Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014"

Transkript

1 Newsletter des WJV Ausgabe 01/2014, 18. Februar /2014

2 Der Württembergische Judo- Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches Jahr 2014! Bei der Trainer C-Ausbildung im Württembergischen Judo-Verband 2014 sind noch Plätze frei. Jetzt noch schnell anmelden! Termine: Grundlehrgang: Aufbaulehrgang: Prüfungslehrgang: 24. bis 28. Februar 30. Juni bis 04. Juli 17. bis 21. November Beschreibung der Veranstaltung: Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Ausbildung (120 Stunden) in Theorie und Praxis, die sie dazu befähigen soll, selbständig ein Judotraining zu planen und durchzuführen. Sie erhalten die nötigen Kenntnisse, um ihr praktisches Handeln theoretisch fundiert zu begründen. Prüfung: Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung unter Aufsicht des Ministeriums für Kultus und Sport und des Württembergischen Landessportbundes. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Trainer C-Lizenz mit einer Gültigkeit von 4 Jahren. Weitere Informationen sowie die Ausschreibung findet Ihr unter 01/2014, 1

3 Der WJV gratuliert Gunter Bischof zum 8. Dan und Andreas Kronauer zum 6. Dan Bei der DJB-Mitgliederversammlung am wurde Gunter Bischof der 8. Dan und Andreas Kronauer der 6. Dan verliehen. Gunter Bischof (TSG Reutlingen) hat in seiner über 50-jährigen Judokarriere den Judosport in Deutschland maßgeblich geprägt. Für den DJB war er unter anderem als Vizepräsident Leistungssport tätig. Er war Olympiastützpunktleiter und über 25 Jahre lang Oberschulamtsbeauftragter für "Jugend-trainert-für-Olympia". Als WJV-Landestrainer und als Vereinstrainer verhalf er vielen Athleten zur internationalen Spitze u.a. Marc Meiling, Peter Schlatter, Tanja Münzinger und natürlich seinem Sohn Ole Bischof. Der WJV freut sich, dass dieses außergewöhnliche Engagement von Gunter Bischof mit der Verleihung des 8. Dans gewürdigt wurde. Gunter Bischof ist damit der höchstdekorierte Danträger im Württembergischen Judo-Verband. Andreas Kronauer (FA Göppingen) ist aus dem Württembergischen Judo-Verband nicht weg zu denken. Bereits seit dem Jahr 1989 hat er sich als stellvertretender Jugendreferent u10/u12 im WJV verdient gemacht. Seit 2005 bekleidet er das Amt des Vizepräsidenten Breitensport und bestimmt maßgeblich die Geschicke in diesem Bereich. Als einer der jüngsten Judoka Württembergs hat er im Dezember 2000 die Prüfung zum 5. Dangrad erfolgreich abgelegt. Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde ihm nun bei der DJB-Mitgliederversammlung der 6. Dan verliehen. Der WJV gratuliert ganz herzlich! 01/2014, 2

4 Einladung zum WJV-Jugendligatag 2014 Der WJV-Jugendligatag 2014, zu dem alle Vereine des WJV herzlich eingeladen sind, findet am Dienstag, um 19:30 Uhr in der KSV-SportArena, Auenweg 21, Esslingen-Mettingen statt. Tagesordnungspunkte: Aussprache und Gedankenaustausch über die Jugendliga und Jugendliga-Ordnung Wahl zweier Vereinsvertreter für den Jugendliga-Ausschuss Feststellen der Höhe des Startgelds der Mannschaften Auslosungen der Kampfreihenfolge der Mannschaften Sonstiges Anstelle der NW und SW MMdV u18m/w wurde die u18-jugendliga eingeführt. Die Jugendliga-Ergebnisse finden laut Jugendtagsbeschluss auf der Setzliste der WMMdV u18 ihre entsprechende Berücksichtigung. Damit die anfänglichen Startschwierigkeiten ausgeräumt sind, haben wir in diesem Jahr für die beiden Kampftage auch schon die beiden Ausrichter ausgesucht: 1. Kampftag Heubach Kampftag Schorndorf /2014, 3

5 Einladung zum Jugendtag 2014 Der Jugendtag 2014, zu dem alle Vereine des WJV herzlich eingeladen sind, findet am Freitag, um 19:00 Uhr in den Remsstuben, An der Talaue 4, Waiblingen statt. Tagesordnungspunkte: Eröffnung und Begrüßung Feststellung der Stimmberechtigten Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Genehmigung der Tagesordnung Bestimmung des Wahlleiters Protokoll vom JT 2013, Feststellung der Genehmigung Kurzberichte der Referenten und deren Diskussion Entlastungen der Referenten Wahlen: Referent für Freizeit- und Breitensport Referent für Schulsport Referent der Altersklasse u10/12 Referent der Altersklasse u15 weiblich Referent der Altersklasse u15 männlich Referent der Altersklasse u18 weiblich Referent der Altersklasse u18 männlich Jugendsprecher Anträge Anregungen und Anfragen der Vereine Infos, Termine und Sonstiges Anträge sind an den Jugendtag zu richten. Sie müssen bis spätestens in schriftlicher oder elektronischer Form bei der WJV-Geschäftsstelle in Waiblingen eingegangen sein. Auf Beschluss der Versammlung kann die Tagesordnung zu Beginn noch geändert werden. Weitere Informationen unter 01/2014, 4

6 Wichtiger Hinweis für alle Wettkampflizenzinhaber: Verlängerung der WKL für 2014 Seit kann jeder Wettkampflizenzinhaber seine Wettkampflizenz für das Jahr 2014 verlängern. Diese Verlängerung (Gültigkeit bis zum ) zum Preis von 6,-EUR ist notwendig, um nach dem noch Aktivitäten im DJB- Judoportal ausüben zu können. Gleichzeitig müssen Sie auch die Angaben zur Anti-Doping Erklärung, zur Schiedsvereinbarung und zur Datenerklärung elektronisch bestätigen. Bitte nutzen Sie die Verlängerung auch für eine Überprüfung und Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten wie Vereinsangabe etc.. Dies ist unbedingt notwendig, damit im nächsten Jahr alle Funktionen im Portal optimal wahrgenommen werden können. Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten: PayPal oder Bankeinzug. Bei ausländischen Konten ist nur eine direkte Zahlung per PayPal möglich. Gleichzeitig erfolgt eine Umstellung auf das SEPA Lastschriftmandat. Dazu müssen alle Wettkampflizenzinhaber Ihre Bankverbindung angeben und diese eindeutig mit der BIC des Kreditinstitutes und der IBAN Nummer identifizieren. Der Deutsche Judo- Bund zieht dann einmalig die Jahresgebühr von dem angegebenen Konto ein. Sollte es sich bei dem Konto um ein Fremdkonto handeln, ist der Antragsteller verpflichtet, Name, Adresse, Kontoverbindung des Kontoinhabers anzugeben und den Kontoinhaber rechtzeitig vor Einzug über die Höhe und den Zeitpunkt des Lastschrifteinzuges zu informieren. Der Lastschrifteinzug erfolgt frühestens 6 Tage nach Antragsstellung. Alle Antragssteller erhalten mit dem Antrag eine mit allen notwendigen Daten. Bitte denken Sie daran, für das Jahr 2014 diese Verlängerung zu beantragen. Ohne Verlängerung ist ein Start bei DJB-Wettkämpfen oder bei Meisterschaften der höchsten Landesverbandsebene nicht mehr möglich. 01/2014, 5

7 An alle Judovereine: Mitgliedschaft im DJB-Judoportal für 2014 verlängern! Seit kann jeder Verein seine Mitgliedschaft im DJB-Portal für das Jahr 2014 verlängern. Diese Verlängerung zum Jahrespreis von 10,-EUR ist notwendig, um nach dem noch Aktivitäten im DJB-Judoportal ausüben zu können. Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten: PayPal oder Bankeinzug. Bei ausländischen Konten ist nur eine direkte Zahlung per PayPal möglich. Gleichzeitig erfolgt eine Umstellung auf das SEPA Lastschriftmandat. Bei Bankeinzug müssen alle Vereine Ihre Bankverbindung angeben und diese eindeutig mit der BIC des Kreditinstitutes und der IBAN Nummer angeben. Der Deutsche Judo-Bund zieht dann einmalig die Jahresgebühr von dem angegebenen Konto ein. Sollte es sich bei dem Konto um ein Fremdkonto handeln, ist der Antragsteller verpflichtet, Name, Adresse, Kontoverbindung des Kontoinhabers anzugeben und den Kontoinhaber rechtzeitig vor Einzug über die Höhe und den Zeitpunkt des Lastschrifteinzuges zu informieren. Der Lastschrifteinzug erfolgt frühestens 6 Tage nach Antragsstellung. Alle Antragssteller erhalten mit dem Antrag eine mit allen notwendigen Daten. Bitte denken Sie daran, für das Jahr 2014 diese Verlängerung zu beantragen. 01/2014, 6

8 Erfolge im Januar und Anfang Februar 2014 Deutsche Meisterschaften F+M Platz Katharina Menz -48 kg TSG Backnang 1. Platz Jennifer Schwille -57 kg SC Kustusch 2. Platz René Schneider -66 kg VfL Sindelfingen 2. Platz Sven Heinle +100 kg SV Fellbach Süddeutsche Einzelmeisterschaft F+M U Platz Philipp Haug -81 kg VfL Sindelfingen 1. Platz Milot Jusufi -90 kg VfL Sindelfingen 1. Platz Jana Scheffold -44 kg JT Steinheim 1. Platz Julie Hölterhoff -70 kg KSV Esslingen 1. Platz Liane Heinz -78 kg TSV Leinfelden 2. Platz Tom Meiling -60 kg VfL Sindelfingen 2. Platz Moritz Huber -66 kg JT Steinheim 3. Platz Korphong Hüttenmoser -43 kg SV Fellbach 3. Platz Alexander Schmitt -46 kg VfL Sindelfingen 3. Platz Noel Pollak -50 kg SV Fellbach 3. Platz Valentin Molinari -50 kg TSG Backnang 3. Platz Anton Widlroither -55 kg VfL Sindelfingen 3. Platz Kim Ruf -60 kg VfL Ulm/Neu-Ulm 3. Platz Tobias Wirth -66 kg JZ Heubach 3. Platz Jan Patrick Dreher -73 kg TSB Ravensburg 3. Platz Catrin Schopper -52 kg JT Steinheim 3. Platz Malina Böhm -57 kg JZ Heubach 3. Platz Maria Pfeiffer -63 kg KSV Esslingen 3. Platz Selina Kieferle -78 kg KJC Ravensburg 01/2014, 7

9 Anstehende Termine im Februar und März Offene BW EM u15 m+w Steinheim IJF Grand Prix F+M Düsseldorf Steppi-Pokal u10 m+w Steinheim PW --- WJV Themen-Modul Methodik Ulm LW --- Ausbildung zum Trainer C Breitensport - Grundlehrgang Albstadt WJV-Jugendligatag 2014 Esslingen Tai Chi Chuan Lehrgang Albstadt Kampfrichter-Grundlehrgang Besigheim DEM F+M u18 NRW / Herne Jugendkampfrichter-Lehrgang Besigheim BWL - 2. KT M Heidelberg Tai Chi Chuan Tagesseminar Göppingen- Holzheim E-Bo-No-Kata Lehrgang Ludwigsburg WMMdV u15 m+w Herrenberg Jiu-Jitsu - Lehrgang Kyu- Prüfungsvorbereitung Fellbach Württembergliga - 2. KT F+M Steinheim Steppi-Pokal Mannschaft u12 m+w Steinheim LW --- Sportassistent Koordinationsschulung im Judo/Turnen und Akrobatik + Methodik zum gelb-orangenen Gürtel Köngen Osterhasen-Cup u10/u12 m+w Steinheim Ausschreibungen finden Sie unter in der Rubrik Termine. Der Newsletter enthält teilweise Ausschnitte von Tageszeitungen, Verbandszeitschriften und anderen Publikationen. Die darin enthaltenen Zitate stellen in keiner Weise die Meinung des Württembergischen Judo-Verbands e.v. dar. Die Aufnahme kritischer Beiträge erfolgt zur Information. Impressum: Württembergischer Judo-Verband e.v. Hermann-Hess-Straße Waiblingen Tel.: info@wjv.de, 01/2014, 8

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 01/2015 2015 Der Württembergische Judo-Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017 Newsletter des WJV Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017 1/2017 WJV-Mitgliederbestandsmeldung Die Vereine, welche die WJV-Stärkemeldung noch nicht eingereicht haben, werden geben dies möglichst zeitnah nachzuholen.

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2015, 09. März 2015 02/2015 Helfer für den Judo European Cup am 18.+19.07.2015 gesucht! Für den am 18.-19.07.2015 im Sindelfinger Glaspalast stattfindenden Judo-European Cup

Mehr

Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u18m Backnang

Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u18m Backnang Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u8m Backnang 5.0.04 44 Kg 4 Teilnehmer 44 Kg Jana Scheffold 44 Kg Cora Schwille 44 Kg Tetik Asya (SC Züttlingen/WÜ) 44 Kg 4 Saskia Klenk (TSG Backnang/WÜ)

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017 2/2017 Einladung zum Jugendtag und zur Mitgliederversammlung des WJV am Sonntag, den 28.05.2017 Am Sonntag, den 28.05.2017 lädt der WJV recht herzlich zum

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016 02/2016 Nach der Auftaktveranstaltung im Rahmen der Bundesligabegegnung KSV Esslingen vs. JC Ettlingen im Mai 2015 in Esslingen mit den Zielgruppen Sportfunktionäre

Mehr

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer ) ( - Teilnehmer ) M - Art: BWEM U Ort: Tübingen Datum: SportlLeitung: N Baur, E Burock Name, Vorname Verein Jg gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB Siege UB Platz Hüttenmoser, Korphong

Mehr

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13 Bedeutung der Farben: Termin ist neu hinzugekommen Maßnahme wurde vom bisherigen Termin verschoben (auch lt. ARGE-TP) Maßnahme ergänzend in TP aufgenommen WJV-Terminplan 2016 - Stand 2015-11-18.xlsx Seite

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Dieser Terminplan hat den Stand 02.12.2011. Termine können sich immer wieder verschieben, bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 4/2014, 11. September 2014 4/2014 European Cup 2014 Zum zweiten Mal richtete der Württembergische Judo-Verband den European Cup im Glaspalast Sindelfingen aus. Dabei gelang es

Mehr

D1 - Kaderkriterien Gültig ab:

D1 - Kaderkriterien Gültig ab: D1 - Kaderkriterien Gültig ab: 01.01.2015 Aufgrund struktureller Änderungen und einer weiteren Konzentration auf Landesebene (LSV) in Richtung Spitzensport wurden die Kaderkriterien 2014 überarbeitet und

Mehr

WEM u14m WEM u14w WEM Mu17 WEM Fu17 WEM Mu20 WEM Fu20 WEM M WEM F

WEM u14m WEM u14w WEM Mu17 WEM Fu17 WEM Mu20 WEM Fu20 WEM M WEM F WEM u14m WEM u14w -31 Lukas Klemm, TSV Leinfelden -30 Stefanie Widmann, VfL Sindelfingen -34 Thorsten Müller, VfL Sindelfingen -33 Fanny Hirling, SV Böblingen -37 Simon Lay, JT Steinheim -36 Hannah Nieß,

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 30. November 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 30. November 2012 Newsletter des WJV Ausgabe 06/2012, 30. November 2012 06/2012 Außerordentliche Mitgliederversammlung Bei der außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 23.11.2012 wurde der Antrag auf eine

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018 2/2018 Einladung zum WJV-Jugendtag am Freitag, den 08.06.2018 Am Freitag, den 08.06.2018 findet der WJV-Jugendtag im Restaurant Remsstuben (An der Talaue

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Bericht: Vizepräsident Breitensport

Bericht: Vizepräsident Breitensport 4 Berichte 2015 Im Württembergischen Landessportbund e.v. Mitglied des Deutschen Judo-Bundes e.v. Bericht: Vizepräsident Breitensport Gremium: Ort: Präsidium Holzheim Datum: 14.11.2015 1. Kurzbericht der

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab: EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: 26.11.2016 Gültig ab: 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Seite 1 von 6 6. Ausgabe: gültig ab 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Württembergischer Judo-Verband e.v.

Württembergischer Judo-Verband e.v. Württembergischer Judo-Verband e.v. Fünfte Internationale Tübinger Judo-Schulsport-Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, Vereinstrainerinnen und Vereinstrainer sowie alle am Judo-Schulsport Interessierte

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

Wichtige Infos und Änderungen ab 2016

Wichtige Infos und Änderungen ab 2016 Wichtige Infos und Änderungen ab 2016 Wichtige Infos und Änderungen ab 2016 Gebührenerhöhungen ab 01.01.2016 Kyu-Prüfungsgebühren Ab 01.01.2016 erhält jeder Prüfling bei einer bestandenen Kyu-Prüfung neben

Mehr

Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG

Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG Prüfungsordnung Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis PRÜFUNGSORDNUNG... 1 A. Grundsatzordnung... 3 1. Präambel... 3 2. Richtlinien zum Erwerb von Kyu- und Dan-Graden im Judo...

Mehr

An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 20. Januar 2015 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 20. Januar 2015 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 20. Januar 2015 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Liebe Schützenschwester und lieber Schützenbruder, werte Sportfreund und Sportfreundin, hiermit

Mehr

Termine Judo Jugend 2016

Termine Judo Jugend 2016 AIKIDO JUDO JU-JUTSU KARATE KENDO KYUDO Nachwuchsleistungszentrum des Badischen Judo-Verband e.v. Budo-Club Karlsruhe e.v. Postfach 21 02 34 76152 Karlsruhe Termine Judo Jugend 2016 Allgemein Datum Veranstaltung

Mehr

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet!

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet! Schulferientermine 2017 in Schleswig-Holstein: Weihnachtsferien 23.12.16 bis 06.01.17 Osterferien 07.04.17 bis 21.04.17 Sommerferien 24.07.17 bis 02.09.17 Herbstferien 16.10.17 bis 27.10.17 Weihnachtsferien

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Praktikum Profi-Skischule 1 (50 h) Ausbildung Level 1 (3 Tage) Prüfung Level 1 (1 Tag) Ausbildung Level 2 (5 Tage) Prüfung Level 2 (1 Tag) Risikomanagement 1 (3 Tage) Praktikum Profi-Skischule 2 (150 h)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung Stand: Juni 2010 Verantwortlich für den Inhalt: Chief Instructor Hideo Ochi Redaktion: Udo Meyer Deutscher JKA-Karate-Bund e.v. Inhaltsverzeichnis A - Allgemeine

Mehr

Jugendordnung. Stand: Gültig ab:

Jugendordnung. Stand: Gültig ab: Jugendordnung Stand: 15.07.2017 Zuständig: FA Jugendsport Gültig ab: 15.07.2017 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart oder

Mehr

NWJV-Newsletter Dezember NWJV-Newsletter Dezember In dieser Ausgabe lesen Sie:

NWJV-Newsletter Dezember NWJV-Newsletter Dezember In dieser Ausgabe lesen Sie: 1 NWJV-Newsletter Dezember 2013 In dieser Ausgabe lesen Sie: 1. 18 NWJV-Judokas in der Judo-Weltrangliste... 2 2. Das Grand-Prix-Erlebnis für deinen Verein... 3 3. Neu auf der NWJV-Webseite... 4 4. 8.

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

PROTOKOLL. Benennung des Versammlungsleiters ( 10.8 WJV-Satzung) und Wahl des Wahlleiters

PROTOKOLL. Benennung des Versammlungsleiters ( 10.8 WJV-Satzung) und Wahl des Wahlleiters PROTOKOLL Tel.: 07151-51973 TW Ort: Bürgerhaus in Waiblingen-Hohenacker 28.05.2017, 14:41-16:56 Uhr Verteiler: Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Württembergischen Judo-Verbands e.v.

Mehr

Rahmenausschreibung zum Terminplan 2016 des Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt e.v.

Rahmenausschreibung zum Terminplan 2016 des Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt e.v. Rahmenausschreibung zum Terminplan 2016 des Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt e.v. Allgemeine Informationen: Art der Veranstaltung, Termin, Ort und Ausrichter sind dem Terminkalender des Landesverbandes zu

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Mitgliederverwaltung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Die

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN JANUAR Mo 1 Neujahr Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Gruppenlehrgang

Mehr

T E R M I N E Der Terminplan

T E R M I N E Der Terminplan T E R M I N E 2 0 1 7 Der Terminplan Der Terminplan ist eine vorläufige Übersicht aller Termine des Jahres 2017 soweit sie mir im Dezember 2016 bekannt waren. Terminänderungen sind noch jederzeit möglich.

Mehr

Die Top - Ten des JVN

Die Top - Ten des JVN HALL OF FAME Die Top - Ten des JVN Peter Röhsa Deutscher Meister Junioren 1972 3. Deutscher Meister Junioren 1973 3. Internationaler Deutscher Meister 1973 Olympiaauswahl 1972 Peter Röhsa Jörg Necker Deutscher

Mehr

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise:

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise: BKV Budo & Kampfsport V E R E I N e I G U N G. V. 2017 Internationale Deutsche Meisterschaft Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle,

Mehr

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 31. Mai 2014 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung:

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g Landesmeisterschaften 2018 im Schwimmen vom 25.05. bis 27.05.2018 in Rostock Veranstalter: Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Ausrichter: SC EMPOR Rostock 0 Wettkampfstätte:

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I.

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I. JANUAR So 1 Neujahr Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Gruppenlehrgang

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Geschäfts- verteilplan Badischer Judo - Verband e.v.

Geschäfts- verteilplan Badischer Judo - Verband e.v. Geschäfts- verteilplan Badischer Judo - Verband e.v. Seite 1 Dieser regelt Aufgabengebiete, Zuständigkeiten und Vertretungen für die Mitglieder des Vorstandes des Badischen Judo-Verbandes e.v. (BJV), gemäß

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

b) der Ausschuss für Jugend und Nachwuchsleistungssport (Jugendausschuss, JA)

b) der Ausschuss für Jugend und Nachwuchsleistungssport (Jugendausschuss, JA) JUGENDORDNUNG des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.v. beschlossen vom Jugendtag am 19.06.2014 (Duisburg) Änderungen wurden vom Jugendtag 2015 (Duisburg) und Jugendtag 2017 (Düsseldorf) beschlossen

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

INTERNATIONALES KARATE TURNIER

INTERNATIONALES KARATE TURNIER 30. April 2017 in Esslingen a.n., (nahe Stuttgart), Germany INTERNATIONALES KARATE TURNIER SENIOREN JUNIOREN JUGEND SCHÜLER - KINDER A - KINDER B - KINDER C Meldefrist: Mittwoch, 24. April 2017!! NEU!!

Mehr

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich,

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich, Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich, Straße & Hausnr.: Geburtsort: Email: Beruf: PLZ: Ort: Handy Telefon: Brevet: die Aufnahme in den Tauchverein Dem Antragsteller / der Antragstellerin ist die Satzung

Mehr

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG 1 HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG 26.08.2017-27.08.2017 Ort: Stadionbad Frankfurt am Main Veranstalter: Hessischer Schwimmverband e.v. Ausrichter:

Mehr

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v.

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v. Aufnahmeantrag Bitte in Druckschrift ausfüllen Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v. Name: Vorname: Geburtsdatum: Familienstand: Anschrift: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon:

Mehr

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen 1 von 5 1. Grundsatz Diese Ordnung gilt für alle Kyu- und Dan-Prüfungen im Bereich des Badischen Judo-

Mehr

Deutscher Angelfischer Verband e.v.

Deutscher Angelfischer Verband e.v. Deutscher Angelfischer Verband e.v. An - DAFV-Landesverbände - Bundesjugendleitung - Bundesjugendhauptausschuss - Ausschuss für Castingsport nachrichtlich: DAFV-Präsidium ASV Petri Heil Söhrewald Beauftragter

Mehr

Württembergischer Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e.v. der Mitgliederversammlung am 13. April 2015 in Waiblingen

Württembergischer Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e.v. der Mitgliederversammlung am 13. April 2015 in Waiblingen Württembergischer Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 13. April 2015 in Waiblingen Anwesend: Die Vorstandsmitglieder: Gunter H. Fahrion (Vorsitzender), die

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

u12 w Art: WEM u12 weiblich 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer

u12 w Art: WEM u12 weiblich 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer u12 w Art: WEM u12 weiblich 1 Kitty Kallenbach JZ Heubach 1 Kitty Kallenbach -26 kg Ort: Tübingen 9 0 9 Kitty Kallenbach Datum: 27.2011 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer 13 0 Kitty Kallenbach

Mehr

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V.

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Jugendordnung Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Inhaltsverzeichnis über die Jugendordnung des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Ziffer 1. Name,

Mehr

- 40 Kg 0-1 Teilnehmer - 40 Kg 1 Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) - 43 Kg 0-1 Teilnehmer - 43 Kg 1 Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) - 46 Kg 0-2

- 40 Kg 0-1 Teilnehmer - 40 Kg 1 Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) - 43 Kg 0-1 Teilnehmer - 43 Kg 1 Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) - 46 Kg 0-2 40 Kg 0 Teilnehmer 40 Kg Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) 43 Kg 0 Teilnehmer 43 Kg Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) 46 Kg 0 2 Teilnehmer 46 Kg Korphong Hüttenmoser (SV Fellbach/WÜ) 46 Kg 2 Patrick Schneider

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

Berliner Einzel + Team Meisterschaften der Kinder U-8 + U-10, der Schüler U-12 + U-14, der Jugend U-16, den Junioren U-18 + U-21

Berliner Einzel + Team Meisterschaften der Kinder U-8 + U-10, der Schüler U-12 + U-14, der Jugend U-16, den Junioren U-18 + U-21 Veranstalter: Berliner Karate Verband e. V. Ausrichter: S V T o r u k o e. V. Datum: Sonnabend, 13. 05. 2017 und Polizei-Sport-Verein Berlin e. V., Abteilung Karate Beginn: 10:00 Uhr: Begrüßung 10:15 Uhr:

Mehr

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20.

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20. Beispiel-Formulare für das Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift Berlin, 20. Juli 2012 Das Dokument beschreibt die Nutzung der SEPA-Firmen-Lastschrift und des s mit einem deutschsprachigen

Mehr

SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v.

SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v. SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: ORDAT Benutzergruppe e.v. und hat seinen Sitz in Gießen. Er wurde am 11. Mai 1992 gegründet und ist beim

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ehrenordnung des Bundesfachverbandes für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.)

Ehrenordnung des Bundesfachverbandes für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.) Ehrenordnung des Bundesfachverbandes für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.) Bundesfachverband für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.) Inhaltsverzeichnis Seite 1 Ehrungswürdige Personen und Institutionen

Mehr

R E G L E M E N T über die Durchführung der

R E G L E M E N T über die Durchführung der R E G L E M E N T über die Durchführung der KANTONALBERNISCHEN EINZELMEISTERSCHAFT 1. Organisation 1.1. Allgemeines Der Kantonalbernische Judo- und Ju-Jitsu-Verband (KBJV) führt jährlich eine offizielle

Mehr

08. Auszeichnungs- und Ehrenordnung

08. Auszeichnungs- und Ehrenordnung 08. Auszeichnungs- und Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 2 Arten der Ehrungen 2 3 Voraussetzungen für Ehrungen 2 4 Antragsberechtigung 4 5 Antragsverfahren 4 6 Durchführung der Ehrungen

Mehr

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet. Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Ausbildung in der Lizenzstufe 2 Trainer-B (Wettkampf- und Leistungssport) Übungsleiter-B (Freizeit- und Breitensport) Allgemeines zur Ausbildung: Diese Ausbildung

Mehr

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Weiblich

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG Stand: Januar 2018

GESCHÄFTSORDNUNG Stand: Januar 2018 GESCHÄFTSORDNUNG Stand: Januar 2018 1 Geltungsbereich... 3 2 Öffentlichkeit... 3 3 Einberufung... 3 4 Beschlussfähigkeit... 3 5 Versammlungsleitung... 4 6 Worterteilung/Rednerfolge/Wortentziehung... 4

Mehr

Anti-Dopingordnung Stand:

Anti-Dopingordnung Stand: Anti-Dopingordnung Stand: 17.11.2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 A. Allgemeiner Teil... 3 1. Sachlicher Geltungsbereich...3 2. Verbot von Doping und Medikamentenmissbrauch...3 3. Verstöße

Mehr

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN für Einzel und Mannschaftswettkämpfe des Judokan Landau e.v. 2015 Stand: 31.01.2015 Änderungen möglich 04.01.15 SO JAHRESRÜCKBLICK ALLE Judokan Landau 07.01.15 MI Landes

Mehr

Jugendsportordnung Stand: Januar 2013

Jugendsportordnung Stand: Januar 2013 Jugendsportordnung Stand: Januar 2013 Thüringer Judo-Verband e. V. Jugendsportordnung Seite 2 von 5 1. Allgemeines... 3 2. Sportorganisation... 3 3. Teilnahmeberechtigung... 3 4. Sportverkehr... 3 5. Wettkampfablauf...

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Lehr- und Trainerordnung (LTO)

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Lehr- und Trainerordnung (LTO) Basketballverband Baden-Württemberg e.v. BBW Lehr- und Trainerordnung (LTO) 1 Die Lehr- und Trainerordnung (LTO) des Basketballverbandes Baden-Württemberg (BBW) regelt, in Ergänzung zu den Bestimmungen

Mehr

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion "Tag des Judo" Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion Tag des Judo Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang Nr. 5-2017, 07.11.2017 In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere Heute startet die Aktion "Tag des Judo" 2017 Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang Yoko sucht die "Judo-macht-stark"-Geschichten

Mehr

Januar Mi 1. 1 Neujahr PF / RL / HE / SA. Do 2. PF / RL / HE / SA. Fr 3. PF / RL / HE / SA. Sa 4. JVP-KR-Seminar PF / RL / HE / SA

Januar Mi 1. 1 Neujahr PF / RL / HE / SA. Do 2. PF / RL / HE / SA. Fr 3. PF / RL / HE / SA. Sa 4. JVP-KR-Seminar PF / RL / HE / SA JVP+JKL-Termine 2014 Januar 2014 Mi 1. 1 Neujahr Do 2. Fr 3. Sa 4. JVP-KR-Seminar So 5. Jahresrückblick JVP-KR-Seminar PF / RL / HE Mo 6. 2 PF / RL / HE Di 7. PF / RL / HE Mi 8. Stützpunkt U17 SP HE Do

Mehr

JUGENDORDNUNG. Die dmsj deutsche motor sport jugend ist die Jugendorganisation des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e.v.

JUGENDORDNUNG. Die dmsj deutsche motor sport jugend ist die Jugendorganisation des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e.v. JUGENDORDNUNG 1. Name Die dmsj deutsche motor sport jugend ist die Jugendorganisation des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e.v. 2. Aufgaben Die dmsj führt und verwaltet sich im Rahmen der DMSB-Satzung und

Mehr

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Offener Bayerischer Jugend-Kata-Lehrgang, offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft U12, U15, U18, U21 offene Bayerische Kata-Meisterschaft 2018 offener Bayerischer Freestyle Judo Show Cup 2018 Offener

Mehr

JIU-JITSU AIKIDO JUDO

JIU-JITSU AIKIDO JUDO Prüfungsordnung Niedersächsisches DAN KOLLEGIUM e.v. Allgemeine Verfahrensordnung JIU-JITSU AIKIDO JUDO Prüfungsordnung NDK e.v. Verfahrensordnung für NDK-KYU-Grade A) Allgemeines 1. KYU-Grade 6. KYU :

Mehr

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung Ausbildung zum nebenberuflichen staatlich anerkannten Fachübungsleiter-C im Freizeit- und Breitensport Allgemeine Information

Mehr

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan 2016 10. Januar 2016

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan 2016 10. Januar 2016 Schulferientermine 2016 in Schleswig-Holstein: Weihnachtsferien 21.12.15 bis 06.01.16 Osterferien 24.03.16 bis 09.04.16 Sommerferien 25.07.15 bis 03.09.15 Herbstferien 17.10.16 bis 29.10.16 Weihnachtsferien

Mehr

Jugendordnung (JO) des HVN

Jugendordnung (JO) des HVN Jugendordnung (JO) des HVN Die nachstehend abgedruckte Jugendordnung des HVN im Fettdruck findet Anwendungen für den gesamten Spielbetrieb im HVN. Stand: 15.06.2013 Jugendordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen 1 Kommission Klaus Höger, Klaus Holzer, Jürgen Regele, Frank Fiedel, Helmut Hess, Werner Schultheiss, Andreas Ruf Entschuldigt: Jürgen Walter (krank), Hendrik Höger, Siggi Bengel Eine komplette Anwesenheitsliste

Mehr

Jugendordnung (TVV/JO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Jugendordnung (TVV/JO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Jugendordnung (TVV/JO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. 1. Stellung der Thüringer Volleyballjugend 1.1 Verantwortlich für die Vertretung der Belange der Jugendarbeit innerhalb des Thüringer Volleyball-Verband

Mehr