuer ehrführer: Bei de drei Ter i e ei Ter i i Kär te ird erst i Septe er sei erde u ters hiedli he The e eha delt. Die the e spezifis he A eldu g dur h die höhere Feuer ehrführer ka i s BOS erfolge die Koordi atio u d Weiterga e erfolgt dur h die LFS. Für Detailfrage zu Orga isatio u d Dur hführu g der Lehrgä ge steht Ih e das S hul üro ger e zur Verfügu g. Für euer E gage e t da ke d, er lei e it ka erads haftli he Grüße der Leiter der La desfeuer ehrs hule: der La desfeuer ehrko a da t: OBR Mag. Josef Bader LBD I g. Alois Kögl PS: Diese I halte erde i ht ur per Mail so der au h auf Fa e ook so ie auf der We site des LFV u ter Do loads > Aus ildu g > La desfeuer ehrs hule u d i s BOS u ter Portal > Doku e te eröffe tli ht. Da it steht es alle Nutzer Fu ktio äre it sä tli he Hi eise zur I for atio u d Weiter e utzu g zur Verfügu g. Ergeht per Mail a : alle Orts, Stadt u d Betrie sfeuer ehre alle Fu ktio äre auf A s h itts, Bezirks u d La dese e e alle Mitar eiter der Ges häftsstelle A ha g: U terlage zu Lehr era staltu gsprogra. Hal jahr La desfeuer ehrko a do Burge la d A Eise stadt Leitha ergstraße Tel.: / E Mail lfkdo@lf gld.at

5 Lehrveranstaltungen 1. HJ 2019 Jänner Februar 1 Di Neujahr 1 Fr FUE1 2 Mi 2 Sa FU-ND 3 Do 3 So 4 Fr 4 Mo 5 Sa 5 Di 6 So Hl. 3 Könige 6 Mi 7 Mo 7 Do 8 Di 8 Fr 9 Mi 9 Sa Branddienst 10 Do 10 So 11 Fr 11 Mo 12 Sa 12 Di 13 So 13 Mi 14 Mo TRF-Abschluss 14 Do 15 Di 15 Fr Technik 2 16 Mi BSB 16 Sa 17 Do Technik 1 17 So 18 Fr VWSWFB_abend 18 Mo 19 Sa 19 Di 20 So 20 Mi 21 Mo 21 Do 22 Di ÖBFV-LFS-Ausbilder Fortbildung 22 Fr 23 Mi 23 Sa WINTERFERIEN Atemschutz 2 Atemschutz 1 IFJB Süd Semesterwoche Atemschutz 2 Verwalter 1 Verwalter 2 Maschinist Rhetorik IFJB Nord 24 Do Metropoly FB für LFüSt 24 So 25 Fr und S2 der BFüSt 25 Mo WS - HU Stabsarbeit 1 26 Sa 26 Di BSW WS - HU 27 So 27 Mi Ausbildung idf 28 Mo Atemschutz-Info 28 Do SvE1 29 Di 30 Mi Führen 1 Lehrgang. Anmeldung war bereits im Herbst möglich 31 Do Anmeldeschluss für FLA-Gold v01

6 März Lehrveranstaltungen 1. HJ Fr ABIDF 1 Mo 2 Sa 2 Di 3 So Faschingsonntag 3 Mi 4 Mo Schadstoff 1 4 Do Stabsarbeit 1 April 5 Di Faschingdienstag 5 Fr Vorber.-FLAG 6 Mi 6 Sa FU-MA Atemschutz 1 7 Do Funkwart ÖBFV FüSem 7 So 8 Fr in Linz WS - HU 8 Mo Atemschutz 1 9 Sa 9 Di 10 So 10 Mi Brandmeldeanlag. Technik 2 11 Mo 11 Do Branddienst 12 Di Kommandanten 12 Fr WS - HU 13 Mi 13 Sa Führen 2 Vorbeugender Brandschutz 14 Do Technik 1 Höh. FW-Führer 14 So Palmsonntag 15 Fr VWSWFB_abend 15 Mo 16 Sa FU-OP WSIAL OW WSSDR OW 16 Di 17 So 17 Mi 18 Mo 18 Do Technik 2 19 Di 19 Fr 20 Mi Verkehrsregler WS - HU 20 Sa Führen 2 21 Do 21 So 22 Fr ÖBFV FüSem 22 Mo 23 Sa in Tulln WSIAL ND WSSDR ND 23 Di 24 So 24 Mi 25 Mo TRF-Abschluss Führung/ 25 Do 26 Di Motivation 26 Fr Karwoche 27 Mi Führen 1 27 Sa FU-EU Feuerwehr- 28 Do 28 So jugendbetreuer 29 Fr 29 Mo Öffentlichkeitsarbeit Atemschutz 1 30 Sa FU-OW WSSDR EU WSSDR EU 30 Di 31 So KDT-Fortbildg. Ausbildung idf Fahrer Ostersonntag Ostermontag WSIAL WSSDR FU-GS v01

7 1 Mi Staatsfeiertag 1 Sa 2 Do 2 So 3 Fr 3 Mo 4 Sa 4 Di 5 So Tag der Feuerwehr 5 Mi 6 Mo 6 Do 7 Di BSB 7 Fr 8 Mi 8 Sa 9 Do 9 So 10 Fr 10 Mo 11 Sa FLAG FU-OP 11 Di 12 So 12 Mi 13 Mo 13 Do 14 Di VWSWFB_abends 14 Fr 15 Mi WS - HU 15 Sa FU-OW(HTL) 16 Do 16 So 17 Fr 17 Mo 18 Sa Notärzte - Übung 18 Di 19 So 19 Mi 20 Mo 20 Do 21 Di 21 Fr 22 Mi 22 Sa 23 Do Technik 1 23 So 24 Fr 24 Mo Technik 1 Prüfung FWFS 25 Sa 25 Di 26 So 26 Mi 27 Mo 27 Do 28 Di 28 Fr 29 Mi Dammsicherung Atemschutzwart WS - HU 29 Sa 30 Do Christi Hf. 30 So 31 Fr Technik 1 Sichern und Retten Maschinist Geräte-/ Fahrzeugwart Führen 3 Branddienst Technik 3 Feuerwehrführerschein Mai FENSTERTAG Lehrveranstaltungen 1. HJ 2019 Atemschutz 2 Lehrgänge nach Bedarf Lehrgänge nach Bedarf Ausbilder und Vortragende Fortbildung Schulschlussfeier Lehrgänge nach Bedarf Juni Pfingstsonntag Pfingstmontag Fachtagung BSB in Neufeld Fronleichnam FENSTERTAG Landesbewerb FLA-Bronze/Silber in Wulkaprodersdorf v01

8 Lehrveranstaltungen 1. HJ 2019 Lehrgang Kürzel Von Bis Ort Atemschutz 1 (Geräteträger) - Lehrgang AS : :50 Landesfeuerwehrschule Burgenland Atemschutz 1 (Geräteträger) - Lehrgang AS : :50 Landesfeuerwehrschule Burgenland Atemschutz 1 (Geräteträger) - Lehrgang AS : :50 Landesfeuerwehrschule Burgenland Atemschutz 1 (Geräteträger) - Lehrgang AS : :50 Landesfeuerwehrschule Burgenland Atemschutz 2 (Innenangriff) - Lehrgang AS : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Atemschutz 2 (Innenangriff) - Lehrgang AS : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Atemschutz 2 (Innenangriff) - Lehrgang AS : Landesfeuerwehrschule Burgenland Atemschutzinformation - Lehrgang ASI : :20 Landesfeuerwehrschule Burgenland Atemschutzwart - Lehrgang ASW : :50 Landesfeuerwehrschule Burgenland Ausbildung in der Feuerwehr - Lehrgang ABIDF : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Ausbildung in der Feuerwehr - Lehrgang ABIDF : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Branddienst - Lehrgang BD : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Branddienst - Lehrgang BD : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Branddienst - Lehrgang BD : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Brandmeldeanlagen - Lehrgang BMA : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Dammsicherung - Lehrgang DS : :30 Truppenübungsplatz Bruckneudorf Fahrer - Lehrgang FR : :30 Fahrsicherheitszentrum Neutal Feuerwehrführerschein - Lehrgang FWFS : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Feuerwehrjugendbetreuer - Lehrgang FJB : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Feuerwehrkommandanten - Fortbildung KFB : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Führen 1 (Gruppenkommandanten) - Lehrgang FUE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Führen 1 (Gruppenkommandanten) - Lehrgang FUE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Führen 2 (Zugskommandanten) - Lehrgang FUE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Führen 2 (Zugskommandanten) - Lehrgang FUE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Führen 3 (Großeinsatz / KHD) - Lehrgang FUE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Führung/Motivation - Seminar FS : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Führungsseminar des ÖBFV FÖBF : :00 LFS Oberösterreich Führungsseminar des ÖBFV FÖBF : :00 LFS Niederösterreich Funk - Lehrgang Bezirk EU FU : :30 wird noch bekannt gegeben Funk - Lehrgang Bezirk GS FU : :15 Feuerwehrhaus Güssing Seite 1 / 3

9 Lehrgang Kürzel Von Bis Ort Funk - Lehrgang Bezirk MA FU : :00 Feuerwehrhaus Mattersburg Funk - Lehrgang Bezirk ND FU : :45 Feuerwehrhaus Neusiedl am See Funk - Lehrgang Bezirk OP FU : :30 Feuerwehrhaus Oberpullendorf Funk - Lehrgang Bezirk OP FU : :30 Feuerwehrhaus Oberpullendorf Funk - Lehrgang Bezirk OW FU : :00 Feuerwehrhaus Oberwart Funk - Lehrgang Bezirk OW FU : :00 HTL Pinkafeld Funkwart - Lehrgang FUW : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Geräte-/Fahrzeugwart - Lehrgang GFW : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Höhere Feuerwehrführer - Lehrgang HF : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Informationslehrgang - Feuerwehrjugendbetreuer NORD IFJB : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Informationslehrgang - Feuerwehrjugendbetreuer SÜD IFJB : :00 Feuerwehrhaus Oberwart Kommandanten - Lehrgang KDT : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Maschinisten/TLF - Lehrgang MAT : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Maschinisten/TLF - Lehrgang MAT : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Öffentlichkeitsarbeit - Seminar OES : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Rhetorik/Kommunikation - Seminar RS : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Schadstoff 1 (Basisausbildung) - Lehrgang SCHS : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Sichern und Retten - Lehrgang SR : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Stabsarbeit 1 (Arbeiten in einer ELtg) - Lehrgang STB : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Stabsarbeit 1 (Arbeiten in einer ELtg) - Lehrgang STB : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Stressverarbeitung nach Einsatz 1 (Psychische Belastungen) SVE : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 1 (Basisausbildung) - Lehrgang TE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 1 (Basisausbildung) - Lehrgang TE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 1 (Basisausbildung) - Lehrgang TE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 1 (Basisausbildung) - Lehrgang TE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 1 (Basisausbildung) - Lehrgang für HTL Pinkafeld TE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 2 (Verkehrsunfall) - Lehrgang TE : :20 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 2 (Verkehrsunfall) - Lehrgang TE : :20 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 2 (Verkehrsunfall) - Lehrgang TE : :20 Landesfeuerwehrschule Burgenland Technik 3 (Katastrophen/Hochwasser) - Lehrgang TE : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Truppführerabschluss - Lehrgang TRFA : :50 Landesfeuerwehrschule Burgenland Truppführerabschluss - Lehrgang TRFA : :50 Landesfeuerwehrschule Burgenland Seite 2 / 3

10 Lehrgang Kürzel Von Bis Ort Verkehrsregler - Lehrgang VR : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Verwaltungssoftware - Fortbildung VWSWFB : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Verwaltungssoftware - Fortbildung VWSWFB : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Verwaltungssoftware - Fortbildung VWSWFB : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Verwaltungswart 1 (Administration) - Lehrgang VW : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Verwaltungswart 2 (Finanzen) - Lehrgang VW : :20 Landesfeuerwehrschule Burgenland Vorbereitungslehrgang für FLA-Gold VG : :30 Landesfeuerwehrschule Burgenland Vorbeugender Brandschutz-Lehrgang VBS : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop - Sichern, Durchsuchen, Retten - Bezirk ND WSSDR : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop - Sichern, Durchsuchen, Retten - Bezirk EU WSSDR : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop - Sichern, Durchsuchen, Retten - Bezirk EU WSSDR : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop - Sichern, Durchsuchen, Retten - Bezirk OW WSSDR : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop - Sichern, Durchsuchen, Retten WSSDR : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen Bezirk OW WSIAL : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen Bezirk ND WSIAL : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen WSIAL : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen - Ungarn WSIAL_HU : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen - Ungarn WSIAL_HU : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen - Ungarn WSIAL_HU : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen - Ungarn WSIAL_HU : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen - Ungarn WSIAL_HU : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen - Ungarn WSIAL_HU : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Workshop Innenangriff - Modul Löschen - Ungarn WSIAL_HU : :00 Landesfeuerwehrschule Burgenland Seite 3 / 3

Wirksa e A hilfe ka a er ur die je eilige Feuer ehr s haffe, i de sie Leute a eldet die

Wirksa e A hilfe ka a er ur die je eilige Feuer ehr s haffe, i de sie Leute a eldet die LANDESFEUERWEHRKOMMANDO Bear eiter: OBR I g.mag. Bader Telefo : / DW Fa : / DW E Mail: lfs@lf gld.at U ser )ei he : LF / Eise stadt, a.. Betreff: Lehr era staltu gsprogra für das.hal jahr 9 Veröffe tli

Mehr

1. Organisation, Administration LANDESFEUERWEHRKOMMANDO

1. Organisation, Administration LANDESFEUERWEHRKOMMANDO LANDESFEUERWEHRKOMMANDO Bearbeiter: OBR Ing.Mag. Bader Telefon: 02682/62105 DW 14 Fax: 02682/62105 DW 36 E-Mail: borchert@lfv-bgld.at Unser Zeichen: LF 110/4-2017 Eisenstadt, am 21.11.2017 Betreff: Lehrgangsprogramm

Mehr

Truppmann und Truppführer Ausbildung. OBI Podlisca R. Ausbildung Neu

Truppmann und Truppführer Ausbildung. OBI Podlisca R. Ausbildung Neu Truppmann und Truppführer Ausbildung OBI Podlisca R. Ausbildung Neu Ausbildung Neu an der LFS Schulung zum Dienstbetrieb der FF Buchschachen - Grundausbildung Bisherige Ausbildung und Voraussetzungen GRUNDAUSBILDUNG

Mehr

LANDESFEUERWEHRKOMMANDO. Bearbeiterin: Edith Höfer Telefon: 02682/62105 DW 14 Fax: 02682/62105 DW 36

LANDESFEUERWEHRKOMMANDO. Bearbeiterin: Edith Höfer Telefon: 02682/62105 DW 14 Fax: 02682/62105 DW 36 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO Bearbeiterin: Edith Höfer Telefon: 02682/62105 DW 14 Fax: 02682/62105 DW 36 E-Mail: borchert@lfv-bgld.at Unser Zeichen: LF 110/1-2017 Eisenstadt, am 29. Mai 2017 Betreff: Rundschreiben

Mehr

Lehrveranstaltungen und Bewerbe im 1. Halbjahr 2016

Lehrveranstaltungen und Bewerbe im 1. Halbjahr 2016 LANDESFEUERWEHRSCHULE Rundschreiben 5/2015 Bearbeiterin: OBR Mag. Josef Bader Telefon: 02682/62105 DW 15 Fax: 02682/62105 DW 36 E-Mail: lfs@lfv-bgld.at Unser Zeichen: LF-110/5-2015 Eisenstadt, am 22. Oktober

Mehr

Sozial ersicheru ge. Das si d: die Gesetzli he Re te ersi heru g. Fachliche Beratu g:

Sozial ersicheru ge. Das si d: die Gesetzli he Re te ersi heru g. Fachliche Beratu g: I Deuts hla d gi t es fü f gesetzli he Versi heru ge. Das si d: die Gesetzli he Kra ke ersi heru g die Gesetzli he Plegepli ht ersi heru g die Gesetzli he Ar eitslose ersi heru g die Gesetzli he U fall

Mehr

LFS 2014 Statistik 2015 Anmeldungen

LFS 2014 Statistik 2015 Anmeldungen LFS 2014 Statistik 2015 Anmeldungen OBR Ing. Mag. Josef BADER GLIEDERUNG Ausbildungssystem Grundsätzliches 2014: Erkenntnisse, Folgerungen 2015: Termine, Anmeldungen,. Erinnern wir uns! Grundsätzliche

Mehr

Persö li he Date : Frau Herr

Persö li he Date : Frau Herr Be er u g Fer studiu Hier it e er e i h i h u ei e Studie platz a der staatli h a erka te, pri ate Fa hho hs hule des Mitelsta ds FHM. Ba helor-studie ga g: Betreue des Studie ze tru : Ste pel des BK B.A.

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband. Brandenburg e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband. Brandenburg e.v. Na e: Utpadel, Fra k Trikot u er: Ge urtsdatu :.. 4 Positio : Tor art Verei : SV Motor E ers alde Werkstatt / S hule: Wf M E ers alde ist: FC Bar elo a Lio el Messi I h ar eite i der Wäs herei Fuß all

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2014 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2014 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17, 19 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt:

Mehr

Korrespondenz- und Dialogtraining

Korrespondenz- und Dialogtraining eseprobe Seminarübersicht Korrespondenztraining Professionelle Korrespondenz Kleine Entwicklungsgeschichte des heutigen Geschäftsbriefes Die DIN-Vorschriften Grundvoraussetzungen für den kundenorientierten

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

So schaffst du deine Ausbildung. Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE. Bildelement: Jugendliche in der Schule

So schaffst du deine Ausbildung. Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE. Bildelement: Jugendliche in der Schule Bildelement: Jugendliche in der Schule Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE So schaffst du deine Ausbildung Bildelement: Logo SO SCHAFFST DU DEINE AUSBILDUNG Schließ deine Ausbildung

Mehr

Graii S hutz Der Graii-S hutz ist glei hzeiig au h ei O erlä he s hutz für Baute

Graii S hutz Der Graii-S hutz ist glei hzeiig au h ei O erlä he s hutz für Baute Graii Graii-E fer u g Graii-S hutz I dieser I fo rös hüre i de Sie I for aio- e zur E fer u g o Graii u d a hhalige S hutz gege Far sprays u d Filz arker-ti te. Allge ei Graii-E fer u g Gru dsätzli h ist

Mehr

1367,- EUR 1622,- EUR 2127,- EUR 76,- EUR. KABoB hilt ei Ba ke, steht ie. Nein, KABoB kann man nicht heiraten, denn KABoB ist der Bausatz für einen

1367,- EUR 1622,- EUR 2127,- EUR 76,- EUR. KABoB hilt ei Ba ke, steht ie. Nein, KABoB kann man nicht heiraten, denn KABoB ist der Bausatz für einen B hilt ei Ba ke, steht ie i Weg u d ist all i lusi e zu ha e. Nein, B kann man nicht heiraten, denn B ist der Bausatz für einen Ba kofe. Die eueste Er eiteru g i u sere Ba kofe -Sori e t. Das Beso dere

Mehr

Beschreibung des Verpackungskonzepts SoFruPak :

Beschreibung des Verpackungskonzepts SoFruPak : Name des Produkts: Patentnummer: Name des Unternehmens: Adresse: Email: Website: Verpackung SoFruPak Erfindung ist zum Patentverfahren angemeldet ofrupak Gomulin-Dą ró ka, -371 Wola Krzysztoporska, Polen

Mehr

1. Halbjahr WS EF Funk Funk FU EL AW

1. Halbjahr WS EF Funk Funk FU EL AW Seite 1 / 5 6 Februar 7 8 04.02.19 05.02.19 06.02.19 07.02.19 08.02.19 09.02.19 10.02.19 11.02.19 12.02.19 13.02.19 14.02.19 15.02.19 16.02.19 17.02.19 18.02.19 19.02.19 20.02.19 21.02.19 22.02.19 23.02.19

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Zusätze zu dem Artikel: Formelnutzung im Physikunterricht eine Lehrerbefragung - Eine Lehrerbefragung zur Rolle der Mathematik im Physikunterricht -

Zusätze zu dem Artikel: Formelnutzung im Physikunterricht eine Lehrerbefragung - Eine Lehrerbefragung zur Rolle der Mathematik im Physikunterricht - Zusätze zu dem Artikel: Formelnutzung im Physikunterricht eine Lehrerbefragung - Eine Lehrerbefragung zur Rolle der Mathematik im Physikunterricht - Lars-Jochen Thoms*, Alexander Strahl*, Rainer Müller*

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Doku e taio Fa htagu g Der Me s h i u serer Mite allei le e de Me s he it De e z a i S her e k Cor elia Be i gho e Wolfga g Wessels

Doku e taio Fa htagu g Der Me s h i u serer Mite allei le e de Me s he it De e z a i S her e k Cor elia Be i gho e Wolfga g Wessels Doku e taio Mode aio : Cor elia Be i gho e Jou alisi, Mode ato i Wolfga g Wessels De e z-se i eze t u Ruh Beg üßu g u d Ei füh u g i das The a: Margret He e ig-s h o k De e z-se i eze t u Niede hei Seh

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort. Drei Bücher, drei Religionen. Auf seine Gefühle hören. Vorbildern nacheifern.

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort. Drei Bücher, drei Religionen. Auf seine Gefühle hören. Vorbildern nacheifern. Inhalt Seite Vorwort 3 1 Drei Bücher, drei Religionen 4 2 Auf seine Gefühle hören 5 3 Vorbildern nacheifern 6 4 Glücklich sein 7 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wünsche von Kindern

Mehr

UNTERPUT)EINSÄT)E Schaltbilder

UNTERPUT)EINSÄT)E Schaltbilder UNTERPUT)EINSÄT)E Schaltbilder ANSCHLUSS-BEISPIELE Auss haltu g it U i e sals halte We hsels haltu g K euz-/we hsels haltu g Doppel-We hsel- K euzs haltu g Auss halte, Auss halte, Se ie s halte Ko t ollauss

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN DER LANDESFEUERWEHRSCHULE

LEHRVERANSTALTUNGEN DER LANDESFEUERWEHRSCHULE 01/2014 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 4.1.1. Vorläufige Dienstanweisung vom 1. Jänner 2014 LEHRVERANSTALTUNGEN DER LANDESFEUERWEHRSCHULE Auf Grund der 17 und 25 Abs. 2 des Bgld. Feuerwehrgesetzes

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Das Geläut zu Speyer. Gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang,

Das Geläut zu Speyer. Gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, Das Geläut zu Speyer Luwig Sefl Catus Quitus Altus Teor Sextus Bassus a D Glig, glag, glig, glag, glig, glag, glig, glag, glig, glag, Nu ubt hier-her all u helft ir ei-al, i iea D a D l l l l Kubt D l

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

FILIALORGANISATION: STATISTIKEN, KENNZAHLEN UND AUSWERTUNGEN

FILIALORGANISATION: STATISTIKEN, KENNZAHLEN UND AUSWERTUNGEN FILIALORGANISATION: STATISTIKEN, KENNZAHLEN UND AUSWERTUNGEN 04 Oktober Inhaber, Verkaufsleiter/innen, Filialleiter/innen, Controller sowie alle, die mit BBN planen möchten Staisike A ikel ABC Staisik,

Mehr

Betriebliche Altersvorsorge (bav)

Betriebliche Altersvorsorge (bav) Betriebliche Altersvorsorge (bav) Ei e I for aio für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Einführung Wenn Sie Ihren Lebensstandard auch im Alter halten wollen, sollten Sie sich nicht allein auf die gesetzliche

Mehr

M U S T E R S E I T E N

M U S T E R S E I T E N Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf Deutsch / Anfangsunterricht Phonologische Bewusstheit Anlaute Das systematische Basistraining zur Buchstaben- und Lautsicherheit 2 6 Inhalt 1 Arbeitsblätter

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

Inhalt. Intro 3 Kontrolle Warnungen 4 Kontrolle Kisten I, II und III 5 Kontrolle Werkzeuge/Erklärungen 6

Inhalt. Intro 3 Kontrolle Warnungen 4 Kontrolle Kisten I, II und III 5 Kontrolle Werkzeuge/Erklärungen 6 Inhalt Intro 3 Kontrolle Warnungen 4 Kontrolle Kisten I, II und III 5 Kontrolle Werkzeuge/Erklärungen 6 S hrit : S hutz le he o iere S hrit : Vorderräder o iere S hrit : ordere u d hi tere Rah e er i de

Mehr

LANDESFEUERWEHRSCHULE BURGENLAND

LANDESFEUERWEHRSCHULE BURGENLAND LEHRGANGSLISTE 1. HALBJAHR 2008 Lehrgänge in den Bezirken 602. Grundlehrgang ND 603. Grundlehrgang OP 604.. Grundlehrgang EU 605.. Grundlehrgang OW 606. Grundlehrgang MA 607. Grundlehrgang OP 608. Grundlehrgang

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Terminkalender 2015 / 2016 Stand

Terminkalender 2015 / 2016 Stand April Fr 1 Sa So 3 Mo 4 MSAs Eng Di 5 ESAs Deu Mi 6 14:45 MSAs Deu Ganztag 4 Br Ar, Buh, Bn, Kl, Rac, Mi, Mö FOBI 4 Mathe 5/6 Ra Hg, Bg, Ra, Re, Ht, Bra 1,5 E 101 Do 7 SchuKo Md ESAs Mat Noteneingabe 13

Mehr

. Ó. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ

. Ó. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ Erarme dich q» ºº 3 Worte, Weise atz: Worte, Weise atz: iegried g y Editio Hellg, Hellg, Rum/Isruck komkom me me lau e Ho ug imm o a, o e sus, imm Va a t ei ei 3 dir! dir! hör' ar me dich le he,, v schek'

Mehr

Die Eige produkte der VARIUS Werkstäte

Die Eige produkte der VARIUS Werkstäte Die Eige produkte der VARIUS Werkstäte Katalog / Ho h erige Produkte aus Holz hergestellt i der eige e S hrei erei I o ai e Produkidee u d Klassiker Errei h ar de ä hst au h ü er u sere O li e-shop u ter.

Mehr

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ Text: Tim Bendzko, Simon Trieel, Moritz Bernhardt (Mo Brandis) Piano S A M 5 Nur Nur noch noch kurz die Welt retten retten q = ca 102 c c (mit Pedal) Du du du du du du, gu gu gu gu Musik: Tim Bendzko,

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

Elektronische Verrechnungssteuerdeklaration (Formular 103/110) Benutze anleitung

Elektronische Verrechnungssteuerdeklaration (Formular 103/110) Benutze anleitung Eidge össisches Fi a zdeparteme t EFD Eidgen ssische Steuerverwaltung ESTV Servicedesk e-gover me t E-Government-Portal ESTV SuisseTax Elektronische Verrechnungssteuerdeklaration (Formular 103/110) Benutze

Mehr

Anmerkung: Wenn kein Ort angegeben ist, findet die Veranstaltung im Hotel Novapark in Graz statt.

Anmerkung: Wenn kein Ort angegeben ist, findet die Veranstaltung im Hotel Novapark in Graz statt. Anmerkung: Wenn kein Ort angegeben ist, findet die Veranstaltung im Hotel Novapark in Graz statt. Jänner 2016 Fr 1 Neujahrstag Sa 2 So 3 Mo 4 Weihnachtsferien Di 5 Mi 6 Heilige Drei Könige Do 7 Fr 8 Sa

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold,

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold, Choattu E Moge aua (Geog Kaze) eo + 2 Baß + 2 Kato, edoch äßg bewegt L. 45 - - s w ~ >,w W «W?* ~ 6"* 4 - t O Mo - ge- god, we b K < sse - ) _u:., O Mo - ge- god, h dö eut Sade _ hod, e - * h «-kst du

Mehr

Hinweise & Konzepion VORSCHAU

Hinweise & Konzepion VORSCHAU Hinweise & Konzepion rundkenntnisse über die deutschen Bundesländer werden in allen Altersstufen benötigt und entsprechend vermittelt. ach dem Leitsatz von Maria Montessori werden die Kenntnisse über Bundesländer

Mehr

Aufenthalts- und B e s chäftigung srecht für drittstaat s an gehörige K ün stler_innen

Aufenthalts- und B e s chäftigung srecht für drittstaat s an gehörige K ün stler_innen Aufenthalts- und B e s chäftigung srecht für drittstaat s an gehörige K ün stler_innen (Stand: 2014) Erstellt von RA Mag.a Doris Einwallner Schönbrunner Straße 26/3, 1050 Wien, T +43 1 581 18 53 www.einwallner.com

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften B-B A W MI S 12 / 2011 I D M A D M A E M G K S K M- K B- K T K A V D B-B A W ä M B A. Z M, L. Gä O Aß M Fä. V O M M. D J E R O M P. I R A W W W M ä. M E A W W, L W A W. D A ö ä 316 M, 156 O, 89 O, 69 Aß

Mehr

MQ 4.1 Change Management - Veränderungsprozesse

MQ 4.1 Change Management - Veränderungsprozesse MQ 4.1 Change Management - Veränderungsprozesse steuern O er altu gs eite Neuorga isaio oder erei hsspeziis he Verä deru gsprozesse: I sol he )eite i t die itlere Führu gse e e als S har ier z is he strategis

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst Jörg Hibert und Feix Janosa Ritter Rost und das Gespenst Kavierauszug Textbuch, Arrangements, Paybacks und andere Aufführungsmateriaien sind erhätich unter www.musicas-on-stage.de www.musicas-on-stage.de

Mehr

Zartbitter-Praxischeck: Prävention sexueller Übergriffe durch Kinder im Vor- und Grundschulalter Baustein: Elternbildung. ZARTBITTER e.v.

Zartbitter-Praxischeck: Prävention sexueller Übergriffe durch Kinder im Vor- und Grundschulalter Baustein: Elternbildung. ZARTBITTER e.v. Mütter und Väter stärken! Zartbitter-Praxischeck: Prävention sexueller Übergriffe durch Kinder im Vor- und Grundschulalter Baustein: Elternbildung Ilka Villier mit Illustrationen von Dorothee Wolters :

Mehr

Höhere Feuerwehrführer - Lehrgang. Ausbildung in Feuerwehr, Abschnitt und Bezirk

Höhere Feuerwehrführer - Lehrgang. Ausbildung in Feuerwehr, Abschnitt und Bezirk Höhere Feuerwehrführer - Lehrgang in Feuerwehr, Abschnitt und Bezirk Impressum Lehrveranstaltung: Dateiname/Version: Höhere Feuerwehrführer - Lehrgang FS v07 Erstellt: Bader, 2014 Geprüft und überarbeitet:

Mehr

Überblick über die TRM-Ausbildung (TRMA)

Überblick über die TRM-Ausbildung (TRMA) 02/2014 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 4.3.2. Vorläufige Dienstanweisung vom 1. Februar 2014 TRUPPMANNAUSBILDUNG (TRMA) (vormals Grundausbildung) Auf Grund des 17 Abs. 1 Bgld. Feuerwehrgesetz 1994

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

1 F r e q u e n t l y A s k e d Q u e s t i o n s Was ist der Global Partner Event Calendar (GPEC)? D e r g l o b a l e V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r f ü r P a r t n e r i s t e i n w i c

Mehr

Inhalt Festtage in der Weihnachtszeit VORSCHAU

Inhalt Festtage in der Weihnachtszeit VORSCHAU Inhalt Seite Vorwort 3 1 Weihnachtsplätzchen 4-5 2 Weihnachtskalender 6 3 Festtage in der Weihnachtszeit 7 4 Weihnachtsdekoration 8 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Nikolaustag Familien-Nikolaustag

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Fälligkeit von Rechnungen:

Fälligkeit von Rechnungen: Fälligkeit von Rechnungen: Übersichtliches Aufmaß ist ein MUSS!!! In der VOB ist es längst Vorschrift, wie 14 des Teil B und DIN 18299 des Teil C eindeutig beschreiben: 14, VOB/B Abrechnung (1) Der Auftragnehmer

Mehr

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK 1. Akt Szene 2 33 Lyrics by Michael Kunze Music Composed Orchestrated by Sylvester Levay CE: WOLFGANG beobachtet AMADÉ beim Notenschreiben und spricht zu ihm. 4 q = 77 mp 4 4 A WOLFGANG: Was er auch sagt.

Mehr

( sicher ein paar Tränen)

( sicher ein paar Tränen) Peter Alexader Ud machmal eist ( sicher ei paar Träe) für dreistimmige Frauechor ud Klavier Musik: Ralph Siegel Text: Güther Behrle Chorbearbeitug: Pasquale Thibaut ud Peter Schur (peter.schur.de) Klavierpartitur

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Chorpartitur Dem Himmel entgegen Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel. Dem Himmel entgegen

Chorpartitur Dem Himmel entgegen Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel. Dem Himmel entgegen Chorpariur Dem Himmel egege Lieder eier Mee mi Neuer Geilicher Mui vo Wolfgag Biel Dem Himmel egege Lieder eier Mee mi Neuer Geilicher Mui vo Wolfgag Biel Jülich www.muigruppe-azee.de Chorpariur Dem Himmel

Mehr

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 2017 Januar 2017 Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 Neujahr Heilige Drei Könige 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Die Bilder sind in der Maltherapie

Mehr

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ D "MAYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9, rubato ußball - WM 01 rauenchor a caella von Oliver Gies Soran Soran Alt INTRO 1 7 mi'9/ Eº7/ 7/A mi'9 º7 sus sus b b Män-ner Alt 7 11 VERSE 1 mi6

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER / NOVEMBER

NEWSLETTER OKTOBER / NOVEMBER NEWSLETTER OKTOBER / NOVEMBER VORWORT Die heiße seh te Okto e /No e e Ausga e des TU G az Ne slette s ist da! Ja, au h i diese Saiso e so ge i Sie it I fo atio e u d ge äh e exklusi e Ei li ke i u se Tea,

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929 03. DAS BUCH VOM JENSEITS DAS BUCH vom JENSEITS KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929 COPYRIGHT BY KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASLE 1929 BUCHDRUCKEREI WERNER RIEHM IN BASEL DAS BUCH VOM

Mehr

F L V W - Rahmenterminkalender - Jugendfußball

F L V W - Rahmenterminkalender - Jugendfußball Do 01.08.2019 Fr 02.08.2019 Sa 03.08.2019 So 04.08.2019 Mo 05.08.2019 Di 06.08.2019 Mi 07.08.2019 Do 08.08.2019 Fr 09.08.2019 Sa 10.08.2019 So 11.08.2019 Mo 12.08.2019 Di 13.08.2019 Mi 14.08.2019 Do 15.08.2019

Mehr

r œ œ œ œ œ œ œ œ œ r œœ r œ œ œ œ œ j # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ. œ œ. j œ. œ œ J œ œ œ œ œ œ œ œ œ R œ ? & . œ.

r œ œ œ œ œ œ œ œ œ r œœ r œ œ œ œ œ j # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ. œ œ. j œ. œ œ J œ œ œ œ œ œ œ œ œ R œ ? & . œ. - Du Alleetto mosso imitando i mandolini 8 8 p Beühmte Seenade (élèbe Seenata) aus dem Ballett "Les Millions d'alequin" Deutsche Text: 1 Stophe: nach Übesetzun: Pete Paul G Mülle 2 Stophe: von Pete Paul

Mehr

Online- Selbsthilfeprogramme. Unterstützung von Menschen mit Essstörungen für Betroffene und ihren Angehörige

Online- Selbsthilfeprogramme. Unterstützung von Menschen mit Essstörungen für Betroffene und ihren Angehörige Online- Selbsthilfeprogramme zur Unterstützung von Menschen mit Essstörungen für Betroffene und ihren Angehörige everybody Plus und WE CAN: Zwei Studien im ICare Forschungsverbund Dipl.-Psych. Franziska

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

Einführung in HTML. Hui Dai. WS05/ Hui Dai 1

Einführung in HTML. Hui Dai. WS05/ Hui Dai 1 Einführung in HTML Hui Dai Hui Dai dai@in.tum.de 1 Elemente einer Internetseite: Textabsätze Farben Layout, d.h. Anordnung und Ausrichtung der einzelnen Elemente Überschriften Listen Tabellen Links Grafiken

Mehr

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen Herr, lehre uns, dass sterben müssen q»ª Melo: Rolf Krödel, 1973 Text: Psalm 90,12 Satz Agnus Dei: Sonya Weise, 2001 1 I &b b b 4 n b b II 1. Herr, 2. Herr, leh - sei re bei uns, uns, 4 dass enn n ster

Mehr

Inhalt 3 Methodisch-didaktische Hinweise 4. Wie Gott die Welt erschuf Lösungen Seite 6 VORSCHAU

Inhalt 3 Methodisch-didaktische Hinweise 4. Wie Gott die Welt erschuf Lösungen Seite 6 VORSCHAU Inhalt Seite Inhalt 3 Methodisch-didaktische Hinweise 4 Rund um die Schöpfung (llgemeiner Teil) Wie Gott die Welt erschuf 5 6 - Lösungen Seite 6 Gott hat die Erde erschaffen 7 8 - Lösungen Seite 8 Schöpfungsspiel

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

Termine Turn / Kultursaal

Termine Turn / Kultursaal Jänner Uhr DI 1 Neujahr Weihnachtsferien MI 2 Weihnachtsferien DO 3 Getec Fußball 18:00 19:30 02.05.2018 PA 1,50 FR 4 ASKÖ Riedlingsdorf Fußball 19:00 21:00 09.11.2018 PA 2,00 SA 5 Weihnachtsferien SO

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Organisations- und Dienstpostenplan der burgenländischen Feuerwehren

Organisations- und Dienstpostenplan der burgenländischen Feuerwehren 0/04 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND.3.. Dienstanweisung vom. Jänner 04 Organisations- und Dienstpostenplan der burgenländischen Feuerwehren Aufgrund der 7, 9 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 994

Mehr

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit * * + - " - % )) ' eihachte it eie chöe Zeit Gerg Kreier (geb 17122 ie) 1 12,,,,,,,,, de e ird ge - fei - ert i - be - d - re, e e eit tüch - d tig!! eih-ach - te it ei - e chö - e et - te - ei - fe, eih-ach

Mehr

Schritte plus Alpha Neu 1 Im Kurs. Schreibzeilen Kopiervorlage

Schritte plus Alpha Neu 1 Im Kurs. Schreibzeilen Kopiervorlage Schreibzeilen Im Kurs n zu 978-3-19-171452-9 2019 Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger 1 Vergrößerte Schreibzeilen Im Kurs n zu 978-3-19-171452-9 2019 Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger 2 Aufgabe 9:

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rockenhausen Ausbildungsplan 2017

Freiwillige Feuerwehr Rockenhausen Ausbildungsplan 2017 Nr Tag Datum Ausbilder Was Ausbildungsthema 1 Mo 02. Jan WF GF Allg. Themen, Planübungen, Ortsbegehungen 2 So 08. Jan WF Übung Allg. Info (ZAÜ), Vorstellung neue Orga 3 Do 12. Jan Alle Übung Freie Ausbildung

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr