Kontenrahmen SKR 03. Prog. 0 Prog. 0 verb. Anlage- und Kapitalkonten verb. Anlage- und Kapitalkonten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontenrahmen SKR 03. Prog. 0 Prog. 0 verb. Anlage- und Kapitalkonten verb. Anlage- und Kapitalkonten"

Transkript

1 Seite von 30 Prog. 0 Prog. 0 verb. Anlage- und apitalkonten verb. Anlage- und apitalkonten R 000 reserviert 020 Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf 0005 Rückständige fällige Einzahlungen eigenen Grundstücken auf Geschäftsanteile 029 Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten Immaterielle auf eigenen Grundstücken und Vermögensgegenstände grundstücksgleichen Rechten 000 Entgeltlich erworbene onzessionen, 040 Wohnbauten gewerbliche Schutzrechte und ähnliche 045 Garagen Rechte und Werte sowie Lizenzen an 046 Außenanlagen solchen Rechten und Werten 047 Hof- und Wegebefestigungen 005 onzessionen 048 Einrichtungen für Wohnbauten 0020 Gewerbliche Schutzrechte 049 Gebäudeteil des häuslichen 0025 Ähnliche Rechte und Werte Arbeitszimmers 0027 EDV-Software 0030 Lizenzen an gewerblichen Schutz- 050 Wohnbauten im Bau rechten und ähnlichen Rechten auf eigenen Grundstücken und Werten 059 Anzahlungen auf Wohnbauten auf eigenen Grundstücken und grund Geschäfts- oder Firmenwert stücksgleichen Rechten 0038 Anzahlungen auf Geschäfts- 060 Bauten auf fremden Grundoder Firmenwert stücken 0039 Geleistete Anzahlungen auf 065 Geschäftsbauten immaterielle Vermögensgegenstände 070 Fabrikbauten 075 Garagen 0040 Verschmelzungsmehrwert 076 Außenanlagen 077 Hof- und Wegebefestigungen 0043 Selbst geschaffene immaterielle 078 Einrichtungen für Geschäfts-, Vermögensgegenstände Fabrik-, Wohn- und andere Bauten 0044 EDV-Software 079 Andere Bauten 0045 Lizenzen und Franchiseverträge 0046 onzessionen und gewerbliche 080 Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten Schutzrechte im Bau auf fremden Grundstücken 0047 Rezepte, Verfahren, Prototypen 089 Anzahlungen auf Geschäfts-, Fa Immaterielle Vermögensgegenstände brik- und andere Bauten auf fremin Entwicklung den Grundstücken Sachanlagen 090 Wohnbauten 09 Garagen 0050 Grundstücke, grundstücks- 092 Außenanlagen gleiche Rechte und Bauten ein- 093 Hof- und Wegebefestigungen schließlich der Bauten auf 094 Einrichtungen für Wohnbauten fremden Grundstücken 0059 Grundstücksanteil des häuslichen 095 Wohnbauten im Bau auf Arbeitszimmers fremden Grundstücken 0060 Grundstücksgleiche Rechte 099 Anzahlungen auf Wohnbauten auf ohne Bauten fremden Grundstücken 0065 Unbebaute Grundstücke 0070 Grundstücksgleiche Rechte (Erbbaurecht, 0200 Technische Anlagen und Dauerwohnrecht, unbebaute Grundstücke) Maschinen 0075 Grundstücke mit Substanzverzehr 020 Maschinen 0220 Maschinengebundene Werkzeuge 0079 Anzahlungen auf Grundstücke 0240 Technische Anlagen und grundstücksgleiche Rechte 0260 Transportanlagen und Ähnliches ohne Bauten 0280 Betriebsvorrichtungen 0080 Bauten auf eigenen Grund Technische Anlagen und Maschistücken und grundstücks- nen im Bau gleichen Rechten 0299 Anzahlungen auf technische Anla Grundstückswerte eigener bebau- gen und Maschinen ter Grundstücke 0090 Geschäftsbauten 0300 Andere Anlagen Betriebs- und 000 Fabrikbauten Geschäftsausstattung 00 Garagen 030 Andere Anlagen 0 Außenanlagen für Geschäfts-, 0320 Pkw Fabrik- und andere Bauten 0350 Lkw 02 Hof- und Wegebefestigungen 0380 Sonstige Transportmittel 03 Einrichtungen für Geschäfts-, 0400 Betriebsausstattung Fabrik- und andere Bauten 040 Geschäftsausstattung 05 Andere Bauten 0420 Büroeinrichtung Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

2 Seite 2 von 30 Prog. 0 Prog. 0 verb. Anlage- und apitalkonten verb. Anlage- und apitalkonten 0430 Ladeneinrichtung 0552 onto FSR Elektrotechnik 0440 Werkzeuge 0553 onto FSR LandbauUmweltundChemie 0450 Einbauten in fremde 0554 onto FSR Informatik/Mathematik Grundstücke 0555 onto FSR Maschinenbau 0460 Gerüst- und Schalungsmaterial 0556 onto FSR Geoinformation 0480 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0557 onto FSR Wirtschaftswissenschaften 0485 Wirtschaftsgüter (Sammelposten) 0558 onto FSR Design 0490 Sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung 0570 Genossenschaftsanteile zum langfristigen Verbleib 0498 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung im Bau 0580 Ausleihungen an Gesellschafter 0499 Anzahlungen auf andere Anlagen, 0582 Ausleihungen an Betriebs- und Geschäftsausstat- GmbH-Gesellschafter tung 0583 Ausleihungen an stille Gesellschafter Finanzanlagen 0584 Ausleihungen an persönlich haftende Gesellschafter 0500 Anteile an verbundenen Unter Ausleihungen an ommanditisten nehmen (Anlagevermögen) 0590 Ausleihungen an nahe stehende 050 Anteile an verbundenen Unter- Personen nehmen, Personengesellschaften 0502 Anteile an verbundenen Unter Rückdeckungsansprüche aus nehmen, apitalgesellschaften Lebensversicherungen zum 0503 Anteile an herrschender oder langfristigen Verbleib mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, apitalgesellschaften Verbindlichkeiten 0504 Anteile an herrschender oder mit Mehrheit beteiligter Gesellschaft 0600 Anleihen nicht konvertibel Restlaufzeit bis Jahr 0505 Ausleihungen an verbundene Unternehmen Restlaufzeit bis 5 Jahre 0506 Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Restlaufzeit größer 5 Jahre Personengesellschaft 065 Anleihen konvertibel 0507 Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Restlaufzeit bis Jahr apitalgesellschaft Restlaufzeit bis 5 Jahre 0508 Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Restlaufzeit größer 5 Jahre Einzelunternehmen 0509 Anteile an herrschender oder 0630 Verbindlichkeiten gegenüber mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, reditinstituten Personengesellschaften Restlaufzeit bis Jahr Restlaufzeit bis 5 Jahre 050 Beteiligungen Restlaufzeit größer 5 Jahre 053 Typisch stille Beteiligungen 0660 Verbindlichkeiten gegenüber 056 Atypisch stille Beteiligungen reditinstituten aus Teilzah- 057 Beteiligungen an apitalgesellschaften lungsverträgen 058 Beteiligungen an Personengesellschaften Restlaufzeit bis Jahr 059 Beteiligung einer GmbH & Co.G Restlaufzeit bis 5 Jahre an einer omplementär GmbH Restlaufzeit größer 5 Jahre (frei, in Bilanz kein Restlaufzeit Ausleihungen an Unternehmen vermerk) mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0699 Gegenkonto bei Aufteilung der onten Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungs Verbindlichkeiten gegenüber verhältnis besteht, Personengesellschaften verbundenen Unternehmen Restlaufzeit bis Jahr 0524 Ausleihungen an Unternehmen, Restlaufzeit bis 5 Jahre mit denen ein Beteiligungs Restlaufzeit größer 5 Jahre verhältnis besteht, 07 FSR Geoinformation apitalgesellschaften 072 FSR Gestaltung 0525 Wertpapiere des Anlagevermö- 075 Verbindlichkeiten gegenüber gens Unternehmen, mit denen ein Be Wertpapiere mit Gewinnbeteiligungs- teiligungsverhältnis besteht ansprüchen, die dem Teileinkünfte Restlaufzeit bis Jahr verfahren unterliegen Restlaufzeit bis 5 Jahre 0535 Festverzinsliche Wertpapiere Restlaufzeit größer 5 Jahre 0540 Sonstige Ausleihungen 0730 Verbindlichkeiten gegenüber 0550 Darlehen Gesellschaftern 055 onto FSR Bauingenieurwesen Restlaufzeit bis Jahr Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

3 Seite 3 von 30 Prog. 0 Prog. 0 verb. Anlage- und apitalkonten verb. Anlage- und apitalkonten Restlaufzeit bis 5 Jahre 0842 apitalrücklage durch Ausgabe Restlaufzeit größer 5 Jahre von Schuldverschreibungen für 0755 Verbindlichkeiten gegenüber Ge- Wandlungsrechte und Optionssellschaftern für offene Ausschüt- rechte zum Erwerb von Anteilen tungen 0843 apitalrücklage durch Zuzahlun Darlehen typisch stiller Gesell- gen gegen Gewährung eines Vorschafter zugs für Anteile Restlaufzeit bis Jahr 0844 apitalrücklage durch andere Zuzahlungen Restlaufzeit bis 5 Jahre in das Eigenkapital Restlaufzeit größer 5 Jahre 0845 Nachschusskapital 0770 Darlehen atypisch stiller Gesell- (Gegenkonto 0839) schafter Restlaufzeit bis Jahr Gewinnrücklagen Restlaufzeit bis 5 Jahre Restlaufzeit größer 5 Jahre 0846 Gesetzliche Rücklage 0780 Partiarische Darlehen Restlaufzeit bis Jahr 0848 Andere Gewinnrücklagen aus dem Erwerb Restlaufzeit bis 5 Jahre eigener Anteile Restlaufzeit größer 5 Jahre 0790 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeit Rücklage für Anteile an einem herrschenden vermerk) oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen 0799 Gegenkonto und und bei Aufteilung R 0850 reserviert der onten Satzungsmäßige Rücklagen apital apitalgesellschaft 0852 Andere Ergebnisrücklagen 0800 Gezeichnetes apital R 080 reserviert 0853 Gewinnrücklagen aus den Übergangs- -08 vorschriften BilMoG 0809 apitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 0854 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung 080 Geschäftsguthaben der verbleibenden Sachanlagevermögen) Mitglieder 08 Geschäftsguthaben der ausscheiden Andere Gewinnrücklagen den Mitglieder 0856 Eigenkapitalanteil von Wertaufho- 082 Geschäftsguthaben aus gekündigten lungen Geschäftsanteilen 0857 Gewinnrücklagen aus den Übergangs- 083 Rückständige fällige Einzahlungen auf vorschriften BilMoG (Zuschreibung Geschäftsanteile, vermerkt Finanzanlagevermögen) R 084 reserviert 0858 Gewinnrücklagen aus den Übergangs- 085 Gegenkonto Rückständige fällige vorschriften BilMoG (Auflösung der Einzahlungen auf Geschäftsanteile, Sonderposten mit Rücklageanteil) vermerkt 0859 Latente Steuern (Gewinnrücklage Haben) R 086 reserviert aus erfolgsneutralen Verrechnungen Erworbene eigene Anteile 0860 Gewinnvortrag vor Verwendung 0820 Ausstehende Einlagen auf das F 0865 Gewinnvortrag vor Verwendung (mit -29 gezeichnete apital, nicht einge- Aufteilung für apitalkontenentwicklung) fordert (Passivausweis, von ge- F 0867 Verlustvortrag vor Verwendung (mit zeichnetem apital offen abge- Aufteilung für apitalkontenentwicklung) setzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s. onten ) 0868 Verlustvortrag vor Verwendung 0830 Ausstehende Einlagen auf das 0869 Vortrag auf neue Rechnung -38 gezeichnete apital, eingefordert (Bilanz) (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. onten apital ) Eigenkapital 0839 Nachschüsse Vollhafter/Einzelunternehmer (Forderungen, Gegenkonto 0845) F 0870 Festkapital apitalrücklage -79 F 0880 Variables apital 0840 apitalrücklage apitalrücklage durch Ausgabe von Anteilen über Nennbetrag Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

4 Seite 4 von 30 Prog. 0 Prog. 0 verb. Anlage- und apitalkonten verb. Anlage- und apitalkonten Fremdkapital 0964 Rückstellungen für mit der Alters- Vollhafter versorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zum F 0890 Gesellschafter-Darlehen langfristigen Verbleib Rückstellungen für Personalkosten 0966 Rückstellungen zur Erfüllung der Eigenkapital Aufbewahrungspflichten Teilhafter 0967 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige F 0900 ommandit-apital Verpflichtungen zur Saldierung mit -09 Vermögensgegenständen zum lang- F 090 Verlustausgleichskonto fristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 HGB Passive latente Steuern 0969 Rückstellung für latente Steuern Fremdkapital Teilhafter 0970 Sonstige Rückstellungen 097 Rückstellungen für unterlassene F 0920 Gesellschafter-Darlehen Aufwendungen für Instandhaltung, -29 Nachholung in den ersten drei Monaten Sonderposten mit Rücklageanteil R 0972 reserviert 0973 Rückstellungen für Abraum- und 0930 Sonderposten mit Rücklageanteil, Abfallbeseitigung steuerfreie Rücklagen 0974 Rückstellungen für Gewährlei- 093 Sonderposten mit Rücklageanteil stungen (Gegenkonto 4790) nach 6b EStG 0976 Rückstellungen für drohende Ver Sonderposten mit Rücklageanteil luste aus schwebenden Geschäfnach EStR R 6.6 ten 0939 Sonderposten mit Rücklageanteil 0977 Rückstellungen für Abschluss- und nach 52 Abs. 6 EStG Prüfungskosten 0940 Sonderposten mit Rücklageanteil, 0978 Aufwandsrückstellungen gemäß Sonderabschreibungen 249 Abs. 2 HGB a. F Sonderposten mit Rücklageanteil nach 0979 Rückstellungen für Umweltschutz 7g Abs. 2 EStG 0945 Ausgleichsposten bei Abgrenzungsposten Entnahmen 4g EStG 0946 Rücklage für Zuschüsse 0980 Aktive Rechnungsabgrenzung 0947 Sonderposten mit Rücklageanteil 7g Abs. 5 EStG 0983 Aktive latente Steuern R 0948 reserviert 0949 Sonderposten für Zuschüsse 0984 Als Aufwand berücksichtigte Zölle und Zulagen und Verbrauchsteuern auf Vorräte 0985 Als Aufwand berücksichtigte Um- Rückstellungen satzsteuer auf Anzahlungen 0986 Damnum/Disagio 0950 Rückstellungen für Pensionen 0987 Rechnungsabgrenzungsposten (Gewinnund ähnliche Verpflichtungen rücklage Soll) aus erfolgsneutralen Ver- 095 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche rechnungen Verpflichtungen zur Saldierung mit 0988 Latente Steuern (Gewinnrücklage Soll) Vermögensgegenständen zum langfristigen aus erfolgsneutralen Verrechnungen Verbleib nach 246 Abs. 2 HGB F 0989 Gesamthänderisch gebundene Rücklagen 0952 Rückstellungen für Pensionen und (mit Aufteilung für ähnliche Verpflichtungen gegenüber apitalkontententwicklung) Gesellschaftern oder nahestehenden Personen (0% Beteiligung amapital) 0990 Passive Rechnungsabgrenzung 0953 Rückstellungen für Direktzusagen 0954 Rückstellungen für Zuschuss Abgrenzungen zur unterjährig pauschal verpflichtungen für Pensionskassen gebuchter Abschreibungen für BWA und Lebensversicherungen 0996 Pauschalwertberichtigung auf 0955 Steuerrückstellungen Forderungen - Restlaufzeit bis zu Jahr 0956 Gewerbesteuerrückstellung, 0997 Pauschalwertberichtigung auf 4 Abs. 5b EStG Forderungen - Restlaufzeit R 0957 reserviert größer ein Jahr 0998 Einzelwertberichtigungen auf 096 Urlaubsrückstellungen Forderungen - Restlaufzeit 0962 Steuerrückstellung aus bis zu Jahr Steuerstundung (BStB) 0999 Einzelwertberichtigungen auf 0963 örperschaftsteuerrückstellung Forderungen - Restlaufzeit von mehr als Jahr Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

5 Seite 5 von 30 Prog. 0 Prog. 0 verb. Anlage- Finanz- und apitalkonten Privatkonten verb. Anlage- Finanz- und apitalkonten Privatkonten assenbestand, Bundesbank und Forderungen und sonstige Postbankguthaben, Guthaben Vermögensgegenstände bei reditinstituten und Schecks 350 GmbH-Anteile zum kurzfristigen F 000 asse (Haupt) Verbleib F 00 Nebenkasse (ino-eintritt) 352 Genossenschaftsanteile zum F 020 Nebenkasse (ino-snack) kurzfristigen Verbleib 353 Vermögensgegenstände zur F 00 Bank (Postbank) Erfüllung von mit der Alters- F 0 Bank (Postbank ) versorgung vergleichbaren F 20 Bank (Postbank 2) langfristigen Verpflichtungen F 30 Bank (Postbank 3) 354 Vermögensgegenstände zur F 90 LZB-Guthaben Saldierung mit der Altersversorgung F 95 Bundesbankguthaben vergleichbaren langfristigen F 200 Bank SP Giro Verpflichtungen nach F 20 Bank SP Zinsaktiv 246 Abs. 2 HGB F 220 Bank Ansprüche aus Rückdeckungs- F 230 Bank 3 versicherungen F 240 Bank Vermögensgegenstände zur Erfüllung von F 250 Bank 5 Pensionsrückstellungen und ähnlichen R 289 reserviert Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 290 Finanzmittelanlagen im Rahmen 357 Vermögensgegenstände zur Saldierung mit der kurzfristigen Finanzdisposition Pensionsrückstellungen und ähnlichen (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 295 Verbindlichkeiten gegenüber nach 246 Abs. 2 HGB reditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) F 360 Geldtransit F 300 Wechsel aus Lieferungen und Lei- F 36 Verrechnungskonto Zahlungsverkehr stungen F 370 Verrechnungskonto für Gewinn- F 30 - Restlaufzeit bis Jahr ermittlung 4/3 EStG, ergebnis- F Restlaufzeit größer Jahr wirksam F 305 Wechsel aus Lieferungen und Lei- F 37 Verrechnungskonto für Gewinnstungen, bundesbankfähig ermittlung 4/3 EStG, nicht ergebniswirksam 30 Besitzwechsel gegen verbundene 372 Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens Unternehmen gemäß 4 Abs. 3 Satz 4 EStG 3 - Restlaufzeit bis Jahr 373 Forderungen gegen ommanditisten 32 - Restlaufzeit größer Jahr und atypisch stille Gesellschafter 35 Besitzwechsel gegen verbundene Restlaufzeit bis Jahr Unternehmen, bundesbankfähig Restlaufzeit größer Jahr 376 Forderungen gegen 320 Besitzwechsel gegen Unterneh- typisch stille Gesellschafter men, mit denen ein Beteiligungs Restlaufzeit bis Jahr verhältnis besteht Restlaufzeit größer Jahr 32 - Restlaufzeit bis Jahr F 380 Überleitungskonto ostenstelle Restlaufzeit größer Jahr 38 Forderungen gegen 325 Besitzwechsel gegen Unterneh- GmbH-Gesellschafter men. mit denen ein Beteiligungs Restlaufzeit bis Jahr verhältnis besteht, bundesbank Restlaufzeit größer Jahr fähig 385 Forderungen gegen persönlich haftende Gesellschafter 327 Finanzwechsel Restlaufzeit bis Jahr 329 Andere Wertpapiere mit unwesentlichen Restlaufzeit größer Jahr Wertschwankungen 389 Ansprüche aus betrieblicher Altersversorgung und Pensionsansprüche F 330 Schecks (Mitunternehmer) F 390 Verrechnungskonto Ist-Ver- Wertpapiere steuerung 340 Anteile an verbundenen Unter- S 400 Forderungen aus Lieferungen nehmen (Umlaufvermögen) und Leistungen 344 Anteile an herrschender oder R 40 reserviert mit Mehrheit beteiligter Gesell- F 40 Forderungen aus Lieferungen und schaft Leistungen ohne ontokorrent R 345 reserviert F 445 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen Umsatz- 348 Sonstige Wertpapiere steuersatz oder eines leinunternehmers 349 Wertpapieranlagen im Rahmen (EÜR) der kurzfristigen Finanzdispo- F 446 Forderungen aus Lieferungen und sition Leistungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

6 Seite 6 von 30 Prog. Prog. verb. Finanz- und Privatkonten verb. Finanz- und Privatkonten F 447 Forderungen aus steuerfreien oder 506 Forderungen gegen Aufsichtsratsnicht steuerbaren Lieferungen und und Beiratsmitglieder Leistungen (EÜR) - Restlaufzeit größer Jahr F 448 Forderungen aus Lieferungen und 507 Forderungen gegen sonstige Leistungen nach Durchschnittssätzen Gesellschafter gemäß 24 UStG (EÜR) - Restlaufzeit bis Jahr F 449 Gegenkonto bei Aufteilung 508 Forderungen gegen sonstige der Forderungen nach Steuersätzen (EÜR) Gesellschafter F 450 Forderungen nach Abs. - Restlaufzeit größer Jahr Satz 2 EStG für 4/3 EStG F 45 Forderungen aus Lieferungen und 50 Geleistete Anzahlungen auf Leistungen ohne ontokorrent Vorräte - Restlaufzeit bis Jahr AV 5 Geleistete Anzahlungen, F Restlaufzeit größer Jahr 7 % Vorsteuer F 460 Zweifelhafte Forderungen R 52 reserviert F 46 - Restlaufzeit bis Jahr R 55 reserviert F Restlaufzeit größer Jahr -7 AV 58 Geleistete Anzahlungen, F 470 Forderungen aus Lieferungen und 9 % Vorsteuer Leistungen gegen verbundene Unternehmen 59 Forderungen gegen Arbeits- F 47 - Restlaufzeit bis Jahr gemeinschaften F Restlaufzeit größer Jahr 520 Forderungen gegenüber rankenkassen aus Aufwendungsaus- 478 Wertberichtigungen auf Forderungen gleichsgesetz gegen verbundene Unternehmen 52 Agenturwarenabrechnung - Restlaufzeit bis zu Jahr 522 Genussrechte 479 Wertberichtigungen auf Forderungen 524 Einzahlungsansprüche zu gegen verbundene Unternehmen Nebenleistungen oder Zuzahlungen - Restlaufzeit größer Jahr 525 autionen Restlaufzeit bis Jahr F 480 Forderungen aus Lieferungen und Restlaufzeit größer Jahr Leistungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhält- F 528 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, nis besteht 5a Abs. 2 UStG F 48 - Restlaufzeit bis Jahr F 529 Zurückzuzahlende Vorsteuer, F Restlaufzeit größer Jahr 5a Abs. 2 UStG 488 Wertberichtigungen auf Forderungen 530 Forderungen gegen Personal aus gegen Unternehmen, mit denen ein Lohn- und Gehaltsabrechnung Beteiligungsverhältnis besteht Restlaufzeit bis Jahr Restlaufzeit bis zu Jahr Restlaufzeit größer Jahr 489 Wertberichtigungen auf Forderungen 538 örperschaftsteuerguthaben nach gegen Unternehmen, mit denen ein 37 StG - Restlaufzeit bis Jahr Beteiligungsverhältnis besteht örperschaftsteuerguthaben nach Restlaufzeit größer Jahr 37 StG - Restlaufzeit größer Jahr 540 Forderungen aus F 490 Forderungen aus Lieferungen und Gewerbesteuerüberzahlungen Leistungen gegen Gesellschafter 542 Steuererstattungsansprüche F 49 - Restlaufzeit bis Jahr gegenüber anderen Ländern F Restlaufzeit größer Jahr F 543 Forderungen an das Finanzamt aus abgeführtem Bauabzugsbetrag 498 Gegenkonto zu sonstigen 544 Forderungen gegenüber Bundesagentur Vermögensgegenständen bei Buchungen für Arbeit über Debitorenkonto 545 Forderungen aus Umsatzsteuer- Vorauszahlungen 499 Gegenkonto bei Auf- 546 Umsatzsteuerforderungen Vorjahr teilung Debitorenkonto 547 Forderungen aus entrichteten Verbrauchsteuer 500 Sonstige Vermögensgegenstände S 548 Vorsteuer in Folgeperiode / im Folgejahr 50 - Restlaufzeit bis Jahr abziehbar Restlaufzeit größer Jahr 503 Forderungen gegen Vorstands- 549 örperschaftsteuerrückforderung mitglieder und Geschäftsführer 550 Darlehen - Restlaufzeit bis Jahr 55 - Restlaufzeit bis Jahr 504 Forderungen gegen Vorstands Restlaufzeit größer Jahr mitglieder und Geschäftsführer - Restlaufzeit größer Jahr F 556 Nachträglich abziehbare Vor- 505 Forderungen gegen Aufsichtsrats- steuer, 5a UStG, bewegliche und Beiratsmitglieder Wirtschaftsgüter - Restlaufzeit bis Jahr Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

7 Seite 7 von 30 Prog. Prog. verb. Finanz- und Privatkonten verb. Finanz- und Privatkonten F 557 Zurückzuzahlende Vorsteuer, Restlaufzeit bis Jahr 5a UStG, bewegliche Wirt Restlaufzeit größer Jahr schaftsgüter F 558 Nachträglich abziehbare Vor- 597 Forderungen gegen Unternehsteuer, 5a UStG, unbewegliche men, mit denen ein Beteili- Wirtschaftsgüter gungsverhältnis besteht F 559 Zurückzuzahlende Vorsteuer, Restlaufzeit bis Jahr 5a UStG, unbewegliche Wirt Restlaufzeit größer Jahr schaftsgüter Verbindlichkeiten S 560 Aufzuteilende Vorsteuer S 56 Aufzuteilende Vorsteuer 7 % S 600 Verbindlichkeiten aus Liefer- S 562 Aufzuteilende Vorsteuer aus in- ungen und Leistungen nergemeinschaftlichem Erwerb R 60 reserviert S 563 Aufzuteilende Vorsteuer aus F 605 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und innergemeinschaftlichem Erwerb Leistungen zum allgemeinen Umsatz- 9 % steuersatz (EÜR) R 565 reserviert F 606 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und S 566 Aufzuteilende Vorsteuer 9% Leistungen zum ermäßigten Umsatz- S 567 Aufzuteilende Vorsteuer nach steuersatz (EÜR) 3a/3b UStG F 607 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und R 568 reserviert Leistungen ohne Vorsteuer (EÜR) S 569 Aufzuteilende Vorsteuer 3a/b UStG F 609 Gegenkonto bei Aufteilung 9% der Verbindlichkeiten nach Steuersätzen U S 570 Abziehbare Vorsteuer (EÜR) U S 57 Abziehbare Vorsteuer 7 % F 60 Verbindlichkeiten aus Lieferungen U S 572 Abziehbare Vorsteuer aus inner- und Leistungen ohne ontokorrent gemeinschaftlichem Erwerb F 624 Verbindlichkeiten aus Lieferungen S 573 Vorsteuer aus Erwerb als letzter und Leistungen für Investitionen Abnehmer innerhalb eines für 4/3 EStG Dreiecksgeschäfts F 625 Verbindlichkeiten aus Lieferungen U S 574 Abziehbare Vorsteuer aus und Leistungen ohne ontokorrent innergemeinschaftlichem Erwerb - Restlaufzeit bis Jahr 9 % F Restlaufzeit bis 5 Jahre R 575 reserviert F Restlaufzeit größer 5 Jahre U S 576 Abziehbare Vorsteuer 9% S 577 Abziehbare Vorsteuer nach 3b F 630 Verbindlichkeiten aus Lieferungen UStG 9 % und Leistungen gegenüber ver- S 578 Abziehbare Vorsteuer nach 3b bundenen Unternehmen UStG F 63 - Restlaufzeit bis Jahr R 579 reserviert F Restlaufzeit bis 5 Jahre 580 Gegenkonto Vorsteuer 4/3 EStG F Restlaufzeit größer 5 Jahre 58 Auflösung Vorsteuer aus Vorjahr 4/3 EStG F 640 Verbindlichkeiten aus Lieferungen 582 Vorsteuer aus Investitionen 4/3 und Leistungen gegenüber Unter- EStG nehmen, mit denen ein Beteili- 583 Gegenkonto für Vorsteuer nach gungsverhältnis besteht Durchschnittssätzen für 4 Abs. 3 F 64 - Restlaufzeit bis Jahr EStG F Restlaufzeit bis 5 Jahre U S 584 Abziehbare Vorsteuer aus inner- F Restlaufzeit größer 5 Jahre gemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten F 650 Verbindlichkeiten aus Lieferungen ohne Umsatzsteuer-Identifika- und Leistungen gegenüber Getionsnummer sellschaftern S 585 Abziehbare Vorsteuer aus der Auslagerung F 65 - Restlaufzeit bis Jahr von Gegenständen aus einem F Restlaufzeit bis 5 Jahre Umsatzsteuerlager F Restlaufzeit größer 5 Jahre R 586 reserviert F 587 Vorsteuer nach allgemeinen 659 Gegenkonto bei Auf- Durchschnittsätzen UStVA Z 63 teilung reditoren-onto F 588 Entstandene Einfuhrumsatzsteuer R 589 reserviert F 660 Wechselverbindlichkeiten 590 Durchlaufende Posten F 66 - Restlaufzeit bis Jahr 59 Semesterticket Sommersemester F Restlaufzeit bis 5 Jahre 592 Semesterticket Wintersemester F Restlaufzeit größer 5 Jahre 665 Verbindlichkeiten gegenüber F 593 Verrechnungskonto erhaltene An- GmbH-Gesellschaftern zahlungen bei Buchung über De Restlaufzeit bis Jahr bitorenkonto Restlaufzeit bis 5 Jahre Restlaufzeit größer 5 Jahre 594 Forderungen gegen verbundene 670 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen persönlich haftenden Gesellschaftern Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

8 Seite 8 von 30 Prog. Prog. verb. Finanz- und Privatkonten verb. Finanz- und Privatkonten 67 - Restlaufzeit bis Jahr Restlaufzeit bis 5 Jahre Restlaufzeit bis 5 Jahre Restlaufzeit größer 5 Jahre Restlaufzeit größer 5 Jahre 740 Verbindlichkeiten aus Lohn und 675 Verbindlichkeiten gegenüber Gehalt ommanditisten 74 Verbindlichkeiten aus Lohn- und Restlaufzeit bis Jahr irchensteuer Restlaufzeit bis 5 Jahre Restlaufzeit größer 5 Jahre 742 Verbindlichkeiten im Rahmen der R 680 reserviert sozialen Sicherheit Restlaufzeit bis Jahr 69 Verbindlichkeiten gegenüber Restlaufzeit bis 5 Jahre Arbeitsgemeinschaften Restlaufzeit größer 5 Jahre 695 Verbindlichkeiten gegenüber 746 Verbindlichkeiten aus Einbehaltungen stillen Gesellschaftern (apest und SolZ, ist auf apest) Restlaufzeit bis Jahr für offene Ausschüttungen Restlaufzeit bis 5 Jahre 747 Verbindlichkeiten für Verbrauch Restlaufzeit größer 5 Jahre steuern 748 Verbindlichkeiten aus Einbehal- 700 Sonstige Verbindlichkeiten tungen von Arbeitnehmern 70 - Restlaufzeit bis Jahr 749 Verbindlichkeiten an das Finanz Restlaufzeit bis 5 Jahre amt aus abzuführendem Bauab Restlaufzeit größer 5 Jahre zugsbetrag 704 Sonstige Verbindlichkeiten z.b. 750 Verbindlichkeiten aus Vermönach Abs. 2 Satz 2 EStG für gensbildung 4/3 EStG 75 - Restlaufzeit bis Jahr 705 Darlehen Restlaufzeit bis 5 Jahre Restlaufzeit bis Jahr Restlaufzeit größer 5 Jahre Restlaufzeit bis 5 Jahre 754 Steuerzahlungen an andere Länder Restlaufzeit größer 5 Jahre 755 Lohn- und Gehaltsverrechnung 709 Gewinnverfügungskonto stille 756 Lohn- und Gehaltsverrechnung Gesellschafter Abs. 2 EStG für 4/3 EStG 758 Sonstige Verbindlichkeiten aus 70 Erhaltene Anzahlungen genossenschaftlicher Rückvergütung auf Bestellungen (Verbindlichkeiten) 759 Voraussichtliche Beitragsschuld gegenüber den Sozialversicherungsträgern AM 7 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 7 % USt (Verbindlichkeiten) S 760 Umsatzsteuer nicht fällig R 72 reserviert S 76 Umsatzsteuer nicht fällig 7 % R 76 reserviert S 762 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland -7 steuerpflichtigen EU-Lieferungen AM 78 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen R 763 reserviert 9 % Umsatzsteuer S 764 Umsatzsteuer nicht fällig aus im 79 Erhaltene Anzahlungen Inland steuerpflichtigen EU- - Restlaufzeit bis Jahr Lieferungen 9 % Restlaufzeit bis 5 Jahre R 765 reserviert 72 - Restlaufzeit größer 5 Jahre S 766 Umsatzsteuer nicht fällig 9% 722 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen S 767 Umsatzsteuer aus im anderen (von Vorräten offen abgesetzt) EU-Land steuerpflichtigen Lieferungen S/AM 725 Umsatzsteuer in Folgeperiode fällig S 768 Umsatzsteuer aus im anderen EU-Land ( 3 Abs. Nr. 6, 3b Abs. 2 UStG) steuerpflichtigen sonstigen Leistungen/ Werklieferungen S 728 Umsatzsteuer aus im anderen EU-Land U S 769 Umsatzsteuer aus der Auslagerung steuerpflichtigen elektronischen Dienst- von Gegenständen aus einem leistungen Umsatzsteuerlager 729 Steuerzahlungen aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen elektronischen Dienst- U S 770 Umsatzsteuer leistungen an kleine einzige Anlaufstelle S 77 Umsatzsteuer 7 % (EA/MOSS) S 772 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 730 reditkartenabrechnung R 773 reserviert 73 Agenturwarenabrechnung S 774 Umsatzsteuer aus innergemein- 732 Erhaltene autionen schaftlichem Erwerb 9 % Restlaufzeit bis Jahr U R 775 reserviert Restlaufzeit bis 5 Jahre S 776 Umsatzsteuer 9% Restlaufzeit größer 5 Jahre S 777 Umsatzsteuer aus im Inland 736 Verbindlichkeiten aus Steuern steuerpflichtigen EU-Lieferungen und Abgaben Restlaufzeit bis Jahr Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

9 Seite 9 von 30 Prog. Prog. verb. Finanz- und Privatkonten verb. Finanz- und Privatkonten S 778 Umsatzsteuer aus im Inland Privat (Fremdkapital) steuerpflichtigen Teilhafter EU-Lieferungen 9% S 779 Umsatzsteuer aus innergemein- F 900 Privatentnahmen allgemein schaftlichem Erwerb ohne Vor- -09 steuerabzug F 90 Privatsteuern U F 780 Umsatzsteuer-Vorauszahlungen -9 U F 78 Umsatzsteuer-Vorauszahlung / F 920 Sonderausgaben beschränkt ab- F 782 Nachsteuer, UStVA Z zugsfähig U F 783 In Rechnung unrichtig oder unberechtigt F 930 Sonderausgaben unbeschränkt ausgewiesene Steuerbeträge, UStVA z. -39 abzugsfähig 69 F 940 Zuwendungen, Spenden U S 784 Umsatzsteuer aus innergemein- -49 schaftlichem Erwerb von Neufahr- F 950 Außergewöhnliche Belastungen zeugen von Lieferanten ohne Um- -59 satzsteuer-identifikationsnummer F 960 Grundstücksaufwand S 785 Umsatzsteuer nach 3b UStG -69 R 786 reserviert F 970 Grundstücksertrag S 787 Umsatzsteuer nach 3b UStG 9% Einfuhrumsatzsteuer aufgescho- F 980 Unentgeltliche Wertabgaben ben bis Umsatzsteuer laufendes Jahr F 990 Privateinlagen 790 Umsatzsteuer Vorjahr Umsatzsteuer frühere Jahre 792 Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonten) 793 Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über reditoren-onto U S 794 Umsatzsteuer aus Erwerb als letzter Abnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts 795 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit (für 4/3 EStG) 796 Ausgegebene Geschenkgutscheine 797 Verbindlichkeiten aus Umsatzsteuer- Vorauszahlungen Privat (Eigenkapital) Vollhafter/Einzelunternehmer F 800 Privatentnahmen allgemein -09 F 80 Privatsteuern -9 F 820 Sonderausgaben beschränkt ab- -29 zugsfähig F 830 Sonderausgaben unbeschränkt -39 abzugsfähig F 840 Zuwendungen, Spenden -49 F 850 Außergewöhnliche Belastungen -59 F 860 Grundstücksaufwand Grundstücksaufwand (Umsatzsteuerschlüssel möglich) F 870 Grundstücksertrag Grundstücksertrag (Umsatzsteuerschlüssel möglich) F 880 Unentgeltliche Wertabgaben -89 F 890 Privateinlagen -99 Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

10 Seite 0 von 30 Prog. 2 Prog. 2 verb. Finanz- Abgrenzungskonten und Privatkonten verb. Finanz- Abgrenzungskonten und Privatkonten Sonstige betriebliche Aufwendungen 29 Zinsaufwendungen für kurzfristige Verbindlichkeiten an verbundene 2000 reserviert Unternehmen Zinsaufwendungen für langfristige 2004 Verluste durch Verschmelzung Verbindlichkeiten und Umwandlung 223 Abschreibungen auf Disagio/Damnum 2005 reserviert zur Finanzierung 2006 Verluste durch außergewöhnliche 224 Abschreibungen auf Disagio/Damnum zur Schadensfälle Finanzierung des Anlagevermögens 2007 Aufwendungen für Restrukturierungs- 225 Zinsaufwendungen für Gebäude, die zum und Sanierungsmaßnahmen Betriebsvermögen gehören 2008 Verluste aus der Veräußerung oder 226 Zinsen zur Finanzierung des Ander Aufgabe von Geschäftsaktivitäten lagevermögens nach Steuern 227 Renten und dauernde Lasten 228 Zinsaufwendungen für apitalüberlassung Betriebsfremde und periodenfremde durch Mitunternehmer 5 EStG (mit Aufwendungen Sonderbetriebseinnahme korrespondierend) 229 Zinsaufwendungen für langfristige 200 Betriebsfremde Aufwendungen Verbindlichkeiten an verbundene 2020 Periodenfremde Aufwendungen Unternehmen Aufwendungen aus der Anwendung 230 Diskontaufwendungen von Übergangsvorschriften i.s.d. BilMoG 239 Diskontaufwendungen an verbundene Unternehmen 2090 Aufwendungen aus der Anwendung von 240 Zinsähnliche Aufwendungen Übergangsvorschriften 24 reditprovisionen und 209 Aufwendungen aus der Anwendung von Verwaltungskostenbeiträge Übergangsvorschriften 242 Zinsanteil der Zuführungen zu (Pensionsrückstellungen) Pensionsrückstellungen R 2092 reserviert 243 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung 2094 Aufwendungen aus der Anwendung von von Verbindlichkeiten Übergangsvorschriften (Latente Steuern) 244 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Rückstellungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen 245 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und 200 Zinsen und ähnliche Aufwendungen ähnlichen/vergleichbaren 202 Steuerlich nicht abzugsfähige Verpflichtungen andere Nebenleistungen zu 246 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung Steuern 4 Abs. 5b EStG von Pensionsrückstellungen und 203 Steuerlich abzugsfähige, andere ähnlichen/vergleichbaren Nebenleistungen zu Steuern Verpflichtungen zur Verrechnung 204 Steuerlich nicht abzugsfähige, an- nach 246 Abs. 2 HGB dere Nebenleistungen zu Steuern 247 Aufwendungen aus Vermögensgegen- 205 Zinsaufwendungen 233a AO nicht ständen zur Verrechnung nach 246 abzugsfähig Abs. 2 HGB 206 Zinsen aus Abzinsung des örper- 248 Steuerlich nicht abzugsfähige schaftsteuer-erhöhungsbetrags Zinsaufwendungen aus der Abzinsung 38 StG von Rückstellungen 207 Zinsaufwendungen 233a AO abzugsfähig 249 Zinsähnliche Aufwendungen an 208 Zinsaufwendungen 234 bis 237 AO verbundene Unternehmen nicht abzugsfähig 209 Zinsaufwendungen an 250 Aufwendungen aus der verbundene Unternehmen Währungsumrechnung 20 Zinsaufwendungen für kurzfristige Verbindlichkeiten 25 Aufwendungen aus der 2 Zinsaufwendungen 234 bis 237 AO Währungsumrechnung abzugsfähig (nicht 256a HGB) 23 Nicht abzugsfähige Schuldzinsen 266 Aufwendungen aus Bewertung gemäß 4 Abs. 4a EStG Finanzmittelfonds (Hinzurechnungsbetrag) 270 Nicht abziehbare Vorsteuer 24 Zinsen für Gesellschafterdarlehen 27 Nicht abziehbare Vorsteuer 7 % 25 Zinsen und ähnliche Aufwendungen R 274 reserviert 3 Nr. 40, 3c EStG / 8b Abs. und 276 Nicht abziehbare Vorsteuer 9% Abs. 4 StG 26 Zinsen und ähnliche Aufwendungen an Steuern vom Einkommen und verbundene Unternehmen 3 Nr. 40, Ertrag 3c EStG / 8b Abs. StG 27 Zinsen an Gesellschafter mit einer 2200 örperschaftsteuer Beteiligung von mehr als 25 % bzw örperschaftsteuer für Vorjahre diesen nahe stehende Personen 2204 örperschaftsteuererstattung für 28 Zinsen auf ontokorrentkonten Vorjahre Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

11 Seite von 30 Prog. 2 Prog. 2 verb. Abgrenzungskonten verb. Abgrenzungskonten R 2205 reserviert 236 Anlagenabgänge immaterielle -06 Vermögensgegenstände (Rest Solidaritätszuschlag buchwert bei Buchgewinn) 2209 Solidaritätszuschlag für Vorjahre 237 Anlagenabgänge Finanzanlagen 220 Solidaritätszuschlagerstattungen (Restbuchwert bei Buchgewinn) für Vorjahre 238 Anlagenabgänge Finanzanlagen R 222 reserviert 3 Nr. 40 EStG / 8b Abs. 2 StG 223 apitalertragsteuer 25% (Restbuchwert bei Buchgewinn) R 224 reserviert Verluste aus dem Abgang von 226 Anrechenbarer Solidaritätszu- Gegenständen des Anlagevermögens schlag auf apitalertragsteuer 2323 Verluste aus der Veräußerung von 25% Anteilen an apitalgesellschaften 228 Ausländische Steuer auf im Inland (Finanzanlagevermögen) 3 Nr. 40 EstG steuerfreie DBA-Einkünfte / 8b Abs. 3 StG 229 Anrechnung/Abzug ausländische 2325 Verluste aus dem Abgang von Quellensteuer Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräten) 2250 Aufwendungen aus der Zuführung 2326 Verluste aus dem Abgang von Gegenund Auflösung von latenten Steuern ständen des Umlaufvermögens 2255 Erträge aus der Zuführung und (außer Vorräte) 3 Nr. 40 EStG / Auflösung von latenten Steuern 8b Abs. 3 StG 2327 Abgang von Wirtschaftsgütern des 2260 Aufwendungen aus der Zuführung Umlaufvermögens nach 4 Abs. 3 Satz zu Steuerrückstellungen für 4 EStG Steuerstundung (BStB) 2328 Abgang von Wirtschaftsgütern des 2265 Erträge aus der Auflösung von Umlaufvermögens 3 Nr. 40 EStG / 8b Steuerrückstellungen für Abs. 3 StG nach 4 Abs. 3 Satz 4 EStG Steuerstundung (BStB) 2339 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 4g EStG R 2280 reserviert R 2340 reserviert Gewerbesteuernachzahlungen und 2342 Einstellungen in die steuerliche Gewerbesteuererstattungen für Vorjahre, Rücklage nach 6b Abs. 3 EStG 4 Abs. 5b EStG 2343 Einstellungen in die steuerliche R 2282 reserviert Rücklage nach 6b Abs. 0 EStG 2283 Erträge aus der Auflösung von 2344 Einstellungen in die Rücklage für Gewerbesteuerrückstellungen, Ersatzbeschaffung nach R 6.6 EStR 4 Abs. 5b EStG 2345 Einstellungen in steuerliche Rücklagen R 2284 reserviert 2347 Aufwendungen aus dem Erwerb eigener Anteile 2285 Steuernachzahlungen Vorjahre für R 2348 reserviert sonstige Steuern Steuererstattungen Vorjahre für 2350 Sonstige Grundstücksaufwendungen sonstige Steuern (neutral) 2289 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen für sonstige Steuern 2375 Grundsteuer Sonstige Aufwendungen 2380 Zuwendungen, Spenden, steuerlich nicht abziehbar 2300 Sonstige Aufwendungen 238 Zuwendungen, Spenden für wis Sonstige Aufwendungen betriebs- senschaftliche und kulturelle fremd und regelmäßig Zwecke 2308 Sonstige nicht abziehbare 2382 Zuwendungen, Spenden für mild- Aufwendungen tätige Zwecke 2309 Sonstige Aufwendungen unregel Zuwendungen, Spenden für kirchmäßig liche, religiöse und gemeinnützige 230 Anlagenabgänge Sachanlagen Zwecke (Restbuchwert bei Buchverlust) 2384 Zuwendungen, Spenden an politi- 23 Anlagenabgänge immaterielle sche Parteien Vermögensgegenstände (Rest Nicht abziehbare Hälfte der Aufbuchwert bei Buchverlust) sichtsratsvergütungen 232 Anlagenabgänge Finanzanlagen 2386 Abziehbare Aufsichtsratsvergü- (Restbuchwert bei Buchverlust) tungen 233 Anlagenabgänge Finanzanlagen 2387 Zuwendungen, Spenden in das zu 3 Nr. 40 EStG / 8b Abs. 3 StG erhaltende Vermögen (Vermögensstock) (Restbuchwert bei Buchverlust) einer Stiftung für gemeinnützige Zwecke 2388 reserviert 235 Anlagenabgänge Sachanlagen 2389 Zuwendungen, Spenden in das zu (Restbuchwert bei Buchgewinn) erhaltende Vermögen (Vermögensstock) einer Stiftung für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

12 Seite 2 von 30 Prog. 2 Prog. 2 verb. Abgrenzungskonten verb. Abgrenzungskonten 2390 Zuwendungen, Spenden in das zu 2495 Einstellungen in die apitalrücklaerhaltende Vermögen (Vermögensstock) ge nach den Vorschriften über die für wissenschaftliche, mildtätige, vereinfachte apitalherabsetzung kulturelle Zwecke 2496 Einstellungen in die gesetzliche 2400 Forderungsverluste (übliche Rücklage Höhe) U AM 240 Forderungsverluste 7 % USt 2497 Einstellungen in satzungsmäßige (übliche Höhe) Rücklagen U AM 2402 Forderungsverluste aus steuerfreien EU-Lieferungen (übliche 2498 Einstellungen in den Ausgleichsposten für Höhe) aktivierte eigene Anteile U AM 2403 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferungen 2499 Einstellungen in andere Gewinn- 7 % USt (übliche Höhe) rücklagen U R 2404 reserviert -05 Sonstige betriebliche Erträge U AM 2406 Forderungsverluste 9 % USt R 2500 reserviert (übliche Höhe) -0 U R 2407 reserviert 2504 Erträge durch Verschmelzung U AM 2408 Forderungsverluste aus im Inland und Umwandlung steuerpflichtigen EU-Lieferungen R 2505 reserviert 9 % USt (übliche Höhe) -07 U R 2409 reserviert 2508 Gewinn aus der Veräußerung oder der Aufgabe von Geschäftsaktivitäten 2430 Forderungsverluste, unüblich hoch nach Steuern U AM 243 Forderungsverluste 7% USt (soweit unüblich hoch) Betriebsfremde und perioden- U R 2432 reserviert fremde Erträge -35 U AM 2436 Forderungsverluste 9% USt 250 Sonstige betriebsfremde Erträge (soweit unüblich hoch) 2520 Periodenfremde Erträge U R 2437 reserviert -38 Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften i. S. d. BilMoG 2440 Abschreibungen auf Forderungen gegenüber apitalgesellschaften, 2590 Erträge aus der Anwendung von an denen eine Beteiligung besteht Übergangsvorschriften (soweit unüblich hoch), 3c EStG/ 8b R 259 reserviert Abs. 3 StG Abschreibungen auf Forderungen 2594 Erträge aus der Anwendung von gegenüber Gesellschaftern und nahe Übergangsvorschriften (Latente Steuern) stehenden Personen (soweit unüblich hoch) 8b Abs. 3 StG Zinserträge 2450 Einstellung in die 2600 Erträge aus Beteiligungen Pauschalwertberichtigung 2603 Erträge aus Beteiligungen an auf Forderungen Personengesellschaften 245 Einstellung in die (verbundene Unternehmen), Einzelwertberichtigung 9 GewStG bzw. 8 EStG auf Forderungen 265 Erträge aus Anteilen an apitalgesell Einstellungen in die Rücklage für Anteile schaften (Beteiligung) 3 Nr. 40 EStG/ an einem herrschenden oder 8b Abs. StG mehrheitlich beteiligten Unternehmen 266 Erträge aus Anteilen an apital- F 248 Einstellungen in gesamthänderisch gesellschaften (verbundene gebundene Rücklagen (mit Aufteilung Unternehmen) für apitalkontenentwicklung) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. StG 2485 Einstellungen in andere Ergebnis- R 267 reserviert rücklagen 268 Gewinnanteile aus gewerblichen und selbständigen 2490 Aufwendungen aus Verlustüber- Mitunternehmerschaften, nahme 9 GewStG bzw. 8 EStG 269 Erträge aus Beteiligungen an ver Abgeführte Gewinne aufgrund ei- bundenen Unternehmen ner Gewinngemeinschaft 2493 Abgeführte Gewinnanteile (Soll) / 2620 Erträge aus anderen Wertpapieausgeglichene Verlustanteile (Haben) bei ren und Ausleihungen des Fistiller Gesellschaft 8 GewStG nanzanlagevermögens 2494 Abgeführte Gewinne aufgrund ei- 262 Erträge aus Ausleihungen des nes Gewinn- oder Teilgewinnab- Finanzanlagevermögens führungsvertrags Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

13 Seite 3 von 30 Prog. 2 Prog. 2 verb. Abgrenzungskonten verb. Abgrenzungskonten 2622 Erträge aus Ausleihungen des 2683 Zinserträge aus der Abzinsung Finanzanlagevermögens an von Verbindlichkeiten verbundenen Unternehmen 2684 Zinserträge aus der Abzinsung 2623 Erträge aus Anteilen an von Rückstellungen Personengesellschaften 2685 Zinserträge aus der Abzinsung von (Finanzanlagevermögen) Pensionsrückstellungen und ähnlichen/ 2625 Erträge aus Anteilen an apital- vergleichbaren Verpflichtungen gesellschaften (Finanzanlagevermögen) 2686 Zinserträge aus der Abzinsung von 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. und Abs. 4 Pensionsrückstellungen und ähnlichen/ StG vergleichbaren Verpflichtungen 2626 Erträge aus Anteilen an apital- zur Verrechnung nach 246 Abs. gesellschaften 2 HGB (verbundene Unternehmen) 2687 Erträge aus Vermögensgegenständen 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. StG zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB 2640 Zins- und Dividendenerträge 2688 Zinsertrag aus vorzeitiger 264 Erhaltene Ausgleichszahlungen Rückzahlung des örperschaftsteuer- (als außenstehender Aktionär) Erhöhungsbetrages 38 StG 2646 Erträge aus Anteilen an 2689 Zinsähnliche Erträge aus verbun- Personengesellschaften denen Unternehmen (verbundene Unternehmen) 2647 Erträge aus anderen Wertpapieren Sonstige Erträge des Finanzanlagevermögens an apitalgesellschaften 2700 Andere betriebs- und/oder (verbundene Unternehmen) periodenfremde (neutrale) 2648 Erträge aus anderen Wertpapieren sonstige Erträge des Finanzanlagevermögens an 2705 Sonstige betriebliche und Personengesellschaften regelmäßige Erträge (neutral) (verbundene Unternehmen) 2707 Sonstige Erträge betriebsfremd 2649 Erträge aus anderen Wertpapie- und regelmäßig ren und Ausleihungen des Fi Sonstige Erträge unregelmäßig nanzanlagevermögens aus ver- 270 Erträge aus Zuschreibungen des bundenen Unternehmen Sachanlagevermögens 27 Erträge aus Zuschreibungen des 2650 Sonstige Zinsen und ähnliche immateriellen Anlagevermögens Erträge 272 Erträge aus Zuschreibungen des Finanzanlagevermögens R 2652 reserviert 273 Erträge aus Zuschreibungen des 2653 Zinserträge 233a AO, Finanzanlagevermögens 4 Abs. 5b EStG, steuerfrei 3 Nr. 40 EStG / 8b Abs. 3 S. 8 StG 2654 Erträge aus anderen Wertpapieren 274 Erträge aus Zuschreibungen und Ausleihungen des Umlauf- 3 Nr.40 EStG/ 8b Abs. 2 StG vermögens 275 Erträge aus Zuschreibungen des 2655 Erträge aus Anteilen an apital- Umlaufvermögens gesellschaften (Umlaufvermögen) 276 Erträge aus Zuschreibungen des 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. und Abs. 4 Umlaufvermögens 3 Nr. 40 EStG / StG 8b Abs. 3 S. 8 StG 2656 Erträge aus Anteilen an apital Erträge aus dem Abgang von gesellschaften Gegenständen des Anlagevermögens (verbundene Unternehmen) 2723 Erträge aus der Veräußerung von 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. StG Anteilen an apitalgesellschaften 2657 Zinserträge 233a AO, steuerpflichtig (Finanzanlagevermögen) 2658 Zinserträge 233a AO, 3 Nr. 40 EStG / 8b Abs. 2 StG steuerfrei (Anlage A St) 2725 Erträge aus dem Abgang von Ge Sonstige Zinsen und ähnliche genständen des Umlaufvermö- Erträge aus verbundenen gens (außer Vorräten) Unternehmen 2726 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer 2660 Erträge aus der Währungsumrechnung Vorräte) 3 Nr. 40 EStG / 8b Abs. 2 StG 266 Erträge aus der 2727 Erträge aus der Auflösung einer Währungsumrechnung steuerlichen Rücklage (nicht 256a HGB) nach 6b Abs.3 EStG 2666 Erträge aus Bewertung Finanz Erträge aus der Auflösung einer mittelfonds steuerlichen Rücklage nach 6b Abs.0 EStG 2670 Diskonterträge 2729 Erträge aus der Auflösung der 2679 Diskonterträge aus verbundenen Rücklage für Ersatzbeschaffung Unternehmen R 6.6 EStR 2680 Zinsähnliche Erträge 2730 Erträge aus der Herabsetzung 2682 Steuerfreie Zinserträge der Pauschalwertberichtigung aus der Abzinsung von auf Forderungen Rückstellungen Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

14 Seite 4 von 30 Prog. 2 Prog. 2 verb. Abgrenzungskonten verb. Abgrenzungskonten 273 Erträge aus der Herabsetzung 2798 Entnahmen aus dem Ausgleichsposten für der Einzelwertberichtigung aktivierte eigene Anteile auf Forderungen 2732 Erträge aus abgeschriebenen 2799 Entnahmen aus anderen Gewinn- Forderungen rücklagen R 2733 reserviert Entnahmen aus der Rücklage für Anteile 2735 Erträge aus der Auflösung von an einem herrschenden oder mehrheit- Rückstellungen lich beteiligten Unternehmen 2736 Erträge aus der Herabsetzung von Verbindlichkeiten F 284 Entnahmen aus gesamthänderisch 2737 Erträge aus der Auflösung einer gebundenen Rücklagen (mit Aufteilung steuerlichen Rücklage für apitalkontenentwicklung) nach 4g EStG 2738 Erträge aus der Auflösung einer 2850 Entnahmen aus anderen Ergebnissteuerlichen Rücklage rücklagen nach 52 Abs.6 EStG 2739 Erträge aus der Auflösung von 2860 Gewinnvortrag nach Verwendung steuerlichen Rücklagen F 2865 Gewinnvortrag nach Verwendung (mit (Ansparabschreibung Aufteilung für apitalkontenentwicklung) nach 7g Abs. 2 EStG) F 2867 Verlustvortrag nach Verwendung (mit 2740 Erträge aus der Auflösung einer Aufteilung für apitalkontenentwicklung) steuerlichen Rücklage 2868 Verlustvortrag nach Verwendung 274 Erträge aus der Auflösung steuerrechtlicher 2869 Vortrag auf neue Rechnung Sonderabschreibungen (GuV) 2742 Versicherungsentschädigungen und Schadenersatzleistungen 2870 Vorabausschüttung 2743 Investitionszuschüsse (steuerpflichtig) Verrechnete kalkulatorische 2744 Investitionszulagen (steuerfrei) osten 2745 Erträge aus apitalherabsetzung 2890 Verrechneter kalkulatorischer 2746 Steuerfreie Erträge aus der Auflösung Unternehmerlohn von steuerlichen Rücklagen 289 Verrechnete kalkulatorische 2747 Sonstige steuerfreie Betriebseinnahmen Miete und Pacht 2749 Erstattungen 2892 Verrechnete kalkulatorische Aufwendungsausgleichsgesetz Zinsen 2893 Verrechnete kalkulatorische 2750 Grundstückserträge Abschreibungen U AM 275 Erlöse aus Vermietung und 2894 Verrechnete kalkulatorische Verpachtung, umsatzsteuerfrei Wagnisse 4 Nr. 2 UStG 2895 Verrechneter kalkulatorischer U AM 2752 Erlöse aus Vermietung und Lohn für unentgeltliche Mitarbeiter Verpachtung 9% USt R 2900 reserviert Erträge aus der Aktivierung R 2963 reserviert unentgeltlich erworbener R 2990 reserviert Vermögensgegenstände 2762 ostenerstattungen, Rückvergütungen und Gutschriften für frühere Jahre 2764 Erträge aus Verwaltungskostenumlagen 2790 Erträge aus Verlustübernahme 2792 Erhaltene Gewinne aufgrund einer Gewinngemeinschaft 2794 Erhaltene Gewinne aufgrund eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrags 2795 Entnahmen aus der apitalrücklage 2796 Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage 2797 Entnahmen aus satzungsmäßigen Rücklagen Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

15 Seite 5 von 30 Prog. 23 Prog. 23 verb. Wareneingangs- Abgrenzungskonten und Bestandskonten verb. Wareneingangs- Abgrenzungskonten und Bestandskonten Materialaufwand AV 333 Sonstige Leistungen eines im anderen EU-Land ansässigen Unternehmers 3000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe ohne Vorsteuer und 7 % Umsatzsteuer AV 300 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe AV 335 Leistungen eines im Ausland an- -9 7% Vorsteuer sässigen Unternehmers ohne AV 3030 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Vorsteuer und 7 % Umsatzsteuer -39 9% Vorsteuer R 336 reserviert U AV 3060 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, AV 340 Bauleistungen eines im Inland aninnergemeinschaftlicher -4 sässigen Unternehmers ohne Erwerb 7 % Vorsteuer und 7 % Vorsteuer und 9 % Umsatzsteuer Umsatzsteuer AV 343 Sonstige Leistungen eines im anderen U AV 3062 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, EU-Land ansässigen Unternehmers -63 innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuer und 9 % Umsatzsteuer 9% Vorsteuer und 9% Umsatzsteuer AV 345 Leistungen eines im Ausland an- U AV 3066 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, -46 sässigen Unternehmers ohne innergemeinschaftlicher Erwerb Vorsteuer und 9 % Umsatzsteuer ohne Vorsteuer und 7% Umsatzsteuer 350 Erhaltene Skonti aus Leistungen, U AV 3067 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, für die als Leistungsempfänger innergemeinschaftlicher Erwerb die Steuer nach 3b UStG ohne Vorsteuer und 9% Umsatzsteuer geschuldet wird AV 3070 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe AV 35 Erhaltene Skonti aus Leistungen, 5,5% Vorsteuer für die als Leistungsempfänger AV 307 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe die Steuer nach 3b UStG 0,7% Vorsteuer geschuldet wird 9 % Vorsteuer U AV 3075 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und 9 % Umsatzsteuer aus einem USt-Lager 3a UStG R 352 reserviert 7% Vorsteuer und 7% Umsatzsteuer 353 Erhaltene Skonti aus Leistungen, U AV 3076 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe für die als Leistungsempfänger aus einem USt-Lager 3a UStG die Steuer nach 3b UStG 9% Vorsteuer und 9% Umsatzsteuer geschuldet wird ohne Vorsteuer U AV 3089 Erwerb Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aber mit Umsatzsteuer als letzter Abnehmer innerhalb 354 Erhaltene Skonti aus Leistungen, Dreiecksgeschäft 9% Vorsteuer für die als Leistungsempfänger die und 9% Umsatzsteuer Steuer nach 3b UStG geschuldet 3090 Energiestoffe (Fertigung) wird ohne Vorsteuer, mit 9 % AV 309 Energiestoffe (Fertigung) 7% Vorsteuer Umsatzsteuer AV 3092 Energiestoffe (Fertigung) 9% Vorsteuer R 355 reserviert 360 Leistungen nach 3b UStG mit 300 Fremdleistungen Vorsteuerabzug AV 306 Fremdleistungen 9% Vorsteuer 365 Leistungen nach 3b UStG ohne AV 308 Fremdleistungen 7 % Vorsteuer Vorsteuerabzug 309 Fremdleistungen ohne Vorsteuer 370 Fremdleistungen (Miet- und Pachtzinsen bewegliche Wirtschaftsgüter) Umsätze, für die als Leistungs- 375 Fremdleistungen (Miet- und Pachtzinsen empfänger die Steuer nach unbewegliche Wirtschaftsgüter) 3b UStG geschuldet wird 380 Fremdleistungen (Entgelte für Rechte und Lizenzen) AV 30 Bauleistungen eines im Inland an- 385 Fremdleistungen (Vergütungen für die sässigen Unternehmers 7 % Vor- Überlassung von Wirtschaftsgütern - steuer und 7 % Umsatzsteuer mit Sonderbetriebseinnahme R 3 reserviert korrespondierend) AV 33 Sonstige Leistungen eines im anderen EU-Land ansässigen Unternehmers 3200 Wareneingang 7 % Vorsteuer und 7 % Umsatzsteuer AV 3300 Wareneingang 7 % Vorsteuer AV 35 Leistungen eines im Ausland an- -09 sässigen Unternehmers 7 % Vor- R 330 reserviert steuer und 7 % Umsatzsteuer 3349 Wareneingang ohne Vorsteuerabzug R 36 reserviert AV 3400 Wareneingang 9 % Vorsteuer AV 320 Bauleistungen eines im Inland an sässigen Unternehmers 9 % Vor- R 340 reserviert steuer und 9 % Umsatzsteuer -9 AV 323 Sonstige Leistungen eines im anderen U AV 3420 Innergemeinschaftlicher Erwerb EU-Land ansässigen Unternehmers % Vorsteuer und 7 % Umsatz- 9 % Vorsteuer und 9 % Umsatzsteuer steuer AV 325 Leistungen eines im Ausland an- U AV 3425 Innergemeinschaftlicher Erwerb -26 sässigen Unternehmers 9 % Vor % Vorsteuer und 9 % Umsteuer und 9 % Umsatzsteuer satzsteuer AV 330 Bauleistungen eines im Inland an- U AV 3430 Innergemeinschaftlicher Erwerb sässigen Unternehmers ohne ohne Vorsteuer und 7 % Um- Vorsteuer und 7 % Umsatzsteuer satzsteuer R 33 reserviert R 343 reserviert -32 Erstellt am um 0:45 Uhr von Angestellten-pc mit Agenda FIBU V9.0 R3

SKR03 Neue Konten 2012:

SKR03 Neue Konten 2012: SKR03 Neue Konten 2012: Nr. Bezeichnung Kontoart Nebenkto Bilanz 501 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 502 Anteile an verbundenen Unternehmen, Kapitalgesellschaften 503 Anteile

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 03) Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz Seite 1 von 5 Kontenrahmenänderungen 2011/2012 - wegen E-Bilanz 1 Grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0060 0210 2 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 0501 0803 3 Anteile an verbundenen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (SR 03) Gültig für 2018 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (SR 03) Gültig für 2019 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen für Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig für 2017 0 Anlage- und apitalkonten 0 Anlage- und apitalkonten 0600-0800 0809 0819-0963 0968-0969 0987-0989 0996-0999 0111 Außenanlagen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG DATEV-ontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Branchenpaket für Zahnärzte (SR 03) Gültig für 2018 Posten in der Progr.- 0 Posten in der Progr.- 0 Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Tankstellen (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Zahnärzte (SR 03) Gültig für 2018 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2017 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

SKR04 Neue Konten 2012:

SKR04 Neue Konten 2012: SKR04 Neue Konten 2012: Nr. Bezeichnung Kontoart Nebenkto Bilanz 450 Transportanlagen und Ähnliches Anlage 1406 X 630 Betriebsausstattung Anlage 1406 X 635 Geschäftsausstattung Anlage 1406 X 803 Anteile

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2018 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für fz-branche (SR 51) Gültig für 2018 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Entgeltlich erworbene

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2019

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2019 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für fz-branche (SR 51) Gültig für 2019 0 Anlage- und apitalkonten 0 Anlage- und apitalkonten Entgeltlich erworbene onzessionen,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig für 2017 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Entgeltlich erworbene onzessionen,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Tupperware (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz für fz-branche (SR 51) Gültig für 2017 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Entgeltlich erworbene onzessionen,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz für fz-branche (SR 51) Gültig für 2016 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Tupperware (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Burger ing (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Zahnärzte (Basis SR 03) Gültig für 2017 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und

Mehr

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49 0634 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellung (von Vorräten offen abgesetzt) 0640 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Autobahn-Servicebetriebe (Basis SR 03) Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Gartenbau (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Gartenbau (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2019 IER-Nr. Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Autobahn-Servicebetriebe (Basis SR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Autobahn-Servicebetriebe (Basis SR 03) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2011 Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00 0 Aufwendungen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Bau und Handwerk (SR 03) Gültig für 2018 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006 DATEV-ontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig ab 2006 0 Anlage- und apitalkonten Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig ab 2012 Bilanz- 0 Anlage- apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- apitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung des

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Bau und Handwerk (Basis SR 03) Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG DATEV-ontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Branchenpaket für Ärzte (SR 0 Gültig für 2018 Posten in der Progr.- 0 Posten in der Progr.- 0 Anlagevermögen Anlagevermögen F 005000 Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2015 Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00 0 Aufwendungen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017 DATEV-ontenrahmen für EStG Standardkontenrahmen (SR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017 0 Anlagevermögenskonten 0 Anlagevermögenskonten 0050-0089 F 0050 Ausstehende Einlagen auf das -59

Mehr

E-Bilanz Kontenrahmenänderungen (ab 2012)

E-Bilanz Kontenrahmenänderungen (ab 2012) E-Bilanz Kontenrahmenänderungen (ab 2012) Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1198 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Übersicht über neue E-Bilanz-Konten 2.1. Änderungen im SKR 03 2.2. Änderungen im

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SR 03) Gültig für 2012 Bilanz-/GuV- 0 Bilanz-/GuV- 0 Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 03) Gültig für 2012 Bilanz-/GuV- 0 Bilanz-/GuV- 0 Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten für die

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig ab 2012 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz für fz-branche (SR 5 Gültig ab 2012 0 Anlage- und apitalkonten 0 Anlage- und apitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SR 0 Gültig für 2017 Bilanz-/GuV- Posten HGB Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen - persönlich haftende eingeforderte,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 DATEV-ontenrahmen für EStG Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig ab 2010 0 Anlage- und apitalkonten 0 Anlage- und apitalkonten 0001 für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Immaterielle

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig ab 2010 0 Anlage- apitalkonten 0 Anlage- apitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012 0 Anlage- Kapitalkonten 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG DATEV-ontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Branchenpaket für Zahnärzte (SR 0 Gültig für 2018 Posten in der Progr.- 0 Posten in der Progr.- 0 Anlagevermögen Anlagevermögen F 005000 Ausstehende

Mehr

addison E-Bilanz Konten 2012 Produktinfo Produktdokumentation Installation

addison E-Bilanz Konten 2012 Produktinfo Produktdokumentation Installation addison Produktinfo Produktdokumentation Installation ADDISON Kontenrahmenänderungen Benutzerhandbuch Stand: November 2011 Copyright (C) 2011 ADDISON Software und Service GmbH Die Angaben in den folgenden

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Zahnärzte (Basis SR 0 Gültig für 2017 Bilanz-/GuV- Posten HGB Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen - persönlich haftende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Zahnärzte (Basis SR 0 Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 04) Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- 0 Bilanz-/GuV- 0 Anlagevermögen Anlagevermögen Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018 0 Anlage- und Kapitalkonten K 0600-0800 K 0809 K 0819-0963 K 0968-0969

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 zweck zweck für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 der Firma Musterfirma Musterweg 100 79100 Musterstadt Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.: 63 001 00019 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR Ausstehende Einlagen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Bau und Handwerk (SR 0 Gültig für 2018 Bilanz-/GuV- Posten HGB nicht eingeforderte ausstehende Einlagen eingeforderte, noch

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 0 Gültig für 2016 Bilanz-/GuV- Posten HGB Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen - persönlich

Mehr

Rechnungslegung Einheitsbilanz

Rechnungslegung Einheitsbilanz Anhand der Serviceanfragen haben wir eine Übersicht möglicher betroffener Konten die nicht zur Rechnungslegung Einheitsbilanz passen zusammengestellt. Bitte prüfen Sie ob der Sachverhalt auf Ihren Mandanten

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b ) I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b 01.01.2019) Konten Thema Konten Thema 0001-0009 Aufwendungen für Ingangsetzung Anlagevermögen 00-0049 Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand 150 Geschäfts- oder Firmenwert 606,00S 51,00H 607,00H 1.213,00S 235 Grundstückswerte eigener 284.643,93S 0,00S 0,00S 284.643,93S bebauter Grundstücke 240 RS/TS/Waschhalle 264.063,00S 2.751,00H 33.008,00H

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 93) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 93) Gültig für 2015 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 93) Gültig für 2015 0 Anlage- Kapitalkonten 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018 DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SR 03) ültig für 2018 Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und apitalkonten

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Konto Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten Bilanzierungshilfe 0001 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG Leitfaden Stammdaten V812 Schleupen AG Inhalt 1. Korrekturen Kontenrahmen KR03 3 1.1. Änderung Kontenbezeichnung ab 2009 3 1.2. Neue Konten ab 2009 3 2. Korrekturen Kontenrahmen KR04 4 2.1. Änderung Kontenbezeichnung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018 DATEV-ontenrahmen für Abs. 3 ESt Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SR 03) ültig für 2018 0 Anlage- und apitalkonten 0 Anlage- und apitalkonten R 0001 0600-0800 0809 0819-0963 0968-0969

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2019

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2019 DATEV-ontenrahmen für Abs. 3 ESt Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SR 03) ültig für 2019 0 Anlage- und apitalkonten 0 Anlage- und apitalkonten 0600-0800 0809 0819-0963 0968-0969 0987-0989

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Konto Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Konto Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b ) I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b 01.01.2010) Konten Thema Konten Thema 0001-0009 Aufwendungen für Ingangsetzung Anlagevermögen 0010-0049 Immaterielle

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SKR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und Kapitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen für EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 0 Anlagevermögenskonten 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital R

Mehr

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 03

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 03 IU S kt.-r. 0865 86200 - Gewinnvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für Kapitalkontenentwicklung) 0867 86200 - Verlustvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für Kapitalkontenentwicklung) 0870 86110 -

Mehr

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 04

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 04 IU kt.-r. 0050 86110 - Ausstehende Einlagen auf das Komplementär- Kapital, nicht eingefordert VH 0051-59 86000 - Ausstehende Einlagen auf das Komplementär- Kapital, nicht eingefordert VH 0060 86110 - Ausstehende

Mehr

ZDK-Kontenrahmen für Kfz-Betriebe in Zusammenarbeit mir der DATEV Gültig für 2016

ZDK-Kontenrahmen für Kfz-Betriebe in Zusammenarbeit mir der DATEV Gültig für 2016 ZDK-Kontenrahmen für Kfz-Betriebe in Zusammenarbeit mir der DATEV Gültig für 2016 Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2006 DATEV-ontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SR) 04 Gültig ab 2006 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital Ausstehende Einlagen auf das

Mehr

SKR04 Datum:

SKR04 Datum: SKR04 Datum: 16.05.2012 Kontenklasse 0 0329 Gebäudeteil des häuslichen 1185 Geleistete Anzahlungen 15% Vorsteue Arbeitszimmers 0800 - Anteile an verbundenen Unternehmen 1186 Geleistete Anzahlungen 19%

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für ommunale nternehmen (Basis SR 0 Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen

Mehr

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart Steuer. Anlagevermögen sonstige. Anlagevermögen Firmenwert. Anlagevermögen sonstige

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart Steuer. Anlagevermögen sonstige. Anlagevermögen Firmenwert. Anlagevermögen sonstige 00010 Entgeltlich erworbene Anlagevermögen Konzessionen und gewerbl. Schutzrechte 00015 Konzessionen Anlagevermögen 01.01.1993 00020 Gewerbliche Schutzrechte Anlagevermögen 01.01.1993 00025 Ähnliche Rechte

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontennachweis zur Bilanz zum Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 10.960,00

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 03) ültig für 2014 Bilanz-/uV- Progr.- 0 Bilanz-/uV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage-

Mehr

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1 Alle Konten 1 bis 9999 Blatt 1 135 EDV-Software 1,00S -798,00-199,80 1,00 S 150 Geschäfts- oder Firmenwert 8.666,00S 55,59 667,00 7.999,00 S 235 Grundstückswert bebauter Grundstücke 15.00 15.00 240 Geschäftsbauten

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b ) I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b 01.01.2016) Konten Thema Konten Thema 0001-0009 Aufwendungen für Ingangsetzung Anlagevermögen 00-0049 Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2010 Bilanz- Posten 4) 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- Posten 4) 0 Anlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SKR 03) Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und Kapitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 0 Gültig für 2018 0 Anlagevermögenskonten K 0050-0089 Sonstige Aktiva sonstige Passiva

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2010 DATEV-ontenrahmen für EStG Standardkontenrahmen (SR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2010 0 Anlagevermögenskonten 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital 0001

Mehr