Data Center Connectivity Immer mehr, weiter, schneller Hochverfügbar und vor allem sicher! Langen, xx.xx.2017 / Martin Stengel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Center Connectivity Immer mehr, weiter, schneller Hochverfügbar und vor allem sicher! Langen, xx.xx.2017 / Martin Stengel"

Transkript

1 Data Center Connectivity Immer mehr, weiter, schneller Hochverfügbar und vor allem sicher! Langen, xx.xx.2017 / Martin Stengel

2 Übersicht IT-Markt im Wandel Digitalisierung verändert unser Leben und das der klassischen IT Data Center Connectivity immer mehr, weiter, schneller hochverfügbar und vor allem sicher SDN: schnell und sicher verbinden Encryption Live Demo dacoso GmbH

3 Entwicklung & Herausforderungen in der IT Die IT verändert und gestaltet unser Leben, mehr als alles Vergleichbare davor Digitalisierung (Digitale Transformation), Industrie 4.0, Big Data, Cloud Computing, Automatisierung Es wurden ganze Unternehmen und Branchen umgeformt. Spezialisierte Plattformen verdrängen traditionelle Player, obwohl sie keine eigenen Gerätschaften, Fahrzeuge oder Immobilien besitzen. Die Betreiber sozialer Netzwerke erstellen keine bzw. kaum eigene Inhalte. Der User-generated Content wird zur Analyse genutzt, auf der wiederum die Personalisierung. Künstliche Intelligenz, Big Data und Cloud Computing erlauben vorher nicht gekannte Aktivitäten und Analysen. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts stehen disruptive Technologien und innovative Geschäftsmodelle sowie Autonomisierung, Flexibilisierung und Individualisierung in der Digitalisierung im Vordergrund. Dies hat eine neue Richtung genommen und mündet in die vierte industrielle Revolution, die mit dem Begriff der Industrie 4.0 bezeichnet wird. dacoso GmbH

4 Entwicklung & Herausforderungen in der IT Die IT verändert und gestaltet unser Leben, mehr als alles Vergleichbare davor mehr Agilität und Innovationsstärke, neue Geschäftsmodelle und neue Märkte Digitalisierung verspricht viele Vorteile wenn die IT jederzeit fehlerfrei funktioniert. Die steigende Komplexität vernetzter Systeme macht jedoch das Troubleshooting zu einer Detektivaufgabe. starke (gesteuerte) Beeinflussung: Social Media Fake News Hacking.. zunehmende Bedrohung: Mensch wird überflüssig, Künstliche Intelligenz, Automatisierung IT-Kriminalität nimmt zu: Hacking, Spam-Nachrichten mit Schadstoffsoftware (Zuwachs 1.270% seit 2014) Viele Chancen, aber auch Gefahren & vor allem Herausforderungen dacoso GmbH

5 Entwicklung & Herausforderungen in der IT Voraussetzung dafür ist eine funktionierende, sichere IT-Infrastruktur Infrastruktur Vernetzung der Data Center, Geschäfts- und Privatkunden Bandbreitenzuwachs, flexibles und skalierbares Wachstum Geschwindigkeit und Verfügbarkeit Sicherheit innerhalb der Data Center und der gesamten IT-Landschaft ( innen und außen ) Infrastruktur-Anbindung zwischen den Data Centern, Geschäfts- und Privatkunden Regularien, Haftungen Management, Verwaltung, Effizienz, Flexibilität.. Software-Programme und Applikationen Netz (LAN/WAN), Speicher (Disk/Tape/SAN) & Rechner (Server/Host) Virtualisierung, SaaS, IaaS, PaaS, SDN, capex, opex dacoso GmbH

6 Wachstumstreiber Mobiler Datenverkehr Steigerung um Faktor 11 auf 190 Exabyte (2018), Geschwindigkeit wird sich verdoppeln Digitalisierung Industrie 4.0 Big Data Online Business Autonomes Fahren Cloud-Lösungen Amazon, Microsoft, IBM, Google, SAP Problem: Effiziente Datenspeicherung; Verwaltung, Übertragung Bild: IDC/Nextenta dacoso GmbH

7 Entwicklung Data Center IT/Data Center in einem Raum IT/ Data Center in Brandschutzabschnitten, in einem Gebäude IT/Data Center verteilt auf einem Campus (Entfernung mehrere hundert Meter) IT / Data Center verteilt auf zwei entfernte Data Center (Entfernung in der Regel zwischen ~ 10km und 30km) IT/Data Center 3-Data-Center-Konzept active/active (sync. ~10-30km ).. drittes async (>100Km) Multiple Data Center ( Cloud Computing ) dacoso GmbH

8 Wichtige Faktoren für die Vernetzung der Data Center Bandbreitenzuwachs Performance Hochverfügbarkeit Sicherheit Administration & Management dacoso GmbH

9 Übersicht Data-Center-Vernetzung über DWDM Netz-Segmentierung für die jeweiligen Geschäfts-Applikationen Carrier Ethernet Access Access Metro Core Ethernet Wholesale Business Ethernet Mobile Backhaul FSP 150 FSP 3000 Carrier Infrastructure Broadband Backhaul Metro Networks Long Haul Private Enterprise Networks Data Center Connectivity Low-Latency Networks dacoso GmbH

10 Entwicklung der zu übertragenden Protokolle Mbit/s Gbit/s 10Gbit/s 100Gbit/s , , OTN OTU-1 OTU-2 OTU-4 LAN Fast Ethernet Gigabit Ethernet 10GbE WAN-PHY LAN PHY 40GbE 100GbE SDH STM-1 STM-4 STM-16 STM-64 SAN ESCON FC/ FICON 2G FC/ FICON 4G FC/ FICON 8G FC/ FICON 10G FC/ FICON 16G FC/ FICON HPC-Cluster Coupling Link ISC-2 ISC-3 SDR InFiniBand 1xDDR 1xQDR Video MADI SD-SDI DVB-ASI HD-SDI 3G-SDI dacoso GmbH

11 Mux Effiziente Bandbreitennutzung durch WDM-Technologie WDM-Prinzip Übertragung eines Kundendienstes (z.b. 10G) über einen Transponder und eine Wellenlänge SDH Tx TxTrans 1 TxTrans 1 Rx SDH FC GbE Tx TxTrans 2 RxTrans Tx TxTrans j Demux RxTrans Rx Rx FC GbE 10GE Tx TxTrans k RxTrans Rx 10GE Client Port DWDM Transponder DWDM Filter (Prizm) Glasfaser dacoso GmbH

12 Effiziente Bandbreitennutzung durch TDM-Technologie TDM-Prinzip Übertragung mehrerer Kundendienste (z.b. 10x 10G) über einen TDM-Transponder (Muxponder) und eine Wellenlänge N x Client Ports über TDM Muxponder 10GE 10GE 40GE TDM* DWDM Filter (Prizm) 16GFC 16FC 10GE TDM* Glasfaser 1x Client Port über Transponder 10GE Channel Card Effiziente Ausnutzung der Bandbreite unter Berücksichtigung von Protokollen und Latenzen dacoso GmbH

13 Fully tunable Partially tunable Fixed Wave Fully tunable Immer größere Bandbreitenübertragung über eine Wellenlänge Entwicklung optischer Übertragungen 10G- Entwicklung 400G- Entwicklung 4 x QSFP28 client interfaces 100G- Direct Detect Options Coherent Software Programmable Optics Entwicklung 2 x 200G integrated coherent interfaces dacoso GmbH

14 Effiziente Bandbreitennutzung durch TDM-Technologie 100G Muxponder Bandbreite / Services / Geschwindigkeiten Wellenlängenfilter = Bandbreite: 128 x 100G = 12.8 Terabit/s Anzahl Services: 1280 x 10G Ethernet Services Geschwindigkeit: 100G pro Wellenlänge DWDM über ein Glasfaserpaar mit 100G-Technik dacoso GmbH

15 Hochverfügbarkeit Optischer Glasfaser-Protection-Switch mit Glasfaserüberwachung Permanente Leitungsüberwachung Software-konfigurierbare Umschaltzeiten Langzeitanalyse der Qualität und Performance Glasfaser Intrusion detection dacoso GmbH

16 Security: Was passiert da eigentlich? Auch lässt sich ein weltweit zunehmendes Interesse Russischer IT-Experte Kaspersky: "Ich habe diesen Informationskrieg nicht erwartet" Kaum jemand weiß so viel über Cyberkriminalität wie Jewgenij Kaspersky. Und kaum jemand arbeitet für so verschiedene Auftraggeber. Ein Gespräch an Verschlüsselungstechnologien beobachten, selbst bei Netzgiganten wie Google, Facebook und Apple, die um das Vertrauen von Kunden schon aus Marketinggründen werben müssen. über Hacking, Politik und Vertrauen. So far, one of the biggest stories of the Snowden NSA leaks, by far, is the revelation that the NSA was infiltrating the private data links between Google and Yahoo data centers (and, it seems likely, other companies as well). Quelle: Techdirt 2013: google I've spent the last ten years of my life trying to keep Google's users safe and secure from the many diverse threats Google faces. Mike Hearn, announced that all the traffic shown in those slides is now encrypted, along with his own "fuck you" to the NSA and GCHQ (UK Gov.) dacoso GmbH

17 Sehr hohe Sicherheit in den Data Centern höchste physikalische Sicherheit /Gebäude-Schutz /Kameraüberwachung u.v.m. vor Ort Sicherheitspersonal strenge Kontrollen und reglementierte Zutrittsmöglichkeiten (Finger Print, Eye Scan) Zutritt nur für sicherheitsüberprüftes Personal redundante Infrastruktur und Brandschutzabschnitte inklusive Brandschutz redundante elektrische Versorgung inklusive Notstromversorgung dacoso GmbH

18 Welche Risiken gibt es zwischen den Data Centern? Main Data Center Backup Data Center Alle Daten verlassen das sichere Data Center und werden in andere Data Center übertragen. Übertragen über Dark Fiber, DWDM, Layer 2 & 3 Infrastruktur / Netze dacoso GmbH

19 Daten sind abhörbar Datenleitungen werden häufig ungeschützt betrieben. gilt für alle Verbindungen nicht nur für das Internet gilt auch für die oftmals redundant ausgeführten optischen Verbindungen zwischen Data Centern Daten im MAN oder WAN können mitgelesen werden. physikalische Zugriff, z. B. auf Gehwegen mitten in der Stadt, ist erschreckend einfach möglich Glasfaserleitungen sind nicht abhörsicher : mit geringem technischen Aufwand möglich Glasfaser von der Ummantelung befreien leicht gebogen, tritt ein kleiner Teil des Lichts aus Daten mit Biegekoppler auslesen mit Decoder Daten herausfiltern und aufzeichnen Angriffsmöglichkeiten dacoso GmbH

20 Einfache Daten-Analyse Data-Analyzers und Test-Tools werden als Standardgeräte von Herstellern zum Testen und Sicherstellen der Qualität ihrer eigenen Geräte-Entwicklungen genutzt Voll automatisierte interceptor solutions sind auf dem Markt verfügbar: z.b.: NetQuest Interceptor Der gesamte Datenverkehr kann einfach überwacht, aufgezeichnet und wiedergegeben werden (monitored, recorded, relayed) Optische Glasfasernetze: ein neues Ziel für Wirtschaftsspionage! dacoso GmbH

21 Encryption: Welche ist am besten geeignet? Welche gibt es, was ist wichtig? Sicherheit, Performance/Latenz, alle Protokolle und Geschwindigkeiten, Management dacoso GmbH

22 Sicherheit Data-Center-Anbindung über DWDM Welche gibt es, was ist wichtig? Eine Vielzahl an Funktionalitäten ist notwendig, um eine Data-Center-Anbindung sicher, verfügbar und leistungsstark abbilden zu können. dacoso GmbH

23 Anforderungen an die AES-Verschlüsselung Welche gibt es, was ist wichtig? höchster Level für Sicherheit Unterstützung aller Geschwindigkeiten sehr geringe Latenz und 100% Performance effizienter und vertrauensvoller Schlüsselaustausch Compliance mit Verschlüsselungsstandards Role Based Management (Mandantenfähigkeit) Kosten dacoso GmbH

24 GMP ODUflex AES Encryption BSI*-zugelassene 100G Layer 1 DWDM-Technik *BSI: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 10TCE-PCN-16GU+AES100G-BSI AES-256 Verschlüsselung mit AES-GCM für Integritätsschutz BSI-zugelassener Zufallszahlengenerator dynamischer Schlüsseltausch mittels PACE und DH/2048bit Kundensignale mit bis zu 10 mal Multi-Service: 10/40/100GbE, FC8/10/16, 5G IB, STM64/OC192 DH-Schlüsseltausch mittels TCM bytes Client Channel Card Protection BSI-Zulassung für VS-nfD und NATO restricted Netzwerk DWDM CFP 10x Client SFP+ 100G coh. CFP SFP+ SFP+ SFP+ SFP+ SFP+ SFP+ SFP+ SFP+ SFP+ SFP+ 10x 10GbE (WAN/LAN) 10x 8G FC 8x 10G FC 7x 16G FC 10x STM-64/OC x 5G IB Client Module Network config. Module ODU4 EFEC OTN PM OTU-4 CFP dacoso GmbH

25 Mandantenfähige AES-Verschlüsselung Was ist wichtig? Kunde kann unabhängig vom Betreiber-Dienstleister das Schlüsselmanagement durchführen. Flexibilität durch verschiedene Lösungsmöglichkeiten LAN FSP NM Server FSP NM Clients DCN Kunde A NM/NED C1 C2 3 rd Party NE 3 rd Party NE 3 rd Party NE C1 C2 C1 C2 NCU Ethernet Ports dacoso GmbH

26 Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften einer Data-Center-Anbindung über DWDM Highest Availability FSP 3000 Lowest Latency Maximum Security Primary Data Center Backup Data Center Vendor Qualifications Highest Bandwidth dacoso GmbH

27 27 Filialen nahtlose & sichere Vernetzung mit SDN Self-Service Portal für die Unternehmensbereiche; auch DevOps Einheitliches Sicherheitskonzept via Templates Automatisierung von Netzwerk Security Policies / Mikro-Segementierung Einfaches Audit Nahtlose Vernetzung über unterschiedlichste Access-Netze Integration von Filialvernetzung mit RZ-Ressourcen und NFV dacoso GmbH

28 Vom RZ zu den Standorten Dienste über private und öffentliche IP Netzwerke SD-WAN dacoso GmbH

29 Data Center Interconnect mit nuage seamless integration of DC, branches & public cloud ressources open programmable, automated and seamless DCI and cloud using nuage networks and the Alcatel-Lucent 7750 SR DCI gateway dacoso GmbH

30 Glasfaser sind überall verlegt. Angreifer kann Daten abgreifen! Data Center 1 Data Center 2 Angreifer dark fiber dacoso GmbH

31 Daten sind kostbar, wichtig und interessant Notebook für Sender ADVA 5TCE Notebook des Angreifers Biegekoppler ADVA 5TCE Notebook für Empfänger ADVA 5TCE Angreifer dacoso GmbH

32 deshalb ist ein geeigneter Schutz notwendig! Notebook für Sender ADVA 5TCE Biegekoppler ADVA 5TCE Notebook des Angreifers Notebook für Empfänger ADVA 5TCE Angreifer dacoso GmbH

33 Wir verbinden. Für neue Wege. Connectivity- & Security- Experten dacoso GmbH

34 dacoso GmbH Danke! Robert-Bosch-Straße 25a D Langen info@dacoso.com

Sicherer Datentransport für Rechenzentrums-Verbindungen. Hamburg, / Matthias Dolle

Sicherer Datentransport für Rechenzentrums-Verbindungen. Hamburg, / Matthias Dolle Sicherer Datentransport für Rechenzentrums-Verbindungen Hamburg, 13.12.2016 / Matthias Dolle 360 dclounge @ warum. FUTURE Die Zukunft des sicheren Rechenzentrums Trends - Herausforderungen Lösungen (Dr.

Mehr

Next Generation DWDM-System 200 Gbit/s Muxponder und AES 256 Verschlüsselung

Next Generation DWDM-System 200 Gbit/s Muxponder und AES 256 Verschlüsselung 9. Business Brunch 2017 Next Generation DWDM-System 200 Gbit/s Muxponder und AES 256 Verschlüsselung Referent: Markus Förster Leiter Produktmanagement Pan Dacom Direkt GmbH vertraulich Highspeed Data Center

Mehr

Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services

Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services Swisscom Grossunternehmen 16.11.2011 Adrian Flückiger Diskussion Willkommen bei Swisscom! 2 Das Gebäude von Zürich Herdern Strategisch für Swisscom und

Mehr

Rechenzentrums-Infrastruktur aber sicher!

Rechenzentrums-Infrastruktur aber sicher! Rechenzentrums-Infrastruktur aber sicher! Nürnberg, den 07.04.2014 Arno Wrobel Rechenzentrums-Infrastruktur aber sicher! A G E N D A : Verschlüsselungslösungen auf Glasfaser-Ebene BSI-zertifizierte 8Gb

Mehr

Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen

Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen Was DrayTek anbietet Kunden im KMU-Segment verlassen sich auf eine leistungsfähige Infrastruktur, um sowohl lokal als auch international wettbewerbsfähig

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

OSL Technologietage Virtualization Clustering

OSL Technologietage Virtualization Clustering OSL Technologietage 2015 Virtualization Clustering OSL-Technologietage Berlin, September 2015 Cloud!? Worüber reden wir überhaupt? Verlagerung von Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software-Anwendungen

Mehr

CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM

CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM Mit unseren Unified Cloud Services befindet sich Ihre IT-Infrastruktur nicht mehr auf Ihrem lokalen Rechner oder im Firmenrechenzentrum, sondern in unseren

Mehr

CLOUD SICHER UND PERFORMANT DURCH EIN INTELLIGENTES NETZ MADE IN GERMANY

CLOUD SICHER UND PERFORMANT DURCH EIN INTELLIGENTES NETZ MADE IN GERMANY CLOUD SICHER UND PERFORMANT DURCH EIN INTELLIGENTES NETZ MADE IN GERMANY Jürgen Paurat AGENDA 1. Über uns 2. Tatsächliche Bandbreitenanforderungen 3. Cloud Computing 4. Herausforderungen im RZ Bereich

Mehr

Was traut die magellan der Cloud zu?

Was traut die magellan der Cloud zu? Was traut die magellan der Cloud zu? Cloud und vertrauen? I 2 AGENDA Was traut die magellan der Cloud zu? Was ist eigentlich Cloud? Vor- und Nachteile Was ist cloud-geeignet? Konkrete Lösungsansätze und

Mehr

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz.

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz. Keynote Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung Daniel Schicker Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz 0 2015 Fujitsu Digitale Revolution vs. Industrie 4.0: Jobabbau durch Digitalisierung

Mehr

Monitoring & Analyse

Monitoring & Analyse Monitoring & Analyse Micro-Probe Ansatz des Herstellers JDSU magellan netzwerke gmbh Strukturierte Sicht auf Monitoring Disziplinen IT-Infrastruktur (direct) Data-Access TAP- ACCESS Werkzeuge SPAN- ACCESS

Mehr

Cyber Security der Brandschutz des 21. Jahrhunderts

Cyber Security der Brandschutz des 21. Jahrhunderts 9. Business Brunch 2017 Cyber Security der Brandschutz des 21. Jahrhunderts Referent: Andreas Krebser Technical Account Manager Pan Dacom Direkt GmbH Cyber Security - Der Brandschutz des 21. Jahrhunderts

Mehr

ALL-IP: EINFACH DIGITALISIERT - VERNETZT

ALL-IP: EINFACH DIGITALISIERT - VERNETZT ALL-IP: EINFACH DIGITALISIERT - VERNETZT ALLES BEGINNT MIT DEM FORTSCHREITENDEN TREND der digitalisierung ES IST KEINE FRAGE, OB DIGITALISIERT WIrd Sondern nur UND wo UND wann wie All-IP Public Kundenpräsentation

Mehr

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter 1 Home to the Cloud Die Cloud ist überall angekommen also «Do you still need your data

Mehr

Hybride Cloud Datacenters

Hybride Cloud Datacenters Hybride Cloud Datacenters Enterprise und KMU Kunden Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Amanox Solutions Unsere Vision Wir planen und implementieren für unsere

Mehr

Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen. Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant

Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen. Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant Agenda Wer sind wir? Business Treiber für Multicloud Umgebungen

Mehr

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein 16. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein Roj Mircov & Ansgar Heinen Microsoft Deutschland GmbH IT Trends mit hohem Einfluß

Mehr

8. Business Brunch 2015

8. Business Brunch 2015 8. Business Brunch 2015 WDM-Komplett-Paket Referent: Angela Bösche Leiterin Key Account Management Pan Dacom Direkt GmbH Agenda Was ist WDM? Von der Glasfaseranmietung bis zum Betrieb und Support des WDM-Systems

Mehr

CAMPUS-LAN: Ihre Unternehmenslösung Björn Ferber

CAMPUS-LAN: Ihre Unternehmenslösung Björn Ferber CAMPUS-LAN: Ihre Unternehmenslösung 02.06.2016 Björn Ferber Inhaltsverzeichnis BASIS DER GELSEN-NET Netzwerk Topologien WAN & MAN Customer Access BEISPIEL STANDORTVERNETZUNG VPN Point to Point Point to

Mehr

Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld. 01. Juni 2017

Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld. 01. Juni 2017 Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld 01. Juni 2017 Partnerschaft auf Augenhöhe - Agenda 1.) Das Unternehmen ProfitBricks stellt sich vor Zahlen, Daten, Fakten 3.) Anwendungsfälle / Praxisbeispiele

Mehr

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY BERATEN WIR DAS GEEIGNETE EINSATZSZENARIO DER AWS SERVICES 1 2 3 4 Dev &

Mehr

»JOINT FORCES«AVAYA INTEGRATION

»JOINT FORCES«AVAYA INTEGRATION »JOINT FORCES«AVAYA INTEGRATION Berlin, 5. September 2017 Michael Grundl 1 INTEGRATION AVAYA NETWORKING Avaya Portfolio POR Commitment ca. 400 Mitarbeiter wechseln zu Extreme Investitionsschutz durch Integration

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

VON DER WOLKE IN DEN NEBEL

VON DER WOLKE IN DEN NEBEL VON DER WOLKE IN DEN NEBEL RZ INFRASTRUKTUREN FÜR "THE EDGE" Dr. Peter Koch VP Solutions - Integrated Rack Systems EMEA 23. März 2017 VERTIV PORTFOLIO Emerson Network Power ist jetzt 2 wozu? wie? weshalb?

Mehr

Weiter, schneller und trotzdem sicher!

Weiter, schneller und trotzdem sicher! Weiter, schneller und trotzdem sicher! Data Center Connectivity, Netzwerkinfrastruktur und SDN Baden, 25. März 2015 Martin Stengel, CTO dacoso GmbH IT Markt im Wandel Key Treiber Was sind die Key Treiber?

Mehr

LANCOM Systems. LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie August

LANCOM Systems. LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie August LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie www.lancom.de Agenda LANCOM 1781 Das ist neu! Die wichtigsten Features der Serie Positionierung: Das richtige Modell für Ihr Unternehmen Modell-Nomenklatur Produktvorteile

Mehr

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN Volker Kull v.kull@bell.de BENUTZER IT-INFRASTRUKTUR Mobilität Verfügbarkeit / Zuverlässigkeit Einfache Nutzung Performance

Mehr

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Windows Azure für Java Architekten Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Agenda Schichten des Cloud Computings Überblick über die Windows Azure Platform Einsatzmöglichkeiten für Java-Architekten Ausführung

Mehr

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions dacoso data communication solutions Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick Wir verbinden: stabile Netze mit Datensicherheit. Wer heute von IT spricht, spricht

Mehr

Digitale Transformation in der Praxis

Digitale Transformation in der Praxis Herbert Dirnberger Digitale Transformation in der Praxis Verein zur Förderung der Sicherheit in Österreichs strategischer Infrastruktur IoT Austria ist ein unabhängiger Verein, der Menschen, Unternehmen

Mehr

PRÄSENTATION Managed Security / Cloud -Services

PRÄSENTATION Managed Security / Cloud -Services PRÄSENTATION Managed Security / Cloud -Services Referent Ferdinand Magellan Folien Chart 2 Kernkompetenzen Folien Chart 3 IP-Networking Analyse, Planung, Realisierung und Betrieb in den Bereichen -Switching

Mehr

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Wer bin ich? Thomas Müller 39 Jahre alt Produktmanager NEUARBEITEN bei der B-S-S Business Software

Mehr

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?!

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?! Storage Virtualisierung 2.0 Highway to Cloud?! Ziel dieses Vortrags Überblick über die Anforderungen von Change IT an die Storage-Infrastruktur Die Gründe für rasantes Datenwachstum Storage Virtualisierung

Mehr

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden?

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden? Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden? Stefan Ruckstuhl, Product Manager, Swisscom Christian Mugg, Head of Product Management Cloud, Swisscom Agenda 1 2 3 4 5 Die

Mehr

Software Defined Data Center. Matthias Klein Senior IT Architect

Software Defined Data Center. Matthias Klein Senior IT Architect Software Defined Data Center Matthias Klein Senior IT Architect >> Agenda 1. DRUCK AUF DIE DERZEITIGE IT 2. DIE KONSUMGEWOHNHEITEN DER NUTZER VON IT TRANSFORMIEREN APPLIKATIONEN UND INFRASTRUKTUR 3. DAS

Mehr

Auf die Plätze - fertig los! OSL Unified Virtualisation Environment

Auf die Plätze - fertig los! OSL Unified Virtualisation Environment Auf die Plätze - fertig los! OSL Unified Virtualisation Environment Die hyperkonvergente VM-Infrastruktur von OSL OSL Technologietage Berlin, September 2015 Was zeigen wir? Inbetriebnahme 1 Compute Node

Mehr

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten S3 your Datacenter Software Defined Object Storage Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten Unstrukturierte Daten explodieren Volume in Exabytes Sensors & Devices Social

Mehr

SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day magellan netzwerke GmbH

SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day magellan netzwerke GmbH SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day 2013 Referent 2 Definition Software Defined Networks Sind sie doch schon! aber nicht von irgendeiner schon gar nicht von außen erst recht nicht mit offenen

Mehr

Linux Server in der eigenen Cloud

Linux Server in der eigenen Cloud SÜD IT AG World of IT Linux Server in der eigenen Cloud Infrastructure as a Service (IaaS) Michael Hojnacki, ProtoSoft AG Quellen: SUSE Cloud 4 Präsentation (Thore Bahr) Diverse Veröffentlichungen Stahlgruberring

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Software-Defined Secure Networks. Juniper s Innovation für Secure Enterprise Networks

Software-Defined Secure Networks. Juniper s Innovation für Secure Enterprise Networks Software-Defined Secure Networks Juniper s Innovation für Secure Enterprise Networks Software-Defined Secure Networks Was bedeutet das? Software-Defined Secure Networks (SDSN) ist Juniper s Vision der

Mehr

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group Accelerating Digital Leadership Juni 2016 Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen Christian J. Pereira member of QSC group ist Mitglied der QSC-Gruppe Die QSC AG ist der Digitalisierer für den

Mehr

IT-Sicherheit. Eine wichtige Erfolgsvoraussetzung. Norbert Pohlmann. Vorstand Utimaco Safeware AG. Internet. Security. Mobile/Desktop.

IT-Sicherheit. Eine wichtige Erfolgsvoraussetzung. Norbert Pohlmann. Vorstand Utimaco Safeware AG. Internet. Security. Mobile/Desktop. IT-Sicherheit Eine wichtige Erfolgsvoraussetzung Norbert Pohlmann Vorstand Utimaco Safeware AG Mobile/Desktop Security Security Infrastructure Internet Security Network Security E-Commerce Enabler Inhalt:

Mehr

Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen

Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen NETGO UNTERNEHMENSGRUPPE Dirk Vogeler, Consultant Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen Auswahl von Cloud-Lösungen 1 Als die IT-Welt noch einfach war IT stellt die Geräte Punkt-zu-Punkt Verbindung

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

Accelerating possibilities

Accelerating possibilities 26.10.2016 Accelerating possibilities GTUG Hannover, 26.04.2017 Mode 2: Digitalisierung 2 Digitalisierung 3. industrielle Revolution 3 Digitalisierung => 3. industrielle Revolution => Idea Economy

Mehr

Storage as a Service - STaaS

Storage as a Service - STaaS Storage as a Service - STaaS OpenStack Storage der Zukunft Alte Storage Konzepte Alte Storage Konzepte Zentraler Storage Auf Fat-Clients optimiert Statisch definiert Synchroner Abgleich Meist auf NAS und

Mehr

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik Cloud Computing Gliederung Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik 2 Bisher Programme und Daten sind lokal beim Anwender

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

Sichere und integre IT-Systeme

Sichere und integre IT-Systeme Sichere und integre IT-Systeme Seminar im HT 2008 an der Universität der Bundeswehr Dr. Udo Helmbrecht udo.helmbrecht@unibw.de Neubiberg, 21. 10. 2008 21.10.2008 U. Helmbrecht 1 Inhalt Bedrohungen: BotNetze

Mehr

Digitalisierung: zentraler Treiber für technische Innovation und gesellschaftliche Veränderung

Digitalisierung: zentraler Treiber für technische Innovation und gesellschaftliche Veränderung Digitalisierung: zentraler Treiber für technische Innovation und gesellschaftliche Veränderung Manfred Broy Gründungspräsident Zentrum Digitalisierung.Bayern Digitaler Wandel digitale Transformation Ausgelöst

Mehr

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey 3. November 2016, Sonja Betschart, Matthew Butcher, Lukas Zimmerli, Stéphane Mingot Agenda 1 Was kommt nach Pokémon Go? 2 Use Case

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

Flexible & programmierbare Netze durch SDN & NFV

Flexible & programmierbare Netze durch SDN & NFV 8. Business Brunch 2015 Flexible & programmierbare Netze durch SDN & NFV Referent: Uwe Wagner Senior System Engineer Cyan Inc. Agenda Die Notwendigkeit flexibler Netzwerkinfrastrukturen Zentrale Orchestrierung

Mehr

Next-Generation Firewall deutsche Sicherheit ohne Hintertüren

Next-Generation Firewall deutsche Sicherheit ohne Hintertüren Next-Generation Firewall deutsche Sicherheit ohne Hintertüren Felix Blank Head of Product Management Was ist eine Next-Generation-Firewall? (1) 2009 definierte Gartner Core Research erstmals diesen Begriff

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Einführung in Cloud Managed Networking

Einführung in Cloud Managed Networking Einführung in Cloud Managed Networking Christian Goldberg Cloud Networking Systems Engineer 20. November 2014 Integration der Cloud in Unternehmensnetzwerke Meraki MR Wireless LAN Meraki MS Ethernet Switches

Mehr

ADVA Optical Networking

ADVA Optical Networking ADVA Optical Networking - Produktübersicht und Anwendungsszenarien - - FSP 150, FSP 1500, FSP 2000, - Seite 1-11-07 Quante - Internet: www.quante-netzwerke.de FSP - Fiber Service Platform Metro Core &

Mehr

Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017

Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017 Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017 Cisco Data Center Approach Defined by Applications. Driven by Policy. Delivered as a Service

Mehr

EINTRITT FREI! Provisionieren Sie SAP HANA mit wenigen Mausklicks in einer Public Cloud

EINTRITT FREI! Provisionieren Sie SAP HANA mit wenigen Mausklicks in einer Public Cloud EINTRITT FREI! Provisionieren Sie SAP HANA mit wenigen Mausklicks in einer Public Cloud NICHT WARTEN, JETZT STARTEN! Schnelle Bereitstellung Betriebskosten senken Verprobung neuer Applikationen ohne zusätzliche

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Ihr Rechenzentrum @ Open Source Business Forum 2016 Michael Stanscheck Senior Partner Executive Cloud & Storage michael.stanscheck@suse.com Follow Me: @michastan

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk

Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk Cisco Catalyst 3650 48 port Seite 1 Aktuelle Herausforderungen: Die Senkung des Aufwandes für den Betrieb eines Unternehmensnetzwerkes auf

Mehr

Managed Services und hybride Szenarien mit AWS

Managed Services und hybride Szenarien mit AWS Managed Services und hybride Szenarien mit AWS Mickael Zewde, Claranet GmbH 2016, Amazon Web Services, Inc. or its Affiliates. All rights reserved. Managed Services und hybride Szenarien mit AWS Das Beste

Mehr

Ein neues Level an IT-Sicherheit Made in Germany in der Cloud und auf dem Transportweg

Ein neues Level an IT-Sicherheit Made in Germany in der Cloud und auf dem Transportweg Ein neues Level an IT-Sicherheit Made in Germany in der Cloud und auf dem Transportweg Telekom Congress Magenta Security 2018 Frank Hoerner, Manager Presales DACH Hagen H. Renner, Director Channel DACH

Mehr

Sicht eines Technikbegeisterten

Sicht eines Technikbegeisterten Cloud und Mobile Apps Quo Vadis? Bernhard Bauer Institut für Software und Systems Engineering Universität Augsburg Oder... IT Arbeitsplatz der Zukunft Sicht eines Technikbegeisterten IT Arbeitsplatz der

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version:

Mehr

HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud. ARadikal A einfach. AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT.

HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud. ARadikal A einfach. AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT. HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud ARadikal A einfach AUnübertroffen A skalierbar AGrenzenlos A flexibel AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT. HYPER INTEGRATION: der schnellste Weg zum besten

Mehr

Frank Türling, Vorsitzender Cloud Ecosystem Wolfgang Schmidt, Vorstand Cloud Ecosystem. Übergabe Trust in Cloud Zertifikate

Frank Türling, Vorsitzender Cloud Ecosystem Wolfgang Schmidt, Vorstand Cloud Ecosystem. Übergabe Trust in Cloud Zertifikate Frank Türling, Vorsitzender Cloud Ecosystem Wolfgang Schmidt, Vorstand Cloud Ecosystem Übergabe Trust in Cloud Zertifikate CRM, Rechnungsstellung und Projektplanung in einem Tool Integrierte ALL-In-One

Mehr

2011, Pan Dacom Direkt GmbH. Zukunft der Kommunikation Kommunikation der Zukunft

2011, Pan Dacom Direkt GmbH. Zukunft der Kommunikation Kommunikation der Zukunft Zukunft der Kommunikation Kommunikation der Zukunft Zukunft der Kommunikation Kommunikation der Zukunft Ausblick optische DWDM und CWDM Netze: 10G, 40G, 100G, 1T Zukunft oder Fiktion? Referent: Herr Dipl.-Ing.

Mehr

SAS UND DIE CLOUD EIN ÜBERBLICK ING. PHILLIP MANSCHEK, SAS AUSTRIA

SAS UND DIE CLOUD EIN ÜBERBLICK ING. PHILLIP MANSCHEK, SAS AUSTRIA SAS UND DIE CLOUD EIN ÜBERBLICK ING. PHILLIP MANSCHEK, SAS AUSTRIA CLOUD PRIVAT CLOUD GESCHÄFTLICH WELTWEIT FÜHRENDE JETZT NOCH EINFACHER! MARKTFÜHRENDE laut Gartner, Forrester & anderen Analysten INTEGRIERTE

Mehr

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Amina Tolja, Modern Seller vonroll itec ag 06.10.2017 vonroll itec - Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

Intelligent Data Center Networking. Frankfurt, 17. September 2014

Intelligent Data Center Networking. Frankfurt, 17. September 2014 Intelligent Data Center Networking Frankfurt, 17. September 2014 Agenda 1. Herausforderungen im Rechenzentrum 2. Ziele 3. Status Quo 4. Ein neuer Weg 5. Mögliche Lösung 6. Beispiel Use Case 2 Viele Herausforderungen

Mehr

Akamai Aktuelle Cybertrends und die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Akamai Aktuelle Cybertrends und die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Akamai Aktuelle Cybertrends und die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Michael Tullius, Sales Director Security / Akamai Technologies GmbH 12. Oktober 2017 Making the Internet fast, reliable and secure

Mehr

Wissenswertes zu IBM Aspera

Wissenswertes zu IBM Aspera Sascha M. Köhler Software Architekt 24. September 2015 Agenda 01 Herausforderungen unserer Kunden 02 Lösungsdefinition 03 PROFI Angebot 04 Zusammenfassung 3 24.09.2015 Lokale Verfügbarkeit von Daten Maschinenkonfiguration,

Mehr

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Felix Welz-Temming Sales Executive Cloud Solutions Ein Rechenbeispiel zur Einführung

Mehr

Reche. jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT

Reche. jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT Reche jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT Reche jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT Quelle: http://www.cio.de/bring-your-own-device/2892483/ Sicherheit und Isolation für multimandantenfähige

Mehr

Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich

Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich Frei verwendbar Siemens AG 2018 siemens.ch siemens.com/digitalgrid Historische Systemgrenzen werden überwunden und es entsteht ein neues, integriertes

Mehr

Modulare Containervernetzung mittels DATA-NET-MODULE

Modulare Containervernetzung mittels DATA-NET-MODULE Modulare Containervernetzung mittels DATA-NET-MODULE Vernetzung von Containern Schnelligkeit, Flexibilität und Kostenoptimierung Die Applikationen auf einem Netzwerk steigen von Jahr zu Jahr. Neue Applikationen

Mehr

Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric ARA Assistance

Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric ARA Assistance Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric Storage @ ARA Assistance Stefan Roth Category Management DC Central Europe, Fujitsu Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business- Centric Storage

Mehr

INNOVATION IN DER INFORMATIK ALS ERFOLGSFAKTOR

INNOVATION IN DER INFORMATIK ALS ERFOLGSFAKTOR PRIVATE EQUITY IN ZUG INNOVATION IN DER INFORMATIK ALS ERFOLGSFAKTOR Giuliano Otth, CEO 19 February 2016 Restricted Crypto AG. All rights reserved. 1 Themenüberblick Kurzgeschichte der Crypto AG und die

Mehr

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT (Software) Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT Hardware Mainframe Speichersysteme Rechner Kopplung Zentralisierung Anwendungsprogramme Software

Mehr

Unterwegs im besten Glasfasernetz

Unterwegs im besten Glasfasernetz Unterwegs im besten Glasfasernetz Die LINZ AG TELEKOM bietet auf Basis eigener Infrastruktur maßgeschneiderte Lösungen, Sicherheit und Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Markus Past,

Mehr

PCaaS Private Cloud für den Mittelstand

PCaaS Private Cloud für den Mittelstand PCaaS Private Cloud für den Mittelstand 100% Datenhoheit Synchonisieren, Teilen, Zusammen arbeiten PCaaS Wie verwaltet ein Unternehmen seine Daten? IT Business Anforderungen 100% Datensouveränität Sicherheit

Mehr

Projektmanagement mit Social Media optimieren. Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012

Projektmanagement mit Social Media optimieren. Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012 Projektmanagement mit Social Media optimieren Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012 Oracle Middleware & agiles Projektmanagement Finalist 2010 2 Von der Social Business Transformation zu Social PM Warum

Mehr

Softwareindustrie im Umbruch Strategien für den Paradigmenwechsel Vom Wandel profitieren

Softwareindustrie im Umbruch Strategien für den Paradigmenwechsel Vom Wandel profitieren Softwareindustrie im Umbruch Strategien für den Paradigmenwechsel Vom Wandel profitieren Ulrich Trabert, Metzler Capital Markets Johannes Ries, Apus Capital 1. Der Paradigmenwechsel 2. Marktveränderungen

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna

Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung sicherstellen. Kosten optimieren Agilität steigern Skalierbar

Mehr

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services?

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services? Heiko Nass heiko.nass@centracon.com Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services? Centracon AG» IT-Beratung und Projektpartner» > 25 Jahre Fokus auf den Workplace» Pionier

Mehr

Wie wirken sich technische Entwicklungen auf interne Serviceprovider aus?

Wie wirken sich technische Entwicklungen auf interne Serviceprovider aus? Wie wirken sich technische Entwicklungen auf interne Serviceprovider aus? Cisco Networking Academy Swiss Networking Day 4. Mai 2010 Bundesamt für Informatik und Telekommunikation Markus Hänsli, Vizedirektor,

Mehr

MULTI-CLOUD. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen! Christoph Wolf. März Marco. 3.0 /.2016

MULTI-CLOUD. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen! Christoph Wolf. März Marco. 3.0 /.2016 Marco. 3.0 /.2016 MULTI-CLOUD Wir lassen Sie nicht im Regen stehen! Christoph Wolf März 2018 Cloud im Jahr 2018 Willkommen im Zeitalter von: Multi-Cloud Cloud im Jahr 2018 AHHHH Das Problem! ?????? Was

Mehr

Netzstrukturen für Weitverkehrsnetze

Netzstrukturen für Weitverkehrsnetze Fachbereich Elektrotechnik & Informatik Rechnernetze & Web-Technologien Netzstrukturen für Weitverkehrsnetze Prof. Dr. Andreas Hanemann 11. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, Günzburg, 27./28.06.2018

Mehr

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) Fields marked with are mandatory. 1 Allgemeine und Kontakt Informationen 1.1 Organisation 1.2 Ist Ihre Organisation ein KMU? Ja Nein 1.3 Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr