Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014"

Transkript

1 Newsletter des WJV Ausgabe 4/2014, 11. September /2014

2 European Cup 2014 Zum zweiten Mal richtete der Württembergische Judo-Verband den European Cup im Glaspalast Sindelfingen aus. Dabei gelang es den Organisatoren Gerd Lamsfuß und Thomas Schmid, die eigentlich rundum gelungene Ausgabe von 2013 noch zu übertreffen. Schon allein die Teilnehmerzahl konnte auf 289 Athleten aus 34 Nationen gesteigert werden. WJV-Präsident Martin Bobert zeigte sich rundum stolz auf seine Mannschaft. Von allen Seiten gab es nur Lob, die Veranstaltung sei vorbildlich über die Matte gegangen, auch wenn es für die Ausrichter eine kleine Enttäuschung zu verdauen gegeben hatte. Der französische Olympiasieger und sechsfache Weltmeister Teddy Riner hatte sein Kommen angekündigt, jedoch kurzfristig wieder storniert. Seine Verletzung war doch hartnäckiger als geplant. Dennoch konnte Frankreich hier mit vier Goldmedaillen und zwei dritten Plätzen als stärkste Nation auftrumpfen. Deutschland folgte hinter Italien auf Rang drei. Dabei durften sich auch die Gastgeber über einen Platz auf dem Siegerpodest freuen. Katharina Menz von der TSG Backnang war Dritte in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm geworden. Der WJV bedankt sich bei den rund 200 Helfern, die es erst möglich machten den European Cup 2014 zum Erfolg zu führen. 04/2014, 1

3 Jennifer Schwille (Sportcentrum Kustusch) hat in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm die Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing (CHN) gewonnen. Wir gratulieren ihr zu diesem herausragenden Erfolg ganz, ganz herzlich. Im ersten Kampf traf Jennifer auf Adela Szarzecova aus der Tschechischen Republik. Die Deutsche begann beherzt und erkämpfte sich früh ein Yuko. Die Führung verteidigte Jennifer (Sportcentrum Kustusch) bis zum Schluss. Sekunden vor Kampfende gelang der Deutschen nach einem Uchi-Mata- Ansatz noch ein Haltegriff. Aus diesem konnte sich ihre Gegnerin nicht mehr befreien. Somit gewann Jennifer ihren Auftaktkampf mit Ippon. Im Poolfinale wartete Jessica Klimkait aus Kanada auf die Deutsche. In einer spannenden Begegnung hatte die Amerikanerin das besser Ende für sich. Nach vier Minuten Kampfzeit gewann Klimkait mit einem Yuko. Für Jennifer Schwille ging es somit in die Trostrunde. Dort traf die U18-Weltmeisterin des vergangenen Jahres auf Lubjana Piovesana aus Großbritannien. Mit einem starken Griff kontrollierte Jennifer ihre Kontrahentin nach Belieben und warf nach gut einer Minute die entscheidende Technik zum Sieg. Ebenfalls eine überzeugende Leistung zeigte die Deutsche gegen Ivana Sunjevic aus Montenegro. Mit einem Wazari und einem Yuko im Rücken dominierte sie ihre Gegnerin und brachte den Vorsprung souverän über die Zeit. Mit dem Sieg zog die 18-jährige Sportlerin in den Kampf um die Bronzemedaille ein. In diesem benötigte Jennifer Schwille gerade einmal zwei Minuten bis zum vorzeitigen Sieg. Nach einer Yuko-Führung dominierte Jennifer weiter. Nach zwei Minuten erhielt die Niederländerin einen direkten Hansuko Make. Damit gewann Jennifer den Kampf. Mit der Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendspielen belohnt sich Jennifer Schwille für eine überzeugende Leistung in ihren fünf Kämpfen. Einladung zur Bezirksversammlung 2014 des Bezirks 4 Alle Vereine vom Bezirk 4 sind zur Bezirksversammlung am Donnerstag, den um Uhr, ins Treppenhaus in Pfullingen in Pfullingen, Wörthstraße 93 eingeladen. Nähere Informationen unter 04/2014, 2

4 Vorbereitung auf die Kata-Weltmeisterschaft in Málaga Am vergangenen Wochenende konnte der Prüfungsreferent Andreas Morhardt das DJB Kata-Nationalteam in Esslingen begrüßen. Die Mannschaft traf sich dort zur Vorbereitung auf die Kata-WM am 20. und in Spanien. Durch die Unterstützung des Württembergischen Judo-Verbandes konnten die Athleten unter optimalen Bedingungen in der Halle des KSV Esslingen 2 Tage konzentriert trainieren. Unter den strengen Augen von Delegationsleiter Thomas Hofmann, dem DJB-Katareferenten Stefan Bernreuther, dem IJF-Kata-Judge Magnus Jezussek und dem Vizeweltmeister Katame no kata 2012, Sebastian Frey mussten die Teilnehmer zunächst ihre Kata demonstrieren. Danach wurde u.a. mit Videoanalyse individuell am Feinschliff gearbeitet. Das DJB Kata-Team für die WM in Málaga: Nage no kata: Yusuf Arslan und Sergio Sessioni (NW); Alexander Schleicher und Tim Smeikal (NS) Katame no kata: Godula Thiemann und Jenny Goldschmidt (NW); Hanna Hufschmidt und Sebastian Bergmann (NW) Ju no kata: Wolfgang Dax-Romswinkel und Ulla Loosen (NW); Wolfgang Fanderl und Heike Betz (WÜ) Kime no kata: Jörn Stermann-Sinsikewski und Volker Degenhart (NW) Unser Vizepräsident Andreas Kronauer ließ es sich nicht nehmen, der Mannschaft noch persönlich viel Erfolg zu wünschen. Wir wünschen unseren beiden Teilnehmern aus Württemberg, Wolfgang Fanderl und Heike Betz, die wieder für die Ju no Kata nominiert wurden, viel Erfolg für die WM in Málaga. WJV-Team 04/2014, 3

5 Wichtig: Änderung der Gewichtsklassen und Mindestgewichte bei den Mannschaftsmeisterschaften der Mu18 Das DJB-Präsidium hat auf Wunsch der Jugendvollversammlung mit sofortiger Wirkung die Gewichtsklassen und die Mindestgewichte bei den Mannschaftsmeisterschaften der Mu18 abgeändert. Die neuen Gewichtsklassen und Mindestgewichte gelten bereits bei den WMMdV Mu18, die am in Esslingen stattfinden werden. Genaue Informationen gibt es auf der WJV- Homepage WJV-Fortbildung Tag des Judo (November 2014) Ort: Dojo Gäuäckerhalle I, Bühlstr. 145, Fellbach Ansprechpartner: Norbert Schöllhorn, Schulsportreferent des WJV (Tel.: ) Leitung: Referent aus dem Lehrteam Schulsport Termin: 28.September 2014 Uhrzeit: Beginn: Uhr Ende: gegen 14:00 Uhr Zielgruppe: Alle Judoka, welche am Tag des Judo eine Maßnahme an Schulen durchführen. Anmeldung per an (bis ) WJV Dan-Prüfung im Winter 2014 Termine: ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr Die Ausschreibung und das Prüfungsanmeldungsformular finden Sie unter: &show=news 04/2014, 4

6 Judo-Wochenende Seminar 2014 Veranstalter: Wann: Ort/Halle: Lehrgangsinhalte: Referenten: Anerkennung: Meldung: Württembergisches Dan-Kollegium e.v. Beginn des Lehrgangs: Freitag, um 18:00 Uhr Abendessen Ende des Lehrgangs: Sonntag, nach dem Mittagessen Landessportschule Albstadt Vogelsangstraße Albstadt Tel.: / Nage-no-Kata/Nage-Waza-Ura-no-Kata - Modernes Judo-Training im Boden - Judo-SV nach DJB-Vorgabe - Dr. Stefan Bernreuther, 5. Dan, DJB-Katareferent - Wolf-Rüdiger Schulz, 6. Dan, Leitender Landestrainer BW - Jacques Cosson, 5. Dan, Judo-SV-Referent Der Lehrgang wird vom Württembergischen Judo-Verband e.v. bei Judo-Dan-Prüfungen als Modul Sektionslehrgang anerkannt. Jacques Cosson, Im Kirchle 74, Kornwestheim oder per Mail j.cosson@wdk-ev.de oder per Fax Ausschreibung unter 04/2014, 5

7 Meldeschluss: 15.September 2014 Ausschreibung unter Die Kyu-Urkunde des WJV hat ein neues Design! So sieht es aus 04/2014, 6

8 Info: Wettkampflizenz Jeder Teilnehmer ab U18 muss auf Landesverbandsebene seine jährliche DJB- Wettkampflizenz vorweisen. Diese ist ebenfalls für die höchste Liga des Landes notwendig. Bei den Männern ist dies die Baden-Württembergliga, bei den Frauen die Württembergliga. Der DJB-Mitgliederausweis und die DJB-Wettkampflizenz muss beim Wiegen vorliegen. Ein Start ohne Wettkampflizenz geht nicht. Ort: Jugendherberge Ludwigsburg, Gemsenbergstr. 21, Ludwigsburg Leitungsteam: Anika Walldorf (Jugendbildungsreferentin), Kati Hübner (stellv. Bundesjugendleiterin) Teilnehmer/innen: Offen für alle Mitglieder des DJB zwischen 16 und 26 Jahren. Im Judo wird INTEGRATION groß geschrieben. Niemand wird ausgegrenzt. Ob groß, klein, dick oder dünn jeder soll mitmachen. Judoka unterschiedlicher Hautfarbe, Religion, mit oder ohne Handicap sind herzlich willkommen! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Pro Verein können max. zwei Jugendliche teilnehmen, Teilnehmer aus unterschiedlichen Landesverbänden werden bevorzugt behandelt. Programm: Imagebroschüre, tag des Judo, Strategieplan des Juniorteams (Ergebnisse Kernteam) Weitere Details folgen. Änderungen vorbehalten! Meldeschluss ist der 06. Oktober Es stehen nur 20 Plätze zur Verfügung! Ausschreibung und Anmeldeformular unter 04/2014, 7

9 Ort: Leitung: Teilnehmer/innen: Inhalte: Referenten: Meldung: Sport- und Jugendleiterschule - Nellingen-Ruit GmbH Kirchheimer Str. 125, Ostfildern Maria Deimel (Projektreferentin Judo-Junior-Akademie) Offen für alle Mitglieder des DJB zwischen 16 und 26 Jahren. Niemand wird ausgegrenzt. Jeder soll mitmachen und ist herzlich willkommen! Judo-Jugend - jung & engagiert Bei der letzten Judo-Junior-Akademie für dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema Erlebnispädagogik, Teamtraining, Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Wie kann ich das Mannschaftsgefühl stärken, einen engeren Zusammenhalt zwischen den Teammitgliedern schaffen und gegen Ausgrenzung arbeiten? Die Integration aller Teammitglieder in eine Gruppe steht im Vordergrund! Darüber hinaus besteht, wie bei jeder Judo-Junior-Akademie, auch wieder der Austausch interessierter Gleichaltriger. Programmänderungen vorbehalten! u.a. Philipp Kabs: Jugend- & Heimerzieher, zertifizierter Erlebnispädagoge, Gründer des erlebnispädagogischen Unternehmens abenteuer erleben, C-Trainer Judo Anmeldung bitte nur schriftlich mit dem Anmeldeformular. Meldeschluss ist der Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Ausschreibung und Anmeldeformular unter 04/2014, 8

10 Ort: Judoarena: Hotel: Teilnehmer/innen: Datum: Trainerin: Anmeldung: Information: Ascher Straße Maintal (SC Budokan Maintal) Best Western Westendstraße 77, Maintal Offen für alle Interessierten ab 16 Jahren; Trainer/innen, Jugendleiter/innen der Vereine und Landesverbände 27. und 28. September 2014 Maike Heinz (mehrfache Medaillengewinnerin bei European Cups) bis per mit Name, Verein und Landesverband an Weitere Informationen zu den Ippon Girls sind unter: Die Teilnehmer/innen müssen für Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst Sorge tragen. Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen mit der elektronischen Speicherung ihrer persönlichen Daten und deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und in sonstigen Publikationen des DJB sowie dessen Untergliederungen einverstanden. Gleiches gilt für Bilddokumentationen. Ausschreibung unter 04/2014, 9

11 DJB-Medientreff 2014 Der DJB-Medientreff 2014 ist eine Veranstaltung des Deutschen Judo-Bundes (DJB) und dient dem Informationsaustausch zwischen den Pressereferenten der Landesverbände und der Geschäftsstelle des DJB. Es sind aber neben den Pressereferenten ausdrücklich auch alle Interessierten für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit herzlich eingeladen. Themenschwerpunkte werden unter anderem Öffentlichkeitsarbeit im Verband und Verein, Neue Medien und Trends und die Jugendarbeit im DJB sein. Termin: Anreise: am abends Abreise: am ab 12:00 Ort: BKK Akademie GmbH Am Alten Feld Rotenburg an der Fulda Teilnehmer: Presse- und Medienbeauftragte der Landesverbände und Vereine und Interessenten für die Öffentlichkeitsarbeit (Offen für alle Mitglieder des DJB, ab 16 Jahre.) Kosten: Teilnahme mit Verpflegung und Unterkunft nur 149 bzw. 99 *. Bis überweisen an: Deutscher Judo-Bund Deutsche Bank Mainz BIC (SWIFT): DEUTDEDBMAI IBAN: DE Verwendungszweck: Medientreff 2014 Bitte den Namen der Teilnehmer/innen und Vereinsnamen angeben. Anmeldung: unter Angabe von Name, Kontaktdaten, Verein, Landesverband bis spätestens an: Deutscher Judo-Bund z.h. Anika Walldorf Otto-Fleck-Schneise Frankfurt oder per Mail an awalldorf@judobund.de Ausschreibung, Programm und Anmeldeformular unter * Je nach Aufenthaltsdauer, siehe Anmeldebogen 04/2014,10

12 Vereinswettbewerb "Starke Netze gegen Gewalt" Der Deutsche Olympische Sportbund möchte mit dem Wettbewerb Starke Netze gegen Gewalt vorbildhafte Kooperationen zwischen Sportvereinen und lokalen Aktionspartner/innen sichtbar machen. Ausgezeichnet werden daher Sportvereine, die sich im Rahmen der DOSB-Aktion Gewalt gegen Frauen nicht mit uns! mit Aktionspartner/innen vernetzen und gemeinsam über die Ursachen von Gewalt an Frauen informieren, auf notwendige Hilfe- und Präventionsmaßnahmen aufmerksam machen und ein starkes Bündnis gegen Gewalt knüpfen. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter: Einsendeschluss ist der 15. Oktober Fragen zum Wettbewerb richten Sie bitte an: Deutscher Olympischer Sportbund Ressort Chancengleichheit und Diversity Natalie Rittgasser T F rittgasser@dosb.de 04/2014,11

13 Sportjugend-Förderpreis Zum neunten Mal schreibt die staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ), dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und mit freundlicher Unterstützung des Europa-Parks in Rust einen Sportjugend-Förderpreis aus. Dieser ist mit Euro so hoch dotiert wie nie zuvor. Vereine können sich mit pfiffigen, außergewöhnlichen oder bemerkenswerten Aktionen der Jugendarbeit aus den Jahren 2013 und 2014 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember Weitere Informationen und den Förderantrag finden Sie unter: 04/2014, 12

14 Trainerpreis Baden-Württemberg 2014 Bewertungskriterien Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt, die sich aus Vertretern des LSV, der Sponsoren sowie Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Medien in Baden- Württemberg zusammensetzt. Bei der Auswahl werden insbesondere folgende Kriterien beachtet, die sich in der zielorientierten Arbeit mit den Athleten und deren sportlichen Erfolgen widerspiegeln: besondere Persönlichkeitseigenschaften wie z. B. außergewöhnliche sportfachliche und pädagogische sowie menschliche Fähigkeiten moralische Vorbildfunktion wie z. B. positive und faire Einstellung gegenüber dem Leistungssport weitere besondere Aktivitäten über das eigentliche Training hinaus Anzahl der betreuten Athleten Qualifikation des Trainers Dauer der Trainertätigkeit Die Preisträger werden mit einem Geldpreis von bis zu ausgezeichnet. Neben den Preisübergaben erwartet die Gäste ein besonderer Abend mit Sektempfang, prominenten Spitzensportlern, Rahmenprogramm und Buffet. Durch das Programm führt SWR-Moderator Michael Antwerpes. Bewerbungsschluss für den Trainerpreis Baden- Württemberg 2014 ist der 15. Oktober Bitte senden Sie Ihren Vorschlag (mit ergänzenden Angaben auf max. einer DIN-A4-Seite) an: Landessportverband Baden-Württemberg e. V. Referat Leistungssport Michaela Herzog Fritz-Walter-Weg Stuttgart Tel.: 0711 / Fax: 0711 / m.herzog@lsvbw.de Web: Bildnachweis: Julia Rau Landessportverband Baden-Württemberg e. V. SSG Pforzheim 04/2014, 13

15 Erfolge im Juni, Juli und August 2014 European Cup Fu21 in Leibnitz (AUT) Platz Anna-Maria Wagner -78kg KJC Ravensburg European-Cup in Celje-Podcetrtek (SLO) Platz Katharina Menz -48kg TSG Backnang Regionalliga Männer Gruppe Süd Mannschafts- Kampf- Unterbe- Punkte punkte wertung 1. Platz BC Karlsruhe 14:2 39:17 333: Platz VfL Sindelfingen 13:3 38:17 364: Platz TSB Ravensburg 12:4 36:19 342:183 Europameisterschaften der Veteranen in Prag (CZE) Platz Benjamin Perenz -66kg M1 TSG Backnang 2. Platz Roman Baur -73kg M4 Judoschule Roman Baur Deutsche Kata-Meisterschaft in Erlangen Platz Wolfgang Fanderl Heike Betz Ju no kata European Cup F+M in Sindelfingen Platz Katharina Menz -48kg TSG Backnang European Cup F+M u21 in Wroclaw (POL) Platz Catrin Schopper -52kg JT Steinheim Jugendliga Mu18 - Finalrunde Platz TSG Backnang 2. Platz VfL Sindelfingen 3. Platz SV Fellbach 3. Platz JZ Heubach European Cup Juniors F+M u21 in Berlin Platz Catrin Schopper -52kg JT Steinheim 04/2014, 14

16 Anstehende Termine im Juni Ippon-Girls Lehrgang für Mädchen Jahre Steinheim Bundesliga Männer - 5. KT ARGE - Baden-Randori F+M u18/u21 Offenburg KR-Grund-LGG Heubach EJU Europameisterschaft F+M u21 ROU / Bukarest Bezirksliga - 1. KT M Bezirk 1 Sindelfingen Offene BW EM u17 m+w Backnang Tai Chi Chuan Tagesseminar Göppingen- Holzheim Kata-Weltmeisterschaft ESP / Malaga Jiu Jitsu - Dan-Vorbereitungslehrgang Vaihingen JtfO - Bundesfinale Berlin PW --- Kata-Lehrgang 4 Esslingen Kata Trainingscamp ESP / Malaga ARGE - Landesrandori F+M u15/u18/u21 Offenburg IJF Weltmeisterschaften Veterans ESP / Malaga Bezirksversammlung Bezirk 4 Pfullingen NW EM u15 m+w Ellwangen SW EM u15 m+w Kirchheim Bundesliga Männer - 6. KT Bundesliga Männer - 7. KT Bundesliga Frauen - 4. KT Bamberger Domreiter Turnier F+M u17 (DJB-Sichtungsturnier) BY / Bamberg Jiu Jitsu - Lehrgang Kyu-Prüfungsvorbereitung Fellbach DJB Ippon Girls-Multiplikatoren Workshop Maintal / HE Saalepokal Fu17 (DJB-Sichtungsturnier) Halle DJB Ippon Girls Multiplikatoren Workshop Maintal (HE) Bezirks 1 EM u10 m+w Bezirks 2 EM u10 m+w Ellwangen Bezirks 3 EM u10 m+w Friesenhofen Bezirks 4 EM u10 m+w Kirchheim WJV-Fortbildung "Tag des Judo" Fellbach Ausschreibungen finden Sie unter in der Rubrik Termine. 04/2014, 15

17 04/2014, 16

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2012, 16. April 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2012, 16. April 2012 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2012, 16. April 2012 02/2012 Wechsel in der Geschäftsstelle Tim Lamsfuß trat 2006 seine Arbeit in der WJV Geschäftsstelle als Breitensportkoordinator an. 2007 organisierte

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014 01/2014 Der Württembergische Judo- Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2018, 13. September 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2018, 13. September 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2018, 13. September 2018 5/2018 Judomatten-Verkauf für Vereine im Rahmen der DEM 2019 Im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer, die am 26.-27.01.2019

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 01/2015 2015 Der Württembergische Judo-Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches

Mehr

Judo Kenshi Homburg-Erbach e.v. The Spirit of. Judo. Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet

Judo Kenshi Homburg-Erbach e.v. The Spirit of. Judo. Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet The Spirit of Judo Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Judo in Homburg-Erbach ein Judo Erlebniswochenende mit Sensei Yoshihiko Iura 8. DAN

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018 4/2018 WJV-Jugendreferent/in für Freizeit- und Breitensport gesucht Der WJV sucht eine/n neue/n Jugendreferenten/in für Freizeit- und Breitensport. Aufgaben:

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2014, 03. April 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2014, 03. April 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2014, 03. April 2014 02/2014 Helfer für den Judo European Cup am 12.-13.07.2014 gesucht Helfer für den diesjährigen European-Cup werden gebeten, sich über das Online- Formular

Mehr

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13 Bedeutung der Farben: Termin ist neu hinzugekommen Maßnahme wurde vom bisherigen Termin verschoben (auch lt. ARGE-TP) Maßnahme ergänzend in TP aufgenommen WJV-Terminplan 2016 - Stand 2015-11-18.xlsx Seite

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014 5/2014 WJV-Fortbildung zum Tag des Judo Der Tag des Judo rückt näher. Der Tag des Judo ist eine Aktion des DJB, die den Judosport an Schulen präsentieren

Mehr

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Offener Bayerischer Jugend-Kata-Lehrgang, offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft U12, U15, U18, U21 offene Bayerische Kata-Meisterschaft 2018 offener Bayerischer Freestyle Judo Show Cup 2018 Offener

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014 06/2014 Stärkemeldung 2015 Wir bitten alle Vereinsvorstände die Stärkemeldung 2015 (bitte zwingend eine Mailadresse angeben) bis spätestens 31.01.2015

Mehr

Deutscher Judo-Bund e.v.

Deutscher Judo-Bund e.v. Deutscher Judo-Bund e.v. Mitglied im Olympischen Deutschen Sportbund, Otto-Fleck-Schneise 12 in der Europäischen Judo Union und in der 60528 Frankfurt/Main Internationalen Judo Föderation Tel.: 069 / 67

Mehr

WJV Kalender 2017 Stand:

WJV Kalender 2017 Stand: 01. Jan So Januar Monat 01. Jan So Neujahr 01. Jan 02. Jan Mo 03. Jan Di 04. Jan Mi 05. Jan Do 06. Jan Fr Heilige Drei Könige 06. Jan 07. Jan Sa 08. Jan So 09. Jan Mo EJU Olympic Training Camp Mittersil

Mehr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr 2013 Ausschreibung Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 28.07.-03.08.2013 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise:

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015 03/2015 European Cup am 18.+19.07.2015 im Glaspalast Sindelfingen Sie wollen Judo auf Höchstniveau sehen und haben am dritten Juliwochenende noch nichts

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Dieser Terminplan hat den Stand 02.12.2011. Termine können sich immer wieder verschieben, bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung

Mehr

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 27.07.-02.08.2014 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise: Programm: Freizeitprogramm:

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017 Newsletter des WJV Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017 1/2017 WJV-Mitgliederbestandsmeldung Die Vereine, welche die WJV-Stärkemeldung noch nicht eingereicht haben, werden geben dies möglichst zeitnah nachzuholen.

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015 08/2015 Am Sonntag, den 17.01.2016 findet der 2. Teil unseres 60-jährigen Verbandsjubiläums in Offenburg statt. Geplant sind Workshops im Bereich Lehrwesen

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Deutscher Judo-Bund e.v.

Deutscher Judo-Bund e.v. Deutscher Judo-Bund e.v. Mitglied im Olympischen Deutschen Sportbund, Otto-Fleck-Schneise 12 in der Europäischen Judo Union und in der 60528 Frankfurt/Main Internationalen Judo Föderation Tel.: 069 / 67

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017 2/2017 Einladung zum Jugendtag und zur Mitgliederversammlung des WJV am Sonntag, den 28.05.2017 Am Sonntag, den 28.05.2017 lädt der WJV recht herzlich zum

Mehr

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion "Tag des Judo" Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion Tag des Judo Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang Nr. 5-2017, 07.11.2017 In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere Heute startet die Aktion "Tag des Judo" 2017 Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang Yoko sucht die "Judo-macht-stark"-Geschichten

Mehr

AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES

AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES FRANKFURT, September 2017 Zielstellung Mit der Vergabe des Preises "DTU Nachwuchstrainer/Innen des Jahres" will die Deutsche Triathlon Union die herausragenden

Mehr

Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, Bürgerhaus Hohenacker

Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, Bürgerhaus Hohenacker Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, 28.05.2017 Bürgerhaus Hohenacker 1 Jugendtag 2017 Tagesordnung Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Top 7 Eröffnung und Begrüßung 2.1 Genehmigung

Mehr

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung.

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung. An die Leistungssportverantwortlichen der Landesverbände Frankfurt, August 2018 Ausschreibung DTU Nachwuchstrainer/in des Jahres Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2015 hat die Deutsche Triathlon

Mehr

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet!

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet! Schulferientermine 2017 in Schleswig-Holstein: Weihnachtsferien 23.12.16 bis 06.01.17 Osterferien 07.04.17 bis 21.04.17 Sommerferien 24.07.17 bis 02.09.17 Herbstferien 16.10.17 bis 27.10.17 Weihnachtsferien

Mehr

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN für Einzel und Mannschaftswettkämpfe des Judokan Landau e.v. 2016 Stand: 15.05.2016 Änderungen möglich 09.01.16 SA Lehrgang Südwest 1 ab U16 JC Wiesbaden 10.01.16 SO JAHRESRÜCKBLICK

Mehr

Deutscher Judo-Bund e.v.

Deutscher Judo-Bund e.v. Deutscher Judo-Bund e.v. Mitglied im Olympischen Deutschen Sportbund, Otto-Fleck-Schneise 12 in der Europäischen Judo Union und in der 60528 Frankfurt/Main Internationalen Judo Föderation Tel.: 069 / 67

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

DJB Breitensport-Newsletter

DJB Breitensport-Newsletter DJB Breitensport-Newsletter 5-2018 06.11.2018 In dieser Ausgabe: Top-Vereinsangebot für den Grand Slam in Düsseldorf Neu: Judo Fun World beim Grand Slam Grand Slam: Helfer gesucht! Der Tag des Judo 2018

Mehr

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2019

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2019 (U10) U12 U15 U18 U21 1 1 11 16.Mrz BOT Backnang (WÜ) Nadine m m m 11 16.Mrz 1. Bundesliga 1.KT m 11 16.Mrz 1. Bundesliga 1.KT w 11 16.Mrz 2. Bundesliga 1.KT m 11 17.Mrz BOT Backnang (WÜ) Nadine w w w

Mehr

Januar Mi 1. 1 Neujahr PF / RL / HE / SA. Do 2. PF / RL / HE / SA. Fr 3. PF / RL / HE / SA. Sa 4. JVP-KR-Seminar PF / RL / HE / SA

Januar Mi 1. 1 Neujahr PF / RL / HE / SA. Do 2. PF / RL / HE / SA. Fr 3. PF / RL / HE / SA. Sa 4. JVP-KR-Seminar PF / RL / HE / SA JVP+JKL-Termine 2014 Januar 2014 Mi 1. 1 Neujahr Do 2. Fr 3. Sa 4. JVP-KR-Seminar So 5. Jahresrückblick JVP-KR-Seminar PF / RL / HE Mo 6. 2 PF / RL / HE Di 7. PF / RL / HE Mi 8. Stützpunkt U17 SP HE Do

Mehr

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2018

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2018 32 11.Aug Canadierrennen Lampertheim Michael 08.06. x x x x x x x 32 33 18.Aug Sommerfest Bürstadt Lothar EKS x x x x x x x x x x x x x x x 33 18.Aug Open Air Turnier Pfungstadt Grand Prix x x x x x 33

Mehr

T E R M I N E. aktualisiert:

T E R M I N E. aktualisiert: T E R M I N E aktualisiert: 13.01.18 2 0 1 8 Der Terminplan Der Terminplan ist eine vorläufige Übersicht aller Termine des Jahres 2017 soweit sie mir im Dezember 2016 bekannt waren. Terminänderungen sind

Mehr

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen:

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen: Vorwort Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Termine können sich immer wieder verschieben. Bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung auf unserer Homepage nach, ob

Mehr

ARGE - Terminplan 2014

ARGE - Terminplan 2014 ARGE - Terminplan 2014 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN JANUAR Mo 1 Neujahr Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Gruppenlehrgang

Mehr

ARGE - Terminplan 2018

ARGE - Terminplan 2018 ARGE - Terminplan 2018 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Zehnte Internationale Tübinger Judo-Fortbildung

Zehnte Internationale Tübinger Judo-Fortbildung in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Tübingen, Budotomo Tübingen e.v. und TV 1861 Rottenburg e.v. Zehnte Internationale Tübinger Judo-Fortbildung www.judo-international-tuebingen.jimdo.com Freitag,

Mehr

Württembergischer Judo-Verband e.v.

Württembergischer Judo-Verband e.v. Württembergischer Judo-Verband e.v. Fünfte Internationale Tübinger Judo-Schulsport-Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, Vereinstrainerinnen und Vereinstrainer sowie alle am Judo-Schulsport Interessierte

Mehr

Ausschreibung. Sonntag, 26. Juli 2009, Zimmerbelegung ab Uhr. Sonntag, 26. Juli 2009 nach Mattenaufbau Uhr

Ausschreibung. Sonntag, 26. Juli 2009, Zimmerbelegung ab Uhr. Sonntag, 26. Juli 2009 nach Mattenaufbau Uhr 2009 Ausschreibung Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: Deutscher Judo-Bund e.v. Hermann Schladt Jane Hartmann Michael Weyres Termin: 26.07. 01.08. 2009 Ort: Unterbringung: Anreise:

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016 03/2016 WJV-Mitgliederversammlung beschließt Beitragserhöhung ab 2017 Ab 2017 wird der Preis einer Jahressichtsmarke von bisher 17,00 auf 19,00 angehoben.

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2016, 16. November 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2016, 16. November 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2016, 16. November 2016 5/2016 Bei der WJV-Mitgliederversammlung am 05.06.2016 hat der WJV von seinen Mitgliedern den Auftrag erhalten, Maßnahmen gegen die Einführung der neuen

Mehr

Mitglieder von in der WKF gemeldeten Vereinen. Meldung NUR über Internet (voraussichtlich ab Anfang April):

Mitglieder von in der WKF gemeldeten Vereinen. Meldung NUR über Internet (voraussichtlich ab Anfang April): Beginn: 09.00 Uhr Ansprechpartner: Friedrich Hellmann, Tel: 06209-796989 Email: nekocup@friedrich-hellmann.de Startberechtigung: Mitglieder von in der WKF gemeldeten Vereinen Altersklasse: Kinder B (U9)

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften Nage-no-Kata 1 5 Alexander Matus(BAC 55 Hockenheim) / Karol Debowski(BAC 55 Hockenheim) 402 81, 09, 00, 00 2 2 Karl Steinbeißer(BAC 55 Hockenheim) / Timothy Schubert(BAC 55 Hockenheim) 363 57,30, 00, 00

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Ressort Schulsport. Tätigkeitsbereiche

Ressort Schulsport. Tätigkeitsbereiche Schulsportwettkämpfe - Bezirks- und Landesmeisterschaften im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia - Teilnahme am JtfO-Bundesfinale - weitere Schulsportwettkämpfe, z.b. die Düsseldorfer Stadtmeisterschaft

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016 02/2016 Nach der Auftaktveranstaltung im Rahmen der Bundesligabegegnung KSV Esslingen vs. JC Ettlingen im Mai 2015 in Esslingen mit den Zielgruppen Sportfunktionäre

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Duisburg Geschäftsführer: Martina Göbel-Gasiorowski Ruhrorter Str. 187, 47119 Duisburg, Tel.: 0203 283 2519 (dienstlich), 0171 3091338 (mobil), Telefax: 0203 283

Mehr

Terminplan 2015 Bayerischer Judo-Verband

Terminplan 2015 Bayerischer Judo-Verband von bis Art der Maßnahme Alterklasse Ort Kategorie 02.01. 06.01.15 Talentförderlehrgang U18/21 Kienbaum Lehrgang 02.01. 05.01.15 Kaderlehrgang U18 Oberhaching Lehrgang 07.01. 18.01.15 EJU OTC Mittersill

Mehr

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Neue Gewichtsklassen ab 2018! Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Köln Datum: 25.04.2018 (Mi.) Zeit: Waage 9.00-9.45 Uhr Wettkampfbeginn: ca. 10.15 Uhr Ort: Herbert Grünewaldhalle; Marienburgerstr. 4;

Mehr

Regeländerungen für des Wettkampfjahr 2009

Regeländerungen für des Wettkampfjahr 2009 Regeländerungen für des Wettkampfjahr 2009 Für das Wettkampfjahr 2009 wurden umfassende Regeländerunge durch den Weltverband IJF vorgenommen. Diese wurden auch bereits bei den Welt- und Europameisterschaften

Mehr

Die Top - Ten des JVN

Die Top - Ten des JVN HALL OF FAME Die Top - Ten des JVN Peter Röhsa Deutscher Meister Junioren 1972 3. Deutscher Meister Junioren 1973 3. Internationaler Deutscher Meister 1973 Olympiaauswahl 1972 Peter Röhsa Jörg Necker Deutscher

Mehr

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen:

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen: Vorwort Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Termine können sich immer wieder verschieben. Bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung auf unserer Homepage nach, ob

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2015, 09. März 2015 02/2015 Helfer für den Judo European Cup am 18.+19.07.2015 gesucht! Für den am 18.-19.07.2015 im Sindelfinger Glaspalast stattfindenden Judo-European Cup

Mehr

DJB Breitensport-Newsletter

DJB Breitensport-Newsletter DJB Breitensport-Newsletter 1-2019 24.01.2019 In dieser Ausgabe: Kinderschutz steht an erster Stelle! Auf zum Grand Slam! Weitere Attraktion in Düsseldorf Helfer für Grand-Slam-Fahrdienst gesucht! Die

Mehr

ARGE - Terminplan 2016

ARGE - Terminplan 2016 ARGE - Terminplan 2016 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN JANUAR Mo 1 Neujahr Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Gruppenlehrgang

Mehr

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 PRäsentieren: Heidelberg Sevens 2019 29./30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 Heidelberg Sevens EINFÜHRUNG Es begann alles 1995 mit den ersten SAS Heidelberg Sevens für

Mehr

ARGE - Terminplan 2017

ARGE - Terminplan 2017 ARGE - Terminplan 2017 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

HJV TERMINPLAN - JANUAR 2017

HJV TERMINPLAN - JANUAR 2017 1 (So) (Sa) 8 (So) U U1 U18 U FRAUEN / MÄNNER 9 OTC Mittersill /AUT OTC Mittersill /AUT OTC Mittersill /AUT OTC Mittersill /AUT OTC Mittersill /AUT FERIEN / Sonstiges (Sa) OTC Mittersill /AUT 1 (So) OTC

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G int. Hamburger Meisterschaft 2018 Internationales Vollkontakt-Turnier in 2 Leistungsklassen für Jugend A, B, C, D und Senioren Veranstalter: Verantwortlich: Ausrichter: Störtebeker

Mehr

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN für Einzel und Mannschaftswettkämpfe des Judokan Landau e.v. 2015 Stand: 31.01.2015 Änderungen möglich 04.01.15 SO JAHRESRÜCKBLICK ALLE Judokan Landau 07.01.15 MI Landes

Mehr

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos Termine & ALLGEMEINES Die DGJ führt in Zusammenarbeit mit dem BVDG eine Ausbildung zum Junior Sportassistenten Gewichtheben für Leistungssport und Breitensport (LS/BS) durch. Die Ausbildung ist für junge,

Mehr

Deutsches Dan-Kollegium e.v. Verband der Meister und Lehrer für Budo-Disziplinen. 1. Mai Stutensee Baden-Württemberg

Deutsches Dan-Kollegium e.v. Verband der Meister und Lehrer für Budo-Disziplinen. 1. Mai Stutensee Baden-Württemberg Deutsches Dan-Kollegium e.v. Verband der Meister und Lehrer für Budo-Disziplinen Offene Deutsche DDK Budo-Meisterschaft 2010 Kata und Wettkampf 1. Mai 2010 Stutensee Baden-Württemberg Der Tradition verpflichtet

Mehr

BEUERLER JUDO-CLUB e.v.

BEUERLER JUDO-CLUB e.v. J A N U A R 1 Neujahr 2 3 4 5 Sa 6 So 7 02 8 9 10 11 12 Sa 13 So 14 03 16 18 19 Sa 20 So 21 04 22 Landesrandori Köln 23 24 25 Sa KET bei PSV BN KEM bei PSV BN Deutsche So KET bei PSV BN KEM bei PSV BN

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015 Datum: 04. + 05. Juli 2015 Ort: Ahnatal Veranstalter: BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. Ausrichter:

Mehr

D1 - Kaderkriterien Gültig ab:

D1 - Kaderkriterien Gültig ab: D1 - Kaderkriterien Gültig ab: 01.01.2015 Aufgrund struktureller Änderungen und einer weiteren Konzentration auf Landesebene (LSV) in Richtung Spitzensport wurden die Kaderkriterien 2014 überarbeitet und

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Gewalt gegen Frauen nicht mit uns!

Gewalt gegen Frauen nicht mit uns! Gewalt gegen Frauen nicht mit uns! Eine Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit den Kampf-Sport-Verbänden und Aktions-Partnerinnen Liebe Leserin, lieber Leser, DOSB Gewalt gegen Frauen

Mehr

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln dbv Deutscher Box-Sport Verband Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom 10. - 14.11.2015 in Köln 1. Veranstalter: Deutscher Boxsport-Verband e.v. 2. Ausrichter: Nordrhein

Mehr

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen!

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zeitplan: 17.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Leading Coaches. Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport

Leading Coaches. Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport Leading Coaches Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport Leading Coaches /// Aufbau und Inhalt Bundes- und Landestrainer/-innen tragen ein hohes Maß an Verantwortung:

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer ) ( - Teilnehmer ) M - Art: BWEM U Ort: Tübingen Datum: SportlLeitung: N Baur, E Burock Name, Vorname Verein Jg gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB Siege UB Platz Hüttenmoser, Korphong

Mehr

Ausschreibung zum JUBILÄUMS-TURNIER 10 Jahre TREFFPUNKT 89er am

Ausschreibung zum JUBILÄUMS-TURNIER 10 Jahre TREFFPUNKT 89er am Ausschreibung zum JUBILÄUMS-TURNIER 10 Jahre TREFFPUNKT 89er am 04.05.2019 4. Special Olympics Basketballturnier in Stuttgart für Traditional-, Unified und Hobby-Teams Am Samstag, den 04.05.2019 ab 10:00

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G TVSH Linden Cup 2018 Veranstalter: Verantwortlich: Ausrichter: Taekwondo-Verband Schleswig-Holstein e.v. www.tv-sh.de Malte Mergner TVSH-Vizepräsident Technik & Breitensport E-Mail:

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

Goju-Ryu Karateverein Maulbronn e.v. 12. Roba Klostercup 2018

Goju-Ryu Karateverein Maulbronn e.v. 12. Roba Klostercup 2018 Goju Ryu Karateverein Maulbronn e.v. 12. Roba Klostercup 2018 Samstag 13.10.2018 Ausschreibung Veranstalter & Ausrichter: Kontakt: Austragungsort: Zeitplan: Goju-Ryu Karateverein Maulbronn e.v Michael

Mehr

Ausschreibung 1.Weltmeisterschaft für Judoka mit einer geistigen Behinderung vom Oktober 2017 in Köln. Support by

Ausschreibung 1.Weltmeisterschaft für Judoka mit einer geistigen Behinderung vom Oktober 2017 in Köln. Support by Ausschreibung 1.Weltmeisterschaft für Judoka mit einer geistigen Behinderung vom 19. - 22. Oktober 2017 in Köln Support by IJF(International Judo Federation)& Veranstalter: Deutscher Judo Bund e.v.( DJB)

Mehr

Datum des Wettkampfs: Samstag, 01. Oktober 2016, um Uhr. Szombathely, Arena Savaria - UNGARN 9700, Szombathely, Sugár Strasse 18.

Datum des Wettkampfs: Samstag, 01. Oktober 2016, um Uhr. Szombathely, Arena Savaria - UNGARN 9700, Szombathely, Sugár Strasse 18. Goju Cup 2016 Der Wettkampf: Internationaler, individueller Kata, Kumite, Karate Wettkampf, für Kinder-, Jugendliche und Erwachsene Altersstufen. Kein Team Wettbewerb! Datum des Wettkampfs: Samstag, 01.

Mehr

ARGE - Terminplan 2011

ARGE - Terminplan 2011 ARGE - Terminplan 2011 LEGENDE: rot unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

20. Oktober Eltmann / Gg - Schäfer - Halle 14:30 Uhr. 1. JC Oberhaid - BC Karlsruhe

20. Oktober Eltmann / Gg - Schäfer - Halle 14:30 Uhr. 1. JC Oberhaid - BC Karlsruhe 20. Oktober 2012 Eltmann / Gg Schäfer Halle 14:30 Uhr 1. JC Oberhaid BC Karlsruhe Saisonabschluß vor Heimpublikum Oberhaiderinnen empfangen den BC Karlsruhe in der Eltmanner GeorgSchäferHalle Am Samstag

Mehr

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main)

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main) Veranstalter Ausrichter Austragungsort Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, 60329 Frankfurt (Main) VDES-Bezirk Württemberg Bezirkssportleiter: Artur Haus Telefon.

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt. Schon bereit für den Jugendpokal?

In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt. Schon bereit für den Jugendpokal? Nr. 3-2017, 22.05.2017 In dieser Ausgabe: Neu: Kyu-Materialien online im Judo-Portal bestellen! Jugendpokal-Finale in Frankfurt Schon bereit für den Jugendpokal? Ein Matten-Schnäppchen DJB-Jugend und Bruno

Mehr

Deutsche. meisterschaft. november. Ranglisten turnier. Bünde

Deutsche. meisterschaft. november. Ranglisten turnier. Bünde Deutsche meisterschaft Jiu-Jitsu Selbstverteidigung elements 10 november 2018 Bünde w e s t f a l e n Ranglisten turnier der bae Teilnehmer Qualifikation Gewicht Ausrüstung Sportler der BAE mit gültigem

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I.

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I. JANUAR So 1 Neujahr Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Gruppenlehrgang

Mehr