AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge"

Transkript

1 AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Januar März 2019

2 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das Leben aktiv zu gestalten. Die Vielfalt unserer Angebote wird Sie begeistern. Ob Sie die Begegnung mit Gleichgesinnten suchen, sich körperlich und geistig fit halten wollen, im Internet surfen möchten, beabsichtigen, Ihrer Kreativität Spielraum zu geben, oder gemeinsam musizieren wollen für jeden haben wir interessante Angebote. Bitte achten Sie auf die Beschreibung der einzelnen Angebote wenn dort kein Kostenbeitrag angegeben ist, können Sie an dieser Veranstaltung kostenlos teilnehmen. Einige Veranstaltungen sind für Inhaber/-innen des Frankfurt- Pass günstiger. Sie erkennen sie an diesem Zeichen: Mit dem Frankfurt Pass günstiger Ausflüge in Frankfurt Seite 5 Ausflüge um Frankfurt herum Seite 11 Seniorenreisen Seite 17 Bildung, Information und Vorträge Seite 21 Feste Seite 25 Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen Seite 31 Kreativität Seite 33 Alle Veranstaltungen finden Sie im Internet auf: aktiv.frankfurter-verband.de Kultur Seite 37 Neue Medien Seite 43 Unsere Höhepunkte von Januar bis März 2019! Sport und Bewegung Seite 45 Treffs Spiele, Essen, Café und mehr Seite 49

3 Kategorie Ausflüge in Kategorie Frankfurt Höhepunkte 4 5

4 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE IN FRANKFURT Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Winterlichter im Palmengarten Ein Lichtblick in dieser Jahreszeit. Bei Einbruch der Dunkelheit die geheimnisvolle Winterlandschaft des Palmengartens gemeinschaftlich erkunden. Kunstvolle Lichtobjekte, Klang- und Videoinstallationen verwandeln den Palmengarten in eine bunte Fantasiewelt. Termin Di., / 16:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Fahrkartenschalter Höchster Bahnhof Kosten Eintritt 7, Senioren ab 65 Jahren 6, ermäßigt 3 Buchungsnr Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Führung durch das Recyclingszentrum Frankfurt Ziel des Recyclingzentrums ist die Vermeidung sowie Reduzierung von Elektroschrott durch die Wiederverwendung von Materialien und ganzen Geräten. Erfahren Sie bei dem Ausflug unseres Aktivclubs mehr über die Arbeit vor Ort. Termin Mi., / 10:00 12:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Information bei Anmeldung Kosten Gastobulus 3, zzgl. RMV-Ticket Teilnehmer 20 Buchungsnr Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Besuch des Feuerwehrmuseums Wir besuchen das Feuerwehrmuseum der städtischen Feuerwehr Frankfurt. Dieses kleine und feine Museum wird vom Feuerwehrgeschichts- und Museumsverein Frankfurt am Main e. V. unterhalten. In der Feuerwache in Bockenheim wird die Geschichte der Frankfurter Feuerwehr lebendig und zum Anfassen präsentiert. Termin Do., / 14:30 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:50 Uhr: Frankenallee , Frankfurt am Main oder 14:30 Uhr: Schwälmer Straße 26, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht. evtl. Fahrtkosten RMV Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Zu Besuch bei Guinand Uhren (ehemals Sinn-Uhren ) Seit mehr als 150 Jahren baut das Familienunternehmen mechanische Uhren. Darunter für den Frankfurter Helmut Sinn, Pionier für die Entwicklung und Herstellung mechanischer Fliegeruhren. Termin Mi., / 14:00 16:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:35 Uhr: Bahnhof Rödelheim Ost; Bus 34 oder 14:00 Uhr: vor Ort, Hausener Weg 61, Frankfurt Kosten 3 Teilnehmer 20 Buchungsnr Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Taschenlampenführung mit Sascha Mahl im Luftschutzbunker Griesheim Wie überlebten die Griesheimer die massiven Luftangriffe von ? Eine 90-minütige Tour mit Ton- und Bilddokumenten. Termin Di., / 14:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 12:30 Uhr: HdB oder 14:00 Uhr: Bhf Griesheim, Autogenstr. 7, Frankfurt Kosten 6 Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Monika Franz, nur Di. von 10:00 12:00 Uhr, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Domführung mit Gisela Schäfer Lernen Sie Interessantes über die Frankfurter Bartolomäuskirche, dem einstigen Ort der Kaiserwahlen und -krönungen kennen. Termin Mo., / 14:00 Uhr Treffpunkt Dom Vorhalle Kosten 3,50 Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , peter.gehweiler@frankfurter-verband.de 6 7

5 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE IN FRANKFURT Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Skulpturen der Antike im Archäologischen Institut Eine Führung durch die Sammlung der Goethe-Universität mit Kustos Dr. Mathias Recke. Termin Mi., / 14:00 16:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:00 Uhr: Bahnhof Rödelheim Gleis 2, oder 14:00 Uhr: Campus Westend, im Foyer des IG Farbengebäude Kosten 4 Teilnehmer 30 Buchungsnr Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Ausstellungsbesuch im Weltkulturen Museum Ausstellung Grey ist he new pink Wer ist wo wann alt? Und welche Potenziale schlummern im Älterwerden? Zu diesen Themen stellen u. a. internationale WissenschaftlerInnen sowie KünstlerInnen in vielfältiger Weise ihren Beitrag dar. Eine Führung ist angefragt. Termin Di., / 13:45 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Fahrkartenschalter Höchster Bahnhof Kosten Eintritt 7, erm. 3,50, zzgl. anteilig Führungskosten Buchungsnr Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Grey is the new pink Ausflug ins Weltkulturenmuseum Wer ist wo wann alt? Kann man der Herausforderung Alter optimistisch begegnen? Und welche Potenziale schlummern im Älterwerden? Mit einer Führung durch die herausragende Ausstellung über das Alter. Termin Do., / 15:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:10 Uhr: Bushaltestelle der Linie 51 Waldau/Goldsteinstr. oder 14:50 Uhr: direkt am Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29-37, Frankfurt am Main Kosten Buchungsnr Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu 5 für Führung zzgl. Eintritt. (Senioren ab 65 Jahren zahlen 3,50 Eintritt) Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Besuch im Recycling-Zentrum Frankfurt (Griesheim) Was passiert eigentlich mit der alten Waschmaschine oder dem kaputten Fernseher? Im Recyclingzentrum Frankfurt gibt s die Antwort. Wertvolle Rohstoffe werden recycelt, Schadstoffe fachgerecht entsorgt und geeignete Geräte repariert und aufgearbeitet. Wir können hinter die Kulissen schauen. Termin Do., / 14:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:15 Uhr: Bushaltestelle Linie 52, Eppenhainerstraße, Frankfurt am Main; oder 13:45 Uhr: Recyclingzentrum Lärchenstraße 131, Frankfurt am Main Kosten Spende für das BGSZ, evtl. Fahrtkosten RMV Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln. Im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung erfahren wir viel über das Leben und Wirken Albert Schweitzers. Termin Di., / 09:45 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Fahrkartenschalter Höchster Bahnhof Kosten Spende erwünscht Buchungsnr Kontakt Klaus Baumgarten, , klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Sossenheim Historischer Spaziergang: Westliche Wallanlagen Lassen Sie sich von Orten der Ruhe überraschen bei diesem Spaziergang entlang der Wallanlagen im Herzen der Innenstadt. Entdecken Sie z. B. den Bürgergarten oder das Nebbiensche Gartenhaus. Termin Mo., / 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt 13:00 Uhr: Bushaltestelle Westerwaldstraße, Fahrtrichtung Rödelheim 13:45 Uhr: Eschenheimer Tor 2, Eingang Hotel Fleming s Kosten 3 zzgl. RMV Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Ingrid Kiesler, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu 8 9

6 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE IN FRANKFURT Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Besuch des Verkehrsmuseums in Schwanheim Eine Reise in die Vergangenheit. Unter der fachkundigen Führung der Ehrenamtlichen des Verkehrsmuseums tauchen wir ein in die Vergangenheit der Frankfurter Straßenbahnen. Hier sind viele Originale zu bestaunen. Vielleicht sind Sie ja noch in Echt damit gefahren. Termin Do., / 14:30 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 13:40 Uhr: Frankenallee , Frankfurt am Main oder 14:30 Uhr: Rheinlandstraße 133, Frankfurt am Main (Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 12) Kosten 3 plus evtl. Kosten RMV Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Ausflüge um Frankfurt herum Höhepunkte 10 11

7 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungszentrum Sossenheim Hassia in Bad Vilbel Hassia das Original aus Hessen. Werksbesichtigung bei unserem lokalen Lieblingswasser! Termin Mo., / 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt 12:30 Uhr: Bushaltestelle Westerwaldstraße, Fahrtrichtung Rödelheim 13:45 Uhr: Am Quellenmuseum 18-30, Bad Vilbel Kosten 3 zzgl. RMV Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Ingrid Kiesler, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Stadl Wirges und das Skulpturen- und Miniaturenmuseum Unsere heitere Busfahrt führt uns zum Mittagessen in ein original bayerisches Wirtshaus und das mitten im wunderschönen Westerwald! Anschließend besuchen wir das Skulpturen- und Miniaturenmuseum in Ransbach-Baumbach. Zum Abschluss gibt es noch einen leckeren Kaffee im Café Görg. Termin Do., / 09:30 18:00 Uhr Treffpunkt 09:15 Uhr: Sossenheim Friedhof, ggü. LIDL 09:30 Uhr: Am Ebelfeld - Endstation U6 (Heerstraße) Kosten 23 inkl. Eintritt Museum, zzgl. Verpflegung Teilnehmer 50 Buchungsnr Kontakt Sascha Brenninger, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Ist meine Jugendzeit wirklich schon museumsreif? Besuch im 50er Jahre Museum Büdingen Wir erinnern uns (gerne) an Wirtschaftswunder, Rock n Roll, Petticoat und Aufbruch ins kleine, private Glück. Termin Di., / 15:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 12:00 Uhr: HdB oder 14:00 Uhr: Auf dem Damm 3, Büdingen (Museums-Eingang) Kosten 5 Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Monika Franz, nur Di. von 10:00 12:00 Uhr, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Schloss Oranienstein in Diez die schönste Kaserne der Welt Fahrt nach Berghausen und ein gemeinsames Mittagessen im Hotel Berghof. Schloss Oranienstein in Diez wurde im 17. Jahrhundert auf den Ruinen eines ehemaligen Klosters erbaut. Bis 1815 gehörte es dem Grafen und Fürsten von Nassau-Diez, von denen das niederländische Königshaus abstammt. Heute ist das Schloss eine militärische Liegenschaft und kann nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises besucht werden. Die Räume, die Sie während der Führung sehen werden, dokumentieren anschaulich die Geschichte des niederländischen Königshauses. Nach der Führung besteht Möglichkeit zum Kaffeetrinken im Café Bemmerer in Diez. Termin Mi., / 09:15 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 09:15 Uhr: am Ebelfeld Endstation U6, 09:30 Uhr: Bushaltestelle GHR/Praunheimer Weg, 09:45 Uhr: Kiosk Praunheimer Brücke Kosten Buchungsnr Kontakt Sabine Harynek, , sabine.harynek@frankfurter-verband.eu 22 Fahrpreis und Führung (Vorauskasse) zzgl. Verzehrkosten Begegnungszentrum Sossenheim Mainz bleibt Mainz Fröhliche Führung durch das Mainzer Fastnachtsmuseum Orden, Narrenkappen, Gardeuniformen, Kostüme, Sitzungsprotokolle und Liederhefte von 1837 bis heute! Termin Fr., / 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt 12:30 Uhr: Bushaltestelle Westerwaldstraße, Fahrtrichtung Höchst 13:45 Uhr: Neue Universitätsstr. 2, Mainz Kosten 6,50 zzgl. RMV Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Ingrid Kiesler, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Zur Fastnachtsfeier nach Laubach Mit dem Bus fahren wir am Rosenmontag zur Fastnachtsfeier nach Laubach in den Gasthof Zur frischen Quelle. Im Pauschalpreis sind enthalten: Mittagessen (inkl. Suppe und süßer Überraschung), Live-Musik, Büttenreden, Kaffee, Kreppel und Kuchen. Termin Mo., / 09:30 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt Information bei Anmeldung Kosten 19 für Bus zzgl. 23 Pauschale für Essen, Musik und Büttenreden. Teilnehmer 48 Buchungsnr Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu 12 13

8 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck in Darmstadt Das Gestern, Heute und Morgen des weltweit ältesten Pharma- und Chemieunternehmens erfahren Sie bei einem Besuch in der Unternehmenszentrale (bitte gültigen Personalausweis mitbringen). Termin Do., / 14:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 11:30 Uhr: HdB oder 14:00 Uhr: Frankfurter Str. 250, Gebäude F 131/ Empfang, Darmstadt Kosten 3 Teilnehmer 25 Buchungsnr Kontakt Monika Franz, nur Di. von 10:00 12:00 Uhr, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Kochtreff unterwegs: Zu Gast bei Frau Nachbarin Wir besuchen die Käsefabrik L`Abbate in Offenbach mit einem kleinen Rundgang über den bekannten Wochenmarkt. Auf dem Wilhelmsplatz geht es im Anschluss zum gemeinsamen Mittagessen. Nähere Informationen über unser Monatsprogramm. Termin Di., / 11:00 15:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 10:00 Uhr: Haltestelle Baumertstraße Richtung Offenbach Kosten RMV+ Verzehrkosten Teilnehmer 15 Kontakt Naoual Alyarrudi, , naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Besuch bei einem der größten Lebensmittelhändler Deutschlands im REWE-Center Egelsbach Eine Führung (in 2 Gruppen: 11:00 Uhr oder 13:00 Uhr) mit anschließender Verkostung. Termin Di., / 11:00 oder 13:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 09:00 Uhr: HdB oder 11:00 und 13:00 Uhr: Kurt-Schuhmacher-Ring 4, Egelsbach, vor der Marktinformation im REWE Center Kosten 3 Teilnehmer 20 Buchungsnr Kontakt Monika Franz, nur Di. von 10:00 12:00 Uhr, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Fahrt zur Mandelblüte nach Bad Dürkheim und die deutsche Weinstraße Die Mandelblüte hüllt nicht nur die Weinstraße in ein zauberhaft luftiges rosa Kleid, sondern markiert damit auch das Ende der kalten, winterlichen Jahreszeit. In Bad Dürkheim, wo wir zuerst das Gradierwerk besichtigen, starten wir nach dem Essen die geführte Tour entlang der Deutschen Weinstraße mit Ausblicken auf Weinberglandschaften und Mandelbäume zu malerischen Weinorten wie Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim. Diese Tagesfahrt ist auch für eingeschränkt Gehfähige empfehlenswert. Termin Mi., / 08:30 19:00 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 08:30 Uhr: Sozialzentrum Marbachweg, Dörpfeldstr. 6, 08:45 Uhr: Bad Vilbel, Radio FFH Parkplatz Kosten Für Kunden des Frankfurter Verbands 40 sonst 50 inkl. Begleitung und Führung Buchungsnr Kontakt Peter Gehweiler, , peter.gehweiler@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Neustadt an der Weinstraße Fahrt nach Weisenheim am Berg und ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant Holz-Weisbrodt Stammhaus. Nach dem Mittagessen eine kurze Weiterfahrt bis nach Neustadt. Das Städtchen liegt am Rande des Pfälzerwaldes und bietet den Besuchern eine historische Kulisse mit verwinkelten Gassen und malerischen Fachwerkhäusern. Begeben Sie sich mit unserem Gästeführer auf einen Streifzug durch die historische Altstadt und entdecken Sie die gotische Stiftskirche, den Marktplatz und die phantasievollen Brunnen. Am Nachmittag besteht Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Termin Mi., / 09:15 Uhr Anmeldung bis Treffpunkt 09:15 Uhr: am Ebelfeld Endstation U6, 09:30 Uhr: Bushaltestelle GHR/Praunheimer Weg, 09:45 Uhr: Kiosk Praunheimer Brücke Kosten Buchungsnr Kontakt Sabine Harynek, , sabine.harynek@frankfurter-verband.eu 23 Fahrpreis und Führung (Vorauskasse) zzgl. Verzehrkosten 14 15

9 HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Bad Wildungen im schönen Waldecker Land Genießen Sie ein herrliches Mittagessen in der romantisch gelegenen Hardtmühle am Fuße des Kellerwaldes ein Ort von Ruhe und Kraft, umgeben von schönen und edlen Steinen! Im Anschluss gibt es eine interessante Stadtführung in Bad Wildungen mit dem Bus. Bevor wir die Heimreise antreten, haben Sie die Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Termin Do., / 09:00 18:00 Uhr Treffpunkt 08:45 Uhr: Sossenheim Friedhof, ggü. LIDL 09:00 Uhr: am Ebelfeld Endstation U6 (Heerstraße) Kosten 23 inkl. Stadtrundfahrt, zzgl. Verpflegung Teilnehmer 50 Buchungsnr Kontakt Sascha Brenninger, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Seniorenreisen Vorschau Höhepunkte 16 17

10 SENIORENREISEN VORSCHAU Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Erlebnisreise nach Böhmen und ins Fichtengebirge mit dem Busunternehmen EMO-Reisen Es erwartet Sie eine 6-tägige Reise in die altehrwürdigen Orte in Böhmen und zu den wundervollen Landschaften im Fichtelgebirge. Sie reisen mit einem Aufenthalt in der Festspielstadt Bayreuth nach Bad Alexandersbad. Das 4* Soibelmanns Hotel Alexandersbad bietet ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet an und verwöhnt Sie mit Schwimmbad und Sauna. Mit dem klimatisierten Bus erkunden Sie die Klosterstadt Waldsassen und die Porzellanstadt Selb. In Eger und in Franzensbad besichtigen Sie während einer Führung den historischen Stadtkern sowie zahlreiche Kolonnaden und Kurpavillons. Der Kurort Marienbad gilt als die architektonische Perle Böhmens und präsentiert Ihnen prachtvolle Säulengänge und Parkanlagen. Freuen Sie sich auf die imposante Landschaft der Region, die Sie u. a. beim Spaziergang um den Fichtelsee genießen können. Während der gesamten Reise werden Sie durchgehend von zwei Mitarbeitern begleitet. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Sonderbroschüre ab Januar Termin Buchungsnr Kosten Im Doppelzimmer 682 Im Einzelzimmer 776 Kontakt Sabine Harynek Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Reise nach Abano Terme von allem etwas: Die Kur- und Bildungsreise nach Abano Terme Diese 14-tägige Reise ist eine ideale Kombination aus Wellness, Bildung und Kultur bei der Sie entspannt das wunderschöne Venetien kennenlernen. Mit einem Begrüßungscocktail werden Sie im zentral gelegenen 4* Palace Hotel Meggiorato in Abano empfangen. Mit kulinarischen Leckerbissen werden Sie bei Vollpension verwöhnt. Sie nutzen das Thermalbad mit Innen- und Außenbecken ohne Aufpreis oder genießen Angebot von Wellness-, orientalischen oder Thermalbehandlungen unter ärztlicher Betreuung (eine Preisliste senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu). Der moderne Reisebus, der der Gruppe während des gesamten Aufenthaltes zur Verfügung steht, bringt Sie zu den unterschiedlichen Ausflugszielen wie Padua, zu den euganeischen Hügeln, nach Vincenza oder an den Gardasee (Änderungen vorbehalten). An der Hotelbar können Sie die Abende ausklingen lassen oder Sie schwingen das Tanzbein bei den Tanzabenden im Hotel. Frau Rudiger und Herr Dr. Knoke begleiten Sie während der gesamten Reise. Termin Termin Buchungsnr Buchungsnr Kosten pro Person im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag 12 / Tag Reiseleitung Monika Rudiger Kontakt Monika Rudiger, oder info.reisen@frankfurter-verband.de 18 19

11 Bildung, Information und Vorträge Höhepunkte 20 21

12 HÖHEPUNKTE BILDUNG, INFORMATION UND VORTRÄGE Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheim Inforunde Bestattungsvorsorge Ein wichtiges Thema, das uns alle angeht: Was geschieht, wenn ein Angehöriger verstirbt? Welche Rechten und Pflichten habe ich? Welche Dinge gibt es hinsichtlich der Wahl des Bestattungsinstitutes zu berücksichtigen? Bestatterin Frau Rath beleuchtet fachkundig das facettenreiche Thema und lässt ausreichend Raum für Ihre Fragen. Termin Di., / 15:00 Uhr Ort Am Weingarten 18 20, Frankfurt am Main Kosten 2 zzgl. Verzehrkosten Kontakt Noemi Peter, , noemi.peter@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung in Kooperation mit Ernährungsgruppe nach Dr. Max Otto Bruker Vom Fläschchen bis zum Pausenbrot erspart dem Enkel manche Not Interessierte sind willkommen wir sprechen über Ernährung. Termin Di., / 19:00 20:30 Uhr Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Lena Schmidt, Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Kleine Helfer, die die Haushaltsführung bei manueller Einschränkung erleichtern Wasserhahnöffner oder Einhandschneidebretter und vieles mehr stellt Ulrike Schleidt vom Rödelheimer Sanitätshaus Mayer vor. Termin Di., / 15:00 16:00 Uhr Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Stadtteiltreff Wiesenstraße Nur stabiles Geld ist gutes Geld ein Besuch im Geldmuseum mit einer Führung durch das Museum Der Aktivclub Wiesenstraße macht am Mittwoch, den 23. Januar 2019, um 11:00 Uhr einen Besuch im Geldmuseum. Während einer 60-minütigen Führung werden den Teilnehmern die Zusammenhänge der Geld- und Währungspolitik anschaulich erläutert und die Geldgeschichte nahe gebracht. Gäste sind willkommen. Termin Mi., / 11:00 Uhr Anmeldung Erforderlich Ort Wiesenstraße 20 Kontakt Carmen Treulieb, Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Wege in die Geselligkeit Und plötzlich weißt Du: Es ist Zeit etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen, Meister Eckhart Sie möchten im neuen Jahr gerne aktiver werden, mehr unternehmen oder sich ehrenamtlich engagieren? Wir haben die Lösung mit dem Projekt PontiFeen. Hier bauen Fechenheimer Brücken für Geselligkeit im Alter. Begleiten wird dieses Ute Reischle-Schedler, Psychotherapeutische Beraterin, die Impulse für einen guten Start in die Geselligkeit und Gemeinschaft geben wird. Termin Mi., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Alt-Fechenheim 89, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Naoual Alyarrudi, , naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ist wichtig! Für den Fall der Fälle sollten Sie vorbereitet sein. Herr Frank vom Bürgerinstitut erklärt alles wichtige zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Er erläutert, worauf Sie besonders achten müssen und beantwortet Ihre Fragen. Termin Do., / 14:30 Uhr Ort Frankenallee , Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Sicher unterwegs mit Bus und Bahn! Polizeihauptkommissarin Silvia Schwalba sagt uns wie Wie steige ich als Fahrgast mit Rollator sicher ein und aus? Welche Hilfen kann ich beim Ein-und Ausstieg bekommen? Wie sichere ich mich während der Fahrt? Termin Mo., / 15:30 Uhr Ort Mörfelder Landstraße 210, Frankfurt am Main Kontakt Andrea Suhr, , andrea.suhr@frankfurter-verband.eu 23

13 HÖHEPUNKTE BILDUNG, INFORMATION UND VORTRÄGE Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad Zum 100. Geburtstag von Rosa Luxemburg Renate Traxler spricht über die Revolutionärin, die umjubelt, aber auch gefürchtet war. Termin Di., / 16:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Mittlerer Hasenpfad 40, Frankfurt am Main Kosten 3 Gastgedeck Kontakt Heike Beißwenger, , heike.beisswenger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim in Kooperation mit Heddernheim im Wandel Energiesparen im Haushalt und kleinen Betrieben Durch Energiesparen im Haushalt lässt sich die Stromrechnung deutlich reduzieren. Andreas Riepe erzählt mit viel Begeisterung und Humor, wie das mit einfachen Mitteln und Kniffen funktioniert. Termin Sa., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Aßlarer Straße 3, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht, zzgl. Verzehrkosten Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen mit Barbara Sanders Entspannen durch anspannen: Mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson kann es gelingen, auf körperlicher und seelischer Ebene wieder locker zu lassen. Termin Mo., / 16:00 Uhr Ort Mörfelder Landstraße 210, Frankfurt am Main Kontakt Andrea Suhr, , andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Kompaktschulung Demenz Erfahren Sie das Wichtigste zum Krankheitsbild und zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Eine Schulung im Rahmen der Demenzpartner-Initiative. Referentin: Sybille Vogl. Termin Sa., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Aßlarer Straße 3, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Feste Höhepunkte 24 25

14 HÖHEPUNKTE FESTE Begegnungszentrum Riederwald Neujahrsempfang im Riederwald Wir begrüßen das neue Jahr mit einem Glas Sekt und traditionell gibt es zum Mittagessen: Sauerkraut mit Rippchen. Herzlich Willkommen! Termin Do., / 12:30 Uhr Ort Am Erlenbruch 26, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Andrea Hackbarth, , Andrea.hackbarth@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst Kabarettistischer Neujahrsempfang Kurzweilige Unterhaltung, Prosit Neujahr und das neue Programm Februar/März Termin Mi., / 14:30 Uhr Anmeldung bis Ort Gebeschusstr. 44, Frankfurt Kosten Das erste Getränk ist kostenfrei, danach Verzehrkosten Kontakt Ute Brink-Geenen, , sih_hoechst@web.de Begegnungszentrum Ginnheim Neujahrskonzert mit dem Seniorenorchester des Frankfurter Verbandes e.v. Erfreuen Sie sich an der Musik des Seniorenorchesters. Einlass ab 14:30 Uhr. Termin Fr., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Ginnheimer Landstraße (Eingang im Hof), Frankfurt Kosten Eintritt 2 zzgl. Verzehrkosten Kontakt Katrin Koch, , katrin.koch@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Riederwald Tanzcafé am Dienstag Neues Jahr Neuer Tag! Im Jahr 2019 startet unser Tanzcafé am 05. Februar. An diesem Tag haben wir ein besonderes Kennenlernangebot für Sie: Eintritt frei und einen Begrüßungssekt. Termin Dienstags ab / wöchentlich 14:30 17:00 Uhr Ort Am Erlenbruch 26, Frankfurt am Main Kosten Eintritt: 3 + Verzehrkosten Am Eintritt frei Kontakt Andrea Hackbarth, , andrea.hackbarth@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Fastnachtssitzung mit den Fidelen Eckenheimern, Jörg Ratz (Musik) und Überraschungsgästen 14:11 Uhr Einlass und Kaffeetrinken, Programmbeginn 15:11 ca. 17:30/18:00 Uhr. Termin So., / 15:11 ca. 18:00 Uhr Anmeldung ab bis Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten 9 für Kreppel & Kaffee & Programm Kontakt Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Restaurant im Viertel Nieder-Eschbach, mit dem Ehrenamt Team und Jeannette Nold Das Restaurant im Viertel bietet allen Bewohnern des Quartiers die Möglichkeit zur Begegnung bei einem gemeinsamen Essen mit Kerzenschein und schön gedeckten Tischen. Wir freuen uns auf Sie! Termin Do., / 18:00 20:00 Uhr Anmeldung bis Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 4 plus weiterer Verzehrkosten Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Ginnheim in Kooperation mit Italienischer Kulturverein Pro Seniore e. V. Italienischer Karneval Ein heiterer Abend zum Gucken und Mittanzen. Zu Gast: die Folkloretanzgruppe FAIM e.v. Für das leibliches Wohl wird gesorgt. Mitfeiern darf jeder, von 1 bis 100 Jahre, gerne mit Kostüm. Der Eintritt ist frei. Termin Sa., / 16:00 22:00 Uhr Anmeldung bis Ort Ginnheimer Landstraße (Eingang im Hof), Frankfurt Kosten zzgl. Verzehrkosten Kontakt Katrin Koch, , katrin.koch@frankfurter-verband.eu 26 27

15 HÖHEPUNKTE FESTE Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Gallus Helau! Lachen ist die beste Medizin: Die legendäre Faschingsfeier in der Frankenallee im Gallus. Sketche, Vorträge und musikalische Einlagen sorgen für Bewegung in den Lachmuskeln. Für Musik und Stimmung sorgt Jörg Ratz. Gute Laune garantiert. Termin Do., / 14:15 16:30 Uhr Einlass: 13:11 Uhr, Beginn: 14:11 Uhr Anmeldung bis Ort Frankenallee , Frankfurt am Main Kosten 7,77 Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Jetzt kimmt se uff de Kopp de Kapp Faschingsfeier in der Langgass mit dem Musiker Sam. Termin Fr., / 14:30 Uhr Anmeldung bis Ort Alt-Fechenheim 89, Frankfurt am Main Kosten 3 Kontakt Naoual Alyarrudi, , naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Praunheim Praunheim singt und tanzt zur Fassenacht Große Faschingsfeier mit Kaffee, Kuchen, Linsensuppe und Würstchen. Musik kommt von unserer Senior Seven Swingband. Termin Mo., / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Ruwen Krieger, , ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Rosenmontagsparty mit dem beliebten Musiker SAM Es wird geschunkelt und gelacht. Feiern Sie mit uns die Fassenacht! Ihre Beiträge sind erwünscht (bitte vorher mit J. Nold absprechen). Termin Mo., / 15:00 18:00 Uhr Anmeldung bis Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 5 Pauschale für Kreppel, Kaffee und ein Würstchen mit Brot Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Die fünfte Jahreszeit hat begonnen-große Faschingssitzung Durchs Programm führt der KV Die Fechemer Dutte mit Büttenreden, Gardetanz und vielem mehr. Auch das Ehepaar ist wieder dabei! Termin So., / 14:00 Uhr Anmeldung bis Ort Mörfelder Landstraße 210, Frankfurt am Main Kosten 15 inkl. Kaffee und Kuchen, und Worscht und Weck und mehr Kontakt Andrea Suhr, , andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Hofgut helau die Narren sind los! Zusammen mit den Schlippchern und Musik von DJ Ratz ist beste Stimmung garantiert. Gekonnt durch den Nachmittag führt Hr. Meister. Termin Fr., / 14:00 18:00 Uhr Anmeldung bis Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kosten Eintritt: 1,50 zzgl. Verzehrkosten Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu 28 29

16 HÖHEPUNKTE FESTE Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheim Bockenheim Helau! Kreppelnachmittag Nur sitzen und zuhören? Nicht bei uns! Bringen Sie Ihre eigenen Reden mit und steigen Sie in die Bütt! Vorträge aller Art herzlich Willkommen! Dazu gibt es köstlich gefüllte Kreppelspezialitäten in unserer Cafeteria. Bitte melden Sie sich bis zum an. Termin Di., / 14:45 17:00 Uhr Ort Am Weingarten 18 20, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Noemi Peter, , noemi.peter@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Sossenheim Traditionelles Heringsessen Heringssalat mit Pellkartoffeln nach Hausmacherart das Team des Begegnungszentrums Sossenheim freut sich auf Ihren Besuch! Termin Mi., / 12:30 15:00 Uhr Anmeldung bis Ort Toni-Sender-Straße 29, Frankfurt am Main Kosten 4,50 Kontakt Sascha Brenninger, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Praunheim Frühlingsfest Es gibt Herzhaftes, verschiedene Salate sowie Kaffee und Kuchen. Für gute Stimmung sorgt unsere Senior Seven Swing Band. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und (Frühlings-)Stimmung. Termin Do., / 15:00 18:00 Uhr Anmeldung bis Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Ruwen Krieger, , ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen Höhepunkte 30 31

17 HÖHEPUNKTE GESPRÄCHSKREISE & SELBSTHILFEGRUPPEN Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Abschied und Loslassen Gesprächskreis mit Dipl.-Psychotherapeutin Ruth Müller und Dr. med. Heinrich Sohn Abschiednehmen und Loslassen beim Sterben eines nahen Menschen sowie die Trauer um den Verlust, wie auch der Weg hin zum eigenen Sterben sind integrierte Bestandteile des Lebens. Unter fachkundiger Anleitung möchte der kleine und geschützte Gesprächskreis Mut machen, darüber zu reden. Termin Do., / 14-täglich 15:00 16:30 Uhr Anmeldung bis Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kosten 30 für 6 Termine Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Wir erforschen die Welt ein Kaleidoskop aus persönlichen Reiseeindrücken begleitet von Monika Höchtl Bringen Sie ein Foto oder ein Souvenir von einer Reise zum ersten Treffen mit kann auch Balkonien oder aus der näheren Umgebung sein. Jede/r sucht sich aus, wie er sein Reiseerlebnis den anderen in den folgenden Treffen näher bringen möchte: über ein Rezept oder eine Kostprobe, Bilder & Texte über Land & Leute, Pflanzen & Tiere, Politik & Gesellschaft oder Musik Termin Do., bis (5 Termine) / 14-täglich 15:00 16:30 Uhr Anmeldung bis Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten 2 pro Termin Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Netzwerk pflegebegleitung: Ambulante Pflegedienste Worauf sollte man bei der Wahl achten? Bei der Wahl eines ambulanten Pflegedienstes sollte man einiges beachten, denn schließlich will man sich ja nicht den ganzen Tag Sorgen machen, ob zu Hause auch alles glatt geht. Termin Mo., / 16:00 Uhr Ort Mörfelder Landstraße 210, Frankfurt am Main Kontakt Andrea Suhr, , andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Kreativität Höhepunkte 32 33

18 HÖHEPUNKTE KREATIVITÄT Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst Schreibwerkstatt mit Marianne Ockenga Hier treffen sich Menschen, die mithilfe der Methode des kreativen Schreibens Erinnerungen zu einem gemeinsamen Thema zu Papier bringen. Seien Sie beim ersten Termin im neuen Jahr dabei! Die Gruppe trifft sich einmal im Monat. Termin Mo., / monatlich 14:30 16:00 Uhr Ort Gebeschusstr. 44, Frankfurt Kosten Verzehrkosten Kontakt Ute Brink-Geenen, , sih_hoechst@web.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach in Kooperation mit dem Familienzentrum Regenbogen am Bügel Futterstation für Vögel selbstgemacht mit Sylvie Mirsching In der kalten Jahreszeit nehmen unsere gefiederten Freunde dankbar Futterstellen an. Wir stellen diese selbst her und verwerten Altes und lassen dabei Neues entstehen. Termin Di., / 15:00 17:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 3 Kaffee und Kuchen Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst Singkreis mit Ruth Zeitler Jeden zweiten Freitag treffen sich begeisterte Sängerinnen in der SIH. Neuzugänge sind ausdrücklich erwünscht! Gesungen werden Schlager, Volkslieder und Klassisches. Der Singkreis tritt regelmäßig auf, in der SIH und außerhalb. Termin Fr., / 14-täglich 14:30 16:00 Uhr Ort Gebeschusstr. 44, Frankfurt Kontakt Ute Brink-Geenen, , sih_hoechst@web.de Zentrum Dornbusch Afrikanisches Trommeln für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Ein Trommelkurs für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und alle, die in lockerer, ungezwungener Atmosphäre afrikanische Rhythmen kennenlernen, oder ihre bisherigen Kenntnisse weiter ausbauen und einfach Freude am gemeinsamen Trommeln haben möchten. In den 10 Kurseinheiten werden wir mit viel Spaß und Humor afrikanische Tanzrythmen erleben, erlernen und kreativ gestalten. Durch mehrere Aufenthalte des Kursleiters Andy Herchen in West- und Nordafrika wird dabei auch ein Schwerpunkt in der kulturell authentischen klassischen afrikanischen Rhythmik liegen. Es stehen neue, hochwertige Instrumente zur Verfügung. Termin Montags ab / wöchentlich 18:30 20:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt Kosten 90 für 10x inkl. Instrumentausleihe Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Freie Keramik Ton Formen und Gestalten für Erwachsene Wir arbeiten an zwei Tagen mit frischem Ton, an einem dritten Tag glasieren wir die gebrannten Stücke. Das Kursthema wird gemeinsam in der Gruppe erarbeitet. Dabei wird der Mut zu gestalterischem Selbstvertrauen mit eigenen Entwürfen gestärkt. Grundkenntnisse im Umgang mit Ton und Glasuren sind erwünscht. Material- und Brennkosten werden nach Verbrauch berechnet. Termin Sa., So. & So., , & / 10:00 14:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt Kosten 100 Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Projekt: Jahreskalender Ein Angebot für Eltern / Großeltern / Erzieherinnen und Erzieher und alle, die mit Kindern ab 3 Jahren kreativ arbeiten möchten oder für eigene Zwecke einfache bildnerische Techniken kennenlernen möchten. Einfachste, aber effektvolle bildnerische Techniken (Falt- Druck- Kratz- und Collagetechniken) werden vorgestellt, durchgespielt und regen an, sie auch individuell für sich zu entdecken. Kombiniert mit z. B. einfachen Origamimodellen kann mit Kindern über das Jahr hinweg ein sehr abwechslungsreicher Jahres-Kalender gestaltet werden, der dann z. B. als Weihnachtsgeschenk zur Geltung kommt. Termin Ort Kosten 36 Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Di., , , & / 10:00 12:00 Uhr Hansaallee 150, Frankfurt 34 35

19 HÖHEPUNKTE KREATIVITÄT Zentrum Dornbusch Schmuckgestaltung für Anfänger/-innen Unter Anleitung einer erfahrenen Goldschmiedin und Schmuckgestalterin entwickeln Sie in gemeinsamer Runde Ihr ganz eigenes, individuelles Schmuckstück. Auf dem Weg zur Umsetzung erlernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens und bekommen Einblicke in die Vielseitigkeit der Materialbearbeitung. Vorerfahrung benötigen Sie dafür nicht. Sie bekommen Einblick in die Vielseitigkeit der Metallbearbeitung. Je nachdem, ob Sie dafür Silber verwenden fallen Materialpreise an, alternativ ist auch Kupfer oder Messing möglich. Termin Sa. & So., & / 12:00 17:30 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt Kosten 120 komplett, zzgl. 15 für Werkstattbenutzung und Verbrauchsmaterialien, sowie bei der Arbeit mit Silber die jeweiligen Verbrauchskosten Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Einblicke in das Nähcafé: Aus zwei mach eins Kreativität und Nachhaltigkeit Das Nähcafé öffnet sich für alle, die an Nachhaltigkeit und Kreativität im Bereich Textiles und Bekleidung interessiert sind. Hier gibt es die Gelegenheit zu Austausch und Beratung zur Umsetzung von Eigenkreationen. Aus Männerhemden entstehen Kinderbekleidung, Taschen, Schürzen oder Damenkleider, die Jeanshose wird zum Kissen oder Shopper. Mittwoch, 13. März 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr kann jede*r Interessierte sich von Schneidermeisterin Heidrun Bratenberg und erfahrenen Teilnehmer*innen der Offenen Arbeit beraten lassen und wir zeigen Beispiele, die in der Kreativwerkstatt entstanden sind. Bitte mitbringen: Nähseide und Zutaten, eventuell eigene Schere. Nähmaschinen sind vor Ort. Termin Mi., / 14:00 17:00 Uhr Ort Hansaallee 150, Frankfurt Kontakt Alina Pergande, , alina.pergande@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach in Kooperation mit dem Familienzentrum Regenbogen am Bügel Frühlingshafte Basteleien mit Angela Koch Holen Sie sich den Frühling ins Haus. Mit frischen Farben und Ideen basteln wir gemeinsam Dekoratives für Ihr Zuhause. Termin Di., / 15:00 17:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 3 Kaffee und Kuchen Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Kultur Höhepunkte 36 37

20 HÖHEPUNKTE KULTUR Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Neujahrstreff im Gallus Heiteres und Besinnliches zum Neuen Jahr. Geschichten, Lieder, Gedichte mit Hans-Christoph Fehr. Termin Do., / 14:30 Uhr Ort Frankenallee , Frankfurt am Main Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Neujahrskonzert Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Marcel Jung spielen klassische Stücke und New Classics zum Jahresbeginn. Termin Sa., / 15:00 Uhr Anmeldung bis Ort Alt-Fechenheim 89, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Naoual Alyarrudi, , naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheim Die Morgenlerchen : Offenes Singen mit Gérard Die Morgenlerchen singen ohne Noten, dafür mit Gitarrenbegleitung von Gérard. Die vorhandene Liedermappe enthält 200 Ohrwürmer aus der Welt alter Schlager, Volks- und Fahrtenlieder. Die Texte liegen in Großdruck vor. Starten Sie beschwingt in den Tag und singen Sie mit! Termin Di., / monatlich 11:00 12:00 Uhr Ort Am Weingarten 18 20, Frankfurt am Main Kosten 2 Kontakt Noemi Peter, , noemi.peter@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst Überraschungsfilm im Filmforum Höchst Begeisterte Cineasten der SIH kennen das Problem: Wenn die Broschüren in den Druck gehen, ist das Filmprogramm im Filmforum noch nicht fertig. Wir geben den Titel und Inhalt des Films frühzeitig über unseren Aushang und die Presse bekannt. Termin Mi., / 15:00 Uhr Ort Emmerich-Josef-Str. 46 A, Frankfurt Kosten 7, 3,50 für Frankfurt Pass-Inhaber (direkt im Kino zu bezahlen) Kontakt Ute Brink-Geenen, , sih_hoechst@web.de Mit dem Frankfurt Pass günstiger Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein in Kooperation mit Initiative Schwanheim/Goldstein bewegt sich Kultureller Reigen Kammerkonzert Jeroen Mertens, Solo-Posaunist des Museumsorchesters Frankfurt und die Pianistin Karen Tanaka, Dozentin an Dr. Hochs Konservatorium, gestalten Kompositionen u. a. von Henri Tomasi, Franz Strauss und Frank Martin; damit werden Werke aufgeführt, die in dieser Besetzung selten zu hören sind ein besonderes Ereignis für Frankfurt. Termin Sa., / 18:00 Uhr Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung in Kooperation mit Die Palette Frankfurt a. M., Künstlerverein Internationaler Ring der Kunstfreunde e. V. Vernissage Die Palette Frankfurt a. M. stellt aus! Termin Mo., / 15:00 Uhr Die Ausstellung ist zu unseren Öffnungszeiten bis zum zu besichtigen Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung in Kooperation mit Netzwerk Neue Wege ins Alter Lust auf Literatur, Lust auf Lesen? Offenes Lesecafé mit Jutta Blech vom Netzwerk Neue Wege ins Alter Begeisterte Leserinnen geben Romanen, Novellen, Erzählungen und manchmal Gedichten ihre Stimme und laden Sie zum Zuhören ein. Termin Sa., , & /14:30 Uhr Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten 2,50 Kontakt Jutta Blech, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de 38 39

21 HÖHEPUNKTE KULTUR Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein in Kooperation mit dem Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Kultur mit Häppchen: 100 Jahre durch die Zeit lyrische, kulinarische und musikalische Zeitreise mit der Gruppe LeNa Gedichte, Lieder und auch die Essenszubereitung geben uns ein Spiegelbild des Zeitgeschehens. Das unterhaltsame Programm der Gruppe LeNa startet im Jahr 1918 und führt Sie durch die Jahrzehnte bis in die Gegenwart. Zur Stärkung gibt es Köstlichkeiten, die seinerzeit sehr beliebt waren. Termin Sa., / 17:00 Uhr Anmeldung bis Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kosten 8 für Eintritt und Verzehr Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Der Himmel von Frankfurt Lieder und Chansons über Frankfurt, den Frühling und das Leben Der Frankfurter Harald Lange singt am Klavier eigene Lieder. Diese musikalischen Leckerbissen stehen in der Tradition deutscher und französischer Liedermacher. Mal ernst, mal heiter so wie das Leben halt ist. Termin So., / 15:00 16:30 Uhr Anmeldung bis Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kosten 7 inkl. 1 hausgemachten Frankfurter Apfelrolle Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Es war`n emal es gibt se noch... Die Frankfurter Wasserhäuschen in Bildern Der bekannte Stadtteilhistoriker Hubert Gloss zeigt ausgewählte Bilder der Frankfurter Wasserhäuschen und erzählt von ihrer Geschichte. Termin So., / 15:00 16:00 Uhr Anmeldung bis Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kosten 6 incl. 1 gemischten Tüte sowie 1 Softgetränk Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Frankfurter Frauen Berühmte und Berüchtigte Zum Welt-Frauentag wollen wir an ausgesuchte Frankfurterinnen erinnern. Bildervortrag mit Gerhard Boller vom Freundeskreis Liebenswertes Frankfurt. Termin Mo., / 16:00 17:30 Uhr Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Singend in den Frühling Mit Gesang wollen wir den Frühling begrüßen. Wir singen fröhliche Frühlingslieder und werden uns auch an Kanons versuchen. Zur körperlichen Stärkung gibt es Waffeln mit Auflage. Termin Do., / 14:30 16:00 Uhr Ort Frankenallee , Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de 40 41

22 Neue Medien Höhepunkte 42 43

23 HÖHEPUNKTE NEUE MEDIEN Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend in Kooperation mit Café Anschluss Tablet oder Smartphone ein Grundlagenkurs mit A. Kaiser Wie bediene ich ein Tablet oder Smartphone? Wie verbinde ich es mit dem Internet insbesondere, wenn ich unterwegs bin? Der Kurs enthält viele Übungen am eigenen Gerät und beantwortet Ihre Fragen. Wir behandeln ausschließlich Tablets oder Smartphones mit einem Android-Betriebssystem. Voraussetzung ist, dass Sie ihr aufgeladenes Gerät mitbringen. Termin Mo., / 15:00 18:00 Uhr Anmeldung Erforderlich Ort Rhönstraße 89, Frankfurt Kosten 10, Für Bürger/Innen mit Frankfurt-Pass kostenfrei Materialkosten 5 Kontakt Mahnaz Wobig, , mahnaz.wobig@frankfurter-verband.eu Mit dem Frankfurt Pass günstiger Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Smartphone, Tablet & Co Whatsapp, Fotografieren, Telefonieren und andere wichtige Anwendungen sicher bedienen! Als Ehrenamtliche bieten wir individuelle Beratung an unseren Geräten oder für Ihr Gerät und Ihre speziellen Fragen an! Terminvereinbarung unter (Mo. Mi., Fr. 10:00 12:00 Uhr, Mo Do 14:00 16:00 Uhr). Termin nach Vereinbarung (60 Min., 6 ) Montags, dienstags, donnerstags / 14:00 oder 15:00 Uhr Freitags / 10:00 oder 11:00 Uhr Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Sport und Bewegung Höhepunkte 44 45

24 HÖHEPUNKTE SPORT UND BEWEGUNG Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer Workshop: Entspannung für Rücken und Schultern mit der Feldenkrais-Methode Die Feldenkrais-Methode wendet sich an Menschen jeden Alters. Wir fördern die eigene Körperwahrnehmung durch behutsam ausgeführte, leichte Bewegungen. Termin Sa., , & / alle 3 Wochen 10:30 11:45 Uhr Anmeldung bis eine Woche vorher Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten 10 Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer Workshop: Bewegung für die Grauen Zellen Bewegung und Gehirntraining Gedächtniskurse gibt es viele, Bewegungskurse auch. Aber einen Kurs, der beides miteinander verbindet und zudem noch jede Menge Spaß macht, das gibt es nur hier. Mit jeder Menge Spaß steuern wir der klassischen Altersvergesslichkeit entgegen. Termin Sa., , & / alle 3 Wochen 12:15 13:30 Uhr Anmeldung bis eine Woche vorher Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten 10 Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer Workshop: Gesunde Gelenke mit Tai Chi Tai Chi ist die älteste Form der Gesundheitsübungen. Seine Prinzipien sind, die Gelenke zu lockern, den ganzen Körper zu entspannen und die Körperhaltung nach und nach so zu verändern, dass ungünstige Gelenkbelastungen vermieden werden. Termin So., , & / alle 3 Wochen 11:45 12:30 Uhr Anmeldung bis eine Woche vorher Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten 10 Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung Meditation (auf dem Stuhl) mit Laila Schmid Wir üben in der Meditation mit unseren Gedanken und Gefühlen umzugehen. Dies wirkt sich positiv auf unser körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden aus. 20 Min. geführte Meditation, 5 Min. Geh-Meditation, 20 Min. stilles Sitzen (ZEN), 10 Min. Abschlussritual, Erfahrungsaustausch. Termin Montags ab / wöchentlich 17:15 18:15 Uhr Anmeldung Teilnahme jederzeit möglich Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten 2 Kostenbeitrag Kontakt Laila Schmid, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Neu im Hofgut: Bauchtanz 50+ Der orientalische Tanz fördert nicht nur Beweglichkeit und Koordination bis ins hohe Alter, sondern macht auch jede Menge Freude und stärkt das weibliche Selbstbewusstsein. Probieren Sie eine kostenlose Stunde aus. Kursleitung: Elsa Dietrich. Termin Dienstags ab / wöchentlich 17:30 19:00 Uhr Anmeldung bis Ort Tränkweg 32, Frankfurt am Main Kosten 15 pro Monat Kontakt Carmen Simon, , carmen.simon@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Flörsheimer Straße Yoga auf dem Stuhl mit der Yogalehrerin C. Hillebrand Mit gezielten Übungen verbessern wir unsere Beweglichkeit und Lebensqualität. Probieren Sie es einfach mal aus! Spaß in der Gruppe garantiert. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin Freitags ab / wöchentlich 11:00 12:00 Uhr Ort Flörsheimer Strasse 16 Kosten 5 Kontakt Verena Müller, , verena.mueller@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Hausen NEU: Rücken, Beine, Bauch und Po Effektives Muskeltraining, dass die Körperhaltung verbessert und die Körpermuskulatur stärkt. Durchgeführt von einer qualifizierter Übungsleiterin für Rückenfitness und Herzsport in der Prävention. Termin Montags ab / wöchentlich 17:30 18:30 Uhr Ort Hausener Obergasse 15a, Frankfurt am Main Kosten 4,50 pro Termin Kontakt Gabriele Wahn, , gabriele.wahn@frankfurter-verband.eu 46 47

25 HÖHEPUNKTE SPORT UND BEWEGUNG Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung NEU: Ein starker Beckenboden für Wohlbefinden und Sicherheit! Die Beckenbodenschule als anerkannter Gesundheitspräventionskurs! Können Sie Ihrer Blase nicht mehr trauen? Probleme beim Husten, Niesen oder Lachen oder müssen Sie dauernd zur Toilette? In einem vertrauensvollen Umfeld und kleiner Gruppe lernen Sie, Wissenswertes und Ihre Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen! Kostenübernahme bis zu 80 % bei der Krankenkasse möglich, fragen Sie dort nach! Termin Kurs 1: Montags ab / wöchentlich 15:00 16:15 Uhr Kurs 2: Donnerstags ab / wöchentlich 19:45 21:00 Uhr Anmeldung bis Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten 132 für 8 x 75 Min. inkl. Material; bis zu 80 % der Kurskosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen Kontakt Sabine Böffinger, , info@boeffinger.de Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend Zumba Gold mit lateinamerikanischen Rhythmen Ein Fitness Workout für Anfänger mit dem lizenziertem Zumba-Trainer Herrn Coridun. Zumba fördert die gute Laune und Ausdauer, das Abnehmen und Energietanken sowie die Gesundheit. Bewegung mit viel Spaß. Eine Probestunde ist jederzeit möglich. Termin Mittwochs ab / wöchentlich 17:30 19:00 Uhr Anmeldung Erforderlich Ort Rhönstraße 89, Frankfurt am Main Kosten 20 monatlich Kontakt Mahnaz Wobig, , gcoridun@web.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach in Kooperation mit dem Familienzentrum Regenbogen am Bügel Ruhe und Entspannung für den Alltag mit Sylvie Mirsching Entfliehen Sie dem Alltagsstress. Gemeinsam gehen wir auf Fantasiereise und üben mit einfachen Techniken zu entspannen. Termin Di., / 15:00 17:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, Frankfurt am Main Kosten 3 Kaffee und Kuchen Kontakt Jeannette Nold, , bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Treffs Spiele, Essen, Café und mehr Höhepunkte 48 49

26 HÖHEPUNKTE TREFFS SPIELE, ESSEN, CAFÉ UND MEHR Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer Ladies Afternoon Stammtisch Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und genießen Sie ein Glas Sekt oder einen Cocktail. Zu reduzierten Preisen in geselliger Runde. Termin Sa., / wöchentlich 14:30 16:00 Uhr Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Repaircafé jetzt auch am Samstag! Nicht gleich wegwerfen Kleingeräte elektrischer oder mechanischer Art werden von ehrenamtlichen Reparierern gerne zusammen mit Ihnen wieder zum Laufen gebracht. Jeden 1. Samstag im Monat. Termin Sa., / monatlich 15:00 18:00 Uhr Ort Burgfriedenstraße 7, Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, , gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Praunheim Fröhlich ins Wochenende: Offenes Singen mit Gérard Zum gemeinsamen Singen treffen wir uns nach dem Prinzip Bremer Stadtmusikanten. Wir sind kein Chor und singen ohne Noten Ohrwürmer aus der Welt alter Schlager, Volks-, Seemanns- und Fahrtenlieder. Die Texte liegen in Großdruck vor. Gérard begleitet uns mit seiner Gitarre. Termin Fr., , & /14:15 15:15 Uhr Anmeldung bis Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, Frankfurt am Main Kosten Spende und Verzehrkosten Kontakt Ruwen Krieger, , ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer Rosa Frühstück Hier trifft sich die Rosa Szene zu einer guten Tasse Kaffee und einem reichhaltigem Frühstück zum Vorzugspreis. Lernen Sie neue Leute kennen und knüpfen Sie Freundschaften. Termin So., / wöchentlich 10:45 13:30 Uhr Ort Braubachstraße 15b, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Philipp Vlad, , philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Ginnheim Musik-Café: Offenes Singen zur Gitarre mit Gérard In gemütlicher Runde werden Sie sich fühlen wie in einer kleinen Konditorei. Wir singen beliebte alte Schlager und Volkslieder - Melodien, die uns schon ein Leben lang begleiten. Texte liegen in Großdruck vor. Café ab 14:30 Uhr geöffnet. Termin Mo., / 15:00 16:30 Uhr Anmeldung bis Ort Ginnheimer Landstraße (Eingang im Hof), Frankfurt Kosten 2 Spende erwünscht; zzgl. Verzehrkosten Kontakt Katrin Koch, , katrin.koch@frankfurter-verband.eu 50 51

27 HÖHEPUNKTE TREFFS SPIELE, ESSEN, CAFÉ UND MEHR Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheim Musik verbindet alle: Generationen singen gemeinsam Pastoralassistentin Sr. Rebecca Hafner lädt zum Singen am Samstag ein Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen, gemeinsam musikalisch Zeit zu verbringen, einander zu begegnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es geht um die Freude am Singen und der Musik. Kommen Sie vorbei es lohnt sich! Termin Sa., / 15:00 17:00 Uhr Ort Am Weingarten 18 20, Frankfurt am Main Kontakt Noemi Peter, , noemi.peter@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend Kochen in Großmutters Suppentopf: Wintersuppe Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln Zum Vorbereiten und Kochen treffen wir uns um 10:00 Uhr, wer zum Essen kommen möchte, kommt bitte ab 12:00 Uhr. Das Essen kann auf Wunsch auch mitgenommen werden. Termin Mo., / monatlich 12:30 14:00 Uhr Anmeldung Erforderlich Ort Rhönstraße 89, Frankfurt Kosten 4,50 Kontakt Mahnaz Wobig, , mahnaz.wobig@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim Haus der Begegnung mit Unterstützung der Altenhilfe der Frankfurter Rundschau e. V. Unser Restaurant im Viertel Begegnung und Austausch bei einem gemeinsamen Essen für alle Bewohner des Quartiers, Alt bis Jung, gleich welcher Herkunft! Ehrenamtliche kochen mit einem Profi-Koch ein 3-Gänge Menü zum günstigen Preis! Frühzeitige Anmeldung wird wg. begrenzter Platzzahl empfohlen. Serviert wird ab 18:00 Uhr. Termin Mi., & / 17:30 20:00 Uhr Anmeldung bis 2 Tage vorher Ort Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Kosten 4 Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Internationaler Frauenkreis Wir suchen noch Frauen aus aller Welt, die Lust haben, gemeinsam mit uns ihre freie Zeit interessant zu gestalten. Wir unternehmen Ausflüge ins Hessenland, besuchen Ausstellungen immer zum Thema: Die Welt in und um Frankfurt kennen lernen. Wir stellen außerdem kunsthandwerkliche, schöne Dinge her. Wir starten im neuem Jahr mit einem international Büfett. Termin Freitags ab / wöchentlich 10:00 13:00 Uhr Anmeldung bis Ort Hansaallee 150, Frankfurt Kosten 6 Kontakt Mahnaz Wobig und Claudia Munoz del Rio, , info@kreativwerkstatt-ffm.de Begegnungs- und Servicezentrum Gallus BilderKlick Das Ratespiel Wer errät die Bilder aus dem Gallus am schnellsten? Mit jedem Klick ist ein bisschen mehr zu sehen. Zu gewinnen gibt es Gutscheine und Sachen zum Essen. Termin Do., / 14:30 16:30 Uhr Ort Frankenallee , Frankfurt am Main Kosten 3 Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim in Kooperation mit Heddernheim im Wandel Reparatur-Café Heddernheim Das Reparatur-Café in Heddernheim öffnet jeden 3. Samstag im Monat. Unsere ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen geben Unterstützung bei der Reparatur von Kleingeräten sowie bei der Umsetzung von Näharbeiten. Auch kleinere Holzarbeiten sind möglich. Termin Sa., / monatlich 15:00 18:00 Uhr Ort Aßlarer Straße 3, Frankfurt am Main Kosten Spende für das Projekt erwünscht Kontakt Sybille Vogl, , sybille.vogl@frankfurter-verband.eu 52 53

28 HÖHEPUNKTE TREFFS SPIELE, ESSEN, CAFÉ UND MEHR Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad Dämmerschoppen mit Live-Musik Jürgen Daniel sorgt mit stimmungsvoller Musik für gute Laune und lädt zum Tanzen ein. Termin Fr., / 17:00 20:00 Uhr Anmeldung bis Ort Mittlerer Hasenpfad 40, Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Heike Beißwenger, , heike.beisswenger@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Sossenheim Faschingsdienstag Buntes Faschingstreiben im Stadtteiltreff Sossenheim Gäste willkommen! Termin Di., / 15:00 17:00 Uhr Ort Toni-Sender-Straße 29, Frankfurt am Main Kosten Kontakt 3 inkl. Kaffee und Kuchen Sascha Brenninger, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, sascha.brenninger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Mittagstreff: Heringsessen Da die Räume am Aschermittwoch anderweitig belegt sind, findet das traditionelle Heringsessen in diesem Jahr eine Woche später statt. Termin Mi., / 12:00 Uhr Anmeldung bis Ort Frankenallee , Frankfurt am Main Kosten 5,50 Kontakt Hans-Christoph Fehr, , hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Flörsheimer Straße Das Mode-Mobil kommt! Lassen Sie sich inspirieren von der neuen Frühjahrs- und Sommermode! Termin Mi., / 15:00 17:30 Uhr Ort Flörsheimer Strasse 16, Kontakt Verena Müller, , verena.mueller@frankfurter-verband.eu 54 55

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Januar März 2017 lnhaltsverzeichnis Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das Leben

Mehr

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes Aktiv Älterwerden Das erwartet Sie in unseren Stadtteiltreffs: Gemeinsam mit anderen etwas unternehmen. In den Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Eine

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Januar März 2018 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar März 2019 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, Liebe Seniorinnen und Senioren, nach Monaten des Hoffens und Banges,

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge April Juni 2018 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Oktober Dezember 2018 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN Ausflüge. In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum

AKTIV ÄLTERWERDEN Ausflüge. In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum AKTIV ÄLTERWERDEN Ausflüge In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum Januar März 2017 Das Ausflugsprogramm des Frankfurter Verbandes ln Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum In Frankfurt

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Juli September 2018 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte. Jetzt auch mit unseren Ausflügen!

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte. Jetzt auch mit unseren Ausflügen! AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte Jetzt auch mit unseren Ausflügen! April Juni 2017 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Oktober Dezember 2017 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge Juli September 2017 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Tag der offenen Tür. zum 100. Jubiläum. Am In unseren Begegnungszentren und Pflegeheimen

Tag der offenen Tür. zum 100. Jubiläum. Am In unseren Begegnungszentren und Pflegeheimen Tag der offenen Tür zum 100. Jubiläum In unseren Begegnungszentren und Pflegeheimen Am 13.09. 100 JAHRE FRANKFURTER VERBAND 100 JAHRE IM QUARTIER Der Frankfurter Verband feiert in diesem Jahr seinen 100.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge April Juni 2019 lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Juli September 2017 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, ein Sommer voller Angebote zum gemeinsamen Tun liegt vor uns! Derzeit

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

Schach S. 74. Essen auf Rädern. Sondersprechstunden der Leitstelle Älterwerden im Rathaus für Senioren. Tipps und Termine

Schach S. 74. Essen auf Rädern. Sondersprechstunden der Leitstelle Älterwerden im Rathaus für Senioren. Tipps und Termine Essen auf Rädern Preis 5 Euro zuzüglich nlieferungspauschale von 1,50 Euro rbeiter-samariter-bund Regionalverband Mittelhessen, Rhönstraße 12, 63071 Offenbach Telefon 069/985 44 49 11, Fax 069/985 44 49

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Sondersprechstunden im Rathaus für Senioren

Sondersprechstunden im Rathaus für Senioren Sondersprechstunden im Rathaus für Senioren Termine 1. Quartal ohne Anmeldung Sprechstunde Hörverlust im Alter 13 bis 15 Uhr Horst Buchenauer/Deutscher Schwerhörigenbund 1. Februar, 7. März, 4. April Sprechstunde

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Oktober 2018 Januar 2019 Liebe Seniorinnen und Senioren, derzeit genießen wir noch die wunderschönen Spätsommertage, doch bald

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

Sondersprechstunden der Leitstelle Älterwerden im Rathaus für Senioren. Volles Programm im neuen VHS-Zentrum Nord!

Sondersprechstunden der Leitstelle Älterwerden im Rathaus für Senioren. Volles Programm im neuen VHS-Zentrum Nord! Sondersprechstunden der Leitstelle Älterwerden im Rathaus für Senioren Termine 1. Quartal (Januar bis April) ohne Anmeldung Sprechstunde Hörverlust im Alter 13 bis 15 Uhr Horst Buchenauer/Deutscher Schwerhörigenbund

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WINTER- LICHTER bis

WINTER- LICHTER bis WINTER- LICHTER 12.12.15 bis 24.1.16 WINTERLICHTER 12. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träu me. Hunderte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

STADT FRANKFURT AM MAIN. Presse-Information. 6. Dezember Oberbürgermeister Feldmann: Endlich Einführung der flächendeckenden

STADT FRANKFURT AM MAIN. Presse-Information. 6. Dezember Oberbürgermeister Feldmann: Endlich Einführung der flächendeckenden Presse-Information STADT FRANKFURT AM MAIN 6. Dezember 2018 Oberbürgermeister Feldmann: Endlich Einführung der flächendeckenden Frankfurter Nachtlinien - Einer der attraktivsten Nachtverkehre Deutschlands

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019 WINTER- LICHTER 15. Dezember 2018 20. Januar 2019 WINTERLICHTER 15. DEZEMBER 2018 20. JANUAR 2019 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume.

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Erfahrungsbericht über drei Jahre. Singendes Krankenhaus in Lienz. Dr. Wilfrid und Dr. Gertraud Glantschnig

Erfahrungsbericht über drei Jahre. Singendes Krankenhaus in Lienz. Dr. Wilfrid und Dr. Gertraud Glantschnig Erfahrungsbericht über drei Jahre Singendes Krankenhaus in Lienz Dr. Wilfrid und Dr. Gertraud Glantschnig Psychoonkologiekongress Stegersbach 2013 Singendes Krankenhaus Lienz Offene Gruppe Einladung an

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Mittwoch 2. Januar 2019 von 17:00 bis 18:40 Uhr Spazierfahrt im Rolli durch den Palmengarten An langen Winterabenden

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Individualreise Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Individualreise Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Individualreise Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr