Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 21"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Stockach Telefon: ; Telefax: Homepage: Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 21 Am Sonntag, den veranstaltet der Tennisclub Weisweil sein 8. Vereinsturnier der örtlichen Vereine. Gespielt werden Doppelbegegnungen mit Herren-, Damen- und Jugendmannschaften. Die Spiele beginnen um 11 Uhr. Im Anschluss findet die Siegerehrung für alle teilnehmenden Mannschaften statt. Kommen Sie und feuern Sie Ihre Mannschaft an! Lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen oder genießen Sie etwas herzhaftes vom Grill - auch das beliebte Tennis-Gyros ist wieder im Angebot! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und hoffen auf spannende und verletzungsfreie Spiele. Ihr Tennisclub Weisweil Die Termine/Veranstaltungen für Kalenderwoche 21 finden Sie auf Seite 3!

2 2 FREITAG, 25. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Sprechzeiten und Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens, der Schule und des Forstamtes Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefonisch sind wir wie folgt erreichbar: Mo, Di, Mi, von Uhr und Uhr Do. von Uhr und Uhr Fr Uhr Sie haben ein Anliegen, wissen aber nicht, wer Ihr Ansprechpartner ist? Wählen Sie Sie werden dann umgehend von einem freien Mitarbeiter an Ihren zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet. Ihr Rathaus-Team Zentralfax: 07646/ Internet: Bürgermeister Michael Baumann Tel.: Fax: Hauptamt Brigitte Panhölzl Tel.: Fax: Standesamt/Friedhofsverwaltung Waltraud Ehret Tel.: Fax: Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Silvia Schweizer Tel.: Fax: Sekretariat Sandra Reif Tel.: Fax: Mitteilungsblatt Waltraud Ehret Tel.: Fax: Bauamt/Grundbuchamt Jürgen Pflieger Tel.: Fax: Rechnungsamt Christina Hummel Tel.: Fax: Brigitte Wintergerst Tel.: Fax: Gemeindekasse Juliane Bosch, Kassenverwalterin Tel.: Fax: Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: FRSPDE66XXX Volksbank Lahr eg Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: GEN0DE61LAH Technischer Bereich: Bauhof/Wasserwerk/Betriebshof Notfalltelefon Feuerwehrhaus Tel.: 266 Forstamt Weisweil Förster Detlef Franke Tel.: 208 Fax: 495 Kinderbetreuung, Schule: Kindergarten Blumenwiese Leiterin: Stefanie Grulke Tel.: 1290 Fax: Sonnenwirbele e. V. Sprechzeiten: Mo. u. Mi Uhr Leiterin Tanja Klank Tel.: Grundschule am Rheinwald Rektorin: Stefanie Jenne Tel.: 482 Fax: Hausmeister Schule, Halle, Gemeindewohnungen Edwin Reimann Tel.: , Mobil: Förderverein Grundschule e.v. (Ganztagsbetreuung) Leiterin: Petra Grabisch Tel.: Jugendzentrum Weisweil (JUWE) Tel.: NOTRUFE *** BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE *** APOTHEKEN Notrufe Polizei Notruf 110 Polizeiposten Kenzingen 07644/ Polizeidirektion Emmendingen 07641/582-0 Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant 07646/611 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Ein Defibrillator für lebensrettende Maßnahmen befindet sich im Foyer der Volksbank Weisweil, Hauptstr. 29 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Giftnotrufzentrale 0761/19240 Krankentransport DRK Emmendingen 07641/19222 Fachstelle Sucht 07641/ Beratung, Behandlung, Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen Wasser / Abwasserbeseitigung (Notfalltelefon) Störungsstelle Strom Netze BW 0800/ Gas badenova 0800/ Telekom - Störungsmeldung Geschäftskunden 0800/ Privatkunden 0800/ Bei Unfallschäden mit Wild kontaktieren Sie bitte die Polizeidienststelle Kenzingen: 07644/ Häusliche Krankenpflege und Dorfhelferinnen Ökumenische Sozialstation St. Franziskus e.v., Maria-Sand-Straße 10, Herbolzheim Tel: 07643/ Kurpjuweit Jürgen - Mobiler Pflegedienst Köpfle 13, Weisweil Telefonseelsorge 0800/ Hospitz Hecklingen e.v. Kenzingen, Hauptstr / Persönliche Sprechzeiten: mittwochs von Uhr zusätzlich am ersten Mittwoch von Uhr. Trauergruppe am letzten Mittwoch im Montat um Uhr Weitere Informationen: Allgemeiner Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Fundtiere: Mo. - Fr., Tel / Wochenende: 07646/2 88 Apothekendienst Freitag, Bieneberg-Apotheke, Malterdingen Samstag, Maria-Sand-Apotheke, Herbolzheim Sonntag, St. Katharina-Apotheke, Endingen Montag, Rathaus-Apotheke, Kenzingen Dienstag, Mithras-Apotheke, Riegel Mittwoch, St. Blasius-Apotheke, Wyhl Donnerstag, Stadt-Apotheke, Herbolzheim Freitag, Üsenberg-Apotheke, Kenzingen

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 25. MAI Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung am TOP 1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung am In der Sitzung am hat der Gemeinderat beschlossen, mehrere landwirtschaftliche Grundstücke zur Verpachtung auszuschreiben. Anzeigen und Texte an: mitteilungsblatt@weisweil.de Samstag, Abfuhr Papiertonne Moorgeischder, Flohmarkt Reithalle Sonntag, Tennisclub Vereinsturnier Tennisplatz Donnerstag, Fanfarenzug Rettichfest Rheinwaldhalle/Schulhof Freitag, Abfuhr Graue Tonne Samstag, Grünschnitt-Platz TOP 2 Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 der Gemeinde Weisweil Herr Reinbold, Leiter des Polizeipostens Kenzingen, hatte hierzu die Kriminalitätsstatistik anhand einer Präsentation vorgestellt. Am Baggersee in Richtung Kenzingen ist wie schon in den Vorjahren wieder mit Problemen durch parkende Fahrzeuge zu rechnen. Es werden wieder verstärkt Kontrollen durchgeführt. Gerade wenn der Radweg zugeparkt wird, können in diesem Bereich Gefahren für Radfahrer bestehen. Zu den Zahlen der Statistik wird auf die gesonderte Veröffentlichung verwiesen. Herr Reinbold bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Bauhof. In Bezug der Lärmbelästigungen im Bereich des Casinos im Gewerbegebiet erklärte Herr Reinbold, dass den Anrufen wegen Ruhestörung nachgegangen wird. In vielen Fällen konnte keine Lärmbelästigung festgestellt werden, wo dies der Fall war, wurde durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer ein Leiserstellen der Musik erreicht. Die weiteren Regelungen seien letztlich behördenseits zu klären. Aus den Reihen der Zuhörer wurde auf die Gefahren durch Verlegung der Bushaltestelle an das Rathaus hingewiesen und die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs gefordert. Bürgermeister Baumann erklärt, dass es aufgrund der nicht ausreichenden Fußgängerzahlen schwierig sein wird, einen Fußgängerüberweg zu erhalten. Da es sich um eine Landestraße handelt, wäre für eine Geschwindigkeitsbeschränkung des Landratsamts zuständig. Herr Reinbold sagte zu, dass in diesem Bereich verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die nicht zufriedenstellende Parksituation in der Hauptstraße hingewiesen, die durch die geplanten Bauvorhaben noch verschärft wird. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Baumann bei Herrn Reinbold für die gute Zusammenarbeit und den guten Austausch. AUS DEM RATHAUS Geänderter Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss ändert sich wie folgt: KW: 22 Erscheinungsdatum: Freitag Redaktionsschluss: Montag, Später eingehende Anzeigen können nicht berücksichtigt werden. Ihre Gemeindeverwaltung Aus dem Rathaus Bitte beachten Sie, dass am Freitag, die Gemeindeverwaltung ganztags geschossen ist. TOP 3 Vorschläge zur Schöffen- und Jugendschöffenwahl für die Jahre Beratung und Beschlussfassung Die Amtsperiode der derzeitigen Schöffen und Jugendschöffen läuft zum aus. Im Mitteilungsblatt wurden die Einwohner der Gemeinde dazu aufgerufen, sich bei Interesse als Schöffe bzw. Jugendschöffe beim Amtsgericht Emmendingen und Landgericht Freiburg für die Jahre 2019 bis 2023 zu bewerben. Die Gemeinde Weisweil ist verpflichtet, dem Amtsgericht Kenzingen für die Wahl der Schöffen für die Jahre zwei Einwohner aus der Gemeinde vorschlagen. Für die Wahl der Jugendschöffen muss die Gemeinde Weisweil dem Landratsamt Emmendingen Kreisjugendamt- eine weibliche und eine männliche Person vorschlagen. Zu den Voraussetzungen für das Schöffenamt gehören: Alter -mind. 25 Jahre, höchstens 69 Jahre-, wohnhaft in der Gemeinde, deutsche Staatsangehörigkeit Die Vorgeschlagenen für die Jugendschöffenwahl sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Die Voraussetzungen für das Schöffen- bzw. Jugendschöffenamt liegen bei den vier Bewerbern vor. Es wurden folgende Vorschlagslisten beschlossen: Schöffen: Herr Dr. Maher Abdin Herr Markus Nickola Jugendschöffen: Frau Anneliese Kühner-Oesterle Herr Waldemar Rodenberg (Fortsetzung Seite 4)

4 4 FREITAG, 25. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL TOP 4 Landessanierungsprogramm: Verwendung der Restmittel Beratung und Beschlussfassung Das Landessanierungsprogramm gilt mit April dieses Jahres als abgeschlossen. Ziel der letzten beiden Jahre war es, die beiden Projekte Rathaussanierung und Ortsmitte über dieses Programm abzuwickeln und die Förderung mit LSP-Mitteln weitestmöglich auszunutzen. Nach Abschluss der Rathaussanierung wurden sämtliche noch zur Verfügung stehenden Fördermittel für die Abwicklung des Bereichs Ortsmitte bereit gehalten. Die Förderung für diesen Bereich konnte dann auch in vollem Umfang ausgenutzt werden, so dass keine weiteren Mittel mehr dort abgerufen werden können. Nun befinden sich im Zuteilungstopf für Weisweil noch ,- Euro Fördermittel, die nicht verwendet wurden. Diese wären bei einer Investitionssumme von ca ,- Euro noch kurzfristig abrufbar. Um die Möglichkeiten hierzu offen zu halten, wurde seitens der Gemeinde sofort die Anfrage gestellt, ob und wie diese Mittel noch verwendet werden können. Seitens des Regierungspräsidiums wurde zugesagt, dass diese Summe noch aufgebraucht werden kann, sofern eine Abrechnung bis Oktober 2018 erfolgt. Sofern die restlichen Fördermittel verwendet würden, müssten auch eigene Finanzmittel außerplanmäßig geleistet werden (Anteil Gemeinde ca. 40 %). Seitens der Verwaltung wurde deshalb empfohlen, diese Restmittel für Vorhaben zu verwenden, die ohnehin im kommenden Jahr angestrebt werden. Damit verbunden ist der Beschluss für die notwendigen außerplanmäßigen Ausgaben im Jahr 2018, damit der Gemeinde diese Fördermittel nicht verloren gehen. Folgende Maßnahmen wurden vorgeschlagen: - Abbruch des Gebäudes Hinterdorfstraße 19: Der Bereich Sternengarten soll auf der Basis des Ergebnisses des anstehenden Gemeindeentwicklungskonzeptes erschlossen und einer städtebaulich sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Es war bereits geplant, dieses Gebäude abzubrechen. Diese Maßnahme wurde jedoch bisher zurückgestellt. Nun kann der Abbruch noch unter Ausnutzung der Fördermittel durchgeführt werden. Für die Leitung und Ausschreibung der Abbrucharbeiten liegt der Gemeinde bereits ein Honorarangebot vom Büro Zink Ingenieure über vor. - Ausbau Dachgeschoss des Rathauses: Der Ausbau des Dachgeschosses wurde im Zuge der Sanierung zurückgestellt und sollte in absehbarer Zeit erfolgen. Eine erste Kostenschätzung lag bei knapp ,-Euro. Es wurde vorgeschlagen, das Dachgeschoss als Tagungsraum und Heimatmuseum auszubauen. Dies wäre mit der Anbringung einer Trennwand machbar. Gleichzeitig würde der verbliebene Raum der zulässigen Höchstzahl von 20 Personen mehr als genug Platz bieten. Unter dieser Prämisse wurde beim Büro wwg-architekten in Biberach, Hrn. Wussler, eine aktualisierte Kostenschätzung angefragt und vorgestellt. Die durch die Gemeinde zu erbringenden Eigenmittel von ca bis sind für den Haushalt 2018 nicht eingeplant und müssten als außerplanmäßige Ausgaben beschlossen werden. Die Finanzierung kann aus derzeitiger Sicht durch eine Rücklagenentnahme erfolgen. Dies wäre machbar, da sich bereits jetzt abzeichnet, dass die Rücklagenentnahme im Haushaltsjahr 2017 geringer war als geplant. Seitens eines Gemeinderates wurde wiederholt die Höhe der Ausgaben kritisiert. Es sollte vielmehr der Bereich um das Kriegerdenkmal am Ortsmitteplatz anders gestaltet werden. Bürgermeister Michael Baumann erklärte, dass eine Gestaltung des Bereichs um das Kriegerdenkmal nicht Teil des Landesanierungsprogramms und dieser Fördermittel ist. Es findet jedoch noch ein Ortstermin mit den Planern des Gemeindehauses statt. Im Rahmen dieses Termins wird die Gestaltung dieses Bereichs angesprochen. Nach weiterer Diskussion beschloss der Gemeinderat mit zwei Gegenstimmen die Verwendung der Restmittel aus dem Landessanierungsprogramm für den Ausbau des Dachgeschosses im Rathaus als Tagungsraum und Heimatmuseum. Einstimmig beschlossen wurde, die Verwendung der Restmittel aus dem Landessanierungsprogramm für den Abbruch des Gebäudes Hinterdorfstr. 19, die für diese Maßnahmen notwendigen außerplanmäßigen Ausgaben sowie die Beauftragung des Büro Zink Ingenieure mit der Ausschreibung und Leitung der Abbrucharbeiten in der Hinterdorfstr. 19 zum Angebotspreis von brutto TOP 5 Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche: a) Umbau und Nutzungsänderung von Wohnungen eines Wohngebäudes zu Ferienwohnungen für einen Beherbergungsbetrieb (Unterkunft Viktoria); Geplant sind mit diesem Bauantrag 5 Ferienwohnungen. Von den bisher genehmigten 6 Wohnungen in der ehemaligen Scheune fällt eine Wohnung weg und es wurde ein Durchgang zu dem hinterliegenden Garten geschaffen. Für die 5 Wohnungen in der ehemaligen Scheune und die 5 Ferienwohnungen sind insgesamt 10 Stellplätze vorgesehen. Im Zusammenhang mit dem geplanten Bauvorhaben wurde die unbfriedigende Parksituation in der Hauptstraße angesprochen. Es wurde die Aufstellung eines Verkehrskonzepts durch einen Verkehrsplaner angeregt. Einem dauerhaften Blockieren von Parkplätzen könnte durch das Ausweisen von Kurzzeitparkplätzen entgegengewirkt werden. Bürgermeister Michael Baumann erklärte, dass verbindliche Parkregelungen nur dann Sinn machten, wenn diese auch kontrolliert und Verstöße ggf. auch sanktioniert werden könnten. Das Thema Gemeindevollzugsdienst ist derzeit auch Inhalt von Gesprächen im Gemeindeverwaltungsverband. Da seitens des Gremiums bezweifelt wurde, dass die geplanten Stellplätze auch praktisch genutzt werden können, wurde das Einvernehmen mehrheitlich abgelehnt. b) Neubau eines freistehenden Einfamilienhauses mit Garage und Fahrradabstellen und Kfz-Stellplatz, Flst.Nr. 384/15, Köpfle 30 Zu diesem Bauvorhaben wurde das Einvernehmen einstimmig erteilt. TOP 6 Stadt Kenzingen, Bebauungsplan Park+Rideplatz Beteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB Zum Bebauungsplanverfahren Park+Rideplatz der Stadt Kenzingen wurden im Rahmen der Beteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB keine Anregungen oder Bedenken vorgebracht. TOP 7 Bekanntgaben des Bürgermeisters Baugebiet Schmittin-Garten Mit den Arbeiten im Baugebiet Schmittin-Garten soll in der 22. Kalenderwoche begonnen werden. Für den Spatenstich ist der um Uhr vorgesehen. Geldautomat Bis zum 18. Mai 2018 soll der Geldautomat vor dem Rathaus errichtet werden. Im Anschluss wird das Buswartehäuschen aufgestellt.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 25. MAI HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN. Diesen Monat konnte Herr Egbert Volk seinen 75. Geburtstag feiern Bürgermeister Michael Baumann besuchte Herrn Volk und überbrachte ihm die Glückwünsche der Gemeinde.

6 6 FREITAG, 25. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Mitteilungen des Landratsamtes Emmendingen Kostenloses Beratungsangebot für Frauen zu allen beruflichen Fragen am Mittwoch, 13. Juni und am Donnerstag, 21. Juni in Emmendingen Durch die Unterstützung des Landkreis Emmendingen konnte das kostenfreie Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein ausgeweitet werden. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet zusätzlich zu der Beratungsmöglichkeit in Freiburg auch in Emmendingen Termine an. Die Kontaktstelle Frau und Beruf unterstützt Frauen bei der Umsetzung ihrer beruflichen Pläne. Wenn Sie Fragen zur beruflichen Orientierung zum Wiedereinstieg zur Neuorientierung zur Berufswahl zur Aus- und Weiterbildung zur Stellensuche zur Bewerbung haben haben, können Sie sich bei der Kontaktstelle Frau und Beruf beraten lassen. Nächste Beratungstermine in Emmendingen: Mittwoch, 13. Juni 2018 von Uhr Donnerstag, 21. Juni 2018 von Uhr Bitte melden Sie sich an bei: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein Telefon: Beratungsort: Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen Schwarzwaldstraße Emmendingen Besprechungszimmer 136 (1. OG) Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral. Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit der Kontaktstelle Frau und Beruf finden Sie unter: Mai 2018 A. Kurz Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein Tag der offenen Gartentür in Königschaffhausen Bei der Aktion Tag der offenen Gartentür ist am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai 2018 der Garten von Petra Schmidt-Deutscher und Ulrich Schmidt im Endinger Winzerort Königschaffhausen (Kiechlinsbergerstraße 13) geöffnet. An beiden Tagen ist der Besuch von 13:00 bis 18:00 Uhr möglich. Der Garten liegt an der Hauptstraße, gegenüber der gegenüber der Winzergenossenschaft. Zu besichtigen ist ein kleinerer Hausgarten im ländlichen Stil mit leichter Terrassierung, verschiedene Gartenzimmer mit originellen Raumteilern sowie ein kleiner Nutz- und Kräutergarten. Besonders auffallend sind etliche, gut erzogene Obstspaliere und kreative, selbst getöpferte Dekorationselemente. Alle Termine für die Gartenaktion 2018 gibt s unter Juni- Infoabend im KOGL-Lehrgarten Am Freitag den 1. Juni veranstaltet der KOGL Emmendingen wieder von bis Uhr im Lehrgarten seinen monatlichen Infoabend für alle, die sich für Obst und Garten interessieren. An diesem Abend werden die Themen, die jetzt im Obstgarten aktuell sind, in Theorie und Praxis erklärt. Im Wesentlichen sind dies der sogenannte Sommerriss und bestimmte Schnittmaßnahmen. Beratung durch erfahrene Fachwarte zu individuellen Fragen sind wie immer möglich. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieser Kurs und die Beratungen sind auch wieder kostenlos, der KOGL freut sich aber über jede kleine Spende, die zur Finanzierung der Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten im Lehrgarten beiträgt. Der Lehrgarten liegt in Kenzingen an der Alten Straße. Einzelheiten siehe auch unter www. kogl-emmendingen.de. Dort können Sie auch nachlesen, welche Vorteile Ihnen eine Mitgliedschaft im KOGL bietet. Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.v. (KOGL Emmendingen) SCHULEN UND KINDER Förderverein der Herbolzheimer Werkrealschule Der Förderverein der Herbolzheimer Werkrealschule lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung am um Uhr im Nebenraum des Gasthauses Dionysos in Herbolzheim ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Tätigkeitsbericht TOP 3 Kassenbericht TOP 4 Bericht der Kassenprüfer TOP 5 Entlastung des Vorstandes TOP 6 Bestimmen eines Wahleiters/In TOP 7 Wahl des Kassierers/der Kassiererin TOP 8 Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin TOP 9 Verschiedenes TOP 10 Dank Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis zum bei Frau Geppert- Iltgen ( ) eingereicht werden. Eingeladen sind alle Mitglieder und an unserem Verein Interessierte. Über eine rege Teilnahme an unserer Versammlung würden wir uns sehr freuen! Die Vorstandschaft Revival mit ANDROMEDA in der Alten Halle in Kenzingen Am Samstag, dem 09. Juni 2018, ab Uhr spielt in der Alten Halle Kenzingen die Band Andromeda. Im Rahmen der 140-Jahr-Feierlichkeiten des Gymnasiums präsentiert die einst als Schulband gegründete Formation Rock- und Popsongs von den Kinks, den Beatles, den Stones, von Udo Lindenberg, von Jethro Tull, von Joe Cocker. Außerdem werden während der Veranstaltung Filmdokumente von ehemaligen Fastnachtsveranstaltungen gezeigt, die zusammen mit der Musik an die Stimmung bei den legendären Fastnachtsbällen Ende der 1980-Jahre erinnern werden. Karten sind an der Abendkasse für 5 Euro erhältlich. Der Reinerlös geht an die Eine-Welt-AG der Schule. 91. Offene Bühne am , 19:00 Uhr, Aula Die Theaterbühnezwei und die Chorios der 5. Klassen des Gymnasiums Kenzingen zeigen Ronja Räubertochter, ein abenteuerliches Theaterstück mit Liedern und Musik nach dem Roman von Astrid Lindgren. In der Nacht, als Ronja, die Tochter des mächtigen Räuberhauptmanns Mattis, geboren wird, schlägt ein Blitz die Mattisburg entzwei und ein gefährlicher Höllenschlund trennt nun den Stammsitz der Räuber in zwei Hälften. Mattis ahnt nicht, dass sich sein Erzrivale Borka in der anderen Hälfte der Burg niederlässt. Auf ihren Streifzügen durch die Wälder, in denen Wildtruden, Graugnome und Rumpelwichte ihr Unwesen treiben, begegnet Ronja einem Jungen, den sie eigentlich sehr sympathisch findet. Aber es ist ausgerechnet Birk, der Sohn aus der verfeindeten Räubersippe von Borka. Gegen den erbitterten Widerstand der Eltern beschließen die Kinder Freunde zu werden... Der Eintritt ist frei. Die Eine-Welt-AG bittet um Spenden für das Kinderheim Casa Verde in Arequipa/Peru und den Kinderhort im Kinderdorf Kinderpan in Natitingou/Benin. Die EINE-WELT-AG bewirtet und wird in der Pause im Atrium fair gehandelte Waren zum Verkauf anbieten. REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 25. MAI Volkshochschule Europäisch-Afrikanische Geschichte, Leitung: Maria Illing Maliambo Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, 4-mal donnerstags, 18:30 20:00 Uhr. Beginn: Elternunterhalt, Referentin: Claudia Gerth-Holyba, Anwältin, Schwerpunkt: Sozialrecht Emmendingen, Familienzentrum Bürkle-Bleiche, Rosenweg 3, Franz-Oberle-Saal, Mi., , 19:00 20:30 Uhr. Pastellmalerei, Maltechnik von Effekten zwischen Licht und Schatten Leitung: Thomas Rösner, Teningen, Werkrealschule, Ludwig-Jahn-Str. 2, 5-mal donnerstags, 17:30 19:00 Uhr, Beginn: Kickboxen, für Kinder 5-11 Jahre Leitung: Mohssen Kheirkhah & Trainerteam, Emmendingen, Akademie für Kampfkünste Guo-Shu, Freiburger Str. 9, 6-mal mittwochs, 15:30 16:30 Uhr, Beginn: Kreatives Lettering: Witzige Gefäße, Leitung: Marie-Luise Miassar Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, 4-mal donnerstags, 19:00 21:00 Uhr, Beginn: Die traditionelle Kunst der indischen Babymassage, für Babys bis 12 Monate Leitung: Sunita Konstanzer, Ayurvedatherapeutin Emmendingen, Hans-Peter-Schlatterer-Saal, Lessingstr. 30, VHS-Saal, 2-mal donnerstags, 15:00-16:00 Uhr, Beginn: Clever kochen - altes Brot muss nicht im Mülleimer landen, Leitung: Christine Raub-Heilmann, Hauswirtschaftsmeisterin Herbolzheim, Emil-Dörle-Realschule, Moltkestr. 66, Fr., , 19:00 22:00 Uhr. Spanisch (A1), 46220B Anfänger mit Vorkenntnissen Lehrbuch: Perspectivas Ya! (A1), Lektion 7 Leitung: Silvia Alvarado, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Beginn: Mo., , 10:00 11:30 Uhr Office für den Büroalltag, Leitung: Thomas Herth, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 6-mal donnerstags, 18:30 20:45 Uhr, Beginn: Digitalfotografie in der Praxis, Gute Fotos machen & richtig nachbearbeiten Leitung: Jörg Schmalholz, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Beginn: Fr., , 18:30 21:00 Uhr. Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em.de, Internet Zwischen Wut und Hoffnung Die Ballett- und Jazzballettklassen der Musikschule Nördlicher Breisgau tanzten am Muttertag vor 800 begeisterten Zuschauern. Emmendingen. Tänzerisch ausdrucksstark und vielseitig präsentierte sich der Tanzbereich der Musikschule. Die Aufführung»Panik unterm Regenbogen«in der Fritz-Boehle-Halle war sehr gut besucht und alle 700 Sitzplätze belegt. Letztlich musste sogar die eigentlich für die 140 Mitwirkenden reservierte Tribüne geöffnet werden. Gespannt saßen die kleinsten Zuschauer vor der Bühne auf dem Boden und dann hieß es: Vorhang auf! Aufgeführt wurde eine spannende Geschichte, in der Hoffnung, Liebe und Lebensfreude über Wut, Zorn und Egoismus im Regenbogenland letztlich siegten. An Ideenreichtum, Kreativität und zugleich Professionalität fehlte es den beiden Lehrerinnen des Tanzbereichs und zugleich Choreographinnen dieses großen Projektes, Maike Lehmann und Birgit Kern, nicht. Die verschiedenen Ballettklassen traten vor einer riesigen Kulisse aus einem Regenbogen und dunklen Gewitterwolken gemeinsam oder auch solistisch auf. Den Anfang machten die Regenbogen-Feen, die die Zuschauer auf technisch hohem Niveau verzauberten und mit auf eine Reise durch diese phantasievolle Geschichte nahmen. Es folgten die jüngsten Klassen. Fünfjährige glitzernde Einhörner, bunte Vögel, goldene Sternenkinder und Sonnenstrahlen, allesamt tanzten sie mit viel Spaß eine gelungene Bühnenpremiere. Die langjährige Bühnenerfahrung der Fürstinnen der Finsternis kam ausdrucksstark zur Geltung und setzte gelungene Kontraste. Wieviel Herzblut in diesem Projekt steckt zeigen u. a. die hierfür eigens angefertigten Kostüme, die von farbenfroh-verspielt bis schaurig-gruselig reichten. Bunte Feen, Kobolde, Sternenkinder, Fledermäuse das Publikum wurde in eine fantastische Welt zwischen Wut und Hoffnung entführt. In der Pause verköstigte der Förderverein der Musikschule»tutti e. V.«die Zuschauer mit einer großen Auswahl an gespendeten Kuchen, Knabbereien und Getränken. Zu Beginn des zweiten Teils herrschte eisige Kälte im Farbenland, tänzerisch herrlich dargestellt durch die stolzen Eiskristalle. Doch die fortgeschrittenen Tänzerinnen, die die Emotionen»Liebe, Leidenschaft und Hoffnung«, gefühlvoll und synchron in ihren Bewegungen darstellten, konnten sie zum Schmelzen bringen und die rote Fee aus ihrer Starre erlösen.»lebensfreude«stellte ihre Freude am Tanzen so gekonnt dar, dass das Publikum begeistert mitklatschte. Spannend und zugleich unterhaltsam blieb die Aufführung bis zum Schluss: Zu Justin Timberlakes»Can t Stop This Feeling«füllte sich die Bühne und alle 140 Mitwirkenden mit ihren strahlenden Gesichtern sorgten für einen beeindruckenden Moment. Die beiden Lehrerinnen wurden bei ihren abschließenden Danksagungen inmitten aller Beteiligten herzlich empfangen.»es erfordert wirklich ein großes Gemeinschaftsgefühl und Sozialverhalten, um so etwas auf die Bühne zu bringen«, so Diplomtanzpädagogin Maike Lehmann im Vorfeld der Veranstaltung. Autor: Jürgen Ott Der richtige Code zum Direktwerbe- Erfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

8 8 FREITAG, 25. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Weisweil mit Rheinhausen Pfarramtssekretärin: Rosemarie Schmidt Montag Donnerstag Die Bürozeiten im Evangelischen Pfarramt 16:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Tel.: / 216 Fax: / info@kirche-weisweil.de Pfarrer Keno Heyenga erreichen Sie im Pfarramt in Weisweil Tel (Termine nach Absprache) keno.heyenga@kirche-weisweil.de Die Kirchengemeinde für das Smartphone im App-Store: Kirche Weisweil. Sonntag, 27. Mai 19:00 Uhr Abendgottesdienst Prädikantin Waltraud Stöcklin Der Kindergottesdienst legt eine Pause ein. Am 10. Juni geht es zur gewohnten Zeit im Gemeindehaus weiter. Wir freuen uns auf Dich! Dein Kigo-Team: Claudia, Janine und Heidi Montag, 28. Mai 15:00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Dienstag, 29. Mai Keine Kirchenchorprobe. Der Kirchenchor macht eine Pfingstpause. Mit dem Wochenspruch für den Sonntag Trinitatis Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jesaja 6,3) grüßt Sie ganz herzlich Pfarrer Keno Heyenga und der Kirchengemeinderat Aus dem Pfarramt Pfarrer Keno Heyenga hat noch bis zum 03. Juni Urlaub. In dringenden seelsorgerlichen Fällen können Sie sich an seine Vertretung wenden. Bis zum 27. Mai übernimmt Prädikantin Waltraud Stöcklin die Vertretung (Telefon: / ), vom 28. Mai bis 03. Juni Pfarrerin i.r. Theodora Pitzke (Telefon: ). Benefizkonzert des Gospelchors All- 2gether Am Sonntag, den 03. Juni 2018, um 18:30 Uhr gibt der Gospelchor All2gether in der Evangelischen Kirche in Weisweil ein Konzert mit dem Motto All You need is love. Der Chor unter seinem Dirigenten Daniel Kindsvater beleuchtet das Thema Liebe in vielen Facetten. Mit einem Augenzwinkern entführt Sie der Chor quer durch Musikepochen und Musikstile. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des neuen Evangelischen Gemeindehauses werden erbeten. Wir freuen uns auf Sie! Spendenaktion zugunsten des Neuen Gemeindehauses von der Galerie alpha 7 - Am Sonntag, den 17. Juni 2018, und am Sonntag, den 24. Juni 2018, verkauft die Galerie alpha 7 von 10:30 bis 12:30 Uhr rund 40 Gemälde, Zeichnungen und Drucke zu einem stark vergünstigten Preis (10 bis 20 Prozent des üblichen Preises). Der Erlös kommt dem neuen Evangelischen Gemeindehaus zugute. Wir bedanken uns herzlich bei den Künstlerinnen und Künstlern für die Spenden sowie bei den Initiatoren Willy und Maya Kern von der Galerie alpha 7! Wir freuen uns auf Ihr Kommen (Galerie alpha 7, Hauptstraße 13, Weisweil)!

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 25. MAI KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Seelsorgeeinheit Herbolzheim-Rheinhausen Gottesdienstordnung vom bis Samstag, :20 Uhr Maria Sand Rosenkranz 08:30 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit (P.Vigil Anto) 09:00 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier (P.Vigil Anto) 15:30 Uhr Maria Sand Trauung von Barbara Wolkersdorfer und Raphael Nebe 18:30 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier mit Segnung von Wasser und Salz (Pfr. Dr. Meisert) Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag 08:45 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier mit Segnung von Wasser und Salz (P.Vigil Anto) 10:30 Uhr St. Alexius Eucharistiefeier mit Segnung von Wasser und Salz und Taufe von Alessia Matthes (Pfr. Dr. Meisert) 13:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 18:30 Uhr Maria Sand Maiandacht (B. Rauber) Dienstag, :30 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier 18:30 Uhr St. Mauritius Maiandacht gestaltet von der kfd Wagenstadt-Tutschfelden Mittwoch, :30 Uhr Maria Sand Trauung von Anja und Frank Weber 18:30 Uhr St. Ulrich Maiandacht 18:30 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier am Vorabend zu Fronleichnam Donnerstag, Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi 09:30 Uhr St. Mauritius Eucharistiefeier zu Fronleichnam, anschließend eucharistische Prozession, mitgestaltet vom Musikverein (Pfr. Dr. Meisert) 15:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz (Gebetskreis) 16:30 Uhr St. Achatius Maiandacht - gestaltet vom Seniorenkreis 18:30 Uhr St. Ulrich Abendlob (R. Weis / Ch. Wimmer) 18:30 Uhr St. Hilarius Lichterprozession zur Lourdeskapelle, dort Maiandacht (Team) Freitag, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier Samstag, :20 Uhr Maria Sand Rosenkranz 08:30 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit (Pfr. Dr. Meisert) 09:00 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier (Pfr. Dr. Meisert) 16:30 Uhr Maria Sand Stille Anbetung und Beichtgelegenheit (Pfr. Dr. Meisert) 18:30 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier (P.Vigil Anto) 18:30 Uhr Evangelische Kirche Tutschfelden Ökumenischer Gottesdienst (Pfr. Dr. Meisert, Pfr. B. Jenne) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier zu Fronleichnam, anschließend eucharistische Prozession, mitgestaltet von den Kirchenchören (Pfr. Dr. Meisert) 13:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 18:30 Uhr Evangelische Kirche Weisweil All You need is love - Konzert des Gospelchors All2gether 18:30 Uhr St. Hilarius Herz-Jesu-Andacht Kirchengemeinde Herbolzheim- Rheinhausen Kirchstraße 36, Rheinhausen Tel / Fax / buero.rheinhausen@se-her-rhein.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. bis Do. von 09:00 bis 11:30 Uhr Do von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pfarrer und Leiter der SE, Dr. Stefan Meisert, / oder , s.meisert@se-her-rhein.de, od. 0162/ Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt oder dem Pfarrblatt. Öffnungszeiten im Bürgerhaus: Di, Uhr und am Do, Uhr Uhr. In den Schulferien geschlossen Erstkommunion 2018 Fronleichnam Alle Erstkommunionkinder sind am SO 3. Juni eingeladen, mit uns um 9.30 Uhr das Fronleichnamsfest in St. Achatius zu feiern und bei der Prozession Jesus im Eucharistischen Brot durch die Straßen zu begleiten. Wunderbarer Kräuter- und Blütenabend Die Götter mögen es gewusst haben: Blüten und Kräuter bieten den Luxus einer unglaublichen Vielfalt und sind mit ihrem Reichtum an Duft und Farben Heilkraft pur. Lassen sie sich verzaubern von den wunderbaren Kräutern und Blüten im Juni. In einem mit Blüten und Kräuter gefüllten Raum wechseln sich Musikalisches, Literarisches und Informationen über Heilwirkungen ab. Zum Abschluss gibt es noch leckere Köstlichkeiten mit Blüten und Kräuter Donnerstag, Uhr Pfarrsaal Oberhausen, Kirchstraße 11 Rheinhausen-Oberhausen Gebühr: 15 Euro Anmeldung: Pfarrbüro Oberhausen Tel / ; Bildungswerk.Oberhausen@se-her-rhein.de bis spätestens , maximal 20 Teilnehmer/-innen Referentinnen: Maria Christ, Ulrike Lienhardt und Renate Wild Mit besten Segenswünschen: Pfr. Dr. Stefan Meisert und das Pastoralteam VEREINSNACHRICHTEN Historischer Fanfarenzug Ritter Hermann 1242 e. V. Weisweil am Rhein Weisweiler Rettichfest auf dem Schulhof bei der Rheinwaldhalle am An Fronleichnam findet das bereits schon traditionelle Rettichfest des Fanfarenzuges Ritter Hermann 1242 e. V. ab 11 Uhr an der Rheinwaldhalle statt. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Neben Steaks, Pommes, Grillwürsten, werden auch Rettichspezialitäten wie Rettichküchle, Rettich mit Bauernbrot und Butter angeboten. Außerdem gibt es natürlich auch noch Kaffee und Kuchen. Wie jedes Jahr findet wieder das traditionelle Rettichwettschneiden statt, an dem sich u. a. Vereine, aber auch Einzelpersonen beteiligen können. Hier gilt es, einen Rettich in einer bestimmten Zeit durch gekonntes zuschneiden möglichst lang zu ziehen, ohne dass er abreißt. Der Fanfarenzug Rust wird Sie an diesem Tag musikalisch unterhalten. Für unsere kleinen Gäste steht wieder eine Hüpfburg bereit. Wir freuen uns auf ein schönes und unterhaltsames Rettichfest mit Ihnen. Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen. Bitte wenden Sie sich an Saskia Krohn unter der Telefonnummer: 0173/ Danke. Pressewart (Fortsetzung Seite 10)

10 10 FREITAG, 25. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Spendenübergabe an die Kinderkrebsklinik Freiburg FC Weisweil (1. Vorstand Volker Kress und Frau Dr. Niemeyer) Anfang des Monats konnten wir den Erlös des Weihnachtsmarktes, in Form eines Schecks über Euro, an die Kinderkrebsklinik Freiburg überreichen. Wie immer nahm sich Frau Dr. Niemeyer persönlich Zeit und hat uns hauptsächlich über den aktuellen Stand des Neubaus der Kinder- und Jugendklinik Freiburg unterrichtet. Die Bäume auf dem Grundstück der neuen Kinderklinik wurden Anfang des Jahres bereits gefällt das Projekt nimmt daher so langsam Gestalt an. Aus heutiger Sicht wird die neue Klinik spätestens 2022 eingeweiht, der Spatenstich wird noch in diesem Jahr erfolgen. Vielen Dank nochmal an alle, die uns in irgendeiner Form am Weihnachtsmarkt unterstützt haben und ohne die eine solche Spende nicht möglich gewesen wäre. Danke! Ihr Fanfarenzug Genaue Details in Absprache. Rufen Sie uns einfach mal an: Petra Grabisch Tel Frauen Die Zweite gewinnt das Kreisliga-Turnier in Gottenheim ungeschlagen und ohne Gegentor. Torfrau des Turnieres wurde Anna Dräger/ Lea Wachtmeister. Jugend/Mädchen C-Juniorinnen: FC Weisweil PSV Freiburg 4:0 (3:0) In diesem Spiel sah man sofort, dass wir heute als Sieger den Platz verlassen wollten und so spielten die Mädels auch. Jedes Mädel hatte Anteil an diesem Sieg. Egal ob Abwehr, Mittelfeld oder Sturm, die Bälle wurden erkämpft, sicher in den eigenen Reihen zugespielt und wir kamen immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Ein Freistoß-Tor des Monats durch Selina Schneider aus der eignen Hälfte, direkt ins gegnerische Tor, führte zur 1:0 Führung. Danach spielten wir weiterhin sicher und druckvoll nach vorne und Fiona Huber setzte sich gegen zwei Gegnerinnen durch und erzielte das 2:0. Nur 5 Minuten später erhöhte Lisa-Marie Spöhre auf 3:0. Auch nach der Halbzeit waren wir spielbestimmend und ließen keine wirklichen Torchancen für Freiburg zu. Über außen setzte sich Selina Schneider schön durch und Beatrice Schadt vollendete zum 4:0 Endstand. Ein mehr als verdienter Sieg. Mit genau dieser Mannschaftsleistung müssen wir weitermachen, vielleicht haben wir dann in den letzten beiden schweren Spielen nochmals ein Erfolgserlebnis. Mitgliederversammlung Am Freitag, den findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht 1. Vorsitzende 3. Totenehrung 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht Vorstand Finanzen 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung Vorstand Finanzen 8. Bericht Sportvorstand Bericht Aktive Herren Bericht Aktive Damen 9. Bericht Jugendabteilung 10. Bestätigung der Jugendversammlung 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Neuwahlen 13. Vorschau 14. Sonstiges Clubheimwirt gesucht Der FC Weisweil sucht einen Vereinswirt für das Clubheim. Geöffnet ist bei den Heimspielen der aktiven Mannschaften Damen und Herren. Beim Herrentraining und teils bei Jugendspielen. Weiterhin bei Sonderveranstaltungen und Events. Ideal wäre dies als Nebenerwerb oder für Rentner. Sport Herren SF Winden 2 SGWeisweil/Forchheim 2 1:0 SF Winden 1 SGWeisweil/Forchheim 1 5:1 Nachdem die Elztäler zuletzt viermal in Folge nicht gewinnen konnten und die SG dreimal als Sieger das Spielfeld verlassen konnte fuhr die SG optimistisch zum Neuling. Doch Toptorjäger Christoph Klausmann (13.,19., 27.) zerstörte in einer Viertelstunde alle Hoffnungen gegen ein fehlerhaften, indisponierten Gegner. Die Tore von Wernet (66-) und Donner (76.) machten eine Niederlage perfekt in der die SG Weisweil/Forchheim, wie ein Tabellenletzter auftrat. Der Anschlusstreffer von Marius Wütschke war nur Ergebniskosmetik. Innerhalb von 4 Tagen warten in Forchheim zwei scheinbar unlösbare Aufgaben auf das Schlusslicht. Am Mittwoch (19.00Uhr) gastiert mit Wasenweiler die Mannschaft der Stunde in Forchheim am Sonntag der Tabellenzweite aus Gottenheim Vorschau - Sonntag, Uhr SG Weisweil/Forchheim 2 SV Gottenheim Uhr SG Weisweil/Forchheim SV Gottenheim Vorschau: A-Jugend: , 16:00 Uhr SG Prechtal SG Sasbach B-Jugend: , 11:0 Uhr SG Breisgau SG Wyhl C-Jugend: C1: , 15:00 Uhr SG Malterdingen SG Jechtingen C2: , 12:30 Uhr FC Denzlingen 3 SG Jechtingen 2 D-Jugend: , 14:00 Uhr SG Weisweil SvO Rieselfeld E-Jugend: , 13:00 Uhr SG Wyhl 2 SG Simonswald 2 C-Juniorinnen: , 12:00 Uhr SF Eintracht - FC Weisweil E-Juniorinnen: , 11:00 Uhr FC Weisweil Alem. Zähringen o.w. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf der Internetseite:

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Tennisclub Weisweil FREITAG, 25. MAI Aktive Am Freitag, den 25. Mai treffen sich alle aktiven Sänger um 20:00 Uhr im Probelokal zur Besprechung, Diskussion und Abstimmung wichtiger Punkte für die Zukunft des MGV. Training Weiter geht es am Mittwoch, den 06. Juni, und am Freitag, den 08. Juni findet eine zusätzliches Singübung statt wie immer um 19:15 im Feuerwehrhaus. Konzert Am Samstag, den 09. Juni 2018 singen wir im Konzert des MGV Wagenstadt. Kommen Ach kommen Sie doch jedenfalls bei Interesse einfach bei einer Trainingsrunde vorbei, interessant ist es alle Mal (und gemütlich auch). Auf bald Ihr MGV Rheintreue Weisweil Wiswieler Kolibacher Vorschau Vom ist der Tennisclub Weisweil Veranstalter der 3. RHEINWALD OPEN. Bei diesem Leistungsklassen-Turnier werden die Einzel-Konkurrenzen Damen und Herren (LK 10-23) sowie Herren 50 (LK 15-23) gespielt. Die Spiele beginnen am Freitag ab 16 Uhr, am Samstag ab 09 Uhr sowie die Final-Spiele am Sonntag ab 10 Uhr. Zuschauer zu diesen spannenden Begegnungen sind herzlich Willkommen. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. MGV Rheintreue Weisweil Liebe Weisweilerinnen und Weisweiler, Maihock schon lange vergangen ist der MGV-Maihock (ich war leider nicht da und bin erst jetzt zurück). Dennoch möchten wir auch wenn es spät ist allen Helfern und (Kuchen-) Spendern ganz herzlich für ihre Unterstützung danken! Auszeit Am Mittwoch, dem 23. fand und am 30. Mai findet ausnahmsweise keine Singprobe statt. Vorbereitung Am Mittwoch, den 23. Mai fand dafür ab 18:00 Uhr eine Vorstandssitzung (incl. erweitertem Vorstand) statt. Generalversammlung Am Freitag, den fand unsere 1. Generalversammlung im Bistro Enjoy in Weisweil statt. Oberkolibacher Kai Fischer begrüßte alle Anwesenden auch im Namen aller Vorstandskollegen. In seinem Jahresbericht hielt er einen kurzen Rückblick über die bereits im Jahr 2018 gut besuchten Veranstaltungen. Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden folgte der Bericht der Schriftführerin, welche ab dem 11. November 2017 bis 17. Mai 2018 in einem Rückblick berichtete. Der Kassenwart konnte in seinem Bericht von einer positiven Bilanz berichten. Die Kassenprüfer der Kasse bescheinigten eine gute und geordnete Führung. Die Entlastung des Gesamtvorstandes nahm Herr Bürgermeister Michael Baumann vor. Unter dem Punkt Verschiedenes gab 1. Kolibacher Andrea Hermann noch einige Termine bekannt und informierte die Versammlung über einige Geschehnisse in der Zukunft. Unkostenpauschale Am 1. Juni 2018 wird die Unkostenpauschale in Höhe von EUR 35,00 eingezogen. Narrenzunft Wiswieler Kolibacher e.v.

12 12 FREITAG, 25. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Narrenzunft Moorgeischder Weisweil Turnverein Weisweil Flohmarkt Am Samstag, veranstaltet die Narrenzunft Moorgeischder Weisweil e. V. in und um die Reithalle einen Flohmarkt. Aufbau der Stände ist ab 5.30 Uhr. Von 7.00 Uhr bis Uhr kann dann verkauft werden. Das Besondere am Flohmarkt ist, dass ein großer Stand mit Waren bestückt ist, welche wir zugunsten der Kinderkrebsklinik Freiburg veräußern. Firmen und Bürger aus der Region haben die Waren gespendet, die wir am Stand für die Kinderkrebsklinik, anbieten. Auch private Anbieter können noch Standplätze erwerben. Anbieter mit Sammlermäskchen und Fasnetsartikel sind ebenso herzlich willkommen. Alle üblichen Flohmarktartikel können angeboten werden. Anmeldung unter oder Telefon Für Getränke sowie einen Marktimbiss, Kaffee und Kuchen sorgt die Narrenzunft Moorgeischder Weisweil e. V. Vorankündigung: Am findet das Traditionelle XXL Menschenkicker Turnier um den 6. Rheingold/Sparkassen Cup in der Rheinwaldhalle in Weisweil statt. Beginn ist um Uhr Es können sich noch Vereine, Stammtischmannschaften oder Firmen melden. Info unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Narrenzunft Moorgeischder Weisweil e.v. s F e n s t e r Kleinkunst in Weisweil S Fenster Kleinkunst in Weisweil s Fenster die ganze Vielfalt der Kleinkunst Samstag, 9. Juni 2018 Beginn: 20:30 Uhr im Feuerwehrhaus Weisweil Kabarettabend mit der schwäbischen Schwertgosch LinkMichel Planet Frau Energiegeladen, temporeich und vor allen Dingen saukomisch nimmt LinkMichel das allgegenwärtige Menschelnde auf s Korn, ohne dabei vor seinen eigenen Unzulänglichkeiten halt zu machen. Planet Frau ist ein Inferno aus wahnwitzigen Anekdoten aus dem Alltag. Freuen Sie sich mit uns auf Unterhaltung mit Herz und Verstand die niemanden belehrt aber jeden zum Lachen bringt. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Telefonischer Vorverkauf unter 07646/1411 Vorverkaufsstellen: Bücherwurm Kenzingen 07644/8617, Landhausmode Hirtler Endingen 07642/6020, Tourismusbüro Herbolzheim, Telefon 07643/9359 Rückblick auf das Hüttenwochenende auf dem Ibichhof Am Pfingstwochenende vom Mai 2018 fand das Hüttenwochenende des Turnverein Weisweil statt. 18 Kinder im Alter von 5 und 15 Jahren und ihre 5 Betreuer machten sich am Freitag auf dem Weg nach Simonswald zum Ibichhof. Der Ibichhof ist ein typischer Schwarzwaldhof. Er liegt im schönen Simonswäldertal auf 800m Höhe mitten in ausgedehnten Wäldern, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht! sagen. Nach der Ankunft bezogen wir die Zimmer. Die Kinder starteten ihre ersten Erkundungen im und rund ums Haus. Magische Anziehungskraft für die Kinder hatte der am Haus vorbeilaufende Ibichbach. Zum Abendessen wurde die Grillstelle angefeuert. Es gab Würstchen, Putensteaks mit Stockbrot und grünem Salat. Auch das Grillen der Mega-Marshmallows war eine lustige Angelegenheit ;). Als es dunkel wurde machten wir uns mit Fackeln auf zu einer kleinen Nachtwanderung. Wieder zurück hieß es Schlafenszeit. Am Samstagvormittag stand das Minigolf spielen auf dem Plan. Die Kids zeigten großes Geschick beim Einlochen der Bälle und hatten dabei großen Spaß. Das Wetter meinte es gnädig mit uns. Erst nachdem wir fertig waren, begann es zu regnen. Zum Glück hatten wir die Autos in der Nähe! Wieder auf dem Hof stärkten wir uns bei einem kleinen Imbiss. Nachdem der Regen aufgehört hatte, ging es vor und um den Ibichhof mit dem Spielen weiter, bis ein weiterer kräftiger Regenschauer kam.frisch geduscht ließ man sich die Spaghetti mit Bolognese- und Tomatensoße, Käse und grünem Salat schmecken. Nach dem Abendessen wurden die von Alina und Katharina vorbereiteten Gruppenspiele ausprobiert. Die anschließende Party mit Tänzen, Cocktails und Knabbereien rundeten den erlebnisreichen Tag ab. Am Sonntagmorgen hieß es nach dem Frühstück aufräumen und sauber machen der Hütte. Alle halfen kräftig. Somit waren wir bald fertig und die Kids konnten draußen noch etwas Toben und Spielen. Gegen Uhr wurden die Kinder dann abgeholt. Ein erlebnisreiches und mit vielen Eindrücken verlebtes Hüttenwochenende ging zu Ende. Vielen Dank an die Eltern für die Bereitschaft fürs Hinfahren und Abholen der Kinder, sowie für die Kuchenspenden. Den Betreuern Tanja Henninger, Alina Hüglin, Katharina Köberlin und Lutz Stöcklin für die Unterstützung und das Gelingen des großartigen Hüttenwochenendes ein großes Dankeschön. Der Dank und die Anerkennung an den Verein sehen wir an der Begeisterung und den leuchtenden Augen der Kinder sowie deren Nachfrage Findet nächstes Jahr wieder ein Hüttenwochenende statt? Jessica Schmidt

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 25. MAI AUS DER WEITERBILDUNG Projektmanager (IHK) Projektmanagement hat sich in vielen Betrieben bewährt: Vorhaben sind besser planbar, Zeit, Kosten und Ressourcen halten sich im wirtschaftlichen Gleichgewicht. Entscheidend für diesen Erfolg ist das Knowhow des Projektmanagers. Kenntnisse und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Projektmanagement vermittelt der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Projektmanager (IHK) am IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein Freiburg am 22. Juni Der Kurs wendet sich an Projektverantwortliche, Führungskräfte und alle, die in Projekte eingebunden sind oder diese managen müssen. Vermittelt werden anerkannte Methoden der Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten. Dabei gestaltet sich der Lehrgangsverlauf wie der Ablauf eines Projektes. Im Teamwork entwickeln die Teilnehmenden zugleich ihre Sozial- und Führungskompetenzen. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/2026-0, oder Vorbereitung auf Prüfung zum Internationalen Schweißfachmann In Zusammenarbeit mit der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim führt die Gewerbe Akademie Freiburg vom 9. Juli bis 8. August 2018 in Vollzeit einen Lehrgang zum Internationalen Schweißfachmann Teil drei durch. In 152 Unterrichtsstunden lernen die Teilnehmer in vier Hauptgebieten Fachwissen rund ums Schweißen. Dazu gehören die verschiedenen Schweißarten, das Löten, Fügen und Automatisieren ebenso dazu wie das Verhalten der Werkstoffe beim Schweißen sowie Korrosion, Rissbildung oder Verschleiß. Konstruktion und Berechnung sowie Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und viele Fallbeispiele sind weitere Grundlagen, die auf die abschließende schriftliche und mündliche Prüfung vorbereiten. Die Lehrgangskosten können unter bestimmten Voraussetzungen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon oder unter SONSTIGES WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Überzahlungsbetrug UNSERE FAKTEN: Die Bezahlung eines Kauf-/ oder Mietangebotes erfolgt vom Käufer vorab per Scheck. Der Scheck kommt per Post und weist einen viel zu hohen Betrag aus. Der Scheck wird Ihnen sofort gut geschrieben. Der Käufer bittet um sofortige Rückzahlung des Differenzbetrages. Nach der Rückzahlung platzt der Scheck und das Geld wird wieder vom Konto des Verkäufers abgebucht. UNSERE TIPPS: Vermeiden Sie Zahlungen per Scheck Lehnen Sie überzahlte Schecks ab. Überzahlte Beträge nicht zurück überweisen. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale Beratung, Tel 0761/ Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Verbandsversammlung Wasserverband Elzwiesenwässerung Rheinhausen Am Mittwoch, dem 30. Mai 2018 um Uhr findet im Gasthaus Hirschen in Ringsheim die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Elzwiesenwässerung Rheinhausen statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstehers 2. Bericht des Aufsehers 3. Bericht des Rechners 4. Bekanntgabe des Berichts über die Aufsichtsprüfung der Jahresrechnung Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes 6. Festsetzung des Haushaltsplanes 2018 und Beschlussfassung 7. Festsetzung des Wässerungsbeitrags 8. Fragen und Anträge Die Mitglieder des Wasserverbandes sind zu dieser Versammlung freundlichst eingeladen. Der Förderkreis Burg Lichteneck e. V. kündigt an: Am 31. Mai (Fronleichnam) - führen wir Sie, liebe Burgenfreunde, wieder durch die Burgruine der Burg Lichteneck in Hecklingen. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert durch die Grafen von Freiburg erbaut und Ostern A.D.1675 durch Truppen des französischen Königs Louis XIV. angegriffen, erobert, dann angezündet und zerstört. Seither ist sie Ruine. Burgführer OStRat i. R. Hans Zier will Sie auf eine historische Exkursion durch das alte Gemäuer mitnehmen. Die Burg kann auch für Veranstaltungen gemietet werden. < Beginn der Führung ist 15 Uhr. Es gibt einen Fußweg, ausgehend vom Unteren Schloß und eine Pkw-Fahrstraße bis zur Burg. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Vortragsreihe Von der Uni in den Beruf Start-up: Mit eigenen Ideen Märkte erobern. Am Donnerstag, 7. Juni, informiert Dr. Philipp Julian Köster, Abteilungsleiter, Gründerbüro der Zentralstelle für Technologietransfer der Universität Freiburg, zum Thema: Karriereoption Start-Up: Mit der eigenen Idee Märkte erobern!. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1009) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Unabhängigkeit erleben, eigene Ideen entwickeln, sein eigener Chef sein wer das will gründet häufig ein eigenes Unternehmen. Doch dieser Schritt muss sorgfältig geplant werden. Wie? Das zeigt Philipp Julian Köster in einem Vortrag, der sich mit folgenden Themen beschäftigt: Unternehmerpersönlichkeit, Geschäftsidee präzisieren, Planungsinstrument Businessplan, Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote des Gründerbüros, Förderangebote von Bund und Land, Netzwerkeangebote und initiativen sowie weitere Beratungsstellen. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Zusätzliches Beratungsangebot Abi zu Ende was nun? Das Abitur ist geschafft was nun? Jetzt endlich ist der Kopf frei, um Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Die Berufsberatung für Abiturienten der Agentur für Arbeit Freiburg bietet am Montag, 4. Juni, und Donnerstag, 7. Juni, jeweils von 8:30 bis 15:30 Uhr, einen speziellen Beratungsservice für Gymnasiasten an. Das zusätzliche Beratungsangebot gibt es im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Str. 77. Interessierte Jugendliche erhalten in Einzelgesprächen Informationen rund um die Themen Berufs- und Studienwahl, Bewerbung und Ausbildungsmarkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

14 14 FREITAG, 25. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL BiZ & Donna - Wissen, was ich will! Warum gelingt es nicht immer, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten? Am Donnerstag, 14. Juni, geht Ulla-Britt Voigt in einem Workshop genau dieser Frage nach. Auf Basis des Züricher Ressourcenmodells zeigt sie auf, wie die inneren Motive erkannt und für die eigene berufliche Entwicklung genutzt werden können. Voigt ist Diplom Psychologin und leitet das Regionalbüro für berufliche Fortbildung in Tuttlingen. Wegen der großen Nachfrage im vergangenen Jahr, wird die Veranstaltung mit dem Titel Wissen, was ich will! die inneren Motive erkennen zwei Mal angeboten. Die erste Gruppe beginnt um 9:30 Uhr, die zweite Gruppe um 13:30 Uhr. Veranstaltungsort ist jeweils das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per an Freiburg.BCA@arbeitsagentur.de unter Angabe, am Vormittag oder am Nachmittag teilnehmen zu wollen, erforderlich. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Agentur für Arbeit Freiburg und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Lörrach. Sie findet statt im Rahmen der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hintergrundinformation: Das Zürcher Ressourcen Modell «ZRM» ist ein Selbstmanagement-Training, das von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch für die Universität Zürich entwickelt wurde. Es wird laufend durch wissenschaftliche Begleitung auf seine nachhaltige Wirkung hin überprüft. «ZRM» beruht auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Es bezieht systematisch kognitive, emotive und physiologische Elemente in den Entwicklungsprozess mit ein. Durch eine abwechslungsreiche Folge von systemischen Analysen, Coaching, theoretischen Impulsreferaten und interaktiven Selbsthilfetechniken entwickeln und erweitern die Teilnehmenden ihre Selbstmanagementkompetenzen. Ulla-Brit Voigt steht gerne für ein Interview zum Thema zur Verfügung.

15

16 Weisweil Ihre Anzeige soll in KW 22 erscheinen? Buchen Sie einen Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 22: Di, um 15 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 22 spätestens am Do, um 9 Uhr im Verlag eingehen. Meßkircher Straße Stockach TELEFON anzeigen@primo-stockach.de Schmalspurtraktor gesucht Holder, Schanzlin, Krieger oder anderes Modell. Tel 07642/ Ihr Friseur Hausener Straße Ringsheim Tel Garage gesucht Suche zum eine Garage. Kein Strom nötig. Bitte alles anbieten Autohaus Barleon HU/AU Abnahme, PKW jeden Dienstag und Donnerstag - alle Fahrzeugmarken - Telefon 07644/8111 Freiburger Str.15-17, Kenzingen 1-2-Familienhaus in Rheinhausen m. Keller, Doppelgarage, Garten. Bauj Grdst. 880 qm. Wohnfläche ca. 200 qm. (150 qm ausgebaut), VHB Tel

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mittwoch, 13. September 2017, 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr. Freitag, den 25. August 2017 Nummer 34

Mittwoch, 13. September 2017, 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr. Freitag, den 25. August 2017 Nummer 34 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck Druck u. Verlag: Anton Stähle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per informiert.

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per  informiert. Liebe Minis, dieses Jahr gibt es einige besondere Ortsjubiläen, die auch mit Gottesdiensten begangen werden. Nach der 950-Jahr-Feier in Hannberg am Bittsonntag, wird es auch einen ökumenischen Zeltgottesdienst

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

09 Neuer Gemeindetraktor Kubota STW40

09 Neuer Gemeindetraktor Kubota STW40 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr