Newsletter des WJV. Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter des WJV. Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015"

Transkript

1 Newsletter des WJV Ausgabe 03/2015, 22. Juni /2015

2 European Cup am im Glaspalast Sindelfingen Sie wollen Judo auf Höchstniveau sehen und haben am dritten Juliwochenende noch nichts geplant? Besuchen sie uns und sehen sie Judoka aus aller Welt und ein sehenswertes Rahmenprogramm. Beginn ist um 10:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! 03/2015, 1

3 WJV-Talentcamp u12/u15 m+w in Filderstadt-Bernhausen Ort: TSV Bernhausen 1899 e.v., Rundsporthalle Dombasler Straße 10, Filderstadt-Bernhausen Termin: Samstag, Uhrzeit: Anreise bis 09:30 Uhr, Ende um ca. 16:00 Uhr Ablauf: 10:00-12:00 Uhr Einheit 1 Schwerpunkt: Technik Stand 12:00-13:00 Uhr Mittagessen 13:00-14:30 Uhr Einheit 2 Schwerpunkt: Technik Boden 14:30-14:45 Uhr kurze Pause 14:45-16:00 Uhr Einheit 3 Schwerpunkt: Randori Anmeldung: Formlos per an service@wjv.de. Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung auf der Homepage des WJV unter der Rubrik Termine. Einladung zum WJV-Bezirksligatag (Männer) Am Montag, den findet der WJV-Bezirksligatag Männer 2015 im Nebenzimmer des Shell-Autohofes Kirchheim/Teck statt (Autobahn A8, Ausfahrt 56, Kruichling 15). Mannschaften können bis Samstag, den per Post oder unter Angabe von Vereinsnamen und Kontaktdaten (Name, , Adresse, Telefonnummer) an folgende Adresse gemeldet werden: Thomas Stutte, Neuffener Weg 30, Filderstadt, t.stutte@wjv.de Bitte informiert Thomas Stutte mit der Mannschaftsmeldung, ob ihr einen Kampftag ausrichten könnt und falls ja an welchem Termin. 03/2015, 2

4 Der Badische und der Württembergische Judo-Verband feierten gemeinsam ihr 60-jähriges Jubiläum. Dafür bot der Bundesliga-Kampf des KSV Esslingen (Württemberg) gegen den JC Ettlingen (Baden) den passenden Rahmen. Allerdings ließen die Gastgeber in der KSV-Arena ihren Gästen zunächst einmal wenig Chancen und fegten diese mit 10:4 von der Matte. Den zahlreichen Zuschauern wurde dabei zur Einstimmung in den Festakt gleich spektakuläres Judo geboten. Es folgten die Festreden der Präsidenten Martin Bobert (WJV) und Wolfgang Drissler (BJV), deren zentraler Punkt sicherlich die Bekräftigung der Absicht war, die beiden Verbände wieder zu einem zusammenzuführen. Dieses Vorhaben stieß auch bei den anwesenden Ehrengästen auf breite Zustimmung. Allen voran sicherten DJB-Präsident Peter Frese und WLSB-Präsident Klaus Tappeser jede nur mögliche Unterstützung zu. 03/2015, 3

5 Daneben nutzten die beiden Verbandspräsidenten den würdigen Rahmen für Dank und Anerkennung. Zu allererst gab es ein kleines Präsent an den KSV-Vorsitzender Otfried Roser dafür, dass er mit seinem Verein die Möglichkeit bot, die gemeinsame Jubiläumsfeier der beiden Verbände in einem gelungenen Ambiente ausrichten zu können. Einen Geschenkkorb bekam WJV-Vizepräsident Andreas Kronauer aus Anlass seines fünfzigsten Geburtstages. Aber es gab auch echte Ehrungen. Allen voran für Wolfgang Schmid (JV Nürtingen) die WJV-Ehrennadel in Gold. Der Träger des 6. Dan war von 1998 bis 2008 Landestrainer U15 und ist seitdem Bezirkstrainer. Die bronzene Ehrennadel erhielten Harald Lupp, der viele Jahre Jugendleiter beim KSV Esslingen war und seit letztem Jahr WJV-Referent für die männliche U18 ist, sowie Ellen Wegner, die lange Zeit beim VfL Sindelfingen ehrenamtlich aktiv war und 2014 das Referentenamt für die weibliche U18 übernommen hat. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion beleuchteten KSV-Trainer Carsten Finkbeiner und Bundesligakämpfer Niklas Ebert die aktuellen Themen des Judo als Leistungssport in Deutschland. LSV-Geschäftsführer Ulrich Derad betonte, dass er dem Zusammenschluss von WJV und BJV zwar offen gegenüberstehe, der Landessportverband aber Sportarten fördere, und nicht Verbände. Den gelungenen Abschluss der Veranstaltung bildeten dann die beiden Judo-Freestyle-Vorführungen der Judo-Teams aus Bruchsal und aus Steinheim. Wir sagen Danke für ein gelungenes Fest! 03/2015, 4

6 Änderungen im Bereich der Erste-Hilfe- Ausbildungen Seit dem sind Ausbildungen von 9 Lerneinheiten im Rahmen der Gemeinsamen Grundsätze zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe der BAGEH für die DOSB-Lizenzausbildungen anerkannt. Der in den Rahmenrichtlinien festgeschriebene Nachweis eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses wird dadurch neu geregelt. D.h., dass für Trainerlizenzausbildungen im WJV nur noch Erste-Hilfe-Ausbildungen mit einem Umfang von 9 Lerneinheiten vorzuweisen sind. Die Erste-Hilfe-Ausbildung darf zum Zeitpunkt der Lizensierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.!!! Bei der Auswahl eines Erste-Hilfe- Kurses zum Erwerb einer Trainer-C-Lizenz ist auf die genaue Bezeichnung Erste- Hilfe-Ausbildung zu achten. Erste-Hilfe-Trainings (8h) werden NICHT anerkannt!!! 03/2015, 5

7 Neues DJB-Projekt: KAMELEONS Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat im Jahr 2000 eine Dachmarke für Qualitätssiegel im Gesundheitssport eingeführt: Sport pro Gesundheit. Auch der DJB will sich dem Thema Gesundheitssport annehmen und schon bei den jungen Judoka ansetzen. Das KAMELEONS-Konzept ist auf junge übergewichtige Mädchen und Jungen ausgerichtet und soll Spaß an Bewegung vermitteln und die Kids beim Judo halten. Langfristig strebt der DJB eine Zertifizierung für dieses Konzept durch das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit an. Dafür benötigt der DJB die Unterstützung der Vereine. Das Thema Gesundheit im Jugendbereich ist ein wichtiges und aktuelles Anliegen. WDK-Judo-Wochenende Von Freitag, 06. bis Sonntag veranstaltet das Württembergische Dan-Kollegium ein Judo-Wochenende für alle interessierten Judoka und Dananwärter. Ort: Lehrgangsinhalte: Referenten: Landessportschule Albstadt - Katame-no-Kata - Situationen für Wurf- und Bodentechniken - Judo-SV nach DJB-Vorgabe - Dr. Stefan Bernreuther, 6. Dan, DJB Katareferent - Sven Keidel, 6. Dan, Prüfungsreferent des Bayerischen Judo-Verbands - Jacques Cosson, 5. Dan, Judo-SV-Referent Der Lehrgang wird vom WJV bei Judo-Dan-Prüfungen als Modul Sektionslehrgang anerkannt. 03/2015, 6

8 Judo-Safari beim JC Horb Einen besonderen Wettkampftag erlebten 27 Kinder aus vier Vereinen am Samstag, den 16. Mai in den Horber Stadionhallen. Der Judo Club Horb lud in diesem Jahr neben den Kindern des eigenen Vereins auch Kinder der Vereine des TSV Freudenstadt, des Budotomo Tübingen und erstmals auch den JC Herrenberg zur traditionellen Judo-Safari ein. Da in den drei anderen Städten der Freitag Brückentag war, war auch mit weniger Teilnehmern zu rechnen. Doch die 27 Kinder, die der Einladung des Judo Club Horb zur Safari gefolgt waren, hatten große Freude an dem Wettbewerb. Nachdem alle Kinder gewogen und die Teilnehmerlisten ausgedruckt waren, ging es zur Sache. Die Kinder starteten mit viel Elan in den Mehrfachwettkampf, bei dem es ein Judoturnier, einen leichtathletischen Wettbewerb mit drei Disziplinen sowie einen kreativen Wettbewerb gibt. Ziel war es, möglichst viele Punkte in allen Wettbewerben zu sammeln, um dann eines der sechs begehrten Leistungsabzeichen zu bekommen. Das schöne an dem Judoturnier war, dass häufig Kinder gegeneinander antraten, die sich vom Kämpfen her bisher noch nicht kannten. Die Kinder boten den mitgereisten Eltern schöne und spannende Kämpfe, in denen es tolle Würfe und Haltetechniken zu sehen gab. Für viele Wettkampfneulinge war es der erste Wettkampfeinsatz. Parallel zum Judowettbewerb in der großen Stadionhalle wurden gleichzeitig in der kleinen Halle die leichtathletischen Wettbewerbe durchgeführt. Weitsprung, ein Hindernisparcours mit Zielwerfen sowie Medizinballweitwurf waren die drei Disziplinen, die die Kinder mit Bravour meisterten. Jens Eggert und Michael Kaupp konnten fortlaufend die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe notieren und am Ende der dreistündigen Veranstaltung allen Kindern mitteilen, welches Leistungsabzeichen sie errungen hatten. Mit Spannung hörten die Kinder zu. Viele Kinder fragten sich: Welches Abzeichen werde ich bekommen? 03/2015, 7

9 Landessportverband erhält vom Land Fördermittel für Flüchtlingsarbeit in Höhe von Euro Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) unterstützt gemeinsam mit den Sportbünden Sportvereine im Land finanziell, die Flüchtlingen die Teilnahme an ihren Angeboten ermöglichen. Dafür hat das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg dem organisierten Sport jetzt Fördermittel in Höhe von Euro zur Verfügung gestellt. Teilnehmenden Sportvereinen steht je nach Anzahl aufgenommener Flüchtlinge eine finanzielle Förderung zu: Anzahl der Flüchtlinge Förderung EURO ab EURO Die insgesamt Euro des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg werden gemäß dem bestehenden Verteilerschlüssel auf die Verbandsgebiete der drei Sportbünde aufgeteilt. Engagierte Sportvereine können bis zum 15. Juli 2015 einen Antrag bei ihrem jeweiligen Sportbund einreichen. Übersteigen die Anträge das zur Verfügung stehende Fördervolumen, entscheidet das Losverfahren. Nähere Informationen und Antragsformulare finden Sie beim Badischen Sportbund Freiburg, Badischen Sportbund Nord sowie dem Württembergischen Landessportbund. Ein Unfall- und Haftpflichtschutz für Asylbewerber und Flüchtlinge bei sportlichen Aktivitäten besteht bereits seit Anfang Dezember /2015, 8

10 Internationale Deutsche Einzelmeisterschaft im G-Judo und 7. Internationales G-Judoturnier in Ludwigsburg Um die drei Matten in der Ludwigsburger Fröbelhalle drängten sich über 200 Sportler, deren Trainer und Angehörige. Karl-Heinz Petschinka, WJV-Referent Behindertenjudo, und Gudrun Fendler, Trainer der G-Judoka des MTV Ludwigsburg, organisierten diese deutsche Meisterschaft der geistig behinderten Judoka bereits zum 2. Mal. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer, meist Angehörige der Ludwigsburger Sportler, halfen mit, damit die Großveranstaltung, zu der auch ein internationales Turnier mit Sportlern aus vier Nationen zählt, zu einem tollen Erlebnis wurde. Für viele war es die erste Deutsche Meisterschaft und dennoch hatten sie alle dasselbe Ziel: Spaß zu haben und dabei ihr Bestes zu geben! Die Kämpfe wurden hart geführt, und immer wieder waren tolle Haltegriffe oder Würfe zu sehen. Keiner wollte verlieren. Natürlich hätten die meisten gern einen Titel mit nach Hause genommen, und als das nicht klappte, war man auch schon mal traurig. Aber spätestens bei der Siegerehrung war alles wieder vergessen. 03/2015, 9

11 Internationale Deutsche Einzelmeisterschaft im G-Judo und 7. Internationales G-Judoturnier in Ludwigsburg Was dieses Turnier zu einem besonderen macht, wird einem direkt nach einem Kampf deutlich. Die Emotionen und die Freude, die die Kämpfer ausstrahlen, sind unheimlich positiv und schwer zu beschreiben. Auch wenn es einmal nicht für den Sieg reicht, wird sich trotzdem freundschaftlich umarmt. Die Rivalität zwischen den Sportlern bleibt vollständig auf der Matte. Schon kurze Zeit nach dem Kampf sieht man die vermeintlichen Rivalen zusammen. Genau diese Mischung aus Emotionen und Fairness ist es, was diese Veranstaltung von anderen unterscheidet. Für die IDEM waren 141 Kämpfer aus 26 Vereinen von Deutschland, Belgien, Niederlande und Großbritannien am Start. Bei dem 7. Int. G-Judoturnier waren 83 Kämpfer am Start. Die Siegerehrung wurde in gebührendem Rahmen vom Präsidenten des Württembergischen Judo-Verband Martin Bobert und vom Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Ludwigsburg, Herrn Stadtrat Reinhardt Weiss durchgeführt. Es war eine tolle Veranstaltung! 03/2015,10

12 Erfolge im März, April, Mai und Juni 2015 Europameisterschaft der Veteranen am in Balatonführend(HUN) 1. Platz Roman Baur -73 kg / M4 JS Roman Baur 3. Platz Viktoria Wild -70 kg / F1 JS Roman Baur Deutsche Ü30-Meisterschaften am in Bad Belzig 1. Platz Vera Dworaczyk -57 kg / F1 JSV Tübingen 1. Platz Tanja Koch -78 kg / F2 VfL Sindelfingen 2. Platz Georgios Koutsouridis -81 kg / M2 TSB Schwäbisch Gmünd 2. Platz Roland Hüben -66 kg / M3 VfL Sindelfingen 3. Platz Roman Baur -81 kg / M4 JS Roman Baur 1. Platz Frank Brodocz -60 kg / M5 TSG Reutlingen 3. Platz Markus Swierkot -81 kg / M5 SC Kustusch 3. Platz Bill Wagner +100 kg / M5 TSG Reutlingen 1. Platz Günter Biskup -81 kg / M6 Heidenheimer SB 3. Platz Helmut Lercher -90 kg / M6 TSV Meßstetten 2. Platz Edgar Haser -100 kg / M7 TSB Ravensburg IDEM G-Judo am in Ludwigsburg Wettkampfklasse 1 Männer 2. Platz Benjamin Schick -81 kg KSV Esslingen 3. Platz Sascha Bäcker -81 kg KSV Esslingen 1. Platz Thomas Klaper -100 kg MTV Ludwigsburg Wettkampfklasse 1 Frauen 2. Platz Alicha Brög -63 kg KSV Esslingen Wettkampfklasse 2 Männer 3. Platz Kai Lerch -66 kg MTV Ludwigsbrg 1. Platz Jürgen Fröhlich -81 kg TV Judo Murrhardt 2. Platz René Höper -90 kg TV Judo Murrhardt Wettkampfklasse 2 Frauen 3. Platz Silvia Küster -63 kg TV Judo Murrhardt 3. Platz Melani Waibel -78 kg TV Hochdorf 3. Platz Claudia Abfal +78 kg KSV Esslingen 03/2015,11

13 Erfolge im März, April, Mai und Juni 2015 Grand Prix am in Budapest 3. Platz Sven Heinle +100 kg SV Fellbach European Cup F+M am in Minsk (BLR) 1. Platz Sven Heinle +100 kg SV Fellbach European Cup F+M am in Uster (Schweiz) 3. Platz Katharina Menz -48 kg TSG Backnang European Judo Cup F+M am in Celje-Podcetrtek (SLO) 2. Platz Katharina Menz -48 kg TSG Backnang Deutsche Hochschulmeisterschaften F+M in Rostock (MV) 1. Platz Katharina Menz -48 kg Hochschule Esslingen 3. Platz Anja Hopp -57 kg Uni Hohenheim 3. Platz Meike Andrea Wegner -70 kg Hochschule Esslingen 3. Platz Patrick Rauh -90 kg Hochschule Furtwangen BW Liga Männer 1. Platz SV Fellbach 12:0 28:11 280:96 3. Platz JV Nürtingen 8:4 28:11 280:101 Deutsche Kata-Meisterschaft 2015 am in Backnang 3. Platz Ju no kata Wolfgang Fanderl + Heike Betz Budotomo Tübingen European Cup F+M u21 am in Ligano (ITA) 1. Platz Anna Maria Wagner -78 kg KJC Ravensburg European Cup F+M u21 am in St. Petersburg 3. Platz Julie Hölterhoff -78 kg KSV Esslingen 3. Platz Anna Maria Wagner -78 kg KJC Ravensburg 03/2015,12

14 Erfolge im März, April, Mai und Juni 2015 European Cup F+M u21 am in Leibnitz (AUT) 1. Platz Julie Hölterhoff -78 kg KSV Esslingen 5. Platz Anna Maria Wagner -78 kg KJC Ravensburg 3. Platz Sandro Makatsaria -90 kg JSV Tübingen Deutsche Einzelmeisterschaften F+M u21 am in Frankfurt/Oder 2. Platz Rebecca Bräuninger -63 kg JT Steinheim 1. Platz Fabian Häßner -55 kg VfL Sindelfingen 2. Platz Lukas Klemm -60 kg VfL Sindelfingen 3. Platz Nikita Marat Pak -60 kg VfL Sindelfingen 3. Platz Kai Klein -66 kg JZ Heubach 3. Platz Johannes Krischke -66 kg KSV Esslingen 3. Platz Leon Maier -73 kg TSG Backnang 1. Platz Sandro Makatsaria -90 kg JSV Tübingen Thüringenpokal Fu21 am in Bad Blankenburg 3. Platz Rebecca Bräuninger -63 kg JT Steinheim 3. Platz Julie Hölterhoff -78 kg KSV Esslingen European Cup F+M u18 am in Teplice (Tschechien) 1. Platz Alina Böhm -70 kg JZ Heubach 5. Platz Tom Meiling -73kg VfL Sindelfingen European Cup F+M u18 am in Berlin 1. Platz Alina Böhm -70 kg JZ Heubach LemTec-Cup u16 weiblich am in Bottrop 3. Platz Mirjam Wirth -52 kg JZ Heubach 1. Platz Lea Schmid -70 kg JZ Heubach 17. Sparda-Cup u16 männlich am in Duisburg 1. Platz Karl Bschlangaul -40 kg TSG Backnang Deutscher Jugendpokal u16 am in Frankfurt 3. Platz VfL Sindelfingen männlich 03/2015, 13

15 Erfolge im März, April, Mai und Juni Internationaler Thüringer Messe-Cup F+M u16 am in Erfurt 2. Platz Chiara Serra -48 kg KSV Esslingen 3. Platz Mirjam Wirth -52 kg JZ Heubach 3. Platz Karl Bschlangaul -40 kg TSG Backnang 2. Platz Maxim Hebert -60 kg TSV Freudenstadt BOT M u15 am in Backnang 3. Platz Paul Goldner -37 kg KSV Esslingen 1. Platz Karl Bschlangaul -40 kg TSG Backnang 2. Platz Jonas Riener -40 kg TSG Backnang 3. Platz Hannes Schmid -46 kg JZ Heubach 2. Platz Andrijan Vujaklija -55 kg VfL Sindelfingen 1. Platz Kai Schmidt -66 kg KSV Esslingen 3. Platz Jemin Velispahic +66 kg KZ Heubach BOT F u15 am in Backnang 1. Platz Chiara Serra -44 kg KSV Esslingen 1. Platz Mirjam Wirth -48 kg JZ Heubach 3. Platz Annika Rehn -63 kg JT Steinheim 1. Platz Alyssa Wiehn +63 kg JZ Heubach SMMdV u15 m+w in Pforzheim Weiblich 3. Platz JV Nürtingen Männlich 2. Platz JZ Heubach Internationaler ega-pokal F+M u13 am in Erfurt 3. Platz Selin Bozkurt -48 kg JZ Heubach 03/2015, 14

16 Anstehende Termine im März Tai Chi Chuan Lehrgang Albstadt EJU Europameisterschaft F+M Baku / AZE Judo-Lehrgang mit DJB-Präsident Peter Frese Bretzfeld Bundesliga Männer 4. KT Bundesliga Frauen 3. KT WJV-Talentcamp u12/u15 Filderstadt- Bernhausen WMMdV F+M u18 Leinfelden PW --- Kyulehrgang 2. Kyu Backnang EJU Europameisterschaft F+M u18 Sofia / BUL ARGE Landesrandori F+M u15/u18/u21 Karlsruhe Universiade F+M Gwangju / KOR Gewaltprävention Lizenzverlängerungslehrgang Göppingen WJV-Jugendkampfrichterlehrgang Bundesliga Männer 5.KT Landesliga Süd Männer Abschlusskampftag Köngen Regionalliga Gruppe Süd 4. KT Männer Freies Training für Breitensport-Judoka Lobbach- Lobenfeld PW --- WJV Dan-Prüfung Sommer WDK --- Judo-Selbstverteidigung Biberach LW --- Lizenzverlängerung C und B Fortbildung Technik-, Ausdauer- und Krafttraining Albstadt LW --- Sportassistent Methodik zum Anfängertraining + weiß-gelben und gelben Gürtel Sigmaringen Landesliga Nord Abschlusskampftag Männer Winnenden Rosensteinpokal u15 und u18 m+w Heubach Ausschreibungen finden Sie unter in der Rubrik Termine. 03/2015, 15

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2012, 16. April 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2012, 16. April 2012 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2012, 16. April 2012 02/2012 Wechsel in der Geschäftsstelle Tim Lamsfuß trat 2006 seine Arbeit in der WJV Geschäftsstelle als Breitensportkoordinator an. 2007 organisierte

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015 01/2015 2015 Der Württembergische Judo-Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016 03/2016 WJV-Mitgliederversammlung beschließt Beitragserhöhung ab 2017 Ab 2017 wird der Preis einer Jahressichtsmarke von bisher 17,00 auf 19,00 angehoben.

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014 01/2014 Der Württembergische Judo- Verband e.v. wünscht allen Vereinen, Sportlern, Trainern und Referenten nachträglich noch ein frohes und erfolgreiches

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017 2/2017 Einladung zum Jugendtag und zur Mitgliederversammlung des WJV am Sonntag, den 28.05.2017 Am Sonntag, den 28.05.2017 lädt der WJV recht herzlich zum

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2018, 13. September 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2018, 13. September 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2018, 13. September 2018 5/2018 Judomatten-Verkauf für Vereine im Rahmen der DEM 2019 Im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer, die am 26.-27.01.2019

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2014, 03. April 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2014, 03. April 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2014, 03. April 2014 02/2014 Helfer für den Judo European Cup am 12.-13.07.2014 gesucht Helfer für den diesjährigen European-Cup werden gebeten, sich über das Online- Formular

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 02/2015, 09. März 2015 02/2015 Helfer für den Judo European Cup am 18.+19.07.2015 gesucht! Für den am 18.-19.07.2015 im Sindelfinger Glaspalast stattfindenden Judo-European Cup

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018 4/2018 WJV-Jugendreferent/in für Freizeit- und Breitensport gesucht Der WJV sucht eine/n neue/n Jugendreferenten/in für Freizeit- und Breitensport. Aufgaben:

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014 06/2014 Stärkemeldung 2015 Wir bitten alle Vereinsvorstände die Stärkemeldung 2015 (bitte zwingend eine Mailadresse angeben) bis spätestens 31.01.2015

Mehr

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13 Bedeutung der Farben: Termin ist neu hinzugekommen Maßnahme wurde vom bisherigen Termin verschoben (auch lt. ARGE-TP) Maßnahme ergänzend in TP aufgenommen WJV-Terminplan 2016 - Stand 2015-11-18.xlsx Seite

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016 02/2016 Nach der Auftaktveranstaltung im Rahmen der Bundesligabegegnung KSV Esslingen vs. JC Ettlingen im Mai 2015 in Esslingen mit den Zielgruppen Sportfunktionäre

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014 5/2014 WJV-Fortbildung zum Tag des Judo Der Tag des Judo rückt näher. Der Tag des Judo ist eine Aktion des DJB, die den Judosport an Schulen präsentieren

Mehr

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN für Einzel und Mannschaftswettkämpfe des Judokan Landau e.v. 2015 Stand: 31.01.2015 Änderungen möglich 04.01.15 SO JAHRESRÜCKBLICK ALLE Judokan Landau 07.01.15 MI Landes

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015 08/2015 Am Sonntag, den 17.01.2016 findet der 2. Teil unseres 60-jährigen Verbandsjubiläums in Offenburg statt. Geplant sind Workshops im Bereich Lehrwesen

Mehr

WJV Kalender 2017 Stand:

WJV Kalender 2017 Stand: 01. Jan So Januar Monat 01. Jan So Neujahr 01. Jan 02. Jan Mo 03. Jan Di 04. Jan Mi 05. Jan Do 06. Jan Fr Heilige Drei Könige 06. Jan 07. Jan Sa 08. Jan So 09. Jan Mo EJU Olympic Training Camp Mittersil

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017 Newsletter des WJV Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017 1/2017 WJV-Mitgliederbestandsmeldung Die Vereine, welche die WJV-Stärkemeldung noch nicht eingereicht haben, werden geben dies möglichst zeitnah nachzuholen.

Mehr

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN für Einzel und Mannschaftswettkämpfe des Judokan Landau e.v. 2016 Stand: 15.05.2016 Änderungen möglich 09.01.16 SA Lehrgang Südwest 1 ab U16 JC Wiesbaden 10.01.16 SO JAHRESRÜCKBLICK

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2016, 16. November 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2016, 16. November 2016 Newsletter des WJV Ausgabe 5/2016, 16. November 2016 5/2016 Bei der WJV-Mitgliederversammlung am 05.06.2016 hat der WJV von seinen Mitgliedern den Auftrag erhalten, Maßnahmen gegen die Einführung der neuen

Mehr

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer ) ( - Teilnehmer ) M - Art: owem U Datum: SportlLeitung: S Lupp, H Lupp Name, Vorname Verein Jg gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB Siege UB Platz Ließ, Christian TSB Ravensburg (WJV)

Mehr

WEM u14m WEM u14w WEM Mu17 WEM Fu17 WEM Mu20 WEM Fu20 WEM M WEM F

WEM u14m WEM u14w WEM Mu17 WEM Fu17 WEM Mu20 WEM Fu20 WEM M WEM F WEM u14m WEM u14w -31 Lukas Klemm, TSV Leinfelden -30 Stefanie Widmann, VfL Sindelfingen -34 Thorsten Müller, VfL Sindelfingen -33 Fanny Hirling, SV Böblingen -37 Simon Lay, JT Steinheim -36 Hannah Nieß,

Mehr

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer ) ( - Teilnehmer ) M - Art: BWEM U Ort: Tübingen Datum: SportlLeitung: N Baur, E Burock Name, Vorname Verein Jg gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB gegen Sieg UB Siege UB Platz Hüttenmoser, Korphong

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Dieser Terminplan hat den Stand 02.12.2011. Termine können sich immer wieder verschieben, bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung

Mehr

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften Nage-no-Kata 1 5 Alexander Matus(BAC 55 Hockenheim) / Karol Debowski(BAC 55 Hockenheim) 402 81, 09, 00, 00 2 2 Karl Steinbeißer(BAC 55 Hockenheim) / Timothy Schubert(BAC 55 Hockenheim) 363 57,30, 00, 00

Mehr

Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u18m Backnang

Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u18m Backnang Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u8m Backnang 5.0.04 44 Kg 4 Teilnehmer 44 Kg Jana Scheffold 44 Kg Cora Schwille 44 Kg Tetik Asya (SC Züttlingen/WÜ) 44 Kg 4 Saskia Klenk (TSG Backnang/WÜ)

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2018, 22. Juni 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2018, 22. Juni 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 3/2018, 22. Juni 2018 3/2018 Infos zu den Entscheidungen beim WJV-Jugendtag Am Freitag, den 08.06.2018 nahmen insgesamt 8 Vereine und 9 Referenten am WJV-Jugendtag in Waiblingen

Mehr

ARGE - Terminplan 2018

ARGE - Terminplan 2018 ARGE - Terminplan 2018 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen:

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen: Vorwort Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Termine können sich immer wieder verschieben. Bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung auf unserer Homepage nach, ob

Mehr

ARGE - Terminplan 2017

ARGE - Terminplan 2017 ARGE - Terminplan 2017 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 07/2015, 02. November 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 07/2015, 02. November 2015 Newsletter des WJV Ausgabe 07/2015, 02. November 2015 07/2015 Am Sonntag, den 17.01.2016 findet der 2. Teil unseres 60-jährigen Verbandsjubiläums in Offenburg statt. Geplant sind Workshops im Bereich Lehrwesen

Mehr

D1 - Kaderkriterien Gültig ab:

D1 - Kaderkriterien Gültig ab: D1 - Kaderkriterien Gültig ab: 01.01.2015 Aufgrund struktureller Änderungen und einer weiteren Konzentration auf Landesebene (LSV) in Richtung Spitzensport wurden die Kaderkriterien 2014 überarbeitet und

Mehr

T E R M I N E. aktualisiert:

T E R M I N E. aktualisiert: T E R M I N E aktualisiert: 13.01.18 2 0 1 8 Der Terminplan Der Terminplan ist eine vorläufige Übersicht aller Termine des Jahres 2017 soweit sie mir im Dezember 2016 bekannt waren. Terminänderungen sind

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014 Newsletter des WJV Ausgabe 4/2014, 11. September 2014 4/2014 European Cup 2014 Zum zweiten Mal richtete der Württembergische Judo-Verband den European Cup im Glaspalast Sindelfingen aus. Dabei gelang es

Mehr

PROTOKOLL. Benennung des Versammlungsleiters ( 10.8 WJV-Satzung) und Wahl des Wahlleiters

PROTOKOLL. Benennung des Versammlungsleiters ( 10.8 WJV-Satzung) und Wahl des Wahlleiters PROTOKOLL Tel.: 07151-51973 TW Ort: Bürgerhaus in Waiblingen-Hohenacker 28.05.2017, 14:41-16:56 Uhr Verteiler: Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Württembergischen Judo-Verbands e.v.

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018 Newsletter des WJV Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018 2/2018 Einladung zum WJV-Jugendtag am Freitag, den 08.06.2018 Am Freitag, den 08.06.2018 findet der WJV-Jugendtag im Restaurant Remsstuben (An der Talaue

Mehr

T E R M I N E Stand: Der Terminplan

T E R M I N E Stand: Der Terminplan T E R M I N E Stand:30.01.2019 2 0 1 9 Der Terminplan Der Terminplan ist eine vorläufige Übersicht aller Termine des Jahres 2019 soweit sie mir im Dezember 2018 bekannt waren. Terminänderungen sind noch

Mehr

Die Top - Ten des JVN

Die Top - Ten des JVN HALL OF FAME Die Top - Ten des JVN Peter Röhsa Deutscher Meister Junioren 1972 3. Deutscher Meister Junioren 1973 3. Internationaler Deutscher Meister 1973 Olympiaauswahl 1972 Peter Röhsa Jörg Necker Deutscher

Mehr

T E R M I N E Der Terminplan

T E R M I N E Der Terminplan T E R M I N E 2 0 1 7 Der Terminplan Der Terminplan ist eine vorläufige Übersicht aller Termine des Jahres 2017 soweit sie mir im Dezember 2016 bekannt waren. Terminänderungen sind noch jederzeit möglich.

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN JANUAR Mo 1 Neujahr Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Gruppenlehrgang

Mehr

Termine Judo Jugend 2016

Termine Judo Jugend 2016 AIKIDO JUDO JU-JUTSU KARATE KENDO KYUDO Nachwuchsleistungszentrum des Badischen Judo-Verband e.v. Budo-Club Karlsruhe e.v. Postfach 21 02 34 76152 Karlsruhe Termine Judo Jugend 2016 Allgemein Datum Veranstaltung

Mehr

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion "Tag des Judo" Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion Tag des Judo Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang Nr. 5-2017, 07.11.2017 In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere Heute startet die Aktion "Tag des Judo" 2017 Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang Yoko sucht die "Judo-macht-stark"-Geschichten

Mehr

ARGE - Terminplan 2014

ARGE - Terminplan 2014 ARGE - Terminplan 2014 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN JANUAR Mo 1 Neujahr Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Gruppenlehrgang

Mehr

Bericht: Vizepräsident Breitensport

Bericht: Vizepräsident Breitensport 4 Berichte 2015 Im Württembergischen Landessportbund e.v. Mitglied des Deutschen Judo-Bundes e.v. Bericht: Vizepräsident Breitensport Gremium: Ort: Präsidium Holzheim Datum: 14.11.2015 1. Kurzbericht der

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I.

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I. JANUAR So 1 Neujahr Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Gruppenlehrgang

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 04. Dezember 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 04. Dezember 2012 Newsletter des WJV Ausgabe 06/2012, 04. Dezember 2012 06/2012 WJV - Außerordentliche Mitgliederversammlung Im Herbst 2010 wurde eine 4-köpfige Arbeitsgruppe beauftragt, die WJV Strukturen zu überarbeiten.

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Terminplan 2017 Bayerischer Judo-Verband

Terminplan 2017 Bayerischer Judo-Verband von bis Art der Maßnahme Alterklasse Ort Kategorie 07.01. Präsidiumssitzung Sitzung 09.01. 15.01.17 EJU OTC Männer/Frauen Mittersill Trainingscamp 12.01. 15.01.17 Bundeskampfrichterseminar KR Hennef Lehrgang

Mehr

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2019

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2019 (U10) U12 U15 U18 U21 1 1 11 16.Mrz BOT Backnang (WÜ) Nadine m m m 11 16.Mrz 1. Bundesliga 1.KT m 11 16.Mrz 1. Bundesliga 1.KT w 11 16.Mrz 2. Bundesliga 1.KT m 11 17.Mrz BOT Backnang (WÜ) Nadine w w w

Mehr

ARGE - Terminplan 2011

ARGE - Terminplan 2011 ARGE - Terminplan 2011 LEGENDE: rot unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen:

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen: Vorwort Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre, Termine können sich immer wieder verschieben. Bitte schauen Sie vor dem Besuch einer Veranstaltung auf unserer Homepage nach, ob

Mehr

Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, Bürgerhaus Hohenacker

Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, Bürgerhaus Hohenacker Württembergischer Judo-Verband e.v. Jugendtag 2017 Sonntag, 28.05.2017 Bürgerhaus Hohenacker 1 Jugendtag 2017 Tagesordnung Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Top 7 Eröffnung und Begrüßung 2.1 Genehmigung

Mehr

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2018

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2018 32 11.Aug Canadierrennen Lampertheim Michael 08.06. x x x x x x x 32 33 18.Aug Sommerfest Bürstadt Lothar EKS x x x x x x x x x x x x x x x 33 18.Aug Open Air Turnier Pfungstadt Grand Prix x x x x x 33

Mehr

Karate Dojo Bous e.v.

Karate Dojo Bous e.v. Volker Schwinn Beginn mit Karate : 1968 Trainer seit 1972 Gürtelgrad : 5. DAN Prüfungsreferent des SKV s bis 2000 Träger der goldenen Ehrennadel des DKV s. Seit 29.03.2000 Stilrichtungsreferent "Shotokan"

Mehr

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan 2016 10. Januar 2016

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan 2016 10. Januar 2016 Schulferientermine 2016 in Schleswig-Holstein: Weihnachtsferien 21.12.15 bis 06.01.16 Osterferien 24.03.16 bis 09.04.16 Sommerferien 25.07.15 bis 03.09.15 Herbstferien 17.10.16 bis 29.10.16 Weihnachtsferien

Mehr

27. Sept Eltmann /Gg - Schäfer - Halle 15:00 Uhr. JC Oberhaid - PSV Weimar JC Oberhaid - JT Rheinland. judo-oberhaid.de

27. Sept Eltmann /Gg - Schäfer - Halle 15:00 Uhr. JC Oberhaid - PSV Weimar JC Oberhaid - JT Rheinland. judo-oberhaid.de 27. Sept 2014 judo-oberhaid.de Eltmann /Gg - Schäfer - Halle 15:00 Uhr JC Oberhaid - PSV Weimar JC Oberhaid - JT Rheinland Saisonausklang gegen Weimar und Rheinland Oberhaiderinnen empfangen den PSV Weimar

Mehr

Judo Kenshi Homburg-Erbach e.v. The Spirit of. Judo. Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet

Judo Kenshi Homburg-Erbach e.v. The Spirit of. Judo. Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet The Spirit of Judo Von Freitag 16, November 2018 bis Sonntag 18. November 2018 findet anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Judo in Homburg-Erbach ein Judo Erlebniswochenende mit Sensei Yoshihiko Iura 8. DAN

Mehr

ARGE - Terminplan 2015

ARGE - Terminplan 2015 ARGE - Terminplan 2015 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr

ARGE - Terminplan 2016

ARGE - Terminplan 2016 ARGE - Terminplan 2016 LEGENDE: orange unterlegt >> Die Maßnahme wird aus dem Bereich "optimierte Fördermittel" bezuschusst. grün unterlegt >> Der Lehrgang wird von der ARGE finanziert. Bei einigen Lehrgängen

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I.

JANUAR. Sonstiges. Stand: Gruppenlehrgang U18/ U21 Wiesbaden Kaderlehrgang Bad Ems. Kaderlehrgang. Kata Treff. Trainer FoBi I. JANUAR So 1 Neujahr Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Gruppenlehrgang

Mehr

u12 w Art: WEM u12 weiblich 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer

u12 w Art: WEM u12 weiblich 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer u12 w Art: WEM u12 weiblich 1 Kitty Kallenbach JZ Heubach 1 Kitty Kallenbach -26 kg Ort: Tübingen 9 0 9 Kitty Kallenbach Datum: 27.2011 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer 13 0 Kitty Kallenbach

Mehr

BEUERLER JUDO-CLUB e.v.

BEUERLER JUDO-CLUB e.v. J A N U A R 1 Neujahr 2 3 4 5 Sa 6 So 7 02 8 9 10 11 12 Sa 13 So 14 03 16 18 19 Sa 20 So 21 04 22 Landesrandori Köln 23 24 25 Sa KET bei PSV BN KEM bei PSV BN Deutsche So KET bei PSV BN KEM bei PSV BN

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Offener Bayerischer Jugend-Kata-Lehrgang, offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft U12, U15, U18, U21 offene Bayerische Kata-Meisterschaft 2018 offener Bayerischer Freestyle Judo Show Cup 2018 Offener

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet!

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet! Schulferientermine 2017 in Schleswig-Holstein: Weihnachtsferien 23.12.16 bis 06.01.17 Osterferien 07.04.17 bis 21.04.17 Sommerferien 24.07.17 bis 02.09.17 Herbstferien 16.10.17 bis 27.10.17 Weihnachtsferien

Mehr

Januar Mi 1. 1 Neujahr PF / RL / HE / SA. Do 2. PF / RL / HE / SA. Fr 3. PF / RL / HE / SA. Sa 4. JVP-KR-Seminar PF / RL / HE / SA

Januar Mi 1. 1 Neujahr PF / RL / HE / SA. Do 2. PF / RL / HE / SA. Fr 3. PF / RL / HE / SA. Sa 4. JVP-KR-Seminar PF / RL / HE / SA JVP+JKL-Termine 2014 Januar 2014 Mi 1. 1 Neujahr Do 2. Fr 3. Sa 4. JVP-KR-Seminar So 5. Jahresrückblick JVP-KR-Seminar PF / RL / HE Mo 6. 2 PF / RL / HE Di 7. PF / RL / HE Mi 8. Stützpunkt U17 SP HE Do

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise:

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise: BKV Budo & Kampfsport V E R E I N e I G U N G. V. 2017 Internationale Deutsche Meisterschaft Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

JANUAR. vorläufig Stand: Sonstiges

JANUAR. vorläufig Stand: Sonstiges JANUAR So 1 Neujahr Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Gruppenlehrgang

Mehr

Terminplan 2015 Bayerischer Judo-Verband

Terminplan 2015 Bayerischer Judo-Verband von bis Art der Maßnahme Alterklasse Ort Kategorie 02.01. 06.01.15 Talentförderlehrgang U18/21 Kienbaum Lehrgang 02.01. 05.01.15 Kaderlehrgang U18 Oberhaching Lehrgang 07.01. 18.01.15 EJU OTC Mittersill

Mehr

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN STAND: 12. Mai 2015 Mitgliederstatistik 2015 Inhalt: Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Auswertung

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Handball aus Leidenschaft

Handball aus Leidenschaft Ausgabe 12, Saison 2014/2015 www.svhamborn1890-handball.de Handball aus Leidenschaft Möchtest auch du 90er Bote werden? Beiträge von anderen sind ausdrücklich erwünscht, um die Vielfalt in der Vereinszeitung

Mehr

U 10 / U 13 U 15 U 18 U

U 10 / U 13 U 15 U 18 U JANUAR 1 01 Neujahr 2 LG Witten 3 LG w Köln (3.-.) 4 LG Köln 6 Sa So 8 02 9 10 12 Sa LG 14 So LG U Köln 1 03 LG Koksijde/BEL 16 Köln (+F/M) 1 Int. Trainingscamp Mittersill/AUT (8.-1.) DJB-Kampfrichterlehrgang

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 30. November 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 30. November 2012 Newsletter des WJV Ausgabe 06/2012, 30. November 2012 06/2012 Außerordentliche Mitgliederversammlung Bei der außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 23.11.2012 wurde der Antrag auf eine

Mehr

Bayerische Meisterschaft. Bayerische Meisterschaft. Juniorinnen. Junioren. Tag: Ausrichter: Eichstätt. Ausrichter: TV Trennfurt

Bayerische Meisterschaft. Bayerische Meisterschaft. Juniorinnen. Junioren. Tag: Ausrichter: Eichstätt. Ausrichter: TV Trennfurt Bayerische Meisterschaft Juniorinnen Bayerische Meisterschaft Junioren Tag: 08.04.1973 Ausrichter: Eichstätt ESV München TSV 1860 München 3:0 ESV München TSV Vilsbiburg 3:1 TSV 1860 München TSV Vilsbiburg

Mehr

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab: EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: 26.11.2016 Gültig ab: 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Seite 1 von 6 6. Ausgabe: gültig ab 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

20. Oktober Eltmann / Gg - Schäfer - Halle 14:30 Uhr. 1. JC Oberhaid - BC Karlsruhe

20. Oktober Eltmann / Gg - Schäfer - Halle 14:30 Uhr. 1. JC Oberhaid - BC Karlsruhe 20. Oktober 2012 Eltmann / Gg Schäfer Halle 14:30 Uhr 1. JC Oberhaid BC Karlsruhe Saisonabschluß vor Heimpublikum Oberhaiderinnen empfangen den BC Karlsruhe in der Eltmanner GeorgSchäferHalle Am Samstag

Mehr

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin 7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin Am kommenden Wochenende (4.-6.9.2009) sind die Schweriner Sporthallen in der Rosa- Luxemburg-Straße und am Fridericianum ausgebucht für den 7. Meck-Pomm-Cup des Landesvolleyballverbandes

Mehr

1. Postmichel-Turnier Württ. Ranglistenturnier

1. Postmichel-Turnier Württ. Ranglistenturnier Teilnehmerliste 20:54 Seite: 1 Nr. Name Nation Verein Geburtstag 21 Teilnehmer aus 1 Nationen GER Allemagne (21) 30 SCHILLER Veronika GER Heidenheimer SB 14.05.87 42 SPRENGHOLZ Christiane GER MTV Ludwigsburg

Mehr

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2007/2008

Mehr

Referentenübersicht / 7. März 2015

Referentenübersicht / 7. März 2015 Impulsreferat I Moderation Wie sind die Vereine im Schwimmverband Württemberg aufgestellt? Armin Süßenbach ist Lehrwart Wasserball und Mitglied im Lehrteam Schwimmen im Schwimmverband Württemberg e.v.

Mehr

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2011/2012 Baden-Württemberg Einzügige Schulen

Mehr

- 40 Kg 0-1 Teilnehmer - 40 Kg 1 Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) - 43 Kg 0-1 Teilnehmer - 43 Kg 1 Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) - 46 Kg 0-2

- 40 Kg 0-1 Teilnehmer - 40 Kg 1 Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) - 43 Kg 0-1 Teilnehmer - 43 Kg 1 Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) - 46 Kg 0-2 40 Kg 0 Teilnehmer 40 Kg Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) 43 Kg 0 Teilnehmer 43 Kg Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) 46 Kg 0 2 Teilnehmer 46 Kg Korphong Hüttenmoser (SV Fellbach/WÜ) 46 Kg 2 Patrick Schneider

Mehr

Heilbronn, den Meldeergebnis

Heilbronn, den Meldeergebnis Heilbronn, den 07.07.2004 Meldeergebnis Baden- Württembergische Meisterschaften im Kunst- undturmspringen für Jugend-, Junioren/innen-, Offene Klassen und Senioren Freibad Neckarhalde, Heilbronn 17.+18.07.2004

Mehr

Konzept-Präsentation

Konzept-Präsentation Konzept-Präsentation Praktische Hilfe nach der Geburt Themen Hilfe von Anfang an wellcome-einsatz konkret Die Partner von wellcome Wirkung von wellcome wellcome Hilfe von Anfang an Das Baby ist da, die

Mehr

Baden-Württembergische Meisterschaften am Ergebnisliste - Frauen

Baden-Württembergische Meisterschaften am Ergebnisliste - Frauen Ergebnisliste - Frauen Jg Klasse Endzeit 1 76 Bazlen, Svenja TF Feuerbach 84 W20 1 47:05 2 91 Herklotz, Tina VfL Waiblingen 86 W20 2 47:09 3 79 Reibel, Katja ALZ Sigmaringen 85 W20 3 51:11 4 93 Maurer,

Mehr

BJV Termine

BJV Termine ### 29.12. Sonntag 29.12. 1 30.12. ontag 1 30.12. 31.12. Dienstag 31.12. 01.01. ittwoch Neujahr 01.01. 02.01. Donnerstag 02.01. Lg TeTaKo Lg TeTaKo 03.01. Freitag ITC AUT ITC AUT 03.01. 04.01. Samstag

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr