Datum Ort Gemeindehaus Wolfschlugen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datum Ort Gemeindehaus Wolfschlugen"

Transkript

1 Prtkll Gaurat Datum Ort Gemeindehaus Wlfschlugen Vrsitz Teilnehmer Entschuldigt Unentschuldigt - Luisa Maurer (HP) Franzi Bauer (DT) Bastian Wlfer (WE) Prtkllant Lukas Hummel (DT) Marcus Strecker (GS), Lucas Mll (DT), Rland Heer (WE), Uta Burchard (GP), Cra Grau (DD), David Vöhringer (DD), Alexander Rde (Zell), Julia Strsack (WO), Carlin Kratzer (WO), Nils Aldinger (UE) Hlger Marschallek (UE), Julianna Mainx (WE), Laura Elser (HP), Maike Burchard (GP) TOP Prjekt und Ergebnisse Zuständig 1 Begrüßung und Anmerkungen zum letzten Prtkll Es gab flgende Anmerkungen zum letzten Prtkll: In der Kpfzeile des Dkuments stand Januar 2016 statt Juli 2017 Zu Tp 2: es fehlte die Erwähnung der Vermutung, dass einige Stämme mit wenig Teilnehmern beim Gauspaßtag waren, da drt die Mitarbeiter keine Lust auf den Gauspaßtag hatten und smit ihre Sipplinge nicht mtiviert haben Zu Tp 6: Name falsch geschrieben -> richtig: Paulina Szupicki Zu Tp 6: Richtigstellung: die Ringekluft wird (nch) nicht frei verkauft, die BV hat lediglich beschlssen dieses Thema weiterzutragen an den Ring Zu Tp 6: Es wird nicht nur ein/e Bundesvrsitzende/r gesucht, sndern das ganze Team muss neu besetzt werden Zu Tp 6: bezüglich des Beitrags wurde geschrieben, dass der Beitrag für VCP-ler in Baden-Württemberg in Zukunft insgesamt 84 Eur ksten wird Richtigstellung: dies betrifft nicht BW sndern den VCP Württemberg Zu Tp 7: unter Snstiges wurde nicht erwähnt, dass der Stamm Zell ein Willkmmens-Geschenk vm Gau bekmmen hat (Gau-Badges, F&F-Gutschein, VCP-Bleistifte) 2 Rückblick Smmerferien Aktinen in den Stämmen: WO: besuchte das Bundeslager mit 17 Persnen UE: WE: schlss sich mit zwei Persnen Hepsisau auf dem Bundeslager an, es wurde ein Smmerferienprgramm angebten Teil des Stammes besuchte das Bundeslager (Sippe Lux), ca. 40 Persnen waren auf einem Stammeslager in Seite 1 vn 5

2 DT: DD: GS: GP Zell HP Techuana, Kärnten Mitarbeiter / RR gingen mit 10 Persnen auf Fahrt in Slwenien älteste Sippe (Tiger) war in der Schweiz auf Sippenfahrt Zwei Kinder besuchten zusammen mit WO das Bundeslager, das geplante Smmerferienprgramm knnte nicht realisiert werden, da leider zu wenig Kinder angemeldet waren Zwei Persnen besuchten das Bundeslager und arbeiteten im Württemberg-Teillager mit Es fand ein Jubiläum statt, ein Lager / eine Fahrt gab es dieses Jahr nicht Ging im Rahmen des Schülerferienprgramms drei Tage auf Hajk auf der Alb Die geplante Mitarbeitertur an den Bdensee fiel aus Durch das Smmerferienprgramm gab es einige Neuzugänge im Stamm Nahm mit 20 Persnen am Bundeslager teil, das jährliche Drffest fand wieder statt, seit 20. September gibt es eine neue Sippe Anmerkung zum Bundeslager: Die zwei Gau-Teck-Gruppen (HP+UE swie WO+WE+DD) hatten eher wenig Kntakt auf dem Lager, da sie in verschiedenen Teillagern waren; ein gemeinsamer Gauabend knnte leider nicht stattfinden, da abends zu viel anderes Prgramm stattfand Anmerkung zur Anfahrt mit Weissinger: Der Busfahrer war bei der Hinfahrt äußerst unfreundlich (wie 2016 auch schn), wraufhin Luisa Maurer (HP/GT) eine Beschwerd geschrieben hat und sgar auf den möglichen Auftrag 2018 verwiesen hat eine Reaktin seitens der Firma Weissinger erflgte nicht. Uns ist keinerlei Fehlverhalten unsererseits bewusst, es gab demnach keinen Anlass zu schlechter Behandlung. Zukünftig keine Buchungen mehr beim Busunternehmen Weissinger Weitere Aktivitäten: Christiane Jneleit (WE), Maike Burchard (GP), Uta Burchard (GP) und Jule Strsack (WO) waren beim Wrld Scut Mt in Island Bastian Wlfer (WE/GT) besuchte das Smmerlager des Kreisjugendrings. Anmerkung hierzu: es herrscht deutlich mehr Struktur auf dem KJR-Lager, jedch schwierigere Kinder --> smit auch mehr Ntwendigkeit für Struktur Weitere Aktivität seit dem letzten Gaurat: das Sanitärhaus auf dem Gauzeltplatzes wurde gestrichen Denkendrf Dettingen Geislingen Göppingen Hepsisau Nürtingen Unterensingen Wendlingen Wlfschlugen Seite 2 vn 5

3 3 Gauratswchenende Findet statt im Frsthaus Ebersberg Themen: Jahresplanung Gaurdnung (bzgl. Stammesgründungen) Dringlichkeitsantrag letzte GV zu Einweggeschirr Zukünftige VCP Struktur Eine Anmeldung und weitere Infs flgen nch. Gauteam Gauteam fragt, b wieder ein Ausflug gemacht werden sll. Der Gaurat ist dafür. Gauteam 4 Gauversammlung in Wlfschlugen Es finden flgende Wahlen statt: Landesversammlungsdelegierte (LV-Datum: ) Gauversammlungsvrstand Kassenprüfer Vr der GV wird gemeinsam der Gttesdienst besucht. Inhaltlich sll es einen kleinen Prgrammpunkt zum Gaulager geben. 5 Gaulager Uta Burchard, Yannik Knapp Lagerleitung: Uta Buchard (GP) und Yannik Knapp (WE) Flgende Bereiche sind nch nicht der zu wenig besetzt: eine dritte Persn in der Lagerleitung wäre super (aus einem anderen Stamm wäre ptimal, muss aber nicht sein) Verantwrtliche/r für Gttesdienst Vgtei Weiblicher Sani Allgemein lässt sich sagen, dass die Bereiche bereits jetzt äußerst gut belegt sind und die Mtivatin weiterhin hch ist (Besucherzahlen des AKs sind rekrdverdächtig) Mtt Vrschläge: Piraten und Seefahrer Detektiv Offline Internet Anmerkung: wenn nch jemand in den Mailverteiler des AKs aufgenmmen werden möchte, bitte bei Marcus Strecker melden (marcus.strecker@gmx.de) Denkendrf Dettingen Geislingen Göppingen Hepsisau Nürtingen Unterensingen Wendlingen Wlfschlugen Seite 3 vn 5

4 6 Land und Bund Landesrat: Der VCP-Bildungsreferent Ralf (Ple) Janiszewski legt sein Amt nieder Es wurde ein Persnalausschuss gegründet, welcher sich mit einer Neubesetzung der Stelle befasst Es wurden Berichte aus den Arbeitskreisen gehalten Es wurde eine Jahresplanung beschlssen (Strecky hat diese bereits per Mail versandt) Das Redaktinsteam der Jahresschrift wurde bestätigt Es gab einen Inhaltlichen Punkt zum C in VCP Bericht: In Sulzbach ist ein neuer Stamm entstanden, welcher Anschluss zum Gau Rems-Murr sucht Landesstelle Paulina Szupicki wurde als Bildungsreferentin angestellt (es handelt sich um eine zeitlich befristete Prjektstelle) Ralf (Ple) Janiszewski nutzt derzeit bereits seinen Resturlaub und wird danach nicht wieder zurück auf die Landesstelle kmmen Pfadfindung Vm Dezember in Stuttgart hierbei wird eine Zukunftsstrategie des VCP erarbeitet Infs und Anmeldung: aus dem Gau werden einige teilnehmen wer sich anschließen möchte, kann sich gerne an Le wenden Seminare : Seminar über die Führung eines Stammes auf Schlss Ebersberg : Seminar über Zuschüsse in Drnstetten : Seminar zum Steuerrecht in Stuttgart (im Hinblick auf die zukünftig mögliche Eintragung des Stammes als e.v.) Weiterer Termin: Vm bis findet auf dem Allenspacher Hf ein Überbündisches Treffen statt 7 Snstiges KJR-Hütten: wer eine KJR-Hütte fürs kmmende Jahr buchen möchte, kann sich bei Hlger melden -> bevrzugte Behandlung bei der Reservierung Gauskiausfahrt: das Interesse in den letzten Jahre war hch -> es wird darüber diskutiert, zukünftig eine größere Hütte zu Denkendrf Dettingen Geislingen Göppingen Hepsisau Nürtingen Unterensingen Wendlingen Wlfschlugen Seite 4 vn 5

5 buchen -> Anliegen sll in die Stämme getragen werden -> In den Stämmen sll abgefragt werden, wer sicher mitkmmt (Ausfahrt vermutlich vm ) Jambree 2019: Anmeldung ab Herbst, Infs flgen außerdem in der ANP im Dezember Abzelten RW findet am statt, Infs flgen Pfadiheim Nürtingen: es ist derzeit nichts bekannt über ein weiteres Vrgehen Gauteam hat Vrstand angefragt und bisher keine Rückmeldung erhalten Rauhe-Wiesen- Team Freundeskreis Nächster Termin: Gauratswchenende vm Oktber 2017 im Frsthaus Ebersberg Denkendrf Dettingen Geislingen Göppingen Hepsisau Nürtingen Unterensingen Wendlingen Wlfschlugen Seite 5 vn 5

Protokoll AK Pfila Wochenende

Protokoll AK Pfila Wochenende Protokoll AK Pfila Wochenende Datum 10.-12. März 2017 Ort Pfadfinderzentrum Schachen Vorsitz Teilnehmer Entschuldigt Christiane Joneleit (LL), Julian Schneck (LL) Protokollant Louisa Maurer (HP/GT) Christiane

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006,

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006, Bericht über das 3. Abslvententreffen des Diplmstudienganges Psychlgie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006, Psychlgische Institute der Universität Leipzig Verfasserin: Cindy Busse (Diplm-Psychlgin,

Mehr

Protokoll Reflexion Gaulager 2013

Protokoll Reflexion Gaulager 2013 Protokoll Reflexion Gaulager 2013 Datum 24. September 2013 Ort Pfadiheim Nürtingen Vorsitz Alisa Raichle, Franzi Bauer Protokollant Alisa Raichle und Franzi Bauer Teilnehmer Entschuldigt Franzi Bauer (LL),

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

GAUORDNUNG des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Gau Unterland

GAUORDNUNG des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Gau Unterland GAUORDNUNG des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Gau Unterland (nachflgend: 'VCP Gau Unterland' genannt) Die vrliegenden Teile der Gaurdnung wurden im Nvember 1999 swie im Nvember

Mehr

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker. Am Wchenende 05.06. 07.06.2015 richtet das WSA Bremerhaven das diesjährige Treffen im Außenbezirk Blexen aus. Anmeldungen können ab sfrt in Frm vn Zahlung der Teilnahmegebühr

Mehr

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Vraussetzungen: Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Der ÖSB hat beschlssen einen Jugend B Kader zu erstellen, um den talentierten Nachwuchsspielern, welche es nch nicht in

Mehr

Jahresversand 2018/19

Jahresversand 2018/19 Jahresversand 2018/19 Liebe Wölfli, liebe Pfader, liebe Eltern Das letzte Pfadijahr ist mit dem Highlight Lupiter 18 zu Ende gegangen. Es war ein unglaublich tlles Lager, welches uns nch lange in Erinnerung

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Projektassistenzen

Anleitung zur Einrichtung von Projektassistenzen Anleitung zur Einrichtung vn Prjektassistenzen Zweck Die im rechtlichen Sinn für ein beim DAAD beantragtes Prjekt verantwrtliche Persn, der sgenannte Prjektverantwrtliche kann weiteren Persnen ermöglichen

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information iblitheksverbund ayern Kmmissin für Service und Infrmatin Ergebnisprtkll der 1. Kmmissinssitzung vm 18.04.2011 Ort: Datum: Prtkll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbiblithek 18.04.2011, 10:15 Uhr bis

Mehr

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 21.03.2016 Niederschrift 17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwch, 16.03.2016 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll zum Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt Herrieden (02/2017)

Protokoll zum Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt Herrieden (02/2017) Prtkll zum Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt Herrieden (02/2017) Ort: Galerie im Rathaus Datum: 05.07.2017 Uhrzeit: vn: 19:00Uhr bis: 21:30 Uhr Anwesend: Jerger Beate, Kandlbinder Stefanie, Ertel

Mehr

Preise für ein Engel-Reading

Preise für ein Engel-Reading Preise für ein Engel-Reading (Stand: 30. Nvember 2018) Es gibt 2 Wege ein Reading vn mir zu erhalten: a. Reading im persönlichen 1:1 Caching über eine verschlüsselte Videknferenz (der alternativ auch über

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 Prtkll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 16.02.2017 / 19.30-21.30 Uhr / Mensa BIZE 1. Begrüßung durch die Vrsitzende Petra Schneider 2. Abstimmung der Tagesrdnungspunkte Zustimmung aller

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort. Seite 1 730 0 Fachkraft im Bewachungsgewerbe 29.06.2017 bis 20.07.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 26.09.2017 bis 19.10.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 23.11.2017 bis 14.12.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus

Mehr

Fachkommission F2 Kreisflug Protokoll 16-4 Sitzung vom :00 22:45 Uhr

Fachkommission F2 Kreisflug   Protokoll 16-4 Sitzung vom :00 22:45 Uhr Prtkll 16-4 Sitzung vm 23.11.2016 19:00 22:45 Uhr Anwesend: D. Baumann DB R. Berger RB T. Brer TB U. Brer UB P. Germann PG U. Uebelhart UE Z. Stanjevic ZS Entschuldigt: DB RB TB UB PG UE ZS Gast: Versandt

Mehr

Protokoll der Semesterhauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. vom 15.04.03

Protokoll der Semesterhauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. vom 15.04.03 Prtkll der Semesterhauptversammlung des Humanbilgie Greifswald e.v. vm 15.04.03 Anwesende: 26 Persnen, davn 20 Mitglieder und 6 Nichtmitglieder Beginn: 19:16 Uhr Ende: 20:50 Uhr Tagesrdnung: TOP 1: Begrüßung

Mehr

LBG-Kellerbuch beim Jahreswechsel

LBG-Kellerbuch beim Jahreswechsel LBG-Kellerbuch beim Jahreswechsel Dieses Dkument und deren Inhalt ist geistiges Eigentum vn Brunner EDV. Jegliche Vervielfältigung ist ausnahmsls verbten. Satz- und Druckfehler vrbehalten Brunner EDV übernimmt

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein 1 Deutsche Gesellschaft für Kartgraphie e.v. Gesellschaft für Kartgraphie und Gematik 2014 Sektin Mittelrhein Fragebgenauswertung Allgemeine Fragen Vrträge Wrkshps Exkursin Mitgliederversammlung Gesellige

Mehr

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer Energie- und Klimaschutzknzept Prtkll Nr. 150602-EUK LDK-V1 Prjekt: EuK -Kreis Thema/Veranlassung: Arbeitskreis Mbilität, zweite Sitzung Besprechungsrt: Kreisverwaltung -Kreis, A117 Besprechungstag: 01.06.2015

Mehr

Marc Chagall und die Bibel

Marc Chagall und die Bibel Marc Chagall und die Bibel Seit meiner frühesten Jugend hat mich die Bibel gefesselt. Es schien mir und es scheint mir nch heute die reichste petische Quelle aller Zeiten zu sein. (Marc Chagall, 1887-1985)

Mehr

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den Hchschule Zittau/Görlitz 02754 Zittau Pstfach 14 54 An alle Mitglieder des FSR MK Prtkll vm Dnnerstag den 18.10.2012 Tagesrdnung 1) Festlegung der rdnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit 2) Prüfung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Qualitätshandbuch für den Zweiten Bildungsweg (ZBW)

Qualitätshandbuch für den Zweiten Bildungsweg (ZBW) Rechte und Pflichten der n im Lehrgang Grundsätzliches Verbindliche Verfahren sind wichtig, um den n klare Grenzen zu vermitteln. Sie dienen der Gleichbehandlung aller n. Die Regeln erhalten dann ihre

Mehr

Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren TOURISMUS IN LITAUEN

Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren TOURISMUS IN LITAUEN Netzwerk der Eurpäischen Verbraucherzentren TOURISMUS IN LITAUEN Diese Brschüre bietet Ihnen Infrmatinen über Zugreisen in Litauen. Sie beinhaltet praktische Tipps und wichtige Infrmatinen über gesetzliche

Mehr

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis 30.04.2013 Sehr geehrte Schulleitungen, liebe Klleginnen und Kllegen, Abteilung Frtbildung Beratungsfeld

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Anmeldung der. KJG St. Martin. Lagerleitung. Hier ist noch Platz für Gruppenwünsche und Anregungen,

Anmeldung der. KJG St. Martin. Lagerleitung. Hier ist noch Platz für Gruppenwünsche und Anregungen, Lagerleitung Antnia Klein Rbin Fricker Anmeldung der Gustav-Freytag-Str. 9 Schultheiß-Trenkle-Str.23 88239 Wangen 88239 Wangen Handy-Nr: 01726610776 Handy-Nr: 017645635781 KJG St. Martin antnia.klein11.12@web.de

Mehr

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz Ergebnisprtkll zum 3. Treffen des Netzwerkes Kind und Familie im Zentrum 2012 Mderatin: Termin: Dnnerstag, 06.09.2012 14.00 17.00 Uhr Am Hppenhf 33, Knferenzraum Tagesrdnung 14.00 Uhr Begrüßung Birgit

Mehr

AUFGABE 2: DIE BEGEGNUNG Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und bearbeite anschließend die Aufgaben.

AUFGABE 2: DIE BEGEGNUNG Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und bearbeite anschließend die Aufgaben. Film Stufe Drei vn Nathan Nill Seite 1 vn 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Stufe Drei vn Nathan Nill Deutschland 2012, 26 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: DER FILMTITEL Der Film heißt Stufe Drei.

Mehr

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum) LAT- Bericht vn 18.07.2007, in Mönchengladbach vn Valentina Zheleva und Slmaz Mijdi Teilnehmer: 13 Hchschulen 29 Referenten und Referentinnen Tps: 1. Rundlauf 2. Klagen / Studiengebühren 3. MVs (Mitgliederversammlungen)

Mehr

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017 Tagesrdnung 1. Frma lia 2. Berichte 3. TK stellt Seminare vr - Herr Stracke 4. alte EDV 5. FVV 6. ESE SS17 7. Skripte der Prfs 8. Studienfahrt. Gender 10. Snstiges 17.01.2017 Seite 1 vn Prtkllant/in: Jnas

Mehr

Antrag auf Unterstützung Privat

Antrag auf Unterstützung Privat Missin Hffnung Neubaugasse 10/14 1070 Wien T: 01 8790736-26 F: 01 8790736-20 ffice@missinhffnung.rg Antrag auf Unterstützung Privat - 2017 Familienname: Vrname:. Anzahl der Kinder (f.d. Kinderzulage bezgen

Mehr

Protokoll Aktive Bewegung Neustat e.v

Protokoll Aktive Bewegung Neustat e.v 18:56: Beginn Thim Oberfrank: Wrtführung Einstimmig bestätigt. Begrüßung und Beschlussfähigkeit Beschlussfähigkeit bestätigt Bericht des 1. Vrsitzenden (Thim) Mitgliederzahlen: 74. Letztes Jahr 70 Erwachsene:

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung 2012 des RV SH TENNIS

Protokoll der 8. Generalversammlung 2012 des RV SH TENNIS Prtkll der 8. Generalversammlung 2012 des RV SH TENNIS Datum: Dnnerstag, 23. Februar 2012 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Restaurant Schützenhaus, Breite, Schaffhausen Anwesend: RV SH TENNIS - Vrstand: Markus Fuchs,

Mehr

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum:

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum: Prtkll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum: 15.03.18 Sitzungsbeginn:16:25 Anwesend: Hall Alex, Janine, Janina, Magda,Helen, Fabian, Car, Julia, Ricarda BrutAlex, David, Jacb, Manuel, Sarah Prtkll: Sarah Mderatin:

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infbrschüre der Schneesprtangebte für Kinder des Skiclub Gmmiswald Saisn 2018/19 Inhalt Piccl JO Gmmiswald Ski JO Gmmiswald Snwbard JO Gmmiswald Infrmatin LinthCUP und Clubrennen Anmeldetaln Piccl Gmmiswald

Mehr

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag 1. Sitzung der AG Maintalbad Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hchstadt, Dienstag 5.03.014 Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Herr Kreuter bis 19:0 Uhr, Herr Eimer, Herr Wengel, Herr Endres, Frau Lüer ab 18:44

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Prtkll der Außerrdentlichen Mitgliederversammlung vm 15.11.2014 1. Begrüßung der Teilnehmer, Feststellung der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesrdnung - Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Ausschreibung zur Mitwirkung am Projekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Robert Bosch Stiftung

Ausschreibung zur Mitwirkung am Projekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Robert Bosch Stiftung Ausschreibung zur Mitwirkung am Prjekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Rbert Bsch Stiftung Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.v. sucht

Mehr

Themengruppe 1 Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum 6. Treffen

Themengruppe 1 Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum 6. Treffen Sziale Stadt Dürrelwang 1 Ergebnisprtkll Themengruppe 1 Whnen, Whnumfeld, öffentlicher Raum 6. Treffen Themengruppe 2 Stadtteilzentrum, Nahversrgung 4. Treffen am Mittwch, den 14. Juni 2017 vn 18.30 bis

Mehr

Die Ziele des Sterntaler für Afrika e.v. des Sterntaler für Afrika e.v. am und aktuellen Freistellungsbescheid vom 6.4.

Die Ziele des Sterntaler für Afrika e.v. des Sterntaler für Afrika e.v. am und aktuellen Freistellungsbescheid vom 6.4. Sterntaler für Afrika e.v. Tel: 089 / 51408 0 Friedenstr. 22b / ALMUC Fax: 089 / 51408 500 81671 München Internet: www.sterntaler.rg Jahresbericht 2011 mit Ausblick 2012 des Sterntaler für Afrika e.v.

Mehr

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt Prtkll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 06. Juli 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Mitglieder: Sascha Brandt, Melanie Bensch, Sascha Brse, Ramna Brückner, Thmas Grauel,

Mehr

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO)

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO) 1 Interne Erfassung vn Datenpannen/IT-Sicherheitsvrfällen (s. Art. 33 DS-GVO) Was ist eine Datenpanne? Nach Art. 33 DS-GVO liegt eine Datenverletzung vr, wenn der Schutz persnenbezgener Daten verletzt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynde Prtkll der Sitzung am 24.03.2017, 18 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal Reinhld-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe Beschlussfähigkeit: gegeben (69/103) Anwesende: siehe

Mehr

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung Landesverband Mecklenburg Vrpmmern Deutscher Verband der Gebrauchshundsprtvereine (DVG) e. V. Sprtverband für das Plizei- und Schutzhundwesen (Mitglied im VDH und der FCI) Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit:

Mehr

Kinderflämmchen 1 und 2

Kinderflämmchen 1 und 2 -Stand Oktber 2018- Kinderflämmchen 1 und 2 Anfrderungen Stempelkarte Arbeitskreis Kinder in der Feuerwehr Saarländische Jugendfeuerwehr e.v. 1. Einleitung Das Kinderflämmchen ist eine Auszeichnung für

Mehr

Factsheet TOMAS -Schnittstelle

Factsheet TOMAS -Schnittstelle Factsheet TOMAS -Schnittstelle TOMAS -Schnittstelle für Prperty Management Systeme / Channelmanager Für die Vereinfachung des Pflegeaufwands vn Leistungsdaten bietet das DMS TOMAS eine ffene Schnittstelle,

Mehr

Protokoll der F.O.U.L.-Sitzung vom 4. Juni 2014

Protokoll der F.O.U.L.-Sitzung vom 4. Juni 2014 Prtkll der F.O.U.L.-Sitzung vm 4. Juni 2014 Ort: Halbzeit, Beundenfeldstrasse, 3014 Bern Prtkll: Hänsu, Kassier (SpVgg Lkmtive) Teamvertreter anwesend vn: Avalanche Nir, Energie Bitzius, Deprtiv Grd Cjnes,

Mehr

Protokoll der 70. Vollversammlung (VV) des Kreisjugendring Stormarn e.v. am im Schloss Reinbek

Protokoll der 70. Vollversammlung (VV) des Kreisjugendring Stormarn e.v. am im Schloss Reinbek Anwesende: lt. Anwesenheitsliste Prtkll der 70. Vllversammlung (VV) des Kreisjugendring Strmarn e.v. am 03.04.2017 im Schlss Reinbek Tp 1 Begrüßung Der 1. Vrsitzende Stefan Kühl eröffnet die Sitzung um

Mehr

Dokumentation des Projektes Ich kann lesen

Dokumentation des Projektes Ich kann lesen Dkumentatin des Prjektes Ich kann lesen durchgeführt vm 25.01.2006 bis 31.01.2007 an der Hhenzllernschule in Recklinghausen, finanziert vn der Aktin Mensch 25. 01. 2006 Prjektstart Abendliche Infrmatinsveranstaltung

Mehr

Juffi- Bezirkslager. An alle Juffileiter. Liebe Juffileiter,

Juffi- Bezirkslager. An alle Juffileiter. Liebe Juffileiter, DPSG Bezirk Ruhr-Sauerland c/ Dirk Tigges Schwerter Str. 149, 58099 Hagen An alle Juffileiter Juffi- Bezirkslager Liebe Juffileiter, das kmmende Bezirkslager steht unter dem Thema Mittelalter. Viele Leiter

Mehr

21. März 2018, 18:30 19:30 Uhr 25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich

21. März 2018, 18:30 19:30 Uhr 25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich Prtkll Vereinigung Christlicher Unternehmer Reginalgruppe Zürich Generalversammlung der VCU Reginalgruppe Zürich Termin: Ort: 21. März 2018, 18:30 19:30 Uhr 25hurs Htel Zürich West, Pfingstweidstrasse

Mehr

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel Eurpäische Unin Eurpäischer Fnds für reginale Entwicklung Unia Eurpejska Eurpejski Fundusz Rzwju Reginalneg INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel 1. De-minimis-Beihilfen Der Begriff De-minimis-Regel stammt

Mehr

Elektronischer Spielbericht (ESB)

Elektronischer Spielbericht (ESB) Ostdeutscher Hckey-Verband Berliner HV Brandenburgischer HSV HV Mecklenburg-Vrpmmern Vrbemerkung Elektrnischer Spielbericht (ESB) Stand: 14. Juli 2017 Ab der Feldsaisn 2017/18 ist der ESB in den Reginalligen

Mehr

Konzept der Kinderfeuerwehr Nettelsee

Konzept der Kinderfeuerwehr Nettelsee Knzept der Kinderfeuerwehr Nettelsee Was ist die Kinderfeuerwehr Nettelsee? Die Kinderfeuerwehr ist eine kameradschaftliche, sziale und engagierte Kindergruppe innerhalb der Feuerwehr Nettelsee, in der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins Kinderstube

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins Kinderstube Verein Kinderstube Tischlerweg4 6973 Höchst www.kinderstube.at Prtkll der Jahreshauptversammlung des Vereins Kinderstube am Dnnerstag, den 29. September 2016 in der Kinderstube, Tischlerweg 4, 6973 Höchst

Mehr

Flüchtlinge werden Freunde

Flüchtlinge werden Freunde Flüchtlinge werden Freunde Ausschreibung Prjektunterstützung Jugendverbände durch den Kreisjugendring München-Land Infrmatin an die Jugendverbände und Jugendinitiativen im Kreisjugendring München-Land

Mehr

Informationsblatt Jahreswechsel

Informationsblatt Jahreswechsel Infrmatinsblatt Jahreswechsel Checkliste Aktennummern anpassen Ablagenummern anpassen Ablagenummern für das Ntariat anpassen Rechnungsnummern anpassen Speicherrte für Dkumente anpassen Basiszinssatz ergänzen

Mehr

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Das ptimale Gesprächsprfil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Wir freuen uns, dass Sie die IHK im Bereich Existenzgründung ansprechen, wir beraten Sie sehr gerne.

Mehr

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Fragebogen zur Integration in Deutschland Orientatin c/ Daniel König Kölnstr. 6 53111 Bnn Fragebgen zur Integratin in Deutschland Dieser annyme Fragebgen richtet sich an Studierende ausländischer Herkunft, die entweder die deutsche Staatsbürgerschaft

Mehr

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am Prtkll Jugendversammlung der HSJ am 29.01.2011 Anwesend: - Vrstand: Tbias Blaschke (SJ Herbrn), Aarn Knickel (Sfr Neuberg), Simn Martin Claus (SJ Herbrn), Alexander Lähnwitz (Sfr Biebertal), Felix Hartert

Mehr

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018 MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Stand März 2018 Anhang 6: RadKULTUR 2018 Kmmunenförderung: Acht RadKULTUR-Kmmunen in 2018-2018 sind erstmals acht Kmmunen gleichzeitig in der aktiven Förderung

Mehr

Produktinformation. ADNOVA+ Aktualisierung vom Juni 2018

Produktinformation. ADNOVA+ Aktualisierung vom Juni 2018 Prduktinfrmatin ADNOVA+ Aktualisierung vm Juni 2018 Dkumentenmanagement... 1 Design und Bedienung... 1 Mehrfachauswahl bei der Archivierung vn Dkumenten... 2 Dkument extern öffnen... 2 Dkument per Nachricht

Mehr

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung KDV / Mney Checker Ziel Was kstet das Leben Ein Planspiel zur Haushaltsplanung. Spielerisches erlernen vn Ausgaben der ersten eignenden Whnung. Wfür reicht mein Gehalt? Was kann ich tun, wenn das Gehalt

Mehr

Ein besonderer Gruß geht an die Gastreferentin Frau Susanne Wimmer vom Österreichischen Imkereizentrum.

Ein besonderer Gruß geht an die Gastreferentin Frau Susanne Wimmer vom Österreichischen Imkereizentrum. Prtkll der Jahreshauptversammlung Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.v. Allersberg, Ebenried 121, Gasthaus zum Gldenen Lamm Snntag, 11. Oktber 2015 um 13.30 Uhr. Tagesrdnungspunkt (TOP) 1 Begrüßung

Mehr

WILLKOMMEN. Geodatenvertrag Änderungen mit Einführung von ALKIS

WILLKOMMEN. Geodatenvertrag Änderungen mit Einführung von ALKIS Gedatenvertrag Änderungen mit Einführung vn ALKIS WILLKOMMEN 27. & 28.09.2012 Dezernat Gegraphisches Infrmatins-Zentrum, Druckerei dirk.majewski@tlvermge.thueringen.de, 0361 37 83436 1 Gedatenvertrag Änderungen

Mehr

Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha von Suttner" Donauinselplatz 1, 1210 Wien!

Elternverein der Schulen am Schulschiff  Bertha von Suttner  Donauinselplatz 1, 1210 Wien! Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha vn Suttner" www.elternverein-schulschiff.at Dnauinselplatz 1, 1210 Wien Prtkll der 1. AUSSCHUSS-SITZUNG am Mntag, 21. Nvember 2016 im Mehrzwecksaal des

Mehr

s zähmen leicht gemacht! Übersicht behalten nichts Wichtiges verpassen weniger Ärger!

s zähmen leicht gemacht! Übersicht behalten nichts Wichtiges verpassen weniger Ärger! Emails zähmen leicht gemacht! Übersicht behalten nichts Wichtiges verpassen weniger Ärger! Mnika Himpelmann Intr Hier finden Sie eine Strategie mit der Flut vn emails umzugehen. Sie funktiniert schn seit

Mehr

50. Hauptversammlung des YCA Arbon am

50. Hauptversammlung des YCA Arbon am 50. Hauptversammlung des YCA Arbn am 27.11.2015 Ort: Landgasthf Seelust, Wiedehrn, 9322 Egnach 19.00 Uhr 21.25 Uhr 1. Begrüssung Der Präsident Franc Barletta begrüsst die anwesenden Mitglieder nach dem

Mehr

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren Prjektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9 Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler planen durchführen präsentieren 1. Vrbemerkung Die Prjektprüfung ist verpflichtender Bestandteil

Mehr

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander Prtkll Arbeitskreis 2 Sziales und Kulturelles Miteinander Datum: 2. März 2010 Ort: Jörg-Ratgeb Schule Neugereut, Raum Olymp Zeit: 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Mderatin:

Mehr

Sponsoringkonzept 2013

Sponsoringkonzept 2013 Spnsringknzept 2013 Biken, Jggen, Wandern, FLYER-Fahren, Nrdic Walking: Das Luthertal ist ein «Fitnesstal». S waren bereits im September 2012, im Rahmen des 3. Luthertaler AKTIVTAG, rund 300 Sprtbegeisterte

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

90459 Nürnberg Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Tel Dr. Ulrich Maly. Fax Rathausplatz 2

90459 Nürnberg Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Tel Dr. Ulrich Maly. Fax Rathausplatz 2 Linke Liste Nürnberg, 90459 Nürnberg, Humbldtstraße 104 Humbldtstraße 104 An den 90459 Nürnberg Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Tel. 0911 2876012 Dr. Ulrich Maly Fax 0911 2744374 Rathausplatz 2 www.linke-liste-nuernberg.de

Mehr

Projekt Quartiersentwicklung Winzerla Nord

Projekt Quartiersentwicklung Winzerla Nord Seite 1/8 Prjekt Quartiersentwicklung Winzerla Nrd Prtkll Thema: Erstes Treffen der Lenkungsgruppe Ort: Grundschule Friedrich Schiller, Gemeinschaftsraum im Erdgeschss, Eingang an der Ostseite (vm Schulhf

Mehr

Hilfe für Straßenkinder www.rua-ev.de

Hilfe für Straßenkinder www.rua-ev.de RUA e.v. Hilfe für Straßenkinder JAHRESBERICHT 2005 2 DANKE! Mannheim, den 3.Mai.2006 Liebe Mitglieder vn Rua e.v., liebe Freundinnen und Freunde, liebe Spenderinnen und Spender, Zunächst einmal möchte

Mehr

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 110. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 01.11.2017 Tagesrdnung:

Mehr

Ausschreiben MTB Lehrgänge 2017 im Radsportbezirk RNO

Ausschreiben MTB Lehrgänge 2017 im Radsportbezirk RNO Ausschreiben MTB Lehrgänge 2017 im Radsprtbezirk RNO "... gefördert vn der Badischen Radsprtjugend" Für das kmmende Jahr 2017 Veranstaltet der Radsprtbezirk Rhein-Neckar-Odenwald in Kperatin mit den Vereinen

Mehr

Informationsblatt: Jahreswechsel

Informationsblatt: Jahreswechsel Checkliste Aktennummern anpassen Ablagenummern anpassen Ablagenummern für das Ntariat anpassen Rechnungsnummern anpassen Speicherrte für Dkumente anpassen Basiszinssatz ergänzen Kntenrahmen / Steuerschlüssel

Mehr

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung Schach-Club Langlingen vn 1990 Prtkll Jahreshauptversammlung Datum: Freitag, den 11.08.2017 Ort: aller-haus, Kirchstraße 1, 29364 Langlingen Teilnehmer: Michael-Nand Seitz (), Thmas Bergmann (TB), Rüdiger

Mehr

Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe AG 2: Junge Obdachlose Protokoll der 2. Sitzung am 15. März 2018, 9-12 Uhr, Raum 5.

Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe AG 2: Junge Obdachlose Protokoll der 2. Sitzung am 15. März 2018, 9-12 Uhr, Raum 5. SenIAS 26.03.2018 III GStW 2 RR (928) 2343 Franziska Jnat Strategieknferenz Whnungslsenhilfe AG 2: Junge Obdachlse Prtkll der 2. Sitzung am 15. März 2018, 9-12 Uhr, Raum 5.131 in der SenIAS 1.) Anwesenheit:

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern

Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vrpmmern Kurzfassung Köln, im Mai 2010 KGSt Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vrpmmern

Mehr

Vereinsassistenten-Umfrage zum freiwilligen Engagement im Verein und Verband

Vereinsassistenten-Umfrage zum freiwilligen Engagement im Verein und Verband Dkumentatin des Prjektes Vereinsassistenten-Umfrage zum freiwilligen Engagement im Verein und Verband Ein Prjekt der Niedersächsischen Leichtathletik Jugend Prjektbeschreibung (Inhalte, Ablauf): Wir wllen

Mehr

Eligible Assets für Investmentfonds - Neue Anlagemöglichkeiten und Voraussetzungen

Eligible Assets für Investmentfonds - Neue Anlagemöglichkeiten und Voraussetzungen Frankfurt/Main 15. Februar 2008 Eligible Assets für Investmentfnds - Neue Anlagemöglichkeiten und Vraussetzungen Fachveranstaltung in Frankfurt/M Bis vr einem Jahr durften Fnds nach dem Investmentgesetz

Mehr