AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge"

Transkript

1 AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge April Juni 2019

2 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das Leben aktiv zu gestalten. Die Vielfalt unserer Angebote wird Sie begeistern. Ausflüge in Frankfurt Seite 5 Ausflüge um Frankfurt herum Seite 13 Ob Sie die Begegnung mit Gleichgesinnten suchen, sich körperlich und geistig fit halten wollen, im Internet surfen möchten, beabsichtigen, Ihrer Kreativität Spielraum zu geben, oder gemeinsam musizieren wollen für jeden haben wir interessante Angebote. Bitte achten Sie auf die Beschreibung der einzelnen Angebote wenn dort kein Kostenbeitrag angegeben ist, können Sie an dieser Veranstaltung kostenlos teilnehmen. Bildung, Information und Vorträge Seite 23 Feste Seite 27 Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen Seite 31 Einige Veranstaltungen sind für Inhaber/-innen des Frankfurt- Pass günstiger. Sie erkennen sie an diesem Zeichen: Alle Veranstaltungen finden Sie im Internet auf: aktiv.frankfurter-verband.de Mit dem Frankfurt Pass günstiger Kreativität Seite 35 Kultur Seite 39 Neue Medien Seite 45 Unsere Höhepunkte von April bis Juni 2019! Sport und Bewegung Seite 49 Treffs Spiele, Essen, Café und mehr Seite 53

3 Kategorie Ausflüge in Kategorie Frankfurt Höhepunkte 4 5

4 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE IN FRANKFURT Begegnungszentrum Sossenheim Besuch beim hr zur Aufzeichnung von Dings vom Dach Sie möchten auch einmal live im Studio dabei sein, wenn Moderator Sven Lorig dem prominenten Rateteam die verrücktesten Dingse präsentiert? Besuchen Sie mit uns das hr-studio und seien Sie dabei. Der genaue Termin im April 2019 stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest bitte melden Sie sich telefonisch. Termin April 2019 genauen Termin bitte telefonisch erfragen Kosten 11,50 zzgl. RMV, Vorauskasse erforderlich Teilnehmer 30 Buchungsnr Kontakt Ingrid Kiesler, , Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Kulinarische Einkaufstour durch Höchst Frankfurt Höchst bietet viele internationale kleine Lebensmittelläden, ob spanisch, orientalisch, asiatisch oder afghanisch. Michaela Cheema zeigt Ihnen auf Entdeckungstour durch den Stadtteil Spezialitäten, die Sie bei REWE oder ALDI nicht kaufen können! Termin Do., / 14:30 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Bolongarostraße 137, Frankfurt am Main Kosten 1 Teilnehmer 7 Buchungsnr Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Kennen Sie das Heimatmuseum Niederrad? Musik einer Schellackschallplatte auf dem Grammophon zu lauschen ist Genuss pur. Anhand vieler weiterer alter Gegenstände wird in der gut einstündigen Führung dem Besucher die spannende Geschichte Niederrads näher gebracht. Bei Interesse ist eine Einkehr in die nah gelegene Apfelweinwirtschaft Gass möglich. Termin Di., / 13:15 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Fahrkartenschalter Höchster Bahnhof Kosten RMV-Ticket, Eintritt und Führung frei, Spende erwünscht Buchungsnr Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Mit dem RMV unterwegs zum Rettungszentrum der Frankfurter Feuerwehr Während der ca. zweistündigen Führung erhalten Sie Einblicke in unser Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum, in unser Feuerwehr- und Rettungs- Trainings-Center sowie in unsere Feuerwache 1. Die Zentrale Leitstelle Frankfurt ist die größte integrierte Leitstelle in Hessen. Von hier aus werden alle Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Krankentransporteinsätze im Stadtgebiet Frankfurt koordiniert. Die Zentrale Leitstelle Frankfurt ist im Brand-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum (BKRZ) untergebracht. Termin Sa., / 12:40 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt U5, Haltestelle: Gießener Straße Kosten 10 inkl. Begleitung, und Führung Teilnehmer mind. 8 Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , info.reisen@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Hoch hinaus! Führung durch den Commerzbanktower Wegen seiner herausragenden Architektur und seiner funktionalen Konzeption genießt das Hochhaus hohe Aufmerksamkeit. Prägend für die Frankfurter Skyline gilt es als Vorbild für umweltfreundliche und energiesparende Architektur. Da die Anmeldeliste 4 Wochen vorher an die Commerzbank übermittelt werden muss, bitte rechtzeitig anmelden. Personalausweis mitführen. Bedingt behindertengerecht. Termin Sa., / 11:00 12:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Eingang über die große Treppenanlage Gallusstraße 17, Frankfurt am Main. Treffpunkt: 11:55 Uhr im Foyer Kosten Spende erwünscht Buchungsnr Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu 6 7

5 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE IN FRANKFURT Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Hessischer Rundfunk mit Führung durch den HR Erfahren und sehen Sie bei einer 90-minütigen Führung, wie Fernsehen und Radio gemacht werden. Bitte den frühen Anmeldeschluss beachten! Termin Do., / 14:15 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:15 Uhr: Begegnungs- und Servicezentrum Gallus oder 14:15 Uhr: Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, Frankfurt am Main Kosten Freiwilliger Beitrag erbeten, evtl. Kosten RMV Teilnehmer Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich Buchungsnr Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Frankfurter Untergrund eine Zeitreise mit der Frankfurter U-Bahn Führung Sören Appuhn nur mit gültigem RMV-Fahrschein. Termin Do., / 14:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 14:00 Uhr: traffiq-information / Verkehrsinsel Hauptwache Kosten 8 Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Monika Franz, nur Di. von 10:00 bis 12:00 Uhr, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Bildervortrag Die St. Leonhardskirche vor und während der Restaurierung seit 2011 von Gisela Schäfer St. Leonhard, 1219 erbaut, ist die älteste Innenstadtkirche. Seit 2011 ist die Kirche wegen Innenrestaurierung geschlossen. Die 800 Jahrfeier ist für August 2019 geplant und wird so ist der letzte Stand zu diesem Zeitpunkt der Gemeinde zum Gottesdienst offenstehen, ganz fertig wird sie dann jedoch noch nicht sein. Termin Do., / 14:00 Uhr Treffpunkt Café Anschluss, Hansaallee 150 Kosten 3,50 Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , info.reisen@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Mit 10 Objekten durch die Geldgeschichte Besuch des Geldmuseums Zehn ausgewählte Objekte Münzen, Geldscheine und andere Geldformen machen die Geldgeschichte lebendig. Bei der interessanten Führung erfahren Sie mehr über den Ursprung des Papiergelds, über Herkunft und Vielfalt von Münzsorten und über exotische Zahlungsmittel. Termin Do., / 15:15 16:15 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:15 Uhr Bushaltestelle Linie 51 Waldau/Goldsteinstraße, oder 14:55 Uhr: Eingang Geldmuseum, Wilhelm-Eppstein-Straße 14, Frankfurt am Main Kosten Kleine Spende erwünscht, ggfs. Fahrtkosten Buchungsnr Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Kulturdenkmal Eisenbahnersiedlung in Nied Führung mit Wolfgang Lampe vom Heimatverein Nied e. V. Das 1918 eröffnete Eisenbahnausbesserungswerk und die in der Nachbarschaft errichteten Wohnungen für die Beschäftigten waren eine Eisenbahner-Boomtown. Die nahezu einzigartige Eisenbahnersiedlung steht unter Denkmalschutz. Termin Di., / 14:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 12:30 Uhr: HdB oder 14:00 Uhr: Bus-Line 59, Haltestelle: Heusingerstraße , Frankfurt-Nied Kosten 3 Teilnehmer 30 Buchungsnr Kontakt Monika Franz, nur Di. von 10:00 bis 12:00 Uhr, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de 8 9

6 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE IN FRANKFURT Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Vor den Toren der Stadt Massenheimer Auenkunst Ein faszinierender Rundgang zur dreidimensionalen Kunst in allen Stilrichtungen und Materialien mit der Kuratorin Dr. Astrid Gräfin von Luxburg. Termin Mi., / 13:30 17:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:30 Uhr: Bahnhof Rödelheim Gl. 2, oder 14:30 Uhr: Vor Ort, Mühlstraße 10 in Bad-Vilbel-Massenheim (Feuerwehrhaus) Kosten 6 Teilnehmer 50 Buchungsnr Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Kochtreff unterwegs: Zu Gast bei Frau Nachbarin und bei Tante Emma auf der Langgass Besuch des Tante-Emma-Ladens des Heimat- und Geschichtsvereins. Herr Altpaß führt uns durch ein Stück Fechenheimer Geschichte. Termin Mi., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Alt-Fechenheim 89, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Buchungsnr Kontakt Naoual Alyarrudi, , naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Kennen Sie die Fleckenbühler? Gemeinsam besuchen wir dieses interessante und sinnvolle Projekt in Frankfurt. Die Fleckenbühler sind eine Suchtselbsthilfe Einrichtung, die seit 1984 erfolgreich süchtigen Menschen helfen zurück in das Leben zu finden. Sie leben und arbeiten in einer Gemeinschaft in Niederrad zusammen. Aber Fleckenbühl ist viel mehr: Suchthilfe, Umzüge, Bäckerei und auf dem Hofgut biologische dynamische Landwirtschaft. In einer lebendigen Infoveranstaltung mit einem eindrucksvollen Film stellen Betroffene die Fleckenbühler Vielfalt vor. Anschließend ist Zeit für einen Austausch mit hauseigenen Bio-Vollkornbackwaren und Kaffee. Termin Di., / 13:15 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Fahrkartenschalter Höchster Bahnhof Kosten RMV-Ticket, Verzehrkosten Buchungsnr Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu 10 Begegnungszentrum Sossenheim Experiminta... fragen, forschen und begreifen Besuch des Experiminta Science Center Frankfurt Rhein-Main mit den Kindern des KiFaZ Sonnenwind. Termin Mi., / 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt 13:15 Uhr: Bushaltestelle Westerwaldstraße, Fahrtrichtung Rödelheim 13:45 Uhr: Hamburger Allee 22-24, Frankfurt am Main Kosten 7 zzgl. RMV Teilnehmer 20 Buchungsnr Kontakt Ingrid Kiesler, , Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Kriminaltechnische Lehrmittelsammlung Frankfurt Wir besuchen die kriminaltechnische Lehrmittelsammlung Frankfurt, besser bekannt als Kriminalmuseum. Die ältesten Exponate stammen aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Sie erhalten einen spannenden Einblick in fast 100 Jahre Kriminalgeschichte in Frankfurt. Termin Do., / 14:30 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:30 Uhr: Begegnungs- und Servicezentrum oder 14:20 Uhr: Pforte Süd, Polizeipräsidium Frankfurt, Adickesallee 70, Frankfurt am Main Kosten Spende für die Sammlung Teilnehmer mind. 10, max. 20 namentliche Anmeldung erforderlich! Buchungsnr Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de 11

7 Ausflüge um Frankfurt herum Höhepunkte 12 13

8 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Mit dem RMV unterwegs zur BraunSammlung in Kronberg Die BraunSammlung ist mehr als bloß ein Firmenmuseum. Sie ist ein Stück deutscher Designgeschichte. Mit über 300 Exponaten dokumentiert die permanente Ausstellung die Geschichte dieser außergewöhnlichen Marke, die wie keine andere dem deutschen Design die Möglichkeit gegeben hat, weltweite Bedeutung zu erlangen. Historische Werbefilme und Videointerviews mit Zeitgenossen von damals erwecken die vergangenen Jahrzehnte wieder zum Leben. Termin Do., / 09:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Zentraler Info-Schalter im Hauptbahnhof Kosten 8 inkl. Begleitung, Eintritt und Führung zzgl. RMV Ticket Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , info.reisen@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Burg Runkel im Lahntal Die Burg liegt oberhalb des Städtchens Runkel und ist eine der eindrucksvollsten Burgen Hessens. Sie gilt als musterhaftes Beispiel für einen frühmittelalterlichen Verteidigungsbau, ist liebevoll restauriert und teilweise noch bewohnt. Heute lädt die Anlage mit spannenden Gewölben, eindrucksvollen Kulissen und zahlreichen Wehrelementen zum Entdecken und Verweilen ein. Im Rahmen einer Burgführung besichtigen Sie die Innenräume und erfahren spannende und interessante Burggeschichten. Ein gemeinsames Mittagessen erwartet Sie im Restaurant Kubacher Hof in Weilburg. Nach der Burgführung besteht Möglichkeit zum Kaffeetrinken im Café Hofener Mühle. Termin Mi., / 09:15 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 09:15 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U7, 09:30 Uhr: Bushaltestelle GHR/Praunheimer Weg, 09:45 Uhr: Kiosk Praunheimer Brücke Kosten Buchungsnr Kontakt Sabine Harynek, , sabine.harynek@frankfurter-verband.eu 23 Fahrpreis und Führung (Vorauskasse) zzgl. Verzehrkosten Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Hessentagsstadt 2019: Bad Hersfeld In Bad Hersfeld wird Geschichte erlebbar. Im mittelalterlichen Stadtkern finden Sie über 200 Fachwerkhäuser, das beeindruckende Rathaus und zahlreiche Superlative mit der Stiftsruine, der größten romanischen Kirchenruine der Welt und der Lullusglocke, Deutschlands ältester in Bronze gegossenen Glocke. Doch bevor wir bei einer Stadtbesichtigung all dies erkunden, lassen wir uns in der romantischen Glimmesmühle mit einem schmackhaften Mittagessen stärken. Nach der Führung gibt es die Gelegenheit Bad Hersfeld auf eigene Faust zu erkunden. Termin Do., / 09:30 18:00 Uhr Treffpunkt 09:15 Uhr: Sossenheim Friedhof, ggü. LIDL, 09:30 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U7 (Heerstraße) Kosten 22 inkl. Stadtführung, zzgl. Verpflegung Teilnehmer 50 Buchungsnr Kontakt Sascha Brenninger, , Di :00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Mit dem RMV unterwegs zum Wetterpark in Offenbach Alle reden vom Wetter. Aber kaum jemand weiß, wie Hagelschauer oder Stürme entstehen und wie man sie gar vorhersagt. Antworten auf solche und ähnliche Fragen können Spaziergänger im Wetterpark am Buchhügel finden. Der 2005 eröffnete, öffentlich zugängliche Wetterpark ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Offenbach, des hier ansässigen Deutschen Wetterdienstes sowie des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. Der Quadratmeter große Lehr- und Erlebnispfad vermittelt an verschiedenen Stationen das Zusammenspiel von Sonne, Luft und Wasser. Wetterphänomene werden allgemein verständlich wissenschaftlich erklärt und auch sinnlich erfahrbar gemacht. Termin Mi., / 09:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Zentraler Info-Schalter im Hauptbahnhof Kosten 10 inkl. Begleitung, und Führung zzgl. RMV Ticket Teilnehmer mind. 8 Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , info.reisen@frankfurter-verband.de 14 15

9 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Beilstein das Dornröschen der Mosel Das romantische Städtchen Beilstein liegt eingebettet zwischen Weinbergen und Moseltal. Mittelpunkt des Ortes ist der Marktplatz. Um ihn herum gruppieren sich das alte Zehnthaus und die ehemalige St. Christophs-Kirche. Während der Führung durch die engen Gassen bekommen Sie einen Einblick in eine gut erhaltene mittelalterliche Stadt. Bittere Armut unter den Bauern und Winzern bis weit in das 20. Jahrhundert hinaus ließ kaum bauliche Veränderungen zu. Daher blieb das mittelalterliche Stadtbild fast unberührt erhalten, was zu einem unverwechselbaren Charme Beilsteins führt. Zu einem gemeinsamen Mittagessen kehren Sie im Hotel-Restaurant Pollmanns in Ernst ein. Nach der Führung besteht Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Termin Mi., / 08:45 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 08:45 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U7, 09:00 Uhr: Bushaltestelle GHR/Praunheimer Weg, 09:15 Uhr: Kiosk Praunheimer Brücke Kosten Buchungsnr Kontakt Sabine Harynek, , sabine.harynek@frankfurter-verband.eu 23 Fahrpreis und Führung (Vorauskasse) zzgl. Verzehrkosten Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Tagesausflug nach Lorsch An der Bergstraße gelegen, dem Odenwald vorgelagert liegt Lorsch, wo einst Kaiser Karl logierte, wo der Papst persönlich sein Haupt bettete. Bei einem humorvollen Stadtrundgang in Lorsch erfahren Sie etwas über die gute alte Zeit, über Bräuche und Feste, viele Anekdoten, gewürzt mit der einen oder anderen Redewendung. An der Königshalle gibt s eine kurze Einführung in die Geschichte des Bauwerks und des Klosters. Sie bestaunen die eindrucksvollen Wandgemälde im Nibelungensaal und erfahren am Brunnen mit der Tabaknäherin Details zu Lorsch als Stadt des Tabaks. Am Nachmittag können Sie Lorsch auf eigenen Faust erkunden, sich das Freilichtlabor Lauresham, dem Nachbau eines mittelalterlichen Herrenhofs aus der Karolingerzeit oder das Museumszentrum ansehen. Termin Mi., / 09:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 09:00 Uhr: Sozialzentrum Marbachweg, 09:15 Uhr: Bad Vilbel, Radio FFH Parkplatz Kosten Für Kunden des Frankfurter Verbands 40 sonst 50 inkl. Busfahrt, Begleitung, und Führung Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , info.reisen@frankfurter-verband.de Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Mit dem RMV unterwegs zum Mathematikum in Gießen Über 170 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr. Ein Mitglied unseres Teams wird Sie begrüßen, Ihrer Gruppe eine kurze Einführung geben und Ihnen ein Experiment exemplarisch vorstellen. Danach haben Sie Zeit, die Experimente des Mathematikums selbst zu erforschen. Termin Mi., / 13:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Zentraler Info-Schalter im Hauptbahnhof Kosten 12 Teilnehmer mind. 6 Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , info.reisen@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Sossenheim Bad Soden am Taunus Führung durch die Parkanlagen und zum Hundertwasserhaus Interessante Führung durch Bad Soden. Bewundern Sie dabei den im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegten Alten Kurpark und das 1990 erbaute Hundertwasserhaus. Termin Fr., / 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt 13:15 Uhr: Sossenheim Volkshaus Fahrtrichtung Höchst, 13:45 Uhr: Am Bahnhof in Bad Soden Kosten 6 zzgl. RMV Teilnehmer 30 Buchungsnr Kontakt Ingrid Kiesler, , Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Tagestour nach Bad Kreuznach Mittagessen im Burg-Hotel Obermorschel in der schönen Nord-Pfalz, anschließend nach Bad Kreuznach mit freier Zeit zum Bummeln und Entdecken. Termin Mo., / 09:15 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Information bei Anmeldung Kosten 19 Bus zzgl. Verzehrkosten Teilnehmer 48 Buchungsnr Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu 16 17

10 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Spargelessen in Schwetzingen mit Besuch des Schlossgartens Spargelessen im Brauhaus Zum Ritter anschließend eine Führung durch den wunderschönen Schlosspark in Schwetzingen. Termin Mi., / 09:45 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Information bei Anmeldung Kosten 19 Bus, zzgl. Verzehrkosten, zzgl. Eintritt Schlossgarten, zzgl. Kosten für Führung (1,5 Std.) 6 Teilnehmer 48 Buchungsnr Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Besuch der Modefabrik Adler und anschließende Fahrt zum Aschaffenburger Fischmarkt Während des Frühstücks die Modenschau genießen dann shoppen, anschließend nach Aschaffenburg auf den Fischmarkt und frischen Fisch genießen. Termin Do., / 08:45 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Mörfelder Landstraße 210, Frankfurt am Main Kosten 12 Buchungsnr Kontakt Andrea Suhr, , andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Ausflug ins Weinland südliche Weinstraße mitten in Europa zum Tor der deutschen Weinstraße und nach Wissembourg im Elsass Nach einer wunderschönen Fahrt durch die Pfalz erreichen wir den Schweigener Hof in Schweigen-Rechtenbach. Dort erwartet uns ein reichhaltiges Mittagessen. Danach heißt es Bonjour France zu einer Stadtbesichtigung fahren wir ins Elsass, in das mittelalterliche Weißenburg. Nach der Führung geht es zum Kaffee zurück in den Schweigener Hof. Termin Do., / 09:00 18:00 Uhr Treffpunkt 08:45 Uhr: Sossenheim Friedhof, ggü. LIDL, 09:00 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U7 (Heerstraße) Kosten 22 inkl. Stadtführung, zzgl. Verpflegung Teilnehmer 50 Buchungsnr Kontakt Sascha Brenninger, , Di :00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Krieh die Kränk, Offebach! Städterivalität Offenbach versus Frankfurt Führung mit Sascha Ruehlow in Offenbach. Termin Di., / 14:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 12:30 Uhr: HdB oder 14:00 Uhr: Café Frida, Am Linsenberg 10, Offenbach Kosten 11 Teilnehmer 30 Buchungsnr Kontakt Monika Franz, nur Di. von 10:00 bis 12:00 Uhr, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Mit dem RMV unterwegs nach Weilburg die Perle an der Lahn Weilburg ist eine Stadt mit vielen Gesichtern und immer eine Reise wert. Von ihrer wohl schönsten Seite können Sie die Barocke Residenzstadt bei einem Stadtrundgang mit einer seniorengerechten Führung durch die historische Altstadt kennen lernen. Ein Höhepunkt der Führung ist auch der Besuch im Weilburger Schloss mit angrenzendem Schlossgarten. Termin Mi., / 09:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Zentraler Info-Schalter im Hauptbahnhof Kosten 15 inkl. Begleitung, und Führung zzgl. RMV Ticket Teilnehmer mind. 8 Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , info.reisen@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Stadtführung durch die historische Altstadt von Dreieichenhain Stadtführerin Monika Krämer zeigt uns die historischen Anlagen und vermittelt einen Einblick in die Entstehung des Ortes als Burgmannensiedlung. Termin Mi., / 13:15 17:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:15 Uhr: Rödelheim Bahnhof Gl. 2, oder um 14:30 Uhr: an der Bushaltestelle Burg Hayn, Ecke Burgstraße/Am Weiher in Dreieichenhain Kosten 5 Teilnehmer 50 Buchungsnr Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu 18 19

11 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Kellereiführung durch eine der bedeutendsten Sektkellereien der Welt Henkell Lassen Sie sich beeindrucken vom Marmorsaal im Rokokostil und von den Liter-Fässern in sieben Stockwerken tiefen Weinkellern. Kosten Sie erlesene Sektvariationen. Termin Do., / 10:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Kosten RMV-Gruppenticket und Führung mit Sektverkostung Buchungsnr Kontakt Andrea Suhr, , andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Tagestour Odenwald inklusive Schifffahrt Neckarsteinach nach Heidelberg Mittagessen im Landgasthof Zum Grünen Baum in Oberzent-Hesselbach im schönen Odenwald, anschließend geht es zur Schifffahrt von Neckarsteinach nach Heidelberg (Burgenfahrt der Weißen Flotte Heidelberg). Termin Mo., / 08:45 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Information bei Anmeldung Kosten 19 Bus zzgl. 9 Schiff, zzgl. Verzehrkosten Teilnehmer 48 Buchungsnr Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Mohnblüte im Geo-Naturpark in Germerode Auf 25 Hektar Fläche erstreckt sich im Geo-Naturpark Germerode eine beeindruckende lila Blütenpracht. Die blühenden Mohnfelder reichen bis hin zu den aufsteigenden Hängen des Hohen Meißner. Erleben Sie während einer Planwagenfahrt, begleitet von einem Naturparkführer die Schönheit der Mohnblüte. Nach einer 1,5 stündigen Rundfahrt durch die Mohnfelder erwartet Sie gegen 13:00 Uhr ein gemeinsames Mittagessen im Landhotel Meißnerhof. Am Nachmittag besteht Gelegenheit zum Kaffeetrinken im Kloster Germerode. Termin Mi., / 08:30 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 08:30 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U7, 08:45 Uhr: Bushaltestelle GHR/Praunheimer Weg, 09:00 Uhr: Kiosk Praunheimer Brücke Kosten Buchungsnr Kontakt Sabine Harynek, , sabine.harynek@frankfurter-verband.eu 27 Fahrpreis und Planwagenfahrt (Vorauskasse) zzgl. Verzehrkosten Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Blickachsen 12 Skulpturenbiennale im Bad Homburger Kurpark Führung zu den Skulpturen entlang der gartenarchitektonischen Blickachsen. Termin Di., / 14:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 12:30 Uhr: HdB, 14:00 Uhr: Am Schmuckplatz gegenüber Kaiser-Friedrich-Promenade 55, Bad Homburg Kosten 7 Teilnehmer 30 Buchungsnr Kontakt Monika Franz, nur Di. von 10:00 bis 12:00 Uhr, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de 20 21

12 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Mit dem RMV unterwegs zu Opel in Rüsselsheim Begleiten Sie uns für ca. zwei Stunden auf einer Tour durch das Automobilwerk am Opel Stammsitz Rüsselsheim. Schauen Sie den Menschen über die Schulter, die Ihr Fahrzeug bauen. Erleben Sie modernste Maschinen- und Robotertechnologie sowie faszinierende Produktionsabläufe. Die Werkstour startet am Adam Opel Haus und beinhaltet folgende Stationen: 1. Oldtimer-Werkstatt: die Historie 2. Presswerk: die Entstehung der Form 3. Rohkarosseriebau: der Roboterpark 4. Fertig- und Endmontage: die Hochzeit Termin Mi., / 11:45 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Zentraler Info-Schalter im Hauptbahnhof Kosten 8 inkl. Begleitung, und Führung zzgl. RMV Ticket Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , info.reisen@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Wispertal Laukenmühle Der sommerliche Busausflug führt uns ins zauberhafte Wispertal. Die reizvolle Lage lädt dazu ein vom Alltag abzuschalten. Verwöhnt werden wir dort mit bürgerlicher und abwechslungsreicher Küche. Weiter geht es danach an den Rhein, zum Kaffee in den Rheinkönig nach Kamp Bornhofen. Termin Do., / 09:30 18:00 Uhr Treffpunkt 09:15 Uhr: Sossenheim Friedhof, ggü. LIDL, 09:30 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U7 (Heerstraße) Kosten 18 zzgl. Verpflegung Teilnehmer 50 Buchungsnr Kontakt Sascha Brenninger, , Di :00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Bildung, Information und Vorträge Höhepunkte 22 23

13 HÖHEPUNKTE BILDUNG, INFORMATION UND VORTRÄGE Zentrum Dornbusch Deutsch-Spanisch-Lateinamerikanische Begegnung Queremos invitar a gente que tenga conocimientos del español y que quiera mejorar su competencia del idioma. Desde la primavera del año 2014 nos reunimos personas que tenemos gran interés en el idioma español así como en la cultura española y latinoamericana. De forma relajada, sin prisas, charlamos sobre temas actuales adaptadas a los intereses del grupo. Practicando sobre todo el debate libre, sin utilizar libros de estudio, tratamos a la vez diferentes temas y situaciones de la vida diaria, laboral, cultural y socio-política de España y los países de América Latina. De vez en cuando usamos textos auténticos de actualidad como artículos de periódicos, etc. Integrando ocasionalmente pequeños ejercicios de estructuras gramaticales. Entre nosotros hay personas de lengua materna español (de España y América Latina) que ayudan a los alemanes no sólo a perfeccionar el español hablado y escrito sino también a comprender mejor el mundo hispánico. Termin Dienstags ab / wöchentlich 17:30 19:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt am Main Kosten Gegen eine kleine Spende pro Abend Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung in Kooperation mit pflegebegleiter Initiative für pflegende Angehörige und Freunde Frankfurt Vollmachten wann sind sie erforderlich? Vortrag und Gespräch mit Inez Hützler In der Regel am 1. Donnerstag im Monat. Termin Do., / 14:30 16:00 Uhr Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus in Kooperation mit Frankfurt University of Applied Sciences, FB Soziale Arbeit und Gesundheit, Forschungszentrum FUTURE AGING PEPPER, ein Roboter, der menschliche Gefühle erkennen kann, stellt sich vor! Pepper ist ein humanoider (menschenähnlicher), kommunikativer Roboter-Gefährte ; vielleicht zukünftig auch in der Pflege einsetzbar. Er verfügt über ein Repertoire an Gesten und Körperhaltungen und versteht die deutsche und englische Sprache. Termin Fr., / 14:30 16:30 Uhr Anmeldung bis Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Aktivclub Wiesenstraße Friedrich Stoltze Sein Leben und sein Werk...dass ich so e gelunge Frankforter Kind war bin und Leib und Lewe uff mein Vatterstadt halt. Renate Traxler erzählt aus dem Leben des berühmten Frankfurter Satirikers und Journalisten Friedrich Stoltze. Ein gemeinsamer Besuch des wiedereröffneten Stoltze-Museums ist im selben Quartal geplant. Termin Mi., / 11:00 Uhr Anmeldung Erforderlich Ort Wiesenstraße 20, Frankfurt am Main Kosten 4 Kontakt Carmen Treulieb, Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim in Kooperation mit Heddernheim im Wandel Wasch- und Putzmittel selber herstellen ein Workshop mit Andrea Gehrke Selbst hergestellte Wasch- und Putzmittel sind einfach, günstig und ökologisch. Ohne chemische Zusätze oder Farbstoffe und ohne unnötige Plastikverpackung. Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl. Im Workshop stellen Sie ihre eigenen Produkte unter Anleitung her. Termin So., / 14:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Aßlarer Straße 3, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht, zzgl. Verzehrkosten Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu 24 25

14 HÖHEPUNKTE BILDUNG, INFORMATION UND VORTRÄGE Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend Wohnen im Alter und viele Fragen? Zu Fragen zum Thema Wohnen im Alter möchten wir Sie unterstützen. Mit dabei ist auch die Sozialbezirksvorsteherin Frau Hannelore Mees. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Termin Di., / 15:00 16:00 Uhr Ort Rhönstraße 89, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Mahnaz Wobig, , mahnaz.wobig@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Falscher Hase, Ruth Reichl als Spionin bei den Spitzenköchen mit Ricarda Grünberg von Lesefreuden des Bürgerinstitut e. V. Ruth Reichl ist eine der bekanntesten Restaurantkritikerinnen. Ihre Recherchen bei den New Yorker Sterneköchen waren nur incognito möglich. Eine köstliche Angelegenheit! Termin Di., / 15:00 17:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 3 Kaffee und Kuchen Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Energiesparen durch Tipps der Experten Erfahren Sie von den Experten vom Stromsparcheck des Caritasverbandes Frankfurt, wie Sie im Haushalt und im Alltag Strom und Energie und damit bares Geld sparen können. Termin Do., / 15:00 Uhr Ort Frankenallee , Fankfurt am Main Kosten freiwilliger Beitrag erbeten Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Der Tauschring Bockenheim stellt sich vor! Wenn Sie aktive Nachbarschaftshilfe leisten, nette Leute kennen lernen und Dienstleistungen auf der Basis von aufgewendeter Zeit miteinander verrechnen wollen (unsere Einheit sind Bockis ), dann sind Sie bei uns richtig. Ihr Interesse ist geweckt? Termin So., / 15:00 17:00 Uhr Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Feste Höhepunkte 26 27

15 HÖHEPUNKTE FESTE Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Bezauberndes Frühlingsfest mit dem beliebten Musiker SAM Schnuppern Sie den Frühling in unserem Begegnungszentrum. Neben Musik und etwas Poesie, erwartet Sie köstlicher Kuchen und Kaffee. Termin Di., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 5 Kaffee und Kuchen, plus weiterer Verzehrkosten Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Tanz in den Mai Live-Musiker Hannes sorgt für Stimmung Bei uns kommen Nachtschwärmer auf ihre Kosten. Es wird getanzt bis in den frühen Morgen. Wir haben Kleinigkeiten zu essen und auch die geliebte Maibowle darf nicht fehlen. Termin Di., / 19:00 Uhr Open End Anmeldung bis Ort Mörfelder Landstraße 210, Frankfurt am Main Kosten 8 inkl. Eintritt und ein Begrüßungsgetränk Kontakt Andrea Suhr, , andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst Flohmarkt Am Bunker in Höchst Nach alter Tradition haben die Seniorinnen und Senioren ihre Keller und Speicher entrümpelt und bieten allerlei Kurioses zu günstigen Preisen an. Falls Sie noch etwas zum Verkauf beisteuern wollen: Nach Möglichkeit ab 08:00 Uhr direkt zum Verkaufsstand oder in der Woche vorab in die SIH bringen. Termin Sa., / 09:00 14:00 Uhr Ort Ettighausenplatz (neben dem Wochenmarkt), Frankfurt am Main Kontakt Ute Brink-Geenen, , sih_hoechst@web.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Maikonzert Opernstudio vor Ort unter Leitung von Michal Golawski Der Mai beschert uns dieses Jahr ein festliches Opernkonzert mit Sängern der Oper Frankfurt. Wir freuen uns auf einen akustischen und stimmungsvollen Ohrenschmaus. Termin So., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Spende für das Ensemble erbeten Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Hofflohmarkt in der Hellerhof-Siedlung Der erste Hofflohmarkt findet im Hof des Begegnungs- und Servicezentrum Gallus, Frankenallee 206 statt. Der Verkauf für Bewohner der Siedlung ist kostenlos und Käufer sind von überall willkommen. Tische werden gestellt. Aufbau ab 10:00 Uhr, Verkauf von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Leckerem vom Grill (mittags), Kaffee und Kuchen (nachmittags) und durchgehend Getränke. Termin Sa., / 11:00 16:00 Uhr Anmeldung bis Ort Frankenallee , Fankfurt am Main Kosten Standbetreiber aus der Siedlung und den Altenwohnanlagen kostenlos Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheim Sommerfest Tanz in den Sommer Genießen Sie verschiedene Tanzdarbietungen, Leckereien vom Grill und gewinnen Sie mit etwas Glück den Tombola-Hauptgewinn! Termin Mi., / 14:00 Uhr Ort Am Weingarten 18 20, Frankfurt am Main Kontakt Noemi Peter, , noemi.peter@frankfurter-verband.de 28 29

16 HÖHEPUNKTE FESTE Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend Nachbarschafts-Sommerfest in der Rhönstraße Besuchen Sie unser Nachbarschaftsfest mit Live-Musik von Jürgen Daniel. Wir starten mit Kaffee und Kuchen, später Grillen wir Würstchen und es gibt Salate und Brötchen. Termin Do., / monatlich 15:00 18:00 Uhr Ort Rhönstraße 89, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Mahnaz Wobig, , mahnaz.wobig@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Praunheim Erdbeerfest Heute dreht sich bei uns alles um die leckere rote Frucht. Ob in Form von Erdbeerkuchen, Erdbeereis oder Erdbeerlimonade oder auch einfach pur. Wir feiern die Erdbeere in all ihren Variationen und Sie sind herzlich eingeladen. Termin Do., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Ruwen Krieger, , ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Sommerfest mit dem beliebten Musiker SAM Wir feiern mit Ihnen unser Sommerfest und bieten Ihnen ein kunterbuntes Treiben. Neben Musik und Essen, ob süß oder herzhaft, gibt es einen Flohmarkt, Büchertisch, Darbietungen und ein Sommerquiz. Kommen Sie vorbei und lassen sich überraschen! Termin Sa., / 14:00 18:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 5 Kaffee und Kuchen, plus weiterer Verzehrkosten Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen Höhepunkte 30 31

17 HÖHEPUNKTE GESPRÄCHSKREISE & SELBSTHILFEGRUPPEN Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung in Kooperation mit Hessischer Landesverband für Rehabilitation der Aphasiker e.v. Das Leben geht weiter auch ohne Worte nach einer Sprachstörung durch Schlaganfall oder Verletzung Der Chor der Aphasiker lädt zu einem Film mit Gespräch und Liedern ein! Ohne Worte ist ein Film über die AphaSingers Hessen und zeigt, wie Menschen, die nicht mehr sprechen können, über das gemeinsame Singen Geselligkeit, Spaß und Solidarität erfahren. Nach den Liedern und dem Film, haben Sie die Möglichkeit, Menschen mit einer Sprachstörung, Ihre Fragen zu stellen! Termin Sa., / 14:00 15:30 Uhr Anmeldung bis Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kontakt Joachim Redecker, , joachim.redecker@aphasiker-zentrum-rm.de Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer in Kooperation mit pflegebegleiter Initiative Auftaktveranstaltung Cafégespräch der pflegebegleiter Initiative für pflegende Angehörige und Freunde Pflegende Angehörige erfüllen tagtäglich viele Aufgaben und dies oft rund um die Uhr. Wir, die Pflegebegleiter, stehen Ihnen zur Seite, hören Ihnen zu, denken mit, begleiten und unterstützen Sie. Im Rahmen unserer Informationsveranstaltung möchten wir Sie über unsere Initiative informieren und zu häufigen Fragen weiterhelfen, wie z.b.: Wie lässt sich eine Entlastung organisieren und finanzieren? Termin Do., /monatlich 17:00 18:30 Uhr Anmeldung bis unter: Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer in Kooperation mit pflegebegleiter Initiative Cafégespräch: Beruf und Pflege miteinander vereinbaren wie kann dies für pflegende Angehörige gelingen mit der Referentin: Dipl. Juristin Inez Hützler Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist für viele Angehörige ein großer Kraftakt. Nicht immer können sie auf einen verständnisvollen Arbeitgeber hoffen, nicht immer finden sie in der eigenen Familie ein offenes Ohr und helfende Hände. Oft wissen sie nicht, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, obwohl es von verschiedenen Seiten Hilfe- und Unterstützungsangebote gibt. Wir wollen uns gemeinsam über die Angebote von professioneller, aber auch ehrenamtlicher Seite einen Überblick verschaffen. Termin Do., / monatlich 17:00 18:30 Uhr Anmeldung bis unter: Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Kaffeegespräch für pflegende Angehörige mit fachlicher Beratung durch einen Pflegebegleiter Die Pflege eines Angehörigen oder Freundes kann zu harten psychischen und physischen Belastungsprobe werden. Wir unterstützen Sie dabei. Termin Mo., / monatlich 16:00 17:00 Uhr Ort Mörfelder Landstraße 210, Frankfurt am Main Kontakt Andrea Suhr, , andrea.suhr@frankfurter-verband.eu 32 33

18 Kreativität Höhepunkte 34 35

19 HÖHEPUNKTE KREATIVITÄT Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Trommelkurs mit Kotey Niikoi Kotey Niikoi entführt die Teilnehmenden in seine Heimat: Auf ghanaischen Trommeln zeigt er Trommeltechniken und Rhythmen geeignet für Jung und Alt!. Der Kurs (10 Termine) startet erst beim Erreichen der Mindestteilnehmerzahl. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Donnerstags ab / wöchentlich 19:00 20:15 Uhr Anmeldung bis Ort Aßlarer Straße 3, Frankfurt am Main Kosten 100 für 10 Termine Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Zentrum Dornbusch Möbel Restaurieren Wer kennt sie nicht, die kleinen Lieblingsstücke: Das geerbte Tischchen, den besonderen Stuhl vom Trödelmarkt, Truhen und Schmuckkästchen. Erinnerungsstücke, die oftmals einen hohen ideellen Wert haben. Vieles kann aufgearbeitet werden, wenn man weiß, wie es geht. In diesem Kurs erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen des Restaurierens. Sie lernen die gängigsten Stilrichtungen und Holzarten kennen, sowie die wichtigsten Materialien und Werkzeuge alter Schreinerkunst. Anhand Ihres eigenen Möbelstückes lernen Sie, vorhandene Schäden zu diagnostizieren sowie die erforderlichen Arbeitsschritte, um diese zu beheben. Es darf alles zum Restaurieren mitgebracht werden, was eine Person tragen kann. Gummihandschuhe und Schürze mitbringen. Termin Montags ab /wöchentlich 18:00 21:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt am Main Kosten 160, inkl. Werkzeugnutzung für 10x Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Afrikanisches Trommeln Ein Trommelkurs für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und alle, die in lockerer, ungezwungener Atmosphäre afrikanische Rhythmen kennenlernen, oder ihre bisherigen Kenntnisse weiter ausbauen und einfach Freude am gemeinsamen Trommeln haben möchten. In den 10 Kurseinheiten werden wir mit viel Spaß und Humor afrikanische Tanzrhythmen erleben, erlernen und kreativ gestalten. Durch mehrere Aufenthalte des Kursleiters Andy Herchen in West- und Nordafrika wird dabei auch ein Schwerpunkt in der kulturell authentischen klassischen afrikanischen Rhythmik liegen. Es stehen neue, hochwertige Instrumente zur Verfügung. Termin Montags ab / wöchentlich 18:30 20:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt am Main Kosten 90 inkl. Instrumentausleihe für 10x Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Portraitzeichnen Anhand eines Gesichtes wollen wir das aufmerksame und genaue Sehen erlernen. Nicht die akademische Konstruktion soll im Vordergrund stehen, nicht die idealen Maße sollen gefunden werden, sondern durch genaues Hinschauen und Sich-Einlassen bringen wir unseren Spiegel des Modells zu Papier. Frei und einfühlsam, aber auch locker und selbstbewusst versuchen wir, das Gesicht wahrzunehmen, seine Lebensspuren, das, was es in uns auslöst, mit dem Bleistift zu beschreiben und durch genaues Hinschauen zu erarbeiten. Material wird gestellt. Materialkosten mit Tischstativ: 35, Materialkosten ohne Tischstativ: 25. Termin Dienstags ab /wöchentlich 18:00 20:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt am Main Kosten 90 für 10x Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Freie Keramik Ton Formen und Gestalten für Erwachsene Wir arbeiten an zwei Tagen mit frischem Ton, an einem dritten Tag glasieren wir die gebrannten Stücke. Das Kursthema wird gemeinsam in der Gruppe erarbeitet. Dabei wird der Mut zu gestalterischem Selbstvertrauen mit eigenen Entwürfen gestärkt. Grundkenntnisse im Umgang mit Ton und Glasuren sind erwünscht. Material- und Brennkosten werden nach Verbrauch berechnet. Termin Sa. und So., , , & , , :00 14:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt am Main Kosten 100 komplett Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de 36 37

20 HÖHEPUNKTE KREATIVITÄT Zentrum Dornbusch Drucken mit Acrylfarben auf der Glasplatte für Familien Ohne Leistungsdruck entdeckt Ihr spielerisch den Umgang mit Farben und Formen auf Leinwand oder Malkarton. Wir drucken dabei mit Acrylfarben, die auch für Einsteiger*innen und Kinder einfach und vielfältig einsetzbar sind. Die unkomplizierte und spannende Drucktechnik mit der Glasplatte, die ebenfalls besonders für Kinder und deren spontane Einfälle geeignet ist, öffnet auch Erwachsenen einen ungezwungenen Zugang zum Experimentieren. So finden wir in einem Spiel mit dem Zufall unter individueller Unterstützung der Künstlerin einen spontanen Zugang zu überraschenden Farb- und Formenvielfalten. Nicht das perfekte Ergebnis zählt, sondern der Prozess der kreativen Bildgestaltung! Weitere spannende Themen des Kurses sind das spielerische Ausprobieren des Farbe-Mischens, sowie das Drucken ganz individueller Grußkarten. Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am Entdecken und Experimentieren! Eine Materialliste wird bei Anmeldung zugesandt. Termin Sa., für Familien & für Erwachsene /13:00 17:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt am Main Kosten Erwachsene 30 pro Termin, Kinder 15 pro Termin Kontakt Alina Pergande, , Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Schnupperkurs in Patchwork mit Cornelia Perna Frankfurt Modern Quilters Wollten Sie schon immer das kreative Gestalten mit Stoffen ausprobieren? Dann schnuppern Sie einfach herein. Die kreative Textil-Liebhaberin führt Sie in die Welt des Quiltens ein. Termin Mo., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Alt-Fechenheim 89, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Naoual Alyarrudi, , naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Kultur Höhepunkte 38 39

21 HÖHEPUNKTE KULTUR Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Mascha Kaléko Lesung mit Carola Volkmann und Gustav Pressel Sie wurde oft mit Kästner, Tucholsky oder Ringelnatz verglichen. Aber sie wollte keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine zugängliche, unverkrampfte Gebrauchspoesie im besten Sinne. In ihrem unverwechselbaren Ton schuf sie Gedichte aus dem Alltag für den Alltag, gegenwartsnah, voller Ironie und gleichzeitig voller Gefühl. Termin Mo., / 15:30 Uhr Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Montenegro unbekanntes, reizvolles und geheimnisvolles Land! Montenegro, das Land der schwarzen Berge ist für viele eher ein weißer Fleck auf der Landkarte. Michaela Cheema gibt uns einen kleinen Einblick in Land, Leute und Traditionen mit anschließender Fotopräsentation von Montenegro. Kaffeetafel ab 15:00 Uhr. Termin Mo., / 16:00 Uhr Ort Bolongarostraße 137, Frankfurt am Main Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad Zum nachträglichen 70. Todestag von Karl Valentin Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Renate Traxler liest Texte von Karl Valentin. Termin Di., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Mittlerer Hasenpfad 40, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Heike Beißwenger, , heike.beisswenger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Vernissage: Traumwelten in Aquarell Im Begegnungs- und Servicezentrum sind bis zum Sommer traumhaft schöne Bilder von der in Höchst lebenden Malerin Melly Englebert zu sehen. Mit einer Vernissage, bei der die frühere Höchster Galeristin Birgit Boelsen-Hein die Laudatio sprechen wird, beginnt die Ausstellung. Termin Di., / 17:00 Uhr Ort Bolongarostraße 137, Frankfurt am Main Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Frühlingskonzert im Jubiläumsjahr 40 Jahre Seniorenorchester des Frankfurter Verbandes Beliebte Melodien, Tangos, Musicals und Operetten Besuchen Sie davor unser schönes Café ab 14:00 Uhr. Termin Mi., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten Spende für die Musik Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Frühlingskonzert mit Zwei Querflöten und einem Klavier Mit Werken von Mozart, Beethoven, Tschaikowski und Genzmer. Querflöte: Christa Keding, Monika Ohly-Nehren. Klavier: Hartmut Keding. Das Trio setzt sich aus erfahrenen Musikern zusammen, die schon oft zu verschiedenen Anlässen aufgetreten sind. Freuen Sie sich auf einen Vortag von höchster Güte. Termin Sa., / 18:00 Uhr Anmeldung bis Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu 40 41

22 HÖHEPUNKTE KULTUR Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Evergreens und Sahnetorte erraten Sie Schlager der 60-er Jahre Musikalisches Ratespiel mit Schlagermusik aus den 50er und 60er Jahren. Mit Brigitte Wink-Kreuzer am Keyboard. Termin So., / 15:00 16:30 Uhr Anmeldung bis Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kosten 5 inkl. Kaffee und 1 Stück Torte oder Kuchen Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein in Kooperation mit Initiative Schwanheim/Goldstein bewegt sich Kultureller Reigen Konzert Zwei preisgekrönte Musikerinnen, der Bariton Johannes Wilhelmi und die Pianistin Karen Tanaka gestalten einen Liederabend. Zur Aufführung gelangen Robert Schumann s berühmtester Liedzyklus Dichterliebe, op. 48. Der Zyklus mit Texten von Heinrich Heine mit seinen 16 Liedern ist ein Höhepunkt des romantischen Kunstlieds. Termin Sa., / 18:00 Uhr Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Frankfurt liest ein Buch Lesung mit Jochen Nix Zum ersten Mal macht das Hofgut Goldstein mit bei dem berühmten Lesefest. Thema ist Martin Mosebachs Roman Westend. Der bekannte Schauspieler und Sprecher Jochen Nix liest ausgewählte Passagen. Zu Gast ist der Veranstalter von Frankfurt liest ein Buch, Lothar Ruske. Käse und Wein bilden den kulinarischen Rahmen. Termin Fr., / 19:00 Uhr Anmeldung bis Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht, zzgl. Verzehrkosten Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu 42 Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Frankfurt liest ein Buch! Westend von Martin Mosebach Caféstimmung inklusive! Lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee in die Stimmung der 50er Jahre in Frankfurt entführen. Hildegard Upgang führt Sie durch den Roman über die Verwandlung einer städtischen Gesellschaft in den Aufbaujahren der Bundesrepublik. Termin Mi., / 16:00 17:30 Uhr Anmeldung bis Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kosten 3 inkl. Kaffee oder 1 Softgetränk Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Der Mai ist gekommen Singen mit dem Frauen Cantate Chor Gesang ist eine Wohltat für Körper und Seele. Gemeinsam lauschen wir dem Cantate Chor und singen im Anschluss bekannte Volkslieder. Termin Di., / 15:00 17:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 3 Kaffee und Kuchen Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Die gute Frankfurter Küche aus der Reihe Unser Frankfurt der Lesefreuden des Bürgerinstitut Bettina Buggles Vortrag wird zeigen, dass die Frankfurter Küche mehr ist, als Handkäs und Grüne Soße. Termin Mi., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Alt-Fechenheim 89, Frankfurt am Main Kosten 1,50 Kontakt Naoual Alyarrudi, , naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Waffeln und Fehr liest vor Leckere Waffeln nach Wunsch mit oder ohne Auflage, dazu Krimigeschichten verschiedener Autorinnen. Termin Do., / 14:30 16:30 Uhr Ort Frankenallee , Fankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de 43

23 Neue Medien Höhepunkte 44 45

24 HÖHEPUNKTE NEUE MEDIEN Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Smartphone, Tablet & Co WhatsApp, Fotografieren und Telefonieren und wichtige Anwendungen sicher bedienen! Als Ehrenamtliche bieten wir individuelle Beratung an unseren Geräten oder für Ihr Gerät und Ihre speziellen Fragen an! Terminvereinbarung unter Netzkabel und Zubehör nicht vergessen. Termin nach Vereinbarung (60 Min., 6 ) Montags, dienstags, donnerstags / 14:00 oder 15:00 Uhr Freitags / 10:00 oder 11:00 Uhr Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Neu: Mit dem Tablet unterwegs im Café beantworten Ihre Fragen im Foyer Was wollen Sie wissen? Lassen Sie sich die vielfältigen Möglichkeiten des Internets oder die Bedienung eines Tablets zeigen. Einfach vorbei kommen. Donnerstags 15:00 16:00 Uhr mit Hendrik Göttig. Termin Donnerstags ab / wöchentlich 15:00 16:00 Uhr Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Café Mouseclick WhatsApp Smartphonekurs Im Kurs erhalten die Teilnehmer eine grundlegende Einführung in die Möglichkeiten von WhatsApp: App einrichten, Profil anlegen, Kontakte verwenden, Texte, Bilder und Videos versenden, Einrichten und Handhabung von. Der Kurs setzt Grundkenntnisse mit dem Android-Gerät voraus. Termin Di., / 09:30 Uhr Anmeldung bis Ort Bolongarostraße 137, Frankfurt am Main Kosten 15 Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Café Mouseclick Kurs: Fotosafari durch Höchst Der Smartphone-Fotokurs ist praxisorientiert. Denn alle Teilnehmer erfahren am konkreten Beispiel Tipps und Tricks beim Fotografieren. Was ist bei Natur-, Detail- oder Architekturaufnahmen zu beachten! Wie fokussiere ich richtig! Spielerisch gewinnen Sie mehr Sicherheit beim Handyfotografieren. Termin Do., / 14:30 Uhr Anmeldung bis Ort Bolongarostraße 137, Frankfurt am Main Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend in Kooperation mit Café Anschluss Sicherheit im Internet und mit dem Smartphone Schadprogramme und andere Risiken nehmen ständig zu. Wie kann man sich dagegen schützen? Was sind Schutzprogramme gegen Schadprogramme, wie Viren, Trojaner, Rootkits, Würmer? Wie gehe ich sicher mit s, Webseiten und Downloads um. Was muss ich beim Betriebssystem wie Windows, Android, etc. und der Sicherung der eigenen Daten beachten? Termin Mo., / 15:00 17:30 Uhr Anmeldung Erforderlich Ort Rhönstraße 89, Frankfurt am Main Kosten 10, für Bürger/-innen mit Frankfurt-Pass kostenlos. Materialkosten 5 Kontakt Mahnaz Wobig, , mahnaz.wobig@frankfurter-verband.eu Mit dem Frankfurt Pass günstiger 46 47

25 Sport und Bewegung Höhepunkte 48 49

26 HÖHEPUNKTE SPORT UND BEWEGUNG Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend Zumba Gold mit lateinamerikanischen Rhythmen Fitness Workout für Anfänger. Mit dem lizenzierten Zumba-Trainer Herrn Coridun. Zumba fördert gute Laune, Ausdauer, Abnehmen, Energie tanken, sowie die Gesundheit. Bewegung mit viel Spaß. Eine Probestunde jederzeit möglich. Termin Mittwochs ab / wöchentlich 17:30 19:00 Uhr Anmeldung Erforderlich Ort Rhönstraße 89, Frankfurt am Main Kosten 20 monatlich Kontakt Mahnaz Wobig, , gcoridun@web.de Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheim Sport und Krebs Für Frauen, die ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederfinden möchten. Auf die ganzheitlichen Bewegungseinheiten folgen Entspannungsübungen; die Übungsleiterin bietet Ihnen ein individuelles Ganzkörperprogramm im Stehen, Sitzen und Liegen an jede Teilnehmerin folgt dabei ihrem eigenen Tempo. Mitmachen lohnt sich! Termin Donnerstags ab / wöchentlich 15:00 16:00 Uhr Ort Am Weingarten 18 20, Frankfurt am Main Kosten 4,50 Kontakt Noemi Peter, , noemi.peter@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Sturzprophylaxe anerkannter Gesundheitspräventionskurs mit Christiane Reitz Sicherheit im Alter durch Gleichgewichtsübungen auf gewohntem und ungewohntem Terrain, z. B. Übungen auf einem Bein stehend, mit und ohne Handgeräte! Termin Freitags ab / wöchentlich 09:00 10:00 Uhr & 10:00 11:00 Uhr Anmeldung Probestunde Jederzeit möglich kommen Sie einfach vorbei! Ort Kosten Kontakt Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main 100 für 10x 60 Min. Christiane Reitz, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer Workshop: Entspannung für Rücken und Schultern mit der Feldenkrais-Methode Die Feldenkrais-Methode wendet sich an Menschen jeden Alters. Wir fördern die eigene Körperwahrnehmung durch behutsam ausgeführte, leichte Bewegungen. Termin Sa., , , & / alle 3 Wochen 10:30 11:45 Uhr Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten 10 Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer Workshop: Bewegung für die Grauen Zellen / Bewegung und Gehirntraining Gedächtniskurse gibt es viele, Bewegungskurse auch. Aber einen Kurs, der beides miteinander verbindet und zudem noch jede Menge Spaß macht, das gibt es nur hier. Mit jeder Menge Spaß steuern wir der klassischen Altersvergesslichkeit entgegen. Termin Sa., , , & / alle 3 Wochen 12:15 13:30 Uhr Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten 10 Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer Workshop: Qi Gong Die Meridiane, unsere Energieleitbahnen, die den Körper wie ein Netzwerk durchziehen, werden durch gelenkschonende Bewegungen und Dehnübungen von Kopf bis Fuß vitalisiert. Sehnen, Muskeln und Bänder werden gestärkt. Einzelne Akupunkturpunkte werden gezielt stimuliert und somit wird der gesamte Energiefluss in Schwung gebracht und stabilisiert. Termin So., , , & / alle 3 Wochen 11:45 13:15 Uhr Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten 10 Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Hausen Gymnastik für Frauen Lernen Sie ein effektives Körpertraining im Kreise netter Frauen kennen. Eine qualifizierte Übungsleiterin zeigt Ihnen die Stärkung von Rücken, Bauch, Beinen und Po. Termin Montags ab / wöchentlich 17:30 18:30 Uhr Ort Hausener Obergasse 15, Frankfurt am Main Kosten 5 pro Termin Kontakt Gabriele Wahn, (AB), gabriele.wahn@frankfurter-verband.eu 51

27 Treffs Spiele, Essen, Café und mehr Höhepunkte 52 53

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes Aktiv Älterwerden Das erwartet Sie in unseren Stadtteiltreffs: Gemeinsam mit anderen etwas unternehmen. In den Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Eine

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Januar März 2017 lnhaltsverzeichnis Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das Leben

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Oktober Dezember 2018 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge April Juni 2018 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Juli September 2018 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Januar März 2019 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN Ausflüge. In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum

AKTIV ÄLTERWERDEN Ausflüge. In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum AKTIV ÄLTERWERDEN Ausflüge In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum Januar März 2017 Das Ausflugsprogramm des Frankfurter Verbandes ln Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum In Frankfurt

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte. Jetzt auch mit unseren Ausflügen!

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte. Jetzt auch mit unseren Ausflügen! AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte Jetzt auch mit unseren Ausflügen! April Juni 2017 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Juli September 2017 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Januar März 2018 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Oktober Dezember 2017 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar März 2019 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, Liebe Seniorinnen und Senioren, nach Monaten des Hoffens und Banges,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Tag der offenen Tür. zum 100. Jubiläum. Am In unseren Begegnungszentren und Pflegeheimen

Tag der offenen Tür. zum 100. Jubiläum. Am In unseren Begegnungszentren und Pflegeheimen Tag der offenen Tür zum 100. Jubiläum In unseren Begegnungszentren und Pflegeheimen Am 13.09. 100 JAHRE FRANKFURTER VERBAND 100 JAHRE IM QUARTIER Der Frankfurter Verband feiert in diesem Jahr seinen 100.

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Die Sommer- und Ausflugszeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Die Sommer- und Ausflugszeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Die Sommer- und Ausflugszeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Dienstag 5. Juni 2018 von 15:00 bis 17:30 Uhr Besuch des neu eröffneten Wochenmarktes an der Friedberger Warte. Viele Stände

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Juli September 2017 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, ein Sommer voller Angebote zum gemeinsamen Tun liegt vor uns! Derzeit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Freizeitaktivitäten, am 25. Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: / 2016 Tagesfahrten Strand-Express 24. 3. 16. 10. 2016 zwischen Strand und Zentrum mit dem STRAND EXPRESS Strand Express Genießen Sie die gemüt liche Fahrt mit dem CUXLINER Strand Express zwischen Strand

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick Herzlich Willkommen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Taunusblick Mitten im Herzen der pulsierenden Metropole Frankfurt liegt das PHÖNIX-Seniorenzentrum Taunusblick wie eine

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins 04. September 2016 Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins Ein rundum gelungener und sonniger Ausflug mit drei ganz unterschiedlichen Zielen. Mit vollbesetztem Bus starteten Mitglieder und Freunde

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM Frankfurt September 2017 DATUM TAG UHRZEIT AKTIVITÄT 04.09. Mo 09:00 Erster Unterrichtstag Intensiv 4 Plus-Kurse 10:30 Begrüßung

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig Sommernachts-Konzert mit André Rieu Ein Abend mit dem Walzerkönig Zum vierzehnten Mal in Folge gibt André Rieu im Juli die beliebten Sommernachtskonzerte auf dem romantischen Vrijthof-Platz in Maastricht.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! HOME AWAY FROM HOME Herzlich willkommen! Mit dem Michel Hotel Wetzlar haben wir uns vorgenommen, einen ganz besonderen Aufenthaltsort zu schaffen. Unsere Gäste sollen bei uns das Gefühl bekommen, mit all

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

Seniorenprogramm 2017

Seniorenprogramm 2017 Seniorenprogramm 2017 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, anbei erhalten Sie das diesjährige Ausflugsprogramm. Das Seniorenbetreuerteam freut sich über Ihre rege Teilnahme. Anmeldungen für sämtliche Veranstaltungen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

TEL: von Uhr

TEL: von Uhr TEL: 0699 105 188 20 von 09.00 12.00 Uhr IPA Busreise zu RHEIN in FLAMMEN 3. - 7. Juli 2019 Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit dem Reisereferat der IPA für NÖ veranstaltet: Reiseleitung Harald Albrecht

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Unsere Ausflüge April bis Juni In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum

Unsere Ausflüge April bis Juni In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum Unsere Ausflüge April bis Juni 2016 In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum Das Ausflugsprogramm ln Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum In Frankfurt und Umgebung gibt es viel zu entdecken

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Residenz. Dornheimer Berg

Residenz. Dornheimer Berg Residenz Dornheimer Berg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Osten von Arnstadt, zwischen einem größeren Wohngebiet und einer Kleingartenanlage so liegt unsere Pro Seniore Residenz Dornheimer Berg. Ein

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr