Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017"

Transkript

1 Newsletter des WJV Ausgabe 1/2017, 01. Februar /2017

2 WJV-Mitgliederbestandsmeldung Die Vereine, welche die WJV-Stärkemeldung noch nicht eingereicht haben, werden geben dies möglichst zeitnah nachzuholen. Die Jahressichtmarke 2016 ist bis gültig. Ab ist kein Start bzw. keine Prüfung ohne die neue Jahressichtmarke 2017 mehr möglich. Das vom WJV ausgelegte Porto für Verpackungen aus 2016 wird jedem Verein mit den Jahressichtmarken berechnet; ebenso die Kampfrichterumlage. Bitte bei der B-Meldung an den WLSB die Mitglieder der Sportarten Judo, Jiu-Jitsu, Kendo, Kyudo, Tai-Chi, Shinkendo, Arnis, Sambo und Vovinam unbedingt unter Judo melden! Wichtiger Hinweis: Bei der WJV-Mitgliederversammlung am wurde beschlossen, dass der WJV-Mitgliedsbeitrag ab um 2,00 erhöht wird. D.h., dass der Preis einer Jahressichtsmarke von 17,00 auf 19,00 angestiegen ist. 1/2017, 1

3 Einführung des Deutschen Mannschaftspokals F+M und des Deutschen Jugendpokals u18 In 2017 richtet der DJB erstmals den Deutschen Mannschaftspokal F+M am und den Deutschen Jugendpokal F+Mu18 am aus. Streichung Süddeutsche VMMdV u15 und u18 sowie Deutsche VMMdV u18 Bedingt durch die Einführung des Deutschen Jugendpokals u14, u16 und u18 wurde zur Entzerrung des Terminplans von der DJB-Mitgliederversammlung beschlossen, die Gruppen-Vereinsmannschaftsmeisterschaften u15 und u18 (= Süddeutsche MMdV u15 und u18) sowie die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften u18 zu streichen. Streichung Nord- und Südwürttembergische MMdV und Württembergische MMdV der Altersklasse u15 Aufgrund der Abschaffung der Süddeutschen MMdV u15 wurde beim WJV-Jugendtag am entschieden, die kompletten Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Altersklasse u15 zu streichen. 1/2017, 2

4 Aufwertung des Württembergischen Jugendpokals u14 und u16 zu offiziellen Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Vereine u14 und u16 Um trotz der kompletten Streichung der Mannschaftsmeisterschaften u15 weiterhin offizielle Mannschaftsmeisterschaften im WJV zu veranstalten, wurde der Württembergische Jugendpokal der Altersklassen u14 und u16 zu offiziellen Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Vereine u14 und u16 aufgewertet. Die Regelungen, die bisher beim Jugendpokal u14 und u16 gegolten haben, bleiben bestehen und werden dementsprechend auch bei den WMMdV u14 und u16 angewendet: - 5er Mannschaften - Start nur in der eigenen Gewichtsklasse möglich - bei den Jungs: keine Fremdstarter, keine Kampfgemeinschaften zugelassen - bei den Mädels: Kampfgemeinschaften aus 2 Vereinen erlaubt Der Judo-Weltverband IJF informiert über veränderte Wettkampfregeln Um den Judo-Wettkampfsport attraktiver zu machen, hat die IJF versuchsweise einige Judoregeln geändert. Diese Testphase hat im Januar 2017 begonnen und dauert bis zur WM 2017 in Budapest. Die Regeländerungen sollen dann bis zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokyo gelten. Die Regeländerungen des IJF wurden ebenso vom DJB und WJV übernommen. Eine Übersicht der geänderten Regelungen ist auf der WJV-Homepage unter Schlagzeilen veröffentlicht. 1/2017, 3

5 Abschaffung der Ermahnung für nicht erlaubte Handlungen in der u10/u12 Seit galt in der u10 und u12, dass bei der ersten verbotenen Handlung der entsprechende Kämpfer eine Ermahnung erhält und erst ab einem weiteren Vergehen diese mit einem Shido bestraft wird. Ab wird diese Regelung wieder an die Wettkampfordnung des DJB angeglichen. Diese besagt, dass eine verbotene Handlung bis zur Altersklasse u15 dem Judoka erklärt wird und sofort mit Shido zu bestrafen ist. Das heißt, dass ab 2017 eine verbotene Handlung auch in den Altersklassen u10 und u12 sofort mit Shido bestraft wird. Höchstgewichtsbegrenzung bei Mannschaftsmeisterschaften u10 und u12 Aus Sicherheitsgründen wurde beim WJV-Jugendtag am beschlossen, ein Höchstgewicht bei den Plus-Gewichtsklassen bei den Mannschaftsmeisterschaften der Altersklassen u10 und u12 einzuführen. Altersklasse Gewicht Gewichtsklasse Höchstgewichtsgrenze U10 weiblich + männlich +40kg 48,1kg U12 weiblich +44kg 53,1kg U12 männlich +43kg 52,1kg Die aktuelle WJV-Alters- und Gewichtsklassenübersicht ist auf der WJV-Homepage unter Service-Wettkampf veröffentlicht. 1/2017, 4

6 Einteilung in gewichtsnahe Gruppen bei Einzelmeisterschaften in der Altersklasse u10 Die Regelung bzgl. der Einteilung in gewichtsnahe Gruppen bei Einzelmeisterschaften in der Altersklasse u10 wurde aufgeweicht. In Ausnahmefällen, besonders bei schweren Kämpfern/innen, ist nun auch eine Einteilung in gewichtsnahe Gruppen mit mehr als 2 kg Differenz möglich. Bei schweren Kämpfern/innen fällt der höhere Gewichtsunterschied prozentual nicht so stark ins Gewicht wie bei leichteren Kindern. Neustrukturierung der Männer-Bundesligen Ab wird es eine zweigleisige 1. Bundesliga der Männer mit jeweils neun Mannschaften geben. Die 2. Bundesliga der Männer wird in den Gruppen mit jeweils neun Mannschaften abgehalten. Die Regionalligen werden komplett abgeschafft. Ausländerstartrecht Bei der DJB-Mitgliederversammlung wurde das Ausländerstartrecht nachgebessert. Bei Mannschaftsmeisterschaften innerhalb des DJB dürfen ab Deutsche und alle Ausländer starten, wenn sie innerhalb der letzten 12 Monate für keinen ausländischen Verein in einem Mannschaftswettbewerb gestartet sind. Unschädlich ist der Start für eine ausländische National- oder Regionalmannschaftsauswahl. Wie oben dargestellt, tritt diese Regelung erst ab 2018 in Kraft. Jedoch sollte jeder Judoka, der im Jahr 2018 in den Bundesligen kämpfen möchte, beachten, dass er bereits im Jahre 2017 für keinen ausländischen Verein in einem Mannschaftskampf starten darf. 1/2017, 5

7 DJB-Wettkampflizenz Der DJB hat seit die Gebühr für die Neubeantragung der DJB-Wettkampflizenz auf 8,00 erhöht. Die Verlängerung der Wettkampflizenz kostet weiterhin nur 6,00. Bildungszeitgesetz Das Warten hat ein Ende: Der WLSB ist seit als Bildungsträger im Sinne des Bildungszeitgesetzes offiziell anerkannt. Damit können im Sportverein ehrenamtlich Tätige, zum Beispiel Betreuer, Trainer, Übungs- und Jugendleiter für alle Aus- und Fortbildungen im Bereich der WJV-Judotrainerausbildung ab sofort bis zu fünf Tage bezahlten Sonderurlaub im Jahr bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Der benötigte Antrag kann unter heruntergeladen werden. Der Anspruch auf Bildungszeit besteht grundsätzlich für jeden Arbeitnehmer, sobald das Arbeitsverhältnis länger als zwölf Monate besteht. Lediglich Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern müssen keine Freistellung gewähren. Zudem können an Schulen und Hochschulen Beschäftigte die Bildungszeit nur für unterrichts- bzw. vorlesungsfreie Zeiten beantragen. Ehrenamtlich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Tätigkeit, für die die Weiterbildung besucht wird, nicht der Einkommenserzielung dienen darf. Eine Aufwandentschädigung dürfen die Ehrenamtlichen jedoch erhalten Der Arbeitnehmer muss den Antrag auf Bildungszeit so früh wie möglich, aber mindestens acht Wochen vor Beginn der Fortbildung, schriftlich beantragen. 1/2017, 6

8 Anpassung des Mindestalters bei der Trainer C-Breitensport- Ausbildung Im Landessportverband, den beiden badischen Sportbünden sowie im WLSB wurde in Abstimmung mit den Fachverbänden der Beschluss gefasst, dass DOSB-Lizenzausbildungen bereits ab einem Mindestalter von 16 Jahren abgeschlossen und eine Lizenz verliehen werden kann. Diese Gesetzesänderung ist seit in Kraft. Dementsprechend ist das Mindestalter für den Abschluss der Judo Trainer-C Breitensport-Ausbildung auf 16 Jahre herabgesetzt worden. Prüfungswesen Die in 2017 angebotenen Module des Prüfungswesens, die im Rahmen der Dan-Prüfungsvorbereitung angeboten werden, lauten: 1. Kyu-Prüfungsprogramm Kyu-Prüfungsprogramm Randori 4. Aktuelle Wettkampftechniken 5. Ne-waza 6. Nage-waza 7. vom Judo zur Selbstverteidigung 8. Methodik und Prinzipien der Judotechniken 9. Kata allgemein Die Termine und Ausschreibungen der einzelnen Module sind im Terminplan auf der WJV-Homepage ( veröffentlicht. 1/2017, 7

9 Der WJV sucht eine/n Freiwilligendienstleistende/n für das Schuljahr 2017/2018 Der Württembergische Judo-Verband e.v. sucht für den Zeitraum vom bis zum eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Judoka für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport. Aufgaben: - Vorbereitung und Durchführung von Judo-AGs in Kindergärten und Schulen - Unterstützung der Geschäftsstelle des WJV - Mithilfe bei der Planung und Organisation von Breitensportmaßnahmen - Weitere Aufgaben je nach Qualifikation Erwartungen: - Mindestens 2. Kyu im Judo - Erfahrungen im Kinder- und/oder Jugendbereich - EDV Kenntnisse (MS Office) - Teamfähigkeit Wir bieten: - Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - Teilnahme an der Judo-Trainer C-Ausbildung - Taschengeld in Höhe von 300 Euro/monatlich - umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung Bewerbungen bitte an: Württembergischer Judo-Verband e.v. Thomas Schmid Hermann-Hess-Str Waiblingen Tel.: t.schmid@wjv.de Weitere Infos sind in der WJV-Stellenbörse auf der WJV-Homepage zu finden 1/2017, 8

10 Katharina Menz und Anna-Maria Wagner erringen Deutschen Meistertitel Insgesamt 380 Judoka gingen bei den in Duisburg stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer am an den Start. Katharina Menz von der TSG Backnang sicherte sich nach vier Siegen den Titel in der Gewichtsklasse bis 48 kg. Deutsche Meisterin der Gewichtsklasse bis 78 kg wurde nach einer souveränen Leistung Anna-Maria Wagner vom KJC Ravensburg. Bei den Männern musste sich Lukas Klemm vom VfL Sindelfingen in der Gewichtsklasse bis 60 kg nach vier Siegen lediglich Moritz Plafky (NRW) im Finale geschlagen geben und belegte einen hervorragenden 2. Platz. Dritte Plätze gingen an Fabian Häßner bis 60 kg und Regina Schneider bis 78 kg (beide vom VfL Sindelfingen). Der WJV gratuliert ganz herzlich! 1/2017, 9

11 Trainer C Ausbildung im Württembergischen Judo-Verband 2017 Sie geben bereits Training oder haben Interesse eine Ausbildung mit Ideen und Trainingsvorschlägen zu bekommen? Dann ist die Trainer C-Ausbildung im Württembergischen Judo-Verband genau das Richtige für Sie! Zur Ausbildung sind drei Lehrgänge zu absolvieren. Der Grundlehrgang findet am 06. bis in der Landessportschule Tailfingen statt. Alles was an Voraussetzungen mitgebracht werden muss, ist die Vollendung des 16. Lebensjahres, der 3. Kyu, die Mitgliedschaft in einem Judoverein und ein gültiger Judopass. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Trainer C-Lizenz mit einer Gültigkeit von 4 Jahren. Die Ausschreibung ist im Terminplan auf der WJV Homepage veröffentlicht. 1/2017, 10

12 Erfolge im Januar DEM F+M am 21/ in Duisburg 1. Platz Katharina Menz -48 kg TSG Backnang 1. Platz Anna-Maria Wagner -78 kg KJC Ravensburg 3. Platz Regina Schneider -78 kg VfL Sindelfingen 2. Platz Lukas Klemm -60 kg VfL Sindelfingen 3. Platz Fabian Häßner -60kg VfL Sindelfingen Baden-Württembergische Einzelmeisterschaft F+M u21 am in Tübingen 1. Platz Melissa Walter -63 kg KSV Esslingen 1. Platz Bianca Schmidt -70 kg VfL Sindelfingen 1. Platz Jennifer Müller +78 kg KJC Ravensburg 2. Platz Emily Dennochweiler -57 kg JZ Heubach 2. Platz Lia Kruse -63 kg KSV Esslingen 2. Platz Carla Schlüter -70 kg JS Roman Baur 3. Platz Thea Terner -63 kg JSV Tübingen 3. Platz Nadine Deininger -70 kg TSG Backnang 3. Platz Hannah Küppershaus -70 kg JV Schwäbisch Gmünd 1. Platz Elias Reisch -60 kg TSG Backnang 1. Platz Noel Pollak -66 kg SV Fellbach 1. Platz Anton Widlroither -73 kg VfL Sindelfingen 1. Platz Jens Kittelberger +100kg JV Nürtingen 2. Platz Korphong Hüttenmoser -55kg SV Fellbach 2. Platz Alexander Schmitt -60 kg VfL Sindelfingen 2. Platz Oliver Fürbringer-Raschke -66 kg JSV Tübingen 2. Platz Rokuya Lehnert -73 kg VfL Sindelfingen 2. Platz Janick Jüngert -81 kg FA Göppingen 2. Platz Lukas Veit -90 kg TV Cannstatt 2. Platz Peter Walz -100 kg FA Göppingen 2. Platz Vadim Packevic +100 kg BC Hikari Lauffen 3. Platz Leon Koch -55 kg MTV Ludwigsburg 3. Platz Gregor Wender -60 kg JSV Tübingen 3. Platz Jordi Klein -66 kg JZ Heubach 3. Platz Tim Biskupic -66 kg TSG Backnang 3. Platz Lukas Schlegel -81 kg SC Kustusch 3. Platz Alexander Lutt -100 kg KSV Esslingen 1/2017, 11

13 Anstehende Termine im Februar WDK-Judo-Wochenende Tailfingen IJF European Open F+M Sofia/Odivelas Bundessichtungsturnier Mu21 Straußberg Ippon-Girls Lehrgang Weil am Rhein Lehrgang mit LT Rok Kosir Singen BWL-Liga 1.Kampftag Sindelfingen Bezirk 1 EM u12 m+w Esslingen Bezirk 2 EM u12 m+w Backnang Bezirk 3 EM u12 m+w Biberach Bezirk 4 EM u12 m+w Kirchheim/Teck ARGE Landesrandori Offenburg Schwarzwaldrandori Freudenstadt JtfO - Kreismeisterschaft Ulm/Alb-Donau & Biberach Ehingen IJF Grand Slam M+F Paris EJU Cadet European Cup F+M u18 Follonica SEM Mu18 Ingolstadt SEM u21 Steinheim Kyu-Lehrgang 2. Kyu Horb SEM Fu18 Ingolstadt Budo & Fun Wochenende Tailfingen IJF European Open M Rom IJF European Open F Oberwart Offene BW Einzel u15 m+w Steinheim NW EM u12 m+w Herrenberg SW EM u12 m+w Biberach IJF Grand Prix F+M Düsseldorf WJV-Kampfrichter-Grund-Lehrgang Köngen 1/2017, 12

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 01/2015 2015 Der Württembergische Judo-Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches

Mehr

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer ) ( - Teilnehmer ) M - Art: BWEM U Ort: Tübingen Datum: SportlLeitung: N Baur, E Burock Name, Vorname Verein Jg gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB Siege UB Platz Hüttenmoser, Korphong

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2012, 16. April 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2012, 16. April 2012 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2012, 16. April 2012 02/2012 Wechsel in der Geschäftsstelle Tim Lamsfuß trat 2006 seine Arbeit in der WJV Geschäftsstelle als Breitensportkoordinator an. 2007 organisierte

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014 01/2014 Der Württembergische Judo- Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018 4/2018 WJV-Jugendreferent/in für Freizeit- und Breitensport gesucht Der WJV sucht eine/n neue/n Jugendreferenten/in für Freizeit- und Breitensport. Aufgaben:

Mehr

Wichtige Infos und Änderungen ab 2016

Wichtige Infos und Änderungen ab 2016 Wichtige Infos und Änderungen ab 2016 Wichtige Infos und Änderungen ab 2016 Gebührenerhöhungen ab 01.01.2016 Kyu-Prüfungsgebühren Ab 01.01.2016 erhält jeder Prüfling bei einer bestandenen Kyu-Prüfung neben

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015 08/2015 Am Sonntag, den 17.01.2016 findet der 2. Teil unseres 60-jährigen Verbandsjubiläums in Offenburg statt. Geplant sind Workshops im Bereich Lehrwesen

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2018, 13. September 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2018, 13. September 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2018, 13. September 2018 5/2018 Judomatten-Verkauf für Vereine im Rahmen der DEM 2019 Im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer, die am 26.-27.01.2019

Mehr

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13 Bedeutung der Farben: Termin ist neu hinzugekommen Maßnahme wurde vom bisherigen Termin verschoben (auch lt. ARGE-TP) Maßnahme ergänzend in TP aufgenommen WJV-Terminplan 2016 - Stand 2015-11-18.xlsx Seite

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014 06/2014 Stärkemeldung 2015 Wir bitten alle Vereinsvorstände die Stärkemeldung 2015 (bitte zwingend eine Mailadresse angeben) bis spätestens 31.01.2015

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2014, 03. April 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2014, 03. April 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2014, 03. April 2014 02/2014 Helfer für den Judo European Cup am 12.-13.07.2014 gesucht Helfer für den diesjährigen European-Cup werden gebeten, sich über das Online- Formular

Mehr

WJV Kalender 2017 Stand:

WJV Kalender 2017 Stand: 01. Jan So Januar Monat 01. Jan So Neujahr 01. Jan 02. Jan Mo 03. Jan Di 04. Jan Mi 05. Jan Do 06. Jan Fr Heilige Drei Könige 06. Jan 07. Jan Sa 08. Jan So 09. Jan Mo EJU Olympic Training Camp Mittersil

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016 02/2016 Nach der Auftaktveranstaltung im Rahmen der Bundesligabegegnung KSV Esslingen vs. JC Ettlingen im Mai 2015 in Esslingen mit den Zielgruppen Sportfunktionäre

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016 03/2016 WJV-Mitgliederversammlung beschließt Beitragserhöhung ab 2017 Ab 2017 wird der Preis einer Jahressichtsmarke von bisher 17,00 auf 19,00 angehoben.

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u18m Backnang

Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u18m Backnang Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u8m Backnang 5.0.04 44 Kg 4 Teilnehmer 44 Kg Jana Scheffold 44 Kg Cora Schwille 44 Kg Tetik Asya (SC Züttlingen/WÜ) 44 Kg 4 Saskia Klenk (TSG Backnang/WÜ)

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017 2/2017 Einladung zum Jugendtag und zur Mitgliederversammlung des WJV am Sonntag, den 28.05.2017 Am Sonntag, den 28.05.2017 lädt der WJV recht herzlich zum

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2015, 09. März 2015 02/2015 Helfer für den Judo European Cup am 18.+19.07.2015 gesucht! Für den am 18.-19.07.2015 im Sindelfinger Glaspalast stattfindenden Judo-European Cup

Mehr

Jugendsportordnung Stand: Januar 2013

Jugendsportordnung Stand: Januar 2013 Jugendsportordnung Stand: Januar 2013 Thüringer Judo-Verband e. V. Jugendsportordnung Seite 2 von 5 1. Allgemeines... 3 2. Sportorganisation... 3 3. Teilnahmeberechtigung... 3 4. Sportverkehr... 3 5. Wettkampfablauf...

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Dieser Terminplan hat den Stand 02.12.2011. Termine können sich immer wieder verschieben, bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung

Mehr

Informationen zum Thema Bundesliga 2017 und 2018

Informationen zum Thema Bundesliga 2017 und 2018 Informationen zum Thema Bundesliga 2017 und 2018 Die Mitgliederversammlung des DJB hat beschlossen, dass, aufgrund der Änderungen der Bundesligen im Jahre 2017 im Wesentlichen nach den Regelungen aus 2016

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014 5/2014 WJV-Fortbildung zum Tag des Judo Der Tag des Judo rückt näher. Der Tag des Judo ist eine Aktion des DJB, die den Judosport an Schulen präsentieren

Mehr

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN für Einzel und Mannschaftswettkämpfe des Judokan Landau e.v. 2016 Stand: 15.05.2016 Änderungen möglich 09.01.16 SA Lehrgang Südwest 1 ab U16 JC Wiesbaden 10.01.16 SO JAHRESRÜCKBLICK

Mehr

Deutsches Dan-Kollegium e.v.

Deutsches Dan-Kollegium e.v. Deutsches Dan-Kollegium e.v. Verband der Meister und Lehrer für Budo-Disziplinen Judo Sportordnung des Deutschen Dan-Kollegium e.v. 02.2012 1. Altersklasseneinteilung: Die nachfolgenden Altersklassen für

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2016, 16. November 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2016, 16. November 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2016, 16. November 2016 5/2016 Bei der WJV-Mitgliederversammlung am 05.06.2016 hat der WJV von seinen Mitgliedern den Auftrag erhalten, Maßnahmen gegen die Einführung der neuen

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015 03/2015 European Cup am 18.+19.07.2015 im Glaspalast Sindelfingen Sie wollen Judo auf Höchstniveau sehen und haben am dritten Juliwochenende noch nichts

Mehr

T E R M I N E. aktualisiert:

T E R M I N E. aktualisiert: T E R M I N E aktualisiert: 13.01.18 2 0 1 8 Der Terminplan Der Terminplan ist eine vorläufige Übersicht aller Termine des Jahres 2017 soweit sie mir im Dezember 2016 bekannt waren. Terminänderungen sind

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 04. Dezember 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 04. Dezember 2012 Newsletter des WJV Ausgabe 06/2012, 04. Dezember 2012 06/2012 WJV - Außerordentliche Mitgliederversammlung Im Herbst 2010 wurde eine 4-köpfige Arbeitsgruppe beauftragt, die WJV Strukturen zu überarbeiten.

Mehr

- 40 Kg 0-1 Teilnehmer - 40 Kg 1 Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) - 43 Kg 0-1 Teilnehmer - 43 Kg 1 Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) - 46 Kg 0-2

- 40 Kg 0-1 Teilnehmer - 40 Kg 1 Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) - 43 Kg 0-1 Teilnehmer - 43 Kg 1 Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) - 46 Kg 0-2 40 Kg 0 Teilnehmer 40 Kg Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) 43 Kg 0 Teilnehmer 43 Kg Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) 46 Kg 0 2 Teilnehmer 46 Kg Korphong Hüttenmoser (SV Fellbach/WÜ) 46 Kg 2 Patrick Schneider

Mehr

Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, Bürgerhaus Hohenacker

Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, Bürgerhaus Hohenacker Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, 28.05.2017 Bürgerhaus Hohenacker 1 Jugendtag 2017 Tagesordnung Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Top 7 Eröffnung und Begrüßung 2.1 Genehmigung

Mehr

Regeländerungen für des Wettkampfjahr 2009

Regeländerungen für des Wettkampfjahr 2009 Regeländerungen für des Wettkampfjahr 2009 Für das Wettkampfjahr 2009 wurden umfassende Regeländerunge durch den Weltverband IJF vorgenommen. Diese wurden auch bereits bei den Welt- und Europameisterschaften

Mehr

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung Stand: Juni 2010 Verantwortlich für den Inhalt: Chief Instructor Hideo Ochi Redaktion: Udo Meyer Deutscher JKA-Karate-Bund e.v. Inhaltsverzeichnis A - Allgemeine

Mehr

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN für Einzel und Mannschaftswettkämpfe des Judokan Landau e.v. 2015 Stand: 31.01.2015 Änderungen möglich 04.01.15 SO JAHRESRÜCKBLICK ALLE Judokan Landau 07.01.15 MI Landes

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I.

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I. JANUAR So 1 Neujahr Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Gruppenlehrgang

Mehr

ARGE - Terminplan 2018

ARGE - Terminplan 2018 ARGE - Terminplan 2018 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

DJB Breitensport-Newsletter

DJB Breitensport-Newsletter DJB Breitensport-Newsletter 5-2018 06.11.2018 In dieser Ausgabe: Top-Vereinsangebot für den Grand Slam in Düsseldorf Neu: Judo Fun World beim Grand Slam Grand Slam: Helfer gesucht! Der Tag des Judo 2018

Mehr

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen:

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen: Vorwort Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Termine können sich immer wieder verschieben. Bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung auf unserer Homepage nach, ob

Mehr

T E R M I N E Stand: Der Terminplan

T E R M I N E Stand: Der Terminplan T E R M I N E Stand:30.01.2019 2 0 1 9 Der Terminplan Der Terminplan ist eine vorläufige Übersicht aller Termine des Jahres 2019 soweit sie mir im Dezember 2018 bekannt waren. Terminänderungen sind noch

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 4/2014, 11. September 2014 4/2014 European Cup 2014 Zum zweiten Mal richtete der Württembergische Judo-Verband den European Cup im Glaspalast Sindelfingen aus. Dabei gelang es

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018 2/2018 Einladung zum WJV-Jugendtag am Freitag, den 08.06.2018 Am Freitag, den 08.06.2018 findet der WJV-Jugendtag im Restaurant Remsstuben (An der Talaue

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN JANUAR Mo 1 Neujahr Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Gruppenlehrgang

Mehr

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften Nage-no-Kata 1 5 Alexander Matus(BAC 55 Hockenheim) / Karol Debowski(BAC 55 Hockenheim) 402 81, 09, 00, 00 2 2 Karl Steinbeißer(BAC 55 Hockenheim) / Timothy Schubert(BAC 55 Hockenheim) 363 57,30, 00, 00

Mehr

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Duisburg Geschäftsführer: Martina Göbel-Gasiorowski Ruhrorter Str. 187, 47119 Duisburg, Tel.: 0203 283 2519 (dienstlich), 0171 3091338 (mobil), Telefax: 0203 283

Mehr

ARGE - Terminplan 2017

ARGE - Terminplan 2017 ARGE - Terminplan 2017 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 30. November 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 30. November 2012 Newsletter des WJV Ausgabe 06/2012, 30. November 2012 06/2012 Außerordentliche Mitgliederversammlung Bei der außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 23.11.2012 wurde der Antrag auf eine

Mehr

D1 - Kaderkriterien Gültig ab:

D1 - Kaderkriterien Gültig ab: D1 - Kaderkriterien Gültig ab: 01.01.2015 Aufgrund struktureller Änderungen und einer weiteren Konzentration auf Landesebene (LSV) in Richtung Spitzensport wurden die Kaderkriterien 2014 überarbeitet und

Mehr

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Neue Gewichtsklassen ab 2018! Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Köln Datum: 25.04.2018 (Mi.) Zeit: Waage 9.00-9.45 Uhr Wettkampfbeginn: ca. 10.15 Uhr Ort: Herbert Grünewaldhalle; Marienburgerstr. 4;

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN JANUAR Mo 1 Neujahr Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Gruppenlehrgang

Mehr

WEM u14m WEM u14w WEM Mu17 WEM Fu17 WEM Mu20 WEM Fu20 WEM M WEM F

WEM u14m WEM u14w WEM Mu17 WEM Fu17 WEM Mu20 WEM Fu20 WEM M WEM F WEM u14m WEM u14w -31 Lukas Klemm, TSV Leinfelden -30 Stefanie Widmann, VfL Sindelfingen -34 Thorsten Müller, VfL Sindelfingen -33 Fanny Hirling, SV Böblingen -37 Simon Lay, JT Steinheim -36 Hannah Nieß,

Mehr

ARGE - Terminplan 2016

ARGE - Terminplan 2016 ARGE - Terminplan 2016 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

ARGE - Terminplan 2014

ARGE - Terminplan 2014 ARGE - Terminplan 2014 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2018, 22. Juni 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2018, 22. Juni 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 3/2018, 22. Juni 2018 3/2018 Infos zu den Entscheidungen beim WJV-Jugendtag Am Freitag, den 08.06.2018 nahmen insgesamt 8 Vereine und 9 Referenten am WJV-Jugendtag in Waiblingen

Mehr

T E R M I N E Der Terminplan

T E R M I N E Der Terminplan T E R M I N E 2 0 1 7 Der Terminplan Der Terminplan ist eine vorläufige Übersicht aller Termine des Jahres 2017 soweit sie mir im Dezember 2016 bekannt waren. Terminänderungen sind noch jederzeit möglich.

Mehr

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2019

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2019 (U10) U12 U15 U18 U21 1 1 11 16.Mrz BOT Backnang (WÜ) Nadine m m m 11 16.Mrz 1. Bundesliga 1.KT m 11 16.Mrz 1. Bundesliga 1.KT w 11 16.Mrz 2. Bundesliga 1.KT m 11 17.Mrz BOT Backnang (WÜ) Nadine w w w

Mehr

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet!

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet! Schulferientermine 2017 in Schleswig-Holstein: Weihnachtsferien 23.12.16 bis 06.01.17 Osterferien 07.04.17 bis 21.04.17 Sommerferien 24.07.17 bis 02.09.17 Herbstferien 16.10.17 bis 27.10.17 Weihnachtsferien

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I.

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I. JANUAR So 1 Neujahr Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Gruppenlehrgang

Mehr

HJV TERMINPLAN - JANUAR 2017

HJV TERMINPLAN - JANUAR 2017 1 (So) (Sa) 8 (So) U U1 U18 U FRAUEN / MÄNNER 9 OTC Mittersill /AUT OTC Mittersill /AUT OTC Mittersill /AUT OTC Mittersill /AUT OTC Mittersill /AUT FERIEN / Sonstiges (Sa) OTC Mittersill /AUT 1 (So) OTC

Mehr

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab: EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: 26.11.2016 Gültig ab: 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Seite 1 von 6 6. Ausgabe: gültig ab 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Januar Mi 1. 1 Neujahr PF / RL / HE / SA. Do 2. PF / RL / HE / SA. Fr 3. PF / RL / HE / SA. Sa 4. JVP-KR-Seminar PF / RL / HE / SA

Januar Mi 1. 1 Neujahr PF / RL / HE / SA. Do 2. PF / RL / HE / SA. Fr 3. PF / RL / HE / SA. Sa 4. JVP-KR-Seminar PF / RL / HE / SA JVP+JKL-Termine 2014 Januar 2014 Mi 1. 1 Neujahr Do 2. Fr 3. Sa 4. JVP-KR-Seminar So 5. Jahresrückblick JVP-KR-Seminar PF / RL / HE Mo 6. 2 PF / RL / HE Di 7. PF / RL / HE Mi 8. Stützpunkt U17 SP HE Do

Mehr

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend Ausschreibung Offene Berliner Meisterschaften 2011 und Berliner Bären- Cup der E- Jugend 1. 15.01.2011: Offene BEM + BBC, F R E I S T I L, VfL Tegel, Sporthalle Hatzfeldallee 27, 13509 Berlin A - Jugend,

Mehr

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2018

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2018 32 11.Aug Canadierrennen Lampertheim Michael 08.06. x x x x x x x 32 33 18.Aug Sommerfest Bürstadt Lothar EKS x x x x x x x x x x x x x x x 33 18.Aug Open Air Turnier Pfungstadt Grand Prix x x x x x 33

Mehr

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion "Tag des Judo" Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion Tag des Judo Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang Nr. 5-2017, 07.11.2017 In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere Heute startet die Aktion "Tag des Judo" 2017 Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang Yoko sucht die "Judo-macht-stark"-Geschichten

Mehr

Verfahrensordnung für das Prüfungswesen

Verfahrensordnung für das Prüfungswesen Verfahrensordnung für das Prüfungswesen Stand: 01.01.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 A. Allgemeiner Teil... 3 1. Prüfungsberechtigung... 3 2. Lizenzvergabe... 3 3. Lizenzgültigkeit und

Mehr

Terminplan 2017 Bayerischer Judo-Verband

Terminplan 2017 Bayerischer Judo-Verband von bis Art der Maßnahme Alterklasse Ort Kategorie 07.01. Präsidiumssitzung Sitzung 09.01. 15.01.17 EJU OTC Männer/Frauen Mittersill Trainingscamp 12.01. 15.01.17 Bundeskampfrichterseminar KR Hennef Lehrgang

Mehr

Kampfrichterordnung Stand:

Kampfrichterordnung Stand: Kampfrichterordnung Stand: 01.01.2017 Kampfrichterordnung Seite 2 von 5 1. Die Kampfrichterordnung regelt das gesamte Kampfrichterwesen im DJB für den Judobereich. Das Kampfrichterwesen umfasst die Tätigkeit

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan 2016 10. Januar 2016

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan 2016 10. Januar 2016 Schulferientermine 2016 in Schleswig-Holstein: Weihnachtsferien 21.12.15 bis 06.01.16 Osterferien 24.03.16 bis 09.04.16 Sommerferien 25.07.15 bis 03.09.15 Herbstferien 17.10.16 bis 29.10.16 Weihnachtsferien

Mehr

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Duisburg Geschäftsführer: Hans-Joachim Goßow Ruhrorter Str. 187, 47119 Duisburg, Tel.: 0203 283 2519 (dienstlich), 0171 3091338 (mobil), Telefax: 0203 283 4039,

Mehr

JANUAR. vorläufig Stand: Sonstiges

JANUAR. vorläufig Stand: Sonstiges JANUAR So 1 Neujahr Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Gruppenlehrgang

Mehr

Bericht: Vizepräsident Breitensport

Bericht: Vizepräsident Breitensport 4 Berichte 2015 Im Württembergischen Landessportbund e.v. Mitglied des Deutschen Judo-Bundes e.v. Bericht: Vizepräsident Breitensport Gremium: Ort: Präsidium Holzheim Datum: 14.11.2015 1. Kurzbericht der

Mehr

Hamburger Judo-Verband e.v. Grundsatzordnung für das Prüfungswesen

Hamburger Judo-Verband e.v. Grundsatzordnung für das Prüfungswesen Hamburger Judo-Verband e.v. Grundsatzordnung für das Prüfungswesen Stand: 03. Dezember 2014 Vorstand Novelle Nov. 2017 Seite 1 Präambel Prüfungen zum Erlangen von Kyu- und Dan-Graden im Judo, die vom Deutschen

Mehr

Relevante Änderungen der IJF-Kampfregeln und der DJB-Wettkampfordnung

Relevante Änderungen der IJF-Kampfregeln und der DJB-Wettkampfordnung G:\Judo-Verband Rheinland\Kampfrichterreferent\Informationen\März 2006.doc Relevante Änderungen der IJF-Kampfregeln und der DJB-Wettkampfordnung 2 0 0 6 Hachenburgerstraße23 Seite 2 H A N S O K U - M A

Mehr

Veranstaltungskalender Ausschreibungen und weitere Informationen:

Veranstaltungskalender Ausschreibungen und weitere Informationen: + S c h l e s w i g - H o l s t e i n i s c h e r J u J u t s u V e r b a n d e. V. Selbstverteidigung Wettkampf Fitness Offizieller Landesfachverband für Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu in Schleswig-Holstein Veranstaltungskalender

Mehr

Zuschuss- und Gebührenordnung. Judo-Club von 1993 Bielefeld e.v.

Zuschuss- und Gebührenordnung. Judo-Club von 1993 Bielefeld e.v. Zuschuss- und Gebührenordnung Judo-Club von 1993 Bielefeld e.v. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 06.03.2017 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Zuschussordnung. 3 2. Gebührenordnung 4 3. Inkrafttreten...

Mehr

ARGE - Terminplan 2011

ARGE - Terminplan 2011 ARGE - Terminplan 2011 LEGENDE: rot unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia. Judo Wettbewerb Infomappe 2017 / 2018

Jugend Trainiert für Olympia. Judo Wettbewerb Infomappe 2017 / 2018 Jugend Trainiert für Olympia Judo Wettbewerb Infomappe 2017 / 2018 Gewichtsklassen JtfO bis 2017 WK III w -40-44 -48-52 Plus 52 WK III m -43-46 -50-55 Plus 55 WK I m -60-66 -73-81 Plus 81 WK II m -55-60

Mehr

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer ) ( - Teilnehmer ) M - Art: owem U Datum: SportlLeitung: S Lupp, H Lupp Name, Vorname Verein Jg gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB Siege UB Platz Ließ, Christian TSB Ravensburg (WJV)

Mehr

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen:

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen: Vorwort Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Termine können sich immer wieder verschieben. Bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung auf unserer Homepage nach, ob

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFT 2015

HESSISCHE MEISTERSCHAFT 2015 HESSISCHE MEISTERSCHAFT 2015 Kinder und Schüler Samstag, 09. 05. 2015 Veranstalter: Hessischer Fachverband für Karate e.v. www.karate-hessen.de Sportwart: Friedrich Hellmann Email: sportwart@friedrich-hellmann.de

Mehr

In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt. Schon bereit für den Jugendpokal?

In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt. Schon bereit für den Jugendpokal? Nr. 3-2017, 22.05.2017 In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt Schon bereit für den Jugendpokal? Ein Matten-Schnäppchen DJB-Jugend und Bruno

Mehr

(Aus- und Fortbildung (A+F))

(Aus- und Fortbildung (A+F)) Landesfachverband für Ju-Jutsu Jiu-Jitsu Brazilian Jiu-Jitsu Moderne und traditionelle Selbstverteidigung, Wettkampf, Gewaltprävention und Fitness Mitglied im DJJV e.v. und DOSB Verfahrensordnung für das

Mehr

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen 1 von 5 1. Grundsatz Diese Ordnung gilt für alle Kyu- und Dan-Prüfungen im Bereich des Badischen Judo-

Mehr

BEUERLER JUDO-CLUB e.v.

BEUERLER JUDO-CLUB e.v. J A N U A R 1 Neujahr 2 3 4 5 Sa 6 So 7 02 8 9 10 11 12 Sa 13 So 14 03 16 18 19 Sa 20 So 21 04 22 Landesrandori Köln 23 24 25 Sa KET bei PSV BN KEM bei PSV BN Deutsche So KET bei PSV BN KEM bei PSV BN

Mehr

Jugendordnung. Stand: Gültig ab:

Jugendordnung. Stand: Gültig ab: Jugendordnung Stand: 15.07.2017 Zuständig: FA Jugendsport Gültig ab: 15.07.2017 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart oder

Mehr

JUDO - Terminplan 2010

JUDO - Terminplan 2010 g g ffff ff gggggg vvv NIEDERSÄCHSISCHER JUDO VERBANDES e.v. JUDO - Terminplan 2010 Stand: 30.12.2009 Altersklasse Kreis Bezirk Land Gruppe Nord Bund U11 Einzel 07.11.2010 28.11.2010 2009 Mannschaft U14

Mehr

u12 w Art: WEM u12 weiblich 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer

u12 w Art: WEM u12 weiblich 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer u12 w Art: WEM u12 weiblich 1 Kitty Kallenbach JZ Heubach 1 Kitty Kallenbach -26 kg Ort: Tübingen 9 0 9 Kitty Kallenbach Datum: 27.2011 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer 13 0 Kitty Kallenbach

Mehr

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN STAND: 12. Mai 2015 Mitgliederstatistik 2015 Inhalt: Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Auswertung

Mehr

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise:

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise: BKV Budo & Kampfsport V E R E I N e I G U N G. V. 2017 Internationale Deutsche Meisterschaft Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle,

Mehr

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Offener Bayerischer Jugend-Kata-Lehrgang, offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft U12, U15, U18, U21 offene Bayerische Kata-Meisterschaft 2018 offener Bayerischer Freestyle Judo Show Cup 2018 Offener

Mehr

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v.

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. KAMPFRICHTERORDNUNG Aus formalen Gründen heraus wird auf die durchgängige Verwendung der weiblichen und männlichen Sprachform zur Bezeichnung von Ämtern oder Funktionen verzichtet.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die gemeinsamen Polizeilandesmeisterschaften 2015 von Baden-Württemberg und Bayern im JUDO und die Polizeilandesmeisterschaften 2015 von Baden-Württemberg im JU-JUTSU am Mittwoch,

Mehr

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung Ausschreibung Automobil-Rallye Gemäß nachstehenden Bestimmungen wird jeweils eine Meisterschaft für Fahrer und Beifahrer ausgeschrieben. 2. Gewertet werden max. 8 Ergebnisse von Rallyeveranstaltungen von

Mehr

ARGE - Terminplan 2015

ARGE - Terminplan 2015 ARGE - Terminplan 2015 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Kühle Temperaturen und heiße Kämpfe

Kühle Temperaturen und heiße Kämpfe Kühle Temperaturen und heiße Kämpfe Wie Sie im Folgenden lesen werden, haben wir Judokas keine Zeit für Winterschlaf, da für die Zeit Herbst und Winter der Wettkampfkalender dicht gefüllt ist. Los ging

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr